Erste Beilage
l Auslandes .. Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Wirtschaft des Auslandes. k Berlin, Donnerstag, den 29. April 1937
mögenssteuer und eine Zusatzsteuer auf die größeren Einkommen — * — — —— rankrei 8 Sinanzlage Finanzausschuß der Kammer anschloß, verlautet, der Abgeordnete ,,, n sollen. . ö,, 2 F ch * P z ; a , ,. ij shalt d eiterpartei, die Bauern un ie Linke zu. Die Rechte hatte sjnaf ö j ö k dan; iz er d, ie den & nbchnhan hel, en gc. Mill. Kronen für den Ausbau der Wehrmacht gefordert. ö. 8 . . 62, Rom 21.00. Prag 1h06. Wien 7th, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Aturiol vor dem Finanzausschuß der Kammer. Minister gefragt, wie die Regierung den Fehlbetrag bei den Eisen⸗ Warschau 75, 00. Ruhrrevier: Am 28. April 1957: Gestellt 25 5416 Wagen
⸗ . . ; ; bahneinnahmen beseitigen wolle. Der Finanzminister erwiderte, in *. Oslo, 28. April. (D. N. B) London 1990, Berlin 163, 25 Paris, 28. April. Finanzminister Vineent A uriol . g ; 3 ö . ö x 5 36 * ⸗ ! ö H 5 186 I rn 9 3g 5 ö . ö ö ö . . ö gab Fan äiliwochn gchmtiag vor dem Finanzaus schuß der . . die Gütertarife um 10 5 . erhöht. 96 Vor jap anisch⸗ amerit anischen Wirtschafts⸗ Qu E En 0 n , k 6 , n, der Vereinigung für deutsch Kammer einen ausführlichen Bericht über die Finanzlage und andere Frage betraf die Möglichkeit neuer Anleihen. Hierzu er verhandlungen. ; 5h R n ge, , 35 o Wien 76 53 J ö ytkupfernotiz ste . sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. ber den Stand der Anforderungen an das Schatzamt. Er wandte klärte Vincent Auriol, daß er für den Fall Feuer außerordentlicher ⸗ . ; ö Kö arschau am 29. April auf 79,560 4 (am 28. April auf S0, 5b A) für sich einleifend gegen die an den Börsen und n Finanzkreisen Ausgaben auch die Ausgabe von Schatzscheinen mit kurzer Laufzeit London, 28. April,. Wie aus Londan gemeldet wird, hat am (Fortsetzung) Id, 00. 100 kg. umlaufenden Gerüchte daß Mitglieder des Ausschusses, der mit ö ; 389 . cha g ( ö. . Mittwoch eine zehnköpfige japanische Handelsabordnung, die sich ; Moskau, 22. April. (D. N. B) 1 Dollar 5,281, 1 engl. der Verwaltung des Vährungsausgieichsfonds betraut ist, (drei bis fünf Jahre) ins Auge fasse. Der Abgeordnete Denis zu Wirtschaftsverhandlungen nach den, Vereinigten Staaten und Pfund 5h. oh, 160 Fieichsmart 212 a. ö V un 33 6 29 Ain leichtes, zu beweisen, daß fragte den Finanzminister nach den Ergebnissen der verstaatlichten anschließend nach England begibt, Jokoha ma verlassen. Berlin, 28. April. Preisnotierungen für Nahrungs-⸗ . ; Notierungen
, Sch rem! Jahresanfang durch die Werke, die für die Landesverteidigun arbeiten. Vincent Auriol mittel. (Berkaufspreise des eben mitte ga.
e Vzranschläge des Schatzamtes vom Jahresanfang , ür tei . ; . 56. , . 3. ĩ j 3
die Loranschäge des SchatLz mies am, ah, . . bände ls für 100 Kilo frei Saus Groß- erlin) ane, der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes 20n s, Silber fein prompt 22114. Silber auf Lieferung Barren vom 29. April 1937.
Tats 8. 3st at ö 632 daß di R egierun ihren . . * . 9065 ö. . . , . 1 ö ih antwortete, es sei noch zu früh, darüber Abschließendes zu sagen. . weiße, mittel 42,90 bis 43,00 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ London, 28. April. (D. N. 2 Silber Barren prompt s. März gefaßten Seschluh t Die Werke befänden sich meist noch in voller Umstellung und ihre ; wrlfen! a5 0 bis 49, 00 s, Linen, kielne, käferfrei 5 ̃ ältnis Weiterer Erfolg der Internationalen ten 45 Ro bis 400 4A Linfen, kleine, käsrsgei S0, g bis 6 3 . 6 . Die Prei — Arbeitsweise müsse erst den neuen Verhältnissen angepaßt werden. ;. 5a, 00 M6, Linsen, mittel, käferfrei 5490 bis 5s, 00 „6, Linsen, zb,5ß, Silber auf Lieferung fein 2rn/ s Gold 140/6. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Schrottkonvention. große, käferfrei 58,00 bis 7ö,90 „é, Speiseerbsen, Vict. Konsum, ö Lieferung und Bezahlung): gelbe 47.90 bis 49,00 A6, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe Wertpapiere Originalhüttengluminium, 98 bis
Reichs.! und Staatsanzeiger Ir. 97 vom 29. Mvrit 1937. .*
Im ersten Teil seiner Ausführungen legte der Finanz⸗ minister im einzelnen die Finanzarbeit der Regierung dar und schilderte die für die Landesverteidigung erforderlichen Auf⸗ kö endungen, s ine Verbefferung der Lage fest und betonte . . ö ⸗ ; ji ; bende nen niels, eint. We ff näm bücken nden ge, GSngtand vrütt eigen? Derstell ungsmöglichteit ,,, gos; bis d ze se e, Gcchl. Rial. gelbe Crbsen l sz zo zs h lhnen, , dr, wlan NM fur loo Ke düngen m Tren mftignnge kes Schatzamtes miisfe, dazu beitragen, für Kalziumkarbid. P handiungen der türlich gebkldeten nternational k Sä, ßg s, da. Ill 8 00 bis sösog ic, Reis, nur für Speise— Frankfurt a. M. 28. April. (d. R. B) Reichs Altgesit. desalz in Walt. oer Drahtbarten Zrdhnkreichs Wertschaft zu fördern, um dadurch die ven allen se, London, 28. April. Der englische Verteidigungsminister vention stattgefunden. Die Versammlung hat zunächst die rage zwecke nötiert, und zwar: Italiener-Neis, glasier⸗ * is 6, anleibe 1446, Aschaffenburger Buntpapier 33, 00, Buderus Eisen 99 0M e ,, 148 dünnschten Reformen 1 verwirklichen. Vincent Auriol setzte Instip teilte im Ünterhaus mit h der Reichsverteidigungs- eines weiteren Ausbaus der Organisation besprochen. Es ist Italiener⸗Reis, unglasiert, . bis ——— 4, Gerstengraupen, 1313 Cement Heidelberg 160,50, Deutsche Gold u. Silber ß do 2 nne Löstam des Wchatzumtes vom 1. Janugr bis . beni at einen ausschuß eingesetzt ht, der di Frage; der Herstellung ferner über Schrottzukäufe von Belgien und Holland verhandelt mittel and fein äs bis 400. , Geestengranhen, gröͤb 35,95 263,65. Deutsche Linoleum — Eßlinger Maschinen 3 ttimen-⸗Regulus.. K nander? In dieser Zeit habe das Schatzamt die Aufwen- ralzi ĩ ʒ ; in' England ; h e . ; bis Is, 0 M½“, Gerstengraupen, Kälberzähne 3300 bis 34, 90 é, Felten u, Guill. 141460 Ph. Holzmann 153,50, Gebr. Junghans Feinsilber. ... . JJ e fũr die großen zur Be⸗ 7 n , . 1 n ,, aher. worden. Diese Zutäufe erfolgten nachden die internationale Gerstengrütze 34,090 bis 35,90 p Haferflocken 1600 bis 21,60 . . TLahmeher 126, oo, Main krastwerte vd oo Rütgers werte . der Arbeits losigteit bestimmten öffenklichen / Arbeiten ö kö . ant vbn England, Sir Ernest Spekulation ausgeschaltet werden konnte, zu wesentlich niedrigeren Hafergrütze⸗ gesottene 44,00 his 45,06 6, Roggenmehl, Type — — Voigt u. hHãffner — — Westeregeln 181 50, Zellstoff Wald⸗ Berli z ñ sicherstellen müssen. Es werde gewissen Sonderausgaben Rech! Harvey Preisen als die in Paris getätigten Käufe. Das ist in Anbetracht . . ö . kö k big hof 1601. In erlin festgestellte Notierungen und telegraphische
wage isse . die üb 33 ens in der esetzli festgele ten ö ⸗ 9 O 1 2 * M6, eizenme . Type 5 5 is 2 5 A6, eizen⸗ ; ö. . . nin ; . gesetzlich festgeleg — des kurzen Bestehens der Internationalen Vonvention ein sehr mehl, Thpe Do 35.1 bis 39,46. Weizengrieß, Type 5o2 35 40 Hambuxg, 28. April, (8. N. B) Schlußkurse. Dresdner Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Frist zurüͤckerstattet werd ürden. Außerordentliche Vermögens fteuer und beachtenswerter Erfolg. Inzwischen ist auch der Kreis der in der bis 1010 M, Kartoffelmehl „ — bis — — Q, Zucker, Melis Bank 105, 0, Vereinsbank 127,66, Lübeck-⸗Hücchen 2, 09. Hamburg. Tel ss aa
, , n,, 9 ĩ ili i d üs 75 bis * Muffchszne . ; Amerika Paketf. Jö, Samburg⸗Südamerika 48, 00, Nordd. Lloyd elegraphische Auszahlung. — . ; . l ; 7 i 8 Konvention Beteiligten erweitert worden. An den Düsseldorfer 6770 bis — — ½ (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 6. ⸗ 9 z b, Eisenbahngesellschaften und der Bodenkreditbant 7,83 Mrd. Einkommenzusatzsteuer finanzieren nor weg sche 8 dl hab äamli mali die teil 6d Li, 3850 . GeUstente fee do Tie gg bo . 177, Alsen Jemen, 12, 00, Dyngmit Nobel vi 25 B., Guano — Franken vorgeschossen, die zurückgezahlt würden. Wenn, so er⸗ Rüftungsprogramm. erhandlungen haben nämlich erstmalig auch die Finnen teil— . s 38.50 , ikaffee 38, ls a do s, lbs stoffe, ä zo, iC be en nn gil, liehe b l Golsten, Biänerei win . Don
d 5 . ö . ; es chtlich ; glasiert, in Säcken 45,90 bis 47,00 , Rohkaffee, Brasil Superior 3 ; ⸗ flrte der Finanzminister weiter, die ordentlichen Schatzanwei Oslo, 28. April. Der Anfang März von der Regterung genommen. Die nächste Zusammenkunft wird voraussichtlich im bis Extra Prime 318,00 bis . . then f, ö Reu Guinea — . Dtavi 31,06. Geld Brief Geld Brief
. 8öoy 55 cso Mmase 282063506 9 1 5 ö 2 . ö O ö. . 2 ; a. ! . , kricd gingese Garen beh., moch ale Cögebnis ! len s Lohden lg dem Sig der Geschäftstelle der Ihternätie Biörräig mirs lggbgbitess ß hefe. zi? ten, 6. hrt. w., C), Rntkißz, en Sginhngga Aerpies eltern nz A lhnn rrntbet 3 Kalderl versitgt, als gegenwärtig; da die seincr Beratungen folgenden Beschluß gefaßt: nalen Schrottkonvention stattfinden. Superiore! bie le Extra. Prime 40700 bis 456, 0 S6, Riöstkaffee, .o Konversionsanleihe 134 5g 101g, oh Staatseife nb. Jes. und Kairo.... 1 ägypt. Pfd. 12595 12626 1259 1262 w n am J5. April Zentralamerikaner aller Art 45209 bis 5ös 00 s, Kakao, stark Prior. IX — — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 63, 90, Türkenlose — —, Argentinien (Bueno . sich nur auf 453 Mrd belt. ⸗ entölt 13890 bis — 6, Katar, leicht entölt — bis 44 049 Invest. Anleihe 1937 5000. Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Aires) 33 33 1 Pap. Pef. C6158 O6 0, 759 é Ter Finanzminister dementierte dann aufs neue die Absicht ———— —— — . , ee, chines. S109, 9b bis SSC, 00 46, Tee, indisch 960.09 Bankverein — * Ungar. Creditbankt — — Staatseisenbahnges. By gien SBrissel u. . von einer zwangsanleihe die sicher ein Mißerfolg werden würde bis 1400,00 All., Ringäpfel amerikan. extra choiee — — bis 28,05, Dynamit Nobel — —, Scheidemandel A.⸗ G. — — Antwerpen 442 100 Belga 42,03 42,1 4 42, 1 va (deren Verfuch unter den gegenwärtigen Umständen den . , ne, , n, eie nn . 73 Jo . . E. 9 ö. 383 ** ö . rn 2 kö . 1Milreis o, 157 O0, 159 0, 159 mr mneteht der Ration zuwiderlaufen und si ⸗ auf die arbei⸗ s z 53 zultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten (6s, is 72,00 ., raftwerke A. G. 88, 25, Siemens⸗Schuckert 148,00, Brüxer ohlen . . 2 98. . ; . kö ee. deutjche Seesischerei und Vobenseefischerel Nordsee . eff Korinthen choice Amalias 50,0 bis 52,60 . Mandeln, füße, . Alpine Montan 39,90, een Guilleaume rr. Krupp Bulgarien, Sofia. ; 199 gea dog? 3,033 3,947 3,963 Ser auseinander, daß die Anleihezeichnungen von S, 365 Mid. m März 1957 (Fangergebnisse usw.. ö Seetiere und davon seinschl. Haffe) handgewählte, ausgew. —— bis — A4“, Mandeln, bittere, A. G, Berndorf 12250, Prager Cisen — * Rimqd Murany Danemarh open ha) 1900 Kronen 54,9 55,090 54,95 Fanken die Anleihe ist mit Währungsbürgschaft ausgestattet Von deutschen Fischern und von Mannschasten deutscher Schiffe gewonnene Erieugnisse Wert in Men in handgewählte, ausgew. — — bis —— 46, Kunsthonig in kg. S775, Stkodawerke ——, Sleyr⸗Daimler-Puch A. G. 213,00, 26 (Dan zich 100 Sulden gt 14 4 47, 14 n ethlich in Frankreich selbst aufgebracht worden seien, und gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal und andere 100 Eg Ion RM] 00 kg 190 ö 70, 0 ö. ö. „Ms, Bratenschmalz in Tierees —— Leykam Josefsthal 65, 10, Steyrermühl 102,715. i d (London). . 1 engl. Pfund 127298 12325 12. 12,32 . . . . ; Yi ö S ö K.. z z K . an ,,, . J . 5 ö. In dieser , K. Fange erfolgt Verliner hi bn, . . . . . . ; . Am sterdam, 28. April. D. N. B). J a9 Deutsche Reichs (Neval / Jalinn) .. 109 estn. Kr. 67,93 b8, 07 K e rl e . sind, die Zahlen aber unter 100 ke bfr. 150 RM liegen.) 1. Schaltiere ö. , , en dfenbitter in Tonnen z9g0 00 bis Ig 3 00 . anleihe 1549 (Dawes) — — 5 oo Deutsche Reichsanleihe 1965 Ian . ö, finnl. M. 16. 0 651 5 146 enen, nad die Regier bereite eine Reil n Maß . — . ; Markenbutter gepackt 294,90 bis 296,00 4 i ei rankreich (Paris) .. Fres. 135 166 1 ö ö 46 . Nord Ostsee Hummer... z in Tonnen 2 vi w . 2 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2353 23,63 363 23h57 sich ang hen sein nachzuweisen, daß diz für die Landesverteidi= Seetiere und davon ordfer leinschl. Haffe s Taiserhummer . 288,90 bis 39000 6, Molkereibutter in Tonnen 276,09 bis Holland (Amsterdam . nere efsebrgchten Anleihen auch nur für Landesverteidigungs— Taschenkrebse. — 278 00 6, Molkereibutter gepackt 280,0 bis 282, 00 , Land- und Rotterdam). . 1090 Gulden 136,39 6,67 136, 136,73 ö , . wenn auch die einheitliche Kassen⸗ gewonnene Erzeugnisse Wert in Vert in Austern. =. butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S6, Landbutter gepackt 266,00 Iran (Teheran) . 100 Rials 15,29 5,3 5, 15,33 kö ö ; . c gan gel br, gen sen, , n. Jö 0 bis 160, h M, Jeder kann helfen! In . 100 isl. Fr. 5h07? S5b,os ] 8. ob / oo J 64 - echter Gouda 40 0υ 172,00 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 o /i é ee, er, = alie Rom un
führung des Staates vorübergehend Umdispositionen . ö ., (Barke. ) er beim Abschluß der Haushaltsrechnung am Jahresende Krabben ö . ⸗ , . ; ; I. Fische. ) 2 ; j 172900 bis 184,00 M½, bayer. Emmentaler (vollfett 220,90 bis durch einen 6 — Mailand. * 109 Lire 13,9 13,11 Fische. ) Y) zusammen d Hollfetth almiatz fue eln er Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0,715 0,717
richtiggestellt werden. 1 J Een wesentlicher Teil der Ausführungen bezog sich auf die ern, . 36 45ęꝝ7 23 078 242,0 — = 6, Allgäuer Romatour 20 Olo 120,00 bis —— „, Harzer , . äh? ng! 'eiSir r esent zufammenhang erklärte Bincent Auriol, rn fing Sproihh ; e 545 . m Käse 68, 00 bis 74, 00 6. ( Preise in Reichsmark.) holungsbedũrsijges hindi ö. 8. . ö. daß die Regierung dem Währungsdreierabkommen treu bleibe; sie Makrele... 2420 — ö . . 89 . . . Dinar , * 5.706 werde sich bemühen, es noch weiter auszubauen. Dieses Ab Kabeljau: Delphine, Seehunde, kö . ö 2493 24. 249 2496 umen habe gewisse Kursschwankungen vorgesehen. . Sort. 558 Wildenten usp. .. 8 O5 . J Lats 1870 — 48, 80 kö ,, J 16 D. Erjeugnisse von Seetieren. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ac) m, joo gitas 4194 49 14202 nnd Pfun ele! eute etwas ? * . 596 . . * 8 23 2 2 Röovember 19356. Auch für den Franken habe das Währungs⸗ Isländer. 23710 ; Saljheringe Wertpapiermärkten. (Houng) 22,75, 6 oAo Bayerische Staats⸗Obl. 1945 —— Jo / ö 61,79 91 1,76 61, 88 gesetz mögliche Schwankungen vorgesehen, sie aber begrenzt. Der don der Nordwestküste Nor⸗ Fischrogen O0 Schilling 48,95 ). 49,05 ankenkürs' fei langsam gesunken, er überschreite jedoch nicht die wegen. 16d 6n 1 if lebern festgesetzten Grenzen. Der Währungsausgleichsfonds⸗Ausschuß Schellfisch: ischtran. handele in enger und vertrauensvoller Uebereinstimmung mit . altran. dem Finanzminister. Er tue seine Pflicht mit Wachsamkeit und , Seemoos . Sachverständnis. ,
Auriol fragte hier, warum man zu dem Ausschuß kein Ver⸗ 4. u. 5. Sorte.. trauen habe und warum man“ so sensationelle Meldungen über Isländer... eine neue Abwertung verbreite. Der Ausgleichsfonds habe am don der Nordwestküste Nor ⸗ 8. März nicht mehr auf dem Markt interveniert, was ein An— wegen... steigen des Bfund- und Dollarkurses zur Folge hatte. Mit dem Wittling (Weißling, Merlan) gleichen Tage sei ein Kapitalrückfluß festzustellen gewesen, der Seelachs (Köhler): noch durch den Erfolg der Landesverteidigungsanleihe verstärkt k wurde. Der Ausgleichsfonds habe beträchtliche Summen aus⸗ Itländer .. ländischer Devisen, die angeboten wurden, aufgenommen, indem Don der Nordwestküste Nor⸗ er nach und nach ihren Kürs sinken ließ. Auf diese Weise habe wegen er eine beträchtliche Menge ausländischer Devisen aufspeichern Pollack (Heller Seelachs) e können! Diese Bewegung habe Anfang April, ihr de g..., Gangfische.. funden, und am 9. April seien Pfund und Dollar wieder ge Seehecht .; Sand ⸗ (Weiß /) Felchen stiegen. Ein erneuter Kapitalabfluß sei festzustellen gewesen, 53 (Gold ⸗/: 6 N der? = ebenso wie für den Rentenmarkt — einersceits durch tech⸗ ö heinlachs (Salmen) nische Gründe, andererseits aber auch unzweifelhaft durch pfycho⸗ , Trüschen logische Faktoren hervorgerufen worden Fi. Die technischen don der Nordwestküste Nor⸗ Gründe beruhten im wesentlichen auf dem Unterschuß der Han⸗ wegens .. delsbilanz frund 5 Mrd. Franken für die ersten drei Monate Katfisch (Austernfisch). d. J), auf der Auffüllung der Rohstoffvorräte, die durch die Seeteufel (Angler) . Krife fast völlig zusammengeschmolzen waren, und die unter Knurrhahn. ... der Befürchtung einer Weltmarktpreissteigerung vonstatten ging. Scholle: Tie pfychologischen Gründe hätten sich gleichzeitig auf die Wert⸗ J. Sorte ... papierbörse ünd auf den Devisenmartt ausgewirkt. Es sei kein 2. Sorte ... Zweifel, daß während des Jahres 1936 die Kapitalbewegungen 3. u. 4. Sorte mehr auf diese psychologischen Gründe und auf die Spetula— k tionen zurückzuführen seien als auf wirtschaftliche Beweggründe. Felander ;
Ter Finanzminister legte weiter dar, daß der Stabilisie⸗ Don der Nordwestkäste Nor⸗ rungsfonds mit seinem wiederhergestellten Devisenbestand die wegen. erste Verteidigungslinie des Franken bilde; dig zweite Verteidi⸗ Scharbe (Kliesche) . gungslinie bestehe in den Goldbeständen der Bank von Frank⸗ Butt (Flunder) .. reich, die außerordentlich hoch seien und am 16. 4. 57 356 Mil- Seezunge. .... lionen Franken betragen hätten. Der Währungsausgleichsfond8s Rotzunge.... habe also mehr Reserven als diejenigen, die gegen ihn kämpfen, Limande (echte Rotzunge und könne sie zu jeder Zeit einsetzen. Die Kreditanforderungen J wegen der Rüstungen, die soziglen Forderungen. die Steuer⸗ teinbutt 221 laften, die Unterschüsse, die Preissteigerungen, die Spannung des Tarbutt (Glattbutt) Zinssatzes, die Börsenzwischenfälle wie auch die Kursrückgänge Fer Stägtspapiere seien Uicht nur in Frankreich gegeben. Man ß ö könne aber sagen, daß Frankreich, das mit sozia¶len Reformen Lachs und Meerforelle führend vorangegangen sei, bereits vor dem Wiederaufstieg stehe. Stint .. .....
Zum Schluß appellierte Auriol an alle Bürger Frankreichs, Jal (Flußaal). . .. in deren Interesse es läge und deren Pflicht es sei, Ruhe, echt (Flußhecht) .. Geduld und Disziplin zu bewahren, Abschließend wanbte er sich 364 . noch gegen diejenigen, die im Ausland Häuser oder Grundstiicke Varsch.. ..... kauften und die noch jetzt mehr als 30 ausgeführte Milliarden Faulbarsch (Sturen). im Ausland hinterlegt oder angelegt haben. Braffen (Blei, Plieten)
— Plötze (Rotauge) .
z9 zo. 30 fein.
100 kg ooo Mäh 100 Kg ioo mM, Prrschtin?? ?? n
302 Bremen 1955 — —, G6 oo Preuß. Obl. 19589 ——— 709 Dresde ö V . S 9 * . . 0 resden 7 . 169 Devisen. Obl. 46. ge gg r n Rentenbank Obl. 1869 Kö dae , n, 100 Zloty 4704 47.14 ö. . . 7 og Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7o / Deutscher z 2 s z . 26 . 9
20 301 26 . ö 6964 . w . ö Sparkaffen⸗ und Giroverband 1945 — — Boo Pr. Zentr. Bod. Krd. 3 . ö ö 2316 — 118 — 212.18 B. Auszahlung . verkehrsfrei) de 8 10620 . ihn l ,,. do / Sächs. Bodenkr Pfdbr 19 kö Amster; ö Gan e . ö ö.
zusammen 31 828 — Auszahlungen: Amsterdam 388, 10 G. 289,82 B Zürich 120 56 6 . Fdamsche Bank 156 00, Deutsche Reichsbank sized, Soo glied 195! nd Gölchorg) 100 220 i n , ,, sterdam 38 o G. e B., Zürich Chr g, Wm lo Arber Ybl, 11g 3 Wendls f, Bergbau Blei u. Zint Em it org Kronen 6354 o3/ * i mn LIV. 533 768 k 44044 . ö. ö . York . Gy r ddb B. Paris 23,15. S., Obl. 1948 ——. 7 Yo R. Bosch Doll. Obl. 1951 — — „809 Cont. Shen (Zürich, . . . ord⸗ und Ostsee 577 802 1337 R . J 36. . ö 4 9 Caoutsch. Obl. 19590 — 7 6o Dtsch. Kalisynd. Obl. S. 2 1950 ,,, 14 Bern). 100 Franken 57,00 ? d 57,09 1512 B. deren reno G. 27350 B J 56, 75, 7 oo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 6 0, Gelsen⸗ ö 1. 100 Peset 1698 ö 6 . . . . . ö kirchen Goldnt. 1934 — — 6 0 Harp. Bergb. Obl. m. Opt. Tschech o . * . 166 86 ö 3. 26 5. 13,07 — WVä e n, 28. April: (D. g. B.) I(Ermittelte Durchschnittsturse 1919 18,360, Goo J. G. Farben Obl. 1915 — — 70/9. Mitteld. Türkei wr. SM ti erg — 98 179273 . Wert in im Privatciegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 295, 17, Berlin Stahlwerke Obl. m. Op. 1551 — — . 7 0½ Rhein.⸗Westz. Bod.⸗Erd.⸗ . . d a ,. . ö. . IL * — 1188
r J D e
—
—
Bodensee und Rheingebiet.
2 O D doe
igt!
Fische 100 kg sᷓog RM 216,7, Brüssel 90,8, Budapest — —, Bukarest — — Kopen Bank Pfdbr. 1953 — — 7 0o Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. ; 75 ; x ; . ; ö 1a haz zit zn Londän s, e Michrid. , Dalla es (hitte. His ang eins est hl, sh JJ , rn 14 e, glei hellen en ölen, Parks e, rag ä, giemens-Falst, Fäöhibs, ee ee m, ef gofrt. . er ra Mere he, ü Doll 2 ; Sofi — = Stockhölni 136538, Warschau 100,81, Zürich 123,15, winnber. Sbl. 1936 6401, Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — , ö 2488 8 2492 Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532, 82. . 6 oso Verein. Stahlwerke Qbl. Lit. 9 1951 191g, J. G. Farben . Prag, 28. April. (D. N. B) Amsterdam 1577, Berlin 3. ö. ö . J ) Rhein; Westf; . bl. ö Ausländische Geldsorten und Banknoten. 11555, Zürich 659,25, Oslo 714, 900, Kopenhagen 635,50, London 86 schwei ö. ergw. bl. 183 23 60. ; . u. Toll Windst, J ön 13 15, Wan drid' *, Mailand 151, ib, New“ Mork zs, 5, Parigs Fonten Jett k . ö — — Deutsche 29. April 26. April 128.35, Stockholm 733,25, Wien 530,900, Polnische Noten 551, 00, anten Zert. — For t. (kölner Emission —— Geld Brief Geld Brief Belgrad 66,077, Danzig 546,50, Warschau 545,623. Sovereigns. ..... Notiz 20,8 20,46 20,8 20,46 ö. ud ; lz April. CD. R, Br Alles, in Pengö.] Wien w 1 Gli 11g 16 ig 163 54, Ber 36,20, Zürie 50, B 5 — * 2 J ars .... 1 4, 205 85 2 454, Berlin 136,29, Zürich 7I50, Belgrad ü85. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. u erita n sche: . ö . 1Dollar 2,45 3 ,
8 ⸗ tt. (d R B) * ) 5 ĩ ; - ( 5 ondon, 29. April. (D. N. B.) New JYork 494, 35, Paris London, 28. April. (D. N. B. Der zweite Tag der dritten 1000-5 Dollar. . 24. . .
110,1, Amsterdam 901,75, Brüssel 29, 274, Italien 93,5, Berlin u rt j 2 1
2569 S ,, , ; n,, , dies sahrigen Londoner Kolonialwollversteigerung brachte wieder und 1 Dollar.. 9 h. ö
Berlin, den 26. April 1937. . . . . . , . ö ö * ö . . in guter . 2 — 16 , ö 7 . 6. ; ö. . stz jchs Buenos Aires J 16 60, Fi ars 413 2600. Auswahl. Es, zeigte sich lebhafte Kauflust für este Merinos und I ö. ö 3
Statistisches Reichsamt. . . . 60, Rio de Janeiro 41 . Froßbreds; bei fehlerhaften Merinos wurden häufig Lose wegen zu Brasilianische .... . . OM1i38 0158 138 0,158
Paris, 28. April. (D. N. B.) 1Schlußkurse, amtlich! Deutsch⸗ PFoher Forderungen zurückgsnommen. Hauptkäufer war der heimische Bulgarische ..... 16 Vepa . ,, .
1 ,, . . . . . der Wer e fern, ö 8 * n zuge⸗· Dänische . ö 66 k . k
K. r 20, veiz 514 openhager Austr i ngi Qualitã . . .
8 hweiz 8 penhagen lagen ustralmerinos in allen marktgängigen Qua itäten lagen engl. Pfund 1337 E51 12265 12365
; 1 ur darunter Jengl. Pfund 1227 1231 12,265 12.305
E d S
—
D C3
Blaufelche n...
—
* de S & w doe
—
— — d de O
— — 2
Brachsen . . (Alet, Nase usw.) . Sonstige Fische ..
Se . .
J e , 5 d / / K 291 —=—
— O d — Nĩi
* 1 1
—
— — D
zusammen
O — de *
—
*
— — —
Danziger ....
i
— — Holland 1231,25, Oslo — — * Stockholm 574,0, Prag stetig. Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Eroßbreds zeigten feste Englische: große. Rumänien — . Wien —— Belgrad — — Argentinien Veranlagung, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipes konnten ; Warschau — —. 16 n . 54 beste, ö und genf Austral⸗Scoureds . k ö . 3. 3 8 ö . Paris, 28. il. N. gnotte Trei. ] Und beste un geringe Cap⸗-Snow⸗Whites sowie eine und mittlere ,, n . = k ere. Werdet N 1 it lied vert *] ⸗ e ,. ö. . . Hen, Merinowaschwollen vom Kap waren die Preise stetig. Feine, mittlere n n. K . . 110905 11,136 16g 11,09 9 — Amerila 22, 43, England 110.35 Beigien Zzo, 5b, Holland und grobe Großbredwaschwollen vom Kap lagen feft. . große 100 . , w 1250, 50, Jtalien .*. Schweiz idisz, Spanien — — Nopen= Eraů ʒ 2 , , . 962 7 Az 157 II. 5 . ö. . ; . Frgänzungen zum Bericht vom 27. April 1937: 100 Lire u. darunt. 109 zire 13,07 13,07 13,13 der *. &. Voltswohlfahrt ! , , w e d . . ö / 6 — 5 9 3 ö Kreuz⸗ — 1 ö 8 028 — ö 4 . , 1 . 9 ö Am sterd am, 28. April. (D. N. B.) [Amtlich Berlin a Merino⸗ Merinos Lettländische. .... 10 Jats — — — 73,323, London 9, l. New hort 182119, all i Brüssel i n. Angebot wasch⸗ im 36 Litauische; . .... . 100 Litas 41,0 41,19 41,86 30 79I, Schweiz 41.78. Italien —— Madrid —— Ss io 4527), wollen Schweiß Schweiß Norwegische ..... 109 Kronen 161,63 6l, 50 61, 84 Kiöpen hagen 10221, Sibctholm as 15, Prag 6z6 zo. ,, . J 6 ri . teusüdw 3 ö. k ö. Schill. u. dar. Schilling 48, — 48, 9, Zürich, zy. April, C. 3. Z) .in libr, war 1633 k, w 16 13 Polnijchs: . : 3 3. lbb Jidiy 6166 3 64H65 423 London 21,57. New York 436.50, Brüssel 73,70, Mailand 22,973, Nuten gland ; . 1 ‚. 1662 13 20 Rumãänische: 1000 Lei Verantwortlich: Madrid Berlin 175,55, Wien: Noten 80,75, Auszahlung ö. . 9 31282 ö . und nene Soo dei 100 Lei — — für Schriftleitung (Amtlicher u, Nichtamtlicher Teih), Anzeigenteil S1, 5, Istanbul 345,00. estaustral. . d 66. 81 3. unter oo Les . . . 166 Lei
J Tasmania .. — — *. 17 2 und für den Verlag: Kopenhagen, 28. April. (D. N. B.) London 22, 40, New led . ; ö. Slipes Schwedische ..... 3 . 96 3,4. 6 IIS. / 28, 8 2
27 Präsident Dr. Sch lange in Potsdam:; Vork 461.50, Verlin 186, 35. Paris 20,35, Autwerpen 6,0. . , s de 38 1H Fr. ob h 6. 5
Weißfisch (Giester) . Vevorstehende Gütertarijerhöhung in Frankreich . 9 ö. Ds oss für den Handelsteil und den übxigen redaklionellen Teil: Zürich 104,15, Rom 24,15, Amsterdam 249,20. Stockholm 13— 1 . 3 56, — ih, 5ßz, Oslo itz, 70, Helsingfors 9, 7, Prag 15,595, Wien — Capes... 37 Snen n f,, wre, , loo Peseten
Verschiedene.⸗ — 155 i in⸗ ch gi um 10 I5 o. idol ant sch im Berlin, Ständern. Warschau 86,55. Punta Arenas 2139 — 13 — 201 iche choslgwalis be
zusammen ) Außerdem sind von deutschen Hochseefahrzeugen unmittelbar . . ⸗ ft Sin in E för Fische im Werte von 73 50 Räht, Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags Aktiengesellschaft ᷓ . . 5. . obo, 1000 u. S0 Kr. 100 Kronen wan gn nn n, , , m n, , nnn, n, . RM. ; Berlin, Wilhelmstraße 32. 32. ; 2666 m . r m, , . 1 6 a,, j . 1219 . Kr. u. darunter ö. gr d ; V r gefangenen Fischen erhielten: j ilage ten . , ngebot ... 2 Türkische . . . . ... 1 türk. Pfun Paris, 29. April. Ueber den Berlauf der gugsprache, die sih 9h . , gif gesong en, Sin . . . Sieben Beilagen ; Amfierdam 216,25, Kopenhagen Sö,sß, Oslo 9,50. Washington ! Verkauft .. . 6795 Ungarische . . ... . 100 Pengö an die Ausführungen des Finanzministers Vincent Auriol im b) Fischmehlsabriken 26 686 da Fische im Werte von hl 000 RM. l (einschl. Börsenbeilage und zwei gZentralhandels registerbeilagen
8 2 * 6 De D de
16618
82
de L 2 — — D
——
—
— —
E de S - O 8 —
—
—
36 8251 Oo CO CM 2
8 SO — — —
16 17
—
8 d Do ds Q Q O -=
x d 8 - *
D / —