Tritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 28. April 1937. S. 4
3. Rückversicherungsprämien füt:
„Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Vexsicherungen: a) Unfallversicherungsfälle: KJ w b) Haftpflichtversicherungsfälle: JI 2. zurückgestellt.
7 S896, 32 4258, 33 31 207,45 23 655, 82
c) Laufende Renten....
a) Unfallversicherung...... b) Hafipflichtversicherung. .... Verwaltungskosten für selbst abgeschlossene sicherungen: a) Unfallversicherung: 1. Agenturprovisionen ... 2. Sonstige Verwaltungskosten ... b) Haftpflichtversicherung: 1. Agenturprovisionen . 55 653,24 2. Sonstige Verwaltungskosten .. 38 619 7*
2 Ver⸗
12 318,92
7479,95
131 550 34
RM
12 184 6
59 863 27 kö
19 821 06
Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Haft⸗ pflichtrenten. Prämienüberträge, versicherer:
a) Unfallversicherung . b) Haftpflichtversicherung d ,
ebzüglich des Anteils der Rück—
Ueberschuß ...
1 1 * 1 1 1 1 2 1 1 2 5 1 2 2
NM
72 017
201 371
114071
37739
64 789 o
V. Kraftfahrzeu gversicherung.
523 56716
Ds S5 sß5ᷣ 25 331 31
A. Einnahmen.
„ Ueberträge aus dem Vorjahre:
a) Prämienreserven: Deckungskapital für laufende
Kraftfahrzeughaftpflichttenten... .
b) Prämienüberträge: Kraftfahrzeugunfallversicherung .. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Kraftfahrzeugkaskoversicherung ..
) Schadenreserve: . Kraftfahrzeugunfallversicherung .. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Kraftfahrzeugkaskoversicherung
*
5 388,46 H 301,50 3 824,51
5 511, 67 14 413,54 .
RM
70323
20 57221
Prämien für selbst abgeschlossene: Kraftfahrzeugunfallversicherungen. ..... Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungen .... Kraftfahrzeugkaskoversicherungen „Nebenleistungen der Versicherten: Ausfertigungs⸗ gebühren: Kraftfahrzeugunfallversicherung. V Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ... Kraftfahrzeugkaskoversicherung .... „Vergütungen der Rückversicherer: a) Für Versicherungsfälle: aus den Vorjahren: Kraftfahrzeugunfallversicherung!.. Kraftsahrzeughaftpflichtversicherung Kraftfahrzeugkaskoversicherung aus dem Geschäftsjahr: Kraftfahrzeugunfallversicherung⸗. .. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Kraftfahrzeugkaskoversicherung b) Sonstige Leistungen: Krastfahrzeugunfallversicherung: Provision HJ Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung: J . Kraftfahrzeugkaskoversicherung: ,,, . 20 954,16
5031,15 61 699, 25 629, 3
188,57 46 146,45
d 336, 6
w
27 12897 414 33741 74 836 30
ö 940 o 35
Prämienreserveergänzung gemäß 5 67 VAG. Zugang
B. Ausgaben. „Zahlungen für Versichernngsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
a) Kraftfahrzeugunfallversicherungsfälle: 1. geleistet.
d,
b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungsfälle: s 68 096,62 2. zurückgestellt. 7365,39
c) Kraftfahrzeugkaskoversicherungsfälle:
1 ö 2. zurückgestellt.. d) Laufende Renten: 1. abgehobene . 2. nicht abgehobene
10 063,50 3 695,83
im Geschäftsjahr
1. geleitet . 2. zurückgestellt.
b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungsfälle: dd ,, 19 511,80
e) Kraftfahrzeugkaskoversicherungsfälle: ,
2. zurückgestellt ..
28 892, 18 3 061,
d) Laufende Renten Rückversicherungsprämien füt a) Kraftfahrzeugunfallversicherung ... b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ... ) Kraftfahrzeugkaskoversicherung . Verwaltungskosten für selbst abgeschlossene sicherungen: a) Kraftfahrzeugunfallversicherung: 1. Agenturprovision.. ... ... . 4413,16 2. Sonstige Verwaltungskosten ... b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung: 1. Agenturprovisionen .... 2. Sonstige Verwaltungskosten c) Kraftfahrzeugkaskoversicherung: 1. Agenturprovisionen. 13 839,82 2. Sonstige Verwaltungskosten. . 11 169.68
. 8 * . .
Ver⸗
74 201,91
4 138,70
Sl S409, 53
8 551 136 042 44
25 009 50
Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Krasft⸗ fahrzeughaftpflichtrenten -
Prämie nüberträge, abzüglich versicherer: a) Kraftfahrzeugunfallversicherung b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ) Kraftfahrzeugkaskoversicherung .
Sonstige Ausgaben: Anteil der Rücköersicherer an der Prämienreserhe für laufende Kraftfahrzeughaftpflicht⸗ renten, Abgang.... . ö
Ueberschuß
6 , D , , , , ,
8 713 06 21 531 97) 6 0l0 36
ö Q, 7 ——ä
Sor id 25
Di Fi i
r diy z3
RM G9
516 902
293 2 1 396 —
446 058
169 603
1551
42 614
6339 93
4114460
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Zusammenstellung des Gesamtergebnisses.
a) Aus dem Versicherungsbetrieb:
b) Aus allgemeinen Einnahmen:
a) Aus dem Versicherungsbetrieb b) Aus allgemeinen Ausgaben:
A. Einnahmen.
1. Ueberschuß: in der Feuerversicherung in der Einbruchdiebstahlversicherung ... in der Wasserleitungsschädenversicherung . in der Unfall- und Haftpflichtversicherung in der Kraftfahrzeugversicherung ....
1. Kapitalerträge: a) Zinsen
b) Mieterträge, netto
2. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn
Auslosung 3. Sonstige
unerhoben
9 9 0 9
B. Ausgaben.
1. Steuern und öffentliche Abgaben Rücklage für Prämienrückgewähr Abschreibungen auf Außenstände
Verlust an Kapitalanlagen:
a) buchmäßiger Kursverlust. ..
b) tatsächlicher Kursverlust ... Sonstige Ausgaben:
a) Zinsen auf Sicherheitsstockk.. ..
b) Zuwendung an Beamtenversorgungskasse
Gesamtüberschuß. ...
Bilanz für den Schluß des Geschäfts
*
RM
636 137 61 53 416 98 128 21
25 33131 114460
312 . 49 939 42
12 000 100 000
108259712
719 1887
362 700
692 04 16
379 967 300 000 —
5 01780
118317
112 00
jahres 1936.
7d Ts 35 284 458 45
Tos 57 T
A. Attiva. Forderungen: Haftung des Treuhänders für unbegebene Anteilscheine Grundbesitz Hypotheken Wertpapiere.. J Beteiligung an einem gemeinnützigen Unternehmen Guthaben: 1. bei Banken . ; 2. Forderungen gegen Sicherheit sowie aus Hinterlegungs⸗ und Verrechuungskonten Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen: . 1. für zurückbehaltene Reserven aus dem laufen⸗ den Rückversicherungsverkehr 2. Sonstige Forderungen Rückständige Zinsen . . Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftsjahr . 2. aus früheren Jahren. Rückstände der Versicherten Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .. Inventar und Drucksachen (abgeschrieben) . Hinterlegte Werte für Kautionen.
Gesamtbetrag
B. Passiv a. , Hauptrücklage: Bestand am Schkusse des Vorjahres Zuwachs im Geschäftsjahten. K Gh een fan; Rücklage für Prämienrückgewähr. ... Außerordentliche Rücklagen: 1. für Kapitalanlagen und Zinsverlust 2. für Geschäftsausbau und Betrieb. 3. für Ablösung des Sicherheitsstocks . 4. für Katastrophenfällen. 5. für unvorhergesehene Fälle . 6. f 7. P
für Steuern und zweifelhafte Forderungen
für bestimmte Zwecke der Schadenverhütung rämienreserven; Deckungs kapital für laufende J ö
laufende Kraftfahrzeughaftpflichtrenten Prämienüberträge für: Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung. ....
Kraftfahrzeugversicherung:
n 8 743,06
b) Haftpflicht... 24 831,07
, 9040, 36
RM 8
332 269 53 1071910
4037 7 306 487
322 525
2 873 720 03 292 892 36
150 000 — 219 000 — 200 000 — 500 000 — 100 000 — 50 000 — 91 919 —
‚.
1130 698 19 74 598 17 1117830
15 418 45 16 371 09
42 61449
Schadenreserven: Feuerversicherung ... Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Kraftfahrzeugversicherung: h n, b) Haftpflicht .. c) Kasko...
ö 8 259 59 218230 5225 4258 33 37 073 82
36 310
Guthaben: a) anderer Versicherungsunternehmungen a. dem laufenden Rückversicherungsverkehr. .... b) aus Verrechnungskonten Sonstige Passiva, und zwar: 1. Versicherungssteuer .. 2. Zahlungen von Versicherten u. Agenten auf 1937 3. Jinsen auf Sicherheitsstock für 1931ñ335 .. 4. Hinsen auf Sicherheitsstock für 1935 ... Grundbesitzentwertungskonto.. . Hofrat Schumann-Stiftung . Kautionsguüthaben von Vertretern und Angestellten Ueberschuß, davon an die Hauptrücklage. ...
48 144 104 839
12 194 1 592 zb? 12000
284 458 46
RM H
1300 000 - 1110000 — 1635 058 5 1466 71614
16 000 —
310 525 44 50 388 77
322 525 44 47 so3 27 28 497 145
135 722 89
9769 226 54
1500 000 —
3 166 612 39 400 000 — 00 000 —
1310919
5 325
1314118
138 136
152 983
26 148
lo 000
24 807 — 135 722 89 284 455 16
Ge samtbetrag
Dres den, am 31. Deze mber 193565. Nach dem abschlie ßenden Ergebnis der Prüfung
Dres den, am 12. März 193.
od T5 s]
Der Vorstand. entsprechen der Rechnungs⸗
abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.
H. Herter, Kaufmännischer Sachverständiger und Bücherrevisor. Vereidigter Verbandsrevisor.
— Landwirtschaftliche Feuervoerficherung Sachs in Deutschland für den Schluß des Geschäftsjahres 1936 unter Pos mit dem Betrag von RM 5325,03 eingestellte Prämienreserve geinäß 5 65 Abs.! des Gesetzes über die Beaufsichtigung ber privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1951 berechnet ist. ö
München, den 3. Februar 1937.
Die Deckungsrücklage von KM 5325,03 ist vorschriftsmäßig angelegt und
sichergestellt.
Dresden, am 16. März 1937. Der Treuhänder: Cürt Herrmann. Ich bestätige hiermit, daß die in die Bilanz der Dresdner Feuerversicherung
ö
en — Allgemeine Feuerversicherung VI der Passiva
6460 Ferienheime für Handel und Industrie Deutsche Gesellschaft für Kaufmanns-Erholnungsheime e. V., Wiesbaden. Am Freitag, den 14. Mai 1937, vormittags 11,30 Uhr, findet in un— serem Haus Flora in Bad Neuenahr unsere diesjährige ordentliche Mit⸗ gliederversammlung statt, zu welcher unsere Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes abgelaufene Geschäftsjahr. 2. Satzungsänderungen. Berlin, den 26. April 1937. Der Vorsitzende des Präsidiums: Paul A. Brinckmann, Reichssachwalter der Deutschen Arbeitsfront.
— —— — — —— — .
II. Genossenschaften.
Auf der Generalversammlung vom 11. Juli 1936 ist die Auflösung unserer Genossenschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Gadebuscher Weidegenossenschaft e. G. m. b. H. i. L., Gadebusch. 74738 Die Liquidatoren: Gerds. Jenß.
über das
Nölting. 6722 Beamtenbank Schlesien in Breslau
e. G. m. b. H.,
Breslau 5, Museumplatz 6G. Zahlstelle: Liegnitz, Pfortenstr. 12.
Einladung zur ordentlichen Haupt— versammlung am Montag, den 109. Mai 18937, 20 Uhr, im großen Saale des Boelcke⸗Hauses, Breslau, Zimmerstr. 15, für das Geschäfts⸗ jahr 1936. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Jahres⸗, Gewinn— und Verlustrechnung 1936.
2. Prüfungsbericht des Deutschen Be— amtengenossenschaftsverbandes e. V., Berlin.
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. „A) Beschlußfassung zum Revi— sionsbericht des Deutschen Beamten⸗
genossenschaftsverbandes; b) Genehmigung der Jahres
Gewinn- und Verlustrechnung 1936;
c) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. Ersatzwahlen zum Aufssichtsrat ge⸗ mäß § 19 unserer Satzung. Satzungsänderung.
Hirschberg schaft. 8. Verschiedenes.
Breslau, den 26. April 1937. Benmtenbank Schlesien in Breslau e. G. m. b. H.
Der Vorstand. Dall hoer. Ul.
Wirtschafts⸗ und Handelsvereini⸗ gung westfälischer Landkaufleute, 8. G. m. b. H., Dortmund. Bilanz per 31. Dezember 1936.
5019J. Attiva. ,, Postscheckguthaben . Bankguthaben ... — Forderungen 22 276 33 Waren. . 10 041 62 Inventar w . 34 299 51
—
—
140 87 132 69 1707
11 500 — 102845 12 621160 765312 149631
3. *Xöo 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Geschäftsguthaben . Reservefonds . Verbindlichkeiten .. Westfalenbank . .. Delkredererücklage
Verwaltungskosten .. , Provisionen. .... Zinsen . Inkasso und Bankspesen. .. Beiträge und Werbungskosten Kurzlebige Wirtschaftsgüter. Delkredererücklage .... Reingewinn. ...
50 3836 15 6
45 975 —
999745
Wirtsch afts⸗ und Handelsvereini⸗ gung westfälischer Landkaufleute, e. G. m. b. H. (Unterschrift.)
Zu 5 33 111 (Mitgliederbewegung) geben wir bekannt, daß die Genossen— schaft am 6. Februar 1937 mit 25 Ge⸗ nossen gegründet wurde und am Schluß des Jahres 1936 965 Genossen hatte,. Es sind demnach 71 Genossen neu einge⸗
treten; ausgeschieden sind keine. Die Höhe des Anteils beträgt RM 100, — für 93 Genossen alson. RM 9600, — Es haben übernommen von diesen Genossen: 3 Genossen 4 weitere Ant. 16Genosse ß weitere Ant. 1Genosse 2 weitere Ant..
Bruttogewinn... Mitgliederbeiträge .
RM 1 200 Mö, G00 -— Rio 200. = RM 11 500, —
Die Haftsumme beträgt pro Anteil RM 500, — die Gesamthaftsumme dem⸗
nöach für die 96 Mitglieder mit den mehr
Dr. Hans Brix, Versicherungsmathematiker.
gezeichneten Anteilen RM 57 6500, —.
„Verschmelzung der Beamten-Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. mit unserer Genossen⸗
Wilpert.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 28. April
1937
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 16,15 Ge einschließlich 0, 30 Mu Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 eG monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8sW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Pw. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezug s⸗
an, in
O
9 9 O0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und h mm breiten Zeile 1, l RM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein—⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O O
2
rolle. —
Inhaltsũübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrecht eintrags⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
Güterrechtsregister. —
O
—
l. Handelsregister.
Ahlden, AIIex. 6150 H.R. A 24, Firma H. Bäsmann zu
Ahlden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ahlden, den 22. April 1937.
Alsfeld, Hessen. 6151
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Werner Gebauer in Alsfeld folgendes ein⸗ getragen:
Der Gesellschafter Eduard Gebauer ist infolge Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist sein Sohn Eduard Gebauer jun. in Alsfeld als neuer Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft sowie der Gesellschaftsvertrag bestehen unter den jetzgen Gesellschaftern unverändert weiter.
Alsfeld, den April 1937.
Das Amtsgericht.
22
Aschaffenburg. 61521 Bekanntmachung.
„A. Oberle II“ in Elsenfeld. In⸗ haber des Geschäfts sind seit 1. 1. 1937 die Kaufleute Konrad Josef und An⸗ gelus Oberle, beide in Elsenfeld a. M. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Die Firma lautet nunmehr: „A. Oberle II Inh. Gebr. Oberle“. Die Prokura des Konrad Josef Oberle ist erloschen.
Aschaffenburg, den 23. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht. Bad Freienwalle, Oder. 6153]
Die unter Nr. 129 der Abt. A unseres Handelsregisters eingetragene Firma „Maschinenfabrik A. Kolberg“ in Bad Freienwalde (Oder) ist heute gelöscht worden.
Bad Freienwalde (Oder). 2. 4. 1937.
Amtsgericht. KRelgarel, Persant e. 6154
In das Handelsregister Abt. A 84 ist bei der Firma Willi Kunst, Belgard (Pers), eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Belgard (Pers.), den April 1937.
Amtsgericht.
22
—— .
Berlin. 6155 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 84748. Bruno Brosius, Berlin. Inhaber: Bruno Brosius, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84749. Otto Feld hahn, Berlin. Inhaber: Otto Feldhahn, Kaufmann, Berlin. Der Walli Feldhahn, geb. Ranke, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 84750. Kossack C Hartmann Kammgarn Verkaufsgesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 3. April 1937. Gesellschafter sind: Hed⸗ wig Kossack, geb. Meyer, verehel. Kauffrau, und Elsa Hartmann, geb. Müller, verehel. Kauffrau, beide in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Kossack E Hartmann Kammgarnver⸗ laufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vergl. 564, H.R. B 40573). — Nr. 84751. Hübner, Keller & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 9. April 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Keller und Hans Kollmorgen, beide in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Hübner, Keller E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz BVerlin, entstanden (vgl. 563 H.-R. B As45 . — Bei Nr. 19886 St. Hubertus Apothete Dr. Georg Zölffel: Inhaber jetz Karl Petermann, Apotheker, Berlin. Karl Petermann ist Pächter der Apotheke. Die Firma lautet jetzt St. Hubertus Apothete Dr. Georg Zölf fel Pächter Karl Petermann. Der Uebergang der im Betriebe dieses Geschäfts bis zum öb, September 1936 einschließlich be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Karl Peter⸗ nann ausgeschlossen. — Nr. 74167 Albert zudschun & Ew.: Inhaber jetzt Bruno Rohde, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet foran: Albert Budschun Eo. Nachf. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts bis zum 1. April lüz7 begründeten Verbindlichkeiten ist bei em Erwerbe durch Bruno Rohde aus⸗ geschlossen. — Nr. 7386 Berliner Sta hl⸗ bau Schloßnies, Harz C Fricke: Dem Karl Theodor Kappel, Beriin, ist erart Gesamtprokura erteilt, daß er in Hemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt it. = Nr. 3772 Diene s, Fried heim &
Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber jetzt Alfred Karl Böhme, Kaufmann, Berlin. Die Einzelprokura des Hans Henkel ist auch für die nunmehrige Einzel⸗ sirma bestehen geblieben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Alfred Karl Böhme aus⸗ geschlossen. — Nr. 62819 Carlos G. Bourjau & Co.: Dem Hans Otto de la Camp, Hamburg- Blankenese, ist Prokura erteilt. Nr. 82807 Dr. Walther Böning, Zentralheizungen und sani⸗ täre Einrichtungen, Warmwasser⸗ bereitungs⸗ und Be⸗ und Ent⸗ wässerungsanlagen: Dem Hans am Ende, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. St5õ 17 Dr. A. Dürr Brüder Nachf.:— Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich, und zwar in der Weise berechtigt, daß der Gesellschafter Dr. Günther Schmidt nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann. Nr. 29727 „Der Holzmarkt“ Otto Fernbach Rach⸗ folger in Ligu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 52084 Chr. Carstens Kom. Gef. Z3weigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben. — Erloschen: Nr. 21779 G. Gott heymer, Nr. 44019 Otto Kögel, Nr. 68416 Zames Cohn und Nr. 70229 Georg Fraenkel Kleider, Blusen. Berlin, den 20. April 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 551.
Bex lin. 6156 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 84747. Wal⸗ demar Moersch vorm. Berliner Automo bilgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Berlin. Inhaber: Waldemar Moersch, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Berliner Automobilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, betrieben und nach Umwandlung auf Waldemar Moersch als Alleininhaber übertragen worden (vergl. 563 H.⸗R. B Nr. 47153). Bei Nr. 11512 Maurer & Bracht: Die Gesamtprokura des Heinrich Berg ist erloschen. Dem Max Selle, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem Gesamtprokuristen Hugo Marktscheffel zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 72945 Ferdinand Meyer: Die Prokura des Simon Klein ist erloschen. — Nr. 82530 Emil Paßburg in Liqu.: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 6403 E. A. Emil Müller, Nr. 61957 Ritter⸗Verlag Paul Haberer Nachfolger Inhaber Selma Dreuw, Nr. 64253 Franz Rohr⸗ beck C Co. und Nr. 69120 Leihhaus des Westens Ernst Oschinsti. Berlin, den 20. April 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 552.
Berlin. 6157]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 899 Allgemeine Lokal⸗ bahn⸗ und Kraftwerke⸗Aꝛktienge⸗ sellschaft: Prokurist: Erich Marohn in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura für Eugen Schneider ist erloschen. — Nr. 36054 AUttiengesellschaft für Grundstücksbeteiligun gen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Vorstand Kaufmann Eugen Nossek, Ber⸗ lin. Nr. 40678 Betag Bahn⸗, Straßen⸗ und Tief bau⸗Attienge⸗3 sellschaft: Prokuristen: Karl Meyer in Berlin, Walter Freienberg in Berlin⸗ Lichtenberg. Jeder vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede und ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. — Nr. 43390 Deutsche Kleider⸗zLöserke Aktien ge⸗ sellschaft: Prokurist: Carl Schellhammer in Frankfurt a. M. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen.
Berlin, den 21. April 1937.
Amtsgericht Berlin, Abt. 661.
Berlin. 6158 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 3881 Berlagsanstalt Hermann Klemm Llktien gesellschaft: Prolurist: Werner Grabkowsty in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 17117 Neichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Attien⸗
gesellschaft: Bankdirektor Paul Greyer
in Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 414904. Triton⸗Beleo Attiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin. Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Berlin: Erich Welzer in Berlin. Hans Drewes in Berlin. Jeder vertritt die Zweigniederlassung Berlin mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Paul Probst ist erloschen. Berlin, den 21. April 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 562.
Berlin. 6159]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50224. Attien Gesell⸗ schaft für Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken und Hypotheken mit beschräntter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken und Hypo⸗ theken. Stammkapital: 50 000, — Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Scherfling, Berlin⸗Kaulsdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. April 1937 ab⸗ geschlossen und am 17. April 1937 ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4091 Boden⸗ gesellsch aft am Nord bahnhof wWittenau mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Louis Luchten⸗ stein, Danzig⸗Langfuhr. — Bei Nr. 11857 Baugesellschaft Bayern allee mit beschräntkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Ingenieur Hans Georg Kärger, Berlin⸗Charlottenburg, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 13376 AEC Elektro⸗whr Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗-Gesellschaft in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen. — Bei Nr. 16013 Paul Bouveron Gesellschaft mit
schafterbeschluß vom 19. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Ingenieur Ru⸗ dolph Laver in Berlin-Charlottenburg, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 38062 Deutsche Getreide Han⸗ del s⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 20. De⸗ zember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals (83) und der Geschäftsanteile abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 14 980 0090, — RM auf 20 000, — RM herabgesetzt. Bei Nr. 38 400 Der deutsche Bolkswirt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 1. April 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Ver⸗ tretung (Mwschnitt VII) abgeändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei von ihnen gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokurist: Ver⸗ lagsleiter Ernst Brettschneider, Berlin⸗ Frohnau. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden Ge⸗ schäftsführer Dr. Otto Meynen oder Dr. Franz Reuter. — Bei Nr. 39253 Ge⸗ sellschaft für Hypothekenverwah⸗
beschräntter Haftung: Durch Gesell⸗ F
rung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: F. J. de Greve ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Dr. jur. W. M. Houwing in Amsterdam ist zum Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 39342 Beratung sstelle für landwirtsch aft⸗ liches Versicherungswesen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Dr. Carl⸗ Albert Hummel in Berlin⸗Nikolassee, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 46591 Eohnreich C Blumenthal Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Gesellschaft zum 31. Dezember 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der bisherige Geschäftsführer Walter Cohnreich, Berlin, sowie der Kaufmann Heinz Blumenthal, Brüssel. — Bei Nr. 408690 Autoren⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. J, 914) gelöscht. Berlin, den 21. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
RKHerlin. 6160
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9038 Riedel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 90 050, — RM auf 80 000, — RM herab⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 7. April 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (53) abgeändert. — Bei Nr. 13064 Po⸗ wers Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Kaufmann, Direktor Hans Schmid in Saarbrücken ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21362 Schlagwetter Studien⸗Gesellsch aft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Ingenieur Erich Färber, Wilhelmshorst bei Michendorf (Mark), beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 34692 Mercedes Uhren⸗ C Gold⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Valeria Haacke ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Bei Nr. 46603 erd. W. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hermann Berneis in Berlin⸗Spandau ist dahin erweitert, daß er fortan berechtigt ist, die Gesellschaft auch gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Kauf⸗ mann Alfred Müller in Berlin-Tempelhof ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46928 Berlag für Reich s⸗ stenuertabellen mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma heißt fortan: Verlag für Reichssteuer⸗Tabellen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch die Beschlüsse vom 8. April 1937 und 19. April 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma und in 511 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Jeder Geschäfts⸗ führer hat Alleinvertretungsrecht. Hans Karp ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Buchhändler Ernst— theodor Kümpel, München, Verlags⸗ direktor Hermann Jochim Schumacher, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 47985 Sport⸗ verlag Wolff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 8. Februar 1937 und 13. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Sportverlag für deutschen und französischen Rennsport G. Lehmann, Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen
sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 21. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
EHocheolt. 6161
Im Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist bei der Firma Gebrüder Vender⸗ bosch, Suderwick, am 21. April 193 eingetragen: Das Geschäft nebst der Firma ist durch Erbgang auf 1. Witwe Gerhard Venderbosch, Alwine geb. Len⸗ sing, 2. Kaufmann Hermann Vender⸗ bosch, 3. Elli Venderbosch, in Suder⸗ wick, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.
Amtsgericht Bocholt.
Rocholt. Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 211 eingetragene Firma Gebr. Weyl in Bocholt, deren persönlich haf⸗— tender Gesellschafter der Fabrikant Moritz Weyl in Bocholt war, soll gemäß S 31 Abs. 2 SH.-⸗G.⸗B. und 8 141 F.⸗G.G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In— haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfallz die Löschung er⸗ folgen wird.
Bocholt, den A1. April 1937.
Das Amtsgericht. Hraunsberg, Ostpr. 6163
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunsberg Nr. 26 des Registers am ß. April 1937 folgendes eingetragen worden:
Die Firma Conrad Tack K Cie. G. m. b. H. in Braunsberg ist erloschen. Das gesamte Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 12. 1936 auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack & Cie. A.-G. übertragen worden.
Amtsgericht Braunsberg, 6. April 193.
REraunschweig. 6164
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: 1. am 20. April 1937 bei der Firma Bruno Märtens Industrie⸗ und Landmaschinen in Braunschweig: Dem Kaufmann Clemens Schmidt in Braun⸗ schweig ist Prokura erteilt. 2, am 21. April 1937 bei der Firma C. H. Kleucker CL Co. in Braunschweig: Dem Kaufmann Karl Markworth in Braun⸗ schweig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.
.
HRurxst ä dt. 6165
Auf Blatt 996 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 15. April 1937 einge⸗ tragen worden: Westsächsische Granulit⸗ werke vom Bruck C Co. in Diethensdorf, Zweigniederlassung des in Chemnitz be⸗ stehenden Hauptgeschäfts gleicher Firma. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. April 1937 ist die Firma „Westsächsische Granulitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Daftong.; Zweigniederlassung des in Chemnitz be⸗ stehenden Handelsgeschäfts gleicher . gemäß des Gesetzes über Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels gesellschaft unter der Firma Westsächsische Granulitwerle vom Bruck C Co. umge⸗ wandelt worden.
Sie hat das gesamte Vermögen der Firma Westsächsische Granulitwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Diethensdorf, die hier erloschen ist, ein⸗ n n der Schulden dieser Firma, unter Ausschluß der Liquidation über⸗ nommen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Friedrich Carl vom Bruck in Timmendorfer Strand und b) der Ingenieur Fritz vom Bruck in Diethensdorf. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Westsächsischen Granulitwerke G. m. b. H. betriebenen Steinbruchs⸗ und Schotterwerkes. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1937 errichtet worden. Amtsgericht Burgstädt, 21. April 1931.
Hut ist èidlt. 6166 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 28, Firma Gustav Preisser in Buttstädt: Der bisherige Gesellschafter
6162