1937 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

vom 7. Mat 1937. S. 8

Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 24. April 1937, errichtet durch Umwand⸗ lung der Firma Gebr. Kramer AG. Pers. haftende Gesellschafter: May und Tavid Dreifus, Fabrikanten, Stuttgart. Ein Kommanditist. Hermann Metzger und Alice Levi, geb. Einstein, Stuttgart, haben Einzelprokura.

Georgii Elektro⸗Möotoren-⸗Appa⸗ ratebau⸗Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 24. April 1937, errichtet durch Um⸗ wandlung der Firma Georgii Elektro⸗ Motoren⸗Apparatebau⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart. Pers. haftender Gesell⸗ schafter: August Heine, Fabrikant, Stuttgart. Ein Kommanditist. Prokura haben: Hans Gminder und Gertrud Gminder, Stuttgart, je zusammen oder je gemeinsam mit dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter zeichnungsberech⸗ tigt; weiter hat Prokura Dr.-Ing. Kon⸗ rad Ostertag, Stuttgart, zeichnungs— berechtigt mit je einem der vorgenann— ten beiden Prokuristen.

Siemens ⸗Baunnion Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Stuttgart (Alleenstraße 24). Vertrag vom 22. Juni 1921 mit Aenderungen vom 15. Juli 1921. 22. Tez. 1921, 24. Nov. 1954 und 30. Sept. 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, insbesondere von solchen, welche zur Erzeugung und Verwendung elek⸗ trischer Kraft dienen, wie von Kassẽr⸗ kraftanlagen, von Eisenbahnen, nament⸗ lich von Hoch⸗ und Untergrundbahnen, nicht ausgeschlossen soll aber die Aus⸗ führung anderer Hoch- und Tiefbauten, wie Fabriken und Wohnhäuser, Tunnel, Grundwasserspiegelsenkungen, Schleusen und Kanäle, Entwässerungs⸗ anlagen und dergl. sein. Die Gesell⸗ chaft kann sich ferner auch an anderen

nternehmungen beteiligen, die mit . Geschäften im Zusammenhang

tehen. Stammkapital: 8000 099 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Max Enzweiler, Ingenieur, Berlin⸗ Charlottenburg. Karl Bach, Johannes Dust und Gerhard Opitz, sämtliche in Berlin⸗-Charlottenburg, haben Prokura derart, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ i fr gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer, stellvy. Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. (Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft werden von den Ge⸗ schäftsführern durch einmalige Ein—⸗ rückung im Deutschen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesell⸗ schaft erlassen. Bei der am 10. Novem⸗ ber 1936 eingetragenen Stammkapital⸗ erhöhung haben als Gesellschafter ein⸗ gebracht: 1. die Siemens K Halske At⸗ tiengesellschaft in Berlin, die ihr gegen die Siemens⸗Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesell⸗ hegt in Berlin⸗Siemensstadt auf Son⸗

erkonto geschuldete, von dieser aner⸗ kannte Forderung aus Darlehen und

arenlieferungen im Betra von 5 935000 RM; 2. die Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin die ihr gegen die Siemens-Bau⸗ union Gefellschaft mit beschränkter Haf— tung Kommanditgesellschaft in Berlin⸗ Siemensstadt auf Sonderkonto geschul— dete, von dieser anerkannte . aus Darlehen und Warenlieferungen im Betrag von 1965 000 RM. Jedem Gesellschafter wurde die von ihm ein⸗ gebrachte Forderung zum Nennbetrag auf seine Stammeinlage angerechnet.)

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Ludwig Steiger C Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Ge— schäft mit Firma, jedoch ohne Geschäfts⸗ verbindlichkeiten, auf August Berner, Kaufmann in Stuttgart-Wangen, über⸗ gegangen. s. E.⸗F.

E. Schweizerbart'sche Verlags⸗ buchhandlung (Erwin Nägele), Sitz Stuttgart: Weiterer persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Julius Nägele, Ver⸗ lagsbuchhändler, Stuttgart. Die Ein⸗ lage des Kommanditisten wurde er⸗

mäßigt.

Wilhelm Benger Söhne, Sitz Stuttgart; Die Prokuristen Dr.Ing. Erwin Goebel und Dr.⸗Ing. uff Woernle sind auch je mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertretungsberechtigt.

Dorn K Schuster, Sitz Stuttgart: Die Gesellschafterin Vereinigte Seifen . Binder K Ketels AÄAktiengesell⸗ chaft hat ihren Firmawortlaut geän⸗ dert in: Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart Aktiengesellschaft.

W. Gottlob Volz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Richard Becker ist nicht mehr k führer. Zum Geschäftsführer ist beftellt: Dr. Georg Schmid, Regierungsrat i. R., Stuttgart.

Gewerblicher Fachzeitschriftenver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Eugen Wahl ist nicht mehr Geschästsführer. Srdent⸗ licher Geschäftsführer ist nun Herbert Krebs, Kaufmann in Stuttgart. Stell⸗ vertretender Geschäftsführer ist jetzt: Eugen Großmann, Buchhändler in Stuttgart.

Puritas-Grundbesitz' und Strom nutzungs ⸗Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Johann h ö. 5 ,,

r. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Reinhold Maier, ng Stuttgart.

Bucher X Fink, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1937 ist das Stammkapital um 12000 RM auf 209 900 RM erhöht worden.

Behrens Schuhin dustrie bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst. Alleiniger Liquidator: Wilhelm Eggert, Kaufmann, Alfeld / Leine.

Verlagsanstalt Alexander Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Dem Kauf⸗ mann Hermann Carl, Stuttgart, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

Rottacker C Sammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. April 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Rottacker Sommer errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Mende ⸗Radio⸗⸗Vertrieb W. Laauser C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. März 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Mende⸗Radio⸗Ver⸗ trieb W. Laauser . Co. errichtete offene Handelsgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. Auff. an Gläubiger s. unten.)

C. F. Scheer Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart-Feuerbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Dez. 19365 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma C. F. Scheer Cie. errichtete Kommandit⸗ gesellschat in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

Gebr. Kramer Aktiengesellschaft, Stuttgart: Durch Beschluß der General- versammlung vom 17. April 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Gebr. Kramer Komm.⸗-Ges. errichtete Kommandit⸗ gesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma und die Prokuren Her⸗ mann Metzger und Alice Levi dadurch erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)

„Georgii“ Elektro⸗ Motoren⸗ Apparatebau⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. April 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Georgii Elektro Motoren Apparatebau⸗ Kommanditgesellschaft errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Stuttgart übertra⸗ gen wurde. Firma der A⸗G. und die Prokuren Hans und Gertrud Gminder

s. ö ;

u den obengenannten Firmen: Rottacker C Sommer: Mende Radi o⸗Bertrieb W. Laauser Æ Co., C. F. Scheer C Cie., je Gesellschaft mit beschräukter Haftung; Gebr. Kramer; „Georgii“ Elektro⸗Moto⸗ ren⸗Apparatebau, je Attiengesell⸗ schaft: (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen kön—⸗ nen, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem ,. binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.) Württembergische Feuer versiche⸗ rung, Aktiengesellschaft Stuttgart,

ermel und Georg Schaupp erloschen. Zu stellu. Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Dr. Rolf Raiser, Karl 6 und Georg Schaupp, Stutt⸗ gart.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen.“

Amtsgericht Stuttgart J.

——

Suhl. ; 77861 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 64 verzeich⸗ neten Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conte ⸗Geselllchaft, Attiengesellschaft, Zweigstelle Suhl in Suhl, ,, worden; Kurt Günther in Suhl ist mit der n gef Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen der

Zweigstelle Suhl berechtigt ist zu zeich⸗ nen. Der Direktor Heubeck in Suhl ist ferner zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart ermächtigt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ , , ., oder einem . er Gesellschaft oder mit einem beson⸗ ders hierzu bevollmächtigten k die Zweigstelle Suhl vertreten kann. Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, ist erloschen.

Anitsgericht Suhl, den 23. April 1937.

Tgeklenburg. 8190

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Firma Windmöller K Hölscher, Gesellschaft mit beschränkter zaftung in Lengerich, ist heute folgendes

Rechtsanwalt, Haf

eingetragen: In der Gesellschafterver⸗

dadurch erloschen. (Auff. an Gläubiger zu

Sitz Stuttgart: Prokuren Karl Roth⸗ d

Besellschaft oder mit einem Prokuristen der b

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102

sammlung vom 16. April 1937 haben die Gesellschafter die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Windmöller C Hölscher mit dem Sitz in Lengerich i. Westf. und die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsverordnun⸗ gen auf diese Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. Zu⸗ gleich ist im Handelsregister A unter Nr. 123 die Kommanditgesellschaft Windmöller C Hölscher in Lengerich in Westfalen“ eingetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind 3 der Fabrikant Alfred Windmöller, der Dipl. Ingenieur Fritz Hölscher und der Fabrikant MaxCleff, sämtlich in Lenge⸗ rich i. W. Vorhanden sind vier Kom⸗ manditisten mit verschiedenen Einlagen. Dem Buchhalter Emil Kallmeyer in Lengerich i. W. ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft steht den ge⸗ schäftsführenden Gesellschaftern zu. Diese vertreten die Gesellschaft in der Weise, daß, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, die Gesellschaft durch diesen, wenn mehrere ö bestellt sind, durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten wird. Geschäftsführende r schafter sind: 1. der Fabrikant Alfred Windmöller, 2. der Dipl.⸗Ingenieur Fritz Hölscher, 3. der Fabrikant Max TLleff, sämtlich in Lengerich i. W. Die Gesellschaft hat am 26. April 1937 be⸗ gonnen,. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Una ai n g gu in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung berlangen können.

Tecklenburg, den 26. April 1937. Das Amtsgericht.

Tecklenburg. 18191] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 16 eingetragenen Firma Kraftstoff⸗ lagerung m. b. H. Lotte, Kreis Tecklen⸗ burg, ist heute folgendes eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1937 haben die Gesellschafter die Errichtung einer Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts und die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsverovdnun⸗ len auf diese Gesellschaft des Bürger⸗ ichen Rechts beschlossen, deren ö. schafter 1. der Kaufmann Rudolf Gustav Wulff und 2. dessen Ehefrau Hermine Wulff geb. Vieligmann, beide in Lotte, sind. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ ng, n. in das rg n iesem 6. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Tecklenburg, den 26. April 1937. Das Amtsgericht.

Tecklenburg. 8192

Bei der im Handelsregister B unter Ar. 19 eingetragenen Firma. Rudolf Wulff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lotte, Kreis Tecklenburg, ist heute ogendes eingetragen: In der Gesell⸗ ff en ung vom 19. April 1937 ist beschlossen, das Vermögen der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der 3 ergangenen Durchführungsver⸗ ordnungen auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Rudolf Gustav . in Lotte zu übertragen. Die Firma ist erloschen. ter A unter Nr. 124 die Firma Rudolf Wulff, Lotte, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Gustav Wulff eingetragen. Den Gläubigern der bis⸗ 3 Gesellschaft, die sich binnen s Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs be⸗ on es in das Handelsregister zu iesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Tecklenburg, den 26. April 1937.

Das Amtsgericht.

Zugleich ist in das .

Tessin, Meglelh. Il8193 In das hiesige Handelsregister sind ei der Firma Richard Bernhard zu Tessin folgende Eintragungen bewirkt: 153. März 1937: Das Handelsgeschäft ist durch , von dem bisherigen In⸗ aber auf die Kaufleute Johannes Boersch in Stralsund, Friedrich Völker in Hamburg und Franz Hoppe in Ham- burg gemeinschaftlich übergegangen, die unter sich eine offene Handelsgesell- schaft errichtet haben und das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen. Die Haftung der Erwerber für die im Betrieb des Geschäftzs begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der , ., der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Er⸗ werber ist ausgeschlosfen. Die offene Handels gesellschaft .. am 1. April 1937 begonnen. ie Prokura des Kaufmanns Paul Bernhard

ist er⸗ loschen.

23. März 1937: Die Firma ist ge⸗

ändert jn „Völker und Boersch'“. Amtsgericht Tessin.

Tharandt. 7787

In das Handelsregister ist am 26. April 1937 eingetragen worden: Bei Vr. 169, Müller C Comp. in Rabenau: Die Firma ist erloschen. Am 27. April 1937 ist eingetragen worden: a) Bei Vr. 200, Albert Schieblich in Hainsberg: Die Firma ist erloschen. b) Bei Nr. 252, Otto Grams, Kom-Ges. in Tharandt: Die Einlagen zweier Kommanditisten sind herabgesetzt und die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. c) Nr. 334, Tepa Tekturen und Papier⸗ erzeugnisse Wilhelm Mehnert in

. berg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung der Firma Tepa Tekturen und Papiererzeugnisse, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Hainsberg, vom 13. April 1937 ist laut Notariatsproto⸗ koll vom gleichen Tage die en n in ein Unternehmen eines Einzelkau manns unter der Firma „Tepa Tek⸗ turen und Papiererzeugnisse Wilhelm Mehnert“ mit dem Sitze in Hainsberg unter Uebertragung des Vermögens der bezeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Inhaber, den Kaufmann Wilhelm Mehnert in Hainsberg, auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung der Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Jüli 1934 umgewandelt worden. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Tharandt.

Ueberlingen. 181941

Handelsregister Abt. B Band 1 . 8, Firma Ziegelwerk Immen⸗ staab G. m. b. H., Immenstagd: Auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 hat die Gesellschaft durch Beschluß vom 265. April 1937 ihr Ge⸗ samtvermögen auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Emil Heger, ,,,. in Immenstaad, unter ö der Liquidation übertragen. Die Gesell⸗ schaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen.

Als nicht eingetragen wird belannt⸗ 3 Den Gläubigern, die sich innen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung in das Han⸗ delsregister zu diesem . melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

NUeberlingen, den 28. April 1937.

Amtsgericht.

Uętersen. 7788]

In das Handelsregister A ist am 20. April 1337 eingetragen bei Nr. 36, der Firma Heinrich Stampff, Uetersen:

Inhaber ist Kaufmann . Fried⸗ rich Heinrich Stampff in J Die Prokurg des . Friedrich Heinrich Stampff ist erloschen.

Amtsgericht Uetersen.

Urach. 69

Im Handelsregister Abt. jür Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 28. April 1937 eingetragen:

a) bei der Firma G. & A. Leuze, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Urach; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1937 wurde die Gesell⸗ schaft durch die Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig zwischen den Gesellschaftern errichtete Kommandit⸗ gesellschaft G. & A. Leuze, Sitz Urach, um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen; Die Gläubiger der Gesellschaft sind berechtigt, soweit sie . Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen); ;

b) die Firma G. & A. Leuze, Sitz Urach. Kommanditgesellschaft eit 28. April 1937. ersönli . er Gesellschafter ist Felix Leuze, Fabrikant in Reutlingen. ere ligt ist eine Kom⸗ manditistin. Dem Ernst Hohloch, Kauf⸗ mann in Reutlingen, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Urach.

Vachn. I81 95

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 157 die Firma „Fried⸗ rich Tanz“ in Tiefenort und als ihr Inhaber der Kaufmann Andreas Friedrich Tanz, daselbst, eingetragen worden.

Vacha, den 23. April 1937.

Amtsgericht.

Vachan. lS8196 Die in unserem Handelsregister in Abt. A unter Nr. 154 eingetragene 56 „August Völker“ in Vacha ist eute gelöscht worden. Vacha, den 29. April 1937. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 8197]

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 27. April 1937.

Abt. B unter Nr. 116 bei der Firma Niederhoff C Sieper Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert:

Dur Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1937 ist gemäß 5 9 in Verbindung mit 5 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. J. 1984 die Ueber⸗ tragung des Gesamtvermögens der Ni unf ff & Sieper Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neu er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft „Niederhoff &. Sieper in Velbert“ unter Ausschluß der Liquidation be-

4

schlossen worden. Die Firma mäß § 5 des 4 erlos

ö ö. A . . die Handelsgesellschaft Niederhoff CK S

in Velbert. Persönlich . 5 sellschafter sind die Kaufleute und ?. hritanten. Ewald, Emil und P'. gtiederhoff., samtlich in Velbert. Peter

Die Gesellschaft ist aus der gemij 5 9 in Verbindung mit § 14 des Ge setzes über die Umwandlung bon Kapitalgesellschaften vom 5. 7 19 aufgelösten und erloschenen Firm Niederhoff & Sieper Gefellschaft mi beschränkter Haftung hervorgegangen und beginnt mit der Eintragung ze Umwandlungsbeschlusses in das Han. delsregister. Gegenstand des Unter, nehmens ist der Fortbetrieb der böz, 3 unter der Firma Niederhoff Sieper Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert betriebenen Tür, schloßfabrik.

Am 28. April 1937.

Abt. B unter Nr. 133 bei der Firma Gebr. Glittenberg Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Velbert:

Die Prokurg des Joseph Fischer ss erloschen. Der Kaufmann Ernt Wiegand ist zum weiteren Geschäft— führer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 3 1537 ist bestimmt, daß, wenn mehrere ö rer vorhanden sind, feder Geschäftsführer befugt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Am 29. April 1937.

Abt. B unter Nr. 68 bei der Firma Robert Schulten . mit be⸗ schränkter Haftung in Velbert:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 17. April 1937 it unter Zustimmung aller Gesellschafter gemäß. 5 9 in Verbindung mit § des Gesetzes über die Umwandlum von Kapitalgesellschaften vom 5. 1934 die Uebertragung des Gesamtver— mögens der Robert Schulten Gesͤl. schaft mit beschränkter Haftung auf die neu errichtete offene Handelsgesel, schaft Robert Schulten, Inhaber Karl und Wilhelm Schulten“ unter Aus— schluß der Liquidation beschloffen wor, den. Die Firma ist gemäß 5 5 Ab. des Gesetzes erloschen.

Abt. A unter Nr. 640 die offene zandelsgesellschaft Robert Schulten, Inhaber Karl und Wilhelm Schlien in Velbert. Persönlich haftende Ge— sellschafter . Karl und Wilhelm

chulten, eide Geschäftsführer in Velbert.

Die Gesellschaft ist aus der gemäß g) in Verbindung mit 5 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital= n . vom 5. 7. 1934 aufgelösten und er Gesellschaft mit beschränkter Haftung hervorgegangen und beginnt mit der Eintragung des Umwandlungsbe— schlusses in das Handelsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der der unter der Firma obert Schulten Gesellschaft mit be— schränkter Haftung betriebenen Eisen— und Metall handlung.

Abt. B unter Nr. 22 bei der Firma Buchhandlung der Christlichen Missionsgesellschaft mit beschränlter Haftung in Velbert:

urch Beschluß der Gesellschafter vom 28. 12. 1936 ist 1 FS 8 in Ver⸗ bindung mit 5 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. J. 1934 und § 38 der 3. Durchführungsverordnung vom 2.12. 1936 die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Buchhandlung der Ehrist— lichen Missionsgesellschaft mit be— . Haftung auf den Hauptge— ellschafter, die Freie Evangelische Ge— meinde V Verein in Velbert unter Ausschluß der Liquidation be— schlossen worden. Die Firma ift ge= mäß § 5 Abs. 1 des Gesetzes erloschen.

Amtsgericht Velbert.

Vilbel. VBelanntmachung. G8 199) In unser n, . B Nr. 2A

ist gl⸗ offene

81

wurde heute bei der Firma Siegfried Quelle G. m. b. 5. in Vilbel getragen: it rr g eser g ist a eschäftsführer ausgeschieden. Vilbel, . 2I. April . Amtsgericht.

ein⸗

Wuldenbur, Schles. 7789 In unser . A Nr. 2A ist am 23. April 1937 bei der Firma

A. Fischer, Berlin, mit Zweignieder⸗ 3 in Hausdorf, Krs. Waldenburg, Schles, eingetragen worden:

Die Gesamtprokuristen Karl Schubert, Berlin, und Fri ust, Berlin, ver⸗ treten nunmehr die Gesellschaft nur ge— meinsam oder je mit einem anderen Proküristen. Fortan ist auch der Ge— sellschafter Günther Rosenhagen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wald kireh, Breisgan. S820 Handelsregister A Bb. 1 O⸗8. 18, Firma Hermann r Eisenhandlung, Waldkirch i. Br: Kaufmann Hermann Hiß Witwe, Maria geb. Schmidt, in Waldkirch i. Br. ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Her— mann Hiß mit Wirkung vom 11. No— vember 1936 als persoönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. ldtirch i. Vr., 16. April 1937. Amtsgericht. r

oschenen Firma Robert Schulen

Hans Schönfeld

Drerds. Bezugspreis Durch die Post ker em er n, Oo, 48 Gal Zeltungẽgebühr, aber ohne bei der Anzeigenstelle 190 MM monatlich. in Berlin für Selbstabholer

J 2 zo ri . für Selbstabholer

tellungen an, 3. e , , 32. Einzelne Nummern dieser

i : ilagen 10 Gul. Sie werden nur 1 w des Betrages en ch ie ic ch⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 634

Iᷓ⸗. ö abgegeben. Fernspre

8e . . **

8

8 8

2

* 24 1 32 31 . ?

hh mm breiten 92 mm breiten Berlin 8 68,

st

iner fünfgespa Anzeigenpreise ä. 3 ö. a, m haken und . i nimmt an die

ele üs n Sichem strafy 32. Alle Druckaufträge

Anzeigen

eitig beschriebenem Papier völlig druckreif darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch Spe hervorgehoben werden so vor dem Einrückungsterm

Befristete

llen.

welche Worte etwa durch

derer 23 ,,,, müssen 3 Tage

in bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. .

ltenen 3 mm hohen und

Anzeigenstelle sind auf ein⸗ einzusenden, insbesondere Jettdruck (einmal

Vermerk am Rande)

6

ö I

Pertin, Sonnabend, den 8. Mai, abends

03 NReichsbantkgirokonto

. 1

gnhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

ü Londoner Goldpreis. ,. Behörde für Vollblut⸗ Zucht und

Obersten Behörde für Traber ⸗Zucht und

Behörde für die Prüfungen von Warm⸗

und Chefs der Verbreitung einer

über die An⸗ 17. Dezember

——— ——

69)

aft nimachun schaf ng der men. ig der

innen. ug der Obersten

J Kaltblutpferden. . . ö e Reichs slorers vn uuschen Polizei über das Verbot der ländischen Druckschrift im Inland. . ( Unordnung des ,, ö

, Wirtschafts gruppe Berg . . 8. August 1936. Vom 5. Mai

HI. . gsstelle für Waren ver- fung X 116 der Ueberwachung itungsbeschränkung kedener Art (Veräußerung und ö 6 1937

. n e l, f nl des Reichsgesetzblatts, ell l, Rr. Hß3ß, und Teil Il, Nr. 18.

Obliege 9

vom

samte

Intmachungen über,

halts

hen Londoner golbhrein : ber 1931 zur 44 . D, deten und

mäß § 1 der Feingold (Goldmark)

enderung der ;

1 n die auf

figen Ansprichen . ieee tl G. 56d. lauten (Reichsgesetz pe, de,

Der Londoner e, . am 8. 140 sh 8 d, sur ei e Feingold . I Gn. Mittel-; ,, ,, en ere,

ür ein engli M 86,5366 kurs für e umgerechnet . · en . r db,

it Rut 12339 ö. RM 2778218.

i i ia sr ein Gramm Feingold den ; e,, Währung umgerechnet

Verlin, den 8. Mal 1931. ; Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt. Satzung der Obersten Behõrde für Vollblut⸗Zu Stück 1.

Auf

der Re

cht und ⸗Rennen.

(im folgende

ku der Voll ö. eaufsichtigun

hat eh , Geb n .

Erreichung der genannten Zwe ö . Oberste Behörde erläßt eine Rennor . ö gung des Reichsministers für Ernährung

. Stück 2. () Die Oberste Behörde besteht au

cen ee gteter Bird vom Reihe nihister für Ernährung und Vandwirtjchaft bestellt und ö, dstallmeister als H Der Beirat besteht aus dem K Beisitzern, die sant n. Mitglied und mindestens sechs e, Leiter be⸗ re nen. für die Dauer eine K und Landwirt⸗ nen oben Reichsminister für Cinährunggnn thema, so . rie, weren. Ic e fen, ,? das die ür die Zeit bis zum auf. in. b 66 die ce n war, Ersatjmitglieder ,, sind e 4 Can tltche Mitglieder e , nach Maßgabe ehrenamtlich tätig. Sie ,,, ichen Bestimmüngen.

ö ; n gesetzl He ö . . ,,, . ie nin ster für Er⸗

Die näheren Anweisungen . h, w. äh wirtschaft, dessen Zust . i 3 r ber zen a dihanzen erforderlich is ö . 3 Stück z. . er Obersten Behörde ist Berlin g . ist das Kalenderjahr. . Stück 4

chen Galopp⸗ ö.

Die

s einem Leiter und

98 ö

Behörde führt die Ver⸗

richtuch und außergerichtlich; ö 1 inister für ! m 461 * ** * . 3 dem . der Beisitzer einen 3 Vertreter, der im Falle der Behinderung des Leiters desse

ständigen Vertreters Dritte 9 . für Ernähr zustellende Bescheinigung geführt.

antwortlich.

oder Ent 6)

Leis lblutgalopprenne . n h endungen B

är über . Feschst sahres Rechnung zu legen

rechnung).

üfen und, ö. ef. für Ernährung ö. die Stelle bestimmt, von er

wird

schaft genehmigt die lastung.

Vermögen. So werden können,

Von at. Galopprennen u

i ten Behörde vertritt diese ge⸗ ö ö 3 Stellung eines gesetz⸗

Ernährung und Landwirt⸗

nheiten wahrzunehmen hat. 8, ĩ tretungsmacht des Leiters u Her g , e ,. n , d durch eine

hat au ung und Landwirtschaft aus⸗

Stück 5. einem

laufe rufen

schaft

der ü

8 ; Beste enstvorges . s

de 1e Einnahmen und A ', ö n sind, ausweise . solche Ausg rüfung z 3. 2 6 ten Gebühre zkosten und tungen Ge r Verwaltungskosten u die Festse tung ber öh. darf der Genehmigung de

ebiülhren und Beiträge be d Landwirtschaft.

r Ernährung un Stück T.

Geschäfts jahres 8 hn , mn und Ausga

ichsministers

hat der General⸗ ben des abge⸗ ( Haushalts⸗

durch den Leiter vorzu⸗ it sei i rsehen, dem Reichs⸗

. ker g ee, einzureichen, 39 die Haushalts rechnung geprü

Landwirt⸗ und ,.

E) Die Haushalts rechnung ist

ter für Ernährung

re Der Reichsminij D erteilt die

aushalts rechnung un

Stück 8. 2 ö. bersten Behörde haftet i e, Sirene nicht . Schuldbetrag durch werte ne e, auf die Veranstalter öffentliche

mgelegt werden.

Stück 9. ( de erfolgen

i ngen der Obersten Behör . in Den r e ger dem „Wochenrennkalender J Stück 10.

i iter der Obersten

ä ungen beschließt der Leiter .

B e een . ö. Beirats. . een. ( n der Genehmigung des Reich

i 64 . - ; z ö des Absatz 4 finden auf die Auf

Behö itsprechende Anwendung. ö Obersten . fällt

Reich.

i bindlichkeite i. ö 9, dara muß der die

ebracht werden,

. 3 nd

i ische Minister für Ernährung u

Der Reichs⸗ und Bren e in fr R. Walther Darr s.

Der Obersten Behörde f (im folgenden Oberste Behör Traberzucht sowie au

sichti des öffentlichen 3 J Maßnahmen reffer Zwecke erforderlich sind.

rung der

Erreichung Oberste Be

(2) Der Leiter w

d Landwirtschaft be 4. (3) Der Beirat besteht aus . m Mitglied und mindestens sech die Dauer eines Reichsminister für

ständigem M regelmäßig für

sind f

ährung und Land 36 von Dien

in vo a Beisitzer beratend zu

eye Trerften Vehö

richtlich und außergerichtlich; er lichen Der Reichsminister für schaft ernennt aus Vertreter, der im ö. k . der Vertretungsmacht de

Der seiner ö ür Ernährung wir ö. Y Der Generalsekretär ist n

Satzung

St ü

f diesem Gebiet alle der genannten

Beirat.

und vom bestätigt werden. ür die Zeit bis zum llung er

3. 32 *

Sch

Mitgl d

o r*

irts

S

Y Si h **

(I) Der

() Der Leiter der

Vertreters. dem

(H Der Nachweis ichs minister . Bescheinigung

1) Der Leiter der haf bh e, der die

66 n i Geschäft mntwortlich.

hee; Weisung des Le oder Entscheidung nicht G) Die Anstellung halts der übrigen

vom Leiter na

nach Ziweckbest

das iche , zu

gleich bringen. 8

werden,

Aufgaben er

GC Die Oberst

Leistungen 1

; , 9. ufwendungen Bei

. und Beiträg

ministers für Ernã

(Gh Der Leiter Ber Obersten 6 1

te. stehen Seite.

e Beisitzer beratend zur

J nenmi ein Ferienkindt

fn voller und ausschließlicher Verantwortung. Ihm

setretär über alle

hörde erläßt eine R gung des Reichsministers für bedarf.

w * * staufwandsents chädigunge

der Obersten Beh

Geschäfts jahr ist das Stück 4. .

Leiter der Obersten Behörde

Kreise der Beisitzer ei Falle der Behinderung hmen hat.

Bezeichnung

tr mit Aintell in gezerrt g släͤtigung dur

j ft. . 9. ö dem Leiter für die ge⸗

Obersten Behörde ver-

und Bankgeschäfte nach

Er erledigt ser die Erledigung

n erfolgt dur ö . etzter aller Angestellten.

( Der Leiter ist Dien

1) Der Generalsekretär

j äftsjahres einen r. . zb renn.

Der Haushaltsplan muß

deckung e rag, darf der Genehmigung

(i) Nach Abschluß

der Obersten Behörde für Traber⸗Zucht und Rennen.

ck 1.

sschließlich die Leitung

Trabrennbetriebes. Si

ennordnung, die der Genehm Ernährung und Landwirtscha

; Stück 2. . . () Die Oberste Behörde besteht aus einem Leiter und

Beisitzern,

Jahres von dem Leiter

eiden Beisitzer vorzeitig aus,

Ablauf des Jahres, für das folgt war, Ersatzmitglieder zu berufen. ;

der

er Obersten Be

h ĩ 6. Zustimmung auch her f . derlich ist.

tück 3. örde ist Berlin. Kalenderjahr.

führt die licher Verantwortung.

fler und ausschließlicher

r Seite. hat die

Ernährung u

Ernährung und Landwirt⸗

ür Traber-Zucht und ⸗Rennen

de genannt) obliegt die Förde und

e

u treffen, die zur zu treff .

i⸗

st

ird vom Reichsminister für Ernährung

bberufen. stellt und ö. ö. em iandit allmeister als

die be⸗

so die

zur

Ver⸗ Ihm

rde vertritt diese 2e Stellung eines gesetz⸗

und Landwirt⸗ nen ständigen des Leiters dessen

s Leiters und

i nüber wird durch eine H d Landwirtschaft aus⸗

,, J Ernährung un zustellende

geführt.

Stüůck5h. Obersten Behörde

dem 3

sführung der die Kassen⸗ und. iters, soweit sich die selbst vorbehält.

Entlassung und . eng

6

stvorges

Stück 6. itig vor

eirat festzu

ter.

beruft einen Ge⸗ Generalsekretär⸗“ führt.

aftsführer bedarf zu e haf f b ce, l fh

stsetzung des Ge⸗

Beginn eines lan zu entwerfen, der

stellen ist. Ausgaben

—, die

für

m Aus⸗

ug zur Erfü

B

de erhebt als E und von den Verans der Verwaltungskof Die Festsetzung der

e

hrung und Landwirtschaft.

Stück T.

erg labten h des Geschäfts jahres inn ahmen und Ausgaben

stellt der

öhe der Ge⸗ ? des Reichs⸗

at der General⸗ des

abge⸗