Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 29. April 1937. S. 3
ralversammlung vom 17. Februar 1937 das Statut geändert worden ist.
Magdeburg, den 22. April 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Veurode. 6637
Im Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Neurode eingetragen: Durch Gene ralversammlungsbeschluß vom 19. März 1937 ist das Statut geändert: Die Ent⸗ gegennahme von Spargeldern ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens.
Amtsgericht Neurode, 14. April 1937.
OhberzlIẽogau. 6638
Die Elektrizitäts Genossenschaft e. G. m. b. H. in Dobersdorf hat ein neues Statut vom 14. März 1935. Tie Firma lautet jetzt: Elektrizitäts- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dobersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage. Amtsgericht Oberglogau, 2. Nov. 1936. Oherg Ioan. 6639
Die Elektrizitäts- Genossenschaft e. G. m. b. H. in Goldenan hat ein neues Statut vom 5. Januar 1956. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Goldenau, Kreis Neustadt, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltun? und Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Gexäten.
8
Amtsgericht DGberglogau, 2. Nov. 19356.
] t
R eetz., Er. ArIHSMaIde. 604
9 das Genossenschaftsregister is 5
2 NM *
8
2
31
neues Statut errichtet worden. stand des Unternehmens ist Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energle, die Beschaffung und Unterhal— tung eines Stromverteilungsnetzes. Reetz, Nm., den 15. April 1937. Amtsgericht.
HL numrznelshurg, Eomm. I6640]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft unter der Firma „Feierabendhaus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hammermühle“ mit dem Sitz in Hammermühle eingetragen worden. Die Satzung ist am 22. März 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be— trieb eines Feierabendhauses sowie die Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel und der Abschluß aller zur Erreichung des Zweckes erforderlichen Nebengeschäfte. Rummelsburg i. Bomm. den 24. April 1937. Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. I5724
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 57 ist bei der Firma Kornhaus Wittenberg, e. G. m. b. H. in Witten⸗ berg, heute folgendes unter lfo. Nr. 20 in Sp. 6 eingetragen worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen sind nunmehr im „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Sachsen⸗Anhalt in Halle a. S.“ aufzunehmen.
Wittenberg, den 10. April 1937.
Das Amtsgericht.
Wollin. Pomm. 16641
In unser Genossenschaftsregister ist bezgl. der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Paulsdorf e. G. m. b. H. in Paulsdorf (Nr. 59) heute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Wollin (Bomm), den 12. April 1937.
Das Amtsgericht.
even. ; 6642 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 folgendes ein—⸗ getragen worden: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Heeslingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heeslingen. Vorsitzender des Vorstandes ist der Bauer Elaus Harms in Hees⸗ lingen, sein Stellvertreter der Bäcker⸗ meister Jakob Ficken in Heeslingen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1937 sind die Satzungen geändert. Die. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Amtsgericht Zeven, 24. April 199.
5. Musterregister.
HKönigsberg, Hr. 66431 Musterregister
des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
In das Musterregister ist unter Nr. g)
bei der Firma Norddeutsche Bernstein⸗
Industrie Naujoks, Mann Gedenk in Königsberg (Pr.) eingetragen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Muster für Umschlagdeckel für Bücher, Vorder- und Rückseite gefaßt durch Metall, Deckel— fläche ausgeführt in Bernsteinbeleg⸗ arbeit, derart, daß Intarsien, Figuren usw. entstehen mit besonderer Metall⸗ auflage, wie Schrift oder plastische Sym⸗ bole; dieser Schutz versteht sich besonders für den Einband des Buches Adolf Hitler „Mein Kampf“, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1003, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 18. März 1937, 14 Uhr.
Unter Nr. 100 bei dem Kaufmann Fritz Jahnke in Firma „Modenhaus Fritz Jahnke“ in Königsberg (Pr.), ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Glückwunschkarten (Neujahr, Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Ver⸗ mählung usw.), Flächenerzeugnis,. Ge⸗ schäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1937, 12 Uhr 35 Minuten.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 6916
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kuno Klobedanz. Backfischkleider und Blusen, Berlin G 8, Charlottenstr, 67, Privatwohnung: Bln. Steglitz, Sachsen⸗ waldstr. 2, ist am 26s. 4. 1957. 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 352. N. 79. 37. — Verwalter: Baudach, Bln. ⸗-Oberschöneweide, Helm⸗ höoltzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 6. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 24. 5. 1957, 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. 7. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. A, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefristabis 22. 5. 1937.
Amtsgericht Berlin Abt. 352.
Herlin. 6917
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Heilbrunn, Berlin NO 55, Hufe— landstr. 1, Mitinhaber der Firma Jean J. Heilbrunn. Mützenfabrik, Berlin NO 55, Greifswalder Str. 224, ist am 26. 4. 1957, 11,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 352 X. 93. 37. — Verwalter: Baudach, Bln. Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 6. 1957. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 24. 5. 1937, 10,30 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. 7. 1937, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 377, Zimmer 309, III. Stock- werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. 5. 197.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Hærlin. 6918
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Heilbrunn. Berlin W 62, Witten⸗ bergplatz 2 bei Dr. Guttfeld, Mitin— haber der Fa. Jean J. Heilbrunn, Mützenfabrik, Bln. M0 55, Greifswalder Straße 24, ist am 26. 4. 1937, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 352 N 94. 37. — Verwalter: Baudach, Bln.⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstr. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. 6. 1937. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung: 24. 5. 1937, 1030 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. 7. 1937, 11,B30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 665, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22 5 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Herlin. 69191
Ueber den Nachlaß des am 30. Mai 1935 verstorbenen Julius Moses Markthändler mit Stoffresten), zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Weißensee, Charlottenburger Str. 1065, ist heute, am 24. April 1937, 129 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 353. N. 51. 37. — Verwalter: Kaufmann Dr,. jur. Max Müller in Berlin N 2, Badstr. 40— 41. Fxist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1937, 11 Uhr, Prüfungstermin am A. Juli 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener RUrrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1937.
Berlin, den 24. April 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
er lin 6920
Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1936 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Theodor Hans Reinhardt, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin-Wilmersvdorf, Kaiserallee 45a, ist heute, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 351 N. 87. 37. — Verwalter; Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1931. Erste. Gäubigerversammlung: 21. Mai 1957, 11,15 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1937. 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 665, Gericht⸗ straße 2, III. Stockwerk, Zimmer 309. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1937.
Berlin, den 25. April 19M.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
retten. 6921 Ueber das Vermögen des Jakob Müller, Jakob Sohn, Landwirt in Die— delsheim, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Stellberger in Bretten. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde- frist bis 15. Mai 1957. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 26. Mai 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1I. Stock, Zimmer Nr. 36 Bretten, 24. April 1937. Amtsgericht.
Linz, IT hein. l6922
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Schlimper in Linz a, Rhein wird heute, am 26. April 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (V 4137) Konkursverwalter: Treuhänder Dr. Baumann in Linz a. Rhein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1937. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Juni 1937, vormittags 1 Uhr, an gleicher Gerichtsstelle. Bei schriftlicher Anmel— dung wird Vorlage in doppelter Aus— fertigung dringend empfohlen.
Linz a. Rhein, den 28. April 1937.
Amtsgericht.
Magdeburg. 6923 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 25. No—⸗ vember 1936 gestorbenen Witwe Ida Könnecke geb. König, gesch. Stein, aus Magdeburg, Litzmannstr. 17, ist heute, am 24. April 19837, 10 Uhr 465 Min, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon— kursverwalter: Kaufmann Erich Röm⸗ mert, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 7. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1937 beim Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung am 19. Mai 1937, 10. Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Juni 19537, 10 Uhr, an Gerichts- stelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 111 a.
Amtsgericht, A, Magdeburg, den 24. April 1937.
XVauen. 6924
Ueber das Vermögen des Baumeisters Otto Grau in Nauen, alleiniger In— haber der Firma Wilhelm Grau K Sohn, Nauen, Am Schlangenhorst, ist am 33. April 1937, mittags 13 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Alexander Hafner in Nauen. Konkurs— forderungen sind bis 21. Mai 1857 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 28. Mai 1937, vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1937.
Nauen, den 23. April 1937.
Das Amtsgericht.
wwittenburg, Meckib. 16925 Ueber das Vermögen des Landwirts Friedrich Spennemann in 3 bei Wittenburg ist am 26. April 1937, vor- mittags 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ehlers in Hagenow. Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 24. Mai 1837. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 195M, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1937, vor= mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht an den Konlursverwalter gemäß 5 118 Konk-O. bis 24. Mai 1951. Wittenburg, den 26. April 1937. Amtsgericht.
Wolgast. Konkursverfahren. 6926
Ueber das Vermögen der Firma „Vereinigte Lassaner öbeltischle reien! e. G. m. b. H. in Lassan wird heute, am 23. April 1537, um 17 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Ge— nossenschaft zahlungsunfähig ist. Rechts- anwalt Sund in Wolgast wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg, forderungen sind bis zum 5. Juni 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal. tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bei⸗ behaltung des zu bestellenden oder die Neuwahl anderer Mitglieder des Gläu= bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Mai gGöy7 um 9 Ur und zur Prüfunn der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1937 um 9 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Zache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1937 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Wolgast.
Au zSBIrg. 6027 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. April 1957 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 25. Sept. 1933 in Augsburg ver⸗ storbenen Modellschreiners Konrad Hindermann mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 264 K.⸗O. eingestellt. Augsburg, den 26. April 1937. Geschäfisstelle des Amtsgerichts.
Rerlinm. 6928
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. 8. 1935 verstorbenen Zuschneiders Reinhold Galley, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin-Köpenick, Mahlsdorfer Str. 77, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. April 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 362.
Essen. 69291
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. März 1936 in seiner Wohnung, Essen, Helbingstr. 13, tot aufgefundenen Bankiers Jakob Mendel wärd nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Essen, den B. April 1937.
Amtsgericht.
Fallersleben. 6930 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwaltes und Rotars Wilhelm Arnemann in Fallersleben wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Fallersleben, 22. 4. 1937.
Gn bem. 16951 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Paul Beyer in Neuzelle wird gemäß § 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Guben, den 21. April 199. Das Amtsgericht.
Halle, Sanle. 16982 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Jano⸗ witz, Inhabers der Firma Usakofferbau in Äilmfterdam, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle, S., den 23. April 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Kassel. Konkursverfahren. 6933 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Bernhard Grüner, Schuhwarenhandlung in Kassel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 26. April 1937. Amtsgericht. Abt. . HKöln. Konkursverfahren. I6934 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. 7. 1836 in Köln— Riehl verstorbenen Frau Johann Hein— rich Huelb, Maria Josefine Licht geb. Büttgen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Köln, den 23. April 1937. Amtsgericht. Abt. 78.
Lichtenfels. 6935 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Allgemeinen Ver⸗ brauchergenossenschaft Lichtenfels und Umgebung eGmb. in Lichtenfels wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben. ;
Lichtenfels, den 24. April 19837,
Amtsgericht — Konkursgericht.
Ludwigshaten, Rhein. I6936
Das Konkursversahren über den Nachlaß des Ludwig Utry, Küfermeister und Weinhändler in Ludwigshafen am Rh., wird nach Abhaltung des Schlußkermins und Vollzug der Schluß— verteilung aufgehoben.
Ludwigshafen a. Rh., 25. April 1987. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Su lęhach-Eosenherg. 6937 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzerswitwe Kunigunde Ringer von Sulzbach-Rosen— berg, nun in Altneuhaus, wurde durch r l vom 21. April 1937 einge⸗ stellt, weil, eine den Kosten ent— sprechende Konkursmasse nicht vor⸗—
handen ist. . - Amtsgericht Sulzbach-Rosenberg.
Hęrlin. 3938
Ueber das Vermögen der offenen e gef gg, in Ei mad Höfchen & Peschke, B n. Lem elhe Friedrich⸗ Karl -Straße 8 u. 10, Baugeschäft, ist am 24. 4. 1937, 11,36 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des KRonkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Dr. Müller, Berlin N20, Badstr. 40 41. , am 24. 5. 1937, 11,45 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin N 66, Ge⸗ richtstraße Nr. 2, III. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 309. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst en Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 357 V. N. 3. 37. Berlin, den 26. April 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Oberhausen, Rheinl. 6939 Vergleichsverfahren.
8 VN 3/ 1937. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Meyer, Inhaber einer Schreinerei und Möbel⸗ andlung, mit. Sarglager, in, Ober. ausen-Ssterfeld, Hauptstraße 24, wird eute, am 26. April 1937, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts- anwalt Sievert in Oberhausen⸗Oster⸗ feld, Bergstraße, wird zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Ver handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. Mai 1937, 190 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., Adolf -Hitler⸗Platz Nr. 1, Erd- eschoß, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Oberhausen, Rhld., 26. April 1937.
Das Amtsgericht. Wu ppertal-Barmen. 6940 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Otto Paul Koch, Elisabeth geb. Aufenacker, Inhaberin des Seidenhauses Koch in Wuppertal-Barmen, Höhne 8, ist heute, am 26. April 1937, um 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konturses eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Michel, Wuppertal⸗ Barmen, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird 1 Samstag, den T. Mai 1937, um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Sedanstraße, Zimmer 15, anberaumt, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zim- mer 45, zur Einsicht der Beteiligten ,,
Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal-Barmen.
HE äthen, Anhalt. 6941]
Der Holzkaufmann Karl Heinz Schulze in Köthen, Dessauer Str. 13 Zimmereigeschäft mit Holzhandel, hal den Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Als vorläufiger Verwalter ist der Rechtsbeistand Bugert in Köthen bestellt.
Köthen, den 22. April 1937.
Amtsgericht. 5.
München. Bekanntmachung. 6942
V. N. 4/1937. Am 22. April 1937 hat die Bavaria-Film Akt.⸗Ges. in München, Sonnenstr. 15, beim Amts- gerichte München, Vergleichsgericht, Aln⸗ trag auf Eröffnung des gexichtlichen Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wurde Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Greineder, München, Karlsplatz 24, bestellt.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. München. Bekanntmachung. 6 30 VRN 5s57. Am 22. April 1957 ha die Bavaria⸗Filmverleih⸗Gesellschaft m. b. H. in München, Sonnenstr. 16, beim Amtsgerichte München — Ver— gleichsgericht — Antrag auf Eröffnun des gerichtlichen Vergleichsverfahren gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wurde Rechtsanwalt August Wimmer,
München, Pestalozzistr. 1, bestellt. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Opladen. 6944 3 FY N I/837. Der Schneidermeister Josef Koch, Leverkusen⸗Wiesdorf, Otto= Doermer-Straße 7, hat durch einen am 20. 4. 1937 eingegangenen Antrag dig Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Vorläufi⸗ ger Verwalter gemäß 8 11 der Ver, gleichsordnung ist der Rechtsanwalt
Kratz, Leverkusen⸗Wiesdorf. Opladen, den 21. April 1931. Amtsgericht.
It ostochk, Meckl. 6946 Vergleichs verfahren.
Der Kaufmann Georg Neudeck, 59 der Firma Elra⸗ Georg Neude Elektro⸗Radio⸗Großvertrieb, Geestadt Rostock, Gr. Mönchenstraße Nr. 28, hat durch einen am 19. April. 193] einge- gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen · dung' des Konkurses über sein Ver— mögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ Jleichsverfahrens der Rechtsanwalt. Dr. Marsmann in Rostock zum vorläufigen Verwalter bestellt. 6
Seestadt Rostock, den 26. April 1937.
Amtsgericht.
Nenustettim. 6946
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Barteltz u. Co. Inh. Albert Ludwig Bartelt in Neuftertin, wird nach erfolgter Bestätigung hier⸗ durch aufgehoben. Neustettin, den 24. April 163J. Das Amtsgericht.
zum Deutschen Neichs
Nr. 97
Börsenbeilage
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 28. April
( 1937
Amtlich festgestellte Kurse.
nmrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lväu, 1 Peseta S O. 80 RM. 1österr. Gulden (Gold) - 2.00 RM. 1 Gulden zsterr. W. — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tsche ch. W. — 0.85 NM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 NM. 1”stand. Krone — 1,125 RW. 1 Schilling österr. W. — 0660 RM. 1 Lat — (O80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-⸗Rbl.! — 2.16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 3.20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1è1Peso (arg. Pap. = 1375 RM. 1 Dollar — „20 RM. 1 Pfund Sterling S 20, 0 RM 1è Dinar — 58,0 NM. 1 Yen S 210 NM 1 Zloty — 0.80 RM. 1 Danziger Gulden = 0.47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 IM. mestnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zwetten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
be Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowte für Ausländifche Banknoten befinden sich sortlaufend im Handelsteil“.
e Etwaige Druckfehler in den heutigen
Kurs angaben werden am nächsten BSörsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später am tlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingsors 4. Italien 4. gopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Yorł 1h. Dslo 4. Paris -4. Polen 8. Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 28. Wien 8.
deutsche festverzinsliche Werte. Auleihen des Neichs, der Länder,
zer Reichsbahn, der Reichspost,
Schutzgebietsaunleihe u.? Tstentenbriefe. Die in (6) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Mit 3insberechnung.
teutiger Voriger
53. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1957 I do. Reichsschaß 1938 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 109 äh do. do. 1955, auslosb., se 1 15aL -= 45, rz. 100 e d do. do. 1996, 2. Folge, auslosb. ie “ 19434418, rz. 100 Ge do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je . 1948448, z 99h 6 Dt. Reichsanleihe 1954 19. ab 1.7.34 jährl. 10 I 1.1.7 8836 5Y z Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗Anl.), uk. 1. 6. 38 Iod, ph
k, Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 1.2. 109 b 109, 26b e Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41 100, 1b 100, 2b
44 Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2.37 1.2. 98, Ib M Bayern Staat RM⸗ Änl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.3.9 98916 4 do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1443 .... 1.3.9 99, õb . Braunschw. Staat GM-Anl. 26, uk. 1.3.33 1.83.9 — 4 do. do. 29, uk. 1. 4. 84 1.4. 10 96, 7b
hz Hessen Staat RMä⸗ Anl. 1929, unt. 1.1.36 1.1.7 99, J5b 6
4 Lübeck Staat RM⸗ Äünl. 1926, uk. 1. 10. 35
4 Mecklbg.é Schwerin RMe⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 do. do, 28, uf. 1. 3. 83 4 do. do. 29, Uk. 1.1. 40 46 do. do. Ausg. 1, 2 X. A u. Ausg. 3 8. A- fr. S G Roggenw.⸗Anl.) 5 Mecklbg. - Strelitz. M⸗A. g0, z. 106, ausl. 89, b
4h Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 19. 38 99, 2b og, 2h G. dos Stäatssch NR. 9, . fallig 1. 6, 38 .. ...... — — (Geh do. do. Reihe 12, rz. 100, sällig 1.4. 40.. 100, 3eb 6 ioo, 3 4
Gz Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 Gd do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 1982
G Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, sällig 1. 9. 41 1.8.9 10096 sioogeb
Gh do. do. 1936 R. 1, ; . rz. 100, fällig 2. 1. 44 1.1.7 89 b G 99, 16 6 G Deutsche Neichspost Schatz 1954, Folge i, rilckz. 1090, rz. 1. 4. 89 1.4. 10 101b 101h ä Deutsche Hieichspost Schatz 1935, Folge 1, rüctz. 100, salli. 1.10.10] 1.4. 101100, 6 100, 5h
Heutiger Voriger
heutiger Voriger
eutiger Voriger
— Hautiger Voriger
Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 4E I do. R. 3, 4, ut. 3.1. 36 ĩ 453 do. R. 5, 5, ut. 2. 1. 36 4E 3 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 59 3 do. Lig.⸗Goldrent⸗ 1.4. 10 106, 2-5 6 64 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106 b
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe 11* do. rückz. mit 1084, fäll. 1.4. 35 rückz. mit 1123, Rrückz. mit 1163, rückz. mit 120,
rückz. mit 1044,
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“
Anl. ⸗Auslosungssch.“ Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ Ham burger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch.
Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine“
Mecklenburg⸗Schwerin
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .
ö einschl. , Ablösungsschuld (in
z des Auslosungsw..
3 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
w
) i. C. 1. 7. I982.
verloste und unverloste Stücke ertifikate über hinterlegte
Gera Stadtkrs. Anl.
Anleihen der Kommunalverbände. Görlitz RM - Anl.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab ...
Hagen i. W. RM⸗
Kassel RM⸗Anl. 29, i, ,, ö Kiel NM⸗Anl. v. 26
Vrandenburg. Prov. NM⸗A. 25, 31.17.31 Koblenz RM⸗Anl.
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 6, 2. 1.26 do. RM⸗Anl. R. 26, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do, do, N. J, 1.10.37
Kolberg / Ostseebad Königsbg. i. Pr. Gld.
do. do. RI 9-12, 1.10. 34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35
Niederschles. Provinz Leipzig RM⸗Anl. 28
DstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Magdeburg Gold A.
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34
do. RM ⸗A. 365, Mannheim Gold—
Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 13, 1.2. 33 ; Mülheim a. d. Ruhr . do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1
do. Ausg. 162.2 München RM⸗Anl.
Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , 1. do. Gld⸗A. „ Al16, 1.1. do. RM⸗A. A7, 1.1.3 do. Gld⸗A. Al, 1.1. do. R M⸗A. Alg, 1.1. do. Gld⸗A. A20, 1.1.3 do RM⸗A. A21,1. do. Verb.⸗NM Ag. 28 n.29 (Feing. ), 1. 10.38
Nürnberger Gold⸗
Oberhausen⸗Rhld.
— — — — — — — —
Pforzheim Gold⸗ do. RM⸗A27, 1.11.32 Plauen i. V. NM⸗A.
(Feingold), 1. 10. 36
. . Solingen RM⸗Anl. Kasseler Bezirksverbd. , . Goldschuldv zes, . 10.33
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ..... Ostpreußen Provinz⸗Anlei Auslosungsscheine?*
do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Anleihe⸗
4 ö. — Stettin Gold-Anl.
Weimar Gold⸗Anl. Wiesbaden Gold. A.
Zwickau RM-⸗Anl.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine?“
Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anteihe⸗ Aus losungsscheine“ ......
einschl. Ablösungsschuld Guß des Auslosungsw.). einschl. 1s Ablösungsschuld in H des Auslosungsw..
b Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., gk. 1.5.37 do. do. 24 kl., 9k. 1.6.37
Ohne Jinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Autz⸗ losungsscheine einschl.“ /Z Ab⸗
löfüngssch. Gn n d. Auslosw. i820 6 . Ruhrverband 1655
Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbat ab ...
do. 1936, Reihe D,
Sch lw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 56, 1. 11.275 4*
unk. bis .. Aachen RMA. 29, 1.44.10 97, 25b G6 97, 5b
Altenburg (Thür.) ö. ö Gold⸗A. 26, 199! Augsbg. Gold⸗A. 26,
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold⸗Anl. 26 1. 1j. 3. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 103 3..
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1834
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1981 do. do. 29, 1.10.34
VBraunschweig. Anl. 26 M, 1. 6
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 NR. 1.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 85
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. J. 35
Düsselborf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31
do. 1928, 1. 10.33
Em den Gold⸗IA. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗AU. 2tz (fr. Y, 1. ⁊. 82
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AL2s , 1. 11.383 v. 1926, 31. 5. 32 v. 1928, 1. 10. 33
Anl. 26, 1. 7. 38
1. 4. 1934
1. 7. 1981
von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 83
RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1. 1. 7. 1985
do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 35
do. do. 1929, 1.4. 30
1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
19265, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 35
Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Ni 26, 1. 3. 105
1927, 1. 4. 31 64 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Anl. 1923 l do. do. 26, 1.2. 1931
NRM⸗A. 27, 1. 4.82
Anl. 26, 1. 11. 31
1927, 1. 1. 1932 1928, 1. 10. 1953 1928, 1. 4. 1935 1926, 1. 4. 1931 18928 S. 1, 1.10.38 2
45 1926, 1. 8. 1929 47 do. 1926, 1.11. 1934145
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. , Ab lös.⸗Sch. (in 5 d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosfungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in d d. Ausigsungsw.)
d) Zweckverbände usw.
Mit Sinsberechnung. Emschergenossensch.
A. 6 R. A 26; 19314 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 19382
Reihe C, rz. z. ied. ,,
rz. 1. 4. 1912
do. Reichs m. ⸗A. A.
Feing., 1929 §s 44 do. Gld. A. 7, 1.4. 315 42 do. do. Ag. 8, 1990 5
5 sichergeste llt.
Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
Nassau. Landesbt. Gd.
do. do. do. S. 648, rz. 106,
Niederschles. Provinz.
Braunschw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 n, . N. ig. 1.
y R. 1.4. 33
. R. 24, 1.4. 35
. R. 265, 1.10. 35 Komm. R. 15,
1. 10. 1929
do. R. 198, 1.1.32
. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. J. bzw. 31. 19. 31
do. R. 3, 45, 31.12.31 49 do. Ji. 3. Zh. . 2 i do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. I. 3. 313. 35 Liyp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.8.30 4 do. 27 S. 2, 1.8.30 4 4, 1.8.31 4
1
1
do. do. NM ⸗Schuldv. (fr. 55 Noggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1.7. 29 8 75 S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 3. gek. 30. 6. 37
Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.35 4. do. do. R. 19, 1.1. 36 45 do. do. NR. 21,1. 10.35 4. do. do.
do. GM Kom. N. 65, 1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 8, 1.7.32 49 do. do. do. N. 12.2. J. 35 4.3 do. do. do. A 14, 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7. 34 45 do. do. do. R 20, 1.7. 35 4 Thüring. Staatsbt. konv. Gold
Land. Kred.⸗ÄAnst.) G Yyp f. 2, 1.7. 32 4 do. do. N. 3, 1.5. 34 45 do. do. R. 4, 1. 12.36 43 do. do. N. 5 u. Erw,
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932111
Bad. Komm. Landesbkt.
do. do. N. 3, 1.8. 35
do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landesbk. Zentrale NRM⸗Schuldv. Ser. A
do. Ser. B, rz. 100,3. jed.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927,
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. . 81 do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. J. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw.,
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6,
do. do. N. 7-9, 1.3. 383 do. do. NR. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3. 1.9. 33 do. do. do. M. 4, 1.9. 35
Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2
1929 A. 1u. 2, 1.9.34 4! do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. L. 11. 3041
Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, r3. 100, 31. 12. 19345 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
30. 9. 1934
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1986
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
N. 20, 1.1. 33 4
R. 23, 1. 4. 35 49
— — — — — — — — R b e e n de .
— — — — — —
bzw. 30. 5. / 3. 12.32 49
1. 9. 1937 48
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
G. dy. Pf . 1. I. 165.314 do. do. RM⸗Schuldv. do. do. R 2, 1. 53. 35 15
149 X do. do. N. 4, 1. 5. 36 49
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
1. 8. 1941 44 rz. 100, z. jed. Zinst. 4 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 43 Zinst. 4 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10
,, Mecklenb. Mittersch.
1.7 1933 Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. Kassel Ldkr. G. Pfd. A.
Ostpr. landsch. Gold⸗
241 1. 6.81 bol. 1.9. 83 6 Wil beilschein zu diz
Anteilschein zu sh
von 1927, 1. 1. 1933 4 Mitteld. Landesbt.⸗A.
do. do. RM⸗Pfdbr.
Sächs. Ldw. Kreditv.
do. do. Pfb. R. 2 V.,
Gold⸗Pf. A. 1.1
8 Gold⸗Anl. R. 2 1931, abz. Z. b. 1. do. do. Feingold⸗Ar
do. do. do. 26, 1. 12. 3
do. do. Gd.⸗Pf. M. 1u. 1 7. 81 bz. 3
do. do. 26, R. 1,31. 12.3 do. do. N. 3,
Dberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, L. 9. 1981 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 47 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, xz. 109. 1. 10. 1931 4 Dstpreuß. Prov. 2dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 49 do. do. Ag. 3, r3. 109), 1. 10. 41 4 1.4.10 98, 25b 6 Pomm. Prov⸗Bf. Gold 1926. Ag. 1, 1. 7. 81149 do. 29 8. 1 u. 3, 30. 5.34 4 Rheinprov. Landes k,.
4x
. do. Ag. 2, 1.10.1
do. 3, rz. 102, 1.4. 19 49
. do. A. 4. rz. 100,
ö I. 3. 35 1 Schlesw.⸗Holst. Prev. Eds b. G.⸗ Pf., R. 1n. 3,
1. 1. 34 bzw. 35 49
do. do. Ftom. R. 2 u. ,
. 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landesbank Pe. !
1925, 1. 10. 30 49 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49
do. do. do. N. 4, 1. 10.31 49 do. do. do. 1930 R. 2 Uu. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grund st. G. N 1, 1.4.33
do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
1.3.5 97, 5 6
1.1.7 93, 150 6 1.1.7 97, 75b 6
1. J. — ] 1.4. 10986
65.12 —
9 1. 7 I1.2.5 988,750 5 JI1. 1.7 389b 0
1.4. 10 956 6 1.4. 10 973b 0
5 1.4. 1097, 756 a
88 256 gs 5b d
98, 25
93eb ga 9899
93, 5b ga
86b 6 97, 15 4
97.75 9
88,5 a 38.5 6 9656 968.5 6
1.4.
1 D 3 . do. Gold 27A. 13
(fr. S)), do. do. 30 A. 1
. 2
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. 1
83 (Ab
Kur⸗ u. N
F. Schu ldv. (fr. 8 do. c
(fr. 5 z Rogg. Schv.)
(fr. Sh) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.)
RM⸗Pfandbr. (fr. 101744 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....
Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. Su. 55) do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Vfd.)
(fr. 108) do. do. (fr. 8d) do. do. (f. Ju. 6 b) do. M(Abfind. Vfb.)
Pfdbr. NI (Liq.⸗Pf.) Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗.K⸗Pfdbr.
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfor.) 34
Prov. Sachsen 1dsch.
G. ⸗Pfdb. (fr. 106) 49 do. 31. 12.29 (fr. 8p) 49
do. Ag. 1 — 2 (r. 16) 49 do. Ag. 1 2 (fr. 66) 4
do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. .
fr. S bM ogg. Pfd.)
Gd. ⸗Krdbr. R. 2 , 1. 10. 1931
1. 11. 1930
Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr. Ausg. 1, 59. 1937
5 Ana Ag. I.
(fr. II), 8
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 19401 4
j.' Märk. Landsch. 4
rittsch. Darlehns⸗
ohne Ant.⸗Schein 54 Anteilsch. z. gh Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr.
RM
p. St.
RM ldsch. Pay. ⸗. K⸗Pfb. f. 3 p. St. — Pom m. ldsch. G. Pfb.
(fr. Sh) 49 do. do. Ag. 1u.2(f75) 49 do. do. Ag. 1 (fr. 6 4 do. (Absind. Pfbr. 59 Pomm. neulandsch.
1.8. 10ον
. 1.1.10 993
i ei os. 6d
1. 1. 32 1 1.1. 99h do. do. 28 Ausg. 11.2
fr. SH), 2. 1. 33 44 s/. 1.7 99, 5b a . do. 28 A. 1 (fr. 19), L I. 33 do. do. 298 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. 63. 1.4.31 44 vrsch. os b do. do. 30 Ausg. 11.2
2. 1. 36
— 1.1.7 99, J5b
4 141. 98, 75h
6 I1.1.7 991
1. 4. 10 990
1.4. 10 1006
Dhne Zinsberechnung.
eutscheüßomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.
er. 1 1326 er. * 145, 5h er. 3 93160
do. do. ohne Auslosungssch. 37, 25h
einschl. “ Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsw.).
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw, verst. tilgbar ab. . ..
1.4.19 28, 755) 7 — 60
19 . )
1.4. 10 101, 25b e !
g86, 7T5b 6 9818 6 — 66
4. 4. 4. 1 — 6
1 1 1 7
98. 5b G 98, Sb 6 96, Sb i 98, Sb i
oi, 5b o ga. õb 6
ioob
. 6
145, 6d 6
366
— 6 101, 16h 2, 83h
Ib a 3jd 6 n.
101, 25h 89 6
60, 1b ꝗ
g3 . Job a 36 b 6
* 10, 75h a
101, 5b a
98, 5b a g6, õb s 98, ᷣb G 101, 5b
9d. 265 0