Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9ß vom 8. April 1937. S. 2
Bulgariens Finanzlage.
Genf, 27. April. Der Finanzbericht des Völkerbunds⸗ kommissars in Bulgarien für die Zeit vom November 1936 bis Februar 1937 hebt hervor, 24 man die Devisenlage der Bul⸗ garischen Nationalbank in der Berichtszeit als die befriedigendste seit Ende 1932 betrachten könne. Der Außenhandel habe sich 1936 sehr günstig entwickelt. Der Ausfuhrüberschuß betrage 729 gegen 244 Mill. Lewa im Jahre 1935. Die Getreideankäufe der ftaatlichen Getreidestelle haben sich seit der letzten Saison beinahe verdoppelt. Sie verfüge noch über beträchtliche Vorräte, so daß anzunehmen sei, daß sie über die schon getätigten Ausfuhren hinaus noch weitere Mengen im Auslande absetzen könne. Die Staatseinnahmen einschließlich der Eisenbahnen haben die des Vorjahres übertroffen. Dieser Fortschritt gelte insbesondere für die direkten Steuern, die Zölle und die indirekten Verbrauchs⸗ steuern. Die tatsächlichen Gesamteinnahmen erreichten beinahe die Voranschläge des Staatshaushalts für 1936. Die vorgesehene Vermehrung der Ausgaben solle 1937 ohne Steuererhöhung vor— genommen werden. Man beabsichtige, sie durch den Steuer⸗ mehrertrag, durch Münzgewinne. durch die Einnahmen der Nationalbank, durch einen Teil der Einnahmen der Getreide⸗ stelle und durch einen Teil der Einnahmeüberschüsse von 1935 sowie durch eine Eisenbahnanleihe zu decken.
Besuch des Präsidenten der JH K. in der Türkei.
Istanbul, 27. April 18937. — In Istanbul ist am Dienstag mit Flugzeug aus Sofia kommend der Präsident der Internationalen Handelskammer, Fentener van Vlissingen, eingetroffen, der im Zusammenhang mit der Vorbereitung des diesjährigen Kongresses der Internationalen Handelskammer in Berlin, Ende Juni, der türkischen Landesgruppe der Internationalen Handelskammer einen Besuch abstattet. In seiner Begleitung befinden sich die ständigen Vertreter Deutschlands und Englands. Zweck dieser Reise nach der Türkei ist ein Meinungsaustausch über die die einzelnen Länder Südosteuropas besonders interessierenden Fragen des Außenhandels.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 27. April 1937: Gestellt 25 225 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 33 . April auf 80,50 6 (am 27. April auf 82, 59 4A) für
Berlin, 27. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmitteigroß—⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 42.90 bis 43,00 υς6, Langbohnen, weiße, hand verlesen 45,090 bis 49,00 46, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis Fb4,00 M6, Linsen, mittel, käferfrei 54 00 bis 58,00 S6, Linsen, große, käferfrei 58,900 bis 70,90 S, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 47,00 bis 49, 00 S, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,90 bis 52,00 M, Geschl. glaf. gelbe Erbsen II 63,50 bis 64, 590 AM, do. III 58,900 bis 59,09 , Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert ——— bis — — „M, Italiener⸗Reis, unglasiert —— bis — — 4A, Gerstengraupen, mittel und fein 4000 bis 42,90 S, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 S, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,90 bis 34,00 , Gerstengrütze 34,00 bis 35,90 M, Haferflocken 40, 00 bis 41,00 , Hafergrütze, gesottene 4400 bis 45,00 6, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 M6, Weizenmehl Type 1050 30,40 bis 31,40 6, Weizenmehl, Type 812 34,50 bis 35,50 A, Weizen⸗ mehl, Type 502? 38,40 bis 39,40. Weizengrieß, Type 502 39,40 bis 40,40 AK, Kartoffelmehl — bis — — 4M, Zucker, Melis 67, 7I0 bis —— „hk (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,00 bis 38,50 M6, Gerstenkaffee 38, 00 bis 39,900 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,90 bis 47,00 S, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,09 bis 368,00 ÿ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ÆSς, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,90 bis 436,00 S6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43260 bis 55s, 00 ƽς½, Kakao, start entölt 138,00 bis — — M , Kakao, leicht entölt — — bis — — 4M , Tee, chines. 810,00 bis 880,00 „M, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis —— S6, Pflaumen 406650 in Kisten —— bis — — AM, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten 68,00 bis 73, 00 M, Korinthen choice Amalias 50, 00 bis 52,00 M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis — — „e , Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. — — bis — — M, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71, 690 „Æ, Bratenschmalz in Tierces — — bis —— „e,. Bratenschmalz in Kübeln — bis — „, Berliner Rohschmalz — — bis —— „, Speck, inl., ger, — — bis — — S, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292, 00 Ms, Markenbutter gepackt 294.00 bis 296,090 1M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,090 bis 286,900 M, feine Molkereibutter gepackt 288,90 bis 290,90 S6, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 S6, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 SP, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 6, Landbutter gepackt 266, 00 bis 268, 00 Æ , Allgäuer Stangen 206 n 96,00 bis 100,00 , echter Gouda 40 υί— 172,00 bis 184,00 „M, echter Edamer 40 0 172,00 bis 184,00 MS, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis = S0, Allgäuer Romatour 20 00 120,00 bis — — „, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 S. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkłten.
Devisen.
Danzig, 27. April. (D. N. B.) Auszahlung London 26,05 G. 26,i5 B., Auszahlung Berlin Gerkehrsfrei) 211,94 G., 212,718 B., Auszahlung Warschau (erkehrsfrei) 9, 89 G., 106,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 288, 54 G., 289,66 B., Zürich 120,56 G., 121,04 B., New York 5,2670 G, 5,2880 B., Paris 23,35 G. 23,45 B., Brüssel 89, 02 G., 89,28 B.,, Stockholm 134,23 G., 134A 77 B., Kopenhagen 116,27 G. 116,73 B., Oslo 130,89 G., 131,41 B., Mailand 27,70 G., 27,80 B.
Wien, 27. April. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 294,64, Berlin 216,21, Brüssel g0, 8; Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 118,57, London 26,57, Madrid — —, Mailand 28, 15 (Mittel⸗ kurs), New York 537,24, Oslo 133,58, Paris 23,77, Prag 18, 822, Sofia — — Stockholm 137.04, Warschau 100,81, Zürich 123,11, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532, 43.
Prag, 27. April. (D. N. B.) Amsterdam 15, 764, Berlin 11555, Zürich 658,75, Oslo 714,00, Kopenhagen 635,50, London 142.20, Madrid — —, Mailand 151, 10, New York 28,76, Paris 127,62, Stockholm 732,50, Wien 530,99, Polnische Noten 551,00. . 66,077, Danzig 54b, 50, Warschau 545,627 (am 26. April
62).
Budape st, 27. April. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 77,50, Belgrad 7,85.
London, 28. April. (D. N. B.) New York 493. 85, später 493, 70, Paris 111,03, später 111,00, Amsterdam 900,50, Brüssel 29,233, Italien g3, 80. Berlin 12,28. Schweiz 21,56, Spanien 86,900 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Wien 26, 37, Istanbul 612,00, Warschau 26,06, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 27. April. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land — —, London 111,48, New York 22,53, Belgien 381,25, Spanien — —, Italien 118,60, Schweiz 5161s, Kopenhagen 497,00, Holland 1234,00, Oslo 558,50, Stockholm — —, Prag 18,0, Rumänien ——, Wien — — Belgrad — — Argentinien — — Warschau — —.
Paris, 27. April. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland — —, Bukarest ——, Prag — —, Wien — — Amerika 22,544, England 111,50, Belgien 381,25, Holland 1235,50, Italien — — Schweiz 515,75, Spanien — —, Kopen⸗ hagen ——,. Oslo — — Stockholm — — Belgrad — —, Argentinien ——, Warschau — —.
Amsterdam, 27. April. (D. N. B.) IAmtlich.! Berlin 3,8, London 9,023, New York 1825/s, Paris 8, 19. Brüssel 30, 84, Schweiz 41,80, Italien — — Madrid — —, Oslo 46,36, Kopenhagen 46,273, Stockholm 46,50, Prag 6836,50.
Zürich, 28. April. (D. N. B.) IiI1I,40 Uhr.] Paris 19,45, London 21,564. New York 4365/3. Bruͤssel 3,716, Mailand 22, 98, Madrid — —, Berlin 175,65, Wien: Noten 80, 70, Auszahlung Si, 70, Istanbul 345, 0b.
Kopenhagen, 27. April. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 453,75, Berlin 182,3, Paris 20,25, Antwerpen 76,70, Zürich 103,95, Rom 24d, is, Amsterdam 248,85, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wien — —, Warschau 86,55.
Stockholm, 27. April. (D. N. B.) London 19,41, Berlin 158,501, Paris 17,45, Brüssel 66, 75, Schweiz. Plätze 90,25, Amsterdam 215,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 393,00, Helsingfors 8,62, Rom Li,00, Prag 13,90, Wien 74,50, Warschau 75, 0.
Oslo, 27. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 168,25, Paris 18,10, New Jork 404,50, Amsterdam 222,00, Zürich 93, 00, Helsingfors 8, 90,6, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ 6 89,2, Rom 2,80, Prag 14,30. Wien 76,715, Warschau
Moskau, 21. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,262, 1 engl. Pfund 25,89g, 100 Reichsmark 211,34.
London, 27. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,25, Silber fein prompt 217ss, Silber auf Lieferung Barren 205s18, Silber auf Lieferung fein 2115/9, Gold 140/51.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 27. April. (D. N. B.) Reichs⸗AUltbesitz⸗ anleihe 124,70, Aschaffenburger Buntpapier 83,50, Buderus Eisen 130,50), Cement Heidelberg 161,00, Deutsche Gold u. Silber 263,00, Deutsche Linoleum 178,00, Eßlinger Maschinen 119,50, Felten u. Guill. 14100, Ph. Holzmann — — Gebr. Junghans — — Lahmeyer 125,50, Mainkraftwerke 981 /g, Rütgerswerke — — Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 1241/3, Zellstoff Wald-
of — —.
Hamburg, 27. April. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 105,00, Vereinsbank 127,50, Lübeck⸗Büchen 92, 75. Hamburg- Amerika Paketf. 17, 15, Hamburg⸗Südamerika 48,90, Nordd. Lloyd 17,50, Alsen Zement 192,000. Dynamit Nobel 90,715, Guano 112,50, Harburger Gummi 195,90 B., Holsten⸗Brauerei 107,00, Neu Guinea — —, Otavi 30,75.
Wien, 27. April. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen. 5 9G Konversionsanleihe 1934; 59 102, 109. 3 6,0 Staatseisenb. Ges. Prior. LX — — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 62, 19, Türkenlose —— 45 o, Invest.Anleihe 1937 90, 00, Oesterr. Kreditanstalt-⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditband — — Staatseisenbahnges. 27,5ßæ, Dynamit Nobel — —, Scheidemandel A.⸗G. — —, A. E. G. Union — — Brown -⸗Boveri⸗Werke —— Desterr. Kraftwerke A.⸗G. S7, 00, Siemens-⸗Schuckert 144,75, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 36,00, Felten u. Guilleaume — — Krupp A.-G., Berndorf 12400, Prager Eisen — —, Rima⸗Murany 83, 90, Skodawerke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 213,00, Leykam Josefsthal 64, 75, Steyrermühl 99, 00.
Am sterdam, 27. April. (D. N. B.) 709 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) — — 53 , Deutsche Reichsanleihe 1965 Henn! 23,00, 64 G, Bayerische Staats⸗Obl. 1945 — — 70s
remen 1935 — —, 6 0φν Preuß. Obl. 1952 — — 70 Dresden Obl. 1945 — — J7oso Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — — Jo /o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70; 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, Jh o/o Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 19660 — —, 7oο Sächs. Bodenkr. Psdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 155,00, Deutsche Reichsbank — — 50 / ( Arbed 1951 — — 5H oυ Arbed Obl. —— Too A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 — —, 7o/ R. Bosch Doll. Obl. 1951 — — 80 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, Joo Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56, 75, 70 / Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 6 0 Gelsen⸗ lirchen Goldnt. 1934 — — 60,0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 — — 60so J. G. Farben Obl. 1945 — — Stahlwerke Obl. m. Op. 19551 — — 7 ½ Rhein⸗Westf. Bod. Crd.= Bank Pfdbr. 1953 — — 7oo Rhein ⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — —, 7o/o Rhein. ⸗Westf. E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten —— 70 Siemens⸗Halske Obi. 1935 — — 60/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — —, TJoso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 6g oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — —, J. G. Farben Zert. v. Aktien 47, 75, 70 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — Go /g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Windst. Obl. —— 6 .᷑ Siemens u. Halske Sbl. 1950 — — Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 27. April. (D. N. B.) Am Gewebe⸗ und Garnmarkt herrschte weiterhin eine gewisse Unsicherheit vor. Die Umsätze erfolgten nicht einheitlich und waren verhältnismäßig gering.
London, 27. April. (D. N. B.) Die Eröffnung der neuen Londoner Kolonialwollaultionsserie stand im Zeichen lebhafter Nachfrage. Die Preise dürften schätzungsweise, soweit man dies bereits jetzt sagen kann, etwa h oso höher liegen.
London, 27. April. (D. N. B.) Am Eröffnungstage der dritten Londoner Kolonialwollversteigerungsserie gelangten 7492
Strahlende süjnderaugen gesunde Jugend - der dank sür Deinen Gastplatz!
70/9 Mitteld.
Ballen zum Angebot, darunter 3813 Ballen südamerikanischer Her— kunft, von denen innerhalb der Auktion 6795 Ballen Abatz fanden. Es wurden lediglich in geringem Umfange Lose zurückgezogen. Die Auswahl muß als gut bezeichnet werden, der Besuch der Versteigerung war stark. Die Nachfrage gestaltete sich lebhaft, namentlich der heimische Handel trat als Käufer auf. Alle marktgängigen Austral— merinowollen stellten sich 5 o/o höher. Kap 116. 12⸗Monatswollen waren nicht angeboten. Feine und mittlere sowie grobe Neuseeland= Croßbreds wurden 5 — 7 do höher zugeschlagen. Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipeshautwollen, feine, mittlere und grobe Puntas, beste, mittlere und geringe Austral⸗Sęeoureds, beste und geringe Cap— Snow⸗-Whites, feine und mittlere Merinowaschwollen sowie feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen erzielten im allgemeinen 5 oso höhere Preise. Die Preisveränderungen verstehen sich gegenüber den letzten Umsätzen der zweiten Auktionsserie.
Notierungen
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 28. April 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttengluminium, 98 bis 90 oo in Blöcken.... 144 RM für 100 kg e . Walz⸗ oder Drahtbarren
z . Reinnickel, gS — 99 o/ Antimon Regulus. . k
* *. 2 . 4 12 *. . J.
z8 go . go fein.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
28. April Geld Brief
1259 12562 o, 75ß O69 4203 42,11
o, 157 0.159
3047 306. ba, 54,98 47 54 47.14 12.33 12.32
67, 93 68, ) ö, 135 5 446
1165 11,1 2553 23367
136,45 136,573 15275 15.35 oa, 55 öh ö
1309 13,11 6715 60717
o, bog B30 2452 2,4696 4550 4886
41, 99. 4202 si 76 61,85 8, 9, (9 65
od 47,14 11,156 Il,is
27. April Geld Brief
12.595 12.625 o, 5h O, 769 4202 42, 10
o, 157 O0 169
ot 3 5063 54 909. bb. 06 1754 47,14 122795 12, 325
6793 68, 5155 5 M4465 11,035 111045 2353 2.36?
136 24 13652 1529 16,53 54 57 5h. 09
13,9 13,1 GI 6717
5694 H. 706 215 2196 4576 48.50
4194 4202 i793 61351 18555 19 66
470, 47,14 11,165 11, i85
Aegypten (Alexandrien und Kar; Argentinien (Buenos ß Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de nern), Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig). . England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland Sinh . (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) . . Iran (Teheran) ... Island (Reykiavik) . Italien (Rom und , ,, 36 (Tokio u. Kobe) ugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ ö,, Norwegen (Oslo) .. 109 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz, . l00 3loty
IL ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100 i681. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar
1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
63, 16
57 0
1702 8. ohh 1352 1,381 2492
28. April Geld Brief 20 383 20,46 16,16 16,22
4,185 42655
245 2347 5 J, 5727 6747 4.35 4201 O, i5s IJ 6s
4,727 6494 47 05 4733 12265 12365 15365 17,306
538 bie 1163 11.535 lz. iz 1366
1307 15,13 hö 3. Dass
70 4s gib 6, s;
109 Schilling 48,599 49,10 100 Iloiy 4705 4723 100 Lei — —
100 Lei — .
100 Kronen 63, 41 63,17 100 Frs. 57, 04 56,76 106 Frs. 57 604 56.56 100 Peseten 6
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
Sovereigns ..... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . .... Belgische .. . .... Brasilianische . ... Bulgarische ..... Dänische ... Danziger .. ..... Englische: große ... 1 u. darunter Estnische .. . ....
innische ..
Französische ..... olländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. ö ö anadische . . . ... Lettländische .. ... 8 Norwegische . .... Oesterreich. große. . 100 Schill. u. dar. Volnischt .. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. .. Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Span ischte. ..
Tschechoslowakische: h000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische .. Ungarische
für 1 Stück
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga 1Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
IL kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
64 6 1
Portugal (Gissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen 63,2 63,44 63,34 Schwei (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken 56,97 57,99 56,91 Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... 100 Peseten 16,98 1702 16,98 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,646 8,664 8,641 Türkei (Istanbul) .. J türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 Ungarn (Budapest) 1090 Peng — — —
Uruguay ( Montevid.) 1 Goldpeso 1,3ᷓ?9 1,3811 1,379 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 188 2,492 2,488 Ausländische Geldsorten und Banknoten. 27. April Geld Brief 20,8 20,46 16 i 1643 41585 4266 245 2,47 2,45 2, 47 ö 727 6747 41.85 42,9 0, 138 54,74 47,05 1 1341 1757 1731 Dos. 6 10,9865 11,025 135,91 136,469 1507 1313 h, 68 h, 72 2, 14 2.474 41,70 61,63 48,90 17, 0h
14166 615
12910 47,23
lb8
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O96 vom 28. April 1937. S. 3
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, „Zwangs versteigerungen, .4u 2 gustel entliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
6725 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der geschiedene Lederhändler Her— mann Marx, geboren am 20. 1. 1896, zuletzt wohnhaft in Pirmasens, Strobel⸗ allee 74, zur Zeit im Ausland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 5500 RM, die am 8. März 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 *, für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9g Ziffer 2ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“ Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt 19351 1 Seite 699; Reichsgesetzblatt 19321 Seite 571; Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392 wird hiermit das inländische sche Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs— fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß § 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent— stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In— land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot. Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sih werden hiermit aufgefordert, unver— züglich. spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz— amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son— stigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften hier— durch dem Reich gegenüber nur dann be— freit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗ Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (68 355, 402 der Reichs— abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (E 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ stener-Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland be— troffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den oben genannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Pirmasens, den 9. April 1937.
Finanzamt Pirmasens.
3. Aufgebote.
6644 Aufgebot.
Der Maurer Karl Martensen in Kiel⸗ Dietrichsdorf, Tiefe Allee 43, hat be⸗ antragt, den seit 1926 verschollenen Ar⸗ beiter Wilhelm Christian Albert Mar— tensen, geboren am . 3. 18382 in Trent⸗ rade, zuletzt wohnhaft in Kiel-Ellerbek, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ , wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 19. November 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Kiel, Neben⸗ gerichtsgebäude, Ringstraße 19, J. Stock, Zimmer 119, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die
Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kiel, den 22. April 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 23.
6615
Frau Bertha Bruse geb. Totze in Prenzlau, Rohrteich 7, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Nachtwächter Ferdinand Bruse, geb. am 31. März 1855 zu Pritzwalk, zuletzt wohnhaft in Groß Linde, für tot zu er—⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8s. Dezember 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 12, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er— geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Perleberg, 26. April 1937.
. Deffentliche Zustellungen.
6647] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Frau Theodor Harrack, Martha geb. Schirrmann, Düsseldorf, Garten— bauverein Solidarität, Höherweg, Gar— ten 121, 2. die Tochter Ursela Harrack, ebenda, vertreten durch den Unterhalts— pfleger Rechtsanwalt Dr. Kühne in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kühne in Düsseldorf, klagen gegen den Schlosser Theodor Harrack, früher in Düsseldorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig zu verurteilen, an die Klä—⸗ gerin zu 1 einen wöchentlichen Unter— halt von 12, — RM seit dem 16. Ok⸗ tober 1935 zu zahlen und an die Kläge⸗ rin zu 2 einen wöchentlichen Unterhalt von 8, — RM zu zahlen. Es ist am 17. Juni 1937, 9 Uhr, Verhand⸗ lungstermin beim Amtegericht Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 144, anberaumt, zu dem der Beklagte hier⸗ mit geladen wird.
Disseldorf, den 24. April 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6649) Oeffentliche Zustellung.
Der Theodor Cox, vertreten durch das Kreisjugendamt in Mörs, klagt gegen den Arbeiter Franz Grosch, zuletzt wohnhaft in Neukirchen-Vluyn, Gel⸗ dernsche Straße 258, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Feststellung, daß dem Kläger für die Zeit vom W. 16. 19931 bis 21. 4. 1937 auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Mörs vom 14. 2. 1933 ein Anspruch auf Zahlung von 1980 RM an rückständigen Unter⸗ altskosten zusteht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mörs auf den 19. Juni 1937, vormittags Hu Uhr, geladen.
Mörs, den 22. April 1937.
Das Amtsgericht.
6650] Oeffentliche Zustellung.
Die Johanna Erika Winkelmann, vertreten durch das Kreisjugendamt in Mörs, klagt gegen den Rudolf Krautin, zuletzt . in Mörs, Friedrich⸗ straße Nr. 33, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Feststellung, daß der Klä⸗ gerin für die Zeit vom 14. 16. 1932 bis 13. 4. 1937 auf Grund des Urteils des Landgerichts Kleve vom 30. 1. 1934 ein Anspruch auf Zahlung von 1350, — RM an rückständigen Unterhaltskosten zu⸗ steht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mörs auf den 10. Juni 1937, vormittags 91 Uhr, geladen.
Mörs, den 22. April 1937.
Das Amtsgericht.
6652 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Neumann in Barzwitz, Kläger, vertreten durch das Kreisjugendamt Schlawe als Amtsvor—⸗ mund, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt der Seestadt Rostock, klagt gegen den Arbeiter Paul Höckendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Kavelstorf, Amt Rostock, mit dem Antrag auf Zahlung von Unter— halt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock, Zimmer 48, auf den 24. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, geladen.
Rostock, den 20. April 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6646] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Jacques Mayer in Berlin, Kurfürstendamm 226, klagt gegen den Kaufmann Benno Feiwel, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser Straße 4, wegen Darlehns, Ge⸗ bührenforderung, Notariatskosten mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an den Kläger 391,06 RM nebst 5 e Zin⸗ sen seit dem 1. Juli 1931 auf 200 RM und seit dem 1. August 1931 auf 194,95 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abteilung 19, in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 15, JI. Stock. Zimmer 184, Quergang 8, auf den 5. Juli 1937, 1045 Uhr, geladen. — 19. C. 695. 37.
Berlin, den 17. April 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. Abt. 19.
6643) Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Wilhelmine Tomczak geb. Scharnowski in Flensburg, Marienstraße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dütsch, Flensburg, klagt gegen den Heinrich Franz Westerwinter, früher in Flensburg, Marienstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr rück⸗ ständige Miete 40 RM, aus Darlehn 25 RM, aus Diebstahl 150 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2715 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg auf den 8. Juni 1937, 10 Uhr, geladen.
Flensburg, den 24. April 1957.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6317] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heinrich Benninghaus in Oberhausen, Marktstr. 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt G. Backmann in Oberhausen, klagt gegen die Ehe⸗ leute Dr. Josef Nüssenfeld, zuletzt in Oberhausen, Gutenbergstr. 3, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Forde⸗ rung aus Warenlieferung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 151,B5 RM f 53“, Zinsen seit 19. März 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Oberhausen auf den 18. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 28, geladen.
Oberhausen, Rhld., 16. April 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6651] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Artibus et literis, Ge— sellschaft für Geistes⸗ und Naturwissen⸗ schaften m. b. H. in Nowawes, Marien— straße 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— anwälte Zimmermann und Knoefel in Potsdam, Charlottenstr. 38, klagt gegen Fräulein Angelits Gareia-Pena, früher in Berlin⸗Schöneberg, Speyrer Straße 21, auf Bezahlung der Hand⸗ bücher Kunstwissenschaft, Musikwissen— schaft. Literaturwissenschaft und geo— graphische Wissenschaft mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 25,46 Reichsmark nebst 4 3 Zinsen seit Klage⸗ zustellung kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 6. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. — 4. C. 464/97.
Potsdam, den 20. April 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
6968
Verloren gegangen sind: Pfandbrief der Bayer. Hypotheken- und Wechsel— bank München 1110090er, 47 25, Serie II Nr. 6840, und Goldpfandbrief 1j1100er, 4M 8 (früher 8 26), Serie XII Nr.
44 311, beide mit Coupon per 1. 10.
1937. Der 100er Goldpfandbrief den Namen
ist auf
Kirchenstiftung Ellbach,
Bezirksamt Bad Tölz“ umgeschrieben. Polizeipräsidium München.
6653
Verloren: Kraftf. Br. la Nr. 304 362,
Chevrolet, L.⸗K.⸗W., 1P 27887,
gest. Nr. 2475, Motor⸗Nr. 33737 Wrage in
Händler Julius
.
Ulzburg. ö
Fahr⸗ 89, zu⸗
ad Segeberg, 6. Dezember 1933.
Der Landrat.
6654 Verloren: Kraftf. Br. II Nr.
30 101,
Zündapp⸗Werke, Kraftrad, 1 C 2436,
Fahrgest. Nr.
zahrge 129 453, 129 453, zugel. .
Motor⸗Nr. Willy Michel⸗Wicken.
Bartenstein, Ostpr., 15. April 1937.
Der Landrat.
bbõ55 Verloren: Kraftf. Br. J Nr. Opel, P.⸗K’.⸗W., II H — 14 054,
o6 Sz, Fahr⸗
geft Nr. 10— 15 194, Motor⸗Nr. R- 19522, Gauverlag Bayer. Ostmark G. m. b. H., Bayreuth, Blumenstraße 22.
Bayreuth, den 24. März 1937.
Der Oberbürgermeister.
6656
Verloren: Kraftf. Br. II Nr. Expreßwerke, Kraftrad, 1 A Fahrgest. Nr. 406 651, Motor-Nr.
50 ggz, 79 2535,
52 669,
zugeh. f. S. A. Hilfswerklager 1, Ber⸗
in⸗Tegel. Berlin, den 14. April 1937. —
6657
Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 138 057,
D. K. W., Kraftrad,
Fahrgest. Nr. 315190,
555 238, zugel. f. Heinz Merkel, O 17, Rüdersdorfer Str. ;.
Berlin, den 14. April 1937. il. R. B A.
6658
Verloren: Kraftf.Br. J Nr.
12 — 176 697, Motor ⸗Nr.
Berlin
61 100,
B. M. W., P.⸗K.⸗W., 1 A 99 542, Fahr⸗
gest. Nr. 48 381, Motor⸗Nr.
48 361,
ac f. Deutsche Angestelltenschaft i. d.
eutschen Arbeitsfront, Berlin Am Karlsbad 8. Berlin, den g. April 1937. l B .
6659
W 356,
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1128 803,
S. K. W., IX -= 82 265, gest. Nr. 72 29, Motor⸗Nr. zugel. f. Fa. Benzol⸗Verband b. 3 Bochum, Wittener Str. 45 ochum, den 8. April 1937. Der Polizeipräsident.
Krupp,
6660 Ford, L.⸗K.⸗W., 1 R 27579, Fa
Nr. 116576, Motor⸗Nr. 116 576,
Fahr⸗ 13 440, G. m.
Verloren: Kraftf. Br. Ja Nr. 486 892,
hrgest⸗ zugel.
f. Fritz Herzog, Kohlenhändler, Bunzlau.
Bunzlau, 16. April 1937. Landrat.
6661
Verloren: Kraftf. Br. Ja Nr. 409 230,
Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., V8 Fahrgest.⸗Nr. 121014, 10 978/81, zugel. f. Jakob Nohl,
stadt, Theodor-⸗Fritsch⸗-Straße Nr
.
Motor⸗Nr.
Darm⸗ 1.
Darmstadt, den 7. April 1937.
Kreisamt Darmstadt.
6662 Verloren:
Kraftf.Br. 1 Nr. Auto Union
90 582,
(Wanderer), P.⸗K.⸗W.,
A — 13792, Fahrgest. Nr. 76 266, Mo⸗ tor⸗Nr. 76 574, ᷣ—ö Junkers Mo⸗ e
torenbau G. m. b. H., straße.
Polizeipräsident Dessau. 6663
ssau, Junkers⸗
Verloren: Kraftf. Br. Ja Nr. 355 984, Ford, Kraftomnibus, 1 8S— 13913, Fahr⸗ gest⸗ und Motor⸗Nr. AA 2 894 8160, zu⸗
el. f. Heinrich Höcker in
r. 143 am 3. April 1936.
Diepholz, den 15. April 1937. Der Landrat.
log i
Lemförde
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 224 045,
Opel. P. KW. ll — 27114 Fa Rr. g -= 10 536, Motor⸗Rr=
hrgest.⸗
10645,
zugel. f. Fa. Heubner K Jungnickel, Ge⸗
treide⸗ Hermsdorf. Bahnhofstraße. Dresden, am 23. April 19387.
und Futtermittelhandlung in
Amtshauptmannschaft Dresden.
lb!
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 238 666,
Motor⸗Nr
gest. Nr. 2 V 2965, k Kettwig,
zugel. f. Otto Best, berger Str. 18. Essen, den 12. April 1937. Der Polizeipräsident.
Opel, . KR. W., J Y = 12s 76, J Ibo,
ahr⸗
Lands⸗
6666
Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 93 425, Zündapp, Kraftrad. 1 T — 130 926, Fahrgest. Nr. 201 076, Mot.-Nr. 201 076, zugel. f. Willi Schmidt, Kraftf. in Schmittlotheim, Kr. Frankenberg, Eder.
Frankenberg, den 5. April 1957.
Der Landrat.
6667
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 094 601, Adlerwerke, Frankfurt, M., P.⸗K.⸗W., Ih 45 233, Fahrgest. Nr. 161 338, Mo⸗ tor⸗Nr. 75 550, zugel. f. Frau Emma Brösel, Greiz, Karolinenstr. Nr. 47.
Greiz, den 16. April 1937.
Der Oberbürgermeister. 6668
Verloren: Kraftf. Br. Ja Nr. 560 003, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., 1 8 25060, Fahrgest. Nr. und Motor-Nr. M 84 067, zugel. f. Herrn Georg Gehrke, hier, Brehmstr. 21.
Hannover, den 12. April 1937.
Der Polizeipräsident. 6669)
Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 53 g82. Neue Röhrwerke, P. K.⸗W., IID — 9403, Fahrgest. Nr. 11 426, Motor⸗Nr. 11 426, zugel. f. S2l. Standarte 31 in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., 16. April 1937.
Polizeidirektion.
6670 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 4987, Hanomag, P.⸗K.W., 1“ M — 48 743, Fahrgest. Nr. 201 201, Mot.⸗Nr. 201 078, zugel. f. Sturmbann 121 SS., Magde⸗ burg, Ratswageplatz. Magdeburg, den 14. April 1937. Der Polizeipräsident. 6671 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr.? Daimler⸗Benz, P.⸗W., Th — 5 Fahrgest.⸗Nr. 119 515, Motor⸗-Nr. 119516, zugel. f. Fa. Rhöner Uniformfabrik, Ostheim v. d. Rhön. Meiningen, den 19. April 1937. Thüringisches Kreisamt.
6672
Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 521 887, NAG⸗Presto, Kraftrad, 1 M — 122 259, Fahrgest. Nr. 1044416, Motor⸗Nr. 1960 611, zugel. f. Lehrer H. Müller in Vogelsdorf.
Oschersleben (Bode), 15. April 1937.
Der Landrat.
6673 Verloren: Kraftf.Br. La Nr. 452 541, Ford, Kraftomnibus, 1E — 164 7, Fahrgest. Nr. AA 2916 882, Motor-Nr. AA 2916 882, zugel. f. Kraftfahrer Franz Wittlamm, Rathenow, Havel— berger Straße 11, am 2. 7. 1936. Rathenow, den 15. April 1937. Der Oberbürgermeister.
6674 Verloren: Krastf. Br. 1 Nr. 164 666 Hansa⸗Lloyd, P.⸗K.W.R, II E — 1109, Fahrgest. Nr. 11 439, Motor⸗-Nr. 11301, ) Ludwig Piendl, Bäckermeister, Regens burg. Regensburg, den 24. März 1937. Polizeidirektion.
6675
Verloren: Kraftf. Br. 1 1199 123, NAG. ⸗Büssing, L.⸗K. W., 1 Y 171 432, Fahrgest. Nr. 59 546, Motor Nr. 62046, zugel. f. Berg.⸗Stahl⸗ Walz K Hammer⸗ werke, Julius Lindenberg, Remscheid, Königstr. 159.
Remscheid, den 20. April 1937.
Polizeiamt Remscheid.
6676 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 28 312,
D. K. W., Kraftrad. 1H — 43 600, Fahr⸗
gestell⸗Nr. 282 036, Motor-⸗Nr. 378 904,
hase, f, Ernst Paape, Soldat in Kreckow Stettin, den 21. April 1937.
Der Landrat d. Kreises Randow i. Stettin.
6677 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 970 331, Daimler⸗Benz, L.⸗K. W., 1H — 28 630. Fahrgest. Nr. 305 914 245. Motor⸗Nr. 306 517 333, zugel. f. Gebr. Habedk, Stettin. Mackensenstraße 41. Polizeipräsident Stettin.
6678 ö Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 383 0661, Chevrolet, L-K-W.,, 1'C 32411, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 97 — 3, Motor⸗Nr. 3197 763, ugel. f. Kurt Poweleit, Fuhrhalter in Eff. Grabenstraße 8a.
Tilsit, 18. 5. 1955. Polizeidirektor.
6679
Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 376 480, Brennabor, L.⸗K-W., O 66 368, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 170 230. Motor⸗Nr. 149 230, AUugel. f. August Bolling, Fuhrgeschäft, Dringenburg, Gemeinde Wiefelstede.
Westerstede, den 15. April 1937.
Amt Ammerland.