Zentralhaudelsregisterveilage zum Neich s. und Zi
= , 1g om 12. Mai 18. S. 6.
btrennung dieses Be⸗ Absatz 2 des Gesetzes über den Güterfernverkehr mit Kraft⸗ fahrzeugen vom 26. Juni 18935 und 5 20 der Durchführungsverordnung hierzu vom 27. März 1936. Das Stammkapital beträgt 26 090 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Otto Herber in Köln-Braunsfeld. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
betriebes zwecks A triebes gemäß 8 8
deuwied, den 4. Mai 1937. Amtsgericht.
Offenburg, Raden. 8497 Handelsregistereintrag A Band 1 O. 3. 119 zu Firma Fakob Herrmann, Inhaber Albert Clauß in Offenburg— Die Firma wurde geändert in Jakob Ferrmann, Inhaber Albert Clauß und Sohn. In das Geschäft ist Paul Elauß, Kaufmann, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. April 1937 begonnen. Offenburg, den 19. April 1937. Amtsgericht, Registergericht.
Oldenburg, Oldenburg. 9424
In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen;
J. unter Nr. 1576 die Firma Olden⸗ burger Seifen⸗ u. ,, Ernst Tegtmeier, Oldenburg i. Inhaber ist der Ingenieur Ernst Tegtmeier in Oldenburg. Der Ehefrau Lina Tegt⸗ meier geb. Kreie in Oldenburg ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Fahri⸗ kation und Großhandel in Seifen, Soda und Reinigungsartikeln. 7 unter Nr. 1483 zur Firma Seifen⸗ und Sodafabrik Heinrich Boschen, Olden⸗ burg i. O.: Die Firma lautet jetzt: ie n! und Sodafabrik Heinrich Boschen Rachf. Ernst Tegtmeier. Jetziger In⸗ haber ist der Ingenieur Exrnst Tegt⸗ meier in Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
äfts durch Ernst Tegtmeier ausge⸗ 5
ch . — 3. unter Nr. 300 zur Firma ay Ullmann, Oldenburg: Das Geschäft nebft Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Otto Friedrich Richard Schmidt, Margarethe Emilie Amalie geb. Wussing in Oldenburg übergegangen. — 4. unter Nr. 297 zur Firma H. W. Pahle, Oldenburg: ie Firma ist erloschen. Oldenburg i. O., den 29. April 1937. Amtsgericht.
Oranienburg. 194251
S.-R. B 99, Firma. Orgnienburger Chemische Fabrik. Aktiengesellschaft in Oranienburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. April 1937 ist der die Einberufung des Aufsichts⸗ rats betreffende 8 19 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Prokurg bes Kaufmanns Dr. Siegmund Wolff ist erloschen. Amtsgericht Oranienburg, 5. Mai 1937.
Ottweiler, Er. Trier. 9426
In das hiesige Handelsregister Abt. A G
Nr. 118, betr. die Firma Dampfstraßen⸗ walzenbetrieb Fritz Woll in Schiffweiler, wurde heute folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellscha Sinewe ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ottweiler, den 30. April 1937. Das Amtsgericht.
Pinneberg. (8503 ö. das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 207 bei der Firma Hinrich Plambeck, Baustoff⸗ handlung, Garstedt, folgendes einge⸗ tragen worden: Die . ist in Hinrich Plambeck, Baustoff⸗ und Holzhandel, geändert. Pinneberg, den 56. April 1937. Das Amtsgericht.
Pitschen, 19427
Die im hiesigen Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 49 eingetragene Firma „Pitschener Dampfmühle . sich und Loewkowitz“, deren Inhaber Moritz Fröhlich, Paula, Alfred und Ludwig . waren, soll gemäß 531 Abs. 2 H—⸗G.⸗B. und 5 141 F. ⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die
Itagnit
bei der un
in Tarlsberg bei Ober Eisse kura erteilt.
H astatt. O
Ratingen.
unter Nr. 34 der
schaft tragen worden: Generalversammlung vom 23. 1937 ist 5 17 der Sa
KRibnitan.
4. Mai 1937 die Brunnen Verlag Heinrich Lettow, In⸗ haber Sitz in O Inhaber
KR ii desheim, Rhein.
i
vom E2. März 1937 ist zwecks
1 vom 5. ei Schloß Hansenberg, Hotel⸗Res und Weinhandel E. Peil, bes — Im hiesigen Handelsregister A Nr. 401 ist heute die Firma Schloß
berg Gesellschaft lauff und Frau geb. Willenbachen b
begonnen.
fter Nikolaus h
1 . : In das Handelsregister Abt.
endes eingetragen worden: aufmann Herbert 23 n ist
Ragnit, den 30. April 1937. Amtsgericht.
Dem r
1943 Handelsregistereintra Z. 157 zur Firma
astatt, den 5. Mai 1937. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. Firma Dürrwerke ᷣ in Ratingen folgendes eing Durch Beschluß d
ng geändert.
. Amtsgericht Ratingen.
In das hiesige Handelsregister Firma Bier⸗ Heinrich Lettow jun. mit de stsee der
Amtsgericht Ribnitz.
igen Handelsregister B
Im hie : Firma Schloßkellerei S
t bei der
In der Gesellschafterver
ührung der Umwandlung nach dem
ne offene Handelsges
G. Weitlau chlossen worden.
ff
zansenber otel⸗Restauration und G. J E. Peil in Johanni 1 g.
berg i. Khg. Offene Handelsge Die her szañ hat am 2. ö Dem lauff in Johannisberg i. Rhg. ist Pr kura erteilt. . Den Gläubigern der Schloß Hansenberg G. Johannisberg i. echs Monaten na
m. b.
in das Haudelsregister
beschlusses ä, ist Sicherheit
dem Zwecke melden, leisten, soweit sie nicht Be verlangen können Rüdesheim am
Amtsgericht.
Fe ii desheim, Rhein. gen der Umwandlung: 1. der
m. b.
eim
Aktiengesellschaft“ in ö ?
in die offene Handelsgesellschaft
, Mineralbrunnen
. C Co.“ in Aßmannshau der Fa. Scholl C Hillebrand G.
b. H. in Rüdesheim a. Rh, in die Ko
in Rüdesheim a. R im Reichs⸗ und anzeiger ünd im Nassauer werden die Gläubiger dies
reußischen Staa Volksbl
sellschaften vom 5. J. 1934 darauf h
ge daß ihnen Sicherheit
ewiesen,
sechs Monaten nach der Bekan machung der y lungsbeschlusses in zu dem Zwecke bei melden.
Die Bekanntmachungen erfolgten Reichsanzeiger: zu 1 am 8. 5. 1 (Nr. 31), zu 2 am 6. 1. 1937 (Nr.
as Handelsre der
194301 A ist ter Nr. 197 eingetragenen irma Ernst Bernstein in Carlsberg
. fol
ein
g A Band 11 Otto Mayer in
Raftatt: Die Firma ist erloschen.
sga432]
ist am 4 Mai 1957 bei Aktiengesell⸗
April
94331 r ist am
bad Graal, und als deren Bierverleger Heinrich Lettow in Ostseebad Graal eingetragen.
9484 T. 77 chioß ansenberg G. m. b. H. in Johannis⸗ berg i. Rhg. eingetragen: sammlung Durch⸗ Ge⸗ 7. 1934 die Umwandlung in ellschaft, Firma tauration und
einhandel,
eingetragen worden. er: Kaufmann Georg Weit⸗ Elisabeth Peil Witwe eide aus Johannis⸗5 sellschaft. ärz 1957 Karl Heinrich Weit⸗
Schloßkelle rei ö Rhg., die sich binnen ch der Bekanntmachung er Eintragung des Umwandlungs⸗
riedigung
Rhein, 31. März 1937.
9435 Im Anschluß an die Bekanntmachun⸗
„Geisenheimer Kaolinwerke . H“ in Geisenheim in die Kommanditgesellschaft „Erbslöh K Co. Geisenheimer Kaolinwerke“ in Geisen⸗
2. der „Deutschen Mineralbrunnen mannshausen s3⸗ do Suf⸗ sen und
A
manditgefellschaft „Scholl & Hillebrand“
er Gesell⸗ schaften gemäß S5 6, 9, 14 des Gesetzes über die Unwandlung von Kapital⸗
eisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen
ung des Umwand⸗ ister S* ü
o0⸗
1
B
E⸗ er
u.
m
g, 8⸗
0⸗
zu zu
m. m⸗
ts⸗ att
in⸗ zu
nt⸗
im
937 3),
Nippert, Strehlen i. Schl., ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Tisch⸗ fermeister Hermann Nippert hat mit 1 ab 1. 10. 1936 seine beiden Sõhne . und Max Nippert, beide aus Strehlen, in die Firma aufge⸗ nommen. Die Firma ist in Hermann Nippert u. Söhne, Strehlen i. Schl., ge⸗ ändert. ; Amtsgericht Strehlen i. Schl., 4. 5. 1937. Treuen. 94491 In unser Handelsregister ist heute auf dem Blatte 196, betr. die Firma Carl Gottlob Wolff in Treuen, einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Otto Albrecht Wolff in Treuen und dem Kaufmann Hans Werner Wolff in Treuen. ⸗R. 195. Amtsgericht Treuen, am 5. Mai 1937.
Waldenburg, Schles. 92161 Eintragungen in unser Sandels⸗ register A.
1. am 21. April 1937 unter Nr. 105: Gerhard Wiesner, Waldenburg, Schles. Inhaber ist Kaufmann Gerhard Wies⸗ ner, ebenda. .
2. am 26. April 1937: 5
a) unter Nr. 1026: Alfred Böhm, Waldenburg, Schles. Inhaber ist Kauf⸗ mann Alfred Böhm, ebenda.
b) unter Nr. 10927: Joachim Klug, Waldenburg, Schles. Inhaber ist Kauf⸗ mann Joachim Klug, ebenda.
3. am 21. April 1537 Unter Nr. 1028: Hugo Ilgner, Bad Salzbrunn. In⸗ haber ist Kaufmann Hugo Ilgner, ebenda. . 4. am 28. April 1937: ah unter Nr. 10629: Konstanze Pause, Bad Salzbrunn. Inhaberin ist Frau Kaufmann Konstanze Pause geb. Badura, ebenda. Dem Kaufmann Gustav Pause in Bad Salzbrunn ist Prokura erteilt. .
b) unter Nr. 818; Das Erlöschen der Firimng Arthur Schmidt, Kommandit⸗ gesellschaft in Landeshut mit Zweig⸗ niederlassung Waldenburg. 5. am 30. April 1937: Ünter N. 1030; Albert Waske, Bad Salzbrunn, Ortsteil Sandberg. Inhaber ist Kaufmann Albert Waske, ebenda. 6. am 3. Mai 1937 ) unter Nr. 1031: Otte Schikor, Wal⸗ n n,, ber ist Kauf⸗ lvri mann Otto ikor, ebenda. . ban nn, ,, P) unter Nr. 1032: Alfred ö Waidenburg, Schles. Inhaber ist Kauf⸗ mann Alfred Hinderlich, ebenda. Der rau Helene Hinderlich, geb. Jung, in ldenburg ist Prokura erteilt worden. unter Nr. 1033: Lebensmittel, Splrituosen- und Kolonialwaren, Paul Koch, Waldenburg -Altwasser. Inhaber ist Kaufmann Paul Koch, ebenda,. c unt denburg, Schles. Inhaber Ida Würfel, ebenda. e) unter. Nr. 1035: Gas f zum Welßen Roß, Fritz Kluß, Waldenburg Altwasser. Inhaber ist Gastwirt Fritz Kluß, ebenda.
Hunter Rr. 1036; Adolf Roßdeutscher, Waldenburg⸗Dittersbach. Inhaber ist Kaufmann und Destillateur Adolf Roß⸗ deutscher, ebenda.
J. am 4. Mai 1937 ; aj unter Nr. 10357: Richard Klinge, Bad Salzbrunn. Inhaber ist Kaufmann Richard Klinge, ebenda. . les.
b) unter Nr. 10638: Kurt S ermsdorf, Krs. Waldenburg, Inhaber ist Kaufmann Kurt Sagasser, ebenda.
8. am 5. Mai 1937:
aj unter Nr. 16397 Bruno. 8 Waldenburg, Schles. Inhaber ist Kau mann Bruno Scholz, ebenda. b) unter Nr. 1640: Oswald Beer, Ober Waldenburg, Schles. Inhaber ist Kaufmann Oswald Beer, ebenda. ch unter Nr. 10941: Waldemar Koch, Waldenburg, Schles. . ist Kauf⸗ mann Waldemar Koch, ebenda. ch unter Nr. 1042; Otto Stephan, Baustoff⸗ und Industriebedarfsgeschäft, Waldenburg, Schles. Inhaber ist Kauf⸗ mann Otto Stephan, ebenda, e) unter Nr. 10643: Kaffee Herfort, Anni Hasek. Waldenburg, Schles. In⸗ haberin 1 rau Kaffeehauspächter Anni Hajek, geb. Prokop, ebenda. g ünter Nr. 294: Bei der Firma Leo⸗ pold Ernst & Sohn, Altwasser: Inhabe⸗ rin ist jetzt verwitwete Frau Porzellan⸗ malereibestzer Martha Ernst, geb. Böger, in Waldenburg⸗A1ltwasser, g Eintragungen in unser Handels⸗
Schneid emühl. 19489 In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes am 23. April 1987 einge⸗ kann: ; . Nr. 4J. Firma Vereini markbrauereien, Aktiengesellschaft in Schneidemühl: Der Tirektor Paul Britzke ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Januar 1937 sind die Satzungen geändert. Rr. 75. Firma Aktiengesellschaft Brauerei Englisch Brunnen, Elbing, Zweigniederlaffung Schneidemühl: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1936 ist der 8 28 des Ge⸗ ij e eerrage⸗ (erhöhtes Stimm⸗ recht der Namensvorzugsaktien in be⸗ stimmten Fällen) geändert worden, Nr. 86. Firma ö und Mine⸗ ralöl⸗Verkrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Landsberg a. W. Zweig—⸗ niederlassung Schneidemühl: Durch Be⸗ schluß der Generglversammlung vom 5. Dezember 1955 ist das Stammkapital um 530 00, — RM auf 50 000, — RM
erhöht. mtsgericht Schneidemühl.
f Grenz⸗
A
Scestadt Rostock. l9440l In unfer Handelsxegister ist heute ur Firma Albt. 87 X ECrotogino Altiengesellschaft zu Rostock eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 19837 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschl. der Schulden auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen über die Umwandlung von ,,,, unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der für den 29. April 1837 aufgestellten Bilanz mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Umwändlungebeschlusses zum Händelsregister auf den bisherigen alleinigen Inhaber aller Aktien, den Konful Friedrich Hintz, Seestadt Rostock, übertragen. ö. Die Gefellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen w licht: Gläubigern der ö, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Seestadt Rostock, Amtsgericht.
ird veröffent⸗
Scestadlt Rostock. 19441 In unser Handelsregister ist heute Er Zweigniederlassung der Firma Berringer Nachfolger, Rostock, ein⸗ getragen worden: Die Haeignz der g unn f, zur Haupt⸗ niederlässung erhoben. Mit dem Aus= scheiden des Dr phil. Hermann Werbeck sst die offene Handel sgesellschaft aufge⸗ löst, das ö der bisherigen Zweigniederlassun ostock durch Ver⸗ einbarung mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Inhaber Kaufmann Fernando Schmidt zu Hambur über⸗ Leg gr, und die Firma geändert in, „Werringer Nachfolger, Inhaber Fer⸗ nando Schmidt.
Seestadt Rostock, den 3. Mai 1987.
Amtsgericht.
5 6
in ist Fräulein
Sensburg. . o4del ; H.-R. A 131: Arnold Sieg⸗Peitschen⸗
orf, Nr. 136: Naujeck u. Gawlick⸗Peitschen⸗
J. 162: Aleksander J. Schmidt⸗Peit⸗
schendorf, ;
( Nr. 171: Balzer u. Bojahra⸗Sens⸗ urg,
Nr. 1765: Otto Leppin, Kalksandstein⸗=,
, und Kunststeinfabrik, ensburg, Nr. 251: Adolf Mörgel⸗Sensburg: Die Firma ist erloschen,
Nr. 205: Max K Die Firma ist 6 öscht, weil nicht
mehr eintragungspflichtig.
Sensburg, den 4. Mai 1937.
Amtsgericht.
1
2
Sinsheim. Elsen. l9443ũ Handelsregister A Q⸗-8. 121 Zur irma Albert Reinig, Sinsheim; Die irma lautet jetzt: Robert Reinig, insheim. Firmeninhaber ist n. mann Robert 3 in Sinsheim. Sinsheim / Elsenz, 5. Mai 1937. Amts⸗
gericht.
.
Adolf S mond, in
Hermann
fo
eine
6
machung lang
sechs Mo
en.
worden:
münde⸗ Lehe, Nr. 457:
che
ha Nr.
Nr. 266: He
der unter Nr. Handelsgesells weigniederla
sellschafterin Schmidt au schieden ist. Amtsgeri
Wetzlar.
eingetragen: Friedrich A Inhaber ist
Im Handel
tenbe
Gesells 3. Gesellscha alleiniger
ziel⸗enzig.
in Wesermünde⸗ Nr. 429: Bern ndelsgeschäft in Drangstedt,
ͤ Zi0H: Reinhold Fangmann Wesermünde Lehe,
Nr. 219: Pianohau er Rr. 10634. Ida. Würfel, Wal- Lehe, 6 i. 2s: Sin rich Cdebohls in Leh,
Nr. 206: Schmidt Nr. 173: Heinrich Sr , f n, in Leh mtsgericht Wesermü
Wes er minde- Lehe. In das Handelsregister A
eute eingetragen Wendula ; s der Gesellschaft aut
cht Wesermünde⸗Lehe, ben 29. April 193.
In das Handelsr bed Firma Friedrich Die Firma le rends Nachf. Erich Ar
Wittenberg.,
Wermelskirchen. In unser Handelsregi am 29. April 1937 unter Nr. 316 sol
eingetragen worden: ente⸗Rollen⸗Schulte, Kommandit schaft, Tente (Rhl.). Persönlich tender Gesellschafter ist der Kauf Adolf Schulte in Tente (Rhl). 3n Kommanditisten sind vorhanden. A Kommanditgesellschaft ist durch un wandlung der Tente⸗Rollen Gesellsch mit beschränkter Haftung entstande Einzelprokura ist erteilt: a) der Ehesrn chulte, Marguerite geb. Ken Tente (Rhl.), b) dem Fräulz Maria Schulte in Tente (Rhl.), e den interhagen in Tente (Mi Amtsgericht Wermelskirchen.
Wermelskirchen. In unser Handelsregi am 29. April 1937 unter Nr. 30 bei d Firma Tente⸗Rollen Gesellschaft m ,, Haftung in Tente (hl
endes eingetragen worden: Gem , vom 15. 3. 1 die Umwandlung der Gesellschast Grund des Gesetzes vom 5. Juli ih durch Uebertragung ihres und unter Ausschluß der Liquidation Kommanditgesellschaft Firma Tente⸗Rollen⸗ Schulte, Kommm bitgesellschaft, und dem Sitz in Tim (Rhl) beschlossen worden. Die Fim ist erloschen. . Als nicht einge öffentlicht:
seit
Weser münd e-Lelne. Im hiesigen Handel sind heute folgende
F. Wi
aufen, Fabrikationsgeschäft f haymaceut. und Kosm.
Lehe,
D 8
in rich
nd
511 eing
ssung
elsregi
— —
getr llc
ster Abt li Firn
ch
man
. ster an
Vermöge
mit de
tragen wird noch ven Den Gläubigern der G chaft steht es frei, soweit sie nit riedigung verlangen können, binn naten Sicherheitsleistung zu we
Amtsgericht Wermelskirchen.
dieser Belann
1919*Yi sregister Abt, Firmen gelöt
Rr. 184: Theo Ruttkamp in We
lhelm w. Ming ür Ch Prpnt
hard Levermann, he
ietz in Lehe, Heinrich Diet
& Fendel in Ce Suhr, Bremerhabt
e.
e⸗Lehe, 16. 4. f hi
bt. A ist
etragenen offen
chaft Guftav Eords, Bin Wesermünde n worden, daß die
Wagener
ster A Nr. is Arends, We lautet
der Kaufmann
Arends, Wetzlar. Wetzlar, den 7. Mai 1937.
KRæX.
Sregister
Nr. 28 bei der offenen chaft Carl Neumann C rg folgendes eingetr Der Kaufmann Max Neumann sen aus der Gesellschaft ausges ü t ist aufgelöst. Der bicht ter Maß Neumann jun Inhaber der Firmg—
Wittenberg, den 5. Mai 1937
Das Amtsgericht.
—
Amtsgen
Halle. A ist heute n Handels] Sohn in? agen wor
chieden⸗
In das Handelsregister
Zentr
r zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 12. Mai 1937. S8. 7
H Geno register.
urieh. In unser
' der Spar⸗ is Westerloa⸗ ; hint mit bes ssenschafts register Nr. 23, endes eingetragen:
Der Gegenstand t den Betrieb einer S
Genossenscha
umfaß Tarlehn ind Kreditver zes Sparsinns, An S 5 ; hs vom 33. März 1937 getreten. urich, den 13. April 1937. Das Amtsgericht.
grien loto In unser Genossenschaftsregister ist k der Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ setragene Genossenschaft mit unbe— shräntter Haftpflicht in Langefeld, hcnossenschaftsregister Nr. 47, heute pigendes eingetragen: Fer Gegenstand des Unternehmens umfaßt den Betrieb einer Spar- und garlehnskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ priehrs und zur Förderung des Spar⸗
nns, ö.
zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ nritel sowie von Brennstoffen und Ibstz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), An Stelle des bisherigen Statuts ist s Statut vom 23. März 1937 ge⸗
sreten. Lurich, den 21. April 1937. . Das Amtsgericht.
Bredstedt. 19494 In das hiesige Genossenschaftsregister bei der Bohmstedter Stiergenossen⸗ häast, e. G. m. b. H. (Nr. 16 des Re⸗ sters), heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß n Generalversammlung vom 30. Ja⸗ mur 1937 aufgelöst. Die Liquidatvren fd. die bisherigen Vorstandsmitglieder belef J. Jeddersen und Friedrich sriedrichsen. . Bredstedt, den 8. Mai 1937. Das Amtsgericht.
zrijssw. 9495 Die Generalversammlung der Weide, snossenschaft „Randow⸗ Niederung“ G. m. b. H. in Wollschow hat durch gechluß vom 8. Dezember 1936 eine tune Satzung eingeführt. 2 Brüssow, den 24. April 1937. Das Amtsgericht. olg] wurde
düähl, Ra cdemm. zum. Genossenschaftsregister nie eingetragen: . Vd. 1 D.3. 81: „Winzergenossen⸗ aft Eisenutal bei Bühl, eingetra⸗ pie Genossenschaft mit beschränkter wastpflicht.“ Gründung und Statut m5. April 1937. — Bd. 1 O.⸗3. 82: Kinzergenossen schaft Steinbach Bühl, eingetragene Genossen⸗ faft mit beschränkter Haftpflicht.“ aündet am 5. April 1937. Hegenstand des Unternehmens beider mnossenschaften ist: 1. die gemeinsame terung und Verwertung der in der irtschaft der Mitglieder geernteten eintrauben unter möglichst sorgfäl⸗ ber Auslese nach Lage und Güte ge⸗ ß, den von der Generalversammlung sHhössenen Richtlinien; 2, durch ein⸗ iliche Behandlung bestgepflegte Weine gewinnen und diese sowie die aus Weinabfällen hergestellten Neben⸗ zugnisse (Branntweine usw.) auf ge⸗ sinsame Rechnung und Gefahr best⸗ öhlichst zu verwerten; 3. die Hebung 5 WVeinbaues durch alle hierzu geeig—⸗ tten Maßnahmen, insbesondere auch ich gemeinfame Bekämpfung der Bbenkrankheiten und Schädlinge; 4. der . der für den Wein⸗ und die Kellerwirtschaft erforder⸗ hen Bedarfsstoffe.
bühl, den 7 Mai 1937. Amtsgericht. II.
lingen. 9497 Henossenschaftsregister Band 18.3. 7 ichabfatzgenossenschaft Voölkersba detragene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht in Völkersbach:
ssenschafts⸗
9490 tsregister ist und Darlehnskasse Mid⸗ eingetragene Genossen⸗
ränkter Haftpflicht, Ge⸗ eute fol⸗ d des Unternehmens par⸗ und skasse zur Pflege des Geld⸗ ditverkehrs und zur Förderung
telle des bisherigen Statuts ist
Hannover.
und Darlehnskasse, nossenschaft pflicht in Streidelsdorf. schluß der 20. 9. 19366 und vom J. 3. 1937 ist da Statut neu gefaßt worden.
Durch
Das Amtsgericht.
¶M La tx.
In das Genossenschaftsregister
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 15. Firma geändert: Elektrizitäts⸗-Genossen schaft, eingetragene Genossenschaft mi
in Friedrichswartha. Amtsgericht Glatz, 25. Januar 1937.
henne genossenschz
n unser Genossenschaftsregister bei der ene n fen e. m. b. H., Eisersdorf (Nr. 68a des Reg.)
. ist Bezug, teilung elektri und
Benutzung,
Unterhaltung eines
Unterhaltun
schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Glatz, 19. Februar 1937.
Gmiind, Schwäbisch. Genossenschaftsregistereintragung
lieferungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht
mit
Milchverwertung
rung). ; Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
3887 Hachenburg, Westerwald. In unser enossenschaftsregister
wirtschaftlicher Konsumverein einge⸗ tragene Genossenschgft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Wied folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ Dersammlung vom 17. 2. 1937 ist die er ns völlig verändert und neu ge⸗ aßt.
Hachenburg, den 9g. April 1937.
Das Amtsgericht.
. eg In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2iß bei der Genossenschaft Ge⸗ meinnützige Siedlungs⸗ u. Baugenossen⸗ schaft Grasdorf, e. G. m. b. H. in Gras⸗ dorf, heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Genexalver— sammlung vom X. 3. 19837 ist die bis⸗ herige Satzung durch eine völlig neu ge⸗ faßte vom 22. 3. 1937 ersetzt.
Amtsgericht Hannover, 5. Mai 1937.
Hannover. 19503 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 341 bei der Genossenschaft Laden der Handwerker für Haus un Heim, e. G. m. b. H., Hannover, heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ noffenschaft heißt jetzt: Laden für Haus und Heim, e. G. m. b. H., Hannover.
Amtsgericht Hannover, 5. Mai 1937.
Hof. Genossenschaftsregister. 19504 „Städt. Orchester, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Saft⸗ pflicht, in Liquidation“ in Hof: Liqui⸗ dation beendigt; Firmg erloschen. Amtsgericht Hof, 8. Mai 1937.
Kahla. ⸗ l9õbõ In unser Genossenschaftsregister ist hei Nr. 1, Verbrauchergenossenschaft Kahla, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den: Die Henossenschast fördert. mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück= lagen, Rückstellungen und Ueberschußvor⸗ trägen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen
und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in . folgendes . worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ t eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haft⸗ Be⸗ Generalversammlung vom
Freystadt, N. S., den 12. März 1937.
9500 ist heute bei Nr. 46, kleene schaft e. G. m. b. H. in Hassitz bei Glatz,
ovember 1936 ist die
beschränkter Haftpflicht zu Glatz⸗Hassi und Friedrichswartha, Kreis . 26
eh ist G. Amtsgericht Leobschütz, 30. April 1937.
95091 16 des Genossenschafts⸗ registers (Molkereigenossenschaft Qual⸗ H. in Liquidation) ist
heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft hat sich am 26. 11. 1935 neue Satzung gegeben. Gegenstand des Unter⸗ Ver⸗ scher Energie, Beschaffung n Stromver⸗ teilungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, und Betrieb von landwirt⸗
9514
vom 18. Februar 19357 bei der Milch⸗ Weilerstoffel, be⸗ in Weilerstoffel: Gegenstand des Unternehmens ist die auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr (Statutenände⸗
Nr. 8 wurde heute bei der Firma Land⸗
Vereinsgebiete so einzurichten, daß de
und brauchs zwecken, blütige Pferd die
Grundlage bilde
8
und Haltung eigenen Zuchtmaterials. Kaiserslautern. den 8. Mai 1937. Amtsgericht — Registergericht.
ls nn ie ilchverwertungsgenosse
Labigu und Umgegend 36 m s 16g Gr. Legitten ist durch Bes
aufgelöst.
t — Leobschiitzæz.
Leobschüͤtz O /S. eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflich
1
Miro. Zu Nr.
zow e. G. m. u. eingetragen: Durch
1937 ist an Stelle des als Liquidato ausgeschiedenen Hans Schmidt
Rostock zum Liquidator bestellt. Mirow, den 3. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. (9510
Amts wegen im Register auf
und
gelöscht. .
Amtsgericht Naumburg (Saale), den 13. April 1837.
Veurodl
ter Haftpflicht in tragen: Statut neu gefaßt.
Vierhöfe
Neustadt, O. In un Nr. 71 ist
gengse S.
. Genossenschaftsr
Eingetragene n mit schränkter Haftpflicht, zu Tiefengrund, Kreis Neustadt, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist laut Satzung vom 13. Dezember 1936 der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗
d wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗
tung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Neustadt, O. S.,
den 15. April 1537.
Ostrit x. 19512 Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters die Genossenschaft Spar, Kredit, ünd Bezugsverein Dittersbach a. d. Eigen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 6 n hen, in Dit⸗ tersbach a. d. Eigen betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Die Firma lautet ünftig: Spar-, Kredit- und Bezugs⸗ verein Dittersbach a. d. Eigen u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Das Statut vom 29. Januar 1920 ist außer Kraft gesetzt worden, An seine Stelle tritt das durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Mai 1936 angenommene Statut. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) mit der
Züchtern aus derselben der größimög⸗ lichste Vorteil erwächst: a) . . haltung einer bestimmten Zuchtrichtung
war der Zuchtrichtung nach Ger n bei welcher das kalt—
b) durch Bereitstellung kaltblütiger Teck= pferde evtl. durch gemeinsamen Bezug
8545
b. H. in chluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. April 1937
Amtsgericht Labiau, den 26. April 1937.
w odo) Die im Genossenschaftsregister Nr. 65 eingetragene Firma Einkaufsverein der Koloniglwarenhändler Leobschütz e. G. in m. b. H. lautet jetzt: Edeka Großhandel Ge⸗
übereinstimmenden Beschluß der Generalversammlung vom 12. März
̃ der Tiplomkaufmann Hans Lehmitz aus
Im Genossenschaftsregister ist bei der Obstbaugenossenschaft Mertendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mertendorf, eingetragen: Die Genossenschaft ist von rund der 5sę 2 und 3 des Gesetzes über Auf⸗ , und Löschung von Gesellschaften
enossenschaften vom 9. 10. 1934
Im Genossenschaftsregister Nr. 60 9j bei der Elektrizitätsgenossenschaft ein⸗ getragenen Genossenschaft mit ,,. nge⸗ Am 11. April 1937 ist k.
Amtsgericht Neurode, 29. April 1937.
m 9 n egister eute bei der Elektrizitäts- nschaft Tiefengrund e. G. m. in Tiefengrund, Kreis Neustadt, „eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, be⸗
—
n Generalversammlung vom 26. April
1936 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Wshflih umge⸗ wandelt und in der Generalversamm— ung vom 25. April 1937 ein neues Statut angenommen. Statut vom 26. April 1957. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb, von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Haftsumme 1000 RM; höchste Zahl der Geschäftsanteile: drei.
Schopfheim, den 5. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. 9515
Gn. R. 16, ele rw emwer ö! Genossenschaft Oscht e. G. m. b. H. in Oscht: Die Genossenschaft ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 29. November 1933 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Bauern Paul Boche, e ef colt Joseph Brassel, sämtlich
Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 12. April 1937.
burg v. d. H. eingetragen: 3 Muster be⸗ druckter Aluminiumfolien, kaschiert, als Verpackungsmaterial, Flächenmuster, Ur 3210 rot, 3210 grün, 3210 blau, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. April 1937, 11 Uhr 40 Min, ein⸗ ee gen 24. April 1957.
Bad Homburg v. d. H., 3. Mai 1937.
Amtsgericht. Abt. 4.
HKalingen. 9522 Nuster registereintrag vom 21. 4. 1937. Firma Wilh. Bitzer C Cie. in Tail⸗ en, je eine Abbildung von den Schlafzimmereinrichtungen mit den Ge⸗ schäfts nummern 178, 183, 184, 185, 186, 187 u. 188, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. 4. 1937, nachm. 5 Uhr. Amtsgericht Balingen.
t,
ft
Resigheim. 95231 In das Musterregister ist eingetragen: Ur. 90. Otto Christ, Kaufmann und ö in Besigheim, ein Umschlag mit 11 Mustern, und zwar: a) Faltenbeutel, 2 St. für Gebäcke Christrosen, b) Schläuche, 5 St. für Teigwaren (Christrosen), c) Beutel, 4 St. für Teigwaren (Christrosen), Gesch.⸗ Nr. 1 11, Muster ö. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 26. April 1937, 17 Uhr. Amtsgericht Besigheim.
.
Sęꝑonnehert; LThir. 19516 In unser Genossenschaftsregistẽr ist unter Nr. 49 am 26. April 1937 bei dem Hüttensteinacher Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Hüttensteinach eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. April 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst wor⸗ den. Die Vorstandsmitglieder Eduard Morgenroth und Ludwig Stang sind Liquidatoren. Sonneberg, den 5. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. J.
Chemnitz. 9524
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 7.7513. irma Sächs. Cor set⸗ schoner fabrik tax Franck in Chem— nitz, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 10. Musterstücke von Strickstoj⸗ fen, Fabriknummer 1—10, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. April 1937, 12 Uhr.
Nr. 7514. Firma Carl Hamel Ak⸗ tiengesellscha ft Siegmar⸗Schönau, eine Musterkarte mit 2 Fadenproben, . Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 193ꝛ, 11 Uhr.
Nr. 7515. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ altend 1 usterstück von einem Damenhemd, Fabriknummer 100 pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1937, 9 Uhr. Rr. 7516. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 20 Stück Möbelstoffmuster, Fa= briknummern 2555 bis mit 24574, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1937, 11 Uhr. r. 7517. Firma J. J. Schwadron in Chemnitz, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 6 Damenstrümpfe, Nummern obs, 767, Nos zs, 1635, 14741, 47465, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 18937, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7518. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Ümschlag, enthal⸗ tend 4 Damenhemden bzw. Teile von solchen, Nummern 70, 4 a, 4b, 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei han angemeldet am 13. April 1937, 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7519. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 4 Damenhemden bzw. Teile von solchen, Nrn. Za, 2 b, 2c, 2 d, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 19837, vorm. 8 Uhr
40 Minuten.
Nr. 7520. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Mar Franck in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 2 gewirkte Damenhemden. Nrn. 3 a und 3 b, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1937, vorm. 8 Uhr 40 Minuten,
Nr. 7521. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik 3 Franck in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 1 Halsausschnitt eines gewirkten Damenhemdes Nr. 6, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 198758 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7522. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Yar Franck in Chem⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 2 posamentenartige Spitzen- oder Bortenmuster, Nrn. A und B. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, ange⸗ meldei am 13. April 1837, 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. T7523. Firma S. Rubinstein in Chemnitz, ein offenes Päckchen, enthal⸗
*
Vęrsf elde. 18517
In unserem Genossenschaftsregister ist
am 18. April 19337 bei der Verbraucher⸗
genossenschaft Vorsfelde, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft—
pflicht, folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 15. Dezember 1935 hat sich die Ge⸗
nossenschaft eine neue Satzung gegeben.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗
mehr die Förderung der Wirtschaft ihrer
Mitglieder mittels gemeinschaftlichen
Geschäftsbetriebs, ohne dabei — abge⸗
sehen von angemessenen Rücklagen, Rück⸗
stellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf:
a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossenschaft im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung,
b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Be⸗ trieben,
o) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlgge von Spareinlagen ge⸗
mnäß der Sparordnung,.
d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Ver⸗ mietung,
e) die Vermittlung von Versicherun⸗ gen. Auch können Lieferungsver⸗
träge mit Gewerbetreibenden ge⸗
chlossen werden. Die öffentlichen ekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen in der Braunschweiger ageszeitung.
Amtsgericht Vorsfelde.
Wittmund. 9518
Im n n Nr. 33 ist heute als abgeänderte Firma einge⸗ tragen: Spar⸗ und Darlehnskasse Leer⸗ hafe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Betrieb einer
Spar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege
des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur
Förderung des Sparsinnes; 2. zur
. des Warenverkehrs (Bezug land⸗
wirtschaftlicher Bedarfsartikel sodwie
von Brennstoffen und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Wittmund, 15.4. 1937.
Wittmund. 19519 Im Genossenschafts 29 ist eute bei der Elektrizitätsgenossenschaft orsten und Umgegend, e. G. m. u. H,
Horsten, e gn. Die Genossenschaft
ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lungen vom 9. 2. 1936 und 31. 3. 1937
aufgelöst.
mtsgericht Wittmund, 17.4. 1937.
Wriezen. 9520 In das Genossenschaftsregister ist bei der 6 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Lüdersdorf edmbHS. in Lüders⸗
l
register Nr.
Preisen gegen Barzahlung; b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben; é) die An⸗ nahme, Veriwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ nung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Ver⸗ mietung; e) die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen. Auch können Lieferanten⸗ verträge mit. Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1937 ist die Satzung der Genossenschaft
register B: am 4. Mai 1837: Unter Nr. 147 bei der Carlshütte Maschinen⸗ und Stahlbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ldenburg, Schles.: Dem Kaufmann. Konrad Leppert in Waldenburg, Schles., ist derart rokura erteilt, daß er , . aftlich mit einem da r ker ertretung der Ge⸗ aldenbutg Schles.,
sellschaft befugt ist. Walillhei 1
en worden: Maßgabe, daß die Bedarfsartikel zum Betrieb der Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im ganzen bezieht, unter Gargntie für den vollen Gehaltswert im kleinen abgelassen werden mit der Ausnahme, daß an . Ge⸗ nossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren it⸗ glieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann; 38. zur Abnahme der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und zu deren gemeinschaftlichem Verkauf; 4. zur , der Maschinen⸗ en ns, Die Ausdehnung des Waren⸗ verkehrs auf Personen, die nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft sind, ist zulässig.
Amtsgericht Ostritz, 24. April 1937.
Steinhach- Hallenberg. Iod] In das Handelsregister A ist unter Nr. 178, „Thüringer agelfabrik Hoff⸗ mann C Jäger in Steinbach⸗Hallen⸗ 63 eingetragen worden:
obrh ist in die Gesellschaft
als persönlich haftender Gese
schafter
eingetreten. . Steinbach⸗Hallenberg, 5. Mai 19887. Amtsgericht.
tend 1 Prinzeßrock, Nummer 5061 M, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1937, 8 Uhr. Nr. J524. Firma R. Hösel C Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 14 Muster für Möbel-, Vor= * und Wandstoffe, Nummern 1180, 803, 14813 bis 14815, 14824. 14825, 14828 bis 14830, 14839. 148140, 14841, 148847, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 8 Jahre, angemeldet am 15. April 1937, 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 7525. Firma David Richter Akttiengesellschaft in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 8 Stücke Tüll mit eingewebtem Muster, Nrn. 0182, O 1838, 9184, 0185, 9186, Ol87, olss, 0189, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1937, 8 Uhr 8 Minuten. Nr. B26. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz ein versiegeltes Paket, enthaltend 87 Möbel
Ai g der Firma oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten geltend zu machen. Anderenfalls erfolgt die Löschung. Amtsgericht Pitschen, O. S., 29. 4. 1937.
90tsdam. 19428 Die im Handelsregister A Nr. 1240 eingetragene Firma Liebelsche Buch⸗ handlung Ernst Hahn, Neubabelsberg, ist ö Potsdam, den 30. April 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.
ö z am 9. 1. 1937 (Nr. 6) und im assauer Volksblatt: zu 1 am 5. 2. 1935, zu 2 am 8. 1. 197, zu 38 am J. 1. 1937. Rüdesheim am Rhein, 5. Mai 1937. Amtsgericht.
Saarlautern. 19436 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 115 vom 30. April 1937 bej der Firma Georg Seülfort u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ,, Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Saarlautern.
Schirgiswa lde. Auf Blatt 161 des hi registers, die Firmg Lausitzen Con⸗ servenfabrik Hugo Paul in Sohland a. d. Spree betreffend, ist am . Mai 1337 eingetragen worden: Dem Kau- mann Robert Ernst Gabsch in Sohlan a. d. Spree ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schirgiswalde,
am 7. Mai 1937.
i ,,, ist durch Beschluß der leralversammlung vom 23. pril infolge Verschmelzung mit der par und n, , e. G. m. u. H. ĩ ölkersbach ohne Liquidation aufge⸗ kttlingen, den 7. Mai 1937. Amts⸗
Nr. 171 ene, haus Zeidler, Tabakwgren roßha : und äls Inhaber: Kaufmann Zeidler, Hielenzig, N. M. Zielenzig, den 4. Mai 1937. Das Amtsgericht.
dorf, Nr. 46 des ö am 20. März 1937 als Gegenstand des Unternehmens eingetragen worden: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromnetzes. Durch die Generalver— ,, . vom 2. Juli 1936 und 21. November 186 ist an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut gesetzt worden.
Amtsgericht Wriezen, 29. April 1937.
5. Musterregister.
Die aus ländi 1c en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 9621 Rad Homburg v. d. Höhe. M. -R. 164. Im Musterregister Nr. 164
ist bei der Firma Emil Pauly Fried⸗ richs dorfer Zwiebackfabrik Bad Hom⸗
berg“, fol Franz
Sachsen. — andelsregister ist heut worden: . att 3255 die Firma ickau (Alte Lengen Der Großhändler
Zwickau ist Geschäftszweig:. Landesprodukten, Konserven
Twice k an In das 5 getragen 1. Auf Bl Bley in 3w Straße 89. ö. Bley in
ne hu rg.
; 19498 w miragung in das Genossenschafts⸗ zi 6e untz. ir. 108 am b. Mai, ls! ier „Beifahrer⸗ und Speditions⸗ 1 enschaft, eingetragene Genossen⸗ geändert und neu gefaßt worden. * mit beschränkter Haftpflicht?“ in Kahla. den 4. Mai 1937.
9 urg: . Das Amtsgericht.
e Genossenschaft ist durch Beschluß ö z eneralversammlung vom 23. Mai n u lgeliöst.
mtsgericht, Abt. Ill, Flensburg.
. Nie derschles. 9499] J unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I7, Streidelsdorfer Spar⸗
stettim. oa Folgende Firmen sind im hiesigen andelsregister von Amts wegen ge⸗ öscht: An' 14 April 19372 Kurt Mühl berg; Ernst . Inh. Helmuth Mittelstädt; Georg Blochert; Otto Bug⸗ i rnst Breem; J. Mentzel C Co.; eorg B. Stade; Salo Kucharsty; May Börner. Am 80. April 1937: Fritz Stolze. Amtsgericht Stettin. 2 —
Strehlen, Schles. 19447 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 183 eingetragenen Firma Hermann
Amtsgericht Im 5 azregister ist heute au m Handelsregister heute a Blatt 532, die Firma Musikhaus Theo⸗ dor Zscherpe belr, eingetragen worden; Ernst Hermann Theodor 3scherpe 1 . od a n, Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Katharina Mar⸗ garete Oesterheld geb. Zscherpe in Hartha.
NRagnit. 9429 In das Handelsregister Abt. A it eute unter Nr. 327 die Firma „Kau aus Weber, Budwethen, Inh. Gertrud eber“ in Budwethen und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Gertrud Weber in Budwethen eingetragen worden. Ragnit, den 29. April 1937. Amtsgericht.
ngegebener
andel mit
früchten, Fischwaren,
Marmeladen.) k
; 2. Auf Blatt 2536, betr. die f.
Amtsgericht Waldheim, 5. Mai 1937. No⸗Ha Großrösterei Hugo dug — — Zwickau; Die Prokura des Max
19217] Ehrler ist erloschen. 9
hiesige Handelsregister B ist Amtsgericht Zwickau, den 5. M
ter Rr. J eingetragenen Firma! .
. 19437 6 Handels⸗
Kaiserslautern. 19506 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Die Genossenschaft Firma „Pferdezuchtgenossenschaft Kusel un Um⸗ gebung, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz Kusel. Statut vom 5. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Pferdezucht im
Schopfheim. 95183
ee f rf registereintrag Band 11 O58. 38 zur Firma „Polksbauk Wehr, eingetragene Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wehr“: In der
Weener. In das bei der un