1937 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregifterbeilage

um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Augleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich r. 99 weite BVeitage)

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 3. Mai 1937. S. 4

14. auf Blatt 28 80d die Firma Gust Schen kel in Leipzig (0 27, Gletscherst⸗ straße 45). Der Kaufmann Gustav Sche kel in Leipzig ist Inhaber. (Angegeben Geschäftszweig: Vertretung in Erze nissen der Stahl⸗ und Eisen⸗ISchwe industrie.)

15. auf Blatt 23 186, betr. die Firn Naum Wirschubsty Gesellschaft n beschränkter Haftung in Leipz Von Amts wegen: Die Firma ist loschen. (R. G. v. 9. 10. 1934.)

16. auf Blatt 16098, betr. die Fi James Wulfsohn in Leipzig:

Leipzig. J I7I265

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ö

J. auf Blatt 14407, betr. die Firma Maschinenfabrit Schumann & Le⸗ vering, Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung in Böhlitz⸗ Ehrenberg: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Leopold Schumann in Böhlitz⸗Ehrenberg, der das Handelsgeschäft unter der Firma Maschinenfabrik Schumann E Levering

binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5764: Ostpr. Regenmäntel⸗ fabrik Erich Flatow. Ort der Nieder⸗

Grundbesitz in Leipzig: Erich Albrecht ͤ 1 als Vorstand ausgeschieden. Zum

itgliede des Vorstandes ist der Kauf⸗ mann Alfred Bergmann in Leipzig bestellt. ö

6. auf Blatt 26 562, betr. die Firma International Harvester Company mit beschränkter Haftung in Leipzig, , ,. John Jakob Hertz

der früheren hn, sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten n e . auf den Erwerber Lotz ist Wusgeschlossen. Die Prokura Zosef Schneider ist erloschen. Der Angestellten Liesel Schmidt in Koblenz ist Einzel⸗ prokurg erteilt. 2. Ferner ist bei den nachfolgenden Firmen: a) „Schmidt u. Marmann“ in Koblenz (Nr. 686 am 19. 4. 1937, lasfung: Königsberg (Fr). Inhaber: b) Paul Holtschneider, Emmermann Kaufmann Erich Flatow in Königsberg Nachf.“ in Kohlenz (Nr. 808) am 19.4. (Prz.

1937, e) „Hermann Bufenbender“ in

1937

Berlin, Montag, den 3. Mai

Schirnau, Gesamtprokura miteinander, bleiben bestehen.

10. J. B. Wismer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmeh⸗ riger Inhaber: Ludwig Wismer, Kauf—

Gesellschaft. Sitz München, Herzog⸗ spitalstr. 7/II. Beginn: 22. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Benedikt Haugg, Verlagsdirektor in München. Zwei Kommanbitisten.

a) Max Nietzel, b) Georg Nietzel, c) Rudolf Nietzel, d) Friedrich Guts⸗ mann, sämtlich in Meerane. Der Ge⸗ sellschaft gehören weiter 2 Komman⸗ ditisten an. Die Kommanditgesellschaft

burg. Dem Franz Fleischer in Magde⸗ . . 3 .

die irma ritz ov in Magdeburg unter Nr. 5295 der Ab⸗ A. Inhaber ist der Kaufmann

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokura ist erteilt an Hermgnn Philipp Hähnel in Neuß und Fred W. Tautfest in Berlin.

7. auf Blatt 27 090, betr. die Firma

Handelsregister.

debur lo 827]

handels register ist heute

Koblenz (Nr. 425 am 33. 4. 1937, 4) Engelbert Stecker“ in Koblenz (Nr. 55) am 23. 4 1937, e) „Friedrich Jonas“ in Koblenz (Rr. 1166) am 24. 4. 1957, h „S. Oswald“ in Koblenz (Nr. 8*) am 24. 4. 1937 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3. Am 25. April 19357 unter Rr. 866 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Oficina de informes ja , Argentina, Brüning und Aust“ in Koblenz: Die . ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Koblenz.

Rochem. 7118

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 220 die offene Handels- gesellschaft Gebr. Barz mit dem Sitz in Kochem ö. worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Aloys Barz in Kochem und Erwin Lenz in

Kÿnigslutter. . 7120

In das hiesige Handelsregister ist am L April 1937 bei der Molkerei Glentorf Aktiengesellschaft zu Glentorf einge⸗ tragen: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Fr. Bokelmann ist der Gastwirt Otto Neisecke in Glentorf zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Amtsgericht Königslutter.

HKäöthen, Anhalt. 7121 Unter Nr. 9 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firmg Adler⸗Apo⸗ theke Anna Kahleyß in Köthen einge⸗ tragen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1957 von der Inhaberin an den Apotheker Hermann Kahleyß in Köthen verpachtet worden. Die Firma lautet jetzt:; Adler Apotheke Hermann Kahleyß. Köthen, den 21. April 1937.

im

in

pe

Pommern, Mosel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Kochem, den 19. April 1937. Amtsgericht.

HRochem. 7119

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 221 die offene Handels⸗ gesellschaft Georg Andre Söhne in Ernst

ö ist bei der Firma „Anhaltische ies⸗ Aktiengesellschaft“ in Preußlitz (An eingetragen: sichtsrates vom 6. April 19 beiden bisherigen Vorstandsmitglieder,

Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. 7122] Unter Nr. 125 Abt. B des Handels⸗

und be

Zementröhren⸗ . alt) des Auf⸗

Durch ,. en iel nd di

ABG. Baumaschinen⸗Fabrik sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft 9j unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1937 auf die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma ABG Bau— e, &

des Handelsregisters übertragen worden. 1934.) Gesellschaft ist erloschen. (Vergl. hierzu hinter

0 sind der Kaufmann Arthur Schumann

ein Kommanditist. Die ö dem Reichsgesetz v ur Baumaschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit

worden. begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist der Kaufmann Arthur Schu— mann einzig und allein berechtigt.

Ge⸗

. Schumann, Findeisen eipzig, die auf Blatt 28 799 eingetragen ist, (R. ⸗Ges. v. 5. ⁊. Firma der übertragenden

o. in

Die

Nr. 11.)

8. auf Blatt 28 799 die Firma

ABG. Baumaschinen⸗Fabrik Schu⸗

ann, Findeisen C Co. in Leipzig 1, Maniettastr. 14. Gesellschafter

Engelsdorf bei Leipzig, der Betriebs⸗

leiter Richard Findeifen in Leipzig als

rsönlich haftende Gesellschafter und

Gesellschaft ist om 5. 7. 1934 ch Umwandlung der Firma AB.

schränkter Haftung in Leipzig errichtet Sie hat am 26. April 1937

in Böhlitz⸗Ehrenberg (Blatt 28 805 des Handelsregisters) fortführt, übertragen worden. (R. ⸗G. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Vergleiche hierzu hinter Nr. 8.)

2. auf Blatt 28 805 die Firma Ma⸗ schinenfabrik Schumann & Leve⸗ ring in Böhlitz⸗Ehrenberg. Der Ingenieur Leopold Schumann in Böhlitz⸗Ehrenberg ist Inhaber. Prokura ist an Lotte Emilie Schumann geb. Werdin in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg erteilt.

3. auf Blatt 16766, betr. die Firma Reiche & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. April 1937 unter Er⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft un⸗ ter der Firma Reiche C Schmidt, Kom⸗ manditgesellschaft in Leipzig, auf diese übertragen worden. (S. Bl. 28 8s Hand. Reg.) Die Firma der übertragenden Ge⸗ sellschaft ist erloschen. (R.⸗G. vom 5. . 1934.) (Vergleiche hierzu hinter Nr. 8.) 4. auf Blatt 28 8oß die Firma Reiche & Schmidt, Komman ditgesellschaft in Leipzig (Lagerhofstraße). Gesell⸗ schafter sind Anna verehel. Reiche geb. Schmidt in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und drei Kommanditisten.

Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 27. 4. 1937

Liegnitꝝ. J

In unser Handelsregister Abt. Nr. 185 ist heute bei der Firma „G. h Kühn“, Liegnitz, eingetragen, daß den

Liegnitz Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Liegnitz, 24. April 1937,

Liegnitꝝ. . 7I In unser Handelsregister Abt. Vr. 1634 ist heute die Firma „Pan Scholz. ländliches, Anschlagswesen Reg. Bez. Liegnitz“, Sitz Liegnitz, un als ö der Kaufmann Pa Scholz in Liegnitz eingetragen worden Amtsgericht Liegnitz, 24. April 193 Liegnit). . ö. In unser Handelsregister Abt. Nr. 543 ist heute bei der Firma „Lien nitzer Beerdigungsinstitut“, folgendes eingetragen worden: Du Firma ist eine offene Handelsgesellschaf und hat am 1. April 1937 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter sind Fritz John, Tischlermeister. Anna John, geb. Krüger, verwitwete Ti

kr. 1349 der Abteilung B: Die

Bankdirektor a. D. Arthur Loewy i

Führing in Magdeb

Diegni las d ehurtz.

lbteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗

ag ö. ,

agen ? . n gz der Firma Reuter & Schröder geellschaft mit . Haftung, it dem Sitz in Magdeburg, unter

Firma

auf Grund des 8 ? des Gesetzes vom Oktober 134 gelöscht . 2 Bei der Firma Speckhals & Heine⸗ ann in Magdeburg unter Nr. 4005 er Abteilung A: Die Firma ist er— schen. sherzdie Firma Rudolf Mandt in naagdeburg unter Nr. 5276 der Abtei⸗ mg A. Inhaber ist der Kaufmann fudolf Mandt in Magdeburg. (Die Firma G. Walter Dühring, ria⸗Laden in Magdeburg, unter r. Fe77 der Abteilung A. Inhaber 6 der Kaufmann Gustav Walter

urg. . Ragdeburg, den 23. April 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

6826 In unser Handelsregister ist heute ingetragen worden.

l. bei der Firma Fahlberg⸗List Akltien⸗ esellschaft Chemische Fabriken mit dem

tz in Magdeburg unter Nr. 110 der

teilun, Fritz Horbach in Magdeburg. 22. die Firma Heinz Köhler in Magdeburg unter Nr. 5291 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Heinz Köhler in Magdeburg. Magdeburg, den 24. April 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

7136

Magd ebur heute

In unser Han belt gifter ist folgendes eingetragen worden:

J. Bei der Firma Landwirtschaftliche Buchdruckerei und Verlagsgefellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 813 der Ab⸗ teilung B: Die Gesellschafterversamm— lung vom 5. April 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft n, dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen umzuwandeln durch Üüeber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf ihren alleini—⸗ en Gesellschafter, den Bücherrevisor ohannes Schultze in Magdeburg. Die 7 der Gesellschaft mit beschränkter zaftung ist erloschen. Johannes Schultze führt das bisher von der Gesellfchaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Buch⸗ druckerei ünd Verlag Johannes Schultze fort. Vgl. Nr. 5297 der Abteilung A

ist dur Gesellschaft unterm 24. April 1937 entstanden.

Amtsgericht Meerane, 24. April 1937. Męeissen.

am 26. April 1937 eingetragen: Talkumvermahlungswerk Hellmut H

Robschütz: Ein weiterer Kommanditist

Umwandlung der Otto Nietzel mit beschränkter Haftung

7137 Im hiesigen Handelsregister wurde

a) auf Blatt 1062, betr. die Firma ie⸗ misch Co. Kommanditgesellschaft in

ist in die Gesellschaft eingetreten.

Teitzel, Kraftfahrzeuge Privat⸗ Fahrschule in Meißen. Der Kauf⸗ . Cuno Teitzel in Meißen ist In⸗ aber.

Amtsgericht Meißen, 27. April 1937.

Męerseburrg, 6829

Im Handelsregister nn, A Nr. 556 ist heute die Firma Erich Kupfer, Textil⸗- und Modewaren in Bad Dürrenberg, und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Erich Kupfer in Bad Dürrenberg ein— getragen worden. Merseburg, den 17. April 1937. Amtsgericht.

Meschede. 7138

b) auf Blatt 1127 die Firma Cuno

3. Bayerische Bauwaren Hugo Heymanns. Sitz München, Theresien— straße 118. Inhaber: Kaufmann Hugo Heymanns in München. Prokuristen: Karl F. Mahler, Einzelprokura, Fritz Schnitzler, Radhart Datz, Franz Pollin⸗ ger und Maria Kolböck, je Gesamtpro⸗ kura mit einem weiteren Prokuristen. 4. Ludwig Grothe. Sitz München, Rindermarkt 16ñ0. Inhaber: Ludwig Grothe, Kaufmann in München. Ver⸗ kauf von Waren der Ernährungs⸗ und Körperpflegereform. 5. Friedrich Kistler. Sitz München, Arnulfstr. 113. Inhaber: Friedrich Kistler, Lebensmittelhändler in Mün⸗— chen. Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ einzelhandlung. II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen. 1. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokura des Friedrich Baumgärtner gelöscht; neubestellter Prokurist: Dr. Franz Brandt, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen. 2. Bayerische Landesgewerbebank Aktiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ standsmitglied M. Eduard Beyerlein ge⸗ löscht. Die Generalversammlung vom

mann in München.

1I. Edmund Zimmermann Zweig⸗ niederlassung München: Prokura der Babette Zimmermann gelöscht.

12. Heiliggeist⸗Roggenmühle Noggenbrodfabrik Georg Grünwald G Sohn. Sitz München: Georg Grün⸗ wald jun. als Inhaber gelöscht; nun—⸗ mehrige Inhaberin: Karolina Maria Pflaum, Gutsbesitzerswitwe in Mün⸗ chen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

13. Verlag und Anzeigenverwal⸗ tung Carl Gabler. Sitz München: Prokura des Karl Schwend gelöscht. 14. Strauß C Färber. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Heinrich Strauß und der Viktoria . gelöscht.

15. Otto Töpler. Sitz München: Prokura des Georg Pickart gelöscht. 16. Johann Neubauer. Sitz Mün⸗ chen: Anna Naegele als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Richard Wendler, Kaufmann in München.

III. Löschungen. 1. Münchener Volksschriften⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. April 1937 hat die Umwandlung durch Uebertra⸗ una des Vermögens auf die Verlag B. Kommandit⸗Gesellschaft, Sitz

eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Jakob Heinrich Andre, Winzer und Weinhändler, Geor Andre, inzer, und Karl Andre, Kaufmann, sämtlich in Ernst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Kochem, den 20. April 1937.

g. auf Blatt A 232. betr. die Firma Willy Hagemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9g. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf—

13. März 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus mindestens zwei Mitgliedern.

3. Lebens- und Alter sversiche⸗ rungsanstalt für das bayerische

ch n z

lermeister, und Frau Auguste ich eralversammlung vom 16. April 1937 m aus . . ö st der Gesellschaftsvertrag geändert. , , ,, ar , n n .:

. i itz, 256. April 1937. n Magdeburg , . 36 . ö! eilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Ernst Meyer

Kaufmann hien Eberwein in Bern⸗ Haugg,

burg und der Betriebsleiter Fritz Säu⸗ berlich in Preußlitz, abberufen und der Ingenieur Karl Kern in Großsteinberg bei Leipzig allein zum Vorstande der Gesellschaft bestellt worden.

Köthen, den 22. April 1937.

In unser Handelsregister Abt A Nr. 80 ist bei der Firma Gebrüder Peus, Zigarrenfabrik in Meschede, heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Anton Peus junior ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft

Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Firma Reiche C Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 27. April 1937 be⸗ gonnen.

5. auf Blatt 23 27, betr. die Firma

des Handelsregisters. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Landwirtschaftliche Buch⸗ druckerei und Verlagsgesellschaft mit be⸗ . Haftung, die 16h binnen sechs

onaten nach dieser Bekanntmachung

München, beschlossen. Firma und Pro⸗ kura der Anng Hoffmann gelöscht.

2. Bayerische Bauwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. April 1937 hat die Um⸗

Amtsgericht.

HKönigsberg, Pr. 16817 Sandelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. A am 19 April 1937 Nr. 5762: Carl Thiel. Srt der Niederlassung: Königsberg (Pr.). In⸗ haber: Kaufmann Carl Thiel Yin Königsberg (Br.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden f ei⸗ dendamm Nr. .

Am 21. April 1937 bei Nr. 2877 Nicolai F. Jansen Zweignieder⸗ lassung —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Der bisherige Gesell chafter Gerichtsassessor a. D. Erich Haslinger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 21. April 1937 bei Nr. A0 Robert Meyhoefer Die Firma lautet jetzt: Saslinger⸗Kommanditgesell⸗ schaft. Die Prokuren der Ida Lippert, des Hans Mattern, des Max Frisch⸗ mann und des Walter Warneke sind erloschen.

Eingetragen in Abt. B am 21. April 1937 bei Nr. 1357 Ostpreußischer Straßenbau- und Walzenbetrieb Paul Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Das Vermögen der Gesells aft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Willy Klauer in Magdeburg übertragen wor⸗ den. Nicht eingetragen: Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die fich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist ö. zu leisten, soweit sie nicht Befrie igung verlangen können.

Am 21. April 1937 bei Nr. 202 Oster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 19g34 auf die Kommandit⸗ gesellschaft „Oster C Co. in Königs⸗ berg r.) übertragen worden ssiehe S-R. A 5763). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlun register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Einge⸗ tragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5763: Oster & Co. Sitz: Königs⸗ berg (Pr). Kommanditgesellschaft, Be⸗= gonnen am 21, April 1957. Perfönlich haftende Gesellschafter: Diplomingenieur Kurt Toussaint, Kaufmann Richard Bahlo, beide in persönlich haftende

Gesellschafter si nur in Gemeinf , Gesellschafter sind

J schaft oder jeder nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 21 Kommanditisten sind vorhanden. Dem Karl Jastrau in Königsberg (Pr.) ist Prokura derart erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuxisten berechtigt ist ssiehe H⸗R. B 309.

Am 23. April 1937 bei Nr. 955 Ostpr. Regenmäntelfabrit Eri Flatow Gesellschaft mit beschränkter Ha tung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 954 auf den Kaufmann Erich Flatow in Königsberg (Pr), in Firma „Ostpr. Regenmäntelfabrik Erich Flatow“, über⸗ tragen worden. ESiehe H.R. A 5764). Nicht eingetragen: Den Gläu—

Landsberg, Warthe.

Levy, Neu Gennin, Kreis Landsber

unter Nr. 231 eingetragenen Komman⸗

einem anderen Prokuristen ist Georg Tuschy in Berlin Weg, Straße 134 a. Die Prokura des Walter 195 Bodsch aus Berlin ist erloschen.

Leipzig. getragen worden:

Glaß ( Tuscher, Graphische anstalt Gesellschaft mit Haftung in Leipzig: der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbe chluß bom 24. März 1937 auf die ditgesellschaft unter der Firma Glaß K Tuscher in Leipzig, die auf Blatt X 797 des Handelsregisters ei ,, worden. Gesellschaft hinter Nr.

833 Straße 7 mann Dr. persönlich haftende 6 nn n

ist na em Reichsgese . chsges Glaß anstalt

gsbeschlusses in das Handels⸗ 7 Töpfer in Leip

Allgemeine Gummiwaren⸗Sandels⸗ gesells in Leip

schaft 9j unter Ausschlu dation durch Gesellschafterbe fa März 1937 auf den alle nigsberg (Pr.). Beide 8 after worden, der Handels gg el ej t S. Blatt 28 Die Fi

s 19

r G aft N

haber. mann Kurt verehel. Stock in Leipzig. in Gemeinschaft miteinander vertreten.

Amtsgericht. 5.

7123 . 2. 4. 1937 bei H⸗R. A 350, Rathan

(Warthe): Die Firma ist erloschen. . (Warthe), 22. April 1937. as Amtsgericht.

Pomm. 7124

Lauenbur F egister A ist bei der

Im Hande Ir ditgesellschaft Karl Tuschy und Co. am IJ. Apri

s 'ril 1937 eingetragen: Ge⸗ samtprokurist

in Gemeinschaft mit ö

Potsdamer G

Amtsgericht Lauenburg, Pomm. m

6820 In das Handelsregister ist heute ein⸗ de 1. auf Blatt 16038, betr. die Firma un st⸗ beschränkter Das Vermögen

n. N

Komman⸗

m

getragen ist, wor r n. . Die Firma der übertragenden . Vergl. hierzu

t 28 797 die Firma Glaß in Leipzig (O 5, Breite ). Gesellschafter sind der Kauf⸗ Carl Rühle in Leipzig als r Gesellschafter und Die Gesellschaft tz vom 5. Juli. durch Umwandlung der Firma & TDuscher. Grahhische unstk Gesellschaft mit beschränkter aftung in eng g errichtet worden. ie hat am 25. April 1957 begonnen. rokura ist dem Kaufmann Arthur zig erteilt. 3. auf Blatt i7 75, betr. die

934.)

2. auf Blat Tuscher

Firma

chaft mit beschränkter

aftun ig: Das Vermögen der k

esell⸗ ß der Liqui⸗ schluß vom inigen Ge⸗ r, den Kaufmann William in Markkleeberg, übertragen , der das Handelsgeschäft unter Firma Allgemeine ummiwaren⸗ ! mit beschränkter Haf⸗ Billiam Braun fortführt. 198 des Handelsregisters.) irma der übertragenden Gesest⸗ chaft ist erloschen. (R. Ges. v. 5. 7. 384) Cergl. hierzu hinter Rr. 11.) 4 auf Blatt 28 798 die Firma Allge⸗ ummimaren⸗Handelsgesell⸗ mit beschränkter Saftung achf. William Braun in Leipzig 89. 4, NYorksstr. 32). Der Kaufmann iam Braun in Markkleeberg ist In⸗ ra ist erteilt dem Kauf⸗ Müller und an Marie Elsa mann geb. Gläser, beide Sie dürfen die Firma nur

ist zw

raun

ung Nachf. Wi 28

ist

Proku

5. auf Blatt 213

bigern der Gesellschaft, die sich

Aktiengesellschaft

18, betr. die Firma für Haus- und

mann . übertragen worden, der d geschäft unter der mann in Leipzig 28 809 des Handelsregisters. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er— 9g loschen. (R. Gef. v. 5. hierzu hinter Nr. 114.)

,, , Lauenburg i. P. i, . Vermögen der Gesellschaft ist unter

der das Handelsgeschäft I Firma Max Der . fortführt.

genden Ge

lanntgegeben: De sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diefem Zwecke

Beck straße 1 3). e

. mann Willy H Verlagsbuchhändler Markkleeberg West und dem Verlags buchhändler Je jwei vo nur in treten.

Autoha Opel C Co. in Leipzig: erteilt den , Alfred Schurig und Ludwig Heck,

Oswald Ho

Thomasiusstr. Otto th.

3 nr . ; au att 8417, betr. die Firma Sermann Bach f sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Schade well, Kaffeehaus Schuch,

machung vom X. 4.1 Nr. 7 richtig heißen: dels Gesellschaft Lip Amtsgericht Leipzig, am 25. April 1937.

Willy Hagemann in Leipzig, as Handels⸗ irmg Willy Hage⸗ ortführt. (S. Bl.

J. 1934.) (Vergl. 10. auf Blatt 28 800 die Firma Willy

Hagemann in Leipzig (N 22, Elsbeth⸗ straße 25). Der Kaufmann Stto Willy Hagemann in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ kura ist an Frieda verehel. Hagemann geb. Matthiä in Leipzig erteilt.

11. auf Blatt 27 395, betr, die Firma ar Beck Verlag Geseslschaft mit kter Haftung in Leipzig: Das usschluß der Liquidation durch esellschafterbeschluß vom 28. Dezember 6 auf den alleinigen Gesellschafter,

den Verlagsbuchhändler Heinrich Hof⸗

ann in Leipzig, übertragen worden, unter der Verlag in Leipzig ] S. Blatt. 28 So des Han⸗ lsregisters) Die Firma der übertra—⸗

sellschaft ist erloschen. (R. Ges. 5. J. 1934) (Hierzu und zu (fd. ummer 1, 3,7 und 9 wird noch be— n Gläubigern der Ge⸗

elden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

sie nicht Befriedigung verlangen können.)

18. auf Blatt 28 8h01 die Firma Max Verlag in Leipzig (G 1, Roß⸗ aße, Der Verlagsbuchhändler inrich Hofmann in Leipzig ist In— rokura ist erteilt dem Kauf— artung in Leipzig, dem ritz Baum in

Hans Badnitz in Leipzig. n ihnen dürfen die Firnia Gemeinschaft miteinander ver⸗

f Blatt W 780, betr. die Firma us am Johannisplatz Fritz rokura ist

13. au

beide in Leipzig. Sie rfen die Gesellschaft nur gemeinsam

Blatt 28 83 die Firmg bert in Leipzig (C 1, 22). Der Kaufmann Oswald Hobert in Markkleeberg Inhaber. (Angegebener Geschäfts eig; Großhandel mit Kraftfahrzeug— tzteilen.)

vertreten.

14. auf

in Leipzig: Die Ge⸗

16. auf den Blättern 8821, 22 983 und 79, betr. die Firmen Fuchs Rudolf Andrä und us Schuch, Johannes sämtlich in Leipzig: Die Firma erloschen.

17. auf Blatt 27 166, betr. die Firma

en Leipzig Gefellschaft mit be⸗ Amts wegen: Die (R. Ges. v. 9. 10. 19345

ränkter Haftung in Leipzig: Von

irma ist erloschen.

In der Bekannt⸗ nt 8 . „Fahag“ Han⸗ volb ago!

Berichtigung:

„Sprimag“ Spritzmaschinen⸗Bau⸗ Geseilschaft mit bejcht dutter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Vermögen der Ge⸗ sellschaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 4. 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Otto Heinrich in Leipzig, der das Handelsgeschäft unter der Firma Sprimag Spritzmaschinenbau Otto Hein⸗ rich in Leipzig als Alleininhaber fortführt, übertragen worden. (S. Bl. 28 807 Han⸗ delsregister.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗G. v. 5. 7. 1934.) (Vergleiche hierzu hinter Nr. 8.)

6. auf Blatt 28 So7 die Firma Sprima Spritzmaschinenbau Otto Heinri in Leipzig (C1, Hindenburgstraße 27). Der Ingenieur Otto Heinrich in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist dem Diplomkauf⸗ mann Egon Friedrich Eduard Köhler in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 23 372, betr. die Firma Norden Gru nd stücks aktien gesell⸗ schaft in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. November 1936 auf den alleinigen Aktionär, den Kaufmann Max Rothschild in Brüssel, übertragen worden. (R. -G. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. (Ver⸗ gleiche hierzu hinter Nr. 8.)

8. auf Blatt 24 067, betr. die Firma Gu stav Mügge & Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. März iss? auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Pittler Werkzeugmaschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, die auf Blatt 9211 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. (R. G. v. 5. 7. 1934.) (Hierzu und zu den Rrn. J, 3, 5 und] wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe= schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriebigung verlangen können.)

93. auf Blatt 4070, betr. die Firma Theo dor Plenge in Leipzig: In die Gesellschaft ist der minderjährige Kurt Plenge in Leipzig eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

19. auf Blatt 23 244, betr. die Firma Säch sische Landwirtschaftsbank Attiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, gweignie derlassung: Die PFro⸗ ura des Georg Walter Lindner ist er⸗

loschen.

11. auf Blatt 24 508, betr. die Firma

Marien⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schrãn ter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Verlagsbuch⸗ händler Werner Dietsch in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Li⸗ quidator. 12. auf Blatt 28 203 betr. die Firma Reise dienst „Lewilbo“ Leopold W. Boos in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Reisebüro „Lewilbo“ Leopold 3 Boos.

13. auf Blatt 28 8oz die Firma Curt Laeotta in Leipzig (01, Hainstraße 16.

cotta in Leipzig ist r Geschäftszweig:

Der Kaufmann Eurt La Fabrikation von, Großhandel mit und Ver⸗

um heute die Firma , ö n geri Nachflg. Inh. Hans Puls“.

Linen. ö . In unser , ,, A ist be der Firmg Hermann Koke in Lingen (Nr. 109 des Registers) unter Löschung des bisherigen Inhabers und der Pro kura der Ehefrau Koke als neue In . die Witwe Henrika Koke ge orene Goosmann in Lingen ein getragen. ; . Amtsgericht Lingen (Ems), 16. 4. 1937

7130 ,, ist tto Steffen. Lud⸗ tto Steffen

Ludwigslust. 3 iesigen

in O

Ludwigslust. den 12. April igzg7. Amtsgericht.

Ludwigslust. Ii In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma L. Schmaljohann, In— haber Helene Schmaljohann geb. Jens, Ludwigslust, eingetragen worden. Ludwigslust, den 26. April 1937. Amtsgericht.

Lijhheclęe. .

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma M. N. n, in Lübbecke heute eingetragen: Die Niederlassung ist nach Bielefeld verlegt.

Lübbecke, den 19. April 1937. Amtsgericht.

Liüÿbpdhecłk'e, 7133

In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Gebr. Blomenkamp und als deren Inhaber Tischlermeister Franz Blomenkamp und Tischlermeister Hein⸗ rich Blomenkamp, beide in Offelten Nr. l, folgendes eingetragen:

Sp. 5. Die offene Haiidelsgesellschaft ist auf Franz Blomenkamp als alleini⸗ gen Inhaber übergegangen.

Sp. 6: Die Gese ö ist aufgelöst.

Lübbecke, den 21. April 1937.

Amtsgericht.

Liünehurę. IIi34 Im Handelsregister A Nr. 666 ist heute neu eingetragen worden: Firma Wilhelm Schröder, Tabakwaren⸗Groß⸗ handel, Lüneburg. Inhaber ist Kaus⸗ mann Wilhelm Schröder, ,,

Amtsgericht Lüneburg, 17. April 1537.

Limehurꝶ. 7135 Im Handelsregister A Nr. 55g ist bei der Firma August Ernst, Lüneburg, heute folgendes eingetragen worden: Inhaber ist Restauräteur Carl Blech⸗ schmidt, Lüneburg.

Amtsgericht Lüneburg, 22. April 1937.

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für

den Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam;

kür den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzfch

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags Akltiengefellschaft., Berlin, ( Wilhelmstraße 32

Inhaber. (Angegebene tretung in Glaswaren aller Art.)

Sierzu eine Beilage.

L6. die Firma

t alleiniger Inhaber der Firma. 3. bei der Firma Brand & Bullert Magdeburg unter Nr. 1620 der Ab⸗ lilung A: Der Kaufmann 4 Wil⸗ elm Brand in Magdeburg ist als per⸗ onlich haftender Gesellschafter in das seschäft eingetreten. Die offene Han⸗ lsgesellschaft hat am 1. Januar 1987 eßonnen. Die Prokura des Ernst Wil⸗ eim Brand ist erloschen. Die Prokura es Ernst Mebes bleibt bestehen. 4 bei der Firmg L. Maerker in acbeburg unter Nr, 1363 der Ab= siung A: Die Firma ist erloschen. s bei der Firma Otto Langerwisch Magdeburg unter Nr. 4377 der Ab⸗ eilung A: Die Firma ist erloschen. arl⸗Heinz Jaenicke in Hagdeburg unter Nr. 5378 der Ab⸗ eilung A. Inhaber ist der Kaufmann sarl⸗ßeinz Faenicke in Magdeburg. . die Firma Schuh⸗Kleinefeld Willi leinefeld in Magdeburg unter Nr. Ei9 der Abteilung A. Inhaber ist er Kaufmann Willi Kleinefeld in slandeburg. d. die Firma Alwine Grosser in magdeburg unter Nr. 5280 der Ab⸗ ilung A. Inhaber ist die Ehefrau wine Grosser geborene Schäfer in sagdeburg. . . die Firma Alfred Kreyßig in nndeburg unter Nr. 5281 der Ab⸗ iiling A. Inhaber ist der Kaufmann lfrez Kreyßig in Magdeburg. lb. die Firma Ernst Jungerwirth in hagdeburg unter Nr. 5286 der Ab⸗ iilung A. Inhaher ist der Kaufmann inst Jungerwirth in Magdeburg. die Firma Otto Großmann in ugdeburg unter Nr. 5583 der Ab⸗ ng A. Inhaber ist der Kaufmann sto Großmann in Magdeburg. k die Firma Walter Harkewig in gienstedt unter Nr. Fes der Ab⸗ ing A. Inhaber ist der Kaufmann Raler Hartewig. in Olvenstedt. k. die Firma Fritz Keffel in Magde⸗ iz unter Nr. 5285 der Abteilung A. nhaber ist der Ingenieur Fritz Kessei Nagdeburg. ld die Firma Gerhard Grabow in lagdeburg unter Nr. 528656 der Ab⸗ ilung A. Inhaber ist der Ingenieur erhard. Grabow in Magdeburg. 15. die Firma Radio en Paul n , ge, m, bteilung A. haber er saufmann Paul Henze in Magdeburg. 6, die Firma Firm Jahns in magdeburg unter Nr. 5h88 der Ab⸗ flung . Inhaber ist der Gastwirt ranz Jahns in Magdeburg. Ill die Firma Carl Hennig in agdeburg unter Nr. 5285 der Ab⸗ lung A. Inhaber ift der Kaufmann arl Hennig in Magdeburg. 18. die Firma Stto Hoffmann Frucht⸗ Ißhandlung in Magdeburg unker Rr.

0 der Abteilung A. Inhaber ist . Kaufmann Itt⸗ . in agdeburg.

18. die Firma Otto

nhendodeleben unter bteilung A.

ffmeister in u er , ige, e er ist der Kauf⸗ . Otto Hoffmeister in Hohendode⸗

Eo. die Firma Elise Hauert in agdeburg unter Nr. 529g der Ab⸗ lung A. Inhaber ist die Witwe

zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu ö 2. Die Firma Buchdruckerei und Ver⸗ lag . Schultze in Magdeburg unter Nr. 5297 der Abteilung A. In⸗ ö ist der Bücherrevisor . annes chultze in Magdeburg. ohannes Schultze führt das Handelsgeschäft der 9j ihn umgewandelten Lan . liche Buchdruckerei und Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung fort; ogl. Nr. Si der Abteilung B des Han⸗ dels registers. 6h. ; ;

3. Die Firma Paul Koltzsch in Magdeburg unter Nr. 5295 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Koltzsch in Magdeburg. ;

4. Die Firma ax Höhne in Magdeburg unter Nr. 5296 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Meister des Kraftfahrzeughandwerks Max Höhne in Magdeburg. Ferner ist daselbst ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul ach, in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft ir am 1. Januar 1935 begonnen.

5. Bei der Firma J. J.. Schwartz Söhne K Co. mit dem Sitz in Bleiche bei Groß Ammensleben unter Nr. 5262 der Abteilung A: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist na 6 verlegt. ;

6. Bei der Firma H. L. Banck in Magdeburg unter Nr. 1018 der Abtei⸗ lung A: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen, ;

J. Bei der Firma F. Krimmnitz, Magdeburger Ringfabrik in Magde⸗ burg, unter Nr. 47 der Abteilung A: Die . ist erloschen. .

8. Bei der Firma Wilfried Friedrichs Möbel ⸗-Halle in Magdeburg unter Nx. 4496 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. . ;

9. Bei der Firma Carl Fessel in Magdeburg unter Nr. 4118 der Ab- teilung A: Die Firma t erloschen.

10. Die Firma Carl Bödecker in Magdeburg unter Nr. 499 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 26. April 1937.

as Amtsgericht A. Abt. 8.

Męerane, Sachsen. I6828

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

aJ auf Blatt 1105, die Firma Otto Nietzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. April 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Otto Nietzel Kom⸗ manditgesellschaft und dem Sitze in Meerane durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschließung der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen Hierüber wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Betannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 46.

by auf Blatt 1218 die Firma Otto Nietzel Kommanditgesellschaft in Mee⸗ rane und weiter: e rr. haftende

ist aufgelöst. Meschede, den 31. März 1937. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. b830 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 913 die Firma Georg Lohmeier in Barkhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Loh⸗ meier in Barkhausen eingetragen worden. Minden i W. den 24. April 19375 r Das Amtsgericht.

Minden, West. 7139 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 177 bei der Firma Gebrüder Moser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Möbelfabrik in Minden (Westf. am 24. April 1937 on, eingetragen worden: Durch esell⸗ schafterbeschluß vom 21. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1984 in der Weise umge⸗ wandelt, . ihr Vermögen ohne Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete er nn,, „Gebrüder Mo⸗ ser“ in Minden übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, seweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

verlangen. ö Amtsgericht Minden i. W.

Montabaur. ITII4I0GI Bekanntmachung.

H.R. A 110, Gebrüder Decker in Sorressen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Montabaur, den 22. April 1937.

Das Amtsgericht.

München. 6831] L Neu eingetragene n n

1. Ardor Werkzeugfabrik Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung. Sitz

künchen, Elsenheimer Str. 32. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. März 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen und Vorrich— tungen, insbesondere der Forthetrieb des zu München unter der Firma Robert Gluth & Co. bestehenden . geschäftes und die gewerbliche Verwer⸗ tung von dieser Firma angemeldeten oder ihr erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte, Stammkapital: 20 999 RM. Geschäftsführer: Carl Robert Röchling und Robert Gluth, Ingenieure in München. Der Geschä— . Carl Robert Röchling ist allein, der Ge⸗ schäftsführer Robert Gluth nur mit Karl Robert Röchling vertretungsbe⸗ rechtigt. Die ö Babette Gluth. Ingenieursgattin in München, und Robert Gluth, ö in Mün⸗ chen, bringen zum Gesamtannahmewert von 20 RM ein das ihnen seh gr und von ihnen unter der Firma Robert Gluth. C Co. zu München betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und ssiven nach dem Stande vom 1. Januar 1937. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Handwerk und Gewerbe, Versiche⸗ rungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit, München. Sitz München: Die Haupt⸗ versammlung vom 19. Dezember 1936 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe der Niederschriften, im beson⸗ deren hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Münchener Verein Leben s⸗ und Altersversicherungsan⸗ stalt auf Gegenseitigkeit, München.

4. Krankenkasse des Bayerischen Handwerks und Gewerbes Versiche⸗ rungs verein auf Gegenfeitigkeit. Sitz München: Die Hauptversammlung vom 19. Dezember 1935 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe der Nieder⸗ schriften, im besonderen hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Münchener Verein Krankenversiche⸗ rungsanstalt auf Gegenseitigkeit, München.

5. Deutsche Katadyn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 15. April 1937 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Geschäftsführer Dr. August Jauß und Hans Ehrmann gelöscht; Liquidator: Hans Ehrmann, Ingenieur in München.

6. Jod⸗ und Schwefelbad Wies⸗ see Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wiessee a. Tegernsee: Die Gesellschafterversammlungen vom 15. Dezember 1936 mit Nachtrag vom 12. April 1937 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrif⸗ ten, im besondexen folgende beschlossen: Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, ist jeder allein vertretungsberechtigt.

. Deutsche Blaudruck⸗Schürzen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz Pfaffenhofen a. Ilm: Die Gesellschafterversammlung vom 3. April 1957 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 40000 RM auf 50 0009 RM, beschlossen. Der Gesellschaf⸗ ter Adolf Groß senior, Kaufmann in Pfaffenhofen, bringt zum Annahmewert von 32 590 RM einen gleich hohen Teil⸗ betrag einer ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Gesamtforderung ein.

8. „Domhof“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. April 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, beschlossen; dieser ist die Verwaltung des eigenen und frem⸗ den Grundbesitzes, die Durchführun von Bauvorhaben für eigene un fremde Rechnung und die Beteiligung an diesem Zwecke dienenden Unter⸗ nehmungen.

9. Möbel- und Ausstattungshaus Rosa Marx vormals Gebr. Reh⸗ bock. Sitz München. Name und Stand der Inhaberin lautet infolge Verehe⸗ lichung nun: Rosa Schmidt, Diplom⸗ ingenieursgattin in München. Seit 1 April 1937 Kommanvditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafterin: Rosg Schmidt, Diplomingenieursgattin in München. Ein Kommanditist. Ge⸗ änderte Firma: R. Schmidt Komm.

wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den Kaufmann Hugo Heymanns in München, Alleininhaber der Firma Bayerische Bauwaren Hugo Heymanns, Sitz München, beschlossen. Firma und Prokura des Fritz Schnitzler, der Maria Kolböck, des Radhart Datz und des Franz Pollinger gelöscht. Den Gläubigern der vorgenannten zwei Ge⸗ sellschaften, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können; siehe oben 1Nrn. 2 und 3. ö

3. Zündapy Verkaufsbüro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. ö

4. Robert Gluth Co. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura des Peter Gluth gelöscht. ö

5. Weishaupt C Heinzelmann. Sitz München. ö ö

6. Geißler Herold, Sitz München.

München, 24. April 1937.

Amtsgericht.

Münster, Westf. 17141] In unser Handelsregister A Nr. 1859

ist heute bei der Firma „Hotel „Der

Fürstenhof“ A. P. Heinrich Franz“ zu

Münster. Westf., eingetragen: Die

Firma ist erloschen. ; Münster, Westf., den 24. April 1937.

Das Amtsgericht.

Vassau. Lahn. 7142

In das Handelsregister B Nr. 14 wurde heute bei der Firma Robert Schneider C Co., Fabrik elektro⸗ technischer Kleinschaltgeräte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dausenau, Lahn, eingetragen: Der Gesellschaftswvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 18. April 1937 geändert. Die Firma ist geändert in „Schaltgerätefabrik. Dausenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von elektro⸗ technischen Schaltgeräten.

Nassau, den 27. April 1937.

Das Amtsgericht.

VYVaug ard. . 46143 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 eingetragen: Firma Karl Schellin, Trutzlatz, und als deren In⸗ haber der Vieh⸗ und Holzhändler Karl Schellin in Trutzlatz. Amtsgericht Naugard, 24. April 1937.

Neisse. (144 Im Handelsregister A Nr. 54, Firma B. Kallmann, Neisse Inhaber Kauf⸗ mann Jaques Kallmann in Neisse ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, den 24. April 1937.

Vęustettin. 7145

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 364 die Firma „Karl Reh⸗ berg, Neustettin“ und als deren In⸗ haber Kaufmann Karl Rehberg, Neu⸗ stettin, eingetragen worden. Neustettin, den 20. April 19867. Das Amtsgericht.

Nr dihansenm. 17146

Im Handelsregister A 1141 ist heute die Firma Waldheim & Helbing, Nordhausen, eingetragen. Versönlich

Ges. vormals Gebr. Rehbock. Pro⸗

se Hauert geborene Pradel in Magde⸗

Gesellschafter sind die Fabrikanten:

z. Verlag B. Haugg Kommandit⸗

uren Ludwig König und Alfred

haftende Gesellschafter sind die Kaufleute