1937 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 10. Mai 1937. S. 8

Faltschachtel und Tube „Pfefferminz Zahnpaste“, Fabriknummer 201, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. April 1937, 9 Uhr. Nr. 43 499. Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 13 Mustern für 8 Inseratenterte, 3 Bro⸗ schüren, 2 Streifenplakate, 1 Ladenplakat, Fabriknummern 1683 1690, 1691 —1692, 1693— 1694, 1896, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 143 500. Firma Heintze E Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Inserat Nitor⸗ Binder, Fahriknummer 365, Flächen- erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1937, 16 bis 24 Uhr. Nr. 43 501. Firma Elektrotechnische Fa⸗ brik Schmidt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein offenes Paket mit 3 Modellen für Hülsen von elektrischen Taschen⸗ und Handlampen, Geschäftsnummern 19002 19092, 19082 bis i90sd, 19482 1948f, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1937, 7 bis 10 Uhr. Bei Nr. 41 631, Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung. der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bezüglich Fabriknummer 1.10434, angemeldet am 10. April 1937, 8 Uhr 156 Minuten. Nr. 41 642. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 10. April 1937, 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 41 643. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bezüglich Fabriknummern 634, 6346, 645, 645a, 6342, 453 und 464, angemeldet am 15. ApGril 1937, 9 Uhr. Unter Nr. 43 502, Firma Gebrüder Thonet Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 46 Modellabbildungen fuͤr Stühle, Sessel und Couches, Fabriknummern EF 17 23 bis 37, M4, 45, M7, 48, 50, Sa, 53, 5R, 100, 8, 20, 22, 51, G: S4, A: 283 F Hahnen- klee, : 1611, 1013 bis 1019, 1021, 239012, 2013, 2619, 5194, 5196, 5214, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. April 1837, 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Nr. 43 503. Firma Pohl ( Weber Nachf., Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit einem Modell für Blütenketten zu Dekorationszwecken, Fabriknummer 141913, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 504 u. 43 595. Firma Silberberg E Auerbach, Berlin, bei Nr. 43 504, ein offenes Paket mit 37 Modellen für Knöpfe für Damen⸗ mäntel, Damenkostüme sowie Damen⸗ gürtel, Fabriknummern 6202 bis 6211, Fels bis 6228, 6230, 6233 bis 6236, 6238 bis 6245, bei Nr. 43 506, ein offenes Paket mit 25 Modellen für Schließen für Damenmäntel, Da menkostüme sowie Damengürtel, Fabriknummern 1862, 186 t, 1866 bis 1870, 1879, 1881, 1883, 1886, 1887, 1889, 1891, 1893, 1895, 1897, 1902 bis 1909, bei Nr. 43 504 u. 43 5ob, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ gemeldet am J. April 1937, 14 Uhr 15 Mi⸗ nuten. Nr. 43 506. Firma Sacks, Obert E Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Modellen für Futterale aus Bbseide, uni und gemustert, mit Reiß⸗ verschluß und Knopfverschluß, Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3, 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. April 1957, 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 43 507. Firma Schuhfabrik Juwel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 45 Modellabbil⸗ dungen für Damenschuhe aus Leder, abriknummern 9596, g786B, 981, 9886, goy0 = 995, 995 B, g96, 998, 998ß, 1000 1004, 10046, 10905 -l1012, 10126, 1013 - 1016, 10166, 101768, 1018 - 1021, 1023 1026, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1937, 8 bis 10 Uhr. Nr. 43 508. Firma Adolph Maas C Co., Berlin, eine plom⸗ bierte Rolle mit 406 Musterabbildungen für Herrenpullover, Damenpullover, Eier⸗ körbe, Eierschale, Serviettenständer, Kin⸗ derkränze, Eierwärmer, Eierpuppen, Tee⸗ wärmer, Jacken, Rock, Herrenweste, Damenkleid, Spielhöschen, Kaffeewärmer, Decken, Fabriknummern 4707, 45880, 4675, T5638, 4635, 4681, 4662, 4710, 4575, 4633, 4669, 4711, 4665, 4663, 4661, 4564, 4568 11, 4670, 4667, 45665, 4674, 4676, 1672, 4712, 4673, 4660, 4694, 024, 4677, 666, 4695, 0248, 4578, 4564, 46598, o2ꝛag, 4679, 4571, 4633, 0252, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am z. April Toz7, 12 Uhr 36 Minuten. Nr. 43 500. Firma Erich E Paul Müller Büffelhorn⸗ und Runsthorn⸗Knopf⸗Fabrik, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 42 Mustern für Knöpfe aus Holz, Kunsthorn, Kunstharz, Holz in Verbindung mit Kunsthorn⸗Kunst⸗ harz, Holz in Verbindung mit echtem Horn, Fabriknummern 1156, 1151, 1153, II155, II57 bis 61, 1163 - 68, 1170 - 76, 1179, 1180, 11822 85, 1196 - 9, 1203 - or, 1209, 1212, 1213, 1214, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 510. Firma Robert Neff, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Abzeichens, Geschäftsnummer 20, plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemelbet am 15. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Bei Nr. 36 250. Firma Sie menz⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlänge⸗ rung ber Schutzfrist bis auf 15 Jahre, an⸗ gemelbet am 21. April 1937, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 40 223. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co.

lassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Akttiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre, angemeldet am 14. April 1937, 11 bis 12 Uhr. Nr. 41 789. Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1937, 8 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Nr. 41 941. Firma Elektrolux Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1937), 7 bis 10 Uhr. Unter Nr. 43 511, August Urbach, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen für Tonking⸗Vogelbauer, Geschäftsnummern 10, jo, 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I5. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43512 und 43 513. Firma Saul Schmer, Berlin, bei Nr. 43 512, ein versiegelter Umschlag mit 38 Modellabbildungen für Schlösser, Schnallen und Nadeln aus Holz, Galalith, Zelluloid, Prystall oder in Verbindung miteinander, Fabriknummern 4126 bis 4162, bei Nr. 453 513, ein versiegelter Um⸗ chlag mit 38 Modellabbildungen für Knöpfe aus Holz, Galalith, Prystall, Metall oder in Verbindung miteinander, Fabriknummern 8809 bis 8846, bei Nr. 13 512 und 43 513, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. April 1957, 11 Uhr. Nr. 43 514. Wilhelm Lindner, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 17 Modellabbildungen für 1 Schirm⸗ ständer, 1 Stuhl, 1 Konsoltisch mit Spiegel, 1 Garderobenbrett, 3 Truhen, 1 Wiege, 1 Schrank, 6 Sessel, 1 Matte, 1 Flächen⸗ behandlung, Ge schäfts nummern 50 bis 66, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1937, 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 43 515. Wilhelm Lindner, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 49 Modellabbildungen für 4 Schränke, 1 Bett, 1 Nachtschränkchen, 1 Frisier⸗ toilette, 1 Hocker, 7 Stühle, 1 Kommode, 2 Couches, 5 Bele uchtungskörper, 4 Sessel,

S6 Tische, 2 Bänke, 1 Dekoration, 2 Bücher⸗

regale, 2 Sofas, 3 Anrichten, 3 Bufette, 1 Vitrine, 1 Kamin, Geschäftsnummern 1 bis 49, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1937, 14 bis is Uhr. Bei Nr. 41 724 und 41 725. Firma Elizabeth Arden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 15. April 1937, 7 bis 10 Uhr. Unter Nr. 43 516, Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, ein offener Umschlag mit einem Muster für den bunten Aufdruck und Aufschrift für eine Faltschachtel für Erkania⸗Roll⸗ film in blau⸗gelb⸗rotem Druck, Fabrik⸗ nummer 1036, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1937, 15 Uhr 50 Minuten. Nr. 43 517 und 43 518. Firma Sie mens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengefellschaft, Berlin, bei Nr. 43 517, ein offener Umschlag mit 2 Modell⸗ abbildungen für Leuchten, Fabrikn um⸗ mern Kr 25780, 2781, bei Nr. 43 518, ein offener Umschlag mit 5 Abbildungen eines Modells für einen elektrischen Heim⸗ bügler, Fabriknummer El, bei Nr. 43 517 und Nr. 43 518, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1937, 11 Uhr 15 Minuten. Bei Nr. 41 831, Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerun der Schutzfrist bis auf 6 Jahre e der Fabriknummern 1019, 1011, 1612, angemeldet am 28. April 1937, 10 Uhr 50 Minuten. Berlin, den 30. April 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Cottbus. 8930 In das Musterregister ist bei der Firma Burk & Braun in Cottbus Rr. 599 und 600 eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre ist am 5. März 1937, 9 Uhr 30 Minuten angemeldet. Cottbus, den 30. April 1937. Das Amtsgericht.

Pi heln. doi In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 614. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 4 Modellabbildungen; 1 Möbel⸗ griff Rr. 773, 1 Möbelknopf Nr. 744, 1 Möbelschild Nr. 775, 1 Möbelgriff Nr. J76, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Fahre, ange⸗ meldet am 22. April 1937, vormittags 11 Uhr 10 Min.

Nr. 523. Firma Rob. Tümmler, Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster: 1 Möbelgriff aus Metall, hohl⸗ geprägt Nr. 547, 1 Möbelgriff aus Me⸗ tall, hohlgeprägt Nr. 548, 1 Schlüssel⸗ schild mit Splintbefestig. Nr. 549 ist um weitere sieben Jahre verlängert worden, angemeldet am 29. April 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Amtsgericht Döbeln, den 4. Mai 1937. Hohenstein-Ernstthal. 8234

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 55J. Firma Rößel K Vetter in Hohenstein⸗Ernstthal, einen verschlossenen Umschlag mit Muster für gummielastischen Stoff zur Verarbeitung als Büstenhalter, Schlüpfer, Slalom und Hüftgürtel (Forellenmuster), Fabriknum⸗ mer 8929, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1937, nachmittags 17 Uhr.

Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal, am 30. April 1937. Forst, Lausitæ. S932] Musterregister.

Altiengesellschaft in Selb, Zweignieder⸗

*

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 1526 Firma Gerhard Richter, Papier⸗

großhandlung, Forst (Lausitz), eingegangen am 9. April 1937, 10,55 Uhr: Ein vier⸗ mal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend eine Packung für Geri⸗Krepp⸗Klosettpapier, d. h. Um— schlag mit grün⸗rotem Druck und ver⸗ schiedenen Verschen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. April 1937.

Göppingen. S933] Musterregistereintrãge.

Nr. 540. Firma Carl Gentner, chem. Fabrik in Göppingen: Fingerring aus Zelluloid, Bakelit, Kunstharz, Preßmaterial und ähnlichen Massen in verschiedenen Farben, bestehend aus einem eigentlichen Ring und einer Frontplatte, auf der eine Firmenmarke aufgeprägt abgebildet oder aufgedruckt ist. Gesch. Nr. R 112, offen, plastisches Erzeugnis, Schustfrist 10 Jahre, angemeldet 5. April 1957, vorm. 10 Uhr 30 Min., eingetragen 6. April 1937.

Nr. 541. Firma Papierfabrik Fleischer o. H.⸗G., Eislingen⸗Fils, 21 Flächen⸗ muster: 2255 - 1 Serie fl, 2259 - 2 Serie 0, 2239— Serie II, 2239 A Serie Il, 2262 —1 Serie II, 2260 - 325 Serie KR, 2232— 1 Serie if, 2256— d Serie O, 2264—1 Serie II, 2264— A Serie Il, 2254—3 Serie Ii, 2257—2 Serie O0, 2261— Serie II, 2258-1 Serie O, 2211-51 B Serie Ii, 2212 - 55 Serie III, 2234— 54 Serie II, 2235 - 51 Serie III, 2214 —58 Serie II, 2217 - 60 Serie III, 2223-55 Serie I; 27 Serviettenmuster: 4047—4 Extra Serie 1, 4038-7 Extra Serie II, 4039 - 5 Extra Serie II, 4021-7 Extra Serie Il, 4008 - 3 Extra Serie Il, 4007—1 Extra Serie II, 4006-1 Extra Serie II, 4651-3 Extra Serie I, Vera 1 Poesie Serie II O4003, Aster 2 Poesie Serie II 04005, Orbis 2 Poesie Serie II O40l9, Gitter 4 Poesie Serie II 04010, Rosen 6 Poesie Serie II 04000, Monaco 1 Poesie Serie II 04011, Thimian 4 Poesie Serie II 04012, Tennis 1 Poesie Serie II O4026, Domino 4 Poesie Serie II 04023, Allegro 5 Poesie Serie 1 04009, Frühling 3 Pbesie Serie II 04034, 4055 - 3 Extra Serie MI, 4054-1 Extra Serie II, 4065-2 Extra Serie II, 4062-2 Extra Serie Il, 4056 —1 Extra Serie II, 4064 - 1 Extra Serie II, 04074 - 1 Poesie Serie II. od4061 - 11 Poesie Serie II, Friese Nr. HF 5061, PF 5066, in offenem Musterheft, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 20. April 1937, 8 Uhr 10 Min., eingetragen 27. April 1937. Amtsgericht Göppingen.

Lüdenscheid. S934

M.⸗R. 3609. Firma Ernst Selve Kom⸗ manditgesellschaft in Augustenthal, vier Modelle in einem siebenmal versiegelten Pakete, und zwar für vier Zier u Abdeck Platten für Einlaßgurtaufroller, Modell NB B, davon 1 Platte in Weiß für Modell N BB, Fabriknummer 6, 1 Platte in Glasklar für Modell NBB, Fabriknummer 6, 1 Platte in Silberbronze uni für Modell RBB, Fabriknummer 6, 1 Platte in Silberbronze gemasert für Mobell NB B, Fabriknummer 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1937, vorm. 9 Uhr 20 Min. Lüdenscheid, den 4. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Schwüb. Gmünd. S935] e,, dd,, , ungen im Monat April.

Nr. 1105. Firma Schoch C Frank, Schwäb. Gmünd, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 18 Musterabbildungen für splastische) Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fabriknummern 1 / 21 bis 18/21, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung 10. 4. 1937, i Uhr 30 Min.

Amtsgericht Schwäb. Gmünd.

Schwelm. 8936] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1420. Firma W. Krefft, Akt. Ges. in Gevelsberg, ein versiegelter Umschlag mit Muster Nr. 131, Kohlenherde und kombi⸗ nierte Gas⸗ und Kohlenherde, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 109 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1937, vormittags 5 Uhr 54 Minuten. Nr. 1421. Firma A. Röllinghoff, Kom.⸗Ges. in Schwelm, 1 versiegelter Brief mit 9 Mustern ge⸗ webte Bänder, Sarrie⸗Borten, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern; 2746, 2747, 2748, 2782, 27533, 2784, 2785, 2786, 2787, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. April 1937, 16 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Schwelm, 30. April 1937.

Wiesbaden. ; 8937] Mu sterre gistereintragungen vom 21. April 1937. M.⸗R. 313. Firma Kalle C Co., Aktien⸗ gesellschaft, Wiesbaden⸗Biebrich, 1 Um⸗ schlag mit 38 Mustern für Käseverpackung, offen, Flächenmuster, Fabriknummern K. 19 -K. 21, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1937, vormittags 11 Uhr 3 Minuten. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Oeynhausen, 9264 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗

nd Hamburg, Mönckeber

Nr. X ist heute, 17,15 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. ffener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum A. Mai 1937. Anmeldefrist bis zum A. Mai 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis⸗ marckstr. 12, Zimmer Nr. 34. Bad Oeynhausen, den 5. Mai 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 9265

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Eduard Paduck, Berlin-Dahlem, Fabeckstraße 47, ist am 5. Mai 1937, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 353 N 58/37. Ver⸗ walter: Diplomkaufmann Georg Wun⸗ derlich, Berlin Tempelhof, Manfred⸗ von⸗Richthofen⸗Straße 6. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 4. Juni 1937, 11,30 Ühr, mit der erweiterten Tagesorznung: Beschluß⸗ fassung über die Einzahlung eines Kostenvorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Mafse. Prüfungstermin am 16. August 1937. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 66, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. Juni 1937.

Berlin, den 7. Mai 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

NRraunschweig. 9266

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters und Möbelhändlers Conrad Bachmann, hier, Breite Straße 91, ist ö am 4. Mai 1937, 13 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet und der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 72, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 31. Mai 193 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1957. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1937, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht Braun⸗ schweig, Wilhelmstraße 53, Zimmer 6.

Hamburg. 19267

Ueber das Nachlaßvermögen des am 4. Oktober 1936 gestorbenen, Hamburg, Mundsburger Damm 10, wohnhaft ge⸗ wesenen Gottfried Rudolf Alfred Gut⸗ mann ist heute, 9 Uhr 30 Min., Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Johannes von Bargen,

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1937. . bis zum 5. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 1. Juni 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 3. August 1937, 10 Uhr. Hamburg, den 5. Mai 1931. ze n ght Hamburg. Abteilung 45.

——

Wer dau. 92681 Ueber das Vermögen des Stellmachers Willy Schöniger in Ruppertsgrün bei Werdau wird heute, am 5. Mai 1937, vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. v. Ortloff, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1937. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. Juni 1937, nachmittags 3 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1937. N / 87. Amtsgericht Werdau, den 5. Mai 1937.

Tittau. 19269

Ueber das Vermögen der Firma Me⸗ ,. Weberei und Druckerei F. W.

agner Ges. m. beschr. Haftung in Olbersdorf b. Zittau wird heute, am 4. Mai 1937, nachmittags 3 Uhr, das Konturs verfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Becker, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 18375. Wahltermin am 4. 6 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungster⸗ min am 2. 7. 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 20. Mai 1951. (17 N 17.37 mtsgericht Zittau, den 4. Mai 1937.

Duisburg-KERuhrort. 9270 4 N 12134. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Duisburg⸗ Meidericher Brotfabrik Gustav Bünger in Duisburg⸗Meiderich wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ ven , aufgehoben. uisburg⸗Ruhrort, 30. April 1937. Amtsgericht.

Eisleben. 19271 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Peter in Helfta ist durch Beschluß des ,,, in Halle a. vom 24. April 1937 aufgehoben. Eisleben, den J. Mai 1937. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 9272

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ostpreußischen Obst⸗ und Gemüsezentrale G. m; b. H. in Liqui⸗ dation, Königsberg (Pr.), Kaiserstr. 49, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 30. April 1937.

meisters Heinrich Lübbert in Löhnebeck

straße 10. Offener stegß f termin wird auf den 1. Juni 1937

Lübeche. Beschluß. 9 Das Konkursverfahren el 1 Vermögen des Kaufmanns Johannzz Redelftorff, all. Inh, der Firma G. Ra 9 en . . . nach er, olgter ußverteilung aufgehob i e n e gn ufgehoben Das Amtsgericht, Abteilung 11.

Schönau, HKatzbach. 9g In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Bezugs- und Absat— genossenschaft für den Bezirk Schön k. Liqu. in Schönau Gatzbach) ist de Schl ußtermin auf den 5. Maj 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 1, h stimmt. Der Termin dient zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwen, dungen gegen das Schlußverzeichnis zn bei der Verteilung zu ö Forderungen und zur Bes lußfa m der Gläubiger über, die nicht verwa baren Vermögensstücke sowie zur z. hörung der Gläubiger über die 6, stattung der Auslagen und die Geng rung einer Vergütung an die * glieder des Gläubigerausschusses. Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 4. Mai 1937.

Riesenburg. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmam Rudolf Brühning aus- Riesenburg ist a 4. Mai 1937, 18 Uhr, das Vergleich verfahren zur Abwendung des Ko kurses eröffnet worden. Der Kan mann Max Oppermann, Elbing, B marckstr. 2, ist zur Vertrauensperson nannt. Termin zur Verhandlung ü den Vergleichsvorschlag ist auf R 31. Mai 1937, 10 Uhr, vor da Amtsgericht in Riesenburg, Wpr., Zin mer Nr. 1, anberaumt. Der Antt auf Eröffnung des Verfahrens neh seinen Anlagen und das Ergebnis d weiteren Ermittlungen sind auf der & schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligt

niedergelegt. . den 4. Mai 1937. as Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 197 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der ** 9 Oberländer geb. Sellmann, nhaben eines Handarbeitsgeschäfts in Schwer Münzstraße 33, wird heute, am 3. M 1937, 18.65 Uhr, das Vergleichs ve fahren zur Abwendung des Konkurse eröffnet. Der Kaufmann Ludwi Dahms in Schwerin, Mecklb., Friedrich Franz-Straße Nr. 61, wird zum Ver gleichsverwalter ernannt. ergleichs

vormittags 9 Uhr, vor dem Amt gericht in Schwerin, Mecklb., *. mer 31, anberaumt. Die Gläubigen werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag af Eröffnung des Vergleichsverfahren, nebst seinen Anlagen und das Ergebnit der stattgehabten Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgeritht Zimmer 183, zur Einsichtnahme der teiligten aus. Amtsgericht Schwerin, Mecklb. Seestadt Rostocle. gj Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Ru deck, Inhaber der Firma Elra⸗Gem Neudeck, Elektro⸗Radio⸗Großvertri Rostock, Gr. Mönchenstraße 28, wb eute, am 4. Mai 1937, 185M Uhr, ergleichsverfahren zur Abwendn des Konkurses eröffnet. Der Rech anwalt Dr. Marsmann in Rostock w zum Vergleichsverwalter ernannt. Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. min zur Verhandlung über den gleichsborschlag wird auf den 2. In i937, vorm. 105 Uhr, vor M Amtsgericht in Rostock, Stagtsverm tungsgebäude (Ständehaus), Zimmer anberaumt. Die Gläubiger werden n

„gefordert, ihre Forderungen alsbald?

suumelden. Der Eröffnungsantrag h . Anlagen und das Ergebnis weiteren Ermittlungen können bei Gericht eingesehen werden. Rostock, den 4. Mai 1937. Amtsgericht.

Halberstadt. 19 Vergleichsverfahren.

Der Kleinkaufmann Georg Müller Derenburg hat durch einen am 4. 1937 eingegangenen Antrag die Et nung des Vergleichsverfahrens Abwendung des Konkurses über Vermögen beantragt. Vorläuff Verwalter: Bücherprüfer Herm Leßer, Halberstadt, Martiniplan ö Halberstadt, den 5. Mai 1951.

Das Amtsgericht.

Ruręgsteinfurt. ki

In dem Vergleichs verfahren das Vermögen des Schmiedemeist! Josef Woestmeyer in Hembergen At. wird das Verfahren eingestellt, der Schuldner den Antrag 3 rückgenommen hat. a 59 V.⸗O. Die Eröffnung des onkursverfahr wird abgelehnt, da eine den Kosten Verfahrens entsprechende Masse mt, vorhanden ist. Dieser Beschluß wu erst mit der Rechtskraft wirksam,

Burgsteinfurt, den 30. April 1931. Das Amtsgericht.

wiederum auf insgesamt rd.

Erscheint monatlich

Ille Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle 8 Ws, Ausgabe kosten 30 G,

gegen

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr.: 193333.

r. 105 Reichs bantłgirotonto

an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2,30 MM , ö ö aber 6

für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1 monatlich. pl , t ö. in Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 109 o. Sie werden nur Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließl

Anzeigenpreis für den Raum 5h mm breiten Zeile 1,ů10 Mat, 52 mm breiten Jeile 1,8 AM. ö Berlin SW 63, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben

unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin

einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen mũssen Tage bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

8 89

Perlin, Dienstag, den 11. Mal, abends

Postichecklonto: Berlin 41821 1937

gnhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

machung über den Londoner Goldpreis.

an, der Anordnung Nr. 19 der Ueberwachungsstelle Edelmetalle. (Meldung über Platinverbrauch und Platin⸗ land. Vom 8. Mai 1937.

Amtliches.

Deutsches Reich.

'anntmachung über den Londoner Goldpreis

äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und igen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichs gesetzbl. 1 S. 569).

ö Londoner Goldpreis beträgt am 11. Mai 1937 ir eine Unze Feingold⸗. . 2. 140 sh 7 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. Mai 1937 mit . . an ni net RM ö

ür ein Gramm Feingold demnach = pence bd, n n deutsche Währung umgerechnet... = RM 2, 78084.

Verlin, den 11. Mal 1937.

Ctatistische Abteilung der Reinyaror.

Berkehrswesen. Die Deutsche Reichsbahn 1936.

beri nd Abschluß der Deutschen Reichsbahn babe ö n if , . der „Deutschen Reichs⸗ kennen, daß der an altende Wirtschafts⸗ ielle Entwicklung der Reichsbahn 1936 9 Verkehrs⸗ und Betriebsleistungen

. daß die

o erhebliche Zunahme er n ; Vorkriegsjahres d ten wurden,.

h

s im Vorjahre. Im ; 335,6 Rik ii gegen 2324.6 M in ien Zuwachs um 13,4 3. e Steigerung im Personenvern Die im Vergleich mit der im Güterverke durchgeführte 5 kehr erwachs e Versorgung der enden . chtfreiheit Sgüter

sbahn neue aft mit ein⸗

erf ff,

n wieder auf etwa ann w e des Expreß⸗ Eil⸗

ten Ausnahmetarifen 9 68, 63 3 (1935: 66, 35

samt wurden 1936

Prozent (1935: 68 35) 1

nd Fracht .

Tarifen befördert.

hmen“ (Vergütungen der

w, 5e inie des Vorja

deren , die Gesamteinnahmen

res (273,

Betriebsrechnung

äz 3) Mill, gleich plus 3,9 36. M gegen

demnach mit einem Ueberschlu

Mill. RM in 1955 ab, (igzi

Reichsmark, und 1933 mußte sogar

Mill Rähi ausgewiesen werden) ‚Insges

gaben im Jahre 1536 2366 Mill. Kn entsta

sst das wie von jeher der wi nf und größte An etriebs rechnung. Die aus den sächlichen Bedürfnis

e. , z die deutsche W ,, n ,. . . beziffert werden.

In der Gewinn⸗ und Verlustrechnung triebsüberschuß von 1.8 Mill. b, und

3 chsbant. . [

der das sind . ng verrechnete! gon Yen. äh

fi. ie ( 5232 nur 24 Mill. trag von 186 sonalaus⸗ 67.21 36 ö n der Reichs⸗

tehen außer dem Be⸗ * Vortrag) noch

Berichtigung zur Anordnung Nr. 10

der Ueberwachungsstelle ci Edelmetalle (Meldung über Platinverbrauch und Platinbestand).

Vom 8. Mai 1937.

g 2letzter Abfatzmuß lauten: Wird aus Alt⸗ oder Abfallmaterial Rohmaterial, oder aus Rohmaterial einer Form durch Be⸗ oder Verarbeitung,

Rohmaterial einer anderen Form hergestellt, so gilt dies nicht als Be⸗ oder Verarbeitung.

Berlin, den 11. Mai 1937.

Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. von Schaewen.

a ᷣ—Quii 'q·

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Französische Botschafter Andrs Frangois . Poneet hat Berlin am 4. 9 M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Arnal die Geschäfte der Botschaft. ö

Der Gesandte der unn 99

rr 8 9 , ekre⸗

Je 2 22 *

ĩ ämlich ill. RM ao. Einnahmen zur Verfügung, näm h Y . Steuergutscheinen, 13 (li, 5) aus iner gütn g. scheinen und Kursgewinnen und 35,8 als . e hien bewertung des Kredits des Rei und anderen Verbindlichkeiten der Währungen (. V. noch 4,32 Mill. bahnen und 6,53 Mill. aus der . 3. lediglich au ;

. belaufen sich au

nternehmen auf

bleibenden 25 3

710 Min

rungen des Reiche

rücklage bereits

die Differenz zu

zu werden. Es

bereits verbrau

der Gesamtsumme nur

135 Mill. aus der S

gesehen n n d , ., . derten der Beitrag an d.

er r nnn (37 96), die Rückstellung

Betriebsrecht am Anlagenzuwachs 18, ö.

zur gesetzlichen kinn eic e . ö . )

ill. si u verwen ; en ln en ker DYoung⸗Anleihe voll abzuschreiben. Endl Rücklage für Einziehung

denen die

nne zu ern s letztjährige Verfügung standen. 3 Mi

konnte, die Anteile für

den.

don t ane chf cr 7 öh igen Vorzugsa r 16, Mill. dem Rest von 45, Dividenden bleibende Betra der gesetzlichen Au dotiert werden konnte. noch ein Rest von 16 66 ni gg eg gh an

gewiesenen Betriebs J gane e reh am Anlagezuwachs

ö ilig i t unve erhöht. Beteiligungen erscheinen fas ar n. ĩ ' mit 118, (158,8 ), Kasse. i gs , 24 gern r diebe mit zusammen 666,

6 m e ge 1. V. Die Steuergutscheine sind mit 115 1) und sonstige kurzfrisßt ge , . ö. Mill. RM eingestellt. Die osten n, Vorzugsaktien (1681 Mill.) und. Rückstellungen r Arkönag? Vetriebsreht aun, ihher nan mn eber ndert vermögen ( 1 390 Mill) haben sich n. . ; stellung für Abschreibung auf das Betrie

führt worde

Na Dotierung Mill. nachzuholen. sich bei einem mit

auf 2476,

9

oung⸗Anleihe Slkändischen

Saar⸗

Reichs⸗

3573 Mill. stammt zielten Währungs- ie dem

23. 12. 1936 ver⸗ uücklage und 75 8 Abwertungsforde⸗ onder

sung Weitere

der Vorzugsaktien. da 1935

us 1835 V. nicht

24 389 Mrd. unge n,. übernommenen Vermogen dem überno: J 6 6 ä t mit 70,9 (0,7), rändert , um 82,3 122,3 (155, 1) (is Mrd.), Abschreibung Reichseisenbahn⸗ Die Rück⸗ am Anlage⸗ Neu erscheint daun

und die Rücklage für Einziehung der Vorzugsaktien mit. 12. Mill. Von den Rücklagen haben sich die gesetzliche Ausgleichs rücklage und die Sonderrücklage auf 146 bzw. 23,8 Mill. erhöht. Der Schuldposten aus der Young-Anleihe ist durch weitere Tilgung und Neubewertung niedriger mit 172, 14 (206,85) Mill. aus⸗ gewiesen. Die steuerfreien Reichsbahnanteile 1931 262.7) und die Reichsbahnschatzanweisungen 1935 (150) haben sich nicht ge⸗ ändert. Von den 550 Mill. Reichsbahnschatzanweisungen 1936 sind 4600 dem Unternehmen „Reichsautobahnen“ zugefloffen und auf der Vermögensseite als langfristige Forderung ausgewiesen. Baukredite erscheinen höher mit 3238 (256) Mill., dagegen sind die sonstigen Verbindlichkeiten hauptsächlich durch Tilgung von Arbeitsbeschaffungswechseln um 2hö,5 auf 638,9 gesunken. ö

So zeigt der Abschluß der Reichsbahn eine weitere Festigung ihrer wirtschaftlichen Lage. Allerdings machen angesichts der fast ausschließlichen Inanspruchnahme des Kapitalmarkts durch das Reich die Verpflichtungen aus Arbeitsbeschaffungswechseln und fonstigen Anleihen auch in den nächsten Jahren die Erwirt⸗ schaftung von möglichst günstigen Betriebsrechnungsergebnissen erforderlich.

Das mit dem 31. Dezember 1936 abgelg jahr des Unternehmens Reichsautobahnen nung der ersten 1000 km Kraftfahrbahnen Breslau = Kreiba nwart des Führers und . ur bine. . e 8 ron 3 rf * z v on 108 it ö V8 eraöht. ö n . 1 e, * ö 9. km 9. Brück 1351 Bauwerken 2660 Brückenau! Bauwerke begonnen. In das Berichts der ersten t K hrbahnen bei Darmstadt, Rosenheim 8 . ö an weiteren Tankstellen und ,, 9 SGiroßen me sereig ehr tz g Dizh hi ders e e, . h im Berichtsjahr von 37 ill. ar ,,, e,. . . beschäftigten Unternehmerarbei 2 ; n donn ei, , rh den ei e, he. f i S 5 ternehmens „Relchsau! en sland bei den Stellen des Unter ger n , nd ne g 6388 Köpfen Ende 1935 auf 81 nde ; ,, , , der um die soziale Betreuung de, e e,, . Um blen ihrer Familie getrennten Arbeiter

erbri zu können, wurden i ä er Baustellen gut unterbringen zu 8: ; ; eee: fes e, mil rd. 22 009 Betten erstellt, , , ne ge e schs urtobahnen 62 und den Rest die Unternehmer beschasf . ö. haben. .

Der Geschäftsbericht Betriebsrechnung und eine Gen Betriebsrechnung, die allerdings Verhältnisse bei . J ke tänftige Entwicklung z ö b mit ein e 3 ge und mit . . 23 K ĩ ü i ; tsache aus de nbetre Einnahmen rühren in der Haup 369 , ; ie 685 60 betragende Mehrausgab B . 1 2 igunf ' Reichsautobahnen aus= i 8 den zugunsten der Reichs len. auf- ö adler. trã (Erhöhung der Oelzölle, nenen Zoll- und Steuerertragen Er ann ,. genre len, und Erweiterung der Gf derm s sie uses. Diese den Reichsautobghnen vom Reich zur Ver fi gung * stellten Erträge, die als Ausgleich dafür dienen, daß

ekübren für die Benutzung ichs draesehenen Gebühren sür die . 2 , werden sollen, erscheinen mit

rbahnen nicht erhoben we sscheintn mn k 3. Mill. RM als einziger 66 auf 9 n f win zerlustre Auf der Sollseite

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. er (Soll * nr, , neben der schon erwähnten Mehrans gabe . Vero de rechnung 85 Mill. RM Schuldendienst für . BVetriebsstrecken investierte , r 6 uckft eln 5 ill. AM für etwaige spatere eibung.

rückstellung von 50 Mill. hogig e Ab l nn e n,

ĩ zu mende Verrechnungen und sonstige noch zu bestimmende Verrechwnr n * ein . für das neue Geschäftsiahr in Höhe von 295

5 7153 RM aufgeführt. . ö In der Kapitalrechnung steht einer Reichsmark aus rundstüg bergen fe ne ü zuschüssen usw. eine Ausgabe 32 Min z ö Bal! von 711,53 Mill,. M felt zb mn, ren sür die Bauten des Jahres 1936 dar. nn, . vorausgegangenen Jahren betrug die Gesamtausge 6 N

kr! Geschäftsjahr 1536 si rithin Reichsmark. Die Ausgaben im e a ah 15336 sind mith höher als die Hälfte der

1115.5 Mill. RM hetragenden d ann.

ausgabe vom Baubeginn bis Ende 1936. Unter . zosten nimmt auch 1936 der für die Erdarheiten nn . ö hell enen wieder die erste Stelle ein. Der n . . 9 km Kraftfahrhahnen im Berichts jgbr enis . . dies mal die 6,5 Mill. RM betragenden Ausgaben e. 8 J dadndecten nur um men tg na e g rr ö 8 d di it ihnen zuse äne 8 rt Wegeanlagen und die mit ihnen z nennen gh. . ö'd e hene RM, Brücken und Michl se 3 Wil r . 4039 (5. 13 35), Frachten , e ngen. ö , für b 21,6, „Insgemeinkosten auptsachlich Uirswen gen är . Bekreunung der Unternehmergcheits) 2035, Anschluß

e Länge der Bau . i

ertigen weitere ü noch die Eröffnung

1936 enthält zum ersten Male auch ane Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Die mit Rücksicht auf die besonderen noch keine Schlüsse ab mit einer Ein⸗

Einnahme von 2886 Mill. P = Mietzinsen, Pacht- und WMietz

von 713,9 Mill. RM

eint mit 218,14 (194, 75) Mill. . . für Abwertungsforderungen des

Reichs mit 71,4

stellen 11,6 und Fernmeldeanlagen 8,8 Mill. RM.