1937 / 98 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. O8 vom 30. April 1937. S. 2

ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: 150 900 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1937 geändert in §8 3 (Grundkapitah. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitalser⸗ höhung werden 100 Inhaberaktien—⸗ stammaktien zu je 1000 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 150 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM. Nr. 49300 Dresdner Albuminpapierfabrik Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver—⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 5. März 1937 geändert in 5 18 (Vergütung des Aufsichtsrats). Dr. Eduard Ackermann ist nicht mehr Liquidator. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Rechtsanwalt Rudolf Gombart, Berlin-Halensee, Kaufmann Hans Ro— manowski, Berlin. Berlin, den 23. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Herlin. 6761

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 50 226. Versiche⸗ rungsverein Teutscher Eisenbahn— beamten auf Gegenseitigkeit, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der unmittelbare Betrieb der Lebensversiche⸗ rung in allen ihren Arten nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit und ohne Nachschußpflicht gemäß einem vom Vor— stande aufgestellten und vom Reichsauf— sichtsamt für Privatversicherung geneh⸗ migten Geschäftsplan. Der Verein ist berechtigt, den Bestand anderer Lebens⸗ versicherungsunternehmungen zu über— nehmen oder zu verwalten. Das Ge⸗ schäftsgebiet ist das Deutsche Reich und das Gebiet der Freien Stadt Danzig. Grundkapital: Ein Gründungsstock ist nicht gebildet. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die bereits am 21. April 1904 erteilte Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betrieb ist am 6. Februar 1937 erneut erteilt. Zur Abgabe von Willenserklä— rungen, insbesondere zur Zeichnung des Vereins, sind zwei Mitglieder des Vor— standes gemeinsam oder ein Vorstands— mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten berechtigt. Zur Uebernahme bestimmter Geschäfte kann der Vorstand einzelnen Mitgliedern des Vorstandes oder anderen Versonen schriftliche Vollmacht erteilen. Zum Vorstand ist bestellt: Reichsbahn— oberinspektor i. R. Georg Hilbig, Berlin, Hauptmann a. D. Werner Siegfried, Berlin, Reichsbahnoberinspektor Hans— Theodor Gippe, Berlin. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus. Die Erhebung von Nachschüssen oder die Kürzung der tarifmäßigen Versicherungsleistungen ist ausgeschlossen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im amtlichen Nach⸗ richtenblatt „die Reichsbahn“, sofern die Satzung nicht ausdrücklich schriftliche Bekanntmachung verlangt. Die Ver⸗ einsorgane sind: der Vorstand, der Auf— sichtsrat, die Mitgliedervertretung. Die Vorstandsmitglieder werden von dem Aufsichtsrat gewählt. Der Aussichtsrat besteht aus 5 bis g von der Mitglieder⸗ vertretung zu wählenden Vereinsmit⸗— gliedern. Die Mitgliedervertretung be⸗ steht aus 21 bis A Vereinsmitgliedern, die von der Mitgliedervertretung ge⸗ wählt werden. Die Mitglieder der ersten Mitgliedervertretung werden von der Hauptversammlung gewählt. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: Erich Bücker, Charlottenburg, Bernhard Horn, Kö⸗ nigsberg i. Pr., Otto Herrmann, Berlin, Otto Gernig, Berlin, Karl Zepf. Ber⸗ lin, Max Lange, Berlin, Friedrich Wil⸗ harm, Berlin⸗Britz. Zu den Versamm— lungen der Mitgliedervertretung ladet der Vorstand, der Aufsichtsrat oder Vorsitzende der Mitgliedervertretung schriftlich ein. Die Einladung muß den Mitgliedern mit Angabe der Tages⸗ ordnung spätestens zwei Wochen vor dem Versammlunastag zugestellt wer⸗ den. Der Zustellungstag und Ver⸗ sammlungstag werden hierbei nicht mit⸗ gezählt. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗Wilmersdorf, Brabanter Platz 2. Nr. 7191 Phönix Aktien⸗ gesellschaft fiir Braunkohlenverwer⸗ tung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. März 1937 ergänzend ge⸗ ändert in § 7. Generaldirektor Kurt Bähr ist nicht mehr Vorstand der Ge⸗ sellschaft. Zum ordentlichen Vorstands— mitglied der Gesellschaft ist bestellt Diplomingenieur Bergwersdirektor Otto Winter in Meuselwitz mit der Maß— gabe, daß er befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten; zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied ist bestellt Di⸗ plomingenieur Heinrich Wahring in Prößdorf mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen befugt ist. Nr. 29 877 F. W. Schütt Dampfmühle Afktiengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. April 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter, Kurt Kampffmeyer. Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als

licht: Ten Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 34241 „Wiwo“ Wirk⸗ Woll—⸗ waren und Bekleidungs Aktien-Ge⸗ sellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Wiwo Wirk-Wollwaren und Bekleidung Georg Kleber Kommandit⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Berlin durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus—⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 25. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Rerlin. 6762

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetrggen worden: Bei Nr. 14131, Deutsche Ver⸗ sicherungsbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Hermann Albrecht ist als Liquidator ausgeschieden. Bei Nr. 39 149, Ha⸗ lima Gesellschaft mit beschränkter Haftung für chemische kosmetische Präparate: Dr. Johannes Altenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Heinrich Sander in Klein Freden a. Leine ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 490, Gesellschaft für Wohnungsbauten in Grosß⸗Berlin mit beschränkter Haftung: Kurt Fied⸗ ler ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Marie Anne Schreiber geborene Dubiel in Berlin ist zur Geschäftsführerin be⸗ stellt. Bei Nr. 50 085. Hoch⸗ u. Tiefbau Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung Königsherg i. Pr., Zweigniederlassung Berlin: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Hoch- u. Tief⸗ bau Gesellschaft Inh. Gebr. Schmarsel durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Daher ist auch ihre Filiale er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, 914) gelöscht: Nr. 1209, Allgemeine Immobilien Erwerbsgesellschaft mbH. Nr. 11818, Belle⸗Allianeestraße 7-19 Grund⸗ stücksgesellschaft mbH. Nr. 141964, Berliner Kohlenhandelsgesellschaft mbH. Nr. 16103, Harras Vergaser⸗ gesellschaft mbH. Nr. 17561, Grund⸗ stücksgesellschaft Uhlandstraße 169 mbH. zu Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 17922, Herwarthstraße 5 Grund⸗ stücksgesellschaft mbH. Nr. 193865, J. Andermann GmbH. Nr. 39 325, Baugesellschaft mbH. Nr. 45723. Ander s⸗Franck GmbJo.

Berlin, den 23. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. ; 67631

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50225. Otto Wolf Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bijouteriewaren sowie Knöpfen und ähnlichen Artikeln und Beteiligung an ähnlichen Geschäften. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Edmund, Lewan⸗ dowsti in Berlin⸗Britz, Einkäuferin Helga Schneider in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. März 1937 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 30 730 Sied⸗ lung Heimat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:; Durch Beschluß vom 23. März 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 14 Abs. 1 Einberufung der Gesellschafterversammlungen) abge⸗ ändert. Bei Nr. 36 470 Ostdeutscher Holzhof Keunen, Körting Täube Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den n Gesellschafter, den Kaufmann Otto Täube unter der Firma Ostdeutscher Holzhof F. Otto Täube, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht J wird noch af , Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

weberei Gera, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Gebr. Ber— glas Mechanische Kammgarnwebereien Aktiengesellschaßttk Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 16700 Ludendorff's Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlag, Vertrieb und Versand: Laut Beschluß vom 3. März 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der S5 3 und 7 (Geschäfts⸗ jahr, Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Kauf⸗ mann Asko von Kemnitz, München, ist stellvertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 47 351 L. Ollendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dur

Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma L. Ollendorff mit dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 47 428 Klasse⸗ Kleidung Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung („K. K.“): Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Walter Zinn in Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen. Bei Nr. 48740 „Paverk“ Gesellschaft für Papier⸗ verarbeitung mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft wird von Berlin nach Frankfurt am Main verlegt. Laut Beschluß vom 6. April 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes der Gesellschaft (3 2) abgeän⸗ dert. Der Kaufmann Carl Schlereth ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Betriebsleiter Hein⸗ rich Sippel in Bergen bei Frankfurt am Main bestellt. Dem Kaufmann Carl Henrici, Frankfurt am Main, wird Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Bei Nr. 49893 Wil— helm Zell Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 31. März 1957 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. 8 6 (Veräußerung von Ge— schäftsanteilen) abgeändert.

Berlin, den 23. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. 6764

ein⸗

Rernburg. ; ; In das Handelsregister ist getragen worden: Abt. A Nr. 128 am 22. 4. 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Steidner“ in Bernburg: Der persönlich haftende Gesellschafter Wil— helm Peters ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Dadurch ist eine Komman⸗ ditgesellschaft gebildet, die am 15. 3. 1937 begonnen hat. Die Firma lautet jetzt: 5 Steidner, Kommanditgesell— aft“. . Nr. 984 am 26. 4. 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Stern⸗Drogerie Willy Naucke Inh. Gebr. Matuschka“ in Bernburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . Amtsgericht Bernburg, 26.4. 1937.

nis chofswerdu, Sachsen. 565 Auf Blatt 574 des Handelsregisters, die Firma Steeneck C Co. in Neukirch (Lausitz) betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst

und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bischofswerda,

den 23. April 1937.

Brauns chweiꝶ. . 67661 In das Handelsregister ist am 23. April 1957 eingetragen: 1, die Firma Alfred Neumann mit dem Kauf⸗ mann Alfred Neumann in Braun⸗ schweig als Inhaber und dem Sitz in Braunschweig. 2. bei der . Theod. Arthur Schrader in raunschweig: Neuer Inhaber: Apotheler Walter Rieche in Bernburg a. Saale. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Rieche aus⸗ hie Die Prokura der Frau Fin Schrader ist erloschen. 3. bei der

Braunschweig: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Rremen. 6767 (Nr. 33.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 21. April 1937. SH. F. Cordes E Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 14. April 1937 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Karl Cordes in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Import ünd Export von Waren aller Art. Anschrift: Kaiserstr. 24. Bremer Cigarren⸗Verkaufs⸗Con⸗ tor Noltenius Schellhas, Bremen; Mit Wirkung vom 19. April 1937 ist das Geschäft mit sämtlichen Aktiven, je⸗ doch ohne die ausstehenden Forderungen und unter Ausschluß der Passiven auf die Kaufleute Armin Hans Paul Schlü⸗ ter und Heinrich Werner Louis Elster⸗ mann, beide in Bremen, übertragen, die das Geschäft seitdem als offene Handels⸗ sesellschaft unter unveränderter Firma ortführen. Die an H. E. Schaub erteilte Prokura ist erloschen.

Oscar Fincke, Bremen: Mit Wir— kung vom 19. April 1937 ist das Ge— schäft mit sämtlichen Aktiven, jedoch ohne die ausstehenden Forderungen und un⸗ ter Ausschluß der Passiven auf die Kaufleute Armin Hans Paul Schlüter und Heinrich Werner Louis Elstermann, beide in Bremen, übertragen, die das Geschäft seitdem als offene Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Die an H. E. Schaub erteilte Prokura ist erloschen.

H. E. Eggerking Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ezportgeschäftes sowie alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 26 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1937 abgeschlossen und am 16. April 1937 geändert. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Karl Eber⸗ hard Eggerking in Bremen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch sämtliche Geschäfts⸗ führer vertreten. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Kaufleute Fritz Mohr in Delmenhorst und Hans rer Ziegert in Bremen; sie können als Liquidatoren nur gemeinschaftlich handeln. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Bremer Nachrichten. Anschrift: Langenstr. 26.

Arning . Co., Bremen: Am 23. September 19366. sind zwei Kom⸗ manditisten ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. G. F. Arning führt das Geschäft unter Uebernahme der Ak— tiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. ö

Theodor Fritze Co., Bremen: Es ist eine Kommanditistin - ausgeschieden und eine Kommanditistin eingetreten.

Fritz Müller, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Martin Gotthelf Fritz Müller. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Hefegroßhandel. Anschrift: Kornstr. 146111.

Otto Klatte, Ingenieur, Kraft⸗ fahrzeuge C Bedarf, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Johann Burghard, Bremen In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Burghard. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Kohlen⸗ handel. Anschrift: Hohentors-Heer⸗

straße 53. . ;

Klocke X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1957 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungsverordnungen die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, die Witwe des Kaufmanns Hugo. Otto Wilckens, Auguste, geborene Gärtner, in Bremen übertragen, die das Geschäft unter der Firma Klocke & Co. fortführt. Die an S5. O. Wilckens Witwe, Auguste, ge⸗ boöͤrene Gärtner, erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der K des ÜUmwandlungsbeschlusses in das Han—⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Klocke E Co., Bremen: Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Hugo Otto Wilckens, Auguste, geborene Gärt⸗ ner, in Bremen. An Wilhelm Klocke und Georg Wilckens, beide in Bremen, ist in der We. Prokura erteilt, daß sie nur in ö zur Vertretung der

irma befugt sind. dig oi nl lu dg. Geselischaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Essen nach Bremen verlegt. Anschrift. Am Wall 196.

Schweine mastanstalt SHansa Ge⸗ , ,. mit beschränkter Haftung i. Liquid, Bremen: J. H. Barre ist nicht mehr Liquidator,

Amtsgericht Bremen.

NRreslau. . 6768 In unfer Handelsregister A ist fol⸗

* 36 April 16 ei Nr. 6035, Firma Erich Tel Breslau: Die Firma ist geändert 3 Erich Telg Kommanditgeseülschaft. Bei Nr. 2850, Firma Arnold Jaffs, Breslau. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 12715, Firma Margarete Skoda, Radio⸗Großhandlung, Breslau: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 13 243, Firma Otto Richter, Oele und Fette, Breslau: Die Firma ist erloschen.

Am 10. April 1937:

Bei Nr. 1109, Firma Leipziger GC Koeßler, Breslau: Die ß ef ist aufgelöst. Die Prokura des Dagobert Friede ist erloschen. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Simon Sigismund Stein⸗ bauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Sigismund Steinbauer vorm. Leipziger C Koeßler. Bei Nr. 4678, Firma H. Edmund Stürmer, Kommanditgesellschaft, Bres⸗ lau⸗Goldschmieden: Die Prokura des Robert Berger ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Hermann Marks ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

Am 12. April 1937:

Bei Nr. 4428, Firma Markus Bry Nachf., Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Alice Walter geb. Katz ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Nr. 13549, Firma Werner Kottu⸗ linsky, Breslau. Inhaber ist Baumeister Werner Kottulinsky in Breslau.

Nr. 13 550: Firma Hans Hussel, Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist: Auto-Verleih für Selbstfahrer. In⸗ haber ist Kaufmann Hans Hussel in Breslau.

Nr. 13551: Firma „Hotel Breslauer Hof Inh. Leopoldine Schraut“, Bres⸗ lau. Inhaber ist Hotelbesitzerin Leopol⸗ dine Schraut geb. Kastner in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Rręeslau. 67691

In unser Handelsregister A ist fol- gendes eingetragen worden:

Am 15. April 1937:

Bei Nr. 4811, Firma Alois Landerer, Breslau: Dem Alfred Schwarz, Bres⸗— lau, ist Einzelprokura erteilt.

Am 17. April 1937:

Bei Nr. 11271, Firma Artur Johr, Beton- u. Eisenbetonbau, Breslau: Der Käte Johr geb. Ermrich in Bres⸗— lau ist Prokura erteilt.

Bei Rr. 12 381, Firma „Butterhaus Krone“ Adolf Schröder, Breslau: Die Firma ist erloschen. ;

Nr. 13552: Firma Ratsweinkeller Louise Ruschin, Breslau. Inhaber ist Ehefrau Louise Ruschin geb. Berthold, Breslau.

Nr. 13553: Firma Walter Panzner, Schokoladen -Großhandlung, Breslau— Inhaber ist Walter Panzner, Kauf— mann, Breslau.

Am 19. April 1937:

Bei Nr. 5099, Firma Albert Mi⸗ chaelis, Detail⸗Abteilung, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 11 618, Firma Wollwaren⸗ haus Saxonia Falk & Posener, Zweig⸗ niederlafsung Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Falk aus Dresden führt das Handels- geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

Am 20. April 1937:

Nr. 13554. Firma Gustav Friese, Breslau. Inhaber ist Lebensmittel händler Gustav Friese in Breslau.

Nr. 13 555. Firma Erich Wurzel, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Erich Wurzel in Breslau,

Am 21. April 1937:

Bei Nr. 13 533, Firma J. Moll Kom⸗ manditgesellschaft, Breslau⸗Cosel; Dem Walter Reim in Breslau ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 22. April 1937:

Bei Nr. 13 55, Firma Hans Hussel, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Walter Jacobowitz in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. . lb 70] In unser Handelsregister B Nr, 2502 ist heute bei der „Deutsches Heim Ge⸗ meinnützige Siedlungs- und Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Gee chf erbe rf em, 10. Sep- tember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 9 (Aufsichtsrat) geändert. Das Stammkapital ist um 69 000 Reichs—⸗ mark auf 147 000 Reichsmark erhöht. Breslau, den 17. April 1937. Amtsgericht.

Rreslau. 16 11

In unser Handelsregister B Nr. 2735 ist heute bei der Südostdeutsche Druck⸗ und Verlagsgesellschaft mit be chränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden:! Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Um- wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R. G. Bl. I S. 569 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß 6 Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die „Gauverlag. N= Schleslen Gesellschaft mit beschränkter

aftung“ in Breslau, erfolgt. —= Den

läubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗

Braunschweiger Bankverein

nicht eingetragen wird noch veröffent⸗

langen. Bei Nr. 41 425. Seiden⸗

. ommanditgesellschaft auf Aktien zu

gendes eingetragen worden:

gung fordern können, binnen sechs

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 30. April 1937. S. 3

Monaten seit dieser Bekanntmachung

Sicherheitsleistung zu verlangen.

Breslau, den 19. April 1937. Amtsgericht.

NHiücke ehuræ. 6772

In das Handelsregister Abt. A wurde am 24. April 1937 unter Nr. 2063 die Firma „Schaumburger Steinbrüche Walter Schmidt Steinbergen“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Schmidt in Steinbergen eingetragen.

Amtsgericht, II, Bückeburg.

NRücleehburxę. 6773 In das Handelsregister B Nr. 28 zur Firma „Schaumburger Steinbrüche Aktiengesellschaft!“ in Steinbergen ist am 24. April 1937 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Walter Schmidt, Stein— bergen, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Amtsgericht, II, Bückeburg.

NHNurst ein furt. 6775 In das Handelsregister A Nr. 13 ist am 22. April 1937 bei der Firma „Westfälische Brauerei Altenberge“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Burgsteinfurt.

NRurgsteinfurt. 67761 In das Handelsregister A Nr. 328 ist am 22. April 1937 bei der Firma „Korbmöbel- C Rohrmöbelfabrik Wil⸗ helm Walterscheid gegr. unter Joh. Walterscheid 1876“ eingetragen: Die Firma ist in „Wilhelm Walterscheid, gegr. unter Joh. Walterscheid 1876“, geändert. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Walterscheid in Burgsteinfurt. Die für den Inhaber bislang ein— getragene Prokura ist gelöscht. Amtsgericht Burgsteinfurt.

Hurgwedel. 67741

Die Vollmacht des Liquidators der A.-G. „Zentralwerk“ in Isernhagen, NB., ist beendet. Amtsgericht Burgwedel, 23. April 1937.

ux ha ven. 6777 Eintragungen in das Handelsregister:

Wasserwerk Cuxhaven, Paul Hoff—⸗ mann, Ingenieur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

H. F. Kistner, Baugesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Wesermünde-Lehe, Zweigniederlassung Cuxhaven: Mit Ge⸗— sellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ Uungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertraͤ— gung ihres Vermögens in eine Kom— . unter der Firma „H. F. Kistner, Baugesellschaft, Kommandit— gesellschaft mit dem Sitz in Wesermünde⸗ ehe“, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma „H. F. Kistner, Baugesell⸗ schaft, Kommandiigesellschaft in Weser— münde⸗Lehe“, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

H. F. Kistner Baugesellschaft, Kom— manditgesellschaft in Wesermünde- Lehe, Zweigniederlassung Cuxhaven. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter Baumeister Heinrich Kistner sen. in Wesermünde⸗ Lehe. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Sie hat 3 Koömmanditisten. Prokura ist erteilt an Baumeister Wilhelm Nietsch in Bremerhaven.

Cuxhaven, den 2. April 1937.

Amtsgericht Cuxhaven.

Dæutsch lgrone. 16778] In unser Handelsregister Abteilung A . heute 3 der ,. Nr. 124 einge⸗ ragenen Firma Westpreußische Pflug⸗ scharfabrik Max Bolder, . Hammer, eingetragen worden: Inhaber der Firma ö jetzt die Fabrikbesitzer— witwe Rosa Bolder geborene Berg in Klausdorfer⸗-Hammer. Amtsgericht Dt. Krone, 16. April 1937.

Putsch HRrone. 6779

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Hedwig Mareinkowsti, Dt. Krone, Nr. 168 folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet jetzt: Hedwig Mareinkowski Nachfolger, Dt. Krone. Sie ist umgewandelt 'in eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1936 be— gonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind der Sattlernieister Gerhard Mareinkowsti und der Tapeziermeister Bruno Mareinkowskti, beide in Dt. Krone. Amtsgericht Dt. Krone, 16. April 1937.

Deutsch Krone. 6780 In unser Handelsregister A ist heute

Deutsch Krone, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Böthin in Dt. Krone eingetragen worden. Amtsgericht Dt. Krone, 19. April 1937.

Deutsch Krone. 6781

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 257 die Firma Anni Ossa, Tütz, und als deren Inhaber die Anni Ossa geborene Dilling in Tütz einge⸗ tragen worden. Daselbst ist ferner ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Exich Ossa in Tütz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Dt. Krone, 19. April 1937.

Dinslalken. 6782

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute bei der Firma Fritz Steinhoff, Spezialgeschäft für gehärtete Gußstahl⸗ walzen in Hiesfeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dinslaken, den 3. April 1937.

Das Amtsgericht.

Dresden. 6783

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 216, betr. die Cellu⸗ loidwaren⸗Fabrik Continental Ak— tiengesellschaft in Dresden: Der Kauf⸗ mann Jakob Barseilo ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Max Gränitz und Gertrud verehel. Günther geb. Huck, beide in Dresden. Die Prokuren der Kaufmannsehefrau Mery Barseilo geb. Maljawskaja und des Kaufmanns Max Gränitz sind er⸗ loschen.

2. auf Blatt 14197, betr. die Gesell⸗ schaft L. Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist wieder eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Walther Sprick und der Kaufmann Siegfried Levy sind nicht mehr Liquidatoren. Zum Liqui-⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Peter Heinzen in Köln.

3. auf Blatt 23 459, betr. die Gesell⸗ schaft Hohlglaskartell Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Gesamtprokura ist erteilt dem Ge⸗ schäftsführer Max Georg Ulrichsohn in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell—⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ande— reg Prokuristen zu vertreten.

4. auf Blatt 2746, betr. die Firma A. Lennig C Co. Dresdner Ce— mentwaaren C Terrazzoplatten⸗ Fabrik in Dresden: Die Firma lautet künftig: A. Lennig C Co. Der Kauf⸗ mann Exich Julius Georg Galle in Dresden ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in das Handelsgeschäft einge— treten. Der Kaufmann Franz Georg Galle ist nicht mehr persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

5. auf Blatt 11 581, betr. die Firma Erich Clauß in Dresden: Die Pro⸗ kura der Kontoristin Johanna led. John ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Rudolf Barthel in Dresden. .

6. auf Blatt 23 945 die Firma Her⸗ manns Tuchhandlung Elise Her⸗ mann in Dresden. Die Geschäftsinha— berin Johanne Elise led. Hermann in Dresden ist Inhaberin. Groß⸗ und Kleinhandel mit Herren- und Damen⸗ stoffen, Bismarckplatz 1 a.)

7. auf Blatt 15 557, betr. die Otto Kriegel in Dresden: Die ist erloschen.

8. auf Blatt 18 881, betr. die Firma Hans C. Büttner in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Großen⸗ hain verlegt worden.

9. auf Blatt 22545, betr. die Gesell⸗ schaft Delius „X Co., Graphische Werkstätte Gesellschafst mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird nach §z 2 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (R. -G. Bl. I 914) gelöscht.

10. auf Blatt 22563, betr. die Buch⸗ binderei Pyra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird nach sz 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. ⸗G. Bl. I 914) gelöscht.

Amtsgericht Dresden, 24. April 1937.

Firma Firma

Dresden. 6784 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 825, betr. die Gesekl⸗ schaft E. R. Klöden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Exnst Rudolf Klöden in Dresden, hat am 16. März 1937 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragun ihres Vermögens ohne Liquidation . sich und die Fortführung des Handels- geschäfts unter der Firma E. R. Klöden in Dresden beschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintvagung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschoft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. auf Blatt 23 944 die Firma E. R. Klöden in Dresden. Der Kaufmann Ernst Rudolf Klöden in Dresden it Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft E. R. Klöden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden,

sellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Amtsgericht Dresden, 24. April 1937.

6785 wurde

Düsseldorf.

In das Handelsregister heute eingetragen:

Nr. 10 378. Kommanditgesellschaft in Firma Friedrich Laubeck Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Erich Winnigstedt Luise geb. Laubeck, Kauf⸗ frau in Düsseldorf, Franz von der Heiden, Kaufmann daselbst. Beginn der Gesellschaft: 26. April 1937. Es sind

wei Kommanditisten vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die per—⸗ sönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Der Witwe Emilie Fürst geb. Laubeck in Düsseldorf ist Prokura er⸗ teilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Ge— sellschaft vertreten kann.

Nr. 10379. Firma Fröhlich K Lip⸗ mann, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Paul Fröhlich, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Anton Gärtner in Düsseldorf, dem Hermann Levy daselbst, dem Fritz Löch⸗ ter daselbst und dem Ernst Spier da—⸗ selbst ist Gesamtprokura zu je zweien erteilt.

Nr. 10380. Firma W. Richard Deu⸗ ser, Sitz: Düsseldorf-Oberkassel. In⸗ haber: Wilhelm Richard Deuser, Kauf—⸗ mann in Düsseldorf⸗Oberkassel.

Nr. 10381. Offene Handelsgesell—⸗ schaft in Firma Thewalt C Co. Ehem. pharm. Präparate, Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschafter: Walter Thewalt, Andreas Lappe, Kaufleute in Düsseldorf. Be⸗ ginn der Gesellschaft: 1. Januar 1937.

Bei Nr. 1250, Elisabeth Lahme, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6569, Dampfbackofenbau Becker CK Wachtel, hier: Josef Becker ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch Kom⸗ manditgesellschaft geworden und führt die bisherige Firma fort.

Düsseldorf, den 26. April 1937.

Amtsgericht.

A

6786 wurde

Pisse ldorf.

In das Handelsregister B heute eingetragen:

Bei Nr. 2316, Schloemann Aktien— gesellschaft, hier: Dem Wilhelm Geiger in Düsseldorf, dem Dr.⸗Ing. Ernst Pfann daselbst und dem Helmut Zim⸗ mermann daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Bei Nr. 2636, Fröhlich C Lipmann Aktiengesellschaft, hier: Gemäß Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 20. April 1937 ist die Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens ohne Liqui— dation auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Paul Fröhlich in Düsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Fröhlich C Lipmann mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fort⸗ geführt. Die Firma der Aktiengesell— schaft ist gelöscht. Ferner wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Aktien—⸗ gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4453, Geschwister Engelhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich Engelhardt senior 9 durch od als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 3749, Drahtverband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Alfred Baranek ist infolge Amtsnieder⸗ legung nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokurg des Helmut Schulte⸗Moenting ist erloschen. . ͤ Bei Nr. 4550, Friedrich Laubeck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Friedrich Laubeck Kom— manditgesellschaft mit dem Sitz in ,, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist gelöscht. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Düsseldorf, den 26. April 1937.

Amtsgericht.

Eherswalde. 6787 In das Handelsregister B des unter—= zeichneten Gerichts ist am 22. April 1937 bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma e gde ft Müller m. b. H. in Eberswalde (früher in Ber⸗ lin) hi,, eingetragen worden: Durch Beschluß der hi es scha tene: ammlung vom 2. April 1937 (Not. eg. 1987 Nr. 51. des Notars Konrad Müller, Berlin) ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter . der Liquidation 9 den alleinigen Gesell⸗

unter Nr. 256 die Firma Alfons Böthin,

im Wege der Umwandlung dieser Ge⸗

schafter Rudolf Müller, Eberswalde,

wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Eberswalde.

Eibenstock. 67881 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 247, die Firma Papierfabrik Neidhardtsthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neidhardtsthal betr., eingetragen wor⸗ den: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Heinrich Schillings in Wolfsgrün. Amtsgericht Eibenstock, 24. April 1937. Elsterwerda. 6789 In unser Handelsregister A Nr. 237 ist die Fa. Margarete Mewes, Tabak—⸗ waren und Schokoladengroßhandel in Hohenleipisch, und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Margarete Mewes geb. Brößling in Hohenleipisch ein— getragen worden. Amtsgericht Elsterwerda, 19. 4. 1937.

Elsterwerda. 67901 In unserem Handelsregister A Nr. 85 ist bei der Firma Emil Bischof vorm. Ernst Hutschenreuter eingetragen wor— den: Die Firma ist in Emil Bischof ge⸗ ändert. Dem Diplomkaufmann Dr. Harry Bischof in Elsterwerda ist Pro— kura erteilt. Amtsgericht Elsterwerda, 20. 4. 1937.

6791 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 283 ist bei der Firma Wilhelm Harpe sen. mit dem Sitz in Essen-Steele am 24. April 1937 folgendes eingetragem:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen-Steele.

Essen-Steele.

Essen-Wer den. 6792

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 406 die Firma Wil⸗ helm Scheidt mit dem Sitze in Kettwig, Ruhr, und als deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Scheidt, Kettwig, eingetragen. Dem Bankdirektor Johann Bruckschen, Kettwig, ist Einzelprokurg erteilt.

Essen⸗Werden, 23. April 1937.

Das Amtsgericht.

Essen- Werden. (67931

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 407 die Firma Joh. Otto Thanscheidt mit dem Sitze in Kett⸗ wig, Ruhr, eingetragen. Inhaber der Firma ist Fabrikant Wilhelm Scheidt, Kettwig. Dem Direktor Max Pietzke und Fräulein Else Schulze, beide zu Kettwig, ist Einzelprokura erteilt.

Essen Werden, 23. April 1937.

Das Amtsgericht.

Essen- Werden. 6794

H.R. B 97, Joh. Otto Thanscheidt, Aktiengesellschaft, Kettwig: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den Hauptgesellschafter Wilhelm Scheidt zu Kettwig übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Essen⸗Werden, 23. April 1937.

Das Amtsgericht.

Essen- Werden. 6795 H.-R. B 1093, Kettwiger Bank, Aktien⸗ ,. Kettwig a. d. Ruhr: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell— schafter Wilhelm Scheidt zu Kettwig übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntge— macht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Essen⸗Werden, den 23. April 1937.

Das Amtsgericht.

Euskirchen. 6796 In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: Abt. B 13, J. Deutschbein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eus⸗ kirchen: Durch Beschluß der Gesell⸗ jahr r en m enz vom 25. März 1937 ist die Gesellschaft in eine Kommandit⸗ gr aft umgewandelt worden. Das eschäst wird unter der Firma J. Deutschbein fortgeführt. Abt. A 437. J. Deutschbein in Eus⸗ kirchen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Gutsbesitzer August von Recklinghausen zu Hackhausen, Gemeinde Solingen-Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Vier Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Euskirchen, den 23. 4. 1937. Amtsgericht. Forst, Lausitz. 6797 Handelsregister. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A:

übertragen wird. Als nicht eingetragen

richtig: Apotheke in Döbern N. L. August Heinebuch, Döbern, N. L., und neu als Inhaber (Pächter) Apotheker Albert Herrmann, Döbern. N. L.

Bei Nr. 835 das Erlöschen der Firma Simon Warschauer Nachf. Edna War⸗ schauer, Forst (Lausitz).

Bei Nr. 1292 das Erlöschen der Firma Gustav Opitz, Kolonialwaren— handlung, Inhaber Georg Jung Pförten. 3

Bei Nr. 1346, Firma Kern K Brehmer, Forst (Lausitz: Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. März 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter allein ermächtigt. Persön— lich haftende Gesellschafter sind: Tuch⸗ fabrikant Paul Kern, Tuchfabrikant Fritz Brehmer, Tuchfabrikant Günter Brehmer sämtlich Forst (Lausitz. Die frühere Firma Kern C Brehmer G. m. b. H., Forst (Lausitz), ist in diese offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

. Ahteilung B:

Bei Nr. 70, Firma Kern & Brehmer, G. m. b. H., Forst (Lausitz: Durch Gesellschafterbeschlͤuß vom 30. März 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Gound des Gesetzes vom , .

5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf die bisherigen Gesellschafter als offene Handelsgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Forst (Lausitz, 2s. 4. 1937.

Freiberg, Sachsen. 6798

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1569 eingetragen worden: Firma Fritz Pönisch Armaturen- und Tech⸗ nische Großhandlung in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pönisch daselbst. ö Amtsgericht Freiberg (Sa.), 22. 4. 1937.

Freiburg, Breisgau. 6799 Handelsregister Freiburg.

A Bd. X O.⸗3. 113: Die Firma Moritz Unger K L. Blust Nachfolger in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 13. 537.

A Bd. XI O.⸗-S. 65. Firma Albrecht Preuße Spedition, Kraftwagensammel⸗ verkehre in Freiburg i. Br. Inhaber ist Albrecht Preuße, Spediteur in Frei— burg i. Br. Am 14. 4. 1937. —⸗

A Bd. IX O.⸗3. 292, Record⸗Verviel⸗ fältigungen Therese Brändle in Frei— burg i. Br.: Der Name der Firma ist geändert in Werbe⸗Büro Anton Müller. Inhaber ist jetzt Anton Müller, Be⸗ triebswerber in Freiburg i. Br. Der Uebergang der im Betrieb des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenständen ist bei dem Erwerbe desselben durch Müller ausgeschlossen. Am 1st. 4. 1987.

A Bd. II O.-S. 146, Firma W. Herr⸗ mann Nachfolg, in Freiburg i, Br: Die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter August Götz und Emil Groß Witwe Frieda geb. Zipsin in Freiburg i. Br. dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam oder je gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Erika Groß und Klarg Förderer, beide in Freiburg i. Br., erhielten Gesamt⸗ prokura in der Form, daß jede zur Ver— tretung mit einem Gesellschafter berech⸗ tigt ist. Am 19. 4. 1937.

A Bd. XI O.⸗Z. 66. Firma Friedrich Wilh. Joos Schreibmaschinen und Büro⸗ bedarf, Freiburg i. Br. Inhaber Fried⸗ rich Wilhelm Joos, Kaufmann in Frei— burg i. Br. Am 20. 4. 4937.

B Bd. III O.-3. 104, Amtliches Reise⸗ büro Freiburg, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Freiburg i. Br.: An Stelle des Albert Denzlinger ist Georg Steinebach, Kaufmann in Frei— burg i. Br., als Geschäftsführer bestellt. Am 14. 4. 1937.

B Bd. I O.⸗Z. 14, Collegium Sapien⸗ tige, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Freiburg i. Br.: Die Liqui⸗ dation ist durchgeführt, die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 16.4. 1937. Amtsgericht Freiburg i. Br.

Gotha. 6804

Wir haben heute in das Handels—

register A bei der Firma Heinrich Hage

in Gotha die Frau Rosa Hage, geb.

Meisel, daselbst, als Inhaber eingetragen.

Gotha, den 26. April 1937. Amtsgericht.

be⸗

Halberstadt. 6805 Bei H.⸗R. A 570, Gasanstalt Halber⸗ stadt in Halberstadt, und bei H.-R. A 803, Städtische Straßenbahn und Elektrizitätswerk Halberstadt in Halber⸗

j am 23. April 1937 eingetragen:

let i ie Firma ist auf Antrag der Firmen-

inhaberin gemäß § 36 H.-⸗G. -B. ge⸗ löscht worden. . Amtsgericht Halberstadt. Halle, Westt. 6806 Unter Nr. 273 des , A ist heute zu der Firma A. Upmeyer Kommanditgesellschaft in Borgholz⸗ hausen eingetragen, daß dem Landwirt und Kaufmann Jürgen Upmeyer in Borgholzhausen Prokura erteilt ist. Halle (Westf.), den 24. April 1937.

Bei Nr. 794. Firma August Heine⸗ buch, Döbern, R. * Die Firma lautet

Das Amtsgericht.