1937 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vm 27. April 1937. S. 6

mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tschernow, eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Februar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinschaftliche Pach⸗ tung von domänen staatlichen Wiesen des Rentamtbezirks Sonnenburg zwecks Weiterverpachtung an die Genossen. Sonnenburg, Neum., 23. März 1937. Das Amtsgericht. (Gn.⸗R. 65.) Sproti i: u. In unser Genossenschaftsregister heute unter der Nr. 69 die durch Statut vom 24. März 1937 errichtete Bäuer liche Spar- und Wirtschafts-Genossen schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Hierlshagen, Kreis Sprottau, eingetra gen worden. genstand des Unternehmens ist der f Genossenschaft: 1. zur und Kreditverkehrs Sparsinnes; Bezug elek⸗ ur Pflege des Warenverkehrs landwirtschaf licher Bedarfsarti Absatz wirtschaftlicher Erzeugnisse); 4. zur schaf en Benutzung von Sprottau, 19. Apri LTetercv. Genossenschaftsregistereintragung zur Landw. Kredit- und Waren-Genossen⸗ schaft Teterow, e. G m. b. H., zu Teterow: Durch Beschluß der General V gel

*

TOT * * 3 Men * ö datoren sind der Bauer

n 12 Marst 7 berg aus Neu Panstorf, * 1.

Erich Kühl aus

Walter der Geschäfts⸗ Rostock, der

Vertretung Liquidatoren gen

Amtsgericht April 1937.

Tit bingen. Im Genossenschaftsregister wurde beim

Darlehenskassenverein Kirchentellinsfurt eGmuH. in Kirchentellinsfurt am

20. April 1937 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. Juli 1936 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.

Amtsgericht Tübingen.

Ulrichstein. 6049

J unserem Genossenschaftsregister

heute bei der Landwirtschaftlichen

und Bezugsgenossenschaft e. G.

H. zu Bobenhausen II einge tragen:

Turch neralversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1935 sind alle Para⸗ graphen des alten Statuts durch dite Annahme des neuen Statuts vom 15. Juni 1935 geändert, mit Ausnahme von Firma und Sitz der Genossenschaßft, die unverändert bleiben. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehens— kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ itverkehrs und zur Förderung des Sparsi 2. zur Pflege des Waren⸗

(Bezug landwirtschaftlicher

Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse 3. zur För⸗

derung der Maschinenbenutzung. Die

Haftsumme beträgt 500 RM, die höchste

Zahl der Geschäftsanteile 5. Ulrichstein, den 15. April 1937.

Amtsgericht.

WonhlgUanu. 6050 Einkaufs und Lieferungsgenossen⸗

schaft der Tischlermeister des Kreises

Wohlau, e. G. m. b. H., Wohlau.: Durch

den Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Wohlau, den

12. April 1937. Wu ppertal-Elbert eld. 6051 In das Genossenschaftsregister ist am 17. April 1937 die „Kongro“ Kon⸗ ditorei f

Groß⸗Einkaufs⸗Genossenschaf Westdeutschlands eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht in BuppertalBarmen unter Nr. Gn.⸗R. 139 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf sowie die Vermittlung der zum Betriebe des Konditorengewerbes erforderlichen Bedarfsartikel und deren Abgabe an die eingetragenen Mit⸗ glieder, sodann die Förderung des Ge⸗ nossenschaftswesens für das Konditoren⸗ gewerbe durch Beratung der Mitglieder und Beteiligung an gewerbefördernden Unternehmungen und Einrichtungen. Das Statut ist vom 29. Dezember 1936. Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.

5. Musterregister.

(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogt. 6052

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 319, Arno Hans Wilfert in Frei⸗ berg bei Adorf (Vogtl. , 1. Rose Nr. 2049, 2. Aster Nr. 2050, 3. Mohn⸗ blume Nr. 0251, 4. D Rose Nr. 0252, 55. Margueritenblume Nr. O53, 6. Nelke Nr. 0254, 7. Kirschblatt mit Perlmutterkirschen Nr. 0255, 8. Mar⸗ gueritenblume Nr. 0213, g. Phantasie⸗ nadel Nr. 0214, sämtlich aus Kunstharz mit Perlmuttereinlagen, Schutzfrist

6048)

3 Jahre, angemeldet am 15. April 1937, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Adorf (Vogtl.), 21. 4. 1937.

Dillenburg. 6053 Musterregistereintragung am 20. 4. 1937, M. R. Nr. 158, Naturholzn:ödel⸗ und Modellfabrik G. m. b. H., Ewers⸗ bach, Dillkreis, Modell „Garnitur “, Modell „Berlin“, Modell „Köln“, betr. „Gartenmöbel“, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 4. 1937, 8,0 Uhr. Amtsgericht Dillenburg. Freiburg. Schles. 6054

In unser Musterregister Nr. 302, die Brauerei Albrecht Haselbach, Freiburg, Schl., betreffend, ist am 22. April 1937 folgendes eingetragen worden:

Die Schutzfrist bezüglich des Namens— schildes „Haselb ach“, Fabriknummer 16701, ist vom 3. Mai 1937, 10,40 Uhr, ab auf weitere 5 Jahre verlängert worden.

Amtsgericht Freiburg, Schl. H aHsla. 6055

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) am 16. April 1957: Nr. 182, Porzellanfabrik Kahla in Kahla und ihre sämtlichen Zweigniederlassungen, ein versiegeltes Paket, enthaltend a) EinsatzMenagenplatte 8 1455 (mit verschiedener Einteilung zum Aufein— andersetzen, b) Abbildungen der De⸗

Nr. K 5777, K 5s, K 5781, 2, K 5786, K 5soo, K öso2, Muster für plastische Erzeugnisse: a, für Flächenerzeugnisse: b, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Ein⸗ tragungsantrags vom 21. März 1937, angemeldet am 25. März 1837, 16,30 Uhr.

b) amn 19 Mhril 1937 183, Porzellanfabrik Kahla in Kahla und ihre sämtlichen Zweigniederlassungen, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend Abbildungen der Formen: Eintopfterrine zum Uebereinander⸗ stellen, Schönwald 98, Terrine mit glattem Deckel, Schönwald 98, Mena⸗ genplatte zum Uebereinanderstellen, Schönwald 98, Compot rund, Schön— wald 98, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 15. April 1937

Kahla, den 23. April 1937.

Tas Amtsgericht.

. de

Limbach, Sachsen.

In das Musterregister ist tragen:

Nr. 1030. Firma Max Pester, Nieder⸗ frohna, ein Muster (Zeichnung) für Damenunterkleider aus Kunstseide oder sonstigen Gespinsten mit eingearbeiteten Motiven und Musterkanten, beliebig verändert, oben und unten angear⸗ beitet, hergestellt auf Jacquardraschel oder Jacquardkettenstuhl, verschlossen, Flächenerzeugnis, Fabriknummer Söh, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 5. 4. 1937, 15 Uhr 15 Min.

Amtsgericht Limbach, Sa., 23. 4. 1937. Velbert, Rheinl. 6057

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: M.⸗R. 512, August Engels G. m. b. H., Velbert, versiegeltes Paket, enthaltend 2 Tür— drücker, Fabrik-Nrn. 536, 536 H, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1937, 10,22 Uhr.

Velbert, den 23. April 1937.

Amtsgericht.

6056 einge⸗

Viersen. . . In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 275. Firma Emil Crous in Viersen, 1 Muster-⸗Persianerimitation aus Kunstseide, für Damen-Hutputz und Kleiderstoffe, in einem viermal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenen Um—⸗ schlage, Fabriknummer 7291, Flächen⸗ erzeugnis; die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1937, 11,20 Uhr.

Nr. 276. 3 Muster Klebeeloqués, her⸗ gestellt aus Kunstseide, für Damen⸗ Hutputz und Kleiderstoffe, in einem viermal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenen Umschlage, Fabriknum— mern 7298, 7299, 7300, Flächenerzeug⸗ nisse; die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1937, 11,10 Uhr.

Viersen, den 21. April 1937.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Eihenst ock. 1636 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Walter Riedel in Eibenstock als alleinigen Inhaber der Firma Walter Riedel in Eibenstock wird heute, am 23. April 1937, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Keß⸗ ler, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1937. Wahltermin am 25. Mai 1937, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1957, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1937. N 3 / 37. Amtsgericht Eibenstock, 23. April 1937.

ElIbing. 6367

Ueber das Vermögen der am 27. August 1936 in Elbing verstorbenen Frau Helene Thomae geb. Heckmann ist heute 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksrevisor a. D. Kurt Urban in Elbing, Fichtestraße 20. Konkursforderungen sind bis zum

13. Mai 1937 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge-

meiner Prüfungstermin am 21. Mai 1937, 19 Uhr. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 12. Mai 1937 an⸗ zeigen. Amtsgericht Elbing, 22. April 1937.

Essen. Konkursverfahren. [63681 N. 31 37. Durch Beschluß vom 14. April 1937 ist über das Vermögen des Baumeisters Otto Gärtner, Inhaber der nicht eingetragenen Firma August Gärtner, Essen, Susannastraße 5, das Anschlußkonkursoerfahren eröffnet, nachdem dem angenommenen Vergleich die Bestätigung versagt ist. Dieser Be— schluß ist am 22. April 1937 rechtskräftig geworden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Remy in Essen, Kindlingerstraße 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1937. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1937. Gläubigerversammlung: 21. Mai 1937, 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. Juni 1937, 104, Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer 33. Amtsgericht Essen.

HE qᷣñ I it. Konkurseröffnung. 163691

78 N 83137. Ueber den Nachlaß des am 8. 11. 1936 verstorbenen Wirts Fritz Gallmann, zuletzt wohnhaft in Köln⸗ Braunsfeld, Kitschburger Straße 236, ist am 21. April 1937, 12,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Franz Bachmann in Köln, Hansaring 28 Ruf: 212 092 —. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Mai 1937. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1957, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Juni 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 21. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 78.

Konkurseröffnung. 63701 42/37. Ueber den Nachlaß des März 1937 verstorbenen Kauf⸗ mannes Franz Rang aus Köln, Klingel⸗ pütz 15, ist am 23. April 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Robert Wrobel in Köln, Hohenzollern⸗ ring 88 Fernruf: 217 508 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1937. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 35. Mai 1937, 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerxichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz Nr. 1, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 223.

Köln, den 25. April 1937.

Amtsgericht. Abteilung 80.

ISE ö ln. 80 N am 15.

Lemgo. 6371 Ueber das Vermögen der Ehefrau Minna Wehmeier geb. Schröder, allei⸗ nigen Inhaberin der Firma August Wehmeier in Liemergrund, wird heute, am 19. April 1937, nachmittags 5, 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat und Ueberschuldung vor⸗ liegt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerhard Nacke in Lemgo. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 19. Mai 1937. Wahl- und Prüfungstermin: Freitag, II. Mai 1937, 10 Uhr. Lemgo, den 19. April 1937. Das Amtsgericht.

Saar br ii chen. 6372

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Fritz Müller in Saarbrücken, Dudweiler Straße ö, ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Steegmann in Saarbrücken. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin; 2. Juni 1937, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Heudukstraße 1a, Zimmer 62. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Juni 1937.

Saarbrücken, den 21. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Sonneberg, Thür. 6373 Anschlußkonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Welsch & Co.,, GmbH. in Sonneberg, ist heute, am 23. April 1937, mittags 12 Uhr, das Anschlustkonkursverfah⸗ ren eröffnet worden, da die Schuldne⸗ rin ihre Zahlungen eingestellt hat. Kon⸗ kursberwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Möller in Sonneberg. Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin: Freitag, den 21. Mai 10 Uhr vorm.

Sonneberg, den 23. April 1937.

Amtsgericht. Abt. V. Dr. Scheffel.

Waldenburg, Scmlales. 6374

Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Tief geb. Buhl in Waldenburg⸗ Altwasser, Eharlottenbrunner Str. 5, Inhaberin der Firma Richard Tief Eisenhandlung daselbst wird heute, am 23. April 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Becker in Bad Salzbrunn, Neue Poststr. Nr. 16 a. Konkursforderungen sind bis zum 109. Juni 1937 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 24. Mai 1937, vom. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 21. Juni 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 40. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1837. (6 N 5 a/ 37.)

Waldenburg, Schles., 23. April 1937.

Das Amtsgericht.

Herlin. 163751

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Emilie Finke, zuletzt in Ber⸗ lin N65, Seestr. 109, wohnhaft gewesen, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗— tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Herlin. 63761

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Heinrich Fritz, Bln. Tegel, Siedlung Waldidyll, Straße 117 Nr. 30, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗— termins aufgehoben worden.

Bexlin, den 21. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Beuthen, O. S. 63771 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Johann Gorny in Beuthen. O. S., Bahnhof⸗ straße 16, wurde beschlossen.

a) Am 21. April 19837: Das Kon⸗ kursverfahren wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

bB) Am W. April 1937: J. Der Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 7. Mai 1937, 10 Uhr, wird aufgehoben. II. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters wird anberaumt auf den

25. Mai 1937, 19 Uhr, vor dem

Amtsgericht in Beuthen, S. S. Stadt⸗ park), Zimmer 163. III. Die Gebühren des Konkursverwalters werden auf 350. RM festgesetzt. Beuthen, O. S., den 22. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden.

Das Konkursverfahren übe Vermögen der Geschäftsinhaberin sanne Pfefferkorn in Dresden-A., Helm⸗ höoltzstraße 411, die daselbst mit Laden⸗ geschäüft in Noßwein i. Sa. unter der Firma Stoffhaus Pfefferkorn Susanne Pfefferkorn den Handel mit Kleider⸗ stoffen und Baumwollwaren betrieben hat, jetzt wohnhaft Tresden, Münchner Straße 20 111, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hben.

Amtsgericht Dresden, den 23. April 1937. Lell ernfäés rde. 63791 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am X. November 1934 in Eckernförde verstorbenen Kaufmannes Adolf Hauschildt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 20. April 1937.

Das Amtsgericht. Hagen, Westf. 6380

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gemeinschaft Deutscher Scheren und Stanzenfabri⸗ ken, G. m. b. H. i. L. zu Hagen, ist durch Schlußverteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 2. April 1937.

Das Amtsgericht.

Lechenich. 6381 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Josef Wil⸗ denburg aus Liblar wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach Anhörung der Gläubigerversammlung vom 21. April 1937 auf Grund des 5 202 K.⸗-O. ein⸗ gestellt, weil nach dem Ablaufe der An⸗ meldefrist alle Konkursgläubiger der Einstellung des Konkursverfahrens zu— gestimmt haben.

Lechenich, den A1. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Pasewall. 6382

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Behrendt, Pasewalk, Inh. Ingenieur Paul Beh— rendt, . Pasewalk, jetzt in Berlin, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pasewalk, den 23. April 1937.

Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. IE assel. 6) 84 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Birk zu Schlüchtern wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schlüchtern, den 2. April 19537.

Amtsgericht. Abt. JI.

Hasewalks. 65385

VN. 1537. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Radtke in Pasewalk Marktstraße 25, ist am 23. April 1937, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Dipl. Kaufmann H. Hodemacher in Stettin, Splittstraße 1. Vergleichstermin am 28. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Pasewalk, Zimmer Nr. 27. Die Gläubiger werden aufgefordert. ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Pasewalk, den 23. April 1931.

Amtsgericht.

Hpxreussisch 1IoOllaand. Vergleichsversahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hellmuth George in Pr. Hol— land ist am 24. April 1937, 9,30, Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗— dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann Mazx Oppermann in Elbing. Bismarckstr. 2. Vergleichstermin am Sonnabend, den 22, Mai 1337, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pr. Holland, Schloß⸗ platz 5, Zimmer Nr. 6. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald in zwei Stücken anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Pr. Holland, 24. 4. 1937.

6386

Hirschberg, Riesengeh. I6387 Veschlusz.

Der Kaufmann Richard Wäldrich in Hirschberg im Riesengebirge, von⸗ Hindenburg-Straße 72, hat als alleiniger Inhaber der Firma Liegnitzer Teppich⸗ haus Inhaber Richard. Wäldrich in Hirschberg im Riesengebirge die Eröff— nung Bergleichsverfahrens be⸗ antragt. Zum vorläufigen Verwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Weiß in Hirschberg im Riesengebirge bestellt.

Hirschberg im Riesengebirge, 23. April 1937. Amtsgericht.

HR irech en. Beschluß. 6388

Die Ehefrau Walter Lenz, Helene geb. Ebener, Betzdorf, hat Antrag auf Er⸗ ö5ffnung des Bergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Bücherrevisor Wilh. Gernhard in Siegen bestellt. .

Kirchen, den 20. April 1937.

Das Amtsgericht.

des

888

I q n- Mülheim. 6389 6 V N3II37. Der Kaufmann Wilhelm Beiteke zu Köln-Mülheim, Frankfurter Straße 4, hat am 16. April 1937 die Eröffnung des Vergleichs verfahrens siber sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsan⸗ walt Sr. Höfer zu Köln⸗Mülheim, Frankfurter Str. 42, bestellt worden; Köln-Mülheim, den 24. April 1937. Amtsgericht. Abt. 6.

ret eld. 16399

Die Frau Witwe Wilh. Wolff, Auguste geb. Spangemacher, Krejeld, Tiergarten⸗ straße 18, persönlich haftende Ger ell schafterin der unter der Firma Wilh. Wolff C Co. in Krefeld, Ophumęgr Straße 71, Keks, Zwieback-⸗ und Waffel⸗ fabrik, handelnden offenen Handelsgesell⸗ schaft, hat am 21. April 1937 Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Privatvermögen ge⸗ stellt. Zum vorläufigen Vergleichs ver⸗ walter it Rechtsanwalt Dr. Roth in Krefeld, Ostwall 227, bestellt.

Krefeld. 2. April 1937.

Amtsgericht. Abt. 6. G6 VN 4137.)

Landstuhl. 6391 Das Vergleichsverfahren der Firma J. Dommasch, Nachf. Inhaber Heinrich Schneider, Kaufmann in Landstuhl. ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Landstuhl, den 2B. April 1937. Amtsgericht. 6392 über das Rudolf Mar⸗ in, alleiniger Inhaber der handelsge⸗ richtlich nicht eingetragenen Firma Rudolf Martin in Zittau, Neustadt 34, Sachsenplatz 2 III, wird der auf den setz! wohnhaft in Dres den⸗A. , Sachsenplatz 21III, wird der auf den J. Mai 19377, vorm. 10 . anberaumte Vergleichsiermin von Amts wegen auf Freitag, den 14. Mai 1837 vorm. 10 ühr, verlegt. (17 VN3 / 36.)

2

Amtsgericht Zittau, den 21. April 1937.

JTitt: m. . Im Vergleichsverfahren Vermögen des Kaufmanns

X

Sentrathandelsregisterbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 27. April

Mr. 95 (Erste Beilage)

1937

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 GM einschließlich 0,30 Met Zeitungsgebühr, aber ohne abholer bei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs

Bestellgeld; für Selbst⸗ O 95 RH monatlich.

O

5 9

O Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1, l0 -M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

Inhalts ũbersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister.

O

1. Handelsregister.

Amberg. 5856 Handelsregistereinträge vom 21. April 1937:

a) Bei Firma „Johann und Martin Amann“, Sitz Amberg: Gesellschafter Martin Amann ist ausgeschieden. Firma nun: „Gebrüder Amann“.

b) Bei Firma „Baubeschlag⸗ u. Klein⸗ eisenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haselmühle bei Amberg (Ober⸗ pfalz)“, Sitz Haselmühle: Die Firma wird auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Registergericht Amberg. Annaberg, Erzgeb. 5857

Auf Blatt 369 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albrecht Bonitz in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Albrecht Robert Bonitz in Annaberg ist ausgeschieden. Inhaber sind: 1. Gertrud Catherine Bonitz geb. Dreß in Aue, 2. Albrecht Arnim Bonitz in Ännaberg, 3. Eva Nenate Bonitz in Annaberg, als Erben zur gesamten Hand.

Amtsgericht Annaberg (Erzgeb. ),

den 22. April 1937.

Rail Salzuflen. 5858] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 435 die Firma Eugen Erdbrügger, Schötmar, und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Erdbrügger in Schöt— mar heute eingetragen worden. Bad Salzuflen, den 20. April 1937. Das Amtsgericht. JI.

Lamberg. 5859 Handelsregistereintrag.

Leonhard Hertlein, Sitz Mühl— hausen. Inhaber: Hertlein, Leonhard, Viehhändler in Mühlhausen. (Vieh⸗ handelsgeschäft.)

Fritz Fleischmann, Sitz: Mühl⸗ hausen. Inhaber: Fleischmann, Fritz, Viehhändler in Mühlhausen. (Viehhan⸗ delsgeschäft.)

Bamberg, den 22. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Belgard, Persante. 5860

In das Handelsregister Abt. A bei Nr. 158 ist bei der Firma Belgarder Zeitung Gustav Klemp Nachf. in Bel⸗ gard (Pers.) eingetragen worden, daß Inhaber der Firma jetzt der Buchdrucker und Zeitungsverleger Werner Johannsen in Belgard (Pers.) ist.

Belgard (Pers.), den 17. April 1937.

Amtsgericht.

Belgard, Persante. 5861 Unter Nr. 260 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Joachim Hartwig, Belgard (Pers.), und als Inhaber der Techniker Joachim Hartwig in Belgard (Pers.) eingetragen worden. Belgard (Pers.), den 19. April 1937. Amtsgericht.

KRerlin. 5862]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6858 H. Joseph K Co.: Sally Rehfisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Julie Reh⸗ fisch geb. go h, verw. Kauffrau, Ber⸗ lin, als iel haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft einge— treten. Sodann ist eingestagen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind der Kaufmann Her— mann Joseph, Berlin, und die verw. Kauffrau Julie Rehfisch geb. Joseph, Berlin. Jeder der Liquidatoren kann einzeln handeln. Nr. 13 807 Gebr. Höfchen: Jetzt Kommanditgesellschaft. Hermann Höfchen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Drei. Kommandi⸗ tisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 21770 Siegfried Frank Co.: Die Firma lautet jeßt: Franz Brederlow. Nr. 75 726 Paul Sanischefke. Offene Handelsgesellschaft kit l5. März 1937. Der Kaufmann und Ingenieur Karl Danneberg, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Berlin, den 19. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Eerlin. 6863

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute

eingetragen worden: Unter Nr. 84 744.

täts⸗Gesellschaft

chliemann Teer-Chemie Kom⸗

manditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 13. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomingenieur Detlev Schlie—⸗ mann, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Tie Kommanditgesell— schaft ist durch Umwandlung der Schlie— mann Teer⸗-Ehemie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden (ef. 564. H.⸗R. B 46918). Nr. 84 745 Gebr. Naumann in Leipzig mit gleich⸗ namiger Zweigniederlassung in Berlin. Inhaberin: Ilse Senf geb. Schmidt, verwitwete Kauffrau, Leipzig. Gesamtprokuristen je in Hancke f mit einem anderen Prokuristen sind: Horst Meyer, Albert Pfannenberg und Hans Joachim Senf, sämtlich in Leip⸗ zig. Nr. 84 J46. Tabakhandel Her⸗ bert Janke, Berlin. Inhaber: Her⸗ bert Janke, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Tabakhandel Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung (Tahag) betrieben worden (ckr. 564. H.⸗R. B 18 240). Bei Nx. 81 031 Vereinigte Glasindustrie vormals Thümler X Swartte: Die Firma lautet jetzt: Thümler W Swartte. Erloschen: Nr. 31 871 Paul A. Wernicke und Nr. 46045 G. Seifert. Berlin, den 19. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Herlin. 5864

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 36457 „Duffag“ Chemisch⸗ technische Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (R. G. Bl. 1, 91) gelöscht.

Berlin, den 20. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Herlin. 58651

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 398 C. Miller Gummiwaagrenfabrik Aetiengesell⸗ schaft: Prokurist: Karl Schulze in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 38 763 Emil Köster⸗Einkaufs⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Kaufmann Werner Rosenmüller in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied, das bisherige stellvertretende Vorstandsmit— glied Walter Tiedt ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 40929. Investa Akftiengesellschaft für Anlage und Vermaltung: Pro⸗ kurist: Hans Richter in Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstands mitglied oder einem Prokuristen. Nr. 43 515 Standard Elektrizi⸗ Aktiengesellschaft: Dr. jur. Willi Matthias ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Nr. 45508 Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Joachim Schönwandt in Potsdam. Er vertritt die Gesellschaft 3 6 mit einem Vorstandsmit⸗ glied.

Berlin, den 20. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Herlin. 5866

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 21 335 Leopold Dom⸗ nauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1937 ist die Umwandlnng der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Hans Dom— nauer in Berlin⸗-Charlottenburg, be⸗ schlossen worden. Die Firma ift er— loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Bei Nr. 27 516 Brandenburgia Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen e ftr, den Kaufmann Naftali Rosenfeld in Berlin-Charlottenburg, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können, binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 44784 Frankfurter Allee 313 314 Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 5. Februar / 4. April 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. 5 6 Wer⸗ tretung; abgeändert. Das Alleinver⸗ tretungsrecht der Geschäftsführer ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie alle gemein⸗ schaftlich. Kaufmann Jakob Dames, Berlin-Charlottenburg, ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Max Kreisle ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 20. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

NRerlin. 5867

In das , B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 42 530 India Im⸗ port⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. April 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Prokuren des Paul Groß und des Dr. Adolf Stadler sind erloschen. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Gustav Dörstling, Berlin, bestellt. Bei Nr. 44 405 Lola Kreutzberg-Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Film⸗ produzentin Fräulein Lola Kreutzberg, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ ß Bei Nr. 44967 Sala Graphi⸗ sche Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf— mann Otto Ließ in Berlin⸗-Nieder⸗ schönhausen, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗— tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die— ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nachstehende Gesell⸗ schaften sind auf Grund des Gesetzes vom g9g. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht: Nr. 33 877 „Makuro“ chemi⸗ sche Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 36588 Fritz Langer, Nahrungs— mittel-Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Berlin, den 20. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bie denleopf. 868]

In das Handelsregister A Nr. 173 ist heute die Firma Ludwig Meyer Herdfabrik in Breidenstein eingetragen worden. Einzelkaufmann: Ludwig Meyer in Breidenstein.

Biedenkopf, den 23. März 1937.

Das Amtsgericht.

Ri edenleopẽę. 5869

In das Handelsregister A Nr. 174 ist heute die Firma Rudolf Stebner in Breidenbach eingetragen worden. In⸗ haber: Kaufmann Rudolf Stebner in Breidenbach.

Biedenkopf, den 9. April 1937.

Das Amtsgericht.

5870 Rischofswerda, Sachse.

Auf Blatt 607 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Willy Kiebitz mit dem Sitze in Gold⸗ bach und der Kaufmann Willy Karl Paul Kiebitz in Goldbach als Inhaber. Amtsgericht Bischofswerda, 21. 4. 1937.

HBlies kast el. 5871

In das Handelsregister Band J Blatt 48 des hiesigen Gerichts wurde bei der Firma Saalbau⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung mit dem Sitze in

Walsheim folgendes eingetragen: Firma ist erloschen. Blieskastel, den 21. April 1937. Amtsgericht. Abt. 5.

Rremen. 5872

(Nr. 32) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 17. April 1937:

Friedrich W. Boll, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Bredenkamp C Co., Bremen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 17. April 1937 unter Beteiligung von einer Kommanditistin. Persoönlich haf— tender Gesellschafter ist der hiesige 3 mann Walther Bredenkamp. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Agen⸗ turen und Kommissionen. Anschrift: Herderstr. 21.

Franz Ahlering, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Georg Hein—⸗ rich Ahlering in Bremen. Als nicht . . ben n rr: Kolo⸗ nialwarenhandlung. Anschrift: Zweig—⸗ straße 9 / 16. n n , .

Bremer Kraftfahrzeug⸗Centrale Karl Meier, Bremen: Die Firma lautet jetzt: Motorrad Meier Karl Meier.

Schäfer C Hartjen, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Lübbecke i. W. verlegt. Die hiesigen Eintragungen sind gelöscht.

Heino Pückler, Bremen: Der der Firma ist nach Lübbecke i. W. legt. Die hiesigen Eintragungen gelöscht.

Wein⸗Import-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung C Co. i / Liquid. , Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation der Firma sind beendet. Die Firma ist er— loschen.

Wein⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i / Liquid. , Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft Lüders, Meentzen C Co., Bremen: Bei den Kommanditisten und in deren Beteiligung sind Veränderungen ein— getreten.

William de Buys Roessingh, Bremen: William de Buys Roessingh ist am 13. Mai 1936 gestorben; seine Witwe und Rechtsnachfolgerin, Marie Zucine Alice, geborene Schröder, in Bremen, führt das Geschäft unverän⸗ dert fort. Die an K. L. Adam erteilte Prokura ist erloschen.

Bahnamtliche Rollfuhr-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, F. W. Neukirch, Wilhelm Rosebrock, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. April 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die an E. Jochem und C. E. Quast erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Liqui⸗ dator ist der Prokurist Erwin Jochem in Bremen.

Heinrich von der Aa, Bremen: Der bisherige alleinige Inhaber, Kaufmann Heinrich Theodor von der Aa ist am 10. April 1932 verstorben und beerbt worden von seiner Witwe Adelheid Dorothee, geborenen Eckenberg, und seinem Sohn Heinrich Arnold Theodor von der Aa, beide wohnhaft in Bremen. Mit Wirkung ab 10. April 1932 ist das Geschäft auf die Witwe Adelheid Doro— thee von der Aa, geborene Eckenberg, übertragen, die es unverändert fortge⸗ führt hat. Mit Wirkung vom 1. April 1956 ist Heinrich Arnold Theodor von der Aga als Gesellschafter einge⸗ treten. Seit dem 1. April 1936 offene Handelsgesellschaft.

Friedrich Lemker, Bremen: Der Kaufmann Ludwig Friedrich Kurt Engelken in Bremen hat das Geschäft mit den Aktiven unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Forderungen und der im Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers erworben und führt es unter unverän— derter Firma fort.

Amtsgericht Bremen.

*

Sitz der sind

Rremerkhavenm. 5873 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Kühne C Nagel folgendes eingetragen worden: Je zwei aller Ge— samtprokuristen sind zusammen vertre⸗ tungsberechtigt. Bremerhaven, den 22. April 1937. Das Amtsgericht. Brieg, Rz. KEreslan. 5874 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 519 die Firma Max

Hoffmann in Leubusch, Kreis Brieg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Hoffmann ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Brieg, den 19. April 1837.

Hrieg, Bz Breslau. 53875 In Uunser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 520 die Firma Richard Scherner in Leubusch, Kreis Brieg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Scherner ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Brieg den 19. April 1937.

Bublitæ. 5876 Am 16. April 1937 ist die Firma Walter Tesch, Buhlitz i. Pomm., und als deren Inhaber der Müllermeister und Kaufmann Walter Tesch aus Bub litz, Günther⸗Roß⸗Straße 149, unter Nr. 113 in das hiesige Handelsregister Abteilung A eingetragen worden. Amtsgericht Bublitz. Duderstadt. Iõ882] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 15. 4. 1937 folgendes eingetragen worden: Co.,

Zu Nr. 247, Firma lautet jetzt:

Duderstadt“: Die 7 . „Diekmann u. Co. Inhaber Karl Alleiniger

Zwingmann, Duderstadt.“ Inhaber ist der Kaufmann Karl Zwingmann in Duderstadt. Zu Nr. 64, „Gustav Heise u. Comp., Duderstadt“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duderstadt.

„Diekmann u.

Durlach. 5883

Handelsregister B. Eingetragen am 21. April 1957 zu Firma Erich Herr— mann, Fabrik für Präzisionsspritzguß, G. m. B. H., Grötzingen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. März 1937 beschloß die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Vermö— gens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung Umwandlung in das Handelsregister auf die neu er— richtete Kommanditgesellschaft Erich Herrmann K Co.,, die das Geschäft un— verändert weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen.

Handelsregister A. Eingetragen am 21. April 1937 die Kommawmitgesell⸗ schaft in Firma Erich Herrmann K Co. mit dem Sitz in Grötzingen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Erich Herr— mann, Fabrikant in Grötzingen. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat mit dem Zeitpunkt der Eintragung in das Handelsregister begonnen.

Anitsgericht Durlach.

der der

EFinbecle. 5884

In das Handelsregister A ist am 17. April 1937 unter Nr. 351 neu ein⸗ getragen die Firma Carl Hans Raabe, Einbeck. Inhaber: Carl Hans Raabe, Kunstgewerbler und Kaufmann in Ein⸗ beck. Amtsgericht Einbeck.

Einbece. 5885

In das Handelsregister A ist am 19. April 1937 zu Nr. 117, Fa. August Stukenbrok, Einbeck. Erstes Fahrrad⸗ haus Deutschlands, als Inhaber einge⸗ tragen: Kaufmann Otto Wilhelm Erd— mann in Hannover. Dem Kaufmann Fritz Wallstab ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura der Frieda Schultz ist er— loschen. Amtsgericht Einbeck.

Einbeck. 5987

In das Handelsregister B ist am 19. April 1937 zu Nr. 62, Zweckspar⸗ kasse Niedersachsen, G. m. b. H. in Ein⸗ beck, eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Einbeck.

Elsterherg. 5886

Auf Blatt 109 des Handelsregisters, betr. die Firma F. B. Heckel C Sohn in Elsterberg, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß der Betriebsleiter Kurt Otto Heckel in Elsterberg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist fowie, daß die Gesellschaft am 1. März 18937 begonnen hat. Amtsgericht Elsterberg, 21. April 1937.

Hit ville. . lõS ?

In das Handelsregister B unter Nr. 33 ist heute bei der Firma Elektro—⸗ technische Fabrik Ges. m. beschr. Haf—⸗ tung, Neusorf, jetzt Martinsthal, fol- gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist gemäß Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 23. März 1937 au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1983 in eine offene Handelsgesellschaft mit