E.
Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 13. Mai 1937. 8. 8
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen aufgelöst. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Hagen.
IIar burg-Wilhelmsburęg. “ S2z7
Im Genossenschaftsregister 114 ist heute bei der Siedlungsgenossenschaft „Fernblick“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marms⸗ torf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bis⸗ herigen Vorstand.
Harburg⸗Wbg., den 8. Mai 1937.
Amtsgericht. 1X.
Herrustaut. 9828
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 46 die durch Statut vom 24. März 1937 errichtete Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Gepidau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Gepidau, Kreis Guhrau, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Herrnstadt, 7. Mai 1937.
Jauer. 19829 In unserem Genossenschaftsregister ist die unter Nr. 49 eingetragene Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Poischwitz-Sem⸗ melwitz e. G. m. b. H. auf Antrag des Prüfungsverbandes gemäß §§5 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 (RGðBl. 1 S. 914) am 7. Mai 1937 ge⸗ löscht worden. Jauer, den 7. Mai 1937. Amtsgericht.
HK In. 9830
In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Mai 1937 eingetragen:
Nr. 512, Colagetränke⸗Herstellungs⸗ und Vertriebsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver— trieb eines colahaltigen Getränkes nach Vorschrift der Genossenschaft durch die Genossen, sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Statut vom 12. April 1937. Ferner wird bekannt— ö Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Papenburg. 19831 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Rr. 7 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Dörpener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dörpen eingetragen: Neues Statut vom 6. September 1936. Firma und Sitz der Genossenschaft sind jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Dörpen e. G. m. u. H. in Dörpen.
Amtsgericht Papenburg, 14. April 1937.
Peitz. 9832] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Drewitzer Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Drewitz, Kreis Cottbus, heute eingetragen wor— den: Die Firma ist geändert in Dre⸗ witzer Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreis Cottbus eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Peitz, den 23. April 19375. Das Amtsgericht.
Pirmasens. 9833 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Trulben eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Trulben. Das Statut wurde errichtet am 19. März 1937. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf ke nf f nsr.
Rechnung und Gefahr.
Pirmasens, den 7. Mai 1937. Amtsgericht. Schlochanu. 9834] In unser Genossenschaftsregister ist bei N i , Tr er süünftast Christfelde, e. G. m. b. H., eingetragen: Die Satzung ist am 15. 4. 1537 neu festgestellt. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner bestimmt die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft
lichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Schlochau, den 3. Mai 1937.
5. Musterregifter.
(Tie auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
HE ahl. lo835 ; Porzellanfabrit Kahla in Kahla: Die in der Veröffentlichung vom 23. 4. 1937 (Nr. 95 d. Reichsanz.) unter b verzeich⸗ neten Muster — Nr. 183 des Registers lind am 16. 4. 1537, 15,10 Uhr, bei Gericht angemeldet worden— ; Kahla, den 10. Mai 1937. Das Amtsgericht.
— —
HK lingenthal, sachsen. In das Musterregister ist 1049 eingetragen worden:
19583 unter Nr. irma Arno
Seypka in Klingenthal, vier Tasten für Akkordeons und Konzertinas mit Ein— lageimi gtionęn., Geschäfts⸗Nrn. 191. 162, 1093, 101, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1937, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Klingenthal. 5. Mai 1937.
München. ; Ilgõdõl
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Unter Nr. 4098 Wilhelm Hünn, Polizeioberinspektor a. D. in Mün⸗ chen, 24 Muster von Grundformen und Musterzusammenstellungen von Kra⸗ watten, Nrn. 1—4, 2 Muster von Randschnitten für Hemden oder Blusen mit angesetztem Kragen Nr. 25 und 26, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1937, 9 Uhr 40 Minuten.
Unter Nr. 4099: Weinbrennerei vorm. Gebr. Macholl G. m. b. H. in München, 1 Muster eines Kruges mit Trinkbecher Fabriknummer 1624, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1937, 9 Uhr 55 Minuten.
München, den 5. Mai 1937.
Amtsgericht.
Venstadt, G. S. I9ö36] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 139. S. Frän⸗ kel, Aktiengesellschaft, Neustadt O / S., ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Stück leinene Servietten mit Stick⸗ muster Nr. 1076— 1084, 5 Stück kunst⸗ seidene Servietten mit Stickmuster Nr. 1085 — 1089, 4 Stück Bettwäsche mit Stickmuster Nr. 1090 — 1093, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 3. 4. 1937, 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Neustadt O / S., 7. 4. 1937. Pforzheim.
9537 Musterregistereinträge.
Firma Mayer & Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, angemeldet am 30. März 1937, vor⸗ mittags 8 Uhr 35 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildung eines Modells für Tosen, einen Koffer nachahmend, mit der Fabrit⸗ nummer 41, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Hen⸗ kel C Grosse, Kommanditgesellschaft in Pforzheim, angemeldet am 3. Apr! I9g37, vormittags g, Uhr, ein versie⸗ ,, Umschlag, enthaltend die Ab⸗ ildungen dreier Muster für Blumen⸗ Ziervasen mit den Fabriknummern Ib 26, 12627, 126271, dlastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre. — Firma Bäuerle & Schwarz, Pforzheim, ange⸗ meldet am 7. April 1937, vormittags 117 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen je eines Musters für Kolliers und Armbänder mit den Fabriknummern 20000 und 50000, glastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei sahre. Firma Wilhelm F. Bischesf Pforzheim, angemeldet am 12. April 1937, nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Gravierun⸗ en mit der Fabriknummer 1023, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. irma Fr. Kammerer, Aktiengesell⸗ schaft. Pforzheim, angemeldet am 15. April 1937, vormittags 9 Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 9 Mustern von Klipsen und Zierringen 3 Füllhalter und Bleistifte mit den
Fabriknummern Serie 502 Nr. 1194, II94M½, 1195 — 1201, 6 Erzeug⸗ nisse, Schutz rist drei Jahre. — Firma Carl Dillenius, Pforzheim, angemeldet am 30. April 1937, vormittags 112 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ lieg die Abbildungen von 50 Mustern ür Schuhlc nallen und Schuhagraffen mit den Fabriknummern 1177, 1181, 1182, 1181 — 1186, 1188, 1197 — 1200, 1203 — 1221, 1226— 1235, 1237-1244, 1246— 1248, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Pforzheim.
. Konkurse und Vergleichssachen.
Angshburg. 10125 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Josef Reiter, In—= abers eines Zentralheizungsgeschäfts, Augsburg, Ludwig⸗Thoma⸗Str. 27, am 10. Mai 1937, vorm. 11 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: R.-A. J⸗-R. Dorfmüller, Augsburg. Offener Arrest ist . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1837. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Be—⸗ schlußfassung über die in den S8 132, 134, 137 K.O. enthaltenen Fragen so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 19. Juni 1937, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal 1 des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß.
Augsburg, den 10. Mai 1937.
Geschäftestelle des Amtsgerichts.
HKRerxlin. 10126
Ueber das Vermögen des Fräulein Frida. Meihold, Inhaberin eines »Fa⸗ brikationsbetriebes für Sport⸗ und Filz⸗ schuhe unter der Firma Fr. Meihold in Berlin C 25, Alte Schützenstraße 2, ist
am J. Mat 1937, 13 Uhr, nach Ableh⸗ nung des Vergleichsverfahrens das Anschlußkonkursversahren eröffnet worden. — 353 N 61/57 —. Verwalter: Kaufmann Hans Zettelmeyer,. Berlin W s, Unter den Linden 39. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 4. Juni 1937, 12,15 Uhr, mit er⸗ weiterter Tagesordnung: Anhörung über Aufbringung eines orschs zur Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse. Prüfungster⸗ min am 23. 8. 1937, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 2, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1937. Berlin, den 7. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Berlin. 10127 Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Stenzel, Hubertusbaude, zu Wannsee⸗Stölpchensee, vertreten durch seinen vorläufigen Vormund Rechtsan⸗ walt Hans Hoelscher, Berlin We 30, Motzstr. ö0, ist heute, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 354 N. 88. 37. — Verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NM 40, Calvin⸗ straße 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1987. 11 . Prüfungstermin am 14. Juli 1937, 11 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude. Berlin N 65, Gerichtstr. 7, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1937. Berlin, den 11. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 364.
Detmold. 10128]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsge ellschaft Gustav Heynke, Lithographische Kunstanstalt, Buch- und Steindruckerei in Detmold, ist am L. Mai 1937, vormittags 10M unt, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Bücher—⸗ revisor Ernst Schilp in Detmold, Palaisstr. 31, bestellt. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1957. Die Anmeldungen sind dem Gericht — nicht dem Konkurs⸗ verwalter — in doppelter Ausfertigung einzureichen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung (6 132 K.⸗O) am Dlenstag, den 1. Juni 1937, vorm. 11 Uhr. llge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 15. Juni 1937, vorm. 11 Uhr, Zini= mer Nr. 5. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 24. Mai 1937.
Detmold, den J. Mai 1937.
Das Amtsgericht. JI.
, Qu eis. (101291 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Burkhart in Friedeberg (Isgb.) ist am 8. Mai 1937 um 12 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Wirtschaftsprüfer Ernst Bruckisch in Bad Flinsberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest bis einschl. den 1. Juni 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Mai 1937, 19 Uhr, und Prüfungstermin am 11. ö 1937, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9.
Friedeberg (Isgb.), den 8. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. lol 30] Ueber das Vermögen des Gärtnermeisters Max Dorner in Lahr wurde heute, vor⸗ mittags 190 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Verwalter ist Prozeß⸗ agent Wegert in Lahr. Offener Arrest mit , , rist en Anmeldefrist bis 24. 5. 1957. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 3. Juni 1937, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 3. Stock, Zimmer 41. Lahr (Baden), den 8. Mai 1937. Amtsgericht.
Liegnitæ. (10131 Ueber den Nachlaß des am 26. 9. 1936 verstorbenen Geschäftsführers Leonhard Hanke in Liegnitz ist am 10.5. 1937 um 10 Uhr das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Otto Mrosek in Lieg⸗ nitz, Lindenstr. 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ= lich den 28. Mai 1957. Gläubigerver⸗ sammlung zur n, m, über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Hinterlegungsstelle für die Kon—⸗ kurs massengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, c) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 182 der Konkursordnung, d) die Einstellung des Verfahrens man⸗ gels Masse und zugleich Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1937 um 836 Uhr vor dem Amtsgericht, 8 Zimmer Nr. 131 im J. Stock. Sffener Arrest mit i fc bis 25. Mai 1937 einschließlich. (4. Na. 16/37) Liegnitz, den 10. Mai 19397. Das Amtsgericht.
Vreden, Bz. Münster. [10132
Ueber das Vermögen des Schreiners Aloys Mevenkamp in Stadtlohn, Esch⸗ straße 32, ist heute, 171 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Terrahe in Vreden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Juni 1937. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am J. Juni 1937 um 10 Uhr im hiesigen Amtsgericht, Zim⸗
mer Nr. 5. Prüfungstermin am 5. Juli 1937, 10 Uhr, . Vreden i. W., den 10. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Herlim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bank „Alt Berlin“ Aktiengesellschaft, Berlin O0 27, Alex⸗ anderstraße 23, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den J. Mai 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Dxesden. 10134 Das Konkursverfahren über den Vachlaß des Baumeisters Christian Friedrich August Rönitz, zuletzt in Drest⸗ den, Cranachstraße 15, wohnhaft, der Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma G. Karl K A. Rönitz in Dresden, Trompeterstr. 8, gewesen ist, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 8. Mai 1937.
PDiüsseldort. 10135
Die Konkursverfahren: 1. über das Vermögen der Buchhandlung Ludwig Linet, Gesellschaft mit befchränkter Haftung, Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx—⸗ Haus — 8N2366 —, 2. über den Nach⸗ laß der am 265. Juni 1936 zu Düssek— dorf, Kasernenstr. 43, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Wirtsfrau Witwe Ottilie Flöthe geb. Austmann — 8 N Sö5/ 6 — werden nach erfolgter n des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den J. Mai 1937.
Amtsgericht. Abt. 8.
Hanngver. 10136 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. 11. 1936 verstorbe⸗ nen Maschinisten Erich Tutscheck, zuletzt wohnhaft gewesen in Misburg, Grenz⸗ straße 4, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, J. Mai 1937.
Hennef, Si eg. 10137 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des, Landwirts Theodor . in Rübhausen bei Oberpleis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hennef, den 7. Mai 1937.
Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. 10138 80 N 178/35. Das Konkursverfahren über das e g, des Schreiner⸗ meisters Bernhard Seifert, Allein⸗ inhabers der Firma Kölner Holzbearbei⸗ tungs-Werk B. Seifert in Köln⸗Kalk, Josephskirchstraße 530 / 82, Privatwoh⸗ nung in, Köln-Deutz, Adolfstraße 17, wird gemäß. 5 204 Konkursordnung ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und ein zur Deckung von Massekosten ausreichender Geld—⸗ betrgg nicht vorgeschossen wurde. Köln, den 4. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 80.
Viirnberg. (10139
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. Mai 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der „Volksbank“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Ludwigstraße 5e / 5d, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt aufgehoben.
Nürnberg, den 10. Mai 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
Pirna. (10140 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Otto Schneider in 3 Antonstraße Nr. 4. Inhabers der Firma . und Maschinenvertrieb Otto Schneider in Dresden, Frauenstraße Za, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Pirna, den 8. Mai 1937.
Rochlitz, Sachsen. (l0l41]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Karl n Floß in Rochlitz, Topfmarkt Nr. 8, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N16 / 36. Amtsgericht Rochlitz, den 10. Mai 1937.
Schwerin, Meclelb. lol 42]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns grit Ohde in Schwerin wird, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten
ist, auf⸗ gehoben. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Trie hes. 10143 Konkurs Firma Oskar Hupfer, Trie⸗ bes. Termin zur anderweiten Gläubi⸗ gerversammlung: Montag den 31. Wai izr, vorm. Fi uhr. Tagesordnung: a) Anderweite Ver⸗ wertung der Konkursmassez b) Prüfung der nachgemeldeten Forberungen c) Allgemeine Anträge des Konkursver⸗ walters. Triebes, den 10. Mai 1937. Das Amtsgericht.
hiermit
Bad Oeynhausen. (10144 Oeffentliche ö Nachdem der Möbelfabrikant Wilhelm
iois3]
am 8. Mai 1937 den Ant öffnung des Dergleicho r inn lr stellt hat, wird der Kaufmann 56 Wilh. Schulze in Melbergen zu if läufigen Verwalter bestellt . Bad Oeynhausen, den 3. Nai ij Das Amtegericht. ö. Kerlin. Vergleichsvvmerfahr . Die acer , gef hten fi G. m. b. H. in Berlin, Urban hat durch einen am 16. 5. 19) . , Antrag die Eröffnun m Vergleichs verfahrens zur ödlbweid des Konkurses über ihr Vermögen 1 antragt. Gemäß § 11 der Vergleich ordnung wird bis zur Entscheidung 9 die Eröffnung des Vergleichs berfchr J. der Bücherrevisor Arthur Rüdigh en Berlin⸗Lankwitz, Stadtilmer Ve 1 zum vorläufigen Verwalter bestelli Berlin, den 10. Mai 1937. ⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 35
HKBærlin. licltg Der Antrag des Kaufmanns und Korrektors Ernst Schlott, Inhaber eines Seifengeschäftes in Berlin hg Zwinglistr. A3, auf Eröffnung des Ber gleichsverfahrens ist am 8. Mai 193 bei dem unterzeichneten Gericht einge gangen. — 364 VXN. 14. 37. — Kaufmann Ernst Neitzel, in Beisn NW. 40, Calvinstr. 15 a, ist zum var, läufigen Verwalter bestellt worden. Berlin, den 8. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
HR amen. Mt Von dem Bauunternehmer Friedrich Dreher in Kaiserau V— VlIli über Kamen (Westf. ist ein Antrag auf Er, öffnung des Vergleich sverfahrens eingegangen. Zum vorläufigen Verwal— ter ist der Rechtsanwalt Dr. Weslamp in Kamen bestellt. Amtsgericht Kamen, den 11. Mai 193.
Sa arxhbriücken. =9Il0li8 Vergleichsverfahren Der Kaufmann Peter Schmitt, Glas— und Porzellanhandlung in Saar— brücken 5, Wilhelmstraße 56, hat am 10. Mai 1937 bei Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfah— rens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtszunwalt Dr. Tempel in Saar— brücken bestellt worden. Saarbrücken, den 10. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Seeburg, Ostpr. (lol tg
Der Ranfmann Sally Arendt in See—⸗ burg hat beim Amtsgericht Seeburg, verfahrens beantragt. figen Vergleichsverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hippler in Seeburg bestellt. Seeburg, den J. Mai 1937. Amtsgericht.
COlausthal-ellerfeld. . 10160 In Sachen, betr. das Vergleichs ver⸗ fahren über das Vermögen der Ehefrau Hanna Müller geb. Rubach in Altenau (Firma Altenauer Konsumhalle WVil= ö. Hoffmeister) wird, nachdem der ergleichsverwalter die Erfüllung des am 26. 5. 1936 bestätigten Vergleichs angezeigt hat, aufgehoben. misgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 21. April 1957.
Dresden. IlolölI
Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Kluge Tiefbauaktiengesell⸗ schaft in n,, Draesele⸗ straße 1, ist durch Beschluß vom 5. Mai 1937 aufgehoben worden. Der Schuld¶ ner hat Ii, einer Ueberwachung durch die A. Schneider Wirtschaftsberatung G. m. b. H. in Dresden⸗A., Prager Straße 52, als Sachwalter der Gläu⸗ biger nach 5 91 Vergleichsordnung un—Q— terworfen.
Dresden, den 19. Mai 1934. Die Geschäft telle des Amtsgerichts.
Dresden. ¶lolhꝰ Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über den Nach⸗ laß des am 8. Januar 1937 e ,. Kaufmanns Maß Pinkus in Dresden⸗. Liebigstraße 26, der Trompeterstraße Nr. I3/15, unter der Firma „Bindter⸗ Versand“ Bindfaden⸗ und Textilwaren⸗ . Max Pinkus den Handel mu indfaden⸗Fabrikaten betrieben hat, h durch Beschluß vom 7. Mai 1937 auß gehoben worden. Der Nachlaßverwal⸗ ter hat sich einer Ueberwachung durch Herrn Dr. Hoger in Dresden⸗A., Ostra⸗ Allee 11, als Sachwalter der Gläubiger nach § 91 Vergleichsordnung unter— worfen. Dresden, den 19. Mai 1937. Die eschäftsstelle des Amtsgerichts.
Glogan. ö 10169
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Jan— der i. Firma C, Krause, Eisenwaren⸗ handlung in Glogau, Kupferschmiede⸗ straße 1, ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 7. Mai 1931 angenommene Vorschlag durch rechts- ir e, r e vom 19. Mai 19531 bestätigt worden ist. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sach⸗ walter bis zur Erfüllung des Ver— gleichs unterworfen.
Johannsmeier in Löhne, Brunnenstr. 8,
Amtsgericht Glogau, den 10. Mai 1931
Ostßr.,, die Eröffnung des Vergleichs li Zum vorläu⸗
9.
Deutf
er Reichs anzeiget Staatsanzei
ger
90
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr.: 19 33 33.
O
Nr. 108
Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. kthennungen und sonstige Personal veränderungen.
Helanntmachung über den Londoner Goldpreis.
helanntmachung. des Reichsführers 5 und Chefs der Deutschen Polizei über die uf hebung eines Verbreitungs⸗
verbotes. * nntmachung des Reichsführers J ᷣund Chefs der . i über . Verbot der Verbreitung einer ms ländischen Druckschrift im Inland. ; ö kordnung 33 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft PVerwendung von Leder als Werkstoff). Vom 14. Mai 1937. helanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
. Teil l. Nr. 60.
Amtliches. O eu tiches Reich. der Führer änd Reichstanzler hat os f rich
e enen Reichs ) 1ing
Reichobiszipsinarkammer Vlsseldorf:
1. Zum stellv. richterlichen Mitglied den Oberlandes⸗ , . in Düsseldorf mit Wirkung vom 1. Mai 1937, . . .
2. zum stellv. richterlichen Mitglied den Landgerichtsrat Dr. Hans Harbeck in Düsseldorf mit Wirkung vom 1. Mai 1937.
nannt:
getanntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß g 1 der Verordnung vom 106. Ottober 1951 zur
. der ,,,, . von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die au Feingold (Goldmar) lauten ¶Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Mai 1937 ir eine Unze Feingold .. 2 140 8h 8 4. deutfche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 14. Mai 1957 mit RM i331 unigerechnet.. — RM S6, 5894, r ein Gramm Feingold demnach. — Hens c gc, deutsche Währung umgerechnet == 2.8362.
Berlin, den 14. Mai 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
51 — 6
Betanntmachung iber die Aufhebung des * einer ausländischen Drud⸗ . . chrift. —
m Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks=
aui nd und ,, wird das am 24. 5. 1936 bis auf weiteres ausgesprochene Inlandsverbot der in Wien er⸗ scheinenden Zeitung „Ssterreichische Kriegsopfer⸗ jeit ung“ mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Berlin, den 12. Mai 1937. Der Reichsführer Sr und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.
SJ. A.: Müller.
Betanntmachung ; Über das Verbot einer ausländischen Druckschrift.
m Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des z 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der im Europa⸗Verlag in Zürich erscheinenden Broschüre „Die öffentlichen Verleum der“ von Iwan Heilbut verboten.
Berlin, den 12. Mai 1937. .
Der Reichsführer s und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.
Preußischer
Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QM einschließlich 0, 48 ct, Zeitungsgebühr aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ec monatlich.
in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern diese Ausgabe kosten 30 Hal, einzelne Beilagen 10 C. Sie werden n
der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Berwendung von
4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934 wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
unterfagt bei der Herstellung von
odisziplina behörden
nicht entfernt ist, dürfen zur Anfertigung von Hausfchuhen
kleidung von Kraftfahrzeugen ist nur mit Zu en ef ral⸗ für Lederwirtschaft zulässig.
der Auswaschverlust 6 v. H. nicht übersteigen.
. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter
ch
s Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
55 mm breiten
92 mm breiten die 1 ; Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
eile 1,0 Mat, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,35 Hen. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
durch Fettdruck (einmal
ʒoftichecrtonto: Berlin 41821 1937
Berlin, Freitag, den 14. Mai, abends
atnordnung 33
Leder als Werkstoff). . Vom 14. Mai 1937. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
S1. Die Verwendung von Rindleder als Hauptwerkstoff ist
Stadt⸗ und Abteilkoffern, soweit sie bei einer Größe von 60 X 32 X 13 em weniger als 15, — RM ab Fabrik kosten; bei kleineren Koffern ermäßigt sich diese Preisgrenze in dem Umfange, in dem handelsüblich die Preise für solche Koffer unter dem Preise eines Koffers gleicher Ausstattung in der Größe 60 0 32 013 em liegen, . b) Stadt⸗ und Einkaufstaschen bzw. beutel, soweit sie woeniger als 7,50 RM ab Fabrik kosten, . ) Aktentaschen mit einer Länge von 40 em und mehr, soweit sie weniger als 6. — RM ab Fabrik kosten,
a)
8 2.
werden:
a) Behälter für photographische Apparate und Ferngläser, Werkzeugtaschen für Fahrräder, ö
b) Rucksäcke, Wäschesäcke und Behälter für Kragen und Krawatten, ö
c) Frauenkleidung und ⸗hüte.
; 83. Gegerbte Schaf- und Lammfelle, bei denen die. Wolle
und Einlegesohlen für Schuhe nicht verwendet werden. . 3, ö Die Herstellung von hohen Damenstraßenstiefeln mit Lederschäften (sog. Russenstiefeln) ist untersagt.
85. Die Verwendung von Leder zur Polsterung und Aus⸗ ustimmurig der Die Vorschriften der s5 1 bis 5 finden keine Anwendung
auf Waren, die zur Ausfuhr gelangen. (16) Es ist verboten, bei der Herstellung von Ledertreib⸗ riemen die einzelnen Teile ö Nähen miteinander zu ver⸗ binden. n e bleibt die Schlußverbindung durch Binde⸗
riemen. ö. (*) Bei Ledertreibriemen darf der Fettgehalt 25 v. H.
§ 8. Ausnahmen von den , nn. der S5 1 bis 5, 7 können von der Ueberwachungsftelle zugelassen werden.
§ 9. die Strafvorschriften der 5 10, 12 bis 15 der Verordnung über . vom 4. September 1934.
ö §10. Die Anordnung tritt am 1. Juni 1937 in Kraft. Berlin, den 14. Mai 1937. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Steinbeck.
Jeder kann helfen! dur einen saswian sue eln er-
*
Aus Leder als Hauptwerkstoff dürfen nicht hergestellt
Bekanntmachung. Die am 13. Mai 1937 ausgegebene Nummer 60 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Gesetz über die Beförderung der im unmittelbaren Reichs⸗ dienst stehenden Polizeivollzugsbeamten auf den öffentlichen regel⸗ mäßig verkehrenden Beförderungsmitteln. Vom 11. Mai 1987. Gesetz über die Vorzugsrente der Länder. Vom 11. Mai 1937. Gesetz über die Aenderung der Satzungen der rantenkassen für Beamte der Deutschen Reichspost. Vom 11. Mai 1937. Gesetz über die Eintragung von Zinssenkungen im Grund⸗ buch. Vom 11. Mai 1937. ⸗ Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiet des Industrie⸗ und Handelskammerrechts im Saarland. Vom 28. April 1937. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über den Zu⸗ sammenschluß der deutschen Fischwirtschaft. Vom 30. April 1937. Vierte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes zur Förderung des Wohnungsbaus. Vom 5. Mai 1937. Siebzehnte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit. Von 5. Mai 1937. Verordnung über Zolländerungen. Vom 11. Mai 1937. . Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, ß RM. Postversen⸗ dungsgebühren: C64 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postschecklonto: Berlin 96 200.
Berlin NM 40, den 14 Mai 1331. eichsverlagsant. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches.
Verkehrswesen.
Nachsendung von Postsendungen in der RNeise zeit.
, Nachgesandte Postsendungen können in Bade-, Kurorten und in Sommiesfrischen nur dann unverzögert und richtig zugestellt werden, wenn in der Anschrift des Empfängers die Wohnung näher angegeben ist. Man bersäume daher nicht, in den Nach⸗ sendungsanttägen, für die die Postanstalten und Briefzusteller kostenlas amtliche Formblätter abgeben, neben dem Namen des Aufenthaltsortes und der Straße auch Hausnummer und Namen des Vermieters der Sommerwohnung anzugeben oder, wenn die Wohnung vorher nicht bekannt ist, sie nachträglich der Postanstalt am Aufenthaltsort möglichst bald nach der Ankunft mitzuteilen.
—
. Serndirigieren über Reichs ostleitungen.
Am 12. Mai führte in der Schweizerischen Gesandtschaft in Berlin der Züricher Musikhistoriker Dr. Erich Fischer das von ihm entwickelte Verfahren des en, vor. Das Wesentliche dieses Verfahrens besteht darin, daß sich das Begleitorchester ge⸗ trennt von den Sängern, Orhhestersolisten und dem Dirigenten an einem anderen Ort, u. U. in einer anderen Stadt, befindet. Dirigent und Orchesler sind durch zwei Fernsprechleitungen mit⸗ einander verbunden. Die eine Leitung dient zum Dirigieren des Orchesters mit Hilfe eines abgedämpften Klaviers und durch Zu— rufe. Jedes Orchestermitglied ist mit Kopfhörer ausgerüstet. Auf der zweiten Leitung wird die Orchestermusik zum . raum übertragen und dort gleichzeitig mit dem Gesang den An⸗ wesenden durch e n er Gehör gebracht. Bei der Vorfüh⸗ rung in der Schweizerischen Gesandtschaft befand sich das Orchester in der Berliner Musithochschule. Die Verbindungsleitungen — gewöhnliche Kabeladern, wie sie auch zum Fernsprechen benutzt werden — waren von der Deutschen Reichspost gestellt worden. Die Vorführungen, die lebhaftes Interesse und Beifall fanden, zeigten, daß nicht nur die Wiedergabe der Musik vollkommen naturgetreu war, sondern daß auch das Zusammenwirken von Sängern und Orchester in voller Uebereinstimmung und reibungs⸗ los bor sich ging. Sie zeigten insbesondere auch, daß die Lei⸗ tungen der unf ischeñ Reichspost den Anforderungen, die vom künstlerischen Standpunkt an die Uebertragungsgüte gestellt werden müssen, in vollem Maße gerecht werden. .
Aus der Verwaltung.
Einführung eines Zolls für Rohkautschut.
Die Herstellung künstlichen Kautschuks (Buna) zu ordern, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Vierjahresplanes. Die beträcht⸗ lichen Kosten . die Erstellung der Buna⸗Anlagen können von der ee l, nur zum Teil uu shed eech werden. Um die xestliche
inanzierung sicherzustellen, ist der Einsatz von Reichsmitteln er⸗ . bil Mittel werden durch Belastung des aus dem usland eingeführten Rohkautschuks gewonnen werden. Der Zoll der zunächst auf 125 RM für 1 2 re ne, worden ist, soll bei stärkeren Schwankungen des Rohkautschut⸗Preises erhöht oder
tholungobedur hies siind l
J. A.: Müller.
gesenkt werden, um den Inlandspreis für Rohlautschuk und damit
⸗ 1
— r „—„/„„ „Wb „ / /// ä / — — — —