1937 / 97 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 29. April 1937. S. 6

HRummelsburg, Pomm. (6249

Handelsregistereintragung A 218 vom 2. April 1957: Firma Karl March, Kohlen- Kolonial⸗ und Gemischtwaren⸗ handlung in Treblin. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl March in Treblin. Amts— gericht Rummelsburg i. Pomm. Hu mmelsburg, Pomm, 6250

Handelsregistereintragung A 219 vom 22. April 1937: Firma Hans Neubüser, Kaffee, Konfitüren, Lebensmittel, in Hammermühle, Kreis Rummelsburg i. Pomm. Inhaber: Kaufmann Hans Neubüser in Hammermühle, Kreis Rummelsburg i. Pomm. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.

6579 Abt. A

Saarlaut ern. Handelsregistereintragung Nr. 868 vom 13. April 1937: Firma: Konrad Flasche, Lebens⸗ mittelgroßhandlung, in Saarlautern, Inhaber: Kaufmann Konrad Flasche in Saarlautern. Firma war bisher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Wadern eingetragen.

Amtsgericht Saarlautern.

Die

Sa ar laut erm., 6580 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 108 wurde heute bei der Firma Astra⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kunstdruck und Kartonagenfabrikation in Saar— lautern, folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 10. 1936 ist der Beschluß vom 30. 1. 1935, in dem die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden war, aufgehoben und die Weiterführung der Firma beschlossen worden. Die 4 und 7 der Satzung sind geändert. Die bisherigen Liquidatoren sind Ge⸗ schäftsführer. Max Hurst ist gemein⸗ sam mit Richard Kresse oder Georg Thate vertretungsberechtigt. Das Stammkapital ist auf 150 000 RM um⸗ gestellt.

Saarlautern, den 13. April 1937.

Das Amtsgericht.

Sa arlautenrn. 6581 Handelsregistereintragung bei Dillin⸗ ger Werkhandels G. m. b. H. (H.R. B Nr. 116): 85 der Satzung ist geändert. Das Geschäftsjahr ist gleich dem Kalenderjahr. Saarlautern, den 13. April 1937. Das Amtsgericht. 6582 Schmiedeberg, E iesengeb.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Vereinigte Smyrna Teppich⸗ Fabriken A.⸗G. in Cottbus, Zweig⸗ niederlassung in Schmiedeberg i. R., folgendes vermerkt:

Dem Reinhard Gräfe in Cottbus is derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— gliede oder in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma nach außen zu vertreten berechtigt ist.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,

den 12. März 1937.

5959) Sachsen. Handelsregister des unter⸗ Gerichts ist eingetragen

Schwarzenberg,

In das zeichneten worden:

Am 18. März 1937 auf dem Blatte 612, die Firma Hermann Richter in Beierfeld betr., daß dem Kaufmann Martin Max Krauß in Beierfeld Pro⸗ kura erteilt ist.

Am 6. April 1937 auf dem Blatte 927 die Firma Walter Lautner in Beierfeld und als Eigentümer der Großhändler Walter Adolf Lautner in Beierfeld. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakwaren und Genußmitteln, Kleinhandel mit Tabakwaren und eine Leihbücherei.

Am 6. April 1937 auf dem Blatte 236, die Firma Max Oelsner in Schwarzen⸗ berg betr., daß der Gesellschafter Carl Max Oelsner in Bermsgrün ausge⸗ schieden ist.

Am 12. April 1937 auf dem Blatte 575, die Firma Ernst Georgi in Beierfeld betr., daß der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Emil Hermann Georgi durch Tod ausgeschieden ist und das Handels— geschäft von a) Frieda verw. Georgi geb. Becher, b) Handlungsgehilfe Emil Wer⸗ ner Georgi, beide in Beierfeld, in Erben⸗ gemeinschaft weitergeführt wird.

Am 17. April 1937 auf dem Blatte 363, die Firma Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke, vormals Gebr. Gnüchtel Aktiengesellschaft in Lauter betr., daß durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 25. März 1937 das Grundkapital von 5093 500 RM auf 500 000 RM durch Einziehung der nom. 3500 RM Vorzugsaktien herab⸗ gesetzt worden ist. Die Kapitalsherab— setzung ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 500 000 RM. und ist eingeteilt in 4750 Aktien zu je 100 RM und 1250 Aktien zu je 20 RM. Durch Beschluß der gleichen Generalver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag zu S 4 Abs. 1, 2, 3 und 4; 5 5 Abs. 1 und 2; 5 33 Abs. 2 —5; 5 28 Abs. 6 abgeändert worden.

Amtsgericht Schwarzenberg, 20. 4. 1937. Schwetzingen. 6583

Handelsregistereintrag Abt. A Band III

u O.—-3. 835, Gebr. Grammelspacher in Schwetzingen: Kaufmann Robert

Kraus in Schwetzingen ist als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. April 1937 begonnen. Die Martin Grammels— pacher Witwe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Schwetzingen, den 21. April 1937. Amtsgericht. I.

Sci d enberg. 5410

In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 38 heute eingetragen: Die Firma Gustav Schulze, Baugeschäft und Holz- handlung in Schönberg, ist geändert in: Gustav Schulze, Hoch-, Tief⸗ und Be⸗ tongeschäft, Holz, und Baustoffhandel, Schönberg, O. L. Als Inhaber: Berta Schulze geb. Kretschmer in Schönberg, O. L. Ferner: Dem Bautechniker Ernst Schulze in Schönberg, O. L., ist Pro⸗ kurg erteilt.

Seidenberg, O. L., den 20. April 1937.

Amtsgericht.

Siegen. 6260]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Unter H.-R. A Nr. 946 am 10. April 1937 die Firma Martha Giesler mit dem Sitze in Fellinghausen und als deren In⸗ haberin Fräulein Martha Giesler, daͤselbst.

Unter A Nr. 333 am 17. März 1937 bei der Firma Karl Aurand in Geisweid: An die Ehefrau des Fabrikanten Karl Aurand, Helene geb. Trittmann, in Geis⸗ weid ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau des Maschinenbauers Karl Aurand, Lina geb. Bub, in Geisweid ist infolge Todes erloschen.

Unter A Nr. 678 am 10. April 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Vedder-Schneider in Siegen: Die bis⸗ herige Gesellschafterin Witwe Amalie Schneider geb. Vedder in Siegen ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft nebst Firma ist sodann durch Erbgang auf die Gesell— schafterin Fräulein Auguste Vedder in Siegen als Alleinerbin übergegangen und von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt worden. Nacherbin ist Fräu⸗ lein Adeline Vedder in Siegen. In das Handelsregister ist hierauf das Fräulein Marta Vedder in Siegen als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen und ihren Sitz in Siegen. Jeder Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung der Gesell— schaft befugt.

Unter A Nr. 560 am 13. März 1937 bei der Firma Weber E Co. in Siegen: Das Handelsgeschäft ist auf den Tiefbautech⸗ niker Wilhelm Weber in Siegen über⸗— gegangen und wird von diesem unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Weber ist erloschen.

Unter A Nr. 949 am 17. April 1937 die Firma Fritz Metschies mit dem Sitze in Weidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Metschies, daselbst.

Unter A Nr. 953 am 22. April 1937 die Firma Frau Hermann Ziegler mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Ziegler, Anna geb. Pieroth, daselbst.

Unter A Nr. 950 am 17. April 1937 die Firma Dr. Waldrich C Co. Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Siegen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ besitzer Dr.Ing. h. c. Oskar Waldrich in Siegen. Die Gesellschaft hat am 13. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. An Dr. Johann Ernst Adolf Klaas in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Unter A Nr. 947 am 10. April 1937 die Firma Fritz Kruse mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kruse, daselbst. An Werner Kruse in Siegen ist Prokura erteilt.

Daselbst am 22. April 1937: Die Pro⸗ kura des Werner Kruse ist erloschen.

Unter A Nr. 954 am 22. April 1937 die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Demler, Bauunternehmung offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Weidenau. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Baumeister Adolf Demler und der Diplom⸗ ingenieur Hans Demler, beide in Weidenau. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.

Unter A Nr. 955 am 22. April 1937 die offene Handelsgesellschaft in Firma Op⸗ tiker Fuchs, Inhaber Paul und Walter Fuchs, staatl. gepr. Augenoptiker mit dem Sitze in Siegen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Augenoptiker Paul und Walter Fuchs in Siegen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Unter A Nr. 951 am 20. April 1937 die Firma Siegener Feilen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik Wilhelm Meinhard in Siegen und als deren Inhaber der Geschäftsführer Wilhelm Meinhard, daselbst.

Unter A Nr. 952 am 20. April 1937 die Firma Hermann Dahm in Krombach und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Dahm in Kreuztal.

Unter A Nr. 948 am 14. April 1937 die Kommanditgesellschaft Freudenberger Leimfabrik Beel, Irle E Co. in Freuden⸗ berg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Wilhelm Beel der Aeltere und Diplomkaufmann Willy Irle in Freudenberg. 3 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 14. April 1937 begonnen. Zur Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter nur gemeinschaftlich mit einem anderen vertratungsberechtigten persönlich haften⸗ den G sellschafter oder mit einem Proku⸗

risten befugt. Dem Kaufmann Wilhelm Beel dem Jüngeren in Freudenberg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem geschäftsfüh⸗ renden persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Kommanditgesellschaft be⸗ fugt ist.

Unter A Nr. 945 am 5. April 1937 die Kommanditgesellschaft Birlenbacher Hütte Schleifenbaum C Co. in Klafeld⸗Geisweid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bergassessor Friedrich Schleifenbaum in Siegen und Direktor Gustav Marenbach in Geisweid. 72 Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 5. April 1937 begonnen. Von den persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern ist allein der Direktor Gustav Marenbach zur Geschäftsführung verpflichtet und berechtigt und selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Unter A Nr. 934 am 1. April 1937 bei der Firma Gerlinger Walzwerk Siebel, Schürmann C Kellermann in Krombach: An Otto Wurmbach in Kreuztal ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Unter B Nr. 376 am 5. April 1937 bei der Firma Orania Aktiengesellschaft in Eiserfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. März 1937 ist der Sitz der Gesellschaft nach Bonn a. Rh. verlegt worden.

Unter B Nr. 543 am 13. März 1937 bei der Firma Industrie⸗Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eisern, Kr. Siegen: Die Witwe Lina Schmidt hat ihr Amt als Geschäftsführerin nieder⸗ gelegt. Der Kaufmann Walter Krämer in Weidenau ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Unter B Nr. 451 am 17. April 1937 bei der Firma Siegener Heimschutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Prokura des Rudolf Maaß in Siegen ist in der Weise erweitert wor⸗ den, daß er selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schmidt in Bad Oeyn⸗ hausen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Unter B Nr. 536 am 17. April 1937 bei der Firma Ziegelverkaufsverein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Der Gesellschaftsvoertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1937 hinsichtlich des Stimm⸗ rechts der Gesellschafter abgeändert worden.

Unter B Nr. 6 am 22. April 1937 bei der Firma Geisweider Eisenwerke Al⸗ tiengesellschaft in Geisweid: Rechtsanwalt Hans Rennebaum in Siegen ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesell chaft entweder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.

Unter B Nr. Nr. 526 am 20. April 1937 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ bank Aktiengesellschaft in Hamburg mit Zweignie derlassung in Siegen unter der Firma Commerz⸗ und Privatbank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Siegen i. W.: Karl Harter ist aus dem Vorstande aus⸗ ge schie den.

Unter B Nr. 43 am 5. April 1937 bei der Firma Birlenbacher Hütte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Geis⸗ weid: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Be schlluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. März 1937 unter gleichzeitiger Uebertragung des Ver⸗ mögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß ber Liquidation in die Komman⸗ ditgesellschaft Birlenbacher Hütte Schlei⸗ fenbaum Ce Co. in Klafeld⸗Geisweid um⸗ gewandelt worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß §6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Unter B Nr. 90 am 14. April 1937 bei der Firma Freudenberger Leimfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freudenberg. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 13. März 1937 auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter gleichzeitiger Ueber⸗ tragung des Vermögens in die Kommandit⸗ gesellschaft Freudenberg Leimfabrik Beel, Irle E Co. in Freudenberg umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ re gister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß F 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Unter B Nr. 460 am 20. April 1937 bei der Firma Kami, Krombacher Apparate⸗ und Maschinenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krombach: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 30. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worben, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗- dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Hermann Dahm in Kreuztal übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗

/

schränkter Haftung, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß §6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Unter B Nr. 311 am 20. April 1937 bei der Firma Siegener Feilen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. April 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5.7. 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschließung der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Geschäftsführer Wilhelm Meinhard in Siegen übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist gem. S6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Das Amtsgericht Siegen. Steinach, Lhür. 6587

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 426 heute eingetragen worden:

Firma Rudolph Heinz und Co. in Neuhaus a. Rwg. und als persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Rudolph Heinz in Neuhaus a. R. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1937 begonnen.

Steinach, Thür. W., 22. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

stumm. Bekanntmachung. 65881

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 218 verzeichneten Firma „Otto Etmanski in Dietrichs⸗ dorf“ das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Stuhm, 20. April 1937. Stuttgart. lõ9 71] Handelsregistereintragungen vom 17. April 1837.

Neue Einzelfirmen:

Curt Wiedmann, Stuttgart (Cal⸗ werstr. 35). Inhaber: Curt Wiedmann, Kaufmann, Stuttgart. Ledermanufaktur⸗ Vertrieb von Leder und Ledereffekten. Niederlassungsort verlegt von Göppin—

gen nach Stuttgart. .

Maria Kugel, Stuttgart (Eberhard⸗ straße 16). Inhaber: Maria Kugel geb. Haug, Obsthändlersehefrau in Stutt⸗ gart. Einfuhr und Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten.

Adam Hild, Stuttgart (Wolfram⸗ straße 46). Inhaber; Hans Dethleffsen, Spediteur, Stuttgart. Das von Adam Hild, Möbeltransporteur in Stuttgart, unter der bisher nicht eingetragenen Firma Adam Hild geführte Möbeltrgusport— geschäft ist mit dem Recht zur Führung der Firma mit oder ohne Nachfolge— zusatz, jedoch ohne Geschäfts-Forderun⸗

en und Verbindlichkeiten auf Hans Dethleffsen übergegangen.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Heinrich Eschmann, Stuttgart: Dem Heinrich Wilhelm Eschmann, Stuttgart, ist Prokura erteilt.

Löschung der Firmen:

Fox⸗ u. Edeliwwachsvertrieb Anton Müller; Radium-Stern⸗Fabrikate Anton Müller, je Stuttgart; Arthur Hildenbrand Ingenieurbüro, Stutt⸗ gart-Bad Cannstatt.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Handelssgesellschaft Müller , Co., Sitz Stuttgart (Seestr. 49). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1937. Persön— lich haftender Gesellschafter: Anton Müller, Kaufmann, Stuttgart. Ein Kommanditist.

Ernst Strecker, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 17. April 1957 errichtet durch Umwandlung der Ernst Strecker Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Stuttgart. Gesellschafter: Ernst Strecker, Kaufmann in Fellbach, Otto Strecker, Kaufmann in Stuttgart, Maria Strecker geb. Roth in Stuttgart hat Einzelprokura.

Herz C Kops Bettfedernfabrik. Sitz Stuttgart (Feuerbach, Bahnhof⸗ straße 5). Kommanditgesellschaft seit 17. April 1937. Pers. haftende Gesell⸗ schafter: Adolf Kops, Otto Herz und Alfred Herz, Fabvikanten, Stuttgart. Ein Kommanditist.

Krauß u. Reichert, Spezialma—⸗ schinenfabrik u. Apparatebau, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt). Offene Handelsgesellschaft seit 17. April 1937 errichtet durch Umwandlung der Krauß u. Reichert, Spezialmaschinenfabrik u. Apparetabau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Stuttgart-Bad Cann— ö. Gesellschafter: 1. Karl Reichert en., Fabrikant, 2. dessen Ehefrau Pau— line Reichert, 3. Karl Reichert jr., Dipl. Ing., säncliche in Stuttgart-Bad Cann— tatt. Zur Vertretung sind nur die Ge, sellschafter Karl Reichert sen. und Karl Reichert jr. berechtigt; diese sind einzeln vertretungsberechtigt. Einzelprokurist: Otto Hilzinger, Kaufmann, Stuttgari— Bad Cannstatt.

Veränderungen. bei den Gesellschaftsfirmen: .

Josef Windhager Verlag, Sitz Stuttgart: Zur ö der Gesell⸗ schaft sind nun je zwei Gesellschafter zu—= sammen ermächtigt.

Wilhelm Benger Söhne, Sitz Stuttgart: Prokura, vertretungsberech=

tigt gg mit einem Gesellschafter hat: Dr.-Ing. Rolf Woernle, Stuttgart.

M. Rosenfeld . Cie., Sitz Stuttgart: Die aufgelöste Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Der Löschungsvermerk vom 16. Januar 1937 wird wieder gelöscht. Liquidatoren mit gemeinsamer Vertretungsbefugnis sind die seitherigen Gesellschafter Berthold Rosenfeld und Ludwig Dreyfuß, Kauf— leute in Stuttgart.

Friedrich Deidesheimer Straßen⸗ bangesellchaft, Sitz Neustadt a. d. Hdt., Zweigniederlassung in Stuttgart: Wort- laut der Firma geändert in: Friedrich Deidesheimer Kommanditgesellschaft. Sitz Neustadt an der Weinstraße. Die Firma Gebr. von der Wettern ist als Gesellschafter ausgeschieden. Zwei Kom— manditisten sind eingetreten. Es besteht nun eine Kommanditgelleschaft seit 1. Januar 1937.

H. Staehle C Co., Sitz Stuttgart: Hedwig Staehle, Witwe, in Baden— Baden ist als persönlich haftender Ge⸗ schafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Es besteht nun eine Kommänditgesellschaft seit 15. März 1937.

Imanuel Klingler, Sitz Stuttgart: Einzelprokura haben: Wilhelm Sigle, Karl Hausmann und Richard Schneider, je in Stuttgart. .

Plakatanschlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt— gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1937 wurde die Firma ge⸗ ändert in: Plakat ⸗Anschlag K. Reitter, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. (

Ehr. Hostmann⸗Steinberg'sche Farbenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Celle, Zweigniederlassung in Stuttgart: Ten Herren Robert Müller in Celle und Dr. rer. pol. Ernst-Heinrich Steinberg in Kl. Hehlen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschast berechtigt sind— ;

Ernst Strecker Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Ernft Strecker errichtete offene Handelsgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten)

Siüddeutsche Gesellschaft für San⸗ del und Industrie mit beschräunkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung boom 25. März 1937 wurde die Gesell⸗ schaft derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Julius Weil, Kaufmann in Saulgau, ühertragen wurde. Firma erloschen. ( Auff. an Gläubiger s. unten.) ;

Krauß u. Reichert Spezialma⸗ schinenfabrik u. Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt): Durch Befschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. April 1937 wurde die Gesell⸗ schaft derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen auf die gleichzeitig unter der Firma Krauß u. Reichert, Spezial⸗ maschinenfabrit u. Apparatebau, er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Stuttgart-Bad Cannstatt übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Zu den obengenannten Firmen: Erust Strecker, Süddeutsche Gesell⸗ schaft für Haudel und Industrie, Kraus; u. Reichert Spezialma⸗ schinenfabrik und Apparatebau, Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung; (Gläubiger der Gesellschaft, die. nicht schon , verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden) .

„Sapt“ Aktiengesellschaft für Te⸗ tilprodukte, Sitz Stuttgart Untertürk⸗ heim): Vorstandsmitglied Max Levi ausgeschieden. . ;

Treuhand⸗Aktiengesells aft Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Leipzig: Prokura Dr. L loschen, n jetzt in Leipzig. . Lille rell. Rentenanstalt, Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstands⸗ mitglied Hugo Harlandt ausgeschieden.

Serz und Kops Bert federn fabrit Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Feuerbach); Durch Beschluß der 96 neralversammlung vom 15. April 193 wurde die Gesellschaft derart umgewan delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Herz Cops zett federn fabrik errichtete Kommianditgesellschaft in Stuttgart Feuerbach übertrngen wurde. Firma der Akt-⸗Ges. erloschen (Gläubiger der Gesellschaft, die, nich schon Vefriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn ö sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

rr er rr Stuttgart J.

Paul Köhler wohnt

Tri ches. 169

Auf Blatt 1 des hiesigen Handels. registers Abt. B ist bei der Firma Aktiengesellschaft für Lithoponefabri⸗ tation in Triebes heute eingetragen

Leonhard Slowinsti er.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 239. April 1927. S. 7

worden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Joachim Filbry in Triebes ist erloschen. Triebes, den 24. April 1937. Das Amtsgericht.

Ueberlingen. 6590 Handelsregister A Band II O-⸗3. 13. Firma Hotel Seehof in Meersburg. Inhaber: Karl Manz, Hotelbesitzer in Meersburg. Ueberlingen, den 20. April 1937. Amtsgericht.

Vorsfelde. 6591 In das Handelsregister A ist am 17. März 1937 eingetragen: Nr. 16, Firma Fr. Körner vormals C. F. Paetz: Die Firma heißt jetzt „Gebrüder Schulze, Hartsandsteinbrüche, Inhaber Gustav Schulze und Richard Schulze“ und ist unter Schließung dieses Blattes nach lfd. Nr 148 übertragen. Nr. 148. „Ge⸗ brüder Schulze, Hartsandsteinbrüche, Inhaber Gustav Schulze und Richard Schulze“. Inhaber: Steinmetzmeister Gustab Schulze, gen. Schulz, und Stein⸗ bruchbesitzer und Landwirt Richard Schulze, gen. Schulz, in Velpke. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1913. Von lfd. Nr. 16 nach hier über⸗ tragen. Amtsgericht Vorsfelde.

Vorsfelde 6592 In das Handelsregister A ist am 9. April 1987 eingetragen: Nr. 149. Firma Hermann Goes. Inhaber Landes— produktenhändler Hermann Goes in Vorsfelde. Nr. 150. Firma Max Müller. Inhaber Kreismaurermeister Max Müller in Velpke. Nr. 56, Firma Heinrich Piep in Ahnebeck, und Nr. 58. Firma Weinhandlung, Destilla⸗ tion, Essig, Senf und Mineralwasser—⸗ fabrik Wilhelm Schulze, Vorsfelde: Die Firmen sind infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Amtsgericht Vorsfelde.

Vreden, Lz. Miinster. 65931 In unser Handelsregister A ist am 23. April 1937 die offene Handelsgesell⸗ schaft Bernhard Klümper, Großhandels⸗ geschäft in Kohlen, Koks, Brennstoffen aller Art und in Baumaterialien mit dem Sitz in Stadtlohn, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gesellschafter sind Kaufmann Bernhard Klümper und Ehefrau Kauf— mann Hermann Steverding, Franziska geb. Klümper, beide in Stadtlohn. Amtsgericht Vreden. Waldsee, Wiürtt. 62701 Handelsregistereinträge. a) Abt. f. Einzelfirmen:

Am 15. April 1937 neu die Firmen:

1. Aulendorfer Lebensmittelzentrale Paul Hillebrand in Aulendorf, Inh. Paul Hillebrand, Kaufmann, das.

2. Hans Rach, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel in Waldsee, Inh. Hans Rach, Kaufmann, das.

3. Eduard Engstler, Lebensmittelhaus in Waldsee, Inh. Eduard Engstler, Kauf⸗ mann, das.

Am 15. April 1937 Veränderungen bei den Firmen:

1. Albert Schmid, gemischtes Waren⸗ geschäft in Schussenried, Inh. Albert Schmid, das.: Auf den Tod des seitherigen Inhabers ist das Geschäft mit Firma durch Veräußerungsvertrag vom 16. No⸗ vember 1936 auf den Sohn und Miterben Albert Schmid, Kaufmann in Schussen⸗ ried, übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

2. Fritz Frech, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ warengeschäft in Waldsee, Inh. Fritz Frech, Schneidermeister, das. Das Ge⸗ schäft ist durch Pacht auf den Sohn Fritz Frech jun., Kaufmann in Waldsee, ab 1. April 1934 übergegangen. Dieser führt die Firma unverändert fort.

3. J. A. Bruggbacher in Eggmannsried Gde. Unterschwarzach, Inh. Albert Flei⸗ scher, Kaufmann, das.: Die Firma ist erloschen. . P Abt. f. Ges.⸗Firmen:

Am 12. April 1937 bei der Firma Holzindlistrie Wolfegg G. m. b. H. in Wolfegg: Durch notariell beurkundeten Gesellschaftsbeschluß vom 30. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 derart umge⸗ wandelt, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich Schulden auf die gleichzeitig unter der Firma Holzindustrie Waldburg zu Wolfegg, Kommanditgesellschaft, ehem. Holzindustrie Wolfegg G. m. b. H., Sitz in Wolfegg, neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

Am 12. April 1937 neu die Firma Holzindustrie Waldburg zu Wolfegg, Kom⸗ manditgesellschaft, ehem. Holzindustrie Wolfegg G. m. b. H., Sitz Wolfegg. Kom⸗ manditgesellschaft seit 30. Dezember 1936, errichtet durch Umwandlung der Firma Holzindustrie Wolfegg G. m. b. 8 in Wolfegg. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Fürst Maximilian von Wald⸗ burg zu Wolfegg und Waldsee in Wolfegg (1 Kommanditist). Prokurist ist Karl Agne, Kaufmann in Wolfegg, mit dem Recht, die Firma allein zu zeichnen.

Amtsgericht Waldsee.

Wanne-Eickel. In unser Handelsregister A unter Nr. 180 ist bei der Firma Wilhelm Land⸗ fried, Wanne-Eickel, folgendes eingetragen worden: Die Einzelprokura des Herrn Willi Neu ist erloschen. . Wanne⸗Eickel, am 22. April 1937. Das Amtsgericht.

Weimar. 6272

In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 76 ist heute eingetragen worden: Reichsnährstand⸗Verlags-Ge⸗ sellschgaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Thüringen, in Wei⸗ mar. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung oder der Erwerb sowie der Vertrieb: a) von Verlagsunterneh⸗ mungen, die sich aus der Verbundenheit von Blut und Boden nach den Grund⸗ sätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichsbauernführer R. Walther Darrs verfolgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauern⸗ standes ergeben, b) von Verlagsunter⸗ nehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit einer straffen Zusammen⸗ fassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den betei—⸗ ligten Volkskreisen zu verankern, e) von Verlagsunternehmungen, durch die der deutschen Landwirtschaft und ihren dem Reichsbauernführer unterstellten Neben⸗ zweigen das zur Steigerung der Erzeu⸗ gung notwendige Lehr⸗ und Hilfs⸗ material zur Verfügung gestellt wird. Die Gesellschaft dient ausschließlich ge⸗ meinnützigen Zwecken. Stammkapital: 1700006 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Reichshauptabteilungsleiter Roland Schulze in Berlin⸗-Lichterfelde, Vorsitzer der Geschäftsführung, 2. Verlagsdirektor Erich Darrs in Berlin-Spandau, 3. Verlagsleiter Gustav Becker in Berlin-Steglitz. Dem Verlagsleiter Dr. Karl Kermann in Weimar ist für die Zweigniederlassung Thüringen in Weimar Prokura erteilt. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 9. 1. 1917 abge⸗ schlossen, am 9. 3. 1937 neugefaßt wor⸗ den. Zur Vertretung der Gesellschaft ist berechtigt der Vorsitzer der Geschäfts⸗ führung allein oder zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinsam. Zur Vertre⸗ tung der Zweigniederlassung ist ein Pro⸗ kurist berechtigt. Seine Vertretungs⸗ berechtigung bezieht sich nur auf die Filiale. Die Prokura des Dr. Karl Kermann gilt nur für die Zweignieder⸗ lassung Thüringen.

Weimar, den 5. April 1937.

Das Amtsgericht.

Weimar. 6273

In unser Handelsregister Abt. B Band III Nr. 34 ist heute bei der Firma Arzneimittel⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Die Firma ist erloschen.

Weimar, den 13. April 1937.

Amtsgericht.

Weim nn. 6274

In unser Handelsregister Abt. A Band 1V Nr. 144 ist heute bei der Firma Gardinen ⸗Fleischer Hermann Fleischer in Weimar eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in „Gar⸗ dinen Fleischer, E. Gorzynski“ in Wei⸗ mar. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1. 1937 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Hans Gorzynski in Weimar ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die bisherige alleinige Inhaberin heißt jetzt durch Wiederverheiratung Ella Gorzynski.

Weimar, den 16. April 1937.

Amtsgericht. Wipperfürth. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Josef Steeger in Dohr⸗ gaul b. Wipperfürth (früher Sitz Düssel⸗ dorf) Nr. 111 des Registers am 23. April 1937 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wipperfürth.

Wittenberg, Bz. Halle. 16595

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. B Nr. 98 bei der Gesellschaft Conrad Tack C Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wittenberg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft Conrad Tack u. Cie.,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten⸗ berg, Bez. Halle, ist mit Wirkung vom 30. März 1937 ab auf Grund des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnun dazu vom 14. 12. 1934 aufgelöst un das Vermögen der G. m. b. H. auf die alleinige Inhaberin sämtlicher G. m. b. H.⸗-ÄUnteile, die Conrad Tack u. Cie. Aktiengesellschaft, Berlin, übertragen worden.

Wittenberg, den 2. März 1937.

Das Amtsgericht.

Wolf enhbiittel. 6596

In das hiesige Handelsregister A Band 111 Blatt 25 ist bei der Firma Anton Kunz am 22. April 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Anton Kunz Inh. Marta Kunz“. Spalte Inhaber: die Ehefrau des Kauf⸗

manns Anton Kunz, Marta geb.

6271] Thörel,

aus Wolfenbüttel. Spalte Rechtsverhältnisse: Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Marta Kunz ausgeschlossen. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wolkenstein. (6597

Auf Blatt 174 des Handelsregisters, die Firma Rudolf Weißbach in Grieß⸗ bach betr., ist am 20. April 1937 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wolkenstein. Würzhurg. 6608

J. M. Meyer Filiale Aub Ufr., J. M. Meyer Filiale Dettelbach, J. M. Meyer Filiale Gemünden, J. M. Meyer Filiale Karlstadt, J. M. Meyer Zweigniederlassung Zellingen, J. M. Meyer Filiale Marktbreit: Zweig⸗ niederlassungen aufgehoben.

Würzburg, 13. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Wirz burg. 65951 Mergenthaler C Co., Sitz Würz⸗ burg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Weißenfels verlegt. Würzburg, 14. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 6599 Julius Lehmann, Sitz Kitzingen. Inhaber: Julius Lehmann, Handels— mann in Kitzingen. Geschäftszweig: Handel mit Pferden und Vieh. Ge⸗ schäfts räume: Adolf⸗Hitler⸗Straße 18. Würzburg, 14. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wiirzhurg. 6600

Bella Kastanienbaum, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Bella Kastanienbaum geb. Wormser in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Rohprodukten, Alt— eisen und Metallen. Geschäftsräume: Schweinfurter Straße 20.

Würzburg, 14. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 6601

Lein C Eo., Sitz Würzburg: Ge⸗ sellschaft am 1. April 1937 aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Julius Neumann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

Würzburg, 14. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Ter hst. 6286

Im , , Abteilung B ist unter Nr. 91, woselbst die Firma Conrad Tack K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zerbst, eingetragen ist, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1936 hat folgendes beschlossen: Das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung wird unter Zu— grundelegung der Umwandlungsbilanz vom 30. 11. 1936 einschließlich Schulden ohne Liquidation auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung des Be⸗ schlusses auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack K Cie. Aktiengesell⸗ schaft bzw. deren Universalrechtsnach⸗ folgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack & Cie. übertragen und stellt fortan einen Teil des Be⸗ triebsvermögens der alleinigen Gesell⸗ schafterin dar. Die Geschäfte der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung wer⸗ den bereits mit Wirkung vom 1. De⸗ zember 1936 für Rechnung der allei—⸗ nigen Gesellschafterin geführt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Firma Conrad Tack C. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zerbst, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, Sicherheit zu leisten. Amtsgericht Zerbst, den 22. April 1937.

zittau. 5429 In das, Handelsregister des Amts⸗ gerichts Zittau ist eingetragen worden: 1. auf Blatt 273, betr. die Firma Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft: 15. April 1937: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1937 haben die 8§5 4, 6 bis 14 eine neue Fassung erhalten. Die Satzung ist nun⸗ mehr in acht Paragraphen eingeteilt.

2. auf Blatt 825, betr. die Firma Carl Wiemer: 19. April 1937: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 8865, betr. die Firma Oberlausitzer Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt in Zittau: 9. April 1937: Die Prokura des unter Nr. 20b und 38 b Einge⸗ tragenen ist erloschen.

4. auf Blatt 1655, betr. die Firma Franz Zimmers Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: 19. April 1937: Durch Beschluß der Diel sch nn vom 16. März 19357 hat der §8 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags eine neue Fassung erhalten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 45 000 RM. Es zerfällt in drei Anteile zu je 10 000 RM und in drei Anteile zu je 5000 RM.

5. auf Blatt 1838, betr. die Firma Horst Beck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olbersdorf: 31. März 1937: Von Amts wegen: Die . wird gemäß § 2 des Gesetzes über die Auf⸗

lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1631 gelöscht.

6. auf Blatt 1941 am 9. April 1937 die Firma Dr. Josef Ertel in Zittau. Der Fabrikant Dr. Josef Ertel in Gablonz an der Neiße, C. S. R., ist Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Firma den Ver⸗ trieb und die Fabrikation von Glas⸗ und Bijouteriewaren zum Gegen⸗ stand hat.

Amtsgericht Zittau, am 19. April 1937. Ew nit. 66121

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) am 22. April 1937 auf Blatt 353, die Firma Otto Bräuer in Auerbach i. Erzgeb.

b) am 22. April 1937 auf Blatt 354, die Firma Paul Schütz in Auerbach i. Erzgeb.

Amtsgericht Zwönitz, am 23. April 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Augsburg. 63231 Ge nossenschaftsregistereinträge. Eingetragen wurde:

Am 9. 4. 1937:

1. Bei „Milchabsatzgenossenschaft Ge⸗ retshausen⸗Petzenhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗— pflicht“, Sitz Geretshausen: Firma er— loschen. Von Amts wegen gem. dem Ge— setze vom 9. 10. 1934.

2. Bei „Darlehenskassenverein Tan⸗ dern⸗Oberdorf⸗Randelsried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Tandern: Firma ist geän—⸗ dert in „Spar⸗ und Darlehenskasse Tandern⸗Oberdorf⸗Randelsried ö

8. Bei „Tarlehenskassenverein Schwab⸗ hausen b. Landsberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“, Sitz Schwabhausen: Die Gene⸗ ralversammlung vom J. 3. 1937 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse. Firma ist geändert in „Spar- und Darlehens— kasse Schwabhausen bei Landsberg

16

a. Lech Am 16. 4. 1937:

4. Bei „Spar- und Darlehenskassen— verein Fleinhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Fleinhausen: Firma ist ge⸗ ändert in „Spar- und Darlehenskasse Fleinhausen

Am 19. 4. 1937:

5. Die „Molkereigenossenschaft Um⸗ mendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Ummen⸗ dorf. Tag der Errichtung des Statuts: 8. 2. 1937. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: 1, die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und ha 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. Erbau⸗ ung, Einrichtung und Betrieb sowie Verpachtung einer Sennerei bzw. Mol⸗ lerei.

6. Bei „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Mittelneufnach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Mittel neufnach: Firma ist eändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse

ittelneufnach . Amtsgericht Augsburg. Registergericht. Beckum. 6631

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 zur Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Beckum, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Beckum, den 24. April 1937.

Das Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. 6324

Im Genbssenschaftsregister wurde am 19. April 1937 eingetragen:

1. bei der Oberschwäbischen Eierver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Biberach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. und 10. Juni 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.

2. bei der Molkereigenossenschaft

J e. G. m. u. H. in

Untersulmetingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 19365 wurde die Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter haft git und die Aenderung der Firma in Milchverwertungsgenossenschaft Un⸗ tersulmetingen, e. G. m. b. H., be⸗ schlossen. Haftsumme 10 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 12. Amtsgericht Biberach an der Riß.

Eie d enk opf. 6325 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 61 eingetragen worden die Genossenschast Dreschgenossenschaft Brei⸗ denbach e. G. m. b. H. in Breidenbach.

Die Satzung ist vom 8. September 1936. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu 1 Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschastlicher Maschinen. Die zum Antrieb der Dreschmaschine

bestimmen hat. Z schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu Die Genossenschaft be⸗

Kreis ihrer Mitglieder. Biedenkopf, den 9. März 1937. Das Amtsgericht.

Kr eslau. 6632

In unser Genossenschaftsregister Nr. 242 ist heute bei der „Gemeinnützige Arbeitsgenossenschaft zu Breslau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Breslau folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- datoren.

Breslau, den 20. April 1937. Amtsgericht. Cuxhaven. . 66331 Spar- u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschafn mit unbeschränkter Haft

pflicht, Oxsteyt:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1937 ist das Statut neu gesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Tie Genossenschaft zeschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Cuxhaven, den 22. April 1937.

Das Amtsgericht. Darmstadt. JJ

Eintrag in das Genossenschafts⸗ register am 15, April 19837.

Firma: Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Franken⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der von den Mit— gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Datum des Statuts: 29. Januar 1937.

Darmstadt, den 15. April 1937.

Amtsgericht. Höhen. JR

Die nachgenannten Genossenschaften sind von Amts wegen aufgelöst und die Auflösung ist am 13. März 1937 in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen worden: .

1. Fleischer⸗-Genossenschaft in der Amtshauptmannschaft Döbeln, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, auf Blatt 15, J

2. Ein- und Verkaufsgenossenschaft des Deutschen Einzelhandels mit Tabak⸗ waren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, auf Blatt 25. Amtsgericht Döbeln, 22. April 1937. Düren, Rheinl. . 6328

Genossenschaftsregistereintragung:

5. 4. 1937 6 Gen ⸗-Reg. 110 —: Spar- und Darlehnskasse Merzenich, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Merzenich: 5 2 der Satzungen Nr. 2 Zusatz gemäß Generalversammlungsbeschluß v. 28. 2. 1937. „Ein⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Erzeug⸗ nisse.“

Amtsgericht, 6, Düren.

Hulberst adt. 6634 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft Rohstoffgenossenschaft für Maler, Lackierer und verwandter Gewerbe zu Halberstadt u. Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Halberstadt, ist am 23. April 1837 eingetragen: Das Statut ist unter dem 14. 5. 1937 vollkommen neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Rohstoffgenossenschaft der Maler, Lackierer und verwandter Gewerbe zu Halberstadt u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Halberstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Materialien auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Verkauf derselben an Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder. Amtsgericht Halberstadt.

Kirchhundem. 66351

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die „Milchlieferungs⸗ genossenschaft für den Kreis Olpe, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht in Altenhundem“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft, ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäfts— betrieb ift auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Das Statut ist am 2. Dezember 1936 errichtet. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Kirchhundem, den 7. April 1937.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. . 6636

In unser Genossenschaftsregister Nr. Al ist heute bei der Genossenschaft Ländliche Credit⸗ und Warengenossen⸗ schaft Frxleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Irxleben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene—