1937 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Bierte Beilage zum Reichs- und Staatsauzeiger Nr. 97 vom L. April 1937. S. 1

Gewinn⸗ und Berlustrechnun

das Jahr 1936.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ... Besitzsteuern

Geschäftsunkosten und sonstige Aufwendungen . ö. =

Abschreibungen auf Anlagen. Reingewinn:

a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. b) Gewinn 19366...

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Zinsüberschuß und Provisionen ... Wertpapiererträge .. Warengewinn .

2

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

der Bücher und

Zörbig, den 10. April 1937. Dr. K. Schmaltz, Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt Spören, Vorsitzender; Brandt, Heinrich, Landwirt, Rittergut Deutschbein, Max, Bauer, Spören; Paul, Bauer, Dachritz; Reichert, Carl, Löberitz.

von 21209 abzüglich 1690 Kapitalertragsteuer erf

winnanteilscheines Nr. 11. Zörbig, im April 1937.

Zörbiger Creditverein von Lederer, Kommanditgesellschaft auf Attien.

P. Nöhring, Vorsitzender.

Die persönlich haftenden Geseltschafter:

Der Aufsichtsrat.

R. Kotzsch.

Aufwendungen.

Ohme, Carl, Bauer, Ischepkau; Bunge, Gerhardt, Lothar, Bauer, Drehlitz; Pfeffer, Bauer, Löberitz; Uhlmann, Emil, Bauer,

Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1936 festgesetzten Dividende

NM 98 63 564 71

3 969 963 160 504 28 38 739 76 . 5 721 95

2

1892,ů37 7736, 27 9 628 64 132 129 30 189237 ol 559 74 762014 71 057 05

132 129 30

Wirtschaftsprüfer.

zusammen: Nöhring, Paul, Administrator, Zörbig, stellvertretender Vorsitzender; Otto, Bauer, Löbersdorf;

olgt gegen Einlieferung des Ge⸗

Kotzsch & Co.

Knötzsch.

P.

gese lsch aften.

7027 Allgemeine Baugesellschaft Lenz Co. ¶Kᷓolonial⸗Gesellschaft). Anteilseigner laden wir zur ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 19. Mai 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, in unseren Sitzungs⸗ saal, Berlin⸗-Wilmersdorf, Mecklen⸗ burgische Straße 57, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

1935. Beschlußfassung hierüber sowie über die vorgeschlagene Ge— winnverteilung.

2. Entlastung des des Aufsichtsrats.

des 8

* . 9 Vie

Vorstandes und

17 der Satzung

(Aufsichtsratsvergütung). Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1837. .

In der Hauptversammlung zu stim— men oder Anträge zu stellen sind die⸗

3. Aenderung 4

für das

jenigen Anteilseigner berechtigt. die ihre

legt haben: ; in Berlin: bei der Reichs⸗-Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft: bei dem Bankhaus Mendelssohn C Go., bei der Berliner Handels-Gesell— schaft, bei der Dresdner Bank, bei der Bank der Deutschen Arbeit A. G. und deren Filialen in. Breslau, Dresden, Frank— furt a. Main, Hamburg, Han⸗ nover, Köln, Leipzig, Mün— chen und Stuttgart, bei der Kommanditgesellschaft Sponholz C Co. (vorm. H. Herz); in Hamburg: bei dem Bankhaus Herrmann C Hauswedell. An Stelle der Anteilscheine können auch die über diese lautenden Depot⸗ scheine, entsprechend dem 5 20 unserer Satzung, hinterlegt werden.

Berlin Wilmersdorf, 28. 4. 1937. Allgemeine Baugesellschaft Lenz X Co. (Kolonial⸗Gesellschaft).

Der Vorstand.

10. Gesellschasten m. b. S.

Die Bahnamtliche Rollfuhrgesell— schaft m. b. S. F. W. Neukirch Wilh. Rosebrock, Bremen, Findorff⸗ straße 14— 16, ist durch Geselischafter⸗ beschluß vom 13. 4. 1937 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Bremen, 19. April 1937.

Jochem, Liquidator. a7 47

Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Wohn nn gsãbaugeses⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hei— denau in Heidenau vom 17. April 1937 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 55 9h. = RM eherabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Heidenau, den 17. April 1837.. Wohnungsbaugesellschaft m. b. H.

Heidenau.

al. IHBois) vlonial⸗ en Prich Bölck Margarinevertrieb

Gesellschaͤft mit beschränkter Haf— tung in Saarbrücken.

Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗

sammlung vom 23. Februar 1937 ist

die Gesellschaft aufgelöst. Der bis—

herige Geschäftsführer Eggert ist zum

Liquidator bestellt. Gläubiger werden

aufgefordert, sich zu melden.

] 99

Die Zechiner Wollspinnerei⸗ und Strickwarenfobrik Otto Harnisch G. m. b. H. in Zechin, Kreis Lebus, ist aufgelöfi. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin-Dahlem, Miquelstr. 58. Zechiner Wollspinnerei⸗ und Strick⸗ warenfabrik Otto Harnisch G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Heinrich Köhler.

6

Il. Genofsenschasten.

Auf der Generalversammlung vom 11. Juli 1936 ist die Auflösung unserer Genossenschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Gadebuscher Weidegenossenschaft e. G. m. b. H. i. L., Gadebusch. JTaI7T383) Die Liguidatoren: Nölting. Gerds. Jenß.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Deutscher Glasschutz-⸗Verein V. V. a. G. in Berlin. Generalversammlung am 31. Mai 1937, 15 Uhr, im Schillerthegter⸗ Restaurant, Bln. Charlottenburg, Bis—⸗ marckstraße 110. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sich ts rats. . Ersatzwahl des Vorstands. Ersatzwahl des Aufsichtsrats. z. Aenderung der Satzungen und Ver— sicherungsbedingungen. Wahl der Mitgliedervertreter. Verschiedenes. Der Vorstand. Gericke. Scheuermann. 7018

Nova, Versicherungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg.

Am Montag, den 24. Mai 1937, um 119 Uhr, findet im Gebäude der Detaillistenkammer Hamburg, Neue Rabenstraße 27/30, Saal C, die 26. or⸗ dentliche Tagung der Mitglieder⸗

vertretung statt. 4 Tagesordnung:

Redschlag.

Eingänge und Protokoll. 2. Berich te. . 3. Entgegennahme der Jahresabrech⸗ nung 1936. Bericht der Revisoren und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. Aenderung der Satzung, der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen und Tarife. ; 6. Anträge. 7. Wahlen. 8. Sonstiges. Hamburg, den 30. April 19837. Der Aufsichtsrat. J. A.: Ferdinan? Schramm,

6459.

Dstpreußische Stadtschaft

Körperschaft des öffentlichen Rechts Königsberg, Pr.

Bilanz zum 31. Dezember 1936.

Attiva. RM 8 Hypotheken für Pfandbriefe der Preuß. Zentralstadt⸗ schaft im Deckungsregister eingetragen

Ersatzdeckung f. umlaufende Pfandbriefe der Preuß. Zentralstadtschaft ...

57 103 434

1722 465 öS 825 900 Sonstige hypothekarische Darlehnsforderungen . Bankguthaben Preußische Zentralstadtschaft Sonstige Forderungen: Forderungen aus der ge⸗ setzlichen Zinsermäßigung 308 515,90 Sonstige . . 133 801,33 Wertpapiere ö Fällige Hypothekenzinsen und Verwaltungskosten⸗ beiträge ö Geschäftseinrichtung: Stan am 1. 1. 1936 1, Zugang.. 169075 Top p Abschreibung 169076 1 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

439 788 3 596 210 99 140

532 II8 S5 664

247 743

2159 64 539 325

Passiva. Anteiliger Umlauf a. Pfand⸗ briefen der Preußischen Zentralstadtschaft.. Betriebsmasse und Rück⸗ lagen: Betriebs masse einschließlich Kursausgleichsmasse

2236 122, os

Sonderrücklage 96s os 3, 60

Pensions⸗ und

Hinterbl.⸗

Fonds .. 112 340,68

Rückstellungen, s... Weriberichtigung .... Betriebsdarlehen.... Vor Fälligkeit gezahlte Hy⸗ pothekenzinsen und Bei⸗ träge

Preußische Zentralstadtschaft Bereitstellung für Zins scheineinlösung u. Pfand⸗ brieftilgung Anteilige Pfandbriefzinsen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ueberschuß 1535 87 147, 22 Zuführung zum

Pen sions⸗ und Hinterbl. Fonds

10 060, Zufüh⸗

rung

zur Be⸗

trie bs⸗

masse 77 147,22 87 147.20

58 8256 900

3 316 526

221 304 109 243 351 872

119 626

1203 760 170 202 215 915

4 675

64 539 325 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

RM 2 625 842

Aufwendungen. Pfandbriefzinsen .... Verwaltungskosten: persönliche . 108 330,36 soziale Abgaben 5 310,32 sächl. Verwal⸗ tungskosten Beiträge an Preußische Zentralstadt⸗ schaft 94 798,35 Steuern und Abgaben .. Abschreibungen auf Ge⸗ schäftseinrichtung ... Rückstellungen .. Wertberichtigung für Zins⸗ rückständed ... Ueberschuß 1936: Zuführung zum Pensions⸗ fonds... 10 000, Zuführung zu Betriebsmasse

44 ss3, 3!

2653 322 79 7107

1690 4000

31 243

87 147 3 082 957

7 147, 2

Erträge. Hypothekenzinsen. ... Verwaltungskostenbeiträge

der Darlehnsnehmer Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen über⸗ steigen . Meldegebühren für Neu⸗ anträge ' Außerordentliche Erträgen. Sonstige Erträge...

2 625 842 296 795

81 234 02

33 047 04 71 499 74 4538 37

3 082 957 75

Königsberg, Pr., den 19. März 1937. Ostpreußische Stadtschaft.

Dr. Huck.

Die erfolgte Feststellung vorstehender

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und deren Genehmigungen auf Grund

des Beschlusses vom 10. März 1937 wird

hiermit bescheinigt.

Königsberg, Pr., den 14. April 1937.

Der Berwaltungsrat

v. Wedelstädt, Vorsitzender. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

der DOstpreußischen Stad tsch aft. .

Verhältnisse der Stadtschaft wesentlich Beanstandungen nicht ergeben. Berlin W s, den 24. März 1937. Jägerstraße 10/11.

Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht der Ostpreußischen Stadtschaft Körper⸗ schaft des öffentlichen Rechts Königs- Treuhand gesellschaft für

berg i. Pri, den gesetzlichen Vorschriften. Kommunale Unternehmungen A.⸗G Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Nolte, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fries.

Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen. Rechuungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar 6724. bis 31. Dezember 1936.

lagen sowie der erteilten Aufklärungen und

——

A. Einnahme. RM RM 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien: aus der Mitglie derversicherung. .. aus der Nichtmitgliederversicherung . b) Ueberträge für Nachschußausfälle. ... ) Schadenreserve: aus der Mitgliederversicherung ... aus der Nichtmitgliederversicherung . 2. Prämieneinnahme, abzüglich der Ristornit a) Prämien (Vorprämien): a) Mitgliederversicherung .. b) Nichtmitglie derversicherung b) Nachschußprämien ..... 3. Nebenleistungen der Versicherten: a) Mitglie derversicherung: a) Porto JJ -/ b) Ausfertigungsgebühren . o) Stundungszinsen für Ratenzahlungen b) Nichtmitgliederversicherung: Porto ... 4. Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitglie derversicherung .. b) Nichtmitgliederversicherung ... 5. Erträge aus Beteiligungen... 6. Kapitalerträge: a) Zinsen aus dem Reservefonds . b) Mieten, Erträge..

7. Sonstige Einnahmen 8. Zuschuß aus dem Reservefonds (Ausgleichsrücklagen für den schwankenden Jahresbedarf) gemäß § 39 der

Satzung 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2 1 4 1 1 1 2 Ge samteinnahme

B. Ausgabe. 1. Rückversicherungsprämien ?. . 2. Entschädigungen (abzüglich des Anteils der Rück= versicherer):

a) für regulierte Schäden: a) aus dem Vorjahre .. bj aus dem laufenden Jahre:

Mitgliederversicherung .

Nicht mitglie derversicherung ..

b) Schadenreserve: Mitgliederversicherung «.

3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr

(abzüglich des Anteils der Rückversicherer) für noch

nicht verdiente Pämien ..

4. Schadenermittelungskosten..

5. Zum Reservefonds (Ausgleichsrücklagen für den schwankenden Jahresbedarf):

a) 595 der Prämieneinnahme aus der Mitglieder- versicherung (5 38 der Satzung)

b) Nichtverbrauchte Schadenreserve

oj Zinsen aus dem Reservefonds ;..

d) Üeberschuß a. d. Nichtmitgliederversicherung.

e) Sonstige Einnahmen...

6. Abschreibungen auf:

a) Forderungen...

b) Grundstück ...

o) Kraftwagenkonto ...

J. Beamtenunterstützungsfonds. . 3 8. Verwaltungskosten (abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer):

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw.

b) Sonstige Verwaltungskosten...

9g. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 10. Verausgabte Zinsen.. . 11. Sonstige Ausgaben:

k ö

bj Zurückvergütete Prämien für güst gebliebene Stuten.

S2 063 22 J67 2 269,

4675

4089 II5 785

264 909 5 97 660 362 570

3 941 1085

26715 556 163

10 700

255 186

120 930 9 120

des Vorjahres

50 123 37 50 869 37 100 93324

ö 5 66910

227 43

7 .

2 1 1 1 2 2 1 8 1 8 1 3 721 70 11 105 84

Gesamtausgabe 556 163 02 11. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1936.

A. Attiva. RM RM 4 233

21 008 11 492 10798 85 72 620 36

8 Forderungen: a) Rückstände der Versicherten .... b) Gestundete Prämien o) Gestundete Nachschußprämien aus 19365. d) Ausstände bei Generalagenten und Agenten e) Guthaben bei Banken... Kassenbestand .. Grundbesitz .... Inventat·.. Kraftwagenkonto: Bestand am 1.1.

Zugang Abschreibung

120 1541 3 251 88 975 2000

6 K 15635

1686 216 067

Gesamtbetrag

B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr: ö a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämie nüber⸗ träge), abzüglich des Anteils der Rückversicherer: b) Schadenreserve: Mitgliederversicherung. . Passiva: . a) Hypotheken und Grundschulden auf dem eigenen Grundbesitz .. b) an das Finanza rungosteuer - Beamtenunterstützungsfonds ;.. Reserve fonds (Ausgleichsrücklagen für den schwan ken⸗ den Jahresbedarf): Bestand am 1. Januar 1936. . Hierzu sind getreten gemäß 5 38 der Satzung .

120 930

2 675 123 605

504 / 90

81 0650 78

26 715

107765

Davon sind gemäß 8 39 der Satzung zur Deckung

der Ausgaben verwendet ..

5. Wertberichtigungskonto für Grundbesitz...

Gesamtbetrag

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs—

abschluß der Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen, die zugrunde liegende

Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschristen. Uelzen, den 26. Februar 1937. Alfr. Winter, vereid, Bücherre visor.

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversamm⸗

lung genehmigt. nelzen, den 8. April 1937. Der Aufsichtsrat. Körtke. Kahle. Hintzen. Illing.

81 05078 9 000 -

216 067 22

26 715

serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Der Geschäftsführer.

Landeshandwerksmeister.

ber Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗

Die Direttion. Mensching.

9

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Mr. 97 (Erste Beilage)

Berlin, Donnerstag, den 29. April

Alle Postanstalten

ö Erscheint an jedem Wochentag abends.

preis monatlich 1,15 RA einschließlich 0,30 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O 95 M- monatlich. Ille nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs

an, in

6

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 R.Ma. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein rückungstermin bei der Anzeigenste lle eingegangen sein.

6

ĩ =

Inhaltsũůbersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragg⸗

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

6

0

1. Handelsregister.

An chen. 6149

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 21. April 1937:

Die Firma „Rheinischer Kraft⸗ wagen⸗Güterfernverkehrs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntransporten aller Art und der hiermit verbundenen Geschäfte, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des von Frau Witwe Josef Malmendier betriebe⸗ nen Ferntransportgeschäftes. Stamm⸗ kapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Wilhelm van Stephaudt, Kaufmann in Neuß. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. Januar und 14. April 1937. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesell⸗ schafterin Witwe Josef Malmendier ein in die Gesellschaft das bisher von ihr in Aachen betriebene Güterfernverkehrs⸗ unternehmen einschließlich der dazu ge⸗ hörigen Güterfernverkehrskonzessionen und der dazu gehörigen Lastkraftwagen Hansa⸗Lloydt, zugelassen unter 12 3336, nebst zugehörigen Gotha⸗Anhänger für eine Tragfähigkeit von 8t, und einen Ford⸗Lastkraftwagen, zugelassen unter 17 2673. Diese Sacheinlage ist mit RM 10500, bewertet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Aachen, Jülicher Str. 90. der Aktiengesellschaft „Hütten⸗ gesellschaft der Rothen Erden Zweigniederlassung der luxem bur⸗ gischen Aktiengesellschaft „So cistè Mẽötallurgique des Terres Rouges“ in Aachen (Hauptsitz: Luxemburg): Die Zweigniederlassung in Aachen ist auf⸗— gehoben. Ihre Firma ist erloschen. Die für die Zweigniederlassung Aachen er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Am 22. April 1937:

Die Firma „Heinrich Queck“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinzich Queck, daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Herren⸗ stoffen und der Großhandel mit solchen. Geschäftsräume: Wilhelmstraße 48.

Bei der Aktiengesellschaft „Spedi⸗ tions & Lagerhaus Attiengesell⸗ schaft“ in Aachen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. April 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihre Hauptgesell⸗ schafterin, die „Schenker E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, beschlossen worden. Die Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.

Bei der Firma „Schuhbaum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Ernst Gutmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An dessen Stelle ist Erich Kaufmann in Mannheim zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei der Firma „Elisenhosf⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Reinhold Johan⸗ nes Albin Pertzsch ist als Geschäftsführer abberufen. Karl Rolle, Baumeister in Leipzig, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei der Aktiengesellschaft „Geb. Querin jean, Attiengesellschaft“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Bei

Altlandsberꝶ. 6462 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist heute bei der Firma A. Schwengberg Söhne, Sitz Bruch⸗ mühle, eingetragen worden als Inhaber der Kaufmann Karl Rohr, Bruch⸗ mühle. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Altlandsberg, den 22. April 1937. Das Amtsgericht.

Bud 1d rνιnnaι . 16163

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr, U35 die Firma Salinen-Apotheke, Salinen⸗ Drogerie Josef Drammer in Bad Kreuznach, und als deren Inhaber der

Apotheker Josef Drammer in Bad Kreuznach eingetragen worden. Bad Kreuznach, den 23. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 9. Had Polzin. 6464 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 166 die Firma Hans Mittag Manufaktur⸗Modewaren, Bad Polzin, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Mittag in Bad Polzin einge— tragen.

Bad Polzin, 23. 4. 1937.

Amtsgericht. Had He einern. 6465 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A j heute unter Nr. 162 die Firma Zentra Drogerie Fritz Pabel mit dem Sitz in Bad Reinerz eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Drogist Fritz Pabel in Bad Reinerz. (S.R. A 162 / 2.)

Amtsgericht Bad Reinerz, 72. April 1937.

*

amber. 6466 Handelsregistereintrag. Hermann Menhorn Ninselfabrik, Sitz Staffelstein. Inhaber: Menhorn, Hans Hermann, Pinselmacher in Staffelstein. Herstellung von Bürsten und Pinseln sowie Handel mit diesen. Süddeutsche Mehl⸗ und Getreide⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung für Nordbayern und Thüringen in Staffelstein, Sitz der Zweigniederlassung: Staffelstein: Zweig⸗

niederlassung ist aufgehoben. Bamberg, den 23. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Haruth, Mare. 6467 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 42 (Firma Oscar Mack, Baruth) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Baruth (Mark), den 24. April 1937.

Das Amtsgericht.

6468 einge⸗

Rautzen. 9 ö In das Handelsregister

tragen worden:

Am 17. April 1937. Auf Blatt 184, die Firma Baldeweg C Sachse in Bautzen betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 21. April 1957. a) Auf Blatt 1133, die Firma „Catos“, Hausschuh⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.:. Von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934: Die Firma ist er⸗ loschen.

b) Auf Blatt 1193 die Firma Schuh⸗ haus Pech Inhaber: Alwin Pech in Bautzen. Der Schuhhändler Alwin Richard Pech in Bautzen ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans-Carl Bodenstein in Bautzen.

Am 22. April 1937. Auf Blatt 1194 die Firma Richard Guttchen in Stiebitz. Der Ingenieur Georg Bruno Richard Guttchen in Bautzen ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Textil maschinen.) Amtsgericht Bautzen, 23. April 1937.

ist

Heer feldlen. 6469

In unser Handelsregister wurde am 24. April 1937 zu H.-R. A Nr. 28 bei der Firma Wilhelm Hinkel, Beerfelden, folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Wil⸗ helm Hinkel, Inh. August Hinkel“. In⸗ haber ist der Kaufmann August Hinkel in Beerfelden. Dessen Prokura sowie die Prokura der Ehefrau Georg Wil⸗ helm Hinkel, Sophie Elis. geb. Seip, in Beerfelden ist erloschen. Der Ehefrau August Hinkel, Anna geb. Kaefer, ist Einzelprokura erteilt.

Beerfelden, den 24. April 1937.

Amtsgericht.

HRerlin. 6170

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 752. Eltax Elektro Kraushaar X Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 3. April 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Fritz Kraushagr in Berlin. Eine Komman— ditistin ist beteiligt. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der Eltax Elektro . mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, ent— standen (zu vgl. 563 H.-R. B 45 9650). Nr. 84753. Stefi Gollop, künstliche

Blumen und andere Modeartikel, Berlin. Inhaberin Stefi Gollop, un⸗ verehel. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 62 162 Korn E Kleemann: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Harry Hickstein und eine Kommanditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. So⸗ dann ist eingetragen worden; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist die Witwe Ida Kleemann geb. Hoff⸗ mann, Berlin. Nr. 70 87 Karl Kunze: Inhaberin jetzt Emma Kunze geb. Nürnberg, verw. Kauffrau, Berlin. Die Einzelprokura des Walter Kunze ist erloschen. Nr. 80 435 Aeltestes Leih⸗Haus des Nordens Hans Schmidt: Inhaberin jetzt Helene Schmidt geb. Bratfisch, verwitw. Kauf— frau, Berlin. Nr. 82 647 Gerda Berndt: Dem Karl Brocke, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 84 056 Biemelt und Erfurth: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt Wal— ter Herz, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Walter Herz ausgeschlossen. Nr. 6330 Buchdruckerei C Zeitungs⸗ Verlag A. Winser: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 81 004 Herbert Fischer Ver⸗ lag: Die Niederlassung ist nach Leip⸗ zig verlegt. Erloschen: Nr. 21 767 A. Ephraim, Nr. 60206 Hermann Diedrich vorm. Otto Dusedaun C Co., Nr. 63 505 Edelbranntwein⸗ Gesellschaft Foß ( Co. und Nr. 3 4192 Goldstein C Co. Berlin, den 21. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. 6171

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 754. Putzlappen Schmidt Anna Schmidt, Berlin. Inhaberin: Anna Schmidt, geb. Schulze, verehelichte Kauffrau, Berlin. Prokura: Robert Schmidt, Berlin. Nr. 84 755. F. Zimmer⸗ mann Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1937. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Franz Zimmermann und Artur Zimmermann, beide in Berlin. Nr. 84 756. Ziegel⸗ werk Dr. Alfred Schrobsdorff K. G., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 3. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Al⸗ fred Schrobsdorff, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Nr. 84 757. Leo Wodinski Möbelhandlung u. Tischlerei, Berlin. Inhaber: Leo Wodinski, Tischler, Berlin. Nr. 81 758. Fritz Tietz, Berlin. Inhaber: Fritz Tietz Kaufmann, Berlin. Nr. sI 759. Ernst Vogelsang X Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 2. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Konsul a. D. Ernst P. G. A. Vogelsang, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Nr. 81 760. Menck, Krüger C Sohn, Geflügelimport, Berlin. Offene Han— delsgesellschaft seit 14. April 1937. Ge— sellschafter sind die Kaufleute Max Menck, Otto Krüger und Franz Krüger, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Max Menck und Otto Krüger allein, der Gesellschafter Franz Krüger nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Max Menck ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Menck, Krüger C Co. Ge⸗ flügel-⸗Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vergl. 564. H.⸗R. B Nr. 47 330). Nr. 84761. Nadellagergesellschaft Hannemann C Götz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 14. April 1937. Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Hannemann, Nürnberg, und verwitwete Kauffrau Leonore Götz geb. Kinzel, Berlin. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Nadellager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen (vergl. 564. H.-R. B Nr. 35 8097. Nr. 8 i656? Plaumann W Lick, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 15. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Lick und Richard Eberle, beide in Berlin. Drei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Plaumann K Lick Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Sitz Berlin, entstanden wergl. 564. H.⸗R. B Nr. 34 237). Bei Nr. S5ß! Eduard Sarre: Die Prokura des Hermann Kromat ist erloschen. Der Prokurist Oberender heißt mit Vor— namen nicht Fritz sondern Friedrich. Nr. 45067 Emma Richter: Offene Handelsgesellschaft seit 6. April 1937. Der Kaufmann Otto Scherler, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Pro⸗ kura: Wally Scherler geb. Richter, Ber⸗ lin. Nr. 82 763 Lehmann ( Feyer⸗ abend offene Handelsgesellschaft: Zur Vertretung der Gesellschaft sind sortan nur zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder ein Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er— mächtigt. Gesamtprokurist in Gemein— schaft mit einem Gesellschafter; Wilhelm Krause, Berlin. Nr. 37 384 Eduard Turcsany: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen. Er—⸗ loschen: Nr. 21 028 Vietor Lodomez und Nr. 2 22 Rosa Speier. Berlin, den 21. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. 6472

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3022 Häuteverwer—⸗ tung vereinigter Berliner Groß⸗ schlächter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura der Frau Hedwig Reinholz geborenen Kerlikowski ist erloschen. Bei Nr. 9647 Härterei Alfred Koopmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Härterei Alfred Koopmann Kom⸗ manditgesellschaft und dem Sitze in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be— kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 20 992 Dührings Patentmaschinen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Turch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 15. Januar und 3. Februar 1937 ist die Umwandlung

der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes

vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Dühring— Maschinen-Gesellschaft Matthiesen K Co. und dem Sitz in Berlin-Lankwitz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 32 200 Holztechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Februgr 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der bisherige Geschäftsführer Fritz Axthelm und der Ingenieur Wilhelm Rubin,. Berlin⸗ Lichterfelde⸗Ost. Bei Nr. 45 415 Aufbaukredit für Grenz- und Aus⸗ landsdeutsche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9g. April 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Gegenstandes (6 2 Ziff. B) abgeändert. Gegenstand ist fortan nicht mehr die Vermittlung von Hypotheken aller Art. Bei Nr. 49 318 Handelsgesellschaft für Industrie⸗ erzengnisse mt beschränkter Haftung: Bankbeamter Exich Kolle in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13775 Chemische Werke Ober⸗ schlesien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 22. April 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 568. Renthen, O. S. 64731 In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Schle⸗ sische Montangesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Filiale Beuthen O. S.“ eingetragen: Die Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., ist aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. 4. 1937. Heuthen, O. s. 64741 In das Handelsregister B Nr. 427 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehen⸗

den ,, , n, , in Firma Schenker Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Zweigniederlassung Beuthen O. S.“ eingetragen: Dem Reinhold Prall in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassun Beuthen, O. S., mit der Maßgabe, 1g er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗— treten. Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. April 1937. 6175 am

Riberach a. d. iss.

Im Handelsregister wurde 21. April 1937 eingetragen:

1. Die Firma Max Rapp mit dem Sitz in Hürbel. Inhaber Max Rapp, Ziegeleibesitzer in Hürbel (BHeschäfts— zweig: Ziegeleibetrieb).

2. Die Firma Georg Heckenberger mit dem Sitz in Aßmannshardt. In⸗ haber Georg Heckenberger, Ziegelei— besitzer in Aßmannshardt (Geschäfts— zweig: Ziegeleibetrieb).

Heinrich Haug in Dem .

3. Bei der Firma beim Engel Biberach:

Eberhard Haug, Kaufmann in Biberach, ist Einzelprokura und dem Eugen Rothenbacher, Kaufmann daselbst, Ge⸗— samtprokura erteilt.

Amtsgericht Biberach an der Riß. Biedenkopf. 64761

In das Handelsregister B 6 ist heute bei der Kreisviehkasse Biedenkopf, Ver sicherungsverein a. G. Sitz Biedenkopf, eingetragen worden:

An Stelle Landwirts Wilhelm Braun ist der Landwirt Karl Bast zu Biedenkopf als dritter Direktor in den Vorstand gewählt.

Biedenkopf, den 23. April 1937.

Das Amtsgericht.

des

16477 am

Bitburg.

In das Handelsregister ist 16. April 1937 eingetragen worden:

1. Unter B 34 bei der Firma Hubert Zettelmeyer Aktiengesellschaft Konz, Zweigniederlassung Bitburg: Die Ge— sellschaft ist durch Umwandlung gemäß s§s 5, 12 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 erloschen.

2. Unter A 240 die Firma Hubert Zettelmeyer Kommanditgesellschaft Konz⸗Karthaus, Zweigniederlassung Bitburg. Perfönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Peter Zettelmeyer, Fabri⸗ kant in Konz-Karthaus. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Die Ge— sellschaft hat am 16. Nov. 1936 begon- nen. Dem Direktor Bernhard Wirtz in Konz-Karthaus ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Bitburg, 16. April 1937, Amtsgericht.

6478 unter Fritz Blom⸗

Blomberg,. Lippe.

Die im Handelsregister A Nr. 175 eingetragene Firma Lesemann, Sitzmöbelfabrik, in berg, ist aufgelöst.

Blomberg, 23. April 1937.

Das Amtsgericht. Blomberg. Lippe. 64791

Die im Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragene Lippische Holzver—⸗ kohlung G. m. b. H. in Schieder ist nach erfolgter Liquidation gelöscht.

Blomberg, 24. April 1937.

Das Amtsgericht. Bocholt. 64180

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 93 ist heute bei der Firma Fritz Hulvershorn Eisengießerei und Ma— schinenfabrik G. m. b. H., Bocholt, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in eine offene Hau⸗ delsgesellschaft mit der Firma. Fritz. Hulvershorn Eisengießerei und Maschi⸗ nenfabrik auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen.

Das Vermögen der G. m. b. H; ist unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft übertragen. Ats nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be= friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

ö gleichen Cane ist in Abt. A Ne. 547 eingetragen die offene Handels⸗