1937 / 101 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhanudelsregisterbeilage zum

Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 101 vom 8. Mal 1937. S. 10

Pasewalle. 17857

In unserem Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen:

a) bei Nr. 2, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Heinrichswalde e. G. m. b. H. in Heinrichswalde: Es ist ein neues Statut vom 20. 3. 1934 angenommen.

b) bei Nr. 3, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Belling, e. G. m. b. H. in Belling: Es ist ein neues Statut vom 13. 3. 1934 angenommen.

c) bei Nr. 8, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Viereck, e. 6. m. b. H. in Viereck: Es ist ein neues Statut vom 9. 3. 1934 angenommen.

d) bei Nr. 9, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Jatznick, e. G. m. b. H. in Jatznick: Es ist ein neues Statut vom 4. 11. 1934 angenommen.

e) bei Nr. I3, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Eichhof, e. G. m. b. H. in Eichhof: Es ist ein neues Statut vom 23. 9. 1934 angenommen.

h) bei Nr. 2, Anklamer Ein- und Ver⸗ kaufsverein e. G. m. b. H. Anklam, Zweigstelle Pasewalk: Es ist ein neues Statut vom 23. 3. 1934 angenommen. g) bei Nr. 33, Märkisch Pommersche Bank e. G. m. b. H. in Pasewalk: Es ist ein neues Statut vom 9. 3. 1934 ange⸗ nommen.

Pasewalk, den 24. April 1937.

Amtsgericht.

T exenshburg. 7858

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

J. Die durch Statut vom 13. März 1937 mit Abänderung vom 8. April 1937 unter der Firma „Auto⸗Selbst⸗ fahrer ⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Regensburg“ mit dem Sitze in Regensburg errichtete Genossen⸗ schaft. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Beschaffung und gemeinsame Benutzung von Kraftfahrzeugen.

II. Bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Irnsing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Irnsing: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 14. März 1937 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- u. Darlehenskasse Irnsing ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

III. Bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein der Pfarrei Pfatter, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Pfatter: Durch Beschluß der Generalversammlung

Die Veröffentlichungen er⸗ solgen im Wochenblatt der Landes bauernschaft. Beim Eingehen des Blattes tritt an dessen Stelle zunächst der Deutsche Reichsanzeiger.

Wadern, den 16. April. 1937. Das Amtsgericht.

——

Winsen, Luhe. 864] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Winsen 4. L. folgendes eingetragen: J Die Firma der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 2. 1936 geändert in: Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Winsen a. d. Luhe. . . Winsen (Luhe), den 29. April 1937. Das Amtsgericht.

gliedern.

Worms. IlI8S65

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Rheinhessische Eier⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Worms, eingetragen: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung bon Gesellschaften und Genossenschaften vom 9g. Oktober 1934 gelöscht,

Worms, den 21. April 1937.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aue, Erzgeb. ö Im hiesigen Musterregister ist am 1. April 15937 eingetragen worden: Nr. 222. Firma Gowe Metallwaren⸗ Aktiengesellschaft in Aue⸗Auerhammer, 1Besteck für sämtliche Grundbestecke, für Sonderbestecke und für Besteckeinzelteile, Geschäftsnummer 370, plastische Erzeug⸗ nisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1937, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Aue (Sa.).

Kit bur. 7868] Im Musterregister ist unter Nr. 18 eingetragen: Firma Brauerei Th. Si⸗ mon, Simonbräu, in. Bitburg, ein ver⸗ siegel ter , mit 20 Mustern für Reklamezwecke, Fabriknummern 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1937, 11 Uhr 15 Minuten. Bitburg, den 23. April 1937. Amtsgericht.

vom 4. April 1937 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehenskasse Pfatter eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

Bei den unter Nr. Il und III aufge⸗ führten Genossenschaften wurde weiter eingetragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Regensburg, den 30. April 1937.

Amtsgericht Registergericht. 7859 I eichelsheim, Odenwald.

Bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Bockenrod wurde heute im Genossenschaftsregister einge⸗ tragen: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Pfaffen-Beerfurth verlegt. Das seitherige Statut ist durch das Statut vom 15. April 1937 ersetzt.

Reichelsheim / Odw., 27. April 1937.

Amtsgericht.

Staufen. 7860

Gen.⸗Reg. Band 1 O.⸗3. A, Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Ehrenstetten, Amt Frei⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ehrenstetten: Neues Statut vom 21. März 1937. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Staufen, den 28. April 1937.

Amtsgericht.

Wadern, Bz. LTrier.

. . Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Weierweiler An⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Weierweiler e. G. m. b. H. unter Nr. 37 heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Gem. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 8. 1936 ist das Statut ge⸗ andert und durch ein neues Statut er⸗ setzt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; 1. Jemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge— meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Haftsumme ist von 1000 RM auf 500 RM herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung der Haftsumme wird jedoch erst mit Ablauf des Sperr— jahres wirksam. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt eins.

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗

6354

145049,

Fibenstocle. 7869 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 678. Firma Gotthold Meichsner in Schönheide, ein ver— schlossener Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für Pfeifentabakverpackungen, Geschäftsnummern J, Il, ll, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1937, vorm. 8 Uhr 20 Min. Amtsgericht Eibenstock, 30. April 1937.

Erfurt. 1870 In unser Musterregister Nr. 703 ist heute bei dem Goldschmied Ernst Bor⸗ chert, Erfurt, eingetragen; Ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 45 auf L Karten aufgeheftet, Modelle von Stocknägeln und eine Anstecknadel, an⸗ gemeldet am 26. April 1937, 12,16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 451, 453, 454, 153, 456 m N; 11338, 11339; 2092, 2095, 2z/09g6, 2/697; 3si57⸗ a, 3/as1, 3/1534, I/ 436, 31436, 3/439, 3/443, 3 444, 3s445, 3/446, 3/447, 3/448, 3/449, 3450, 3/451, 3 / 453, 3/454, z 455, 3145, 3453, 3s4ßg; 5soz6; 6/180, 6/182, 6/186, 6 / 189, 6/192; 7io7ß; Sis40, Sad; 1450465, 14046, 141052, 14056. Erfurt, 27. April 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Frankenberg, Sachsen. 7871] In das Musterregister ist eingetragen: Firmg Maximilian Werner⸗Müller in Frankenberg, Sa.: 1 Muster für ein dreiteiliges Edelweiß, „Dreistern-Edel⸗ weiß Nr. 323“, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 15. April 1937, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Frankenberg, Sa., 35. 4. 1937.

Heidelberg. Musterregister Bd. II Nr. 161. Cäeilie Kirmse geb. Bohn in Heidel⸗ berg, ein Muster eines Leuchtkörpers, bestehend aus Leuchtkörperlampe in Eichelform, nahe der Eier oder Ei⸗ form, aus Isolierstoff und Glas in allen Farben, mit Aufhänger 9 Innen- und Außenverwendung, e⸗ schäftsnummer 136, . für histisße Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 21. 4. 1937, 1 Uhr 25 Min. Heidelberg, den 30. April 1937. Amtsgericht.

7872

HEarlsruhe, Banden. 7874 Muysterregistereinträge. Heinrich Falke, Karlsruhe, offen die Muster von siebzehn Brautkränzen mit den Fabriknummern 2933 a. 2941, 2943, 24, söt5, 25tb, 2Do47, 2543, Ditz, hö, 2951, sgsßz, 2h53, 3954, S956, 2956, 2957, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1937, 11 Uhr 30 Minuten. 16. 4. 1937.

Amtsgericht Karlsruhe.

Olbernhan. .

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 13. April 1937: Nr. 244. Robert Kaden, Holzwarenfahrikant in Nieder⸗ neuschönberg, Erzg., Tiefbrandmalereien eingravierten Blumen

mit vertieften

leichter Maserung und Brandschraffie⸗ rung, die in ihrer Art wie Lederüber⸗ zug wirkt. In die Schraffierungen werden Vertiefungen mit Ornamenten und Blumenmotiven eingraviert, die mit bunten Farben versehen werden. Die Umrandungen der schraffierten Flächen sind nur mit leichter Maserung versehen und lassen das Naturholz er⸗ kennen, so daß der Charakter der Holz— art gewahrt bleibt. Diese Tiesbrand⸗ malereien sollen sich auf Holzgegenstände aller Art erstrecken. Offen, Fabrik⸗ nummer des betr. Gegenstandes, der je⸗ weils die Fabrikbezeichnung C angefügt ist, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 45 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Am 26. April 1937: Nr. 245. Martin Rudolf Bilz, Holzdrechsler in Ober— seiffenbach, Erzg., 4 armiger Advents⸗ leuchter mit einem 14 zackigen Stern, einem 14 kantigen Würfel als Rumpf und einem gedrehten Fuß. Der Advents⸗ leuchter ist zerlegbar in 6 Teile (4 Arm⸗ teile, Kumpfteil bestehend aus Würfel und Fuß Stern). Der Leuchter wird so zusammengelegt, daß er in einer äußerst raumsparenden Verpackung mit Einsatz untergebracht werden kann. Der Leuchter wird in verschiedenen Größen hergestellt. Offen, Fabriknummer 194, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. April 1937, vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 26. April 1937: Nr. 246. Firma William Kreher in Olbernhau, 1 Kinder⸗ kochherd in 14 verschiedenen Größen, verslegelt, Fabriknummer 388, pia e Erzeugnisse, angemeldet am 26. Februar 1957, vormittags 11 Uhr 56 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Am 36. April 1937: Nr. 247. Robert Kaden, Holzwarenfabrikant, Niedernerm= schönberg, Erzg,, Ansteckherzchen aus Holz mit Sinnsprüchen versehen, und dazu passenden kleinen Anhängern (wie Schuhe, Pilze, Gläschen), ebenfalls aus Holz, kombiniert, versiegelt, Fabrik⸗

nummer 906, plaftische Erzeugnisse, an⸗

gemeldet am 12. April 1937, vormittags

10 Uhr 40 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Olbernhau.

Pirmasens. IJð7 6 Bekanntmachung. In Band II des Musterregisters wurde eingetragen: Bei Nr. 101, ̃ b. H., Schuhfabrik in Pirmgsens:; Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2. April 1937, vorm. 8 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Unker Nr. 212. Firma Edugrd Rhein⸗ berger A. G., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit drei Abbildungen von Mustern für Damen⸗ schuhe, Fabriknummern 1033 bis 1995 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 16. April 1937, y Uhr. Pirmasens, den 30. April 1937. Amtsgericht.

Stuttgart. 787 usterregistereintragungen vom 30. April 1937.

Nr. 4679. Wilh. Bleyle G. m. b. H. Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 19 Abbildungen von Mo⸗ dellen zu Fabr. Nrn. 3133 bis 3124, je Kinderkleidchen, Fabr⸗Nr. 3125 Mäd⸗ chenkleid, Fabr⸗-Nrn. 3126 bis 3130, je Damenkleid, Fabr. Nrn. 3131 bis 3134, je Jumperkleid, Fabr. Nrn. 3135 bis Ii38, je Damenweste, Fabr. Nrn. 3139 bis 3141, je e e neger plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1937, 15 Uhr 50 Min.

Nr. 4680. Franckh'sche Verlagshand⸗ lung, Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 6 Stück Kosmos Kurzführer⸗Albenumschläge, Gesch⸗ Nr. A Nr. 1060, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1937, 1 Uhr 15 Min.

Nr. 4681. Erich Motzer, Innenarchi⸗ tekt, Stuttgart, Abbildung des Modells einer fahrbaren Radio- und Musikbar, Gesch⸗ Nr. 23, offen, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 7. April 1937, 19 Uhr 15 Min.

Nr. 4682. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Modellabbildungen je einer Schaufensterdekoration, Fabr. Nrn. 3142, 3143, 3144, plastische Er⸗ zeugnisse, Eg l sisf drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1937, 16 Uhr 10 Min. Nr. 4683. Firma Fritz Roth, Metall⸗ warenfabrik, Stuttgart⸗Feuerbach, 2 Ah⸗ bildungen der Modelle von Brennstoff⸗ behältern für Krafträder, Fabr.⸗Nrn. 118 u. 119, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1937, 9 Uhr 45 Min.

Nr. 1684. Indanthren⸗Haus Stutt⸗ gart G. m. b. H., Stuttgart, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster: Artikel Flamisette Dessin 371007, Borke 37/1008, Kornerspe 3711009, Borkenkrepp 37/1010, Erspe Satin Nihil, Vortentrepp 7 / 10i3, Kr Seiden samt 3711013, Reversible 371014 und

M/ 10165, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

und sich abhebenden Naturrändern mit

Peter Kaiser. G. m.

drei Jahre, angemeldet am 12. April 1937, 10 Uhr 45 Min. 6

Nr. 4685. Firma J. F. Steinkopf, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Stück eines Dauermerk⸗ buchs, lfde. Nirn. 1-2, Gesch. Nr. 14202, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1937, 8 Uhr 15 Min.

Nr. 4686. Indanthren⸗Haus Stutt⸗ gart G. m. b. H., Stuttgart, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend ein Muster Renfores Dessin 1226, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist vier Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1937, 9 Uhr 15 Min.

Nr. 4687. Karl Stolz, . Stuttgart, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 3 Modelle von Bereitschafts⸗ taschen für Photokameras, Gesch.⸗Nr. 937 B (Sola⸗Kamera) und Gesch.⸗Nr. 2/‚ 33 B (Reflex⸗Korelle), je in drei Ab⸗ bildungen dargestellt, plastische Er⸗ eu gif Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1937, 9 Uhr 20 Min.

Nr. 4688. Firma Otto Hennemann, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Garnitur Möbelbeschläge, Gesch⸗Nr. 244, in 3 darge⸗ stellt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April. 1937, 11 Uhr.

Nr. 4689. Otto Leonhardt, Kaufmann, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Muster, Rechnungsbeileger R. B. 1 und R. B. 2, Erinnerungsdoppel⸗ karte für schwebende ö N. F. K. 2, Fläche nerzeugnisse chutzfrist drei Jahre, ö am 29. April 1937., 9 Uhr 12 Min.

Zu Nr. 4380. Muster der Firma Vereinigte Trikotfabriken (R. Voll⸗ moeller A. G., Vaihingen a. F.: Schutz⸗ frist um drei Jahre verlängert, ange⸗ meldet 16. April 1937.

Zu Nr. 4384. Muster der Firma Ver⸗ einigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) A. G., Vaihingen a. F.: Schutzfrist ver längert um drei Jahre, angemeldet am 16. April 1937. Zu Nr. 4385. Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: Schutzfrist bezgl. des Musters Nr. 2399 um drei Jahre verlängert, angemeldet am 3. April 1937.

Zu Nr. 4392. Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H, Stuttgart: Schutzfrist bezgl. der Fabrikate Nrn. I / 85, 7g / 85, 85 / 35 um drei Jahre ver⸗ längert.

Amtsgericht Stuttgart JI.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Pu isburg- Ruhrort. 18240

4 N 3/37. Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Overbeck jun. Duis⸗ burg⸗Beeck, Inhaber Wilhelm Overbeck jun, ist am 30. April 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bankdirektor Walter Kocks in Duis⸗ burg, Saarstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1937. Anmeldefrist bis i. 29. Mai 1937. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, Zimmer 19.

Amtsgericht in Tuisburg-Ruhrort.

Malchin. Konkursversahren. 8241] Konkurseröffnung: Am 3. Mai 1937, 9 Uhr. Gemeinschuldnerin; Frau Anna Michaelsen i. F. Otto Michaelsen in Malchin. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Prehn in Malchin. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 24. Mai 1937. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 3. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach § 118 K.⸗O. bis zum 24. Mai 1937. Amtsgericht Malchin.

8242 Schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen der Freimaurer⸗ Loge „Zum Rosenstock in Sachsenfeld“ e. V. i. Liqu. in Schwarzenberg wird heute, am 30. April 1937, vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Otto Ulbrich, Schwarzenberg. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juni 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepf icht bis zum 22. Mai 1937. (N 3 / 37) Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb.

NRraunschweig. lI8243

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Magnus, Braunschweig, Fallersleberstr. 183, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Braunschweig, den 24. April 1937.

Pres dd en. 8244 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kunstmalers Christian Emil Rosenstand, buen. in Dresden, Sommerstr. 23, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse nach 5 264 K.⸗O, eingestellt.

Amtsgericht Dresden, 29. April 1937.

Grünberg, Schleg. 8645] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 30. Juni 1935 ver⸗

storbenen Gastwirts Robert Simle Alttessel, Kreis Grünberg, Schl. en nach erfolgter Abhaltung des Et termins hierdurch nue hoden, ; Grünberg, Schles. . April 1g Amtsgericht.

Halle, Saale. 6

In dem Konkursverfahren über Vermögen der offenen Handelzge schaft Lindau Krüger zu Halle Trotha ist der Schlußtermin auf 4. Juni 1937, 9 Uhr, vor dem Am gericht, hier, Adolf-⸗Hitler⸗Ring Ar! rdge het Zimmer Nr. 42, bestimn Der Termin dient zur Abnahme! Schlußrechnung des Verwalterz, Erhebung von Einwendungen g das Schlußverzeichnis der bei der r teilung zu berücksichtigenden Fordern ben und zur Beschlußfassung der Gi iger über die nicht verwertbaren J mögensstücke sowie zur Anhörung n Gläubiger über die Erstattung der u lagen und die Gewährung einer g gütung an die Mitglieder des Glän gerausschusses.

Halle, S., den 30. April 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Mülneim, Ruhr. eh Tas Konkursverfahren über i Nachlaß des verstorbenen Kaufmam Adolf Tugend in Mülheim⸗Ruhr⸗Broj wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch ur n Mülheim⸗Ruhr, den 29. April 19 Amtsgericht.

Schwiebus. 68 Das Konkursverfahren über d Vermögen der Wirtschaftsbank e. G. b. H. in Schwiebus wird nach erfolg Abhaltung des Schlußtermins ausp hoben. Schwiebus, den 20. April 1937. Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. ö In der Konkurssache Ehristian Non Inh. Paul Noack in Cantdorf, u Spremberg / L, wird das Verfaht aufgehoben. Spremberg / S., den 14. April 1937. Das Amtsgericht.

Vlotho. 82

Das Nachlaßkonkursver fahren üg das Vermögen des Biewerlegers Wil Delius in Vlotho wird nach erfolgt . des Schlußtermins hierdutt aufgehoben. Vlotho, den 29. April 1937.

Das Amtsgericht.

NReęrlinm. ddl Der Antrag der Firma Schiel Co. G. m. b. H. in Berlin 80 9 Kottbusser Str. 3, auf Exöffnung de Vergleichsverfahrens ist am 29. Apt 1937 bei dem unterzeichneten Gerith eingegangen. 254 VN. 11. 3. Der Kaufmann Theodor Baudach ; Berlin ⸗Oberschöneweide, Helmhoh straße 18, ist zum vorläufigen Verwa ter , worden. Berlin, den 30. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Leipzig. 826 115 VF 6/37. Der Angestellte Km Krönert in Leipzig C 1, Querstr. hat durch einen am 28. April 1937 ein gegangenen Antrag die Eröffnung d Vergleichsverfahrens zur Abwe dung des Konkurses über sein Vn mögen beantragt. Gemäß § 11 8 . eichsordnung wird bis zur En scheidung über die . des Veh gleichsverfahrens der Wirtschaftsprüst Max Bruno Engel in Leipzig s Brandvorwerkstr. S5, zum vorläufige Verwalter bestellt. Amtsgericht Leipzig. Abt. 112. Neustadt, Orla. lz Vergleichs verfahren. Die Thüringer Export ⸗Bie brauerei, Aktiengesellschaft in Ne stadt an der Orla, hat durch einen 24. März 28. April 1937 eingegangen Antrag die Eröffnung des Vergleich verfahrens zur Abwendung des Ko kurses über ihr Vermögen beautraf Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wit bis zur Entscheidung über die Eröffnu des Vergleichsverfahrens der Rechtsa walt und Notar W. Eisser in Gera zul vorläufigen Verwalter bestellt. Neustadt an der Orla, 30. 4. 183 Das Amtsgericht. Dr. Schauer.

Stettin. 82

6 VN 14137. Die . Handel gesellschaft Hermann Salge in Stetz hat am 3. Mai 1937 die Eröffnung de Vergleichsverfahrens zur Abwer . des Konkurses beantragt. D Diplomkaufmann Hodemacher Stettin, Splittstr. 1, wird zum vo läufigen Verwalter bestellt.

Stettin, den 3. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. 6.

Gꝛutt enta 825

tag. Das Vergieichsverfahren über da

Vermögen der Inhaberin eines Damen ö Marta Pichen in Gutte tag, wird aufgehoben, da die Schuh nerin den Vergleich erfüllt hat. VN I/ 36. . Amtsgericht Guttentag, 27. 4. 193

r. 101 (Er ste Beilage) e

Zentralhandelsregifterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

eis mona itun abholer

Sie werden nur gegen

rscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- , ebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst .

i der Anzeigenstelle O 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8w 68, Wüilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. arzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Berlin, Mittwoch, den 5. Mai

90

Anzeigenpreis für den Raum elner fũnfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Qt. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Gin⸗ rückungstermin bei der Anzeigenste lle eingegangen sein.

9

1937

Inhalts ũber icht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregtster. 3. Verelnzregister. 4. Genossenschaftgregifter. = 5. Musterregifter. 6. Urheberrechts eintrags⸗ tolle. J. Konkurse und Vergleichs sachen. 8. Verschiedenes.

Handelsregister. l

unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 56 eingetrage⸗ irma Delta Werk Gesellschaft von n in Hemelingen vermerkt wor— Die Gesellschaft ist durch Beschluß mneralversammlung vom 25. März in eine offene Handelsgesellschaft wandelt. Gleichzeitig ist in Abt. A Nr. 272 die offene Handelsgesell⸗ in Firma Delta Werk Gesellschaft Deylen mit dem Sitz in Hemelin⸗ ingetragen worden. Die Gesell⸗ ir find: Theodor von Deylen, Fa⸗ sttzer, Visselhövede, Fritz von Dey⸗ kaufmann, Hemelingen, Kurt von n, Kaufmann, Visselhövede, Gerd eylen, Kaufmann, Visselhövede, von Deylen, Kaufmann, 6 e. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ 19377 begonnen. Die Geschäfts⸗ ug und Vertretung der Gesellschaft durch die Gesellschafter: a) Fa⸗ sitzer Theodor von Deylen in hövede, ) Kaufmann Fritz von nin Hemelingen, ce) Kaufmann von Deylen in Visselhövede mit aßgabe, daß jeder von ihnen nur emeinschaft mit einem geschäfts⸗ nden Gesellschafter oder mit einem hristen vertretungsberechtigt ist. Kaufmann Wilhelm Gödecke in hövede ist Prokura erteilt in der daß er zur Vertretung der Ge⸗ ft mit einem der geschäftsführen⸗ Gesellschafter berechtigt ist, und mit der Befugnis zur Veräuße⸗ und Belastung von Grundstücken. gericht Achim, den 23. April 1937.

m. i677 unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 58 eingetrage⸗ Firma Brefani Gesellschaft von n, Gesellschaft mit beschränkter ng, in Hemelingen vermerkt wor⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschluß jeneralversammlung vom 25. März in eine offene Handelsgesellschaft wandelt. Gleichzeitig ist in Abt. A är. A4 die offene Handelsgesell= in Firma Brefani Gesellschaft Deylen mit dem Sitz in Hemelin⸗ eingetragen worden. Die Gesell⸗ er sind: Theodor von Deylen, Fa⸗ sitzer, Visselhövede, Fritz von Dey⸗ aufmann, Hemelingen, Kurt von n, Kaufmann, Visselhövede, Gerd Deylen, Kaufmann, Visselhövede, von Deylen, Kaufmann, Vissel⸗ e. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ 1937 begonnen. Die Geschäfts⸗ ng und Vertretung der Gesellschaft t durch die Gesellschafter: a) Fa⸗ stzer Theodor von Deylen in höpede, h) Kaufmann Fritz von n in Hemelingen, ) Kaufmann von Deylen in Visselhövede mit siaßgabe, daß jeder von ihnen nur emeinschaft mit einem geschäfts⸗ nden Gesellschafter oder mit einem sristen vertretungsberechtigt ist. Kaufmann Wilhelm Gödecke in hövede ist Prokura erteilt in der daß er zur Vertretung der Ge⸗ aft mit einem der geschäftsführen⸗ Gesellschafter berechtigt ist, und mit der Befugnis zur Veräuße⸗ und Belastung von Gxundstücken. gericht Achim, den 23. April 1937.

im. 76789 unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 61 eingetrage⸗ Firma Vaudee⸗Werk Gesellschaft Deylen, Gesellschaft mit beschränk⸗ haftung, in Hemelingen vermerkt en: Die , ist durch Be⸗ der Generalversammlung vom särz 1937 in eine offene Handels⸗ schaft umgewandelt. Gleichzeitig ist bt. A unter Nr. 213 die offene elsgesellschaft in Firma Vaudee Gesellschaft von Deylen mit dem n Hemelingen eingetragen worden. Gesellschafter sind: Theodor von in, , , isselhövede, von Deylen, Kaufmann, Hemelin⸗ Kurt von Deylen, Kaufmann, hövede, Gerd von Deylen, Kauf⸗ Visselhövede, Hans von Deylen, mann, Visselhövede. Die Gesell⸗ at am 1, Januar 1937 begonnen. Geschäftsführung und Vertretung desellschaft erfolgt durch die Gesell⸗ er: a) Fabrikbesitzer Theodor von en in Visselhövede, b) ö,, von Deylen in Hemelingen,

aufmann Kurt von Deylen in

Befugnis zur Veräußerung und

Visselhödede mit der Maßgabe, 2 jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem geschäftsführenden 66 schafter oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Gödecke in Visselhövede ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der geschäftsführenden Gesell⸗ schafter berechtigt ist, und zwar mit ö. e⸗ lastung von Grundstücken. Amtsgericht Achim, den 23. April 1937.

Altona, Elbe. Ib 79

Nr. 12. Eintragungen ins Handels⸗ register Altona.

22. April 1937.

H.⸗R. B 195, Elektrieitätswerk Un⸗ terelbe Aktiengesellschaft in Altona: Generaldirektor Hellmuth Otte in Ham⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die beiden Vorstandsmitglieder sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemein⸗ sam oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen befugt.

23. April 1937.

H.⸗R. B 2W8, Rolandsburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist

erloschen. . 24. April 1937.

H.R. A 3400. Standard⸗Bakterin Charles Weisbeck in Altong. Firmen⸗ inhaber ist Kaufmann Charles Adolph Weisbeck in Ahrensburg.

H.⸗R. A 34101. Fischversandgeschäft Ludwig Demmig in Altona. 3 inhaber ist Kaufmann Ludwig Demmig in Altona⸗Großflottbek.

27. April 1937.

H.⸗R. A 236, J. C. W. Lohrenz in Altona: Die Firma ist erloschen.

S880, Carl Simonsen Ge⸗

2. B sellschaft mit beschränkter Haftung

in Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. April 198537 ist die Gesellschaft gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergan⸗ genen Durchführungsverordnungen in die Kommanditgesellschaft Carl Si⸗ monsen in Altona umgewandelt. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.-R. A 3402. Earl Simonsen in Attona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser Komnianditgesellschaft, die mit dem Tage der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses beginnt, sind die Kaufleute Holger Butenschön Simonsen in Altona⸗Kleinflottbek und Willi In⸗ golf Christen Martin Simonsen in Altona. Es ist ein Kommanditist be⸗

teiligt. 28. April 1937. H.⸗R. B 36I, Arthur Köser ( Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Altona: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftewersammlung vom 16. April 1937 ist die Gesellschaft gemäß Reichs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungsbestimmungen in die offene Handelsgesellschaft Arthur Köser C Co. in Altona umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H, ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

H.-R. A 3493. Arthur Köser Co. in Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die mit dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses beginnt, sind die Kaufleute Johann Heinz Köser in Altona⸗Hochkamp und Hellmuth Köser in Altona⸗Othniarschen. Mit Wirkun nach dieser erfolgten ,, sin die Kaufleute Walter Köser und Arthur Köser senr.,, beide in Altong-Oth⸗ marschen, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

5.-R. B 993, Fepo, Chemisches La⸗ boratorium Gefellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Altong⸗ Stellingen: Durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung vom 24. April 1937 h

ist die Gesellschaft gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma „Fepo“ Chemisches Laboratorium Georg Fetzer in Altona⸗Stellingen umgewan⸗ delt. Nicht eingetragen; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs

Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbes usses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

H.-R. A 3404. „Fepo“ Ehemisches Laboratorium Georg Fetzer in Altona⸗Stellingen. Firmeninhaber ist Kaufmann Georg Hermann Karl Fetzer in Altona⸗Stellingen.

H.R. A 3405. Anny Wittekind in Altona⸗Eidelstedt. Firmeninhaberin ist Witwe Anny Wittekind geb. Hoff⸗ mann in Altona⸗Eidelstedt.

H.-R. A 3406. Rudolf Schönfelder in Altona. irmeninhaber ist In⸗ genieur Rudolf Max Schönfelder in

29. April 1937.

H.R. A 2277, Carl Thormann in Altona: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 3467. J. E. Wicht Inh. Rudolf Krohn in Altona. (Bisher Hamburg.) Firmeninhaber ist Rudolf Krohn, Kaufmann in Altona.

H.-R. B 983, Vereinigte Deut⸗ sche Metallwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg ⸗Al⸗ tona in Altona⸗Bahrenfeld: Otto Metzger und Reinhold Heckmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Amberg. IJ680] Handelsregistereintrag vom 28. April 1937:

Firma „Gebr. Koller, Schuhfabrik in Furth i. Wald“, Sitz: Furth i. Wald. Gesellschafter sind: Koller, Hermann, Schuhfabrikant, Koller, Maxia, geb. Trä⸗ ger, Schuhfabrikantensehefrau, Koller, Franz aver, Schuhfabrikant, sämtliche in Furth i. Wald. .

Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1930. Gegenstand des Unternehmens: Schuhfabrik, auch Schuhgroß⸗ und klein⸗ handel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt: Hermann Koller ge⸗ meinsam mit Franz aver Koller und Franz Taver Koller gemeinsam mit Maria Keller.

Amtsgericht —=Registergericht Amberg.

681]

Altona.

Aschaffenburg. . Bekanntmachung. Handels register.

1. umter der Firma „Marga Emde“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ burg, Maximilianstr. 10, betreibt die 14jährige Kaufmannstochter Marga Emde in Schweinheim, gesetzl. vertreten durch ihren Vater Georg Emde, Kfm. in Schweinheim, seit 29. April 1931 den Großhandel mit Pappen, Neu⸗ und Altpapier und Lumpen.

2. Unter der Firma. „Josef Beickert“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ burg, Sandgasse 46 betreibt der In⸗ genieur Josef Beickert in Aschaffenburg seit 31. 11. 1935 ein Radiogeschäft, In⸗ genieurbüro, sowie die Ausführung elektr. und sanitärer Anlagen.

3. „Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung C. Heckmann“ in Aschaffenburg, (Sauptniederlassung Frankfurt a. M.): Die Vertretungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder Otto Metzger und Reinhold Heckmann ist beendet.

Aschaffenburg, den 26. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Rautzen. 7682 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1097 die irma Reinhold Bartisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neudorf bei Neschwitz betr., eingetragen worden: Die Geschäfts⸗ führerin Johanna verehel. Zenker geb. Bartsch in Neudorf bei Neschwitz j ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Töpfermeister Otto Ka⸗ lamba in Neudorf bei Neschwitz. Amtsgericht Bautzen, 2. April 1937.

Rassum. . (i390)

In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 213 die offene Handels- gesellschaft Firma Kramer u. Busch⸗ mann, Maschinenfabrik mit dem Sitz in Twistringen, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der. Maschinenbau⸗ meister Ludwig Kramer in Twistringen

Hnayrenmt h. (398 Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsge—

richts Vayreuth wurde eingetragen;

1. Am 12. 8. 1937. Firma Dampf⸗ Kegelei r hen en, Richard Saalfeld, Sitz Kulmbach: Erloschen.

2. Am 30. 3. 1937. Firma Richard Renner, Sitz Kulmbach. Inhaber ist , Renner, Kaufmann in Kulm⸗ ach.

3. Am 1. 4. 1937. Firma Wilhelm Haller, Sitz Kulmbach: Inhaber ist nun Maria Haller geb. Mößner, Kauf⸗ mannswitwe in Kulmbach.

1. Am 10. 4. 1957. Firma Hans Herold, Sitz Kulmbach. Inhaber ist Hans Herold, Kaufmann in Kulmbach.

5. Am 11 4. 1937. Firma Hugo Hesse, Sitz Kulmbach: Erloschen auf Grund Beschlusses des Amtsgerichts Bayreuth vom 14. April 1937.

Bayreuth, den 28. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

7399 des Amts⸗

Rayreuth. Bekanntmachung. In das Handelsregister

gerichts Bayreuth wurde eingetragen:

1. Am 6. 3. 1937. Firma Hans . Scheuertuch⸗Zentrale Bayreuth, Sitz Bayreuth: Erloschen.

2. Am 11. 3. 1957. Firma Neue Baumwollen⸗Spinnerei, Sitz Bayreuth: Mit Beschluß der Gen.⸗Versammlung vom 4. 3. 1957 (Urkunde des Not. Bay⸗ reuth l, G⸗R.⸗Nr. 231) wurden die 58 3 und 25 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.

3. Am 10. 3. 1937. irma Karl Schwarz, Sitz Bayreuth. Inhaber ist: Christian Schwarz, Kaufmann in Bay⸗ reuth. Die Prokura Christian Schwarz ist erloschen.

4. Am 16. 3. 1937. Firma Christoph Friedrich, Sitz Warmensteinach. Inhaber ift Chriftoph Friedrich, Kaufmann in Warmensteinach.

5. Am 18. 3. 1937. Firma Bayreuther Metallwarenfabrik Joa, R. Häfner K Kornmann, Sitz Bayreuth: Phil. Joa ist infolge Ablebens ausgeschieden. Dafür ist eingetreten Schönberger, Wilhelm, Kaufmann in Bayreuth. Die Prokura Wilhelm Schönberger ist erloschen.

6. Am 18. 3. 1937. Firma Michael Rausch, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Anna Maria Rausch, Kaufmannswitwe in Bayreuth.

J. Am 24. 3. 1937. Firmg Ober⸗ fränkisches Spezialgeschäft für das Schreiner-, Zimmerer-, Glaser⸗, Tape⸗ zier⸗ und Malergewerbe Martin Pur⸗ rucker, Sitz Bayreuth; Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Januar 19g37. Gesellschafter sind: Martin Pur⸗ rucker, Kaufmann, und Ludwig Pur⸗ rucker, Kaufmann, beide in Bayreuth. Ludwig Purrucker ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft nur ge⸗— meinsäm mit Martin Purrucker be— rechtigt.

8. Am 24. 3. 1937. Firma Porzellan⸗ fabrik Thomas & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Sophienthal: Mit Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 15. 7. 1936 (Urt. des Not. Dr. E. Lataez in Berlin, G.-R.⸗Nr. 94556) wurde das Grund⸗ kapital von 1006 RM um 49 C0 RM auf 50 000 RM erhöht durch Ausgabe von 49 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM. Das Grundkapital beträgt, nunmehr 50 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 49 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 RM, 2 zum Nennbetrage von je 100 RM und 40 zum Nennbetrage von je 20 RM. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. 5 3 des Ges.⸗Vertrages wurde dementsprechend geändert.

9. Am 21. 3. 1937. Steubert, Sitz Bayreuth: Er!

10. Am 1. 4. 1937. Firma Hans Bauer, Baugeschäft, Sitz Berneck: Die Prokura Zimmerer ist erloschen.

11. Am 1. 4. 1935. Firma Gewerk⸗ schaft Eisensteinzeche Kleiner Johannes, Sitz Behn i. Obfr. . Die Prokura Kirschhock ist erloschen. Prokura wurde erteilt dem Bergassessor Franz Becken⸗ bauer in Pegnitz mit der Ma gabe, daß dieser zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma nur gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Grubenvorstandes oder einem Prokuristen oder einem ann lungsbevollmächtigten der Gewerkschaft berechtigt ist. Franz Beckenbauer ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt.

12. Am 6. 4. 1957. Firma Luitpold⸗ drogerie G. H. Barth, Inh. Lorenz Bauer. Sitz Bayreuth: Nunmehr Kom- mandiigesellschaft. Beginn 1. 1. 193. Persönlich haftender Gesellschafter ist

irma Georg rloschen.

des unterzeichneten

Bauer, Karl Lorenz, Kaufmann in Bayreuth. 2 Kommanditisten.

13. Am 6. 4. 1957, Firma Weiß & Co., Sitz Bayreuth: Erloschen.

14. Am 10. 4. 1937. Firma Her⸗ mann Gärtner, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Hermann Gärtner, Kaufmann in Bayreuth.

15. Am 22. 4. 1937. Firma Sieg mund Hirschfeld, Sitz Bayreuth: Er— loschen.

16. Am 27. 4. 1937. Firma Werner Zapf vorm, Adam Zapf, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Werner Zapf, Baumeister in Bayreuth.

17. Am 37. 4. 1937, Schmidt, Sitz Bayreuth. nun Ludwig Schmidt, Bayreuth.

183. Am 27. 4. 1937. Firma Ludwig Keller, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Lud— wig Keller, Kaufmann in Bayreuth.

Bayreuth, den 28. April 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Belgard, Persante. 7683 Bei der Firmg N. H. Simon, Bel⸗ gard (Per), Nr, 80 des Handels- registers Abt. A, ist eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Belgard (Perf), den 27. April 1937. Amtsgericht.

Firma Geor Inhaber 1

Kaufmann in

NRerlin. T6865] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 80 Eifen- und Stückblech Handel sgesell⸗ schaft Ernst Wiese Co., Berlin, Offene Handelsgesellschaft seit 8. April 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Wiese und Moritz Sachs, beide in Berlin. Die ofsene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Eisen⸗ und Stückblech⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, ent— standen (zu vergl. 563 H-R. B 47876). Nr. 81 805 Berson C Schwinning vorm. Gebrauchtwagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 17. April 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Berson und Heinz Schwinning, beide in Berlin. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Ge⸗ brauchtwagen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (zu vgl. Fßzz S. R. B I3 613). Nr. 31 S866 Beratungsstelle für Deutsche Pferde⸗ zucht Oscar von Funcke, Berlin. Inhaber: Oscar von Funcke, Kaufmann, Berlin. Das unter der bisherigen Firma: Beratungsstelle für deutsche FVferde;ucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin (Wilmersdorf), be⸗ triebene Unternehmen ist nach Umwand⸗ lung auf Oscar von Funcke als Allein⸗ inhaber übertragen worden Bu vgl. 56 S. R. B 33 3665. Bei Nr. 9468 A. Blank C Co. Neuköllner Knochenöl Fettwaarensabrik: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Hans Sorge ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1400. E. Alisch Co.: Dem Gerhard Schneider, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesamtproku⸗— risten Paul Schneider zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Gesamt—⸗ prokura des Fritz Fleige ist erloschen. Nr. 23 3877 Martin Jacobson: Die Gesellschaft ist aufgelöst: Liquidator ist der Kaufmann Louis Jacobson, Berlin. Nr. W 235 Josef Souben. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1937. Elara Körner geb. Houben, Kauffrau, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗— liche haftende Gesellschafterin eingetre⸗ ten. Nr. 66 243 Filler C Fiebig: Paul Filler ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Paul Kroedel. Kaufmann, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 77 459 Hoppe's Möbellager Komm. ⸗Ges.: Mordko Schaffer, Kauf- mann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Nr. R 8d Artilana Kommanditgesellschaft Schlutins C Co.: Zwei Komman— ditisten sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; ein Kommanditist ist einge— treten. ; Berlin, den 26. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Herlin. Ill

In das Handelsregister Abteilung A Gerichts ist deute eingetragen worden: Unter Nr. 84 &]. üihrenhandlung Richard Anthoni