1937 / 94 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 26. April 1937. S. 4

Essen- Werden. 6625 H.-R. A 33, Firma: Theodor Fries, Essen⸗Kupferdreh: Die Firma ist er⸗ loschen. Essen⸗Werden, 15. April 1937. Das Amtsgericht. Essen- Werden. 5624 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 405 die Firma Matthäus Völlmecke, Kupferdreher Brot- fabrik mit dem Sitze in Essen⸗Kupfer⸗ dreh, und als deren Inhaber Brotfahri— kant Matthäus Völlmecke, Essen⸗Kupfer⸗ dreh, eingetragen. Essen⸗Werden, 15. April 1937. Das Amtsgericht.

Franlrenstein, schles. lößz5)

Im Handelsregister Abt. B Nr. ] ist bei der Frankensteiner Zeitungs- und Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenstein, Schles., ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 17. März 1937 ist die Umwandlung der Gesell—⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Frankensteiner Druckerei und Verlagsanstalt Rudolf Klage Kommanditgesellschaft in Fran⸗ kenstein in Schlesien“ durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 19. April 1937.

Frankenstein, schles. Ilös26

Im Handelsregister Abt. A Nr. 317 ist die Kommanditgesellschaft Franken⸗ steiner Druckerei und Verlagsanstalt Rudolf Klage Kommanditgesellschaft in Frankenstein in Schlesien mit dem Sitz in Frankenstein, Schles., eingetragen worden. Versönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Verlagsdirektor Rudolf Klage in Frankenstein, Schles. 22 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 19. April 1937 be⸗ gonnen. Amtsgericht Frankenstein, den 36. April 18937.

Franke furt, Main. 5627 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 5197, Ferd. Schmidt Kohlen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 18. Februar A937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Max Schmidt in Frankfurt a. M. ist zum Liguidator bestellt.

B 3767, Wendel C Debes Kondi⸗ torei u. Kaffeehausbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß das gesamte Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui— dation und unter Uebernahme der Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Ernst Debes in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übertragen wor⸗ den ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Ernst Debes“ in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann fort. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, die nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen, sind berechtigt, innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

B 3537, Gebrüder Drexel Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Carl Strauß und Fritz Strauß sind nicht mehr Geschäftsführer. -

B 3537, Gebrüder Drexel Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Carl Sidler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Heinrich Middelanis, Frankfurt a. M., ist zum alleinigen Geschäftsführer be⸗

tellt. B 5244, N. S. Beamtenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Assessor Josef Runkel in Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

B S882, Conrad Tack C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 auf die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Conrad Tack K Cie. in Berlin als Universalrechtsnachfolge⸗ rin der Conrad Tack & Cie. Aktien⸗

esellschaft in Berlin der alleinigen Ge⸗ fan (rr nn übertragen worden. Diese if. das Handelsgeschäft fort. Die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben können innerhalb sechs Monaten na dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.

B 4816, Vibo⸗Schwanheim Leder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung, vom 20. März 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom

dation in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Vibo-Schwanheim Leder Emmerich K Co.“ und dem Sitz in Frankfurt a. M.⸗ Schwanheim umgewandelt worden, Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver— langen. J B 1615, Hypothekaria Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Hellmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Luise Straßfeld, München, ist zur Geschäftsführerin bestellt.

B 5151, Ludwig Zenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura Willi Eder ist erloschen. Kauf⸗ mann Wilhelm gen. Willi Eder und Diplom-Volkswirt Dr. rer. pol. Theo⸗ phil gen. Theo Wend, beide in Frank— furt 4. M., find zu Geschäftsführern be⸗— stellt. Beide sind in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. August Eder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. . 3823, Gertrudis Altersheim Ge—

Margarete Büdel und Hedwig Ostrowski sind nicht mehr Geschäftsführerinnen. Kaufmann Alfred Albert, Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. 6 1751, Vereinigte Deutsche Me⸗ tallwerke Aktiengesellschaft: Die Prokura Leonhard Weiß ist erloschen. Otto Metzger und Reinhold Heckmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. B 2042, Aquila Aktiengesellschaft für Handels- und Induftrieunter⸗ nehmungen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralverfammlung vom 31. Dezembe 1936 ist das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 19g34 unter Ausschluß der Liquidation mit den Verbindlichkeiten auf die be⸗ bestehende offene Handelsgesellschaft. in Firma J. Adler jun, in Frankfurt a. M. als die Hauptgesellschafterin über⸗ tragen. Die Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, kön⸗ nen binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. B 412, Schöfferhof⸗Binding⸗Bür⸗ gerbräu Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura Max Kern ist erloschen. Die Herren Eonrad Binding und Maz Kern, beide in Frankfurt a. M., sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. Jeder ist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. ö am Main, 19. April 1937. Amtsgericht. Abt. 41.

Fulda. . lößbꝰ 8! In unser Handelsregister A ist unter Nr. 676 am 14. April 1937 neu einge⸗ tragen worden die Firma W. Plaut Ill, Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Sally

Plaut in Fulda. J

Fulda, den 19. April 1937.

Amtsgericht. Abt. ö. 5629

Geilenkirchen Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 19. 4. 1937 unter Nr. 9 bei der Firma F. W. Küppers in Gei⸗ lenkirchen⸗Hünshoven folgendes einge⸗ tragen worden: . Für die verstorbene Kommanditistin Anne Küppers treten ihre Erben, näm⸗ lich die übrigen Kommanditisten und Ehefrau Robert Manstetten. Josefine geborene Küppers, in die Gesellschaft ein. Ehefrau Manstetten scheidet wieder aus. Geilenkirchen, den 20. April 1937. Das Amtsgericht.

Guben. 5630 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S55 eingetragen: Firma Paul Schuster, Ratskeller, Guben. In⸗ haber: Gaststätteninhaber Paul Schuster

in Guben. Guben, den 20. April 1937. Das Amtsgericht.

Hangen, Bz. Bremen. 5631 SR. A 51: Die Firma Johanne Goldmann in Sandstedt ist am 17. April 1937 im Handelsregister gelöscht worden. Hagen Bez. Bremen). 17. April 1937. / Amtsgericht.

Halle, Saale. 6561

In das Handelsregister ist eingetra—⸗ gen worden: . .

Abt. B Nr. 26. Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S. Den Kaufleuten Albert Hummel und Bruno Pirl in Halle ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen die Gefellschaft gemeinsam mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen vertritt. Mit dieser Maßgabe sind beide auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.

Abt. B Nr. 58. Hallesche Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Halle a. S.: An Heinrich Strempel und Erich Lange⸗ lüddecke in Halle ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft,

Abt. B Nr. 176. Anhaltische Kohlen⸗ werke, Halle a. S.: Den Kaufleuten

sellschaft mit beschränkter Haftung:

Halle ist Prokura erteilt derart, daß seder von ihnen die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Mitgliede des Vor— standes oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertritt. Mit dieser Maßgabe sind beide auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Abt. B Nr. 871. Hallesche Pfänner⸗ schaft Abteilung der Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Halle 4. S.: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fe— bruar 1937 ist das Grundkapital von 18294000 RM um 6098000 RM ä auf 24 392 009 RM durch Ausgabe von 6098 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 RM erhöht. Die Erhöhung ist bereits durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1937 ist 5 4 Abs. I des Gesellschaftsvertrages, betr. Erhöhung und Einteilung des Grundkapitals, ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert worden.

Abt. B Nr. 874. Roeber Bauunter⸗ nehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S: Der Vermerk über die Löschung der Firma ist gelöscht. Geschäftsführer ist der Baumeister Willy Soeffing.

Abt. B Nr. 968. Herm. Bertram, Hallesche Dampfbackofen-Fabrik, Halle⸗ sche Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik mit beschränkter Haftung, Diemitz: An Wolfgünther Bertram in Halle ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er zu⸗ sammen mit je einem der bereits be⸗ stellten Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Abt. B Nr. 1100. Deutsche Anwalt— und Notar-Versicherung, Lebensversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit, Halle a. S.: Die Prokura des Dr. Gerhard Roß ist erloschen.

Abt. A Nr. 4619. Friedrich Müller, Bier⸗ und Speisetunnel, Halle a. S. Inhaber ist Gastwirt Friedrich Müller in Halle.

Abt. A Nr. 4620. Krietsch C Werner, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Max Krietsch in Halle und Karl Werner jun. in Osmünde (Saalkr..

Abt. A Nr. 63. Felix Krokert & Co., Placat⸗ und Blechemballagen-Fabrik, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Kommandttist Kaufmann Hans Schlömilch in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Hans Schlömilch ist er⸗ loschen.

Abt. A Nr. 197. Brandt & Loeloff, Halle a. S.: Willy Manschewski ist ver⸗ storben. An seiner Stelle ist Frau Anne⸗ liese Manschewski geb. Martins in Halle in die Gesellschaft eingetreten. Neu in die Gesellschaft eingetreten ist ferner der Kaufmann Oskar Presch in Halle. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Oskar Presch ermächtigt. Die Prokura des Oskar Presch ist er⸗ loschen.

Abt. A Nr. 1020. O. V. Wilhelm Borchert, Halle a. S.: Wilhelm Borchert ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kommanditgesellschaft, die am 15. Januar 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Abt. A Nr. 2054. Neue Apotheke Richard Gröninck, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Apotheker Dr. Otto Steffens in Halle als Pächter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Steffens ausgeschlossen.

Abt. A Nr. 2289. Bahnhofsapotheke Carl Heise, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Apotheker Josef Göbel in Halle als Pächter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Göbel ausgeschlossen.

Abt. A Nr. 2835. Keferstein'sche Papierhandlung, Halle a. S.: Die Zahl der Kommanditisten beträgt jetzt 5.

Abt. A Nr. 3453. Fritz Hendrich, Halle a. S.: Inhaberin ist jetzt Frl. Luise Klaan in Halle.

Abt. A Nr. 3705. Bahnbedarfs-Werke Wienrich C Co., Halle a. S.: Inhaber sind jetzt die Witwe Emma Wienrich geb. König und Frau Emmy Wünnen— berg geb. Wienrich, beide in Halle, in ungeteilter Erbengemeinschaft. An den Kaufmann Kurt Wünnenberg in Halle ist Einzelprokura erteilt. Folgende Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 1. Moritz Schloß, Halle

ö Halle a. S., den 17. April 1937. Das Amtsgericht.

4

5632

Harbur- Wilhelmsburg. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: a) Betr. die Firma Lagerhaus Reiherstieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg Wilhelmsburg Nord B Nr. 94: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 30. 3. 1937 ist die Gesellschaft gemäß Ges. vom 5. 7. 1934 derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Friedrich Johann Willi Inselmann übergegangen ist, und der das Geschäft unter der Firma Lagerhaus „Reiher⸗ stieg“ Friedrich Inselmann fortführt. Damit ist die Firma der Gesellschaft er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Etwaige Gläubiger der Gesellschaft können binnen sechs Mona— ten Sicherheisleistung oder Befriedigung

Lagerhaus „Reiherstieg“ Friedrich Insel— mann in Harburg-Wilhelmsburg, Nieder lassungsort ebenda, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Johann Willi Inselmann in Hamburg. Dem Julius Heinrich August Otto Mehldau in Bergedorf ist Prokura erteilt. . Harburg-Weburg, den 15. April 1937. Amtsgericht. IX.

Havelberꝶ. 5633 Im Handelsregister A Nr. 193 ist bei der Firma Wilhelm Gabel folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Bruno Rosenzweig, Inhaber Kaufmann Bruno Rosenzweig, Havelberg. . Amtsgericht Havelberg, 20. April 1937. Heilbronn, Neckar. 56341

Handelsregistereinträge vom

23. März 1937:

Firma Reformhaus Allee Otto Maier, Sitz Heilbronn. Inhaber Otto Maier, Kaufmann in Heilbronn.

Firma Luise Seiler, Putz- Weiß— Woll- und Kurzwarengeschäft in Weins⸗ beyg, Sitz Weinsberg: Die Firma ist

erloschen. 31. März 1937:

Firma Adolf Götz, Sitz Heilbronn: Auf den Tod des Adolf Götz ist das Ge⸗ schäft mit Firma auf die Witwe Anna Götz, geborene Wolf, in Heilbronn als Alleinerbin übergegangen. Prokurist Max Götz, Kaufmann in Heilbroun. Firma Otto Brauch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1957 wurde das gesamte Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den einzigen Gesellschafter Otto Brauch, Kaufmann in Heilbronn, auf Grund der Bilanz auf 31. Dezember 1935 in Anwendung der Vorschriften des Gesetzes vom 5. Juli 934, betreffend die Umwandlung von Kapitalgesellschaften, und der 3. Durch⸗ führungsverordnung vom 2. Dezember 1936 übertragen. (Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können)

Firma Heilbronner Abziehbuchstaben⸗ fabrik Otto Brauch, Sitz Heilbronn. In⸗ haber Otto Brauch, Kaufmann in Heil⸗— bronn. ö

Firma Weisert C Daur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil— bronn: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. März 1937 wurde die Er⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft mit der Firma Weisert C Daur, Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz in Heilbronn a. N., und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf diese Kommanditgesellschaft auf Grund der Vorschriften über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. (Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Firma Weisert K Daur, Kommandit— gesellschaft, Sitz Heilbronn a. N. Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter Hermann Weisert, Rentner in Heilbronn. Drei Kommanditisten.

1. April 1937:

Firma Weisert C Daur, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Heilbronn a. N.: Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten Walter Weisert, Kaufmann in Heil⸗ bronn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Weisert befugt. Prokurist Ludwig Rothfuß, Kaufmann in Heilbronn.

13. April 1937:

Firma Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 11. März 1957. Gegenstand des Unternehmens ist Maschinenfabrikation, Kesselschmiede, Dampfwalzenbetrieb und die dabei befindliche Reparaturwerk⸗ stätte. Stammkapital 50 000 RM. Die Geschäftsführer Hugo Birnbaum, Kauf⸗ mann, und Ernst Leibfried, Prokurist, beide in Heilbronn, sind je einzeln ver⸗ tretungsberechtigt. (Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen ledig⸗ lich im Deutschen Reichsanzeiger.)

15. April 19537:

Firma Geschwister Gutmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Heilbronn, Sitz Mann⸗ heim, Zweigniederlassung Heilbronn: Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Firma Wilhelm Rücker, Sitz Heil⸗ bronn: Die Firma ist erloschen.

Firma Wilhelm Nufer, Sitz Heil⸗ bronn: Die Firma ist erloschen.

Firma Gustav Baier, Stadtgarten⸗ gaststätte, Sitz Heilbronn. Inhaber Gustav Baier, Gastwirt in Heilbronn.

Firma Gustav Kreß, Sitz Heilbronn. Inhaber Gustav Kreß, Kaufmann in Heilbronn.

Firma Friedrich Seeger C Sohn, Sitz Heilbronn a. N. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1937. Gesellschafter Friedrich Seeger, Händler, Fritz Seeger, Kaufmann, beide in Heilbronn.

16. April 1937:

Firma Christian Stöß, Sitz Heilbronn:

Gesellschaft mit Firma ist auf eine

Firma Christian Stöß, Sitz Heil⸗ bronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter Christian Stöß, Kaufmann, Rens Stöß, Kauf—

5. Juli 1954 unter Ausschluß der Liqui⸗

Albert Hummel und Bruno Pirl in

verlangen. b) Unter A 1255 die Firma

mann, Kurt Stöß, Kaufmann, sämtlich

offene Handelsgesellschaft übergegangen.

in Heilbronn. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Christian Stöß ermächtigt.

,, . . Firma Maschinenbaugesellschaft Heil bronn, Sitz Heilbronn: Die Gesellschaft wird auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts Heilbronn vom 15. Apri 1657 gemäß 53 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften von Amts wegen gelöscht.

19. April 1937: ö Firma C. H. Knorr Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Direktor Paul Cantor in Heilbronn ist nicht mehr Vorstan's⸗ mitglied. Dem Kaufmann Ernst Spieß in Heilbronn ist Gesamtprokura erteilt. Firma Eugen Hoerner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialbank⸗ geschäft zur Erhebung von Erbschaften in Amerlka. Sitz Heilbronn a. N.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 19366 wurde § 6 des Gesellschaftsvertrages, betr. Ueher⸗ wachung der Geschäftsführung, aufge⸗ hoben. . . Firma Ziegelverkaufskontor Heilbronn

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn:

Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. März 1937 wurde 5 2 des Gesellschaftsver⸗ trages (Dauer der Gesellschaft) geändert und die Tauer der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1939 festgesetzt. Vgl. die ein⸗ slereichte Urkunde. gereichte Urk Sitz Heil.

Firma Oswin Tänzler, bronn: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Heilbronn a. N.

hr- GC rTenzhansen. 56351 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 303 die Firma Beil⸗ steiner Ton- und Schamottewerk Ge— brüder Steuler in Höhr-Grenzhausen eingetragen: Kommanditgesellschaft seit dem 1. März 1937 mit zwei Komman⸗ ditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Arthur Steuler in Koblenz. Der Ehefrau John Steuler, Marie geb. Uellendahl, in Höhr-Grenzhausen ist Prokura er⸗ teilt. Der erstere darf nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, die letztere nur in Gemeinschaft mit einem perjön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Gesell⸗ schaft vertreten. ; Höhr-Grenzhausen, 16. April 1937. Amtsgericht. Handelsregister. „Sberfränkische Schäfte! und Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Rehau: Ver⸗ tretungsbefugnis des bish. . Geschäfts⸗ führers Erich Morgner beendigt; Volks⸗ wirt Bernhard Josef Ostwald in Hof nun Geschäftsführer. Amtsgericht Hof, 21. April 1937.

Ihbenhüren. ö. 5637 In unser Handelsregister B ist unter Nr 13 bei der Firma „F. A. Landgraf u. Co. G. m. b. H. in Laggenbeck (West⸗ falen)“ heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Ibbenbüren, den 15. April 1937. Das Amtsgericht.

Hof. õb 36]

Jena. 56381 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Alfred Fischer, Jena, als Inhaber der Kaufmann Al⸗ fred Fischer in Jena und als Geschäfts—⸗ zweig: Kolonialwaren und Lebensmittel. Jena, den 19. April 1937. Das Amtsgericht. Jülich. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. Firma W. Heymann, Inden wurde heute folgendes eingetragen: Walther Lichtenstein ist mit Wirkung vom 1. April 1937 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Unternehmen wird unter Beibehaltung der bisherigen Firma von August Meuther fortgeführt. Jülich, den 21. April 1957. Amtsgericht.

5639] 263

Kleve. 5640

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Gustav Hoffmann, Aktien⸗ gesellschaft in Kleve (Nr. 132 des Re⸗ gisters; am 19. April 1937 folgendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Hans Burgis und Fritz Pfennig zu Kleve ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem zweiten Proku⸗ risten vertreten können. Die Prokura des Kaufmannes Hans Otto Bernauer, Kleve, und des Diplomingenieurs Karl Timmermann, Kleve, ist erloschen. Der Diplomingenieur Karl Timmermann, Kebe, ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt.

Kleve, den g. April 1937.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 94 (3weite Beilage)

B e rlin, Montag, den 26. April

1937

1. Handelsregister.

Kqln. . lõb 41

In das Handelsregister wurde am 20. April 19587 eingetragen:

S-R. * 1142. „Robert Breiden⸗ bach“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Robert Breidenbach Inhaber Franz Berg“. Neuer Inhaber der Firma ist Franz Berg, Kaufmann, Köln. Ter Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Berg ausgeschlossen.

H-R. A 6741. „Großmann Co.“, Köln. Johannes Floer, Kauf— mann, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge— treten.

H.R. A 7452. „Franz Wißdorff“, Köln: Dem Christian Wißvdorff, Köln, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 9175. „Rheinische Land— bau⸗ . Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditge— sellschaft“, Köln: Die Firma ist er— loschen.

H.⸗R;. A 11186. „Max Kiehn“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

„Herwig

Heft. &. 11 gi. Düster“, Köln. Neuer Inhaber der

Firma ist: Theodor Pesch, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld. Die Prokura der Ehe—⸗ frau Jakob Düster, Karoline geb. Her— wig, ist erloschen. Der Ehefrau Theodor Pesch, Maria Anna geb. Düster, Köln— Ehrenfeld, ist Prokura erteilt.

H.-R. A. 12329. „Albert Rosen— berg“, Köln: Die Firma ist erloschen. Daz Geschäft ist übertragen auf Adolf Kuhl, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld.

H.-R. A 13 005. „J. Witt C Co.“, Junkersdorf b. Köln; Persönlich haften= der Gesellschafter: Gustav Witt, Kauf— mann, Junkersdorf. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 20. April 1937 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vor— handen. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma J. Witt C Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er— langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäfts— lokal befindet sich Vogelsangerweg 39.

H.R. A 13 0065. „Fritz Emperhoff“, Köln, und als Inhaber: Fritz Emper— hoff, Kaufmann, Köln. Infolge Um— wandlung hierher übertragen. Das Ge— schäst wurde bisher unter der Firma E. Emperhoff K Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist Sicherheit zu leisten, someit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Seyengasse 5.

H.R. A 13007. „Westdeutsche Sand⸗ u. Kiesbaggerei Kremers u. Kasmann“, Köln: Persönlich haftende Gesellschafter: Arthux Kremers, Bau⸗— meister, Köln, und Anton Kasmann, Ingenieur, Köln. Offene Handels— gesellschaft, die am 20. April 1937 begonnen hat. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma West⸗ deutsche Sand⸗ und Kiesbaggerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ge— führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er— langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Venloer Straße 895.

H.-R. A 1308. „P. Hahn C Co.“, Frechen: Persönlich haftender Gesell— schafter: Josef Klein, Kaufmann, Frechen. Willi Klein, Junkersdorf, und Carl von Stösser, Köln, haben derart Prokura. daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist Kommanditgesellschaft, die am 20. April 1937 begonnen hat. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden. In— solge Umwandlung hierher übertragen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma P. Hahn K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Kölner Straße 24 / 30.

H.-R. A 13 009. „Busse . Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Karl Scharrenbroich, Refrath,

delsgesellschaft, die am 1. April 1937 be⸗ gonnen hat. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Alte⸗ burger Straße 151.

H.-R. A 13010. „Erna Dünnwald“, Köln, und als Inhaber: Frau Peter Dünnwald, Erng geb. Vasen, Kauffrau, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Koblenzer Straße Jö.

H.-R. A3 011. „Gebrüder Emons“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Emons und Peter Emons, Kaufleute, Köln-Klettenberg. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 1937 begonnen hat. Ferner wird bekannt— gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Unkeler Str. 31.

H.R B 713. „Exrelsior Hotel Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe— schluß vom 13. April 1937 ist der Gesell— schaftsvertrag in 5 7 betr. die Vertre— tung geändert. Elisabeth Kracht, geb. Wagner, Stallikon-Zürich, ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt. Sie hat das Recht der Alleinvertretung.

H.⸗R. B 2661. „Hansa, Transport⸗ und Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Duisburg— Ruhrort, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung ist auf— gehoben.

H.⸗R. B 3833. „Adler . Oppen⸗ heimer Aktiengesellschaft Zweignie— derlassung Köln / hein“, Köln: Max Spieß ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.R. B 4335. „Gebr. Rosenberg, Holz⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die Hauptaktionäre Paul Rosenberg, Kaufmann, Köln, und Arthur Rosen⸗ berg. Kaufmann, Valea-Uzului (Ru— mänien), übergegangen. Diese führen das Geschäft unter der bereits bestehen⸗ den Firma Gebr. Rosenberg, o. H.-G., fort, deren alleinige Gesellschafter sie sind. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.-R. B 4561. „Rheinische Wachs⸗ Industrie nach Otto Jos. Menden und Peter Pazen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Johann Josef Hamacher ist erloschen.

H.R. B 4988. „Kölner Kassen-Ver⸗ ein Akftiengesellschaft“, Köln: Die Prokura von Max Müller ist erloschen.

H.R. B 5578. „Verkehr s-Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft, Zweignie— derlassung Köln“, Köln: Dr. Hermann Kaatz, Köln, hat für den Bereich der Zweigniederlassung Köln derart Pro— kura, daß er gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

H.-R. B 6396. „Grundstücksgesell⸗ schaft Helene mit beschränkter Haf— tung“, Junkersdorf: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 11, betr. die Ver⸗ tretungsbefugnis. Fortan wird die Ge— sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer, die nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind. Walter Bloe⸗ ming, Treuhänder, Köln, ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt.

H.R. B 7358. „Stahlwerks⸗Ver⸗ band Aktien-Gesellschaft Abt. Fein⸗ blechverband“, Köln: Richard Oster— loh ist nicht mehr Vorstandsmitglied. H.-R. B 7873. „Dampfwäscherei⸗ Wäscherverleih, M. Stapper, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Dampfwäscherei und der Verleih von Wäsche an Hotels und andere Betriebe. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Marga— retha Stapper geb. Lorbach, Köln⸗ Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 12. April 1937. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be— kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗— schäftslokal befindet sich Philippstr. 41. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Käthen, Anhnlt. 5642 Unter Nr. 29 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Köthener Tiefbohrwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Köthen einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 19. Dezember 19353 in Verbindung mit der Ergän⸗ ungsverhandlung vom 12. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juni 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf

und Wilhelm Busse, Köln. Offene Han—

.

mann in Hohenthurm unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗—⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Unter Nr. 751 Abt. A ist die Firma „Köthener Tiefbohrwerk Friedrich Giese— mann“ in Köthen und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Giese— mann in Köthen eingetragen.

Köthen, den 14. April 1937.

Amtsgericht. 5.

imenherg, Scr hles. 5643 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 bei der Firma Paul Brendel in Löwenberg, Schl., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Löwenberg, Schl., den 12. April 1937. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen:

1. Georg Hoffmann in Haßloch. Inhaber Georg Hoffmann, Händler in Haßloch. Landesprodukten⸗ und Süd⸗ früchte⸗Großhandlung. .

2. K. Mack C Co., Spedition und Güterbestätterei in Frankentha!. Of⸗ fene Handelsgesellschaft seit 5. März 1937 zum Betriebe einer Spedition und Güterbestätterei. Gesellschafter sind: 1. Karl Mack sen., Spediteur, 2. Katha⸗ rina Mack geb. Kalkbrenner, 3. Fritz Mack, Spediteur, 4. Heinrich Mack, Chauffeur, alle in Frankenthal. Die beiden Gesellschafter Katharina Mack und Heinrich Mack sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

3. Karl Mack Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Güterfernver— kehr in Frankenthal. Geschäftsführer ist Fritz Mack, Spediteur in Franken⸗ thal. Der Gesellschaftsvertrag ist am sz. März 193 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Güterfernverkehr nach den Vorschriften des Reichskraft⸗ wagenbetriebsverbandes. Das Stamm⸗ lapital der Gesellschaft beträgt 45 000 fünfundvierzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird von einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. In dem Gesellschaftsvertrag ist folgende Fest⸗ stellung enthalten: Zum Stammkapital bringen die beiden Gesellschafter Fritz Mack und Eugen Mack als Sacheinlage vier Lastkraftwagen mit Anhänger und einen Opel⸗Personenwagen zum An⸗ schlage von 30000 RM, wovon auf jeden Gesellschafter 15 000 RM treffen, in die Gesellschaft ein.

2. Veränderungen:

1. Elektro⸗Apparatebau⸗Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. März 1937 hat die Uebertragung des Vermögens ein— schließlich der Verbindlichkeiten dex Ge— sellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 5. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Ludwig Rottmüller, Ingenieur in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., welcher das von der Ge⸗ sellschaft betriebene Geschäft unter der Firma Elektro⸗-⸗Apparateban, Lud— wig Rottmüller in Ludwigshafen a. Rh., weiterführt, gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Einzelfirma ist eingetragen. Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. Simon Straus in Neustadt an der Weinstraße. Der Sitz der Firma ist nach Mannheim verlegt.

8. Süddeutsches Polsterwerk Mannheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lambrecht: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Li⸗ quidation mit Wirkung vom 8. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Heinrich Häußling, Fabrikant in Neu⸗ stadt an der Weinstraße, der das Unter⸗ nehmen unter der bereits eingetragenen Firma: „Heinrich Häußling“ mit dem Sitze in Lambrecht weiterführt, übertragen wurde. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungebeschlus⸗ ses in das Handelsregister zu diesem

5644

den Alleingesellschafter Friedrich Giese⸗

können. 4. Gebrüder Jonas, Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Dürkheim. vom 5. Februar 1937 ist die Gesellschaf auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 193 über die Umwandlung von Kapital gesellschaften in der Weise umgewandel worden, daß ihr gesamtes Vermöger einschlleßlich der Schulden unter Aus schluß der Liquidation vom g. April 1937 auf die zwischen

übertragen wurd den beiden Gesell

Walter Jonas, Bad Dürkheim, Handelsgesellschaft

Kaufmann, neu errichtete

unter der Firma Gebrüder Jonas mit dem Sitz ir Bad Dürkheim. Die offene Handels gesellschaft ist eingetragen. Den Gläu bigern der Gesellschaft mit beschränkte Haftung, die sich binnen sechs Monater nach der Bekanntmachung der Ein tragung des Umwandlungsbeschlusses ir

offen

melden, ist Sicherheit zu leisten, sowei sie nicht Befriedigung verlangen können

5. Geschwister Gutmann Gesell schaft mit beschränkter Zweigniederlassung Ludwigsehafer a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Haupt sitz NMannheim: Die Prokura des Kauf manns Manfred Levi in Mannheim is erloschen. Die Gesellschafterversamm lung vom 7. April 1956 hat die Er richtung einer Kommanditgesellschaf unter der Firma Geschwister Gut mann, mit dem Sitze in Mannheim

einschließlich der Schulden der bi Liquidation mit Wirkung vom 1. Jul 1936 auf die neu errichtete Kommandit gesellschaft, an der alle beteiligt sind, gemäß Gesetzes von 5. Juli 1934 über die Umwandlung vo: Kapitalgesellschaften beschlossen. Kommanditgesellschaft ist eingetragen Persönlich haftender der Kaufmann Mannheim. vorhanden.

gemuth geb. Gutmann in

M

der Frau Melanie Wohlgemuth

org Schneider beschränkt für

wigshafen a. Rh. Dem Heinz Mayer

kura erteilt.

wandlungsbeschlusses in das Sicherheit zu Befriedigung verlangen können

6. Friedrich Schneekloth in

Wirkung vom 30. Mai 1936 Firmenfortführungsrecht, Aktiven

Stätter,

kloth, in Ludwigshafen a.

a. Rh. ist Einzelprokura erteilt.

„Howolith“.

Das Geschäft ist mit Wirkung

übergegangen,

der bisherigen weiterführt.

8. Karl Frick in Grünstadt: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht, Aktiwen und Passiven auf den Kaufmann Karl Frick jun. in Grün— stadt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Karl Frick, Be⸗ kleidungshaus Inh. Karl Frick jun. in Grünstadt, weiterführt. Geschäfts⸗ zweig ist jetzt: Damen- und Herren— kleidung, Herrenmodeartikel.

9. Peter Collignon IV. C Co. in Oppau: Der Geschäftszweig umfaßt außer der eingetragenen Baumate⸗ rialienhandlung auch noch einen Handel mit Brennstoffen.

10. Hofgut Obersülzen Inhaber Heinrich Stauffer 11. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober— sülzen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1937 ist die Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung vom 14. April 19837 auf den alleinigen Gesellschafter Karl Stauffer, Guts⸗

welcher dasselbe Firma

Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten,

besitzer in Obersülzen, übertragen wurde.

soweit sie nicht Befriedigung verlangen

Bad Durch Gesellschafterbeschluß

mit Wirkung

schaftern Edgar Jonas, Kaufmann, und beide in

das Handelsregister zu diesem Zwecke

Haftung

Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. und die Uebertragung des Vermögens

herigen Gesellschaft unter Ausschluß der Gesellschafter

Die

Gesellschafter ist Lion Wohlgemuth in Zwei Kommanditisten sind Der Frau Melanie Wohl— Mannheim und dem Georg Schneider in Mann⸗ heim ist Einzelprokura erteilt, und zwar für sämtliche Niederlassungen und dem Ge— Mann⸗ heim und die Zweigniederlassung Lud— Kaufmann in Mannheim ist Pro— k Den Gläubigern der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ ni Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist leisten, soweit sie nicht

Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit mit und Passiven auf Berta Schneekloth geb. Witwe von Friedrich Schnee⸗ Rh., über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma uwerändert weiterführt. Dem Kaufmann Friedrich genannt Fritz Schneekloth in Ludwigshafen terer Geschäftszweig ist die Herstellung und der Verkauf von Leichtbauplatten

7. Johannes Büttner in Maudach: e vom 1. Mai 1936 mit Firmenfortführungs⸗ recht, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Franz Büttner in Maudach unter unverändert

t

t 1

t ĩ

e

e ĩ

1

t

1

t

t

1

i

Die Firma ist erloschen. Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, st Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

11. Karl Schmidt in Hardenburg: Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortfüh rungsrecht, Aktiven und Passiven auf die Witwe Barbara Schmidt geb. Diehl in Hardenburg übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.

12. Paul Schmidt Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal: Die Prokura des Kauf⸗ manns LKelmut Paul Schmidt ist er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1937 ist die Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögew einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung vom 14. April 1937 übertragen wurde auf die zwischen den beiden Gesell⸗— schaftern Philipp Rudolf Schmidt, Di⸗ plomingenieur in Mannheim, und Hel⸗ mut Paul Schmidt, Kaufmann in Frankenthal, neu errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Paul Schmidt Sohn, offene Handel sgesell— schaft, mit dem Sitze in Frankenthal. Die offene Handelsgesellschaft ist ein⸗ getragen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist icherheit zu leisten, soweit sie nicht efriedigung verlangen können.

3. Gelöschte Firmen: 1. Jakob Burgard-Raquet in Neu⸗ stadt an der Weinstraße: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

2. J. August Bohrer offene Han⸗ delsgesellschaft in Haßloch: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigs— hafen a. Rh., Hauptsitz in Berlin: Dr. Karl Richter, Dr. Max Schlenker und Alfred Stegner sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Carl Eugen Eymer ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 15. 4. 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Lübecks. 55

Am 13. April 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Wilhelm Fricke, Lübeck, Werftstr. 2. Inhaber: Wilhelm Fricke, Kaufmann, Lübeck. 2. die Firma Hu⸗ wald , Frick, Lübeck, Beckergrube 2. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. März 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf— mann Werner Georg Karl Huwald, Kaufmann, und Hans Heinrich Alexan—⸗ der Frick, beide in Lübeck. Der Gesell—⸗ schafter Frick ist von der Vertretung de Gesellschaft ausgeschlossen. 3. bei der Firma Internationales Eisenbahn— frachten kontroll-Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Johannes Höpfner ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

B

Li becks. 5646

Am 16. April 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma A. Walther C Co., Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck, Untertrave, Schuppen 7. (Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hamburg.) Inhaber: Kaufmann Andreas Heinrich Walther in Hamburg. 2. die Firma Restaurant Elsa Gripp, Lübeck, Königstr. 5. Inhaber: Elsa Margaretha Gripp geborene Noldt, Witwe, Lübeck. 3. die Firma H. Wandke X Sohn, Lübeck, Koberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. April 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Wandke, Heinrich Wandke, beide Baumeister in Lübeck. 4. bei der Firma Moll-⸗Winter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Den Kaufleuten Wilhelm Schering und Karl Heinz Rubach, beide in Lübeck, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 5. bei der Firma Schenker X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Die an Hugo Graeser erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Walter

Boelecke in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck dergestalt Prokura erteilt, daß er