Erste Beilage zum Neichs · und EtaatSanzeiger Nr.
1090 vom 4. Mai 1937. S. 2
7
fũr Koble, Kots und Briketts im
estellun ar er fn 14 Yu 1937: Gestellt 26 138 Wagen.
i ini är deutsche Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fur
n n,, stellte sich laut Berliner Meldung 6 3 . am 4. Mai auf 9,590 M (am 3. Mai auf 79,50 M½) für g.
Berlin, 3. Mai. Preisnotierungen fũr Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des ze dens ni fte ig ot handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) 4 weiße, mittel 4200 bis 43,00 , Langbohnen, weiße, i verlesen 45.00 bis 49,90 4, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bi S4 00 M½υ, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 00 „, , n. große, läferfrei os, 00 bis 68, 00 , Speiseerbsen, Vict. 3 gelbe 4700 bis 49, 00 , Speiseerbsen, Vict. Riesen, 65 bo 6h bis 52,00 M, Geschl. glaf. gelbe Erbsen II 63,50 hi abs , do 1II * zs, os bis. sö 0ß c, Reis, nur für Speise wecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert — bis —— M66, taliener⸗Reis, unglasiert — — bis — — tp, e, . mittel und fein 46,00 bis 42,00 , Gerstengraupen grob ö. bis 38,00 A6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis . . Gerstengrütze 3400 bis 35,00 (, Haferflocken 40,00 bis 41,0 . . Hafergrütze., gesottene 45,00 his 45.0 Sυν, Roggenmehl, . Fiöh 24,355 dis 25,50 6, Weizenmehl Type 19050 50 50 bi zi, 50 ½, Weizenmehl, Type Siꝰ Zch,60 bis 85. 60 A, . mehl, Type 505 38,50 bis 39,50, Weizengrieß, Type 502 . bis 10,50 A, Kartoffelmehl —— bis —— “., Zucker, Meli 6770 bis — — 4M (Aufschläge nach Sortentafeh) Roggenkaffee 38 00 bis 388,50 M6, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 (, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 his 4700 „ Rohkaffee, Brasil kö bis Extra Prime 318,00 bis 36800 (, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,090 bis 462, 00 M6, Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 40700 bis 436,00 „M, ,. Zentralamerikaner aller Art 482090 bis 558, 00 6, Kakao, star niölt 138,90 bis —— MI, Kakao, leicht entölt — bis — = 41ꝗ, Tee, chines. 810,00 bis 886 00 M, Tee, indisch 960 00 bis 1160 65 SS, Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis —— 1p, Pflaumen 40/560 in Kisten — — i 6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese K Kisten 72,00 bis Id, O0 6 Korinthen choice Amalias 50, 09 bis 52, 00 , Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis —— 46 Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. — bis —— A6, Kunsthonig in 1 kg- Packungen 70, 00 bis Ji, 60 „S6, Bratenschmalz in Tierces = bis — „M,. Bratenschmalz in Kübeln —— bis — — 6, Berliner Rohfchmalz — — bis — 44“, Speck, in. ger —— bis — — 4, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292, 00 ib, Warkenbutter gepackt 294,90 bis 296, 00 6, feine Molkereibutter in Tonnen 28400 bis 286,00 6, feine Molkereibutter gepackt 288,90 bis 290,00 ος, Molkereibutter in Tonnen 276,09 bis 278, 00 S6, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282, 00 6, Land: butter in Tonnen 262,00 bis 364,90 , Landbutter gepackt 266, 00 bis 268, 5 Ss, Allgäuer Stangen 26 / 9600 bis 100,090 e, echter Gouda 40 υC 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 0 172, 00 bis 18400 ½½, bayer. Emmentaler Gollfett) 220, 900 bis — — M , Allgäuer Romatour 20 o 190, 00 bis — — „, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 S. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 3. Mai. (D. N. B.) Auszahlung London 2602 G. 26, i? B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei 211.94 G., 212578 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, 89 G, 100, 20 B. — ,, Amfterdam 389, 1466. 290 26 B., Zürich 120,58 ., 121,06 B. ew York 5, 2696 G.;, 52905 B., Paris 23, 60 G., 23,10 B., Brüssel S8, 95 G., 89, 31 B., Stockholm 134,10 G., 134,64 B., Kopenhagen 116,15 G. 116561 B., Oslo 180,70 G. 131,22 B., Mailand 27, 10 G., 27, 8 B.
Wien, 3. Mai. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. ! Amsterdam 295, 04, Berlin 216,02, Brüssel öo, 77. Budapest — — Bukarest —— Kopen hagen 118,31, London 26,52, Madrid —— Mailand 28, 15 (Mittel- kurs), New Hork 537 24, Sslo 133 18, Paris 24, 03, Prag 18,82, Sofia ——, Stockholm 136,57, Warschau 100,81, Zürich 122,88, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532, 43.
Prag, 3. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15.774, Berlin 11,55, Zürich 668, 00, Oslo 7183,06, Kopenhagen 683400, London 142, 00, Madrid ——, Mailand 151,10, New York 28,77, Paris 129, 00 Stockholm 732, 25, Wien 530,00, Polnische Noten 551,00, Belgrad 66,077, Danzig 546,00, Warschau 545, 50.
Budapest, 3. Mai. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien — — Berlin 136,20, Zürich 718, 23, Belgrad 7, 85.
London, 4. Mai. (D. N. B.) New York 49350, Paris 109, 9g, Amsterdam 899iss, Brüssel 39, 233, Italien 93, 15, Berlin 12,574, Schweiz 21,574, Spanien 87, 00 nom., Lissabon 110, 12, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,37, Istanbul 615, 09 B., Warschau 26,06, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 3. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ land ——, London 109,95, New York 22,28, Belgien 3765,75, Spanien — — Italien 117,30, chweiz 509! / . Kopenhagen 490, 90, Holland 1320,00, Oslo 552, 00, Stockholm 566, 50, Prag — — Rumänien — , Wien — —, Belgrad — — Argentinien — —, Warschau — —.
Paris, 3. Mai. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest ——, Prag ——, Wien — — Amerika 22, 3, England 110,08, Belgien 376,50, Holland 1222,50, Italien 117,æ 0. Schweiz 510,50, Spanien — —, Kopen⸗
hagen ——, Oslo — — Stockholm — — Belgrad — —, Argentinien ——, Warschau — —. Amsterdam,. 3. Mai. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin
8,30. London 8,994. New York 1825/1. Paris 819, Brüssel 80, 773, Schweiz 41,77, Italien —— Madrid ——. Oslo 45, 223, Kopenhagen 40,173, Stockholm 46,40, Prag 636,50.
Zürich, 4. Mai. (D. N. B.) [11,40 Uhr.! Paris 19,76, London 21,574 New York 437, 00, Bruͤssel 73,80. Mailand 28, 00,
Madrid — —, Berlin 175,715, Wien: Noten 80,50, Auszahlung 81, 10, Istanbul 345,00. Kopenhagen, 3. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New
. 454,75, Berlin 182,60, Paris 20,45, Antwerpen 76, 70, ürich 104,10, Rom 24, 15,
Warschau 86,65.
Stockholm, 3. Mai. (D. N. B.) London 19,103, Berlin Schweiz. Plätze 90,50, Amsterdam 216,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,65. Washington 394,00. Helsingfors 8.2, Rom 21,00, Brag 14,00, Wien 74,50,
158,50, Paris 17,109, Brüssel 66,76,
Warschau 75, 96.
O sl e ) Paris 18,30, New Helsingfors 8,90,
bagen S9, 265, Rom Li, 60, Prag 1425, Wien 76,75, Warschau
77, 76.
Amsterdam 249,50, Stockholm 116,65, Oslo 112, 70, Helsingfors 9,97, Prag 16,900, Wien — —
3. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,25, orl 405,00. Amsterdam 222,50, Zürich 93, 25, ntwerpen 68,75, Stockholm 102.85, Kopen⸗
1 engl. Moskau, 25. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 297, Pfund 26, is, 100 Reichsmark 212, 83.
—
don, 8. Mai. (D. N. B Silber Barren an 6 nden fein prompt 2116, Silber auf Lieferung 206 /g. Silber auf Lieferung fein *, 00, Gold 140/10.
Henn arren
Wertpapiere.
rankfurt a. M., 3. Mai. (D. N. B.) Reichs ⸗Althesitz⸗ aueh. 1 Aschaffenburger Buntpapier S0, 00, , 129, 00 ex. 4,5, Cement Heidelberg 160 00, Deutsche Gold u. e. 8 263, 00, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen „o, Felten u. Guill. 1427s, Ph. Holzmann 155, 00, Gebr. Junghans — Lahmeyer — — Mainkraftwerke 98, o, Rütgers werke 149, 09, Foigt u. Häfner —— Westeregeln 120 26, Zellstoff Wald⸗ hof 161,26. . amburg, 8. Mai. (D. N. B.). 18 lußkurse. resdner gan Mg Ltein be . ie e n, 93, 00. en Amerika Paketf. 17,75, Hamburg⸗Südamerikg 1,00, Nordd. Lloy 17.75, Alsen Zement 192,09, Dynamit Nobel 90, 00, Guano 112,00. Harburger Gummi 192,00 B. Holsten⸗ Brauerei 108,25, Neu Guinea — — Otavi 30,50.
ien, 38. Mai. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen. 0 e ee n Hei is io, 75, 3 9 Stgatseisenb. Ges. Prior. LX 64, 00, Donau-Save-Adria Obl. 64. 60, Türkenlose — — 44 9 Invest. Anleihe 1987 9000, Sesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditban — — Staatseisenbahnges. 28, 25, Dynamit Nobel — — Scheidemandel A.-G. — A. E. G. Ünion —— Brown ⸗Boveri⸗ Werke 69,09. Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 87,00, Giemens⸗Schuckert 141,00, Brürer Kohlen — — Alpine Montan 41, og. Felten u— Guilleaume , A. G., Berndorf 127,00, Prager Eisen = Rima⸗Murany go, 9, Skodawerke — — Steyr · Daimler. Puch A. G. 214, 50, Leykam Josefsthal 67, 50, Steyrermühl 104,25.
Am sterd am, 3. Mai. (D. N. B.) Jog Deutsche Reichs⸗ anleihe 16h (Dawes) —— 6 c, Deutsche Reichs anleihe 1965 Houng) gin /. 64 Yo Vgyer. Staats- Sbl. 1945 7. 70 o in 1h3d* = , g oe Hrenß. Hebl. ip 14306. 7 Presden Sbi. 1945 — — Toso. Deutsche Rentenbank Obl;, 1960 * Toös⸗ Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1958 —— 700 Deutscher Sparkassen und Giroverband 1947 — — I Yo Px. entr. Boh. Krb. Psdbr. 1960 — — Jo /o Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1968 — — Amster⸗
ßtrahlende sinderaugen = gesunde Jugend = der dann fur deinen 6asinlon
573 sig, 70 so 1949 — —
winnber.
60/9 Obl. — —
4 1
reise erzielt.
infolge zu ezogen. Die
war.
mittlere und grobe
damsche Bank 159, 09. Deutsche Reichs bank ; a. F o/o Arbed Obl. 120, 09, o/o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Ohl. 1918 —— 7 Jo Ji. Vosch Doll Obi. i361 —— 3 o Taoutsch. Obl. 16569 — — Joo Dtich. Kalisynd. Obl. S. A Cont. Gummiiw. A. G. Obl. 1956 — —, 6 o/o kirchen Goldnt. 1934 60/9 J. G. Farben Obl. 1945 — — Stahlwerke Obl. m. Op. i951 — — . 7 99 Rhein. Westf. Bod. Bank Pfdbr. 1963 — —, be 1945 — — 70; Rhein.⸗-Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten — —, Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60/0 Silemens⸗Halske Zert. bl. 1930 64,26, 7o/9 Verein. Stahlwerke Dbl. 1951 64 ο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. ; 6. F Zeri. v. Aktien 4.75, To Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1050 . w. 0
iemens u. . Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emissionz — —.
58. 28, 5o / Arbed
6 o/ 9 Harp. Bergb.“ Obl. m. 79o/g Mi
* 2
7o / Rhein⸗Elbe Union Obl. m.
C 1951
2
Sbl. ix5ßꝛ — — Kreuger u. Toll Win alske Obl. 1950 — —, Deu
Berichte von auswärtigen Warenmärkte
Bradford, 3. Mai. märkte lagen 1 .
(D. N. B.) Die Woll⸗ und ehr fest. Für alle Qualitäten wurden
euabschlüsse verlaufen ruhig, die Erzeugung
edoch schlank aufgenommen. London, 3. Sondoner Rolonialwollversteigerung z serie gelangten darunter 3550 Ballen südamerlkanischer Herkunft, zum Angebot, denen innerhalb der Auktion 5374 Ballen Absatz fanden. Es w hoher Limite in etwas größerem Uinfange Lose zu uswahl war mäßig. ; euzzuchten lebhaft gehandelt, während sonst die Nachfrage ru Alle nn , Australmerinowollen lagen ste euseeland⸗Croßbreds sowie feine, mittlere robe Puntas konnten sich gut e iber Feine, mittlere und hlenfeel lr gi he ti dn. be Scoureds, heste und geringe : Merinowaschwollen sowie feine, mittlere und wollen lagen gehalten.
Ergänzungen zum Bericht vom 30. April 19837:
gi.
N. B. i Fort der d D B.). Bei Fortsetzun .
Bei starkem Besuch wu stetig, te, mittlere und geringe Au
Cap⸗Snow⸗Whites, feine und mi ; grobe Croßbredw
Kreuz⸗ ; Kre ursprunge · ¶ Angebot ¶ Menge zucht Merinos zug ĩ n Bellen elt; ka, dei C and n Ballen wollen wollen Schweiß Sch üdwales . 680 2 — 82 18— 9 16— 4 111 3 ö 704 23-32 17 — 9 11 — 9 13 ictorig.. .. 953 21 — 0 18— 8 11 — 4 12 Südaustralien 527 25 — 261 — 174 — 223 Westaustral. . 605 23-31 — 11 — 23 Tasmania. 188 — — — 165 Neuseeland ) 4534 31— 33 19— 291 — 15 Capes. 2 5 341 23 — 27 . ; 8 13 Kenya 89 9 * 249 663 . J 17 Angebot... 781 . 4 993 Slipes 16
Berlin, den 3. Mai 1937.
‚. 2 ö * * . 3162388 ö ( w Marktorte: . 7 * E 7 * 3 5 5 5 . * * 1 v 5 5 F S 430 40 480 430 44,8 4410 42,5 450 439 41,65 45,5 41,0 4165 48,0 3 3 6 , d, gön h, od, ,, , 5 8 383 360 g0,0 e dab 38s — D iss w — — — — — 330 6360, Bullen: 110 390 430 40 4,6 42,9 41,0] 43, 41,0] 3900 41,65 3099 41,9 4250 2 zb ss, o gro zo, 238 376 zo 316 365 z366 3659 330 e. 0 360 313 za , 365 356 — 346 325 310 — 3160 320 3, he: 16 38.5 420 40 420 420 4090 43,9 40,5 39,9 41,6 0,9 41,9 4163 535 ? zr ss zs zo z 339 3309 355 z63 335 z6ß zi zg 16 o zid zd zi zid ] zs zs 238 313 263 353 2 20 , 3 12313 188 20 235 2065 22.5 230 228 2z165 186 22,5 150 190 Firsen: 8 28.0 370 0 — 4600 890 — 100 380 370 390 360 350 — qlber: 6330 67,5 6os5 ]] 680 62.5 63,0 62, 60,6 618] 6o,s8s 6,65 60,6 69,s3 62, r, 3 353 5153 843 dad ss ß ö, söd da ssß sans ssd , hä 1 8443 on z s 45s 4686 4656: 44,68 4653 40 458e— 456: 4, 4 * . h 22 * ,, e gi vi A638 6825 — 48, . go — — — Q — ö as, oö, ,, , , o,, / 0 zgo] ] 385 * 4358 435 29 — = 6435 3; — — — — 0 36, 3386 go Ks a mi ,o — 416 3866 — — Q — ĩ — 51, 52,0 weinen o 48.5 520 581,65 5235 50,0] 80,5 d2a,8 51,85 so9 525,65 81,5 n 81 9 te, dä us 333 Lö Sw sad zi os sa, in, zt 36 62 dos 450 830 zi3ß ge do sd] eos ga, siß Ws sen, w, , ' 0 bo. . Bh sid dg sis gs don si,ß] sös e g, ds, , n 32 40 K ä, L ss 465 46 s, n s, m, ss gn, m i Foo J Wh ab, zi, Saz 500 zosß 5a, i, Soo se, 403 511 , Zahl 18937 Reichsdurchschnittspreise der April / Markte JI 7. 1 24. 26. 4. 1. 3 Ochsen, vollfleischige 6) ...... 15 39,0 39,1 39,0 39, Kü e, vollfleischige 9 9 1 5 9 15 36,2 36,3 36,2 . Kälber, mittlere 9 JJ 18 bh o 64,9 i. 63 Schweine, 100 - 20 kg (o) . , 15 0.3 50,3 bo, y
Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 8z vom 18. April 193). — ) 31 — Fette Epecksauen.
Statistisches Reichs amt.
Erste Beilage zum Neichs und Etaatsanzeiger Mr. 1090 vom 4. Mai 1937. . 3
Sffentlicher Anzeiger.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Untersuchungs⸗ und Strassachen.
32] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. ie Rentnerin Lotte Reichenbach, orene Bergmann, geboren am Januar 1884 zu Kustrin, zuletzt hnhaft in Berlin⸗Grunewald, Hohen⸗ lerndamm 83, zur Zeit in London, uldet dem Reich eine restliche Reichs⸗ chtsteuer von 79 317,50 RM, die am Dezember 1936 fällig gewesen ist, pst einem Zuschlag von 5 * für jeden f den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ angefangenen halben Monat. Femäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ chtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 599, Reichsgesetzbl. Teil 1 1931 hg; 1932 S. N71, 1931 S. 392, 94s; 35 S. 850) wird hiermit das in⸗ 1dische Vermögen der Steuerpflichtigen Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ chtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ iß 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ etzes festzusetzende Geldstrafe und alle Steuer- und Strafverfahren ent⸗ ndenen und entstehenden Kosten be⸗ lagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen d juristischen Personen, die im In⸗ id einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen fenthalt, ihren 3 ihre k tung oder Grundbesitz haben, das rbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ wan die Steuerpflichtige zu bewir= sie werden . eu fee, verzüglich, spätestens innerhalb eines nats, dem unterzeichneten Finanz⸗ t Anzeige über die der Steuer⸗ ichtigen zustehenden Forderungen r sonstigen Ansprüche zu machen. zer nach der Veröffentlichung dieser kanntmachung zum Zwecke der Er⸗ lung an die Steuerpflichtige eine istung bewirkt, ist nach 5 109 Abs. 1 Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch n Reich gegenüber nur dann befreit, un er beweist, daß er zur Zeit der istung keine Kenntnis von der Be⸗ lagnahme gehabt hat und daß ihn ch kein Verschulden an der Unkennt⸗ z trifft. Eigenem Verschulden steht Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich r fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 16 2 9 des Reichsfluchtsteuer⸗ etzes, sofern nicht der Tatbestand der euerhinterziehung oder der Steuer⸗ ährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen euerordnungsw idrigkeit (6 413 der ichsabgabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ sergesetzes ist jeder Beamte des lizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des euerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ndungsdienstes 6. jeder andere amte der Reichsfinanzverwaltung, zum Hilfsbeamten der Staats⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die , wenn sie im Inland roffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die gr en gn, obengenannte . falls im Inland betroffen wird, vor⸗ fig festzunehmen und sie gemäß § 11 s. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes verzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ ls, in welchem die Festnahme erfolgt, zuführen. rlin⸗Wilmersdorf, 20. 4. 1937. Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. (Unterschrift.)
9 Steue rsteckbrief und Vermögensbeschlagnahme,. Der Facharzt für Chirurgie Dr. ill) Sayn, geb. am 2. 2. 18377 in , O. S., zuletzt wohnhaft in eslau, ehrbeilinstra e 12, zur Zeit New Jork (USA.), schuldet m ich eine Reichsfluchtsteuer von 60,75 RM, die am 16. August 1936 ig gewesen ist, nebst einem Zuschlag 6 * für jeden auf den . Fälligkeit folgenden angefangenen hl Bhsser 2 f. zer Rei emäß § iffer der Reichs⸗ chtsteuervorschriften in der Fassun esetzes vom 18. 5. 1934 (R. G.-Bl. Teil 1 S. 372 und R.-St.⸗Bl. 1934 599) wird hiermit das inländische rmögen des Steuerpflichtigen zur
Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ n n. nebst Zuschlägen, auf die gemäß 59 ir. 1 der genannten Ver⸗ ordnung e, . Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren ß. ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗
en an den Steuerpflichtigen zu bewir⸗ en; sie werden . . unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Ahs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Viershni en an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ . i, nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (55 396, 492 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1. der Reichsflucht⸗ ,, ist jeder Beamte des
olizeiß⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ , sowie jeder andere
eamte der Reichsfinanzverwaltung, der . Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn a §11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — Gesch.Zeich.: 40 a / 3233.
reslau, den 24. April 1937. Finanzamt Breslau⸗Süd.
Dr. Nowag. 7884 Eteuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Schmuckwarenhändler Isaak
Wachenheimer, geb. am 31. 7. 1869 e Biebesheim, Kreis 9 Gerau, zu⸗ etzt k in Frankfurt a. M., Lersnerstraße 42, zur i. in Gentofte (Dänemark), Gentofte Gade 5, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 56 841,50 RM, die am 1. J. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem gr n von 5 75 für jeden auf den Zeitpunkt der ,,,, folgenden angefangenen halben onat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1931, 1, S. 695, 1933, i, S. 571; 1934, 1, S. 392) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der * g e auf Reichs⸗ ig ep nebst Zu glg cn auf die ge⸗ 66 9 Ziffer 1 4. a. O. kestzusetzende Ge . und alle im Steuer⸗ und Strapverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
s ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im 3. land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren 9 ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz- amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son tigen Ansprüche zu machen
er nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 9 m gag, der * üllung an den St
durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Lersg en. an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Ameigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ chriften, . nicht der Tatbestand er Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 492 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach . 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ teuervorschriften ist jeder Beamte des olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ J owie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn a 811 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die e n erfolgt, vorzuführen. — Gesch.⸗Zeich. St.⸗Nr. Bez. 56 Nr. 2063116. Ira nrtsue (Main), 21. April 1837. Finanzaint Frankfurt (Main) Ost.
788] Vermögensbeschlagnahme. Beschl
I 2
n der Strafsache gegen Landgraf, . pens. berlehrer aus Seeg (Tschechoslowakeih, geb. am 13. März 1876 in r ü Gde. Gleißenberg, Eltern Josef und Maximiliane Land⸗ graf, letztere geb. Geiger, wohnhaft z. Zt. in Seeg (Tschechoslowakei)h, wegen De⸗ visenvergehens wird das gesamte im Deutschen Reich befindliche Vermögen des n n auch in Gemäßheit des 5 290 St.- .O. mit Beschlag be⸗ legt, weil der ö flüchtig ist und gegen ihn Verdachtsgründe vor— liegen, welche die Erlassung eines Haft⸗ befehls rechtfertigen würden.
eiden, den 28. April 1937. Der Vorsitzende des Schöffengerichts.
3. Aufgebote.
7891 Aufgebot. I. Die Firma . Fowler & Co., G. m. b. H., in Magdeburg, Polte⸗
i 5, vertreten durch den ührer Th. Davis, London, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beyer in Mag⸗ deburg, hat beantragt, n, abhanden ekommene Wechsel aufzubieten und . raftlos zu erklären: J, den von der Firma John Fowler K Co., G. m. b. S., in . ,, von Gustav Adolf Weitzel, Damp 3 und Dampf⸗ walzenunternehmung A.⸗G. in Eisleben, Bez. Halle, angenommenen Wechsel vom 1. September 1951 über 19 149,20 Reichsmark, 2. den von der Firma John Fowler K Co., G. m. b. H., in Magdeburg ausgestellten, von Gustav Adolf Weitzel, Dampfpflug⸗ und Dampf⸗ walzenunternehmung A.⸗G. in Eisleben, Bez. Halle, angenommenen Wechsel vom
1. September 19351 über 18638, 70 Reichsmark, 83. den von der Firma ohn Fowler C Eo, G. m. b. G., in
von Gustav
2 ausgestellten, Adolf Weitzel, e t . und Dampf⸗ walzenunternehmung A.⸗G. in Eisleben, Bez. Halle, angenommenen Wechsel vom 1. September 1931 über 18 628,40 Reichsmark. Alle drei Wechsel waren 6 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ nl in n , . Depositenkasse Wil⸗ helmstadt. II. Frau Emmy Rosenthal geb. Werther in Nordhausen, vertreten urch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, iliale Nordhausen, 3 beantragt, die äntel zu 360, — RM R. Wolf A. G. (Magdeburg Genußrechten, it. B Nr. 1004.6 — 3/ 100 gekündigt mit 30 83) aufzubieten und für kraftlos zu erklänen. Die Inhaber der Urkunden
auf den 29. November 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht (Zimmer 45) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ d. die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 380. April 1937. Das Amtsgericht Altstadt. Abt. 2.
,, , . eine eistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1
eschafts⸗ l
werden ausgefordert, spätestens in dem f
Aufgebot 1163 (8 . Goldpfandbriefe, Schauer) im D. R. u. Pr. Staatsanz. Nr. 8 vom 7. 1. 19837 — Termin ist 6 auf 15. November 1937, 10 hr.
Amtsgericht, 25, Halle, S., 23 4 1937.
7885 Aufgebot. Frau Auguste Saul geb. Kaufmann in Apolda hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 17 305 der Städtischen Sparkasse in Apolda über 1068, 9 RM beantragt, es ist ihr angeblich verloren— gegangen. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzu— legen, und zwar spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 22. September 1937, vorm. 9 Uhr, in Zimmer 29 des Amtsgerichts. Sonst wird das Buch für kraftlos erklärt. Apolda, den 29. April 1937. Amtsgericht.
7889] Au gebot.
Der Rentner Hermann Rösler in Gebhardsdorf, Kreis Lauban, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ enen Sparkassenbuches der Oberlausitzer
rovinzial⸗Sparkasse, Nebensparkasse Gebhardsdorf, Kreis Lauban, Konto Lit. 3. XXIII Nr. 3, ausgestellt für Erich Menzel, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1937, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Friedeberg, Isergeb., 29. April 1937.
Das Amtsgericht.
7887] Aufgebot.
Die Firma J. G. W. Berchholtz, Kunstfeuevwerkerei in Hamburg, Post⸗ schließfach We0, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von ihr am 28. September 1935 ausgestellten, von der Firma Metallurgische For⸗ hing sag chaft m. b. H., Berlin NW 7, Daorotheenstraße 4, akzeptierten, am 16. März 1937 fällig gewesenen Wechsels über 5290, 4 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ . spätestens in dem auf den
November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 4 M43, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 165, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (455. F. 212. 37.)
Berlin, den 29. April 193.
Das Amtsgericht Berlin.
7886
Das Fräulein Klara Wendt aus Bad Polzin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Zech in Bad Polzin, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers des im Grundbuch von Polzin Band 19 Blatt Nr. 265 eingetragenen Grundstücks der verehelichten Ackerbürger Luise Bülow . Dittberner beantragt. Die bis⸗
erige Eigentümerin wird aufgefordert, ätestens in dem auf den 16. Juni 937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls die Ausschließung erfolgen wird. d Polzin, 27. April 1937. Amtsgericht.
78 GSG] Aufgebot.
Jakob Rutschmann, Landwirt in Nordhalden, hat gemäß 5 927 B. G.⸗B., S§ 77 ff. Z.⸗P.⸗-O. das Aufgebot fol⸗ gender Grundstücke beantragt; Gemar⸗ kung Nordhalden: 1. Lgb-⸗Nr. 1343, Gewann Wachtbuck bzw. Hertensberg, Ackerland, 17 a 24 qm; 2. Lgb.⸗Nr. 623. Gewann Greutäcker bzw. Hohäcker, Acker⸗ land, R a 51 4m. Als bisheriger. Eigentümer ist Peter Giner aus Nord⸗ lden im Grundbuch eingetvagen. Dieser ist um 1850 nach Amerika ausgewandert und hält sich an unbekanntem Orte auf. Er wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 22. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 18, sein Recht anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗
bolgt.
ungen, den 27. April 1937. Amtsgericht. Der Ernst Hofmann, München,
Lessingstr. 50 bei Dietz, hat beantragt, den verschollenen Monteur Heinrich Hillers, geb. am 3. Sept. 1863 zu Krefeld, zuletzt wohnhaft in Düssel⸗ dorf, Schuützenstr. 47, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene
wird aufgefordert, sich spätestens in dem
— 1. Untersuchungg und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaft i 5 . A 2. * , mm 3 6 , s ener ¶ Deffenlliche Zustellun en, 1. 2 32 6. b. Verlust ⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 1 7. Aktiengesellschaften, . 14. Verschiedene Belanntmachungen. . der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ 7890 auf den 25. November 1937, vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Mühlenstr. 34, Zim⸗ mer 69, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. (564 F 14/37.) Amtsgericht Düsseldorf.
. Aufgebot.
Die Anna Bürgel in Grüssau, Hein⸗ rich Bürgel in Dittersbach, Bertha Strecker in Ober Zieder, Fritz Bürgel in Dittersbach, Wilhelm Bürgel in Grüssau und August Bürgel in Grüssau haben beantragt, den verschollenen Zim⸗ mermann und Grubenarbeiter Paul Bürgel, geboren am 20. Juli 1865 in Liebau, Kreis Landeshut, zuletzt wohn⸗ haft in Rothenbach, Schlef., für tot zu erklären. Ter bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Dezember 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumten Aufgebotster⸗ mine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
zu machen. (3. F. 1/36.) Gotte aberg, Schl., 13. April 1937.
Amtsgericht.
7002 Aufgebot.
Zum Zwecke der Todeserklärung des Arno Ferdinand Zänker, geb. am 2.7. 1897 in Weimar, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Weimar, wird Aufgebotster⸗ min auf Dienstag, den 2. November 1937, vorm. 10 Uhr, im Zim⸗ mer 113 des Amtsgerichts in Weimar anberaumt. Es ergeht die Aufforderung an den Verschollenen, spätestens im Aus⸗ ebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ . seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.
Weimar, den 19. April 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
7898 Be schluß.
Am 21. 12. 1935 ist in Alt Weißbach, Kreis Landeshut in Schlesien, die Witwe Anna Siegemund, geborene Stenzel, preußische Staatsangehörige, verstorben. Sie ist am 22. 1. 1865 als Tochter des Augustin Stenzel und seiner Ehefrau Barbara, geb. Rösel, in Deutsch Wernersdorf (C. S. R.) geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ 8 ordert, diese Rechte bis zum 30. Juni 1937 bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.
Landeshut i. Schles., 23. 4. 1937.
Das Amtsgericht.
. Aufgebot. 1. Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz, Berlin W 15, Kurfürstendamm 1691170,
als Pfleger des Nachlasses des am 4. 10. 1931 verstorbenen, zuletzt in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Landauer Str. 14, wohnhaft ö Kaufmanns Alfred Gans — 57. F. 133. 36 — 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Roemer, Berlin Wisö, Kurfürstendamm 169. 170, als Pfleger des Nachlasses der in der Nacht vom 31. 10. zum 1. 11. 19365 verstorbenen, uletzt in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ 6 20, wohnhaft gewesenen Liddy öhmer — 37. F. 17. 37 — : 3. Rechts⸗ anwalt Hermann Haenecke, Berlin Wö30, Landshuter Str. 1, als Pfleger des Nachlasses der am 16. 11. 1436 ver⸗ storbenen, zuletzt in Charlottenburg, Krumme Str. 15, wohnhaft , Witwe Hedwig Moritz geb. Nitsche — 37. F. 19j37 —, 4. Rechtsanwalt Kurt Ir w ich Charlottenburg. Berliner traße 108, als Pfleger des Nachlasses der am 17. 12. 1939 verstorbenen, zu⸗ letzt in Charlottenburg. Nürnberger Straße 20, wohnhaft gewesenen Witwe Berta Krause geb. Austel — 37. F. 2X. 37 — haben das Aufgebotsverfahren um ecke der Ausschließung von lachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen zu 1: Alfred Gans, u 2: Liddy Böhmer, zu 3: Hedwig Moritz geb. Nitsche, zu 4: Berta Krause geb. Austel spätestens in dem auf den 9. Juli 1937, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
richt, Amtsgerichtsplatz, Zim. 118, an=
w
4 1