1937 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichs anzeiger

Preißischer

* * 1 .

w

Ausgabe

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2330 QM einschließlich o, 18 es Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 9o GA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser kosten 30 , einzelne Beilagen 10 l. Sie werden n gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie Fernsprech Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

D )

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten 3 1, 1l0 MM, einer dreigespaltenen

92 mm breiten

Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen oder durch Sperrdruck (besonderer hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ö

3 mm hohen und eile j, 85 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenste lle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ insbesondere

Vermerk am Rande)

0

Berlin, Montag, den 3. Mai, abends

1937

Posticheckkonto: Berlin 41821

Mr. 99 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernendungen und sonstige Personalveränderungen. Verordnung des Führers und Reichskanzlers über Stiftung des „Verdienstordens vom Deutschen Adler“ vom 1. Mai 1937. Verleihungen von Deutschen Olympia⸗Ehrenzeichen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, des Reichsführers⸗ 5 und Chefs der Deutschen Polizei über die Aufhebung des Verbots einer ausländischen Druckschrift. . KJ Anordnung einer Meldepflicht über abgeschlossene, bisher den Prüfungsstellen nicht gemeldete Ausfuhrgeschäfte.

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf

Reichsmark für die Umsätze im April 1937.

Angrdnung 32 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Abhäulung von Kadavern). Vom 30. April 1937.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 28. April 1937.

. J für die Lebenshaltungskosten im April

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil J, Nr. 56.

. J Preußen. Ernennungen und. sonstige Personalneränderungen.

, über die Umwandlung von gaylial gesellschaften. .

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Monats ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat März des Rechnungslahres 1936.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der 1 und Reichskanzler hat den Legations⸗ sekretsr Rudolf Mülcer zum Konsul des Reichs in Curitiba Brasiken) ernannt.

Der Führer und Reichskanzler hat zum heutigen Tage folgende , . ; ö

a) den Adlerschild des Deutschen Reichs dem Schriftsteller Prof. Adolf Bartels in Weimar, b) die Gꝛethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft dem Archivar des Goethe- und Schiller⸗Archivs in Weimar, Prof. Dr. Max Hecker in Weimar.

Landgerichtsdwektor Ungewitter in Frankfurt (Main) ist zum Sehatspräsidenten daselbst ernannt.

Zu Landgerichtsyrãsidenten sind ernannt: die Oberstaats

anwälte Dr. Rogivur in Halle (Saale), daselbst, Dr. Beutn er bei der Snatsanwaltschaft bei dem Ober— landesgericht der e: in Frankenthal.

n.

betreffen Sti des „Verdienstordens vom Deutschen Adler, vom 1. Mai 193

j ur Ehrung ausländische Staatsangehöriger durch das 2 che Reich lisi⸗ ich den zerdiensto . 6. m .

,, . des Führers und . ft De

Die Einzelheiten der Auqestaltung Einteilung und Jorm der Verleihung des Ordem besti ̃ ; erlassende ,. 81 ef . die von mir zu

Berlin, den 1. Mai 19367. ö

Der Führer und Re bhskanzler Adolf Sitl d.“ * Der Reichsminister des wärtigen Frhr. v. Neu rah. 1 Der Reichsminister des Nnern DDr Fri.

Satz ung des Verdienstordens vom Deutschen Adler. Vom 1. Mai 1937.

Artikel 1. Zweck des Ordens.

Der Verdienstorden vom Deutschen Adler wird zur Ehrung ausländischer Staatsangehöriger, die sich um das Deutsche Reich verdient gemacht haben, auf Vorschlag des Reichsministers des Auswärtigen vom Führer und Reichs⸗ kanzler verliehen.

Artikel 2.

Einteilung des Ordens. Der Orden ist in fünf Gruppen eingeteilt. Die Ordens⸗

zeichen werden bezeichnet als:

1. das „Großkreuz des Ordens vom Deutschen Adler“,

2. das „Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler mit dem Sternt̃;⸗

3. das „Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler erster Stufe“, ,

d. das „Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler zweiter Stufe“,

5. das „Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler dritter Stufe ?!.

Der Reichsminister des Auswärtigen trägt bei außen—

politischen Anlässen das Großkreuz des Drdens.

. ö Artikel 3. 1

. Verdienstmedaille. erner wird für verdienstliche Leistun Deutsche Reich die „Deutsche Verdienstmedai

Artikel 4. Form und Trageweise der Ordenszeichen.

Das Ordenszeichen ist ein achtspitziges, weißemailliertes, golden gefaßtes 3 in dessen Winkeln je ein goldener deutscher Adler mit gesenkten Flügeln auf einem das Haken⸗ kreuz umschließenden Eichenkranz steht.

. Das Band des Ordens ist rot mit weiß⸗schwarz⸗weißem aum.

1. Das Groß kre hat einen Durchmesser von 60 mm und wird am 106 mm breiten, von der rechten Schulter zur linken Hüfte führenden Bande getragen. Hierzu gehört ein silberner achteckiger, aus Strahlenbündeln gebildeter Bruststern von 80 mm Durchmesser, der mit dem Ordens⸗ zeichen von 45 mm Durchmesser belegt ist. Der Bruststern wird an der linken Seite getragen.

2. Das Verdien stkreuz mit dem Stern gleicht dem nachstehend (unter 3) beschriebenen Verdienstkreu; erster Stufe; es gehört jedoch hierzu noch ein silberner else, aus Strahlenbündeln gebildeter Bruststern von 75 mm Durch⸗ messer, der das Ordenszeichen von 45 mm Durchmesser trägt und ebenfalls an der linken Seite getragen wird.

5. Das Verdien st kreuz erster Stufe hat einen Durchmesser von 50 mm und wird am 45 mm breiten Bande

um den Hals getragen. 4 Tas Verdienstkreuz zweiter Stufe hat

en für das e“ verliehen.

ebenfalls einen Durchmesser von 50 mm und wird ohne Band

an der linken Brustseite getragen.

5. Das Verdienstkreuz dritter Stu fe hat einen Durchmesser von 45 mm und wird am 40 mm breiten Bande an der linken Brustseite getragen.

. Artikel 5. Form und Trageweise der Verdienstmedaille.

Die Verdienstmedaille ist silbern, rund und hat 38 mm Durchmesser. Sie trägt auf. der Borderseite die Abbildung des Srdenskreuzes und auf der Rückseite die dreizeilige In⸗ schrift: „Deutsche Verdienstmedaille“ in Frakturschrift. Sie joird ant 37 mm breiten Bande des Ordens an der linken

Brustseite getragen. sf 6 Artikel 6.

Rückgabeverpflichtung.

Die Ordenszeichen sind bei der Verleihung einer höheren Klasse von dem Inhaber einer niedrigeren Stufe des Ordens an bie Ordenskanzlei zurückzugeben; beim Ableben des In⸗ habers verbleiben sie seinen Erben als Andenken.

Artikel 7. Besitzurkunden.

Die Vorschläge (Art. 1) werden vom Reichs minister des Auswärtigen der Präsidialkanzlei zugeleitet, welche sie dem Führer und Reichskanzler zur Entscheidung vorlegt.

Die Verleihung des Großkreuzes und des Verdienstkreuzes mit dem Stern 6 jeweils durch besonderen Erlaß, der vom Deutschen Reichskanzler n und vom Reichs⸗ minister des Auswärtigen und dem Chef der Ordenskanzlei

mitgezeichnet ist. Die Verleihung der anderen Stufen des

Verdienstkreuzes und der Verdienstmedaille erfolgt listenweise durch Erlaß des Deutschen Reichskanzlers unter Mitzeichnung des Reichsministers des Auswärtigen und des Ehefs der Ordenskanzlei. Die mit diesen Auszeichnungen Beliehenen erhalten eine Besitzurkunde, welche einen Auszug aus dem Verleihungserlaß und die Unterschrift des Chefs der Ordens⸗ kanzlei enthält. Die Besitzurkunden aller Ordensstufen tragen außerdem das große, die Besitzzeugnisse der Deutschen Ver⸗ dienstmedaille das kleine Reichssiegel. .

Die Geschäfte der Ordenskanzlei nimmt die Präsidial⸗ kanzlei wahr.

Berlin, den 1. Mai 1937.

Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler. Der Reichsminister des Auswärtigen Frhr. von Neurath.

Der Reichsminister des Innern Dr. Fri ck.

Verleihungen von Deutschen lympia⸗Ehrenzeichen. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich⸗ nungen verliehen: a) das Deutsche Olympia⸗ Ehrenzeichen erster Klasse: dem 6e e f n e, für das deutsche Straßenwesen Dr. Fritz Todt, Berlin, . .

öhm Mintel Hänther Schule Bern,.

dem Ministerialrat Eduard Schönleben, Berlin, dem SS.⸗Brigadeführer Kurt K aul, Berlin, dem SS.-⸗Gruͤppenführer Wilhelm Koppe, Berlin, dem SS⸗Brigadeführer Paul Moder, Berlin, dem SS-Oberführer Max Schneller, Berlin, dem SA.⸗Brigadeführer Erich Keim ann, Berlin, dem Polizeipräsidenten und Obergruppenführer Meyer⸗Quade, Kiel, Gruppenführer Ludwig Uhlan d, Berlin, Gruppenführer Heinz Späing, Berlin, Standartenführer Hubertus von Aulaock, Berlin, Oberführer Hellmuth Bode, Kiel, Standartenführer Erich Wiethaus, München, Qbergruppenführer Erwin Kraus, München, Obergruppenführer Josef Seydel, Köln, Obergebietsführer Arthur Axmann, Berlin, Oberbannführer Kurt⸗-Erich Günther, Berlin, Oberjungbannführer Bernhard Schneider, Berlin, Präsidenten der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin Staatsrat Friedrich Reinhart, Berlin, R. C. Aldao (Argentinien), Horacio Bustos Morsn (Argentinien), dem Sir Harold Luxton (Australien), dem Baron de Laveleye (Belgien), Seiner Exzellenz R. de Rio Branco (Grasilien), dem Arnoldo Guinle (Brasilien), dem J. Matte Gormaz (Chile), dem Hon. Carlo Montüͤ (Italien), dem Porfirio Franca (Kuba), . dem JIng. Marte R. Gomez (Mexiko), dem Grafen Geza Andrassy (Ungarm), dem Korvettenkapitän a. D. Friedrich Crüse mann, Kiel, dem Direktor der Lehr- und Forschungsanstalt für Garten⸗ bau Professor E. S. Maurer, Berlin, Regierungsbaurat Hans-Hermann Klaje, Berlin, SS- Obersturmbannführer Heinrich Müller, Berlin, Leiter des Sprunglaufs Guy Schmidt, München, SS.⸗Oberführer Lothar Beutel, München, Gauleiter Ernst Wilhelm Bo hle, Berlin, Ministerialdirektor i. e. R. Benjamin Ernst Reichard, Berlin, dem Ministerialrat Professor Dr. Heinrich Hunke, Berlin, dem Weltmeister im Faustkampf Max Schmeling, Berlin, b) das Deutsche Slympia⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse: dens Ministerialrat Ewald Schütte, Berlin, dem Oberregierungsbaurat Richard Auberlen, Berlin, dem 2 Dr. Rudolf Westmeyer, erlin, —ͤ dem Oberregierungsbaurat Taver Dorsch, Berlin, dem Regierungsbaurat Konrad Haasemann, Berlin, dem Wilhelm Bonacker, Berlin, dem Sportlehrer Karl Dietzel, Berlin, dem SS. Führer Eduard Gebhardt, Berlin, dem kaufmännischen Abteilungsleiter Martin Klein⸗ schmidt, Berlin, dem Sc. Führer Bernhard Piestädt, Berlin, dem Sc -⸗Sturmbannführer Werner Paulisch, Berlin, dem SS⸗Führer Willy Prager, Berlin, ;

Joachim

dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem

dem dem

dem dem dem dem dem dem

dem Oberarzt Dr. Heinrich Teitge, Berlin,