1937 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

5 Reichs . eichs · und . 26 104 vom 10. Mai 1937. S. 2 Reichs und Staatsanzeiger Ir. 104 vom 10. Mai 1937. S. 3

zu n , Von der Erhebung einer Gebühr k . ͤ e ar n, enn dn, . ebühr kann abgesehen ] Baumwolle und Hanf waren a ö g rden, ert der Und e, m' an n j aren abgeschwächt. ; 2 ! . . ; usesni . 3 M zerbrechen sb bh Para kälen mer käse c r erer ,, , , , , d, n,. K 30 an an t . . . esetzt; zu j . . 9 ; ühren un el el 3 ; . . 2 . . . e e d gien bannt, ga ch z ke e de . ze nn Borschriften der . . gesetzt; un e n, ei n uf nen, de ge , ne, Ein telegraphischer Staatstheater Rien, , . Komödie von Aktien und Renten bei stillem Geschäft uneinheitlich. ö ern, d de dle e. . 3. . wirkten sich' de hben Nr, ö 63 lun im. un Gi dern ist in Düsseldorf nicht vorgesehen. Oskar Wilde. Beginn: 20 Uhr. Da die Auftragserteilung von seiten der Bankenkundschaft . . . aus. Im übrigen sind Preiserhöhungen fehr ang ö. = . . . viel zu wünschen übrig ließ und der berufsmäßige Börsenhandel Die Anor .. Für Buch- und Betriebsprü ö. on e Fänge fe wn. ir JJ 5 der D Ttrademie sür Bau- e en nin e dhe ge . , , . k tritt an Tie nach ihrer Veröffentichung wachhezest i. n Cern?! ö die die Ueber⸗ einzelt im Preis . Fertigwaren haben Textilwaren Reisegep? ck gebühren im Kraftpost⸗ und agung der e eefr, 9 e für keine größeren, Um sätze entwickeln. 4 y, ee e ge ener, m, nin, Een, ie. Ei K fire nne. K Landtr aftpostverkehr. forschung in Wien. ,, war ie 6 hoben. t, oder Kosten nicht er⸗ den 8. Mai 1937. K z grohe Zahl der Taritstufen bei den Reisegepäckge bühren Die Gemeinschaftstagung dez Teutschen. Alademie äh ue n daß zich un einigen Mäebenwerten stärker beachtere onder; Berlin, den 8. Mai 1937. Die Ueberwachungsstelle ist jedoch b J Statistisches Reichsamt bie . r gandtraftpöstverkehr hat stellenweiss die Ab. Bausorschung, die diese einer Cinsodhng des österrejchischen Cewegurigend entwickeln konnten. Tas galt namentlich für die am D nehmen, bei dem die Prü ; jg doch berechtigt, ein Unter⸗ t ; srafthes. Rteisenden erschwert. Die Deutsche Reichspost hat ö für Handel und Verkehr folgend, zusanmen Markt der unnotierten Werte gehandelten Karstadt, die um 233 Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. ĩ ie Prüfung Verstöße gegen behördliche ungele entschlossen, künftig ven . Ausnahmefällen mit den deutschen. und österreichischen , de en

kammern und bei de r ; hältlich find. n Handwerks und Gewerbekammern er⸗

reise für Oberleder etwas erhöht.

——

Verordnungen oder Anohd . . ahme alle der z 6 auf i077 anzogen; man rechnet in Börsenkreisen zuversichtlich J. V: S 66 . rdnungen oder Verletzungen der aus Ber ech. 6. noch drei Tarifstufen zu ühren, nämlich bis des Wohnungs- und Siedlungswesens in der, Zeit vom 42 Wir nin ne ber Tividendenzahlung, wobei lich die J Schlaefer. Gebührenordnung sich ergebenden Pflichten feststellt Die am 8. Mai in nn, . 1 n n n sh kg 5h Rpf, über Fo bis 169 kg 19. bis 23. Mai 1937 in Wien abhält, wird sich zu n 16. ö, . debchenr wäütge zogen, sonrden dadurch . . a. en Kesten dieser Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Reichsgesetzblatts Len 1 7 ausgegebene Nummer 5g Belrägt das Kron nfch held weniger als 25 Rpf, so einer großen Kundgebung der Kulte gemein scft der ö. a fil, eau shss. die zum ersten Kurs* , g, höher einsetzten , . wird, ohne daß es eines Nachweises gegenüber dem 8 Teil I, enthält: . —; ; 1 für das, Reifegepäc nichk mehr erhoben. Die Neu⸗ den deutschen Länder. entwickeln. Aus . ö ö. und im arlanf ibchmals , z gewannen. . Gebihrenord nung . ; etroffenen bedarf, durch die Ueberwa . endain d esetz zur Aenderung des Gesetzes über Reiselosten verg bedeutet für viele Fahrgäste eine Ermäßigung gegenüber sind 230. führende Männer aus den Reihen der 969 9 Hu den Sonderbewegungen sind, au ch noch Wegelin & Hübner, der neberwachungsstelle für Baumwolle (Neue Fassung v e n Der Betrag ist von dem ö ö , ,n, ä 23 . 9 ö. leer en me J , n, . . ij st ö . . 3 ö die ar im Telephonperkehr gehandelt werden, zu zaͤhlen; die Aktie assung vom nehmen innerhalb einer Woche E ö über Aenderung der Durchführungosbesti . st vissenschafst ow! . ang 7 lulß. gewann gegen den Sonnabend 4 3., wobei man auf die Bedeutung 8. Mai 1937) rung auf das Postsch nach Empfang der Aufforde⸗ zum Umsatzsteuergesetz (Ausgleichste V immun Fan. wesens angemeldet, so daß mit wensgstens S0 Tagungsteilneh⸗ wann geg 1Sonna w, wo r, , e ne, m ! heckkonto oder Bankkonto d Durchfüh 3h. gleichsteuer) Vom 30. April 195. . . s Deutschland und Oe terrelch gerechnet werden kann. des Unternehmens als Zellwolleproduzent verweist. Aussallig Auf Grund der Verordnu ü ö in zu zahl nto der Ueber⸗ ührungsverordnung über das Kreditabkom men mern aus, Deutshlaud u 96 , „den kahn; die Schwäche einiger Mäöntanwerte, so v, Hoesch . z)) Ver. Stahl⸗ le ng über den Warenverk J einzuzahlen. Deutsche öffentliche Schuld e, Anläßlich der Festsitzung in der Hofburg werden der Reichs- un ö h, ne gen. J j Grund vom 4. September 1934 Reichs s erkehr . . 16 huldner von 1937. Vom 21. April , 3 n S je der öst chische werk ( Y) und Rheinstahl * 2. Ein besonderer Grun —n 1 esetzbl. 1 S. 81 gerbin- Zweite Ausführungsv R ; Il Iz Preußische Arbeits minister Franz Seldte sowie er ös erreich isch 6 . r , . ; x hug fel ö. dun mit der Verordnung he 6 n ,, Diese Gebührenordnun 6. ö. Verbot von 1 . ung ih i Kunst und Wissenschaft. Bundesminister für Handel und Verkehr, U niver sits teprose zr . ö hen sri g mh eee e., achungsstellen vom 4. September 1951 (Denhscher Reichs. öffentlichung im Deutf gtritt am Tage nach ihrer Ver— Umfang 6 Bogen. Verkaufspreis G,. 5 Rwe. Postwverse der Berli Staatstheater Dr. Wilhelni Taucher, programmatisch zur Wohnnngsfrage Sigl. e ener! zogen um. M. . an Braunkohlenwerte blieben mangels . . vom 7. September 1934) wird mit len. Siaatsanzeiger n r he z e fs . n i g e el , Hare n senß liger . , ö. e ne ö 6 ere, me d ehe. limfathes . gest ichen Hut erholt waren Kaliwerte, so Aschers= mung des Reichswirtschaftsministe S die Gebü . g. der U ; eichzeitig tritt die Gebührenord⸗ ostscheckkonto: Berlin 96 200. un Dienstag, den 11. Mai. sgenhelt außerdem benngeg, um en ini ü leben Und Westeregel! um je 1M, Wintershall um 3 , eine Aus⸗ der Ueberwachungsstelle 8 ers die Gebührenordnung nung der Ueberwachungsstelle fur Harn wd v * . KRiaoett o.“ Musikal. Zeitung: Heger. Beginn Verwaltung Dr Josef Resch und den Bundesminister für Handel leben und Westeregelit un , ern,, 8 ür Bau i nua 5 om 31. Ja⸗ Berlin NW 40 ; atsoper: Rigoletto. usikal. 9: T en. . nahme bildeten Salzdetfurth mit „6 35. Sehr ruhig lagen Fassung neu erlassen. f mwolle in nachstehender r 1935 außer Kraft. . V den 10. Mai 1937. . ö. i, und Verkehr, Professor Dr. Taucher, zu besuchen . , . , ,,

51. ö Bremen, den 8. Mai 1937. Reichsverlagsamt. Dr. Hub rich. werten' fielen Schuckert mit einer Einbuße von 13 * auf. Bei den

ur Bestrei zste De ich 3 Tarifwerten kamen Elettro⸗Schlesien, die ausschl. Tividende ge⸗ . der Kosten der Ueberwachungsstelle für Der Reichsbeauftragte für Baumwolle. handelt wurden, 035 z höher an. . on ihr Gebühren erhoben. H. E. Pabst. Die im Frühverkehr fester genannten Autoaktien wiesen über⸗

x 2 . . raschenderweise Ermäßigungen auf, so BMW um 1 und Daimler 52 , ö Pr e u h e n. § 1 N 5 E l 8 t E . J. ade, offenbar baren, in Erwartung höherer Kturse speku⸗

Gebührenpflichtig ist die Ertei ; ; e NMachfr ini ; rteilung jeder A . D 28 sative Abgaben vorhanden, denen nur kleine Nachfrage gegenüber⸗ n gn, . die e n .. . . ie Inderziffer der Groß handels preise Die Neul ekanntmachung. : find 3* , i noch K ö plus Iz, Dort; t Einkauf, der Tausch ĩ ; ö Die Neulose zur 2. s R. Sj munder Union sowie Stöhr mit je plus 1 und Oren

ausch oder die Abnahme von Waren vom 5. Mai e pus e, sasse der ; Preu isch- Süden 53 ne nn.

erfolgen soll, die der Zuständigkei (275 is ] . 66 igkeit der und im Mo 275. Preußischen) Klassenlotterie sin 8 ö . . . für . e. en,, ,,, . K April 1937. ö. ö . . ö. 1 ö . Weltwirtsehaft und internationaler Kapitalverkehr. Im Berl u waren 3j . i n en , , Die Einkaufsgebühr wird nur vo 2 ö = 100. ntrichtung des Einsatzbetrages spätestens oses BKurssd wartung zu berbachizn, S renstin gaben ? ; vorangegeben en aten erb chem n den Verarbeitern der 14. Mai 1937, 18 in. 6er e , 3 6 5 der Tagung der Weltwirtschaftlichen Gesellschaft in J Als Beispiel erwähnte der Vortragende die bekannten Sterili⸗ auf die, vorangeggn genen . V . 83 1937 , bei den zuständigen K, . - . ner n i G frakb reltor Ardant von der Soeists en n mn, ,,,, i den, . ö ö 2 ö ö J 6 ĩ 3 q nehmen. . Paris, ei i ssan Vortrag über die Ent⸗ das hereinströmende Gold. Tie Frage, r nolic . ga , e. Tasse gent wn , n, ,, mn, 6 2unh'atb für die Beäechrwng der enätarsegabähr Sndersruppen Pente, Pens. zern. Die Ziehung der 2. Klafse 49 2s5. Lotterie bein , , n en 6. . l r nen, ö ö e, fing, m n , , ,, . ist: . ö 5. Mai Freitag, den 21.5 Mai 1937, 8 u 2I5. X = bungen in den letzten Jahren und die Maßnahmen, die nach seitigen tonne, ar nde kemntzo dean. Thür Tünfange dein mne nde e Lege g, fit blicben bie meisften 1. für Baumwolle und Li ; nit geen zotte rregebã / hr, im Ziehungssaal Nei i d äh en wurd ihn wieder in cchter Wirtschaftsgufschwung auf der Befriedigung des nor ige ; Linters (Einfuhr Nr. 28 . April . Lotteriegebäudes, Margaret er Neinung ergriffen werden müßten, n ien n ä haupter. 1 Statist; Wr. a, 28 b, Harz 28. April garethenstr. 6. gen e m so inter⸗ Bedarfs berühen müsse und sich bei dem heutig gut behaunßtte . . . ; ö 36 Statistischen Warenverzeichn ifses 1 I. Agrarstoffe ö Berlin, den 10. Mai 1937 . . ö din ,, . 6 für die . und J nn. e , mch n , . 1 . ö eg ö 2. für Banmwollabfälle j : J. Pflanzliche Nahrungtmittel 114,55 D z . ö . wirtschaft wichtigen Fragen wiedergab. . freien internationalen Güter, und Ka , , 1 stärt gebot 9 und 36 H schwächer. Ver. Stahlwerke 1 und Reißb i 2.8 ĩ h er Präsident der Preußisch⸗S ? n Jer Vor de ai si l ls könne. Die augenblickliche Weltkonjunktur aber ezeichnete de uletzt stärker angeboten 8 95 . 1. 1438 b des Statistischen r n ne w 3. r rn s⸗ w 3 - v 4 9 3, . , en gie eie f, g. Vortragende . da sis hanptsächlich du nch die ö . , n . 2 * 6 k 6 *r etrag der vom Ablieferer erteilten Ftechnung. . . . 6 scehen ern gakrtanen frei bewegt, würde, die tatsäch ichen der Staaten und nicht durch die Privatinitiative verursacht sei. den Eröffnungsturs zuruck e e ing AÄgrarstoffe zusammen. . 103,9

: . Fr. ei i i d, daß esamt R 7 ein. Dagegen konnten sich Farben um MR auf 1 5 J ulier de ahlungsbilanz⸗ Den. Standpunkt. Frankreichs kennzeichnete er dahingehend, gesamt *

. § 4. 8. Kolonialwaren. 95 6 x · · ·˖rxFeze„ xe ᷑eax᷑ea᷑⸗᷑—— . al nn e, 2 Ded e en, m Ei e,. die i chr g inc, ere s Tuche * * ö w bankaktien fielen Die Einkaufsgebühr beträgt: II. Industrielle ohftoffe . 1 g der Freiheit des, internationa Bei den zu Einheitskursen gehandelten Großbanktaktien

tein mit plus

D Dr

—— de .

tre **

* tI*

dẽẽ O d O

; ; i f. ! ö i Wiederherstellun h ; der in der wirtschaftlichen und monetären Ordnung hervor von einer Bi . , an e . us. ECom⸗ ich jedoch der internationale Kapitalverkehr Kapitalverkehrs und von einer , e n n beg Handelsgesellschaft mit einer Ermäßigung um 2 2 ö

/// ///

1. für Baumwolle und Lint und Halbwaren MN 3 fen habe, habe e , ö ͤ i der ss

. Linters: 6. z . . ö er 'äcgest. sein müsse. Nur diese Ordnung könne auf die Entwicklune es merzbant waren dagegen um y 95 gebessert.

ʒ Hh , aumwolle je t RM 150 Kohle 163 ichtamtliches. 5 undiegend gewandelt. Wenn man ganz besonders die * nn,, zwischen den Ländern und damit auch . das ferner Dt. Afiatische mit * 24 RM. Hypothekenbanken waren . ! ische ö! 31

ü . ö 3 ti zi 8 . on me e, w 50, , z u ö 73,1 cht e n n * ö r hie, en gg, zute und eder I . 1

. n j ꝛittel ! , . ; ; . ; irtige Lage betrachte, so müsse man feststellen, daß . Be⸗ Anwachsen der einzelnen nationalen Produktionen günstig ein- eher etwas leichter; insbesondere Rhein. Hyp. mit tz. und

Deutsches Reich. ? . 39 , n e,. J zwei wirken. In der Domäne der Kredite seien es besonders die , Dt. Hyp. mit 6 36. Tagegen waren Bayer. Hyp. um . .. Der gang Dan iin 1 , impfung y gt harten, nämlich erstens eine Verlangsamung ächsischen Länder, welche eine wirksame Aktion zur Aufhebüng gebesfert. Von Industriepapieren, die im allgemeinen nur n⸗ Ber nn 323 z Ihe n y,, Zahle ist nach ö 80 freien Waren und Dienstleistungs⸗ der Semmungen im int rnationalen Kapitalpgrlehr einleiten bedeutende Schwankungen auswiesen, sind Dortmunder Altien⸗ re, , ere. n . wid. Hat. hat die Leitung der Gesandcchaß . n , n, Kapitalumlguf, hemmt, und zweitens (könnten. In den ergini en Sigaten habe daz Nahm on che Ger biauerei mil . 3 nnd - Bihsch Jäger mit. 6 , ai nem enn. mme ere ,, c, , gigser Unt ,, . g ano rinalet Kapltal⸗ e 6. amerikanische Aukeihen an solche Länder verboten, welche ihren wert verändert zu erwähnen. Bei den Kolonialpapieren gewannen k . n. beträchtlichen Ausmaßen, auf die nag fiigt n wg, ,,,. seien. ö Kameruner SS, während DAG 1 R a . 2 X ö 5 4 * ; inwei f die Verlang⸗ Beseitigüng dieses Gesetzes zu einem ge i Am Rentenmarkt befestigte sich die Umschu ungsanleihe um bliebenen Wirtschaften. Nach einem Hinweis auf die ng ĩ lbewegungen von Europa nach den Ver⸗ auf 4 , n ne, , unverandert 125, mittlere

DO ——

*

t trelittlt!

D . Di

6

1411 —— OC C , d, id

e Baun g 22 11 geg, oni öhm uzno emifalien. * 2 . 4 2. ir ,n, nd Rahn, , n g . r dn, 1. Rechnungsbetrages. iißbaumwolle Z osan des , und Schmierstoffe 103, Die Mindestgebühr beträgt Rs Bei . .

rägt RM 1,— Bei der Berech⸗ 1051

6 1 ndl

82

CO de D , ,

8221

Dre D e S is

. ̃ ongle Einen inne sgen und ihre Ver- wäre, die starken Kapita on . Menge auf halbe bzw ; mung der internationalen Austauschbeziehungen un zäkerenleglarten rlegeln und damit die unheilvollen Folgen f. . . . Ziffer ganze Tonnen erhöht ĩ em ü immerung mit Rückwirkungen auf die normalen Kapitalbewegungen einigten S z d and fhäte Reichsschuldbuchforderungen 33 ab. Ziffer 2 berechn b ne 5ht. Die gemäß Verkehrs w . ö j i ; i de d Kapitalbewegungen abzuschwächen, und zwar nicht nur zum - . . s ö. ö eten Gebühren sind . QValbwaren zusammen. esen. lte der Vortragende die verschiedenen Natignen in folgende dieser Kap veg . in K ssaren tenmartt herrschte ein ener Grundton vor. s 97,0 , ee. Kategorien ein, nämlich in Jene Länder, Nutzen der Vereinigten Staaten selbst, fondern auch im Interesse röß!! Rll reer en abe, guch hier nicht zustande. Er⸗

abzurunden. auf RM. 10 nach oben III. Industrielle Fertig ö! ñ srali ̃ . Fertig Pfingftpatete und Pfingftgrühe. Napitaldustausch in einem gewissen Umfange frei geblieben] der Länder, aus denen diese Kapitalien abfließen. 3 Dans Ken beflt, bie nach us. Plusnotiz

§5. 17 ware apitalau 6 .. ö jeßli ses der Vortragende noch auf, den Londoner ) , er 8 . Prod 8 ; n a 36. n ellen Kapitalien ent⸗ Schließlich wies der igen ö [ . tiert wurden (4 z 335). Von Länder⸗ ae se Teens, se , ,d, kk? ad, ,,,, , ,,, m, ,, , , , , , ,, 2 e auf ausländische Währ z 6. ! i e, an e , ,, d. ie bei dem starken Verkehr in diesen Ta ienstleis ück en ist, zweitens in solche Länder, esonders in der Lage sei, au h ; * Altbesitz M d, hergaben Provinzanleihen blieben gut gehalten, Reichs markbetrag der Gebü Währung gestellt, so ist der Anschlußverfehlungen usw. nicht verspätet eintreff . , . alli 6 i Atlanti Ozeans zurückfließenden Gelder im beiderseitigen 1 s , , hegen, , ; Rei Se es leweils 23 Empfä ö le Ref ; seffen und darm die Reglementierung zu eineni Hölligen, Aufhören der fingn— antischen Ozeans zurus B 15er Sachsen sowie 10. 12, 13. und 14. Hannover notierten je Zeit puntt des e ühr auf Grund des jeweils im 123,8 dem Empfänger u. U. die Festfreude beeinträchtigen. id, m,. : Aus führt hat. Im I Interesse lenkend einzugreifen. England habe infolge der Be⸗ ö. ,, n. e. schäee , mit Od und Berliner re reden. e, n, geltenden amtlichen . . 105,8 ni eh, Tic JR die . . k K n en en e ne, üer ende: . . ö . . h gh en , n . k 4 36 hervorzu⸗ . Monatsdurchschni ĩ schnürt, ( iften recht haltba x . a m swei olli Erli en? fahrungen als die Vereinigten S r es sich

86 Di 6. . April. 2 g . gehört . err er n e. . i . 9 61 , ,. die ,, ö. ,,, . 5 ö Heldmarktt nannte man underänderte Blantotagesgeld⸗

S , ; ö ie Indexziffer der Großhandelsprei ich Efñ Sendung auch das Ziel erreicht, wenn die äußere Aufschrif . un weiter tenrsache und ihre, verschiedenen Bezirke der Welt abzug zen. Es müse Je ,, Schuldner der Einkaufsgebü . . , oßhandelspreise stellt sich für den lorengehen soll r, w ie äußere Aufschrift ven wormalen Kapitalbewegungen und zwar ihre Ursache und ih P ] . ] dieser Art einen pon 273-85 2 ; sgebühr (8 2) sind diejeni 9 3. Mai, wie in der Vorwoche, auf 1055 913 = n lorengehen sollte. Für Päckchen soll man nicht s Van, ef h für die in Tie bas Kapital hin⸗ auf hingewiesen werden, daß Transaktionen dieser Art nur, sätze . ge ö n ; arbeiter, auf deren Nam gep 8 * 1 iejenigen Ver⸗ Inderziffer . auf 105,6 913 100). Die schachteln v d ĩ ; . icht schwache Par fahren vor allem auch für die Länder, in die das Kap h 6 ö nen Teil der Bei n Berliner Devis tierung wurde das engl. en die Beschein Inderziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoff n derwenden, die bei der Beförderung leicht dri ð ie di ähigkeit d 'rschiedenen Länder, den transitorischen Eharakter haben können, un; einen . Bei der amtlichen Berliner Devisennotiezung . sind igungen ausgestellt eb. Po G), Koloniallda . guten: Agrarstoffe 1049 werden. Die Anschri s Empih J eingedr mt sowie die ünfähigkeit der ber chiede en kompensieren. Aber die damit 1e 35 (iz), der Dollar mit 21 cd, der Franc ö ,. ren 9514 (02S), industrielle Rohstoff 4 gen Anschrift des Empfängers ünd des Abfenden i icht laterngttondlen Kapitalverkehr zu anormalen Kapitalbewegungen, zu p ö ö Pfund mit 12595 (1230 dern , ,, , n. ; und Halbwaren 96,3 (— 0 ge vH), industrielle Rohstoffe muß auf allen Sendu st ,, angel an Gleichgewicht im in ses ö ie i tark abgewertet hätten, könnten 8 (iss) und Ber Franken mit öß, 6 (66,9 festgesetzt. 8 Salbwaren 96,3 0.3 vS s ngen vollstä j e He⸗ taaten, die ihre Währungen s gew itten, mit 11,18 (1,185) und der Fran / 65, 99) Die Cinkaufsgebühren ö ö. . (unverandert). C O3 v) und industrielle Fertigwaren 124, de, e werden. Diese Dor eren 1 J,, . e. . zu, 6 . in, Endes . verlangen, unbegrenzt die , Im Übrigen traten größere Veränderungen kaum ein.

pflichtigen, soweit G8 2) sind von dem Gebühren⸗ Im einzelnen wirkte sich in der Inder fesigend, eechtet, ie else ist, dä. dt Genu ngen derm de h gehen ehnes, wckttbirtschaftkichen Gleichgewichts auf erhalten, welche die künstlich von ihnen geschaffene Preisdisparitã

n sie nicht durch Ne . v . . * ziffer für Agrarstof lust der äußeren und dem Feh iner Anschrift i 2 ] ermi ĩ werden, binnen 10 2 ch Nachnahme eingezogen or allem die monatliche Staffelung der i fi . n r weder 1 . e net er,. , m Gebiete der Handels⸗ und Kapitalbeziehungen zu vermindern. biete. ) 1 z Abs = 5 8

. agen nach Empfang der Gebü ; Speisekartoffeln, Kartoffelstärkemehl? F ä n ö . j nung zu zahlen. g Gebührenrech ⸗·⸗ . En er ge er m fi , un r oden; gegeben werden können. : Bewegung der Kapitalgesellschaften im er, Kälber und April 1937.

Sämtliche Gebührenzahlunge 6 . Schafe im Durchschnitt etwas 8 ' ** ö bührenordnung a zahlungen nach Maßgabe dieser Ge— Die lei 2. s höher als in der Vorwoche. . ; ; . J : . ,, . . e h nung sind zu leisten auf das Pofts . Die leichte Erhöhung der Indexziffer für Koloni f ã * z . i uch für die Allgemeinheit. Die soziale Seite der Arbeit Nach Mitteilung des Statistischen Reichsamts wurden im e n, , für , , ö. ö . , * Wor Tickchen boar Brie spãctchen HV. J. 6. Farbenindustrie AG., Franklfurt Main. , n. sei 6 . bereits i 0. April . 13 ginn fal? höhren Gen um zusammen 8,9 Mill. RM. as * n. ; ; 9 e J gung für den Mon ran nge z W schei eh e ; ; ; ö 2 . ; ; ämi / ill. 2 Kapitalher e zusammen anttonto der Ueberwachungsstelle für Van nne 't, . . April gemeldeten Preiserhöhung orin unterscheiden sich gigentlich diese beiden Versendungt In der S-V. der J. G. Farbenindustrie A⸗-⸗G., Frankfurt , worden. i lehr r r. e,, 6 . n n i fin e d m ö ,.

chen Bank 26 für Saumm— ö arten?“ So wird oft an den Poftschalte f Sier die Am Mön .. r n di c Vorsitzer eichsmark, die an . und Disconto-Gesellschaft, Filiale ee , e er,, wort. Das Pc ch ch in * das o stschaltern gefragt. Hier die An Main, gedachte vor Eintritt in die Tagesordnung ,,, . . chi wchhefhricbe del gh fwendungen af soötalem Ge. zen 3 ill. Jr würden also föst. 1 Ter Kurswert der gegen gang der Inde or Dr. Karl gesetzlich nich g 6

ĩ . . 235 3 . w . . ö ; zum Höchstgewi n 2 E r des Nuß , . n au]. ] ) 1 88 ng ee e e d , ff. . n, . . . . . der Patetpot s . . * E m , n, n . be⸗ biet rd. 45, Mill. , d ö. . . ahr 1h nn, im Monat April 1957 ausgegebenen Aktien betrug . 8 8. ruppe Eifenrohstoff isg . rten). In der Paketzusteller, also auch nur w , . 2 ö ; ] . n 8 msatz weiter befriedigend entwickelt. Ge Mill. RM. ;

2 2 die Ueberwachungsstelle i, . senrohstoffe und Eisen lag der Durchschnittspreis für das Bri ef bächchen' ö ere, f rm g r ** 26 a f. 1 An clic hend err h e ren ile ft 89 . der Betriebe erhöht. Auch bedeute . 3 wurden 93 Gesellschaften m. b. S., 23566 Einzelfirmen Verordnung über die Außenhandelskontrolle f , , , , Vic die im Interesse der landwirtschaftlichen Erzeugungsschlacht an. und Werfönalgesellschaften und 3 Genossenschaften gegründet.

9 Schrott verschiede 8 Serkünf *

gemäß S 3 der 8 . schiedener Herkünfte in Mittel⸗ und Ostdeutf der s Briefpof Fe

9 = edriger als in der Vo ; Ostdeutschland er schnelleren Briefpost befördert und Best⸗ ö 29 ; ; nimm igt. Die ,

zember 16 . n vom 20. De⸗ . . Vorwoche. An den Märkte N isen⸗ am Bestimmungsort mi vwidendenberechtigte Stammaktien einstimmig genehmigt. Di i, e . tl senffyrei j 26 ö ;

,. 1919 Reichsgesetzbl. S. 2128 in der Fas e metalle haben die Preise für Kupfer, , . , n,. daher auch an Sonntagen, ausgetragen. n . che ge hae ,. cf r ids en, wurden geordnete rm en e Slate reift de. ö Aufgelöst wurden 1159 Gesellschaften m. b. S. (darunter 198 von er ö gezogen, während die 2 ir s bill Fs J . j n wegen gelo 59 zel sirm

2364 1 über Ein und Fassung angezogen, während die Preise tte und Zink Wenn z Wert darauf gelegt wird, daß das billigere Päckchen . Vertreten war 136 Stgmmaßltionäre und ei Dpfer für die üickstoffindustrie, wie dies auch eg! 9 9g Amts wegen gelöscht), 1694 Einzel firmen und Personalgesellschaften 1824 Rei J

. Ausfuhr vom 13. Febr e für Zinkblech und Blei zurü bis zum S r S6 i jeweit hierfür eine Erhö des Ab⸗ 5 ssens * 83 * , 3. Februar gegangen find. Von den 15 3 . le zurück- noch bis zum Sonntag in den Händen des Empfängers sein f R , ; ] ktien anerkannt worden sei. Inwieweit hierfür eine rhöhung des ? 107 von Amts wegen gelöscht) und 202 Genossenschaften. , en d n g der . und , die ,,, w . 2. ü so zeitig einliefern, daß . rn, t i ag gn s, . . , ,, . ien ee al geise g el fle, e nh 6 gur gie e ndr und . . wurden n, gelten gemäß 5 dieser Vero Befugnisse wahrnimmt, Indexziffer für Baustoffe ist durch die nachträgli nsch n am Bestimmiungsort zur Pafetzustellung vorlegt,. Anter, Ferie ßébhrnnnsgesamt i0 Mill. Kächt bertrgten, Nicht ungenteldet über sehen, Fedenfalls tue e ; sine. ĩ S4 Alltiengesellschaften und Sss Gesellschaften m. b. S. um— ̃ 9e! d Verordnun 8 nn, n , n de,, . nachträgliche Berücksichti⸗ falls ist die Verse 3 Brief ; gi. Amhern erie B von insgesamt 19 Mill. ; . . i n Mehrabsatz zu fördern. Die großen , , , . . . vom 8. April . e' . enge er men ü em elreten . i . müssen 3. 2 ten n . in,, . ö ö. . ien rat e e r, , n, ron n e, ö Reichsgesetzbl. S. 500 nachstehende Besti . ̃ . „Briefpäckchen“ tragen. Briefliche Mittei * . Der Vorsitzer des Vorstandes, Geheimer ommerzienre 1 nd von Per Reichsregierung der deutschen irtscha . e,, Bestimmungen: Für den Monatsdurchs ; ; ; ten., tragen. riefliche Mitteilungen dürfen beide ent—⸗ r. j j Srklä ur Bilanz für Führer un ö ; 6 äfts⸗ 1) Für die Ertei ; s. ie. grob andekinder de , , schnitt April lautet halten. Sie können au inschreibe n vert Fe Schmitz, gab sodann noch eine Eellärungs sn z t seten, würden die Gefellschaft auch im laufenden Geschäfts 86. 8969 . von Aus- und Einfuhrbewilligun⸗ i e nern e 106.3 ( 90.3 v5). Hauptgruppen: 6 Nachnahme belastet . a, , versandt und mi daz , . wobei er u, a, darauf wih ier, daß das . =. fl ich n , zu einem restlosen Einsatz ihrer lter Rundfunk erãte und Lautsprecher Warden Re ellgberkachmnge tell wird eing Gebühr von trete . Biel ice g nenn, n, iöllb, gere ah es äööö sich fee iber da brit Kräfte beraniassen. Umtausch altet Rundsuntg ; . ö . ö Als Wert der Ware bern ar r e, ,,, dri C= 11 v) und industrielle . , . beiden BVersendungsarten ** ö n nl! * . ö i . ö. Abschließend wies der Vorsitzer des 3 eg g Gemeinsame Vereinbarung , . e, n * . e will igun gen der We ; 9 w der Länge, Breite und Höhe zusam j ; 2 2 im Jahre 1 z 3 Dr. Karl Bosch, noch auf den Wert hin, der heute der Wissenscha d ttammer und MNundfun r . Sendung franko Grenze oder ,, , . Wert der In der Indexziffer für pflanzli ? mi reiten 5ßte Länge zu sam men 90 em nicht über Ter allgeme dehnung der Geschäfte durch die . d , e , ; rundfuntta 2 die im ,,,, deutschen Safen; bei Waren, Preidabschwächung 3 * r,, wurden sch die größte Länge beträgt hierbei 60 em. auf 35 , 66 für e g f rg Volkswirtschaft und und Forschung zukommt. Wie im vergangenen Jahr hat auch in diesem Jahr. die der Veredlungslohn; bei E 9 een, . gilt als Wert 1 Preisstaffelung begründeten Cern n ef . e lellschaft don dau nder eden tun e en te ö . a n rr hn, 1 . g n. Wert der Se . . ; ewilligungen der Weizenmehl, Kartoffelstärkemehl ui ow e. gelungen sei, die dem Unternehmen estellten Aufgaben bisher rundfunkkammer eine mtauschaktion“ für alte Run ö, endung franko Grenze oder eit benni Hasen. An den Schlachtwiehmarkten 231 o Ie gn e r neg. ö Sahl der Rundfuntteilnehmer am 1. Mai. , a n nk bie Kerwaltung. it, f ssitzun eingeleitet . i bis 15 E) Soweit nicht die Bestim e Absatz 3 Ar der Indezziffer für Vieherzeugnisse wirkte si Die Gesamtz zundf iInel sonderer Freude, und es sei ihm daher ein besonderes Bedürfnis, Fr hiahr siitz g Danach können in der Zeit vom z. Mai bis 15. Juli d. J. a finden, wird eine sesi nn, , ,, . if n M Lgan] der e,, 6 6. . , 6 , dr,. Reich auch an i Gn ner der gesamten Gefolgschaft für ihre treue der Internationalen ʒellstofftonserenz. k R ö . 3 gebühr) Rüqcksi⸗ r,. M 1, (Mindest⸗ ziffer für; nnittel if wee ; der Inder Im Saufe des 8470 st? gegenüber S511 859 am 1. Apri' i 8 Auch im äfte in neues Gerät umgetauscht werden. . 6 , in Fällen Den 6 3 nn, ö J n . * i. w ,, Reine Produrtionseinschräntung mehr. ö iich e * zur Vornahme von Prüfrn e die Einfuhr von Waren An den Kolonialw or 6 itzel verursacht. 1. Mai befanden sich 5 nnter der, Gesamtzahl von ufwendung von erheblichen. Mitteln geleisteten Vorarbeiten zu⸗ . ] ] , , welchem Baujahr sie stammen, oder ob die Herstellerfirmen no e, er, n. . tee , . oder Versuchen oder zur Be⸗ dischen (Brasil⸗ , für auslän⸗ j sich sos 358 gebührenfreie Anlagen. gute gekommen. Es a sich immer ö wi wichtig es ist, Wien, 8. Mai. Die Internationale ,, . bestehen oder nicht. Gegen Rückgabe des alten Gerätes oder Laut⸗ Eigentum (Beirats. Cebschaf glaubwürdig als Geschenk oder Kaffeepreise niedriger als im Vormonat lagen gen, während die . daß, die Entwicklung sener Arbeiten tunlichit nicht von fing. (8. P. S) hielt ihre dies sährige Frühjahrs sitzung in Wien an splechers kann ein neuer Empfänger odern Riten un ee 31 Erbschafts, Umzugsgut) bezeichnet find Der Rückgang der G . Einrich * . siclen rwägungen abhngig grngcht wird Nn guhkter dieser Mitgliedsländer Deutschland Memel, Oesterreich, die Tschech⸗ ÜUm 15 5 verbilligten Preis, auch gegen Teiljahlung bepgen (3 Für jede Bewilligung sind bei We man. den Märkten) d e ., ö e, . bedingt. An tung einer Bildtelegraphenstene auf der Dörausfetzuns jn nten bie der Gesellschaft im, Inland, gestelltz gen, Schwede und Finnland waren vertreten. werden, Ueber alle weileren Einzelheiten gibt leder Rundfunk ⸗· 1 2 9 1 50 8 i 6 3 w 3 e , e. a en,. vSchasfendes Volt in Düfsfel dorf ufer 3 . i r,, a pern ger,, . 1 . ö einer Verlautbarung heißt, un⸗ händler, bei dem auch die 2. . 6 . J,, 13 Werden . M0, 5 r, , n. ', zugehs rigen Halbfabrikate gesunken. Von ü * ꝛ— in der chemischen Industxie hätten die Ausgaben fur ersuche ie allgemeine Lage sei, Verl 231 nellen Gerätetypen ausliegt, genaneste Auskunft. ; . n über RM 20, mindestens RM e 2 ö ö. Baumwollgarn. Rohseide wh e l * ö,, Volk! in Düsselderf wird in den Laboratorien und in . Betrieben, die einen erheblichen verändert günstig, eine Produktionseinschränkung bestehe nicht Durch . r fh ist jeder Rundfunkhörer in die t er als im Vormonat; die Preise für l abgehende Bilder m , , ng 13 , für . in e h r n n, e n ö. häufig a m n . mehr und werde bis auf weiteres auch nicht in Aussicht genommen. Lage versetzt, an den e n rb r n hne. mit den ; nnen Bildtelegramme Jahren wirtschaftlich auswertbar werden, eine au ; 7 ; 123 ; ra Erzeugnissen der Rundfunktechnik teilzun men. w Bebeutung, ind zwar nicht nur fuͤr däs Ünternehmen selbst, Die nächste Tagung findet im Herbst in Oslo statt. neuesten Erzeugniss d

9

2 1 S S8

22

De d d DO ———

14 * 2 Ddr 8

22

bei der Deuts 2 Bremen.

3