1937 / 98 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 30. April 1937. S. 2

6

7372

Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung der Karton⸗ papierfabriken Aktiengesellschaft am Freitag, den 21. Mai 1937, mit⸗ tags 12 Uhr, im Sitzungssan der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W, Behrenstr. 46. 48.

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Vermögensabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De zember 1996 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2. Beschlußfassung über die Verwen dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über lastung des Vorstaändes Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin oder deren Nieder— lassungen in Görlitz oder Löbau hin⸗ terlegen. Die Hinterlegung ist auch zu⸗ lässig bei der Gesellschaft oder etnem Notar.

Die Hinterlegung ist auch dann ord nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zuseimmung der Hinterlegungsstelle für ste bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm—⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Groß Särchen, Kreis Sorau, den 85 April 1937

Kartonpapierfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

G. Endler. Wedell.

Ent⸗

des

die und

322

lo. Hesellschasten m. b. H.

b. H., Stuttgart, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Stuttgart, 23. März 1937. Der Liquidator: Hermann Sekler. 5553 Aufforderung.

Wer irgendwelche Forderungen an uns noch zu haben glaubt, wird hier— durch aufgefordert, seine Ansprüche unverzüglich bei uns geltend zu machen.

Dampfziegelei Großenwieden G. m. b. H., in Liquidation, Großenwieden (Grafsch. Schaumbg.)

7310

Die Firma Selesco-Selino Textil⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H., Ber⸗ lin SW 68, Zimmerstr. 79 80, hat ihre Auflösung beschlossen und fordert hier⸗ durch ihre Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen unverzüglich bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator anzumelden.

Florian Brückner,

Berlin-Tempelhof, Renate⸗Privat-Str. 9.

5799

Die Zechiner Wollspinnerei- und Strickwarenfabrik Otto Harnisch G. m. b. H. in Zechin, Kreis Lebus, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin-Dahlem, Miquelstr. 58. Zechiner Wollspinnerei- und Strick⸗ warenfabrik Otto Harnisch G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Heinrich Köhler. 471M

Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma. Wohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter denau in Heidenau vom 17. April 1937 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 55 000, —- RMerabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Heidenau, den 17. April 19837. Wohnung sbaugesellschaft m. b. H.

Heidenau. Der Geschäftsführer.

2145 Durch Beschluß der Gesellschafter der Gebr. Röchling Kohlen, Gesellschäft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken, vom 2. Februar 19537 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 300 000, Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Saarbrücken, den 8. April 1937. Gebr. Röchling Kohlen mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer. 5552 Gemeinnützige Bauhilfe Nordbayerns G. m. b. H., Nürnberg, Industriestr. 21. Die vorbezeichnete Gesellschaft hat sich mit Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1937 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Gemeinnützige Bauhilfe Nordbayerns G. m. b. H., Nürnberg, Industriestr. 21. Der Geschäftsführer: Karl Fleckenstein.

Haftung Hei⸗

3329

Die Bauhütte Elbing G. m. b. H. ist aufgelöst. Wir bitten die Gläubiger sich zu melden.

Bauhütte Elbing G. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Hans Heinrich. Berlin 8 42, Prinzessinnenstr. 3—6.

6127 üUnion Kohlen-, Koks⸗ und Brikett⸗ Handelsgesellschaft m. b. S., Köln.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom ; 1937 aufgelöst worden. Der zeichnete ist zum Liquidator bestellt. Gemäß § 65 Abs. ? des Gesetzes be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränk—⸗ ter Haftung werden hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Franz Obermauer. 5798

Die Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1937 hat die Liquidation beschlossen. Liquidatoren sind: Herr Fabrikdirektor Willy Küster, Berlin⸗ Lichtenrade, und Herr Karl Schmalz, Berlin-Lichtenberg.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, zur Vermeidung des Ausschlusses ihre Forderungen anzu— melden.

Berlin⸗Marienfelde, Großbeeren⸗ straße 49, den 19. April 1937.

Grundstücks⸗Gesellschaft Marien⸗ dorf Grosßbeerenstr. 16/52 m. b. H.

i. Liqu.

Schmalz.

schaften.

Auf der Generalversammlung vom 11. Juli 1936 ist die Auflösung unserer Genossenschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Gadebuscher Weidegenossenschaft e. G. m. b. H. i. L., Gadebusch. 74733 Die Liguidatoren:

Nölting. Gerds. Jenß.

4752)

Durch Generalversammlungsbeschluß

vom g.

auf 10, RM herabgesetzt.

2. 1936 ist unsere Hastsumme Außer⸗

dem sind die Einzahlungsfristen auf den Geschäftsanteil verlängert. Die Gläubiger werden aufgefordert,

etwaige

Ansprüche zu melden.

Lüttringen, 16. April 1937. Verbrauchergenossenschaft Lüttringen e. G. m. b. S.

14. Verschiedene Vekanntmachungen.

7350 Am

15. 5. 1937, vormittags

S Uhr, findet in unseren Räumen eine Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung:

Bericht des Ge⸗

schäftsführers, Entlastung und Neuwahl des Vorstandes. Breslau, den 28. April 1937. Deutscher Kraftfahrzeug-über⸗

wachungs⸗Verein

7346

Von

Schlesien E. V. Der Vorstand.

Bekanntmachung.

der Hannoverschen Landes⸗

kreditanstalt zu Hannover ist der An⸗ trag gestellt worden,

RM

Pfandbriefe vom über je stabe A über je Nr.

1990990 9990, YPhige

Serie 7, Ausgabe 12. 1936, 300 Stück RM 500, Buch⸗ Nr. 1— 300, 6620 Stück RM 1000, Buchst. B 1—6620, 2560 Stück über je

15.

RM 500, Buchst. C Nr. 1— 2560,

2000

Stück über je RM 200,

Buchst. D Nr. 1— 26090, 2000 Stück über je RM 100, Buchst. E Nr. 1

bis

2000

zum Handel und zur Notiz an der hie⸗ sigen Börse zuzulassen. Hannover, den 28. April 1937. Die Zulassungsstelle der Niedersächsischen Börse zu Hannover.

B

ollmann, Vorsitzender.

*

Nolg].

Alte Stuttgarter Lebensversicherungsgesellschaft a. G.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1936.

Ueberträge aus dem Vorjahre .. Vermögenserträge.... Gewinn aus Vermögensanlagen .

A. Einnahmen.

9 . * 1

B. Ausgaben.

„Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen aus:

1. Kapitalversicherungen: k ,, ,

2. Renten versicherungen lgeleistet)

„Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗

rungen (Rückkäufe)) .... Verwaltungskosten:

1. Verwaltungskosten. ... 2. 8m n,, .

Verlust aus Vermögensanlagen

Deckungsrücklage am Schlusse des Ges

1. Kapitalversicherungen. ....

2. Renten versicherungen .... Gewinnrücklage der Versicherten Rücklage für Verwaltungskosten Abwicklungsrücklage und Rücklage Sonstige Rücklagen... Sonstige Ausgaben ,,,

4 643 774,46 3 7365 155 8 379 929,465

.

J

9 0 5 9 9 E.

*

k ,

für Kapitalberluste

d . .

chäftsjahr

RM 6 22 646 062 26 S6 ol g5 165 674 77

D Is 753 Js

J 2 659 d

Gesamte innahmen

102 29 8380 33

1765 602

13 C60. 144 283 49 * 2 235 290 5

22.

5665391744 3

6 657 904

26 410 80 664 633 120403418 3 g24 633 = 264 431 64 I69 o 21

SJ rs 53 9s

Gesamtausgaben

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

Stnttgart, den 12. April 1937.

Der gesetzliche Prüfer: Vermögensübersicht für den 31. Dezember 1936.

Ernst Heubach.

A. Werte. Griinden; Hypotheken

. Schuldscheinforderungen gegen öffenlliche Körperschaften

Wertpapiere.

Vorauszahlungen und Darlehen auf Versicherungsscheine

J. Guthaben bei Banken....

Forderung an eine andere Versicherungsunternehmung

Rückständige Zinsen. .... Pbstsche ckguthaben—·—..

HB. Verpflichtungen.

Deckungsrücklage für: 1. Kapitalversicherungen . 2. Rentenversicherungen

. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle

Ge winnrücklage der Versicherten . Rücklage für Verwaltungskosten

Abwicklungsrücklage und Rücklage für

Sonstige Rücklagen Sicherheitsrücklage

Rücklage für Pensionsverpflichtungen . Rückstellung für Aufwertung von Barkautionen Rückstellung für noch unbekannte Aufwertungs⸗

fälle und sonstige Verbindlichkeiten. . ... 5. Noch nicht ausgezahlte Rückkaufswerte ...

Sonstige Verpflichtungen‘. .. ,,

.

Kapitalberluste

Roe 9 22860 900 * Jab 694 2s

ho y h 1 691 2316

Ii zz 6 143 230 = 97 zg al IS zh Zz 16 566 66

16 5y9g4 S868 02

Ge samtbetrag

b od 174, 3 730, 6 667 904 13736 155 / 26 410, 604 633 1204 034

n

154 633,

3 300 000, 0 000,

100 000,— 270 918, 4195 551 - 108083 169 099 21

s pp zds 0?

Ge samtbetrag

Entsprechend dem Geschäftsplan wird der Ueberschuß zunächst der Gewinn⸗ rücklage der Versicherten zugeführt; die Aufwertungsverteilungsquote von 31 90 bleibt für das Geschäftsjahr 1937 ungeändert.

Stuttgart, den 27. April 1937. Der Vorstand.

Parthier.

Dr. Eberhard.

7584 Hannoversche Laudeskreditanstalt, Sannover. Bekanntmachung, betreffend Börsenzulassung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 14. April

1937 sind RM 10000 0900, 4M 9h ige Pfandbriefe Serie 7, 300 Stück über je RM 5000 Buchstabe A Nr. 1— 300, 6620 Stück über je RM 1000 Buchstabe B Nr. 1 bis 6620, 2560 Stück über je Reichs⸗ mark 500 Buchstabe C Nr. 1 bis 2560, 20900 Stück über je RM 200 Buchstabe D Nr. 1— 2000, 2000 Stück über je RM 100 Buchstabe E Nr. 12000, der Hannoverschen Landeskreditanstalt in Hannover an der Berliner Börse zugelassen

worden.

Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen-Zeitung Nr. 193 vom 27. April 1937 veröffentlicht worden.

Berlin, im April 1937.

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Lande sbankenzentrale Aktiengesellschaft.

7017.

Haftpflichtkasse Deutscher Gast⸗ wirte B. a. G., Sitz Leipzig. Rechnungsabschluß per 1936. (Genehmigt in der 38. G. V. am 22. April 1937 in Konstanz a. B.) Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 31. Dezember 1936.

a) Haftpflichtversicherung.

1

/

b) Andere Bersicherungen.

Einnahmen. RM Prämien für: Feuerversicherung 13 596,69 E. D. Versicherung 3 925,20 Wasserleitungs⸗ schädenversicherung 223,10 Autohaftpflichtver⸗ sicherung . 8272,75 Unfallversicherung 2009, 85 Glasversicherung 1471,50 Lebensversicherung 1223,40 Haftpflichtversiche⸗ rung .. . 24,30 Nebenleistungen der Versiche⸗ rungsnehmer.

30 746

1807 32 554

9

Ausgaben. Mitarbeiterprovisionen ö Ueberweisungen an andere Ver⸗

sicherungsgesellschaften . Forderungen anderer Versiche⸗

rungsgesellschaften . Ueberweisung für Vers.⸗Steuer

5 845 19 428

3965 449

29 688

Abschluß: Gesamteinnahmen ... RM Gesamtausgaben ... , 29 688,48

Mehreinnahme 1936 RM 2866,16 Verwendung des Ueberschusses: An den Reservefonds (5 262 des HGB., S 37 PrivUnt G. a) RM 992, 15

b) , 2866,16 RM 3858,31 Bilanz auf den 31. Dezember 1936.

32 5654,64

Einnahmen. RM Ueberträge aus d. Vorjahre: Prämienüberträge 7 827, 16 Schadenreserven 105 000, Sonstige Posten: Rückstellung auf stände . Wertberichtigung a. Wertpapiere 6 830,95 Wertberichtigung auf Inventar 1178,59 Prämien für selbst abge⸗ schlossene: Haftpflichtversicherung 324 899,57 Blockversiche⸗ rung. 12 558,02 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungs nehmer Kapitalerträge: Zinsen 26 484,59 Mieten. 3 508,80 Gewinn aus Kapitalanlagen Rückvergütung der Rückver⸗ siche rer: Prämienreserven⸗Ergän⸗ zung gemäß §67 PrivVUntG. ö Versiche⸗

192 827

Außen⸗ 2 506,

10 509 5

337 457

29 275

29 993: 645

Eingetretene rungsfälle .

Sonstige Leistungen .. Sonstige Einnahme ... 60h 708

Ausgaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Haftpflichtversicherung:

geleistet 41448, 56 zurückgestellt 30 000, Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle im Geschäfts⸗ jahre aus selbst abgeschlos⸗ senen Versicherungen: Haftpflichtversicherung: geleistet. . 56 801,54 zurückgestellt 73 000, Zahlungen für Renten: geleistet. 547, 74 zurückgestellt 2 000, Rückversicherungsprämie für Haftpflichtversicherung: geleistet. . 13 489,60 noch zu leisten 4217,62 Verwaltungskosten: Mitarbeiterprovisionen 17 740,54

71 448

129 801

Sonstige Ver⸗

waltungskost. 189 566,94 Soziale Abgaben 4985,57 Versicherungs⸗

steuer 19 765,85 Grund⸗, Gewer⸗

be⸗, Vermögens⸗

und Körper⸗

schaftssteuer 6 469,24 Ergänzung des

Blocklagers. 3 694,50

Abschreibungen auf: Gebäude 1 844,50 Außenstände bei Mitarbeitern Einrichtung, Bü⸗ cherei und 4 Kraftwagen 4114,50 Hypothekenzinsen 200, Verlust aus Kapitalanlagen Prämienüberträgee ... Sonstige Ausgaben: Spende für Winterhilfs⸗ wert ... 1060, Adolf⸗Hitler⸗ Spende..

272 212

z 088, 33

9 247 751 65 94 61015

138950 599 71683

z89, 50

Abschluß. Gesamteinnahmen .. RM Gesamtausgaben ..,

Mehreinnahme RM

600 708, 9s 99 76, 83

o, 15

Aktiva. RM 9 Wechsel der Zeichner des Gründungsfonds. . .. Grundbesitz K Hypotheken- und Darlehen⸗ forderungen. Wertpapiere . Beteiligung (Genossen⸗ schaftsanteil) . Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zinsen und Mieten, Außenstände bei Mitarbei⸗ tern und Direktversicherten aus 1935 und früher 5 G66, 43

35 050

386 045 74 076

160 110 323

71096

aus dem abge⸗3 laufenen Ge⸗ schäftsjahr 17812, 03 bei Versicherungs⸗ nehmern. 15 256,54 Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar einschließlich Kraftwagen, Drucksachen u. Bücherei. 4028 RM 1 838,14 Kautions⸗ forderungen

38 135

5 678

660 593 Passiv a. Gründungsfonds Rücklage einschließlich Gewährstock: Be⸗ stand am Schlusse des Vorjahres 431 078,03 Zugang der Mehrein⸗ nahme 1935 Prämienüberträge Schadenreserven Guthaben des i Rückstellung auf Außen⸗ ll, Sonstige Passiva: Guthaben der Mitarbeiter 183,48 Guthaben anderer Versicherungs⸗ gesellschaften Unbehobene Ver⸗ sicherungssteuer 20060 ,, RM 1 838,14 von Vertre⸗ tern hinterlegte Kautionen

438 456

94 610 105 000

7378,25 Rückver⸗ 4217 91011

3 966, 22

5 349 20 3 8658 31

660 593 51

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Haftpflichtkasse sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen der Rechnungsabschluß der Versicherungsunternehmung, die zu⸗— grunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den ge= setzlichen Vorschriften, dem ich hinzufüge:

Die wirtschaftliche Lage des Unter— nehmens ist nach wie vor gesund, die finanzielle Sachlage wiederum befrie⸗ digend und das Buch- und Rechnungs⸗ wesen in ordnungsmäßiger Verfassung.

Leipzig, den J. April 1937.

Adolf' Goerlitz, Wirtschaftsprüfer.

Für den Aufsichtsrat. Alfred Schmitz, Vorsitzender. Der Borstand. ; Carl Gelbke. Wilhelm Döring.

7345 ; Von der Deutschen Centralboden⸗ kredit Aktiengesellschaft, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden RM 5 O06 G6. 4 2. Hype, theken⸗Pfandbriefe Emission XXVII. der Westdeutschen Bodenkredit⸗ zum

anstalt in Köln . Börsenhandel der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. April 1937. Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.

an

HHabelsch wer cl t.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 30. April 1937. S. 7

lung vom 8. März 1937 ist 8 1 Abs. 3 Ziffer 4 des Statuts „die Hereinnahme von Spargeldern“ gestrichen und dem § 1 ein neuer Absatz 4 folgenden In⸗ halts angefügt worden:

Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden.

Arnswalde, den 23. April 1937.

Amtsgericht. Au gs hung. 68851 Genossenschaftsregistereinträge:

1. Bei „Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Goldbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Goldbach: Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse Goldbach ..“.

2. Bei „Spar- und Darlehenstassen— verein Hörmannsberg eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Hörmannsberg: Die Ge— neralversammlung vom 8. 12. 35 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse. Firma ist geändert in „Spar- und Darlehens— kasse Hörmannsbera . .“

3. Bei „Molkereigenossenschaft Ha⸗ bertsweiler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Habertsweiler: Die Generalversammlung vom 27. 2. 1937 hat die Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder

mit den für die Gewinnung, Behand⸗

lung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Augsburg, den 23. April 1937. Registergericht.

Au shu ręg. 6886 Genossenschaftsregistereinträge: Bei „Spar- und Darlehenskassen⸗

verein Stätzling eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,

Sitz Stätzling: Firma ist geändert in:

„Spar⸗ und Darlehenskasse Stätzling . .“

2. Bei „Buttenwiesner Spar- und

Darlehenskassenverein eingetragene Ge—

nossenschaft mit unbeschränkter Haft—

pflicht“, Sitz Buttenwiesen: Die Gen.

Versammlung vom 14. 3. 37 hat das

Statut neu gefaßt. Gegenstand des

Unternehmens ist: Betrieb einer Spar—

und Darlehenskasse. Firma ist ge⸗

ändert in „Spar- und Darlehenskasse

Buttenwiesen . ..“.

Augsburg, den 26. April 1937. Registergericht. Cammin, Pomm. 6888 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69 (Genossenschaft für Heim—⸗

gärten Cammin i. Pom., e. G. m. b. H.

zu Cammin, Pom.) heute folgendes

eingetragen worden: Die Genossenschaf ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1937 aufgelöst.

Cammin i. Pom., den 26. April 1937.

Das Amtsgericht.

Elbing. 6889 Register für Wassergenossenschaften. Nr. 1. Elbinger Mühlengenossenschaft,

Elbing: Die Genossenschaft ist durch

§8 399 Ziff. 11 des Preuß. Wasser⸗

gesetzes vom 7. April 1913 (GS. S. 53)

kraft Gesetzes aufgelöst. Mühlenbesitzer

Gustav Stein in Elbing ist Liquidator. Amtsgericht Elbing, 19. April 1937.

LTreudenstadt. 6890 Eintrag vom 26. April 1937 im Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Gewerbe— bank Freudenstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Freudenstadt: Nach Umwandlung führt die Ge— nossenschaft nun folgende Firma: Ge— werbebank Freudenstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Freudenstadt. Amtsgericht Freudenstadt.

6891 In dem Genossenschaftsregister der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Oberlangenau 4. Gn.⸗-R. 57 ist folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt jetzt auch die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten. Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung gilt jetzt das Statut vom 3. November 1935.

Amtsgericht Habelschwerdt, den 31. März 1937.

IHR emnten, Allgän. 6031 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Wertach unte—

rer Markt eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wert— ach: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit in eigener Sennerei nicht hergestell— ten Warenerzeugnissen (Zukauf von Butter und Käse). Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. April 1937.

IS Teuzbhurꝶg, O9. S. ; Im Genossenschaftsregister ist heute

bei der Bade⸗Anstalt für Kreuzburg

(Oberschles.) und Umgegend eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Kreuzburg (Oberschles.) einge⸗

tragen worden: Durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 4. und

6892]

16. März 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Anitsgericht in Kreuzburg (Oberschles.) den 23. April 1937. Lehach. Bekanntmachung. I6893

Heute wurde unter Nr. 85 des hiesi⸗ gen Genossenschaftsregisters die Milch⸗ lieferungsgenossenschast Limbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Limbach, Kreis Saar⸗ lautern, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Ver— wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Johann Graf II, 2. Peter Thies, 3. Nikolaus Hermann, sämtlich Landwirt zu Limbach.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch je zwei Vorstandsmitglieder.

Das Statut ist am 25. Februar 1937 errichtet. Die Höchstzahl der zu erwer⸗ benden Geschäftsanteile beträgt 20.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lebach, den 16. April 1937.

Das Amtsgericht.

Lehbhach. Bekanntmachung. 6894 Heute wurde unter Nr. 86 des hiesi— gen Genossenschaftsregisters die Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Nalbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nalbach eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Peter Reiter⸗Kasper, Landwirt, 2. Johann Schweitzer, pens. Bergmann, 3. Peter Steffen, Hüttenarbeiter, sämtlich in Nalbach.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch je zwei Vorstandsmitglieder.

Das Statut ist am 24. Februar 19837 errichtet. Die Höchstzahl der zu erwer⸗ benden Geschäftsanteile beträgt 20.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lebach, den 23. April 1937.

Das Amtsgericht.

Mi llheim, Baden. 6895 Zum Genossenschaftsregister Band 11 O. 3. 80, „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Vögisheim Amt Müllheim, e. G. m. b. H. in Vögis⸗ heim“, wurde heute eingetragen: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Vlögis heim Amt Müllheim, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Vögisheim, Amt Müllheim. Neues Statut vom 4. April 1937. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Müllheim, Baden, den 24. April 1937. Amtsgericht.

Miinchen. 68961

1. Milchabsatz⸗Genossenschaft Feld⸗ kirchen bei München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Feldkirchen;

2. Baugenossenschaft Lerchenfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz München;

3. Bauverein „Steinhausen“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München;

4. Genossenschaft für Straßenbau in Haar⸗Gronsdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Haar;

5. Lieferungsgenossenschaft der Elek⸗ troinstallateure eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München;

6. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Milchhändler für Dachau und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Dachau;

JT. Milchverwertungsgenossenschaft Eg⸗ ling b. Wslfratshausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Egling;

8. Waggenossenschaft Hohenschäftlarn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, Sitz Hohenschäft⸗ arn:

Vorgenannte acht Genossenschaften sind aufgelöst.

München, den 24. April 1937.

Amtsgericht.

Parchim. 6897

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 45 ist heute zur Elektrizitäts- u. Maschinengenossenschaft Suckow e. G. m. b. H. zu Suckow eingetragen:

Die Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1936 eine neue Satzung erhalten. a⸗ tum der Satzung: 22. August 1936.

Parchim, den 24. April 1937.

Amtsgericht.

fe enn er od. 68981 In das Genossenschaftsregister der Winnener Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Winnen, ist am 12. April 1937 . eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Ver— schmelzung mit der Winnener An- und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Winnen, Gen.-Reg. 45, aufgelöst. Rennerod, den 12. April 1937. Das Amtsgericht.

Schleswi, 6899 In unser , Nx. 188 ist heute bei der Genossenschaft

„Elektrizitäts-Genossenschaft zu Molde— nit e. G. m. b. H. in Moldenit“ fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1937 ist ein völlig neu gefaßtes und von diesem Zeitpunkt datiertes Statut eingeführt.

Schleswig, den 23. April 1937.

Das Amtsgericht. III.

Schopfheim. 6900

Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Milchgenossenschaft Hasel Amt Schopfheim, e. G. m. b. H. in Hasel: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt.

Schopfheim, den 26. April 1937.

Das Amtsgericht.

Staclthaxen. 6901

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter lfd. Nr. 8 eingetragenen Verbraucher— genossenschaft Enzen⸗Hobbensen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Enzen, heute folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 31. Januar 1937 ist im Wege der Sta⸗ tutenänderung an Stelle des bisheri— gen Statuts ein neues beschlossen worden.

J. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück— lagen, Rückstellungen und Ueberschuß— vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günsti⸗ gen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Be— darfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen.

II. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder.

Stadthagen, den 13. März 1937.

Das Amtsgericht II.

Teterow. 6902

Genossenschaftsregistereintragung v. 16. 4. 37: Landwirtschaftliche Betriebs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bergfeld. Statut vom 5. Februar 1937. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ stoffe und Verkauf landw. Erzeugnisse; 2. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb landw. Maschinen; 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern.

Amtsgericht Teterow.

Waldshut. 69031

Die im Gen.⸗Reg. Bd. 1 O.⸗Z. 96 eingetragene Landw. Ein- u. Verkaufs⸗ genossenschaft Hochsal, Amt Waldshut, e. G. m. b. H. in Hochsal, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts Waldshut vom 9. 3. 1937 auf Grund des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. 10. 1934 aufgelöst und gelöscht worden.

Waldshut, den 16. April 1937.

Amtsgericht.

Waldshut. 6904

Die im Gen⸗Reg. Bd. II O.-⸗3. 66 eingetragene Dreschgenossenschaft Lut⸗ tingen e. G. m. b. H. in Luttingen ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts Waldshut auf Grund des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 aufgelöst und gelöscht. worden.

Waldshut, den 16. April 1937.

Amtsgericht.

Wanne-Eickel. 6905

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft der Milchhändler m. b. H. Eickel in Wanne-Eickel (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen;

ziquidatoren sind Johann Gillmann und August Richter, beide in Wanne⸗ Eickel.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 3. 1937 aufgelöst.

Wanne-Eickel, am 27. April 1937.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. 6906

In unserem Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 5 u. 6: Auf Grund Be⸗ schlusses der Generalversammlung und des Verschmelzungsvertrages vom 14. März 1937 ist die landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Wißmar, auf⸗ gelöst und von der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, dortselbst, übernommen worden.

Wetzlar, 24. April 1937.

Amtsgericht.

Wildeshausen. 60 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse

e. G. m. u. H. Dötlingen folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1937 ist ein neues Statut angenommen. Gen.⸗R. J. Amtsgericht Wildeshausen, 20. 4. 1937.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

6910

Augsburg. Musterregistereinträge.

1. Die Firma „J. N. Eberle & Cie., Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg, hat für das unter Nr. 298 eingetragene Muster (2 Modelle von Lamellen in blauer und gelber Anlaßfarbe) die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

2. Für Firma „Raff C Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz Augsburg, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, nach der Aufschrift enthal— tend, 43 Muster von baumwollenen und kunstseidenen Schaftgeweben zu Hemden, Blusen, Schlafanzügen, Strandanzügen, Kleidern und Damen— wäsche mit den Geschäftsnummern: 75203, t 5229, 75245, 75251, 75263, 75263, 75275, 75279, 75283, 72666, 2667, 75921, 75956 5g5h, 75819, 75821, 75605, 44101, 44106, 14107, 4151, 44115, 44155, 14194, 44161, 14175, 44213, 44215, 44233, 44236, 44251 44261, 44272, 44278, 44282, Auraflan Apfelblüte, Auraflan Pünkt⸗ chen, Auraflan Sträußchen, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 24. 4. 1937, vormitt. 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Augsburg, den 23. 4. 1937.

Registergericht.

667, 75801, 73617, 44131, 44192,

75966, 73608, 44111, 44171,

Rad Salzuflen. 6908 In unser Musterregister ist unter Nr. 60 die Firma Ernst Küster's Cellu⸗ loidwarenfabrik, Schötmar in Lippe, eingetragen: 1 Päckchen mit 14 Mustern für Zopfhalter, Haarspangen, Haar— kämme aus Zelluloid oder ähnlicher Kunstmasse, plastisches Muster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April , nn. Bad Salzuflen, den 27. April 1937. Das Amtsgericht. JI. Raden-HEaden. 69091 Musterregistereintrag Band 1 O.-3. 66. Buchdruckereibesitzer Wilhelm Theodor Schmidt in Baden-Baden, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Muster zu einem sechsfarbigen Lehrbrief, geeignet für alle Branchen des Handwerks an läßlich der Gesellenprüfung, Geschäfts— nummer 15706, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1937, vormittags 9.40 Uhr. Baden-Baden, den 23. April 1937. Amtsgericht. JI. Liegnitz. 6911 In unser Musterregister Nr. 321 ist heute bezüglich des von der Firma Lieg⸗ nitzer Aktien⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Liegnitz, geschützten Musters Schutzmarke für ein Piastenbier ein getragen worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist am 20. April 1937 um weitere 2 Jahre angemeldet worden ist.

Amtsgericht Liegnitz, 24. April 1937.

Mannheim. 6912

Musterregistereintrag vom 23. April 1937 in Band IV O.⸗3. 179:

Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Zelluloid— Kurbelkopf mit angesetztem Brustblatt, gezeichnet /30/⸗ 32, Fabr. Nr. 420, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. April 1937, 10 Uhr, Schutzffrist drei Jahre.

Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

annh eim. 6913

Musterregistereintrag vom 23. April 1937 in Band IV O.⸗3. 180:

Rheinische Gummi⸗ und Celluloid— Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Rassel Nr. 361561, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 13. April 1937, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Solingen-Ohligs. 6914

Eintragungen in das Musterregister.

Unter Nr. 730 am 2. April 1937. Anmeldende Firma: Max Plümacher, Metallwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Solingen-Weyer, 1 Damentaschenbügel, Fabriknummer 7015, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1937, 12 Uhr.

Unter Nr. 731 am 24. April 1937. Anmeldende Fivma: Aug. Schreiner, Kartonagenfabrik in Solingen⸗Ohligs, 1 Packung für Bestecke aller Art mit aufstellbarer Reklameeinlage, Fabrik⸗ nummer 6162, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 19837, 11 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Fwichau, Sachsen. bol öl In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 458. Firma Förster K Borries in Zwickau, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Kalendertagesabreiß⸗

blöcke, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern Föbo T 2601, Föbo T 1580, Föbo W 230, Föbo W 250. Föbo W 255. Föbo W 2öt, 3 Jahre Schutzfrist, an= gemeldet am 23. April 1937, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Zwickau, den 26. April 1937.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KERerlin. 7226 Ueber des Vermögen des Kaufmanns Willi Hackel, Berlin N 4, Chausseestr. 17, Einzelhandel mit Beleuchtungskörpern, Privatwohnung: Berlin XN 4, Chaussee⸗ straße 117, J. Quergeb., III, Mitte, ist am 28. 4. 1937, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 352. X. 91. 37. Verwalter: Ackermann, Bln.⸗ Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 6. 19357. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: W. 5. 1937, 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9g. 7. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 309. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 7227 Ueber den Nachlaß des am 15. März 1937 verstorbenen Vertreters Georg Seckelson, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 39, Heilbronner Str. 5, ist heute, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 89. 37. Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung: 26. Mai 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 19357, 10,45 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27. III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1937. Berlin, den 28. April 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

7228

Bäcker⸗

Breslau.

Ueber das Vermögen des meisters Johannes Hilse in Breslau, Trinitatisstraße 6 1, ist am 22. April 1937 um 13 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich CEhro⸗ metzka in Breslau, Flurstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Mai 1937. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗

8

der Konkursordnung am 24.

um 10,30 Uhr und Prüfungstermin am 11. Juni 1937 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. g, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1937 einschließlich.

Breslau, den 22. April 1937. Amtsgericht. 41 N. 23/37. Breslau. 712291 Ueber das Vermögen der Firma Paul Gockenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau 18, Kaiser⸗Wil⸗ helm-Straße 64 Ausführung von Bauten aller Art und damit verwand⸗ ter Geschäfte —, ist am 16. April 1937 um 9,45 Uhr das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet, nachdem das Ver⸗ gleichsverfahren am 16. April 1937 gemäß § 100 Ziffer 1 V.⸗Ordn. ein⸗ gestellt worden ist. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Spielhagen in Bres— lau, Jahnstraße 24. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Mai 1937. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, e) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 29. Mai 1937 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 11. Juni 1937 um 9,30 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zim⸗ mer Nr. 4E im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1937 einschließlich. Es wird ein vor⸗ läufiger Gläubigerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern werden ernannt: 1. Rechtsanwalt Dr. Braunsdorf in Breslau, Ohlauer Stadtgraben Nr. 16. 2. Kaufmann Müller in Firma Paul Starzonek in Liegnitz, 3. Baumeister

Langner in Holsdorf (Elster).

Breslau, den 24. April 1937.

Amtsgericht. (41 N. 2 / 37.)

Breslau. 17230 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Lachmann, Alleininhaber der Firma Arnold Lachmann. (Herren⸗, Knabenbekleidung und Uniformen) in Breslau, Nikolaistraße 1617. Wohnung Herderstraße 29, mit Zweigniederlassung in Hamburg 1, Glockengießerwall 16, ist am 24. April 1937 um 15,15 Uhr das Anschlußkonkursverfahren eröffnet, nachdem der Vergleichsantrag vom 9