— — — — — — — — — , , , u , , , ö, u , e, o, o oe, oö, oo, ,.
Eigentümerin: . 2
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O9 vom 3. Mat 1937. S8. 4
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Essen, den 23. April 1937. Amtsgericht.
7533 Aufgebot.
Die Ehefrau Maurer Adolf Lipka, Helene geborene Kiefer, in Dortmund, Münsterstraße 133, hat beantragt, den verschollenen Maurer Adolf Lipka, zu⸗ letzt wohnhaft in Dortmund, Inselstr. 12. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 11 im Ge⸗ bäude des Arbeitsgerichts, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Dortmund, 26. April 1937.
7531 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender angeblich ver⸗ lorengegangener Sparkassenbücher der Kreissparkasse Eisenach, Zweigstelle Kal⸗ tennordheim, ist beantragt worden: Ar Nr. DS über 393,41 RM von dem Tischler Friedrich Ernst in Kaltennord⸗ heim; B. Nr. 691 über 16406 RM von
der Witwe Ling Rauch daselbst; C. Nr. 3
317 über 57,29 RM von Ludwig Schläfer in Frankfurt a. M., in Vollmacht der Louise Röllschen Erben. Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 4. November 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar— kassenbücher vorzulegen. Sonst werden
sie für kraftlos erklärt. Kaltennordheim, den 22. April 1937.
Das ö e.
7535 Aufgebot.
Das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern haben beantragt: a) der Rechtsanwalt Dr. W. Reuter in Köln, Norbertstraße 24, als Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am 20. Oktober 1936 in Köln verstorbenen Bildberichterstatters Johannes Maria Flach, by der Rechtsanwalt Dr. Kann in Berlin W 35, Großadmiral⸗von⸗Köster⸗ Ufer 87, als Nachlaßverwalter für den Nachlaß des am 25. Oktober 1936 in Köln verstorbenen Kaufmanns Ernst Emanuel. Die Nachlaßgläubiger werden daher ul,, ihre Forderungen gegen den Nachlaß
laß zu a: des verstorbenen Johannes Maria Flach. zu b: des ver⸗ storbenen Ernst Emanuel spätestens in dem auf den 6. Juli 1937, 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude Köln, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 231, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Köln, den 27. April 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
7640 Oeffentliche Bekanntmachung. Die Rentengutssachen: 1. Ober⸗Alt⸗ Ellguth, Kreis Oels, umfassend das Grundstück Band J der größeren Land⸗ Cüter des Kreises Oels, Blatt Gut Ober-⸗Alt⸗Ellguth, jetziger Eigentümer: die Deutsche Ansiedlungsbank in Berlin W 8, Behrenstr. 14s16, 2. Werden, Kreis Oels, umfassend die Grundstücke Bd. XIII Blatt Rittergut Ostrowine, lfd. Nr. der Grundstücke 30, 34, 37, 39, 41 u. 43. Lorke Bd. Il Blatt 18, lfd. Nr. der Grundstücke 5, 6, 7 u. 19, Wil⸗ helminenort Bd. 1 Blatt 1, lfd. Nr. des Grundstücks 1, Schollendorf Bd. 1 Blatt Ur. 70, lfd. Nr. des Grundstücks 2, , Kr. Gr. Wartenberg, Bd. 1 Flatt Ji, ifd. Nr. des Grundflücks 2,
i 3 e . A. G. in Gleiwitz. O. 3. Mühlat⸗ schütz, Kreis els, umfassend die Grundstücke Band 11 Blatt Rittergüter Ober⸗ Nieder⸗, Klein⸗Mühlatschütz teil= weise und Mittel⸗Mühlatschütz Bd. IV Blatt Nr. 135, Eigentümer: Kauf⸗ mann und Landwirt Martin Leder in Mühlatschütz und SSz-Hauptsturm⸗ führer Günther Leder in Brieg, in un⸗ eteilter Erbengemeinschaft, 14. Sach⸗ engu⸗Klein⸗Bruschewitz, Kreis Oels, umfassend die Grundstücke Rittergut Sachsenau, Rittergut Sibyllenort teil⸗ weise und Rittergut Bulowine, Kr.
Trebnitz, teilweise, Eigentümerin: Deutsche Ansiedlungsbank, Berlin WS, Behrenstraße 1416, 5. Reichen feld, Kreis Oels, umfassend die Grundstücke Rittergut Reichenfeld Bd. 1 Blatt 1. 15, 20 und Bd. II Blatt Nr. 29 Reichen⸗ feld. Eigentümerin: Deutsche Ansied⸗ lungsbank, Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 14116, 6. Stampen, Kreis Oels, umfassend die Grundstücke Rittergut Stampen Bd. 1 Blatt 9 1 Stampen und Bd. III Blatt Nr. 81 Schmarse, Eigentümerin: Deutsche Ansiedlungs⸗ bank, Berlin W 8, Behrenstraße 14/16 J. Haugendorf, Kreis Namslau, um⸗ fassend das Grundstück Band VII Blatt
Nr. 120, Eigentümerin: Nord⸗Siedlung G. m. b. H. in Berlin W 9, Potsdamer Straße 124, werden hierdurch zur Fest⸗ stellung unbekannter Teilnehmer und
ezugnahme auf die S§ 11 —15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83), 88 25— 27 der Verord⸗ nung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96), den 5 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77) in Verbin⸗ dung mit den S5 1 und 9 des Sesetzes über Landeskulturbehörden vom 3. Juni 1919 (G.⸗S. S. 101) öffentlich bekannt⸗ semacht. Es wird allen denjenigen, die 9 ein Interesse zu haben ver⸗ meinen, überlassen, sich bis zum 10. Juni 1937 im Büro des Kultur⸗ amts in Oels, Schles., Holteistraße 2, u melden. Oels, den 29. April 1937. Der Kulturamtsvorsteher: J. A.: (Unterschrift.)
4. Jessentliche Zuftellungen.
iösbl
Amalie Hofmeier geb. Kübler in Lud⸗ wigsburg, Untere Marktstr. 3, klagt gegen Ludwig Hofmeier, Kaufmann, zur Zeit mit unbekanntem Aufent⸗ haltsort abwesend, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Prozeßgericht der 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart auf Freitag, 16. Juli 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr.
7641] Oeffentliche Zustellung. Manfred Werner Antoni (früher Törich), geb. 2. 12. 1927, Kläger, ver⸗ treten durch seine Mutter und Vormün⸗ derin Berta Antoni geb. Dörich in Bruchsal, klagt gegen den Schreiner Willi Schwarz, früher heim, fetzt an unbekannten Orten, Be⸗ klagter, mit dem Antrag auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte sein Vater ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der , . vor das Amtsgeritht in Bruchsal auf Mittwoch, den 30. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Bruchsal, den 28. April 1937. Amtsgericht. III.
7642] Oeffentliche Zufstellung.
Das ö uneheliche Kind n,. Bernhardt, geb. am 16. 1. 1926 in Bad Homburg v. d. H., klagt gegen den Musiker Oskar Sauer, früher in Bad Homburg v. d. Höhe, aus Unter⸗ halt mit dem Antrag auf , des Beklagten zur Zahlung von Wa Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Bruchsal auf Mittwoch, den 23. Juni 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vorgeladen. Bruchsal, den W. April 1937.
Amtsgericht. III.
7äll] Oeffentliche Zustellung.
Die am 26. März 15336 geborene Erika Eisen, Schwedt a. Oder, gesetztlich ver⸗ treten durch den Amtsvormund Lüders, sbenda, klagt gegen den Schornsteinfeger Erich Hartz, früher in Alt Grimnitz, U. M., wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstrechbare Verur⸗ teilung zur Zahlung von vierteljährlich B RM Unterhaltsrente vom 25. März 1996 ab bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahrs, und zwar die g n en Beträge sofort. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Ebers⸗ walde auf den 18. Juni 1937, 10 Uhr, geladen.
Eberswalde, den 27. April 1837.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7Töts] Oeffentliche .
Die minderjährige Futta von Velsen in Essen, vertreten durch das Städt. Jugendamt Essen, dieses vertreten durch den Stadtamtmann Bernh. Boeckling, Essen, Hindenburgstr. 47, Klägerin, klagt gegen den Klempner Hans Reichel, früher in Essen, Bornstraße 2a, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf: 1. i ,, der Vaterschaft, 2. auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ stredbare Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtenden Unterhaltsrente von 75, — Reichsmark, 96 r bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zimmer 143, auf den
k Feststellung der Legitimation unter
in Unteröwis⸗
geladen. Essen, den 26. April 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7538) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Neff, Kunststickerei⸗ anstalt, hier, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schach, hier, klagt gegen Theo⸗ dor Burkard, Stadtpfarrer, früher in Groß Gerau, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, auf Zahlung von 2529 Reichsmark restl. Kaufsumme nebst 4 3 Zins hieraus seit 1. 11. 1936. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Biberach⸗Riß auf Freitag, den 25. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen.
Biberach⸗Riß, den 28. April 1937.
Amtsgericht.
T7539) Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich von Stryk in Berlin W 20, Habsburger Straße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klaus Curtius in Berlin NW 7, Unter den Linden 4 — 0, klagt gegen Frau Lola Schröter, früher Wiesenbaude, Tschecho⸗ slowakei, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Restkaufpreisforde⸗ rung, mit dem Antrag, diese zu verur⸗ teilen, an den Kläger W8,09g RM Gwei⸗ hundertacht Reichsmark 09 Rpf.) nebst 4 vom Hundert Zinsen von 186,88 RM seit dem 1. Januar 1936 zu zahlen, ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemni auf den 16. Juni 1937, vormittag 9y Uhr, Saal 258 Il, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt zwei Wochen.
Chemnitz, den 24. April 1937.
Der Urkundbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
T7540] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dr. Hohmann und Wilms Il in Tortmund, Brückstrgße 12/14, klagen gegen den Josef Adamski, früher in Dortmund⸗Westerfilde, Wehr⸗ ling 14, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Gebührenforderung mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1095,60 RM nebst 4 3 Zinsen seit dem 8. 2. 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 21. Juni 1937, 9, Uhr, Zim⸗ mer 1265, geladen. .
Dortmund, den 24. April 1937.
Das Amtsgericht.
7542] Oeffentliche Zustellung.
Kleine Hammer Straße 21, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ober⸗ heiden in Essen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Karl Hein ornbusch, früher in Essen⸗Borbeck, Borbecker Straße 128, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Motorradzusammenstoß schadensersatzpflichtig sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger: 1. 202,87 Reichsmark nebst 4 35 Zinsen seit der Klagezustellung, 2. einen nach freiem , des Gerichts festzusetzenden Betrag als Schmerzensgeld, mindestens jedoch 250, — RM zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts- rim vor das Amtsgericht, hier, auf den 24. Juni 1937, 111 Uhr, Zimmer 2.
Essen⸗Borbeck, den W. Apri 1937.
Das Amtsgericht.
T5644] Oeffentliche Zustellung.
Der Großschlächtevmeister und Haus⸗ besitzer Emanuel . in Gleiwitz, Teuchertstraße 7, Prozeß bevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Georg Geisler in Gleiwitz, klagt gegen den Fleischer⸗ meister Leopold Riesenfeld in Kap⸗ stadt (Südafrika), früher in Gleiwitz, Ratiborer Straße, wegen Auszahlungs⸗ bewilligung mit dem Antrage auf lerer fer gige 3 des Be⸗ klagten, darin zu willigen, daß die bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts in Gleiwitz hinterlegten Beträge von 140,8 RM und 80,0 RM an den Kläger zu Händen seines Prozeßbevoll⸗ eg n ausgezahlt werden. — THL 24137. — Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz auf den 11. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Al, geladen.
Gleiwitz, den 19. April 1937.
Sol tich, Justiz⸗Dolmetscher⸗ Inspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7545 Beschluß.
In Sachen des Großschlächtermeisters und Hausbesitzers Emanuel Frank in Gleiwitz, Teuchertstraße 7, Klägers, . evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Geisler in Gleiwitz, gegen den Fleischermeister Leopold Riesen⸗ feld in Kapstadt (Südafrika), Be⸗ klagten: Die in dem Hinterlegungs be⸗ h 9 des hiesigen Amtsgerichts vom ö ärz 1957 (12 M 821 / 7) in der enen n. des Klägers . 1. des Fleischergesellen Alois repkowski in Gleiwitz, i re ichsuncs⸗
Nr. 52, 2. des Fleischergesellen Alfred
19. Juni 1937, vorm. 10 uhr,! Konka in Gleiwitz,
1
Der Arbeiter Leopold Hente in 9
— Mauerstraße 12, 3. der kaufmännischen Angestellten He⸗ lene Helga Strysch in Gleiwitz, Lange Reihe 12, 4. der kaufmännischen An⸗ gestellten Bronislawa Bothor in Glei⸗ witz, Bergwerkstraße 63a — zu 3 und vertreten durch die Deutsche Arbeits⸗ front in Gleiwitz —, 5. des Laufbur⸗ 166 Max Klitzzmann in Gleiwitz, Hin⸗ enburgstraße 7, gegen den Beklagten getroffene einstweilige Anordnung wird bis zum Erlaß des Urteils in dem ge⸗ genwärtigen Rechtsstreit aufrechterhal⸗ ten. Tie öffentliche Zustellung der Klage, der Ladung zum Termin am 11. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, dieses Be⸗ schlusses wird bewilligt. Gleiwitz, den 17. April 1937. Das Amtsgericht. Dr. Cillis, Amtsgerichtsrat.
7643
Oeffentliche Ladung in der Klage⸗ sache der Diakonieanstalten in Bad Kreuznach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Jungjohann in Sobern⸗ heim, gegen den Metzger Martin Reinold, zuletzt wohnhaft in Sobern⸗ heim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Krankenhauskosten, wird der Beklagte vor das Amtsgericht Sobernheim zum Gütetermin am 24. Juni 1937, 15 Uhr, geladen. Klägerin wird beantragen: „Den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 301,35 RM nebst 5rz 8 Zinsen von 283 89 RM ab 1. März 1937 zu zahlen.“
Sobernheim, den 28. April 1937.
Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
7799
Am 30. April 1937 wurden folgende Wertpapiere gestohlen: Zinsscheinbogen und Mantelpapiere der 4 igen Goldpfandbriefe der Kasseler Landes⸗ Kredit⸗Kasse, Nennwert 21090 GM, Reihe 3, D Nr. 159114 — 4/500 RM, Reihe 5. FE Nr. 100 — 11400 RM, An⸗ leihe⸗Ablösungsschuld des Deutschen Reiches und Auslosungsrechte Lit. C, Gr. 2, Nr. 41 889 — 116650 RM.
Bürgermeister der Stadt Hersfeld.
7644 Gerling⸗ Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung
eines Hinterlegungsscheines. Der n . Sschein vom 12. Au⸗ gust 1951 zur Versicherung L. A4 599, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Hans Abel, Prokurist in Ammer⸗ land, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinter⸗ legungsschein außer Kraft. . Köln, den 29. April 1937. Gerling⸗ Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
7. Akttien⸗ gesellschaften.
7602] Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft. Wir laden zur 44. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 26. Mai 1937, 16 Uhr, im Kaffee Buschbeck, Gesellschaftszimmer, 1. Ober⸗ geschoß, in Zwickau ein.
eginn der Anmeldung 15,30 Uhr,
Schluß derselben 16 Uhr. Zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung
sind berechtigt: .
a) diejenigen Vorzugsaktionäre, die im Aktienbuch verzeichnet , sowie
b) diejenigen Inhaber anderer Aktien, die die Mäntel ihrer Aktien oder die darüber ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine einer bekannten deutschen Bank oder der Käm⸗
mereikasse der Stadt Zwickau bei dem protokollierenden Be⸗ amten oder Notar auf die Dauer der Versammlung hinterlegen. Tagesordnung:
2) Vorlegung des Geschäftsbe⸗ richtes des Vorstandes, der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Jahr 1936.
b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses 1 1936 und Verwendung des
9 n . ff über i e,
c) Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des ien , und Auf⸗ sichts rates.
q) Wahlen zum Aussichtsrat.
Genehmigung der Uebertragung von Aktien an andere Besitzer.
„Wahl eines Bilanzprüfers für den Rechnungsabschluß des Geschäfts⸗ jahres 1937.
Gedruckte Geschäftsberichte liegen .
20. Mai 1937 ab in unserer Geschäfts stelle zur Empfangnahme bereit. Zwickau, den 29. April 1937. Der Aufsichtsrat. Ebersbach /
7606]
Braunschweiger Aktiengesellsche
für Indu striebeteiligungen. Ausgabe
neuer Gewinnanteilscheinbogen
114000 über je nom. RM 100 Nr. 114001 — 115 800 über RM 1000, — können gegen Abliefen der Erneuerungsscheine die neuen winnanteilscheinbogen mit Scheine 14 bis 22 nebst Erneuerungs kostenfrei bei der Deutschen Bank und conto⸗Gesellschaft in Berlin! deren Niederlassungen in Bra schweig oder Karlsruhe Mannheim oder ; bei der Commerz ⸗ und Pr lin oder deren Nie derlassun
heim in Empfang genommen werden. Erneuerungsscheine sind arithmetisch ordnet mit einem doppelten Numme verzeichnis einzuliefern. raunschweig, den 29. April 189
für Industriebeteiligungen. Sch ulte. ppa. Seibey.
—
JI60 4]
D. A. S. Deutscher Autom
Schutz Aktiengesellschaft, Berli
Die Aktionäre unserer .
werden zu der am 1. Juni 199
nachm. Uhr, in unseren Geschä
räumen, Berlin W g, Potsd.
Straße 129 / 130, stattfindenden ord
lichen Generalversamml ung.
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des schäftsberichtes sowie der Bi und Gewinn⸗ und Verlustrechn für das Geschäftsjahr 1936.
2. Beschlußfassung über die Ve dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes
4
Aufsichtsrates. Wahl des Bilanzprüfers für Geschäftsjahr 1987.
5. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind diejenigen tionäre, welche ihre Aktien ohne D dendenbogen oder die diesbezgl. De scheine eines deutschen Notars sp stens am dritten Werktage vor Generalversammlung, also stens am 28. Mai 1937, wäh der üblichen Geschäftsstunden bei der Dresdner Bank, B
W S, Behrenstr. 35 — 39, . bei der Schweizerischen Bankgest
163 chene, , . bei der Gesellschafts ka sse, Berl Potsdamer Str. 19 / 13). hinterlegt haben. ö Berlin, den 29. April 1937. Der Vorstand. Fritz Lübbe
iozi]
t h
Un J
ver sammlung.
Gegenstände der Tagesordnung si
1. Vorlegung des Berichtes über Geschaf ts jahr 1935 nebst Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und d Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstandes und d
Aufsichts rates. .
1. Wahl eines Bilanzprüfers für 19
5. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Geneyalvs
sammlung sind diejenigen Aktionäre!
rechtigt, welche bei der Gesellschaft,
einer Effektengir ob ant oder bei d
nachstehenden Banken
der Deutschen Bank und conto⸗Gesellschaft, Berlin, od ihren Filialen in Müncht Augsburg, Bamberg, Fürt Nürnberg, Regensburg u— Wirrzburg,
ber Reichskreditgesellschaft Aktie gesellschaft, Berlin,
Bayerischen Staatsban
München, oder ihrer Filial
a, , ,,. .
der Bayerischen Sypotheken⸗ u Wechselbank, München u Nürnberg, oder ihrer Filiale
Regensburg,
der Bayerischen Vereinsb nchen und Närnberg, od
ihrer Filiale in Regensburg,
der Dresdner Bank, Berlin, od ren Filialen in Münche
en. kcrinig ing des Notars über die ei folgte ä rr ung in Urschrift od in Abschrift spätestens einen Ta nach Ablauf der Hinterlegungsfri bei der Gesellschaft einzureichen. Regensburg, den 26. April 1937.
Der Aufsichtsrat: von Stauß.
in Braunschweig oder Ma
Braunschweiger Aktiengesellscha z
1937, vormittags Geschäftsräumen der Frankfurter
n den Räumen des Herrn Rechtsan⸗
rechtigt, die ihre Aktien mit Nummern⸗ herzeichnis gemä
* eneralverfammlung bis zum Ende Beschäftskasse in Oberrahmede i. W.
zur Beendigung der Generalversamm⸗
7659 Hohenlimburger Kleinbahn⸗Gesell⸗
werden hierdurch Generalversammlung auf Freitag,
um Deutschen Reichs dea g.
Zu unseren Aktien Nr. 104 060
je n.
weite Beilage anzeiger nnd Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 3. Mai
völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden pom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Bank Aktiengesellschaft in
7. Aktien- gesellschaften.
hein⸗Mainische Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.
Einladung zur 10. ordentlichen
K am 7. Juni
1 Uhr, in 9
E⸗
ossenschaftsbank e. G. m. b. H., Frank⸗
urt, M., Biebergasse 19.
1. Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstandes und Vorlage der Bilanz für 1936 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Pruͤfungs— berichts des Aufsichtsrats.
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung. .
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers.
Verschiedenes.
657)
5, 35 uhr, in Kassel, Weinbergstr. 15,
alts H. Seyffert. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ ö über das Geschäftsjahr
„Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.
8. Def hiuhfa sfung über die Entlastu
der Mitglieder des Vorstandes und?
des Aufsichtsratts?s⸗?⸗⸗ 4. Wahl von . für das Geschäfts jahr 1937. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
§ 15 unserer Satzung Werktage vor der
r Schalterkassenstunden bei unserer
nterlegen. Die Hinterlegung ist auch ann ordnungsmäßig erfolgt, r ktien mit unserer Zustimmung bei ner deutschen Effektengirobank bis
ng im Sperrdepot 3 werden.
Oberrahmede, den 5. Mai 1937.
ugust Enders Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ada my.
schaft, Hohenlimburg. Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft u der ordentlichen
en 28. Mai 1937, 17 Ühr, in das itzungszimmer des Bürgermeisteramts, Stennertstraße Nr. 14, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts (für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ 5 1936) und des Revisions⸗ erichts.
Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn ⸗ und Wel n m e e , Th für das Geschäfts⸗ jahr 1936; Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrates. — Es scheidet aus: Herr Fabrikdirektor Ernst Klein. Neuwahl von zwei Mitgliedern des Vorstandes. — Es scheiden aus die Herren: Fabrikant Werner Deiten⸗ beck und Fabrikant Wilhem Rum⸗ menholl. — Ersatzwahl eires Mit⸗ liedes des Vorstandes für den aus⸗ helden Herrn Fabrikürektor Heinrich Koenig.
Die Vorlagen zu 1 und 2 üegen
während der Keen unden in der Zeit
vom 5. Mai 1937 bis zum Tage der
, in dem 4. cts⸗
immer unserer Gesellschaft zur Einscht
er Aktionäre offen.
Die nn . Aktien gemch
75965 Solsatia⸗Werke Aktiengesellschaft, Altona. Einladung zu der am Mittwoch, dem 26. Mai 1937, 11,30 uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg, Jungfernstieg 22, stattfindenden ordentlichen General—⸗
versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1936 nebst Geschäfts⸗ bericht.
„Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bestellung des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Sinterlegungsstellen:
Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Ham⸗ burg und Bremen.
. . Hinterlegungstag: 22. Mai 7.
Altona, den 29. April 1987 Der Vorstand. Meyer.
T7588]
Einladung 1 der am Montag, den 24. Mai 1937, 15 Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropol in Koblenz, Schloß⸗ straße 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das , Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz
zum 31. Dezember 1936. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
, n e, . Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl eines Bilanzprüfers nach § 262 a H.⸗G.⸗B. . Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 21. Mai 1937, bei einer der folgenden Stellen hinterlegen: bei der Gesellschaft in Neuwied, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Düsseldorf,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt am Main,
bei einem deutschen Notar.
Neuwied, den 28. April 1937. Friedr. Remy Nachfolger Aktien⸗
gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Siegfried Erbslöh, Vorsitzender.
2. 1 8. 4. 5.
7920
Gehe C Co., Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 25. Mai 1937, 12 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank in Dresden⸗A., König⸗Johann⸗Straße 3, stattfindenden dreiundreißigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und den Bemerkungen des Aufsichtsrates dazu.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen.
Beschlußfassung Über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge, zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 21. Mai 1937 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank ent⸗ weder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen:
in . bei der Gesellschafts⸗
asse,
bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Leipzig bei der Dresdner Bank
in Leipzig,
in Mannheim bei der Dresdner
Bank, Filiale Mannheim.
‚. 24 unseres Gesellschaftsstatuts kan ei unserer Gesellscha Hohenlimburg, den 30. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Dr. Götz, Bürgermeister.
erfolgen.
ril 1937.
Dresden, den 30. April 1937. Gehe Co., Akttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Kanz. Vorsitzender.
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Entlastung des Vorstandes und des
. Stendaler leinbahn⸗Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Freitag, den 21. Mai 1937, 11,30 Uhr, in Stendal im Hotel „Schwarzer Adler“ stattfinden den ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1935/36 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung vom 30. September 1936.
„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr
1935 / 36.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Verschiedenes.
Nach 5 290 der Satzung sind . Teil⸗
nahme an der Hauptversammlung die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, die .
Aktien bis spätestens am 20. Mai
1937 bei der Mitteldeutschen Lan⸗
desbank, Filiale Halle (S.), einer
öffentlichen Kasse oder bei einem
Notar hinterlegt haben.
Stendal, den 27. April 1937.
Der stellv. Vorsitzer des Aufsichtsrats. Dr. Wernecke.
904d] Wohnhausgesellschaft VÜußere Prinzregenten straße A.⸗G. , München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag,
den 21. Mai 1937, vormittags
11 Uhr, in den Amtsräumen des No⸗
tariats München 1, Karlsplatz 1711,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Zwischengeschäftsjahr vom 4. 7. 1986 bis 31. 13. 1936.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 137.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗
üben wollen, haben die Mäntel ihrer
der Generalversammlung gegen Aus⸗
stellung einer Stimmkarte
legen, und zwar bei der Commerz und Privat Bank
m letzten Falle genügt zur Glaub⸗ haftmachung des Besitzes, das von einem Notar ausge lte Zeugnis der Aktien⸗ hinterlegung.
München, den 30. April 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates.
79219. J. Elsbach C C. Aktie ngesellschaft, Herford.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 21. 5. 1937, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Herford stattfindenden einunddreißig⸗ sten ordentlichen Sauptver sammlung eingeladen. k
Tages ordnung
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezem⸗ ber 1936 abgelaufene Geschäftsfahr.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Und erlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichts rats. kö
Aufsichts ratswahlen. w
„Wahl des Bilanzprüfers für 1937.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind laut 8 19 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in den üblichen Geschäftsstunden , Kaffe der Gesenschaf
ei der Kasse der Gesellschaft in Serford, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin oder Serford, . ö bei der Commerz⸗ und Priyai⸗ Bank A.⸗G., Filiale Bielefeld, bei der Dresdner Bank A.⸗G., Filiale Bielefeld, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots), oder bei einem deutschen Notar . haben. Die Hinterlegung hat o zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptverfammlung zwei Tage frei bleiben.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift sowie ein Nummernverzeichnis spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. ö
Herford, den 30. April 1937.
Der Aufsichtsrat. Dr. Ch. ten Brink, Vorsitzender.
Gesellschaft
neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ Aktien spätestens zwei Werktage vor . zu hinter⸗
* ⸗ n, Maximilianspl. 18, * Oder bei cinen dent schen Notar.
1937
7360
Baugesellschaft Heilbronn A.-G.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
Samstag, den 22. Mai 1937, vor⸗
mittags 11 hr, im Sitzungszimmer
der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. Filiale Heilbronn, stattfinden⸗ den 65. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
a) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1936.
b) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung für 1936.
c) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
d) Verwendung des Reingewinns 1936.
e) Wahl eines Bilanzprüfers.
f Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche gemäß 5 14 der Satzung bis zuin JI9. Mai ds. Is. bei der Ge⸗= sellschaft, bei einer Efsektengirobank oder bei der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Heil⸗
bronn, oder bei der Handels⸗ und Ge—
werbebank Heilbronn A.-G. in Heil⸗ bronn ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der
Reichsbank hinterlegen oder im Falle der Hinterlegung bei einem Notar, die
Hinterlegungsscheine des Notars spä⸗ testens am 20. Mai ds Is. bei der einreichen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß er⸗ folgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Sei lbronn⸗Böckingen, 30. 4. 1937. Der Aufsichtsrat. Tie b ol—d. Vorsitzender.
Nõs?7]
Hiermit berufen wir unsere Aktionäre
zur Hauptversammlung auf Diens⸗
tag, den 1. Juni 1937, 15 Ühr, im
lugverbandhaus, Berlin W 35, Blumes⸗
of 17. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts samt Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung
„Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und der Vergütung für den Aufsichtsrat.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die durch das Aktiengesetz notwendigen Satzungs⸗ änderungen
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
6. Aufsichtsratswahl.
. Um, in der Hauptversammlung zu sstimmen, oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Sonn⸗ abend, dem 29. Mai 1937, bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W S8, Behrenstr. 9, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ slegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der sHauptversammlung dort belassen.
Je nom. RM 160, — Aktien gewähren eine Stimme. J den 29. 4. Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft „PRFMAG“.
Der Vorstand. M. Spernau.
Jög3] Hallesche Malzfabrik Reinicke C Co., Aktiengesellschaft, Halle a. Saale. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, an der Montag, den 24. Mai 1937, nach⸗ mittags 16 Uhr, im Hotel „Goldene Kugel“, Halle a. Saale, Riebeckplatz, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen. Tagesordnung:
1. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für das letzte Rumpf⸗ geschäftsjahr der Attiengesellschaft vom 15. August 1936 bis 30. April 1937.
Umwandlung der Hallesche Malz⸗ fabrik Reinicke CF Co. A. G. in eine Kommanditgesellschaft mit der
Firma „Hallesche Malzfabrik Rei⸗ nicke K Co. K. G.“ gemäß den Vor⸗ schriften des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗ güng des Vermögens auf eine neu⸗ zuerrichtende Kommanditgesellschaft, amn der die Herren Fritz und Bruno Reinicke als persönlich unbeschränkt haftende Gesellschafter, die übrigen Aktionäre als Kommanditisten, und war im Verhältnis ihrer bis⸗ erigen Kapitalbeteiligung, bei der Aktiengesellschaft beteiligt werden. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien späte⸗ stens bis Donnerstag, den 20. Mai 1937, entweder bei der Gesellschaft oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf . Co., Halle a. Saale, hinterlegt werden.
Halle a. Saale, den 30. April 1987.
Der Aufsichtsrat.
C. Basse, Vorsitzender.
7944 Bohr⸗, Brunnenbau⸗ und Wasserversorgungs⸗A.⸗G., Grünberg i. Schles.
Die Tagesordnung unserer am
22. 4. 1937 erfolgten Einladung zur
ordentlichen Generalversammlung
muß wie folgt lauten:
1. Wahlen zum Aussichtsrat. .
2. Bericht und Rechnungsvorlage für das Jahr 1936, Feststellung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsfichts rates. ö
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1937.
Grünberg i. Schl., 320. April 1937.
Der gerichtlich bestellte Vorstand.
Schirmer.
7603
Truseb ahn⸗Aktiengesellschaft Wernshausen⸗Herges⸗Vogtei.
Generalversammlung am eitag,
den 4. Juni 1937, 19 uhr, im
Sitzungszimmer des Kreishauses zu
Schmalkalden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1936. ö
2. . der Jahresrechnung für 19
3. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1936 und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Schmalkalden, den 28. April 1937.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:
Luck, Bürgermeister.
7656 Kollnauer Baumwollspinnerei und
Weberei in Kollnau (Baden). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag den 24. Mai ds. Is., nachmittags 15 Uhr, im Amtszimmer des Nota⸗ riat Lin . Brg. stattfindenden ordentlichen neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ö
Beratung und Beschlußfassung über
die im 5 17 des Gesellschaftsvertrages aufgeführten Gegenstände.
Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die BSestimmungen der 85 12 —15 des Gesell⸗ schafts vertrages maßgebend. ;
Kollnau (Baden), 28. April 1937.
Der Vorstand. c ·
T7598] Baumwoll spinnerei und Weberei Lampertsmühle A. G., Lampertsmühle. .
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung auf Samstag, den
29. Mai 1937, vormittags 11
Uhr, in die Räume der Dresdner Bank
Filiale Stuttgart, Olgabau, ein.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aussichtsrats.
2. Bericht und Beschlußfassung über eine Interessengemeinschaft und dexen Auswirkungen zwischen unserer Ge⸗ sellschaft und der Mech. Bunt⸗ weberei Brennet. Brennet in Baden.
3. Verkauf einer Beteiligung.
4. Satzungsänderungen:
Amtszeit des Aufsichtsrats 6 19. Herabsetzung der Bezüge des Auf⸗
sichtsrats (5 15.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilzunehmen wünschen, ben ihre Aktien gemäß 5§ 18 unserer
Satzungen rechtzeitig zu hinterlegen.
Hinterlegungsstellen sind:
die Gesellschaft, die Filialen der Dresdner Bank und der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Stuttgart, Mannheim, Frankfurt a. M. und Kaisers⸗ lautern,
jeder Notar.
Im Auftrag des Aufsichtsratsvor⸗
sitzenden: Der Vorfstand.
A. Böhm. F. Gutbrodt.
7655 Grundftücks⸗ Aktiengesellschaft Berlin⸗Tegel in Berlin, Gröbenufer 3.
Die Aktionäre der Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Berlin⸗Tegel laden wir hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 31. Mai 1937, nachmittags 5 Uhr, in das Büro des Notars Bruno Hülsen, Berlin, Roonstr. 1, ein.
Tagesordnung: (
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
6. Verschiedenes.
Berlin, den 29. April 1937.
Gust av Fischer,
als Vorstand der Grundstücks⸗Aktien⸗
gesellschaft Berlin⸗Tegel in Berlin.