1937 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

are , =, , e.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 7. Mai 1937. S. 2 Reichs und Staatsanzeiger *r 10 vom 7. Mai 1937. S 3

*

Beirats mitglieder, deren Bestellung und Abberufung bedürfen Aenderung und Ergänzung der Sa tu ng. . . ö ö ö , , ge, , . ö. Nichtamtliches. . Berliner Börse am 7. Mat. . . 8 e = Ftaä . .

lich, jedoch kann ihnen Ersatz ihrer Barauslagen im Anhalt dur , der Satzung erfolgen Deutsches Reich. Attien und Renten uneinheitlich.

an die für die Reichsbeamten jeweils geltenden Voꝛschriften ö

9 5 . 8 2 2 . 2 * 2 3 ö j ) 2 ö 2

ö , , r , oe n e g eri ne, eden, we d e, ,,

Leite r Außenstelle von sich aus regeln. j ; ; . ö ö ; ö. at die Leitung der Ge ; . örsengeschäft nur zögern in Gang. Von der Bankenkundschaft ö geschäftsstelle und den Leitern der Außenstellen auch von wieder übernommen. z Gesan if waren 66 verhältuismäßig kleine Orders an den Markt .

Geschäftsführung der Außen stellen. dem Reichsbeirat und den Beiräten der Außenstellen gestellt * word daß si die Kuliss Zurückhaltung v laßt gin. ö ure m . e ea r . re r , Der Königlich Jtalienische Bolschafter Dr. Staatssetretär Reinhardt über den Vieriahresplan. ö . e., ö . . . ö an den Reichsforstmeister zu richten riftlich zu begründen ; j Berlin 232 6st T. Bernn ö ; barer Mittel mit der Bereitstellung erselben für die ab 13. Mai 6 . Bearbeitung der den Außenstellen und müssen, soweit ö ö . , Re . 1 3. wen , . hat Berlin am 2. d. M. verlassen. Während s Sachwifsfenschaftliche Tagung der Reichsfinanzbeamten. are Zeichnung aufliegende nene Reichsanlzihe elch nen; Die zufallenden Aufgaben sowie zur Durchführung der bürotech⸗ aten der A ll l ; wesenheit führt Botschaftsrat Graf Magistrati di Grundtendenz blieb indessen weiter freundlich. Mit Befriedigung

räten der Außenstellen gestellt werden, die Unterschrift von schäfte der Botschaft. ie utssekret Reinhardt sprach am zweiten Tag der 7 habe und der in dem Satz wurde, der bei Börsenbeginn bekanntgewordene Abschluß der

nischen Geschäfte der Außenstellen können von den Leitern ; ) 838 ; 2 r der Außenstellen hauptamtliche Geschäfts führer bestellt mindestens der Hälfte der ständigen Beiratsmitglieder tragen. J artig hier stattfindenden fachwissenschaftlichen Tagung für chland in allen jenen Stoffen Bayerischen Motoren⸗Werke aufgenommen, der eine den Börsen⸗

werden. Ihre Anstellung bedarf der Bestätigun durch den Berlin, den 4. Mai 1937. Der Gesandte der Union v üdafri ng wramte der Abteilung Steuer über den ersten und erwartungen entsprechenden Dididendenvorschlag von uz nach h g f zestätigung durch Union von Südafrika Dr. S. 1 6. ö ,

Vorsitzenden der Marktvexeinigung. Die Gesch äftsführer ü Gie ist j ö ; n g

Horsttgzen den, einigung. Die Gef häfts führer üben Der Reichsforstmei . e ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Lei Vierjah , n , f 3

ihre Tätigkeit nach den Weisungen und Richtlinien aus, die J. V.: zsf ü 4 Gesandtschaft wieder übernommen. ö 5 tun 5 das gie . Ii, Fee ge sn e, nen . P Da die Kursgestaltung vielfach von Zufallsaufträgen abhängt,

sie vom Leiter der Außenstelle erhalten. J. V: von Keu dell. ö sosigkeit wah rend gtah'ungsmittelv j le. j konnte sich keine einheitliche Linie herausbilden. So zogen am . ö . lellung der ahl nn er J Montanmarkt Harpener um „K, Stolbergen Zink um R und Ver⸗ Aus schüsse. ö N . ö. abe. Staats sel te iar ; h pie * des f s einigte Stahlwerke um . R an, während Mansfeld um 1, Rhein—

s 15 Gemeinsame Anordnung ummer 13 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Mai 193] folge der verschie denen Degßn ihmen, die ö. Rahmen een stahl um , Buderus und Laurahütte um je * zurückgingen.

8 ö der Ueberwachungsstellen für Lederwirt ü polgenden Ing alt; Te ic 1. Am tl ich er Tes ls II, Ai! Fierjahres planes durchgefühnt worden sind: Rr seitiß hn ber Von Braunkohlenwerten, ew nnen giederlausitzer 19. 3, während

fi. Der Vorsitzende kaun zur Beratung oder für die w 9 6. ederwirtschaft und für Rauch⸗ ermittlung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdlenst, Arbeits losen iti, Steigerung der Pryduttien der Kraftsahrzeug⸗ ; me t um I mn

Durchführung bestinmter Angelegenheiten besondere Aus— aren (Verwendung von Zickelsellem. Hescge, Vetorbnungen, Erlasse Anordnung über die Anme ai g. Ech seche won, 153 Her if nn sn der im chte. Es Kher etzras schwächer eröffncten Kaliwerte, insbes. Westeregeln

Rheinbraun im selben Ausmaß und Dt. Erdöl um 159 nachgaben.

schüsse berufen. ; der Verordnung über ausländische Arbeitnehmer im S a Maschinenrindustrie seit 103, ke, e der ö. . J (2) Die Mitglieder der Ausschi hal ö Vom JT. Mai 1937. Vom 23. April 1937. Fünfte Anordnung . u nn ür nn, . zwerts der n Industrie von 35 Mrd. in, 1932 9 1 und Vintershnll um 3. 2 Angeboten . fe er Cann . giter er Ausschüsse erhalten für ihre Auf Grund der Verordnung über den W ! Vierjahresplans über die Beschäfti g zur Durchführuml igäönte zn 1936 Zunahme der Spareinlagen zeit der f ö K keine Vergi ung, jedoch kann ihnen Ersatz ihrer vom 4. September 1934 ie led f * ß . Anordnung über den e n n m, n, n, an , von * ih anf 175 Mrd., Vermehrung des Lohn⸗ ,. nach mehrtägiger Unterbrechung 173 353. höher er. . 8 h In! zo für di chG bo „n zomoils ö . z h 64 ernäah . ö ! or , F. 2 3 3 . ester lager Maschinenbar t insbes. Rhein Meta Rar . lagen im Anhalt an die für die Reichs beamten jeweils bindung mit der Verordnung über die Erricht ) mn e. Industrie und des Baugewerbes in den Gir rler kene 56 zer nm O z, und Steigerung s Reichssteueraufkommens ö 3. i. . V ö. . . . geltenden Vorschriften gewährt werden. 9 rrichtung von Ueber⸗ Bitterfeld, Hall 9 ; er Arbeitsän unn in 1937 auf 165 Mrd. RM im Jahre 19836. und Di. Waffen mit je. 43, während Mugg, s „, einbüßten; g wachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs⸗ . ö 93 ö Vom 37. Ahril 1637... w. ü 9 . e r le dann dl verschie⸗ Sonst sind noch Aschaffenkurge. mit mninäs IJä, Junghans mit Bekanntmachung von Anordnungen. anzeiger Nr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zu⸗ einsatz . . u . der Anordnung über den Arht aal er etär elstischen Hic hr hre, deren Ausgangspunkt minus „, Holzmann und Engelhardi⸗Vrgnerei mit je minus . . § 16 stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: , itern der ö Industrie und des bevölkerungsholit' chen met bernng der Arbeitslosigkelt durch zu erwähnen. Von Autoaktien setzten Ve. trotz des günstigen §5 16. 9 ö gewerbes in den Bezirken der Arbeitsämter Bitterfeld, g 1s der Gedanke der BVerntinderung er Arbeits losig ic e , , , . Die Bek h n Anor und Wittenberg vom 27. April 1937. V eld, der Kaufkraft kleinerer Einkommensempsfänger gewesen . . Die Bekantmachung von Anordnungen und Anweisungen 8 1. IV. Arbeitsschutz. G . Vom 27. April 1531 ng. de sirocf er ghz ö se chi . . . . erfolgt im amtlichen Verkün⸗ (1) Zickelfelle (Nr. 153 p des statistischen Warenverz ) Arbeits zeit in den k 9 . ae fra 6 . RM, von 400 009 einmaligen Kinder⸗ chich Im Verlauf erlahmte das Geschäft am Aktienmarkt nahezu ungsblatt des Reichsforstmeisters, dem „Reichsministerial⸗ dürfen zur Pelzwerkbereitung nur verwandt werd 9 nungswesen und Städtebau. Gesetze Verord hi, . im Durchschnittsbetrag von 350 RM und von laufenden völlig. Kennzeichnend für die Geschäftsstille ist die Tatsache, daß blatt der Forstverwaltung“ sowie für die Erzeugergruppe im sie je 109 Stück höchstens 18 kg wiegen an,, Auflockerung der starren 60 u e . lt hꝛih sfen an 240 0600 Familien mit dreihunderttausend ; der günstige B Mä. Abschluß einen nochmaligen Rückgang des Deutschen Forstwirt“, Berlin, und für die Bearbeiter⸗ und (E2) In den zur Pel werkb ö. J Betrifft: Vierte Anordnung zur Durchsührun 8 94 . n entlichen auf Papiers um y 34 nicht zu hindern vermochte. Buderus gaben bei Verteilergruppe im „Deutschen Holzanzeiger“ Berli ; 8 ö 3w reitung verwandten Sorti⸗ lans; Unbedenklichkeitsbescheini g des Vierjahh Vorbelastung des Reichshaushalts durch die verschiedenen Mengen kleinstem Angebot 175 2 her. Gefragt blieben Riu ger, die y Holzanzeiger“, Berlin. menten dürfen keine Felle im Gewicht vo ls 200 . ; zbescheinigungen ber Dienststellinn * stung ; ; 63 ö ö. ; . ; n mehr als 9 eichsanstalt für Arbeitsvermittlur d Arbeits M B BFelbaren Albeiksbeschaffungsmaßnahmen habe sich als durch auf den ihren Anfangsgewinn um R auf z erhöhten. Pflichten der Mitglieder. enthalten sein. . rung; hier: Erlaß des Präsidenten 9. ziehe , re, Hefhrlich erwiesen, der finanz- und sienerpolltische Einsatz ie. Je. 35 ö . . . . ö ö n ln, ö 36 ll Bei zender fen, ,. br e , n,, ; 3261 ö 1) Zi j j über Wohnsi . . n F nem sehr bedeutenden r an Steuer⸗ . nur eine beschränkte Anzahl von Papieren Schluß notizen erhalten. . (I) Die Mitglieder sind verpflichtet, nach Kräften an der ae , ieren . . Lederbereitung nur verwandt hnsiedlungsgebiete. Vom 19. April 1937. ua he fre fare een Gene ich mehr * bezahlt ge⸗ ,. E Die Kurse bröckelten dabei zum Teil leicht ab, im , , e n n der Aufgaben der Marktvereinigung mitzuwirken. 6) n den . . . . 6 6 Zo sei das Ergebnis des ersten Vierjahresplanes ein lerschung des deuts ch , ie haben namentlich dürfen kei ei g verwandten Sortimenten Nummer 18 des Ministerial⸗Blatts des Reich n alle Erwartungen übertreffe, K, der heimi Von den zu Einheitskursen gehandelten Großbankattien, er fen keine Felle mit einem Gewicht ; .

a) die von der Marktvereinigung auf Grund von Ge⸗ enthalten sein ewucht von weniger als 150 g Preußischen Ministeriums des Innern vom 5. Mai, ind! Ergebnis des zweiten Vierjahresplghe werde ein noch 1 dlastung . mäßigten sich Conimerzbanf um ä. Mr wührn D Bank in setzen, Verordnungen und der Satzung sowie zur ; . Inhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. uchtigerer Erfolg werden. Da unser Boden nicht genügt ö. rohf Illhmꝰ er tus höher bezahit Mtrdẽn Ferner büßten Dt. Über- Durchführung der Aufgaben und zur Exreichung des 83. . Grundstückserwerb durch die N=V. e. V. Bit Lrtinn e se Killionen Deutschen ausreichend mit Rohstoffen . 9. ,, e e lung brh hn d'en nrg en R, eint. Von Hhppthaten. Zieles der Marktvereinigung getroffenen Anordnungen (9. Die Ueberwachungsstelle für Rauchwaren kann ,, RdErl. . 4. 37, Einbchalt. d. 0 issmitteln zu versorgen, seien wir auf die Einfuhr,. au ĩ , ö

,,, . ,,, iz sbeitr. z. Dt. Arbeitsfront. RdErl. 27. 4 37, Realsten n Ländern angewiesen. Da wi jedoch nur das , f Fiheinhyb. mit . M. 2 auf. Bei den Industriepapieren erzielten

b) der Marktvereini 2 36 j verarbeitet werden dürfen, zur Lederbereit ollstatistik. i r 3. 4. 57, Aend. d. Grenzen d. Lan wos on, auch zu bezahlen imstande sind, und diese Zah⸗ ; . .

Gera c n gung oder ihren Beauftragten auf den dürfen 35 reitung verwandt wer⸗ eichenbach, Strehlen u. Frankenstein. Gemeinbebestand⸗ ähigkeit von den eigenen Ausfuhrmöglichkeiten abhänge, Im zh. , Steigerungen von je Fr, 35. Bereinigte Berliner

ö angen jederzeit Auskunft über ihren Betrieb zu (2) Die Ueberw ö ; Ortsnamen⸗-Aenderungen. Wohlfahrtspflege u 9 unserer Einfuhr von fremden Rohstoffen und Nahrungs⸗ her. ge ie! ö . .

geben, namentlich zur Ermittlung von Art und Um⸗ , eberwachungsstelle für Lederwirtschaft kann endwohlfahrt. RdErl., 26. 4 37. 2. Saarland⸗ . bestimntte Grenzen, gezogen. Dazu müffe noch berücksichtigt weiten Vier jahres ñ Ber k

fang des Betriebes, der Beitragspflicht, d 1 m- genehmigen, daß Zickelfelle, die gemätz 8 2 nur zu Leder ver otterie. Id rl. 26. 14. 37, Grund tücks . n en,, . wir auch , i eine anfehnliche Summe für Zinsen nleres Bedarfs an, k . 0

gung am marktmãäßigen Absatz (. Hart ö. gegn. arbeitet werden dürfen, zur Pelzwerkbereitung verwandt e. ö 3 Berlin. RdErl. 28. 4. 37, , n llgungsbetrãge für Anleihen, die in früheren Jahren nach k 3m bie ö ;;, J 3 ö

. = . . . . ö. J . . ö J , n K in die Währüng fremder Volks= k war um 7r½ Pfg. auf Hz ge c) dem Vorsitzenden der Marktvereinigung, den Leit : ; . rwalt ung. Rdeörl. 28. 3. 37, M. Haften bert n ; der Außenstellen sowie sonstigen mit z Leitern usweis ver⸗

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung allen unter ee n, ede ge 3. n ,, . sehenen Beauftragten der Marktvereinigung Besichti⸗ die Strafvarschriften der ö 10, l bie ß be Herordnung been. zer , . gung und. Prüfung ihrer errieße. nnd ne neh. hen den Warenyerkehr vom 4 Seytember 1931 u, Oberm. d nungen ig 6 2 . Bend. weren, Helen, , ,, , en mn, m. en der Arbeitslosi

techn. Sonderdꝛenstes . . 5 233 * 1 1 Krafte 8 2. ö * ; ] are nn, elisa den d, gere, ,, k 1 , , kee Veltsgenossen, die aus der Arhtztte?! 414 ) rg ñ . e ne r ; . 22 n ift, lord ning h Lier frenrt. n, n , Kraft fahrz. d Rot. ; 37 sen, . eren Ernährung be⸗ risch, daß das durch den Führer gestellte Ziel innerhal der vor⸗ . ar n , ,. 3 vinzanleihen , Soweit unmittelbar bei der Markiversin = Veurschen Ye ,,, e, , Her sutheg ut, r. O. Pyol-Viensthundwie . e dhe 9. 3 . 6 ihr. eschriebs nen Frist un er Alen Umsthaden exreicht werden Bürhe.; e n hen, . , er, d nee, ung oder ihren Gliederungen angestellte Beauftragt rünnheide. = Röcel. 26. 4. 37 Cinkleid. Beihilfen Kol. Sf] g dieses Bedarfs runnr auf zweierlei Ärt möglich nt⸗ * manhsnalssgilistische Siggt würde sich durch nichts und nie soweit notiert., ebenfalls eher freundlich Von Idustrieobl. er. . n, Verfügung stehen, sollen nach . . 66 37, Einkleid. Beihilfen f. Pol. Off. 54 6 ha Ausland nimmt ung so , Mengen deutscher Fertig- manden davon abbringen . das zu tun, was die Sicherung mnaßtgten sich SEW und. Hoesch um je 6 Aschinger waren um . , ,, , J, ö 3 9 fe. * ö ö w e. 2 6 8 f *. ö . 6 n 0 . . 2 . ö ĩ . ; (2) Die Organe der Marktvereinigu ie k ö Fremdenpolizei. ihc do , mn he e chef n ö. n n . en e sp zialen Alu stie ges, die; Sichen der an senheih en big AM. Belbomartt ertererie sich lantalaez ld um , nu . auftragten sind verpflichtet, über die ö. 19 , , Der Reichsbeauftragte für Rauchwaren gung, Be rm ef sin gsf chen. Röérl. 24. 4. I, Ann Herlichen Mengen en Rohftoffen und. Nahrungsmitteln zu Unabhängigtüit und Freiheit und die Sicherung aller sonstigen bis 3 . . . . Il n ennie eee leaf gor üer. ,,,, , , , 3 3 , unmittelbar oder mi r Be ugnisse K g ö. ö z 25. 4. 37, Krankenanst. z. Durchf. d. ] daß sie irgendwie gewillt wäre, den Lebensnotwendigkeiten ierjahresplan geli ö wer englische Pfund auf. 18,31 12, 30), der Dollar auf 3,1963 Ce, 4M), der , nr e ö werden, Verschwiegen⸗ , n, nn, , n, RdErl. . ö. n Tin beutschen Volkes zu entsprechen, bliebe uns Deutschen gar Erkenntnis kommen, g alles, . n, k Dl bene all 135,7 (iF. JM), der Echweizer Franken auf 57 e Gs / &) dieser Kenntnisse zu . ,,, . Verwertung Dritte Verordnu Beginn d , i rf n erte d, ss , i e e ,, rte ,,, . ae e g. ö. 6 . erf aten wan ber französfsche Franc anf 116 (iüctihr nach der Entlassung . . Di j 1 3 n, . zur Verstãrkung des Hol uli . e, Wschr. . . . ferantheiten sfihrung Ses Planes i koönzenkrieren, den der Führer auf. deutsche Bo . ö , ; . oder Erledigung eines erteilte Dienst der Marktvereinigung ; olzeinschlages. 25. 4. 37, Ansteckende Blut eg anhe it. Rr ; . n m, i 2 . . n Auftrages. 57 Vertr. e Blutarmut d. Cinhufer. RdErl. 20 . . J . . ö . hee er, , , , , a . 1 . . ö e r. . un er ausschreibu f ̃ ; t 2 ellen . ; f ĩ . ö j ö 518. lar, r , le e. , ,, hen . , anzprobleme des Industriebetriebes. Zucterabtommen in London , Unverändert starke Nachfrage am Eijenmarkt. J s , , dre, n,, , ,. en, derer rene, , , ,,, 37 enstellen und in A . ruckt) und 226 RM für Ausgabe egnbe Brofessor Dr. W Pa ion Technische Hochschule und Univer⸗ . ̃ die Lage auf dem Inlands Cisenmarkt we erhin unter den Aus⸗ von größerer Bedeutung auf de in Angelegenheiten 4 §1. druckt). gabe B (einseitig h . . 6 . kommen unterzeichnet. n ĩ 9 A d besonders in . m? ; ; . Ber b „Finänzbrobleme des Industrie⸗ ; . ; ; ; wirkungen der Anordnung 22, in deren Anwendung belhn rs i Hauptgeschäftsstelle . ö. ,, über die . bei der Der durch 5 1 der Verordnung zur Verstärk d J : ö ö ͤ bern . r Hel ng 8 , e eit und die ir, Einzelheiten werden noch nicht mitgeteilt. außer der Tat⸗ Abnehntertreisen teilweise immer noch Unklarheiten bestehen, Aus gründend vereinigung sachlich zu be⸗ Holzeinschlages v tstärkung des ̃ 1. , , ; ache, daß die Vereinbarung die aus den wichtigsten guf der Kon⸗ 3 d Grů'nd ben sich bei der Durchführung 9 e und belegende Anträge in all ag om 15. Dezember 1936 Reichsgesetzbl. 1 ung der Rüͤstungsaufgaben sich schnellstens und in großem / ; . ul sher gultermengen biesen und anderen Gründen ergeben sich bei desc dltei Angelegenheiten, be allen marktoͤrdnenden S 1018) für die ö. vom 1. Oktober 1936 bis 30 . ange vollziehen mußten, war es erforderlich, über die am Geld⸗ e m , , . * 8h ,. e de on sigentierung niancherlei Reibüngen und Schwierigkeiten,

ö ; onders zu Fr d ö. h . ; ; ; tsetzt ; ; j e 5 je R Bedarfsermitt s 6 agen der Bedarfsdeckun 1937 festgesetzte Ei 4 V Käéhitalnfarkt vorhandenen Geldkapitalien inaus eine Kredit⸗ . deren Behebung den Werken nicht immer leicht fällt. Die Roh⸗ f ittelung, Verteilun g, festgesetz inschlag kann für einzelne Holzarten ge⸗ ertehrswesen. ö , , n ke nn 3 . eren. und? Rtohstahler zeugung beiwegte sich im April im Rahmen

Feutschlands Bedarf an Gütern, die es bisher aus fremden plone : ö von ir. Am Kassarentenmarkt waren bemetkenswerte Bewegungen

6 5ßer: d r bereinigungen, Förd 1 ; f fandhrie 0m⸗ rn rl e, e , der ,. , , . . Boprihelenßsandiriese nm Tom Sch, 3 Fefe r ĩ

gen, Len 3 2 ö

5 ite lobligationen kamen meist wie am Mittwoch zur Notiz.

es br 1 toffe als in den Landarbeiterwohnungsbaues usw. . . muna n Mittw

br ,, i K daß die ; Deutschland sei reich an Arbeitskraft und an Einsatzfähi keit Das gleiche gilt für Eundtanieten. n 30 . befestigt lagen rbtslosigkeit wieder in feines Volles und es fei Ke reich an wegn len äh o er ,,. 3 nahrend dito J um O Fh nachsa gen, Pom hien n.

wie Giniicht 1n 0, oe n ,. 1 n nn niit d .

ö. 7 4

. I

Wege Über die Mig! g usw, zu stellen und auf dem ändert werden. ö glieder der Beiräte Anre f . l i die Induftriebetriebe ist die . der Erzeugung der Vormonate. Auf den Auslandsmäckten hat 33 . . 3. K . In diesem Fall setzt ; Rei⸗ ö ,,. Deulschen Reichsbahn. r . n, ,, 1 . k . ö . . ö ,, ,,, ,, ie Wahrun . ) e se er i j . z , di ri i Gewinne, die aber nicht die na roßeisenerzeugnissen ni on ihrer TDring ver⸗ , . und des Gemeinwohls . 4 Gesanrt⸗ des Einschlags für jedes Land fest. eichsforstmeister die Höhe Abschlußberatungen. . sind auch außer⸗ ö ö . de n gen kann vielsach weder niengenmäßig ö 2 ggebend gewähr⸗ . . , obliegt den Landesforstverwaltungen . . e nnn, tagte der Berat der . Reichsbah ö 3 ö . n n n be . e, n 6 der geen f did ln able , fe . Anordnungen ur f . . ie Landesfor ; ; ö . ͤ orsitz des Reichs ini . ö auf ' Kosten der Gesamtheit; ür ihre Drosselung dur reis⸗ werden. se deutschen. Wer ersr ie günsti 2 = werden für 6 e, n n, der Marttvereinigung mengen auf die e ,,, verteilen die Einschlags⸗ Gegenstand seiner ö . er, e, ,. i daher Sorge etz en. Da aben ͤ f möglichkeiten weitgehend auszunutzen, wenn auch der anhaltende oder die bon ihnen tre l aa ichen Forstverwaltungen für die nichtstaat ich W tzarten. Die Einschlagsmengen jahres 1936 und der Geschäftsbericht der Reichsbah ech en und Erlöse der Industrie im wesentlichen (mit usnahme ; j starke Inlandsbedarf gewisse Grenzen zieht. In der Herein-= ö gesetzlicher Vorschriften unmittelbar einzelnen Waldbesi en aldungen können sie auf die Jahr 1936. Der Reichsverkehrsminister genehmigt n i i i auslandsbedingten Rohstoffe) gleichgeblieben sind, ist die 8 zu ver⸗ nahme von Salbzeugaufträgen legen sich die Festlandserzeuger din t ichen or, beaufsichtigten Waldungen dadurch zu schließli esitzer oder und zwar daneben oder aus⸗ an die Bergtungen den Geschäftsbericht und die L im Anschli derherstellung der Rentabilität vor allem auf den durch die steigen Zurückhaltung auf. Die Preise bewegen sich in ansteigender Rich⸗ blati d Vorschriften, daß sie im amtlichen Verkünd z , ieß ich auf die einzelnen Gemeindebezirke umlegen fügte die Ausschüttung der 7 igen Dividend ilanz und ve ääherung der Vollbeschäftigung hervorgehobenen Vorgang der t Er⸗ ] tung; teilweise werden für kurzfristig lieferbare Erzeungnisse über e es Reichsforstmeisters bekanntgegebe indungs- Die Landesforstverwaltungen sind berechtigt, die G egen. gegebenen Vorzugsaktien Serie 1 bis V ende auf. die au ndr en zurückzuflihren. Diese Entwicklung dürfte jedoch 3 ĩ die offiziellen Freg-⸗Preise hinaus erhebliche Aufschläge bezahlt. ihnen auf dem Dienstwege zugehen gegeben werden oder behörden zur Mitarbeit heranzuziehen gt, die Gemeinde- des Geschäftsberichts wird in der nchsben , . abgeschlossen sein, worauf auch die nur geringe Steigerung . ür di gerverw Für Röhren, die bisher preismäßig. hinter den für die übrigen J Die Gemeindebehörden und Waldbesitzer sind K (en lo en r hindentdt. Ju beachten ift, daß eingghaher ege für die Zuckerverwer hene ghisse zu eizielenden zin fuhmerlösgn echeblich zurück- Ver mögensverwaltun die geforderten Aufschlüsse b . sin verpflichtet, ; der Gewinne nicht ausgeschüktet wird sondern zur Wieder⸗ ö, standen, wurde mit den anderen Gruppen des früheren Frater 519 9. Unterlagen vorzulegen JJ Warenproben nach d A il . a nn hun, Ic siff ö a e g , eg . Ie d ee fen T g, e,

ü ndl AE h ; . em Jedoch ist Hierbei vor den Gefahren der Se inanzierung uhrmärkte vereinbart. Vom Erzmarktt i nichts

(Für Verbindlichteiten der Marttd Es wird häufig versucht, Warenproben . Sland , ö hierbei vor ĩ h Neue Preis anp afsungen . Zreg. 9 Die Lieferungen wurden in dem bisherigen Umfange n em Auslan

das Auftommen aus! d der ereinigung haftet Di ; ; ß 1 ie Staatsaufträge und ihre Finanzierungsmet ode ; ; ; . dem m n, . en Beiträ ; ) Die Bestimmungen der V 4 ; die das Höchstgewi z e chten eine starke Verflüssigung der ndustriebetriebe zustaunde. Luxemburg, 5. Mai. Am 4. Mai fand in Luxemburg die durchgeführt. Der Manganerzmarkt ist infolge der starken Nach⸗ Beide sind sparsamst zu berwalten ö ihr Vermögen. Holzemschlags ö be enn gr Verstärkung des zu verf ö ,, . ane egen n reiten, als Mischsendunge derungen . ö. . fielen in flüssiger Form an, übliche S T bespre ung des verband n ns chu he der Inter⸗ ö. tier ich n ge, wändern debut die außer- der M arlchere nian, mich! 3 ö arauf Glaubiger S. 6018; uͤnd der Ve . (Reichsgesetzbl. 1 * in Vischsendun gen *. ung ist keinesfalls zulässig, d Häte wurden nicht er änzt, und vor allem wurden die in ver⸗ nationalen Rohstahl⸗Export emeinschaft statt, in der die Vertei⸗ ordentlich hohen Frachten sehr fest. Es kann jedoch gesagt werden, der Schuldbetrag durch Sond edigt werden können, muß winnung von Fi rordnung zur Verstärkung der Gee gattungen jede für 5 3 8 n, . n den ehen hereinkommenden, Abschreibungs⸗ ung der zur Verfügun stehenden Mengen auf den , daß die deutschen Werke rechtzeitig ihren Bedarf fest gekauft die der Vorsege nde onderbeiträge aufgebracht werden, (Reichs bl Fichtenpapierholz vom 17. Dezember 1936 genügen muͤssen. War h li 1 maßgehenden Vorschrifte Teil wieder investiert. Die Flüssigkeit der 3 Ausfuhrmärkten und Breisfragen erörtert wurden. ie der haben, und daß? sich die anzulegenden . selbft unter Berück- Genehmigung Jen, . Anhörung des Reichsbeirates mil , JS. 1236) gelten für diesen Einschlag ent⸗ 599. 9. gleichbiel ob r nenn; i Hier er, n s dir, n von Bank- und sonstigen DoD erfährt, wurden auf den organisieyten Märkten, die in sichtigung eine? etwaigen Frachtgrundlage noch verhältnismäßig umllegt. eichsforstmeisters auf die Mitglieder ö , met wehanhlebe Ker ütsinbalet; der beissen ickung gehe din, fen esertlern ens rä. fsntellen. Iten As schist bert e bon den beutschen 3 In . ; § 4. ame Weiternngen und ehe ö . orschriften kann unlieh d d Antauf von Reichsschatzwecheln und geblieben waren, ent prechende zlnpassungen der Ausfuhrpreise än. eumleoder nur in Feringem Umfange getätigt. Die starke den eich , foll̃e ber Auflösnng der Marttvereinigung d . Die Verordnung tritt mit dem Tage d öffentli anger zur Folge haben ö Juka „es ist Jedach n. reahhien, Keren So würden dis gr fir die Ausfuhr nach den Nachfrgge nach Schratt and Hußbruch hält an. lh denden . d ichsforstmeister entscheider dieser über di . g durch in Kraft. . ge der Veröffentlichung . . ndustrie keine echte Kapitalbildung dar⸗ standingvischen Ländern um 15 Goldschilling je Tonne für tab- schen Schrottniarkt herrschte Ruhe durch die Anordnungen 18 orhandenen Vermögens. e Verwendung . Teil bald zur Vornahme von Investi⸗ eisen, Grob⸗ und Mittelbleche erhöht. Auch die Preise für die und 20. Auf den ausländischen Schrottmärkten ist es ebenfalls Beitreibung von Be Berlin, den 30. April 1937. . enötigt e , de, Vor⸗ Ausfuhr nach i. 6 Schwei be hg enisprechen e merklich ruhiger roten. Die Tätigkeit ö. e,, n Beit ; ; ndustrie dürfte nun Erhöhung erfahren.. Dun je neue Preiserhöhung am engl S en at sich bereits ausgewirkt; das eigen de Ord nn nns st ö n und Der Reichsforstmeister. Kunst und Wissenschaft. . eicht ist und Neu⸗ 3, t haben sich auch die Erlöse für die ontinentalen , . ee. Händler haben sich ver⸗ z 328. ; J. V; v. Keu de lll. . Spielplan der Berliner Staatstheater sammenhang mit Importe nach England etwas aufgebessert. ständigt. Die ace rf . du mann aan 1a , , eiträge, S wbeitrs . . l Wöchen recht befriedigend. Die gute Inlqudengchhl hn strafen ,, 2 . und Ordnungs⸗ . ö den 8. Mai. ö . 4 . , , Descht unh era ge . einigu ĩ fe ben. orsitzenden der Mar 2 U . . : In der Neuinszenierung: M ĩ . dem Auslande kam erhöhte Nachfrage, ie auch eine Besserun gung von den Finanzämtern nach den Vor , . Preußen. tung: Heger. Beginn: 20 king ,. . der seitherigen verlustbringenden Presfe mit sich brachte.

Reichs ab ; schrifte ; ; . : . hsabgabenordnung und der zu ihrer De le, ö. er r , fen, 3 im Landforstmeister⸗ Schauspielhaus: Erstaufführung. Der eingebildet ; d n Rinder auls tand

gangenen oder noch ergehenden Vorschri i ker nn, i , ö. hriften beigetrieben frist: 15 ig l zum 1. Juni 1937 zu besetzen. Bewerbungs⸗ rank e. Lustspiel von Molière. Beginn: 20 Uhr ch bed J . ö 3 IS. Mai] 1h35. ni 1937 zu besetzen. Bewerbungs- Staats thegter Kleineg Haus: Bunbur e, n. n 3. spendet Freĩpläne! 668 ö, w Jegin n h hr ? bu ry. Komödie von Oscat ttionen weitgehend f ö 1 J, . . min, 1 . . . ö . n ö

3 . ße zu Geldanlageanstalten geworden. 1 gortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.