1937 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

8

Reichs- und Staatsanzeiger r. 94 vom 26. April 1937. S. 4

Kopenhagen, Vork 455,25, Berlin Zürich 104,15. Rom 24, 25. 115,60, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97,

Warschau 86,65.

Stockholm, 24. April.

24. April.

182,70, Paris

158,ů5, Paris 17,50, Brüssel

Amsterdam 216,00, Kopenhagen 86, 85, 394,00, Helsingfors 8,62,

Warschau 75,00.

Oslo, 24. April.

78,00.

Mos kau, 18 19. April. (D. N. B) 1 Dollar 5, 2ß5, 1 engl. Pfund 25,89, 100 Reichsmark 211,54.

London, 24. April

hof —.

Hamburg, 24. April. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 105,90, Vereinsbank 127,00, Lübeck-Büchen 93,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 17, ᷣ, Hamburg⸗Südamerika 45,00, Nordd. Lloyd 191,00, Dynamit Nobel Holsten⸗Brauerei 106,50,

18,00 B.,

Alsen Zement 1113/3. Harburger Gummi

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. April. anleihe 125,25, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 33,25, Cement Heidelberg 265,50, Deutsche Linoleum Felten u. Guill. 142,50, Ph. Holzmann 151,75, 136.25, Lahmeyer 127,25 148,00, Voigt u. Häffner —, W

Neu Guinea —, Otavi 32,25.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

(D. N. B.) 20,25,

Amsterdam

(D. N. B.

(D. N. B.)

Stockholm Wien 76,75,

68,75, Prag 14,30,

(D. N. B.)

Deutsche 178,00. Eßlinger Maschinen 120,00, Gebr. Junghans Rütgerswerke esteregeln 126,75, Zellstoff Wald⸗

163,00,

Mainkraftwerke

195,00 B.,

London 22,40, New Antwerpen 249,40, Prag 16,00, Wien —,

London 19,41, Berlin Schweiz. Oslo 97, 60. Rom 21,00, Prag 183,90,

London 19,90, Berlin 163,25, Paris 18,10. New York 405,50. Amsterdam 222,50, Zürich 93,00, Helsingfors 8,99. Antwerpen hagen 89,25, Rom 21,80,

Silber Barren prompt 205g, Silber fein prompt 22,90, Silber auf Lieferung Barren 20716, Silber auf Lieferung fein 221/18, Gold 140,293.

D. N. B.) Reichs ⸗Altbesitz⸗

98, 00,

Telegraphische Auszahlung.

29,I5ꝝ,6, Dynamit Nobel —,

7,

A. El G. Union Brown ⸗Boveri⸗Werke 73,20. Oesterr.

Washington Wien 74,50,

102,85,

Gold

Aegypten (Alexandrien

un Kane,, lG ägvpt. Pfd.

Argentinien (Buenos

Aires) / 1 Pap. ⸗Pes.

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Nio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenbg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und ,,,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) . . . Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Eissabon) . Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwein (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) . . Ungarn (Budavest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

100 Belga

1Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden

100 Rials

10 isl. r.

100 Lire 19en

100 Dinar

I kanad. Doll.

100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

26. April Brief

8 C IJ

2

.

D

D 124

54. 88 17,14

ö O2 —— 0 Om

re = 2 O

C Om

68, 07

* 82 do n = C O t- O Si C N C 82 81

136,52

0, 759 42,10

0, 159

3053 1236

5,435 11,05 2, 357

15,30 54,97

13,1 eis

5. os 24h56 18 860 42502 51,75 19, 47,14 11.16 3, 33 7 ol 1702 8, 66 1,58?

381

Argentinische

2, 492

Wien, 24. April. (D. N. B) Amtlich. In Schillingen!] ͤ 5 o/ Konversionsanleihe 1934s59 101,90. 3 0, Staatseisenb. Ges. Prior. X 65,50. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 65. 50, Türkenlose ——— 4 00 Invest.-Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbankt Staatseisenbahnges.

* 4.

Scheidemandel A.⸗G.

/

Kraftwerke A.-G. 1,25, Siemens⸗Schuckert . Brüxer Kohlen Alpine Montan 48,60. Felten u. Guilleaume Krupp A. G., Berndorf 128, 75, Prager Eisen —, Rima⸗Murany 97.00, Skodawerke ——. Steyr-⸗Daimler-⸗Puch A. G. 219,00 Leykam Josefsthal 68,00, Steyrermühl —.

Am sterdam, 24. April. (D. N. B.) 70090 Deutsche Reichs⸗

anleihe 1949 (Dawes) 20,90, 53 o,609 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 23,75, 6 oo Bayerische Staats⸗Obl. 1945 bo Vremen 1935 6 υί, Preuß. Obl. 1952 7M Dresden Obl. 1945 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 —) 7o9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 Ja o/ Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 —, Too Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 158,50. Deutsche Reichsbank 605 / z, Ho /o Arbed 1951 54 ιί˖ Arbed Obl. 1196 6., To/o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —, 70 R. Bosch Doll. Obl. 1951 —— 80/0 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 0ο Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A. 1950 57,5), 7 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 29, )0, 60/0 Gelien- firchen Goldnt. 1934 60 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1939 600 J. G. Farben Obl. 1915 790/ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.« Bank Pfdbr. 1953 Too Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,75, 70½ Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —— 70 Siemens⸗-Halske Obl. 1935 6 Siemens-Halske Zert. ge— winnber. Obl. 1930 65,25, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 19, )0, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 70M Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 16,900, 6 50 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 24,00, Kreuger u. Toll Windst. Obl. —— 6 υ. Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche

*

Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

26. April 24. April Geld Brief Geld Brief

Sovereigns ...... Notiz 20,885 20,45 20,8 20,46

20 Franes⸗Stücke .. ; . Dold Vollars .... s 1 Stud 1185 4265 4185 4366

Amerikanische:

für 16,16 16,22 16,16 16,22

1Dollar 2, 45 2,47 2, 45 2, 47 1Dollar 2, 4h 2.4 24h 2,47 1Pav.⸗Peso ,,, 100 Belga 41,88 42,04 41,68 42, 04 1 Milreis 0138 0,158 0,138 Oos 100 Leva

1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar..

weg . Brasilianische . ... Bulgarische ... Sn, 100 Kronen 54,52 54,84 54,52 Danziger . . . . .. . 100 Gulden 47,95 47,23 47,05 Englische: große . . . engl. Pfund 12,245 12,285 12,245 1 u. darunter Jengl. Pfund 12,245 12,2851 12,245 k Finnische . . ... .. 109 finnl. M. 5,37 ö . Französische 100 Frs. ho w ho Holländische 100 Gulden 135,91 136,45 135,91 Italienische: große . 190 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire , . Jugoslawische .... 100 Dinar 5,58 , 668 Kanadische ... . . . 1 kanad. Doll. 2,454 2,474 2,454 Lettländische .... . 100 Lats Litauische . . . . . . . 100 Litas 41,70 41,86 41,70 Norwegische . . . . . 100 Kronen 61,50 61,74 61,50 Oesterreich.; große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,9 49,10 48,90 Polnische 100 Zloty 47,55 47,23 47, 05 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische . . . . . 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische: ooo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Target. . türk Pfund Ungarische . . ... . 100 Pengö

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 21. April 1937: Gestellt 25 501 Wagen. Am 25. April 1937: Gestellt 8255 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . ö April auf 82,50 S (am 24. April auf 82, 25 S6) für

g.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus—

6. Sonstige Passiva o 0 0 90 9 0 0 0 9 0 9

9 Reinnickel ö Antimon Regulus. ,, Feinsilber 22 8 *

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. April 1937. (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)

Aktiva. RM

ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet...

und zwar: Goldkassenbestand. ... RM 48991000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ , 19 219 soh0 Bestand an deckungsfähigen Devisen... ..

68 210 ooo (4 192 660

5 981 000

24 000) 1600000 4310000 4370 151 000 ( 124 695 0090) 272 298 000 4 12445000)

a) „Reichsschatzwechseln.. ... ö sonstigen Wechseln und Schecks ..

deutschen Scheidemünzen. ....

1

Noten anderer Banken. ....

2”

J 5 Lombardforderuugen .... 38 623 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz ( 2084 000)

wechsel RM 1900) deckungsfähigen Wertpapieren .. 118 227 000 14594 000)

316 160 06 1319 00ο0) 780 Ol G66 3; I16 666)

150 000 000 unverändert)

79277 000 (unverändert)

40 289 000 (unverändert) 373 411 000 (unverändert) 4389 548 000 108 637 000) 763 5659 000 C 26 680 000)

sonstigen Wertpapieren ... sonstigen Aktiven... Passiva. rn nnn tel . Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds.. . .

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung

e) sonstige Rücklagen Betrag der umlaufenden Noten.... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

„An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind— lichkeiten 1 8 1 14 9 1 1 2 1 0 8 1 1 1 1 2 2 .

. 169 194 06 3 140 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln RM —.

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. April 1937 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ papieren um 147,9 Mill. auf 4838,ů? Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 124,7 Mill. auf 4370, Mill. RM, an Lombardforderungen um 2,1 Mill. auf 38,6 Mill. RM, an deckungsfähigen Wertpapieren um 14,5 Mill. auf 118,2 Mill. RM, an Reichsschatzwechseln um 4,3 Mill. RM auf 1,5 Mill. RM und an sonstigen Wertpapieren um 1,3 Mill. auf 310, Mill. RM abgenommen.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind

102,7 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 108,6 Mill. auf 4389,5 Mill. RM ermäßigt, derjenige an Rentenbankscheinen um 5,9 Mill. RM auf 370,5 Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 19,5 Mill. auf 1426,4 Mill. RM. ab. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 38, Mill. RM vermindert, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 2,5 ) Mill. RM neu ausgeprägter und 9,9 Mill. RM wieder eingezogener auf 272,3 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 763,6 Mill. RM eine Abnahme um 25,7 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um 0,Z Mill. RM auf 74,2 Mill. RM zugenommen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände auf 68,2 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen auf 6,0 Mill. RM.

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 26. April 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

144 RM für 100 kg

8 1 1 * 8 2 1 1 1 148 21 n 98 —99 os . 1 *

z9 10. 10

Originalhüttenaluminium, 98 bis

9 oM in Bltzckeen⸗

desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

990 /

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, ö k u

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n,

10. Gesellschaften m. b. O.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise

s 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

22

1. Untersuchungs⸗ und

Strafsachen.

5989 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Hans Günther, ge⸗ boren am 8. 9. 1899 in Bernburg (An⸗ halt), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. 7. 1933, Reichsgesetzbl. 1 S. 180, der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden (Ogl. machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 171 vom 22. Juli 1936). ist danach auch des Tragens eines deut⸗ schen akademischen Grades unwürdig.

Dem Genannten ist daher die ihm am 2. Oktober 1993 von der Wirtschafts⸗ und Sozialwissenschaftlichen der Universität Frankfurt a. M.

Bekannt⸗ Günther

Fakultät

Der Rektor der Universität: Platz hoff.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Walter

geboren am 5. Oktober 1906 zu Hanau mittel ist nicht zugelassen. a. M., zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, ist auf Grund des 5 2 des Ge⸗ setzes vom 14. J. 1933 Gwergl. Reichs⸗ gesetzbl. J S. 4530) der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt wor⸗ s5ggl! den (vgl. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 2D vom 3. 12. 1956). leutnant z. S. a. D. Hellmuth Klotz,

5990

liehene Doktorwürde durch Beschluß vom ] Braeuer ist danach auch des Tragens ge 360. 9g in Frei⸗ öffentlichung wirksam.

2. April 1937 gemäß § 102 der Pro- eines deutschen akademischen Grades . 9m . ö mittel ist cht zugelassen. motionsordnung entzogen worden. t ! „Die Entziehung wird mit dieser Ver—⸗ öffentlichung wirksam,

mittel ist nicht zugelassen. Frankfurt a. M

unwürdig. ö Dem Genannten ist daher die ihm am setzes vom

Sozialwissenschaftlichen

halts, ist . ö

j 2 12 K (9 3 Ein Rechts- 19. Juni 19536 von der Wirtschafts⸗ und gefetzbl. I S. . . Fakultät. der Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt

Ein Rechts⸗

Frankfurt a. M., 22. April. 1937. Der Rektor der Universität: Platzhoff.

Verantwortlich

rund von 5 2 des Ge⸗ 480 der deutschen

April, 1937. Universität Frankfurt a. M, verliehene worden (gk. Bekanntmachung im Deut— für Schriftleiter und Nicht.

Doktorwürde durch Beschluß vom schen

Braeuer, öffentlichung wirksam. Ein Rechts—

ö

Der Rektor der Universität: Frankfurt

Bekanntmachung.

Der Schriftsteller und frühere Ober- worden.

dankte, , pen io, , mene le, nen mn wennn, Doktors der Staatswissenschaften durch und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin, Beschluß vom 25. März 1937 gemäß

§z 10 a ber Promotionsordnung entzogen

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗

; j Reichsanzeiger Nr. 75 vom her, e ; ; I 2 April 18337 gemäß 8 16a der Pro- ö eig, r amtlicher Teih, Anzeigenteil und für motiongordnung entzogen worden. . ö Klotz ist danach auch den Verlag: Fra sident *

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ mischen Grades unwürdig.

ü r. Schlange ö Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen

eines deutschen akade⸗ in

Dem Genannten ist daher die ihm am redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Schöneberg.

Würde eines Druck der Preußischen Druckerei⸗

Wilhelmstraße 33.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsreaisterbeilagem.

Nr. 94

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 26. April

‚M

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

6125

In einer Zwangsversteigerungssache werde ich auf Anordnung des Zentral⸗ finanzamtes Berlin, Vollstreckungsstelle, Geschäftsanteile von nominell Reichs⸗ mark 800, der Bahnbetriebsgesell⸗ schaft Borsigwalde m. b. H. am Montag, dem 10. Mai 1937, um 9er Uhr, im Dienstgebäude des Zen⸗ tralfinanzamtes in Berlin C 2, Jüden⸗ straße 58/60, Zimmer Nr. 121, öffent⸗ lich meistbietend versteigern.

Berlin W 35, den 23. April 1937.

Rohde, Notar.

3. Aufgebote.

5993 Aufgebot.

1. Firma Zigaretten-Kredit⸗Treu⸗ hand⸗ und Inkasso-G. m. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld, Möllner Str. 1, als Bevoll⸗ mächtigte der Firma Manoli-A. G., Berlin, Rungestr. 2 9. F. 108. 36 —, 2. Stütze Elfriede Ludwig, Görlitz, Danziger Freiheit 1 9. F. 113. 36 —, 3. Landwirt und Spediteur Gustav Brandt, Hötensleben, Ohrleber Str. 12 9. F. 9. 37 —, 4. Kaufmann Wil⸗ helm Winkelkötter, Altena in Westfalen, Lennéstr. 20 9. F. 13. 37 5. Hein⸗ rich Heitkemper, Sassenberg in West⸗ falen, Schärenstr. 18 9. F. 11. 37 —, 6. die Grundstücksgesellschaft Goten⸗ straße 32 m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Leonid Schapiro in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Feaux de Lacroix, Franz Josef Busch und Fritz Diegner, Berlin, Unter den Linden 71 9. F. 104. 365 —, haben das Aufgebot folgender Urkunden bean⸗ tragt: zu 1: des Versicherungsscheins Nr. 116156 der Nordstern Lebensver⸗ sicherungsbank Akt. Ges. über 1000 RM, ausgestellt auf den Kaufmann Max Kopatz, Lyck in Ostpr.; zu 2: des Ver— sicherungsscheins Nr. 639 167 der Alba Nordstern⸗Lebensversicherungs⸗-Akt. Ges. zu Berlin, jetzt Nordstern⸗-Lebensver⸗ sicherungs Akt. Ges. über 1000 RM, ausgestellt auf die Antragstellerin; zu 3: des Lebensversicherungsscheins Nr. 644 101 der Alba Nordstern⸗-Lebens⸗ versicherungs⸗Akt. Ges. zu Berlin, jetzt sordstern-Lebensversicherungsbank Akte⸗ Ges., über 5009 Goldmark, ausgestellt auf den Antragsteller; zu 4: des Lebens⸗ versicherungsscheins Nr. 113355 der Nordstern-Lebensversicherungsbank Akt. Ges. über 3000 RM, ausgestellt auf den Antragsteller; zu 5: des Lebensversiche⸗ rungsscheins Nr. 651 777 der Alba— Nordstern-Lebensversicherungs-Akt. Ges.

zu Berlin über 1500 Goldmark, aus⸗

gestellt auf den Antragsteller; zu 6: des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Berlin-Schöneberg Band 45 Blatt 1630 in Abteilung III Nr. 29 ein⸗ getragene Hypothek von 1676,16 Gold⸗ mark, eingetragen für die Vereinsbank in Nürnberg. Melden die ure e der Urkunden ihre Rechte nicht spätestens im Aufgebotstermin am 16. 8. 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 37, unter Vorlegung der Urkunden an, so erfolgt , , , Berlin-Schöneberg, den 12. 4. 1937. Amtsgericht. 9 Fh. Sam. 3. 37.

60067

J. Adolf Wallach in Weilburg a. d. Lahn hat das Aufgebot des Versiche⸗ rungsscheins der Hessen⸗-Nassauischen Lebensversicherungsanstalt in Wiesbaden Nr. M 24154 303 über 10 000, GM, ausgestellt am 21. 5. 1926, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 29. 10. 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 14, Zimmer 22, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. (9d F 8/57.) II. Ehefrau Anna Barbara Schweinfest, verwitwete Stock, geborene Hockmüller, Aschaffen⸗ burg, Preußenweg 4, hat beantragt, den verschollenen Kellner Karl Stock, geb. J. 8. 1890 zu Eberbach, verschollen seit dem 9. 12. 1922, letzter Aufenthalts⸗ ort Vereinigte Staaten von Nord⸗ amerika, zuketzt wohnhaft in Wies⸗

baden, für tot zu erklären. Der Ver⸗

schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 29. 10. 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 141, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf— gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (94 F 1037.) III. Durch Urteil des Amtsgerichts vom 14. 4. 1937 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wiesbaden⸗-Innen Band 54, Blatt 806, Abt. III Nr. 1b zugunsten der Witwe Mathilde Stäcker geb. Haeffner in Dresden⸗-Loschwitz ein— getragene Aufwertungshypothek von 6250, RM für kraftlos erklärt wor— den. (94 F 3 / 36.)

Amtsgericht Wiesbaden, 17. 4. 1937.

5996 Sammelaufgebot. Hierdurch werden aufgeboten: 1. auf Antrag des Landwirts Gustav Bufe aus Welkersdorf Nr. 94, Kreis Löwenberg, Schl., das auf seinen Namen lautende Sparkassenbuch Nr. 18164 über 47,83 Reichsmark der Städtischen Sparkasse zu Löwenberg, Schl.; 2. auf Antrag des Hauptmanns Filzinger (E) i. St. Ldw. Kdr., Oppeln, das auf den Namen seines minderjährigen Sohnes Fred⸗ Rudi Filzinger lautende Sparkassenbuch Nr. 46524 über 33,091 RM der Städti⸗ schen Sparkasse zu Löwenberg, Schl.; 3. auf Antrag des Bauern Richard Stumpfe aus Rosenig, Kreis Liegnitz, der über die im Grundbuche von Giers⸗ dorf Band 1 Blatt 3 in Abt. 3 unter Nr. 45 für den Antragsteller einge⸗ tragene Darlehnshypothek von 12009 Goldmark gebildete Hypothekenbrief. Die Inhaber der zu 1 bis 3 genannten Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 29. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Zimmer 6 angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden. Löwenberg, Schlesien, 13. 4. 1937. Das Amtsgericht.

5007 Aufgebot.

Die Schlachtviehversicherungsgesell⸗ schaft Neustadt O / S., vertreten durch den Fleischermeister Reinhold Hartelt und den Schlachthofdirektor Dr. Hing, beide aus Neustadt, O. S., hat das Auf⸗ gebot der gestohlenen Sparkassenbücher: J. der Kreissparkasse in Neustadt, O. S., Konto Nr. 6978 über 2113,BI2 RM, 2. der Stadtsparkasse in Neustadt. O. S. Konto Nr. 78 über 878,0 RM, aus— gestellt für die Schlachtviehversicherungs⸗ gesellschaft Neustadt O /S., beantragt. Der Inhaber der Bücher wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. August 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Sparkassen— bücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S. 2 F. 6/37.

5994 Aufgebot. - Die Firma Gebrüder Stumm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zeche

Minister Achenbach, in Lünen-Bram—

bauer hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Wechsels über 33 251,56 RM, zahlbar gestellt bei der Reichsbankhauptstelle Dortmund am 22. Mai 1937, Bezogener war die

Firma Gebrüder Stumm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen-Bor⸗

beck, ohne Ausstellerunterschrift und

ohne Ausstellungsdatum, jedoch mit An⸗ „Essen“, akzeptiert von der Firma Gebrüder Stumm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. November 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 11, im Ge—

gabe des Ausstellungsorts

bäude des Arbeitsgerichts Dortmund an— beraumten

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Dortmund, 17. April 1937.

5998 Aufgebot.

Die Sparkasse der Stadt und der Kirchspielslandgemeinde Wesselburen in Wesselburen hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Wesselburen Band 25 Blatt 1236 in

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

Abteilung III Nr. 7 und Wesselburen Band 20 Blatt 974 in Abteilung III Nr. 7 eingetragene Gesamthypothek von 3000 RM für die Sparkasse der Stadt und der Kirchspielslandgemeinde Wesselburen in Wesselburen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— geordert. spätestens in dem auf den 28. September 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wesselburen, den 20. April 1937. Das Amtsgericht.

5995

Der Fleischermeister und Gastwirt Friedrich Neuwirth von Harzgerode hat das Aufgebot zum Zwecke des Aus⸗ schlusses der Eigentümer oder Erben beantragt hinsichtlich: J. Grundbuch Harzgerode Band 9 Blatt 523: Plan am Brückrasen K 1321 von 0, 1967 ha, Plan am Brückrasen K 1327 von 0,1035 ha, Plan am Brückrasen K 1330 von 06,2889 ha. Als Eigentümerin ist die unverehelichte Marie Brehme in Harz⸗ gerode eingetragen. II. Grundbuch Harz⸗ gerode Band 16 Blatt 937: Hauskabel am Brückrasen K 1324 von 0,1177 ha. Als Eigentümer ist der Bergmann Wil— helm Brehme in Harzgerode einge— tragen. Die eingetragenen Eigentumer oder deren Erben werden daher auf— gefordert, ihr Recht spätestens in dem auf Sonnabend, 19. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an— beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Harzgerode, 20. 4. 1937.

5999 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Noter Georg Bahr in Rahlstedt hat als Abwesen⸗ heitspfleger des Nachbenannten bean⸗ tragt, den verschollenen, am 26. Juni 1891 zu Poppenbüttel geborenen, zuletzt in Lemsahl-⸗Mellingstedt wohnhaft ge— wesenen Brunnenbauer Walther An— dreas Landahl für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestend im Aufgebotstermin am 6. November 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, wi— drigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Ahrensburg, den 12. April 1937.

Das Amtsgericht.

6003 Aufgebot.

Auf Antrag der Frau Doris Wessen— dorf geb. Ernst in Lübeck. Johannis⸗ straße 37/3, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird der Eisenbahn⸗ angestellte (frh. Seemann) Carl Heinrich Wilhelm Ernst, geboren am 19. Juni 1859 zu Lübeck, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Dezember 1937, 12 Uhr, Zimmer 20, anberaumten Aufgebots⸗ termin hier zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Lübeck, den 21. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

6004

Die ledige Anna Hornig in Mann— heim, Beilstraße 4, hat beantragt, den verschollenen ledigen Schlosser Kurt Michael Hornig, geboren am 5. August 1906 in Mannheim, zuletzt wohnhaft in Mannheim, Werftstraße 24, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. Januar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. II. Stock, Zim⸗ mer As, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Mann⸗— heim, den 17. April 1937. Amts⸗ gericht. B. G. 4.

6005 Aufgebot.

Hermann Klämbt, Bankbeamter a. D., Stuttgart-Süd, Olgastr. 57, hat bean⸗ 6 seinen verschollenen Vater August Wilhelm Klae mbt, Schuhmachermeister, geb. 31. Aug. 1863 in Brätz, zuletzt wohnhaft in Friedrichshafen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 19. November 1937, vorm. 9145 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. F 2/37. Tettnang, den 10. April 1937. Amtsgericht.

6007

Aufgebot. Der Kaufmann Rudolf Keudel in Witten, Bahnhofstraße 10, als Abwesenheitspfleger der Luise Wolf, hat beantragt, die verschollene Luise Wolf, geb. am 11. März 1884, zuletzt wohnhaft in Witten a. Ruhr, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä—⸗ testens in dem auf den 3. November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Schillerstraße, Zim⸗ mer 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Witten, den 20. April 1937. Amtsgericht.

6001 Bekanntmachung.

Betr.: Nachlaßverwaltung des Hein—

rich Ludwig Hermann Noll, Gießen. Die Nachlaßverwaltung wird ange ordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Steuerberater

Gießen, den 17. April 1937. Amtsgericht.

ü Albrecht. Jäger, Gießen, Horst⸗Wessel⸗Wall 60, bestimmt.

ohh

Der Diplomingenieur Fritz Kösel,

Berlin SW 29, Boppstr. 5, hat als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der am 4. Dezember 1936 in Berlin verstorbenen, zuletzt Berlin SW 29, Dieffenbachstr. 36, wohnhaft gewesenen Sophie Luise Karoline Henriette Wagenführ das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Erblasserin spätestens in dem auf den 16. Juni 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Berlin SW 11, Möckernstr. 128/130, Zimmer 279, anberaumten Aufgebots— termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 20. F. 2. 37. Amtsgericht Tempelhof.

606]

Durch Urteil des Amtsgerichts in Nordhausen vom 15. April 1937 ist die Inhaberaktie des Bürgerlichen Brau⸗ haus, Aktiengesellschaft in Nordhausen, Nr. 1033 über 1000, RM für kraft⸗ los erklärt.

Nordhausen, den 19. April 1937.

Das Amtsgericht.

6002]

Durch Ausschlußurteil vom 7. April 1957 ist der am 1. 9. 1875 geborene Kaufmann Robert Wotschak für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 192 festgestellt.

Lauban, den 7. April 1937.

Amtsgericht.

q. Oeffentliche Zustellungen.

5196 Oeffentliche Zustellung. Freiarbeiter Franz Schröder, früher in Frauendorf, jetzt in TDwasieden, Rg. , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rietzkom in Greifswald. klagt gegen seine Ehefrau Else Schröder geb. Knötschke, zuletzt in Rostock, wegen Ehe⸗ scheidung (1 3 R 338 / 36). Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Domstraße 20, 1. Stock⸗ werk, Zimmer 22, auf den 17. 6. 1937, 1 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 19. April 137. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6010) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Peter Ferfers, Marga⸗ rete geb. Schmitz, in M-Gladbach, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hahn in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Peter Ferfers, unbekannten Aufenthalts, früher in M.⸗Gladbach, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil kammer des Landgerichts in M.⸗Glad⸗ hach auf den 5. Juni D537, 10 Uhr. Saal 49, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt cls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

M.-⸗Gladbach, den 21. April 1937.

Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2. 6012 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Meißner, geb. Braatz, in Schneidemühl, Posener Straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leitzke in Schneidemühl, klagt gegen den Verkäufer Paul August Meißner, früher in Schneidemühl, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldiger lärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 22. Juni 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schneidemühl, den 22. April 1937. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 6014 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Krull in Königslutter klagt gegen den Arbeiter Otto Zielke, zuletzt wohnhaft in Lüde⸗ rode, auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung einer monatl. Unterhalts⸗ rente von 25, RM vom Tage der Ge⸗ burt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗— jahre. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht am 28. Mai 1937, 10 Uhr.

Amtsgericht Liebenburg (Harz),

den 16. April 1937.

6016] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günter Schmidt, geboren 11. Juli 1931, vertreten durch seinen Vormund, das Jugendamt des Verwaltungsbezirks Lichtenberg der

tadt Berlin, dieses vertreten durch tadtvormund Schernikau, ebenda, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Jugendamt der Stadt Stettin, klagt gegen den Gärtner Erich Beulich, früher in Stettin, Elisabethstraße 53, Herberge zur Heimat, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist; 2. der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 33 RM von der Geburt des Klägers bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres zu zahlen; 3. die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter; 4. das Urteil wird nach 5 708 Nr. 6 3.⸗P.-O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin, Zimmer 100, auf den 15. Juni 1937, 10 Uhr, ge⸗ laden.

Stettin, den 29. April 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6017 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erna Ortmeyer, vertreten durch das Städtische Jugend⸗ amt in Minden, dieses vertreten durch das Städtische Jugendamt in Tecklen— burg, klagt gegen den Bäcker Josef Hülsmann, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, früher in Holzhausen Nr. 85, Kr. Tecklenburg, wegen rückständiger Unterhaltsbeiträge mit dem Antrage: Der Beklagte hat den bis zum 2. 11. 1936 fälligen Unterhaltsbetrag in Höhe von 175 RM der Klägerin z. Hd. ihres Vormundes zu zahlen. Der Be⸗ klagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Güteverhandlung wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Tecklen⸗ burg auf den 9. Juni 1937, 10 Uhr, geladen.

Tecklenburg, den X. April 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sols] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Susanna Marga— retha Diederich in Daleiden, vertreken durch das Jugendamt in Prüm, klagt gegen den Nikolaus Löwen, früher in Welchenhausen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Zahlung der Unterhaltsrente mit dem Antrage auf Zahlung einer im voraus zu zahlenden Unterhaltsrente von 30 RM vom 27. September 1931 ab bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht

2

(G CG*

in Waxweiler auf den 11. Juni