Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 7. Mai 1937. S. 10
r —
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 2 1j 20. 4. 1937, vorm. II Uhr.
Nr. 1428 u. 1429. Friedr. Schedel Attiengesellschaft in Münchberg in je 1 verschnürten u. versiegelten zäckchen 39 u. 386 Dessins: a) 1256 m. 1262, 6807, 6809 m. 6813, 6815 m. 6819, 6824 m. 6831, 8io4, Silo m. S119, S812, 41809, b) 5836 m. 5838, 5852. 5856, 55863, 5864, 5866, 5868 m. 5873, 5876, 5878, 9988 m. 99h97, 9999, 029, 89, 92 m. 94, 741 m. 743, a7, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. 4 1937, nachm. 435 Uhr.
Nr. 1130. Sscar Schaller C Co. Nachf. in Schwarzenbach a. S8. in J offenen Umschlage ein Bild „Trautes Heim“ Fabr. Nr. D 4732/8. Dekor, ausführbar in allen Größen auf dem Werkstoff Porzellan u. Steingut, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. 4 1937, vorm. Fü Uhr.
Nr. 1431. E. Schoepf in Stammbach, in 1 verschnürten u. versie gelten Um⸗ schlag 2 Muster Fabr. Nr. 392 bis 412, zum Bespannen von Möbeln und ähnlichen. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 37. 1937, vorm. 73M Uhr. .
Nr. 1432. Porzellanfabrik Tirschen⸗ reuth Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther Attiengefellschaft Selb in Tirschenreuth, in 1 versiegelten Um⸗ schlag Modellabbildung des Tafel: Kaffee- u. Teegeschirrs Form Elli Modell Nr. 6785, in allen Größen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. 4. 1937,
vorm. 7M Uhr. ; Porzellanfabrik C. M
2 tschenreuther iengesellschg . Eger, in 1 versiegelten
Hohenberg a. d.
Ü mschlag 3 Zeichnungen von: 1 Tee⸗ tasse H. . L, 1 hohe Kaffeetasse HA, 1 Schelpschale H. A. L, Form „Hol⸗ land 1937“ Fabr. Nr. 366, im ganzen oder teilweife in jedwedem Material, HJlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ö am 30. 4. 1937, vorm. Th r.
Amtsgericht Hof, den 30. April 1937.
Iserlolim. 1
In unser Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen:
Bei ir zy gg. Die Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn hat für die unter M.⸗R. 2899 eingetragenen Muster, Garderobeständer Nr. Tol, 7014, Schirmständer Nr. 7015, Tür⸗ verschluß Nr. 342, die Verlängerung— der Schutzfrist bis auf 10 Jahre bean- tragt, angemeldet am 6. Januar 1937, 9 Uhr. .
Bei Nr. 2916: Die Firma Roß K Co. G. m. b. H. in Iserlohn hat für. die unter M.R. 2916 eingetragenen Muster, Huthaken Nr. 288, 335, 336, Mantelhaken Nr. 336 36, 336 **, Fensterriegel N. 874 a, 88 a, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet am 4. März 1937, 12 Uhr.
Bei Nr. 2921: Die Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn hat für die unter M.⸗R. 2921 eingetragenen Muster, Briefeinwurf Nr. 14137, Hut⸗ haken 8929, 8g30, Mantelhaken Nr. 8929 ½, 8930 ½, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet am 1. April 1937, 17 Uhr.
Unter Nr. 4689. Firma Turk K Bolte G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend Abbildungen für 1 Schwamm⸗ halter, 1 Seifenhalter, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1937, 10 Uhr.
Unter Nr. 4091. Firma Karl Mein⸗ er G. m. b. H. in Iserlohn, ein ver⸗ e fr Umschlag, angeblich enthaltend ein Muster für Kofferschloß, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1937, 12 Uhr.
Unter Nr. 400922. Firma Gebrüder Vieler G. m. b. H. in Letmathe, ein Paket mit folgenden Mustern, 1 Knie⸗ stück Nr. 633, 4 Haken Nr. 760, 7601, öl, 759, 1 Langschild Nr. 196, blasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1937, 11 Uhr.
Unter Nr. 40993. Firma Westfälische Metallwarenfabrik Christophery G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ flag angeblich enthaltend zwei Muster ür Bügelgriffe Nr. 3410, 3410 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1937, 12 Uhr.
Unter Nr. 4094. Firma Heinrich Hülter jr. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Koffer. e iöss g, 6 Platten, 1 Kofferecke, plasti⸗ che Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1937, 12 Uhr.
Unter Nr. 4095. Firma Ernst Frank sen. in Deilinghofen, Wasserwaage, Pastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1937, 10 Uhr.
Unter Nr. 4996. Firma Türger & Lürmann in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Ab⸗ bildungen von Möbelgriffen Nr. 1080, 85, is, 10854, 1685, Kunsthorn⸗ Möbelgriffen Nr. 1090, 1038, 1092, Möbelknöpfen Nr. 1081 und 10663, Me⸗ tallrosette Nr. 5843/1002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 23. März 1937, 15 Uhr.
Unter Nr. 4097. Firma Vollmann K Schmelzer in Iserlohn, ein ver— siegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnung von Briefeinwurf Rr. 14152, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei
4 mit
Jahre, angemeldet am 30. März 1937, 9 U
hr. . Unter Nr. 4098. Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn, ein ver— siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1ũ Zeichnung if Briefeinwurf Nr. 14153, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1937, 13 Uhr. Unter Nr. 1099. Firma Gerhard Weyland in Iserlohn, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend Waren⸗ karten Rr. 4f8, 418 a dis b, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1937, 8 Uhr. Unter Rr. 4100. Firma Michels K Breuker in Grüne, ein versiegeltes Paket, are ß enthaltend 1 Muster für Bankeckgriff Nr. 4139192, lasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 ahre, angemeldet am 2. April 1937, 11 Uhr. Amtsgericht Iserlohn.
Mettmann. 82361
M. R. 348, Schwarze & Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häftung in Haan, ein versiegelter Briefumschlag zwei Modellen von Schnallen, Fabriknummern 96 068 Ds / ö5 und Iz 069 Ps / zo, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. April 1937, 9 Uhr, eingetragen am 6. April 1957.
M.⸗R. 349, Alfred Stuffmann in Haan-⸗Rhld., ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern von Schleifenenden von Turnerkranzschleifen sowie 7 Mustern von Seidenbandabzeichen, Fabrik⸗ nummern 70, 72, 74, 76, I9, 237, 238, 232, 233, 234, 235 und 236, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1937, 8 Uhr ö eingetragen am 9. April 19? 7.
M. R. 350, Stuffmann & Co. in Haan⸗Rhld.,, ein Briefumschlag mit einem Muster für ein mehrfarbiges Festabzeichen für DRL., Fabriknummer 7457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 April 1937, 9 Uhr 28 Minuten, eingetragen am 9. April 193.
Mettmann, den 30. April 1937.
Das Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt]. . 18238 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 1395, Firma Koch K te Kock in Oelsnitz i. V., achtzehn Muster für Teppiche, Decken und Läufer im ver— siegelten Umschlag Nr. 103, Fabrik⸗ nummern Dessin 2324, 23265, 2326, 2331, 2332, 2343, 2344, 25345, 2348, 2349, 2350, 2352, 2353, 2354, 2355, 2356, 2357, 2358, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1937, mittags 12 Uhr. Bei Nr. 1366, Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V. hat für die unter Nr. 1366 eingetragenen Muster für
nummern 1945, 1531, 1532 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 3. Mai 1937.
Weiden. Bekanntmachung. [878
In das Musterxregister wurde einge⸗ tragen:
Bd. II Nr. 259, Keramische Werke Zehendner C Co., Sitz Tirschenreuth, ein verschlossener Karton, enthaltend Muster Nr. La Cuo 4 3075, eine Ofenkachel, dekoriert mit blauem Enzian, die Kachel trägt ein Haarriß⸗ netz, das mit grüner Farbe ausgemalt ist. Das eigentümliche an der Kachel ist, daß der Enzian als Buntdruck, wie es in der ,. üblich ist, aufgelegt und in der Schmelze noch⸗ mals gebrannt wurde. Dieses Muster kann auf keramischen Gegenständen wie Zierschalen, Vasen, Dosen usw. Ver⸗ wendung finden. Flächenerzeugnis, hug il drei Jahre, angemeldet am 30. April 1937, vormittags 11 Uhr 56 Min.
Weiden i. d. OPf., 30. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Wesel. 7879 n e sehlstreis dn, M.⸗R. 44 ein Paket mit sechs ustern (fünf Exemplaren, eine Abbildung) für , en, ,, 173 bis 178, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. 4. 1937, 10 Uhr 55 Minuten von Firma G. H. Heimig, Wesel.
Wesel, 23. 4. 1937.
Amtsgericht.
Fweibruückhken. 7880] Musterregister.
In das Musterregister des Amtsge⸗ richts Zweibrücken wurde heute einge⸗ tragen:
Nr. 218, Firma , , Langer⸗ mann, G. m. b. H. in Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe, Nrn. 2336, 2337, 2338, 2339, 2340, 2341, 2342, 2343, 2344, 23465, 2346, 2347, 2348, 2349, 2350, 2351, 2352, 2353, 2354, 2355, 2356, 2357, 2358, 2359, 2360, 2361, 2362, 2363, 2364, 2365, 2366, 2367, 2368, 2369, 2379, 2371, 2372, 2373, 2374, 2375, 2376, 2377, 2378, 2379, 2380, 2381, 2382, 2383, 2384, 2385, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 23. April 1937, nachmittags 4* Uhr.
Nr. 219, Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach,
Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik⸗
ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 2386, 2387, 2385, 2389, n 291, 2392, 2393, 2394, 2395, 3596, 2397, 398, 2399, 2100, 2401, 3ib2, 2103, 2404, 2405, 2106, 2407, 24h68, 2409, 2410, 2411, 2413, 2413, 2414, 2415, 2416, 2417, 2418, 2412, 2420, 2123, 3124, 2435, 2126, 2427, 2433, 2459, 2130, 2131, 2432, 24385, 2434, 2435, 2436, 2437, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 25. April 1937, nach⸗ mittags 4* Uhr. —
Nr. 220, Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 29 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 2458, 2439, 2440, 2441, 2443, 2444, 2145, 2446, 2447, 2448, 2449, 2450, 2451, 2452, 2453, 2454, 2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, 2461, za e e 2 23 . 2468, plastische Erzeugnisse, utzfri ein Jahr, angemeldet am 23. . 1937, nachmittags 433 Uhr.
Nr. 221, Firma ö Langer⸗ mann, G. m. b. H., Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 590 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 2263, 2266, 2270, 2272, 2274, 2276, 2277, 2279, 22809, 2285, 2287, 2290, 2291, 2292, 2298, 23009, 2301, 2302, 2303, 2304, 2305, 2307, 2308, 2309, 2310, 2311, 2312, 2313, 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319, 2320, 2321, 2322, 2328, 2324, 2325, 2326, 2327, 2328, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, 2334, 2335, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 23. April 1937, nach⸗ mittags 43 Uhr.
Zweibrücken, den 28. April 1937.
Amtsgericht.
Ewönitꝝ. 18239 In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 395, Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 44 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Feschäfts nummern 15 203 bis 15 246. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1937, 17 Uhr 15 Min. Amtsgericht Zwönitz, am 3. Mai 1937.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Fulda. (56h
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hubert Zengerle in Fulda ist am 3. Mai 1937, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Oswald Milker in Fulda. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 26. Mai 1937, 12 Uhr, vor bem Amtsgericht hier, Zimmer 5. Anmeldefrist und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1937. (5. N. 41537.)
Fulda, den 3. Mai 1937.
Amtsgericht. Abt. 5.
Geisenfeld. 8566 ꝛ Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Geisenfeld hat am 3. Mai 1937, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Warnberger in Geisenfeld Hs. Nr. 9 den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde vorläufig Rechts⸗ anwalt Dr. Seitz in Geisenfeld er⸗ nannt. Anmeldefrist bis . 26. Mai 1937. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132, 134, 137 K.⸗O. genannten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Mittwoch, den 2 Juni 1937, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 8j 6 des Amtsgerichts Geisenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1937.
Geisenfeld, den 4. Mai 193J.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Miünster, Westf. 8567 Ueber das Vermögen des Klavier⸗ bauers und Kaufmanns Fritz Riesen⸗ beck, Münster, Schlageterstraße 67, In⸗ haber der Firma „Musikhaus Fritz . Münster. Windhorststr. 17, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröff⸗ net. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Ewers, Münster, Engel⸗ straße 14, Fernruf 21 657. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1937. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Mai 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 6. . Nr. 24. Prüfungstermin am 18. Zuni 1937, 10 ͤhr, daselbst. Münster, den 3. Mai 1937. Geschäftsstelle 6b des Amtsgerichts.
Passan. Bekanntmachung. 8568
Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Martin Schwab in Passau, Schustergasse, wurde am 30. April 1937, nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröff⸗ net. Konkursvepywalter: Rechtsanwalt Schmidtmüller in Passau. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen (Zimmer 9 bis
rang
hoben,
termins hierdurch aufge
Dienstag, den 18. Mai 1937, einschließ⸗
lich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses, wegen der in Konkursord⸗ nung §8§ 132, 134 und 137 bezeichneten Fragen on allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Montag, den 31. Mai 1937, nachm. 3 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 13, J. Stock. Passau, den 3. Mai 1937. Geschäftsstelle des Amtsgericht Passau.
Veh d enicle. . 8569]
Ueber das Vermögen der Betriebs⸗ krankenkasse der Firma A. Döbert in Mildenberg ist am 12. April 1937 um
2 Uhr das Konkursverfahren er⸗
öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Küch in ,, An⸗ meldefrist bis zum 26. Mai 1937. Erste Gläubigewersammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1937, 11 Uhr, Zimmer J. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. Mai 1937. Zehdenick, den 24. April 1937. Das Amtsgericht. (3. N. 2. 36.)
Eerlin. 18571 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Klose, Beklei⸗
dungsgesellschaft m. b. „Berlin SW 61, Blücherstr. 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Paula Fröhlich, Schuhvertrieb in Bobrek⸗Karf II, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Beuthen, O. S., den 30. April 19317.
Amtsgericht.
Bonn. Beschluß. 8570 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. 6. 1935 verstorbe⸗ nen Konditors Michael Kaufmann in Bonn wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Bonn, den 29. April 19837. Amtsgericht. Abteilung 8.
KRiesengeb. IS573] eschlus . Im Konkurse über den Nachlaß des am 20. 7. 1936 verstorb. Bauunter⸗ nehmers Gustav Mosig aus Rohrlach i. Rsgb. wird auf Antrag des Ver⸗ walters eine Gläubigerversammlung auf den 14. Mai 1937, 19 Uhr, Zimmer 75 des unterzeichneten Gerichts einberufen. Tagesordnung: Beschluß⸗ bien über die Einstellung des Ver⸗ ahrens .
Hirschberg im Riesengeb., 3. 5. 1937.
Amtsgericht.
HKassel. Konkursverfahren. 18574 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verbandes ländlicher ö für Kurhessen u. Waldeck, Berufsorganisation der Hausfrauen in Kassel i. Liqu', wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins aufge⸗ oben. Kassel, den 30. April 1937. Amtsgericht. Abt. .
J
. 86575 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen , schaft Unter der Firma „Max Berg⸗ mann“, Lithographische Kunstanstalt und Steindruckerei, in Leipzig O 5, Lilienstraße 21 (persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: die Kaufleute Max Berg⸗ mann und Arno Max Bergmann, beide in Leipzig,, wird hierdurch aufge⸗ nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 9. Februar 1937 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. ;
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107,
am 24. April 1937. Leip S5 7b] Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der im Handelsregister eingetra⸗ enen Firma „Baader C Gerlach“, ar chm fen in Leipzig 8S 3, Moltke⸗ heahs 75, mit n, ,. in ohsdorf bei , t i. Sa. spersön⸗ lich haftender Gesellschafter: Kaufmann Maximilian (Max) Leo Baader in Leipzig C 1, König⸗Johann⸗Straße 24, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht . Abt. 107,
am 27J. April 1937. Limbach, Sachsen. 18577 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Paul Richard Schulze in Mittelfrohna — Nieder⸗ frohna — wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, Sa., 3. 5. 1937. Magddebur
ö Iðõ d]
. rm für saufhebung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hellmut Klemm in Magdeburg, Breite weg 82, Inhaber des Strumpfgeschäftes und der Wäschehandlung Jakobstr. 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
hoden. ; Amtsgericht A, Magdeburg, den 88. April 1937.
ö. J ĩ Das Konkursverfahren über das
Münchenm. Bekanntmachung. 6 Am 3. Mai 1637 wurde daz 19. Dez. 19358 über das Vermhg⸗ Kaufmanns Josef Lobmaier, j Krailler Str. 52, persönlich han Gesellschafter der Firma Joses g maier, Grundstückverwertung, in. München, eröffnete Könkürhh fahren mangels einer den Kosten . entsprechenden Masse /
ge stellt. ö
Amtsgericht München. eschast c des Konkursgericht Sa arbrüichren. 8
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Vermögen der Saarl. Spar und , ditbank e. G. m. b. Gd. in Santhin Konkursverwalter: Rechtsanwalt) kö . . nach enn
altung des ußtermins hi
aufgehoben. hien Saarbrücken, den 28. April 19) Das Amtsgericht. Abt. 15.
9.
Sa arx bruce en. * Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Len Schuckert in Saarbrücken, Konkurzh walter; Rechtsanwalt Dr. Sch daselbst, wird nach erfolgter Abhah des Schlußtermins hierdurch anf hoben. . Saarbrücken, den W. April 191 Das Amtsgericht. Abt. 18.
Stettin. Konkursverfahren. sj Das Konkursverfahren über! Nachlaß des am 25. 12. 1932 versth nen Fleischermeisters Richard En Inhabers der Firmg Richard Sn Fleisch und Wurstwarenfabril tettin, Warsower Str. 79 / 80, ist erfolgter Abhaltung des Schlußterm
aufgehoben. Stettin, den 26. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Vollmarsen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über! Vermögen der Witwe Fanny g Anna Hüneberg geb. Steeg in Fa. gn mon Hüneberg in Volkmarsen ist Schlußtermin auf den 4. Juni 19 19 Uhr, vor dem Amtsgericht h Zimmer Nr. 104, bestimmt. Der min dient zur Abnahme der Schl rechnung des Verwalters, zur hebung von Einwendungen gegen? Schlußverzeichnis der bei der Vertein zu berücksichtigenden Forderungen n zur Beschlußfassung der Gläubiger it die nicht verwertbaren Vermögenssti sowie über die Erstattung der Auslagen die Gewährung einer Vergütung an Mitglieder des Gläubigerausschusei Volkmarsen, den 26. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerich
6j
Jena. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Fi Erdmann Paul Störzner in Jena,! elsche Str. d“, und des Alleininhäh aul Störzner persönlich wird he am 3. Mai 1937, vormittags 91 das Vergleichsverfahren zur Abw dung des Konkurses eröffnet, ,,, vorliegt. Der Ret anwalt Klaus Kreusler in Jena zum Vergleichsverwalter ernannt. min zur Verhandlung über den; gleichsvorschlag und zur Bestel eines Gläubigerbeirats wird auf? abend, den 39. Mai 1937, vormit 8 Uhr, vor dem Amtsgericht raumt. Die Gläubiger werden an fordert, ihre Forderungen alsbald umelden. Der Eröffnungsantrag h. Anlagen und das Ergebnis bisherigen Ermittelungen kann Gericht eingesehen werden. Jena, den 3. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abt. Je. Erasmus.
Magdeburg. . Nachdem die Firma Heinrich Inhaberin Friederike Lübke in Mu burg, Lübecker Str. 98, den Antrn Eröffnung des gerichtlichen Verglei verfahrens über ihr Vermögen h tragt hat, wird der Kaufmann Pescheck. Magdeburg, Gustav⸗n Straße 19, zum vorlqufigen Verg! verwalter bestellt. Der Antrag is 50. April 1937 um 12 Uhr 10 Min. Gericht eingegangen. Amtsgericht A, Magdeburg, den 3. Mai 1937.
Oberhausen, Ieheinl. . Vergleichsver fahren. Der Kaufmann Robert Kem Alleininhaber der Firma Kor und Kieselgur⸗Werke Robert chen, Oberhausen, Rhld., Duisb Straße 85 / 7, hat durch einen 3. Mai 1937 eingegangenen Ant Eröffnung des Vergleichsverfah zur Abwendung des Konkurses sein Vermögen beantragt. G §z 11 der Vergleichsordnung win ur Entscheidung über die Erößsf es Vergleichsverfahrens der Bu verständige Dr. a . Br Oberhausen, Rhld., Stöckmannstr.
; zum vorläufigen Verwalter beste
Oberhausen, Rhld., den 3. Mai!
Das Amtsgericht.
zur Anhörung der Gläubt
Sentralhandelsregisterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den J. Mai
tr. 102 (6rste Beitage)
Erscheint an
Sie werden nur gegen
edem Wochentag abends. Ding reis monatlich 1,15 GM einschließlich O, 30
eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 995 Rec monatlich. Alle Postanstalten nehmen l Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, elne Nummern kosten 15 . arzahlung oder vorherige Ein⸗
Wilhelmstraße 32. 4. sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
stellungen an, in
98
f Anzeigenpreis für den Raum einer fũnfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1, lo Q—ta. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rũckungstermin bei der Anzeigenste lle eingegangen sein.
9
1937
Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrecht register. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschafttregister. B56. Musterregister. — 6. Urheberrechtgeintrags rolle. = J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
w
Handelsregister.
us. 18026 das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Garthaus
haus — Nr. 53 — , ein⸗
Die Firma ist erloschen. us, den 27. April 1937.
Das Amtsgericht.
us. lS0ꝛĩ] das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 157 die Firma Willem n in Heek und als deren Inhaber Fabrikant Willem Jordaan in Heek tragen. i den 27. April 1937.
Das Amtsgericht.
ensburg. ; lo 28 das hiesige Handelsregister Ab⸗ A ist heute bei der offenen Han⸗
sselschaft Wettern & Sievert in
melsbüttel (Nr. 13 des Registers) ndes eingetragen worden; ⸗
e Gesellschaft ist aufgelöst. Die
a ist erloschen. ;
rensburg, den 29. April 1937.
Das Amtsgericht.
hach. Bekanntmachung. 18030]
Handels register.
l. Neu eingetragene Firmen:
Josef C Theodor Hepp, Sitz Rothen⸗ 6. T. Offene Handelsgesellschaft
Januar 1936. Persönlich haftende schafter sind: Josef Hepp und
dor Hepp, beide Bauunternehmer in
enburg o. T. Angegebener Ge⸗ szweig: Hoch⸗ und Tiefbau, Bau⸗ inlienhandlung, Steinbruchbetrieb,
ntwarenfabrikation. 1 59. Auto⸗Haus Valentin Ebert, Sitz
enburg o. T. Firmeninhaber:
ntin Ebert, Kaufmann in Rothen⸗
6. T., Würzburger Str. 6. Ange⸗
er Geschäftszweig: Handel mit
ffahrzeugen, Ersatzteilen und Zube⸗ dazu; mit diesem Unternehmen ist eine Reparaturwerkstätte für Kraft⸗ enge verbunden; weiterhin werden sahrten — Omnibus⸗ und Lastkraft⸗ mwverkehr — ausgeführt. 1 166. J. Veränderungen eingetragener Firmen:
F. Eichhorn Söhne, offene Han⸗
'jellchaft. Sitz Ansbach: Das Ge⸗ it auf den Konsul Carl Wilhelm
hast in Bremen übergegangen, der
nter unveränderter Firma weiter⸗
lbt. Die im Betriebe des Geschäfts ndeten Verbindlichkeiten und For⸗ gen sind nicht auf den Erwerber begangen. 1 357.
Braugrei F. C E. Hauf, Sitz Din—= hl, Der Brivatier Friedrich Hauf, klsbühl, ist aus der offenen Handels—⸗ haft ausgetreten; gleichzeitig ist Braumeister Ernst Hauf, Dinkels⸗ in die Gesellschaft als persönlich der Gesellschafter eingetreten. J30. Löschungen eingetragener Firmen: as wert Ansbach, Sitz Ansbach. ber: Stadtgemeinde Ansbach. 1 75. Ubi, den 30. April 1937. Amtsgericht — Registergericht.
lqa. sSos] Handelsregister wurde heute bei ßirma F. C. Wetzler, Aktiengesell⸗ in Apolda, eingetragen: Hauptversammlung am 18. April beschloß die Errichtung einer Kom⸗ itgesellschaft mit der dünn F. C. Er, htonimanditgesellschaft in da, und die Uebertragung des Ver⸗ ns auf die Kommanditgesellschaft. kichtitig wurde die Kyonimandit⸗ chaft in Firma F. E. Wetzler, mio, chaft in Apolda, einge⸗ Persönlich haftender Gesell⸗ er ist der Färbereidirektor Dr. phil. rd Wagner in Apolda. Eine Kom⸗ zitistin ist vorhanden. n Gläubigern der Aktiengesellschaft, binnen 6 Monaten nach dieser 1utmachung zu diesem Zwecke mel⸗ ist Sicherheit zu leisten, soweit sie zefriedigung verlangen können. i iger werden auf dieses Recht en. olda, den 21. April 1937. Amtsgericht.
1da. 18032 Handelsregister wurde heute bei firma Albert Skoruppa, Gesellschaft
lchräntter Haftung in Apolda, ein⸗
Gesellschafterversammlung am
'ril 1937 beschloß die üebertragung
des Vermögens der 6 auf den alleinigen Gesellschafter Albert Sko⸗ ruppa. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Albert Skoruppa fort.
Gleichzeitig wurde die . Albert Skoruppa in Apolda und als Inhaber der Fabrikant Albert Skoruppa in Weimar eingetragen.
Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger wer⸗ den auf dieses Recht 3 men,
Bei der Firma Albert Skoruppa wurde noch eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Fritz Seyfert in Apolda ist Pro⸗ kura erteilt.
Apolda, den 21. April 1937.
Amtsgericht.
8033
APDolda. 3 einge⸗
Im Handelsregister tragen:
Am 3. April 1937 bei der Firma Vahan Markarian in Apolda: Die Firma ist erloschen.
Am 6. April 1937 bei der Firma Saline Neusulza Freiherr zu Inn- und , Kommanditgesellschaft in Bad Sulza: Der Buchhalterin Lieschen Gollner in Bad Sulza ist Prokura er⸗ teilt derart, daß sie nur zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt ist.
Am 13. April 1937 bei der Firma
wurde
Bruno Knobloch in Liqu. in Apolda:
Der Liquidator Fritz Speck in Apolda ist abberufen. An seiner Stelle ist der
ücherrevisor Paul Schultze in Apolda als Liquidator bestellt.
Am 27. April 1937 bei derselben Firma: An Stelle des Bücherxevisors Paul Schultze ist der Buchprüfer Otto Schreiber in Apolda als Liquidator bestellt
Am 19. April 1937 bei der Firma Felix Gräfe in e nen, Die Erben des bisherigen Inhabers: a) Irma Gräfe, geboren am 20. 2. 1921, b) Alfred Gräfe, geboren am 1. 10. 1923, e) Dora Gräfe, geboren am 13. Mai 1937, alle in Großheringen, betreiben das Geschäft in ungeteilter ,,,, weiter und werden während ihrer Minderjährigkeit von ihrem Vormund, Frau Erna Wer⸗ ner geb. Gräfe, in Großheringen ver⸗ treten.
Apolda, den 29. April 1937.
Amtsgericht.
Ane, Erzgeb. . 18034 Auf Blatt 782 des hiesigen Handels⸗ . die Firma Peri Jugendschuh⸗ abrik Heeg &. Bleyer Kommanditgesell⸗ chaft in Lößnitz i. Erzg. betr., ist heute as Ausscheiden von zwei Komman⸗ ditisten und der Eintritt von elf Kom⸗ manditisten eingetragen worden. Amtsgericht Aue, am 22. April 1937.
Rad Doberan. 8035 In unser , , ist heute ken, eingetragen worden: stselbad Heiligendamm General⸗ pächter Günter Siegert Bad Doberan⸗
Heiligendamm.
Bad Doberan, den 29. April 1937. Amtsgericht.
Eamberg. 80361 Handelsregistereintrag.
Serg C Ziegler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 96. Bamberg: Die ann,. mmlung vom 31. März 1937 hat gemä r . vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ bestimmungen die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗
mögens unter Ausschluß der Liquidation
an die offene Handelsgesellschagft unter der Firma „Serg & Ziegler“, Sitz Bam⸗ berg, beschlossen. Firma erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . die sich binnen sechs Monaten seit ieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, e sie nicht Be⸗= friedigung verlangen können.
Serg *. Ziegler, Sitz Bamberg, Offene zandeldgefellschaft seit 28. April 1957. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Serg und Oskar Ziegler in Bam⸗ berg. (Großhandlung pharmazeutischer Spezialitäten und Feinchemikalien.)
Julius Schlost, Sitz Hofheim: Firma erloschen.
Bamberg, den 28. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Rensh eim. 18039
In unser , . B Nr. 41 wurde heute bei der Firma Auerbacher . G. m. b. H., Auerbach a. d. B., folgendes eingetragen:
Die Firma wird auf Grund des Ge⸗ setzes über die Auflösung und e nn. von Gesellschaften und Genossenschaften 3a 9 Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Bensheim, den 29. April 1937.
Amtsgericht.
KRensheim. 18037]
In unser Handelsregister B Nr. 25 wurde heute bei der Firma Friedrich und Theodor Münker, G. m. b. H., Heppen⸗ heim a. d. B., folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datorin und die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bensheim, den 30. April 1937.
Amtsgericht.
NRensheim. 8038
In unser Handelsregister B Nr. 2 wurde heute bei der Firma A. H. Thor⸗ becke C Co., G. m. b. H., Lorsch, folgen⸗ des eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 30. März 1937 ist der Geschäftsführer Hans Rocholl in Duisburg zum allei⸗ nigen e rr hahe, bestellt worden. Die Geschäftsführung des Kaufmanns ks Jaeckel in Bensheim ist er⸗ oschen.
Bensheim, den 30. April 1937.
Amtsgericht.
KRerleburg. 8040 In das Handelsregister Abteilung A ie en. unter Nr. 196 eingetragen wor⸗ den: Die Firma Heinri Erndtebrück, Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Radenba in Erndtebrück. Die Gesellschaft hat am 27. April 1937 begonnen. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 1. Berleburg, den 27. 4. 1937. Amtsgericht.
Berleburg. . ; 18041 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Heinrich Radenbach, G. m. b. H., Erndtebrück, eingetragen worden: Durch den fh rf en vom 21. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in eine Kommandit , , mit der Firma Heinrich Ra den sämtlichen bisherigen Gesellschaftern der G. m. b. H. besteht, durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen.
licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen 6 Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Berleburg, den 27. April 1937. Amtsgericht.
KEerslin. 8042] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 84 814. Agua⸗ pura Wasserreinigungsbau Peter , Inhaber: Peter Franke, ngenieur, Berlin. Das unter der bis⸗ herigen Firma „Aquapura“ Abwasser⸗ und Wasserreinigungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Peter Franke als Alleininhaber übertragen war⸗ den (zu vgl. 563 H.-R. B 48 7915. — Bei Nr. 506 er inc Schirm⸗MasꝓSßvNeuVf tur Lichtenstein & delsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Der Kaufmann Kurt Lichtenstein, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Nr. 24 760 Richard Bonneck: Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Januar 1937. Gesell⸗ chafter sind Elfriede Matuschka geb. Bon⸗ neck, verehel. Kauffrau, und Willi Ma⸗ tuschka, Kaufmann, beide in Berlin. Willi Matuschka ist in das von Elfriede Matuschka geb. Boönneck im Erbwege erworbene und unter unveränderter Firma fortbetriebene Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 26 611 Dam cke & Söhne: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alkons Damcke ist Alleininhaber der Firma. Nr. 47 617 Rudolph Bauch: Offene an, n, seib 1. Oktober 1936. ie Kaufleute Alfred Bauch und Walter
Radenbach,
enbach, welche aus
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
o.: Offene Han⸗ h
Bauch, beide in Berlin, sind in das Ge⸗ schäft je als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. — Nr. 63 001 Ga⸗ maschenfabritation Samuel Jacob: Inhaber jetzt: Alfred Wolffheim, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Alfred Wolffheim ausge⸗ schlossen. — Nr. 74 130 Gummifor⸗ men⸗Fabrikation und Dreherei Bruno Weißflog: Inhaber jetzt: Kurt Weißflog, Schlosser, Berlin. — Nr. 82 979 2A. Boch & Eo. vormals Gesellsch aft für metallische Produktion mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Boch ist Alleininhaber der Firma. Nr. 70 g94 Mario Andretta Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Er⸗ loschen: Nr. 16575 Franz Becker, Nr. 40 790 Theo dor Engels, Nr. J0 783 Atlas⸗Verlag Dr. Alterthum & Co., Nr. JI 709 Carl G. v. Broecker, Nr. 72 606 Brennabor Automobile Harry Seibt und Nr. 80431 Moritz Dem bitzer 's Mö bellager. Berlin, den 27. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 8043]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ . worden: Unter Nr. S4 808.
arl von Rappard Eier⸗Import u. Großhandel, Berlin. Inhaber: Carl von Rappard, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84 809 Werner Ruthenberg, Ber⸗ lin. Inhaber: Werner Ruthenberg, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 84 810. Max Neu⸗ mann Wohnungseinrichtungen, Berlin. Inhaber: a) Witwe Klara Reu⸗ mann, geb. Hein, Berlin, b) W. Arthur Neumann, Kaufmann, Berlin, beide in ungeteilter Erbengemeinschaft. Das Ge⸗ schäft ist bisher von dem Tape zierermeister Max Neumann unter der nicht eingetrage⸗ nen Firma Max Neumann betrieben wor⸗ den. — Nr. 84 811 Ernst Prang, Ber⸗ lin. Inhaber: Ernst Prang, Papierhänd⸗ ler, Verlin. — Nr. 84 812 Reformhaus Gesundheit⸗Zentrale Carl Baltzer, Berlin. Inhaber: Carl Baltzer, Kauf⸗ mann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Reformhaus Gesundheit⸗ Zentrale Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, be⸗ trieben und nach Umwandlung auf Carl Baltzer als Alleininhaber übertragen wor⸗ den (vgl. 564 H.⸗R. B Nr. 7934). — Nr. 84 813 Sala Graphische Kunst⸗ anstalt Otto Ließ, Berlin. Inhaber: Otto Ließ, Kaufmann, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der Firma Sala Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden (efr. 564 H.⸗5Jt. B 44 967). — Bei Nr. 13 586 Gustav Nathan: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 27. April 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Bexlin. 18044
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗ tragen worden: Am 17. April 1937: Bei Nr. 2440 F. & S. Warschauer. Nr. 3751 Siegmund Pulvermacher G Co., Nr. 3864 Oscar Naumann, Nr. J838 S. Mode s Verlag, Nr. 10249
Gebr. Lavatscheck, Nr. 10 939 Pauly F
& Pinner, Nr. 14 468 Wilhelm Otto, Nr. 15 845 S. Westmann, Nr. 17516 Paul Weber & Comp., Nr. 19741 Friedrich Menzel & Co., am 19. April 1937: bei Nr. 20 0690 Max Mannheim, Nr. 20 576 Louis Lamm, Nr. 22 134 Walter Pingel, Nr. 26 668 Arthur Salomon, Nr. 26 000 Paul Zogmann, Nr. 27 606 Selma Marcus Modell⸗ aus, Nr. 28 583 Meyer & Köhler, Nr. 36 663 Theodor Sauer, Nr. 42 133 Carl Sello, Nr. 42947 Siegfried Loeser, Nr. 43 211 Georg Pfundner, Nr. 43 220 Alfred Ochs, Nr. 43 397 Wilhelm Wetenkamp, Nr. 43997 Adolf Meyer Mützenfabrieation, Nr. 44 267 Porzellan⸗Emaille⸗Markt
ohanna Pöggel, Nr. 44 281 Feodor
ehmann, Nr. N g38 Julius Paschka, Nr. 48 312 J. Simon Neumann, Nr. 48 3651 Adolf Wittstodck, Nr. 48 364 Dr. W. Dbst Chemisches Labora⸗ torium, Nr. 48 959 Leonhard Metzlar, Nr. 49 814 Otto E. Liebrecht, Nr. 50 628 Gustav Speyer, Nr. 50 669 Hermann Reichenheim, Nr. 53 J08 Chr. J. Bruno Wittgrefe, Nr. 54 279 Piolot G Co., Nr. 54 586 Willeke & Lü, Nr. 54 966 Reinstein & Simon,
Nr. 6565 327 William Leiser, Nr. 55 621
Berthold Metz, Nr. 55 554 Verlag Junge Garde Etto Unger, Nr. 55 747 Artur Philippsborn, Rr. 56 713 Si- mon Weisager, Nr. 57 3568 Rich ard Sinasohn, Nr. 58 011 Erich Zarnko Immo bilien⸗BVüro, Nr. 58 129 Wex⸗ berg & Co., Nr. 58 495 Weininger & Co., Nr. 59 379 Welt⸗Beriag Dr. Ahron Eliasberg, Nr. 59 725 Leihhaus Martin Spitz, Nr. 60 903 Alfred Schneider, Nr. 51 736 Samuel Mischel, Nr. Sz 13 Paul Pick, Nr. 3 68 Gebrüder Radt, Nr. 66 533 Israel Meyer, Nr. 67 358 Heinrich Seiden, Nr. 67 7142 „Samowar“ Russ. Tee⸗ Vertrieb Lasar Dawidowiez, Nr. 67 992 Sanssouci⸗Verlag Der Wer⸗ ner Hegemann, Nr. 68 132 Emil Mendel, Nr. 68 158 Josef Selinger, Nr. 69 392 Siegfried Mamlot, am 20. April 1937: bei Nr. 69 991 Sam Loebenstein, Nr. 70 268 „Silko“ Bon⸗ bonfabrik Eugen Rost, Nr. 70 278 Siegbert Wolff, Nr. 70 645 Lacerta⸗ Verlag Fritz Marcus, Nr. 71 050 Oskar Leidersdorf, Nr. 71 427 Heinz Lindenberg, Nr. 71 522 Heinz Lilien⸗ thal, Nr. 71 852 H. Stein Pro ducten und Wildgroßhandlung, Nr. 71 982 Marguerite Werkstatt für kunst⸗ gewerbliche Erzeugnisse Margarete Zuder, Nr. 72 067 Modehaus Starer Co., Nr. 72 183 Paul Loeb, Nr. 2485 Serge Paley, Nr. 72 678 Otto Lederer, Nr. 72 769 Emil Lehweß, Nr. 72791 Erich Oelsner, Nr. 73 0165 Joseph Peretz, Nr. 73 081 Eduard Orno⸗Orn⸗ feldt, Nr. 74 050 Sally Wittkowsty, Nr. I4 489 Rob. Rohde Nchfig., Nr. JI4 814 . e, Preßm ann, Nr. 76 640 Erich Langmann, Nr. 77 196 Leidinger C Lehmann, Nr. 77 558 Siegmund Witzthum, Nr. 77 823 Con⸗ rad Redlich, Nr. I8 106 J. u. H. Stolow Briefmarkenhandlung, Nr. 719 245 Erich Wedler, Nr. 80 020 Mantel⸗Suransty, Inh. Ilse Su⸗ ransty und Nr. S9 732 Ibrahim H. Saber: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 28. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. S045
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 25 546 Rothgie ßer
iesing Attiengesellschaft Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Rechts- anwalt Dr. Karl Münster in Berlin und das bisherige Vorstandsmitglied Frau Margarete Schmidt, geborene Kunisch in Berlin, mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinsam für die Gesellschaft handeln dürfen. Nr. 27 661 F. Lüdede Attien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma F. Lüdecke und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Nr. 28 476. Ravens abrikt und Handelsbetriebe At⸗ tiengesellschaft: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 31. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Ravens Fabrik ⸗ und Handelsbetriebe Kom.⸗Ges. mit dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Nr. 43 242 Neue Nord⸗ deutsche und Vereinigte Elbeschiff⸗ fahrt la,, , . Zweignie⸗ derlassung Berlin: Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 12. November 1935 beschlossene Herabsetzung des Grund: kapitals um 5 104 200 RM ist durchge führt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 4 000 009 Reichsmark. Der Ge sellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats * 10. April 1937 geändert in 53. Zum stell vertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Kaufmann Alexander Hans Leopold von Poellnitz in Berlin. Die Prokura des Alexander Hans Leopold von Poellnitz