Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vm 26. April 1937. S. 6
in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 6. bei der Firma Ortho⸗ san⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Geschäftsführers Wilhelm Olffermann ist beendet. Der Direktor Dr. Waldemar Lassen in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 7. bei der Firma Richard Negel, Lübeck: Jetziger Inhaber: Adolf Heinrich Wil⸗ helm Hoffmann, Kaufmann, Lübeck. 8. bei der Firma Hans A. Krellen⸗ berg, Lübeck: Der Kaufmann Hans Hermann Georg Krellenberg in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Hanbelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1937 begonnen. 9. bei der Firma Theodor Lüders Hintz, Lübeck: Den Kaufleuten Henry Quitzau und Hans Leopold Höhl, beide in Lübeck, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. 10. bei der Firma „Glückauf“ Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 11. bei der Firma Indanthrenhaus Lübeck, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Lübeck: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 5647
Am 20. April 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die Firma Norddeutsche Bodenkultur— und Tiefbaugesellschaft Drögemüller C Schröter, Lübeck, Wallhalbinsel 7. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Februar 1937 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kulturingenieur Hermann Dröge⸗— müller in Bad Schwartau, Kunstgärt— ner Gerhard Schröter in Salzwedel.
Amtsgericht Lübeck.
Lübtheen. 53831
In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 119 eingetragenen Firma „Feinseifen⸗ und Parfümerie⸗Großhandlung Margarete Klahn“ eingetragen.
Lübtheen, den 19. April 1937.
Amtsgericht.
Li denscheid. 5648
In unser Handelsregister B 86 ist heute bei der Firma Vereinigte Teutsche Metallwerke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Basse u. Fischer in Lüden— scheid, folgendes eingetragen:
Otto Metzger und Reinhold Heckmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Lüdenscheid, den 20. April 1937.
Das Amtsgericht.
Mainz. õb 49 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Kraftwerke Mainz-Wiesbaden Ak— tiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Nikolaus Furkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dipl.⸗ Ing. Hans Böttcher in Mainz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dipl.-Ing. Heinz Pippig in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 19. April 1937. Amtsgericht.
Mainæ. 5650 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Hohmann“ in Mainz, Bonifaziusplatz 3, eingetragen. Alleininhaber ist Josef Hohmann, Kauf⸗ mann in Mainz. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Korken⸗Einfuhr und ⸗Groß⸗ handel.) Mainz, den 20. April 1937. Amtsgericht.
Main ꝝæ. 5651]
In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 752 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Portland-Cement⸗ und Kalk-Werke Wilhelm Schlenk—⸗ hoff Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz-Kastel (Amöneburg) ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai und 12. Juli 1913 fest⸗ gestellt und abgeändert am 5. Mai 1918, 10. Juli 1919, 10. Januar 1990, 25. Juni 1921, 28. Mai 1922, 24. März 1924, 2. November 1924, 19. November 1931, 15. August 1932, 27. Juni 19534 und 21. Juli 1936. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Erwerb der in Beckum, Lengerich und Geseke be⸗ legenen, dem Herrn Wilhelm Schlenk⸗ hoff in Herne gehörenden Zementfabrik, Kalksteinbrüche, Kalköfen nebst dazu⸗ gehörigen Einrichtungen; h) die Her⸗ stellung von Zement und Kalk, die Ge⸗ winnung der dazu erforderlichen Roh⸗ produkte und der Vertrieb aller Erzeug⸗ nisse; ch der Erwerb, die Pachtung und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden, gie Herstellung von indu⸗ striellen Anlagen, der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen, soweit die Erreichung des zu a und b erwähn⸗ ten Zweckes in Betracht kommt; ) der Erwerb und Betrieb anderer Unterneh⸗ mungen oder die Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 320 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten: ah wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese allein oder durch zwei yr kuristen; bh) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei seiner Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Vorstand
baden-Biebrich. Der Sitz der Gesell— schaft befand sich seither in Herne. Mainz, den 20. April 1937. Amtsgericht. 5652 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Hertz“ in Mainz, Uferstraße 29, eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Lud⸗ wig Hertz, Kaufmann in Mainz, allein übergegangen, der es unter unveränder⸗ ter Firma fortführt. Die Prokura des Markus Hertz ist erloschen. Mainz, den 21. April 1937. Amtsgericht.
Mainx.
Main. 5653
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Wirtschaftsverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. März 1937 wurde 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert und neugefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Ver⸗ waltung von Privatvermögen aller Art sowie Verwertung und Verwaltung von Pfändern jeglicher Art. Dr. Hermann Sieglitz ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und dafür Franz Neumann, Bürgermeister i. R. in Frankfurt a. M.. als Geschäftsführer bestellt.
Mainz, den 21. April 1937.
Amtsgericht.
VHeuselwitæz. 5654]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma Braunkohlen⸗ Abbaugesellschaft „Friedensgrube“ in Meuselwitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1937 auf— gelöst ist und daß die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, Bergwerksdirektor Diplomingenieur Lothar Wolf in Halle und Direktor Ernst Wagner in Helm⸗ stedt, Liquidatoren sind.
Meuselwitz, den 13. April 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Nitsch, Gerichtsassessor. Minden, Westf. 5655 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 912 die Kommanditgesellschaft in Firma H. Starke K Co. mit dem Sitze in Rothenuffeln eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Starke in Rothenuffeln. Dem Kommanditisten Werkmeister Friedrich Habbe in Rothen⸗ uffeln ist Prokura erteilt. Die Gesell— schaft hat am 25. November 1936 be⸗
gonnen. . Minden i. W, den 19. April 1937. Das Amtsgericht.
W
Mittweida. . 5656 l
Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 51, betr. die Firma Bärensprung & Starke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4 April 1937 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation gemäß dem Ge⸗ setze vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma „Bärenfprung C Starke“ in Frankenau umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. ;
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Gläubiger, denen nicht so⸗ fortige Befriedigung zusteht, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung verlangen (85 6, 14 des Gesetzes). .
2. auf Blatt 138 die Firma Bären⸗ sprung C Starke, Kommanditgesellschaft in Frankenau. Die am 1. Januar 1937 begonnene Gesellschaft ist hervorgegan⸗ gen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1937 gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delten Firma Bärensprung & Starke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenau (bisher Blatt 51 des Han⸗ delsregisters).
Gesellschafter der Kommanditgesell⸗ schaft sind: a) Assessor Curt Domsch in Frankenau, b) Direktorswitwe Johanna verw. Starke geb. Scheider in Frankenau, e) Korvettenkapitän Dr. Oskar Dannenberg in Kiel als persön⸗ lich haftende Gesellschafter, sowie 12 Kommanditisten. Die unter b und e Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Mittweida, 19. April 1937.
Vaugard. 5392 Im hiesigen Handelsregister A ist
unter Nr. S6 eingetragen: Die Firma
Willy Bamberger in Naugard ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Naugard, 19. April 193.
Vaumburg, Saale. 5393
Im Handelsregister B Nr. 16 ist bei der G. Pätz'schen Buchdruckerei Lippert C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Naumburg (Saale) eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschaft dom 23. 2. 1937 ist das Stammkapital von 368 000 RM um 91 520 RM auf 276 450 RM herabgesetzt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Neuaufnahme
von Geschäftsanteilen) geändert. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 23. 2. 1937 ist zugleich die Art der Ausfüh⸗ rung des Beschlusses über die Herab⸗ setzung des Stammkapitals bestimmt. Amtsgericht Naumburg (Sacle), den 22. März 1937.
Xeuss. õbhdl
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 16. April 1937 in Abt. B unter Nr. 316 bei der Firma Louis Dresen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Der Kaufmann Louis Dresen, Neuß, ist durch Tod ausgeschieden.
Am 19. April 1937 in Abt. A unter Nr. 1072 die Firma Autohaus Peter Kluth, Neuß, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kluth, Neuß. Dem Kaufmann Horst Campe, Neuß, ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Neuß.
Veustadt, Holstein. 5659 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 132 die Firma Hans Lange in Neustadt in Holstein und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Lange in Neustadt in Holstein einge— tragen worden. . Neustadt in Holstein, 20. April 1937. Das Amtsgericht.
Veustadt, Schwarzwald. I5ß6o]
Neueintrag zum Handelsregister A Band II B 243: Die Firma „Anton Herx⸗ mann, Sägewerk und Holzhandlung in Rötenbach, Baden“. Inhaber ist Anton Hermann in Rötenbach. Neustadt, Schwzw., den 21. April 1937. Amts⸗ gericht.
Vie derlahnst ein. 566] In unser Handelsregister B Nr. 30
und H.-R. A 133 ist am 25. 8. 19537
folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 12. 1936 ist die Firma Ton⸗ und Dachziegelwerk Ems, Ges. m. b. H. in Friedrichssegen, in die gleichzeitig gegründete Firma Ton⸗ und Dachziegelwerk Ems, Edelhoff, Kom⸗ mandit Gesellschaft in Friedrichssegen, umgewandelt und diese hier erloschen, Persönlich haftender Gesellschafter ist hier Fabrikant Arthur Edelhoff in Koblenz. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat am 25. März 1937 begonnen. .
Die Gläubiger der Gesellschaft m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß sie binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung berechtigt sind, insoweit Sicherheit zu verlangen, als sie nicht Be⸗ friedigung beanspruchen können. Amtsgericht Niederlahnstein, 19. 4. 1937.
Nordenham. I56 62] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Marie & Johanne Lampe, Sürwürderdeich, folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ . Nordenham, den 18. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. JI.
Nordhausen. 565] Im Handelsregister A II7 ist heute bei der Firma Paul Rasch, Nord⸗ hausen, eingetragen: Der Kaufmann Paul Rasch in Nordhausen ist mit Wirkung vom 31. März 1937 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den, die Gesellschaft ist damit aufgesöst. Nordhaufen, den 7. April 1937. Amtsgericht.
Xgordhausen. 56d] Im Handelsregister A 948 ist heute bei der Firma Walter Hoff, Nord⸗ hausen, eingetragen: Der Ehefrau Elisabeth Hoff geb. Stegner in Nord⸗ hausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 8. April 1937. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. ößbö]
Eingetragen am 12. April 1937 in H.⸗R. A Nr. 1415 die Firma Peter Türks, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Türks in Oberhausen, Düppel⸗ straße 73.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. öb 66]
Handelsregistereintragung bei der Firma Ded m f daft Priester C Bahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld., H.⸗R. B 160.
Die Gesellschafterversammlung vom 24. März 1937 hat auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1954 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Priester C Co. mit dem Sitz in Oberhausen, Rhld., er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft be⸗ schlossen. Zugleich wird darauf hinge⸗ wiesen, daß die Gläubiger der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, wenn sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forde⸗ rungen zu verlangen. Die Firma Priester G Co.,, offene Handelsgesell⸗ schaft in Oberhausen, Rhld., wurde unter Nr. 1417 in das Handels⸗ register A eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Priester und Friedrich Priester, beide
ist: Dr. Josef Kellerwessel in Wies⸗
eines besonderen 5 4a (betr. Einziehung
in Oberhausen, Rhld. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist nur Wilhelm
Priester ermächtigt. Die Gesellschaft hat
am 1. Januar 19337 begonnen. 2
Oberhausen, Rhld., den 12. April 1937. Amtsgericht.
oberhausen, Rheinl. lößss?
Handelsregistereintragung bei der Firma Franz Knierim jr. C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hau sen, Rhld., H. R. B 262:
Die Gesellschafterversammlung vom 25. März 1937 hat auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Franz Knierim junior und Co. Mehlgroßhandlung, mit dem Sitz in Oberhausen, Rhld., errichtete offene Handelsgesellschaft beschlossen. Zugleich wird darauf hingewiesen, daß den Gläu—⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wenn sie nicht Befriedigung derlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forderungen zu verlangen. Die Firma Franz Knierim junior und Co., Mehl⸗ großhandlung, offene Handelsgesellschaft in Oberhausen, Rhld., wurde unter Nr. 1416 in das Handelsregister A ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Knierim senior in Essen und Franz Knierim junior in Oberhausen, Rhld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Franz Knierim junior ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Oberhausen, Rhld., den 12. April 1937.
Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. õ6b dl Eingetragen am 15. April 1957 in H.-R. A bei Nr. 300, Firma Johann Langenberg, Oberhausen: Die Firma ist erloschen. . . Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 56601 Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen sollen gemäß 8 31 Abf. 2 H.-G. B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: a) In⸗ kasso Immobilien u. Hypothekenbank Willi Gerling, Oberhausen, H.-R. A Ih, Inhaber Kaufmann Willi Gerling aus Huckerade, b) Dormann u. Co., Ober⸗ hausen, H.-R. A 1101, Inhaber Kauf⸗ mann Franz Dormann aus Oberhausen. Die Inhaber der genannten Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hier⸗ mit aufgefordert, einen etwaigen Wi— dersprüch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Oberhausen, den 15. April 1937. Das Amtsgerxicht.
Oppeln. ; ö 53991
Im Handelsregister A ist eingetragen worden: a) Unter Nr. 211 bei der Firma Josef Przybilla, Oppeln, am 20. 3. so37: Die Firma ist erloschen. b) Am S2. 3. 1937 unter Nr. 794 neu die Firma Rudolf Elbing. Oppeln, und als ihr Inhaber der Darmhändler Rudolf Elbing in Oppeln. ) Am 1 4. 1937 unter Nr. 589 bei der Firma „Grohand'“, zebens mittel. Grohhandcnng Koza K Fitzek, Oppeln: Der Kaufmann Wil⸗ helm Fitzek in Oppeln, dessen Prokura erloschen ist, ist in die offene Handels⸗ gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. h Am 8. 4. 1937 unter Nr. 530 bei der Firma „Apo⸗ theke Proskau“: Die Firma ist geändert in „Apotheke Proskau, Wilhelm Skaw⸗ ranische Erbengemeinschaft“; Nieder- lassung Proskau. Als Inhaber sind einge⸗ tragen die Erben des Wilhelm Skawran in ungeteilter Erbengemeinschaft: 1. Frau Cläre von der Beck verw. gew. Skawran, 2. Referendar Wilhelm Skawran, 3. die am 25. 9. 1923 geborene Maria Ursula Skawran, 4. der am 25. 9. 19233 ge⸗ borene Winfried Skawran, alle in Proskau. e) Am 16. 4. 1937 unter Nr. 793 neu die Firma „Verleger der Engelhardt⸗Biere Adolf Lorek“ und als ihr Inhaber der Bierverleger Adolf Lorek in Oppeln. ) Am 16. 4. 1937 unter Nr. 792 neu die Firma „Walter Schäke, Gurkenkonserven⸗ und Sauer⸗ kohlfabrik“ in Oppeln, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Walter Schäke in Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 16. April 1987.
Hranienburꝶ. 56701 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 316 die Firma „Hans Löffler, Handelsvertretungen“ mit dem Sitze in Hohen Neuendorf bei Berlin und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Löffler in Hohen Neuendorf bei Berlin eingetragen worden. Amtsgericht Oranienburg, 20. 4. 1937.
HPotsdnum. 5402 8. H.⸗R. A 693 — Berliner Dextrin⸗ Fabrik Otto Kutzner, offene Handels⸗ gesellschaft, Potsdam —: Die Gesamt⸗ prokura des Georg Heinrich und die Einzelprokura des Dr. rer. pol. Fred Kutzner sind mit dem 31. 6 1937 erloschen. Kaufmann Dr. rer. pol. Fred Kutzner, Potsdam, ist mit Wirkung vom 1. April 1937 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Frau Martha Kutzner geb. Loewe ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. Willy Kutzner und Dr. Fred Kutzner sind als Gesellschafter allein zeichnungs⸗ berechtigt. Potsdam, den 14. April 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. . ö. 5611 Im Handelsregister A sind heute fol⸗ gende Firmen neu eingetragen:; ‚ Nr 1459. Potsdamer Mineralöl⸗ Brennstoffvertrieb Erna Rimpler, Pots⸗ dam, Inhaberin: Frau Erna Rimpler geb. Kroll, Potsdam. . Nr. 1460. „Julius Brose, waren Großhandel Brosenio⸗, dam, Inhaber: Julius Brose, mann, Potsdam. Potsdam, den Amtsgericht.
E Tabak⸗ Pots⸗
Kauf⸗
16. April 1937. Abteilung 8.
HL astatt. lõß 9] Handelsregistereintrag A Band 11 O. Z. 108: Quarzplattenwerk Nastatt Karl Geiger K. G. in Rastatt. Person⸗ lich haftender Gesellschafter ist. Direktor Karl Geiger in Rastatt. Fünf Kem⸗ manditisten sind vorhanden. Tie Ge⸗ sellschaft hat am 21. Dezember 1936 be⸗ gonnen. ö
Rastatt, 16. April 1957.
Amtsgericht.
Ie astatt. 5673 ZandelsregistereintragB6 Band! O.⸗. 41 zur Firma Quarzplattenwerk G. m. b. H. in Rastatt: Durch Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 136 ist, gem. s8 1. 8, 14, des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom. 5. 1934 die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Quarzplattenwerk Rastatt Karl kö K. G. in Rastatt übergeht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden, so weit sie nicht Befriedigung verlangen können, auf ihr gesetzliches Recht, Sicherstellung zu verlangen, besonders hingewiesen. .
Rastatt, 16. April 1937.
Amtsgericht.
Rummelshurz, Pomm. ö] 4 Handelsregistereintragung A 217 vom 20. April 1537: Firma Werner Hoppe, Automobilhandelsgeschäft und Repara⸗ turwerkstatt, Rummelsburg i. Pomm. Inhaber: Automobilhändler Werner Hoppe in Rummelsburg i. Pomm. Amts⸗ gericht Rummelsburg i. Pomm.
Saarburg. Bz. Lrier. 56751 3 A Rr. 129, Firma H. Rapp & Co., Saarburg: .
Die Witwe Heinrich Rapp, Katharina geb. Erb, ist durch ihren am 11. März i937 erfolgten Tod als Mitinhaberin der Firma ausgeschieden. Das Geschäft führen unter der bisherigen Firma die Miterben Heinrich Rapp, Kaufmann zu Saarburg, und Anna Rapp, ohne Stand zu Saarburg, in Erbengemeinschaft weiter. ö Amtsgericht Saarburg, 16. April 1937. Sangerhausen,. . 5 94]
Im Handelsregister B ist bei der unker Rr. 25 eingetragenen Firma Mitteldeutsche Fahrradwerke G. m. b. H. in Berlin, Zweigniederlassung Sanger⸗ haufen, am 16. April 1937 folgendes eingetragen worden: ;
Die Prokura des Emil Hesse ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Otto Hesse in Sangerhausen ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Zweigniederlassung Sangerhausen nur gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist.
Sangerhausen, den 16. April 1937. Das Amtsgericht. ScChmallzalden. 56761 H.⸗R. A 150, Joseph Erbe, Komman⸗ ditgesellschaft Schmalkalden / Aue: Zwei Kommanditisten sind aus der Komman⸗
ditgesellschaft ausgeschieden.
Schmalkalden, den 17. 4. 1937.
Amtsgericht.
schmalllalIden. 5677
H.⸗R. B 47, Mitteldeutsche Industrie⸗ werke G. m. b. H. Schmalkalden: Die Gesellschaft ist wieder in das Liquida⸗ tionsverfahren eingetreten. Zum Ligui⸗ dator ist der Bücherrevisor Fritz Weichard in Neuhaldensleben bestellt worden.
Schmalkalden, den 17. 4. 1937.
Amtsgericht.
Schwelm. 56781
Im Handelsregister Abt. B ist am 18. März 1937 bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma „Schwelmer Me⸗ tallgießerei Pinter C Comp., G. m. b. 9. in Schwelm“, folgendes einge⸗ tragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart in eine Kommanditgesell— schaft umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf diese übertragen wurde. Die Kommanditgesellschaft führt die Firma Pinter, Kommanditgesellschaft, und hat ihren Sitz in Schwelm. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Firma „Schwelmer Metallgießerei Pinter C Comp., G. m. b. H. in Schwelm“, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1075 ist daraufhin am gleichen Tage die Firma „Pinter Kommanditgesellschaft
in Schwelm“ eingetragen. Persönlich
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 26. April 1937. S. 7
haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Pinter in Schwelm. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 18. März 1937 begonnen.
Das Amtsgericht Schwelm.
Jlõß6 79 eingetragen
Schwelm. Im Handelsregister ist worden:
a) am 6. April 1937 bei der in Abt. B. Nr. 144 eingetragenen Firma Wilhelm
Hembeck Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gevelsberg: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart in eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Wilhelm Hembeck Söhne, offene Handelsgesellschaft“ in Gevelsberg umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf diese übertragen wurde. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist aufgelöst. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
b) am 8 Ahr 1937 in Abt. A Nr. 10981 die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Hembeck Söhne in Gevelsberg. Gesellschafter sind: 1. der Fabrikant Wilhelm Hembeck, 2. der Kaufmann Heinrich Walter Kiepe, 3. der Kaufmann Paul Beelow, 4. die Ehefrau des Fa⸗ brikanten Wilhelm Hembeck, Wilhel— mine geb. Nadel, sämtlich in Gevels⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 6. April 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind allein berechtigt: 1. der Fabrikant Wilhelm Hembeck, 2. der Kaufmann Heinrich Walter Kiepe, 3. der Kaufmann Paul Beelow, sämtlich in Gevelsberg.
Das Amtsgericht Schwelm. Singen. Handelsregister. 15411]
Handelsregister B Band 11 O.⸗8. 42, Firma Breisgau⸗Walzwerk G. m. b. H. Singen a. H.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Februar 1937 und 1. April 1937 ist der Wortlaut des Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 19. Juni 1926 aufgehoben und neu gefaßt. Jegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von gepreßten, gewalzten oder geschmie⸗ deten Aluminium-Fabrikaten und ähn⸗ licher Waren. Die Firma kann sich an ähnlichen Unternehmen beteiligen oder solche erwerben. Die Gesellschaft wird vertreten: a) durch einen Geschäfts— führer, b) durch zwei Prokuristen, c) wenn mehrere Geschäftsführer be— stellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Proku⸗ risten.
Singen a. H., den 19. April 1937.
Amtsgericht. II.
Sinzix. . õb 80]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 266 ist heute eingetragen worden: Toni Bleidt, Tabakwaren⸗-Groß⸗ und Kleinhandel in Niederbreisig, und als Inhaber der Kaufmann Toni Bleidt, Niederbreisig.
Sinzig, den 20. April 1937.
Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 56851 Auf Blatt 710 des Handelsregisters, die Firma Oswin Mittelbach in Brün⸗ los betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 15. April 1937.
Stollberg, Erzgeb. 5682
Auf Blatt 389 des Handelsregisters, die Firma Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz i. E. betr., ist hente eingetragen worden, daß die dem Werkbeamten Karl Alfred Zießler in Oelsnitz i. E. erteilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 16. April 1937.
Stolp, Pomm. sõbdd] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A S870 v. 16. 4. 37. Firma Fritz Hoffmann in Stolp. Inh. Gastwirt Fritz Hoffmann, Stolp. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. 5684 Hand. ⸗Reg.-Eintr. A 871 v. 16. 4 37. Firma Otto Syring in Stolp. Inh. Kaufmann Otto Syring in Stolp. Amtsgericht . Stoln, Pomm. 5685 Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. A S872 v. 19. 4. 37. Firma Arthur Schmidt in Stolpmünde. Inhaber: Kaufmann Arthur Schmidt in Stolpmünde. Amtsgericht Stolp.
Stralsund. 5686 H.-R. A 692. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma Schulz & Rahn, Stralsund. Inhaber: Kauf⸗— mann Enno Schulz und Kaufmann Johannes Rahn, beide in Stralsund. Amtsgericht Stralsund, 19. April 1937.
Starxard., Pomm. 5413
Die im Handelsregister B unter Nr. 40 eingetragene Firmg Herrmann Bumcke, G. m. b. H. in Stargard, ist auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗
15. 4. 1937 in das Handelsregister A unter der bisherigen Firma Herrmann Bumcke eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Henning von Loeper und Axel von Loeper in Stargard. Drei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Gläubiger der früheren G. m. b. H, die sich binnen sechs Monaten nach der heutigen Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Stargard / Bomm., den 15. April 1937. Amtsgericht.
Strauhinxæ. 5417
Handelsregister.
Liquidation: „Lete“ Lebensmittel⸗ und Textilhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Straubing: In der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1937 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Georg Dietl jung, Isolierer in Straubing.
Straubing, den 19. April 1937. Amtsgericht — Registergericht. Stromberg, Hunsrick. [56587 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 die Firma Fuchs⸗ Brauerei, Windesheim, Inh. Jakob Fuchs in Windesheim eingetragen worden.
Stromberg, den 15. April 1937.
Amtsgericht.
Sulingen. 5688
In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung A, ist bei der Firma F. W. C. Meyer, Inhaber Theodor Devries in Sulingen (Nr. 29 des Registers) am 20. 4. 1937 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Sulingen, den 20. April 1937.
Das Amtsgericht.
sulingen. 5689 In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung A alt, ist bei der Firma A. M. Lindenberg in Varrel (Nr. 39 des Re⸗ gisters) am 20. 4. 1937 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Sulingen, den 20. April 1937. Das Amtsgericht.
Tirschtiegel. 5690 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 die Firma Bahn⸗ hofswirtschaft Neu-Bentschen, Inhaber Fritz Pilz, und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Fritz Pilz in Neu-Bent— schen eingetragen worden. Amtsgericht Tirschtiegel, 15. April 1937.
Tixrsehtiegel. 65691 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 66 die Firma Leo Hämmerling in Neu-Bentschen und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Hämmerling in Neu-Bentschen einge— tragen worden. Amtsgericht Tirschtiegel, 15. April 1937. Traunstein. Handelsregister. a) Neueintrag: Firma „Bruckmühle Wasserburg a. Inn Franz Schreiber“, Sitz: Wasserburg a. Inn. Alleininhaber: Schreiber, Franz, Mühlbesitzer dort. (Handel mit Mehl, Getreide, Futter⸗ mittel, sowie Kunstmühle.)
b) „Andreas Neumann“, Sitz: Wasser⸗ burg a. J.:: Prokura von Max Roth⸗ maier erloschen.
Amtsgericht Traunstein, 20.4. 1937.
5693
5692]
Traunstein. Handelsregister. a) Neueinträge:
„Georg Gastager“, Sitz: Ruhpolding. Alleininhaber: Gastager, Georg, Säge⸗ werksbes. dort. (Säge⸗, Hobel⸗ und Spaltwerk.)
„Fritz Heigenhauser“, Sitz: Reit im Winkl. Alleininhaber: Heigenhauser, Fritz sen., Kaufmann dort. (Handel mit Kolonial⸗, Schnitt⸗ und Gemischtwaren sowie Photogeschäft.)
b) Veränderungen:
„Oskar Langenmayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Traunstein: An Stelle der ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführer Rank und Kammermayer als alleiniger Geschäftsführer neu be⸗ stellt: Langenmayr, Alfred, Kaufmann, Traunstein.
Firma A,. M. Gerner“, Sitz: Traunstein, erloschen.
Amtsgericht Traunstein, 21. 4. 1937.
Urach. lõ 20
Handelsregistereintragungen vom
20. April 1937. Einzelfirmenregister. Bei der Firma Wilhelm Hauser, Sitz Urach: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Hermann Maag, Sitz Sondelfingen; Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft Hermann Maag u. Söhne in Sondelfingen über— gegangen.
Gesellschaftsfirmenregister. Firma Hermann Maag u, Söhne, Sitz Sondel⸗ fingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Her⸗ mann Maag, Formermeister, Albert Maag, Mechanikermeister, Hermann Maag jr., Formermeister, Walter Maag, Former, Emil Maag, Modell— schreiner, sämtlich in Sondelfingen.
Bei der Firma J. Sanner, Sitz; Metzingen: Als weiterer Gesellschafter
wandelt. Sie ist unter Nr. 494 am
mann in Metzingen. Den Kaufleuten Christian Ruoff und Hermann Schwen⸗ kel in Metzingen ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Urach. Verden, Aller. 14905 Sammelbekanntmachung.
In das Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Zu Nr. 246 am 25. 3. 1937 bei der Firma „Wilhelm Hogrefe“ in Eitze: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 349 am 30. 3. 1937 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Rohde u. Sohn“ mit Sitz in Langwedel (Kreis Verden). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1937 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hein⸗ rich Rohde und Hermann Rohde, beide in Langwedel (Kreis Verden) wohnhaft.
Su Nr. 315 am 51J 3 1957 bei der bisher als offene Handelsgesellschaft be⸗ stehenden Firma „Wilhelm Bockhorn“ zu Verden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Güldemund in Verden ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 350 am 10. April 1937 die offene Handelsgesellschaft „Kiesgrube Weser Winter u. Co.“ mit Sitz in Dörverden (Kreis Verden). Gesell⸗ schafter sind: 1. Mühlen- und Sägerei⸗ besitzer Karl Winter in Dörverden (Kreis Verden), 2. Baumeister Christian Corleis in Verden, 3. Maurermeister Diedrich Stegmann in Dörverden (Kreis Verden).
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Karl Winter in Dörverden ermächtigt. Amtsgericht Verden, 10. April 1937. Weiden. 5694 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein— getragen: Firma „Theodor Tilmes, Glaswerke Neustadt Waldnaab)“, Sitz: Neustadt a. d. Waldnaab, Fabrikstraße. Inhaber: Tilmes, Theodor, Kaufmann, Bonn, Brüdergasse 17. Prokurist: Til⸗ mes, Edmund, Kaufmann, Neustadt a. d. Waldnaab. Unternehmen: Fabrikbetrieb zur Herstellung von Glas sowie Handel mit Glas. ö
Weiden i. d. Opf., den 21. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 5695
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 263 ist heute die Firma Guido Sundhaus in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Sundhaus in Weimar eingetragen worden.
Weimar, den 17. März 1937.
Amtsgericht.
Weimar. 5696
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 260 ist heute bei der Firma Rudolf Danz Steinsetz und Tiefbau— geschäft in Weimar eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt: Straßen— baumeister Otto Meisel in Weimar. Die Prokura des Otto Meisel ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn er⸗— loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Meisel ausge⸗
schlossen. Weimar, den 8. April 1937. Das Amtsgericht.
Weimar. 5697 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Band 19 Nr. 264 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wölfel in Weimar. Gesellschafter sind Schlosser⸗ meister Fritz Wölfel, Schlossermeister Werner Wölfel, Kaufmann Hans Wöl⸗ fel, sämtlich in Weimar. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.
Weimar, den 8. April 1937.
Das Amtsgericht.
Weimar. 5698
In unser Handelsregister Abt. B Band III Nr. 14 ist heute bei der Firma Ludwig Thelemanns Buch⸗ und Runst handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Durch I fscha n ese e, vom 29. 3. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Hermann Kellermann in Weimar beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Weimar, den 9. April 1937.
Das Amtsgericht.
Weimar. 599] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 265 ist heute die Firma Ludwig Thelemanns Buch⸗ und Kunst— handlung in Weimar und als deren In⸗ haber der Buchhändler Dr. Hermann Kellermann in Weimar eingetragen worden.
Weimar, den 12. April 1937.
Wernigerode. In das Handelsregister A eingetragen:
Nr. 74, Oswald Seidler Nachf. We nigerode: Inhaber ist Kaufmann O Steinbring, Berlin. Dem Otto Baumüller, Wernigerode, ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der i
er⸗ 55 tto
Verbindlichkeiten und bei dem Erwerbe des Geschäfts Steinbring ausgeschlossen.
Nr. 185, Harzer Käsefabrik Russo K Comp. Wernigerode a. H.: erloschen.
Nr. 280, Offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Hoppe u. Co. Elektrische Zentrale“, Schierke: Die Prokura des Kaufmanns Martin Vogeler ist er— loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Die Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in hat das Geschäft mit Aktiven Passiven übernommen und führt es unter ihrem eigenen Namen als un⸗— selbständigen Zweigbetrieb unter der Bezeichnung „Elektrizitätsversorgung Ilfeld⸗Blankenburg⸗Nordhausen (Deut⸗ sche Continental⸗GGas⸗Gesellschaft)“ fort.
Nr. 294, Germania⸗ Kerkau, Wernigerode: gesellschaft. ist in das Geschäft als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten. Di Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 be—⸗ gonnen.
Nr. 313, Reinhold Kaiser nigerode: Inhaber ist jetzt de mann Reinhold Kaiser, Wer
Nr. 637, Offene Handelsgesells Firma „Mitteldeutsches Verchromungs—⸗ werk, Specialfabrik für Galvano technik Hildebrandt C Ketter, Wer⸗ nigerode: Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Walter August Hildebrandt ist aus der Gesellschaft ausg Firma ist geändert in: „Kar Chemisch⸗-Technische Industrie nigerode, und unter Nr. 716 getragen. Inhaber ist der techniker Karl Ketter, Wernigerode.
Nr. 641, Bekleidungshaus Becker, Wernigerode: ändert in „Richard nigerode“, und unter Nr. 717 neu getragen. Inhaber ist Kaufmann Richard Hohmann, Wernigerode. Uebergang der in dem Betriebe
durch
D st
8 . ; Der Vrogi
Firma ist ge—⸗—
Hohmann,
des bi
jetzigen Inhaber
und Forderungen habers auf den ausgeschlossen. , , KFwäseret mann, Wernigerode, Inhaber: Kaufmann mann, Wernigerode. Wernigerode, 19. April 1937. Amtsgericht.
sherigen
Humbert und als x Humbert Ray⸗
Noro deren
. Firma
Fritz
Büchner, lautet
jetzt:
handlung, Zeitz Ubilllg, Selk.
Zeitz; Di Fritz Büchner
/ Amtsgericht.
Tiegenhals. 5700
bei der Kommanditgesellschaft Papier fabrik Ziegenhals, Glogner K Methner, in Ziegenhals folg eingetragen: Die persönlich haftende Gesellschafterin, Frau verw. Organist Ella Lange, geb. Glogner, in Breslau ist als offene Ge sellschafterin ausgeschieden und als Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Amtsgericht Ziegenhals, 15. April 1937.
9 / I
*
3. Vereinsregifster.
Rruchhausen-Vilsen. 5701
In das Vereinsregister ist am 23. März 1937 unter Nr. 10 bei dem Rennverein Schwarme e. V. folgendes eingetragen worden:
Gemäß § 16 Abs. 3 des Reichsgesetzes hat die Generalversammlung durch Be— schluß die neuen Einheitssatzungen an— genommen. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: a) Vollmeier Johann Köster in Schwarme, b) Kaufmann Friedrich Dietrich Meyer in Schwarme. Neugewählt wurde: Bauer Julius Meyer in Schwarme.
Bruchhausen-Vilsen, 21. April 1937. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahlden, Aller. 5702 Gn.-R. 9, Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Buchholz e. G. m. b. H. in Buchholz a. Aller: Die Li⸗ quidation der Genossenschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ahlden, 17. April 1937.
Ansbach. 5703 In das Genossenschaftsregister Bd. V Nr. 12 (Dinkelsbühl) wurde heute ein⸗ getragen:
Die Molkereigenossenschaft Segrin⸗ gen ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. März 1937 aufgelöst.
ist eingetreten: Otto E. Sanner, Kauf⸗
Das Amtsgericht.
Kaufmann
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist gene
Firma ist schluß
Ty io RNTIM. Friedrich n
1 e Wirtschafts⸗ 3 * 7
zeit ꝝx. 5426] 7
ie
? . R ; Im Handelsregister A Nr. 73 wurde ?!
Göhring. Georg, Wegert,
F 2. , , amm, Karl, samtl. in Se
Had Nauheim. 5704 unserem Genossenschaftsregister e bei dem Nieder⸗Mörler Vorschustverein, eingetra⸗ zenossenschaft mit unbeschränkter flicht zu Nieder Mörlen, folgendes iossenschaft wurde durch Be s ene von e it be⸗ mgewandelt und ler Spar⸗& Vor⸗ Genossenschaft icht in Nieder Unternehmens talversammlungs 36 der Betrieb und Darlehnskasse: 1. und Kreditverke g des Sparsinns; s Warenverkehrs (Bezug Bedarfsartikel und ftlicher Erzeugnisse); t Maschinenbenutzung. t 1000 RM. j 19. April 1937.
2 1 1.
i
S do — 8
8
57051 ftsregister Nr. 2 eamtenbank Ba Genossenschaft
aftpflicht
Had Oeynhaus
urch Beschluß om 2. April
nte. ftsregister Nr s- und Masck
eingetragene Ge
Februar
ĩ
Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 597, Genossenschaft der rundbesitzer Groß⸗Berlin⸗Westen e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert tschafts⸗Genossenschaft Ber⸗
l Grundbesitzer e. G. m. b. H. Bei Nr. 565, Kredit⸗ und Sparbank
st jetz Betrieb von Bank⸗
ten aller Art zur Förderung des Erwerbes O Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Berlin, Abt. 571,
ow S9 23 27 den z2. April 1937.
Der eL
EBitter eld. lõ 798
Im Genossenschaftsregist unter Nr. 50 eingetrag genossenschaft Holzweißig e.
56; Hort 5 gen . eißig heute folgendes
st bei der
* F 8
genossen i er Fass M amnnorm ko 923 * vam November 1935, angenomn
Generalversammlung
vom
d, den 16. April 1937. Amtsgericht.
57091 Ins Genossenschaftsregister 15 ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wathlingen, eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März I19g37 in verschiedenen Punkten geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Wath— lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkkter Haftpflicht in Wath⸗ lingen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Celle, den 21. April 1937.
Driesęn. 57101 Genossenschaftsregister Nr. 20, Elek⸗ trieitäts- und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mühlendorf: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. Januar 1937 ist das Statut unter diesem Datum neu gefaßt. Driesen, den 22. April 1937. Amtsgericht.
Gęithain. 5711 Auf Blatt 8 des Genossenschafts—⸗ registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Wickershain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Wickershain, ist heute ein—⸗ getragen worden:
Der Bauer Bruno Pechstein ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bauer Martin Große in Geithain ist Mitglied des Vorstandes.
2. Als Liquidatoren wurden bestellt:
Amtsgericht Geithain, 10. April 1937.