Zentralhandeldregistervellaße zin Reichs. uuv Staatsanzeiger tt.
108 vom 8. Mat 1937. 8. 15
It emscheid-Lenngęp. 8561 Im Musterregister Nr. 218 ist ein⸗ getragen: Firma Hugo Dornseif, Rade⸗ bormwald, Muster von einem Roll—⸗ schuhplakat bzw. von einem Flügel klammerplakat, Geschäftsnummern 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1937. Remscheid⸗Lennep, 28. April 1937. Amtsgericht.
Reutlingen. 8562 Musterregistereintragung vom 21. 4. 1937: Nr. 420. Mech. Seidenstoffweberei Reutlingen Gerstenberg C Tritschler, Sitz hier, 1 versiegelter Umschlag mit 35 Mustern Seidenstoffe aus e sfelsr Kunstseide mit Baumwolle und Wolle, Fabriknummern 3316, 3328 bis 3330, 3336, 3337, 3339 bis 3360, 2394, 844 bis 848, 852, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21.4. 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Reutlingen. solingen. ILSöß5] Musterregistereintragungen.
Nr. 4915. Firma Gustav Felix Gloria⸗ Werk in Solingen, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag 2 Stiletts in allen Größen und Ausführungen mit Hirsch⸗ horngriffen, in die als Verzierungen
zlumen, wie Edelweiß, Enzian o. dgl., eingeschnitzt sind, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S39 / Ew., S39/En., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1937, 9,55 Uhr.
Nr. 3950. Firma Solinger Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 13. April 1937. 10.30 Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet. ⸗
Nr. 4916. Firma Heinr. Böker C Co., Baumwerk in Solingen, in einem ver⸗ siegelten Paket ein Besteckmuster mit besonderer Verzierung des Griffes für alle üblichen Besteck⸗Haupt⸗ und Besteck⸗ Nebenteile, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummer „ Tauris“ 2700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1957, 12 Uhr.
Nr. 4947 Firma Puma — Stahl⸗ warenfabrik Lauterjung C Sohn in Solingen, 1 verschnürtes Päckchen, ent⸗ haltend 1 mehrfarbige a g. in be⸗ sonders geschmacklicher Ausführung und Aufmachung auf einer Messerbeschalung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1937, 11,50 Uhr.
Nr. 4918. Firma Eduard Vitting in Solingen, 1 Päckchen, enthaltend Uni⸗ versal-Schälmesser, Rücken mit Fisch⸗ schupper und Apfelsinenschäler, Schneide mit Tomatenmesser und als Küchen⸗ messer zu gebrauchen, mit vierfach ver⸗ stellbaren Rollenbügel und Rettigfpitze
um Aufstecken auf das Messer. Be⸗ . in allen Ausführungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1937,
9,45 Uhr.
Nr. 4949. Firma Gebr. Kattwinkel in Solingen, 1 Briefumschlag, ent⸗ haltend eine Rasierklinge mit fisch⸗ förmigem Langloch, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6 Spez. F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1937, 9.45 Uhr.
Nr. 4950 dieselbe Firma, 1 Brief⸗ umschlag., enthaltend Abbildung eines Rasierapparates mit Federscheibe und Skala, und zwar das Aeußere desselben, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1937. 9,45 Uhr.
Nr 4951. Firma Sonnal⸗Werk Hugo Pasch in Solingen, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag eine Rasierklingen⸗ n. in neuartiger Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1937. 15,15 Uhr. Solingen, den 3. Mai 1937.
Amtsgericht. 5.
Stargard, PEomm. 8564 In unser Musterregister ist unter Nr. 9 bei der Firma F. J. Mampe, Stargard i. Bomm, eingetragen: Ein Muster für Glasflaschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1937, vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Star⸗ ard i. Pomm., den 30. April 1937. mtsgericht.
7. Konlurse und Vergleichs fachen.
Baden-Raden., S838 AUeber das Vermögen des Otto Lud⸗ wig, Möbeltransport in Baden-Baden, Wilhelmsttaße 1, wurde heute, 1715 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Otto Bauer in Baden⸗Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. Juni 1937. Erxste Gläubigerversammlung am Freitag, den 4. Juni 1937, vormittags 117 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 25. Juni 1937, vormittags 118 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 25. ꝛ; Baden⸗Baden, den 5. Mai 1937.
. Amtsgericht.
ö. Nr nu n usch weig. ; 9986 Ueber den Nachlaß des am 17. De⸗ zember 1936 verstorbenen, in Braun⸗
Hamburg.
schweig, Stolzestraße 1, wohnhaft 9. wesenen Gerichtsvollziehers Wilhelm Pape ist heute, am 4. Mai 1937, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Bruno Weighardt, hier, Helmstedter Straße 25, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1937 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. gun 1957, vormittags 10M½ Uhr, und zur rü ig der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1937, vormittags 109 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 53, Zimmer 5, Termin anberaumt. Offener AÄrrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis 4. Juni 1937. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
HKütow, Bz. HKKäöslim. 8839
Ueber den Nachlaß des am 16. Fe⸗ bruar 1937 verstorbenen Kaufmanns Walter Dumröse und das Vermögen der Firma Walter Dumröse aus Bütow, Langestraße, ist heute, am 4. Mai 1937, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilhelm Hinz in Bütow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis. zum 24. Mai 1937 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner e g n, am 1. Juni 1937, 10½ Uhr. Alle, die eine zur Konkursmasse . e Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemein⸗ schuldner nichts mehr leisten und haben von dem Besitze der Sachen und von, Forderungen für die sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 24. Mai 1937, Anzeige zu machen. .
Bütow, den 4. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Damme i. O. 8840 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirts Josef von Lehmden in Düpe b. Stein⸗ seld i. O. ist am 3. Mai 1937, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: zrghe bag nt Biele⸗ feld in Damme i. O. 2 . bis zum 24. Mai 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Mai 1937, vorm. 11 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Damme. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1937. — N. 4136.
Damme i. O., den 3. Mai 1937.
Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichstreld. 8841]
Ueber den Nachlaß der am 4. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Witwe Anna Brandt geb. Vogt in Dingelstädt / Eichs⸗ feld, Wilhelmstraße 16, wird heute, am 3. Mai 1937, um 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Ziegenfuß in Dingelstädt / Eichs⸗ feld wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1937 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 1. Juni 1937, um 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte⸗
Amtsgericht Dingelstädt / Eichsfeld.
Frankfurt, Main. 188421
42 N 55/37 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns. Isidor Stxauß, Allein inhaber der Firma „Isidor Strauß“ (Kurzwaren) in Frankfurt a. M. Ge—⸗ schäft und Wohnung: Schumannstr. 26, ist heute, am 4. Mai 1937, 10 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren er: öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mayer⸗Erhardt, Frankfurt a. M., Kirchnerstr. 13 11, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur ,, Forderungen bis zum 8. 6. 1937. Erste Gläubigerversammlung; 8. Juni 1937, gz Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2X. Juni 1937, 19 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstr. 3, 1. Stock, Zim⸗ mer Nr. 16. ;
Frankfurt a. M., den 4. Mai 1937.
Amtsgericht. Abt. 42.
8843
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Karl Johannes Zierener, Ham⸗ burg, Bismarckstr. 62, Erdg. alleinigen
39
roßhandel mit Gasgexäten, Bismarckstr. 54, Erdg., ist unter Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, 9 Uhr 45 Min., Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstr. 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Mai 1937. An⸗
meldefrist bis zum 4. Juli 1937. Erste
Gläubigerversammlung; Dienstag, den 1. Juni 1937, 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 5. August 1937, 10 Uhr. 21
Hamburg, den 4. Mai 19377! Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45. HKonstamdz. ö
. usgang Konkursverfahren Ueber das Vermögen der Inhaber
der Großwäscherei Wanner, Karl
rhabers der Firma Heinrich Zierener, Hamburg,
haber und Klara Gaupp in Konstanz, Immelmannstrgße 74, wurde heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffuet. Verwalter: Bücherrevisor Walter Oet= ting in Konstanz, Franz⸗Seldte⸗Str. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Mai 1837. Erste Gläubige wersammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 3. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz, 1. Stock, Zim⸗ mer Nr. 42. Konstanz, den 5. Mai 1937. Amtsgericht. A 2.
Marienberg, Sachsen. IS88345]
Ueber das Vermögen des Material warenhändlers Walter Berger, wohn⸗ haft in Reitzenhain i. E., Dorfstraße 10, 3. Zt. flüchtig, wird heute, am 5. Mai 1957, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
litz. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1937. Wahltermin am 3. Juni 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 19357. vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1937. — N 7/37. Amtsgericht Marienberg i. Sa., den 5. Mai 1997.
MN. Gladbach. 18846]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Levi, Inhaber einer Manufaktur⸗ warenhandlung in M⸗Gladbach, Wald⸗ hausener Straße 72, ist am 29. April 1937. 17 Uhr, von dem Amtsgericht M.-Gladbach das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Laufmann Anton Pulheim, M.⸗Gladbach, Schwogen⸗ straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 11. Juni 1937, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Hohenzollernstr. 157, Zimmer 77. J . M⸗Gladbach, den 29. April 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8847 Rad Homburg v. d. Höhe. Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Albert Heidt in Kalbach wird nach rechtskräf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs
vom 265. Februar 1957 aufgehoben.
Bad Homburg v. d. H. 29. April 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 2. ö.
* . . Rran d-Erbisdorf. 8848 In dem Konkursverfahren über den Vachlaß des am 29. August 1935 in Freiberg verstorbenen und in Großhart⸗ mannsdorf wohnhaft gewesenen Vieh⸗ händlers auf den 11. Mai 187, vorm. 9 Uhr bestimmte Wahltermin von Amts wegen auf Sonnabend, den 15. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, verlegt. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 4. 5. 1937.
FEibenstoche. 18849 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektroinstallationsge⸗
sträßer in Schönheide wird nach A haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. — N 16/35. . Amtsgericht Eibenstock, den 4. Mai 1937.
Essen. 8850 Das Konkursverfahren über das
zassel, Essen, Saarbrücker Shah 29. e . der Firma , assel, Grsßhandlung in Radioartikeln, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 16 März ; an⸗ genommene . Svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1957. bestätigt und der Schlußtermin
abgehalten if ssen, den 4. Mai 193. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 18851 42 N 165/385 ac. - Das Konkursver⸗ fahren Capitain, Frankfurt am Main, ist nach Schlußverteilung am 3. Mai 1937 aufgehoben. 95 Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 42.
LFreipur, Breisgau. Das Konkursverfahren über das
wurde mangels Masse eingestellt. Freiburg i. Br., den 28. April 1937. . Amtsgericht A3.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alfred Richter Kom. 4 in Gießen, Seltersweg 71, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ dergleiche der ,
tag, den 4. Juni 1937, vormittags 9 ühr, vor dem Amtsgericht in Gießen, Zimmer Nr. 1129, anberaumt, gleich⸗
zeitig auch zur Prüfung der ,. Der
angemeldeten Forderungen. er⸗ e e,. und die Erklärung des läubigerausschuffes sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur 6 t der Beteiligten nievergelegt. Gießen, den 3. Mair 18934.
Herr Rechtsanwalt Dr. Pietzsch in Zöb⸗-ᷓ S
Das Konkursverfahren über das
verfahren als durch
vom 6. April 1937 eingestellt, da eine
amillo Arno Liesche wird der
schäftsinhabers Carl Ferdinand . d
d . 2. Amtsgericht
Vermögen des Kaufmanns Friedrich
Gebe] NR
Vermögen des Kaufmanns. Gottfried Zipf in en n, ,, Friedrichstr. Jo,
Giessem. Konkursverfahren. 65h83]
Stermin auf Frei⸗
Hannover. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns inrich Schröder mit der Firma H. Midden⸗ dorff, Hannover, Stiftstraße 1. Medizi= nisches Spezialhans, wird in folge des Schlußtermins aufgehoben. ; Amtsgericht Hannover, 30. 4. 193].
Hannover. . 18855 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Caroline Stein⸗ wachs geb. Wedemeyer mit der Firma ö Steinwachs in Hannover⸗ Linden, elfte f n. 72, Manufaktur⸗ waren, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 30. 4. 1937.
1stein. so8õb Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Emil Hoffmann, Idstein (Taunus), ist nach lußtermin aufgehoben.
Idstein, den 27. April 1937. ; Amtsgericht.
H arisr un e, Raden. 8857 Vermögen der Firma Lllexander Palm, 83 und Küchengeräte, in Karlsruhe,
d, ,, ,, Palm in Karlsruhe⸗ Beiertheim, Breite Str. 67, ist nach Äb⸗
worden. Karlsruhe, 4. Mai 1937. Amts⸗ gericht. A 8. .
Mühlhausen, Gstpr. 8858
Das Konturdverfa ren über den a , der Firmg C. Wornien, In⸗ haber Kaufmann Karl Jahn in Mühl⸗ hausen, Ostpr., wird nach Abhaltung des
ichlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., den 30. April 1937.
Minch en. Bekanntmachung. X59] Am 3. Mai 1937 wurde das unterm 15. Juni 1934 über das Vermögen der irma Madruck⸗Brikett A.⸗G., München, kademiestr. 5 / Il, eröffnete Konkurs⸗
erfal ꝛ chlußverteilung beendet aufgehoben.
4 , München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neisse. 860 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Wolle⸗Seide, 2 = ber C. Otte in Neisse, ist durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Amtsgerichts
den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — 2 NI a / 37. Wntmtsgericht Neisse, den 3. Mai 1937. sse 86 l] lägen der Zweckspar⸗ und Dax⸗ 1a 6 chaft, e. G. m. b. H. in igu. in Neisse, wird nach erfolgter Ab⸗ 'haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. lc a / . Amtsgericht Neisse, den 4 Mai 1937.
Osterholz-Scharmbeckes. 18862 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hinrich ger. Inhaber Kaufmann Bernhard Gehlken, in Osterholz⸗ Scharmbeck, wird, nach⸗ em der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1937 angenommene Zwangs⸗ n n g rechtskräftigen Beschluß dom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ rch aufgehoben. . . t. Osterholz Scharmbeck, den 30. April 1937. ;
r ö 8663 In Sachen Konkurs über das Ver⸗= mögen a) der Firma J. August Rettin⸗ er K Con Komm.-⸗Ges., b) der Firma August Pflüger & Cie,, Komm. Ges., c) des Kaufmanns und Kommerzien⸗ rates ln August Rettinger ir fiche in Regensburg, wird gemäß d 16e KO. zur Abnahme der Schlußrechnung, ur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzzeichni „zur 2 in fassung der Gläubiger über etwa nicht verwertbare Gegenstände, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie zur Festsetzung der Vergiltung und Auslagen des Verwalters und der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses, Schluß lermin anberaumt auß llwoch, den 3. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal
Regensburg, den 29. April 1931. ö. mt , , n. . onkursgericht.
Regens bur
Saarbrücken. 864] Nonlursverfahren. Das , n, , über , mögen der Witwe Georg, Schuckert, Ihen der *. 8 he Stroh⸗ und Filzmanufaltur Selmä Schuckert in Saarbrücken, Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Scheerer, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 33. April 193. Das Amtsgericht. Abt. 18. Sonneberg, Thür. (dbb ö Beschluß. 1 64 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma „ewa“ Thüringische Waren⸗Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. in Sonneberg wird nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben fers, onneberg, den 3. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 54.
ries⸗
Amtsgericht in Gießen ˖·
— ta, 4
86864] ] St uttr art.
haltung des Schlußtermins aufgehoben
ö. ag Konkursverfahren über das ö
des
Otto No
gemäß 8 66 Äbsatz I B.- S. auf 9 e m , rg. April i357.
Orrenkbash, Main,
—
lddbt den fr.
Das Konkursverfahren übe Nachlaß der verst. Sofie Senn vexehel. , u. Kräwmter, in? Stult . spenwaldstr. M7, wur. am 29. April 1957 nach Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Stuttgart. I.
Anmgsburg. . 6j VN 1Ifß37. Das Amtsgericht Au göhur 9 im Vergleichsverfahren über un zermögen des Kurz- und Textilwaren— ändlers Erwin Goldstein, Inhaber der a. Bernhard Schwarz, Augsburg, Per. achberg C 248, mit Beschluß bon 3. Mai 1937, um 16 Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung deg Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt H;. Roßbacher, Augsburg, Volkhartstr. z wird zum Vergleichsverwalter ernannt! Ein Gläubigerbeirgt wird nicht besteltt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 29. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht. hier, S.-⸗S. 170, an⸗ beraumt., Die Gläubiger werden auf— gefordert, ihre Forderungen . anzumelden. Der Eröffnungsantra mit seinen Anlagen und das re nn, der Ermittlungen kann bei Gericht Zimmer 25 /o, eingesehen werden.“ Augsburg, den 4. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augsburg. — 8868 Vergleichs verfahren. 6j VN 2637. Der Kaufmann gha Anz⸗ mann, Inh. der Fa. Ignaz Anzmann, Au zbutg, B 1710, Herstellung von Rosenkränzen, hat durch einen am 3. Mai 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zu Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter wurde R.⸗A. Dr. Schrüsser, Augsburg, B 245, bestellt. An den Schuldner wurde am 4. Mai 193, 17 Uhr, ein allgemeines ö verbot erlassen. Den Drittschuldnern ist verboten, an den Schuldner zu leisten.
Augsburg, den 5. Magi 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Duisburg. Beschluß. 8869 21 VN 3557. Auf den heute eingegan⸗ enen Antrag der Firma Hermann Wei⸗ and jr, Inhaber Bauingenieur Her⸗ mann Weiland jr., Bauunternehmun in . Krummacherstraße 11, ö, Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens wird der Rechtsanwalt Dr. Schacke in Duisburg, Sonnenwall 19, zum n m , ,. bestellt. Duishurg, den 5. Mai 1931. . Amtsgericht. n nnn, nn
I gichenanu, Sachsen. 8870 Der Kaufmann Walter Reinhold Zachmann in Reichenau, Sa., Nr. 2760, hat durch einen am 4. Mai 1937 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsord— nung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt K. Kleinert, Reichenau, 9. a 1 n r, gr i. be⸗ ellt. Amtsgericht Reichenau, Sa., den 4. Mai 1937.
Trebnitz, Schles. .
Die Inhaber der Firma Fritz Werne C Sohn in Tien g, Herbert Werneck und Klara Werneck, haben die Eröffnung Vergleichs verfahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist Nechto⸗ anwalt Liedtke in Trebnitz bestellt wor⸗ den. Amtsgericht Trebniz, den 5. Mat 198. ¶ . V. N. 1/837)
Darmstadt,. 18872 Vergleichs verfahren. Nachdem der Vergleichsverwalter Rechtsanwalt Dr. Göth angezeigt hat, daß die , ene Handelsge⸗ ) schaft i n & Bonin in Gries⸗ eim b. D., Bessunger Straße 25, sowie deren persönlich haftende esellschafter Philipp Klippel IJ. Witwe, Katharina geb. Feldmann, und Peter Bonin⸗ beide , . den Vergleich erfüllt haben, wird das i, , , gemäß § 96 33 4 V.⸗O. aufgehoben. Darmstadt, den 27. April 1937. Amtsgexicht. ;
Darmstadt,. S8 yl Vergleichs verfahren. . Nachdem der Vergleichsverwalter
Rechtsanwalt Dr. Geibel, Varmstaßt,
angezeigt hat, daß die Schuldnerin, irnig Jakob Nohl, Inhaber Jakob Elektrotechn iche Artikel und a en ne, in BDarmstgdt, Peter
emeinder⸗Straße 19, den aa eg er⸗ füllt hat, wird das Vergleichsverfahren sehoben.
Amtsgericht.
18879 nntmachung.
Das Ver gleicheversahren. über das Vermögen des Gustav Heinrich Lang,
ig fn 3 . n e, achgeschäft für u. Porzellan i en bach la. M, e tt. b wird infolge der Bestätigung des Ver⸗ glei er ge f ; a.
ei,, , Dr. Scheffel. ;
Sffenba 4. Mä. den 29. Aprli 195! K Anmisgericht, ;
Deutscher Reichsanzeiger
Staatsanzeiger.
O
V
577 cheint an j
monatlich 2, Bestellgeld:
Ausgabe ko
Preußischer
edem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 30 MM einschließlich o, 8 QM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeig Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anjeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. sten 30 . . 39
en Barzahlung oder vorherige Ein ; . des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel ⸗Nr.:
19 33 33.
enstelle 30 QM monatlich. in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser lne Beilagen 10 Hal. Sie werden nur sendung des Betrages einschließlich
O
r. 104 Reichsbankgirokonto
s
1
HBerlin, Montag, den 10. Mai, abends
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und breiten Zeile 1,10 s, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
55 mm
gz mm breiten Jeile 1,89 eK.
Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 33. ucke seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte, etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (hesonderer Vermerk am Rande)
hervorgeh
vor dem
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle lle Druckaufträge sind auf ein⸗
oben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
1937
Poftscheckkonto: Berlin 41821
m ᷣuääů—ä·aoC“Ce —
.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. über die Verleihung der Goethe⸗-Medaille für
unntmachung er, und Wissenschaft.
mennungen und sonstige Personal veränderungen. ee lun über den Londoner Goldpreis, Führung der Register für
Fesimmung über die
Dentisten und über die Registerbezirke. ‚ gihnntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungs sätze auf sieichsmark für die nicht ö Berlin notierten ausländischen zahlungsmittel für die Umsätze im z , Nr. 10 der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle. Meldung über Platinverbrauch und Platin bestand.) Vom
Ueberwachungsstelle für Baumwolle 8. Mar ih 3) . Großhandelspreise vom
Nonatsdurchschnitt ö. 1937. ie
3. Mai 1937.
Gtcührenordnung der Neue Fassung vom Die Indexziffer der
helanntmachung über Teil , Nr. 59.
Preußen. Hheanntmachung über die Ziehung der 2. Klasse der Preußisch⸗ Süd deutschen Klassenlotterie. 23.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Führer und r d , hat dem Gymnasial⸗ ditektor Adolf Meschendörfer in di Goethe⸗Medaille für Kunst und
Vizepräsident Ministerialdirektor Dr. Dürr in München st zum Oberlandesgerichtspräsidenten daselbst ernannt.
bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
jemäß 1 der Verordnung vom 10. Ottober 19351 zur lenderung der Wertberechnung von gSypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Mai 1937
für eine Unze Feingold ährung na
in deutsche
Bestimmung . der Register für Zahnärzte und Dentisten und über die Registerbezirke.
Vom 5. Mai 1937.
Auf Grund des 83 Abs. ꝛ g übe die ö. von Zahnärzten und Dentisten zur Tatigkeit bei den Krankenkassen vom S. 594) in der Fassung der für Zahnärzte und Dentisten gesetzbl. 1 S. 466) bestimme ich: ö
ührung der Register für Zahnärzte und Dentisten obliegt 3. .. Oberversicherungsämtern für die da—⸗ neben bezeichneten Registerbezirke:
über die Führung
Die
Oberversicherungsamt: 1. Königsberg... 2. Potsdam. ....
3. Berlin.... 4. Stettin.... 5. Breslau... 6. Oppeln.... 7. Merseburg..
ch dem Berliner Vittel · kurs für ein englisches Pfund vom 10. Mai i957 mit RM 13, 295 umgerechnet
für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet.
Berlin, den 10. Mai 1987.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
Zaha zt und
Vom 5. Mai 1937.
April 1937.
5. Mai und im
Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
r, ,, ö *
ronstadt am 8. Mai 1937 Wissenschaft verliehen.
Feingold (Goldmark) 18. 569).
140 sh 9 d,
RM 86,5261, .. penge H,. 3026.
— RM 2.78188.
3 der Vierten Verordnung über
9g. Mai 1935 (Reichsgesetzbl, Verordnung über die Register vom 16. April 1937 (Reichs⸗
Registerbezirk: Provinz Ostpreußen Provinz J vinz Grenzmark preußen . Reichshauptstadt Berlin Provinz Psrommern Provinz Niederschlesien Provinz Oberschlesien Provinz Sachsen, soweit nicht das Sberversicherungsamt Gotha zu⸗ ständig ist, Land Anhalt, Kreis
und Pro⸗ osen⸗West⸗
12. Münster
Sondershausen und Amtsgerichts⸗
bezirk Allstedt
..... Provinz Schleswig⸗Holstein
8. Schleswig .. Provinz Hannover,
9. Hannover
dinghausen, Kreis
Lippe
10. Osnabrück ..... Regie rungsbezirke Osnabrück und
Aurich Regierungsbezirk Arnsberg .... Regierungsbezirk Münster Regierungsbezirk Minden
11. Dortmund .... 13. Minden 14. Wiesbaden .. 15. Kassel .....
Herr⸗Schmalkalden —
16. Aachen ., ... . . Regierungsbezirk Aachen
17. Düsseldorf 18 öl 19. Koblenz. 20. Trier... 21. München. 22. Augsburg . 23. Landshut. 24. Nürnberg. 25. Würzburg
26. S er 1 . 27. 33
28. Leipzig. 29. Chemnitz..
30. Stuttgart
Regierungsbezirk Köln Regierungsbezirk Koblenz Regierungsbezirk Trier .... Oberbayern
Schwaben
2 2 ö .
und Bautzen
.... Kreishauptmannschaft und Zwickau
Land Württemberg und zollernsche Lande
Land Baden
31. Karlsruhe 32. Gotha
Allstedt und . preußische
und
bezirke (Rhön) . Ziegenrück
sischer Landesteil Wandersleben .... Land Hessen ... Hansestadt Hamburg .... Land Mecklenburg .. Land Oldenburg
33. Darmstadt. 34. Hamburg.. 35. Schwerin .. 36. Oldenburg. 37. Braunschweig
ohne Bremerhaven —
39. Detmold ...... Land Lippe 40. Saarbrücken .... Saarland
Berlin, den 5. Mai 1937. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Engel.
—
Betkanntmachung.
Die um satzsteuerumrechnungs sätze auf Neichsmart für die nicht lat ber; notierten ausländischen Zahlungs⸗
im Nachgang zu der Bekanntmachung vom nrithel nr en e . hir. 99 vom 3. Mai 1957,
für die Umsätze im Monat April 1937 wie folgt festgesetzt:
3. Mai 19357 (Reichsanzeiger Reichssteuerblatt S. 592
soweit nicht das Oberversicherungsamt Osna—⸗ brück zuständig ist, Bremerhaven, braunschweigischer Landesteil, The⸗ Grafschaft Schaumburg, Land Schaumburg—⸗
... Regierungsbezirk Wiesbaden .. Regierungsbezirk Kassel — ohne Kreis Grafschaft Schaumburg und
Regierungsbezirk. Düsseldorf
„ Riederbayern und Oberpfalz
Mittelfranken und Oberfranken Unterfranken. und e , n.
Amtsgerichts bezirk Ostheim C
. Kreishauptmannschaften Dresden
.... Kreishauptmannschaft Leipzig . Chemnitz
Land Braunschweig — ohne den Landesteil Thedinghausen — 38. Bremen ..... . . Land Bremen (mit Vegesach —
hön)
Hohen⸗
Land Thüringen — ohne Kreis Sondershausen und Amtsgerichts⸗
Dstheim
Kreise .
errschaft Schmalkalden und preu⸗ . Mühlberg⸗
fd. Nr. Staat Einheit
RM
100 Dollar 100 Rupien
100 Dollar 100 Pesos 100 Juan 100 Pesos 100 Soles
1 Psund
100 Sowjetrubel
(4,25 franz. Franes — 1 Sowjet⸗ Rubel)
Britisch⸗Dongkong HBritisch⸗Indien Britisch⸗Straits⸗
Settlements Chile China⸗Shanghai Mexiko
Peru . Sůdafrikanische Union Rnion der Sozialisti= schen Sowjetrepubliken
e o 2 , , e de =
Berlin, den 10. Mai 1937. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Sch lüter.
76 26 9251
143,88 232 7409 68. 06 65,11 12.19
48,01
4. September 1934 r mit der Verordnung über die Errichtung der Ueberwachungs⸗ stelle für Edelmetalle vom 12. Juli 1935 Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1935)
Anordnung Nr. 10
der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle. (Meldung über Platinverbrauch und Platinbestand)
Vom 8. Mai 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung
Reichswirtschaftsministers an⸗
§51.
Unter die Vorschriften dieser Anordnung fallen Platin und Platinmetalle, das sind: Palladium, Rhodium, Iridium, Osmium und Ruthenium, rein oder legiert untereinander oder mit anderen Metallen, in folgenden Formen: Rohmaterial, d. h. Schwamm, Moor, Barren, Blöcke, Körner, gegossene Platten und ähnliche Formen, die für Erzeugnisse, von Betrieben der Edelmetall⸗ gewinnung handelsüblich sind. Alt- und Abfallmaterial, d. h. Waren und Erzeugnisse aus Platin oder Platin metallen, die nicht um weiteren Gebrauch bestimmt sind sowie Bruch, Aus⸗ chuß, Späne und sonstige Abfälle der che mischen und e er Bearbeitung von Platin und Platin Hallen . e. ö , ,
Wer Platin oder Platinmetalle (6 I) gewerbsmäßig be⸗ oder verarbeitet, hat der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle zu melden: a) bis zum 25. d Platinmetalle (5 I), die eigenen Betriebe für eigene oder fremde oder verarbeitet wurden, laufend bis zum 25. des ersten Monats jeden Kalender⸗ vierteljahres diejenigen Mengen Platin und Platin⸗ metalle (z I), die im abgelaufenen Kalenderviertel jahr im eigenen Betriebe für eigene oder fremde Rechnung be- ober verarbeitet wurden. Die erste Meldung hat bis zum 30. Mai 1937 für das erste Kalenderviertel⸗ jahr 1937 zu erfolgen. . Ausgenommen sind diejenigen Mengen Platin und Platinmetalle, die aus dem Auslande kommend, im aktiven Veredlungsgeschäft be⸗ oder verarbeitet wurden und nach Ab⸗ schluß der Be⸗ oder Verarbeitung ins Ausland verbracht werden. Wird aus Alt- oder Abfallmaterial Rohmaterial oder aus Rohmaterial einer Form durch Be⸗ oder Verarbeitung einer anderen Form hergestellt, so gilt dies nicht als Be⸗ oder Ver⸗ arbeitung. ; . . 8 3.
Wer gewerbsmäßig Platin und Platinmetalle (3 1) be— oder verarbeitet (6 2) und wer gewerbsmäßig mit Platin oder Platinmetallen G 1) handelt, hat der Ueberwachungsstelle zu
melden: . a) bis zum 25. Mai 1937 den am 31. Dezember 1936 vor⸗ handen gewesenen Bestand an Platin und Platin⸗
metallen (6 I), — . b) laufend bis zum 25. des ersten Monats jeden Kalender⸗
vierteljahrs den am letzten Tage des abgelaufenen
Kalendervierteljahres vorhanden gewesenen Bestand an
Platin und Platinmetallen G 19). Die erste Meldung
hat bis zum 30. Mai 1937 für das erste Kalender⸗ vierteljahr zu erfolgen. ö e
Me e i h gs nd alle Mengen (6 1), über die der Melde⸗
pflichtige am Stichtage verfügungsberechtigt war, gleichgültig,
ob sie sich zu diesem Zeitpunkte in eigenem oder fremdem. Ge⸗
wahrsam befunden haben, einschließlich der Mengen im Aus⸗ land und in den deutschen Zollausschlußgebieten.
§ 4.
Die Meldepflicht nach § 2 entfällt a) wenn die im Kalenderjahr 1936 be⸗ oder verarbeitete Menge 500 Gramm nicht überschreitet, wenn die im abgelaufenen Kalendervierteljahr, be⸗ oder verarbeitete Menge 125 Gramm nicht über⸗ schreitet.
Die Meldepflicht nach 8 3 entfällt, wenn der Bestand 100 Gramm nicht überschreitet.
§5. ;
Die Meldungen sind der Ueberwachungsstelle für Edel- metalle, Berlin e, Französische Str. 33 d, auf besonderen
wird mit Zustimmung des geordnet:
Mai 1937 diejenigen Mengen Platin und im Kalenderjahr 19366 im Rechnung be⸗
b)
b)
Vordrucken zu erstatten, die bei den Industrie⸗ und Handels=
6