1937 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

1

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 8. Mai 1937. S. 2

khn Geschäftsjahres Rtechnung zu legen (hauhalts.— nach Zwelbestimmun

rechnung). das e n, zu erw (2) D ̃

prüfen un ö ĩ

sind, ausweisen und zum Aus⸗ gleich bringen. Es dürfen nur solche Ausgaben eingestellt werden, die nach gewissenhafter Prü

der Aufgabe

g und Ansatz getrennt die für

*

K iꝛ. e am 8. Ma . z sHöllen⸗ Berliner j . 5 ital. Leitung: Schüler. J Sonnabend, , 8 ä Carmen. Musilal. Leitung: fahrt. Beginn: . 58 en 16. Ma ö. era ausländischer Herkunft darf ; An uhr fung zur Erfüllung der ach 3 8 eine Alusnahr n erforderlich sind, die der O aushaltsrechnung geprüft

. ill, aber freundlich.

Attien und Renten still, aber ; ch am

iermärkte hat sich au

let. Beginn: 19½ Uhr. An der Verfassung der e, n. bleibt weiter freund . ; itung: tag, den 16. Mai. H amle ö. Kranke. Be⸗ n ] andert. Der Grundton ie gar nicht, heginn: pr ga Traviata. Mufsikal. Leitung . 17. . Der eingebildete e . , ,n, ef ich 23. 56 6. megenehmi ilt bh R, den LK ginn: 20 Uhr. . Der Rosen⸗ ginn: 20 Uhr. r sind von dieser Seite leine in denen sie vom Vorteg ö dem 3h. Juni 1937 in berg ien. eilt nin] Kune, . , . i e He inn: 19 Uhr. . Kleines Haus. eh nin hen sherel all aneh Er, len schon die bersten Behörde obliegen. arbeitet werden a, . t 1 n Muntal. Leitung: Schüler. Beg Staatstheater inn: 20 Uhr. Material übrig behalten hat, 6 läßt erkennen, daß von der & Die Oberste Behörde erhebt als Entgelt für besonbers wvalüier. g. Mal. Run kur. Vainnz. 3) k. chte Rinspan nung des Celbnerkteef ät eeneichs an tihe Ge—= ; fn 83 uu wiclhaus nales. den De. ö . i.

Leistungen Gebühren und von den Veranstaltern öffentlicher Die Ueb s Staatliches Sch inn: 1995 Uhr. Die Vor⸗ Montag, den 10. Mai. . . Beginn: 20 Uhr. Möglichkeit der 6 dies? Mittel naturgemäß vom Reichsminister für Ernährung und Landwirt—⸗ Leistungsprüfungen von Warm- und Kaltblutpferden zur . * (berwachungsstelle für Waren berschien Nai. Samlet. Beginn: 1 . Dienstag, den 11. Mai. . Beginn: 20 Uhr. braüich gent wirs hmigt die Haushalisrechnung und erteilt burn enn Deckung der Vermwaltungskosten und sonstiger Aufwendungen en nern g von er Vorschrift des * u B., den z ausverkauft! n. Beginn: 20 Uhr. Mittwoch, den J. . ug n k er H. Beginn: 33 Uhr. ; Döiträße, Die FestseKung der Höhe der Gebührell und Ven nnen londere die Verarheilung aus lãndisch en ung ift Run. Amn n hit 30d 1e Ta nie. ve= den 18. Nei.

. Stück 8. träge bedarf der ö des Reichsministers für Er⸗ 1 . a. . 2 . usgess denn .- Mai. Der eing Für Venbindlichkeiten der Obersten Behörde haftet ihr nährung und Landwirtschaft. . ̃ nachgewiesener La Vermögen. Soweit daraus ihre Gläubiger nicht befriedigt nehmigen. werden können, muß der S uldbet durch Beiträ uf⸗ 55nd J . . werden, he . 4 die k r n. ( Nach Abschluß des Geschästs jahres hat der Gen eral⸗ rabrennen umgelegt werden.

sekretär über alle Einnahmen und Ausgaben des abge⸗ schlossenen Geschäftsjahres R

Stück 9.

Die Bekanntm

(3) Der Rei schaft gene lastung.

; ist ei Märkten leichwohl ist eine den M ö ächst fortgelenkt werden. G nen, se wird ge t . ö. e,, , 1 e. Freitag, Das San en 8e 0 ö 1. ., . J entlich günstigen Berxich . Sonnab . , . smann je „, h tag, den 1 Holzmann. löckner und Mannes §5 4 onder 8 ttz on. Beginn; R 26 . He h. Bunbury. Beginn: 20 Uhr. Am Montanmarkt waren Klö ; ; fahrt, . il de te Kranke. Beginn; ontag, den 17. Ma ; lage . n , nme ö j z gung 4 echnung zu legen Gaushalts⸗ dieser Anordnun allen unter di if d Uhr. rechnung). ; . 12 bis 15 der 4 ? Stra fworschri ten det . achungen der Obersten Behörde erfolgen ss) Die Haushaltsrechnung ist durch den Leiter vo in ihrem amtlichen Organ, dem „Trabrenn⸗Kalender für prüfen und, mit Deutschland“.

1 ter. Mansfelder diheinftahl je i, ft um h e. Verein. Stahltrrle amn dad gern e' pn Kööd iht un eng. e rordnung über de t rzu⸗ 4. September 1934 x ö renderlt ihr , g e , 3 e hen, dem Reichs⸗ 55 minister für Ernährung und Landwirt aft einzureichen, der Die ĩ Stück 10. die Stelle bestimmt, von der die daushalts rechnung geprüft . Anordnung tritt ) Satzungsänderungen beschließt der Leiter der Obersten wird, Behörde nach Anhören

i 5 anstiegen. denen Eintracht und Ilse⸗Genußscheine um je 1 , ans . am Ta e na j ö . chung im Deutschen Rei h ch ihrer z des Beirats. Wirksamkeit der G ma

124 Salzdet urth Vor Käliaktien erholten sich Westeregeln um . chs und Preußischen 3 ö , ; anzeiger in Kraft. n Sie bedürfen zu ihrer (9) Der Reichsminister für Ernährung und Landwirt⸗ zeig raft * ö. enehmigung des Reichsministers für Er- schaft genehmigt d nährung und Landwirtschaft. (2) Die Be

inheitli über 2 Eleltro⸗ und Versorgungswerte lagen uneinheitlich, Berlin, den 7. Mai 1937

D 2 R 2 2 j J

it Ausnahme, von ische Papiege kamen mit . nf nm, g,, um V. 3. Auch k. so auch Farben mit 46 * Heyden (minus 1) höher an, ; ive Interesse der M, da das spekulgtive . zeshwun⸗ mäßigten sich MW J, des AÄbschlusses anscheinen den Vortag t Kulisse 1 Veränderungen gegen ldhof sowie ; den it. Mit wenns r retait CGes, nd Jellstoff Wa en⸗ ie Haushaltsrechnung und erteilt die Ent— , ,, ,. ö ö , n, lastung . Weltwirtschaftstag. isenbahn⸗Ver . . Im Freiverkehr waren ö. ; Stück 8 schiedener 272 * dem 14. Deutschen icklung. der burger mitzhunn ä er wesucht und 15 * die . stimmungen des Absatz J finden auf die Auf⸗- . w . Heimer ; kundgebung auf irtschaft. Mit der Entwick . geführten Wegelin C Hübner g iteren Verlauf z. T. guf lösung der Obersten Behörde entsprüchende Anwendung. FJür Verbindlichkeiten der Obersten Behörde haftet ihr . . ö Oeffentliche Groß Teilnahme an der , Verkehrs ö der . kr Die Geschäftsstille drückte im . Farben gegen den ,. 6) Im Falle der Auflösung der Obersten Behörde fällt Vermögen. Soweit daraus ihre Gläubiger nicht befriedigt Kundgebung anläßlich der modernen Industrie und 64 ungeahnte Ausmaße 6 So em g igten Gh hie rte gaben . . . das Vermögen an das Relch. bern , ij ö durch Beiträge aufge⸗ Vetanntmachung er r hee ffn rn gesc iet. 66 austausch in führe, ö unbekannten e m. . Die um N au auch . ds ein. Dagegen wurden Dt. Berlin, den 3. Mai 1937 raf eren, eie hf die Wzranstalter fentliche deistungs⸗ Die a i ; 2e hen tstag in Frankfurt am e 2 ema ] sei auch in en terhaltung der Indust zieht ö nde selbst erzeugten 6 ö ; prüfungen von Warm- und Kaltblutpferdln un hel. t werden. ichs ele le, Migi 1937 gusgegebene Numm uusche , Ur die Auftech inf de niht hn herd er ge mmm ; Der Reichs- und Preußische Minister für Ernährung und ö if . Reichsgesetzblatts Teil I enthält: 21 tend ann teur, ö 2 hin daß . Industrie e r,, 9 . . Ire wh, Landwirtschaft. . Stück g. Verordnung über die vorläufige Anwendung einer! . l init ich aft at igè än enge bestand, ie ,. sei. Nohstoffe . jene Rohstoffe debe, Beziehungen R. Walther Da r rs. Die Bekanntmachungen der Obersten Behörde erfolgen barung zur welleren Verlängerung der Heliunge baun! r Haft , . Friedensdiktate zer , . Es seien . Wiederanwachsen ö r wolttiscen Spannungen ein, während w in ihrem amtlichen Organ, dem „Kalenber für die Prüfungen Zu vorläufigen Handelsabun Belttrieg. un nichts weiter als ein 6 eihe von Ländern . n den Rationen auch aft! 9 Lerkehe zu fördern. Von ö ; . von Warm⸗ und Kaltblutpferden i Belgis h⸗Luxemburgfschen nn marthg 1 ain getreten. die sogenannte ö. e iber rn und das . Völker und ö. . 3 auf. Bei . seiende Cen Atgrarproduttion, w nnen einen unge⸗ je dritte Frage: „Woll r en und ihre National, 8 - Satzung Stück 10. ; g zum Militärtarif für Eisenbahnen ii u en i . Anders ö ö k 1 ar en eimischen ö der Obersten Behörde für die Prüfungen von Warm⸗ und 69 Satzungs nderungen beschließt der Leiter der Obersten ö d ier rung in ker ndnd Absat ö . rtschaft , . Gerade im nationalsoziali . 5 ö. ö za i f * 6 83 . ö , , ige dc. dr re e e. Europa br n n, ,. namentlich . die entscheide . irksamkeit der Gene migung des Reichsministers für ündigung durch Großbritanni d ĩ chungen ir erlitt eine ige j Stück . nährung und Landwirtschefteig ds. April gz ute renten and Nornim; J eh el . ö 6. i u ee , n, . . 1 finden auf die Auf⸗ g über die Erneuerung der fer im folgenden ung der Obersten Behörde ent prechende Anwendung obliegt die Förderung, Leit i 3) Im Falle der Aufl öffentlichen Leistungsprüfungen von Warm— das V pferden. Sie hat auf diese ; tre

vet en 3 gegen der er Aktienbrauerei . Uk steht, das von der Votiz a ; sttelpunkt das Vo inschaft for⸗ Von Kolonia J , , g, . her ration bahn ir nde ir ,,, . fbi Frage, ob das deuts 1 für den nüchternen Beob⸗ ug der in Helin ch den Repa dem alle Länder detros ec te lch aftliche Un⸗ dert, . fh dend. Nun ichneten Baltischen Geodat sch n ö. Kwan nn, m de g , mr fortwirlt, betätigen nin, sung der Obersten Behörde fällt . . Diktats, 2 J B O 3 ; tand des ermögen an das Reich. m Internationalen Uch Berlin, den 3. Mai 1937. sind. Der Reichs- und Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft

ö 25½ an. n. Reichsaltbesitz . r Hoe. ches für eine Verneinung did, blieb unverändert 3, daß manche if ; enwärtigen, da ö ätze in engsten eh. ch Man ir . ,, kt hielten ö. k ö land w U ; mäßigem ö. füh . die internationale r neuen gut ö und schwächer, so 29er . . t Personen⸗ und Gepäck berlehr . beraub d mi u. gen elfallle hr Grundlage . . t ange . h V S Rohstoffcu kh teilung w ö sendungsgeßühren: hz RM für ein Stück bei eren mite ,, können, blieb Weltmwir ; . . auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. . , der weltwirt U R. Walther Dar r. Berlin NM 40, den 8. Mai 1957 bGohr Stück?. . Scharnhorststraße 4.

h Die Oberste Behörde besteht aus einem Lei e.

einem Beirat. ö. deiter und Betanntm achung. 3 69) Der . 8

G 53h. Dt. Konmmunal⸗Gold ö. . 1 e r nene dto. mit minus 1, I. it ö n chsanleihe mi bgeschlossener, Rin ch 34er Reich egen lement 1 . ö unsere mit ni n es, . „, Aschinger dageg nus 11 d von J :

sfschritt. S ö V kriege ms rn, dn ,, hervorzuheben. andert 2x bis 33. pvpyr kom 58, n der Annahme mit minus * derte unverändert 2

J Fshöroblem auf l . dar ge taabe von aus o- Tagesgeld erfor

! ; F Höh und der Heigabe triminierungen dieser negativen Blan :

Reichsverlagsamt. Dr. ubrich. ö r mannigfache Diskrim di ltio nen; ; ö

ö 6 j i ; ö . 44 . insen onnte, he ate n, Dohr , Oer e, nerd ab hilir

Rerhet einer ansländiten Drin, .. ; ̃ . älliarden . Die want

, mer ehe Betann t. rain der Erde gewo

, ch, einern, di,, märnng ö 186 e am ]

e er eines Jahres von dem Leiter be * m,. le 21

rufen und vom Reichsminister für Ernährung und Jandwirt . Staat vom if wen ne. ; aft bestätigt werden. Scheiden BVeisitzer vorzeitig aus so zer Gerke

ind für die Zeit bis zum Ablauf des 3 ;

Bestellung erfol

Burde das eng 9 D , n, , g rin Niwileg iht ie gn Bre des, ĩ mit e her nw r ij afthchen lich? Pfund mit s, . Vor eichen.; 6 i eine Beseitigung des weltmw 3 j 8 * Rl fr R ö ö serung. Die nationale ölker 8 an zg h, , Bier Se, seit ö acht Ja Ea. 211 . * . 1141 wi 5. ; im Verlag DYruckereigenoffen ye. hres, für das die Aarau / Sch Buches en . erf, war, Crsatzmitglie rufen. zwischen Sämtliche Mitglieder der 8

5 ö li, 16 und ne mit M.i8n. di, a 670 (136, 77), der Fra t z Welt⸗ Gulden mit 1836, 56 39 (G6 * M2) festgesetzt. . unftgemäße, gesun 9d inge der Franken mit öh, , und ine nene, ernpnl grhenhttnis durchdringe, e el ,,, chr e uke btommen. vollzog. nbare ö . keffe a sschen ? 3 ,. ir eine . e gh 1. 6 da , Ordnung . e , nn e lehr t ernationale Zuckera 0 chaft . Vn fg, kungsberordnung zum Luftschutzgcfang ; er retten, übe n,, bes ehen, ee. eien eine urn er li (che gg. Die Ausfuhrquoten , . Spanien, das nd . . je Preissteigerungen. ei 3 tarke Nationalwir ; Gestaltung de ; ; Inhalt des am . zeute in r, n, nam, die Prei 9 f ; ie und starke : d ausgeglichene eser Vorarbeit Mai. Der Inha wird heute von Dr. Arthur Schmid ver⸗ hut ö f 3 der re ür eine freie und au Veitrag zu dieser London, J. Mai ser Wr gerabkommens hid Cen fache 3 ; boten. . elbst⸗ chland habe seinen icht der Schaffung chnet Internationale 9 men enthält in der ? . . n Behörde sind . Dritt tfluß. ; Deutsch ne die Absicht a Bereik. zeichneten hun n Ta, Abtom i. Te srcfen . feen me ehe? eum, den g ma 19 / n He. . d ele gr , J ö , lun Neichsbeamte gelten en gesetzlichen Bestimmun en. 5 Erste Ausfü ; nolan . rtschaften, und b des weltwirtscha ührer und seinen die Festsehnnß Pertertonnen. ; ö. näheren Anweisungen erteilt der ominister für ** Der Reichs führer S und Chef der Deutschen Polizel im e n, , mu re hh, ö. ; 6. ö . 345 . e el is, et e Handel . häufig genug vom Diuhrn . 6 20 00 Metertonnen ; ö g ö. Oi n i shaft dessen ustimmung auch zur cichemitn terium des Inner. bestin inůngenj. Vom 4 Mal 1gz k , denn ö. dien gen n g . ö der Mangel ssgesprochen worden. der DWG., Gouverneur . ien (einschl. Belgisch⸗Kongo) 2 lung von Dienstaufwandsentschädigun gen erforderlich ist. J. A; Müllrer. . ginn en 2 Bogen. Berfaufepreiz: 0630 RM. Postia] Tihrend he rf g zu ö Hach zn zu einer initia⸗ ¶. rn ing e fh eins des Alsthom⸗ w ü oSgebühren: Ci RM tück bei Poren rm litik in Waren . . Stück z. ö aj un 646 für ein Stück bei Voreinssendun to d . . (h Sitz der Obersten Behörde ist Berlin. . . ö. J . . K. dte sich (. der Beantwortung eint ) Das Geschäfts ahr ist das Kalenderjahr. des Reichswirtsch fts 23. i, , . ö , n , , ö .; ö. ö aftsministers über die Anerkennung der ( J . ember 1934 Obersten Behörde führt die Ver— (DReyl. Z96 vom 19. Dezember 1934) in der ö oschließlicher Verantwortung Ihm 8. August 1936 (S5 end zur Seite. . . Leiter der

zii i gib en . : Paris, ebenfalls zu dem Thema „Warum Brasili f. Paris, ts⸗ di ch drei Gesich zu und tat dies na 1 Warum chaft?“ z Reichsverlagsamt. Dr. 16 . assung vom ! 5 . A. 188 vom 14. Alugust I9 Obersten Behörde vertritt 8; ußergerichtlich; s h ertritt diese

ö 256 0060 , Der e ecken . e daher, . . ö 19 8 ; 0⸗ l 20 Können sich die Hel n ; . e ,, dcn ngefu kinn, Bannschiandß. , tte erg Gi dür aulsch vorteilhaft d fh A nfs ohr, dg, Faik: „iche Gebieteꝰ 1009 66 ten, n in, Grunde, weil. die ze ttel) j die Weltwirts . che, sei nern geinschl. überseeische Gebiete) 360 000 tene, wcnn sch reh G huet nach chef mite! ,,, . 36). n ö e,. h a , ; bedingt erfor pl Portugal (ei ,, m Vom 5. Mai 1937. 3 n ü l unentwegt und olen . . ssqhließlich Einfuhren se ge⸗ Auf Grund des 1d Nichtamtliches. . f iale ö Sowjetunion n . Tuva und e, er hat die Stellung eines gesetz . organifchen n, , en e . Beorbereitung des . k 1 9 ch j nach ien . ö (3) Der Reichs minister bppruoͤnet: tf hen irtschaft wird ange⸗ Vertehrswesen. ung der Völ Sing ⸗Ki e nnen ö 8.8 . . . Anordnun ö. gabi . igkeit einer Die Tsche hole wath ber 1937 bis , . tiona i da sie eine ; en erhalten: . ber 959 Fassung vom 8 Ab ; terna chin j de da si . . . m . s ;. . 3 . 6 000 ete satz 2 t x ö * ) ü 5 di ö hend bilde 938 9 500 f ö ende . , ie sie ein J Weltwi ö tember 19839 des ständi ; 9 Worte angefügt: . lgend 4 d schrift ge ; ; ö 9 zwischen 6 bon Feng ; len 6e if ö re, ehe, J vom Rei ür Ernährun w6yferner vom 1. April 1937 ab alle Unternehmungen die ͤ . des Em h h ni Neubau der Lösungen hier⸗ des . fern h Inte . luft t, daß die 6 ; zustellende Bescheinigung geführt. im. stehenden Gewerbe Bohrungen auf verleihungsfahige ö ai n , in, und e n,. eines glätten weil die . . hat khan, Fortchrite, chen ö . daß 4 e dal U ue eee er i e, . , , , rl. , , . U ntertagearbeiten ausführen“ ö e de u st e 1 lverkehr er Raum zur nicht iten zu erleiden, son 2 ; ñ g die, o get inge () Der Leiter der Obersten Behörde be ; z Orten mit mehreren Zu tellposta l ch kein rechtlicher möglichkeiten tsorganifation berührten. orderlich⸗ 6 ens ehme ; 6 ö. ru Berlin, den 5. Mai 1937 Charlottenburg 5 6 h , be der eigene Wirtschaftsorg er Großen Oeff ndelt sich nehmen mit dem Rei Sverb ; . Mai . ö rg 5, burg 568 d a eig z auf der Gr ö —ᷓ g en deutschen Warmiblubld chsberband für Der Reichs wi tschaftsmini . eme des gu selz im all re, . , stoff dadurch Das . Er betonte, daß ien. ch mit Quoten 6. heren zeichnung ralsekretãn! rtschaftsminister.⸗ stellung früher / zugeste 0 ch Daß Kestro spracht ref bete Kelt anf den wech nahmen gin, mg äftsführe da . Feltellung des Ge⸗ J. V: Posse. 8e Nn, der Zeit vo ngstfest ö . verel der trie . n verzichten könne, u 0. A . riffen h 2 durch den Reich n, m 8 es i erwartenden n Postverkehrs b ; die Beteiligung. an zr . iesen sei. . nenmarktes im Mitte ie in irg e re , mimisezr für g und Lan dwirtschaft. goste en fn der ö ustellaͤmter und in die ,, nationalen Bin samte laufende e r fetzt dle ger . Dinordnung Vi ( eisfnz das an den ot alte jn ö . . le ier Er 36 . ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art (Ber⸗ 28 Rpf. erhältlich ist. näherer W äußerungs⸗ und BVerarbeitungsbeschrãnkung fůr Feldspat . oder Ents. gung land 9 eldspat aus⸗ . ändischer Herkunft. Obersten Be⸗ Bom 7. M Kun gten Angestellten des ö

3 Erzeugun es für uns doch warteten , dßten Ain i . ö 1 , j fte lediglich ern rhea. Recht, einen an, n, er Höhe . ee enen R i r e hn sn r, ner J 53 3. Eten eren cs gen Sn ran e n e, ie Tele zucker 262 abe. ; ãrker ) 8, diese ; z iel reserde, abzüglich, t dem dur ! . , 6 . Afrika. Gelingt . um⸗ d. 5 on ein icht nterzeichgerstagte Ausfu n,, Stimmen zu 36 6 z ben: . . nzen Man sollte, wird ihm eine der abgegebe st und Wiffenschaft. . Länder gege . über die H. f gam We tmarlt. ö g h leer un mit Einftimmigkeit ; Spielplan der Berliner Staatstheater . . ,, . in die e Tn ff 9 zunäch 9 . werden. ö ; ; , i, . j öherem ; euren we einer ; in der Zeit vom 9. bis 17. Mai. he rn, ö 3 chaften ver fuch r r gen j Staatsoper. . Au 3“ sei un Sonntag, den g. Mai Die vier Grobi Musikal. Leit qus ,, 3. ; * kal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. D Montag. den 10. Mal. In der Neuinszenierung: La

Leiter wird vom Reichsminister fr rn 9517 . , ö ; 28 6 El Hf. 4414

rnähruns oer r ante r, *. *I

. l 1 4 glied . ;

regelmäßig für die Dauer ö

nin den

st Peru..

230 000 . gInsgesañ 3 622 500 Metertonnen

Stück ö.

Grundlage und die Ja“ z i ; Traviata. Musikal. Leitun Schüler fie, ö

(h Der 6 Stück 6.

; Der Generalsekretär hat rechtzae

jeden Geschäfts jahres einen h echtze

ieden ausgestattet, aer e f e. . k igoletto. Mufikal. Leitung: Heger, peichend. Ro . . ; n, In der Neuinszenierung: . a vor Beginn eines Id hte Grant . dausha an zu entwerfen, der A vom Leiter nach Beratun 36 Bei ; 161 3. gane hel ar tung mit dem Beirat festzustellen ist.

der Jugend, il f Dienst an h b 1 an der Juhunst. h Selbst dienst itteren Zwange der eln e g i ; ite! durch den del lch von enn er, . gige ne Boraus games chland bebt uns frelplatze . ĩ eine , da be . f den 12. Mai. inlseniernng; Dis ver, 3, nenen 3 . es aug e li . des Außenhandels e n sein Wirtjchast vom ed Kiht Mustkal. Leitung: Schüler. Beginnt Hen r n erb asl⸗ n nigen, ich aus allen ae, n . cheidend, si Denne n, zen Mal. Die vier Grobiane Musikal *g , zom d lr ie er gf gehen NRalnr bleibe der p ; eitung: üler. inn: . ö ohsto ( änder. muß alle Einnahmen und Ausgaben Freitag i 1 96 Beginn: 26 . Madame Reihe anderer enrgpäischer Län istkal. Leitung: J ginn:

2 st unabhängig zu machen. i Willen des

n L bedürften der

In der Neuin ; er gr stolse günstig gestellten Länder

Butterfly. MM äger. Beginn: 20 Uhr. in bezug