1937 / 102 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ren.

ö Neichs⸗ und Staatsanzelger Rr. 108 vom 7. Mai 1937. S. 4 . J Erfte Beilage

(1, ID. 24: Tecklenburg 1,ů 1 (1,ů 1). 25: Halle i. W. 1,1

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Tierseuchenstand am 1. Mai (Wonnemond) 1937.

(Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der beamteten Tierärzte.)

Betroffene Kreise u sw. y)

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizgotigae) 7: Weststernberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 8: Rügen 3, 3

(, D. Schweinepest (Pestis suum). 1: Pr. Eylau 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Allenstein 1, 1 (neu), Neidenburg 1B, 1. 5: II. Kreistierarztbezirk 1 Gh., TV. Krsbz. 3 (2). 6: Angermünde 2, 5, Beeskow⸗Storkow 1, 1 (1, 15, Ruppin 141 (1, ),

beäch i, Ti. I o. Fiees i gi, , 7, hihi nl,

1, 1. z6: Landau a. d. Isar 1, 2 2), ö.

k a. d. 3 1, 1 (1, 15. 4 2 1 : Grimma (1, I). 46: Tuttli

Rostock 2, 2 (2, 2). 56: Dibenburg 1, 11, 9 X.

. Tollwut (Rabies).

2: Niederung 1, Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Ortelsb

0: Dona

ef

Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den ꝛũ. Mai

19s?

mm,

r. 192

Berlin: NSUu⸗D⸗Rad Vereinigte Fahrzeugwerke A.⸗G., Neckar⸗

steigerungen führen kann. Es ist wichtig, die Aufmerksamkeit nicht

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ Teltow 1,1 (.. 7: Königsberg i. Nm. 11, Lebus 1. 1. 8: Stralsund Ssterode i. Ostpr. 3, 3 (, l). 4: Marienwerder 1, 1. 1 urg! usw. Bezirke und. Kreise (elmts, usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Stadt 1, 1. J0: Bomst 1. i r ih. 13: Beuthen i. O: Stadt i, 1. Militsch 2, 2 (2, 2), Namslau 1, 1. ö sulm, 16 Uhr. nur den äußeren Anzeichen zuzuwenden, sondern auch die Grund= Rinderpest, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, 19: Hildesheim Stadt 1,2. 27: Kreis der Eder 1.1. 31; Bonn 1541. Tollwut verd t Rabi 7 Berlin: August Thyssen⸗Bank A.⸗G., Berlin, 149 Uhr ursachen zu behandeln. Kontingente und Einfuhrverbote ech n , Pockenfseuche ber Schafe, Rotz, Beschälseuch: der Pferde; Schweine 33 Jülich 1, J. Zö: Dachau l, , München Stadt 1, CR. 273 1: Heilsberg J Gemeind . hahies) Han E En 0 Bremen: Bremer Papier- und Wellpappen . Fabrit A. G., B immer noch außergewöhnlich den internationalen Handel und ei eh , ell ut . ö. ,,, en, . n. 6. Hach 1 9 91 3. Alzey 5, 8 11: Neilij ch *] 13) 2. ö 3: Allenstein n, t 13 6 Wellp ppen⸗Fabrik A.⸗G., Bremen, , . nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden ; : Bezir . .I). 57: Parchim ; ö a. 2 L s h ; ĩ ewährleiften könnt Di i ĩ inan⸗ , gere ehe! de hof , . nn, . . ö n,, scholera ayiun). ; ; 5 Gronau ö Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W. 13 Uhr. i k I, d ene. fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, z: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. S: Osthavelland 1, 1 neu, vn 2 . . ezir Gehöft (neu), VIi. girnh (Fortsetzung. Hamburg: Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien A.-G. auf einen Stand, der den gegenwärtigen Verhältnissen besser ent= in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für Weft tig nie J. t, J. 11: Shlau 3.2 (, D. 14: Jerichom ii i. i, 1, 1. 66 . ter nner 1 Gem. 1 Geh. (, h. Il. . Hambarg, 18 Uhr. spricht, erleichtert werden. Statt sich auf n' rhef zu verlassen, die erloschen erklärt werden konnte. . 1 26 . er bn. 1 ĩ 6. 9 i , n ö. J ntag 1,ů 1. 30: Oberhausen Stadt 1,ů 1 , Generalversammtungsłalender e,, . Lebensversicherungs⸗Bank, Nürnberg, , , . . J,. . k normale Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden 1), Segeberg , Steinburg I, Süderdithmarschen ) An Stelle der Namen der Regi ö , ir di ‚. ö . ; ören können, sollte der Versuch gemacht und Hehößte find in den Spalten der „in zgesanmt verseuchten Ge. j, (i, D. 18: Grafsch. Diephol⸗ 2, 2 (2, 2), Grafsch. Hoya 1, 1 (i, 1), entsprechende laufende Nummer , r mn, , n in, w Regensburg: Bayerische Granit A.⸗G., Regensburg, 10 Uhr. 8 der Wurzel der, Ursachen, die für die gegenwärtigen meinden und Gehöfte mitenthalten. Hameln 1, 1 (1, M, Neustadt am Kbge. 1, 1 (1, I. 20: Lüneburg 1, 1] geführt. . Montag, 10. Mai. Donnerstag. 13. Mai k x sl i im Wierni ö „Dis öffentliche Meinung der Welt, erklärt der Präsident in: Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik & Co. A.-G. ‚. zeitäts- ö. in⸗Wi der BIZ. l i ĩ aj 2 Tabellarische überficht e, ge, ee =, wo, ven esehh eeunnnnr ee, neo, eee sam- ,, über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pfer in: Johannes Haag Zentralheizungen A.⸗G., Berlin, 16x Uhr. Perlin: Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt Berlin, 19 Uhr. emacht wird, und diese Aufgabe muß mit dem Verständnis, dem ö. schůiseuch Pferde, Schweinepest, Milzbrand Trnki r A. G., B . ; ut und dem guten Willen angepackt h und Geflügelcholera am 1. Mai (Wonnemond) 1937. J Licht- und Kraftversorgung A.⸗G., amberg, 6 ,, 6 ö Landshoff C Meyer A.⸗G., befriedigende Ergebnisse zu . er 5 mit denen allein . ö. . erlin⸗Grünau, 11 Uhr. Ninderpest Lungenseuche Pockenseuche Beschãlseuche ö. ,, Elektrizitätswerk Mark A.-G., Hagen i. W., Berlin: Papierfabrik Krappitz A.-G., Berlin, 19 Uhr. Maul und Klauenseuche des Rindviehs H Rotz der Pferde Schweinepest t . ö . . Berlin: Poppe & Wirth A.⸗G., Berlin, 12 Uhr ö er Schafe pe Milzbrand Tollwut Ge . ö. pp O. rlin, . ö ö . . ö = Pestis . Pierrebn en, de. 6. Hein lem flüll (gen: Zucker K Co. A. G., Schreibwarenfabrik, Erlangen, Berlin: Vereinigte Krankenversicherungs A.-G. (vormals Gede⸗ Posener Messe im Zeichen erhöhter BVinnenkonjunktur. ? ; . Aphthae epizooticae 4. 9 . Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Oholen 16 Uhr. . Bietigheim A.-G., Bietigheim vag, Kosmos und Selbsthilfe), Berlin, 14 Uhr. Gut gefragte d O 2 5 ö ,, aer n. ,, ö K Dahlbusch, Gelsenkirchen⸗Rotthausen, of ö ; . , ualitäts ware. S und ins⸗ davon davon ins, davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon v . ö ; F efsemontag stand vollkommen ; 3 K eg terung 8. usw. gesamt nen insgesamt neu gesamt neuf] gefamt neu gefamt neu gesamt neu insgesamt 9 . insgesamt . in . insgesant . Dienstan. 11. Mai. Aachen: Deutsche Libbey⸗Dwens-Gesellschaft für maschinelle Glas im Zeichen des polnischen Nationalfeiertages. Der Messedienstag J * Bezirke in: Bank für Grundbesitz und Handel A.-G., Berlin, 1] Uhr. herstellung A.-G. Gelsenkirchen, 10 Uhr. brachte weit bessere Abschlüsse, auch für Mittwoch wurde mit einem ö 3 ezirte 53 535 5 5 * 5 7 5 * * * * 5 5 5 8 5 8 . in: Deutsche Holzwirtschaftsbank A⸗G., i. L, Berlin, 1 Uhr. Gera: Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei, Gero⸗Zwötzen, 16 Uhr. guten Abschneiden gerechnet. Im Laufe des Dienstagvormittag J * 2 * * 4 * 2 * E * 9 26 * 5 * 2 * 3 * 25 ö. ö * * * 9 * * * * 2 * * 2 in: Deutsche Zündholzfabriken A.-G., Berlin, 1636 Uhr. Hamburg: Deutscher Rhederei⸗Verein in Hamburg, Hamburg, besuchte auch der deutsche Botschafter in Warschau, Graf ö ( 2 531 3 3 3 3 3 31833313 5 3 353513 3353 5 2 36 313531 ⸗— 3 5 8 3 3 Gin: Deutsche Zündwaren⸗Monopolgesellschaft, Berlin, 15 Uhr. 6 Uhr. ö von Moltke, die Messe. ö 2 3 383 55565835535555565563683sjsssssassssRösss less * ele elre enn uhr. J . 3. w Das gesamte Messegeschäft steht im Zeichen einer wesentlich 56 in: Nie ĩ :— G. Joh. Friedr. Klauser, M. : . ̃ . f 5 3 in: Niederlausitzer Kohlenwerke, Berlin, 1? Uhr. erhöhten Binnenkonjunktur des polnischen Marktes. Es fehlen 6 7138 VWL 236d 16 17S IMM 2M QM 2b 26 228 20 30 31 324133 34 35 36 37138 32 10M R346 4Mllis ed in: Vereinigte Kugellagerfabrilen A.-G., Schweinfurt, 1 uhr. ö Rumpuswerke A. 6. M. Gladbach bemerkenswerterweise große und gut eingeführte J preußecin 442 2 1 18 235 5 721 eę3 23 20 0 zi io 49g 515 j ,, Terrain Rheingau A.-G. i. 8, Berlin, 1616 Uhr. ( aus Lodz oder Bielitz, da diele wie aus einer Rede des Stadt JJ / i 2 B = 4 cd. Anker Werke As., Bielefeld, 1e Uhr Freitag. 14. Mai. ö . . 3 J 2 2 2 —— ——— —— —— 373377732 —— 3 41n CG . K ö ; intere esãßen. 3 Win men. . 2 2 —— —— 4 2 2 2 11 1 1 1 132 . ] ö. 3 = . K*. Leipziger Messe und Ausstellungs- . G., Leipzig, 18 Uhr. Berlin; . e Petroleum A.-G. vormals Freund, bemerkenswerte Neuerungen in großer , . ö. ö ö . 1 ä 1 4 2 2 4 bach: Waitzingerbräu A-G., Miesbach, 11 Uhr. Berli ö 636 6 n, Berlin, 19 U allen Dingen auf dem Gebiet des Maschinenbaues, handwerklicher 8 , . , 1177377 2 21 133i: Pommersche Bank A. G., Stettin, 12 Uhr. erlin: Dyckerhoff idmann 14G. Derlin, hr. ; Geräte u a., m. Diese erhöhte Binnenkonjunktur stört natur— . 1 45 8 3 3 2 2 2 2 2 = = 3 ia: Leipziger Messe- und Ausstellungs⸗A.-G., 12 U Meiningen: Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf, Kloster Veils⸗ i . ö . ö ö : 111111 —— —— —— —— ——— —— J 141611 ; ig: Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗-A.-G., hr. dorf, ¶¶ Uhr. gemäß das Auslandsgeschäft. Dessenungeachtet ist erste deutsche 3 . . ö 15 5 ii Mittwoch, 12. Mai . . Portland⸗Cementfabrik A.⸗G., Misburg, k k gefragt. . G ne dern ii ö w —— y i r. reibmaschinen, Küchengeräte (meist elektrische, aber au * ö d 2 11 K i: Bant für Landwirtschaft 1. G. Derlin, 1 Uhr. Stuttgart: Vereinigte Tritotfabriten (J. Vollmoeller) A- G, Val- Vie selmotoren, die für 9 polnischen e. ö. . sind . 4 3 / —— wd ö. 2 ö. 3 44 2 2 1 111 : . ö ö . . ö hingen / Fildern, 1 Uhr. einen guten Ruf besitzen, sowie Farben- und Porzellan⸗Erzeugnisse. . · —— ——— —— —— k —— in: Eisenwerk Weserhütte A.⸗G., Bad Oeynhausen 1. W., . imi t ; . . wee, ere MJ . terseburg. —— —— w . in: N ö i 6G. ü : in⸗ j 1 . ; . . . 15 Erfurt 2 w k., ö . , rg r . Schwart ,,, Hartstein⸗Industrie A.-G., Darmstadt, der Nachfrage als zu klein erweisen. Dies gilt auch für die deut= ö ö w / t . . . J = r schen Kraftwagen, die außerordentlich gut verkauft werden und 3 Ern enn' 5 —— ——— ,, ö noch weiterhin Aussicht haben, ihre Vorjahrserfolge zu erhöhen. 260 MJ i] w—— —— —— —— —— —— 11 2 ö r Auch die Danziger Aussteller beurteilen ihre Aussichten recht k d 2 324 412 46464 optimistisch d e J 9 . 2 . . . 3 22 Osenabrück . —— c JJ 2 FJ ; . K / /// Wirtschaft des Ausland . Hi er d ; e 44 rt 2 t es us an es. Handelsabkommen Litauen ⸗Belgien. 8 Minden. . . . —— —— ö K JJ Kowno, 5. Mai. N WJ · 2 2 2 2 2—— —— . Kowno, 5. Mai. ach mehrmongtigen Verhandlungen ist 2 , —— · - —— —— —— —— Aus weise ausländischer Notenbanken anlagesuchender Gelder aufzuweisen haben. Hierbei spielen die öͤwischen Litauen und Belgien nunmehr ein Handelsabkommen 3 den K —— —— —— —— ö 411 1— —— —— ĩ ö scher h von ben Versicherungsgesellschaften eingezogenen Prämien, die in unterzeichnet worden. Das Abkommen lauft bis zum 1. Mai 1935 25 Foblen 1 —— ——— —— —— —— 2 ERondon, 5. Mi. (D. N. B.. Woche ngusweis der einer Anzahl von Ländern alles bisherige übersteigen, eine große und sieht einen gegenseitigen Warenaustausch in Höhe von etwa 36 Hu selorf . —— Q —— ——— —— ——— —— 72 —— = 187 k von England vom 5. Mai 1937 (in Klammern Zu- Rolle. 6 der gegenwärtigen Währungslage sei ein wichtiger 58 Millionen Lit vor, Zur Zeit werden Handelsvertragsverhand. 31 Fön f —— —— w —— —— —— 1 11 411 7 11 Awnahme im Bergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Punkt auch die Hau haltsgebarung der, venschiedenen Regierungen. lungen auch mit Holland zwecks Abschluß eines Handelsvertrages JJ . 1 1 1 , beftudllche Noten 160 (Jun. 6d), Der Präsizent der BJ. legt den Regierungen nahg, auch in stei⸗ geführt. JJ .. , , (Abn. 6850), andere Regierungssicher⸗ gendem Maße den währungs, und finanzpolitischen Rückwirkungen . J w 2 2 2 2 1 1 1 - ——— —— der Emisfionzabteilung 184 110 (bn. 1840), ändere Sicher-; der gllgemesnen polit ichs; Maßesnahmen ihre Aufmerksamkeit zu —⸗ —— —— —— —— ö der Emissionsabteilung 4860 (Sun. 1840), Silbermünzen schenken. Alle technischen Maßnahmen könnten keine Erfolge haben Die Arbeitslosenzahl der Tschechoslowaktei. J 5 ij/ .../) . nd der , , . 19 (unverändert), Goldmünzen olange kein Gleichgewicht in den öffentlichen Finanzen und auf . ; z 35 Oberbayern w ——— —— —— —— —· —— 1 3 3 6 1 2 4 45 3 5 = Barrenbestand der Emissionsabteilung 313 660 (unverändert), 6. Geld- und Kapitalmärkten erreicht sei. Die Verwaltung der BVrag, s. Mai. Die Zahl der Arbeitslosen in der Tschecho= 36 Itiederbahern und Ober. d —· —— —— 2 2 5 11 —— - siten der Regierung 1538606 (Glbn. rg), andere Depositen: BIZ ist der Auffassung, daß sich die interngtionqlen Währungs.⸗ slowakei betrug Ende April 502 8sorꝰ Personen: Ende März d. J. pfah . en M 180 (Zun. 96 15), Private 37 669 Cebn, 1920), Regierungs- beziehungen verbessern köürden, wenn technische Erleichterungen, waren 62] 258 Personen arbeitslos, so daß die Zahl um 124 449 kJ / - —— —— —— —— —— = 2 2 3 1 3— heiten 103 Fos (Zun. Szöö), andere Sicherheiten: Wechsel und ähnlich denjenigen des Dreier Abtommeng, allgemeiner eingefiihrt Personen, das ist um 1918 abgenommen hat 33 ber und Müteifranker —— —— —— ——— —— 11 1 1 1 1 111 1I— —— —— 2 üsse sro (Abn. 30, Wertpapiere 26 989 (Abn. 1010), werden, zumal Gold in zunehmendem PViaße für den Ausgleich . IJ nterfranken 1 —ᷣ · - - —w— —— ⸗— . 2 7 und Silberhestand der Bantabteilung 960 (Abn. 6065. von Spitzen aus dem Tauschverkehr verwendet werde. V 165 Schwaben d —— —— —— —— —— ältnis der Reserven zu den Passiven 26, os gegen 29, 91 oso, . z . inghouseumfatz 85 Millionen, gegen die entsprechende Woche . Bei der Behandlung der Preis- und Außenhandelsbewegung Gehäãtter und Cöhne . /) orjahrs 70 Millionen mehr. ! wird hervorgehoben, daß es Deutschland, obwohl der im September 41 Chemnitz ö. —— ——— —— ——— 1111 1— 1 —— 1934 ö Plan erst ö. 26. rn, n,. fei, doch in Italien der Lira⸗ Abwertung angeglichen. 4 , , , . 2 in weitem Maße gelungen wäre, seine Ein⸗ und Ausfuhr auszu⸗= j . 5 Bautzen ... ——— —w—— —— —— —— ——— —— —— 7— 777 ⸗—— —— gleichen und die aufgelaufenen, Handelsschulden zu vermindern. , Vr wer e , . . 44 Zwickau J, ; , ; 7 —w— —— ——— 4 —— = 11 1 1 1 1— Trotz aller Schwierigkeiten bleibe Deutschland noch immer das allgemeine he ne und Lohnerhöhung im Ausmaß von 10 bis . ö j . , Aus dem Jahresbericht der V 3. Riehoihll te d wbt ehe nderl Wert? derlich der Erschwerun, gente sbtosfen r iese erhöhung; die lchigkich ene Felgerung aus . mir temherg / 9 . 6m . ö gen durch Devisenbestimmungen und Verrechnungsabkommen heißt der Lira Aboertun darstellt wird mit dem 7. Mai, dem Jahres . 45 Neckarkreis . . -= - - - - —— —— —— 1 1 1 1 1 —— - er Jahresbericht der B JZ. über das J. Geschäftsjahr ist mit es unter Hinweis auf das im November 1834 zwischen Deutschland Gründ h italien ums, in Rraft 1 K, / ——— 1 —— —— n 125 Seiten wiederum en äußerst, wertvolles NRachschlage⸗ und England? abgeschlossene Fahlungabkommen, daß dasselbe den tag der Gründung des italienischen Imperiums, in Kraft treten. J 47 Jagfstkreis. K / / 7 1171 2 nd n, Zvoller Rechenschaftsbericht über die Wirt, großen Vorzug enthalte, daß die unmittelbare Fühlung zwischen . , Dönautrenn;,, . , = —— —— ,, und Finanzperhältnisse im Jahre 1935/37 geworden. Wie Käufer und Verkäufer bestehen bleibe. Diese Zahlungsablommen ö ö 8 ; ———— —w—— —— —— —— —w—— d T2 7 Hrjahre sind der Entwicklung der Devisenkurse, den Preis zedenteten soweit einen wichtigen Schritt vorwärts. Das Ziel für aden / ö Außenhaudelsbewegungen,. der Goldversorgung, ferner der den Welthandel müsse aber die Rückkehr zu den üblichen Handels Sandelsvertragsverhandlungen . 13 gensian. .... ö ; . ** ö. —— Kuß den Kapitalmärkten, dem Verschuldungs- und Zinspreb. und Zahlungsarten sein, unter denen alle die Kreditmöglichkeiten, u Sat. Tschechoslowatei. * 8 , . . . 4 4 4 0 6 feststellungen gewidmet. Alles die zum Vorteil des Handelsverkehrs zwischen den Völkern ent. ö 3 Kaltuuhe... .. —— w , = lem legt, der Bericht unter Hinweis auf die vascher fort⸗ wickelt worden sind, wieder vollständig und nutzbringend eingesetzt Washington, J. Mai. Staatssekretär Hull gab am Donnerstag be Mannheim. —— mn, , ,, , . 7 1 . 7 7 w / r ,,. ö, , . werden können. die Absicht einer Aufnahme von Handelsvertragsverhandlungen K 6 . ö . 9 . . 2 2 . 2.2: * 2 3 . . —— —— —— —— —— , ker dern gt aer i ,, no Ten e. hfich ed In dem . über die n , wird auf ö mit der Ischechoslowakei bekannt. Diese vorläufige Ankündigung k 264. w / ;; . ner in der jüngften Zeit immer wieder darlegten, eine end⸗ Zunahme . olderzeugng im Jahre . hingewiesen, die 1 bedeute allerdings noch nicht den Beginn offizieller VerhandQ 3661 E* g. . —— —— / 1 1 6. —— Pe wirtschaflliche Gesundung ohne eine Bereinigung der poli⸗ Mößte jemals währen? eines Jahres erzielte Steigerung dasstell, lungen, sie soll aber den amerikanischen Interessenten die Mög Saarland... li . 1 1 —— —-— 1 n Proble f 6 . . Sie beläuft sich gegenüber 19835 auf 4.3 Millionen Unzen. Hierzu i m z ö; ö ö K , ö. . ö obleme nicht denkbar sei. „Der Zusammenhang von ; t h 8 lichkeit zur Darlegung ihrer Wünsche geben. Sobald die tschecho⸗ 567 Meitlenburg * . K K . 6. . ankungen des Geschäftsgangs und Ausgaben der öffentlichen kommt eine starke ,,, so daß der Gesamtgoldbetrag, ch 5 5 g ng hrer isch 9 6. . ich ch k., 4 234 3324444341111 = 42 12646 Gi ein Beißprei füt die pointiche Seite der aufgetzerse= , n,, . ,,, ö J ' Anhalt... K . ö. ö . t. . w / . ... ie industrielle Erholung führt der Bericht zum Teil auf die zehn Jahren nach dem Kriege war von Grund auf geändert und .. . , 8. e . ere 1 e Wgben!?!?,,, ö l, . J LGLend der Krise durch Clquidationen, Kapital neubildung und werfe ein Reihe neuer Fragen für die Währungsbehörden auf, ie amerilanische Außenbandelsstatistit gibt tein n, . 63 Schaumburg⸗ Lippe . . DT TT Fung der Kosten in verschiedenen Geschäftszweigen erfolgten Der Bericht weist auf die Tätigkeit der Währungsausgleichsfonds des Warenverkehrs mit der Tschechoslowakei, da der größte Teil D am 1.5. 1937 z 1 age,, ö w mn , einmal . 5 , , hin 1. ö. . ö ö. der Waren über Hamburg und Bremen geleitet und daher in t eut⸗ 3 ,, 4 J k f ei, dürften gesteigerte staatlich; Ausgaben zur (ir Wirkungen starker Vermehrungen des Goldbestandes auszugleichen, j ür di i i ird. 9 sches ] am 16. 4. 1937 6. —–— J . - - - —— - 4 2 29 63 1 19 30 33 zn 28 30 7io io G M 5 53 1 eKbhaffung n m , , cr Es bestehe sonst die Gefahr da die ö hn, m, n, ee fen 1 . mich ee. in. 9. . . e. ren gRieich . J S8 i 5 7 - —— —— —— 4 26 37 58 18 34 36 4 2 32 32 728 88 iin 7 89113 Sonberantriebs, der eine ungesunde Hochkonjunktur zur Auch diese Fragen müßten bei einem Wiederaufbau einer Welt⸗ ach tschechoslowatischen Zahlen importierte die schechoslowalei an 1. 5. 193 9 12 14 7 3 haben kann. Von in Standpunkt aus müsse die gegen⸗ wäh vungsordnung genau berücksichtigt werden. aus den Vereinigten Staaten im Jahre 1935 für 16,6 1936 für w ·¶ H · · · = · 1 -= - - = 1 24 29 30 13] 13 zi 40 aul 30 ziligalza! 6 6 41 414 . ,, . n ., Bei der Untersuchung über die Kapitalbewegungen, vor allem 19 Mill. Dollar, während sie nach den Vereinigten Staaten ,, Fortgeschriebene vorläufige Ergevnifse. (Kenn , ö 9 66 dien ch nach den Vereinigten Staaten, führt der Berich äzaß sich die 1936 für 21,4 und 1936 für 285 Mill. Dollar ausführte. An ä e , lle. . . ( . , ,. , , . e e ge,, ) avon Bestand aus 1536 - —— , ö · ·· -= —— . 1109 170 71 1297 . 236 25 20213 . 3334 is ig. 35 59 rugen die Erwerkslosenziffern Ende 19ö6 in Europg ünd 1591.5 Mach Erörter n. fin enden , . b.) . an zweiter Stelle hinter Deutschland mit 113 *. . J . . , merlin zufammen imnien noch lz Mtilltznen Kzrsone n cbei Hinssä , gange! Die Tschecholtawakei und die Wereinigten Staaten schlossen be- WEinschliesllich der nachträglich mitgetei ͤ 5 . beachten, daß in einer Anzahl von Ländern die größtę Er⸗ Hinssätzzln und die Anpässang derselben akch bei, eie lands gerung. ich im März 1936 ei isori iti geteilten und bisher noch nicht berücksichtiagten Ergebnisse. losigkeit im Export zu ahn ist, während z. B. Finn⸗ fichkelten sowie über die Entwicklung Kei den Linzelnen Zentral- kanntlich im März 19386 ein provisorisches Abkommen gegenseitiger i, ,, , , ,, , , , , n,, , , dre, , ee, eee. übrigen redaktionellen? Teil; 6 n 96 e,, und für den Verlag: Präsident Dr. Sch! ange in Potsdam, für den Handelsteil und den normaleg Maß nt 6cühhrten. erreicht, auf der starie . die Weltwirtschaft beherrschen n n d e. Sandelideer ran mn, gegenseitigen Zollvergünstigungen erlin- Schöneberg. Truck der Preußischen' Druckerei, und Verkags-⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße zz. n den Ausführungen über die Kapitalbewegung wird darauf nd in manchen Geschä tszweigen . eine zu schnelle Erhöhung und unbedingter Meistbegünstigung ersetzt werden. J iesen, daß die Kapitalmärkte immer noch große Mengen ] der Kosten und Preise hervorzurufen drohen, die leicht zu Ueber⸗ .

dicht Seilagen (inschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandels registerbeilagen) ö