—
Neichs und Staatsanzeiger Ir. 103 vom 8. Mai 1937. S. 4
EErste Beilage
z Eiger
ö ö nd Preußischen Staatsanz „BVieriahres plan und Auhenhander˖ . e r, , weed, Rrotserungen Deutschen Reichsanzeiger und
garn r ü mn, für drgschöähnttfante sprath ant nä Gen be fi die de n he ü iche lit enn, [n
a ittag Direktor bei
mission de i ᷣ d, den 8. Mai 1937 ö er Reichsbank Dr. Eicke über reich bemüht, Erleichterungen im Clearingverkehr zu schaffen, der Kommissi o Berliner Metallb Berlin, Gonnaben —— — Vierjahresplan und Außenhandel“ ; — —
örsenhy Der hiedner wandt sich zu insbesondere die Clearingabmachungen ihrer starren Form zu bam 8. Mai 1937 g. 66 F. 193 nächst gegen aus ländische Mißdeutun J
. en dean wines utkleiden und sie elastischer zu geslalten. Daneben bemühe sich (Die Preise verstehen sich ab Lager in De der keinen Verzicht auf weltwirtschaft Je . seutschland, an, die Stelle degn Clearing einen t ; schließe, sondern aus eigener Kraft den been
. ; j ill, AM auf 2506 Mill. RM gestiegen; unter Ausschaltung ; schland fi tets besondere Ausgaben mit sich bringt . B für 3,7 Mi ; in den Sparverkehr und der nicht durch den reieren Zah⸗ Lieferung und Be ĩ fir y ã Nsterfest, das stets bend i überdies die Spar, der Umhuchungen in den h an . ken deutschen Lebens. lungsmodus einzuführen. Als Merkmal der grundfätzlichen * Driginalhüttenaluminium, 9 bis ö i Sparkasseneinlagen im März 1987. ; Reise zwecke), , ö in . reinen Zahlungsverkehr bedingten gn e g geg gere, e üg raum erweitern solle. Das bedeutet pr nn f großzügige Erzen tung der deutschen Wirtschaftspolitit zeige sich daß sie nicht auf 99 oo in Blöcken. ..... — RM . lagen bei den deutschen Sparlassen haben 3 h tätigkeit durch . 3. . den Wertpapiermarkt abgedrängt der Einlagenzuwachs eg, . O6 Mill. RM im März 1935 bal gnlekenshichtige ehftffe im eigenen Lanibe Ein ften rice. je ee nn ö . in, er , . Wals oder Drahtbarren M sin n] ere n unf K , . nn, n , ,n, n, ind n r i n, , deten, wo dies aussichtsreich sei. Ji schi nahmen soweit als möglich im Rahmen der normalen Struk⸗ 862 hh men 8 Mill. 6 4 isonmãßi inaus gestiegen und die ö mi i i ᷣ Gebieten zu . är ole nn . e ne e . ments nell hen stactlichen, Barenrert hrs halten. wosit. ir Peinlicke zs. dso 5 ! wil. 2 . Mill; hh u , den Eine d gf. . ,. ö m so ö em heren Zusammenhang mit dem ,,. ier hit ,,, . derte von Millionen gehen und in abfehbarer Felt ent! stark ins Deutschen seien uns bewußt, daß Deutschland nicht nur zur Siche⸗ Antimon Negulus 4 . wachs eng gg, RM auf Zinsgutschriften und 15,1 Mill. Einzahlungen fast , sich die Spartätigkeit wieder auf einem die neue Reichsanleihe Ein . gu tz a n , ,, un Gewicht fallenden Teil unseres Einfuhrbedarfs ersparen helfen. lung seiner Rohstoff⸗ und Ernährungslgge, sondern lauch als Feinsilber .* e n. —— miu, . n Buchungsdorgängz , j t sich ,, 6 nal? im Vorfahr. Daß es sich hierbei nicht! aber auch durch, die , . am Ultimo statt Der Außenhandel behalte auch im Zeichen bes Vierjahres⸗ Industrie⸗ und Welthandelsland erster Ordnung und nicht zu⸗ smart, au son mg ech von 350. Mill. R. berechne 1 höheren Stand . is handelt, erkennt man, wenn man die Beamte und , n,, 34 in h auf den Gehaltskonten planes feind ken Beden ti ente Wr Czpor ame ihren schin 6 . letzt als politische Großmacht zur Erhaltung seiner Weltgeltung Der bin zahlung Höhe Von 4635 Mill. RAM und Aus h, um ein Zufallserge n a. e,, 3 Monate des Jahres zu⸗ Teilzahlungen) stärkere Einlagenzugäng wärtig günstig zu beurteilen. Gewiß' ftellch die Binnenwirtschaft engster wirtschaftlicher Beziehungen mit dem Auslande bedürfe! 3 . r kin ah lan gene von ääd Mill. Nit. Im WwFgleich zum Ae. k ken dne n nnn, r, bu verzeichnen waren. j ĩ i ꝛd an den deutschel Industeienpprenihent. besonders größe An Für uns heiße es daher nicht BVierjahresplan oder Außenhandel“, In Berlin fesigeftellte Notierungen und tel hen im , ahlungen um 9. Mill. RM und . 6. ,,, 5 im Jahre 1937 auf 245,8 Mill. RAM gegen⸗ Faßt. man die Sparein agen, und, die Tepositen, Gir n sprüche. Bei der Siziphium nd hen, straffen Srganifation mnserer sondern „Vierjahres plan und Außenhandel“. . e egten ömn sind die . . RM. gestiegen. Saisonmäßig . — Einzahlungsü . . im Jahre 1936; dabei liegen die Einzah⸗ Kontokorrenteinlagen der Anstalten im Unterbau der deutschen e n ᷣ ⸗ . ö ; ö ö. . l 9 . 9 ö ᷣ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bansn ten 4 3. einer . Uu hene n,, . Mill. RM über und die Auszahlungen um Sir fr n in een mg, J , Epphhrat Möglichkeiten biete, sich auch im zlusfuhrgeschäft zu be— Telegraphische Auszahl unt ziücgang der Cin ahlung zen aller Be⸗ i Mi unter der Vorjahrahöhe k ger ei re 4 haupten. Als Hindernis für unsere Ausfuhr seien neben den oft f CEC . ni nh Tien r hf en ah, deer . ö ö 3 ̃ . ⸗ , ö . ö ö . . . lulh Deutscher Wer kftoff im Handwert. 38. Ma lung ö. . a, , . ,, Auch di GJ i 8 ö Veränderungen beläuft sich der Einlagenzugang ie Währungsentwertungen am eltmarkt entstanden seien, an— i . . ; re gh aa hre , nf, , , , zusehen. Wir hätten aber in den letzten r. wenn . unter Die neue Ausstellung im Haufe des deutschen Geld Brief 11 i e,, . 21 gießen Mühen, unfere Ausfuhr trotz des Valu kabumpings andmter Handweris. Aegypten allerandrien Länder aufrechterhalten können.
ĩ ü i M im Vorjahr. ; r ft schei t ö ; Einlagen um J auf 4,5 Mill. RM gegenüber 6,2 Mill. R e Lurblglrng eihenlich os är gens rden 'em eas! erhöht. Insgsanm find Liese Cinlan 6 im Gegensatz zu den . ufte Bei der gegenwärtigen Ent⸗ Der Reichsst üht si und. Kairo,... l ägypt. Pfd. 12685 ö wicklung in vielen Ländern fänden wir immer! wieder die Richtig! seit Fahren, 55 1 bemüht ich schon aut. pf 12 6s
. Spartaffen des Deutschen Reichs. ,,, . ö e einzelnen Handwerksmeister zum Verständnis Argentinien (Buenos mech. k ö bewiesen, dem Abwertungsmanöver des Aus. ünd zur Bevorzugung deutscher Werkstoffe zu erziehen. Die 28 8 gi. m6 1 Pap. Pes. O52 O56 . . ö. ‚ 2 ö. . ti fan, 9. n . J berfelge wei. lber bas ganze Reich verteilten ae, n, n, nnn, die der U. (Brüssel u. ö — —— Depositen , Gira⸗ ö ie ö areädintie. die im Verlauf der Außenhandels, und Schulung der in, dienen, sind brauchbare Werkzeuge dazu. stwerbenz .... 100 Belga 420 . — D. äh un gsbilanzschwierigleiten zentstandenen. Sonderformen des Saxum kann der Reichsstand auch bereits jetzt mit einer reich Brasilien (Mio de ö. kö , . , ,, ta e, ö nn ns m d. beschickten Schan gh er ig . 30, ga Sparkassen und 1 1a. . e(Drosselung des Kompen⸗ an die Heffentlichkeit frehchsth 6e o, e. ö . sationsgeschäfts der Umfang unseres Außenhandels leiden würde, neuer a, . reten, in der die Verwendung alter und . hätten sich nicht bewahrhestet. Der vi
einlagen i Kom munalbanken Veränderung im Berichtsmonat Stand 'ahrh el gescholtene Clearing⸗ Hau tgesichtspunkte . ve a n e n e, 26 . ö 63 ir. . . davon . Aus⸗ Ein · () gins⸗ J . 4 J . , . war , , dr er, m fe dane, Zarte ge, de, een. e nn, , ö . ,, . n n,, für besondere Zwecke e i. . . gi re irh e Iod estn. ey 6.93 68, 07 . ö gegen · ¶ Vormonats zahlungen chin lan n hug schriften i. durch seien zwar gewisse deutsche Elearingschulden entstanden, die g, , , nne rann nir e fh, 6 . 23 . a n . 39 . ö. 1. 16. . sedoch im Laufe des sekten Zahreß in bäächtüchem lhnfangz Ch? Trübe d ee ne, . .
Reichsmark ᷣ 1 bejogen berichtet) Tan fend
riechen land (Athen) 100 Drachm. 2,3593 2, 357 27
Holland (Amsterdam ch ö. 25 4
. 12 ; . z 7 8 l und Rotterdam). . 100 Gulden l36,56 136,841 Iran (Teheran) ... 166 Rials 15,26 ;
s U 70 gozo 135 1406 379 139433 ö 16,39 16533 i 8 goyz 2od 287 74] 269 84] 350 z land (wytiävit. 16s isl. r. S653 365653 ö Wirtschaft des Auslande. , n
1265 459 231 838 236 399 des 125 57 451 3368] 3 26 ö. ,, ö 1 3 3 6 333 3 hö od h? 20h 49 Mailand) . . .. 100 Lire 1309 13,1 1 . 6
. Japan ( Tokio u. Kobe 19Jen 0,715 0,717 chsen
Aus weise ausländijcher Notenbanken. Jugo law fen, (Hel⸗; .
Paris, J7. Mai. (D. N. B.
5 37 83 075 i 5h Sah Jö 52 itemberg 643 583 17436 Ausweis der Van grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 ; ö uswe er Bank von ; grantreich vom 30. April 1937 A
——
0
. — 2
. 3 it, za ig 3636 K . . 8 963 ö . ö ö. : Cänhds (chöntreal., 1 ann, Voll. ih3 zi. ngen , . 1. ä i ; ) (lin Klammern Zu⸗ und . Lettland (Niga) . 7. 106 Lats 48,0 48, 80 . 133 163 . . 26 ö ne ch, , , ., 9 , Franken. er fen ungen war 244 (Kowno / Kau⸗ ö bug .. 71 000 2245 - estan unverändert), Auslandsguthaben 15 uch von Ei . ö . . ,,,, JJ Bemme (eießr , , en, t Her gn ns. Wechsel lind Schahscheinn 8.3 (Abn. So), davon: Rötntiert⸗ liahr 1936 erhöhte . die Desterreich (Wien)). 100 Schilling 1895 49, 05) . G mnschweig . Handelswechsel 298, Schatzscheine und Wechsel öffentlicher 24 l , van Nokillen un i , Pagen ar hn, örperschaften —, dis ontierte ausl. Handelswechsel 17. zu⸗ — fu , 169 glotz fi, nt sammen 1315. (Abn. 5227), in Frankreich gekaufte börsenfähige ; ; ᷣ . 6. ö Isg Creudo. Iii ö. Wechsel 341, im Ausland gekaufte börsenfählge Wechsel 1083, zu⸗ . . ch ch ö Ge re , los dei . sammen 1424 (Abn. 48), Lombarddarlehen 3913 (Zun. 235), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5642
. . (unverändert), Vorschüffe und Göte ' Kronen 63,32 an den Staat: 1. Gem. Art. ] e ĩ — , e t e g. 26 und 2 des Gesetzes vom 158. Juni w 19)
63, 44 B nland.. . . . nen 93 9. . Summe Deutsches Reich 8 gim. Ig) ,, ichs . V ö 3 4 J ö d är erer ee e n,, ,, , J. ö 92 Gun 293), ar e rg, men . an en: . He nd 1978 14583 ; 6 . . wms fake Kernen en Fc er inline g, Kaolin, und auüumintumla .
57 317 — s. 573 11781 195 112 1. 2011 21 337 S5 812 7012 7399 11 832 1630 1 . 37117 32h65 5346 115 . 35 618 34 224
285 2502 678 J1y z hoh 35 J 16 2 448 410 14 221 575 2343 929 333 83 14184 261 2318 655 . 14166 977 2340 677 k
54 871 2144226 . . 791 1847279 ⸗. ö. . 11 620 655 1643 290
57 382 1253 156 537 6292 83 144 2531 dh 200 1962 11 735 423 27 006 hos 114 821 3170
1181 461 001 2 r
1 6 169
HJ 1 436 155
zs drr Lis 3 , 13 dz 6 6 353i 333 doo ößß 1433 1 . . 553 455 804 440 322
r
1
1
1
1
1
1
1 1 —
0
. ö . ⸗
2 4 4 * 1 .
rr n rr ttt l Kttttttttt*
Uruguay ¶Montleviß. 1 Got 13 IJ . ember 1935. . ger in Polen entdeckt. eren n en Goldrese 130 138 l 936
ö Been ren wan, Letta Cr zarijli Dal. I cso
i ö wur ] Die franzöfisehe ‚ d Geologen 1. Paris, 7. Mai. h 1 685 00
Ende Februar)
gegen 574 000 ti
.
—
r , ,
noch nicht ,, w 240 d andere Gehietzb e derne feen, he,. o rg . un s ge un . u ; ( ö die durch das Gesetz * , einge letzt. . O 3. ch Vereinigung mit einer dn, e, und atnslin dische Genfer, ö. Gebiets veränderungen, et haben, wurde der Vormon 184 Anstalten des kichsischen, e. . orten und Banknoten. d Kommunalbanken, . ,,, nwebernabme ö r Zahl 3 . dem Depositen⸗ . , , , , Dpa r af ic 7 peer senn n oö zäh. ea d ö. ö . 3 rtf die bie her nn,, i. Anzahl der in die St i n, . eruchhi n b R) Im besonderen Uebertragungen 1 2 ; ; . . der E dürfte ihr Sohereigns. ..... 233 2946 2938 246 PHonmunalbantfen. 5 und Kontolorrentverkehr 8. m durch den reinen , 6 . I5iz is. 6s ien öuchungen aus Fem ee , und der sonstigen n n , mn Sparkassen in den Vergleichsm Töeugung betrug im März d. 2 hs S , . . tlss eos diss i ,und. Kohtotnnren Jö ebruar und 5ßhh 00 * im M Ig egg n gung des ersten Vier ;
65 . — Wegen der Veränderung der Anzahl der. in , n ,, . . ; bar. I Zohar 24579 2472 2,4653 0 gegen 1674 060 t im ö und 1 Dollar. . 1
. Statistisches Reichs amt. 1 ujwertungespareinlagen in die RM⸗Rechnung.
D. Dollar 2469 z, Daz zn n, den 4. Mai 1937. . kurse Dre dner D be,... , bello G, d, , ,. kö ö ö . ew end ewirtichaftunddc- eee gehe ,, , , n,, Neue Handelsabtommen Dänemarks uml l h de,: ich g, ö. 3 ö. wärtigen Devisen und öl, Vondon a6 e Dort 1h lidre e Oils i. rg tall fene enen, He d. 9 Holse n. Bra llerei 16 vo, ßengg wc Mit dem Ziel einer Cewesternng d n on Sy errguthaten. , .. .: 6 nn, , , erich, piermärtkten. ,, . zie, öh. Sarbnrger umi g , oo . r, Waren Fat. Dänen ark fetz. r erweiterung des crtümlich durch sngiischer große. ;. nachdem, He, , db 4 Wertpa Kapen agen , 11,40 Uhr. Parig 1963, Reu Guinea — —— Dtavi 30350. Amtlich. h ngen über die Neu ; ö 1 . b . ch ch Geltung hat, . 2 9. . . . 3 . Devvisen. Zürich, 8. Mai. ö *, . I3, 823, Mailand 23, 00, ; J. Mai. (D. N. B.) 4. Staatseijenb. Gel. zibmag en göneaneh , . Private; Hani. gstnüh⸗ .. er fh nid 12. kö. luiehhnnse be 3! Lontön Liss. zn works ge eme fbi, gi, c, gu zahn Sihl. = . T glen o e e . ge . ens von der inländischen Finnische ...... 166 sinnl. Mi. 533 8 . 8 Danzig. J. Mai. . hei 2llos Gr, Madrid ——, Berlin Nd,l, Sesterr. Kreditanstalt. Wi 9 . tre Filigle der gleichen Französtsche. ..:. lo nl. M. 111535 16. 16 gos G, 6, ih B., Auszahlung, Gr 1902055. St, 10, Istanbul Faß, oo. D. N. B. London 22, 10, New 9 — ke s. sonl Sleiner Genehmigung gemãß olländische .... 160 ulden 136 26 136 13635 ; les B. Aus sahh un 3 33506. penh X ; ris 20,45, Antwer 6, Iõ ⸗ ; G. fer becher gut ti e n i. ö 9 e tig ge, große. 1900 gire — K ,, 6 Bd, 2695 G. „Baris ö. ., Hort 1, 3 . 216 Heiß r 7 voraus, daß i nuss leide stimmung setzt also ire u. darunt. 106 Lire 13,97 38 1597 2lz04 B., Ne. ; S5. 35 B. a6 G. ürich 104, i, Rom 24,16, 16,90, Wien S6, 60, Aenderung . , ,, . elfe ih . 100 Dinar 39 14. 1. . e l. 11661 B. i, Sglo 112,10, Helsingfors 9,7, Prag 16, , Dili ian difi ank auf ei J n fe ö . Ws! Aan, Zäss . B. Mailand g 49 8) Dur h hitze Warschau 86/60. Mai. ( . N. B) ZLondon 1349, . . dorf ö bie ee, Bh A. G. 221,50, ĩ ö l e 1 K ? — . . ö s D.. ⸗ i. ö . erlin chkh olm, ö 5 Ir X Schweiz. Plätze go D . bl 1608 90. kein Wechse h . le Litauische; .. ... . 166 Litaz 41,79 41,86 41,70 Vi en; . Mai Auszahl. Amste Stoch 65, Brüssel 66. 75, ton Steyrermüh . ᷣ : ⸗ . . . grivatelearing. Briefl. 1 0, Paris 17,65, glo 9,65, Washing Reichs Schweiz ist eine gewise ch bn bfr / * . e, . zroße. en Ws iss iss k e, y, ᷣ e. , nnn, k n , , . . es vereinbart worden. 1E Schill. u. dar. jo Schislin; 4830 49,19 48,90 n his e ,, Bsig l st, a4 00. Helling . . anleihe 1319 (Dawes Bbl. 1945 —— * 60 ann unter . auf je 15 Mill. Kr. en ifa igoß gei 5 ros or ar . en he e hn 136 91, Wwarschan 94 . . (D. N. B) London 1990, . Henn el. . H Preuß doe 18 g . nach der Schwe . diesen Umständen wieder 96 16 . 560 de ; Briefl Zahlung oder Scheck New Jork 532, rdam 15,719, Berlin Oslo, 7. , 655. 060, Ämsterdam 222,50, Züri 9 gpen⸗ remen 1935 k j Duutsche Obl. Demfche⸗ ungen mit . ,, Handelsdelega⸗ Nachläffe und ähnliche Vermögensmassen. unn g edo kei ü . ahn e. Prag, F. Mai. (D. N. Br) , 6865. ö 3 er nen g,, aw hen 6 2. n ,., ö. che hp. Bont Bln. . 1953 od. Ard. fn, ing zunächst für Cin Jahr gener zibrede Im han Ziff. 5 hat die Wirtschaft Schwedische ... 635 1 63 , Tü G dsr . en gls ez, Jiom 21,66. Prag ic as, . arkessen. und Giroverband 193 = Amster⸗ eitigen Warenan sthusch im Ve chlsrtch von 'r 'd'. Privates Ban nn. ir 3 Sgruppe Schwe ner groß?: 15 683,41 63,21 162.20, Madrid —— 326 Noten b5t, O, hagen 89,265, ⸗ Sparka Eöz und Gir gn g , Hod. , von 1 Mill. Kr. für jeden Partner e . 4 31 z nl dn ich ) . t d — 96 rg ) bar u nh 166 8 56,78 57,00 56,81 f 199 00 Stockholm 733, 00, Wien 5 5. 00. ; 77, 75. !. D N B) 1 Dollar 5, 295, 1 engl. Pfdbr. 13 nt 154 50. Deutsche Reichsbank 7B . bau, Blei u. Zint vor allem Industrieerzeugnisse nag m ,, . d g ĩ ; achl Spanische⸗ . 1 rg. dolls 57,0 565 Belgrad Sh, 5b, Danzig 546, 0 War (Alles in Pengö. ! Wien Moskau, 28. April. 12 843. damsch⸗ 9 Arbed Obl. 120i, 7 Mο C We-G. f. . So /o Conti. zesert, wird Jugoflawien in der Hauptfa hre rh lden, Ischecho lowakifche : en, Bu d spe st. 7. Mai. (D. R;. B. d 785. fund 26, 18, 160 Fieichs mark 21, 8. . Jojo R ih Don Oh gs Bbl. S. A 1950 mark ausführen. Dauptsache Früchte nach Fäne= . etzt Ig n chez — — Berlin 186 26 Zürich Taz, Vg grade oz, s, Paris Pfund 26,18, kö Dbl. 918 G, los -W- go Disch. Kalispnd. Ob. 8. Gelsen⸗ n za = — . 6. ; 1950 —— 0 6 — — 600 Ge Der, Vollständigkeit halb i j ll erichtet ö. ; zog e, lg Kronen 3 h 8. mcf, (d. i. ) ' w gegn n 93577, Berlin : rren prompt Eaoutsch, Obl. 1 iw. A. G. Obl. 19686 3. m. Opt. Ischechoslgwakei ei lr ern, n,. ö. . 34 . . 3 a , nn ö i. . 6 1 *g . . . . eben dg db is Gi se see e m 110,16, ö. London, J. Mai. ö. , ,, Barren 57u / is, Toso K 6 ö/ g Harp. Bergb. Dbl. ses von 1:1 einen vermehrten disches Sonde I. Il, 15 ee ieh, 3 Ungarische . 00 peng . K he 5 e Istanbul 6iö, 05, Warschau 26s, 20s / , Silber fein prompt 2240, 2 ö . . 1 Handelsverträge sei angeführt, daß ö.
itteld. i Goldnt. i9I5 — — og Mitte ; 6. h . Lieferung sein 2zisis. Gold 1408. 1 Do. Hiben Oba ziheẽfs- Well. Bad. C, / F Bänes Kürcs Sngort ohh; is zeec Deutsh Lörsta, Silber au ᷣ J m ahr nach Frankreich für m hn Kr 'nicht dargu Vill. er. nach der g ef, n, ür
.
9 In d . . ö. wieschn g ch sse wird darauf hi
In Schillingen. ]
e 2
Op. lwerke Obl Elbe Union Obl. m. lgien 376 75 1 3 Pfdbr. 1953 5 v. Noten — —, 70so bnd , Londen ion. Tem Der ge enn, gifhenha geri , , he. . a Tn e, Tol. ig51 = ] ö . . . Verantwortlich: Spanien . Italien . Sch 3 Pr 8 ö Vuderus Eisen . . og K 35. 3 Sarben N I j für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtam and Wien ==. Belgrad — — Argentinien anleihe 126,75, Aschaffenburger Silber Obl. . ul letir Döl isß5.. 3 und für den Verlag: 7, I), Rumänien —— Wien — . 2. e . ier i Ce wn. Verbesserte Lage auf dem dänischen so kann d ö ent Dr. Schlange in Potsdam; i. 6b. ꝛ e e, , . K . n, ,,. , er nr n det: NK Westeregein 119.15, Zellstoff Wald- n, ,. k. Jord Att. Gtölner Emission —— ; obenhagen, 7. Mai. Di hl bos ts r. z 2 rohung . ö . en . open⸗ . (060 mark hat in der vergangenen ae nere nge, ö 1955 edr. im Rundsch reubischfn rn er, nnn Der lt h Osl . hot ö gefallen. r. Arbeits loten ist damit auf. S6 i. e dere, nordnung . vielmehr nur die Bestäti le ntin en auf einen inländischen. Nachlaß an wende i .
Reichs · Altbesit · Ti . ro hein; Halske Zert. ge — eichs⸗ s ee. . ; 137705! Oslo — * Stockbolni Sig go. bra ran f fu gt. a. M e gi; tlicher Teil). Anzeigenteil nl gb. Holland lar Cor nb 1 e oo Verein. Stahlwerke 2 Heidelberg Hergw. Obl. 156 3 Deutsche Bräsdent Dr. ö. ö do Eschweiler Bergw. Sbhl. 193. C3. bh , d. Stellun 9 ⸗ 96 7 0 5ke Arbei ö. 9 d rke 98, tsmartt. , 5 ,,,, e ele 37,25, Hollan —ͤ c 13 / zz gen herbeige verden, Druck der P . ; Verlags⸗Aktiengesellschaft, 50, J 6 non men, Die Gelgmntzahl. de me von einem Genehmigungs⸗ n. Wilhelmstraße 32. . , . arschau ——. Neun Beilagen urge n;,
leinschließl. Börsenbeilage und drei gentralhandels registerbellagem