1937 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 3. Mai 1937. S. 8

Lahr, Baden. 7209

dens sznschaf e Lahr Bd. II O. 3. 18: Pfropfrebengenossenschaft Lahr und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friesenheim, Amt Lahr, gegründet: . 18937, Statut vom 1. 2. 1937. Ge⸗ egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Herstellung und Ver⸗ außerun von Unterlagsschnittholz, ö olz und Propfreben. Edelreisschnittholz darf auch an Nicht⸗ mitglieder veräußert werden.

Lahr, 20. 4. 1937. Amtsgericht.

Lutter, Barenberꝶe. 7211 Im ö Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Mahlum eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 2. ö 1937 und durch Beschluß der , ug der Zentral⸗Molkerei Ambergau e. G. m. B. H. in Bockenem vom 22. Februar 1937 ist die am 2. Februar 1937 ver⸗ einbarte Verschmelzung der Genossen⸗ schaft mit der Zentral⸗Molkerei Am⸗ bergau e. G. m. b. H. genehmigt. Die Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Mahlum gilt damit als aufgelöst; ihre Firma t erloschen. Eingetragen am 12. April 1937. Amtsgericht Lutter a. Bbge.

Nordhausen. .

In das Genossenschaftsregister Nr. 30, betreffend die Nordhäuser Beerdigungs⸗ anstalt e. G. m. b. H. in Nordhausen, ist am 14. April 1937 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Nordhausen vom 11. Fe⸗ bruar 1937 aufgelöst. Tischlermeister Robert Buchmann und Bücherrevisor er en Kluge, beide in Nordhausen, ind Liquidatoren.

Amtsgericht Nordhausen.

Peine. 72l3] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. unb. H. in Mehrum (Nr. 82 des Registers) folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. März 1937 tritt an Stelle des Statuts vom 22. Dezember 1920 das Einheitsstatut des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften Hannover-Braunschweig e. V. zu Hannover. mtsgericht Peine, den 16. April 1937.

Reutlingen. 7214

Genossenschaftsregistereintragung vom 27. 4. 1937. zur k Baugenossen⸗ schaft Reutlingen ern n e einge⸗ in, Den ge iche, mit fhrün fer 9 tpflicht, Sitz hier; Firmaänderung:

reisbaugenossenschaft Reutlingen⸗ Urach ,, e eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit e; Haftpflicht.

Amtsgericht Reutlingen.

Seesen. 7215 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft in Ilde⸗ hausen am 24. April 1937 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1934 ist an die Stelle des Statuts vom 25. März 1896 das Statut vom 14. Dezember 1934 ge⸗ treten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliché Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ . mit den für die Gewinnung, ehandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Seesen.

stettin. Tals] In das Genossenschaftsregister ö. . bei Nr. 264. „Elektrizitäts- un aschinengenossenschaft Siedlung Schadeleben e. G. m. b. S.“ in Siedlung Schadeleben eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1937 ist an Stelle des bisherigen ein neues Statut ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und die Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Stettin, den 20. April 199.

. Genossensch T7217 In das Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. B3, „V f Milchhändler von Stettin und Um⸗ gegend e. G. m. b. SH.“ in Stettin eingetragen: Durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 26. März 1937 ist die Genossenschaft auf Grund . . vom 30. Oktober 1934 auf⸗ elöst. Amtsgericht Stettin, den 21. April 1937.

Stockach. T7218] Gen assens chastsre istereintrag Bd. If O.⸗Z. 5 (Firma „Orsinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ zu Orsingen): Firma geändert in „Spar- u, Darlehnskasse, eingetragene Genossenichaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! zu Orsingen. Neues Statut vom 11. April 1957. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs und zur Förderung des Sparsinnes.

Amtsgericht Stockach, 27. April 193.

licher

erband der

verfahren eröffnet (7 N 3 / 87).

Swinemünde. . 7219

In das Genossenschaftsregister ist bei der See und Solbad Genossenschaft Swinemünde, e. G. m. b. H. in Swine⸗ münde, solgendes eingetragen:

Die Genbffenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1937 zum 31. März 1937 aufgelöst. Die Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Liquidatoren gemein⸗ sam. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Bürgermeister Walter Neum, 2 Rechts⸗ anwalf Georg Storbeck, 3. Oberpost⸗ sekretär i. R. Adolf Goeman, 4. Ge⸗ chäftsführer Max Mildebrath aus Swinemünde. .

Swinemünde, den 19. April 1937.

Amtsgericht.

Ueberlingen. , 7220

Zum Genossenschaftsregister Bd. II O73. 22, „Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genoͤssenschaft Altheim, Amt Überlingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, wurde heute ein⸗ getragen: Neues Statut vom 3. März 19357. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 3. die Milchwerwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Ueberlingen, Bodensee, 27. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berleburg. 7221]

In unser Musterregister ist unter Nr. 13 bei der Firma Georg Hartmann, Schuhleistenfabrik in Arfeld, einge⸗ fragen: I versiegeltes Paket mit 4 Mo⸗ dellen für Schuhstrecker⸗Fersenteile, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern bis 4 aus 1957, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 19597, vorm. 10 Uhr 15 Minuten.

Berleburg, den B. April 1937.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [222

Musterregistereintragung vom 2. 4. 1957. Nr. 645. Firma: Hugo Aufer⸗ mann, Vogelsang, Profilrahmen für Wandschoner, Löffelhalter, Handtuch⸗ halter und dergl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, unge melde: am 28. 4. 1937, 8yÿ Uhr.

Amtsgericht Hagen.

Neheim. Belanntmachung. 7223 In unser Musterregister ist am 24. April 1937 unter Nr. 189 einge⸗

trägen: Firma Friedrich Klosterhoff in

Neheim, ein verschlossener Umschlag mit . Abbildungen für zwei Kronen aus

essing oder Ersatzmaterial in Ver⸗ bindung mit Holz in besonderer Form und Linienführung mit roter oder ähn⸗ Färbung an einzelnen Teilen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1937, 17,45 Uhr.

Neheim, den 24. April 1937.

Amtsgericht.

Oerlinghausen. 7224 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 23, Firma Gustav Bergmann in Kachtenhausen,. 11 Muster in einem offenen Prospekt Gustav Bergmann, Kachtenhausen i. Lippe mit den Nummern 2317, 281, 2370, 2180, 2329, zigi, 2384, 2365, zit, Aißz und 2186, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet: 256. April 1937, nachmittags 5 Uhr 15 Min. Oerlinghausen, den 26. April 1937. Das Amtsgericht.

Rosswein. ! 7225

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 122. Firma Höfer, Hocke⸗ meyer & Stadler Kom nmandi gefelhschaft in Roßwein, ein dreimal mit Geschäfts⸗ siegelabdrucken verschlossener Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Schuhe, Fabriknummern 53744, 53745, 53747, 53748, 53749, 53750, 73751, I8752, 73753, 58754, 73755, 53756, 53757, 53758, 5375, 73760. 73761, 53762, 83763, 53764, 53765, 83766, 83757, 83768, 84 769, 83779 und 83682 a, . Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1937, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Roßwein.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

tein. 7645 Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Stuertz in Allenftein, alleinigen Inhaberin der Firma. Eduard Stuertz: 1. Das Ver⸗ gleichsverfahren 7 VN 136 wird ein⸗ gestellt. 2. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird heute, am 28. April 1937, 129, Uhr, das . on⸗ zursverwalter: der bisherige Ver⸗ gleichsverwalter. Bücherrevisor Hufen⸗ bach von hier. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 24. Mai 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Mai 1937, 10 Ühr.

Allenstein.

Allgemeiner Prüfungstermin den

8. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 871. Offe⸗ ner Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1937. Amtsgericht in Allenstein.

Allenstein. 7646 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. März 1937 verstorbenen Schneidermeisters Leo Samson von hier wird heute, am 27. April 1937, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kaßner von hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Mai 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1957, 5 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Juni 19837, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 871. Sffener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Mai 1951. Amts⸗ gericht Allenstein.

Dahme, Mark. Ueber den Nachla 1933 in Dahme (Mark) verstorbenen Stifts dame Olga Troeger ist am 3. April 1937, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Otto in Dahme (Mark). Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 16. Juli 1957. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1937, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 160. August 1937, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle. Sffener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juli 193. Amtsgericht in Dahme (Mark).

Geislingen, Steige. 7647

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Eugen Eisele, Schuhmachers in Süssen, Krs. Geislingen, Steige, Adolf⸗Hitler⸗Str. 58, am 23. April

JT5l4] der am 24. April

11937, nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter:

Bezirksnotar Walzer in Donzdorf. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht und Forde⸗ , je bis 22. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß S8 140, 132, 134 K. O. und Prüfungstermin: Samstag, 5. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Geislingen, Steige, Zimmer Nr. 4. Amtsgericht Geislingen, Steige.

Gðrlitꝝ. Uöõl6] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 28. Ja⸗ nuar 1937 verstorbenen Ingenieurs Erwin Baum, zuletzt in Görlitz, Zit⸗ tauer Str. Nr. 86 wohnhaft gewesen, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Erwin Baum, Maschinenfabrik und Apparate⸗ Bauanstalt Görlitz' in Weinhübel bei Görlitz, ist am 28. April 1937, um 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Max Meißner in Görlitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschließlich den 10. Juni 1937. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, 9 die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 24. Mai 1937, um 10 Uhr, und Prüfungstermin am ö ö . . .

mtsgericht, ier, indenburgpla Nr. 18, Saal Nr. 99, im II. 6 Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1937 einschließlich. (14 N 17/37)

Amtsgericht Görlitz, den 28. April 1987.

G ttingen. IT5öl6] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Behrens in Göttingen wird heute, am 29. April 1937, ioxm Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung und ahl ng un chi keit vorliegt, Der Dr. jur. Curt Toebel= mann in Göttingen, Zindelstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung 55 110, 191, 132 der Konkursordnung am 21. Mai 1957, 10 Uhr, ö, am 4. Juni 1937, 109 Uhr, Amtsgericht Wilhelms⸗ Glatz, Zimmer 15. fener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 14. Mai 1987. Das Amtsgericht Göttingen. Käölln-Miilheim.

75] Konkursverfahren.

6 N 9137. Ueber das Bermögen des Jakob Regh ee, eines Lebens⸗ mittel⸗ eta ilgeschã tes zu Köln⸗Ostheim, Ostmerheimer Straße 8, wird heute, am 29. April 1937, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren ffn Der n,, Johann Schaff⸗ rath zu Köln⸗Mülheim, Adamsstr. 1a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im z 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1937, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1937,

vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Buchheimer Str. 67, 3. Stock, Zimmer 29. Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine . Konkursmasse gehörige Sache in

esitz 6 oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1937 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Köln-Mülheim.

Oderberg, Mark. Beschluß. Ueber den Nachlaß der am 9. De⸗ ember 1936 in Eberswalde ver⸗ e. zuletzt in Sandkrug wohn⸗ haften Witwe Martha Wille geb. Collmar wird heute, am 16. April 1957, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kriminalkommissar i. R. Arthur Pflügner, wohnhaft in Sandkrug, wird zum Konkursverwalter ernannt. Nach- laßforderungen sind bis zum 20. Mai 1957 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 3 1382 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände und zur Prü⸗ . der angemeldeten Forderungen auf den 9g. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Oderberg / Mark Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben der verstorbenen Frau Martha Wille geb. Collmar zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursberwalter bis zum 19. Mai 1937 ö zu machen. derberg / Mark, den 16. April 1937. Das Amtsgericht.

Pirmasens. Jölg] .

Das Amtsgericht Pirmasens hat am 28. April 1957, vorm. 1054 Uhr, über das Vermögen des ö . Inhaber einer Lederhandlung in Pirmasens, Bahnhofstr. 25, z. Zt. im Ausland sich aufhaltend, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist

Rechtsanwalt Justizrat Heußler in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen.

Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 12. Juni 1957. Termin ur Wahl eines anderen Verwalters, estellung eines Gläubigergusschusses sowie über die in den 88 132, 134 und 137 Konk.- Ordnung bezeichneten Fragen am 25. Mai 1937, allgemeiner Prü⸗ , am 22. Juni 1937, beide ermine je nachmittags 3 Uhr im Jim⸗ mer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Bahnhofstraße 26. Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

zittau. . 7h20] Ueber das Vermögen des Gastwirts Max Erwin Wenzel in Hixschfelde, Markt 226, wird heute, am 28. April 1937, vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Heinz Bitterlich, hier. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1937. Wahltermin am 21. 5. 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. 7. 19357, 9 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1937. (17 N 15/37.) Amtsgericht Zittau, den 28. April 1937.

Cgoes fell. Beschluß. 7648

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Gastwirts Bernhard Besseling in Beerlage wird auf seinen Antrag mit Zustimmung der Gläubiger aufgehoben.

eue e, den 22. April 1937.

Das Amtsgericht.

Elze, Hann. T7521]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hofbesitzers Gustgy Oppermann in Nordstemmen ist Schlußtermin auf den 27. Mai 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elze, Hann, anberaumt. Amtsgericht Elze, Hann, 28. 4. 1937.

Hamburg. 7522 Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Genossenschaft in Firma Uneigennützige Baugenossen⸗ schaft Groß⸗Hamburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 27. April 1937 aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Lübeck. Beschluß. 7523

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. S. Utecht in Liqu., wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin und mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger eingestellt.

Lübeck, den 27. April 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

ois]

M. Gladbach, * Das Konkursverfahren über n Vermögen der Firma Henessen Jansen AG. in M.⸗Gladhach wird n erfolgter Abhaltung des Schlußtermn hierdurch aufgehoben; . M. Gladbach, den 26. April 1937. Amtsgericht.

Osterode, Ostnr. I Konkursverjahren.

Das Konkursverfahren über z Vermögen der Osteroder Brauerei G. m. b. H. in Ofterode, Ostpr., nach erfolgter Abhaltung des Schl termins aufgehoben.

Osterode, Ostpr., den 26. April 16h

Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Ii Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über R Vermögen des Kaufmanns Otto Wille des s. Zt. alleinigen Inhabers der ha delsgerichtlich eingetragenen Firn Otto Wilkes zu Schwerte, Bahnho straße 19 a, ist zur Abnahme der Schlu rechnung und zur Prüfung der nu träglich angemeldeten order ung Termin auf den 9. Juni ö vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgerit in Schwerte, Zimmer 14, bestimmt.

Amtsgericht.

Körlin, Persante. ö Vergleichsversahren. Ueber das Vermögen des Kaufman Max Wohl, Inhaber der Firmg 6e brüder Salomon in Körlin (Pen Textilien und Konfektion, ist 4 29. April 1937, 10 Uhr, das Ve gleichsverfahren zur Abwendung d Konkurses eröffnet worden. Vergleich verwalter: Diplomkaufmann Herbe Hodemacher, Stettin, Splittstr. 1. Ve leichstermin vor dem unterzeichnet ericht am 31. 5. 1937, 10 Uhr. Gläubiger werden aufgefordert, ih Forderungen alsbald vor dem Term anzumelden. Antrag mit Anlagen u Ermittlungsergebnis liegt in der schäftsstelle zur Einsicht aus, Amtsgericht Körlin (Pers.), 29. 4. 16

Stolp, Pomm. (I5 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufman Alex Schlefinger, Stolp, als Inhah der Firma B. L. Blaustein, Sto Markt 7, wird heute, am 236. April 16 10 Ühr, das Vergleichsverfahren; Abwendung des Konkurses eröffm da er zahlungsunfähig geworden Der Kaufmann Hugo Daehnel, Stu

Bleichstraße J, wird zum Vergleich; walter ernannt.

ernannt. Ein Gläubigerben wird nicht bestellt. Termin zur handlung über den Vergleichsvorsch wird auf den 11. Mai 1937, 10 vor dem unten bezeichneten Gericht iz beraumt. Alle Gläubiger werden g gefordert, ihre . alsht nf oder zu Protokoll der Geschäj stelle anzumelden. Der Antrag auf o5ffnung des Vergleichsverfahrens ne seinen Anlagen ünd das Ergebnis! weiteren Ermittlungen liegen in Geschäftsstelle zur Einsicht der Bel ligten aus. Schriftliche Zustimmung zulässig, sie muß bis zum Schluß! Abstimmung dem Gericht zugehen. Stolp i. Bomm., den 28. April 16 Das Amtsgericht.

Schwelm. . Vergleichsverfahren.

Der Fabrikant Ewald Bröking Milspe, Inhaber der Firma C. Bröking (Hammerwerke) in Milspe! durch einen am 29. April 1937 ein, angenen Antrag die Eröffnung

ergleichsverfahrens zur Abwendt des Konkurses über sein Vermögen antragt. Gemäß § 11 der Vergleit ordnung wird bis zur Entscheidung i die Eröffnung des Vergleichsberfahn der Gerichtstaxator Emil Scheiing, h Bahnhofstraße. zum vorläufigen V walter bestellt. Amtgericht Schwelm, 29. April 19

zusmarshausen., 7 Bekanntmachung. ee , . e. arenhändler Heinrei appa Vl haft hat Antrag auf & en ergleichs verfahrens zur Abwend des Konkurses über sein Vermögen antragt. Gemäß § 11 der Vergl. ⸗Oj wurde bis zur Entscheidung über Eröffnung des Vergleichsverfahrens! Prozeßagent Dr. Sandberger in 3

marshausen zum vorläufigen Verwal

bestellt. Zusmarshausen, 29. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zusmarshausen.

Gzrlitꝛ. Belanntmachung. II5 Das über das Permögen der Fir Willy Breyding, G. m. b. H. in Görl vertreten durch ihren Geschäfts füh Xe n . in Görlitz, eröfft ergleichs verfahren zur Abwend des Konkurses ist aufgehoben. Schuldnerin hat sich gemäß 5 91 Ordn. der Ueberwachung durch e Sachwalter unterworfen, (14 VN Geschäftsstelle, Abt. 14, des Amtsgerichts Görlitz, 23. 4.

J

(

Deutscher Reichsanzeiget Preußijcher Etaatsanzeiger.

* i.

;

2

9

Ausgabe kosten 30 Mi,

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ac einschließlich MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, Jo Qu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 Snl. Sie werder nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschhj slich Fernsprech⸗Sammel ⸗Nr.: 19 333

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und oh mm breiten Zeile 1,19 e, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten

Berlin 8 68,

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben

unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. H

eile 1.85 eM, Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

0

Nr. 100 Reichsbankgirokonto

7

e,,

Berlin, Dienstag, den 4. Mai, abends

2

Postĩcheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ( Bekanntmachung über die deutsch⸗französische Vereinbarung über den Besuch der Internationalen Pariser Ausstellung 1937. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungs karten. Bekanntmachung KP 331 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 3. Mai 1937 über Kurspreise für unedle

Metalle. Preußen.

Bekanntmachung des Preußischen Oberbergamts Dortmund über die Erteilung einer Markscheiderkonzession. Bekanntmachung über die Umwandlung von

gesellschaften.

AMUmtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis ; der Verordnung vom 109. Ottober 1931

Kapital⸗

sonstigen en, d lauten E(Reichsgesetzbl. 1 S. 56 Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Mai 1937 für eine Unze Feingkald;— 2

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. Mai

19357 mit RM 12.3565 umgerechnet. RM S6 5708,

für ein Gramm Feingold demnach !... Tenge hc dhb,

in deutsche Währung umgerechnet... = RM 218331.

Berlin, den 4. Mai 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

140 eh sz d.

Nachstehend wird der deutsche Wortlaut der deutsch⸗ französischen Vereinbarung über den Besuch der Internatio⸗ nalen Pariser Ausstellung 1937 veröffentlicht, die am 16. April 1957 in Paris von Vertretern der Reichsregierung und der Französischen Regierung unterzeichnet worden ist. Die Vereinbarung ist am 3860. April 1937 in Kraft getreten.

Deutsch⸗französische Vereinbarung über den Befuch der Internationalen Pariser Ausstellung 1937.

Artikel.

Die Deutsche Regierung wird gestatten, daß natürliche Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Deutschen Reich haben und in der Zeit vom 1. Mai 1937 bis 31. Oktober 1937 die Internationale Pariser Ausstellung 1937 besuchen, ohne vorherige Genehmigung der zu tändigen Stelle bis zur Höhe von 2250 Franken für die Person über die jeweils geltende deutsche Freigrenze hinaus Reisezahlungs⸗ mittel erwerben und nach Frankreich verbringen.

Artikel 2.

Das Abkommen kann von den in Artikel 1 genannten ö grundsätzlich nur einmal in Anspruch genommen verden.

In besonderen Fällen können Ausnahmen mit Genehmi⸗ gung der zuständigen Devisenstelle zugunsten von solchen Personen zugelassen werden, die nachweisen, daß sie anläßlich der Ausstellung nach Frankreich reisen müssen.

Artikel z.

Die folgenden Stellen werden ermächtigt, nachstehende Reisezahlungsmittel auszustellen:

a) Das Mitteleuropäische Reisebüro G. m. b. H. (MER) und seine Vertretungen in Deutschland, die mit dem Verkauf betraut sind,

MER ⸗Zahlungsanweisungen,

MER⸗Hotelgutscheine, ;

. Gutscheine für Pauschal⸗ und Gesellschafts⸗ reisen;

b) das amtliche Verkehrsbüro der französischen Eisen⸗ bahnen, Berlin Ws, Unter den Linden 2,

eigene Zahlungsanweisungen,

eigene Anweisungen für Hotelgutscheine,

eigene Anweifungen für Gutscheine für Pauschal⸗ und Gesellschaftsreisen.

zur

der Fahrausweise der deutschen Reichsbahn

Die Gültigkeitsdauer der vorgenannten Reisezahlungs⸗ mittel beträgt zwei Monate.

Artikel 4. Die Reisezahlungsmittel werden folgenden Bedingungen entsprechen: J. Zahlungsanweisungen.

a) Sie sind auf den Erwerber auszustellen und nicht übertragbar;

b) die Einlösung darf nur bei gleichzeitiger Vorlage des Reisepasses und entsprechender Eintragung in dem⸗ selben erfolgen;

) die Auszahlung erfolgt nur bei den Zahlstellen, die aus einer der Zahlungsanweisung beizufügenden Liste hervorgehen;

ch sie muͤssen den Hinweis enthalten, 4 wert vom Erwerber nur in Frankrei werden darf.

Il. Hotelgutscheine.

a) Sie dürfen nur auf Hotels und Pensionen in Paris und Umgebung ausgestellt werden und müssen auf bestimmte Leistungen bzw. einen bestimmten Betrag in nen, lauten; eine Barauszahlung an den Er⸗ werber . nicht statthaft;

ihr Gegen⸗ ausgegeben

b) die Person des Erwerbers und die Nummer seines Reisepaf es sind auf den Gutscheinen zu vermerken.

17 t etne jür 68. (IS aftäs ellen.

a) Die Bestimmungen der vorstehenden Ziffern 1 und 1

gelten entsprechend;

b) soweit die Gutscheine auf Nebenleistungen lauten, können sie auch auf andere Stellen als Hotels und Pensionen in Paris und Umgebung ausgestellt werden.

Artikel 5.

Die Auszahlung der Zahlungsanweisungen erfolgt in Paris in zwei Raten, und zwar höchstens 1000 Franken sofort nach der Ankunft, der Rest nach Ablauf von drei Tagen, gerechnet vom Tage der ersten Auszahlung,

Im Rahmen der ersten Rate können Automobil⸗Reisende einen Betrag von höchstens 200 Franken je Person bei den Zahlstellen außerhalb von Paris abheben.

Unter Berücksichtigung der vorgenannten Begrenzungen kann jeder Reisende höchstens drei Zahlungsanweisungen erhalten.

Artikel 6.

Die Abgabe der Reisezahlungsmittel ist von den in Artikel 3 angegebenen Stellen im Reisepaß des Erwerbers mit dem 3r en „Reiseverkehr Frankreich“ unter Kenn⸗ zeichnung und Angabe der Nummer der abgegebenen Reise⸗ zahlungsmittel einzutragen. Die Paßeintragung ist mit dem Datum der Ausgabe und der Unterschrift der Ausgabestelle zu versehen und muß erkennen lassen, für welchen Kalender⸗

monat gemäß den bestehenden deutschen . die

wei onaten

Inanspruchnahme erfolgt. Die Laufzeit von usstellung der

gemäß Artikel 3 beginnt mit dem Tage der Reisezahlungsmittel.

Tautet der Paß auf mehrere Personen, so sind die Neise⸗ zahlungsmittel unter Kennzeichnung und Angabe der Num⸗ mern für jede Person gesondert aufzuführen.

Artikel .

Die Ausgabestellen haben die zur Ausstellung der Reise⸗ zahlungsmittel erforderlichen Frankenbeträge bei der Reichs⸗ bank anzufordern. Die Reichsbank wird der Banque Frangaise 8d Acceptation (B. F. A. die Höhe der zugeteilten Frankenbeträge mitteilen und deren Gegenwert in Reichsmark einem Reiseverkehrskonto Frankreich am dritten Tage gut⸗ schreiben. Die zugeteilten Frankenbeträge werden den einzelnen Ausgabestellen bei der B. F. A. auf besonderen Konten gutgeschrieben. .

Die B. F. Al. wird zu Lasten dieser Konten gegen Vorlage der in ö eingelösten Zahlungsanweisungen die ent⸗ . en Beträge in Paris an die Einlösungsstellen aus⸗ ahlen. ; Der Gegenwert der Hotelgutscheine usw. wird auf Grund der Zahlungsaufträge der Ausgabestellen durch die B. F. A. unmttelbar an die Hotels usw. ausgezahlt werden.

Soweit Einzelreisen in Frage kommen, haben die Hotels usw. der B. F. A. eine Aufstellung einzureichen, aus der der Name des Reisenden, die Paßnummer, die Aufenthaltstage und der zu zahlende Betrag ersichtlich sind.

Soweit Gesellschaftsreisen in Frage kommen und die Abwicklung durch eine Durchführungsstelle in Paris erfolgt, muß diese bei der B. F. A. eine Aufstellung einreichen, die die Zahl der Teilnehmer, den Gesamtbetrag der Leistungen

und bei Hotelaufenthalt die Aufenthaltstage, ferner, soweit Einzelpässe vorhanden sind, die Namen und Paßnummern enthält. Falls die Abwicklung nicht durch eine Durch⸗ führungsstelle erfolgt, müssen die Leistungsstellen einen ent⸗ sprechenden Nachweis erbringen.

Artikel 8.

Beträge, die auf Grund dieses Abkommens für Reisen nach Frankreich zur Verfügung gestellt worden sind und in irgendeiner Weise nach Deutschland zurückfließzen, werden dem Reiseverkehr nach Frankreich wieder zugefühxt.

Soweit Beträge nach dem 31. Oktober 1937 zur Ver⸗ fügung stehen, werden sie mit Genehmigung der zul idr he Stelle für den Reiseverkehr nach Frankreich verwandt werden.

Artikel 9. Die vorliegende Vereinbarung tritt am 30. April 1937 in Kraft. Geschehen in doppelter Urschrift in deutscher und in französischer Sprache zu Paris, den 16. April 1937. Für die Deutsche Regierung: Johannes Graf von Welezeck Hemmen.

Für die Französische Regierung: Yvon Delbos

18 . 2

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.

Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

1. Nr. 39 124 vom 23. April 1935 „Der Säugling wird gebadet“ (Schmalfilm). Verfalltag: 15. März 1837. Gültig nur Nr. 414 815 vom 1. März 1937.

2. Nr. 33 068 vom 14. Dezember 1934 „Wirtschafts⸗ eigenes Kraftfutter durch Silage“ Verfalltag: 16. März 1937. Gültig nur Nr. 41 890 vom 2. März 1937 mit neuem Haupttitel „Wirtschaftseigenes Kraft⸗ futter durch Einsäuerung“.

Nr. 439566 vom 12. November 1936 „Wirtschafts⸗ eigenes Kraftfutter durch Silage“ (Schmalfilm). Ver⸗ falltag: 16. März 1937. Gültig nur Nr. 44 890 vom 2. März 1937 mit neuem Haupttitel „Wirtschafts⸗ eigenes Kraftfutter durch Einsäuerung“.

Nr. 41769 vom 3. März 1936 „Pflanzenschutz tut not“ (Schmalfilm). Verfalltag: 16. März 1937. Gültig nur Nr. 44 8906 vom 2. März 1937.

Nr. 44420 vom 4. Januar 1937 Vorspann: „Fünf⸗ linge“ (Unterlegte deutsche Sprache). Verfalltag: 20. März 1937. Gültig nur Nr. 44 931 vom 6. März 1937 mit neuem Haupttitel: Vorspann: „S. 0. 8. 5 (Unterlegte deutsche Sprache).

Nr. 11 5325 vom 11. Dezember 1936 „Fridericus“. Verfalltag: 6. Februar 19857. Gültig nur Nr. 44568 vom 23. Januar 1937.

Nr. 44758 vom 16. Februar 1937 Vorspann: „Krach bei Künemanns“. Verfalltag: 19. März 1937. Gültig nur Nr. 447568 mit neuem Haupttitel: Vorspann: „Krach und Glück um Künnemann“ und Vermerk vom 4. März 1937.

Nr. 44 655 vom 5. Februar 1937 „Krach bei Küne⸗ manns“. Verfalltag: 19. März 1937. Gültig nur Nr. 44655 mit neuem Haupttitel: „Krach und Glück um Künnemann“ und Vermerk vom 4. März 1937.

Nr. 39 884 vom 17. August 1935 „Schreibendes Licht“. Verfalltag: 29. März 1957. Gültig nur Nr. 41 979 vom 15. März 1937 mit neuem Haupttitel: „Schrei⸗ bendes Licht“ (Ein Film von der modernsten Technik unserer Zeit).

Nr. 40 312 vom 14. Oktober 1935 „Schreibendes Licht“ (Schmaltonfilm). Verfalltag: 29. März 1937. Gültig nur Nr. 44 979 vom 15. März 1937 mit neuem Haupt⸗ titel „Schreibendes Licht“ (Ein Film von der modern⸗ sten Technik unserer Zeit).

Nr. 44 792 vom 19. Februar 1937 „Zum Tanzen ge⸗ boren“ (Born to dance) E(Einkopierte deutsche Titel). Verfalltag: 30. März 1937. Gültig nur Nr. 45 002 vom 16. März 1937.

Nr. 43 808 vom 2. November 1936 „Schatzkammer von tausend Jahren“. Verfalltag: 31. März 1937. Gültig nur Nr. 45 012 vom 17. März 1937.

Nr. 44 635 vom 2. Februar 1937 „Luftveränderung“. Verfalltag: 2. April 1937. Gültig nur Nr. 44 635 mit Ausfertigungsdatum vom 18. März 1937.