Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. D8 vom 30. April 1937. S. 4
Hamburg. 6516 Handel sregistereintragungen. 22. April 1937.
Cha salla⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 30. März 1937 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin G. Engelhardt & Co. „Chasalla“-Schuhfabrik Aktiengesell⸗ schaft, zu Kassel, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist
erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma G. Engelhardt C Co. „Chasalla“ Schuhfabrik. Aktiengesellschaft, zu Kassel, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.
Walter Muths X Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt Louis Friedrich Hirdes, Kauf⸗ mann, zu Hamburg; seine Prokura ist erloschen.
Wilhelm Grewe. Inhaber: Ludwig Friedrich Wilhelm Grewe, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinz Hans Georg Grewe.
Poensgen Heyer Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die an E. Foer—⸗ ster für die Zweigniederlassung er—
teilte Prokura ist erloschen.
Kaffee⸗Großhandlung „Costagusa“ Tee⸗Import Edith Hamann. In⸗ haber ist jetzt Fritz Willy Mrosto, Kaufmann, zu Altong. Die Firma ist geändert in Kaffee⸗Großhand⸗ lung „Costagusa“ Willy Mrosko. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen.
E. A. Messer C Co. Gesellschafter: Ehefrau Erna Auguste Anna Sofie Messer, geb. Freitag, zu Hamburg, und Adolph Carl Wilhelm Koch, Schiffsingenieur, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. April 1937 begonnen. Prokura ist erteilt an Christian Eduard Georg Messer.
23. April.
Waren-Credit⸗Anstalt in Hamburg. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 8. April 1937 hat sich die Gesell— schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell— schaft unter der Firma Waren-Credit— Anstalt Ellern L Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß en Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Waren-Credit-AÄnstalt Ellern & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Waren⸗Credit⸗Anstalt Ellern X Co. Versönlich haftender Gesellschafter: Karl Ellern, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 23. April 1937 begonnen; sie hat eine Kommanditistin. Gesamtprokura ist erteilt an Frau Katharine Jo⸗ hanna Dieck, geb. Milting, Paul Nathan und Seligmann Bär Bam⸗ berger. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtigt.
Weinspeicher Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Andreas Jo⸗ hannes Klentze, Kaufmann, zu Ham— burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Rodrigo de Castro. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ernst Daniel Gottfried Reber. Gesamt— prokura ist erteilt an Bruno Her⸗ mann Schulz und Helene Agnes Thekla Klussmann. Die Prokura des Freiherrn Franz⸗Curt von Wüllen⸗ weber ist erloschen.
M. W. Joost. In die offene Handels⸗ gesellschaft sind Martin Berend Joos und Herbert Wilhelm Joost, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Der bisherige Gesamtproku⸗ rist Johann Gustav Jeppsson hat jetzt Einzelprokura.
Joost Agenturen Kommanditgesell⸗ schaft. In die Gesellschaft sind Mar⸗ tin Berend Joost und Herbert Wil⸗ helm Joost, Kaufleute, zu Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten; ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Der bisherige Gesamtproku⸗ rifst Johann Gustav Jeppsson hat jetzt Einzelprokura.
Erz- und Metallgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bernhard Strauss, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen. B. Sonn ist nicht mehr Geschäftsführer.
Gerhard Baule. Das unter dieser bis⸗ her nicht eingetragenen Firma von dem am 6. Oktober 1933 gestorbenen Kaufmann Wilhelm Gerhard Baule zu Hamburg geführte Geschäft wird von Witwe Anna Elise Lina Baule, geb. Kollmeier, zu Hamburg, fort⸗ gesetzt.
Mittelfeld X Jäger. Die zen Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
dator: Hermann Heinrich Johann
August Carl Fritz Mittelfeld, Kauf⸗ mann, zu Wohldorf.
Karl E. O. Bente. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in Bente C Co. Koui⸗ manditgesellschaft. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen. Prokura ist erteilt an Adam Robert Erwin Maurer.
Willi Th. Schwarz. In das Geschäf ist Carl Maria Werner Kray, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. April 1937 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in W. Th. Schwarz C Co. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.
Schweiger C Thiele. Gesellschafter: Fabrikanten Curt Leo Theodor Schweiger, zu Rahlstedt, und Johann August Karl Arthur Thiele, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. April 1937 begonnen.
Bakker C Meyer. Gesellschafter: Dr. rer. pol. Jan Franz Bakker und Dr. jur. Friedrich Carl Andreas Meyer, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. April 1937 begonnen.
Henning X Langhaus. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter K. L. Langhans ausge⸗ treten. Gleichzeitig ist Helmuth Karl Wilhelm Rau, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist nunmehr alleinvertretungsberechtigt.
Auguft Pahl. In das Geschäft ist Johann Rudolf Pahl, Werftbesitzer, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell— schaft hat am 21. April 1937 be⸗ gonnen.
Hamburgische Electricitäts- Werke. Bruno Otto Arthur Milich, Direktor, zu Altona-Elbe, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Alfred Behr Lahboratoriums- Industriebedarf. Inhaber: Hein⸗ rich Friedrich Alfred Behr, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
„Elmedag“ Electro⸗medieinische Apparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 8. April 1937 hat sich die Gesell— schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom;
5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Hermann Gustav Sei—⸗ fert, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma „Elme⸗ dag“ elektro⸗medizinische Apparate Guüstav Seifert fortführt, umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma „El— medag“ elektro⸗medizinische Apparate Gustab Seifert melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
„Elmedag“ elektro ⸗ medizinische Apparate Gustav Seifert. In⸗ haber: Hermann Gustav Seifert, Kaufmann, zu Hamburg.
Neue Norddeutsche und Vereinigte Eibeschiffahrt Alktiengesellschaft. Die in der Generalversammlung vom 12. November 1935 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 5 S090 500 RM auf 695 800 RM ist erfolgt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 10. April 1937 ist der 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Grundkapital und Einteilung) geändert. Grundkapital: S600 9000 RM, eingeteilt in 3500 Ak⸗ tien zu je 1900 RM und 5000 Aktien zu je 1900 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alexander Hans Leopold von Poellnitz, Kaufmann, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen.
Folgende zwei Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
Ignacio Diaz de la Red,
iA fe ki“ Früchtevertrieb Tarrach M Pfingfsten.
Folgende Firmen sind erloschen:
Café Heinze Mundsburg Erna
Heinze Wwe.,
Victor Klahr,
Iman Kleve,
Ali Nazim,
Alfred Nahmann jr.,
Grundstücks Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Hamburg, Gluckstrase, Ak—⸗ tiengesellschaft. .
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 62.
657] ist ein⸗
Hannover. i
In das Handelsregister getragen in
Abteilung A:
Zu Nr. 1825, Firma Siegmund Meyerstein: Die Prokura des Emil Protz ist erloschen.
Zu Nr. 70356, Firma C. Friedrich Bötger: Die Firma ist erloschen.
3u Nr. 7527, Firma Friedrich Chr. Haase: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. Mt, Firma Max Pietsch: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firmg an den Dipl.⸗Ing. Walter Pietsch in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Walter Pietsch ausgeschlossen.
Zu Nr. 10290, Firma Walter Meyer Nachf. Kommanditgesell⸗ schaft: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung an den Drogisten Gerhart Werner in Hannover veräußert. Dieser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Walter Meyer. Nachf.
Unter Nr. 11088 die Firma Johann H. Kuhlmann mit Niederlassung in Hannover, Thielenplatz 2, und als In⸗ haber der Kaufmann Johann Heinrich Kuhlmann in Hannover.
Unter Nr. 11089 die Firma Her⸗ mann Albert Bumke mit dem Sitz in Hannover, Runde Str. 20, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Dr. Dr. Eduard Bergmann in Han⸗ nover und Bauer Conrad Bergmann in Coppenbrügge. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. April 1937 be⸗ gonnen. Die Firma war bisher ein⸗ getragen in H⸗R. B unter Nr. 2835.
Unter Nr. 1190 die Firma Anna Dupuis mit Niederlassung in Han⸗ nover, Frankenfeldstraße 41, und als Inhaber die Ehefrau Anna Dupuis in Hannover. Die Firma war bislang beim Amtsgericht Merseburg unter H.⸗R. A 532 eingetragen.
Unter Nr. 11 0661 die Firma Richard Steinecke mit Niederlassung in Han— nover, Haltenhofstraße 6, und als In⸗ haber der Eiergroßhändler Richard Steinecke in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 2546, Firma N. V. Inter⸗ nationale Continental Caoutchoue Compagnie Zweigniederlassung Han⸗ nover: Die Prokura des Hermann Franz ist erloschen.
Zu Nr. 2645, Firma Heinrich Weber Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Margarethe Weber und dem Theodor Scholz in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Zu Nr. 29355, Firma Hermann Al⸗ bert Bumke Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. J. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell— schaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. 12. 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Her— mann Albert Bumke eingetragen unter H.⸗R. A 11089 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiter⸗ führt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.
Zu Nr. 3196, Firma Teppichhaus Germania Aug. Schrader Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. 4. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in s§ 7 und 8 dahin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft auch durch zwei Prokuxisten gemeinsam vertreten wird, daß jedoch der Kaufmann und Senator August Schrader in jedem Falle zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist, so⸗ lange er Geschäftsführer ist. Kaufmann Georg Zeruneith ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Kehrbaum in Han— nover bestellt.
Unter Nr. 3357 die Firma Braun⸗ schweiger Portland ⸗Cementwerke Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung Misburg, Sitz der Hauptniederlassung Salder) mit dem Sitz in Misburg, Bahnhofstr. 3. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Zement⸗ und Kalkwerken oder von verwandten Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen, ferner alle Geschäfte, die sich an die vorgedachte Tätigkeit anschließen. Das Stammkapital beträgt 400 000 RM. Vorstandsmitglieder sind die Fabrik⸗ direktoren Ludwig Karl Behrens in Braunschweig, Adam Oechsner in Han— nover und Dr. Wilhelm Renner in Mieburg. Aktiengesellschaft. Der Ver⸗ trag ist am 15. und 24. 10. 1885 er⸗ richtet. Letzte Fassung vom 20. 5. 1936. Die Gesellschaft wird nur verpflichtet durch die Unterschriften von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, ausgenommen in den Fällen, wenn der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, der alsdann das Recht hat, die Firma allein zu zeichnen, oder wenn der Aufsichtsrat einem Vor⸗ standsmitgliede das Recht der Allein⸗ zeichnung überträgt.
Amtsgericht Hannover, 24. April 1937.
Herne. Bekanntmachung. 6807 Bei der unter H-⸗-R. A unter Nr. 700 eingetragenen Firma Wilhelm Berning in Herne ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Berning in Herne, Bruchstraße 130 a, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: „Gebrüder Berning“, Herne. Herne, den 22. April 1937. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. (6805
In das Handelsregister B ist am 26. April 1937 bei der unter Nr. 96 ein= getragenen Firma Maschinenfahrik und Eisengießerei A. Beien G. m. b. S. in
Herne folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. April 1937 ist die Gesellschaft gemäß F 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Herne. Die Kommanditgesellschaft beginnt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb mit dem Tage der Eintra⸗ gung. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen.
Die Firma der Kommanditgesellschaft lautet: „Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei V. Beien“ und ist jetzt unter B. J. A Nr. 755 eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Ernst Oellrich in Herne. Trei Kommanditisten sind vorhanden. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Herne, den 26. April 1937.
Das Amtsgericht.
Hol. Handelsregister. 6809
„CEhristian Döbere iner“ in Wun— siedel und „Withelm Lippert“ in Marktredwitz: Erloschen.
„Jacob Sammet C Co.“ in Wun— siedel: Off. Hdlsges. am 20. 4. 1937 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, da ein Kommanditist eingetreten ist.
„J. G. Knopf's Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Färberei, Bleicherei, Druckerei und Appreturaustalt Helmbrechts“ in Helmbrechts; Durch Gen. Vers. Beschl. vom 19. 4. 1937 wurde die Umwandlung dieser A.-G. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen und ihre Verbindlichkeiten ohne Liqui⸗ dation auf Grund der Umwandlungs⸗ bilanz vom 31, 12. 1936 und des Ges. über Umwandlung von Kap.⸗Ges. vom 5. 7 1934 5 12 mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister an auf die unter der Firma „J. G. Kuopf's Sohn, Färberei, Bleiche rei, Druckerei und Appreturaustalt Helmbrechts K. G.“ errichtete Kommanditgesellschaft über— tragen wurde, die die Geschäfte der A. G. ab J. 1. 1937 auf ihre Rechnung weiter⸗ führt. Pers. haftende Gesellschafter: Fabrikdirektoren Dr. Karl Wagner und Max Wagner. Elf Kommanditisten sind noch beteiligt. Die bisherige. Ges⸗— Prokura für Georg Wirth bleibt be— stehen. ö
„Heinrich Wolfrum, mechanische Weberei Aktiengesellschaft Helm⸗ brechts“ in Helmbrechts; Durch Gen.⸗ Vers.Beschl. vom 19. 4. 1937 wurde die A. G. in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen und ihre Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Ges. über die Umwandlung von Kap.-Ges. vom 5. J. 1934 und der hierzu ergangenen Durchf. Vorschr. mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister an auf Grund der auf den 31. 12. 1936 erstellten Umwandlungsbilanz auf. die unter der Firma „Heinrich Wolfrum, Mechanische Weberei Kommaundit⸗ gesellschaft“ neu errichtete Komman⸗ ditgesellschaft übertragen wurde, die die Geschäfte der A.⸗G. seit 1. 1. 1937 auf ihre Rechnung weiterführt. Pers— haj⸗ tende Gesellschafter: Wolfrum, Heinrich, Komm. Rat und Fabrikbesitzer, und Wolfrum, Gustav, Fabrikbesitzer. Eine Kommanditistin ift noch beteiligt. Die Gläubiger der beiden A-G. werden nach sz 6 des Ges. vom 5. J. 1834 über Um— wandlung von Gesellschaften auf das Recht bei Meldung binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit oder Befriedigung verlangen u können, hingewiesen. .
. Amtsgericht Hof, 26. April 1937. ᷣ 6810
Husum. 9 In das Handelsregister A Nr. 39 ist ene bei der Firma Husumer Ma—⸗ chinenhallen vormals H. Starckjohann in Husum eingetragen, daß die Firma jetzt Starckjohann Nachflg, heißt. Husum, den 23. April 1937. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren. ö . 6811 In unser Handelsregister A ist unter Nr 94 bei der Firma Albert Berg⸗ schneider zu Ibbenbüren heute folgendes eingetragen worden; Die Firma . eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter und Geschäftsinhaber sind: Ludwig Berg⸗ schneider, Kaufmann, Ibbenbüren, und Walter Bergschneider, Kaufmann, Ibbenbüren. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsinhaber ist für sich allein handelnd zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ibbenbüren, den 26. April 1937. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren. ; 6812 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 die Firma „Kalkwerk B. Breckweg, Dörenthe bei Ibben⸗ büren“, eingetragen worden. Einzel⸗ kaufmann ist: Bernhard Breckweg, Kaufmann, Ibbenbüren, Dörenthe Nr. 55. . Ibbenbüren, den 20. April 1937. Das Amtsgericht. Jenn. (6813 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Alfred August Rosenkranz in Jeng., als In⸗ haber der Fleischermeister Alfred August
Rosenkranz in Jena und als Geschäfts zweig: Darmgroßhandlung, Fleischerei= bedarfsartikel, Felle. Jena, den 26. April 1937. Das Amtsgericht.
Jülich. Bekanntmachung. (6814
In das Handelsregister A 31 (Alden⸗ hoven) wurde heute bei der Firma Lederfabrik Artur Platz Nachfolger (In⸗ haber Josef Terhaag), Linnich, folgendes eingetragen:
Tie Haftung des Herrn Terhaag für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf Herrn Terhaag sind ausgeschlossen.
Jülich, den 24. April 1937.
Amtsgericht. HKempten, AlIgiu. 68 I5 handels register eintrag.
Neueintrag. Elitevertried Adolf Weiß, Einzelfirma in Wasserburg a. B. Inhaber: Adolf Weiß, Kaufmann in Wafserburg a. B. Gegenstand des Unternehmens: Versandgeschäft che⸗ misch-technischer Produkte und tech⸗ nischer Neuheiten.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 26. April 1937.
HC OhbIen z. 6816
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen:
1. „Schaurek C Heynekes, Inhaber ang Schaurek“ in Koblenz — Nr. 9623 des Registers —, deren Inhaber der Schneidermeister Franz Schaurek in Koblenz war,
2. „Emmeth W. Smith“ in Koblenz — Nr. 1333 des Registers — deren In⸗ haber der Kaufmann Emmeth W. Smith, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, war, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.-G. B. und s 141 F.-G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Vertretungsberech⸗ tigten bzw. Erben werden dieserhalb hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Koblenz, den 16. April 1937.
Das Amtsgericht. Abt. .
Landsberg, Warthe. 6818 Handelsregistereintragung.
17. April 1937 unter S. R. A 1041 die Einzelfirma Wilhelm Schneising jun. zu Landsberg (Warthe) und als In— haber der Kaufmann Wilhelm Schnei— sing jun. in Landsberg (Warthe).
Landsberg (Warthe)s, 17. April 1937.
Das Amtsgericht. Langen, Bz. Dar mst a di. 6819] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma Philipp Zimmer C Söhne mit dem Sitz in Langen und als deren persönlich haf— tende Gesellschafter 1. Philipp Zimmer, Schneidermeister in Langen, Ludwig straße 26, 2. Hans Zimmer, Kaufmann, daselbst, 3. Ph. Heinrich Zimmer, Schneidermeister in Sprendlingen, Kr. O., Frankfurter Straße 124, ein—= getragen worden.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. April 1937 begonnen. Sie wird vertreten durch den Gesellschafter Philipp Zimmer allein oder die beiden anderen Gesellschafter gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht, Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung von Bekleidungsgegenständen, 2. der Handel mit Bekleidungsgegenständen und ähnlichen Waren.
Amtsgericht Langen, den 15. April 1937.
Leohschütn. 6821 Die im Handelsregister A unter Nr. 308 eingetragene Firma Anna Pelz, Leobschütz, ist erloschen. Amtsgericht Leobschütz, 23. April 1931.
Liegnitꝝx. 6822
In unfer Handelsregister Abt, A Nr. 1633 ist heute die Firma „Mar⸗ garete Schaar, Liegnitz“, und als In= haber Frau Margarete Schaar geb. Lorenz in Liegnitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Äürthur Schaar, Liegnitz, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 24. April 1931. Lippstn‚dt. 68
In das Handelsregister A Nr. 103 ist bei der Firma Giesecke und Schulte in Lippstadt eingetragen worden; Dem Buchhalter Fritz Epping zu Lippstadt ist Prokura erteilt.
Lippstadt, den 25. April 1937.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich . für Schriftleitung satmilicher und Nicht= amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; für den Handelsteil und den , redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin,. Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
gentralhandelsregisterbeilage
zum Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 30. April
Mr. 98 (3weite Beilage)
ö
1937
l. Handelsregister.
Lippstadt. 68231
91 das Handelsregister A Nr. 58 ist hei der Firma C. Jos. Laumanns, Lipꝑ⸗ stadt, eingetragen worden: Das Geschäft und die Firma sind auf den Verlags⸗ leiter Karl Friedrich Laumanns und den Schriftleiter Wolfgang Laumanns, beide zu Lippstadt, eingetragen. Der bisherige Alleininhaber Karl, Josef Laumanns ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Zur Zeichnung ber Firma ist einstweilen Karl Friedrich Laumanns allein berechtigt.
Lippstadt, den 31. März 1937.
Das Amtsgericht.
Lu denscheid. 6219 In unser Handelsregister A 4535 ist heute bei der Firma Wilhelm Nachrodt
in Lüdenscheid folgendes eingetragen:
Den Handlungsgehilfen Erich und Willy Nachrodt in Lüdenscheid ist Gesamt⸗ prokura erteilt, und zwar derart, daß sie gemeinschaftlich zur. Vertretung der Firma ermächtigt sind.
Lüdenscheid, den 22. April 1937.
Das Amtsgericht. Märkeisch Friedland. 6825
Im Handelsregister A ist am 23. April 1937 bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma „G. SLöffelbein“, Märk-Fried⸗ land, der Kaufmann Walter Löffelbein als Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Märkisch Friedland. Neuenbürg. 5657
Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, bei der Firma Friedrich Eiermann, Nährmittel⸗ fabrik in Birkenfeld (Württ.), früher in Pforzheim, Sitz: Birkenfeld (Württ.):
Am 20. April 1937: Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf Hans Kirchmayer, Fabrikant in Berg— hausen bei Durlach, übergegangen. Der— selbe führt das Geschäft unter unver— änderter Firma weiter. Die Haftung des 5 25 H-⸗G.⸗B. ist ausgeschlossen.
Am 21. April 1937: Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf Karl Feneberg., Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Derselbe führt das Ge— schäft unter unveränderter Firma weiter. Die Haftung des 5 25 H.⸗G.⸗B. ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Neuenbürg.
Neurode. 6832 Im Handelsregister A Nr. 355 ist die Firma Hanns Smaezny und als deren Inhaber der Kaufmann Hanns Smaczny in Neurode eingetragen. Amtsgericht Neurode, 14. April 1937.
Ncurode. 68331 Im Handelsregister A Nr. 356 ist die Firma Alfred Umlauf Baugeschäft und Sägewerk in Mittelsteine und als deren Inhaber der Baumeister und Säge⸗ werksbesitzer Alfred Umlauf in Mittel⸗ steine eingetragen worden. Amtsgericht Neurode, 14. April 1937.
Nor elhansenm. 6834
Im Handelsregister B 186 ist bei der Firma Hefegroßhandlung Hugo Ehr⸗ hardt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Nordhausen am 49. April 1937 eingetragen: Der Kaufmann Gustav Kalberlah in Dessau ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 6835 Im Handelsregister A 322 st heute in n daß die Firma Willy Rie⸗ mann achfolger, Nordhausen, loschen ist. Nordhausen, den 21. April 1937. Amtsgericht.
e r⸗
Paderborn. 6836 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 715 die irma „Paderborner Dampfbackofen— abrik Karl Oppermann“ in Pader⸗ orn und als ihr Inhaber der Fabri⸗ lant Karl Oppermann ebenda einge⸗ tragen worden.
Paderborn, den 19. April 1937.
Das Amtsgericht. Paderborn. 6837 In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 716 die irma „Tony Gundelach, Elektro- und
adio⸗Großhandlung“ in Paderborn und als ihr Inhaber Fraun Tony Gundelach daselbst eingetragen worden.
Paderborn, den 26. April 1937.
Das Amtsgericht.
PFIau, Meckel. 6833 Handelsregistereintrag vom 19. April 19657 zur Firma Täubrich u. Heinsius, Kom manditgesellschaft in Plau i. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator
ist der Kaufmann E. Richard Täubrich in Plau. Amtsgericht Plau (Mecklb. .
PIlauen, Vogt. 65731
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Haus⸗ bau⸗Gesellschaft Liebigstraße mit beschränkter Haftung in Plauen Vogtl., Nr. 81: Die Gesellschafter⸗ bersammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Umwandlung in die Komman⸗ ditgesellschaft „Keßler C Co. Haus— bau⸗Kommanditgesellschaft Lie big⸗ straße“, an der sämtliche Gesellschafter als Inhaber beteiligt sind, mit dem Sitze in Plauen (Vogtl.) und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die genannte Komman⸗ ditgesellschaft beschlossen; die Firma ist
erloschen.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung vorstehender Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
b) auf Blatt 5028 die Firma Keßler C Go. Hausbau⸗Kommanditgesell⸗ schaft Liebigstrase in Plauen Vogtl). Gesellschafter sind Anny verehel. Keßler geb. Arras in Plauen (Vogtl.) und sieben Kommanditisten. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. April 1937 begonnen. Angegebener Geschäftszweig u. Ge— schäftslokal: Bau, Verwaltung und Ver⸗ äußerung von Grundstücken in der Liebigstraße und deren Umgebung, Reichenbacher Str. 24.
c) auf dem Blatte der Firma Deut⸗ sche Honigzentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen (Vogtl., Nr. 4441: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. März 1937 hat die Umwandlung in die Kommanditge— sellschat „Deutsche Honigzentrale G. m. b. H. Nachf. Winkler Co.“, an der alle Gesellschafter als Inhaber beteiligt sind, mit dem Sitze in Plauen (Vöogtl. und zugleich Lie Uebertragung des Vermögens der Ge— sellschaft auf die genannte Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen; die Firma ist er⸗
loschen.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be—⸗ kanntmachung vorstehender Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
d) auf Blatt 5029 die Firma Deut⸗ sche Honigzentrale G. m. b. H. Nachf. Winkler C Go. in Plauen (Vogtl.). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Bernhard Winkler in Plauen Vogtl) und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Fort⸗ führung des bisher unter der Firma „Deutsche Honigzentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Plauen betriebenen Unternehmens, also Bienenhoniggroßhandel, Fabrika⸗ tion von Kunsthonig und verwandte Geschäfte, Chamissostr. 6.
e) auf dem Blatte der Firma Auto⸗ mobilvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen (Vogtl.), Nr. 4613: Tie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
f auf Blatt 105 (Landbezirk) die Firma Hans Dölling in Weischlitz und als Inhaber der Kaufmann Hans Paul Dölling daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Tabak⸗ warengroßhandlung, Plauensche Str. 61.
g) auf dem Blatte der Firma Oel⸗ verwertung Geipel C Co. in Plauen (Vogtl.), Nr. 4944; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst: der Kommanditist ist ausgeschieden; Amalie Johanna verehel. Geipel geb. Naumann in Plauen (Vogtl) führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; die Prokura des Kaufmanns Georg Army Geipel in Plauen (Vogtl.) bleibt bestehen.
h) auf dem Blatte der Firma Hein⸗ rich Baumann in Plauen (GBogtl.) Nr. 3617: Die Firma ist erloschen.
i) auf dem Blatte der Firma F. A. Bauerfeind X Sohn in Plauen (Vogtl., Nr. 3310: Die Firmg und die Prokura des Walther Enno Bauerfeind sind erloschen.
k) auf dem Blatte der Firma Rudolf Linke in Plauen (Vogtl.),, Nr. 3794: Die Firma ist erloschen.
Nauf dem Blatte der Firmg Robert Pfüller in Plauen (Vogtl., Nr. 4845: Die Firma ist erloschen. .
m) auf dem Blatte der Firma Max
Felber in Plauen (Vogtl.), Nr. 1637:
Die Firma ist erloschen.
n) auf dem Blatte der Firma Con⸗ rad Grösztel Nachf. in Plauen (Vogtl), Nr. 526: Die Firma ist erloschen.
o) auf dem Blatte der Firma Enno G. Holzmüller in Plauen (Vogtl.), Nr. I637: Die Firma ist erloschen.
p) auf dem Blatte der Firma Ernst Hartmann in Plauen Vogtl.), Nr. 2994: Die Firma ist erloschen.
q) auf dem Blatte der Firma Horn G Co. in Plauen (Vogtl.), Nr. 4693: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. (S.⸗R. 4781.) Amtsgericht Plauen (Vogtl.), 23. 4. 1937.
Prenzlau. Bekanntmachung. I6860] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Bauhütte Prenzlau G. m. b. H. folgendes eingetragen woren: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, 24. April 1937. Amtsgericht.
Prettin. 6841
Handelsregistereintrag zur Firma C. M. Schladitz C Co., Prettin: Dem Dr. rer. pol. und Diplomkaufmann Herbert Eberhardt in Cottbus, Dres⸗ dener Straße 1601, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Prettin, 26. April 1937.
QGuakkenbr ii el. 6842 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 die Firma „Hotel Badberger Hof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Badbergen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1957 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung des Hotelgrundstücks Badberger Hof in Badbergen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 36 400 — sechs— unddreißigtausendvierhundert — Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Siegfried Schulze in Bad⸗ bergen bestellt.
Quakenbrück, den 20. April 1937.
Das Amtsgericht.
TH adeburg. 6843 Auf Blatt 93 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Kunkel K Co. Glashüttenwerke in Radeburg, ist am 23. April 1937 eingetragen worden; Die Firma lautet künftig: Kunkel C Co. Der Sitz bleibt in Radeburg. Amtsgericht Radeburg, Bez. Dresden, den 26. April 1937.
Ratibor. 6844
Am 16. 4. 1937 ist in unser Handels⸗ register A bei Nr. 408 — Flora Dro⸗ gerie Ludwig Nawrath in Ratibor — eingetragen, daß die Firma jetzt Flora Drogerie Ludwig Nawrath Inhaber Benno Nawrath lautet und Inhaber der Drogeriebesitzer Benno Nawrath in Ratibor ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Benno Nawrath ausgeschlossen. Amtsgericht Ratibor.
H atibor. 6845
Am 17. 4. 1937 ist in unser S. R. A auf Seite 0 die Firma Anna Sabisch in Ratibor und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Anna Sabisch geb. Richter in Ratibor eingetragen. Amts⸗ gericht Ratibor.
Hattingen. 6846
In das Handelsregister A ist unter Nr. 154 bei der Firma Ratinger Zei⸗ tung, Buchdruckerei und Verlag Josef Brehmen zu Ratingen, am 21. 4. 1937 eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Verleger Max Brehmen in Ratingen.
Amtsgericht Ratingen.
HR atingen. 6847
In das Handelsregister A ist am 23. April 1937 unter Nr. 29 die Firma Josef Nybelen Söhne Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Ratingen einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Josef Nybelen junior und Edmund Nybelen, Kaufleute in Ratingen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 19. April 1937 begonnen.
Amtsgericht Ratingen.
Rheinbach. 6849 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Gewerkschaft Evaline in Neukirchen bei Rheinhach eingetragen: Der bisherige Repräsen⸗ tant Ingenieur Wilhelm Siemens ist durch Tod ausgeschieden. Die Gewer schaft wird fortan durch einen Gruben⸗ vorstand, bestehend aus den Kaufleuten Karl Haumann und Hans Haumann, beide in Köln, Gereonsdriesch 23, ver⸗ treten. Jeder einzelne ist zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft berechtigt. Rheinbach, den 23. April 1937.
Das Amtsgericht.
Ri esa. 6850
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Auf Blatt 220, betr. die Firma J. Wildner in Riesa: Der Kaufmann Johann Wildner in Riesa ist ausge⸗ schieden; Inhaber ist der Kaufmann Johannes Wildner in Riesa.
2. Blatt 396, betr. die Riesager Bank Aktiengesellschaft zu Riesa in Riesa: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1937 sind lt. No⸗ tariatsprotokoll von diesem Tage die 55 13 u. 20 des Gesellschaftsvertrags vom 9. April 1932 abgeändert worden. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachungen erfolgen künftig nur im Deutschen Reichs- u. Preuß. Staatsanzeiger.
Amtsgericht Riesa, den 23. April 1937.
Ie q ss el. (6851 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 70, Sortimentslager Erich Kinsky,
Inh. Kaufmann Erich Kinsty, Rößel,
ift heute eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Rößel, den 24. April 1937.
HR ii d esheim, Ehein. 6853
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 402 ist heute die Firma Luprand C Schwamb, Weinbau und Weinhandel in Rüdes⸗ heim am Rhein, eingetragen; Gesell⸗ schafter: Kaufmann Wilhelm Luprand und Dipl.⸗Weinbauinspektor Jakob Schwamb, beide in Rüdesheim am Rhein. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter zeichnen die Firma gemeinschaftlich.
Rüdesheim am Rhein, 23. April 1937.
Amtsgericht.
I un keel. 6854
In das Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma O. C. Goerlach in Runkel folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Goerlach in Runkel ist Einzelprokura erteilt.
Runkel, den 26. April 1937. Amtsgericht. Schmalkalden. 6855 S. R. A 490. Robert Wißler, Winne⸗ mühle, Herrenbreitungen⸗- Winne. Inh.: Müllermeister und Mühlenbesitzer Robert Wißler aus Herrenbreitungen⸗
Winne. Schmalkalden, 21. 4 1937. Amtsgericht. Seesen. 6856
In das hiesige Handelsregister A ist am 16. April 1937 die Firma Louis Heisecke, Sitz Badenhausen, Inh.: Kauf⸗ mann Louis Heisecke in Badenhausen, eingetragen. Amtsgericht Seesen. Scestadt Eostock. 6852
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3165 die Firma Karl Eschen burg Photo Spezial Haus mit dem Sitz in Seestadt Rostock / Barnemünde unb als deren Inhaber Kaufmann und Ingenieur Karl Eschenburg zu Warne— münde eingetragen worden.
Seestadt Rostock, den 26. April 1937.
Amtsgericht.
6858 Sommerfeld, Br. Franllef. O.
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma „Kulcke C Moll“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) eingetragen worden:
Dem Paul Pickny in Sommerfeld (Nd. Lausitz) ist Prokura exteilt. Die Prokura der Elisabeth Kulcke geb. Petsch ist erloschen.
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 15. 4. 1937.
Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 68591
Hand⸗Reg. Eintr. A Sid v. 22. 4. 37. Firma Anna Dobberstein in Stolp. In⸗ haber: Kauffrau Anna Dobberstein in Stolp. Amtsgericht Stolp.
Stralsund. 68601
S. R. A Nr. 693. In das Handels⸗ register ist eingetragen worden: ihn Fruchtgroßhandel, Inhaber August Ra— zending und Ludwig Wendt, Stralsund. Inhaber: Kaufmann August Raben— ding, Stralsund, und Kaufmann Lud— wig Wendt, Stralsund.
Amtsgericht Stralsund, 24. 4. 1937.
Stralsund. 6861
S. R. B I13. Fruchtgroßhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter. Haftung, Stralsund: Durch Beschluß der Gesell⸗ rg vom 18. März 1937 ist gemäß em Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgefellschaften vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ 6 der Verbindlichkeiten ohne siquidation auf die offene Handelsgesell— schaft „Fruchtgroßhandel, Inh. August Rabending und Ludwig Wendt“ in Stralsund übertragen worden. Die
Die der
irma ist erloschen. Gläubiger esellschaft, die sich binnen sechs
ö m. b. H. n damit aufgelöst.
Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit gem. 5 6 des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 zu leisten.
Amtsgericht Stralsund, 24. 4. 1937. Striegau. 6862] Ihm Handelsregister A Nr. 361 ist heute bei der Firma Carl Hugo Schmidt, Striegau, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist in „Carl Hugo Schmidt, Tabakwaren Groß- und Einzel⸗ handel“ geändert.
Amtsgericht Striegau, 22. April 1937.
Tau ber bischofsheim. (68631 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 11 ̃ O.⸗Z. 120. Firma Hofmann und Benz, Groß⸗ schlächterei in Lauda (Baden). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1936 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Benz, Kaufmann, und Ernst Hof— mann, Metzgermeister, beide in Lauda. Tauberbischofsheim, 21. April 1937. Amtsgericht.
Tempelburg. 6864 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 114 die Firma Alfred Tietz Inhaber Alfred Tietz, Linde, eingetragen worden. Tempelburg, den 20. April 1937. Amtsgericht.
Torguu. 68651 . . ö . . In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 299 die Kommandit⸗ gesellschaft FJ. H. Schmidt, Briefum— schlag und Papierausstattungsfabrik mit dem Sitz in Torgau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:
Franz Hermann Schmidt, Fritz Schmidt, Elfriede Fröbel, Anna Röß⸗ ner, Dorothea Jaeckel in Torgau. Es sind 10 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Amtsgericht Torgau, 21. April 1937.
Torgau. 68661
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1937 ist die Aktiengesellschaft F. H. Schmidt, Brief umschlag- und Papierausstattungsfabrik, in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die Gläubiger der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mona⸗ ten nach der Bekanntmachung der Ein—⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, sind berechtigt, Sicherheitslei⸗ stung zu verlangen, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Amtsgericht Torgau, 21. April 1937.
Treptow, Loll. 6868
Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragene Firma Hafenspeicherei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Demmin, Zweig⸗ niederlassung in Treptow a. Toll“ ist erloschen.
Treptow g. Toll, den 23. April 1937.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 6869
In unser Handelsregister A Nr. 483 ist am 24. April 1937 bei der Firma Wenzel Grüßner Erben, Buchdruckerei, Dittersbach, eingetragen worden:
Dem Frl. Elisabeth Grüßner und dem Kaufmann Franz Grüßner, beide in Waldenburg-Dittersbach, ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß jeder der Genannten einzeln zu zeichnen berech tigt ist.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 6870
In unser Handelsregister B Nr. 31 ist am 24. April 1937 bei der Gewerk- schaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz in Waldenburg, Schles. einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 5. April 1937 ist die Gewerkschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren * Bergwerksdirektor Assessor Hugo Römer in Waldenbur und Direktor Karl Helmholtz in Ba Salzbrunn bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein vertretungs— berechtigt ist.
Amtoͤgericht Waldenburg, Schles. Wei da. 68711
Ins Handelsregister ist, heute auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ ung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 eingetragen;
17 In Abt. B Rr. 44 bei der Firma Hartwig Poser Gesellschaft mit be⸗ , Haftung in Münchenberns orf: Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 20. April 19837 sind