Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 29. Aprit 1937. S. 4
—
beth Selma Isensee und Ehe frau Wilhelm Bührmann, Klara Elisabeth geborene Isensee, jetzt Ehefrau Heinrich Pieren⸗ lämper, sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Bei H.-R. A2s3I, Jakob Bayen Bier⸗ C Mineralwasservertrieb, Krefeld: Nach dem Tode des Jakob Bayen am 4. Dezember 1936 ist das Ge⸗ schäft von seiner Witwe Anna Katharina geb. Rips, Kauffrau, Krefeld, fortgeführt worden. Am 1. Januar 1937 sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hans und Heinrich Bayen, Krefeld, und eine Kommanditistin eingetreten. Zugleich ist Witwe Jakob Bahen, Anna Katharina geb. Rips, aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Kauf⸗ fräulein Henriette Bayen, Krefeld, hat Einzelprokura.
Eingetragen am 22. April 1937:
Bei H. R. B S66, Edm. Seidel G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Ummandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Willy Seidel in Krefeld, übertragen worden; dieser führt das Handelsgeschäft unter der Einzelfirma „Edm. Seidel“ fort. Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen kön⸗ nen, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck bei dem vor⸗ bezeichneten Uebernehmer des Vermögens
bzw. bei der vorbezeichneten Einzelfirma
melden.
H. ⸗R. A 3627. feld. Inhaber Seidel, Krefeld.
Bei H.-R. A721, Gustav Königs⸗ berger C Co., Krefeld: Die Prokura von Heinrich Wallrath zu Krefeld ist er⸗ loschen.
Bei H.-R. A254 Ue, Josef Heuser Fabrit für Metall- u. Holzbear⸗ beitung u. Bauausführungen, Uer⸗ dingen: Die Firma ist erloschen.
Bei H.-R. A 1783, Bve Chaudiére & Co., Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei H.-R. A 3220, Carl Paffrath Wwe., Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.
Edm. Seidel, Kre⸗ ist Kaufmann Willi
Amtsgericht Krefeld. Lage, Lippe. 6537 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 die Firma Ziegelwerk Lage Helmut Diezemann, Lage i. L und als deren Inhaber der Kaufmann Helmut Diezemann in Lage einge⸗ tragen. Geschäftszweig: Fabrikation von Ziegeln jeder Art. Lage, den 23. April 1937. Das Amtsgericht. Landeshut, Schles. 6538 Am 15. April 1937 ist eingetragen zu H.⸗R. A daß die Fa. Arthur Schmidt, K.-G., in Landeshut, Schles. mit Zweigniederlassung in Waldenburg, Schlef., erloschen ist. Amtsgericht Landeshut, Schles.
Landshut. 6211 Neueintrag im Handelsregister. Kaufhaus E. & A. Weigl. Sitz: Schierling. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. 12. 1931. Pers. haftende Gesellschafter: Weigl, Eduard, und
Weigl, Anton. Landshut, 20. 4. 193. Amtsgericht.
,
37 546,
Langenberg, Rheinl. 62121 H. R. B 54, Sicherheitsleuchte, G. m. b. H. in Neviges: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Langenberg, Rhld., den 23. April 1937. Lecle. 6539
Bei der unter Nr. 27 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Julius Jacobsen, Inhaber Heinrich Jacobsen in Leck, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Leck, den 23. April 1937. Das Amtsgericht. Liegnitz. 6213
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1. Unter Nr. 1632: „Dampfziegelei Weißenhof, Gustav gen Sitz Liegnitz“. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Bauunternehmer Gustav Adolph, Liegnitz, und Ziegelmeister Karl Adolph, Weißenhof b. Liegnitz.
2. Unter Nr. 1631: „Gustav Ädolph, Baugeschäft, Liegnitz“. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind? Bauunter⸗ nehmer Gustav Adolph, Maurermeister Georg 6 und Zimmermeister Fritz Adolph, fämtlich in Liegnitz. * Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind die Gesell— ler Gustav Adolph und Georg ldolph, jeder für sich allein, berechtigt.
Beide Firmen sind offene Handels⸗ gesellschaften und haben am 1. Januar 1937 begonnen.
Amtsgericht Liegnitz, den 22. April 1937.
Limburg, Lahn. 6214 Unter Nr. 47 der Abt. A des Han⸗ delsregisters ist bei der Firma „Dr.
Wolff, Nachfolger Josef Kribben zu Limburg“, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Dr. Wolffs Amtsapotheke, Pächter Apotheker F. Tollmann, Limburg / Lahn“. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an den Apotheker Franz Tollmann ausge⸗ schlossen.
Limburg / Lahn, den 16. April 1937.
Das Amtsgericht.
Limburg, Lahn. (62151 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 324 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Eufinger, offene Handelsgesellschaft in Niederbrechen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max und Willi Eufinger in Niederbrechen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Limburg / Lahn, den 16. April 1937. Das Amtsgericht.
Lx CHL. 6540 In unser Handelsregister B Nr. 8 (Lycker Zeitung G. m. b. H., Lyck) ist am 21. April 1937 eingetragen worden: Rudolf Wischniewski ist nicht mehr Liquidator. Amtsgericht Lyck. Mainæz. 6541 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Diemer Verlag“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist auf Johanng Klara Hilde Diemer geb. Petitjean, Witwe von Dr. Augustin Konrad Anton Jakob Karl Eduard Diemer, in Mainz übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Mainz, 24. April 1937. Amtsgericht. Mainz. 6542 In unser Handelsregister wurde heute bei der „O. Maubach C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Alvert von Ryssel und Rudolf Hommel, heide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, 24. April 1937. Amtsgericht. Mainz. 6543 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „H. Prickarts“ in Mainz eingetragen: Albert von Ryssel und Rudolf Hommel, beide in Mainz, ist Gesamtprotkura erteilt. Mainz, 24. April 1937. Amtsgericht.
Mannheim. 6544 Handelsregistereinträge vom 24. April 1937:
C. G. Maier Aktien⸗Gesellschaft für Schiffahrt, Spedition und Commission, Mannheim: Gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 31. März 1937 ist das Grundkapital in erleichterter Form auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 131 um 500 060 Reichsmark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch den gleichen Generalver⸗ sammlungsbeschluß in den 5s§ 4 und 5 Grundkapital, Aktieneinteilung, Aktien⸗ gattung, Stimmrecht) geändert. Hein⸗ rich Lauer in Mannheim hat für die Hauptniederlassung Mannheim derart Gesamtprokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Gründkapital ist jetzt einge—⸗ teilt in 500 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark,
Vereinigte Chininfabriken Zimmer K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1936 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 52 (Sitz) geändert. Der Haupt⸗ sitz ist jetzt in Mannheim. In Frank— furt a. M. besteht eine Zweignieder⸗ lassung.
Vulkan ⸗ Industriebedar5f Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Dieter Baum⸗ gärtner, Ingenieur in München. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
Eigenheim-Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— schäfts führer Architekt Gottfried Eyer in Mannheim ist Liquidator.
Wilhelm Keßler, Mannheim: Der Ort der Niederlassung ist nach Velbert (Rhld.) verlegt.
Paul Schähfer C Co. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Meissen. 6545 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 353, betr. die Firma Emil Kaiser in Meißen, eingetragen: Der Kaufmann Martin Kaiser in Meißen ist ausgeschieden. Amtsgericht Meißen, am April 1937.
Mannheim:
23
260.
Merzig. . — 656 Heute sind im Handelsregister von Amts wegen folgende Firmen gelöscht
worden:
1. auf Grund des § 31 Abs. . 2 H. G.-B.: N. Schmidt, M. Weil jr., J. Rauner, Rieff K Bauer, Moses Hanau, M. Felsenthal, Söhne, Josef Bruckhuisen in Merzig, Johann Dibois in Düppenweiler.
2. auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 19347 Bonn K Salomon G. m. b. H. in Merzig, Karl Lordt & Cie., G. m. b. H. in Mettlach.
Merzig, den 20. April 1937.
Das Amtsgericht. Michelstadt. 6547 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 252 die Firma Strauch K Krey und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Friedrich Zim— mermann in Michelstadt i. Odw. ein⸗ getragen.
Michelstadt, den 20. April 1937. Amtsgericht. Mittweida. 6548 Heute ist im Handelsregister A auf Blatt 546 die Firma Schuh⸗Wagner, Ernst Wagner in Mittweida, und als Inhaber der Schuhhändler und Schuh⸗ machermeister Friedrich Ernst Wagner
in Mittweida eingetragen worden. Amtsgericht Mittweida, 20. April 1937.
Mosbach, Baden. 6549 Handelsregister A: Die Firma Salo⸗
mon Reuter in Mosbach ist erloschen.
Mosbach, 15. April 1937. Amtsgericht.
Mülheim., Ruhr. 6550 Handelsregistereintragung bei „Rippen⸗ rohr und Stanzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Die Gesellschafterversammlung vom 18. März 1937 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft unter Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Ge— sellschafterin, die Witwe Heinrich van Hove, Tedine geb. Ites, in Mülheim, Ruhr, beschlossen. Eine Liquidation findet nicht statt. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung steht, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, das Recht zu, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung für ihre Forderungen zu verlangen. In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 16542 wurde eingetragen: „Rippenrohr- und Stanzwerk Inh. Frau Witwe Heinr. van Hove“ in Mülheim, Ruhr. In⸗ haberin ist die Witwe Heinrich van Hove, Tedine geb. Ites, in Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, den 6. April 1937. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 6552 Handelsregistereintragung bei der Firma „Otto Heyland“ in Mülheim, Ruhr: Stto Heyland ist durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden. Witwe Otto Heyland, Johanna geb. Speckmann, und Werner Löbbe, beide in Mülheim, Ruhr, sind als Gesellschafter eingetreten. Mülheim, Ruhr, den 22. April 19M. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 6553
Handelsregistereintragung bei der Firma „Kaufmann Kommanditgesell— schaft?“ in Mülheim, Ruhr: alter Kaufmann st als Gesellschafter aus—⸗ geschieden. Dem Kaufmann Karl Rausch in Kassel ist Prokura erteilt.
Mülheim, Ruhr, den 22. April 1937.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 6554
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Löwenhof⸗-Lichtspiele Inh. Max Uhle“ in Mülheim, Ruhr, unter Nr. 1545 Abt. A eingetragen. Inhaber . der Kaufmann Max Uhle in Düssel⸗ orf.
Mülheim, Ruhr, den 23. April 1937.
Amtsgericht.
M. - ¶ - Ia d bach. 6555 Handelsregistereintragungen. Am 4. 3. 1937: H.-R. A 3395, Firma Vorax-Gesellschaft Bresges & Co. in Rheydt: Dem Kaufmann Otto Offer⸗ mann in Wickrathberg ist Prokura
erteilt.
Am 30. 3. 1937: SR. A 3369, Firma Kurt Gerlach C Co. in Odenkirchen: Die Firma ist geändert in „Gerlach & Co.“. Die Firma ist jetzt Komman⸗ ditgesellschaft und hat am 4. . 1937 begonnen. Die Kommanditgesellschaft „H. Stucken C Co.“ in Bremen ist mit einer Einlage von 5000 RM als Kom— manditistin eingetreten. a) dem Max— Joachim von Holtz in Bremen ist Einzel⸗ prokura erteilt; b) dem Walter Jean Wilhelm Pütz und der Anna Dorothee von Engel, beide in Bremen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Am 2. 4. 1937: H.⸗R. A 1851, Firma Mathias & Peter Esser in Kleinen⸗—⸗ broich: Der Mathias Esser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der 6. Esser in die Hesch f als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Sitz der Gesellschaft ist
nach Büttgerwald (Gemeinde Büttgen).
verlegt.
H.R. A 3419. Firma Heinz Klein in MGladbach und als Inhaber Heinz Klein, Vertreter in M.⸗Gladbach.
H.-R. A 990, Firma Lenssen C Egge⸗ ling in Rheydt: Der Sitz der Gesell— schaft ist nach M-Gladhach verlegt.
SH. R. A 169, Firma Fr. Kreuder in M. Gladbach: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und einer neu eingetreten.
Am 3. 4. 1937: H.⸗R. B 555. Firma Gemeinnützige Bodenverwertungs⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken sowie deren Verwertung als Wohn- und Siedlungsgelände durch Abbruch der etwa aufstehenden Gebäude und Verkauf der Baustoffe, zusätzliche Schaffung neuen Baugeländes unter Aufwendung des erzielten Gewinnes und Durchführung von Siedlungen; alle Aufgaben dürfen nur gemeinnützigen Zwecken dienen. Das Stammkapital zeträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Bürgermeister Dr. Emil Brüg— mann in M. ⸗Gladbach und der Bei⸗ geordnete Peter Metzmacher in M. Gladbach. Zu Prokuristen sind bestellt: Stadtbaurat August Böhmer, Direktor Hubert Engels, Direktor Walter Foerster, Stadtbaumeister Gustav Rosendahl, sämtlich in M-⸗Gladbach. Die Proku⸗ risten sind berechtigt, die Firma in Ver⸗ bindung mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1937 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert zwei Jahre und endet somit am 31. März 1939. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt. die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.-R. A 2806, Firma Josef Strath⸗ mann in MGladbach: a) dem Kauf⸗ mann Hugo Gripekoven in Rheindahlen, b) der Handlungsgehilfin Maria Ma— thieu in Dalheim ist derart Prokurg er— teilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind,
Am 8. 4. 1937: H.-R. A 3411, Firma Niederrheinische Möbelhandelsgesellschaft Hermann Stein CK Co. in M.⸗Gladbach: Die Firma ist geändert in „Möbel⸗ Handelsgesellschaft Rhenania Hermann Stein CL Co.“ in M.-Gladbach.
Am 12. 4. 19357: H⸗R. A 7388, Firma Hanf K Kaufmann in M. Gladbach: Die Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma wird von den Gefellschaftern Alfred Hanf, Alfred Kaufmann und Erich Hanf. als offene Handelsgesellschaft fortgeführt, Erxich Hanf ist fortan in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kauf⸗ mann Ernst Simons in M.-Gladbach ist derart Prokura erteilt, daß er in Verbindung mit einem nicht allein ver— tretungsberechtigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
H.-R. A 3447, Firma Walter Grote in Rheydt: Die Firma lautet jetzt: Walter Grote Nachf. Inhaber der Firma ist Helmut Fey, Färbereitechniker in Rheydt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Helmut Fey ausgeschlossen. . ;
S.-R. A 1116, Firma August Hauß in Korschenbroich: Inhaber der Firma ist jetzt Eugen Hauß, Mühlenbesitzer in Korschenbroich. Der Frau Maria Hauß geb. Gentz in Korschenbroich⸗Neersbroich ist Prokura erteilt. Der Uebergang der Forderungen im Gesamthetrage von 8 374,40 RM ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eugen Hauß aus⸗ geschlossen worden.
H.-R. A 336, Firma Henßen K Wilms in Rheydt! Hugo Henßen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 15. 4. 1937: Firma Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft in Rheydt: Dr. Gerhard Saffran, Diplomkaufmann in Rheydt, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Dr. Karl Hensen in Rheydt ist Prokura erteilt.
Am 16 4. 1937: H.⸗R. A 185, Firma Busch & Hoffmann in M. ⸗Gladbach: Dem Kaufmann Hermann Busch in M. Gladbach ist Prokura erteilt.
Erloschen sind die Firmen:
S. R. A 3062, Firma Robert Kart⸗ haus jr. in M.⸗Gladbach.
H.-R. B 158, Firmg Union Theater, Akfiengesellschaft, in M.Gladbach.
H. R. A XYi6, Firma Hans Fries in M. ⸗Gladbach. ö ;
H. R. A 3228, Firma Diplomkauf⸗ mann Josef Friedrich (Nachf. der Treu hand-⸗Aktiengefellschaft vorm. Krumpe K e , in M.⸗Gladbach. .
H.⸗R. A 68239, Firma Absto & Wolters, Treuhandgesellschaft. M. Glad⸗ bach. H.-R. A 751, Firma Friedr. Wilhelm Bresges in Rheydt. .
H.R. A 3010, Firma Bürsten⸗ und Pinselfabrik Bierbaums & Co. in Rheydt.
S.-R. A 197, Firma W. H. Lennartz in Rheydt.
H.-R. A 1112, Firma Martin K Co. in Rheydt.
H. z. A 222, Firma Peltzer & Droste in M.⸗Gladbach.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
M. - ¶ i Iad hach. 6556 Haudelsregistereintragungen. Am 6. 4. 1957: H- Ft. B 4943, Firma Kleiderfabrik Fröhlich C Co. G. m. b. H. in M. Gladbach: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. März 1937 hat be
schlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitg unter der Firmg „Fröhlich C Co.“ mit dem Sitz in MGladbach errichtete offene Handelsgesellschaft über- tragen wird, die das von der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrie— bene Handelsgeschäft weiterführt.
S.-R. A 3430. Firma Fröhlich K Co. in M.Gladbach. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Fröhlich und Hermann Hensges, beide in M. Gladbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 6. April 1937 begonnen.
Am J. 4. 1937: H.-R. B 515, Firma Schwartz K Klein, Tuchfabrik, G. m. b. H. in M.-Gladbach: Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 30. März 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich- zeitig unter der Firma „Schwartz
Klein Tuchfabrik“ mit dem Sitz in M. Gladbach errichtete Kommandit- gesellschaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft weiterführt.
H. R. A 3421. Firma Schwartz & Klein, Tuchfabrik, in M-Gladbach. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Schwartz in M. Gladbach. Die Firma ist eine Kom manditgesellschaft und hat am J. April i937 begonnen. Es sind drei stomman⸗ ditisten vorhanden. Den Kaufleuten Dr. phil. Gottfried Schwartz und Hein rich Klein, beide in Jüchen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 2ö. 4. I9357: Der Kaufmann Leo Klein ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Am 2. 4. 1957: H.-R. B 259, Firma Vereinigte Buntwebereien Aktiengesell⸗ schaft in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. April 1937 ist 5 1 des Gesellschaftervertrages dahin geändert, daß die Firma nunmehr lautet! „Vereinigte Buntwebereien, Brüel & Eo. und O. & C. Cords, Aktiengesellschaft“.
Am 15. 4. 1937: Die Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1937 hat be⸗ scchlossen, die Aktiengesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr. Vermögen unter Ausschluß der Liguidation auf die offene Handelsgesellschaft Brüel K Co. iu M. Gladbach, deren Firma fortan lautet: Vereinigte Buntwebereien Brüel C Eb. und S. & C. Cords, über= tragen wird. Die offene Handelsgesell schaft führt das von der Aktiengesell⸗ schaft bisher betriebene Unternehmen weiter. J. j
H. R. A A7, Firma Brüel & Co in Me Gladbach: Tie Firma ist geändert in „Vereinigte Buntwebereien Brüel 23 Eo. und O. C C. Cords“, M. Gladbach. Die Vertretungsbefugnis ist dahin ge⸗ regelt und geändert: Witwe Belmont Liebreich, Rosa geb. Rothschild, *r Witwe Leopold Simon, ist von der Ver= tretung ausgeschlossen. Von den Gesell⸗ schaftern, Witwe. Julius J Isabella geb. Liebreich, Karl Lilientha und Gustav Cords sind je zwei Gesell⸗ schafter gemeinsam oder ein Gesellschafter in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschast berech tigt. Den Kaufleuten Fritz Koltze in Rheydt und Karl Pohlig in M. Glad⸗ bach ist derart Prokura erteilt, daß die beiden gemeinsam oder je ein Prokurist in Verbindung mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind.
Den Gläubigern der vorstehenden Gesellschaften mit beschränkter Saf⸗ tung und der Aktienge sellschaft, die sich binnen sechs Monaten seit der vorstehenden Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Amtsgericht M. Gladbach.
Miinster, Westf. 62261 In unsenr Handelsregister B Nr, 369 ist heute bei der Firma Staatswissen schaftliche Verlags -Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu iin ser Wet eingetragen: Auf Grund des §5 2 de Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RG. Bl. 1 S. gls) von Amts wegen gelöscht. Münster (Westf., den 20. April 1937. Das Amtsgericht.
Vauen. 62271 In unser Handelsregister A Nr. 180, „Fahrradwerke, Havelland Otto Leh mann, Nauen“, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nauen, den 19. April 1931. Das Amtsgericht.
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; für den Handelsteil und den n redaltionelken Teil: Rudolf Lantz
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗-Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
*
Nr. 97 (3weite Beilage)
Sentral handelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 29. April
1. Handelsregister.
Neheim. Bekanntmachung. 6228
In das Handelsregister A ist unter Nr. 404 die Firma Theodor Wagemann in Neheim und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Wagemann in Neheim eingetragen.
Neheim, den 20. April 1937.
Das Amtsgericht.
Veurunpin. 6229 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 74 bei der Firma „Marana— Gesellschaft, Ernst Brandt C Co. m. b. H.“ eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung bom 4. September 1936 um 28 000 Reichsmark auf 75 000 RM erhöht. Amtsgericht Neuruppin, 17. 4. 1937.
VeCuss. 6230
In unser Handelsregister wurde am 22. April 1937 eingetragen:
In Abt. A unter Nr. 983 bei der Firma Moritz Kaufmann in Neuß: Der Niederlassungsort ist nach Düssel⸗ dorf verlegt.
In Abt. A unter Nr. 873 bei der Firma Fritz Pilgram in Köln-Mül⸗ heim mit einer Zweigniederlassung in Dormagen: Der Anna Johanna Katharina Pilgram in Köln-Mülheim ist Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselbe zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma und Zweigstellen berechtigt ist.
In Abt. B unter Nr. 331 bei der Firma Fernfracht Neuß, Cüpper C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß Dem Kaufmann Walter Cüpper, Neuß, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Neuß.
Vruss. 6557
In das Handelsregister Abt. B Nr. 210 wurde am 23. April 1937 bei der Firma Niederrheinische Papier— und Pappenfabrik, Aktiengesellschaft, in Neuß eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1937 ist der 5 15 Abs. 3 der Satzung geändert.
Amtsgericht Neuß.
Venstrelitæz. 62311 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 404 die Firma Karl Müller, Hotel Reichshof, als Ort der Niederlassung: Neustrelitz und als In⸗ haber: Der Hotelbesitzer Karl Müller in Neustrelitjz, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Hotel und Restaurationsbetrieb. Neustrelitz,. den 19. April 1937. Amtsgericht. Vill da. Bekanntmachung. 65581 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Eisenerz⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Hungen folgendes
eingetragen;
Tie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2A, 2. 1937 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bergassessor Kippenberger in Gießen bestellt.
Nidda, den 23. April 1937.
Amtsgericht.
Vies lex. 16232
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Güterfernverkehr Niesky Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Neudorf, O. L., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist
fernverkehrs. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM, Geschäftsführer sind er Kaufmann Gustav Holtschke in Niesky, O. L., und der Fuhrunter⸗ ehmer Paul Kiank in Neudorf, O. L. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Einlage des Holtschke auf das Stammkapital besteht in 1 luft⸗ bereiften Autoanhänger, 7! Tonnen, bwie in der Güterfernverkehrsgenehmi⸗ ung zum Anrechnungswerte von 50h0 Reichsmark, diesenige des Kiank in 1 Büssing-Lastwagen mit 125 PS Dentz⸗-Motor zum Anrechnungswerte von 15 000 RM.
Amtsgericht Niesky, O. L., 20. 4. 1937. Verdhansen. ohh Im Handelsregister A 1138 ist heute die, Firma „Kano“ Südharter Eier⸗ Teigwaren Kurt Pardau vorm, Robert Lalms in Nordhausen und als deren Inhaber der Bäckermeister Kurt Pardau in Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 12. April 1937.
Vor d hausen. bõbh0]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 185, betreffend die Firma A. C. Gerlach CE Co., G. m. b. H. in Nord⸗ hausen, ist am 14. April 1937 einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Amtsgericht Nordhausen.
Vor d hausen. 6561 Im Handelsregister A 1140 ist heute
die Firma Leder-Leukefeld Elisabeth
Leukefeld, Leder und Lederwaren, Nord⸗
hausen, und als deren Inhaberin die
Ehefrau Elisabeth Leukefeld geb. Geb⸗
hardt in Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 16. April 1937.
Amtsgericht.
Vürnberg. 6562 Sandelsregistereinträge.
1. Karl Prankel, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Nürnberg. G.⸗R. XLVI 89. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Prantkel in Nürn⸗ berg. Ein Kommanditist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen, Ersatz⸗ und Zubehörteilen, Re⸗ Paraturen von Kraftfahrzeugen sowie Tankstellenbetrieb. Geschäftslokal: äußere Sulzbacher Straße 8.
2. Kaufhaus Schuster W. C Ehr. Schuster in Roth (b. Nürnberg). G.⸗R. J. 57 Roth. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1937. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Wolfgang Schuster und Christian Schuster, beide in Roth (b. Nürnberg). Jeder Gesell— schafter ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Kaufhaus. Geschäftslokal: Adolf⸗-Hitler-Straße Nr. 51.
3. Karl Endres in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 243. Inhaber: Karl Endres, Flaschen⸗ u. Rohproduktenhändler in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Han⸗ del mit gebrauchten Flaschen, Eisen, Altmetall, Lumpen, Knochen und Pa⸗ pier. Geschäftslokal: Fürther Straße 10.
4. Andreas Konrad in Rückers— dorf. F. R. II. 109 Lauf. Inhaber: Andreas Konrad, Kaufmann in Rückers⸗— dorf. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Export mit Schreibwaren. Geschäftslokal: Strengenberg 27.
5. Carl Wagner C Co. in Nürn⸗ berg. G. R. XLVI. 88: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 10. April 1937. Gesellschafter: Seitheriger Inhaber und Hilde Sauerbeck, Kaufmannswitwe in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vextretungsberechtigt.
6. J. Gg. Büttner in Nürnberg. F. (R. XIV. 242: Die Gesellschaft ist durch das am 5. März 1930 erfolgte Ableben der Gesellschafterin Barbara Maria gen. Berta Büttner aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Johann gen. Hans Büttner, Metallgußwarenfabrikant in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
J. Expreswerke, Aktienge sellschaft in Neumarkt (Opf.). G. -G. J. 9. Nkt.: Die Generawversammlung vom 2. April 1937 beschloß eine Aenderung der z§ 11 und 17 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls.
3. Lumophon⸗Radio Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.R. XXXIII. 64: Konrad Grüner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als solcher wurde neu bestellt Georg Modestus. Mußgiller, Kaufmann in Nürnberg; seine Prokura ist dadurch erloschen. Dem Buchhalter Hans Stich in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
J. Lum ophon⸗Werte Bruckner Stark in Nürnberg. G.⸗R. XVI. 92: Gesamtprokurg je mit einem weiteren Prokuristen ist erteilt: Rudolf Insam, Diplomingenieur, Hans Sperber, Kauf— mann, und Hans Stich, Buchhalter, alle in Nürnberg; die Prokura des Georg Modestus Mußgiller in gleiche Prokura umgewandelt und die Prokura des Kon⸗ rad Grüner erloschen.
10. Brikettvertrieb Nürnberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XIII. 57: Ge⸗ samtprokura je in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen oder einem Geschäftsführer ist erteilt den Kauf⸗ leuten Conrad Schranz in Mannheim und Hans Flesch in Nürnberg.
11. Nürnberger Leben äversiche⸗ rungs⸗Bank in Nürnberg. G. -R. XXIX. 46: Die Gesamtprokura des Dr. Josef Drexel ist erloschen.
12. Weber X Schuclbögl in Alten⸗ sitten bach. G.-R. I. 65 He.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die seithert⸗ gen Gesellschafter Konrad Weber und Benedikt Schnelbögl. Jeder Liquidatar ist allein vertretungsberechtigt. Die
Amtsgericht.
F. R. IV. 204a: Die Firma und die Prokura der Frieda Reiser ist erloschen.
14. Dütsch ( Heinkel in Nürn⸗ berg. F. R. XI. 125: Die Firma ist erloschen.
15. Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Süddeutsche Metallindustrie in Nürnberg, Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. G.-R. XLI. 86: Otto Metzger und Reinhold Heckmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Ge— samtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg ist erteilt dem Prokuristen Fritz Herzog in Nürnberg.
16. Göbel Metallschrauben⸗Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. F.-R. 1X. 184 2a: Die Generalversammlung vom 12. April 1937 beschloß die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Haupt⸗ aktionär Kommerzienrat Carl Göbel, Fabrikbesitzer in Nürnberg, der das Ge⸗ schäft unter seiner Einzelfirma Carl Göbel weiterführt. Die seitherige Firma und die Prokura der Marie Dressel sind erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Der Kommerzlenrats- und Fabrikbesitzers⸗ gattin Karoline gen. Lina Göbel und der Majorswitwe Marie Dressel, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.
17. Keramische Kunstanstalt E. Bergtold . E. Peuser in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLVlI. 90. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1937. Ge— sellschafter sind die Kaufleute Emil Bergtold und Ernst Peuser, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Her⸗ stellung einbrennbarer Abziehbilder. Geschäftslokal: Sulzbacher Straße 42.
18. Georg Mitterer in Nürnberg. F. R. XIV. 244. Inhaber: Georg Mitterer, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Herren—, Damen- u. Kinder⸗Fertigkleidung sowie mit Stoffen. Geschäftslokal: Kapellen⸗— straße 5.
15. Wilhelm Lehnert: Habros⸗ Fahrzeuge Maschinen X medi⸗ zinisch⸗chemische Artikel in Nürn⸗ berg. F. R. XIII. 394: Die Firma ist erloschen.
260. Fried Roesch in Stauf. F.⸗R. J. 21 Hi.: Die Prokura des Dr. Josef Drexel ist erloschen.
21. „Fides“ Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft für Bayern Zweignie⸗ derlassung der Treuhand ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig Zweignieder— lassung in NRürnberg. G. -R. XXXVI. I6: Prokurist Paul Köhler wohnt nun in Leipzig.
Nürnberg, den 23. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
OHhergilogan. 65631 In das Handelsregister A Nr. 148
ist bei der Firma Bogon, Oberglogau,
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Oberglogau, 12. 8. 1936.
Oherweisshach. (6564
In unser Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Hecht u. Scherf“ mit dem Sitz in Unterweißbach eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Karl Hecht und Helene Scherf in Unterweiß⸗ bach. Die Gesellschaft hat am 31. März 1937 begonnen.
Oberweißbach, den 19. April 1937.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Muin. b5bö Handelsregistereintragungen vom 19. April 1937.
Neu eingetragen wurde Firma Apo⸗ theke am Mathildenplatz Wilhelm Pfeil in Offenbach a. M. Alleininhaber: Wilhelm Pfeil, Apotheker in Offen⸗ bach a. M.
Zur Firma Gebrüder Bernard, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Offen⸗ bach a. M. (Hauptsitz Regensburg): J. Karl Stroh ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Dem Oskar Gallhronner in Regensburg ist derart Gesamt⸗ prokura exteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinfam mit einem Vor— standsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Offenbach a. M.
6566
O IIA. Betr:: die Firma Carl Hanf in Ohrdruf.
Der Kaufmann Rudolf Hanf in Ohrdruf ist heute als alleiniger In⸗
Firma führt den Zusatz: in Lie idation. 13. A. Kokosty in Nürnberg.
haber der Firma Carl Hanf in Ohrdruf
in das Handelsregister A g8 eingetragen worden. Gleichzeitig wurde eingetragen, daß die dem Kaufmann Rudolf Hanf erteilte Prokura erloschen ist.
Ohrdruf, den 20. April 1937.
Das Amtsgericht. Lauterbach, Justizinspektor als Rechtspfleger. Oppenheim. 6567 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein—
getragen:
1. Bei der Firma Reichardt'sche Wein⸗ kellerei G. m. b. H. in Nierstein: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
2. Bei der Firma Rudolf Hilgenfeld
in Oppenheim: Das Geschäft ist auf
die Kaufleute Josef Blüm und Josef Völker, beide in Oppenheim wohnhaft, übergegangen, die es unter der seit— herigen Firma weiterführen. Die hier— durch begründete offene Handelsgesell— schaft hat am 1. Februar 1937 be—⸗ gonnen.
Oppenheim, den 16. April 1937. Amtsgericht. Oranienburg. 6568 Malzer Schiffs- und Bootsbauwerft. Der Sitz der Firma befindet sich in Malz. Dies ist heute in unser Han— delsregister Abt. A unter Nr. 306 ein—⸗
getragen worden. Amtsgericht Oranienburg, 23. 4. 1937.
Papenburg. 6569 In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen „Papenburger Schleppdampfrhederei, Papenburg“ eingetragen: Der Vor⸗ stand besteht aus dem Werftdirektor Karl Kimme und dem Bankdirektor Hermann Weitkemper, beide in Papen⸗ burg.
19. 4. 1987.
Amtsgericht Peꝶan. 65701 Auf Blatt 457 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Richard Fischer in Groitzsch und als deren In⸗ haber der Viehhändler Paul Richard Fischer in Groitzsch eingetragen wor— den. (Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.) Amtsgericht Pegau, 21. April 1937.
Papenburg,
Perleberg. 6571
Folgende Firmen sind im Handels— register A gelöscht:
Nr. 39: Müller C Droege, Nr. 198: Funke & Co., Nr. 298: Geschwister Bernhardt, sämtlich in Perleberg. Amtsgericht Perleberg, 12. April 1937. Pillkkallen. 6572
Folgende im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragene Firmen sind ge⸗ löscht worden:
Nr. 28 — Firma Josef Lurie Inh. Josef Lurie, Schirwindt.
Nr. 178 Firma Otto
— — Maeder Inh. Otto Maeder, Johannisberg. Amtsgericht Pillkallen, 17. April 1937. Rastenburg, Ostpr. 6574
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr, 352 die Firma Kurt Eder in Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Eder in Rastenburg eingetragen.
Rastenburg, den 22. April 1937. Amtsgericht.
It mscheid-Lennep. 6247 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 2. April 1937:
Abt. A Nr. T7 zu der Firma Raff⸗ lenbeul und Sohn, Hückeswagen: Dem Fabrikanten Hermann Rafflenbeul und dem Kaufmann Alfred Rafflenbeul, beide Hückeswagen, ist Einzelprokura erteilt. Am 5. April 1937:
Abt. A Nr. S815 die Firma Ewald Höbler mit Niederlassungsort Rade⸗ bormwald und als deren alleiniger In— haber Kaufmann Exich Koch, Radevorm—
wald. Am 15. April 1937:
1. Abt. A Nr. 586 zu der Richard Haeger, Rd. Lennep: Die ist erloschen.
2. Abt. A Nr. 816 die Firma Kunst⸗ harzpresserei Pickhardt C Diesfeld mit Sitz in Radevormwald und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Robert Pickhardt. Radevorm⸗ wald. und Oberingenieur Alexander Diesfeld, Düsseldorf. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam,
Firma Firma
und wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Ge— sellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.
3. Abt. A Nr. 476 zu der Firma „Eschieo Haus“ Ew. Schimmel & Co., Renischeid-Lüttringhausen: Die Firma ist geändert in Ev. Schimmel K Co.
Am 19. April 1937: Abt. A Nr. 317 die Firma Ferd. Hal⸗
binnen
als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Geschäftsinhaberinnen Hed⸗ wig und Elfriede Halbach, beide in Rem, scheid⸗Lennep. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1912.
Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Rhein, Ostpr. 6575] Betanutmachung.
In unser Handelsregister ist heute unter A Nr. 17 bei der Firma Fried⸗ rich Zander folgendes eingetragen worden:; Die Sweigniederlassung in
Rhein ist erloschen.
Rhein, Ostpr., den 20. April 1937.
Amtsgericht.
T heine, West. 6576
Im Handelsregister B 5 und Han⸗ delsregister A 258 ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1937 ist die „Rheiner Sand- steinwerke G. m. b. H., Rheine in Westf.“, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt unter Er—⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rheiner Kalksand⸗ steinwerke Cirkel u. Co.,, Kommandit-— gesellschaft! mit dem Sitze in Rheine. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Cirkel in Rheine, Thiebergstraße 5, und Dietrich Wehrmeyer in Rheine, Elterstraße 206. 34 Kommanditisten sind vorhanden. Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗— kanntmachung der Eintragung dieses Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Rheine, den 19. April 1937.
Das Amtsgericht. Rheine, Westf. 62458
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen: 1. Nr. 11 Theodor Murdfield, 2. Nr. 126 — Fer⸗ dinand Jesse sind von Amts wegen ge⸗— löscht.
Rheine, den 22. April 1937.
Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. 65771
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 236 ist heute zu der Firma Ger⸗ hard Beckmann, Großhandlung in Holz, Baustoffen und Kohlen, Rheine i. W., folgendes eingetragen: .
Die Prokura des Hermann Witten bernds ist erloschen. Alleinige Proku— ristin ist Josefine Beckmann in Rheine.
Rheine, den 22. April 1937.
Das Amtsgericht.
HE ietbherg. 6578
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 folgendes eingetragen worden:
Firma Albert Hermann in Rietberg in Westf. Bezeichnung des Einzelkauf— üünns: Kaufmann Albert Hermann in Rietberg.
Rietberg, den 21. April 193.
Das Amtsgericht.
IR Gstocle, Meclelb. 6584
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3164 die Firma Bernhard Berlin mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Bernhard Berlin zu Seestadt Rostock eingetragen worden.
Seestadt Rostock, den 23. April 1937.
Amtsgericht.
HK ostock, Meckib. 6585
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1915 zur Firma Mecklen⸗ burgische Elektrizitäts-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Saß C Broez- mann in Rostock eingetragen;
Die Firma ist erloschen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun vom 5. April 1937? ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und Durchführungsbestimmungen durch Uebertragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Aus⸗ schluß der Liquidation und unter Zu— grundelegung der genehmigten für den 31. Dezember 1936 aufgestellten Bi⸗ lanz auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Carl Broezmann in Rostock umgewandelt worden. Gläubiger der Gesellschaft, die sich sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Seestadt Rostock, den 24. April 1937. Amtsgericht.
Ie o9st ock, Meckel b. 6586 In unser Handelsregister ist heute
unter Nr. 2194 zur Firma Robert
Sollich in Rostock eingetragen: Die
Prokura des Richard Wienecke ist er⸗
loschen.
Seestadt Rostock, den 24. April 1937.
bach mit Sitz in RemscheidLennep und
Amtsgericht.