Zentralhandelsregisterbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 13. Mai 1937 S. 6
2
schlußfirma)h; 5 7 Schiedsgericht) und 513 (Aufsichtsrat). Amtsgericht Oppeln,
den 4. Mai 1937. PPeitx.
teilung B ist eingetragen:
Nr. 3. Lausitzer Wollwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Peitz: Die Gesellschaft hat sich auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Lau⸗ sitzer Wollwerke Francke L Co. mit dem Sitz in Peitz umgewandelt. Die Firma der Lausitzer Wollwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist gleich⸗ zeitig in das Handelsregister Abt. A Nr. 65 neu eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Paul Francke in Cottbus, b) der Kaufmann Hermann Francke in Cottbus. Zwei Kommanditisten. Pro⸗ kuristen sind die Kaufleute Ernst Gre⸗ gor in Peitz und Walter Francke in Ottendorf b. Peitz.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern dieser Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Peitz, den 30. April 1937.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. 97751 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge:
1. Veränderung: Firma Fritz Mayer, Pirmasens: Weiterer Gegenstand des
Unternehmens: Schuhgroßhandlung.
2. Löschung: Firma Emil Thäter, Lemberg.
Pirmasens, den 7. Mai 1937.
Amtsgericht.
Hot sd am. (9776 Die im Handelsregister A Nr. 114 eingetragene offene Handelsgesellschaft M. Rahn Nachflgr., Potsdam, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 4. Mai 1937. Amtsgericht. Abteilung 8. H astenburg, Ostpr. 9777 In unser Handelsregister B Nr. 25 ist am 7. 5. 1937 bei der Firma Bau⸗ hütte Rastenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rastenburg ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer Wilhelm Sudau ist gemäß 8 8 der Satzung ab⸗ berufen; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Dr. Hans Heinrich in Berlin 8 42 zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Rastenburg. Ie athenorvr. 9778 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 517, betr. die Firma Gebr. Schwarzlose, Rathenow, einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Schwarzlose zu Rathe⸗ now ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Rathenow, den 5. Mai 1937. Amtsgericht.
IH egensburg. 9779 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. Bei der Firma „Portland⸗Cement⸗ merk Burglengenfeld, Aktienge sell⸗ schaft“ in Burglengenfeld: Zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied wurde Direktor Ernst Kobe in Heidelberg bestellt; der⸗ selbe zeichnet die Firma zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Dem Diplom⸗ kaufmann Hermann Peters in Heidel⸗ berg ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ luristen zur Vertretung der Firma be⸗ fugt ist.
II. Bei der Firma „Hapag⸗Reise⸗ und Verkehrs⸗Büro Regensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg: Die Prokura des Dr. Adolf Gutmann ist erloschen. Durch Bestimmung des Aussichtsrats ist nun jeder der Geschäftsführer Max Brieglmeier und Gerhard Schultz allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
III. Bei der offenen Handelsgesell⸗ ha t „C. E. Noerpel, Zweignieder⸗ assung Regensburg“, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschaf⸗ ters Ludwig Gastpar aufgelöst; das Ge⸗ schäft wird von dem weiteren Gesell⸗ schafter Egon Noerpel, Kaufmann in Ulm a. D. unter der bisherigen Firma „C. E. Noerpel, Zweigniederlassung Regensburg“ fortgeführt. Dem Anton Josef Müller, Kaufmann in Ulm a. D., ist Prokurg erteilt; dem Kaufmann Ernst Ehret in Passau ist Prokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ , , Regensburg und Passau erteilt.
IV. Bei der Firma „Johann Nep. Serrmann“ in Regensburg: Auf Ab⸗ leben des Johann Nepomuk Herrmann sind nun Inhaber der Firma dessen Eiben; Paula Herrmann. Jeschäfts= ührerin, Luise Herrmann, Malzfabri⸗ lantenstochter, Therese Herrmann, Malz⸗— fahrikantenstochter. Magdalena Gräßl, geb. Herrmann, Regierungsbauratsehe⸗ frau, und Berta Hopf, geb. Herrmann, Studienratsehefrau, sämtliche in Regens⸗
19774 In das hiesige Handelsregister Ab⸗
Regensburg, den 8. Mai 1937. Amtsgericht — Registergericht.
G. m. b. H. in Steinseifersdor5f am März 19397 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine gleichzeitig errich⸗ tete offene Handelsgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die neu errichtete offene Handelsge⸗ sellschaft ist unter Nr. 646 des Handels⸗ registers A am 25. März 1937 einge⸗ tragen worden unter der Firma Sana⸗ torium Ulbrichshöch Woelm & Co. in Steinseifers dorf, Krs. Reichenbach, Eulen— gebirge. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die verwitwete Sanitätsrat Dr. med. Margarete Woelm, geborene Reinhardt, in Steinseifersdorf und Generaldirektor i. R. Walther von Pohl in Waldenburg i. Schles. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. März 1937 begonnen. In unser Handelsregister A Nr. 645 ist am 9g. April 1937 weiter eingetragen worden: Direktor Karl Albert Thauer tritt als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft ein mit Wirkung vom 1. Mai 1937. Die Gesellschafterin verwitwete Sanitätsrat Dr. med. Mar⸗ garete Woelm geb. Reinhardt ist von der Geschäftsführung und der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
19781 H eichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister B Nr. 54 ist bei der Firma Franz A. Bartsch & Co. G. m. b. H. in Langenbielau am 12. April 1937 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom X. März 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine neu errichtete Einzelfirma unter der Firma „Franz A. Bartsch C Co.“ umgewandelt worden. Die neu errichtete Einzelfirma ist unter Nr. 648 des Handelsregisters A am 12. April 1937 eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt von Reuter in Langenbielau. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Remscheid-Lennep. 19783 Im Handelsregister 9 eingetragen: Am 26. April 1937: Abt. A Nr. 818 die Firma Gebrüder Weber mit Sitz in Hückeswagen, Berbeck, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Bauunternehmer Max Weber und Architekt Hermann Weber, beide in Hückeswagen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Am 30. April 1937: 1. Abt. A Nr. 375 zu der Firma Hein⸗ rich Grimm, Clarenbach, Post Rem⸗ scheid Haddenbach: Dem Kaufmann und Diplomingenieur Wilhelm Grimm zu Wuppertal⸗Ronsdorf ist Prokura erteilt. 2. Abt. A Nr. 587 zu der Firma Carl G. Brüning, Hückeswagen: Den An⸗ gestellten Oskar Fehling und Else Brü⸗ e, beide zu Hückeswagen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
Ii esa. 9784 Auf Blatt 487 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Specialhaus Eleganter Herren⸗ und Knaben⸗Moden Max Oertel in Riesa, ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet künftig: Modehaus Oertel, Inh. Gertrud verw. Oertel, Spezialgeschäft für Herren Da⸗ men⸗ und Kinderbekleidung in Riesa. Der Kaufmann Wilhelm ax Oertel ist ausgeschieden. Frau Helene Gertrud verw. Oertel geb. Ludwig in Riesa ist Inhaberin.
Amtsgericht Riesa, den 7. Mai 1937.
25.
HRRummelsburg, Pomm. 19786 Handelsregistereintragung A 220 vom ET Mai 1937: Firma Georg Matthies, Kolonialwgrengeschäft, Rummelsburg i. Pomm. Inhaber: Kaufmann Georg Matthies in Rummelsburg i. Pomm.
Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
Schmölln, Thür. In unser Handelsregister ist getragen worden: In , B:
Am 2. April 1937 bei Nr. 45 — 6 Voigt & Irohe gr Federn⸗ und Drahtwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gößnitz, Thür. —: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene , , unter der Firma
oigt Frohberg, Federn- und Draht⸗ warenfabrik, Gößnitz, Thür., mit dem Sitz in Gößnitz umgewandelt worden. Die Firma Voigt C Frohberg, Federn⸗ und Drahtwaren⸗Fabrik G. m. b. H. Gößnitz, ist erloschen.
Am 6 April 1937 bei Nr. 13 — Firma Schmöllner Hornpresserei mit beschränkter Haftung in Schmölln —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Februar 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der
9438 ein⸗
burg, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Die Prokuren der Paula Herrmann und des Ludwig Hasenmüller sind erloschen.
9780
HR eichenbach, Euulengebirge. In unser Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Sanatorium Ulbrichshöh
In Abteilung A:
offene Handelsgesellschaft Voigt C Frohberg, Federn⸗ und Draht
Kaufleute Louis Voigt und Max Froh berg in Gößnitz. Die Gesellschaft ha am 2. April 1937 begonnen.
Firma Richard Weller in Gößnitz —
der Firma. Firma Arthur Fleischer Kaufmann Arthur Fleischer daselbst.«
und daß zur Abwicklung des noch vor⸗ handenen ungeteilten Gesellschaftsver⸗ mögens der bisherige Gesellschafter Otto Pöschel zum Liquidator bestellt worden ist.
Am 29. April 1937 bei Nr. 396 — Firma Schulze C Platzer in Thon⸗
ausen, Thür. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Johannes ö. Richard Meister ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 39. April 19337 bei Nr. 167 — Tinma Graphische Kunstanstalt Gößnitz Otto Jahn in Gößnitz — daß der Buch⸗ druckereibesitzer Berner Krüger in Göß⸗ nitz in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. April 1937 begonnen. Schmölln, am 30. April 1937.
Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. (9788 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Fa. L. Weinberg, offene Handels⸗ gesellsch, Schwerte, am 7. 5. 1937 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerte.
Sgesta dt Rostocks. 9789 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3169 die Firma ilhelm Warzecha mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Warzecha zu Seestadt Rostock eingetragen worden.
Seestadt Rostock, den 4. Mai 1937.
Amtsgericht.
Soltau, Hann. 19791 In unser Handelsregister A ist U
unter Nr. 1 bei der Firma Carl Brei⸗
ding und Sohn in Soltau folgendes
eingetragen:
Die Gesamtprokura des Wilhelm
Scheele ist erloschen und ihm Einzel⸗
prokura erteilt.
Amtsgericht Soltau, 7. Mai 1937.
Stargard, EPomm. 9792 Imhm hiesigen Handelsregister B ist bei lid. Nr. 1, Aktiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen, am 3. Mai 1937 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1936 soll das Grundkapital um 200 000 Reichsmark erhöht werden. Durch denselben rn ist ein neuer §z 33 a, betreffend das Prüfungs- und Genehmigungsrecht des Preußischen Staates, des Provinzialverbandes der Provinz Pommern, der Kreise Saatzig und Tramburg und der Stadt Star⸗ gard, Pomm., in die Satzung eingefügt und z 25 Abs. 6 und 7 der Satzung, betreffend die Vertretung im Aussichts⸗ rat, geändert worden. Stargard, Pomm. Amtsgericht.
Stettin. 19793 In das ,,,, ist folgendes eingetragen worden: Am 16. April 1937 bei H.R. B 996 (Hesse C Falkenthal G. m. b. H., Stettin): Durch Gesell⸗ , , vom 22. März 193 ist ie Gesellschaft 6 des Gesetzes vom 3. Jull 1934 und der Dung führungsverordnungen dazu in der VWeise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation, auf den e, n, , , üttendirektor i. R. Carl, Hesse in irma Hesse k Falkenthal,
C. desz in Stettin, übertragen worden ist. ie Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Unter ⸗R. A 4527 die Firma „Hesse Falkenthal Inh. C. Hesse“, Sitz Stettin, und als . zütten⸗ direktor i. R. Carl Hesse in Stettin. Am 29. April 1937 bei H.⸗R. A Ur. 3480 (Fritz Günther, Stettin): Dem Kaufmann Hermann Günther in Stettin ist Prokura erteilt. Abteilung B am 29. April 1937 bei Nr. 1013 (Emil Kõöster in kaufs⸗A. G., Abteilung
Kaufmann Kurt Mahler in Schmölln.
Am 2. April 1937 bei Nr. 356 die in Firma
warenfabrit, Gößnitz, Thür, mit dem Sitz in Gößnitz. Gesellschafter sind die
Am 5. April 1937 bei Nr. 337 —
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ rig Gesellschafter Richard Max Wel⸗ er in Gößnitz ist alleiniger Inhaber
Am 7. April 1937 unter Nr. 357 die in Schmölln und als deren alleiniger Inhaber der
Am 9 April 1937 unter Nr. 353 die Firma Max Jehn in Gößnitz und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Max Jehn daselbst. Die Firma betreibt Wollwarenfabrikation und Konfektion.
Am 26. April 1937 bei Nr. 102 — Firma Rob. Pöschel, Gößnitz —, daß der Vermerk über die Löschung der Firma wieder aufgehoben worden ist
„tiger Frist auf den Schluß eines Ge⸗
Das bisherige stellvertretende standsmitglied Walter Tiedt ordentlichen Vorstandsmitglied,
2
bestellt. Bei Nr. 731 ( t erloschen.
Amtsgericht Stettin.
— 3
Stettin.
Das Gericht beabsichtigt, die der Gesellschaft markt 5, G. m.
irm b. S.“, Stettin, au
1934 wegen löschen. Zur
Vermögenslosigkeit Geltendmachung
1 Monat gesetzt. Stettin, den 5. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erzgeb. Auf Blatt 389 des Handelsregisters
worden, daß die dem Kassierer Pau Emil Lasch in Oelsnitz i. E. Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Stollberg i. E., 29.4. 1937
Stuttgart. Handelsregistereintragungen. a) vom 26. April 1937:
gart: ausgeschieden.
Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. b) vom 238. April 1937: Neue Einzelfirmen:
hausen,. Strohgäustraße 20). Inhaber: Karl David Weckerle, Fabrikant, Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen. Einzelprokura ha⸗ ben; Willy Weckerle und Karl Wörwag, je Stuttgart⸗Zuffenhausen. s. G.—⸗F. Plakatanschlag K. Reitter, Stutt⸗ art (Kleine Königstr. S. Inhaber: 6a ö Kaufmann, Stuttgart. Eugen Hardt, Stuttgart (Lange Straße 18). Inhaber: Eugen Hardt, Buchdruckereibesitzer, Stuttgart. s. G.⸗F. Ernst Muschler, Stuttgart (Silber⸗ burgstr. 151). Inhaber: Ernst Muschler, Kaufmann, Stuttgart. Gesamtprokura haben Otto Christ und Willy Amon, je Stuttgart. s. G.⸗F. Maier C Co., Stuttgart (Ober⸗ türkheim. Augsburger Str. 640). In⸗ haber: Kurt Merk, Ingenieur, Stutt⸗ gart⸗Obertürkheim. s. G.⸗F.
Neue Gesellschaftsfirmen: Delisle C Ziegele, Sitz Stuttgart (Paulinenstr. 11). Kommanditgesell⸗ schaft seit 8. April 1937, errichtet durch Umwandlung der Delisle & Ziegele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Philipp Müller, Fabrikant in Stuttgart. Ein Kommanditist. Kurtz Puchner, Sitz Stuttgart Kniebisstr. 29). Kommanditgesellschaft seit W. April 1937, errichtet durch Um⸗ wandlung der Kurtz C Puchner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Karl Gläser, Fabrikant in Stuttgart. Vier Kommanditisten. Dörr⸗Schnellgaststätten, Sitz Stutt⸗ gart (Rotebühlstr. 1A). Kommandit⸗ gesellschaft seit B. April 1937. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Wilhelm Dörr, Schnell⸗Gaststättenbesitzer. Stutt⸗ gart. Fünf Kommanditisten. Julins Schmidt E Cie., Sitz Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 28. April 1937, errichtet durch Umwand⸗ lung der Firma Julius Schmidt A.-G., Stuttgart. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Karl Levi und Walter Schmidt, Fabrikanten, Stuttgart. Ein Komman⸗ ditist. Einzelprokura hat Dr. Erich Schmidt. Stuttgart.
Endreß Bieger, Rohrleitungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Falkertstr. 71). Vertrag vom 15. April 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der u von Rohrleitungen aller Art. * Erreichung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Geschäfte zu erwerben, sich an sol⸗ chen in jeder Form zu beteiligen und alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die dem Ge⸗ sellschaftszweck mittelbar oder unmittel- bar dienlich sind. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Gesellschafter kann das Gesellschaftsverhältnis mit 12mona⸗
äftssahres nach Maßgabe des Gesell⸗ chaftevertrages kündigen. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so kön⸗ nen je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Geschäftsführer: Robert Endreß und Arthur Bieger, beide Regierungsbau⸗ meister in Stuttgart. (Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Württ. Regierungsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Dr.⸗Ing. Erich Koch Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftewersammlung vom XX. April 1937 wurde das Stammkapital um 30 000 RM erhöht auf 50 000 Reichs⸗ mark und der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der 85 1 und 2 geändert. Die
Serrenkleider⸗Fabrik in Stettin):
Vor⸗ ist zum Kauf⸗ mann Werner Rosenmüller in Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitglied n orddeutsche Kleiderwerke G. m. b. H., Stettin): Die Liquidation ist beendet, die Firma
9794 „Grundstück Kohl⸗ Grund des Gesetzes vom g. Oktober zu
eines evtl. Widerspruchs wird eine Frist von
9446
die Firma Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetragen
erteilte
9448
Alfred Waibel Nachf., Sitz Stutt⸗ Gesellschafter Hans Nothhelfer ausgesc n. Zugleich als neuer Ge⸗ sellschafter eingetreten: Alfred Schröter,
Weckerle C Co., Stuttgart (Zuffen⸗
Gesellschaft mit bes tung. Gegenstand 2 , ist nun die Be- und Verarhéh deichtmetallblechen und Them en . . Veri a berei⸗Hilfsmitteln und hut titeln. ahnt Württeniber gisches Gesellschaft mit bes tung, 3 weiteren eschäftsführer j Gustav Himpel, Kaufmann in gart⸗Bad Cannstatt. Weckerle . Co. Geselsch beschränkter Saftung, Sitz 34 Gesellschafterbeschlu
L isen ch ränkter Veuerbach.
4
f Durch 2. April 1837 murde die Geg derart umgewandelt, daß ihr Vw unter Ausschluß der Liquidahh den alleinigen Gesellschafter am vid Weckerle, Fabrikant, nn Zuffenhausen, Strohgäustr 2 i gen wurde. Firma erloschen. Auff. an Gläubiger s. unten)! Plakat⸗Anschlag. K. Reiner sellschaft mit beschränkter aß Sitz Stuttgart: Durch Gesessg beschluß vom 23. April 195 wu Gesellschaft derart umgewandel ihr Vermögen unter Ausschluß; quidation auf den alleinigen schafter Karl Reitter, Kaufm Stuttgart W, Reinshurgstr. Lz, tragen wurde. Firma ain s. E.⸗F. (Auff. an Gläubiger s. Eugen Hardt Gesellschaft nm schränkter Haftung, Sitz Sn Durch Beschluß der Gesellschaf sammlung vom 23. April 187 die Gesellschaft derart umgewandel ihr Vermögen unter Ausschluß d quidation auf den Hauptgesell Eugen Hardt. Buchdruckereibesth Stuttgart N, Lange Str. 18, üben wurde. irma erloschen. s. (Auff. an Gläubiger s. unten) Beleuchtungs⸗Zentrale In tions⸗Gesellschaft mit beschr Haftung, Sitz Stuttgart: Durch schluß der Gesellschafterversam vom 19. April 1937 wurde die schaft derart umgewandelt, daß ihr mögen unter Ausschluß der Liqui auf den Hauptgesellschafter Ernst ler, Kaufmann in Stuttgart R, burgstraße 151, übertragen Firma erloschen. s. E.⸗F. (Un Gläubiger f. unten.) Maier C Co. mit beschrä Haftung, Sitz Stuttgart⸗Obertür Durch Gesellschafterbeschluß vom i 1937 wurde die Gesellschaft dera gewandelt, daß ihr Vermögen Ausschluß der Liquidation auf de nigen Gesellschafter Kurt Merk, nieur in Stuttgart ⸗Obertür Samoastr. 20, übertragen wurde. erloschen. s. E. F. (Auff. an Glä s. unten.) Delisle & Ziegele Gesellscha beschränkter Haftung, Sitz Stu Durch Beschluß der Gesellschast sammlung vom 2X. April 187 die Gesellschaft derart umgem daß ihr Vermögen auf die glei unter der Firma Delisle C. Zieng richtete Kommanditgesellschaft in; . übertragen wurde. Firm oschen. y an Gläubiger Kurtz C Puchner Gesellschaf beschränkter Haftung, Sitz Stu Durch Beschluß der Gesellschaf sammlung vom 22. April 1937 die Gesellschaft derart umgem daß ihr Vermögen auf die gleit unter der Firma Kurtz & Puchn richtete Kommanditgesellschaft in art übertragen wurde. Firm oschen. ( Auff. an Gläubiger . Dörr ⸗ESchnellgaststätten, schaft mit beschränkter 6 Sitz Stuttgart: Durch Beschluß sellschaftewersammlung vom * 1937 wurde die Gesellschaft ders gewandelt, daß ihr Vermögen? leichzeitig unter der Firma r fetal ne errichtete Komm gesellschaft in Stuttgart üben wurde. Firma erloschen. (Uu Gläubiger s. unten.) Julins Schmidt Cie. 1 gefellschaft, Sitz Stuttgart: Dun schluß der Generalversammlum 25. April 1937 wurde die Ge derart umgewandelt, daß ihr Ve auf die gleichzeitig unter der Julius Schmidt & Cie. errichtete manditgesellschaft in Stuttgart tragen wurde. irma und M Dr. Erich Schmidt dadurch erh (Auff. an Gläubiger s. unten) Zu den oben gengnnten 5 Weckerle Æ Co., Plakat⸗n K. Reitter, Eugen Hardt, tungs⸗Jentrale usw. Maier ( Dellsle Ziegele, Kurtz *] ner, Dörr⸗Schnellgaststätten. seuüschaft mit beschrankter S Julius Schmidt C Cie. R k (Gläubiger der
*
l
langen können, können Sich leistung fordern, wenn sie sich zu eck binnen sechs Monaten m
ekanntmachung dieser Eint
melden.)
c) vom XW. April 1937. Neue Einzelfirmen:; Otto Schick, otorfaht Stuttgart (Lindenspürstr. 41). 37 Otto Schick, Werkführer in Bök Handel mit Kraftfahrzeugen um
Firma lautet nun: Leichtmetallbau
behörteilen. E. Schreiber, Stuttgart
Ishafterversammlung vom 23. April
aft, die nicht schon Befriedigun
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 13. Mai 1937. S. 7
er: Max Burk, Kauf⸗ Einzelprokura haben: on d , , Sautter, fans rurtgart. Gesamtprokura, ver⸗ in , gemeinschaftlich mit anderen Prokuristen, ist erteilt n Hitior Ankele in Stuttgart.
86-F.. . ö
e Fabrik Asperg Inhaber eie ß, Stuttgart (Feuerbach, rhardfir, 35). Inhaber: Karl Eich⸗ hier f Stuttgart⸗Feuerbach.
Kaufmann, 6. .
Neue Gesellschaftsfirmen: Robert Sialf, Sitz Stuttgart Perastr. 14). Kommanditgesells aft (it 36. April 1937 errichtet durch Um⸗ nelnng der Robert Stalf Gesellschaft n beschränkter Haftung in Stuttgart. dersönlich haftender Gesellschafter: Ro⸗ aufmann in Stuttgart,
Stalf, K ö Rommanditist. Charlotte 69 a
Bohlender in Stuttgart nzelprokura. . en, „ Wöhr, vorm. Würt⸗ nbergische Häute⸗ und Fell undel s⸗Gesellschaft, Sitz Stuttgart Bad Cannstgtt, Rosenstr. 8). Offene Endelsgesellschaft seit 30. April 1937 mnichtet durch Umwandlung der Würt⸗ unbergischen Häute- und Fellhandels⸗ Ccellschaft mit beschränkter Haftung minals Moritz Rosenfelder in Stutt⸗ at-Bad Cannstatt. Gesellschafter: Erich Behrens. Kaufmann in Stutt⸗ raäBad Cannstatt, Eugen Wöhr, uimann in Stetten i. R. . Offermann C. Quattlender, SEitz nitgart (Hauptstätterstr, 8). Offene pandelsgesellschaft seit 309. April 1337 möchtet durch Umwandlung der Offer— nn C Quattlender Gesellschaft mit pihränkter Haftung in Stuttgart. Ge⸗ slschafter: Albert Offermann, Kauf⸗ unn, Stuttgart, Robert Quattlender, Bufmann, Sillenbuch.
Gustav Heess Kommanditgesell— sbaft, Sitz Stuttgart -Bad Cannstatt), m ge , e aft seit 30. April Ehr errichtet durch Umwandlung der uustav Heess Gesellschaft mit beschränk⸗ nn Haftung in Stuttgart. Persönlich tende Gesellschafter: Adolf Hieber ind Robert Heess, Kaufleute in Stutt—⸗ nt⸗Bad Cannstatt. Ein Kommanditist. R. Stahl, Sitz Stuttgart. Komman⸗ utgzesellschaft seit 30. April 1937, errich⸗ kt durch Umwandlung der Firma R. ahl AG., Stuttgart. Pers. haftende geellschafter: Dr.-Ing. Hugo Stahl, -Ing. Alfred Stahl, Dipl.⸗Ing. 'skar Stahl, Fabrikanten, Stuttgart. er Gesellschafter Dr. Hugo Stahl kann lein vertreten, die Gesellschafter Dr. Affred Stahl und Oskar Stahl entweder seneinsam oder je mit einem Proku⸗ süten. Trei Kommanditisten. Johan⸗ nes Haug, Stuttgart, hat Einzelprokura. Otto Stahl, Stuttgart, hat Prokura, sechnungsberechtigt gemeinsam mit nem persönlich haftenden Gesellschafter der mit einem anderen Prokuristen. Schrüder⸗Anparate Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart (Feuerhach) sommanditgesellschaft seit 30. April r errichtet durch Umwandlung der Echröder⸗-Apparate Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung in Stuttgart (Feuer⸗ ch. Perfönlich haftender Gesell⸗ shafter: Eberhard Schröder, Diplom⸗ ngenieur in Stuttgart-Feuerbach. Drei sommanditisten.
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Carl Unger, Sitz Stuttgart: Als hersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ktteten: Dr.-Ing. Gerhard Schaudt, Diplomingenieur, Stuttgart. Oberdorfer C Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. Robert Stalf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 28. April 19357 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß hr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Robert Stalf errichtete sommanditgesellschaft in Stuttgart ibertragen wurde. Firma erloschen. uff. an Gläubiger s. unten.) Württembergische Häute ⸗ und Fellhandel s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Moritz Rosenfelder, Sitz Stuttgart-Bad Cannstatt: Durch Beschluß der Gesell⸗
77. Inhab he Ciuttgart.
8
7 un; Wahl un
tung
in
1637 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen auf die lleichzeitig unter der Firma Behrens * Wöhr, vorm. Württembergische däute⸗ und Fellhandels⸗Gesellschaft rrichtete offene Handelsgesellschaft in tuttgart übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.) E. Schreiber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 21. April 1937 wurde ie Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgefeilschafter Max Burk, Kaufmann in Stuttgart O, Hackstr. T7, übertragen wurde, Firma erloschen. s. E-F. (Auff. an Gläubiger unten.) Offermann X Quͤattlender, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge— sellschafterverfammlung vom 37. April 1937 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma OSffer⸗ mann C Quattlender errichtete
übertragen wurde. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗
Bad Cannstatt: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. April
ö
Firma erloschen.
Gustav Heess, Gesellschaft mit
1987 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen auf die eichzeitig unter der Firma Gustav eess Kommanditgesellschaft errich⸗ tete Kommanditgesellschaft in Stuttgart⸗ Bad Cannstatt übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.) Tartigen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1957 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vex⸗ mögen auf die alleinige Gesellschafterin Lina Brosi, Geschäftsführerin, Stutt⸗ gart, Seyfferstr. 11, übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.) Chemische Fabrik Asperg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. April 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Karl Eichhöfer, Kaufmann in Stuttgart⸗Feuerbach, Neufferstr. 58s, übertragen wurde. Firma erloschen. s. E. F. (Auff. an Gläubiger s. unten.) Sch röder⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Feuerbach; Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversanmmlungen. vom 30. Dezember 1936 und 21. April 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma Schröder⸗ Apparate Kom manditgesellschaft er⸗ richtete Kommanditgesellschaft in Stutt⸗ gart (Feuerbach) übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.) ⸗ R. Stahl, Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Turch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma R. Stahl errichtete Kommanditgesellschaft in Stuttgart übertragen würde. Firma und Prokurg Johannes Haug, Alfred, Oskar und Otto Stahl dadurch erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.) ; Württ. Mittelstandskasse, Aktien⸗ gesellschaft in Liquid, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1937 wurde die Ge⸗ sellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die Firmg Holzwolle⸗ fabrikalion Obertürkheim August Gun⸗ zenhäuser, offene Handelsgesellschaft in Stuttgart- Obertürkheim übertragen wurde. Firma erloschen. Gläubiger s. unten.) . Zu den oben genannten Firmen: Robert Stalf, Württembergische Häute⸗ und Fellhandel s⸗Gesellschaft usw., E. Schreiber, Offermann 22 Quättlender, Gustav Heess, Tarti⸗ gen; Chemische Fabrik Asperg, Schröder ⸗Apparate, je Gesellschaft mit beschränkter Haftung; J. Stahl, Württ. Mitteistandskasse, je Aktiengesellschaft: (Gläubiger der Ge⸗ sellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits- leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.) Gebr. Böhler X Co. Atktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Berlin: Dr.Ing. habil. Karl Krekeler, Berlin, hat Prokura, zeich⸗ nungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorftandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart JI.
Suhl. ; 97956
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2903 ver= zeichneten Firma F. Karl Bästlein in Suhl 2 eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. . e , Suhl, den 5. Mai 1937.
Tempelburg. 19796 In . Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1165 die Firma mil . Inhaber Emil Lewin⸗ sty, Tempelburg, eingetragen worden. Tempelburg, den 3. Mai 1937. Amtsgericht.
Tirschtiegel. 9797 In unfer Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 67 die Firma Wi Goffrier in Tirschtiegel und als deren . der Kaufmann Willi Goffrier in Tirschtiegel eingetragen worden. Amisgericht Tirschtiegel, 5. Mai 1937.
Traunstein. Sandelsregister. ,.
„Bayerisches Portlandzementwer Kiefersfelden Aktiengesellschaft“, Sitz: Kiefersfelden. Prokura erteilt an Her= mann Peters, und zwar gemeinschaftlich mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen. ; Amtsgericht Traunstein, J. Mai 1937.
Threysa, Bx. Kassel, log)
Firma Eh. M. Reuling Treysa: Die Firma ist erloschen (8. R. A Nr. 60. Treysa, den N. April 1937. Amtsgericht.
] ; 1
Trittau.
heute eingetragen worden: Firma Ern
(Auff. an
lↄ800
. t Bothmann, Eichede, Inh. Ernst Both⸗ mann in Eichede.
Trittau, den 3. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister A Nr. 41 i
Uelzen, Bz. Hann. 9801 Im Handelsregister B Nr. 9 ist zur Firma Uelzener⸗Viehversicherungsbank auf Gegenseitigkeit zu Uelzen folgendes eingetragen:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1937 ist die Satzung dahln geändert, daß in 1 die Firma „Uelzener⸗Tierversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Uelzen“ heißt, und an allen Stellen der Sätzung stätt „Bank“ „Gesellschaft“ zu setzen ist. Die bisherige Firma ist in Uelzener Tier⸗ versicherungs - Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Uelzen geändert. . Uelzen, J. Mai i937. Das Amtsgericht.
Waldhbräl. Bekanntmachung. [9803 In das hiesige Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 14 ein⸗ etragenen Firma Heinrich Schmidt, 6 en und Stahlwarenfabrik, Wilber⸗ ö. vermerkt, daß a) der Sitz der irma und des Betriebes von Wilber⸗ ofen nach Schladern / Sieg verlegt worden, und daß . die Prokura des Kaufmanns Karl Schulte in Gevels—
berg erloschen ist. Halt ib den 26. April 1937. Waren. 9804
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute die irma „Mecklenburgische Metallwaren⸗ abrik m. b. H.“ mit dem Sitz in Ber⸗
lin, Betriebsstätte Waren, eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗
ember 1935 abgeschlossen. Die Gesell—⸗
chaft hat mindestens zwei .
. und wird durch einen Ge ö. ts⸗ ührer in . mit einem
Prokuristen vertreten. Durch Beschluß
vom 20. Oktober 1936 ist der Gesell⸗
. bezgl. des Stammkapitals abgeändert., Dieses ist auf 6 0600900
Reichsmark erhöht. Zu Geschäfts—⸗
führern sind Ingenieur Dr. Friedrich
Dörge in Düren (Rheinland) und In⸗ enieur Karl H. Werning in Berlin⸗
i bestellt. Zu Prokuristen sind estellt: Mathias Wilhelm Nolden,
Arnold Acker, Peter Uerlichs in Ber⸗
lin, Martin Langegger, Hans Joachim
Kracker von Schwartzenfeldt in Waren.
Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗
sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗
schäftsführer oder mit einem Pro⸗ turisten zu vertreten.
Waren⸗Müritz, den 2. April 1937.
Amtsgericht.
. delsregister Abt g n unser Handelsregister Abt. A i 7 4. ö 6. . i e,. offene Handelsgesellschaft „Gebr. Loh⸗ mann 8 5. G., Eberswinkel n, einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind: Ma⸗ schinenbauer Stephan Lohmann, Di⸗ omingenieur Josef Lohmann, Ma⸗ . auer Viktor Lohmann, sämt⸗ lich zu Everswinkel. Die Gesellschaft at am 4. Mai 1937 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ hic Stephan Lohmann und Josef Lohmann jeder allein befugt. Jab Erteilung der Prokura . die vertretungsberechtigten
Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Mai 1937 bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Gebr. Lohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen: Durch Beschluß vom 30. März 1937 ist die G. m. b. H. in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗
wandelt.
Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Den Gläubigern der Ehen esellschaft m. b. H. steht es rei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Das Amtsgericht Warendorf.
Wesel. Handelsregistereintragung bei Firma Brennstoff⸗Vertriebs mit beschränkter Haftung, P. R B 108 — durch Be sammlung vom g. löst. Wesel ist zum Liquidator bestellt. Wesel, 3. 5. 1937. Amtsgericht.
Wer der, Havel. Zusätzliche Bekanntmachung.
des Amtsgerichts Werder (Havel,
Handelsregi
deutsche Ei
G. m. b. ö
. usätzlich bekanntgemacht: ie
naten nach der Bekanntmachun
Eintragung des Umwandlungsbeschlu in das Handelsregister melden, wer auf das Recht 6
Befriedigung verlangen können.
Werder / Havel, den 30. April 1937.
9806
der ien chat
esel — Die Gesellschaft ist schluß der Gesellschafterver⸗ Januar 1937 aufge⸗ Der Kaufmann Fritz Rahr aus
19451
In Erganzung der Bekanntma . etr. 9 B Nr. 18 (Firma Nord⸗ en⸗ und Stahlwerkstätten in Werder / Haveh, wird fol⸗
läubiger der früheren Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs . der e en — ingewiesen, aß ih Sicherheit zu leiften ist, soweit sie ni . nn ö 6 Vinzenz Kleespies, des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934.)
Wetter, Hessen-VYVassan. 19455 H.⸗R. A 4, Firma Hermann Strauß, Wetter, H.-⸗N.: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.
Wetter, H⸗N., den 4. Mai 1937. Amtsgericht. Wittenberg, Br. Halle. 9807 Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 16 bei der Firma Milka Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pratau (Bez. Halle), folgendes eingetragen worden: Ter Kaufmann Julius Dannemann, Neuß a. Rhe, ist ab 1. Mai 1937 nicht
. Geschäftsführer. enn, den 7. Mai 1937. as Amtsgericht.
980 Hz. Potsdam. Krug, Wittenberge: Amtsgericht
Wittenberge S. R. A , M Die Firma ist erloschen. Wittenberge 5. 5. 1937.
Würzhuręg,. Handelsregister. 9810 Dr. Walther Froben chem. Fa⸗ brik Kitzingen a. Main, Sitz Kitzin—⸗ gen. Inhaber? Dr. Walther Froben, Chemiker und Fabrikbesitzer in Kitzin⸗ gen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb sowie Handel mit chemischen, chem ⸗-techn, pharmazeutischen und kos⸗ metischen Produkten. Geschäftsräume: Cyriakusstraße 1.
Würzburg, 28. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Wiir z burg. 9811
Julius Maaner's Söhne in Liqui⸗
dation, Sitz Würzburg: Liquidation
beendigt, Firma erloschen.
Würzburg, 29. April 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. . 9812 Eugen Burger, Sitz Würzburg: Prokura des Richard Krieg erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Müller in . ist Gesamtprokura mit einem Gesellschafter erteilt.
Würzburg, 29. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 9813 Muschelkalksteinwerke Kleinrinder⸗ feld bei Kirchheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lafsung Kleinrinderseld: Durch Ges⸗ Vers.⸗Beschluß vom 30. November 1936 wurde § 1 des Ges.⸗Vertrages geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr: Muschelkalksteinwerke Klein⸗ rinderfeld und Steinmetzbetriebe Heinrich Fischer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Klein⸗ rinderfeld.
Würzburg, 29. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Wüiürzhurg. 19814 Muschelkalksteinwerke Kleinrinder⸗ feld und Steinmetzbetriebe Heinrich Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Kleinrinderfeld: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Febr. 1957 hat die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft auf den Haupt⸗ gesellschafter Heinrich Fischer, Baumeister in Berlin⸗Frohnau, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ö fen Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung melden, ist gemäß 8 5 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ esellschaften vom 5, uli 19334 Sicher⸗ eit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. ürzdburg, 29. April. 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. . 9815 Carl Feldhahn, Sitz Würzburg: Der Sitz der Firma ist nach Leipzig, Sternwartenstr. 35 / 37, ö Würzburg, 30. April 1957. Amtsgericht — Registergericht.
w,, ö 9816 Bertha Römer, ß Würz urg: Offene Handelsgesellschaft am 23. Ja⸗ nuar 1957 durch den Tod des Gesell⸗ schafters Bertha Gries aufgelöst. Ge⸗ schäft ging über auf den bisherigen hr ef haft Egid Endres, Kauf⸗ mann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Katharlna Endres geb. Gries, Ehefrau des Firmentnhabers, in Würzburg, bis⸗ her Prokurist der offenen Handels esell⸗ Haft ist auch für die Einzelfirma inzelprokura erteilt. Würzburg, 3. Mai 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 9817 Franz Leininger, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: 4 estler, Kaufmann in Würzburg. Die im Ge= chäfte des bisherigen Hirni ni ih aber begründeten Forderungen und Verbind⸗ 4 sind nicht übergegangen. ürzburg, 3. Mai 1937. Amtsgericht — Registergericht.
rg. 19818 Eieespies C Söhne, Sitz Offene int ,, 1937. Gesellschafter: Bäckermeister und Ludwig Kleespies und Johann Kleespies, beide Holzhänd⸗ ler und Sägewerksbesitzer, alle in Burg=
Wiir bu
Vinzenz Burgsinn. seit 1. Januar
Sägewerksbesitzer,
Sägewerk. Am 5. August 1929 ist Vin⸗ zenz Kleespies infolge Ablebens aus der Gesellschaft desse Stelle ist Maria Kleespies geb. Götz in Burgsinn als Gesellschafter in die Ge⸗
ausgeschieden; an dessen
sellschaft eingetreten. Diese ist am 1. De⸗
zember 1932 wieder aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
Würzburg, 7. Mai 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. e. B. Ambach jr., Sitz Würzburg:
Der Sitz der Firma ist nach Berlin⸗
Halensee, Kurfürstendamm 157/58, ver⸗
legt.
Würzburg, J. Mai 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. ; . 98201
Carl Spiegel, Sitz Würzburg.
Nunmehriger Inhaber: Mathilde Spie⸗
gel geb. Schmitt, Schuhwarenhändlerin
in Würzburg.
Würzburg, J. Mai 1937. Amtsgericht — Registergericht.
4. Genossenschafts⸗ register. Aum a. 9822
Im Genossenschaftsregister N 5,
Dampfmolkerei Triptis, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Triptis, ist heute folgendes
eingetragen worden: An Stelle des alten
Statuts ist das neugefaßte vom 14. Ja⸗
nuar 1937 getreten. Gegenstand des
Unternehmens: ;
1. Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr;
2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen;
3. Beschaffung von Kohlen. .
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis
ihrer Mitglieder beschränkt,
Auma, den 5. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
9492 Bad Bramstedt, Holstein. Am 30. April 1937 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 19, betr. Landwirischaftliche Betriebs⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ 6, mit unbeschränkter Haftpflicht in Weddel brook, . Neue Satzung vom 27. Juli 1936.
Das Amtsgericht Bad Bramstedt.
Balingen. ; 94931 Genossenschaftsregistereintrag v. 7. 4. 1937 bei der Firma Milchverwertungs⸗ genossenschaft ieringen e. G. m. b. H. n Tieringen: Reues Statut v. J. 2. 1937. Amtsgericht Balingen.
Gifhorn. dYðe Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Papen⸗ teich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meine fol⸗ endes eingetragen worden: An die i e des bisherigen Statuts ist das Statut vom 13. März 1937 getreten,
Amtsgericht Gifhorn, 4. Mai 1937.
ttingen. ; 982 (l . aß Genossenschaftsregister Nr. 47, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Groß⸗Lengden, ist am 5. Mai 1937 folgendes eingetragen:
Der Name der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ Lengden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗
ngden. . n en des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und
Darlehnslasse des Geld⸗ und Kredit⸗
1. zur Pflege . , zur Förderung des
Sparsinns, ; ä. 6 des Warenverkehrs Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Brennstoffen und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse) — 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. ; Göttingen, den 8. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Guhr an, Bx. HBr eslum. losz5]
n unser n , n. ist bei nachstehender Genossen chaft einge⸗ tragen worden: Nr. 365, lektrizitäts⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. Kraschen, e Guhrau: Gegenstand des Unter⸗= nehmens . der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein= schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von laändwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Das alte Statut bom 12. Juni 1921 ist durch das Nor⸗ malstatut vom 31. August 1935 abge⸗ ändert. Guhrau, den 5. Mai 1937.
Amtsgericht.
Hagen, Westf. l98S26]
5* nnser Genossenschaftsvegister ist am 10. Mai 1937 bei Nr. 61, Eisenbahn⸗ Bauverein Boele i. W,. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hagen⸗Boele eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Verschmelzung
os23]
Das Amtsgericht.
offene Handelsgesellschaft in Stuttgart
sinn. Geschäftszweig: Holzhandel und
mit dem Eisenbahn-Bauverein einge⸗