1937 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

.

e Umlaufsvermögen:

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 7. Mai 1937. S. 4

* w em

619 Westpreusßische sẽ i. nba re, rns, feu schast.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Hauyptversammlung auf Mittwoch, den 2. Juni 1937, 12½ Uhr, nach Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, unter Hinweis auf 5 15 unserer Satzungen mit folgen⸗ der Tagesordnung , 1. Geschäftsbericht. Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung des

Jahres 1936.

8315.

2. Entlastung des Vorstandes und des 3. Wahl eines Bilanzprüfers für das

1

Die 1 3. Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung anzumelden und zu hinter—

legen. ] Berlin, den 5. Mai 1937.

C. Müller, Gummiwaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1936.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Aufsichtsrats.

Geschäftsjahr 1937.

Aktien sind spätestens am

We stp re nstische Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat: Dräger.

Attiva. RM & Anlagevermögen: Grundstücke 9 9 9 9 9 9 0 0 0 120 272, . Abschreibung D , , R 2 120 000 Gebäude. . . 7 Abschreibung . 9 9 o g o Oo 9 9 2 257 141900 506 000 - i d 669 ; J WJ ä. Zugang: Umbuchung auf kurzlebige Kirtichaftsgiter ...... ... 8 686,20 Abschreibung .... 8 686.20 Abschreibung.. . S4 381,94 300 000 - 2 iebseinri ö 72579, k JJ Zugang: Umbuchung auf kurzlebige Wirtschaftsgüter ...... . 079,75 Abschreibung a 7 079,75 ö Ih 7 000, k 9 9 0 9 0 0 11 255,6 18 255,67 10 000 - 25 000, ormen * 1 1 . 1 1 1 1 12 1 1 4 L 1 * * ö ann,, , Zugang: Umbuchung auf kurzlebige ͤ Wirr hastsgut cr ,, Abschreibung . . . 30687 K, Abg. ,, J 1 Abschreibung.. . . 6 547 198 10 347 98 16 000 Kraftwagen. 3 3 7 ö Zugang: Umbuchung auf kurzlebige Wirtschaftsgüter 4 550 Abgang 7 j 8 3 1000 . 23550, . Abschreibung 8 2 2 3 550, 3 1— Clektrische Anlage? 2 . . . 8 2 7 r 1 Zugang: Umbuchung auf kurzlebig Wirtschaftoõgüter 22 387,48 . . Miche nl ,,,, . 1— 2 KJ 1, . Zugang: Umbuchung auf kurzlebige Wirtschaftsgüter .. . . . 1 575,51 Abschreibung· . . 4 157551 414—

Rohmaterialien Waren: halbfertige .

* 5 * 8

= nos os 16

2 ö *

= Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

llärungen und Nachweise entsprechen die Bu

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin⸗Weißensee, den 12. April 1937. .

J E. Ohme, Wirtschaftsprüfer. .

Der Revisor:

fertige... . 173 102,8! 343 121 04 Wertpapiere ö , 880 - Forderungen auf Grund von Warenlieferungen... . 376 938 48 Sonstige Forderungen ..... w JJ 2 576 24 Wechfek und Scheck 2024358. Kasse, Postscheckkonto u. Guthaben bei Notenbanken... 16 48715 Andere BVankguthahen— 22 1099 83 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 208 0

ö 1716 139 602

assiva. .

Aktienkapital 2 ** be, , , , , w , n , , ü g n n 2 16090 909 Reservefonds . 2 1 , , , . . D. . 6 . , e, D , 5.4. 100 9000 Arbeiterunterstützungssfonds. ...... . 6 000 Fonds für Delkredere und andere Risiken .... .. ; 10 000 - Fonds für laufende Verpflichtungen aus früheren Arbeitsverhältnissen 10 000 Sonstige Rückstellungen ..... ,, / 6 147665

. Hypothek 9 0 , r . 2 8 8 * 197 500,

Ab Amortisation 199 ... . . 10 000, 187 500 Noch nicht erhobene Dividende... .. ö 9 987 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen. ...... 152 394 65 Sonstige Verbindlichkeiten. 2 2 2 9 2 2 Q 2 17 166 02 Akzepte 1 . * . 14 * 1 1 41 21 d 0 6 2 0 1 9 1 0 1 1 2 2 1 1 74 560 94 den 80 000 Reingewinn: ö

Gewinnvortrag von 1935... 2 8 8528 12 514 ] J . ö Gewinn pro 1936 2 2 2 9 9 0 9 49 878, 76 4 62 30216 ö . 11716 139002

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g.

z Goll. RM 9 wöhne und Gehineef d 6 24 57 Laufende Verpflichtungen aus früheren Arbeitsverhältnissen.... 13 53738 Soziale Abgaben. ..... d 50 429 22 hre ngen ght nnen, e 162 844 09 . , e 1420192 Zinsen 1 2 1 ö. 1 * 1 * 2 6 1 1 2 62 1 21 9 8 16 2 1 1 0 12 1 1 27 071 98 , Allgemeine Unkosten ...... d A441 643 04 Rückstellung zur Abdeckung laufender Verpflichtungen aus früheren! .

Arheits ve rh hltntfsiĩiĩ . 10 000 Arbeiterunterstützungsrückstellung ..... . , Rückstellung für Delkredere und andere Risiken. . ...... 2 563 07 Reingewinn: . . . *

Gewinnvortrag aus 1935... .... . 12514—

Gewinn pro 18366... 2 . 49 9878,78 62 39276

. 1433 593 28 Haben. .

Gewinnvortrag aus vem Vorjahre... .... ..... . 12 514 Ergebnis an Waren gemäß §5 26109 ... ...... .... . 1 396 586 45 Außerordentliche Erträge . 2 9 5 . 24 493 53

1 A433 oz os

h Die für das Geschäftsjahr 1936 auf 495

; 36 a angt abzgl. 1099 Kapitalertragssteuer . Einreichung des Dividendenscheines Nr. 8. e und bei dem Bankhause Wilh. Lilienfeld & to.,

30. April 103797 Der Vorst and.

bei der Gesellsch aftskas Hannover, zur Auszahlung. Berlin⸗Weißensee, den

chführung, der Jahresabschluß und der

festgesetzte Dividende gel

S629] Diamant Gasglühlicht

1800.

RKRassenbestand .

schulden. Rückständige

. Gewinn⸗ und Vertustrechnung zum 30. Juni 1535583.

Ahschreibungen: Gebäude: .

Gemeinnützige Krefelder 3. Sieb lungs⸗ en gesellschaft. Faber. Brocker—

Aktien gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Mai 1937, mittags 12,3090 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin O 34, Gubener Straße , stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. .

Tagesordnungtg.t t

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes,

der Bilanz und der Gewinn- und

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1936. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 26. Mai 1937, mittags 12 Ühr, bei der Kasse un serer Gefellschaft, Berlin O0 34, Gubener Straße 7,

a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗

reichen und . b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder eines deutsche Notars hinterlegen. Berlin, im Mai 1937. Der Vorstand.

Gemeinnützige Krefelder , r

efeld. Abschluß zum 30. Juni 1936. Rm 9

BVBermögen. Anlagevermögen: Gebäude.. 6589 696,34 Abgang io 40, is. Abschr. .

24 142,40 34 544,55] 15665 15079 Einrichtungen. k 16 Wertpapiere... 9570 Umlaufsvermögen:

Rückständige·ꝛ Mieten.. Anzahlungen.

Postscheckguth.

Bankbestand . 22 558, 13 .

Sonstiges Um . 26 97277

laufsvermögen 163,38 . 115682234 26 Schulden. 2 Grinbt ln w, Aktien kapital... 50 000 Ge setzliche Rücklage * 560 18 Rückstellungen .... 36 005 37 Verbindlichkeiten: ;

Hypoͤthe ken⸗ . schulden . 1116035, Darlehen. 347 000, Vorn, gezahlte . Mieten.. 113,32 Sandwerkerr⸗⸗⸗ ; 60, 33

,, Tilgung. Rückständige Steuern u. J Gebühren 33.

Gewinn 8 3 , , m, e

2 Jo, 7

1496 428 42 240 20 Töss 331 36

Aufwendungen. RM ende . 16 142,16 befondere d 00 Ge schäftsunkosten: persönliche ..

sachliche 2 . .

Ve triebs kosten Besitzsteuern . 10 9653,60 . andere.. 13 808 146 24 85206

4871, 8,

Bös lis 640 o

Instandsetzungen: laufende. 6 865,03 be sondere . 30 170,9 337 036 07 Zinsen Erbbauzins. 4617. andere 32 83826 37 455 25 . Kursverluste . 11278 Gewinn.... 240129 Ertrãge. V Mieteinnahmen: . Rohmie ten . 123 839, 69 . Ausfälle. 1 856354 12196415 Sonstige Zinsen——— 174275 Eingänge aus Mietrüda-⸗-⸗---.

; ständen. 1 * 2 * * 9 266 1652 26 Außerordentliche Erträge.. Zinserlaß aussi ö A6 i386. 41er, r,, ..

Sonflige· 28177 44d 6s d, , ,, . . 869 84

wwitlich, im Htteber log.

Der Auf sichtsrat un erer Gese nschaft

Dr. Ing. Josef Hollätz, Krefeld, Vorsitzer; Fabrildirektor Alfred Muschallik, Koln;

1. Barreserve:

24 1440

setzt sich wie folgt zusammen: Stadtrat 8

ilanz

1. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Reichs und der Länder

o) Sonstige Wertpapiere

3. Schuldner: Kreditinstitute 4. Grundstücke und Gebäude:

Stand am 1. 1. 1936 .. Abschreibung ..

b) Sonstige: Stand am 1.1.1 Abschreibung

Paffiv

2. Grundkapital: a) Stammaktien...

wesen: a) Gesetzliche Reserven

4. Sonstige Reserven ... 5. Rückstellungen.. .... 6. Reingewinn:

b) Gewinn 1936 ö

Scheckbürgschaften RM 695 373,31

Käs G. Ain Zoh So.

*

Attiva.

b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere ......

2. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und —— = Liquidität gegen Kreditinstitute täglich fällig... 3

a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende:

5. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. In den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. RM 52 160,

1. Gläubiger 4 sonstige (nicht erhobene Dividende) .

b) Sonstige (freie) Reserven nach § 11 KWG

a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Verbindlichleiten aus Burgschaften, Wechsel und sowie aus Garantie verträgen

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2

kiss. Attiengesellschaft Ferd; Lipfert.

per 31. Dezember 1936. Rhe 8. Schatzanweisungen des

8 98 * 2. 6

928 1

25 11 95175

din

Un

9 a1 4 6 ; 323

6 600,

400, 9836... T=

36 200 16900

. 1.

U

a.

260 000 16 000

J . . 8 9 8 . s 1

. .

61 000 23 500

, 2 2.

8 9 9 9 9 88

961 24

ö . .

4 9

521

L=

15 29250 16

1. Verwaltungskosten. ... 2. Abschreibungen 2 3 3. Reingewinn .....

Nach dem abschließenden

Geschäftsbericht den gesetzlichen

Prof. Dr. H. Aunaberg i. Erzgeb.

Der Borstand.

ö 8 14670 1. Gewinnvortrag 1935... 900 2. Erträge aus Grundstücken.

16 2563 4] 3. Zinsen u. sonst. Einnahmen 19

M 5

25 300 44 26

l Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß

Vorschriften.

Annaberg / Leipzig; den 13. April 1937.

Großmann, Wirtschaftsprüfer. den 25. März 1937. Röhl.

Bilanz am 31. Dezember 1536.

int

lens“ Verkehrs- Dank zr. G;; Berlin.

a) Kafsenbestand

.

2

Davon sind RM 10 934,68 täglich fällig (Nostroguthaben) 3. Schuldner: 26 k 3

aA) Kreditinstitute ... b) sonstige Schuldner..

gang RM 100, —, Abschreibung RM 1806, 6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

1. Gläubiger:

bh) sonstige Gläubiger. Von der Summe a und b 1. jederzeit fällige Gelder

J. In den Pahsien sind enthalteßußußuß a) Verbindlichkeiten gegenüber m , , Ro = b) Gesamtverpflichtungen nach § 11

) Gesamtverpflichtungen n

, n ettipn.

b) Guthaben auf Reichsbankgi⸗

In der Gesamtsumme 3 enthalten:

Passiva. a) Einlagen deutscher Kreditinstitute. . ö . 36 gal, 13 36

2 feste Gelder und Gelder auf Kündigung . ——

3

2 , ,

entfallen auf: Ran 36 921, 3

ö . . . nn d v und Postscheckkonto 5 229, 28 19 ; ,, 1bg WJ durch börsengängige Wertpapiere . 41 . 2 9 2 . 8 2 1 . 9

Stand am 14 1. 1936 RM 11 300, - Abgang RM Zu⸗ 2 4 6 . 27 1481

1 . .

1 Abf. 1 KG. Ran 36 921673 ach 5 16 KG. RM 36 9217

8. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11 Abs. 2 KWG. RM 100003

2. Durchlaufende Kredite (nur Treuhand geschäfte)lẽJ J... 9 8. Grunbkapital!! .. JJ 100 Vorzugsaktien RM —; Gesamtstimmenzahl der Stimmrechts ⸗⸗ , aktien: 500 . . U ; 313 1 4. Reserven nach 5 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: a) gesetzliche Reserven ...... 1 3 8 b) sonstige (freie) Reserven nach KBG. 1... Si Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... I 6. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr.. ..... r Gewinn 1936 9 * . 9 9 0 28 345,89 . x. ) . 1 ? 1481

l' Gewinn- und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

. .

schäftsausstattung ..... 4. Besitzsteuernn .... 5. Sonstige Aufwendungen. 6. Reingewinn. ......

nir rr, , , re

? ; ; 1 3 en n

ö Nach dem abschließenden er

klärungen und Nachweise entsp

Vötsitze nder, Rechts nn wall! ö

&, Va llt ditettor Georg . 30.

1 . 630 n a6

Bürgermeister Hans Joachim Balthasatr, Willich. n.

Ri git

. Aufwendungen. . 1. Gehälter und Löhne...

*** J.

Geschäftsbericht den gesetzlichen . 95. Dem wolff, Wirtschafteprüfer. Laut generalversammlungsbeschluß vom 309. April 1937 hest rat der Bank hunmehr k de, , n Landgerichtsdirektor i. R. Dr. Heinrich

mann, Berlin (Vorsitzender), Hauptmann a. D. Hans Kitz, Berlin (stellvertt

ertehrs⸗ Bank nit ne ,

. *

Ra 9

. . 36 612 82 . = 823 03 2. Kostenbeiträge. und Ge⸗ 3. Verwaltungs 22 1800 gebühren *

. 2369 46 4. Zinsen.

. 0 zz zs] 3. Nußherochbentliche ,,, 2486 89 Erträge

.

fen, er s zs6 y Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung a

orschriften.

Ertrã ge.

63 uf. Bücher und Schriften der Gefellschaft somie der vom Vorstand erteilten i die Buchführung, der Jahresabschluß

. Berlin, den 8. Aptl

eht der Auf

aul Erdmann, Potsdam, Finanzrat Ernst eller, Verlin, Ban dirett or herman n Richla nden

April 1937.

enlsch at. ö

ö Vierte Beitage k Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 102

2

Ane Druckaufträge müůssen auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I966. . Bruderzeche H. Solf A.⸗G., Kriebitzsch / Thür.

Bilanz für den 31. Dezember 1936.

7. Aktien- gesellschaften.

n ;. ö RM 9 Euere Aktionäre werden hierdurch nlggevermngen; uu ordentlichen Hauptversamm⸗ P ; ug unserer Gesellschaft auf Freitag, K 4. Juni 1937, 12 uhr, nach , rin Wilmersdorf, Mecklenburgische Abschreibung 2096 16 s00 raße 57, unter Hinweis auf 8 14 der. Grundstücke = * 8 000 - ttzungen mit folgender Tagesord⸗ Geschäfts⸗ u. Wohngebäude ug eingeladen: 200, K ain. n g. Abschreibung S00, 6 400 - winn⸗ un erlustrechnung so abrik⸗ und S tanlagen e,, des Gewinnes des 3 * nen Jahres 1935. Abschreibung 7 800 62 330 - gen, des Vorstandes und des M a, ö. n e n. 7 lufsichts rats; sikers für das! Anlagen.. 43 706, hl 'hrdih öbrüsers für vas Jioschteibung dz, , s aas = Geschäftsjahr ; ren ö. Aufsichts rat. Werkzeuge, Betriebs und Die Aktien sind spätestenß am Geschäftsinventar. .. 4— Werktage vor der Hauptver⸗ 150 N76 - mmlung anzumelden und können Beteiligungen. 175, ch bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ Zugang .. 3 030, 8 205 aft A. G., Berlin W s, dem Bank⸗ Umlaufsvẽrmdgcn use Mendelssohn . Co., Berlin Roh⸗= Hilfs- und Betriebs⸗ s, der DresLdner Bank, Berlin stoffe ... 35 380, 02 öö, der Berliner Handels⸗Gesell⸗ Wertpapiere. 1590,72 aft, Berlin W 8, und der Stadt- Forderungen auf sse in Gröningen hinterlegt werden. Grund v. Wa— Berlin, den 5. Mai 1937. - renlie ferungen schersleben - Schneidlingen⸗Nien⸗ u. Leistungen 33 426,45 gener Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ Forderungen an . schaft. ; abhäng. Gesell⸗ abitz. Stoephasius. 6 . 71 512, 2z orderungen aus 29 Hinterlegungen 1 000, Philipp Holzmann Aktiengesell- Kassebestand ein⸗ schaft, Fraukfurt a. Pi. schließlich Gut⸗ Wir laden hierdurch die Aktionäre haben bei serer , . zu der am Frei⸗ Neichsbank u. . g, den 28. Mai 1537 um 11 Ühr, Postscheckgut⸗-⸗ unserem Verwaltungsgebäude Frank⸗= haben... 8537,12 kt a. M., Taunus⸗oSlnlage 1, statt⸗ Andere Bankgut⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ haben... 4123941 192 68565 mmlung ein. Posten der Rechnungsab⸗ ö Tagesordnung: ö. ö 19 246 50 Vorlegung des Geschäftsberichtes Forderungen aus Haftungs⸗ ö. des Vorstandes, des Abschlusses, der) verbindlichkeiten 7464,58 Gewinn- und Verlustrechnung für I Io, is 19366 sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrates. Passiv a. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Grundkapital ...... 300 000 - gung des Jahresabschlusses und Gesetzlicher Reservefonds. 4 000 die Verwendung des Reingewinnes. Verbindlichkeiten: Entlastung des Vorstandes und des auf Grund von Warenliefe⸗ Aufsichtsrates. ; rungen u. Leistungen Wahlen von Mitgliedern des Auf⸗ 4112,25 sichts rates. gegenüber Ange⸗ Wahl der Bilanzprüfer. ͤ hörigen des Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Werkes.. 2078,61 mmlung sind nach Satz 19 der Rentenverpflich⸗ . . en . berech tungen.. 4680, 10 870 86 velche bis spätesten ontag, Posten der Recnhnnmngsad- ä Die, ä, eransähtte ned; Feen Rechnen, , ago unserer Gesellschaft in Frank- Gewinn: rt a. M., Taunusanlage 1, oder bei Vortrag aus 1935 194,23 1 . nachgenannten Stellen, Gewinn 1936 10126, 09 10 z20 32 in Trank tungsverbindlichkeiten . in Frankfurt a. M.: Deutsche da Bank und Disconto⸗Gesell⸗ RM 7 46a, gs / schaft, Filiale Frankfurt a. M., 34565 607 15 Deutsche Effekten und Wechsel⸗ Gewinn⸗ und Berlustrechnun

bank, BV. Metzler seel. Sohn . Co., Jakob S. H. Stern,

für den 31. Dezember 1936.

Aufwendungen. RM 9

n Verlin: Deutsche. Bank und göhne und Gehälter... 313 935 5 Dise gn to Gesllschast, 5. ö . 289 1114. E. J. Meyer, e e 16, Abschreibungen a. Anlagen 16 466 n Hamburg: Teutsche Bank und ʒPessitzfte nern! .... 11 265 85 d iscunto-Gesellschaft, Filiale Alle übrigen Aufwendungen 77 76643 Hamburg, De winn: ̃ n is, Warburg * Co, Vortrag aus 19356 .. 194 23 in München: Deutsche Bank und Gewinn 19358 .... 10 12669 Dis e vuto⸗Gesellschaft, Filiale . .

München,

Bayrische Vereinsbank, E z. , . g . Erträge. . hrend der üblichen Geschaftsstunden Ertrag nach 6, der Auf⸗ e Aktien hinterlegen und dagegen wendungen für Roh⸗, Eintrittskarten zur Generalver⸗ Hilfs- und Betriebsstoffs 495 783 21 mnlung in Empfang nehmen. J ; 279233 ö. sdem Effektengiroverkehr an. Gußerordenlliche Erträge? 5 10288 enen Bankfirmen können, die Gewinnvortrag aus 1935 19423 sterlegung auch bei ihrer Effekten⸗ —— rbank vornehmen. . 503 872 65 im Falle, der Hinterlegung der Kriebitzsch, den 20. April 1937. tien bei einem Notar ist' die Be⸗ Bruderzeche H. Solf einigung des Notars über die er⸗ Attiengeselschaft. Kummer. A. Köhler.

hte Hinterlegung in Urschrift spä⸗

ens am 39 Hin 1937 bei der

sellschaft einzureichen.

e RM 20, Nennwert der Stamm⸗

len gewähren eine Stimme. Für Stimmrecht der Vorzugsaktien ist 19 der Satzungen maßgebend.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ; entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ rankfurt a. M., den 4. Mai 1937. abschluß und der Geschästsbericht den ilipp Solzmann älktiengefellschaft. gesetzlichen Vorschriften.

Der Aufsichts rat. . den 20. April 1937.

linzig, Vorsitzender. skar Frentzel, Wirtschaftsprüfer.

ldhõ ]

Der Herr Direktor Paul Middelmann

ist mit dem 30. April d. J. aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Union Aktiengesellschaft für Grund⸗ besitz, Berlin.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

8696

Kurmann C Co., Kommanditgesell⸗ hen auf Aktien, Bielefeld. Die Kommanditisten unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am

5. Juni 1937 in München, Hotel

Rheinischer Hof, um 18 Uhr stattfin⸗

denden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des persönlich haftenden Gesell⸗ k und des Berichtes des

ufsichtsrates. .

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1935/36.

3. Entlastung des persönlich haftenden ,, ters und des Aufsichts⸗ vats.

4. . des Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

Zur Stimmenabgabe sind Ddie⸗ jenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung bei der

Commerz und Privat⸗Bank A. ⸗G., Filiale Bielefeld, oder der

Gesellschaftskasse in Bielefeld . haben und die Hinterlegung pätestens am Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bis abends 6 Uhr der Gesellschaft nachgewiesen haben. Die Legitimation zu der Generalver⸗ in fn wird alsdann von der Ge⸗ sellschaft den t,, ern e hand gt. Bielefeld, den 4. Mai 1937.

Der Aufsichts rat. 9 I3. Bankausweise. Is8o70] Monatsausweis der Deutschen Golddiskontbank vom 30. April 1937. Alrttiva. RM Kassenbestand.. ... 47 691 251 46

Hierin ist von den

Privatnotenbanken zur

treuhänderischen Ver⸗

waltung übernom⸗

menes Gold im Be⸗

trage von Reichsmark

47 634 523,76 ent⸗

halten Guthaben bei der Reichs⸗

bank und auf Post⸗

scheckkonto ..... 6 036 31675 Wechsel ..... . 1 825 455 222 84 Schatzwechsel und un⸗

verzinsl. Schatzanwei.

sungen des Reichs und

der Länder. .... 71 033 71282 Eigene Wertpapiere. 264 102 46620 Kurzfällige Forderungen

unzꝛoeifel hafter o⸗

nität und Liquidität

gegen & it n nl. ö. S6 616 454 14 Forderungen aus Lom⸗ bardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗

papiere , 172 400 Schuldner.... 72 741 3053 47 Dauernde Beteiligungen

einschl, der zur Be⸗

teiligung bestimmten Wertpapiere.... 7 380 250 - Sonstige Aktiva... 34 269 93 Anlagen aus Altien Gruppe C..... 200 000 000 Forderungen aus Kre⸗ ;

diten gemäß Kredit-

abkommen... 11 088 574 80

260 .

BVassiva. .

Aktien kapital Gruppe A und BB... . 1400 000 000 - Aktienkapital Gruppe O 200 000 000 Gesetzlicher Reserveronds 6 300 000

Sonderreserve⸗ und Del⸗

kredeiefonds .... 77 500 000 Gläubiger... 60401696117 Verpflichtungen aus . Solawechseln ... 1 240 000 000 Sonstige Passiva ... 63 446 68638 Verpflichtungen aus Kre⸗

diten gemäß Kredit⸗ ;

abkommen !... 1 088 57480

. 12602 352 222135 Eigene Indossamentsver NM bindlichkeiten .... 5 120 517,21 Bürgschaftsverpflichtungen 28 170 194, 12 Bürgschastsverpflichtungen

gem. Kreditabkommen . 94 654 225,ů 15.

Termin devisen⸗Veipflich⸗ w th, . 2 608 840, 86

Berlin, den 5. Mai 1937. Deutsche Gold diskonthank.

Verfahren von Vorlasten zu befreien und damit die Grundbu

erlin, Freitag, den 7. Mai 1937

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

7347. Deutsche Siedlungsbant, Bertin Wg.

Anstalt des öffentlichen Rechts.

Geschäftsbericht für das 5. Geschäfts jahr 1935.

Im Jahre 1935 sind für die Neubildung deutschen Bauerntums weiterhi ee e grundlegende Maßnahmen getroffen worden. Tie Neuordnung der künftigen 3.

gaben ist durch die Richtlinien über die Neubild s ; ö gaben nn ch ubildung deutschen Bauerntums vom 1. Juni

Auf die Notwendigkeit einer wirtschaftlich zweckmäßigen Verwendung d Verfügung stehenden Mittel weisen die Richtlinien von ö. mit n ,,, . ö „Die zur Durchführung der Bauernsiedlung aus Mitteln der Allgemeinheit bereitgestellten Reichskredite verpflichten alle mit der Reb br, i, Bauerntums betrauten Stellen gegenüber der Volksgemeinschaft, darüber zu wachen, daß mit diesen Mitteln zum allgemeinen Nutzen ein guter und dauernder Erfolg erzielt wird.

Nicht die statistische Mengenzahl jeden Jahres, sondern der gute und dauernde Erfolg, der mit den vorgesehenen Mitteln erreicht wird, muß für eine zweckmäßige . ö, Durchführung der Neubildung deutschen Bauerntums entschei⸗

end sein.

Von besonderer Bedeutung war in dieser Beziehung der Erlaß des Herrn Reichs—⸗ und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft vom 18. . w über die Zusammenarbeit der Siedlungsverwaltung mit dem Reichsnährstand bei der Neubildung deutschen Bauerntums. In Ergänzung der durch den Erlaß vom 25. No⸗ vember 1933 gegebenen Weisungen wurde im einzelnen die verantwortliche Mit- wirkung des Reichsnährstandes bei der Auswahl und Schätzung der Siedlungsgüter, bei der Feststellung der tragbaren Rente, bei der Aufstellung der Einteilungs⸗ und , und bei der Regelung der öffentlich-rechtlichen Verhältnisse angeordnet.

Die Auswahl der Bewerber liegt in den Händen des Reichsnährstandes. Durch strenge Auslese der Bewerber nach rassischer, erbbiologischer und beruflicher Eignung wird Gewähr dafür geboten, daß niemand lediglich seines Vorteils willen die Hilfe der Allgemeinheit ausnutzt. Besonders geeigneten Bewerbern, die nicht über aus— reichende Mittel verfügen, kann die Uebernahme eines Neubauernhofes dadurch ermög⸗ licht werden, daß ihnen Einrichtungsdarlehen zur Ergänzung des Inventars und der Anzahlung bewilligt werden. Einrichtungsdarlehen werden nach den neuen Richtlinien unverzinslich gewährt; nach Ablauf von fünf Jahren sind sie mit 490 zu tilgen.

Die Siedlungsträger sind durch die Richtlinien vom 1. Jun! 1935 von den mit der Uebernahme von Lasten und Kaufgeldschulden verbundenen Arbeiten unb Zahlungsverpflichtungen befreit worden. Den gesamten Zahlungs⸗ und Abrechnungs⸗ verkehr für Verzinfung und Tilgung von Vorlasten und Restkaufgeldern, soweit sie innerhalb der Beleihungsgrenze liegen, übernimmt die Siedlungsbank. Der Siedlungs= träger hat die auf Vorlasten und Restkaufgelder entfallenden Kapitalbeträge der Sied⸗ lungsbank nur nach den für Zwischenkredite maßgebenden Bedingungen zu verzinsen.

Die Richtlinien vom 1. Juni 1935 gelten einheitlich für alle Siedlungsverfahren, für die erstmalig nach dem 31. Dezember 1934 Kredit bewilligt ist oder wird; sie gelten auch für bereits früher eingeleitete Verfahren, die nach dem 1. Januar 1935 burch— geführt werden. Auch für die nach früheren Richtlinien durchgeführten Verfahren sind die nach Ablauf der Frei⸗ und Schonjahre zu entrichtenden Leistungen den Richt⸗

nuar 1936 ab. Der Zwischenkreditzinssatz wurde auf 4540 herabgesetzt. Alle Neubauern erhalten ein Freijahr und bei Bedarf zwei, mindestens aber ein Schonjahr. Der unter⸗ verteilte Zwischenkredit ist vom Beginn des Kalendervierteljahres an, das auf die

g Zustimmung der Siedlungsbank zur Unterverteilung folgt, von den Neubauern mit

353 90 zu verzinsen und mit 899 des ursprünglichen Betrages unter Zuwachs der ersparten Zinsen zu tilgen. Die frühere Einteilung der Siedlungsgebiete in Zonen mit verschiedenartig gestaffelten Leistungsbedingungen ist fallen gelassen.

Durch das Stehenbleiben der Vorlasten auf den zu besiedelnden Gütern kann der Bedarf an bar aufzuwendenden Kreditmitteln für die Finanzierung von Neu- ankäufen beträchtlich eingeschränkt werden. Gemessen an den Summen aller Kauf⸗ i. betrug der Anteil der gesamten Vorlasten in 1935 etwa 44 bis 4594 der Preis⸗ umme. 1 Durch das Gesetz zur Ergänzung des Reichssiedlungsgesetzes vom 4. Januar 1936 sind die für den Fall des Eigentumswechsels den Hypothekengläubigern zustehenden Kündigungsrechte aufgehoben, auch ist eine zwangsweise Unterverteilung von Vor— lasten auf die begründeten Stellen vorgesehen. Durch das Ergänzungsgesetz ist ferner die Ablösung von Grundpfandrechten von Hypothekenbanken im Sinne des 5 1 des Hypothekenbankgesetzes und öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten im Sinne des 5 1 des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandte Schuldverschreibungen öffentlich⸗recht⸗ licher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 durch Landesrentenbriefe, die Herab⸗ setzung der Kaufpreise auf den angemessenen Wert bei . von Vorkaufsrechten, die vorzeitige Kündigung von Pachtverträgen und dabei erforderlichen falls die Fest⸗ setzung von Pächterentschädigungen durch die Siedlungs behörden unter Mitwirkung des Reichsnährstandes ermöglicht. Die Grundbuchberichtigung für die ausgelegten Stellen kann auf Grund dieses Gesetzes bereits vor endgültiger Vermessung vorgenom⸗ men werden. Hierdurch soll die erwünschte Beschleunigung in der Abwicklung der

Verfahren erwirkt werden.

An Stelle der nach dem Ergänzungsgesetz durch die Siedlungsbehörde von Amts wegen durchzuführenden Unterverteilungen konnte in den meisten Fällen bisher eine freiwillig vereinbarte Unterverteilung der Vorlasten auf die begründeten Stellen erreicht werden. Diese Hypotheken werden an erster Stelle vor den Kreditforderungen der Siedlungsbank gesichert. Die Zins⸗ und Tilgungsbeträge auf solche Vorlasten werden von der Siedlungsbank ohne Rücksicht auf die Zahlungseingänge der Neu⸗ bauern terminmäßig an die Hypothekengläubiger abgeführt. Durch die werterhöhenden Siedlungsaufwendungen und durch die Einschaltung der Siedlungsbank sind Risiken für die Hypothekengläubiger ausgeschaltet und deren Verwaltungsarbeiten wesentlich vereinfacht.

Mit der zunehmenden Zahl der Unterverteilungen von Zwischenkrediten und Vorlasten auf die Einzelkonten der Siedler wuchsen auch die Schwierigkeiten des Ab⸗ rechnungsverfahrens mit den Beteiligten, namentlich bezüglich der Zusatzforderungen und der Tilgungsguthaben an Vorlasten.

Als wesentliche Vereinfachung der Grundbuchregelung bei Unterverteilungen

haben sich die Abkommen erwiesen, die mit der Reichsversicherungsanstalt für An⸗

gestellte über die Umwandlung der Hypothekenforderungen in Darlehen geschlossen

worden sind. Diese Darlehen werden der Siedlungsbank ohne dingliche Sicherung

gewährt und hierbei wesentlich schneller getilgt, als dies durch die Jahresleistungen

der Siedler erreicht werden kann. Ein ähnliches Abkommen ist Anfang des Jahres 1536

über die Behandlung der staatlichen Restkaufgelder beim Verkauf von Domänen und

domänenfiskalischen Grundstücken zur Neubildung deutschen Bauerntums mit dem

Preußischen Staat getroffen worden. Mit den übrigen Ländern sind bzw. werden

gleichartige Abkommen abgeschlossen.

Durch solche Umwandlungen von Vorlasten in Darlehen sowie durch .

einzelner Vorlasten mit Landesrentenbriesen ist es möglich gewesen, eine . v , , und die Ueber⸗

nahme der Kredite durch die Landesrentenbank zu vereinfachen.

Auf die Landesrentenbank wurden in den Jahren 1934 und 1935 von der

Siedlungsbank übergeleitet:

206 Zwischenkreditsachen mit..... .. RM 11 123 464,13, 53 Einzelkreditsachen mit... RM 7J7 22 866,98.

In 1936 wird die Landesrentenbank voraussichtlich in der Lage sein, größere

Posten an gZwischenkrediten abzulösen. 22

Bis zur Ausfertigung von Rentenbriefen zur Ablösung der von der Landes⸗

rentenhank übernommenen Restkaufgelder geht die Preußische Landesrentenbank der

Siedlungsbank gegenüber Schuldverbindlichkeiten ein. Im Jahre 1935 erhielt die Sied⸗

ULlungsbank erstmalig RM 4 Mill. Preußische Landesrentenbriefe zur Ablösung der

linien von 1935 entsprechend ermäßigt und einheittich festgesetzt, und zwar vom J. Ja