Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 98 vom z0. April 1937. S. 8
1937 abgelehnt worden ist. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau V, Museumplatz 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juni 1937. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten. d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 21. Mai 1937, um 10 Uhr und Prüfungstermin am 11. Juni 19977 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9. Zimmer Nr. 139 im II. Stock. l bis
Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1. Juni 1937 einschließlich. (42 N. 18 / 37.)
Breslau, den 24. April 1937. Amtsgericht. Frankfurt, Main. 7231 12 N I/ 37 a c. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Theodor Kieser in Frankfurt am Main, Geschäft und Woh⸗ nung: Letzter Hasenpfad 36, ist heute, am 24. April 1937, 16.30 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Reinherr Klingelhöffer in Frankfurt am Main, Eschenheimer Tor 1, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 1. 6. 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 1. Juni 1937, vorm. gr Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juni 1937, 9g Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock,
Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. M., den 24. April 1937. Amtsgericht. Abt. 42. Freiburg, Sc 9 hlIles. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bankhauses Scherzer K Bardele in Freiburg, Schles., Inhaber Bankier Otto Liebig in Frei— burg, Schl. und über das Privatver⸗ mögen des Bankiers Otto Liebig in Freiburg. Schl, wird heute, am 27. Aprik 1937. vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Seifert, Freiburg, Schl., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 25. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1937, vormittags 10145 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt.
Amtsgericht in Freiburg, Schl. C rOKR6 CY t. 72331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen: 1. der Firma Ludwig Fey in Groß Gerau, Allein⸗ inhaber Spenglermeister Ludwig Fey in Groß Gerau, 2. des Spenglermeisters Ludwig Fey in Groß Gerau, 3. dessen Ehefrau, Luise Fey geborene Mietzler, in Groß Gerau wird heute, am 28. April 1937, vormittags 19,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt Heinrich Merle in Groß Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 1. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 29. Juni 1937, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache im
esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1937 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Groß Gerau.
e
Hamhurꝝ-. 7234 Ueber das Gesamtgutsvermögen der nach dem am 30. März 1937 erfolgten Tode des Hamburg, Gurlittstraße 40 III, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Aman⸗ dus Eduard Karl Hartmann, alleinigen Inhabers der Firma Martin Hart⸗ mann, Lederhandlung, Hamburg, Rosen⸗ straße 22, Laden, von feiner überlebenden Ehefrau Auguste Johanne Marie Hart⸗ mann Witwe geb. Kruspig, wohnhaft Hamburg, Gurlittstraße 40 II, mit den Abkömmlingen fortgesetzten Güterge⸗ meinschaft, ist heute, 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinand⸗ straße 29 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. Mai 1937. An⸗ meldefrist bis zum 27. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 25. Mai 1937, 10½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 27. Juli 1937, 19 Uhr. . Hamburg, den 27. April 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 5.
Heidelberg. 7351 Ueber den Nachlaß des Karl. Braus, Telegrafeninspektor in Heidelberg,
Handschuhsheimer Landstraße 55, wurde
heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
Dr. Rudolf Bauer in Heidelberg. Offe⸗ ner Arrest mit Angzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 1. Juni 19837. Erste Glläubigerversammlung am Mittwoch, den 10. Mai 1937, vormittags 1033 Uhr, Prüfungstermin am Mittwoch, den J. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, vor
dem Amtsgericht Heidelberg, Zim⸗ mer M., II. Stock. Heidelberg, den 24. April 1937. Amtsgericht. A I. IJohannisburg,. Ostpr. 7352
Ueber den Nachlaß der Witwe Jo⸗ hanna Sausel geb. Danielowski in Jo⸗ hannisburg ist am 22. April 1937, i645 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Buchsteiner, Johannisburg. An⸗ meldepflicht bis zum 12. 5. 1937. Gläu⸗ biger⸗ und Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 22. 5. 1937, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 21. 5. 1937.
Johannisburg, den 22. April 1931.
Amtsgericht. HKänigsberg, Er. 7235
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Salewski, Königsberg (Br.), Bör⸗ senstraße 16, ist am 14. April 1937, 12 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Dipl⸗Kfm. Dr. Riederer, Königsberg (Br.), Tragheimer Kirchen⸗ straße 5s. Anmeldefrist bis 24. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 25. Mai 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. Juni 1937, 19 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1937.
Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 27. April 1937. Linz, Rhein. 7236
Ueber das Vermögen der Farbwerke J. Engels G. m. b. H. in Kasbach bei Erpel. Rhein, vertreten durch die Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Wilhelm Bongartz in Erpel, Rhein, 2. Kaufmann Josef Karp in Düsseldorf, Hindenburg⸗ wall 29, wird heute, vormittags um 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet (N 1537.) Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Erasmus in Linz, Rhein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Mai 1937. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Mai 1937, vorm. 10 Uhr. Bei schriftlicher Anmeldung wird um Vorlage in dop— pelter Ausfertigung ersucht.
Linz a. Rhein, den 27. April 1937.
Amtsgericht.
Væustadt,. O. S. JI237] Ueber das Vermögen der Firma Hed⸗ wig Kusber in Neustadt, O. S., ist am
14. April 1937 um 1235 Uhr das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses ist eingestellt. Verwalter:
Buchprüfer Wilhelm Siegel in Neustadt, O. S. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 20. Mai 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Mai 1957, 1035 Uhr, und Prüfungstermin am 2. Juni 1937, 10y½, Uhr, vor dem Amtsgerxicht, hier, Hindenburgstraße, Zimmer Nr. 81 im 3 Stock. Sffener Ärrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Mai 1937 einschließlich. — 3 N õ / 37ę a.
Amtsgericht Neustadt, O. S., 26. 4. 1937.
schl es wi. 7238 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Claus Greve in Schles⸗ wig, Feldstraße Nr. 7, ist heute, am 27 April 1957, 12 Uhr 19 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rentner Jür⸗ gen Olias, Schleswig, Lange Straße. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 22. Mai 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 5. Juni 1937, 11 Uhr. Offener Arrest mit Einzeigefrist bis zum 109. Mai 1937. Das Amisgericht, Abt. III, in Schleswig.
Stralsund. 7353 2 N. 4/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Naujoks in Stralsund, als Inhaber der Firmen: a) Friedrich W. Naujoks, Agenturen und Kommission, h) Weber C Mayer, Waren⸗ und Heringsgroßhandel, ist am 2. April 1987, 17 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Otto Bliefert, Stralsund, Lange. Straße 7. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1937 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 27. Mai 1937, 19 Uhr, an Gexichtsstelle Stral⸗ sund, Badenstraße 17, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 78. : .
Stralsund, den 2. April 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Türkheim, Schwabem. I73654 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hafner⸗
meisters Anton Steckenleiter in Sad Wörishofen wurde am 27. April 1937, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kuen in Türkheim, Bay. Offener Arrest nach 5 118 K-Ordg. mit An⸗ zeigefrist bis mit 18. Mai 1937 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, Zimmer Nr. 8, bis mit 18. Mai 1937. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin und Termin für die Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, über die Gläubige rausschußbe⸗ stellung, Gemeinschuldnerunterstützung und Geschäftsfortführung, über Emp⸗ fangnahme, Hinterlegung und Anlegung von Geldern und Geldeswert sowie über Berichterstattung und Rechnungslegung des Konkursverwalters Mittwoch, den 26. Mai 1937, vorm. 19½ Uhr, Zimmer Nr. 5. — 55 80. 87 IL. 1101, Il, B I, 1, 187, 18, 141 1 K.⸗O. Türkheim, den 28. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Türkheim.
Wadern, Rz. Trier. 7355 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Sauer in Wadern, Hermann— Göring-Straße, ist am 26. April 193, nachmittags 18.15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Alois Schmitz in Wadern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Funi 1937. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste. Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Mai 1937,
vormittags 9 Uhr. Allg. Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1957, vormittags
9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Wadern, den 26. April 1937. Amtsgericht. Abt. 1.
Waiblingen. 7239
Ueber 96 Vermögen des Gottlob Schuster, Bauunternehmers in Waib⸗ fingen, Gartenstr. 3, ist am 26. April 19357, nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Bauer in Waiblingen. Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen bis zum 17. Mai 1937. Wahltermin und Gläubigerver⸗
sammlung zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗
schusses und über die in 88 132. 134, 137 K.-O. bezeichneten Gegenstände so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 25. Mai 1937, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Waiblingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht beim Konkursverwalter bis 17. Mai 1937. Amtsgericht Waiblingen.
Aachen. Beschluß. (210 Das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Funken in Aachen, Näh⸗ maschinennadel-⸗Fabrik, 2. des Kauf— mannes Karl Funken in Aachen, Maria-Theresig⸗-Allee 17, 3. der Witwe Wilhelm Goeke, Katharina geb. Fun⸗ ken, in Aachen, Johanniterstraße 16, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Aachen, den 290. April 1937. Amtsgericht. Abt. .
Berlin. - 7241
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Binte, Finkenkrug, Hinden⸗ burgallee 57, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 23. April 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
KRerlin. ö . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter
Lindemann in Berlin NO 55, Greifs⸗ walder Straße Nr. 154, Inhaber einer Tankstelle, Privatwohnung: Berlin Wö50, Marburger Straße 7, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 26. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
NRerlin. lI72X46l
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Februar 1937. ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, ihn n Weg 19, , , wesenen Justizinspektors Otto Müller, ist am 26. April 1937 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt worden.
Berlin, den 26. April 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Bredstedt. 7244 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lorenzen in Bredstedt ist nach erfolgter Bestätigung des Zwangsvergleichs am 24. April i937 aufgehoben worden. Das Amtsgericht Bredstedt.
Erfurt. 7245
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Heiß⸗ ner in Erfurt, Luisenstraße Nr. 19, In⸗ haber einer Tabakwarengroßhandlung, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. .
Erfurt, den 28. April 1937.
Frankfurt, Main. 7246 Das Nachlaßkonkursverfahren Maria Barbara Habig in Frankfurt am Main
wird nach Schlußverteilung aufge⸗ hoben. ᷣ Amtsgericht, Abt. 2, in Frankfurt am Main. CEritzlar. 7247
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stein in Fritzlar, Pächter des früher von der
Firma, Konrad Meyfarth betriebenen Gemischtwarengeschäfts, ist die Vor⸗
nahme der Schlußverteilung genehmigt und gemäß 5 163 K.-⸗-O. zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und nach An⸗ hörung der Gläubiger zur Festsetzung der Vergütung und Auslage des Gläu⸗ bigerausschusses Schlußtermin be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 12. Mai 1937, 104 Uhr. Fritzlar, den 22. April 1937. Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. 7248 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Wenzel
Denke in Habelschwerdt, Inh. der Fa. J. Kaufmann in Habelschwerdt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Habelschwerdt, den 23. April 1937. Amtsgericht.
Hamburg. 7249
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Versicherungsaktien⸗ gesellschaft in Firma Neptunus Alsse⸗ curanz⸗Compagnie, Hamburg 11, Trostbrücke 1, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Firma „Nord-Süd“ Ver⸗ sicherüngs⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung der Neptunus Assecuranz⸗ Compagnie zu Hamburg, in Berlin W, Krausenstraße 15, ist an Stelle der bis⸗ herigen Verwalter, die ihr Amt nieder⸗ gelegt haben, der beeidigte Bücher⸗ revisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2, zum Konkursverwal⸗ ter ernannt worden. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Abnahme der Schlußrechnung der bisherigen Verwal— ter ist Termin auf Dienstag, den 25. Mai 1837, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hamburg, Dipili tin gebäude, Sievekingplatz. Erdgeschoß, Zimmer 177, angesetzt worden. Der Termin ist auch bestimmt zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen.
Hamburg, den 26. April 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
7250 Heidenheim. Mittelfranken. Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Altsitzers und Kolonial⸗ warengeschäftsinhabers Johann Georg Hensolt von Hechlingen wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Heidenheim, Mfr., vom 26. 4. 1937 nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schluß— verteilung beendet aufgehoben. Heidenheim, Mfr., 27. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Heidenheim, Mfr.
HR önigsherg. Pr. 7251
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Radiohändlers Helmut Ballnet, Königsberg (Kr.), Hagenstr. 47, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 26. April 1937.
Ludwigshafen, Rhein. 252] Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Otto Bügenburg, Archi— tekt und Bauunternehmer, Inhaber der Firma Otto Bügenburg in Ludwigshafen am Rh., wird nach Abhaltung des Schlußtevmins und Vollzug der Schluß— verteilung aufgehoben.
Ludwigshafen am Rh., 26. April 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Veuenhaus, Hann. 7253 Betr. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gerhard Hemme in Nordhorn. Der Termin am 13. 5. 1937 entfällt. Neuer Termin am 14. 5. 1937, 9 Uhr. Amtsgericht Neuenhaus, Hann. .
Vorden. Konkursverfahren. IJI251 Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des Sparkassenrendanten ;
Dunkel in Norderney wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Norden, den 26. April 1937.
Weissenfels. (265 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Fritz Thönes aus Weißenfels a. S., Burgwerbener Straße A, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. . Weißenfels, den N. April 1937. Amtsgericht. Wurzen. 72561
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt, Paul Hegner in Wurzen, Markt 10, früheren alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma H. Keferstein
Haus⸗ und Küchengeräten) wird Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung, von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis und zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. Mai 1937, nach⸗ mittags 24 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Schloßgebäude, bestimmt. Amtsgericht Wurzen, den 28. April 1937.
Halingen. 72571
Ueber das Vermögen der Firma Maute K Co., Möbelfabrik in Frommern, ist am 27. April 1937, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vergleichsver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Herrmann, Balingen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 25. Mai 1937, 8 Uhr, vor
dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Die
Unterlagen liegen in Zimmer 18 des Gerichts zur Einsicht auf. Die seit⸗— herigen Verfügungsbeschränkungen blei⸗ ben bestehen.
Amtsgericht Balingen.
HRreslau. 7258] Ueber das Vermögen der Einkaufsge⸗ nossenschaft des deutschen Einzelhandels mit Tabakwaren für Breslau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau I, Nikolaistraße 10/11, ist am 22. April 19837 um 16,20 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Bres— lau, Palmstraße 35. Ein Gläubigerbei⸗ rat wird nicht bestellt. Vergleichstermin am 21. Mai 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9g, II. Stock, Zimmer Nr. 439. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig- ten niedergelegt. (42 V. N. 137.) Breslau, den 22. April 1937. Amtsgericht.
Neisse. Vergleichsverfahren. [ 259
Ueber das K des Kaufmanns Max Pinkus, Inhabers der Firma Kurt Pinkus in Neisse. O. S., ist am 27. April 1937, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Kaufmann Hugo Schetter, Neisse, Berliner Straße 15. Vergleichs⸗ fermin: am 18. Mai 1937, 19 uhr, vor dem Amtsgericht in Neisse,
mer Nr. 103. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Exöff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 111, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. — 2 VN 1/37.
Amtsgericht Neisse, den A. April 1937.
Hreslau. 7260
Die Firma Schlesische Heringsgroß— räucherei in Breslau, alleiniger In⸗ haber derselben Franz Koschlig, Bres⸗ lau, Jahnstraße Nr. 1924, hät durch einen am 20. 4. 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß z 11 der Vengleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Curt Spielhagen in Bres⸗ lau, Jahnstraße 24, zum vorläufigen Verwalter bestellt. (41 V. N. 3/37.)
Breslau, den 2. April 1987.
Das Amtsgericht.
Mülheim, LRulir. 7262 Beschlusz.
Auf den am 24. April 1937 bei Ge⸗ richt eingegangenen Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Schreiner— meisters J. H. Appelmann in Mül— heim⸗RKuhr, Dohne 22, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Möhlenbeck und Hugo Reuter in Mülheim⸗Ruhr, wird Rechtsanwalt Hugo Reuter in Mül⸗ heim-⸗Ruhr zum vorläufigen Vergleichs⸗ verwalter bestellt. .
Mülheim⸗Ruhr, den 26. April 1937. Amtsgericht.
Marienwerder, West mr. T7356
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Haack in Marienwerder, Marienburger Straße 22, Getreide⸗ und Futtermittel⸗ handel sowie Mühlenpachtung, ist heute nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗— gehoben worden. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Marienwerder, 23. 4. 1937. Schwiebus. 72668
Bekanntmachung.
In dem gerichtlichen, Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Woh⸗ nungsbguvereins Schwiebus. ę. G. in b H. hat infolge der Erfüllung des Vergleichs die Ueberwachung durch den Sachwalter ihre Beendigung ge⸗
funden. ⸗ W. April 1937.
Schwiebus, den . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Amtsgericht. Abt. 16.
(Handel mit Eisenwaren, Werkzeugen,
Bischofstraße Nr. 23, 1. Stockwerk, Zim ⸗
.
2
e ᷣ·ᷣ‚ᷣᷣ20ᷣ e ea
Börsen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Pörse vom 29. April
1937
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1èñ Frank, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta = O, 80 NM. 1österr. Gulden (Gold) — L, 0 RM. 1 Gulden zsterr. W. — 170 RM. 1 r. ung. oder tschech. W. 2 0,ss NM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1èsland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. B. — O60 RM. 1 Lat — O80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1715 RM. 1 Dollar —= „20 RM. 1 Pfund Sterling S 20,40 RM. 1è Dinar — 3,0 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1è1310ty — 0,89 RM. 1 Danziger Gulden — 047 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0, 15 RM. 1mestnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte der gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
bar Die Notierungen für Telegraphische Aus. zahlung sowie für Ausländische Banknoten hefinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
ber EGtwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggeste lte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung!/⸗ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 48. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 18. Pzlo 4. Paris 4. Polen 8. Prag 8. Schweiz 13. Stockholm 248. Wien 38.
deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnung.
P heutiger Voriger
28. 4. 5 Dtsch. Reichsanl. 27, . r do. Reichsschatz 1935 Folge V, säll. 1. 4. 41, rz. 100
1026
99b ooh
H 4 do. do. 1933, 3. Folge, auslosb. je i . 1948. 486, re ,, ö . Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.1.34 jährl. 10 br ä Intern. Anl. d, Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1.6.38
ob a 6 b
1.6.12 99h 6 99b
1.5.12 104, õb 104, 5b
(r Preuß. Staatsanl. ; 1923, auslosb. zu 110
o Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41 ..... 20.1.7
109, 2b 100, 26h
Iogssh 1oo, ib
43 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 4G Bahern Staat Rwi⸗ Anl. 27, ldb. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 ... ..... 4 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.53 4 do. do. 29, uk. 1. 4. 34
1.2.5 — Os. 25eb e go, Sb 8, 166 6
96, Ib 99 zb 99, õb
9s h
3 Hessen Staat RM⸗ Unl. 1929, unk. 1.1. 36 99, 15b 6 ö Lübeck Staat RM⸗ Änl. 1928, uk. 1. 10.833 96 1b Gz Mecklbg.⸗ Schwerin MMe⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 GP do. do. 26, uf. 1. 3. 83 1.3.9 G do. do. 29, uk. 1.1. 40 1.1.7 80 ( do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 8. Acl) (fr. 5 Roggenw.⸗Anl.) ß Mecklbg.⸗Strelitz. NMX. 30, rz. 106, ausl.
versch. — — 1.4. 10 99, 3h —
43 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 64 d do. Staatssch N. 9, fallig 1.6. 88 . .... . (h do. do. Reihe 12, rz. 100, sällig 1.4.40...
1.4.10 998eb 6 99,26
1.6.13 — —
1.4. 100 — 100, geb 6 44d Thüring. Staattz⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4h do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. K, unt. 1.1. 1952
1.3.9
1.1.7
3 Deutsche Reichsbahn Schatz 36, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
6d do. do. 1955 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 z Deutsche dReichspost Schatz 19084, Folge 1, rückz. 190, rz. 1. 4. 39 G Deutsche Reichspost Schatz 19868, Folge 1. rüctz. 100, fäll in 1.10.40
1008b 0 99 xb
1.4. 10 101b 101b
1.4. 10 100, Spo 100, 6b
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
heutiger Voriger
Heutiger Voriger
4g Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 9g 6 g9gb G0 493 do. N3, 4 uf. 2.1. 36 versch. 9g 9896 484 do. R. 5, h, uk. 2. 1. 36 versch. 3 g 99h G 47 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 1099 6 996 59 * do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 106,259 106, 25 0 6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106 b 1066 Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* sio3sg d 10396 do. rücktz. mit 1083, fäll. 1.4.33 107438 10796 do. rückzz. mit 1123, fäll. 1.4.36 1116 1186 do. rilckz. mit 11634, fäll. 1.4.37 115, 6b 6r 11546 do. rückz. mit 12036, fäll. 1.4.38 1156b ar 1II5bGdr rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34. Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .... .... 126 h 1241h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. “ — ö. Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ...... — 60 — 9 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheinen ..... ... 125,5 6 125, 265eb 6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 26 Leh 6 Zb, 9b Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 124,õb 6 124, 5b 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ .. Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ — 125, 26h Auslosungsscheine“ ..... . .. — 125h
einschl. /, Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw..
4 I. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
,,, 45Y do. 415 do. 45H do. 4H do. 5.4 w ,,,
) i. K. 1. 7. 1932.
verloste und unverloste Stilcke
Zertifikate über hinterlegte 6 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 1156 do.
2
goes,
11968 n n ,, si.
ö
49 do. do. 1909 116 1186 41 do. do. do. 19101166 118eb 6 1 do. do. do. 1911 1186 — 15 do. do. bo, 1918 — 18 6 15 do. do. do. 1914 1186 —
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. s
RMA. 26, 81.12.31 48 1.4.10 996 98 7h 6 bo. do. 28, 1. 8. 386 45 1.3.0 39h 6. 996 6 do. do. 30, 1. 5. 35 47 1.5.11 98,75 6 9836 6 Haun. Prov. GM⸗A.
Neihe 1 B, 2. 1. 25 48 1.1.7 — 98, 75h 6 do. RM⸗Anl. R. 2 B,
4B u. 8, 1. 4. 1921 43 1.4.19). — 98. 265 6 do. do. R. 5, 8, 1.16.32 48 JI1. 4.10 98,25 6 — do. do. R. 7, 1.10.32 49 J1.4. 190 — 98, 25 6 do. do. R. 9, 1.10.33 48 1.4. 10 96, 25b 6 — do. do. NI 0-12, 1.10.34 44 1.4. 10 96, 255 6 98, 25 6 do. do. 18 u. 14, 1.10.35 4 1.4. 10 98, 25b 6 985, 25 6 Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 32 44 1.4.10 — — do. do. 28, 1. 7. 33 4 1.1.7 986 97, 25b 6 Ostpreußen Prov. RM⸗
nl. 27, A. 14, 1.10.32 4½ 1. 4. 10 97b 6 — Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 44 JI. 1.7 — 97, 715eb 6 do. do. 30, 1. 5. 35 4 1.5.11 do. do. RM⸗A. 35, 97, 75 6 —
1. 4. 40 48 1.4. 109 — — Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 18, 1.2. 33 4 1.2. 8 — 96,5 6 do. do. Ausg. 14 49 1.1.7 — 98,5 6 do. do. Ag. 15,1. 10.26 48 1.4.10 98,5 0 — do. do. Ausg. 16A. 1 4 J1.1.7 — 99 6 do. do. Ausg. 16A. 49 1.1.7 98,5 60 — do. do. Ausg. 17 49 1.3.9 899,56 — do. do. Ausg. 18 44 1.4.10 — — Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 5 1.1.7 — — do. NM⸗A. A4, 1.1.26 4 1.1.7 96h 6 — do. A. 15Feing. 1. 1.27 48 1.1.7 — 96b 6 do. Gld⸗A. Al, 1.1.32 4 1.1.7 9866 — do RM⸗A. A 17, 1.1.32 4 I. 1.7 — 96h 6 do. Gld⸗A. „A 18, 1.1.32 4 1.1.8 986 6 — do. RM⸗A. A 19, 1.1.32 48 1.1.7 — 96b 6 do. Gld⸗A. Azo, . 1.32 48 1.1.7 98,5 6 — do RM⸗A. A2 1,1. 1.33 48 1.1.71 — 98b 6 do. Verb.⸗RM Ag. 28
u. 29 (Feing.), 1. 10.33
bzw. J. 4. 15634 ..... 44 1.4. 10 97, 15b 6 97, 15b 6 do. do. NM⸗A. 30
(Feingold), 1. 10. 361 44 II.4. 10! — 97,75 6
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5. . ...... — — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ 130, 5b — 60
49 ö —
Auslosungsscheine *... ..... 130, 5h 6 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. Sch. — 6 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungssch. Gruppe 1M — do. do. Gruppe 2M — Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗
losungsscheine“ ..... .... ... 130, 25h Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗
Anleihe⸗Auslosungsscheinen — — Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗
131, 7155 131, 75b
Auslosungsscheine“ ... . . . . ö einschl. 1g Abiösungsschuld n g des Auslosungsw.). einschl. s Ablösungsschuld (in Pw des Auslosungsw.).
lag. 6b 6 130 5b
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ 1.7 — . 1.1. — .
Anl. 24 gr., gk. 1.6. 37 do. do. 24 ll. 9k. 1.6.37 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungs sch. (in d. Auslosw.)
1 4
1326 6 .
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMn. 29, 1. 10. 1934 49
1.4. 10 97 97, 25b G Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 26, 1931 49 1.4.10 — — Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 195811 4 11. . 8 — —
Berlin Gold⸗A. 24.
3. 1. 85 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 ..
Vochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1934
Vonn RMA. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RMI. 26, 1931
do. RM. Anl. 23 1, 1933
bo. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33
Duisburg RM ⸗A.
1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. J. 33
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.3! do. 1926, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26,
Ausg. 19, 1932 49
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7), .
Gelsenkirchen-Buer RM⸗Az2s M, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz NM Anl.
4
1
4 19
v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. nan Anl. 28, 1. 7. 88
Kassel NRM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 . 103
Koblenz RM, Anl.
von 1926, 1.3. 31 do. do. 28, 1. 10. 335 Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.82
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1935
do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 35
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold . 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ Anleihe z6, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 198
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberger Gold⸗ An wie, do. do. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗NRhld. NM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31
do. NRM⸗A27, 1.11.32 4
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1952
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold-Anl. 1928, 1. 4. 19835
Weimar Gold⸗AUnl. 1926, 1. 4. 19581
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.83
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
49 4. 49 1
44 19 2
15 14 49
. 12
14 1
100, 25h 6
1.6. 12 968, 4h
1.4. 10 107, 56h 6
] ich
11. 10 mib e
versch. 1.6. 12 1.7
1
1. 1.6.12
1.1.7
do. 1928, 1.11. 1934
M Sb
. .
97b 6
osb ga
9, 3b 9
1
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. /, Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.)
Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. , Ablösungs⸗Schuld (in Hd. Auslosungsw.)
128. 26b
100, 25 9 96, 4h G
l07, sb 6
97, b
97peb a
oy b
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. led. te-, do. 1936, Reihe D, Tz. 1. 4. 18947 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.263
do. do. A. 5, 1. 11.9753.
do. Neichsm.⸗A. A. h
Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1. 4.318 do. do. Ag. 8, 1930 3
S sichergestellt.
13
149
1
ö.
VraunschwStaatshk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 44
do. N. 26, 1. 16. 35 4 do. Komm. z. 15.
— 2 — S 2 * 83
— — 86 do
do. do. N. 21.1. 1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst an' e r
Schu ldv. A. 34 S. A 4
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. J. hzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 49 do. N. 3, 4,5, 31.12.31 49 do. R. 5, 30. 6. 32 49 do. R. 1 u. 131. 17. 1933 bzw. 1.1334 49 do. N. 12, 31.12.34 149 do. NR. 13. 31. 12. 35 1 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3. 32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1931 49 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25, (G M⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuldv. S. 1.3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 49 do. 27 S. 2, 1.8. 30 4 do. 238 S. 4, 1.8.31 43 do. Pfdb. S. 5, 1.8 33 4 do. do. S. 6, 1.8.37 19 do. GM (Liqu.) 153 do. RM ⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) 4 do. GM Komm. S. 1,
86
1. 7. 29 4 do. do. do. S. 2, 1.1.32 47 do. do. do. S. 3, 1.7.34 449
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 3,
gek. 30. 6. 37 5
do. do. NR. 4, 30.65.30 48
do. do. R. 5, 1. 4. 32 4
do do Rn .
do. do. R. 10, .
do. do. R. 1, 1.7.33 42
do. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. 1. 7. 34 * do. do. Nl 7, 18, 1.1.35 45 do. do. M. 19, 1.1. 36 42
1 1
W — * 1
do. do. . 21.1. 10.35 do. do. M. 22, 1.10.36 42 do. RM ⸗Pfdbr.
R. 24, 1.5. 42 45 do. GM Kom. R. 6, ͤ
do. do do. NR. 8, do. do. do. R. 12, 2.7. 33 do. do. do. R 14, . 1.
do. dy. do. NR 16, do. do. do. R 29,
́7. 35
ktonv. Gold verschr., rz. 1.2.41 4 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst. ) ͤ GYyp f. R2, 1.7.32 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 45 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 15 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932118
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.341 do. do. R. 2, 1. 5. 38 44 do. do. N. 3, 1.8. 35 12 do. do. R. 4, 1. 5. 36 4 do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landesbk. entrale N W⸗Schuldv. Ser. à rz. 100, z. jed. Zinst. 4]
do. Ser. B, rz. I Do, z. jed. inst. 1j
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930 4
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1. 1932 1
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31 47
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1.7. 35 49
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 1 Kassel Ldkr. G. Pfd. M. u. 2, 1.9. 1930 b5. 19311. do. do. R. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 41 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 47 do. do. R. J- 9, 1.3.33 49 do. do. N. 10, 1.3.34 49 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 49 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 49 do. do. do. NM. 3, 1.9. 33 4) do. do. do. N. 4, 1.9. 88549
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1.: Mitteld. Landesbt. 1g
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19331
Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 1
do. do. 1950 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 881
Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 1 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 19341
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 48
do. do. do. S. 6-85, rz. 100, 30. 9. 1934 1 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. N. 1. 1. 1. 193601
1. 8. 1941 4 1.2.
do. Ser. A, rz. 190,183.37 4 1
0
4 41. 1
1 J 7
15.4. 10
16 11
1.4. 1.1. . 1.1.7 117 1.1.
1.2.8
versch
1. 1.] 1.1.7 1.4. 10
1.4. 10
97.756 ꝗ
98, 75h
9b 6r
97, 750 G6 r — 6 — 6 — 6
K 97, I5b G6 r
99 cb e
Mit Zinsberechnung.
99,5 6e
61 . 34
s 8
os Sb
Os sb e
os 26b
s Zb e
—
98, 26 6
os. 5 a os z e os be ss ob o
1. 1.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...
96. I5h a
99, 25b 6
97, 5b d
9966
— 6 897,750 G6 * 97, J5b d r
99h 6
l
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
99,5 G
— 6 — 6 — 6 — 6 — 64 99, 25b 9
99, 26b 9
99, 25b 6
g6, 5b e
ne,, Rür⸗ u. Renmürk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch. 4 do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuld. (fr. S5)
do. do. do. S. 1149 do. do. do. S. 2 41 do. do. do. S. 3 14
do. do. R M⸗Schuldu. (fr. 55 Rogg. Schv.) 4 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 89) 419
do. do. Reihe A 18 do. do. Reihe B 44 do. do. (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Schein 5 Anteilsch. z. 5 gz Liq;.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3 Landschaftl. Centr. RMW⸗Pfandbr. (fr. 103783 Rogg⸗Pf.) 4 do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ) ..... Tausitz. G. Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 569) 1
do. (Absind.⸗Pfbr. 59 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Syd Roggw. Pfd. 4 Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105) 4
do. do. (fr. 8) 4 do. do. (f. Ju. 67) 48 do. M(Absind. Pfb.) 69 Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfbbr. NI (Tiq.⸗Pf. 58 Anteil schein zu 54h Ostpr. Idsch. Liqu⸗ Pf. f. Westpr. ritt sch. Papier⸗„⸗Pfdbr. f. G Anteilschein zu 89 Ostpr. I8dsch. Liqu. Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. - Pfb. Pom m. ldsch. G. Pfb. (r. 8h) 45
do. do. Ag. 1. 2(f76) 49 do. do. Ag. 1 (fr. 6b) 4 do. (Abfind.⸗ fbr) 3g Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) 6
—
Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. (fr. 109 0 do. 31. 12.29 (fr. 85) 49 do. Ag. 1– 2 (fr. 15) 49 do. Ag. 1 2 (fr. 6 b) 49 do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. 59 do. do. NRM⸗Pfdbr. fr. S bMRogg.⸗ Pfd.) 4 Sächs. Wdw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. M. 2 M, 1. 10. 1931 1 do. do. Pfh. R. 2 M,
1. 11. 1930 4
1.4. 10
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
bzw. vetst. tilgbar ab. . ..
101, 15h
2, 93h
gd s n 6 101, 25b
609, ib a
6 6b e
1.5.11
Oberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, rz. ro5.
I. 9. 1931 44 1.3.9 98. 5h 6 — do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 4 1.4.10 98, 5b 6 — do. do. Komm. ⸗Anl.
Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1090, 1. 10. 1931 44 1.4. 1097, 5b — Dstp ren ß. Prov. dbl. Gold⸗ Pfdbr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 33 48 1.4. 109 988, 5b 98,256 6 bo. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 49 1.4.10 — . do. do. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 44 1.4. 10 98,25 6 986, 25b 6 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1925. Ag. 1, 1. 7. 31 44 1.17 — — 4 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 31 1 1.1. 986 a — Nheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 1 1.4. 10898 996 do. do. A. 3, 1.7. 39 14 1.1.7 sg, 25 o 99, 5b 6 do. do. Komm. A. 1a, 19, 2.1. 31 1 i. — o, 5ᷣb o do. do. Ag. 2, 1. 19.31 44 1.4.1097 — 97,5 6 do. do. 3 rz. 152, 1.4.39 4 1.4.10 — 0 — 6 do. do. A. 4. rz. 100, 2 J. 3. 35 48 1.3.9 96, db 97, 5b a Schlesw.⸗Holst. Prov. Lds b. G.⸗Pf. , R. 1n. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 44 1.1.7 88, J75b 6 98, 5b a do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4 1.1.7 87,75 6 9], I5b Westf. Landes hant Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. 49 1.1. — 6 — 9 do. do. Feingold⸗Anl.
1925,ů 1. 10. 30 44 1.4. 10 986 e 98 0 do. do. do. 26. 1. 12. 31 47 1.5.12 — — do. do. do. 27NR. 1. 1.2.32 4 1.2.38 98, 5b 98, 750 do. do. Gd. Pf. R. Ii. 2,
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 44 1.1.7 96, õöb 86 b 6 do. do. Kom m. 28u. 29 ; Ni. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 1.4. 10966 6 98h 6 do. do. do. N. 4, 1. 19.31 47 1.4. 10 9730 97 zb 9 do. do. do. 1935 R. 2 I. Erw., 1. 10. 35 45 1.4. 10 907,156 897, 75h Weft. Hor - . Sans ö grundst. G. R 1, 1.4.33 44 1.4.10 898,5 6 98,5 6 do. do. 2b, R. 1.31. 12.3 19 JI1. 1.7 98,5 6 96,B5 6 do. do. R3. 1. 7. 33 1 i.. 866, 5 a 968.5 6 do. do 31. 44 11.2.3 986,5 6 98,5 6 zent r ul kred. Gl Bodenkulturkrdbr. . 14 1.1.7 88, 25b 6 986 0 do. do. N. 2, 1555 1 1.171 — — Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr. Ausg. 1, . gek. 1. 9. 1937 5 1.9. 1006 6 1006 6 do. do. 1925 Ag. 1 u 1926 Ag. 1' (fr. 8p), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4. 10 99, 75b 9956 do. do. 26 A. 1 (fr. 13),
. 1.4.31 44 1.4.10 88, 5 G6 98, 756
do. do. Gold 27 A. 1, 1. 1. 32 48 1.1.7 991 9 gh do. do. 28 Ausg. 11.2 r . (fr. Sy), 2. 1. 33 44 sI. 1.7 99, 75h 99, 5b 6 do. do. 28 A. 1 (fr. 79), 1. 1. 33 48 1.1.7 99, 75h 99, 756 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.31 49 vrsch. 98 3b 9686 do. do. 30 Ausg. 11.2 ö . ö (fr. sh), 2.1. 36 45 1.1. S8, 6h. pos, Sb do. do. 30 A. 1 (fr. 7 Y), 2. 1. 36 44 1.1.7 99g 99 4b do. do. 19331 Aus 1 1 H. sss 555 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1910 44 1.4. 10 100h loob Ohne Zinsberechnung. Deutsche dom m. ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1326 1326 do. do Ser. 2 145, Sh 145, 5 do. do. . 3 958 953 do. do. ohne Auslosungssch. 37,256 37.256
einschl. “/ Ablösungsschuld sin g des Auslosungsw.)
loi, 16 2 936
946
6. 25b 1016
ssb s jp 6 Side ibi sb a
101, 265b 9