1937 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hartwig Poser in Münchenbernsdorf übergegangen. Die Firma ist erloschen.

2. In Abt. A Nr. 314 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hartwig Poser in Münchenbernsdorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Hartwig Guido Walter Poser und Hartwig Edwin Erich Poser in Münchenbernsdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Nach §6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Weida, den 22. April 1937.

Das Amtsgericht.

Püschel.

Weimar. 6872

In unser Handelsregister Abt. B Band III Nr. Rist heute bei der Firma Straßenwalzenbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗ ,, worden: Durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 30. 12. 1934 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den allei— nigen Gesellschafter, Straßenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Niederlahnstein, be schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht,. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sticherheitsleistung zu ver— langen.

Weimar, den 16. April 1937.

Amtsgericht.

Weimar. 6873

In unser Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 270 ist heute bei der Firma H Beyer in Weimar eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in „Karl Beyer“. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1937 be⸗ onnen. Walter und Wolfgang Beyer in Weimar sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge— treten. Uhrmachermeister Karl Beyer ist nach Bildung der Gesellschaft aus dieser ausgeschieden.

Weimar, den 21. April 1937.

Amtsgericht. Werl, Bz. Arnsberg. 16874 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 171 die Firma Bernhard Lutter, Bremen, Kreis Soest, einge⸗ tragen. Inhaber ist der Bauunter⸗ nehmer Bernhard Lutter in Bremen.

Amtsgericht Werl, 22. April 1937.

Wiesbaden. 6875 Handelsregistereintragungen.

Vom 19. April 1937:

H.⸗R. A 578, Firma A. Baer & Co., Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 707, Firma Carl Cassel, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 1463, Firma Fritz Müller, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

H.R. A 3202, Firma Gebrüder Back in Wiesbaden, Inhaber Karl und Willi Back. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Karl Back, Kaufmann in Wiesbaden, und Willi Back, Kauf⸗ mann in Wiesbaden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1936 begonnen.

Vom 21. April 1937:

H.⸗R. B 69, Firma Kalle C Co., Aktiengesellschaft, Wiesbaden⸗Biebrich: Die Prokuren des Chemikers Dr. August Roth, Wiesbaden, und des Chemikers Dr. Hans Wesenberg, Wies⸗ baden, sind erloschen.

H.-R. B S6, Firma. „Beo“ Aktien⸗ gesellschaft für Produkte der Schön⸗ heitspflege, Wiesbaden: Die Prokura des Kaufmanns Robert Bachmann aus Wiesbaden ist erloschen.

Vom 23. April 1937: SHeä⸗R. A 1088, Firma Karl Roll

& Co.,, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 2915, die Firma Karl Koch, Möbelhaus, Wiesbaden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchs— frist 3 Monate.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wittenberg, Br. Halle. [65876 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 11 bei der Firma Kant, Chocoladenfabrik, Aktiengesell⸗ ef in Wittenberg (Bez. Halle) folgen⸗ zes eingetragen worden:

Die Prokura des Fritz Hugenbusch in Wittenberg ist erloschen.

Wittenberg, den 23. April 1937.

Tas Amtsgericht.

6282

Wittenberge, Ez. Potsdam. H.⸗R. B 45. Conrad Tack & Cie. G. m. b. H., Wittenberge: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaßt auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Kommanyitgesellschaft in Firma Conrad Tack C Cie. in Berlin als Universal⸗ rechtsnachfolgerin der Conrad Tack K Cie. Aktiengesellschaft, beschlossen wor⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 30. April 1937. S. 6

den. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei. soweit sie. nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten mit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Amtsgericht Wittenberge, 19. 4. 1937.

Wittlich. 6877

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 218 bei der Firma „Neumann & Söhne in Oberscheidweiler“ ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Spalte 4: Den Landwirten Johann und Wilhelm Neumann zu Oberscheid⸗ weiler ist Prokura erteilt.

Spalte 6: Mathias und Peter Neu⸗ mann sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Wittlich, den 22. April 1937.

Das Amtsgericht.

Witzenhausen. 6878 H.-R. A 174, Konrad Bischoff, Witzen⸗ hausen. Inhaber: Kaufmann Konrad Bischoff, Witzenhausen. Witzenhausen, den 12. April 1937. Das Amtsgericht.

Wiürzhurg. 6602 Nordbayerische Basalt⸗Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Be⸗ schluß vom 9. Dezember 1936 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 3009 Reichsmark m. W.: dreitausend Reichsmark auf 27 0900 RM m. W.: siebenundzwanzigtausend Reichs⸗ mark erhöht und dementsprechend § 4 des Ges.Vertrages geändert. Würzburg, 14. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 6603

Valentin Oechsner Bauwaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Würzburg: Die Ges.⸗Ver⸗ sammlung vom 26. 12. 1936 bzw. 26. 1. 1937 hat die Uebertragung des Ver— mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft Firma Valentin Oechsner mit dem Sitz in Würzburg nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister beschlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung melden, ist gemäß 3 6 des vorgen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kömmandit⸗ gesellschaft Firma Valentin Oechsner, Sitz Würzburg, die mit dem heutigen Tage begonnen hat, ist Maria Oechsner

geb. Held, Kaufmannswitwe in Würz⸗

burg. Zwei Kommanditisten. Dem Kaufmann Ernst Frenzel in Würzburg ist Einzelprokurga erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäfts der bisherigen Firma Valen⸗ tin Oechsner Bauwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Würzburg. Ge— schäftsräume: Steinstraße ohne Nummer. Würzburg, 14. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wii rz burg. Oppenheimer & Lehmann, Sitz Kitzingen: Gesellschaft am 13. Februar 1956 aufgelöst, Firma erloschen. Würzburg, 14. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wirz hurg. 66904

Mergler CK Co., Sitz Würzburg: Ge⸗ sellschaft am 16. 4. 1937 aufgelöst. Ge⸗ schäft ging über auf den bishexigen Mitgesellschafter Josef Mergler, Kauf⸗ mann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma mit dem Sitz in Würzburg, Maulhardgasse 13, weiter⸗ führt.

Würzburg, 17. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Wirt rn burg. 16605 Schloß K Mergler Textilwaren⸗Groß⸗ handel, Sitz Würzburg: Gesellschaft am 16. 4. 37 aufgelßst. Firma erloschen. Würzburg, 17. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wiir z burg. 6606 Kunigunde Burkhardt, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Kunigunde Burkhardt geb. Vestner in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig; Handel mit Mühlenfabrikaten. Geschäftsräume: Nikolausstraße 2. Würzburg, 17. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wirz burg. 6607 J. Frank's Antiquariat Ludwig La⸗

zarus, Sitz Würzburg: Prokura der Paula Levy erloschen. Geschäft, ging über auf Helmut Tenner, Buchhändler u. Antiquar in Würzburg, der es unter der Fa.: „J. Frank's Antiquariat Hel⸗ mut Tenner“ mit dem Sitz in Würz⸗ burg, , ,, 12, weiter⸗ führt. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind nicht übergegangen.

ürzburg, 19. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Wir hurg. 6610 Scholl & Harter, Sitz Würzburg: Ge⸗ sellschaft am 24. 8. 36 aufgelöst. Ge⸗

6611]

schäft ging über auf den hisherigen Mitgesellschafter Josef Harter, Kauf⸗ mann in Würzburg, der es unter der eitherigen Firma mit dem Sitz in Würzburg, Kapuzinerstraße 171A, wei⸗ terführt. Würzburg, 19. April 1937. Anitsgericht Registergericht.

Würzburg. g 6609

Josef Franz, Sitz Gemünden. In⸗ haber: Josef Franz, Möbelhändler in Gemünden. Geschäftszweig: Handel mit Möbeln.

Würzburg, 22. April 1937. Amtsgericht Registergericht. Wüst egiersdorf. 16879 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ lung B Nr. 30 bei der Firma Meyer Kauffmann Textilwerke Aktiengesell⸗ schaft in Wüstegiersdorf das Ausscheiden des Generaldirektors Georg Lange in Wüstegiersdorf infolge seines Todes heute eingetragen worden.

Wüstegiersdorf, den 23. April 1937.

Das Amtsgericht.

Wuppertal. 16880

Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Umwandlung der folgenden Gesellschaften durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen und eingetragen:

1. Stadtteil Barmen. Am 22. April 1937:

Abt. B. Nr. 958 (Ba): Firma West⸗ deutsches Handelskontor Georg Tyrolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Kfm. Georg Tyrolf in W—Barmen, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Westdeutsches Handelskontor Georg Tyrolf fortführt. Beschluß vom 18. März 1937.

sir. 1234: Firma Harmoniumfabrik Bongardt & Herfurth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Harmoniumfabrik Bongardt k Beschluß vom 10. April 93 06.

Nr. 1260: Firma August Schnaken⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Schnakenberg C Co. Beschluß vom 3. April 1937. .

2. Stadtteil Elberfeld. Nr. 724: Firma Heinr. Schulte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Al⸗

fred. Hofmann, der das Geschäft als

Einzelkaufmann unter Firma Heinr. Schulte Inh. A. Hofmann fortführt. Beschluß vom 9. April 1937.

3. Stadtteil Cronenberg.

Nr. 680: Firma Schlingensiepen G Co,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schlingensiepen &. Co. Beschluß vom 8. April 1937.

Die Firmen sind im Handelsregister Abt. B erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht

Befriedißung verlangen können, binnen

sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

In das Handelsregister ist ferner ein⸗ getragen worden:

1. Stadtteil Barmen. Am 16. April 1937:

Abt. A. Nr. 6600 die Firma Katt⸗ hagen & Schäfer, Vertriebsgesellschaft für Messebedarf. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 13. April 1937. Pers. haft. Gesellschafter: Ingenieur Friedrich Wilhelm Katthagen und Kfm. Friedhelm Schäfer, beide in W.⸗Barmen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die

pers. haft. Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Am 22. April 1937:

Nr. 116 (Ba) bei Firma Frölich K Klüpfel: Dem Direktor Heinrich Kamp⸗ schulte in Essen ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1591 (Ba) bei Firma Ewald Blasberg: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. ,

Nr. 1646 (Ba): Die Firma Otto Wassermann ist erloschen.

Nr. 2174 (Ba) bei Firma Ed. Moli⸗ neus Söhne: Die Prokura des Paul Leckebusch jr. ist erloschen.

Nr. 42345 (Ba) bei Firma Alb. & E. Henkels: Die Prokura des Paul Lecke⸗ i jr. ist erloschen.

ftr. 6180 bei Firma Umbruch Verlag Hermann Windel: Die Prokura des Hermann Werner ist erloschen.

Nr. 6464 bei Firma Backhaus & Hell⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Friedri Backhaus, Käte geb. Berndt, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 12. April 1937:

Nr. 6598 die Firma Ernst Vorberg und als deren Inhaber Kfm. Ernst Vorberg in WElberfeld und

am 22. April 1937:

Die Firma ist geändert in Ernst Vorberg Tabakwarengroßhandlung.

Nr. 6601 die Firma Fritz Rohde sen. Inhaber-; Willi und Heinrich Rohde.

ffene Handelsgesellschaft, begonnen am

September 15831. Pers. haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Willi und Hein⸗ rich Rohde in W-Barmen.

Nr. 6603 die Firma Otto Handl K Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 19597. Pers. haftende Ge⸗

1. Januar 1937.

sellschafter: Eleonore Helene Falter, ohne Beruf in Köln- Melaten, und Kfm. Adolf Voß in WElberfeld. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Adolf Voß ermächtigt. Tem Kfm. Achilles de Wispelaere in W.⸗Oberbarmen ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschafterin Eleonore Helene Falter hat das Ge⸗ schäft der Zweigniederlassung in We-Oberbarmen der Firma Otto Handl & Co. G. m. b. H. mit dem Recht der Firmenfortführung erworben und führt es in Gemeinschaft mit dem Gesell— ef Voß als offene Handelsgesell⸗ chaft fort. (Vgl. H⸗-R. B 425 Ba.)

Nr. 4022 bei Firma Gebr. Stüben: Die Firma ist geändert in Karl Stüben C Co. Es ist ein Kommanditist einge⸗ treten. :

Nr. 6604 die Firma Karl Stüben K Co. Kommanditgesellschaft, begonnen am Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Karl Stüben, Maler- und An⸗ streichermeister in W. Barmen, und Jo⸗ hann Stüben, Gerüstbauer in W.⸗ Barmen. Der pers. haft. Gesellschafter Johann Stüben kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen pers. hast. Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ein Kommanditist. Der Frau Karl Stüben, Maria geb. Schnitzler, in W. Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 6606 die Firma Harmonium⸗ fabrik Bongardt & Herfurth. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 19537. Pers. haft. Gesellschafter: Kfm. Rudolf Bongardt in W-Barmen und Kfm. Arnold Bongardt in Wiehe (Unstruttal). Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Rudolf Bongardt er⸗ mächtigt. Zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma Harmo⸗ niumfabrik Bongardt C Herfurth G. m. b. H. entstanden. (H.⸗R. B 12334.)

Nr. 6607 die Firma Westdeutsches Handelskontor Georg Tyrolf und als deren Inhaber Kfm. Georg Tyrolf in W.⸗ Barmen. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der Gesellschaft unter der Firma Westdeutsches Handelskontor Georg Tyrolf G. m. b. H. entstanden. (S. R. B 958 Ba.)

Nr. 6609. Firma Aug. Schnakenberg & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen mit dem Tage der Eintragung. Pers. haft. Gesellschafter: Wwe. August Schnakenberg, Elifabeth geb. Wenzel, Geschäftsführerin in W.⸗Barmen, und Udo Krähwinkel, Kfm. in W-Barmen. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Gesellschaft unter der Firma August Schnakenberg G. m. b. H. entstanden. (S.⸗R. B 1260.)

Am 24. April 1937:

Nr. 6610 die Firma Heinrich Klute und als deren Inhaber Heinrich Klute, Kfm. in W.⸗Barmen. .

Am 22. April 1937

Abt. B. Nr. 533 (Ba) bei Firma Ph. Barthels⸗⸗Feldhoff Aktiengesellschaft: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 10. April 1937 ist Hans Krauß als Vor⸗ stand abberufen und Kfm. Udo Cols⸗ man in Langenberg zum alleinigen Vorstand bestellt worden.

Nr. 1273 bei Firma Jägerhof Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Mertens, Gexichts⸗ assessor in W⸗Barmen, und Otto Nigge⸗ mann, Kfm. in W.Elberfeld, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. jur. Richard Hesper, Rechtsanwalt in W.⸗Barmen, und Max Thelen, Gast⸗ wirt in WBarmen, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden.

2. Stadtteil Elberfeld.

Am 22. April 1937:

Abt. A. Nr. 655 bei Firma Wilhelm Duhr: Alleininhaber: Karl Duhr in W. Elberfeld. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Wilhelm Duhr, Herta geb. Son⸗ dermann, in WElberfeld ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.

Nr. 875 bei Firma J. . Kfm. Josef Kunz ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist mit seiner Erbin, der Witwe Josef Kunz, Klara geb. Bergmann, in W.⸗Elberfeld fortgesetzt worden. Die Wwe. Josef Kunz, Margarete Franziska eb. Kraus, ist durch Tod aus der Ge⸗ üsch f ausgeschieden. Die Gesellschaft ist mit ihren folgenden Erben sortg et worden: Ehefrau Ewald Frese, ar⸗ arete geb. Kunz in W-Elberfeld, Mar⸗ ies Kunz in W.⸗Elberfeld., Ehefrau Ernst Thomas, Mavgarete geb. Kunz in W.⸗Elberfeld und Liselotte Kunz in Schöppenstedt bei Braunschweig. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ewald Frese .

Nr. 1736 bei Firma Buchhandlung

ch der Ev. Gesellschaft für Deutschland; Die

Prokura des Immanuel Koezle ist er⸗ loschen.

Nr. 2149: Die Firma Frau Anna Gaertner ist erloschen.

Nr. 5228: Die Firma Gebrüder Paas ist erloschen.

Nr. 6309 bei Firma Fleisch⸗ & Fett⸗ Großhandel Else Bauer: Die Firmg ist geändert in: Wwe. Else Bauer. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Fleisch⸗ und Innereien⸗Be⸗ und Verarbeitung und Innereien⸗Handel.

Nr. 6530 bei Firma Eugen Schneider: Alleininhaber: Kfm. Kurt Schneider in W. Elberfeld.

Nr. 6602 die Firma Rudolf Posthaus

und als deren Inhaber Kfm. Rudolf.

Posthaus in W. Elberfeld.

Nr. 6605 die Firma Heinr. Schulte Inh. A. Hofmann und als deren In—⸗ haber Alfred Hofmann, Ingenieur in W. Elberfeld. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der Gesellschaft unter der Firma Heinr. Schulte G. m. b. H. ent⸗ standen. (H.⸗R. B 724.)

Am 24. April 1937:

Nr. 4792 bei Firma Post K Wind- gassen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige, Gelellschafter Heinrich Post zt alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Heinrich Post, Hermine geb. Brand, in W. Elberfeld ist Prokura erteilt. )

Am 22. April 1937: )

Abt. B. Nr. 1317 bei Firma Walther CK Lebrecht Stein Aktiengesellschaft: Die Dr.Ing. Friedrich Stein und Karl Kuypers erteilten Prokuren sind er— loschen. Tem Kfm. Wilhelm Hahne in W.-Elberfeld ist dergestalt Prokura er⸗ teilt worden, daß er befugt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. ;

3. Stadtteil Cronenberg. Am 22. April 1937: ; Abt. A. Nr. 66s die Firma Schlingen⸗ sieben C Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1937. Pers. haft. Gesellschafter: Ewald und Karl Schlin⸗ gensiepen, Fabrikanten zu W.⸗Ronsdorf. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Gesellschaft Schlingensiepgen C Co. G. m. b. H. entstanden. (H.⸗R. B 680.) 4. Stadtteil Vohwinkel. Am 22. April 1937:

Abt. A. Nr. 3962 bei Firma Otto Cleeff, Kohlenhandlung Inh. Quinkler & Wetter: Die Firma ist geändert in Otto Cleeff. Kohlenhandlung Inhaber Helmut Quinkler. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Helmut Quinkler ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Hittnau. 66288 In das hiesige Handelsregister ist am 21. April 1937 eingetragen worden. 1. auf Blatt 9g8, betr. die Firma Ernst Glathe C Sohn in Niederoderwitz: In das Handelsgeschäft ist ein Komman⸗— ditist eingetreten.

2. auf Blatt 1448, betr. die Firma Schuhfabrik E. C. Sander G. m. b. H. in Zittau: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 1875, betr. die Firma Emil Grunert G. m. b. H. in Zittau: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 36. 12. 1936 auf Grund des §5 1 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 auf den Geschäftsführer, den Kaufmann Paul Grunert in Zittau, übertragen worden, der den bisherigen Göschäfts⸗ betrieb unter der Firma Emil Grunert in Zittau weiterführt. Die Firma ist

erloschen.

4. auf Blatt 1944 die Firma Emil Grunert in Zittau. Der Kaufmann Paul Grunert in Zittau ist Inhaber.

5. auf Blatt 1880, betr. die Firma Selma Byhan in Niederoderwitz: Rein⸗ hard Byhan in Niederoderwitz. Der Zigarrenfabrikant Gustav Reinhard By— han in Niederoderwitz ist Inhaber.

z. auf Blatt 1934, die Firma Gocht K Steffens in Zittau betr. Prokurg ist erteilt der Handlungsgehilfin Ida Wil⸗ helmine Dorothea Gocht in Zittau.

7. auf Blatt 1912 die Firma Marga⸗ rete Giersdorf, Aussteuerwäsche, vor⸗ mals A. Gürtler in Zittau. Hilde Else Margarete Giersdorf in Zittau ist In—⸗ haberin.

8. auf Blatt 1943 die Firma Spixal⸗ und Blattfedern-Fabrik Walter Beh— rends, Niederoderwitz i. Sa. Der Kauf⸗= mann Walter Behrends in Niederoder⸗ witz ist Inhaber.

Zittau, am 23. April 19977.

Der Registerführer des Amtsgerichts.

zobten, Bz. Breslau. 68611 Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Gorkauer Soeietätsbrauerei fol⸗ gendes eingetragen worden: . Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktor Walter Lehmann

in Neurobe (Eulengebirge) ist mit Wir⸗

kung vom 10. März 1937 zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt; der bisherige Prokurist Georg Baumann in Waldenburg (Schles) ist mit. Wirkung vom 109. März 1937 zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Zobten, 23. April 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

AlItenktirehen, Wester nald:.

Gen. ⸗Reg. 40. , schaft Ziegenhahn-Ziegenhain eingeträa— ene ese m aft mit beschränktter Haftpflicht in Ziegenhahn: Die Ge⸗ nossenschäft ist durch Peschluß des Re istergerichts vom 12. 1. 1937 aufgelöst. lltenkirchen, den 12. April 1937. Amts⸗

gericht.

Arnswalde. 6630 In das Genossenschaftsregister ist be

de' Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in

Arnswalde (Nr., 20 des Registers) am

21. April 1937 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

das bisherige Grundkapital von nom.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanze Nr. 88

Berlin, Freitag, den 30. April

iger und Preußischen Staatsanzeiger

1937

Agne Druckaufträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,

deren Druckvorlagen nicht völli

J. Altien⸗ gesellschaften.

Westerwaldbrüche A. G., Bonn a. Rh. Die ordentliche Generalversammlung vom 6. Februar 1937 hat beschlossen,

16

RM 1450 500, auf nom. Reichsmark 143 000, herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung erfolgt durch Einziehung eigener Afktien und durch Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis von 10: 1. Dieser Beschluß ist am 15. Fe⸗ bruar 1937 in das Handelsregister ein⸗ getragen. Die Aktionäre werden dem⸗ emäß aufgefordert, ihre Aktien nebst . und Erneuerungsschei⸗ nen bis zum 30. April 1937 ein⸗ schließlich bei dem Vorstand der Ge⸗ seilschaft, Bonn a. Rh., Colmant⸗

einseitig beschriebenem Papier

g druckreif eingereicht werden.

zeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen und, soweit deren Zahl nicht zum Bezuge einer neuen Aktie ge⸗ nügt, der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Aktionäre zu über= lassen. Aktien, die bis zum Ablauf diefer Frist nicht eingereicht sind oder in einer AÄnzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß 290 H.⸗G. B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien heraus⸗ zugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch den Vorstand versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Gleichzeitig fordern wir gemäß 8289 H. G.-B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Herabsetzung des Aktienkapi⸗ tals unsere Gläubiger auf, ihre An— sprüche anzumelden,

Bonn, den 30. März 1937.

Westerwaldbrüche A. G.

ö 47, unter Beifügung eines der zummernfolge nach geordneten Ver—

i Qui / b

sposg].

C. G. Maier Aktiengesellschaft Commission, Bilanz zum 31.

Der Vorstand. Klein.

für Schifffahrt, Spedition und Mannheim. Dezember 1936.

Attiva. Anlagevermögen: 1. Grundstücke .

2. Gebäude

3. Schiffspark ... 4

5

K

Maschinen und maschinelle Anlagen Geschäftsinventar

Werkzeuge, Betriebs- und

Zugang Wertpapiere (mit R hinterlegt)? ... Zugang

w nge,

Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Forderungen aus Speditions- und Schiffahrts⸗

Sonstige Bankguthaben

Posten der Rechnungsabgrenzung . . Bürgschaften RM 1093 426,B77

Aktienkapital .

Reservefonds ... .

Rückstellungen. .. .

Wertberichtigungen am Zuweisung sür: laufende Abschreibungen 1936 .. Sonderabschreibungen in 1936 .

Verbindlichkeiten:

Hypotheken hfl. 63 000, —.

l. Januar 19

Sonstige Verbindlichkeiten ..

1. 2. 3. 4. 5.

Verbindlichkeiten gegenüber Konze Bankschuld

VI. Posten der Rechnungsabgrenzung.. 14 137 34

VII. Bürgschaften RM 103 426,77

Gewinu⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

21

Auf Grund von Lieferungen und Leistungen .

Verbindlichkeiten aus Gemeinschaftsbetrieb Kehl

Roi , RM ö . 90 000 J 178 6565

15651 060

181 988 44

25 106,20

z0 2a 20 2 342 227

16 575 13 000 R rpfỹ

3 430

200127

100 518 32 371387 5 062 68 4 859

116 145 14 4 99452 2 159 51230

So 000 So 000 48 1006

1087 10664 g8 179 409 482 82

; 86 z ; z6 43 84 20 810 4 843 63 128 52 51 166131

36

1594768

rngesellschaften ; 281 696 44

is Si 36

Ran, 9 323 599 73 25 11593

Aufwendun gen.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben ...

Abschreibungen auf

os 179

11 85193

14 987 80

3090 09514

62 400 651

S5 260 04

Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag aus 1935.

Verlust am 31. Dezember J

Außerordentliche Abschrei⸗ bungen auf Anlagever⸗ mögen

140 51718

409 482 82 60 000

Mannheim, im März 1937. Der Vorstand:

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschrif Mannheim, im März. 1937. Suddeutsche Revisions⸗

Wirtschaftsprüfnngs⸗Gesellschaft. Kappes, Wirtschastsprüser.

Seidenfus.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buch

Erträge. RM

Rohertrag aus Spedition und Schiffahrt ....

Außerordentliche Erträge.

Verlust:

Verlustvortrag aus 1935 62 400,51 Jahresverlust 1938

oo oꝛ2 1 5 7206

140 517 845 260

18 116,6

Gewinn aus Kapitalher⸗ hne, Teilauflösung des gesetz⸗ lichen Reservefonds ..

500 009

50 000

550 000

Droste.

ten.

führung, der Jahresabschluß und der

Bau⸗Verein zu Hamburg Attien⸗Gesellschaft, Hamburg. 69991. Bilanz, ab geschlossen am 31. Dezember 1936.

RM

Vermöõ gen. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke: Stand am 1.1.

1936 ösz 191,0 Zugang.. 10 125.29 i r

Abgang 4901,54 Wohngebäude und sonstige Gebäude: Stand am IJ. J. 19365 11 637 835, Zugang . 844 76,92 T id VNN

Abschr. 224 290, Noch nicht abgerechnete Neu⸗ bauten: Stand am 1.1. 1836 32 789, 20 Zugang . . 675 375,99

id d 7

ögg 966, 12 TT i Abschreibung 271,51 Geschäftsinventar: Stand am 1.1. 1936. 1 vugang⸗. Tsd. ] Abgang 1 985,

Umlaufsvermögen: Wertpapiere . 11 (C92, Hypotheken . 19 899,30 Rückständige Mieten Kassenbestand u. Postscheckgut⸗ haben... Bankguthaben Sonstiges Um⸗ laufsvermög. 167 724,10 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .

688 4146

12 257 621

Abgang .

z33 68, 5h

5 081, 2 S0 721/41

318 196 65

2 574 28

13 274 727 17

. 9 79

Verpflichtun gen. Aktienkapital! ... Reservefonds: Gesetzliche Rücklage 154 145, Andere Ver⸗ mögensrück⸗ e lagen. . 6 102 43501 Reuhteltungen Tr en. sionen . Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden 4782 393,87 Sonst. Schul⸗ den 192 398,87 497479274 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten ... 11227 40 Reingewinn 1s 368 41

, n, , Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31 Dezember 1936.

Aufwendun gen. RM * Abschreibungen: . auf Wohngebäude und andere Anlagen 224 561, 5 Andere Ab⸗ . schreibungen 11 620,63 236 182 Geschäftsunkosten: ö . Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen u. sonstige Personalkosten einschl. sozialer Abgaben 55 zö8, 5 Sächliche Un⸗ kosten 29 440,50 Betriebskosten: Besitzsteuern 378 662,10 Sonstige Be⸗ triebskosten einschl. Löhne und soziale Abgaben 149 153, 63 Instandhaltungstosten .. 35 423 42 Zinsen .. 164 415 40 Aufwendungen für gemein⸗ nützige Zwack e. 19 090778 Reingewinn 178 368 44

1567 074 95

6 266 .

z35 211 60 is öh os

52? sos 73

2 w

Ertrã ge.

Mieteeinnahmen einschließ⸗

lich Gebühren Pachtgeldeinnahmen Erträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Kapital⸗

r re,, Außerordentliche Erträgen.

152640103 3 7653 50

7 368 22 29 51470 1567 07495 Der Vorst and.

Carl Brunke, Oberbaurat 4. D. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung des Ver— bandes auf Grund der Bücher und Schrif⸗ ten der Gesellschaft sowie der von der Ge⸗ schäftsführung erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen dier Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 3. April 1937. Verband norddeutscher Wohnun gs⸗ unternehmen (Baugenossen⸗

T7036].

Augsburg.

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Augsburger Handels⸗ und Gewerbebank (Viehmarktbank) Akt. Gej.

1.

4 In den Passiven sind enthalten: 2) Gesamtverpflichtungen nach ? 11 . FE Gesamtverpflichtungen nach 516 KWG. RM 2992 410,93

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 KWö.

Attiva. Barreserve: a) Kassenbestand.

p) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto. 1816731 Fällige Zins- und Dividendenscheine. ....

Schecks

Wechsel ..

72 200,26

.

(Enthalten keine eigenen Akzepte, eigene Ziehungen, eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank.) In der Gesamt⸗ summe 4. enthalten: RM 50 277,91 Wechsel, die dem 5 21 Abs. ] Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach 516 Abs.?2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen.) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches

und der Länder. . In 5. enthalten RM 53 821,20 S gen, die die Reichsbank beleihen darf.

Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und

der Länder b) sonstige verzinslick ej börsengängige Dividendenwerte .. d) sonstige Wertpapiere ..

In der Gesamtsumme 5. enthalten: RM 180 TTF. TR. Terz

196 86 1,55 47 489,45 ö

12440 60

papiere, die die Reichsbank beleihen darf. . Kurzfaͤllige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität

Schuldner (Enthalten kei samtsumme 8. enthalten:

ostroguthaben).

a) RM 75 894,50, gedeckt durch börsengängige Wertpapiere;

b RM 1216298,Rst, gedeckt durch

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden

sonstige

Sicherheiten.

Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten

Wertpapiere..

Keine Beteiligungen an anderen Kreditinstituten. Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende b) sonstige

gsS8 800, 173 0900,

Geschäfts und Betriebsausstattung ..

„In den Aktiven sind enthalten: ; . S 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit—

a) Anlagen nach wesen RM 5 663, 70

p) Anlagen nach §17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗

wesen RM 275 000,

Passiva. Gläubiger

(Enthalten keine Kredite und Einlagen Von der Gesamtsumme entfallen auf:

Summe der Aktiva

von Kre

1. jederzeit fällige Gelder RM 746 468,79

2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 1345 942,14

ditinstitutẽn.

Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM

p darüber hinaus bis zu z Monaten RM 142 888,40 ej darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 1 168 2658,24

d) über 12 Monate hinaus RM 34 785,50

Spareinlagen

(Ausschließlich mit gesetzlicher Kündigungsfrist.)

Hypotheken, Grund- und Rentenschulden Grundkapital: . a) Vorzugsaktien mit 250 bzw. 12 000 Stimmen ..

p) Stammaktien mit 19 100 Stimmen .

Reserven nach KWG. S811... (Ausschließlich gesetzliche Reserven.)

Wertberichtigungsposten. ...

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Gewinn 1936

d .

15.08 8 035, 74 WVerbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbuͤrg⸗

schaften sowie aus Garantieverträgen RM 18 375, Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen

Ri 15 391,13

RM zi2 ob,

Summe der Passiva Gewinn⸗ und Verlustrechnun g.

Abs. 1 KWG. RM 2234 170,20

5 000, 202 000,

8 90 667 57

474579 26 32588 93 798 70

Rr

250 217

68 18279

1488038 65

271 800 2 500

2 624 75511

2092 410 93

141 75659 27 290 434 09 207 000 1065 000 50 000

8 150 82

2 624 755 11

Treuhand⸗Attien⸗Gesellsch aft

Breucker.

schaften und ⸗gesellschaften) e. B. Sievers, Verbandsdirektor.

Gehälter... Soziale Abgaben . Sonstige Unkosten Besitzsteuern .

Zinsaufwand

AÄbschreibungen auf Andere Abschreibungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1536...

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Diskont⸗ und Zinserträge . Provisionserträgen.

Erträge des Wertpapier-, Coupons- und Sorten Sanstige Erträge

Außerordentliche Erträge

mitglieder, Herren Georg Eberle, Aussichtsrat Hans Wagner, Rehm und Ludwig Sedelmayer,.

Aufwendun gen.

Immobilien .

Ertrã ge.

Augsburg, den 31. Dezember 1936. Der Vorstand. Gabler. Wir bestätigen nach pflichtgemäßer

der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ges schriften entsprechen.

Nürnberg, den 25. März 1937.

Deutsche Allgemeine Treuhan

Dr. Ruckdeschel. Laut Beschluß der Generalversammlung

dende sür das Jahr 1936 gegen Einlieferung Altien Serie 1, 11 und 111 mit 370, vom schaftstasse zur Auszahlung.

Nach erfolgter Wiederwahl der tur Gottfried aus folgenden Herren stellv. Vorsitzender, Georg Ebe

Der Vorstand. Gabler.

zusammen: Georg

8 6 949

geschafts

Ackermann.

Pba. Dr.

,

RM 9 71 689 21 424058 47 09372 15 240 71 68 484 86 16891 68 6 159 88

8 150 82

Meisl.

237 951 46

11508

130 374 49 28 26291

13 865 38

59 12873

6 204 87

237 951 46

Rud. Heider. ;

Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften Aufklärungen und Nachweise, daß chäftsbericht den gesetzlichen Vor

d Arttien geselschaft.

vom 26. April 1937 gelangt die Divi⸗

des Dividendenscheines

Nr. 14 auf die

28. April 1937 ab bei der Gesell⸗

turnusgemäß ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗

Mayer und Hans Rehm setzt sich der

rle,

Gottfried Mayer, Vorsitzender, Ebert, Konrad Hölzle, Hans

Augsburg, den 26. April 1937.

Ackermann.

Rud. Heider.