1937 / 100 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

100 vom 4. Mai 1937. S. 4

——

beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent= halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inspweit Befrie— digung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueherschuß ergibt, Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Exb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Aus— lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Jür den seinem 86 ß Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin- Charlottenburg, 24. 4. 1937.

Amtsgericht. (37. Fn. Sam. 8. 37.)

7897 Aufgebot. .

Der Rechtsanwalt Walter Fsele in Kassel, Kölnische Straße 3, hat als Pfleger für die unbekannten Erben der am 35. Januar 1935 in Kassel verstor⸗ benen Witwe Marie Ricke geb. Borleis das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Marie Ricke geb. Borleis spä⸗ testens in dem auf den 7. Inli 1937, II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel— den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben, unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht jeder Erbe ihnen nach der Teilung des dachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Kassel, den 27. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

7903 Beschluß.

Der verwitweten Berginvalide Anna Maria Emilie Sommer, geb. Klenner, in Gaablau ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 19. November 1927 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗— scheinigt ist, daß sie befreite Voxerbin des am 3. Mai i925 in Gaablau, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen. Berg⸗ inbaliden Wilhelm Sommer ist, und daß als Nacherben: 1. der Berginvalide Wilhelm Sommer, 2. Frau Emma Ida Kinner, geb. Sommer, 3. Frau Emma Berta Fichtner, geb. Sommer, 4. die am 22. 6. 1917 geborene Anna Martha Scholz, 5. die am 8. 1. 1920 geborene Gertrud Frieda Scholz, sämtlich in Gaablau wohnhaft, eingesetzt sind. Dieser Erbschein ist durch Eintritt der Nacherbfolge unrichtig und wird für kraftlos erklärt.

Landeshut i. Schles., 24. 4. 1937.

Das Amtsgericht.

7893 Der Erbschein des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg vom 26. Juni 1923 nach dem Geheimen Bergrat Dr. Robert Scheibe, der zu Bogota am dritten März 1923 gestorben ist, ist kraftlos. (19. VI. 843 / 23.) Bln.⸗Charlottenburg, 16. 4. 1931. Amtsgericht. Abt. 19.

7904 Beschlusß.

Der Erbschein des Amtsgerichts in Marienwerder vom 14. Januar 1932 4 VI 732 nach der am 21. Oktober 1930 in Marienwerder verstorbenen Emilie Wilhelmine Schielke geb. Micheel wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,

; den 23. April 1937.

7905 Be schl usß.

Der von dem unterzeichneten Nach⸗ laßgericht am 30. Juni 1919 nach der Ehefrau Nikolaus Frentzen, Maria Henriette geb. Dürselen, ausgestellte Erbschein, nach dem diese beerbt worden ist von 1. ihrem Ehemanne, dem Niko⸗ laus Frentzen, Landwirt in Stolberg, Rhl., Gut Vogelsang, zu MR, 2. ihren folgenden Kindern: a) der Ehesrau des Stadtassistenten Alfred Stüwe, Anna

melden, nur der Rechtsnachteil ein, diß

Henriette Juli 1909, d daher

nuar 1907, ) Maria Frentzen daselbst, geb. am 16. J zu je *sie, ist unrichtig und wir für kraftlos erklärt. . ö bern, hrs., 2g. April 196.

Das Amtsgericht.

7973 . Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1957 ist der kriegsverschollene Schütze Bernhard Stoldt aus Rahlstedt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt worden.

Ahrensburg, den 25. April 1937. Das Amtsgericht.

7894 ; 6 Ausschlußurteil vom 21. April 1957 ist der am R. Juli 1867 zu e zen lach Kreis Witzenhausen, ge⸗ borene Schuhmacher Georg deinrich Pflüger für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Tezember 1914 fest⸗ estellt.

ñ Bochum Langendreer, 24. 4. 1937. Das Amtsgericht.

7899 ; Durch Ausschlu 1937 ist der am 1 selbst geborene M erklärt worden. 5 Tod 31. Tezember 19606 sestgestellt. . Neumarkt, Schles., 21. April 1937. Amtsgericht.

ßurteil vom 17. April 1. Oktober 1889 hier⸗ ax Schwanke für tot Als Todestag ist der

7900 Durch A 1937 ist die z

Ausschlußurteil vom 22. Ayril uletzt in Oberwesel wohn⸗ haft gewesene Ehefrau Johann Strauch, Maria Hubertine Adelheid geb. May, geboren am 26. Januar 1838, Geburts⸗ ort unbekannt, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der . 1928, nachts 12 Uhr, festgesetzt.

St. Goar, den 22. April 1937. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurteil vom 30. April 1937 ist die verschollene Ehefrau Char⸗ les Demeyere, Theresia geb. Siebert, geb. am 8. April 1886 zu Freiburg f. Br., zuletzt in Schwerte⸗Ruhr wohn⸗ haft, fur kot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1928 festgestellt. K

Amtsgericht Schwerte.

ö ä„ää„ää // / .

q. deffentliche Zustellungen.

7906) Ladung.

Die Ehefrau Luise Sophie Dorothea Neubacher geb, Utermüller, Harburg⸗ Wilhelmsburg 1, Feldstraße 3 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. Gehrich und Dr. Pietsch, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter May Paul Neu⸗ bacher, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗ termin: 28. Juni 1937, 9* Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 10.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

790

7907] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Mar⸗ garete Vogel geb. Dierdorf in Bad Neuenahr gegen Hans Günther Vogel, 2. Katharina Lösaus geb. Bethke in Braubach gegen Karl Adolf Lösaus, Schreiner, 3. Helene Meyer geb. Hertz in Köln gegen Wilhelm Meyer, Schlosser, 4. Katharina Breuer geb. Baumgärtner in Köln gegen Peter Breuer, Arbeiter. Verhandlungster⸗ mine: Zu 1 vor der 4. Zivilkammer am 16. Juli 1937, 11 Uhr, Zim⸗ mer 309, zu 2 vor der 6. Zivilkammer am 6. Juli 1937, 10 Uhr, Zim⸗ mer 251, zu 3 vor der 7. Zivilkammer am 29. Juni 1937, 1090 Uhr, Zimmer 253, zu 4 vor der 9. Zivil⸗ kammer am 30. Inni 1937, 10 Uhr, Zimmer 280.

Köln, den 30. April 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

7908] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Klara Berta Etges geb. Melz in Saarbrücken 1, Saalbaustraße 9, , Rechtsanwalt A. Maaß in Saarbrücken, klagt gegen den Löschmeister Peter Etges, früher in Saarbrücken 1. Saalbaustraße 9. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Saarbrücken auf den 25. Juni 1937, 95½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen.

Saarbrücken, den 26. April 1937.

Die Geschãftsftelle des Landgerichts. 7909

Es klagen auf Scheidung:; 1, die Ehe⸗ frau Richard Kaiser, Elisabeth geb. Ritterbach in Solingen⸗Ohligs, Fürker

Katharina geb. Frentzen in Stolberg, Rhld., bh) dem am 22. Oktober 1918 in Stolberg, Rhld., gestorbenen VI I4s19 Landwirt Wilhelm Hermann Frentzen, ) Emma Wilhelmine Frentzen in Stolberg, Rhld.,, geb. am 30. Ja⸗

Straße Hö, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gösser in 9 r. Ohligs, gegen den Metzger Richard Kaiser, zuletzt wohnhaft in ,. Ohligs, Fürker Str. 55 6 1568

119327, 10 Uhr, Zimmer 15.

Meuter geb. Volkner in id, Weinberg 10, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bien en in Solingen, gegen den Schleifer Paul Meuter, zuletzt in So singen⸗Höhscheid, Weinberg 19 8 1568 VB. G. B) —= 5 R. 129/37 = 3. es klagt aus Kaufvertrag der Landwirt Wilhelm Schmahl in Kettwig, Altersheim, Pro⸗ zeß bevollmächtigte; hiechtsanwãlte Schu⸗ ster J. und Schuster II. in Wuppertal⸗ Elberfeld, gegen den Landwirt Emil Schmal, zuletzt in Wuppertal⸗Barmen, Rudolfstr. 42 2 O 51/837 Die Klägerinnen zu 1 und 2 und der Klä⸗ ger zu 3 laden die Bellagten, deren Jlufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des RNechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar zu 1 auf den 24. Juni 1937, vorm. 19 Uhr, immer 90, zu 2 auf den 22. Juli HKaz7, vorm. 10 Uhr, Zimmer 90, u 3 auf den 1. In 1937, vorm. Hi Uhr, Zimmer 92, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Clip pertal- Cibersei, 30. 4. 1937. Landgericht Wuppertal.

7910] Oeffentliche Zustellung. . Frau Marie Schütz geb. Schwartz in Eppenbrunn, durch Rechtsanwalt Dr. Feyock in Pirmasens vertreten, klagt gegen ihren Ehemann Paul Karl Schütz, Bäcker von Eppenbrunn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist bestimmt auf Freitag, den 2. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken. Klägerin lädt den Be⸗ klagten zu diesem Termine mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt. Zweibrücken, den 30. April 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.

7911

Die geschiedene Ehefrau Friederike Müller geb. Clausen in Schleswig, Karpfentelch 28, klagt gegen den Schnei⸗ dergesellen Ludwig Müller, zuletzt wohnhaft in Itzehoe, Bahnhofstraße 3, auf Zahlung eines monatlichen Unter⸗ haltsbeitrages von 15 RM, beginnend am 1. März 1937. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung am 17. Juni

frau Frieda Solingen⸗Höhsche

Itzehoe, den 39. April 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7913] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige, am 2. 6. 1936 geb. Waldemar Röder in Halle, vertreten durch das Jugendamt Amtsvor⸗ mundschaft der Stadt Halle, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Stadtjugendamt in Wittenberg, klagt gegen den Arbeiter Karl Brachmann, früher in Witten⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrage: 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater des Klägers ist; 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem klagenden Kinde z. Hd. seines je⸗ weiligen Vormundes vom Tage der Ge⸗ burt, d. h. vom 2. 6. 1936, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 81 RM viertel⸗ jährlich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wittenberg, Bez. Halle, auf den 24. Juni 1937, vorm. 9 Uhr (Zimmer 30), geladen.

Wittenberg (Bez. Halle), 24. 4. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7912] Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. Friese, Möbelfabriken Hamburg Kiel in Kiel, Muhlius⸗ straße 101, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Bündgens in Kiel, klagt gegen den Alphons de Haas in Haifa unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr aus Lieferung eines Zi⸗ garrenschrankes 172,59 RM schulde, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin den Betrag von 17550 RM zuzüglich 5 . Zinsen und Verzugsschaden seit dem 15. De⸗ zember 1935 und 18,17 RM Kosten lt. Zahlungsbefehl vom 11. Juli 1936 J ahlen; 2. das Urteil für an, voll⸗ . zu erklären; 3. die Kosten des Verfahrens dem Beklagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel auf den 4. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer G, Ringstraße 21, Anbau J. Stock,

geladen. t

Kiel, den 26. April 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

ictoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicher ungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. ö Policenaufgebot. ie

mann in Ulm, Hinterlegungsschein vom

Nr. 298 227 Bauunternehmer Friedrich Metz ger, Kreuznach, Nr. 304 395 Archi⸗ tekt Erwin Schäller, Chemnitz, Nr. Ih 363 Fabrikbesitzer FßJ. W. Pflüger, Berlin- Grunewald. Nr. A2 194 Kauf⸗ mann Hans Freymann, Annaberg, Nr. Rl 609 Küchenchef Wilhelm Langen⸗ bucher, Wies baden, Nr. 325 175 a Fabri⸗ kant Julius Kissing, Ierlohn, Nr. 35 857 und 345 658 Rittergutsbesitzer Theobald Freiherr von Wackerbarth, Kosfchendorf, Nr. T5 975 Frau Char⸗ lotte Rossow geb. Neimke, Charlotten⸗ burg, Nr. 326 0 Telegr.-⸗ Sekretär Carl Zimmer, Chemnitz, N*— 30 235 An⸗ flreichermstr. Louis Steiber, Saar⸗ brücken, Rr. 331 419 Schneidermstr, Franz Urban, Passau, Nx. 9 Dr. phil. techn. Fabrikleiter Felix Müller, , Nr. 33 991 Tonkünstler Josef Stadler, Krailing, Nr. W368 2X7 Klavierlehrerin 3 mann, Hamburg, Nr. M3 587 S lächter⸗ meister Friedrich Bautz, Frankfurt, Oder, Nr. Bz e Lederhändler Adolf Bogenstahl, Hannover, Nr. 33 941 Mars Margot Blaustein, Hamburg, Nr. 334 401 Kaufmann Karl Felbbghn: Würzburg, Nr. 334 181 Kaufmann Mo—= ritz Weinberg, Dortmund, Nr. 335 298 Buchhalter Hermann Erdmann, Brilon, Rr. 3h JT20 und 364 g53 Julius Joseph, Darmstadt, Nr. M 751 Hofbüchsen⸗ machermstr. Gustav Loesche, Magdehurg, Nr. Ihs 56d Kaufmann Gustav Herr⸗ mann, Breslau, Nr. 361 476 und 366 176 Curt Fichtner, Kaufmann, Bremen, und der Hinterlegungsschein vom 18. 1. 1921 zur Unfallwersicherung Nr. 383 916 Heizer Johannes Tollas, Lichtenberg, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 29. April 1937.

Der Vorstand.

7915 Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust gergten; Hinterlegungsschein vom 14. April 1950 zur Lebensversicherung Nr. 610 682 des Herrn Walter Müller, Stadt⸗Ober⸗ sekretär in Heidelberg, Aufwertungs⸗ nachtrag vom 29. Nobember 192 zur Lebensbersicherung Nr. Th 402 des Herrn Ludwig Wehrmann, Schuhmacher⸗ meister in Luthe, J Nr. 5 023 542 des Herrn ilhelm Krüger, Schlachtermeister in Hannover, Aufwertungsnachtrag vom B. Oktober 1930 zur Lebensversicherung Nr. 199 985 des Herrn Reinhold Jäger, Kaufmann in Bokau, Versicherungsschein Nr. 5ol 177 des Herrn Stto Bechtel, Kauf⸗

10. Januar 1934 zur Lebensversicherung Nr. 694 051 des Herrn Dr. med. Kurt Schaper, pr. Arzt in Hannover, Ver⸗ sicherungsschein Rr. 502 424 des Herrn Heinrich Klinkhamer, Buchhalter in Westrhauderfehn, nebst Nachträgen dazu vom 34. Januar und 25. Oktober 1924. Versicherungsschein Nr. 507 832 des Herrn Max Klenner, Kaujmann in Reufalz, Versicherungsschein Nr. 283 125 des Herrn Friedrich Meyer, Landwirt in Druchhorn, nebst Aufwertungsnach⸗ trag vom 30. September 1930, Versiche⸗ rungsschein Nr. 2 115 70 des Herrn Otto Allgeier, Oberbahnwart in Tri- berg, Versicherungsschein. Nr. 672 632 des Herrn Dr. med. Alfred Boy, pr. Arzt, s. Zt. in Buchholz, nun in Asbach. Besitzer dieser Papiere werden auf⸗ gefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos erklaͤrt werden. Karlsruhe, den 30. April 1937. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7917 Bekanntmachung. Betr. Auslosung der Elberfelder Sta dtanleihe von 1928. Tie Tilgungsrate der Elberfelder Stadtanleihe vom Jahre 1928 im Be⸗ trage von A7 700 - RM , , 1. Oktober 1937, ist durch freihän igen Ankauf beschafft worden. Eine Aus⸗ losung findet nicht statt. Von den in den Vorjahren ausge⸗ losten Schuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern noch nicht eingelöst: a) zum 1. Oktober 19291: Buchstabe B: Nr. 82, Buchstabe C: Nr. Al, Buchstabe D; Nr. 1754. bj zum 1. Oktober 1930: Buchstabe B: Nr. 3092, Buchstabe C: Nr. 933, Buchstabe D: Nr. 955, 1286, 1511. e) zum 1. Oktober 1831: Buchstabe A: Nr. 983 Buchstabe B: Rr. 41s,

4520, Buchstabe C: Nr. M, B59

Buchstabe D: Nr. 10418, d) zum 1. Oktober Buchstabe B: Nr. 1584, ih a C: Nr. 1119, Buchstabe D: Nr. 245. zum 1. Oktober

1

4602, 4640, Buchstabe C: Nr. 937, Buchstabe D: Nr. 4, 426, 704, 143 1509, W239. Wuppertal, den W. April 1937. Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Landwehr.

7918

n ., Steinkohlenwerk Ver, einigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung, Auslosung der Anleihe von 1925. In der am 15. April 1937 vorge— nommenen Verlosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Ot, tober 1937 gezogen worden:

Nr. II - 86, io - 110, 351-36 o8i = 599, 1691 -= 1100, 1911 = 194 2631— 2640, 2881— B90, 3201 –= 9216 3591— 3600, 3631—36410, 3771-3769, 3851— 3860, 3941—ů950, 4021 -= 4039), 4351 4560, 48014 - 45109, 4821 = 483 5661-5070, 5171 —- 5180, 5231 - 524 5261-5270, 5531-5540. 6021 –- 693, 6121-6130, 6141—- 6150, 6851-686) 6861-6870, 7021 - I0300, 7261 - 721) gr = 230, 76141 —- 71650, S331 Hell, ii s = S130, Siet -= S756, got -I 10611— 10620, 10771— 10780, 10811 bi 10820, 11331 11340, 11341 1135) 115361 11370, 1541 11550, 11571 bit 11580, 1166111650, 123531 1231) 12731 12740, 12841 162850, 12861 bij 15570, 13961-13570, 14771. 1473 14961 -= 14970, 15131— 15140, 15251 bij 15260, 15451 15440, 15711—15727, 15971 15980, 16011 - 16020, 166091 bij 16100, 16261 16270, 17001 417010 17571 17880, 18181 18190, 18431 bij 18440, 18491-18500, 18541 - 18550 18571 18580, 18791—16800, 18821 bij 18830, 19001 19010, 19221 —19230, 19511 = 19750. . . Die ausgelosten Teilschuldverschrei, bungen werden vom 1. Oktober 1931 ab mit je RM 10, zuzüglich aufge— laufener Zinsen sowie Zinseszinsen gegen Einlieferung der Stücke in Ber lin bei der Berliner Handels⸗Gesell— schaft und bei der Deutschen Ban und Diseonto⸗Gesellschaft eingelöst. Die ausgelosten Teilschuldverschrei—

nicht mehr verzinst. . Aus früheren Verlosungen sin folgende Nummern noch nicht eingelöst⸗ Rr. 761, 762, 908, 909, 1211—122, 1883— 1895, 3152, 3153. 3331, 333. 1111 4126. S263, 3276, 877i - 33) 10150, 106501 - 10510, 12821 12825 14906.

Hermsdorf, im April 1937. Gewerkschaft Steinkohlenwerk Ver einigte Glückhits⸗Friedenshoffn ung

7. Aktien- gesellschaften.

7946 . „Rühag“ Rückversicherungs⸗ Akrtien⸗Gesellschaft.

Einladung zur Generalversanmlu⸗ am Sonnabend, dem 29. Mai 193 mittags 12 Uhr, in Berlin W 3 Großadmiral⸗von⸗Koester⸗Ufer 51.

Tagesordnung; .

1. Vorlage des Geschäftsberichts si

1936.

2. Genehmigung der Bilanz und 6 winn' und Verlustrechnung für d Jahr 1936. (

Entlastung des Vorstandes und An

sichts rats. .

Wahlen in den Aussichtsrat.

Vorstand. Dr. Rautenber de des Aufsichtsrat⸗ Erbach.

3.

4. Der Der r n,

2

932] Erfurter Elektrische Straßenbahn A.⸗G.

Die Aktionäre der Erfurter Ele kt schen Straßenbahn Atiengese schaft in Erfurt werden hiermit ordentlichen Generalversammlu des Geschäftsjahres 1936 auf Montag den 24. Mai 1937, mitta 12 uhr eingeladen. Die Generalve sammlung findet im kleinen Sitzun zimmer im Rathaus zu Erfurt (Q. St Zimmer 8) statt.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Genehmign

des Rechnungsabschlusses für d

Tah 1936.

Entlastung des Vorstandes und d

Aufsichts rates. ; Verteilung des Reingewinnes. . 6 eines Wirtschaftsprüfers „Aenderung der Satzungen:

a) des 5 3 Einführüng von? mensaktien), b) des § 19 (Aufsichtsratsver

tung). 6. Bauvorhaben in der Magdebun

Straße.

Zur Ausübung des Stimmrechtes die Aktien oder die notariellen Hint legungsbescheinigungen späteste drei Tage vor der Generalversam lung zu hinterlegen. Das kann

a) bei der Sta dtsparkasse in Er fu

b) bei der Mitteldeutschen Land

bank Filiale Erfurt,

e) bei der Dresdner Bank Fili

Erfurt

geschehen. Erfurt, den 30. April 1937.

B. G.⸗B.) 5 R 334/36 2. die Ehe⸗

Un fg wersicher'nge heinz Nr.

297 673 Kaufmann Walter Cerf, Erfurt,

9 Buchstabe B: Nr. A0, 783, 1477,

Der nn. des Aufsichtsra

Kießling, Oberbürgermeister.

1761, 1768, 1773, 2334, 3119, 4159

bungen werden vom Fälligkeitstage ah

Uktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

um Deutschen Reichs Tr. 199

E-

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redabtioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist

Matern, deren Schriftgröße unter „Petit?“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Attien⸗ gesellschaften.

7965 ö Dr Adolph List, Magdeburg, ist aus

hem Aufsichtsrat ausgeschieden. Magdeburg, den 30. April 1937. Fahlberg⸗List Aktiengesell schaft Chemische Fabriken. Der Vorstand.

57 O. Fritze & Co., A. G., Offenbach a. Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft der am Freitag, 937, nachmittags im Büro des Herrn Rechtsanwalt Heyne, stattfindenden vier ordentlichen Generalver⸗

verden hiermit zr den 21. Mai Uhr, in Offenbach a. Main, Kaiserstr. 28 p. zehnten fammlung eingeladen. Die 18. Mai 1937 gemäß § 8 Absatz der Satzungen zu hinterlegen. Tagesordnung:

1 2. Genehmigung der Jahresbilan 1936.

3

des Vorstandes.

4. Wahl des Aufsichtsrates. . Wahl des Bilangvrüfers.

der Aktiengesellschaft in eine Kom— manditgesellschaft „O. Fritze C Co.

Offenbach a. Main“ und Abfin dung der an der neuen Gesellschaf

nicht beteiligten Aktionäre gemäß der Durchführungsverordnung zur Umwandlung von Kapitalgesell⸗

schaften. J. Verschiedenes. Offenbach a. Main, 30. April 1937 Der Vorstand. H. Fritze.

Aktien sind bis spätestens

Geschäftsbericht für das Jahr 1936.

(Entlastung des Aufsichts rates und

Beschlußfassung zur Umwandlung

allein die eingereichte Druckvorlage.

8214 Scharfenberg C Hartwig Aktien⸗Gesellschaft, Gotha.

nischer sammlung am Sonnabend, im Büro des Notars Dr. Motschmann, Gotha, Neumarkt 26. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des

und

rates. Genehmigung der Bilanz sowie de ,, und Verlustrechnung pr

des Reingewinnes. e r . über Wahl des Wirtschaftsprüfers. ; e h br nun , r end

ung in eine Personalgese aft. Der Vorstand. .

3 4. 5 6

3

Die für Son nabend, den 8. Mai 1937, nach Gotha in das Büro des Notars Dr. Herbert Motschmann einberufene Generalversammlung kann infolge tech⸗ Schwierigkeiten nicht stattfinden.

laden ein zur r , e,

en 22. Mai 1937, 16 Uhr 30 Min., Herbert

7947]. Diejenigen Aktionäre der umgewan⸗ delten Aktiengesellschaft aren⸗ Credit⸗Anstalt in Hamburg, welche an unserer Kommanditgesellschaft 86 beteiligt sind, können als Abfindung 136 * des Nennbetrages ihrer Aktien gegen Einreichung ihrer Aktien nebst Dividendenscheinen Nr. 4 ff. und Er⸗ neuerungsschein bei uns in Empfang nehmen. Waren⸗Credit⸗Anstalt Ellern C Co., Hamburg, Große Bäckerstraße 13.15.

7955 Kölner Handelsbank A.⸗G., Köln. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, den 26. Mai 1937, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kölner Hof, Köln, Bahnhof⸗

straße 5— 7.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ . für das Jahr 1936 owie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und die Entlastung des Vorstandes und des

n 4. Mai

Sweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, de

1937

6393 Unsere ordentliche Generalver⸗ sammlung für das Jahr 1936 findet am 28. Mai 1937 um 18 Uhr zu eu stadt an der Weinstraße im Sitzungszimmer unserer Anstalt statt. Neustadter Volksbad A.⸗G.

7959 nnn. Mai 3 r, findet unsere ordentli , in Ostra⸗Allee 11 statt. Die Aktionäre werden dazu hiermit eingeladen. Tagesordnung; 1. Bericht 3. Vor⸗ standes. 2. Veschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz 1935/35. 3. Ent— lastung des Aufsichtsrates und Vor⸗ standes. 4. Beschlußfassung über Ge⸗ winnverteilung. 5. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers. 6. Zuwahl zum Aufsichtsrat. J. Aenderung des § 5 des Gesellschafts vertrages Neusalza⸗ ere eg e,. . ,. 19537. 8. C. Förster extilattienge sell⸗ schaft. Ewald. ; .

215 ktiengesell schaft für Zink⸗Indußstrie

1937, nachm.

. Vorstandes. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn Verlustrechnung für das Jahr *. 1936 sowie Bericht des Aussichts⸗

BVeschlußfassung über die Verteilung

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Wilhelm Sachs.

Aufsichts rates.

Gesellschaft befindlichen

i 0

Statuten vorzunehmen. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes.

welche ihre

7654 Bremer Jute⸗Spinnerei und Weberei Aktiengesell schaft in Liguidation in Hemelingen.

werden zu der am 25. mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Firma W. B. Michaelsen & Co., Bremen, Langenstraße 86, stattfindenden 63. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1

t

wie Vorlegung und Be über die Eröffnungs

chlu iqu

rechnungen

7586 Aachener Aktiengesellschaft für Arbeiterwohl in Aachen. Zu der am Dienstag, dem 25. Mai

p37, nachmittags 5 Uhr, im Aloisius⸗ beim zu Aachen, Weyhestraße Nr. 18,

zemäß § 10 der Statuten, stattfindenden eneralversammlung sind die Herren

Tagesordnung: Bexichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrates und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung für das Jahr 1936. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vor . yl Neuwahl zum Aufsichtsrat gemä Ss§ 9g und 10 der Statuten. ö Wahl eines Bilanzprüfers. Verschiedenes. achen, den 29. April 1937.

Der Aufsichtsrat. Alois Oster, Vorsitzender. Der Vorstand. Stefan Beissel, Vorsitzender. Geschäfts bericht und Bilanz liegen bis m 24. Mai 1937 im Geschäftslokal der besellschaft in Aachen,. Jakobstraße

r. 10, zur Einsicht offen.

98] Badische Handwerksbau Akt.⸗Ges., Sitz Karlsruhe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft kerden zu der am Donnerstag, den Juni 1937, nachmittags 3 Uhr, Karlsruhe. Waldstraße 65. im Kro⸗ dil, oberer Saal, stattfindenden ordent⸗ chen Generaiversammlung einge⸗

öden. Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfts jahr 1936.

Bericht des Vorstandes und des Aufsichts rates. .

Beschl ußfassung über die Jahres⸗ bilanz sowie über die Gewinn- und Verlustrechnung. .

1. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. .

3. Wahlen zum Aufßchtsrat.

s. Bestellung eines Bilanzprüfers für

die Bilanz per 31. E. 15937.

Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der Generalver=

mmlung sind alle die im Aktienbuch

ngetragen en Aktignäre berechtigt. die ke Teilnahme spätestens am dritten

Derktage vor dem Tag der Gene—

alversammlung bei dem Vorstand

bntannheim, B 1. 7b, angemeldet en.

Karlsruhe, den 3 Mai 1931.

er Vorsitzende des Aufsichtsrrtes:

1.

3.

4. 5. A

standes und des Aufsichts⸗

Hr . u ffichtsrates 3. Abberufung und Neubestellung von

Liguidatoren. 4. Neuwahl des Au ssichtsrates.

5. Sonstiges.

Generalversammlung müssen bis zum 22. Mai 1937 erfolgen. Die Anmel⸗ dung kann bei der Gesellschaft oder bei der Bremer Bank Filiale der

finden. Der Liquidator.

7939

schaft vorm. S. C. Müller Hirt

A.⸗G., Freiberg i. Sa. Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Mai 1937, vormittags 11 ihr, in Räumen der Sächsischen Bank in Dresden⸗A. 1, Seestraße 18, stattfinden⸗ den ordentlichen Generaiversamm⸗ lung eingeladen.

Gewinn- und Verlustrechnung ö. das Geschäftsjahr 1936 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2. ,,, über die Genehmi⸗ J. der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4 Wahl des Bilanzprüfers. = sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß 5 20 Absatz 1 der Satzung spätestens am Montag, den 24. Mai 1937 bei der Gefeiischa frotafse in Freiberg oder bei der Sächsischen Staatsbank Dresden oder bei der Sächsischen Bank in Dresden oder deren Filiale in Chemnitz oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Sind die Aktien bei einem Notar hinterlegt, so hat die Einreichung der über ihre nota⸗ rielle Hinterlegung auszufüllenden Be⸗ scheinigung gemäß § 30 Absatz 2 der 66. bis zum Dienstag, den 25. ai 1937, bei den ile legungsstellen zu erfolgen. Die Hinter- legung kann auch dadürch ersetzt werden, daß Aktien mit . einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. ö. Freiberg i. Sa., den 1. Mai 1937.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft 5. Mai 1937,

dritten Werktag vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Kölner Kassen⸗Verein A.⸗G., Köln, hinterlegt haben.

Der Vorstand. M. Neises.

Beschlußfassung über den Vorschlag des Vorstandes, die im Besitz der t eigenen Stammaktien einzuziehen und das Stammkapital um den entsprechen⸗ den Betrag in erleichterter Form herabzusetzen sowie die sich daraus ergebende Aenderung des 5 3 der

Zur Teilnahme berechtigt sind nach §z 18 der Satzung diejenigen Aktionäre, Aktien spätestens am

vormals Wilhelm Grillo, Tuis burg⸗ . Hamborn. Die zum 28. Mai 1937, nachmit⸗ tags 15 Uhr, in Düsseldorf. Elber— felder Straße 6 = 5, einberufene ordent⸗ liche Generalversammlung findet schon am 26. Mai 1936 um die gleiche Zeit und am gleichen Ort statt. Stimmberechtigt, sind hiernach nur olche Aktien, die spätestens am 0. Mai 1937 hinterlegt worden sind. Duisburg⸗Hamborn, 3. Mai 1937. Der Aufsichts rat. H. Reinhard, Vorsitzender.

7927 Kam merich⸗Werke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Miti⸗ woch, den 2. Juni 1937, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Russischer Hof', Berlin NW 7, Georgenstr. 21 / 2, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗

re ng l idations⸗ bilanz per 6. August 1935 und Bi⸗ lanzen nebst Gewinn- und Verlust⸗ per 31. Dezember 1935

Entlastung des Liquidators und

Anmeldungen zur Teilnahme an . Dresdner Bank in Bremen statt⸗ Sächfische Leinenindustrie⸗-Gesell⸗ den

Tagesordnung: 2 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst !

Aktionäre, welche in der Generalver⸗

in

25. Mai 1937 bei der Nordland⸗

7951 ;

Einladung zu unserer am 28. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. iliale Plauen i. Vgtl., stattfindenden 28. ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des een, , des Vorstandes und Aufsichtsrates für das e tsjahr 1936. 1 . Beschlußfassung über die Genehmi= gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und

Ver . =

3. Entlastung des Vorstandes und

Aufsichts rates. .

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entsprechend 8 28 unseres Gesellschafts⸗ vertrages bis spätestens 25. Mai 1937 bei: ;

a) der Gesellschaftskasse in Ober⸗

pirk oder b) der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin oder Plauen, oder c) einer Effektengirobank oder

d) einem deutschen Notar zu hinterlegen. , . den 380. April 1937. J ; Tüllfabrik Mehltheuer

Aktie ngesellschaft. Der Vorstand. Strobach.

7942] . Nordland⸗Film⸗Aktiengesell schaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Donnerstag, den 27. Mai 1937, nachm. 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin, Friedrichstr. 10.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des ö über die Prüfung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung. . e d ufa ng über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ ar Geschäftsjahr sowie über ie Gewinnverteilung. . e w enn über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Auf⸗ ichts rats. Beschlußfassung über erhöhung auf Grund des neuen Aktienrechts. t 5. Neuwahl des Aussichtsrats laut 8 9 des Gesellschaftsvertrages und Wahl des Wirtschaftsprüfers. 6. Verschiedenes. Aktienurkunden sind bis zum Film⸗Aktiengesellschaft zu hinterlegen.

r Berlin, den 30. April 1937.

Georg Näher.

Der Vorstand. Dr. Rücker.

dlejenigen 1

k vor der Generalversamm⸗ lung

ihre Aktien spätestens am dritten

Kapital-

hinterlegt haben und während der Gene⸗

und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. De⸗ 6 19366 abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr.

Beschluß fassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ge winnverteilung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1937.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß § 8 unserer a nn zu erfolgen, und zwar bis spätestens 29. Mai 1937 . der üblichen Geschäftsstunden

i der:

K in Brackwede

Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ , in Berlin und Viele⸗ eld,

Dresdner Bank Bielefeld.

Berlin, Brackwede i. 30. April 1937.

Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Hahn, Vorsitzender.

7934

David Richter A.-G., Chemnitz.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

für Donnerstag, den 27. Mai 1937,

vormittags 11 Uhr, zur 30. ordent⸗

lichen Generalversammlung nach

Chemnitz, Sitzungssaal der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, i Chem⸗

nitz in Chemnitz, Poststraße 15, unter

Bezugnahme auf die nachstehende

Tagesordnung ein:

1. Bericht des Aufsichtsrates und des Vorstandes über die gegenwärtigen Verhältnisse der Gesellschaft, Vor⸗ legung des Abschlusses für das Ge⸗ Hir , 1936.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

Dec lusfa sunm über die Erteilung der Enklastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

4. . zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur ,. des Stimmrechts sind Aktionäre berechtigt, welche

in Berlin und W., den

n

9

nitz⸗⸗

bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Filiale er, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Filiale in Chemnitz, bei der staatlichen Hinterlegungs⸗ stelle oder

bei einem deutschen Notar

alversammlung hinterlegt lassen. Chemnitz, den 29. April 1937.

n,, Der Vorstand.

David Richter Aktiengesellschaft.

rechtigt, Werktage vor der anberaumten Ger m, ne, e bis 6 Uhr abends ei Dresdner Bank in Leipzig, Dittrich ring , Dresdner Bank, deren Säͤchsischen Bank, in Leipzig, bei der Sächsischen Ban Dresden und deren Niederlassungem bei der Zwickauer Stadtbank, Aktie

Rin lässigen Stelle ihre Aktien hinter! bei 3e Gesellschaftskasse in Chem⸗ haben

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien Zustimmung einer Hinterlegungs . sie bei anderen Bankfirmen eendigung der Generalversammlung im Sperrdepot

der 20.

1X6] Chemische Düngerfabrik Nendsburg in Rendsburg. Ordentliche Generalversammlung der Altionäre am Donnerstag, den 20. Mai 1937, nachmittags 1 Uhr, in Green's Hotel in Rendsburg. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes. Genehmigung der Bilanz, Beschluß— Ei ng über die Verteilung einer Riividende und Erteilung der Ent lastung an Aufsichtsrat und Vor— tand. Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl eines Wirtschafts prüfers. Aenderung des 322 des Gesellschafts⸗ . vertrages Aufsichtsrattantieme). Zur Teilnahme an der Generalber— sammlung sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, sofern sie mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oer die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reich s bank, der Spar⸗ und Leih⸗Kasse in Rends⸗ burg, einer anderen dem Vorstand genügend bekannten Bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft eingereicht haben. Der Vorstand.

79

2, SHugo Schneider Attiengesellschaft, Leipzig.

Tie Atticnare unserer Gesellschaft

werden Hiermit zu der am 27. Mai

1937. vormittags 11,30 uhr, im

Geschaftsgebauoe der Allgemeinen Deut

schen Credit⸗Anstalt, Leipzig G 1,

Richard⸗Wagner⸗Strahe I, stattfindenden

38. ordentlichen Generalver samm-

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Heschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des ausgewiesenen Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl. des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der, Generalversammlung sind nur die⸗

n. Aktionäre berechtigt, welche ihr

ktien spätestens am 24. Mai 1937

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Niederlassungen, ;

bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen,

bei dem Bankhaus Geurge Meyer, Leipzig, oder 36

bei einer Effektengirobank

hinterlegt haben und sich beim Eintritt in die Generalversammlung über dig rechtzeitige Hinterlegung ausweisen.

Leipzig, den 23. April 1937.

Sugo Schneider Attienge sellschaft.

Der Vorstand.

7936 Steingutfabrit Colditz Attiengefellschaft in Colditz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch 3 der am Sonn⸗

abend, den 22. ai 1937, nach⸗

mittags 14330 uhr, im Sitzungs⸗

zimmer der Steingutfabrik Colditz, Ak⸗

tiengesellschaft, Colditz i. Sa., stattfin⸗

denden 30. ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1936.

2. 1 der Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Jahr 1936 und der Gewinn⸗—

herteilung.

Erteilung der a a) an

den Aufsichtsrat, bh) an den Vor⸗

stand.

Wahl in den Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1937.

6. Geschäftliches.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

r, n. diejenigen Aktionäre ben

ie spätestens am zweiten

4.

der Gesellscha ftskasse, bei der erlin und bei de iliale Leipzi

Niederlassungen,

esellschaft,

ickau, Adolf 23, oder

ei einer gesetzl

36

Die Hinterlegung ist auch dann orda mi ; al is zug

alten werden.

ngiroverkehr an⸗

e Die dem .

geschlossenen Bankfirmen können Hina terlegungen auch bei ihrer Effekten girobank vornehmen.

Der letzte Tag der Hinterlegung ist ai 1937.

Der Aussichtsrat.

Lieberknecht.

Max Hoffmann, Vorsitzende ,