gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Rr. v8 vom 4. April 1937. S. 1
Börsenbeilage
S. R. A 3200. Modeheim Helga Karl Kęelhra, Krytth. 53731 den Feinmechanikermeister Werner ger hiermit irgendwie im ,, In das Handelsregister ist ein⸗ Hans Viebach, Kassel. Inhaber ist der In das hiesige Handelsregister Aböt. A Peter Martin Voß in Kiel üherge⸗ hang stehender Geschäfte Das . getragen: Kaufmann Karl Hans Viebach, Kassel. ist heute unter Nr 66 die Firma Franz gangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ kapital beträgt. 20 000 Reichs mar . 96
Am 5. April 1937: H. ⸗R. A 3201. Walter Hartwig, Reinhardt, Sittendorf a. Kyffh., triebe des Geschäfts begründeten For- schäftsführer sind die Spediteure Fritz
. 9 . um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger J . 8 8 9 . Nr. 935 Berliner Börf 23. April 1937 Zu S.-R. B 799, Steinholz C Fuß⸗ Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Pflaumenmusfabrik, und als deren In derungen und Verbindlichkeiten ist bei Bäte in Haunoher und Walter . — — er mer or e vom w. 1 bodenwerke G. m. b. S., Wetzlar, Zweig⸗ Walter Hartwig, Kassel, haber der Kaufmann Franz Reinhardt, dem Erwerbe des Geschäfts durch in Köln Marienburg. Tem a ö . P
1 e , denmer me b, Re. Wet ar; g e Kasse l w . ö , zar Theodor Schmidt in Vinnhorst und dem . . . niederlasfung Kassel: Tie Gesellschaft ist Zu H.-R. A 696. Wilhelm Fleisch- daselbst, eingetragen worden. Werner Peter Martin Voß ausg. Theodg: 4 — — auf Grund des Gefetzes vom 9. 16. 1934 hut, Kassel: Die Prokura des Stto Kelbra, Kyffh. den 15. April 1931. schlossen. Die Finmag lautet jetzt: Otto Volkmann in Haungver ist derart 1 ö ü K 9 Gold rentbr. Reihe 1,2, 2. 1. 35 47 100, 1h — Amtlich unk. 1. 4. 34 versch. 99 6 do. Gold⸗ R j .
von Amts wegen gelöscht. Richter ist erloschen. Das üAmtsgericht.. Hill deber C Wrrect Juh. Wer- d 2 43 do. R. z, 4, uk. 2.1. 35 versch. 89 6 1. u.. 2. A 45 e t e tellte Kur e 1 do. R 3, . ut. 2. 1. 3 versch s s do. 3 B ai 1 os 26h. as 26b 161433 do. R. 7, ut. 1. 10. 36 ö anw. 1933, rz. b.
Rassel. lõd3 72
66 2 . 2 2 I 28 2 * 2
Zu H.-R. B 847, Autohaus Gesell⸗ Zu H.-R. B 870, Straßenbau Boersch k ner Voß, Kiel. Bei Nr. 266, meinschaft mit dem auh en ot, gn n Treu andes rentb: Berlin Gold⸗A. 24,
schäft m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ G. m. b. H Kassel: Tie Eintragung Lemwpten, Allgäu. 5374 Thomsen „ Heinsen, Kiel: Der vertretungs berechtigt istz⸗ Der 9 J.
schafterbeschluß bom 36. 12. 1936,10. 3. vom 5. 2. 1937 wird wegen Nichtigkeit Ha ndẽlsregiftereinträge. Qberingenieur Hermann Hausen n schaftsvertrag der , n. mi 10
1937 ist die Umwandlung der Gesell— des ÜUmwandlungsbeschlusses vom Hanfwerke Füssen-Immenstadt Ak⸗ Mönkeberg ist als persönlich haftender schränkter Haftung ist 6. 3 Irn . ö
schaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 21. 12. 1936 von Amts wegen ge- tiengesellschaft Hauptniederlaffung Fissen Gesellschafter in die Gesellschaft einge— festgestellt und am 8 8 ö rssch . gar s do. Lig. Goldrent⸗ . 1. 4. 36s zu 1033. 10 geb B
durch ebertragung ihres gesamten Ver- löscht. Die Gefellschaft wird auf und? Zweigniederlassung Immenstadt: treten und zur Vertretung der Gesell⸗ geändert worden. Die SM ne Umrechnungssätze. og do. w. vol - i r e es
mögens unter Äusschluß der Liquidation Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist schaft ermächtigt. Am 44. April 1937 einen oder . k 15. 1. 10 107
in eine gleichzeitig unter der Firma von Amts wegen gelöscht. Erhard! Rowat, Direttor in Füssen, bei Nr. 2543, Edur· Pumpenfa brit Sind. mehrer elch ft ihre ch zwei
Autohaus Fritz Opel & Co. errichtete 3 8611, B Oppenheim Prokura Erhard Rowak, Adolf Wahl Eduard Redlien, Kiel: Dem Hans den, so wird die Gese schaf . .
offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz Söhne, Kassel: Die Prokura des Lud⸗ n, 3 Adam Petzold in Kiel ist Prokura erteilt. In Geschäftsführer gemein sam oder, Uch. mit 26335. ia 196g
j Da ss 5. . ; ; 8 7 57 s 2867 und Robert Zernawy gelöscht. d 9 7 35 jr Geschäft ührer in Gemeinschaft 6 . do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.35 1116 ᷣ
in Kassel beschlossen worden. Die Firma wig Katzenstein ist erloschen. Prokurist Aigner, Prokürist in' Füssen, Gesamt— Abt. B bei Nr. . 435, Girozen trale einen Ges haf Ssuhr ,, — O85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. do. rüückz. mit 1154, fäll. 13 iss fsiis 6
ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläu- ist Siegfried Lublinsty, Kassel. prokura gemeinschaftlich mit einem Vor- Schleswig⸗Holstein (Kiel) Zweig⸗ mit einem ,, . ö 1é stand. Krone — 118 Me. 1 Schilling öosterr. da. rü mit 1665. sält. T4436 iisß r lis dr nnn Smeg *.
biger der Gesellschaft, die sich innerhalb Am 7. April 1937: tandsmitglied oder einem Prokuristen. anstalt der Girozentrale Hannover, Bäte und Walter 8 . ed chaft W. — 0,60 NM. 1 Lat = 0, 80 RM. 1 Rubel * rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34. nl. 25 M. 1. 6. 31 4 ; . Sffenttiche Bankanstalt, Kiel: Die fugt, jeder für sich allein die Gesellschaf (alter Kredit. Rol. — 2,16 Me. malter Gold= Dres lau R M. . 26,
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1983 1.7 S9], õb 8 897.56 6
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 4 — ö do. do. 29, 1.10.34 4 97, 5b 6 97, õb 6
1 Frank, 1 Lire, 1 Läu, 1 Peseta — O, 890 RM. Ohne 3insberechnung. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1' Gulden Steuergutscheine Gruppe 1. osterr. B. S 1770 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. . . Tic. mit 166 3. ja. 14133
Pfandbriefe und Schuldverschreib. Dtersgles Frobinz, 3. öffentlich- rechtlicher Kreditanstalten S*. R.. 3 1, . — Fan50g und Körperschaften. do. do. Reihe. I. 33 4 Tai — Sg jsh o ö a Komm.⸗Anl. a reditanstalten des Reiches Ausg 1. Sucht. 2. / ⸗ ö rz. 150, 1. 10. 1931 44 1.4. 109 — o], 5b 6 und der Länder. Osthrgutz. Vrov. ut. ; . Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, Mit Zinsberechnung. ö 9. he 1. 10. 33 44 1.4. 19 986 6 bis. . . o. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 4 1.4.10 — unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. . do. do. Ag. 3, r3. 100, Braunschw Staatz bl ka i 4 I. 4. 10 93D 6 Grd⸗Pfb. (Landsch) Pomm. Prov⸗Bk. Gold, Neihe 15, 30. 9. 29 49 1.4. 1925. 71g. 1. 1. 7. 31 do. R. 3, 1.7. 3 1 mm,, do. 29 S. i u. x. Zo. 5. 34 4 R. . NRheinvrud. Jan dest.
—6 —6 6 . ; Gold⸗3f. A. 1. u. 2, omnb G on 6 . ö ö. 6 1.
Hess. dbl. Gold ́yp. Pfandbr. R. 1, 2,79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31
Düsseldor Rwi-M, bzw. 39. 5.31. 12.32 44 1L1.7 99 266 6
9. 156 8666 einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.. an,, 2 ; ö. do. N 31,6, 31.12.31 47 11.7 99, 25b 6
* 2
Elberfeld RM⸗Anl. 11. 6 1926, 31. 1231 43 1.1.7 74 5b 6 u nba do. 1925, 1. 196.33 15 1.4. 10 9 256 6
Kassel RMe⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 45 Kiel RM⸗Anl. v. 25 1. 71. 1981 4
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 45 do. do. 28, 1. 10. 33 47
Ohue Zinsberechnung.
1. 3.
1. . . Mit Zinsberechnung. Ostvren ßen Prov. RM n. 49
Am 14. Avril 1937: Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4 —
— — — — — r r
sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ u HR. A 488, Carl Fenner, E Nowak heat Kollektivvertretun . ie ; . lie n, ich z . k sind berechtigt, soweit o. Die ö ist . Nicht . . 3 (h 1. . 94 ö . . ö . . 54 RM. ,,, . , . vam wn . ᷓ1. R. do. do. A. 3, 1. 7. 35 4. sie nicht Befriedigung verlangen können, eingetragen: Das Geschäft wird un⸗ gli 0 i zrokuristen. troacu tie zesellschaft i , , . . eso (arg. Pap. — 1 ; ollar = ,, . * w . NR. 24. 1.4. 35 1 do. do. Sonn. A. Ia. K , elende ers l ebener, , ,,, ,, w , . kö H.-R. A 3195. Palast⸗Theater Franz Kassel, fortgeführt. . den 20. April 1957. Friedrich Alexander Fischer in Kiel ist Recht ante ger . w 1 Dinar — 340 RM. 1 Yen — 210 Rm. e Tus sösungä chemie. a . . V ö i m r 4 Heineck, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ ⸗ Am 10 April 1937: ; ; Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, zu⸗ * bei k mi ben 1' Jloty — O, 80 RM. 1 Danziger Gulden — . a . unieihe. , , do. R. 18. 1.1.32 15 14. do. do. 1 1. H 1560, - mann Franz Heineck, Kassel. Prokurist: gu ö Vosea“ G. m. Kiel 53 75] sammen mit einem Geschäftsführer oder Söhne & ö Al ö. , aM RM., 1. Pengö ungar. W. — 0.18 Ran. ./. 23. 166 1236 6 , ö . . ö . me Johannes Oelsner, Kassel. 1. für Fabritation von Gummihaar, Eingetragen in das Handelsregister enten anderen Prokuristen die Gesell, Sitz ö , ö estnische Krone — 1.185 RM. er, d, , ne, enesus she do. Gold. Ain bas ö . k ,, Am 6. April 1937: Kasfel Ondwig Katzenstein ist nicht Abt. W am 1. April 1957 nnter schaft zu vertreten. Am 16 . ö . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung J . . Dulahurn . 16.12 98, 6 Schu ldd. z. 3 S. A i . 1.1. 33 zo. as a I.. Os cb S. R. A 3196. Brill C Menke, Kassel. mehr Geschäftssührer? Prokurist: Sieg Nr. 2856. Heinrich Grgap u. Sohn, bei Nr. . . . erg . . . dirt Canfleute? Werner Güth besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Plein ', Schwerin. An= wr enn, e, mag riss gn ba een e, r g, wn sans Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ fried Lublinsky, Kassel. Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die . , . . 33 ,, Wolf! beide in Gütersloh, lieferbar sind. ö , do. 1828. 1. 1. 33 . 1.6.12 — or eb Westt. gan dezbant r. n w , . Fiit Giegling Rau. Hesellschaft wat am . Jauch . e , mn, . 6 sel die das Geschaft in offener Handels⸗ Das geichen r hinter der Kursnotierung be- ö ö 3. ö . . Versönlich haftende Gesellschafter sind beschlaggroßhandlung, Kassel. Inhaber gonnen. Persönlich baftende Gesell— 1 . 66 r ö gesellschaft' unter der Firma J. J. deutet: Nur teilweise ausgeführt. zy ,, die Kaufleute Reinhard, Brill, Nieder- ist der Kaufmann Fritz Giegling, schafter sind die Kaufleute Heinrich . 6 ö. Si . Kink Schwartz Söhne & Cv. fortführen. Cin“ in der Kurzrubrit bedeutet: Ohne Angebot 1926, 31. 3. 19, 3 do. R. 8, zo. 6. 8 S 1.1.7 — 15os 1. 16. 36 4 , und Karl Den. Tale. . Kassel. ? Theodor Graap und Walter Heinrich 3 . . Ver r . 89 Ir. Rr er? Ses. Ter Ucber⸗ a n ꝛ . em 3. gsi ö. e h, ,,. s dene, r,, H.-R. A 3197. Autohaus Fritz Ope J Avril 1937: Will Sr beide in Gel, Am 1 . 3 Geschäf ö ; ; J . . ,, K Co., Kassel. Sie r, gl, S. R Im e ö — 31 . eee ge nell Radio⸗Fischer, Kiel, Inhaber . , . Dle den Attien in der sweiten Spalte dei. (3 hs zo: e Le dne, ber e,, n ini schaft' selt 3. Apfill 1537. Perfönlich Geselischast mil beschränkter Haftung, Zenct, Kiel: Das Geschäft nebst Firma Heintz , mn tn, ö Vettets bern rundeten Forderun= gefügten Siffern bezeichnen den verletzten, die J do Gen. Schtiß . o e. Ter n sri haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Kaffel 1. Die Gesellschaft hat den aus- ist durch Erbgang guf die Witwe emma Ants wegen gelöscht. , en auf die Erwerber ist ausgeschlossen. in der dritten Spalte beigetügten den Luz, Aut, . Emden Gold-. 2. . , Dr. Fritz Opel, Rüsselsheim, und Ge⸗ schließlich Zweck, der Gesellschaft Heuck eborene Wriedt, in Kiel über⸗ 1937 bei Nr. 95. Jürgen Hansen, gene . ö. Schwartz Sohne schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur J 5. ige q sI 26 s zb e , ö äftsführer Ser Vienck zass schließlichen hmwec, der een , . J Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist 3 die Firm d . ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige J . schäftsführer Hermann Wiencken, Kassel. bürgerlichen Rechts „Eva⸗Stoves-Aus⸗ gegangen; Der Paula Osbahr in Kiel ech Erk ü ; fn dit & Eo. mit dem Sitz in Bleiche bei 9 i. g. 1. J. 1932. Essen RM. Anl. 26. Lipy. Landbt. Goid⸗ . Eri. 1. 10.3 Prokurist: Joseph C. Uebel, Rüssels- fuhr ⸗Vereinigung“ in Kassel, welche ist Einzelprokura erteilt und dem Ro⸗ w J a. h ref An nenele ben nnter Ar. Sz6s zer des vorletzten Geschäfts ahrz. . Ausg. 19 183 j , r,, . ö. , ,,. heim. 2 f .sss sich mit, der Ausfuhr der Erzeugung bert Heuck und dem Detlef Rixen, beide Ztiefler h Eva Marie ö ö e. Abteilung A. Persönlich haftende Ge⸗ ner Die Notierungen für Telegraphische Aus Zertifitate über hinterlegte , n n. Sy Schu ldd. 25 do. do. 5. I. 1.3. 2 311 . ö ,, ihrer Mitglieder an eisetuen Defen und in Kiel, Gzesamtproturg, und war Rer— ö 24 ! Sept n ber . . sellschafter sind die Kaufleute Werner zahlung sowie für Ausländische Banknoten Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1308 11.468 Gold⸗A. 26 3 / GM. size, , m. . i ,. mit beschränkter Haftung Kassel⸗ Teilen dazu nach England befaßt, als art, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ e, 9m a. 9. . i . . Güth und Heinrich Wolf, beide in befinden sich fortlaufend im „Handelsteil. 45 31 do. do. 1000 1m g 1. j. z 44 rgb s do. Schuldv. S. Ii. 3 . 3 Waldau, Kassel. Gegenftand des Unter- geschäftsführendes Organ, zu Hienen. tretung befugt sind, Bei Nr. 2, A. E. Kun . m g . ö Grrersloh? Die offene Händelsgesellã * 3 ; . ö helsenki ö . J ee id Tr n ne, nehmens ist der Ausbau und Betrieb 3. Die Eva⸗-Stoves-Ausfuhr G. m. Hansfen, Kiel-Wellingdorf: Der bis⸗ , . sämtlich in Kiel. Diese schaft hat am 2. April 1957 begonnen. Fer Gtwaige Dructfehler in den heutigen 95. . ö e, , nn,, 9g] 26h 6 da. 25 S. 4. 1331 13 1511] Boden kusturtrdõr ). 14 1.1. des Flughafens Kassel Waldau. Das 5. . darf keinen eigenen Gewinn er- herige Gesellschafter August Christian Erben führen das Geschäft mit unver⸗ chaltge amm ak* bisher unter 8 S.. B Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ I do. do. . M- As z. 1. 11.33 a ; , da. do. R. 2. 1935 14 11. Unternehmen dient ausschließlich der zielen, sondern sie handelt ausschließ. Danfen it, alleiniger Inhaber der änderter Firma, in ungeteilter Erben— . Win , . tage in der Spalte „origer- berichtigt era Stadttre. An ; J ö Förderung des öffentlichen Luftverkehrs lich für Rechnung der Gesellschafter, Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. kö icht Kiel Magdeburg den 17. April 1937. werden. Irrtümliche, später amtlich v. 1926, 31. 5. 8z 4 8. e e fh s 1. . . und beabfichtigt nicht, Gewinne zu er- lediglich gegen. Vergütung der ihr Am April 14637 unter Nr. 2857. ö Tas Amtsgericht X. Abt. 8. richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ Anleihen der Kommunalverbände. Görlitz R- Unl. do l eos ns . (Giroztr . Ausg. 1, zielen. Stammkapital: 30 000 RM. durch die Erfüllung ihrer Aufgabe Nordischer Werbedienst Karl F. EC. n e , tichst bald am Schluß des Kurszettels als ö ; i . b. woas, 1. 16. 66 iz e f nem r e. . do. do ö J Beschäftsführer ist der Stadtamtmann entstehenden Kosten. Solange sie vie für uesseler, Kiel, Inhaber ist der Kauf⸗ Lan dehut. ; K Magdeburg 5385 Berichtigung! mitgeteilt. a) Anleihen der Provinzial!“ und cacen 1 B. Ram d ,, Heinrich Mong, Kassel. Gejellschaft mit sie als Organgesellschaft maßgeblichen mann Karl Friedrich Christian Uesseler Eintrag im FJirmenregister. In unser Fandelsregister ist heute preußischen Bezirksverbände. * kn. 25. 1. 23 4 , Ib s e . , , n , ies gärioene beschränkter Haftung. Der Gesellschafts. Weisungen der Eva Stoves Jusfuhr⸗ in Kiel. Am 9. April 1937 bei Nr. Alois Gerl, Sitz Landshut: Firma er⸗ eingetragen worden: kö at le gin en rem n, . do s ir I enn, , (gars vertrag ist am 3. Juli 1936 festgestellt Vereinigung befolgt, kann sig auch 24, Ingenieurbüro H. Walter, loschen. ; é bei der Firma Mitteldeutsches an ont. ö ö ö Me Brbbr. R 3. do. do Gold 27 . iv. ö worden. Die Gesellschaft wird durch keine Verlufte erleiden. Stammkapital: Kommanditgesellschaft, Kiel: Dem Landshut, 19. 4. 1937. Amtsgericht. Zentralheizungs werk Gefellschaft mit Berlin 4 (ombard 5). Danzig 4 (Zombard 8. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab... get gz. A3 3 111 rein gs a 11. Ss einen oder mehrere Geschäfts führer ver- A1 h0 Rehrl Geschäftsführer ist' der Gerhard Holstein, dem Emil Kraus HJ deschränkter Haftung mit dem Sitz in Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors . Italien . hn en burg, Bron, e mne I k krören'r ind mehrere Geschaäftsführer Rahman Fritz Göttling, Kasscl, Ge- und dem Hanz Therde. sämtlich in Kiel, Lungtzhntt,; 53 !8! Magdeburg, unter Rr. 503 der Abtei- Kopenhagen . on don 2. Mabrlb 6. Kew Hort i. Path, m, e,, J da. do. Re. . 4.33 . ö JJ bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder sellschaft mit beschränkter Haftung. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, Neueintrag im Firmenregister. sung B: Die Prokura des Heinrich ] Felge Parig 4. Polen s. Prag 8. Schweiß 15. do. do. S6. 1.5. 33 3 i. 11 S366 ss 6 do. do. Ji. 15, . 4.33 47 10 1.1. 35 44 1.1. Ss, 6b ein Heschäftsführer und ein. Prokurist Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 15. daß jeder von ihnen befugt ist, gemein—⸗ Josef Weseln. Specialgeschäft für Groͤßhennig ist erloschen. Die Gesell, Stockholm 28. Wien su hagn, ren n,, k w zur Vertretung befugt, Nicht eingetra⸗ 1935 festgestellt worden. Die Gesellschaft schaftlich, mit einem zweiten Proku- Herren u. Damenwäsche, Sitz. Lands⸗ schaflerversammlung vom 15. April 1937 danngeereh, mm,, g rn — os sh d Kolberg / Ostfecbad 1. 1. bzw. . . 31 * dar Leg eg ie, , rid e gen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ wird, wenn ein Geschäftsführer be⸗ risten die Firma zu zeichnen und im hut. Inh.: Josef Wesely, Kaufmann. hat beschlossen die Gesellschaft gemäß de RM. Mn. F. 3 B. . gif ur een, e do. do &i. 18. i.35 fr spr g ü zs e, 1.1. os sellschaft erfolgen in, der Kurhessischen stellts ist, durch diesen, wenn mehrere Rahmen des 8 49 S-. B. die Firma Landshut, 19. 4. 1935. Ümtsgericht. dem Gesetz vom 5. Juli 1934 e Deutsche festverzinsliche Werte n, n, n, . . ö. gönigeab 6 . kö . 6. . Landes eit ung Kassel. Geschäftsführer bestellt sind, durch gerichtlich und außergerichtlich zu ver⸗ JJ Durchführungsverordnungen umzuwan⸗ . 1 . J gs h a6. gs 266 e do. do RN. 2. 116. 35 4 J Zu H.R. A 2517, K. Brecht Co, zwei Geschäftsführer oder durch einen treten und Rechtshandlungen für, sie Langensalnn. 5379] deln durch ÜUebertragung ihres Ver⸗ Anleihen des Reichs, der Länder, ,, , i. us ,, ses de. do. 36 nsg ,.. k de Le. Schadan wei Kassel, Tie bisherige offene Handels. Heschäftsführer ünd einen Prakuristen vorzunehmen, In, Abt; z zen Nr. 32 ns Handelstegister A ist bei, der mögens unter Ausschluß der, Ligui⸗ der ieichs bahn, der NRieich apos, *. . r , g . w . do. r n. , w gesellschaft ist seit dem 21. 2. 19333 mit vertreten,. Nicht eingetragen; Die Be Ludmig Petersen Gefellschaft mit unter Nr. I80 verzeichneten Firma dation auf ihren alleinigen. Gesellschaf⸗ , , nee, . . — , 1. 4 1936 45 1414 — dem . des Gesellschafters kanntmachungen der Gesellschast er- beschränkter Haftung in Liguida⸗ August Gerlich, Langensalza. am ter, den Kaufmann Fritz Hülsemann in hutzgebiets auleihe u. Renten briefe. niederschle, Provin;, ) da. bo. ia. s 3 Tr sss d Sa. de ds de, R, ,, ü, . k k . n, solgen durch den Deutschen Reichs⸗ tion, Kiel, und bei Nr. 325, ,. J eingetragen worden: Magdeburg, Fritz Hülsemann führt . Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinzfuß. . ! 6. 36 . . e, . 2 . ö. k erg n e n nme 1 esellschafterin Käte Brecht war von anzeiger. handel“, Gesellschaft mit beschränk⸗ Die bisherige Inhaberin Mathilde bisher von der Gesellschaft mit he nd, , re 1 os 260 0. agp do. do do r 15. 1131 1, 1.1. 877569 81 do. do. Ser 2 115 23886 is 25 ab alleinige Inhaberin der Firma. An ter Haftung, Kiel: Die Firma ist Gerlich geb. Hiese ist gestorben. Die schränkter Haftung betriebene Handels⸗ w ö do do do ß 3 1 33 36 . 55 sh r do. da. Ser 3 S8 sd r 36 15. März 1937 ist das Geschäft auf die Thüring. Staatsbt. do. do. ohne Auzlosungzsch. ssb ar 37 er von Frl. Beate Tölcke, Kassel, und zwei Kommanditisten begründete Komman⸗ ditgesellschaft k . ist geändert in K. Brecht C Co. K. G, S. R. A 3190. K. Brecht C Co. K. G;, Kassel. Kommanditgesellschaft seit 15. März 1937. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frl. Beate Tölcke, Kassel. 2 Kommanditisten. Am 7. April 1937: S. R. A 3198. Fasanenhof⸗Apotheke Wilhelm imm ng, . K ist der Apotheker Wilhelm Schumann, Kassel. Zu H.⸗R. A 2248, Paul Böhm, Kassel: . ,,, . ist nach Wuppertal-Elberfeld verlegt. 5 H.R. 25 3062, Fo & Co., Kassel: Eduard Carl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Witwe Helene Carl geb. Mittler, Kassel⸗W., in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertre— tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zu H-⸗R. A 2207, George von Seck J Kassel: Die Firma ist er⸗ oschen. Zu H.-R. B 844. Webwaren⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Kassel: Der Geschäfts⸗ führer Kurt Maybaum ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Fritz Wallstab, Kassel, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 13. 3. 1937 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Fritz Wallstab, Kassel, bestellt. Zu H.-R. B 572, Treuhag⸗Cassel Mltteldeutsche Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. 3. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft naß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch ebertragung ihres gesamten Ver— mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter Buchprüfer und Steuerberater Karl Kirchner in Kassel beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht einge⸗ tragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung »nelden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu ver⸗ langen. Am 9. April 1937: S. R. A 3199. Frieda Goepell, Kassel. Inhaber ist die Witwe Frieda Goepell geb. Niesl, Kassel.
H.-R. A 3203. Heinrich Burghard, Kassel⸗W. Inhaber ist der Drogist Hein⸗ rich Burghard, Kassel⸗W.
H. R. A 3304. Werner Treber, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Werner Treber, Kassel.
Am 15. April 1937:
Zu H.R. A 1554, Sauerwein & Schaefer, Kassel: Valentin Döll, Kassel, hat derart Gesamtprokura, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen bertretungsberechtigt ist.
Zu H.-R. A 1907, Georg Weiß, Groß⸗ handlung in Tabakfabrikaten, Kassel: Die Niederlassung ist nach Bad Wil— dungen verkegt.
Zu H.-R. A 2954, Richard Sachse, Butter- u. Käsegroßhandlung, Kassel: Die Firma ist geändert in: Richard Sachse, Butter-, Käse⸗ u. Lebensmittel⸗ großhandlung.
S.-R. A 3205. Farben- und Tapeten⸗ handlung Karl Hartwig, Kassel. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Hartwig, Kassel. Prokuristin: Frau Maria Hart⸗ wig geb. Strippel, Kassel.
Zu H.-R. B 8i4, Hotel Schirmer G. m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. 3. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. J. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens unfer Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma Hotel Schirmer errichtete Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Kassel beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die 'sich innerhalb fechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind be⸗ rechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu ver— langen.
S R. A 3206. Hotel Schirmer, Kassel. Kommanditgesellschaft seit 15. April 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Hotelier Walter Mann, Kassel. Ein Kommanditist.
Am 17. April 1937:
Zu H.⸗R. A 17604, Rudolf Seidel, Kassel: Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Das Heschäft wird als Kleingewerbe fortgeführt.
H. R. A 3207. Hans Düßler, Dampf⸗ ziegelei, Kassel. Inhaber ist der Ziegelei⸗ besitzer Hans Düßler, Kassel.
H -R. A 3208. Schulz K Felsberg, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Hein— rich Schulz, Kassel.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
erloschen. Am 3. April 1937 in Abt. B bei Nr. 56, Möbelhaus Holstein Aktiengesellschaft, Kiel: Die Gesell⸗ schaft ift durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. März 1937 aufgelöst. Der Vorstand Robert Zabel ist am 8. März 1937 gestorben. Kaufmann und Konsul Werner Scheel in Rostock, Große Mönchenstraße 29, ist zum Vor⸗ stand und Liquidator bestellt. Amtsgericht Kiel.
Kiel. õ3 6
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. April 1937 bei Nr. 682, Tödt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Laut Gesellschafterbe⸗ schluß vom 25. März 1937 ist das Ver⸗ mögen der Tödt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel, im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Li⸗ quidation gemäß S§ 14, 9-12 und 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.-G.-Bl. 1 S. 569 flg) übertragen auf die im hiesigen Handelsregister A Nr. 2862 neu eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Tödt Gesell⸗ schaft, Kiel. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ihren Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten. In Abt. A unter Nr. 2862. Tödt Gesellschaft, Kiel. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. April 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikbe⸗ sitzer und Ingenieur Fritz Hecht in Klel, Roonstr. 3, und Ingenieur Olof Adolph Möller, Oldenburg in Olden⸗ burg, Elisabethstr. 16. Unter Nr. 2860. Georg Metzner, Kiel, Tabakwaren⸗ Großhandlung. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johann Georg Metzner in Kiel. Unter Nr. 2861. Sporthaus Nis Knudsen, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Nis Knudfen in Kiel. Bei Nr. 2455, Christensen X. Samsoe Holtenauer Schleuse, Kiel⸗Holtenau: Das Geschäft nebst Firma ist auf den
Kaufmann Rudolf Tautz in Bruns⸗
büttelkoog übergegangen. Der Ueher⸗ ar. der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge— schäfts durch Rudolf Tautz ausge⸗ . en. Bei Nr. 2539, Schmiedeberg
iereck Inh. Hans Taubert, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf
Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Wilhelm Gerlich und Ernst August Gerlich in Langensalza. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht in Langensalza.
Leer, Ostfri esl. 5380 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 598 zu der Firma Emmo Doeden, Leer, Ostfriesland, eingetragen: Inhaber sind; Witwe Rika Doeden geb. Feenders, Kaufmann Johannes Doeden, Kaufmann Hero Doeden, minderjähriger Werner Emmo Doeden, sämtlich in Leer wohnhaft, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Leer, 15. April 1937.
Lohurg. 5381
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 109 ist heute die Firma „Stärke⸗ fabrik Möckern, Inhaber Rudolf Heister“ in Möckern und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Heister, ebenda, eingetragen worden.
Loburg, 16. 4. 1937. Amtsgericht.
Lötzen. Bekanntmachung. 15382
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 304 die offene Han— delsgesellschaft in Firma Rega & An⸗ germann, Baugeschäft, Lötzen, eingetra⸗ gen worden. Die Gesellschafter sind der Bauunternehmer August Rega und der Maurermeister Georg Angermann, beide in Lötzen.
Die Gesellschaft hat am 1. Apxpril 1937 begonnen.
Lötzen, den 17. April 1937.
Amtsgericht.
Magd ehurg. 5384 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. die Firma „Rhein-Elbe“ Eil⸗ schiffahrts⸗ und Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der „Rhein-Elbe“ Eilschiffahrts- und Spe⸗ ditions-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover) unter Nr. 1598 der Abteilung B: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Durchführung von Schiff⸗ fahrts, Fracht⸗, Speditions⸗ und Lagergeschäften jeder Art sowie sonsti⸗
geschäft unter der Firma Mitteldent⸗ sches Zentralheizungswerk Fritz Hülse⸗ mann ' fort. Vgl. Nr. Heß der Abtei⸗ lung A des Handelsregisters, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Mitteldeutsches Zentral= heizungswerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. die Firma Mitteldeutsches Zentral⸗ heizungswerk Fritz Hülsemann in Magdeburg unter Nx, 5263 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Hülsemaun in Magdeburg. Dem Heinrich Großhennig in Magdeburg ist Prokura erteilt. Fritz Hülsemann führt das Handelsgeschäft der auf ihn umge⸗ wandelten Mitteldeutsches Zentral⸗ heizungswerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, fort. Vgl. Nr. 503 der Abteilung B des Handelsregiste rs.
3. die Firma Rudolf Ehlert in Magdeburg unter Nr. 5264 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Ehlert in Magdeburg,. .
4. die Firma Ernst Bräming in Magdeburg unter Nr. 5265 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Bräming in Magdeburg,.
5. bei der Firma Christian Beindorf in Magdeburg unter Nr. 3788 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Georg Beindorf. Die Firma ist geändert in Georg Beindorf,
6. bei der Firma Knüppelholz K Co. Kommanditgefellschaft Möbel, und De⸗ korationen, mit dem Sitz in, Magde⸗ burg, unter Nr. 4579 der Abteilung A: Die Prokura des Wilhelm Krull ist ex⸗ soschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 19. April 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
. Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlanga
in Potsdam; für den Handelsteil und den , redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Heutiger Voriger
8 3 Dtsch. Reichsanl. 27,
unk. 1937
II do. Reich schatz 19335 Folge V, fäll. 1. 4. 41,
rz. 100 MS do. do.
je u, 1941— 45, T3. 100 ar g do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je 11 194348,
rz. 100
4 d do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je i; 1943. 486,
r3. 100 I Dt. Reichs anleihe 1934
tg. ab 1.7.34 jährl. 103
Sz, Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗Anl.), uk. 1.5. 85
II Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 Y , Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 4.
4g Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2.32 4 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.8. 34 4A do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1945 ...... 4 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 25, uk. 1.3.38 4 . do. do. 29, uk. 1. 4. 80,
4M Hessen Staat RM⸗ ÄUnl. 1929, unk. 1.1. 36
4h Lübeck Staat RM⸗ Änl. 1928, uk. 1. 10. 335
4 Mecklbg. Schwerin RMw⸗Anl. 26, tg. ab 27 443 do. do. 28, uk. 1. 3. 35 434 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 8. A- (fr. 5 I Roggenw.⸗Anl.) 4B Mecklbg.⸗Strelitz. RMA. 80, rz. 106, ausl.
4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, ut. 1. 19. 38 qr h do. Staatssch R. g, fallig 1. 6. 38 ...... 5 (rp do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..
4 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4E do. RM⸗Anl. 1927
ü. Lit. B, unt. 1.1. 1932
22. 4.
102 26 eb 6 1021
10066 99, 25h G
999 b 6
98b 6 38 zb
104, 16h
109 100, 26 6
98. 4h 98, I5h g6ꝑb 6
75h 6
100, 8h 6 100, 5b
4 HS Deutsche Reichsbahn Schatz 38, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4,3 do. do. 1955 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 4g, h Deutsche Neichspost Schatz 1954, Folge 1, rilckz. 100, rz. 1. 4. 39 4p Teutsche Reichspost Schatz 19538, Folge 1,
rückt. 100, fällig 1. 10.40
10096 6 99, 265b 6
1016
100 , ab
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 38 do. do. RM⸗I. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 35 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.265 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 165A. 2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. RM⸗A. Al4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗ A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. A118, 1.1.32 do. RM⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2z0, . 1.32 do RM⸗A. A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.353 bzw. 1.4. 1934 1.4. 10 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 38 1.4.10
? de — D 22 — 2 2
—— — —— 2
—— — — — — — — — —— Q — Q —— 12 eo = = . A222
A 22 D
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.531 44 J1.4.10] —
Ohne Sinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. .. ..... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine * .. ...... do. Ablös. Sch. o. Auslos.⸗-Sch. Pommern Provinz-Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2*M Nheinprovinz Anleihe ⸗Ausz⸗ losungsscheine“ ...... 12916 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheinen 145, 75h Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... .... 128, 5b
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., gk. 1.5.37 4 1.1.7 — do. do. 24 kl., gk. 1.5.37 42 1.1. —
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 113 Ab⸗
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
Aachen RMA. 29, 1. 109. 1984 4 14. 10 — Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 , 1.4.19 — Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 4 ] 1.2.8 —
3 einschl. i Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.). einschl. 1s Ablösungsschuld in P des Auslojungsw.).
lösungs sch. (in hd. Auslosw. ) 131, 5b 6 ᷓ 6
unk. bis ., bzw. verst tilgbar ab ...
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Müllheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2. 1931
Dberhausen⸗Rhld. RR M⸗ A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az27, 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold-⸗-Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 49 do. 1928, 1.11. 1984 4
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 4 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. ,,, 44 do. 1935, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 1 do. Reichs m. A. A. 6 Feing., 18298 5 do. Gld. A. 7, 1. 4.318 do. do. Ag. 8, 1930 5 4
F sichergeste llt.
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1/. Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.) 1266 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. i, Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)
c) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
A. 5 R. A 26; 1931 14 1.4. 10
tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GyvypPf. R2, 1.7. 32 do. do. R. 3, 1.5. 34 da. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad Komm. Landesbt.
do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser.
do. Ser. B, rz. 100, z. ied. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927,
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1
do. do. R. 3 und 5, do. do. R. 4 und 6,
do. do. R. 7.9, 1.3. 35 do. do. R. 10, 1.8.34 do. do. R. 11 und 12,
do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. NR. 3, 1.9.33
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, J.:
do. do. 1925 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. s- 10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.
G. Hp. Pf. NR. 1, 1. 10.34 45 do. do. R. 2, 1.5. 35 47 do. do. R. 3, 1.8. 38 47 1.2.8 do. do. R. 4, 1. 5. 36 43
1. 8. 1941 44
rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 43
1. 1.31 43
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 44 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 4
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 43
1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 43
do. do. do. R. 4, 1.9. 354
Mitteld. Landesbkt. 49
R. 1, 1. 1. 1936
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
1.4. 10 31.1.7 99, 25b G
31.1.7
31.1.7
5 1.1.7
1.3.9
1.3.9 1.3.9 1.8.9
1.8.9 1.3.9 1.83.9 1.3.9
1.1.7
81.1.7
1.3.9
versch
81.1.7 11
861.4. 10
1.4. 10
1.2.3 958,5 6
1.1.7
1.3.9
1.1.7
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri
2 wSrF* 9 854 1 Matt.
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuldv. (fr. 85) do. do. do. S. 1 do. do. do.
do. do. R M⸗Schul
(fr. Sz Rogg. Schu.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 83) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig. ⸗Pf.)
Anteilsch. z. 5 z Lig.⸗
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 106745 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Tausitz. G. ⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. S u. 6h) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdhr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 103) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 5h) do. Y(Abfind. Pfb.) Dstpr. landsch. Gold⸗
Anteil schein zu 55 Ostpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. ritt sch.
Anteilschein zu so Ostpr. Idsch. Liqu. Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pomm. ldsch. G. Pfb.
Pomm. neulan dsch. f. Kleingrd. Gold⸗
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31. 12.29 (fr. 85) do. Ag. 1— 2 (fr. G) do. Ag. 1— 2 (fr. 69) do. Liquid. ⸗Pfdbr.
do. do. RM⸗Pfdbr. fr. S bRogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. 2 , 1.10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 Y, L. 11. 1980
= * DIch. 49
do. (Absind.⸗Pfdbr) sg 1 4
214 do. do. do. c 4
ohne Ant.⸗Schein 5
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.
Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) 59
Papier⸗.K⸗Pfdbr. f. 3 p. St.
Idsch. Bav.⸗. ⸗Pfb. f. 3 (fr. 89) 4) do. do. Ag. 11. 2(f7 5) 49
do. do. Ag. 1 (fr. 5b) 49 do. (Abfind.⸗Pfbr. 59
Pfdb. (Abfindpfbr.) 354
ohne Anteilsch. . 59
einschl. “/ Ablösungsschuld ün p des Auslosungsw.).
ce) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ...
10 34 16d
1.4 10 83.50 1.1.7 101 6
98, 25b
—
1.4. 10 101, 4b 6 (
St. S0, 16
98, 5h 6 898 10 6
. oi, 15 s
.
oi, 15 e
gs, 5b 6 g8. 5b 8. 5h 6 6. 5b 6
101,5 6 84, õ5 s