—
Wirtschaft des Auslandes.
Aus weise ausländischer Notenbanken.
Baris, 18. Mai. (D. N. B.) Nuswei ris, kai. (D. N. B.) s der Bank von — * ' vom. 7. Mai 1937 (in Klammern Zu und * e — Vorwoche) in Millionen Franken. v A Goldhestand 57 359 unverändert), Auslandsguthaben 13 underanderth, Devisen in Report (Abn. und Zun. —) 34 * . Schatzscheine 157 Gun. 418), davon: dis ontiertẽ *. Dandelswechsel 19. Schatzscheine und Wechsel öffentlicher Korper ch aften 9. diskontierte ausl. Handelswechsel 16, zu⸗ 2 726. (Sun. 411), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 348 im Ausland getaufte börsenfähige Wechsel 1083, zu⸗ 8 . 14531 (Zun. 7), Lombarddarlehen 3906 (Abn. 12), Bonds er Autonomen Amortisationskasse 5642 (unverändert), Vorschüsse * den Staat: 1. Gem. Art. 1 und 2 des Gesetzes vom 18. Juni 18386 12191, 2. gem. Art. 3 des Gesetzes vom 23. Juni 1935 Dos, zusammen 19 991 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 2 (Abn. 193), täglich fällige Verbindlichkeiten 17 264 (Abn. 8056) davon: Tresorguthaben 1437 (Abn. 886), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2063 (Zun. 25), Privatguthaben 1 658 (Gun. 342), Verschiedene 106 (3un. ic), Devisen in Report — (Abn. und Zun. —) , Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 56, 08 o (54,71 0s. 9 London, 12. Mai. (D. N. B.) Wochenausweis der . von England vom 12. Mai 1937 (in Klammern Zu—⸗ 9. , im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfünd zterling: Im Umlauf befindliche Noten 479910 (Sun. 4750) hinterlegte oten 38 750 (3un. 250), andere Regie rungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 184 146 (Zun. 30), andere Sicher⸗
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 14. Mai 1937. 83. 4
Erste Beilage
m Deutschen Neichs anzeiger nd Preuß ischen Staats anzeiger Nr. 108 Verlin, Freitag, den 14. Mai 1937
Am sterdam, 13. Mai. (D. N. B.) Jog Deutsche Reichs- Caoutsch. Obl. 19590 — — To9. Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 1 60½ Eschweiler , Obl. 1952 24,50, Kreuger u. Toll Windst. leihe 1949 (Dawes) —— 5 0/so Deutsche Reichsanleihe 1965 59553, To /o Cont. Gummim. A. G. Dbl. 19565 — — 6 ,ο Gelsen ⸗ Obl. —, 6 Ysͤ0 Siemens u. Halske Obl. 1930 — —, Deutsche fang) 26,0, 63 os9 Bayer. Staats- Obl. 1945 7 ö kirchen Goldnt. 1934 58,59 G.. 6 0j9 Harp. Bergb. Obl. m. Opt. Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —. . 1535 — — 600 Preuß. Qbl. 1952 — T *9½0 Dresden 1945 19,00. 600 J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/9 Mitteld. bl. 1945 7o/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1969 — — Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 7069 Rhein.⸗⸗Westf. Bod. Erd⸗ „ Deutsche Syn. Bank Vln! Pfdbr. 1953 — — 70o Deutscher Bank Pfdbr. 1953 — 750 Rhein, Elbe, Union Obl. m. Oy. erorlc sen. und Giroverband 1947 — — o/ Pr. Zentr. Bod. Krd. 1946 . 70 Rhein.-Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —— 70 dbr. i960 — 7o 0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60/‚9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ . Bank 1511s8. Deutsche Reichsbank —— 50 /o Arbed 1951 winnber. Sbl. 1930 — — 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — michs en trbed Sbl. 18 5). 4 Jo, z. W,. f. Bergbau, Biej n. int Sz aps Verein, Stahlwertl. Sh witz none, F J. G. Farben Hl. 1918 — — 75so R. Bosch Doll. Obl. 1951 — — 80 so Eont. ! Zert. v. Aktien — — o/o Rhein. -Westf. Elektr. Obl. 19560 — —
— ———
Sffentticher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche nn, n,
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
steigert werden soll. Die französische Ausfuhr na öl U . rund 60 Mill frs gegenüber den een n . n, n ö den. Von polnischer Seite seien für die Zukunft für sämtliche er gen, e nn e nf fn worden, und die rück⸗ ! olnischen Zahlungen sollen inne zwe h , d, ,, . kö Die ommen sollen im einzelnen einen ⸗ Schiffahrtsvertrag, eine ö . 3 lungs- und ein Reiseabkommen vorsehen. ;
Die glertroiyttupfernptierung der Vereinigung ff Elektrolntkupfernotiz stellte sich laut . e men am 14. Mai auf Si, 00 1 (am 18. Mai auf gi, 0 c fis ian
mr ᷣ—ᷣ
9 x
Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstan
vom 14. Mai 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deut ü
Originalhütt ö Lieferung r gr hn stt nenn
ginalhüttenaluminium, gs bis g9g9 oi in Blöcken .
Unterzeichnung des jugoslawisch⸗rumäni . a
Belgrad, 13. Mai. Seitens des jugoslawi
, ö , nem an j , nn, — op, der heute hier eingetroffen ist, wurd . Donnerstag nachmittag d jugo an , fe, . . er neue jugoslawisch⸗rumänische Han⸗
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 13. Mai. (D. N. B. Am Garn und Kamm⸗ zugmarkt herrschte Feiertagsstimmung. Das Geschäft war ruhig, es zeigte sich aber ein fester Grundton.
144 RM für loo 148
39 30 720
ei
Produktion
Neue Rekordziffern der induftriellen
Stocholm, 14. Mai 1937. Der Index fü i 14. Mai 1937. r S = , Produktion weist eine Sieger nr u . ud auf 115 im . d. J. auf, was einem neuen Rekordstand * spricht. Die Indexziffer für März 1936 war 105. Von den wich⸗ , Industriezweigen hatten Maschinenbau und Te tilindustrie ,, . 7 . Ih b len . Holz⸗ eiten der Emissionsabteilung 4830 (2A6n. 30 i n ation fowie Fisen. 1 dee Kren e e fle ö. der Emissionsabteilung 19 . W en. . d . Barrenbestand der Emissionsabteilung 318 660 (g3un. 50600) . J , . . ann , 520 (3un. 16140), andere Depositen: JJ anten n. 95e), Private 37 180 (bn. 4360), Regicrungs. Rooseverlts nächftes sicherheiten 108 340 (gun. 5345), andere Gi ne , e en ng Rooseveits 1 . n, mn, n. . nö arenpreise. New York, 14. Mai. Präsident Roosevelt, der seine längere
Vorschüsse 5899 (Zun. 450, Wertpapiere 21 270 (Zun. 310, Erholungzgreise jetzt beendet hat, hielt am Donnerstag in seinem
Gold. und Silberbestand der Bankabteilu
ur ng 869 Wb
ö der Reserven zu den Passiven r . 3
9. Idee fille wii lter gehen die entsprechende Woche . der . , Washington befindlichen Zuge eine Presse
J ferenz a reerklärte, er werde während seiner zweit .
periode dieselben Ziele des Newdeal verfolgen wie . exsten Amtszeit. Roosevelt, der in Texas . . ee .
über Wirtschaftsfragen hatte betonte ö äche r m,
,,, ,
innerhakb vernünftiger“ Grenzen, und er . . e rf
,,, erklärten landwirtschaftlichen ier ch sl ht
Paris, 13. Mai. Zur Paraphierun ösi ische
. ö. . ung der französisch⸗polnischen
Wirtschafts- und Finanzabkommen am? Mitt wo verlautet, daß am- Wochenende mit den Führern des Ko i ĩ k ngresses in Washington
der gegenseitige Warenaustausch in Zukunft au erordentlich ge⸗
ĩ 8 0 9 9 , 9 6 .
Wagengestellung für Kohle, Koks u iketts i Su da pe st. 18 Me 96 . Wwlen
eng für . nd Briketts im Gu i ü 5 Ruhrredier: Am 15. Mai 1957: Gestellt 27 609 Wagen. . k in ö. ö 81 ö ond gan. 14. Mai. (D. N. BJ New Hor
/ . ;. N. B.) ork 493,82, . Amsterdam 8987 / 8, Brüssel 29, 303, ö 9 . wn g . 8 . . Lisfabon 110,15, Kopen⸗
agen 22,40, Wien 26,37, tanbul 616,00, 26, Aires Import 16, 96, Rio de Janeiro . . . Pa r üs, 13. Ma. D. J. B.) Schlußturse, amtlich. 53 S098, C0, London ie New Jort' 22 33, . S en , Fglign lig, Sähmweig gibs iß, g when hen . , m 1227,50, Oslo 553, 25, Stockhotm 569. 25, Prag do, Rumänien — Bien —— Belgrad — — Argentinien * Warschau —— . n 3, ! Jö Paris, 13. Mai. D. R B) Anfang ge zen e, e, g, ü. 33 ö lan eh ae en runhen, , Amerifa. 22, 82, England 11030, Bei ien. S766 /
. Jialien — — Schweiz 516 75, 6e n. ö. 5
agen ——, Oslo — — Stockholm 568, 715 Belgrad Argentinien ——, Warschau — — j
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegt nf estellte grayhf Auszahlung, ausländische Geldsorten und .
Telegraphische Auszahlung.
14. Mai Geld Brief 12,595
O, 155 al, 96
O, 161
3637 54,90 1761 12, 295
67, 93 5,44
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
ö. Verlust⸗ und Fundsachen,
ꝛ.
13. M] Geld Brif
1251 q O, ibõ. Ofij 4201
0,161
3 07 4 Is 17604 12,31
67,93 5,44
11, 16 2, 353
136 91 1529 hö
13 oy 6.
. 6 4576
41,94 61, 6 48,95
,n 11,18
Auslofung usw. von Wertpapieren.
12,625 Aktiengesellschaften,
0, 759 42, 0
O. 163
3055 bö / 6 1714 123325
8 o d. 15 111565 11,170 235635 X35!
13615 15793 1lö , (hl ol dj. hh
1309 13, i Galt; Gris
569g. G6 o Ih 2h 16 75 468 86
41, 90 4202 bi, 66,5 18, g5 49, 65
47.04 47, 14 ii, 16s Ii, ists
2 e. s j ⸗ rz br] b, 97 57, 09g
16,96 1702 gs hh; Y, 67g
1
22
ösfentlichen Zustellung wird dieser Au⸗⸗ zug der Klage bekanntgemacht ann he im, den 8. Nai 13237.
Der Urkundsbeamte des Landgericht?
10507] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Schmidt, Bar bara geb. Naegele, in Saarbrücken L. Schloßstraße 31, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brose in Saar⸗ brücken, klagt gegen ihren Ehemann Johann Schmidt, z. Zt., unbekannten Nufenthalts, wegen Chescheidung mit dem Antrage, Landgericht wolle die am 5. November 1925 vor dem Standes- beamten in Petingen, Luxemburg, ge⸗ schlossene Ehe der Parteien scheiden und ben Beklagten für allein schuldig er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hin⸗ , . 15, Zimmer Nr. 127, auf den 23. Juli 1937, vormittags Söz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeß bedollmãch⸗ tigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 8. Mai 1937. Anterschrift), Justizpraktikant, als Urtundsbeamter der Geschäftsstelle
—
10495 Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache der Ehefrau Märtha Dunhofer geb. Müller in Bremen⸗Neustadt, Richthofenstraße 38, hat das Amtsgericht in Emden am 37. April 1937 für Recht erkannt; Das Aufwertungssparbuch Nr. 25 549 der Stadtsparkasse Emden über 155,32 RM (1407,65 Papiermarh, ausgestellt auf den Ramen Martha Müller in Emden, wird für kraftlos erklärt.
10496 ö Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai 1937 ist der in Göritz Oder am 20. Ok⸗ tober 1925 von Paul Schumann ausge⸗ stellte, auf den Landwirt Wilhelm Teichert in Frauendorf bei Göritz / Oder gezogene und von diesem angenommene Wechsel über 1000 RM, zahlbar am 275. Januar 1926 bei der Niederlausitzer Bank in Frankfurt / Oder, für kraftlos erklärt worden. ; Frankfurt / Eder, den 8. Mai 1937. Das Amtsgericht.
forderung, spätestens im Aufgebotster⸗
min dem Gericht Anzeige zu machen.
Freiburg, Elbe, den 109. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Dr. Severin, Amtsgerichtsrat.
10491 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Karl Mehnert in Altenburg, Thüringen, als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger zu dem Nach⸗ lasse der am 12. Oktober 1935 in Alten⸗ burg, Thür., Mauerstraße 10, verstorbe⸗ nen Emma verw. Thieme geb. Schmuhl hat beantragt, die folgenden verscholle⸗ nen Geschwister der genannten Erb⸗ lasserin: 1. Franz Adolf Ferdinand Schmuhl, geb. 30. Oktober 1837, ge⸗ tauft am 27. November 1837 in Quer- furt, 2. Hugo Gustav Albin Schmuhl, geb. 7. Oktober 1840, getauft 19. Ol⸗ tober 1840 in Querfurt, 3. Maria Anneliese Agnes Schmuhl, geb. 15. Ok⸗ tober 1842, getauft 28. Oktober 1842 in Querfurt für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 5. Januar 19358, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 165, anberaumten Aufgebots⸗ kermin zu melden, widrigenfalls die ‚Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben der Tod der drei Verschollenen zu er en ver⸗ mögen, . die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ; er ln Bode), 11. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit? liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
1086] Steuersteckb rief und Vermögensbeschlagnahme. Der Spediteur James Petzal, ge⸗ boten am 15. März 1894 in Jastrow, und seine Ehefrau, Erna geb. Herzog, geboren am 1. April 1994 in Berlin, uletzt wohnhaft in Jastrow, Töpfer⸗ ich 25, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts im Ausland, schulden dem Reich f ein? Reichsfluchtsteuer von 21 7125 Zuverlässigleit nicht. besitzt. Reichsmark, die am 19. Januar 1937 Essen, 10. Mai 19837. Der Oberbürgermeister.
sälig gewesen ist, nebst einem Zuschlag!
bon 5 v. S. für jeden auf den Zeit⸗ 3. Aufgebote.
Sur Paraphierung der franz isch⸗ olni ö 3.
des Bezirks, in welchem die Festnahme
erfolgt, vorzuführen. ⸗
Deutsch Krone, den 15. April 1937. inanzamt.
Gesch. Z.: 5 8 1915 8t. Nr. Ksi31.
10487
Dem Händler Fritz Mertinat, Essen, Herwarthstr. 43, ist gemäß 5 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 die Ausübung des Han⸗ dels mit Eiern, Butter und Käse sowie sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt worden, weil er die ür diesen Handelsbetrieb erforderliche
Berlin, 13. Mai. reisno mittel. , , handels für 100 Kilo weiße, mittel 42,00 bis verlesen 45,90 bis 49, 00
gen für Nahrungs⸗ e Lebensmitte . frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, . ih, . weiße, hand⸗ ) ? Linsen, kleine, käferfrei i 54, 00 z Linsen, mittel, käferfrei da b bis ,, i. . . . e e BVict. Konsum 00 n Speiseerbsen, Viet. Riesen : 36 is dach MS, Geschl. glaj. Tb Tin 11 gr oec. . 6 db, do. Ill 58,00 bis 5h, 09 c, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert — bis — — „4, Italiener Reis, unglasiert — bis — — A, Herstengraupen, . . fein 46 00 bis 42, 00 S6, Gerstengraupen, grob 37 66 ö. 00. A6, Gerstengraupen, Kälberzähne IJ 05 bis 34 00 erstengrütze 3400 bis 35, 9 , Haferflocken 46,00 bis 4166 6.
io ga] . Der verschollene Gottlieb Winderlich,
geb. am 24. September 1834 in Qber⸗ nigk, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 1. Januar, 1899 festgestellt. ,, Trebnitz, den 5. Mai 1937. (4. F. 13:36).
4. Oeffentliche
—
des Landgerichts.
10508] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Johann Pink, Maria eb, Horch in Koblenz, Moselstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sturm in . klagt gegen
. 6211
7217
63.47 J, ot 1696
rei⸗ WKien chweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ....
Tschechoslow. (Prag)
e ,,, und Kairo... .. 1 ägypt. Pfd. 24 (Buenos ö Aire 1 Pap. ⸗Pes. Belgien (Brüssel u. dune, hn Antwerpen) . ... 100 Belga Brasilien (Rio de Janeiro)). .... 1 Milreis Bulgarien Sofia) 106 eva Dänemark CGkoyenhg.) 100 Kronen r h W n . 2 Gulden n ondon) .. Pf n engl Pfund (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Tinnland (Helsingf.) 100 finnl. M . l n 100 Fres. Fiiechenland (Athen) 100 Drachm. in, , t 3. und Rotterdam). . 100 Gulden Jian (Teheran)... 100 Rials Island (Meeykiavik) . 100 i61. Kr. Italien (Rom und Mailand) .... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). J kanad. Doll. Lettland (iga) ... 100 Lats Litauen (Kowno/ Kau⸗ nas)... .. . 100 Litas . * . 9. Kronen terreich (Wien) . 100 Schilli Polen (Warschau, ö Kattowitz, Posen). 100 Jloty Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien ¶ Bufarest) 100 Lei Schweden, Stockholm an i n, . lo tenen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
punkt der , . folgenden angefan⸗ genen halben Monat. . Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuer⸗
3 4
afergrütze, gesottene 4400 bis 45,00 S6, Ro
'sotten . —̃ ) . ggenmehl, T 6 . bis 25,50 6, Weizenmehl Type r 6 . . ö. eizenmehn, Type Sie 34,50 bis 365,60 4A, Weizen⸗ . 9 . . . 39,50, Telzengrieß Type 502 39,50 50 H, — bis — — M6, Zucker, Melis 54 . kö „s (Alufschläge nach ger nrg bh r mfr gane, . ö . ö. gear G fe , e . aller Art 330,00 bis e n , I gssee⸗ in n uperior bis Extra Prime 407, 90 bis 436, 00 „ Rösttaffee te ,. aller Art 432, 00 bis 558, 0) ( Kakao stari is — „, Kakao, leicht entlt hi . Tee, chines. Slo, 90 bis 8806, 00 ö. Tee, indisch gebn i 100, 00 S9, Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis len eln en pb o in asien , ü . . Ki araburnu Auslese 4 Kisten 72,00 bi ; ; . ,,. ö. . , . gewählte, ausgew. —— bis —— PS!—, Ma ittet . ausgew. —— bis = 6, ur rr n 6 . ungen 70,00 bis 71, 90 6, Bratenschmalz in Tlerces — — . k M, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — s ö. iner Rohschmalʒ — — bis —— S, Speck, inl., ger. f ö.. . Ab, Markenbutter in Tonnen 290 00 bis 29d / 00 p. ö. . , 296.00 ½6, feine Molkereibutter
e ö 286,90 S, feine Molkereibutter
6 bis 290,00 S, Molkereibutter in Tonnen e hr 5 16, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 , Land⸗ 5 in Tonnen 262, 00 bis 264,00 Mν, Landbutter gepackt 266, 00 is 268.00 , Allgäuer Stangen 26 oo 96,00 bis? 190,56 i 5 Gouda 40 00. 172.00 bis 184,00 ½, echter Edamer 40 s O0 bis 184,00 6, bayer. Emmentaler (ollfett) 220, 00 bis 6. Ae, Allgäuer Nomatour 20 o, 120,00 bis = —— . Harzer ase 6s, oo bis 74a 00 S6. (Breie in Reichs niark — *
14
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 18. Mai (D. N. B.) A . . N. B. uszahlung Lo ö 26, i B, Auszahlung Berlin werter ih . ze leuts zahhsung,arscha n erichrs tei zz G. joa 3. . ö H eee, 2865, 8a G. 230, MG B., Zürich 120 563 G. Il, 14 6, Nem Hort. Se r70 G, ö, shg6 G. Paris 3 g G. 3 B Briüssel. Ss Cd H.. L, 30 P. Gizeh 166 8. . 3. ee wan i G. 1163831 VB. Oslo 13,94 G.) ; ‚ . j n — t =, ö 1 1 16 . 5 G., L7, S B. Am 15. Mai bleibt . Wasen, 13. Mai. (D. N. B.). J[Ermittelte Durchschnittskur . ö erg n ahl? ,, . en. „S9, j 90, 71, apest — —, Bukarest — — . ann r, , e, en , . 28 09 ene. , e 587, 24, o 133,45, Paris 24, 05, Prag 18. 8 . = Stockholm jn] 03, Löarschau foG 8: ** . 3 nuf any Scheck New Jork 55s, 143. ag, 13. Mai. (D. R. B). Amsterdam 16.80 ö ö — 51,10, New ] ( i 129,95, Stockholm 733,50, Wien 530,00, er fbr ö, , . 1 *
Am sterdam, . i . 13. Mai. 30.66, Schweiz 41,66. Italien —— Kopenhagen 40145, Stockholm
Zürith, 14. Mai. dondon 21,58, New York 437,25, Madrid — —, Berlin 175, 10, 81, 70, Istanbul 345,00.
Kopenhagen, 18. Mai. (D. N. B.) L in, 13. ö N. B.) London 22,40, a 6 ö . Paris 20, 45, , in, 6 ug „16, Amsterdam 249, 75. Stockbolm . S6, 45.
t ockhotm, 13. Mai. (D. N. B.) London 19 i toghotm, i. (D. N. B. 40, e, Paris 17.65. Brüssel 66,76, Schweiz. ir. 14 . am 216,50, Kopenhagen S6, 8f,. Oslo 97,65, Washington
00, Helsingfors 8, 2, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74,50,
War g, 75, 06.
Os lo, 15. Mat. (D. N. B.) London 19, 90, Berli
Paris 1836, Few Jort 4.56. Aimsterdam 27375, e nee ntwerpen 68,75, Stockholm 102 85, Koßpen⸗
Helsingfors 8, 90, hagen 89, 26, Rom 2l, 60, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau B.) 1 Dollar 5, 234, 1 engl.
Madrid =. SFlo 146. 3 ab 10, Prag 634. 56. .
Brüssel 73,565. Mailand 23, 05, Wien: Noten 81, 80, Auszahlung
77, 75. Mos kau, 677. Mai. (D. N. 209, 73.
Pfund 286, 85, 100 Reichs mark
London, 13. Mai. 206 z Silber fein prompt 20 50, Silber auf Lieferung
(D. N. B.) Silber Barre 22, o, Silber auf 8. fein 221 /, Gold 140 / 5.
. ö. Wertpapiere. Fr ankfurt, a. M. 18. Mai. (D. N. B. ichs itz e . ie, n,. 6 . O0, idelberg 50, Deutsche 5 3 6 . Linoleum 17800, . e gin ü, ; Felte . . 142900, Ph. Holzmann 156, 50, Gebr. Jungha h 1 erer gh, s. Mainkraftwerle 96s / Rütgers werke 16 9 nn i. äffner — —, Westeregeln 119, 06, Zellstoff Wald ·
Hamburg, 18. Mai. ge l, ö (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner merika Paketf. 17,50, Hamburg⸗Südamerika 46 00 , . Alsen Zement 195,00 Dynamit Nobel , ,, 50, Harburger Gummi 185300, holsten· rauerei' 109,50,
Neu ö — — Otavi 31,00. ten, 156. Mai. (D. Jr. B.) Amütlich. ng ö jo Konversionsanleihe 193459 n , 65, . . LX Gd, 50. Donau- Save⸗Adria Obl. 63, 109, Türkenlose 6 , I best: An eth 1937 90, 9, Oesterr. Kreditanstalt. Wiener 3 erein ——, Ungar. Creditband — — Staatseisenbahnges. kö. ö. . Nobel — —, Scheidemandel A. G. * — Union — —, Brown ⸗Boveri⸗Werke — — Oesterr Kraft 3 A.⸗G. S9, 00, Siemens⸗Schuckert — — Brürer Rohlen 3. , Guilleaume 160, 00, Krupp A G O0, ager Eisen — —, Rima⸗s . Skodawerke — —, Steyr Daimler ⸗Puch amt 46 eyfkam Josefsthal 72, 00, Steyrermühl 104.25. ⸗ .
rompt arren
Belgrad 66,65, Danzig 5a, Jo, Warschau 645, 123.
Mai. (d. R. B) leimtlich. . Berlin London S8, 99. New York 18116, pa nn . .
(D. N. B.) 11,40 Ubr. ] Paris 19,57,
delsingfors 9, 97, Prag 15,95, Wien 86 55,
28,50. Lübeck⸗Büchen 98, 85, Hamburg-
Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay ¶ Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
U türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1Dollar
1 57
249
—
Ih 1,9 1,381 2, 495
139 2 491
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
3651 19f8
14. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4, 185
2,453
2, 4593
0, 727 41, 84
0, 142
54,74 47, 05 12,27 12,27
Sovereigns ...... 20 Francs Stůcke .. für Dold. Dollar 1 Giück Amerikanische: 1000 —-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische ..... 1 Pay. Peso Belgische, . 109 Beiga Brasilianische ... 1 Milreis BVulgarische ..... 100 Leva 100 Kronen
Dänische 8 Vanziger .. ..... 100 Gulden Lengl. Pfund
Englische: große ... Lengl. Pfund
1 u. darunter Esinische 92 * 1 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
n 2 * ranzösische ..... 100 Frs. 100 Gulden
Dolländische ..... Italienische: große. 100 Kire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische 5 100 Dinar Ranadische ..... 1 kanad. Doll. Lettländische ..... 100 Lats 00 Litas
. . orwegische ... 100 Kronen Desterreich:; große. . 100 Schilling ᷓ 100 Schill. u. dar. 109 Schilling 6 e . 100 Zloty Numãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 590 Lei... 100 Lei Schwe dische .... 166 Fronen Schweizer: große 100 Frs. . u. darunt. 100 Frs. nische ... .. 100 Tschechoslowakische. . ooo0. 1000 u. H0O0 Rr. 100 Kronen Kr. u. darunter. 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengõ
4299
b4, 96 47,23 12,31 12,51
539 5713 11115 111535 lz 42 136 96
1707 15373 dib . 267
41, 70 bi. 65 4890 765
41, 86 bl, S7
490 6
ede, 56,82 56, 82
s3 1s 3733 br ot
Türtische.. .. Ungarische .
4, 2065 2, 473 2,473 0, 747
0, 162
2,477
13. Geld 20,388 16, 16 41,185
2, 453
0, 727 41,88
0, 142
54 5 47 65 12285 12285
5, 39 11, 12 136,58
15907 538
41,70 61,70
4830 I s
S5 zo 3535 do h
2453
2, 59
Mai Brief 20,46 16.22
Ih
2 7 4j Di 46 9 Ib
bh, 6 1733 123 33 12, 325
41 6 gi 3
1910
4726
s3 5 371 ir
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag:
erlin, Wilhelmstraße 32. Sieben Beilagen
Fortsetzung des Handesteils in der Er sten Beilage.
*
CEinschl. Börsend
; i. V.: Rudolf Lantzfch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischn Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
eilage und zwei Zentralhandels registerbeilagen.
blatt 1934 Seite 599, R.⸗G.⸗Bl. 1931 1 S. 699, R.-G.⸗Bl. 1932 1 S. 571, R-⸗-G.⸗Bl. 1934 1 S. 392 — wird hier⸗ mit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ prüche auf. Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ chlägen auf die gem. 9 Ziffer 1g. a. O. kstzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstan⸗ n. und entstehenden Kosten beschlag⸗ nhmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen ind juristischen Personen, die im In⸗ bnd einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen lufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ kitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen m die Steuerpflichtigen zu bewirken; se werden hiermit aufgefordert, unver⸗ siglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nas, dem unterzeichneten Finanzamt Unzeige über die den Steuerpflichtigen ästehenden Forderungen oder sonstigen Insprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser kelanntmachung zum Zwecke, der Er⸗ sillung an die teuerpflichtigen eine deistung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ lurch dem Reich gegenüber nur dann defreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der deschlagnahme gehabt hat und daß ihn uch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 3 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 356, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach ⸗ 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei. und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll sahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der n Hilfsbeamten der Staatsaniwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die i, ,, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werben, vorläufig festzunehmen und sie gemäß
11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗
2
10489 Aufgebot. Die Treuhandstelle für Umschuldungs⸗ kredite in der Provinz Ostpreußen G. m. b. H. in Königsberg (Br.) hat das Aufgebot des n, , über die für sie in Abt. III unter Nr. 45 des Grundbuchs Topprienen Bd. IV Blatt Nr. 33 aus der Urkunde vom 19. Mai 1951 eingetragenen Darlehnshypothek über 17 460, — RM, jetzt noch 17 000 — Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. August 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. ; Amtsgericht Pr. Eylau, 4. Mai 193.
10488 Aufgebot. Die Commerz und Privat-Bank Ak⸗ tiengesellschaft in TDüsseldorf, Stein⸗ straße 20, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die auf dem Grundstück der Cheleute Kutscher Peter Roßmüller und Laura geborenen Zapp in Krefeld im Grundbuch von Krefels Band 204 Blatt Nr. 9271 in Abteilung III unter lfd. Nr. 2 für den Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Co. Kommandit— gesellschaft auf Aktien eingetragene an⸗ erkannte Schuldsumme von 1205, — Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ü . spätestens in dem auf den 31. August 1937, g Uhr, Zimmer 202, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Krefeld, den s. Mai 1937.
Amtsgericht.
10490 Aufgebot.
Die Ehefrau Katharina Haack geb. Tamm in Bützfleth, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Müller in Stade, hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Tamm, geb. am 23. 11. 1878, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird auf efor⸗ dert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 24. November 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö mel⸗ den, idr engen, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen
10492 Lohrey in Berlin⸗Treptow, Hoffmann⸗
Aufgebot. Die Frau Berta Smok geborene straße 27, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Bäckermeister Karl Smok, zuletzt wohnhaft in Hennickendorf bei Straus⸗ berg, für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Dezem⸗ ber 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Teben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Rüdersdorf b. Berlin, 11. Mai 1937. Amtsgericht.
100 Die verwitwete Frau Olga Zielke geb. Vanselow in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Scharrenstr. 7, hat beantragt, den verschollenen Steuermann Robert Julius Vanselow, zuletzt wohnhaft in Rügenwaldermünde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bahnhof⸗ straße 6, Zimmer Nr. 14, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu, melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ fe ng, spätestens im Aufgebots⸗ termine em Gericht Anzeige zu machen.
Rügenwalde, den 11. Mai 1937.
Amtsgericht.
10498
Der auf den Namen der Frau Selma Lukas geb. Hanisch in Kundschütz, Krs. Breslau, ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 251 der Städtischen Spar⸗ und Girokafse in Trebnitz i. Schleß, lautend auf 100, — RM Deutsche Reichs⸗ anleihe⸗Ablösungsschuld von 1935, wird auf Kosten der Antragstellerin für kraft⸗ los erklärt. Amtsgericht Trebnitz, den 5. Mai 1937. (4. F. 21 / 6.)
10497 ;
Die Aktien Nr. 196 bis 20 der , . Aktiengesellschaft in Norder⸗ ney über je 1000, — RM werden für
10501] Oeffentliche
in Limmiritz,
dung aus
Zustellungen.
ustellung. Die Frau Anna Beck, 6 Lange, Progzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klatt, Sonnenburg, V. M., klagt gegen den Arbeiter Walter Beck, früher in Limmritz, auf Eheschei⸗ 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten eä 3 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt, Oder, auf den 23. Juli 1937, 94 Uhr, mit der Aufforderung, ii durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Frankfurt, Oder, den 11. Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
10500) Oeffentliche Zustellung. Elvira Mathilde Gütig in Dohna (Sa.), Bren n, nnn, Rechts⸗ anwalt K. E. Ludwig, Frankfurt a. M., klagt gegen Hermann Gütig, früher in Frankfurt a. M., auf Ehescheidung aus §5 1568 BGB. und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlun des echtsstreits bor die J. Zivillammer des Landgerichts Frankfurt a. M. auf den 8. Juli 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Frankfurt am Main, 19. Mai 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.
10506 Die Maria Wieland geb. Schreck in Mannheim, Fröhlichstraße 55 a, Pxo⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frän⸗ kek in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Former Robert Heinrich Wieland, früher zu Mannheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 29. September 1954 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten unter Kostenfolge. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Mannheim auf Don⸗ nerstag, den 1. Juli 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗
den Anstreicher Johann Pink jun. aus Niederlahnstein, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Oberlahnstein, uletzt in Klein Sisbeck wohnhaft, auf hescheidung aus 5 1568 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1571 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗- kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 9. Juli 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. ö Landgericht Wies baden, 7. Mai 1937.
105121 Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtssache der Lore Rosa Tirscherl, geb. 2. 3. 1935, gesetzl. vertr. durch das Jugendamt Heilbronn, gegen Karl Eberhard, led. Schneider, zuletzt wohnhaft in Heutingsheim, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts ist neuer Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf Mittwoch, den 36. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte Karl Eberhard wird zu diesem Termin vor das Amts⸗ gericht Ludwigsburg, Schorndorfer Straße 39, geladen.
Amtsgericht Ludwigsburg, 11. 5. 1937.
10514 Oeffentliche Zustellung.
Der mn nn,, n. Hans Jürgen Mehn in 8. gesetzlich vertreten durch das städtische Fugendamt in Kassel, klagt gegen den Backofen⸗ reparateur Hans Lechtenböhmer, früher in Herten, jetzt unbekannten Aufent⸗ en. unter der Behauptung, daß der
eklagte der Mutter des Klägers, in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 2. April bis 1. August 1935 beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte als außerehelicher Vater des Klägers gilt, 2. den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn vom Tage seiner Geburt, dem 29. 1. 1936, eine jeden Lebensvierteljahres im voraus zu h e Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich o, — RM und 3. eine Berufs= ausbildungsbeihilfe von 300 RM, zahlbar vierteljährlich zwischen dem 14. und 16. Lebensjahre, zu zahlen. Zur mündlichen ,, . des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier auf den 6. Juli 1937,
chriften unverzüglich dem Amtsrichter
zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
kraftlos erklärt. Amtsgericht Rorden, 21. April 1987.
walt zu bestellen. Zum. Zwecke der
vormittags O Uhr, Zimmer 44, ge⸗