1937 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 26. April 1937. S. 8

re-

Kenzingen. 5714

In das denossenschaftsregister Band IV wurde bei O. 3. 8. Winzergenossenschaft Kenzingen und Umgebung e. G. m. b. H. in Kenzingen, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1936 wurde das Statut abgeändert in der Weise, daß an Stelle des bisherigen Statuts das neue Statut vom 19. Dezember 1936 getreten ist. Dieses neue Statut wurde wieder ge⸗ ändert durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. April 1937. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der für die Abgabe von Willenserklärungen vorgesehenen Weise. Sie sind im Wochenblatt der Landesbauernschaft Baden in Karlsruhe aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Kelte⸗ rung und Verwertung der in der Wirt— schaft der Mitglieder geernteten Wein⸗ trauben, unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte, gemäß den von der Generalversammlung beschlosse— nen Richtlinien; 8. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu ge— winnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenerzeug⸗ nisse (Branntweine usw.) auf gemein⸗ same Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Wein⸗ baues durch alle hierzu geeigneten Maß— nahmen, insbesondere auch durch ge⸗ meinsame Bekämpfung der Rebenkrank⸗ heiten und Schädlinge; 4. der gemein⸗ same Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Be— darfsstoffe.

Kenzingen, den 19. April 1937.

Amtsgericht.

Ludwigslust. Eintragung zum Genossenschaftsregifter. Die Genossenschaft Leussomer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Leussow ist mit dem Loosener Spar— und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Loosen verschmolzen. Die letztere Ge⸗ nossenschaft ift die übernehmende. Der Leussower Spar- und Darlehnskassen⸗ verein zu Leussow ist mit der Verschmel—⸗ zung aufgelöst. Ludwigslust, den 16. April 1937. Amtsgericht.

Magdeburg. ; 6457161 tnf en Genossenschaftsregister Nr. 279 ist heute bei der Genossenschaft Zentral Lieferungsgenossenschaft des Teutschen Bürsten⸗ und Pinsel macher⸗ handwerks, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdebuyg, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Tezember 1936 das Statut ge⸗ ändert worden ist. Magdeburg, den 16. April 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Nordenham. .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Ein- und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Butjadinger Berufs⸗ fischer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burhave ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 17. Februar 1937 ist ö neues Statut errichtet. Gen.⸗Reg.

3

Nordenham, den 15. April 1937.

Amtsgericht. Abt. JI.

5718 In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der Wasserleitungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Kosel eingetragen worden: ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 2. 2. 1937 aufgelöst. Amtsgericht Patschkau, 16. April 1937.

Reppen. 5719 Genossenschaftsregistereintrag bei der Wiesenpachtungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Frauendorf (Gn.⸗R. 41): Die ö lautet jetzt: Pachtgenossenschaft rauendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frauen⸗ dorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Pachtung von Domänen⸗ staatlichen Wiesen des Rent⸗ amtbezirks Sonnenburg zwecks Weiter⸗ verpachtung an die Genossen. Neues Statut vom 21. März 1937. Reppen, den 20. April 1937. Das Amtsgericht.

Patschkau.

Schweinfurt. JIö720l In das Genossenschaftsregister wurde . eingetragen: Dreschgenossenschaft nterwaldbehrungen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Unterwaldbehrungen. Satzung er⸗ richtet am 14. März 1937. e en des Unternehmens ist das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Schweinfurt, den 21. April 17. Amtsgericht (Registergericht).

sägel. Bekanntmachung. 5721 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 63 des Gen⸗Reg, ein⸗ getragenen Genossenschaft,Elektrizitäts⸗ genossenschaft Bͤrgermoor e. G. m. b. H. in Börgermoor“ folgendes eingetragen worden? Von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9g. 10. 1934 (RGBl. ! Seite 914) gelöscht am 19. 4. 1937. Li⸗ quidation findet nicht statt. Amtsgericht Sögel. Trebbin, Ir. Teltow. 5722

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 48 Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Stangenhagen e. G. m. b. H. zu Stangenhagen, Krs. Jüterbog⸗ Luckenwalde folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 4. Februar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Trebbin, den 2. April 1937.

Das Amtsgericht. 5723 Wes erminde-Geestemünde.

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

a Zum Landwirtschaftlichen Ein⸗ w. Verkaufsverein e. G. m. u. H. in Schiff⸗ dorf,

b) zum Verkaufsverein e. G. m. Bramel:

Das bisherige Statut ist ersetzt durch das Einheitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Ge— nossenschaften Raiffeisen e. V. —.

Gegenstand des Unternehmens:

ö Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen. 2. Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Zu a weiker: Förderung der gemein— schäftlichen Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen, insbesondere einer Saatreinigungsanlage.

Die Firmen sind geändert in:

Landwirtschaftliche Bezugs- u. Absatz⸗ genossenschaft Schiffdorf e. G. m. u. 8

Landwirtfchaftliche Bezugs- u. Absatz⸗ genossenschaft Bramel e. G. m. u, H.

e) Zur Wirtschastsgemeinschaft Frels⸗ dorf e. G. m. u. H.: Die Genossenschaft ist umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Firma ist geändert in: Landwirt— schaftliche Bezugs- u. Absatzgenossen—⸗ schaft Frelsdorf e. G. m. b. H. Amtsgericht Wesermünde⸗-Geestemünde.

Landwirtschaftlichen Ein- u. d 1

wich au, Sachsen. 57251 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 29, betr. Garten⸗ und Heimstättenbau⸗Genofsenschaft Zwickau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau, eingetragen worden; Von Amks wegen: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Zwickau, 21. April 1937.

5. Musterregister.

Bad Oeynhausen. lb 26]

In unser Musterxegister ist am 19. April 1937 unter Nr. 115 folgendes eingetragen worden: Fritz Pflüger, Kaufmann, Polstermöbelwerkstätten, Bad Oeynhausen, 3 Modelle Nrn. 40, 42 und 44, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1937, g, 50 Uhr.

Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Ham burꝶ. 5727 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5933. Firma Johannes Thord⸗

sen jun., in Hamburg, für einen

offenen Briefumschlag. enthaltend ein

Muster einer Urkunde für ausscheidende

Heeresangehörige (Photographie), Flä⸗

chenmuster, Fabriknummer 7, Schutzfrist

drei Fahre, angemeldet am 6. März

1997, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5934. Firma Tretorn und Cal⸗ mon Gummiwerke Aktiengesellschaft, in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Modelle, und zwar: a) 1 Modell eines schwarzen Lack⸗Kinder⸗ Ueberschuhes mit weißem Pelzbesatz, b) 1 Modell eines chevreau⸗schwarzen Tamen-Ueberschuhes mit 6⸗Knopf⸗Zier⸗ garnitur, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern zu a: 19, zu b; 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1937, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5935. Firma Herbert Ludwig Galliat, in Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Beutels, Flächenmuster, Fabrik— nummer 362, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1937 3 Uhr.

Zu Nr. 5708: Firma Johann Lich⸗ tenfeld, in Hamburg, hat für das am 29. Mai 1934 eingetragene Muster einer Werbetafel mit Rückstrahler, Fabrik⸗ nummer 7241, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 565sg: Firma Heinrich Gunkel, in Hamburg, hat für die am 17. März 1934 unter den Fabriknum⸗ mern 63, 63 und 64 eingetragenen Mufter von Ausstattungen von Fisch⸗ konservenpackungen die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bis auf zehn Jahre angemeldet,

Nr. 59565. Firma Gustav A. Schmidt, in Hamburg, für einen offenen Brief⸗ umschlag, enthaltend zwei Muster, und

zwar: a) ein Muster eines Quartett- und Zusammensetzspieles in Verbindung mit einer Deutschlandkarte und Rellame, b) ein Muster einer Deutschlandkarte in Verbindung mit Ahnentafel und Re— klame, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 41537765, zu p: 4195774, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1937, 13 Uhr 55 Minuten. =

Zu Nr. 5692: Firma Aktiengesell⸗ schaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendeburg, in Hamburg, hat für das am 29. März 1934 eingetragene Muster von Gußeisenwaren (Abbildung), Fabriknummer 561, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bis auf zehn Jahre angemeldet.

Nr. 5937. Firma Riensch X Held, in Hamburg, für einen versiegelten Um— schlag, enthaltend zwölf Muster, und zwar: a) elf Muster von Hauerschalen, b) ein Muster eines Griffs eines Hauermessers mit Hauerschalen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: ls bis 728, zu b: 7729, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 19537, 11 Uhr 25 Minuten.

Zu Nr. 56933: Firma Heinrich Gunkel, in Hamburg, hat für das am 29. März 1934 unter der Fabriknum⸗ mer 72 eingetragene Muster einer Aus— stattung für - Fischkonservenpackungen die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bis auf zehn Jahre angemeldet.

Nr. 5938. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, für einen versiegelten Briefumschlag. enthaltend ein Muster von Gußeisenwaren (Abbil— dung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 571, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1937, 14 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 21. April 197. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52. Hessisch Oldendorf. 5728

In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 5. Firma Heinrich Brautlecht in Hessisch-Oldendorf, Muster für einen Stuhlsitz, einen sogenannten Klappsitz, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1937, vormittags 10.28 Uhr.

Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 19. April 1937.

Veuhaldensleben. 5730

In das Musterregister ist unter Nr. 280 für die Firma Mitteldeutsche Steingutfabrik GwG. m. b. H., Alt⸗ haldensleben, heute folgendes einge⸗ tragen:

„Dekor Nr. 475“, bestimmt für alle Tee- und Tafelgeschirre, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 5 Jahre.

Die Anmeldung ist am 17. 4. 1937, 12,30 Uhr, erfolgt.

Neuhaldensleben, den 20. April 1937.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augustusburg, Erzi eb. 6059

Ueber das Vermögen des Gastwirts Kurt Lindner in Marbach (Flöhatal), Sa., wird heute, am 22. April 1937, nachmittags 34 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal— ter: Herr R.-Anw. Dr. Fabian, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Mai 1957, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 14. Mai

.

Amtsgericht Augustusburg, Erzg.,

den 22. April 1937.

KRerlin. 60601

Ueber das Vermögen der Joergens G Co., G. m. b. H., Berlin⸗Hermsdorf, Bismarckstr. 487ñ50, Stadtbüro Berlin SW 68, Friedrichstr. . Werkstatt auch Berlin-Borsigwalde, Miraustraße. Aus⸗ führung und Verwertung der von Hans Heinrich Joergens patentrechtlich und kon⸗ struktionsmäßig entworfenen baulichen Arbeiten und Konstruktionen auf dem Gebiete des Maschinen-, Stahl- und Leichtmetallbaues ist am 22. 4. 1937, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. 77. 37. Verwalter: Baudach, Bln.⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstr. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. 6. 1937. Erste Gläubigewersamm⸗ lung: 21. 5. 1987, 19,30 Uhr, mit er⸗ weikerter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse., Prü⸗ fungstermin am 9. 7. 1937, 12,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ vichtstraße 27, Zimmer 309, 1II. Stock= werk. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. 5. 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 16061

Ueber den Nachlaß des am 25. No⸗ vember 1936 verstorbenen Kunsthisto⸗ riker; Max Lautner, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗-Charlottenburg, Windscheidstr. 34, ist heute, am 20. April 1637, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 253 N 52/37. Verwalter: Kaufmann Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1937, 10,15 Uhr. Prüfungs⸗

termin am 18. Juni 1937. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314. III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1937. Berlin, den 20. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Herlin. 6062

Ueber das Vermögen der Maeser Pelztier G. m. b. H. in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 9ga, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 6. März so37, 11 Ühr, das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet vorden. 353 N 36,37. Verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Calvin⸗ straße 15a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1957, 12 Uhr. Prüfungstermin, am 4. Juni 1987, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 6öö, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1937.

Berlin, den 21. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. ¶Gelsenktirehen-Bnuer. 6063 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 6. 12. 1933 zu Gelsenkirchen⸗Buer verstorbenen Ar⸗ chitekten Georg Koester ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursberwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Gladbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1937. Erste Gläubiger versammlung am 21. Mai 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts— gericht, Westerholter Straße Nr. 7, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am selben Tage daselbst. 8 N g /37ñ.

Gelsenkirchen⸗Buer, 21. April 1937.

Das Amtsgericht.

HKassel. Konkursverfahren. 6064 Der Antrag des Bau- und Zimmer— meisters Karl Hupfeld in Kassel, Land⸗ grafenstraße 3, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird über das Vermögen des AUntragstellers heute, am 22. April 1937, 104, ÜUhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor H. Reif, Kassel, Westendstr. 9. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1957, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 7. Anmeldefrist, offener Arrest und An— zeigepflicht bis 19. Mai 1937. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

6065 des Mehl⸗

Veustettin.

Ueber das Vermögen händlers Richard Köhn in Neustettin, Königstr. N, ist am 22. April 1937, 1557 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Spaethe in Neustettin, Viktoriastr. 7. Konkursforderungen sind bis zum 10 Mai 1937 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1937, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde— frist bis zum 10. Mai 1937. Neustettin, den 22. April 1937. Das Amtsgericht.

Bochum. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kluge in Bochum und der beiden Inhaber Paul und. Wilhelm Kluge, daselbst, Alsenstraße Nr. 32 und Hunscheidtstraße Nr. 64, wird das Vex⸗— fahren nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Bochum, den 19. April 1937. Das Amtsgericht.

6066

PDinpoldliswaldle. 6067 Tas Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Grenzbaude Rehefeld G. m. b. H. in Rehefeld wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist. N 6637. Amtsgericht Dippoldiswalde, 23. 4. 1937.

Eppingen. 6063 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Leonhard Stier Witwe, Friederike geb. Kurz, in Berwangen wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Eppingen, den 20.4. 19371. Amtsgericht. xx OSsschänau, Sachsen. 6069] Das Konkursverfahren über das Vermögen des z. Zt. erwerbslosen Fahr⸗ zeughändlers Alfred Oppelt in Seif⸗ en er adorf, Ernst⸗Israel⸗Straße 17, Pächter einer Motorrad-, Fahrrad⸗ und Nähmaschinenreparaturwerktstatt daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großschönau, Sa., den 20. April 1937. Das Amtsgericht. ¶xrii n hbherg, Sc hles. 60701

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Riedel (alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Riedel, Brauerei pp. in Lätt⸗ nitz, Kreis Grünberg, Schles.) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 19. Mai 1937 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Grünberg, Schles., Zim⸗

mer 34, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Grünberg, Schlef., den XZ. April 1937. Amtsgericht. Hattingen, Ruin. 6071 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kgufmanns Karl-Frxiesd⸗ rich Gerhardt, Inhabers der Firma A. Schumacher Witwe in Hattingen (Ruhr), Obermarkt T. wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Hatttingen, den 23. April 19317.

Das Amtegericht. IHI9F. 6072

Das Amtsgericht Hof hat am 21. April 1957 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Ju⸗ lius Eduard Ruckdeschel in Hof nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. .

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

Hanth. Konkursverfahren. 6073 Tas Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlers Theodor Herr⸗ mann in Altenrode (Niederschles) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kanth, den 8. April 1937.

Amtsgericht.

Suhl. - 6074 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Klempners Reinhold Tügend in Viernau ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Ge⸗ nehmigung des Schlußverzeichnisses, zur Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur Fest⸗ setzung von Vergütungen Termin am 265. Mai 1937, um 10 Uhr, bei uns, Zimmer 7. 1 XJ 1533. Suhl, den 20. April 19537. Das Amtsgericht.

Gii strom. 60751 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Christian Berg in Güstrow, Pferde⸗ markt 16, ist am 19. April 1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Hirsch, Güstrow, Speicherstraße 12. Vergleichstermin am 4. Mai 1937, 10 nhl, , mn Amtsgericht in Güstrow, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 6. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Güstrow, den 19. April 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. IHE önigstein, Taunus. 60761 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Automöbel⸗ transporteure: 1. Heinrich Pleines in Kelkheim i. Ts., Schulstraße 3, 2. Adolf Retzer in Lorsbach i. Ts, Eppsteiner Straße 5, ist am 19. April 1937, vor—⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichs ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Norf in Königstein i. Ts. ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 14. Mai 1937, vormittags 16 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Königstein i. Ts. Gericht⸗ straße Nr. 2, Zimmer Nr. 11, anbe—⸗ raumt. Die Gläubiger werden aufge— fordert, ihre Forderung alsbald. anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können auf dem Gericht eingesehen

werden.

Königstein i. den 19. April 1937.

Das Amtsgericht.

Ts.

74

LI Giwitꝝx. 6077,

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Neumanns Stadtbuchdruckerei in Gleiwitz, persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Buchdruckereibesitzer Arthur und Eginhard Neumann in Gleiwitz, Kirchplatz 4, hat die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen bean⸗ tragt. Vorläufiger Verwalter ist Bücherrevisor Wilhelm Schmidt, Glei⸗ witz, Wilhelmstr. 5. Amtsgericht Glei⸗

witz, den 17. April 1937. (20. VX. 2/37.) Stade. 60781

Der Klavierhändler Hugo Jahn in Stade hat als Inhaber der Firma E. Jahn in Stade am 21. April 1937 Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Hau⸗ schildt in Stade bestellt. Amtsgericht Stade, 22. April 1937.

Magdeburg. 60791

In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Adalbert Rennwanz in Magdeburg, Qlvenstedter Straße 8, wird der in dem Vergleichs— termin vom 14. April 1937 angenom⸗ mene Zwangsvergleich hierdurch be⸗ stätigt und das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht A, Magdeburg, 21. 4. 1937.

1

Nr. 94

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1937

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1ñFrank, 1, Lire, 1 Lu, 1 Peseta 0, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM 1sland. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,50 RM. 1 Lat 0.80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.! 2,18 RM. 1 alter Gold rubel 8,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1VPeso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM 1 Dinar 38,40 RM. 1 Yen 2,10 RM. 1 31lot 0,890 RM. 1 Danziger Gulden = , 477 RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM 1estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zwetten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

ker Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 2. Kopenhagen 4. London 2. Oslo 4. Paris 4. Polen 3. Stockholm 28. Wien 8.

Danzig 4 ECEombard 5). Helsingfors 4. Italien 4. Madrid 5. New York itz. Prag 8. Schweiz 13.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Die in () stehenden giffern sind der alte Zinsfuß

Mit Z3insberechnung.

/ Heutiger / Voriger

24. 4. 23. 4.

5 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 44 do. Reichsschatz 1938 Folge XV, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 oh do. do. 1935, auslosb., je 1 1941 485, rz. 100 4 R do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je , 1943.48, rz. 100 4 . do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je i. 1943. 45, rz. 100 I Dt. Neichsanleihe 1934 tJ. ab 1.7.34 jährl. 10 dr, S Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1980, Dt. Ausg. (Hwoung⸗Anl.), uk. 1.5. 38

102, 25b 6 lo, 25eb 6

1006 6

g9, 29 gg, 26b 0

99, 26h 99, 25h

99h 6 8 ph

sb 6 os zb

od 75h 1058 II Preuß. Staatsanl. 19258, auslosb. zu 110 Y , Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41

109, 5b 6 100, 26h

sog, vb 6 soo, a 6

4 I Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2.32 1.2. ö. ö.

4 Bayern Staat RM⸗ 99, Sb 99, 2b

Anl. 27, tdb. ab 1.9. 34 49) do. Serien⸗Anl. 1933,

89, 75h 99, 75h 98, b 6

, 4 Braunschw. Staat GMeAnl. 25, uk. 1.3.53 ö. 4 H do. do. 29, uk. 1. 4. 34 a8. 75b 43 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 99, 75õb 4. Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 35 86, õb 6 4, I Mecklbg.⸗Schwerin RMM⸗Anl. 26, tg. ab 27 44 do. do. 28, uk. 1. 3. 85 43 3 do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 I do. do. Ausg. 1, 2 X. Au. Ausg. 3 L. A-) (fr. S I Roggenw.⸗Anl.) 44 h Mecklbg.⸗Strelitz. gi PM⸗A. 30, rz. 106, ausl. 96, 3b 44 . Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 44 d do. Staatssch R. g, fallig 1.6. 86 kh do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..

44 Y Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1.3. 36 49 h do. RM⸗Anl. 1927 ü. Lit. B, unt. 1.1. 1932

99h 100,8b 6

4 BS Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rüchz. 100, fällig 1. 9. 41

4 3 do. do. 19536 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 4. 44 5 Deutsche Neichspost Schatz 1934, Folge 1, rickz. 190, rz. 1. 4. 389 Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40

100, 26h 99, 1b

100, 26h

1.1.7 69, 26b 6

K 101, ab

1.4. 10 100, 8h 100, 7h

Berliner BVörse vom 24. April

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

/ Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

464 Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 31 versch. 99 6 453 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 365 versch. 99 6 47 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 89 6, 453 do. R. 7, uk. 1. 10. 35 14.100 6 5. g do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 106, 5b 106,50 6 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 107,256 6 io 286 s

989 6 95 6 996 9896

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 1171 do. rückz. mit 1083, fäl. 1.4.35 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.35 do. rüctz. mit 1165, fäsll. 1.4. 3711536 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4.38 1150 6r rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

lion il ins 115 6 1156 Gr

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1251 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslysungsscheine 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 2b 6 27, 25h 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ ͤ losungssche ine“ 124h Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ͤ

123. 5b

124356 12416

einschl. “, Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.).

69 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 *) ,, do l,, . dd,, d ,,, . 3 ,,

.

58 C2

2 . *

S 222 2222

verloste und unverloste Stücke Zertifikate über hinterlegte 5 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 do. do. do. 19099 do. . . 1910 do. ; 191111, 4b 6

do. . . 1918 do. . 1914111, 4b 6 11,4eb 6

t r ü

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov.) RMA. 265, 31.12.31 1.4. 10 996 6

do. do. 28, 1. 3. 35 45 1.3.9 998b6 do. do. 30, 1.5. 85 47 1.5.11 9996

99h 6 99 5b 6 996 6

Hann. Prov. GMA. Reisse 1 3, 2. 1. 26 . do. N M⸗Anl. R. 2 B,

4B u. 5, 1. 4. 1927 4 10 98, 256 do. do. R. 6, 8, m0 39 I. 4.10 98,25 6 do, do. N. 7, 1.10.32 4 1.4.1092 do. do. R. 9, 1.10. 3t 10 898,25 6 do. do. Rl0- 12,1. 10. 10 968, 25b 6 do. do. 13 u. 14, 1.10. 36

96, 265 6 98, 25 6

98 2s 6 æ

Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 82 do, do 28, 1. 7. 85

OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do., do. 30, 1. 5. 865 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz ⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 38 141 Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.265 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 161.2 do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. RM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A116, 1.1.32 do. NM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A8, 1.1. do. RM⸗A. A9, l. 1. do. Gld⸗A. A2o, l. 1. do RM⸗A. A2l, 1.1. do. Verb.⸗RM Ag. u. 29 (Feing. ), 1. 10.83 bzo. 1.4. 1934

do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 38

2 82 S Sd SC SᷓS

- ö

2

e

1.4. 10 996 6 1.4. 101986 6

gasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.38

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine ?

do. Ablös.⸗Sch. o. Aus los.⸗Sch. Pommern Provinz-Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1) do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

43 y.

1306 6 las, ob

129 1h 146, 15b

129 4h 128, 5b

einschl. i, Ablösungsschuld n 5 des Auslosungsw.. einschl. 1 Ablösungsschuld än dw des Auslosungsw..

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 gr., gk. 1.6.37 43 1.1.7 do. do. 24 kl.. g. 1.5.57 42] 1.1. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. is Ab⸗ lösungs jch. in S d. Auslosw. 131,5 6 131,5b 6

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis .., bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 459 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 10981 4 Augsbg. Gold⸗A. 2, 1. 8. 1951] 41

1.4. 10 97, 5h 6 1.1.10

1.2.3 1986

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 4

do. Gold⸗Schatz⸗

anw. 1933, rz. b. 1. 4. 33 zu 108 3. . 4. Bochum Hold. 1 a5 1. 1. 1984 49

Bonn RMA. 2 V. 1. 3. 1931 44 do. do. 29, 1.10.34 49

; Braun schweig. RM⸗ Anl. 25 M., 1. 6. 31 44

Breslau RM⸗A. 26, do. RM⸗Anl. 23 1, do. 1928 II. 1.7. 34 4

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 4

do. Gold⸗Anl. 1928 Duisburg RYe⸗A. do. 1928, 1. J. 33 14

Düsseldorf rm. A.

1926, 1.1. 33

Eisenach Re- A. 1926, 31. 3. 19851 4

Elberfeld RM. Anl. do. 1928, 1. 10.338 1

Emden Gold⸗A. 2. 1. 5. 1931 4.

24 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19387 44 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 73).

1. 7. 32 4 Gelsentirchen· Suer R M⸗A2s Y, 1. 11.33 4.

Gera Stadtkrs. Anl. . v. 1926, 31. 5. 82 4* Görlitz RM. Anl. v. 1928, 1. 10. 83 4.

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 88 4

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 45 Kiel RM⸗Anl. v. 25 1. ⁊. 1981 4

Koblenz n. Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33 49

Kolberg / Ostseebad RM. nl. 27, 1.1.32 44

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1527, 1.1. 28 4.

do. do. 2s Ausg. 1, 1. 7. i933 4

do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 35 49 do. do. 1929, 1.4.30 49

Leipzig RM⸗A nl. 28 1.6. 1934 49 da do. 1929, 1.3. 338 4

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19381 46 do. do. 28, 1. 6. 833 49

Mannheim Gold⸗ Anleihe z6, 1. 1031 48 do. do. 27, 1. 8. 32 49

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1981

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 da. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ nil n,, do. do. 26, 1.2.1931

Oberhausen⸗Rhld. NRM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 831 do. R M⸗A27, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RMAnl. 1928, 1. 10. 1938

Stettin Gold-Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗A Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 45

1931 45

. 1933 45

1. 129. 33 44

1926, 1. 7. 32 4

1925, 31. 12.31 45 1

11 00 1.5. 12 a8 5b

1.4. 10 107, 5h

ver sch. 97 zh

1.6.1 . 4 1.6. 12 9

1.1.7 9586 6 14. 10

.

3 1.4. 10

16.12 97 2566

1.1. 96h 6

97 4b 6

38h 6 8b 6 1.4. 10 98566 1.4.10 983 6

A6, 256 6

5. 12 3.9

do. 1928, 1.11. 1934 47

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 44 do. do. Ausg. 6 N. 6 1927: 1932 4 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. 44 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m. .A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.3183 do. do. Ag. 8, 1930 3

S sichergeste llt.

97, Sb B

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch.

(in Hd. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld

(in Hd. Auslosungsw.

2 M0 asg e

100, 1h 6 98, 25h

lo7geb B

97, 5b 6

97 5b s g æ5b 6

97, 25b 6

977b 6

97, 2b 6

s, 25b 6 S6 dt 6

sa 6

96, 26h 6

1286

12336

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

96, õb 6 95,5 6

Pfandbriefe

BraunschwStaatsbk Glo⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 15, 30. 9. 25 tj

32 41

3 1

1. 1.1. 30. 1 1. 1. 1 1.

R. 265, 1. 10. 3 . Komm. R. 15, 1. 10. 1929 49

do. do. R. 21.1. 1.33 49 Dt. Renthk. Erd. Anst Landw. Zentralbk. Schu ldv. A. 34 S. A 44

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1 7. zw 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12. 32 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 5, 80. 6. 3 do. R. 10u. 11,31. 12.

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 45 Old b. staatl. Kred. A.

do. Pfdb. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. GM (Liqu.) 5! do. RM⸗

Preußische Lande pfandbriefanste GM⸗Pfdbr. R

do. do. R. 4,30

do. do. R. 5,

do. do. R.],

do. do. R. 10

do. do. R.

do. do. Reih

do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 365

do. do. do. N. 8, do. do. do. R. do. do. do. R do. do. do. R

verschr., Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHypPf. N2, 1.7.32 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 483 do. do. R. 4, 1. 12.36 42 do. do. R u Erw,“ 1. 9. 1937 4 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982113

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, L. 10.34 45 do. do. R. 2, 1.5. 354 do. . R. 3, 1.8. 35 49 do. do. N. 4, 1. 5. 36 4

do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 194147

Dt. Landesbk. Zentrale,

RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4] do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 42 do. Ser. H. rz. 100, z. jed. Zinst. 44 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 S. 2 Ag. 1927, 1. 1. 1932 44 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81 do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1 575 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. l u. 2, 1.9.1980 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5,

1.9. 31 bzw. 1

do. do. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1.9. 82 do. do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. A. 3, 1.9. 35, do. do. do. N. 4, 1.9.35

do. do.

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, 1.: Mitteld. Lan desbk. 4 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Müitteld. Landesbt.⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 19360 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 385

Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 193474 do. do. Gold⸗Kom. S. 6, 80. 9. 1938 do. do. do. S. 5-8, rz. 100, 30. 9. 193449 Niederschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf.

R. 1, L. 1. 1986

. do. R. 18.1. 1.32 49

4. 10 996 6

gdggh 6 9

(

ö

1.5.11

1.3.9 1.8.9

1.8.)

1.1.7

1.3.9

versch

9b 6 )

9966

Mit Zinsberechnung.

S890 25h 6 99, 25h 6 99. 265 6

836 835 0

. und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des

und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Reiches

gg 25 60 .

99, 250 6 96, 25 6 10166

966 6

996 G6 9386 Gr 890 Gr 99h 6 990 6r

99b Gr

6 —6 6 6 —6 6

99 b 6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbaände.

gs, Sb 6

99, 25h 6 99, 25b 6 99, Sb 6

gs 266 g. 2b

Dherschle Prorinz v. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,

1.9. 1931 49

do. do. Reihe 2, 1.4. 35 49 do. do. Komm.⸗ Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

rz. 100, 1. 10. 1931 49 Dstpreuß. Prov. Ldbft. Gold⸗fdbr. Ag. 1,

do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 4 do. do. Ag. 3, rz. 1900, 1. 10. 41 4 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 192565, Ag. 1, 1. 7. 31 47 do. 29 S. u. 2, 30.5. 34 19 Rheinpror. Landes. Gold⸗Pj. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 4 do. do. A. 8, 1.7. 39 4h do. do. Komm. A. 12,

do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 47 do. do. II. 4. r3. 100,

1 do. do. Kon 1. 1. 34 bzw. 35 4 Westf. Landesbank Pr.! 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. 4 do. do. Fein gold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 4 do. do. do. 26, 1. 12.

kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do, do. R. 2, 1985

rz. 100, 1. 10. 833 44 1.4.

96h 6 986 6

1.3.9 977 6

35 tz . 1.7 Ss 56b 6

. 66

—6

1.4.10 ; 1097, 756 6

1097, 756

4. 10 985,56 7 898,56 7 26,5 6 3 985,5 6

95h 6

ů** gb 6 . 879

8908 5 6 756 6 or 5 g » 6

M7 6

96 7b 6 98 6

Dtsch. Komm. Gold. 23

(Giroztr. Ausg. 1,

gek. 1. 9. 1937

do. do. 1925 Ag. 1 u.

1926 Ag. 1 (fr. 83),

1 zn 1 9. 51

do. do. 26 A. 1(fr. 7 I). 1. 4. 31 4

do. do. Gold 27A. 1X,

1. 1. 82

do. do. 28 Ausg. 11.2 fr. 8H), 3. 1. 4

do. do. 28 Vä. fr. Y),

do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 14, 1. . b3. 1.4.3443 do. do. 30 Ausg. * ͤ

2

do. do.

chatzanweis.

Anl.⸗Auslosungssch. do. do. do. do.

do. do.

unk. bis. .., Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗In st. GPf. Ri) j.: Märk. Landsch. do. (Abfin d. ⸗Pfdbr) 5 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schu ld v. (fr. 33) 49 do. do. do. S. 1 do. do. do. E do. do. do. * do. do R M⸗Schuldr (fr. Sz Rogg. S Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. Sh) 49 do. do. Reihe A 49 do. do. Reihe B 4 do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. Anteilsch. z. 5 gz Liq;.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 103785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5h. Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. Su. 5h) do. (Abfind.⸗Pfbr. 51 do. do. NR M⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 109) 44 do. do. (fr. 8) 49 do. do. (f. Ju. 5p) 49 do. V(Abfind. Pfo.) 59 Dstpr. land sch. Gold⸗

Anteilschein zu 59h Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ K⸗Pfdbr. f. 3 p. Anteilschein zu 59 Ostpr. I8dsch. Liqu. * Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. ⸗.ꝰ⸗Pfb. f. 8 Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. Sy) 43 do. do. Ag. 1u. 2(f7 )) 44 do. do. Ag. 1ꝗ (fr. 55) 49 do. (Abfind.⸗Pfbr. 54 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) 59

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) 44 do. 31. 12.29 (fr. 85) 48 do. Ag. 1 2 (fr. 75) 49 do. Ag. 1 2 (fr. Sb) 44

do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 5

do. do. RM⸗Pfdbr. fr. v ßM ogg. Pfd.) 4

Sächs. Ldw. Kreditv.

Gd. ⸗Krdbr. R. 2M, 1. 10. 1931 4

do. do. Pfb. R. 2 V., 1. 11. 193043

Pfdbr. R 1 (Siq.⸗Pf. 59 1.

RM

RM

ͤ

g vrsch. 98 zb 5 JI. 1.7 38h

ö . 145 1.1.7 O9zb do. do. 1931 Ausg. 1 49 1.4. 10 9960

S 1935, rz. 1. 4. 1940 44 1.4. 101100 0

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche d omm.⸗Sammelablös.⸗

ohne Auslosungssch. 38h Gr einschl.“/ Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsw.)

e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ...

/

716 Ib 6

L idlio bo St. St. so, seb 6 gs, õb 6 26 org

l0l, 715 6

g6 , 5b 6 gh 5b G gg 5b G

l0l, Ib 6

100b 6

9936 8 zb 6

c

9b

.

Ioob o

132 7h 6 145, 256 6 98. Sh 6* 386 Gr

/

9836 6

986 6 Ib 6 97d 6 io, ZS a

lot, db ;

60, 1 6

96, 5b 6 86 6 6

o 15 oi, n

os, 5b 6 g6 . b 6 5b 6 g6 5b 6

101,5 6 9,5 6