1937 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97

vom 29. April 1937. S. 2

?

gesellschaft Fritz Hulvershorn Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik mit dem Sitze in Bocholt. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Hulvershorn, Fritz Gersdorff und Elisabeth Broelmann, sämtlich in Bocholt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Bocholt, den 23. April 1937. Das Amtsgericht.

Rophpardᷣl. 64811

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute bei der Firma Otto Maisel, Boppard, folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft wird von: 1. Ehefrau des Schiffahrtsinspektors a. D. Eduard Rösler, Charlotte geb. Maisel, in Bad Godesberg, Rüngsdorfer Straße 39, Il, 2. Gertrud Maisel, Werbeleiterin in Boppard, Oberstr. 78, Il, 3. Walther Maisel, Schriftleiter und Kaufmann in Boppard, Oberstraße 78, 1, 4. Ehefrau des Weinbauoberinspektors Johannes Fueß, Margaretha geb. Maisel, in Oberlahnstein, 5. Ehefrau des Lehrers Josef Betzing, Elisabeth geb. Maisel, in Wissen a. d. Sieg, 6. Ehefrau des Hauptschriftleiters Hans Wörner, Maria

(

geb. Maisel, in Boppard, Ober⸗ straße 78, II, in ungeteilter Erben⸗

gemeinschaft unter der bisherigen Firma weiterbetrieben.

Der Gertrud Maisel und dem Walter Maisel, beide in Boppard, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Beide sind nur gemein—

schaftlich zur Vertretung der Firma befugt. Boppard, den 22. April 1937. Amtsgericht. Rrandenbnurg, Havel. 64821

In das Handelsregister Abt. A ist am 9g. April 1937 unter Nr. 1069 bei der Fa. „Giese C Cy., Baugeschäft“, Brandenburg (Haveh, eingetragen: Die

J

Firma ist erloschen; und am 23. April

og, nnter Nr 137 bei der Ja. MW. Tie de“, Brandenburg a. H.

Die Prokura des Kaufmanns Carl Schwarz, Brandenburg (Haveh,, ist er— loschen.

Brandenburg (Havel), Amtsgericht.

Abt. .

NRredckst edt. 6483

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Missionsbuchhandlung Brek— lum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Breklum (Nr. 9 des Registers), am 23. April 1937 folgendes eingetragen worden:

Dem Druckereifaktor Gustav Ad Schmidt in Breklum ist Prokura erte

Das Amtsgericht.

Rremerhaven. 6484

In das Handelsregister ist heute unter M Nr. 1255 die Firma J. G. Möbius eingetragen worden. Firmen⸗ inhaber sind a) Witwe Carl Möbius, Lina geborene Hillen, in Bremerhaven, b) Ehefrau des Obermedizinalrats Dr. Gero Reuter, Anni geborene Möbius, in Oldenburg, in Erbengemeinschaft. Die Inhaber haben das bisher unter der nicht eingetragenen Firma J. G. Möbius seit 1856 betriebene Bau⸗ geschäft von dem bisherigen Inhaber Architelt Carl Wilhelm Diedrich Möbius auf Grund Erbfolge erworben.

Bremerhaven, den 24. April 1937.

Das Amtsgericht.

olf ilt.

Rrieg, z. Ereslan. 6485 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Nr. 163 Mühle Paulau, Otto Lilge eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Der ühlenbetrieb wird fortgesetzt. Amtsgericht Brieg, den 23. April 1937.

Brieg, Ez. Breslau. 6486

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 521 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmiereck C Co. mit dem Sitz in Brieg

eingetragen worden. Die. Gesellschafter sind der Kaufmann Willy Muschler und die verehel. Kaufmann Emma

Schmiereck geb. Hoffmann, beide aus Brieg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1956 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Willy Muschler er⸗ mächtigt. Amtsgericht Brieg, den 23. April 1937.

Hruchhausen-Vilsen. 6487 In das Handelsregister A Nr. 47 ist am 3. April 1937 bei der Firma Fr. Engelke in Affinghausen folgendes eingetragen: Der Inhaber der Firma Fr. Engelle ist verstorben. Die Firma ist er⸗ loschen. Der Mühlenbesitzer Heinrich Engelke in Affinghausen betreibt nunmehr unter der Firma Heinrich Engelke in Affinghausen eine Getreide- und Futtermittelhandlung und übt ferner das Müllergewerbe aus. Bruchhausen⸗Vilsen, 23. April 1937. Das Amtsgericht.

HritlJ. 2. Kälm, 164865 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist bei der „Glasmaschinen⸗ fabrit System Jean Wols G. m. b. H., Brühl b. Köln“, am 5. April 1937 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist ) ; . ʒ .

nach beendeter Liquidation erloschen.

Celle. 6489 Ins Handelsregister B Nr. 4 ist zur Firma Chr. Hofimann Steinberg'sche Farbenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Celle, einge⸗ tragen:

a) dem Kaufmann Arthur Sudau in Celle, ) dem Kaufmann Walther Stoffregen in Klein Hehlen, e) dem Kaufmann Max Wieneke in Klein Hehlen, d) dem Dr.-Ing. Hans Stein⸗ berg in Klein Hehlen, e) dem Kauf⸗ mann Bruno Schmidt in Klein Hehlen ist derart Prokura erteilt, daß sie 6. meinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können. . Amtsgericht Celle, den 22. April 1937.

Daaden. 64901 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 die Firma Alexander Hoffmann Dipl.-Ing. Herdorf und als deren Inhaber Dipl.⸗Ing. Alexander Hoffmann in Herdorf eingetragen worden.

Daaden, den 20. April 1937.

Das Amtsgericht.

Daaden. 6491 In unser Handelsregister B unter Nr. 17 ist heute bei der Firma Basalt⸗ werk Klein C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herdorf folgendes eingetragen worden: Kaufmann Alfred Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Daaden, den 20. April 1937. Das Amtsgericht.

Dessau. 6493 Unter Nr. 1396 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Hans Steinhart“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Erben des Kaufmanns Hans Steinhart, die Witwe Gertrud Steinhart geb. Herrmann und die minderjährigen Kinder Regina und Wolfgang Steinhart, sämtlich in Dessau, das Geschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortführen.

Amtsgericht Dessau, 10. April 1937.

Dessau. 6492 Unter Nr. 1629 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Fritz Pinkau“ in Jeßnitz geführt wird, ist heute eingetragen, daß Inhaber verw. Elsa Pinkau geb. Wittig in Jeßnitz ist. Amtsgericht Dessau, 11. Februar 193ꝛ.

PDesszn—. 6494 Unter Nr. 274 des Handelsregisters B, wo die Firma „Possehls Apparatebau⸗ und Export-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Dr. Max Steineck nicht mehr Geschäftsführer ist. Amtsgericht Dessau, den 12. April 1937.

Dessau. 16495 Unter Nr. 258 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Bau⸗ betrieb Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist am 10. April 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dessau, den 23. April 1937.

Düren, Eheinl. Handelsregistereintragungen

. 6 613637 . 6 d. R. B 6 5

Firma

Gebr. Hoesch, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Kreuzau; Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. März

1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Gebr. Hoesch, Kreuzau, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kom— manditgefellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

5. 4. 1937 6 H.⸗R. A 897 —: Die Firma Gebr. Hoesch, Kreuzau b. Düren. Persönlich haftender Gesellschafter: Erwin Hoesch, Fabrikant, Düren. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 5. April 19537 mit einem Kommanditisten.

Am 19. 4. 1937 wurde bei der gleichen Firma eingetragen: Dem Direktor Emil Vollmer, Kreuzau, ist Einzelprokura, dem Kaufmann Karl Krauß, Kreuzau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder Prokuristen zeichnen und vertreten kann.

9. 4. 1937 6 H⸗R. B 14 —: Firma Petry⸗Dereur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren: Die Liqui— dation ist beendet; die Firma ist er— loschen.

22. 4. 1937 6 H.⸗R. B 72 —: Firma Thomas Josef Heimbach, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Die Prokura Emil Hungerberg, Düren, ist erloschen.

22. 4. 1937 6 H.⸗R. A S99 Die Firma Michael Schömer, Bau⸗ unternehmung, Düren, und als deren Inhaber Michael Schömer, Düren.

Amtsgericht, 6, Düren. Eihenstaclæ. 6497

Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute auf Blatt 331, die Firma Carl Georgi in Eibenstock betr., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Elst erwerel :. 6498 Im Handelsregister A Nr. 110 ist bei der Firma Otto Schmidtchen, Elster⸗ werda, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Elsterwerda, 12. 4. 1937.

Emmerich. 16499 Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 441 die Firma Hotel Rheinischer Hof Jacob Meisel, Em⸗ merich, eingetragen. Inhaber ist der Gastwirt Jacob Meisel in Emmerich. Emmerich, den 21. April 1937. Das Amtsgericht.

Erfurt. 6500 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: . 1. unter Nr. 2537 bei der Komman⸗ ditgesellschatt „Gutenberg Druckerei Stolzenberg C Co.“, Erfürt: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden der Erben des Kommanditisten. Der bisherige Gesellschafter Georg Stolzen⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Er hat die Aktiven und Passiven über⸗ nommen. Die Firma lautet jetzt: „Gutenberg-Druckerei Georg Stolzen⸗ berg“ und ist übertragen nach Nr. 3014 des Hand.⸗Reg. A. 2. unter Nr. 1054 bei der Firma „Ernst Hoffmann Gemüse-, Obst⸗, Süd⸗ früchte Import“, Erfurt: Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Walter Hoffmann, Erfurt. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe begründeten Forderungen auf Walter Hoffmann sind ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Helene Hoff— mann geb. Eberhardt ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Ernst Hoffmann Gemüse⸗, Obst⸗ Südfrüchte⸗Import In⸗ haber Walter Hoffmann“ und ist über⸗ tragen nach Nr. 3013 des Hand.⸗Reg. A. 3, unter Nr. 777 bei der Firma „Jaeger C Gottschalk“, Erfurt: Ge— schäft nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf Frau Clara Gott⸗— schalk geb. Sellke, Erfurt. Erfurt, den 22. April 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

ErkFurt. 6501 In unser Handelsregister A Nr. 3015 ist heute die Firma „Willy Schwade“, mit dem Sitz in Erfurt, und als deren Alleininhaber der Kaufmann Willy Schwade in Erfurt eingetragen. Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht, daß sich die Geschäfts⸗ räume Mömpelgarderstraße 66 be⸗ finden und ein Agenturgeschäft in Ge—⸗ treide, Mühlenfabrikaten und Futter— mitteln betrieben wird. Erfurt, den 23. April 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

EsSschwvee. 16502] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 397 am 17. Abril 1937 ein⸗ getragen worden: Firma Max Hüfner, Inh. K. Wenk, Bischhausen. Inhaber ist der Likörfabrikant Conrad Wenk in Bischhausen.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Falkenburg, Pomm. 6503 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 155 am 23. April 1937 die Firma Hans Blank, Gersdorf, und als ihr Inhaber der Viehhändler Hans Blank, ebenda, eingetragen worden. Anitsgericht Falkenburg, Pomm.

id ern. 6504

Im Handelsregister A Nr. 463 ist heute eingetragen die Firmg Vulkan⸗ fiberfabrik Ernst Krüger & Co., K.-G., mit Sitz in Geldern und als persönlich haftender Gesellschafter Ernst Krüger, Ingenieur in Geldern. Kommandit⸗ gesellschaft seit 15. September 1936 mit 1 Kommanditisten.

Geldern, den 22. April 1937. Amtsgericht. Gemünden, Mnin. 6505

H.-R. A 8. In das Handelsregister A ist eingetragen: Ludwig Fett, Gemün⸗ den / Wohra.

Gemünden / Wohra, den 20. April 1937.

Amtsgericht.

C¶ilgenburꝶ. 61841 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Otto Schaak in Seemen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gilgenburg, den 19. April 1937.

Amtsgericht. Ia d beche. 6506 S. R. A Nr. 224. Adler Apotheke Paul Kneuertz, Gladbeck. Inhaber:

Apotheker Eduard Kustermann in Glad⸗ beck als Pächter. . Amtsgericht Gladbeck, 21. April 1937.

lat. 16507

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 5i9g die Firma Josef Wenke mit Sitz in Glatz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Wenke in Glatz eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Paul Wenke in Glatz ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Glatz, den 22. 2. 1937.

lei wit æ. 6508] In unser Handelsregister B Nr. 320 ist heute bei der Firma „Kunden⸗ Kredit-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. April 1937 ist dem 5z 4 der Satzung ein neuer Satz 6 an⸗ gefügt worden. Ferner sind die 6 Abf. II (Verpflichtung zur Abtretung von Geschäftsanteilen) und 6 Abs. III Ziffer 1 und 3 (Ausscheiden einer An⸗ schlußfirma) geändert sowie dem 56 Abs. III eine neue Ziffer 7 angefügt worden. Weiter sind die 88 7 (SSchieds⸗ gericht) und 13 (Aufsichtsrat) geändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. April 1937.

Gli clestadt. 6509 In das Handelsregister A 105 ist ein⸗ getragen die Firma Konrad Ledtije, Glückstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Ledtje in Glückstadt. Glückstadt, den 21. April 1937.

Das Amtsgericht. Göttingen. 6186 In das Handelsregister Abt. B Nr. 86 ist am 19. April 1937 zu der Firma Ehr. Börner, Göttingen, Fabrik feiner Fleischwaren und Gänseleberpasteten 8. m. b. H. folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom tz. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Kommandit— gesellschaft mit der Firma Chr. Börner, Göttingen, Fabrik feiner Fleischwaren und Gänseleberpasteten, Inhaber: Ed⸗ mund Heidtmann, mit Wirkung vom 1. Januar 1937 beschlossen worden. An der Kommanditgesellschaft sind sämt⸗ liche bisherigen Gesellschafter beteiligt. Das Vermögen der G. m. b. H. ist unter Zugrundelegung der Bilanz vom 81. Dezember 1936 einschließlich. der Schulden ohne Liguidation auf die Kommanditgesellschaft übertragen wor— den. Die G. m. b. H. ist erloschen. Die neue Kommanditgesellschaft ist unter Nr. 1107 der Abt. A des Han⸗

delsregisters eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der Firma Chr. Börner,

Göttingen, Fabrik feiner Fleischwaren und Gänseleberpasteten, G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach Ddieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ D verlangen können, Sicherheit zu eisten.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1107 ist am 19. April 1937 die Firma Chr. Börner, Göttingen, Fabrik feiner Fleischwaren und Gänseleber⸗ pasteten, Inhaber Edmund Heidtmann, eingetragen. Die Firma ist eine Kom⸗ manditgesellschaft. Sie hat am 1. Ja⸗ nuar 19357 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Fabrikant Ed⸗ mund Heidtmann. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der Firma Ehr. Börner, Göttingen, Fabrik feiner Fleischwaren und Gänseleber⸗ pasteten, G. m. b. H.

Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. ö 16185 In unser Handelsregister ist am

22. April 1937 zu A Nr. 107, Firma Jordan C Faust, folgendes einge⸗ tragen:

BDrogist Wilhelm Bödeker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Drogist Erich Bödeker in Göttingen.

Das Amtsgericht Göttingen.

Gattin en. . 16187 In unser Handelsregister ist am 23. April 1937 zu A Nr. 758, Firma

Willy Michel, Papier-Großhandlung in Göttingen, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Willi Andre in Göt— tingen ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Göttingen.

gold ap. ö 6510

In unser Handelsregister A trugen wir heute folgende Berichtigung ein: a) bei Nr. 252: Die Firma heißt Bern⸗ hard Gramberg-Goldap. Inhaber Kauf⸗ mann Bernhard Gramberg-Goldap. b) bei Nr. 331: Die Firma heißt B. Gramberg Otto Wenzewski⸗Goldap.

Inh. Kaufmann Otto Wenzewski⸗ Doldap. . Goldap, den 22. April 1937. Amtsgericht. Gotha, 6188

Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma Leopold . Verlag in Gotha eingetragen: Die Niederlassung ist von Gotha nach

Leipzig C1, Scherlstraße 2, verlegt worden. . Gotha, den 22. April 1937. Amtsgericht. Gotha. 6511

Wir haben heute in das Handels— register A bei der Firma Fritz Both⸗ mann in Gotha eingetragen. Die Niederlassung ist von Gotha nach Wer— dau, Sa., verlegt worden.

Gotha, den 25. April 1937.

Amtsgericht.

x i Fs v all. 6512 In unser Handelsregister wurde am

Dtto Hilmer, Firma ist erloschen. Amtsgericht Greifswald.

Greifswald); Die

Cr eifswald. 6513 In unser Handelsregister Abt. A wurde am 19. April 1937 unter Nr. 344 die Firma Emil Gartzke, Kolonial- warengeschäft in Greifswald, und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Gartzke ebenda eingetragen. Amtsgericht Greifswald.

Gre iꝝn. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist tragen worden:

Abteilung A. Bei Nr. 532, die Firma Wilhelm Ebert, Diplom-Optiker in Greiz, be⸗ treffend: Die Prokura des Optikers anns Ebert in Greiz ist erloschen. ffene Handelsgesellschaft. Der Op⸗ tiker Hanns Ebert in Greiz ist in das Handelsgeschäft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1937 begonnen. Unter Nr. 630 die Firma Albert Neubert in Greiz und als deren In— , der Rohproduktenhändler Albert

eubert in Greiz. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Petzoldstraße Nr. 6. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rohmaterial für Papier- fabriken. Greiz, den 22. April 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung B. Bei Nr. 453, die Firma S. Schwarz Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Greiz, betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Max Aehnlich in Greiz ist erloschen. Der Kaufmann Harry Schönbein in Greiz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Greiz, den 20. April 1937. Das Amtsgericht.

6189 einge⸗

x Ossrudestedt. 6514 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 64 ist am 16. April 1937 bei der Firma „Vereinigte Thüringische Salinen Gebrüder Eberhardt in Stotternheim bei Erfurt“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma wird von Amts wegen geändert in: Vereinigte Thüringische Salinen Gebrüder Eberhardt in Stotternheim bei Erfurt.

Großrudestedt, den 16. April 1937.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. 6515

In das Handelsregister Abt. A ist am 23. April 1937 unter Nr. 1594 die Firma Orthopag-Versand Gustav Horn mit dem Sitz in Halberstadt und der Witwe Ida Horn geb. Löwenberg in Halberstadt als Inhaberin eingetragen worden. Dem Kaufmann Ewald Löwenberg in Halberstadt ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Halberstadt.

Herne. Bekanntmachung. 6513)

In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. April 1937 unter Nr. 754 neu eingetragen worden die Firma „Hansa— Radio, Inhaber Wilhelm Kneist, Herne“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kneist in Herne, Bahnhofstraße 41.

Amtsgericht Herne.

Hindenburg,. O. S. 6519 Im Handelsregister B 13 ist bei der Firma Nast Baugesellschaft m. b. H. in Gleiwitz, Zweigniederlassung in Hindenburg, O. S., eingetragen wor—

den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. 183. 4. 1937. ,

Hindenburg, O. s. 6520

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 983 ist bei der Firma Betten⸗Gold In— haber Kurt Bandmann, Hindenburg, O. S., am 14. 4. 1937 eingetragen wor⸗

den: Die Firma lautet jetzt Anna Richtarsti und deren Inhaber die

Händlerin Anna Richtarski geb. Rojek in Hindenburg, Oberschl. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. . Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

NHcj hr-Grenzhausen. 6197

Im hiesigen Handelsregister wurde am 13. April 1937 eingetragen:

1. bei der Firma Fuchs, Letschert Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Baumbach (B 683): Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der. Gesell⸗ schaftewverfammilung vom 2. März 1937 (Umwandlung) in die unten näher be⸗ zeichnete offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden. ist erloschen. ö

2. in Abt. A unter Nr. 301 die Firma Fuchs, Letschert Sohn in Baumbach, offene Handelsgefellschaft seit dem 13. April' 1937, mit den persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern Kaufleute Theo⸗

phil Fuchs Und Aloys Leischert in Baumbach, welche entweder gemein,

3 j jo der 1 schaftlich 5der von denen ein jeder n Gemeinschaft mit einem Broluristel zur Vertretung der Gesellschaft berech tigt ist. 1 1 h

Höhr-Grenzhausen, den 23. April 1937.

Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).

Amtsgericht Eibenstock, 23. April 1937.

19. April 1937 eingetragen: H.-R. A B06

Amtsgericht.

sowie der.

Die G. m. b. H.˖

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 29. April 1937. S. 3

hr- GrTenzhausen. 6521 Im hiesigen Handelsregister A wurde

. unter Nr. 166 bei der Firma Reinhold Merkelbach in Höhr-Grenz⸗ hausen eingetragen: Der Kaufmann Paul Reinhold Bernhard Merkelbach

in Höhr-Grenzhausen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäit eingetreten. Die Firma ist hierdurch mit dem 1. Januar 1937 offene 33. delsgesellschaft geworden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Freifrau von Liebig, Gertrud geb. Stade, allein, der Kaufmann Paul Reinhold Bern⸗ hard Merkelbach nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Karl Jung in Höhr⸗ Grenzhausen ist Prokura erteilt. Höhr-Grenzhausen, 24. April 1937. Amtsgericht.

HIohenlimburgę. 6199

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 267 heute folgendes ein⸗ getragen:

Friedr. Gustav Theis, Hohenlimburg. Inhaber ist der Fabrikant Gustav Theis in Hohenlimburg. Die Firma ist durch Umwandlung auf Grund des Gesetzes vom 5. Mai 1934 aus der Friedr. Gustav Theis Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung entstanden (vergl. H.⸗R. B 74. .

Hohenlimburg, den 33. April 1937.

Amtsgericht.

HHIolenlimbunrg. 6198 In unser Handelsregister Abt. B ist am 23. April 1937 bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Friedr. Gustav Theis Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Hohenlimburg eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Fabrikanten Gustav Theis, in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt. Die frühere Firma ist er⸗ loschen (vergl. H.-R. A 267).

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Hohenlimburg. IHerhenlimhunræ. 62001

In unser Handelsregister Abt. B ist am 23. April 1937 unter Nr. 77 bei der daselbst eingetragenen Firma „Wurag“ Eisen- u. Stahlwerke Aktiengesellschaft in Hohenlimburg folgendes eingetragen:

Direktor Franz Heumüller und Di⸗ rektor Heinrich König sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Dr. Fritz Bonsmann und Direktor Elias Bevers, beide in Hohenlimburg, sind zu Fvrdentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokura des Direktors Elias Bevers ist erloschen.

Amtsgericht Hohenlimburg.

HI olxzrnmimd en.

Im Handelsregister A ist am 21. 4. 1937 die Firma Hermann Fritzsch zu Holzminden gelöscht. Amtsgericht Holz minden.

6522

IIGmhburg, Fa I. 16523 Handelsregister. Im Gesellschaftsregister für Hom⸗

burg⸗Saarpfalz in Band 1 Nr. 31 wurde heute bei der Firma Jonemanns

Transportgesellschaft folgendes einge— tragen:

TDurch Gesellschaftsbeschluß vom 6. November 1956 ist das bisherige

Stammkapital von 5000 franz. Fran⸗ ken in 1000 Reichsmark umgestellt wor— den. 5 5 des Gesellschaftsvertrages, betr. das Geschäftsjahr, § 6, betr. das Stammkapital und die Stammeinlagen, und 8 15, betr. die Geschäftsanteile der Gesellschafter, sind abgeändert worden. Auf die dem Gericht in Ausfertigung eingereichte Urkunde des Notariats vom tz. November 1936 über die erwähnten Abänderungen wird Bezug genommen.

Homburg-⸗Saarpfalz, 22. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Homburg, Pfalz. 6521 Handelsregister.

2. Riy . y 555 * 8 s 92

Im Firmenregister für Homburg

Saarpfalz in Band II Nr. 24 wurde heute neu eingetragen: 5 Firma Jakob Wiehn III, Altmate⸗ rialienhandel in Mittelbexbach. Ort der Niederlassung: Mittelbexbach. In⸗ haber Jakob Wiehn III in Mittelbexbach. Homburg-Saarpfalz, 23. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Heilar- Oberstein. 16525

In das hmhiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. JT56, Firma Gebrüder Fuhr zu Kirschweiler, einge⸗ tragen:

Ernst Fuhr ist gestorben und Emil Fuhr als persönlich haftender Gesell— chafter in das Geschäft und in die irma eingetreten.

Idar⸗-Oberstein, den 15. April 1937. Amtsgericht. Lila. · Q οt m. 65261 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 123, Firma Herbert zpgeth, Idar⸗-Oberstein 1, eingetragen: Der Gesellschafter Rudolf Easper ist am 31. März 1987 ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist gufgelöst. Idar⸗Oberstein, den 16. April 1937. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 6527 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1273 eingetragen: Firma Oskar Strumm, Idar⸗Ober⸗ stein 2. Inhaber: Oskar Friedrich Strumm, Kaufmann in Idar-Ober— stein 2. Idar⸗Oberstein, den 17. April 1937. Amtsgericht.

IImenau. 6201

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 6 bei der Firma „Sondheimer K Schneider, G. m. b. H., Thermometer⸗ und Glasinstrumentenfabrik in Ilmenau“ haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sondheimer K Schneider, Thermometer— und Glasinstrumentenfabrik mit dem Sitz in Ilmenau umgewandelt worden. (Gesetz vom 5. Juli 1934 und Durchf. VO. vom 14. Dezember 1934.) Das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist von der offenen Handelsgesellschaft ohne Liquidation übernommen worden.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zum Zwecke der Sicherheitsleistung binnen sechs Monaten nach der Eintra⸗ gung im Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be— friedigung erlangen können.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 580 die offene Handelsgesell— schaft Sondheimer C Schneider, Ther⸗ mometer- und Glasinstrumentenfabrik in Ilmenau, und als deren Gesellschaf— ter: 1. Kaufmann Walter Sondheimer gus Ilmenau, 2. Kaufmann Fritz Wenzel aus Ilmenau eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft ist mit der Ein⸗ tragung entstanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Ilmenau, den 23. April 1937.

Das Amtsgericht.

Inst erburꝶ. 6528 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 54 ist die Firma „Landwirtschaftliche An- und Verkaufsgesellschaft mbH.“ in Inster⸗ burg am 15. April 1937 gelöscht. Amtsgericht Insterburg.

Jauer. 6202

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 308 eingetragene Firma Nathan Baum erloschen ist. Amtsgericht Jauer, den 22. April 1937.

Jen a. 16203 Im Handelsregister A wurde heute die Firma C. Richard Rodigast, Lobeda, gelöscht. Jena, den 22. April 1937. Das Amtsgericht.

HCL aiserslautern. 6204 I. Betreff: Firma „Ströbel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern, Adolf⸗Hitler⸗-Straße Nr. 70: Die Gesellschafterversammlung vom 6. März 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Zu— grundelegung der Bilanz auf den 31. Dezember 1936 und unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Willy Ströbel, Innenarchitekt in Kaiserslautern, beschlossen. Letzterer führt das Unternehmen der Gesellschaft als Einzelkaufmann unter der im Fir⸗ menregister neu eingetragenen Firma „Ströbel CK Co.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern fort. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gesamteintrag der Gesellschaft wurde im Gesellschaftsregister gelöscht. II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Julius Bender“, Sitz Winnweiler, hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Julius Bender, Kaufmann in Winnweiler. Kaiserslautern, 22. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Der

Kaiserslautern. 6529

JI. Betreff: Firma „Schuster CK Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Zugrundelegung der Bilanz auf den 31. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Eugen Schuster, Großkaufmann in Kaiserslautern, be— schlossen. Letzterer führt das Unterneh⸗ men der Gesellschaft als Einzelkaufmann unter der im Firmenregister neu ein⸗ getragenen Firma „Schuster C Sohn“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern fort. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Ludwig Messer, junior“, Sitz in Eisenberg. Firmeninhaber: Theo⸗ bald Ludwig Messer junior, Kaufmann

in Eisenberg., Schuhwaren- und Kon⸗ fektionsgeschäft. . Kaiserslautern, 23. April 1937.

Amtsgericht Registergericht. HLarishafen. . 16205 In das Handelsregister A ist am

16. April 1937 eingetragen:

H.R. A 91, Firma Bosse K Wende, Lippoldsberg: Tie Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Wende ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Wende Martha geb. Bosse ist Prokura erteilt.

H.-R. A 103. Firma Ferdinand Roes⸗ rath, Karlshafen. Inhaber Ferdinand Roesrath, Apotheker, Karlshafen.

Am 20. 4. 1937.

5. R. A 104. Firma Heinrich Töpper⸗ wein, Lippoldsberg. Inhaber Kaufmann Heinrich Töpperwein, Lippoldsberg.

H.-R. A 105. Firma Fritz Müller, Lippoldsberg. Inhaber Apotheker Fritz Müller, Lippoldsberg.

Amtsgericht Karlshafen.

KarlIsruhne, Raden. 6531 Handelsregistereinträge:

1. Karl Knaus, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Der Handelsbetrieb wird von dem Inhaber weitergeführt. 2. 4. 1931.

2. Wilh. Wolf jr., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

3. Friedrich Deidesheimer Straßen⸗ baugesellschaft Neustadt a. d. Hdt. mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Friedrich Deidesheimer Kommawitgesellschaft. Die offene Handelsgesellschaft ist seit 1. Ja⸗ nuar 1937 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Firma Gebr. von der Wettern, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Köln⸗Deutz, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. 21. 4. 1937.

4. Karl Hafner, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird im Kleingewerbe weitergeführt.

5. Arthur Beck, Karlsruhe. Einzel⸗

kaufmann: Arthur Beck, Kaufmann, Karlsruhe. Lebensmittelgroßhandlung,

Funkerweg 4. 23. 4. 1937. Amtsgericht Karlsruhe. Kerpen, Bz. Köln. 6532 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 42 wurde heute bei der Firma Richard Winter, Aktiengesellschaft zu Horrem,

Bez. Köln, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. August 1935 ist die Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. J S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Kaufmann Richard Winter in Horrem als allei⸗ nigen Gesellschafter beschlossen worden. Das Geschäft wird von ihm als Einzel⸗ kaufmann fortgesetzt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Kerpen, den 22. April 1937.

Amtsgericht.

HKerpen, Ez. ILäöln. 6533

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 7 ist heute die Firma Richard Winter in Horrem eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Richard Winter in Horrem.

Der Buchhalterin Adele Jumpertz in Horrem ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kuristin ist für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der Richard Winter Aktiengesellschaft in Horrem, Bez. Köln, auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569).

Kerpen, den 23. April 1937.

Amtsgericht.

HKIeve. 6534

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 142 die Firma M. R. Naß, Güterfernverkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kellen b. Kleve eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Dezember 1936 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des Güterferntransportgewerbes der bisherigen Firma M. R. Naß, Kellen b. Kleve. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Moritz Reinhard Naß in Kellen. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemein— sam vertreten. Die Veröffentlichungen erfolgen nur im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Der Gesellschafter M. R. Naß bringt den Ferntransportbetrieb und den Ferntransportzug der bisherigen Firma M. R. Naß ein, wofür ihm auf seine Stammeinlage 18000 RM ange⸗ rechnet werden.

Kleve, den 22. April 1937.

Amtsgericht.

IE In. 6535

In das Handelsregister wurde am 23. April 1937 eingetragen:

H.-R. A 986. „Carl Westhofs“, Köln: Dem Edgar Berndorff, Köln Braunsfeld, ist Gesamtprokura erteilt

derart, daß er zusammen mit einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

H.⸗R. A 1645. „JF. W. Brügel⸗ mann Söhne“, Köln: Dem Dr. rer. vol. Hans Heukeshofen, Köln-Brauns⸗ feld, ist nur für die Hauptniederlassung in Köln in der Weise Prokura erteilt worden, daß er zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem weiteren Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

H.-R. A 2245. „Joseph Hieb'l“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 2595. „Düwell C Heidt“, Köln: Die Firma ist geändert in „Hoffmann C Hohn“.

H.⸗R. A 8497. „Ludwig L. Wallach“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma überge⸗ gangen auf Rudolf Wanders, Kauf⸗ mann, Köln⸗-Braunsfeld.

H.-R. A 9256. „Drinhausen C Holl⸗ kott“, Köln: Die Firma ist geändert in „Drinhausen C Gie.“. Walter Drinhausen wohnt jetzt in Köln-Linden— thal. Paul Drinhausen wohnt in Düsseldorf.

H. ⸗R. A 9487. „F. M. N. Schuster G Co.“, Köln: Die Prokuren von Karl Schuster und Wilhelm Schuster sind erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Nikolaus Schuster ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.R. A 13 012. „Rather Ringofen⸗ werke Gebr. Reucher“, Köln-Rath⸗ Heumar, und als Inhaber: Wilhelm Reucher, Ziegeleibesitzer Heumar. In⸗ folge Umwandlung hierher übertragen. Das Geschäft wurde bisher unter der

Firma Rather Ringofenwerke Gebr. Reucher Gesellschaft mit beschränkter

Haftung geführt. Ferner wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell schaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.R. A 13 013. „Mülheimer Brot— fabrik Josef Müller“, Köln-Mül— heim. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Meyer, Kaufmann, Köln— Mülheim, Josef Müller, Kaufmann, Köln-Mülheim, Anna Pfeiffer geb. Müller, Köln-Mülheim. Offene Han— delsgesellschaft, die am 23. April 1937 begonnen hat. Zur Vertretung sind nur die persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Meyer und Josef Müller be⸗ rechtigt, und zwar vertreten sie nur ge⸗ meinsam oder jeder gemeinsam mit einem Prokuristen. Infolge Umwand⸗ lung hierher übertragen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Mül⸗ heimer Brotfabrik Josef Müller Gesell— schaft mit beschränkter Haftung geführt.

Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu

leisten, soweit sie nicht Befriedigung er— langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Frankfurter Straße 192.

H.-R. A 13014. „Johann Friedrich Träger“, Köln, und als Inhaber: Dr. Philipp Lenze, Kaufmann, Köln. In⸗ folge Umwandlung hierher übertragen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Johann Friedrich Träger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ge führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu jenem Zwecke melden.

H.-R. A 13015. „Theodor Hoock“, Köln, und als Inhaber: Theodor Hoock, Ingenieur, Rodenkirchen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Hoock K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung geführt. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Probstei— gasse 15.

H.-R. A 13 016. „Argo⸗Papier Fritz Pesch“, Köln, und als Inhaber: Fritz Pesch, Kaufmann, Köln. Infolge Um⸗ wandlung hierher übertragen. Das Ge— schäft wurde bisher unter der Firma Argo⸗Papier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.-R. A 130917. „Feinkost Müller Wilhelm Müller“, Köln, und als In⸗ haber: Wilhelm Müller, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Trierer Straße 49.

H.-R. A 13018. „Ferdinand Eick⸗ hoff“, Köln, und als Inhaber: Ferdi nand Eickhoff, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts lokal befindet sich Wormser Straße 37.

H.-R. A 13 0919. „Eck X Ulmer“, Rodenkirchen. Persönlich haftende Ge sellschafter: Kaufleute Karlheinz Eck,

Köln: Die

Offene Handelsgesellschaft, die am 25. April 1937 begonnen hat. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Eck E Ulmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Ferner wird belanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn

sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Ringstraße.

H.-R. A 13020. „Hugo Eßmann“, Köln, und als Inhaber: Hugo Eßmann, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗— gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Venloer Str. 44.

H.⸗R. A 13 21. „Rheinische Eisen⸗ werke Gebrüder Faber“, Porz. Per— sönlich haftender Gesellschafter: Peter Faber, Fabrikant, Köln. Hans Faber, Köln, hat Einzelprokura. Engelbert Wenzel, Oberingenieur, Porz, Helmuth Herhaus, Köln-Deutz, und Josef Thie⸗ monds, Porz, haben derart Prokura, daß jeder nur gemeinsam mit dem Pro— kuristen Hans Faber vertretungsberech⸗ tigt ist. Kommanditgesellschaft, die am 23. April 1937 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel

den. Das Geschäftslokal befindet sich Kölner Str. 15. H.⸗R. A 13022. „Georg Fuß⸗

winkel“, Köln, und als Inhaber: Georg Fußwinkel, Kaufmann, Köln-⸗Nippes. Ferner wird bekanntgemacht: Tas Ge⸗ schäftslokal befindet sich Neußer Str. 193.

H.R. B 71. „Frechener Volks⸗ bank für Handwerk, Industrie und Landwirtschaft“, Frechen: Die Firma ist erloschen.

H.R. B 389.

14

„J. Schorn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln-Ehrenfeld: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 30. März 1927 ist das Stammkapital um 51300 Reichs— mark auf 54 400 Reichsmark herabgesetzt. Die Prokura von Stefan Helfmeyer ist erloschen.

H.-R. B 1356. „Adolf Salberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Adolf Salberg ist nicht mehr Ge— schäftsführer.

H. R. B 19602. „Liebig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Buchholz, Diplom⸗Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt. Seine Prokura ist erloschen. S.R. B 7196. „Steinert Elektro⸗ magnetbaun Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Köln: Richard Hohlfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. S. R. B 7241. „Deutscher Rhein Bausparkassen ⸗Aktiengesellschaft“, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 24, Költ

J

6536 In das hiesige Handelsregister B ist am 21. April 1937 bei der Firma Roto⸗ und Debego-Werke Aktiengesellschaft in Königslutter eingetragen: Die Prokura des Direktors Arthur Schorisch in Königslutter ist erloschen. Durch Be— schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1937 ist der Direktor Arthur Schorisch zum stellvertreienden Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Königslutter.

Königslutter.

Könnern, Saale. 62051

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 114 die Firma Otto Gröling in Rothenburg (Saale) eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Otto Gröling in Rothenburg (Saale).

Könnern, den 10. April 1937. Amtsgericht.

Könnern, Saale. 6207

Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Nr. 88 ist die Firma Goldschmidt u. Stern, Halberstadt, Zweignieder⸗ lassung Könnern am 19. April 1937 gelöscht worden. .

Amtsgericht Könnern.

Köthen, Anhalt. 6208

Unter Nr. 752 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Willy Heffen, Biergroßhandlung, Mineralwasserfabrik in Köthen und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Heffen daselbst ein⸗ getragen.

Köthen, den 19. April 1937.

Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. 6209 Unter Nr. 106 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Stadt⸗ hallentheater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Köthen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Köthen, den 20. April 1937. Amtsgericht. 5.

6210 wurde am

Krefeld.

In das Handelsregister 19. April 1937 eingetragen:

Bei H.-R. B 647, U nion⸗Theater Akttien gesellsch aft, Krefeld (3weig⸗ niederlassung der in M.⸗Gladbach bestehenden nion⸗Theater Attien⸗ gesellschaft): Die Firma ist erloschen.

Bei H.-R. A 233 Ue, Franz Isensee,

Rodenkirchen, und Georg Ulnier, Köln. nerdingen: Die Gesellschafterinnen Els