1937 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 14. Mai 1937. S. 8

Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— sicher Bedarfsartikel ünd Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den JT. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 10119

Darlehenskassenverein Adelsberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Adelsberg: Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Adelsberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse: 1. zur Pflege des, Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 7. Mai 19537.

Amtsgericht Registergericht.

Zwichan, Sachsen. 10120

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 58, betr. die Sparer⸗ Schutzkasse Zwickau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zwickau, eingetragen worden. Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralverfammlung vom 14. März 1937 hinsichtlich der Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Hereinnahme von Spar— geldern und Einlagen und deren ord⸗ nungsgemäße Verwaltung und. Anle⸗ gung. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Einlagen werden auch von Nichtmit— gliedern angenommen. Die Genossen⸗ schaft ist auch berechtigt, für ihre Mit⸗ glieder die Verwaltung von Hypotheken, den Einzug außenstehender Forderungen und Vermögensverwaltungen im Rah⸗ men der gesetzlichen Bestimmungen zu übernehmen. Alle anderen Geschäfte, wie Personal⸗ und Warenkreditgeschäfte, kurz alle Risikogeschäfte, sind ausge⸗

schlossen. Amtsgericht Zwickau, 10. Mai 1937.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. 102] In das Musterregister unter Nr. 381 ist am 109. Mai 19537 eingetragen wor⸗

den: Lineol Aktiengesellschaft, Branden⸗ burg (Havel, ein Karton mit 21. Mu— stern Soldaten und Figuren, Fabrik= nummern 5 33/1, 5 / s /i, 5 / 38 10, 5/600, 171550, 1871, 187 / 3, 1874, 187 7, 1878, 187 10, 187711, 187112, 187116, 187 20, 187 25, 187/26, 187/27, 18730, 187/31, 187135, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1937, 11,55 Uhr. Brandenburg ö Amtsgericht. ** J t. 1

Geislingen, Steige. [ol 22 Musterregistereintrag für die Württ. Metallwaren fabrik in Geislingen Steige) vom 16. 5. 1937, Band IV Nr. 787: Glas: Schale 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1653, 1658, 1671, 1672, 1673, 1674, 1630, i68i, Blumen⸗ halter 1654, i655, 1656, 1657, 1666, 1667, 1668, 1669, 1670, 1675, 1677, 1678, 1682, 1685, 1834, Weinbecher 1659, Likörglas 1660, Dofe 1661, 1662, 663, 1664, 1676, Likörflasche, 1665, 1679, Metall: Salatschüssel 591g, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: J. 5. 1937, 18 Uhr, plastische Erzeugnisse. Amtsgericht Geislingen (Steige).

Luckenwalid e. 10123 Musterregistereintragungen;

M. R. 1497. Friedrich Steinberg, Herrmann K Co., Luckenwalde, ein un⸗ verschlossener Karton mit einem Muster für einen Burschenhut, Fabriknummer „Bobby“, plastische Erzeugnisse⸗ Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1937, 9 Uhr 15 Min.

MR. 1416, Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde: Am . April 1937 ist die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet worden.

Luckenwalde, den 10. Mai 1937.

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 10124 In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: M. R. 513. Otto Großsteinbeck G. m. b. H., Velbert, versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Türdrücker, 1 Huthaken und 2 Rosetten, Fabrik⸗Nrn. 8353, 8418, 8419, 8433, S435, 8436, S437, 8438, S439, 8441, 8442, S448, plaWstische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 137, 16.10 Uhr. Velbert, den 10. Mai 1937. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aschuf fenburg. 10448 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat

ist S. Mat ig z, mittags 10 lh rh r ae,

mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Aschaffenburger Kleiderwerk Brenneis C Co. in Aschaffenburg unter Ablehnung des Antrags auf kee, , des Vergleichsverfahrens das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Alfred Böhl in Alcha fffenbhurg, Herstallstraße, ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Juni 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen, unter Beifügung der Urkun⸗ den, besonders der Wechsel, im Zimmer Nr. 56 bis 14. Juni 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in 85 133, 134, 137 KO, bezeichneten Fragen sowie Beschlußfassung über ällenfallsige Einstellung des Verfahrens wegen nicht genügender Masse ist auf Miltwoch, den 9. Funi 1937, vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 23. Juni 1857, vor- mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 98 des Amtsgerichts bestimmt. Aschaffenburg, den 10. Mai 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KBaden-KEBaden., 10449 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Meister in Baden⸗Baden wurde heute 12 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Friedrich Mürb in Baden Baden. Offener Arxrest mit Anzeigefrist sowie ÄUnmeldefrist bis 7. Juni 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 28. Mai 1937, vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am Freikag, den 18. Juni 1937, vor—= mittags 1153 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock. Zimmer Nr. 23. Baden-Baden, den 10. Mai 19327. Amtsgericht.

Essen. 10450

Ueber das . des Kaufmanns h

Heinrich Kochs in Essen, Am Wiesen⸗ tal 36, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Dipl. Kaufmann Albert Schmitz, Essen, Bis⸗ marckstr. 29. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 165. Juni 1937. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 19357. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1937, 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. Juli 19357, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. Essen, 10. Mai 1937. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 10451

42 N I56f356 ac. Ueber das Vermögen der „Bild K Ton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ilm⸗Verleih und Vertrieb, in Frankfurt am Main, Taunusstraße 52 —– 60, heute, am

kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Weilguni in rank⸗ furt am Main, Goethestraße 34, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. 6. 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 15. Juni 19857, 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin; 29. Juni 1957, gy, Uhr, an Gerichtsstelle, K apperfeld⸗ straße 3, 2. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. M, den q. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. 4.

Frankfurt, Main. 10452 4 N 57/37 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Lay, Allein⸗ inhaber der Firma Lay & Vorbach in Frankfurt am Main, Geschäft: Mainzer Landstraße 349 und Schäfer 1 5, Wohnung: Feldbergstraße 21, f eute, am 16. Mai 1937, 10,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Philipps in rankfurt am Main, Gr. Eschenheimer Straße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt wor⸗ den. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen, bis zum 15. Juni 1837. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: 15. 5. 1957, 10 Üͤhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. 6. 1937, 1055 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstr. 3, 2. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. M, den 10. Mai 199.

Amtsgericht. Abt. 42.

Frankfurt (MH. )-Höchst. 10453 Konkursverfahren.

6 N. 31937. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Zahnwaren= handlung Karl Kühnl, des Kaufmanns Karl Kähnl in Ffm.⸗Höchst, Hostato⸗ straße 3, ist am J. Mai 1937, 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hunn in Ffm. ⸗Höchst. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1957. Anmeldungen in zweifacher Ausfer⸗ tigung dringend erwünscht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Juni 1937, 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Juni 1957, 9 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni 1937.

fn. Höchst' den 7. Mai 193,

Amtsgericht. Abteilung 6. Gelsenkirchen. 10454 Beschluß. (20 N 8-57.)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Sühs, Geschäft für technische Iso⸗ sierungsarbeiten, Gelsenkirchen, Dürer⸗ straße 9, ist heute, 18 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Ischer⸗ land, Gelfenkirchen, Weststraße 39.

mit Beschluß vom 8. Mai 1937, vor⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis . 26. Juni 1957. Anmeldefrist bis

zum 26. Juni 1937. Erste Gläubiger⸗ ,,, am 8. Juni 1937, vor⸗ mittags 10 Üühr, im hiesigen Amts⸗ erichl, Overwegstraße 35, Zimmer Rr. 46. Prüfungstermin am J. Juli 1937 um 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 11. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Käönigsberg, Pr. lo h5

Ueber den Rachlaß des am 1. März 1937 zu Königsberg (Pr) verstorbenen Glasermeisters 3. Legien ist am 10. Mai 1937, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizinspektor a. D. Lemke, Königs⸗ berg (Pr.), Schrötterstr. J. Anmelde⸗ frist bis 15. Juni 1957. Erste Gläubi⸗ gerwersammlung am. Mittwoch, den 16. Juni 1937, 19 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. Juni 1957, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 193.

Amtsgericht Königsberg (Pr.)

Lauenburg, Pomm. 10456 Konkursverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Rudolf Jaschob in Stojentin, Kr. Stolp, Pomm.,, ist am 8. Mai 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Dr. Petersen in Lauenburg, Pomm. Erste Gläubigeroerlammlung und Prüfungstermin am 9. Juli 1937, 10 Uhr, Zimmer 14. Anmeldefrist: 21. Juni 19537. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Juni 1937, Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Marne. Konkursverfahren. 10457

üeber den Nachlaß der am 9. August 1931 in Marne verstorbenen Rentnerin Emma Fromm geb. Müllenhoff wird eute, am 11. Mai 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der zum Nachlaßpfleger bestellte Rechts⸗ anwalt Jebens in Marne die Eröffnung beantragt und glaubhaft gemacht Pi. daß der . überschuldet ist. er Rechtsanwalt Emil . in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1937 bei dem Gexicht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den J. Juni 1937, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Fuli 19537, Liz Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richte Termin anberaumt. Allen Per⸗

sonen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache ünd von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1937. Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Marne.

Würzburg. i0tõdl Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen Budde, Theodor e enn Parkett in Würzburg, Ziligmüllerskraße 8, wurde unter Heu⸗ tigem, nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Voll in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mitt⸗ woch, den 2. Juni 1937. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 9. Juni 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusfes und zur Beschlußfassung über die in den 85 132, 134 und 137 der Konk.-Ordg. bezeichneten Fragen: Mitt⸗ woch, den 2. Juni 1937, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. Juni 1837, vor= mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70 des Justizgebäudes.

Würzburg, den 11. Mai 193.

Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

Aschaffenburg. 10459 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eierhändlers Gustav Rojahn in Aschaffenburg wird einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor handen und ein Kostenvorschuß nicht erlegt worden ist.

Aschaffenburg den 28. April 1937.

Amtsgericht.

Ramberęg. .

Das Amtsgericht Bamberg hat am 10. Mai 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elektro⸗ technische Fabrik Helios. G. m. b. H. in Bamberg, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Massevertei⸗ . beendigt aufgehoben.

cer fen des Amtsgerichts.

REamberg. l0461 Das Amtsgericht Bamberg hat am 11. Nai 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarren⸗ eschäftsinhaberin Nora Weinig in amberg, Geyerswörthplatz 3, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch

Masseverteilung been it aufgehoben. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

Ber lin. lI10462

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wezett Radio G. m. b. H., Berlin SW 68, Zimmerstr. 72 74, ist n,. Schl ußverteilung ech, Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge oben worden.

Berlin, den 10. Mai 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Bremen. 104631

In Konkurssachen des Kaufmanns Karl Heinrich Wilhelm Bozetti (Tabat⸗ waren en gros), Bremen, Humboldt⸗ straße 131, findet die erste Gläubiger⸗ bersammlung nicht am 18. Mai 1937, sondern am 25. Mai 1937, Uhr, Gerichtshaus, Zimmer S4 statt.

Bremen, den 11. Mai 1957.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bruchsal. 10464 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Fa. Gebr. Bauer, Papier⸗

verarbeitung u. Papiergroßhandlung,

n Hrch. Bauer, Kfm. in Bruchsal,

Wilderichstr. J, wurde nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Bruchsal, den 5. Mai 1937.

Amtsgericht.

Eschenbach, Oberpfalz. 10465 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Genossenschaftliches Lagerhaus Pressath⸗Riggau eGmbH. in Pressath i. L. wurde eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ . Konkursmasse nicht vorhan⸗ en ist. Die Gebühr für die Tätigkeit des Konkursverwalters wurde insge⸗ samt auf 248,6 RM sest ge etzt

Eschenbach, Opf., den Ii. Mai 1937.

Amtsgericht. Geschäftsstelle.

Koblemæz. 10466

Beschluß in der Konkurssache über den Nachlaß der am 25. März 1933 zu Koblenz verstorbenen Witwe Anton Hubert Wirz, geb. Boegelmann: Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung, ga rhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren BVermgens tüch wird bestimmt auf den 12. Juni 1937, vormittags yz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstr. 10, Saal 2, ptr. 7 N 4/34.

Koblenz, den 8. Mai 19317.

Das Amtsgericht. Abt. J.

HK ÿslin. 1067]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bau⸗ u. Wirtschafts⸗ . e. G. m. b. H. i. L. in Köslin ist nach Schlußtermin aufge⸗ hoben. , , , e erg g. Amtsgericht Köslin, den 30. April 1937.

Lilienthal. . 10468 Nachlaßkonkurs Kück, Trupermoor, ist nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben.

Amtsgericht Lilienthal, 8. Mai 1937.

Meiningen. 10470

Der Konkurs über das Vermögen der Genossenschaftsbank für Gewerbe, Handel und Landwirtschaft e. G. m. b. H. in Meiningen wird als durch

Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Meiningen, den 11. Mai 1837. Amtsgericht. Abt. JI.

Viürnherg. ö 10471

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. Mai 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Bayern Bauspar⸗A ktien⸗ gesellschaft in . Hefners⸗ platz 12, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung be— endigt aufgehoben.

Nürnberg, den 12. Mai 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

Preussisch Eylau. 10472 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. J. 1934 verstorbenen Landwirts Anton von Hohberg und Buchwald aus Dulzen ist nach 3, ter Abhaltung des Schlußtermins . hoben. N 3 / 34. Amtsgericht Pr. Eylau, 5. Mai 1937.

Priebus. 11040713 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. 4. 1936 zu Gräfen⸗ hain verstorbenen unvexehelichten Elisa⸗ beth Lefarth wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Priebus, den 11. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 1014] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nachlasses des am 8. 9. 19834 . Fabrikanten Theodor Cols⸗ mann in Rheydt, Limitenstraße 116, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rheydt, den 5. Mai 1937.

Amtsgericht Rheydt.

tudolstadt. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ältesten Volkstedter Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft, Rudolstadt⸗Volkstedt, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubi⸗ gerversammlung den 22. Mai

iocs5

au 1937, vorwittags h Uhr, vor dem.

Amtsgericht in Rudolstadt, Zim ser. 8, einberufen. Tage d ordn mn 1. Schluß bericht des Konkursverwalleh 2. Vorlage der Schlußrechnung, 3 ö nehmigung von Schluß bericht n; Schlußabrechnung sowie Entlassung d Konkursverwalters. 6 Rudolstadt, den 8. Mai 1937 Das Amtsgericht.

Wer dan. lot

Das Konkursverfahren über n Vermögen des Bauunternehmers Kut Kretzschmar in Königswalde wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. = N 1035. h Amtsgericht Werdau, 11. Mai 199)

In dem Konkursverfahren über d Vermögen der Firma C. F. Schroeder i Volmarstein ist zur Prüfung der näth träglich angemeldeten Forderungen, zin Abnahme der Schlußrechnung des Pu, walters, zur Erhebung von Einwendmn, gen gegen das Schlußberzeichnis der ke der Verteilung zu berücksichtigenmen Forderungen soöwie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der uz, lagen und die Gewährung einer La, gütung an die Mitglieder des (luz, gerausschusses der Schlustter min aj den 10. Juni 1937, vor mittag 19 Uhr, vor dem Amtsgericht här, selbst. Zimmer 1, bestimmt. Zu Schlußverzeichnis liegt auf der Gh schäftsstelle des Amtsgerichts aus.

Wetter (Ruhr), den 8. Mai 1831.

Tas Amtsgericht.

Wildeshausem. Beschluß. lbts Das Konkursverfahren über M

Vermögen der Firma H. Hoyer K

in Wildeshausen wird nach Abhaltm

des Schlußtermins aufgehoben.

N. 3 / 35.

Amtsgericht Wildeshausen, 8. Mai in

Wildeshausen. Beschluß, Iibh! Das Konkursverfahren über Vermögen des Privatmanns Heim Hoyer in Wildeshausen wird nach? nn des Schlußtermins aufn oben. X. 16 / 35. . Amtsgericht Wildeshausen, 8. Mai Lengenfeld, Vogt]. (10k Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Schloso Max Paul Schumann in Pechtelsgii i. V. ist am 11. Mai 1937, nachm Uhr, das Vergleichs verfahren ju Abwendung des , eröfsnt worden. Vergleichsverwalter: Recht anwalt H. a,. in Rodewisch i. Vergleichstermin: Montag, am 31. M 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsge icht , . 14. V. Die Gläubiger wer den aufgefordert, ihre Forderungen ali bald anzumelden. Der Antrag auf E öffnung des Verfahrens nebst seinen An lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ei f der Beteiligten ö Amtsgericht Lengenfeld, 12. Mai 19

Aschaffenburg. (lo Bekanntmachung.

Der Eisenwarenhändler Josef Du schang in Aschaffenburg hat den Ant 1j Eröffnung des Vergleichs ve fahrens vor Eröffnung des Verfahrn urückgenommen. Damit ist das A es vorläufigen Vergleichs verwalte Ludwig Durchholz in Aschaffenby beendet.

Aschaffenburg, 10. Mai 1937.

Amtsgericht.

Braunschweig. 4110 Das Vergleichs verfahren über

Vermögen des Kaufmanns Hein

Hillele, hier, Kaiser⸗Wilhelm Straße

Inhabers der Firma Braunschweigi

Konservenfabrik Wittnebe E Co.

ö wird aufgehoben. Braunschweig, den 8s. Mai 1837.

Das Amtsgericht.

Buxtehude. (Io

Das Vergleichsverfahren über? Vermögen der Firma F. L. Hastedt Buxtehude, Inhaber Mühlenbest Friedrich Hastedt daselbst, ist nach stätigung des in dem Vergleichsterm bom' 8. Mair 1937 angenommenen V 8 aufgehoben.

mtsgericht Buxtehude, 8. Mai 19

Dortmund. 1104 Das Vergleichsverfahren über? Vermögen der offenen en schaft Arnold Vossen C Sohn in Du mund, Sstenhellweg 43, ist infolge stätigung des Vergleichs am 10. 1937 aufgehoben worden. Amtsgericht Dortmund.

oberhausen, Rheinl. II06 Be schl

11 2

In Sachen betr. Eröffnung des Ve gleichsverfahrens über das Vermög des Kaufmanns ien, Slickers . Rhld. Ofterfeld, Vestis Straße 169, Inhabers eines Koloni waren⸗ und Feinkostgeschäfts: Nachdt der Schuldner den Vergleichsantrag der Eröffnung des Verfahrens zurü genommen hat, wird das Amt des ve läufigen Verwalters, Rechtsanwa Eicker in Oberhausen⸗Osterfeld, für endigt erklärt.

Oberhausen, Rhld, den 11. Mai 19

Das Amtsaericht.

1

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur 7 monatlich 2350 Mmect einschließlich 0, eu , . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 eo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließl des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Nr. 1 09 Reichs bantgirokonto

.

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfges ö ; ] ĩ gespaltenen 3 mm hohe ö mm . eile , 19 Pes, einer dreigespaltenen 3 mm en . 3 . . . eile 1,83 RAM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ; . n 8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ 1 ig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere . auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal . etstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) ervorge hoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

m

Verlin, Sonnabend, den 15. Mal, abends Poftschecttonto: Bertin M62 1937

nhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalverändernangen. Bekanntmachung über die Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung KP 333 der Ueberwachungsstelle Metalle vom 14. Mai 1937 über Kurspreise

fi unedle Metalle.

ür unedle

Amtliches. Deutsches Reich.

Das Vizekonsulat des Reichs i . aufgehoben worden. chs in Puchutla Mexico) ist

Das Vizekonfulat des Rei . ind ö aufgehoben . eichs in ö. (Uruguay ist

der In . und Reich ler bat folg nungen ar ge. eichslanzler hat folgende

ü a) die Rettungsmedaille am Bande: dem 6. 6 Acker in Honau, Amtshezirk Kehl am hem Matrosen Heinrich Meint Bogena in Nord em Motorenmann Harm Fische ö in , em Bäckergesellen Paul Heibel in Selters, Unterwester⸗ , . em Offizier der Handelsmarine Carl Kleffel in Hamb em Schlosser Heinrich Müller in i. ö em Matrosen John Odenthal auf dem Dampfer cl n. Daniel m Schiffer Emmius Daniels Pauls in Norderne em Hauptmann (E Hans Pra ust in Insterburg, ö m Matrosen August Daniel Raß in Norderney, im Matrosen Gerhard Harms R in Norderney, em Vormann Johann Raß in Norderney,

em Feldwebel Fran weckst ät ; . Bayern. Franz 3weckstätter in Rosenheim in

H) die Erinnerungs medaille für Rettung aus Gefahr: Bauer Hermann Bla nk in Klein Remals, Kreis Leer, ö . B ö in . in Preußen, monteur erner t i K Holsten in Narthausen, evisor Otto Mailaend i ihi i ürt⸗ ö 6 er in Vaihingen in Würt⸗ r Ehefrau Karolina Schiedlich geb. Kremel in Mün m Matrosen Hans Schmidt in Brake in ',. i n gieihnr Georg Schulz in Königsberg in en.

Autheich⸗

folgenden meines.

es

politik. rbeit. Vom 5.

nungswesen

. (Düsseldor D 2X2. Jus

elanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

nderung der Wertberechnung von Hypotheken 463

stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Blei, nicht legiert (Klasse III A dartbie ( Antlimonbieij aeg ni 8)

Feinzink (Klasse XIX A) Rohzink (Klasse [X C)

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach i öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger ö . ö

Berlin, den 14. Mai 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Nichtamtliches. .

e ,

e niere.

aft wieder übernommen.

der Reichstreuhänder der Arbeit. und Städtebau.

Nr,. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachst

. z 2. . ehend auf⸗

geführten Metallklassen an Stelle der ö. der gan n nn,

ö. . , . . Reichsanzeiger Nr. 106 2. 1937) festgesetzten rsprei

Kurspreise festgesetzt: ö ö

Blei (Klassengruppe 11m:

Zink (Klassengruppe XIX):

2 26,25 ,

Stinner.

Deutsches Reich.

Nummer 14 des Reichsarbeitsblatts vom 15. Mai . Mai 1937 hat e, . nn,, . J. . ĩ etze, ordnungen, Erlasse: Siegelfü , reichsgesetzlichen Krankenversicherung. . , . ung. Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. . ,, , Erste Anordnun BVierjahresp anes über die Sicherstellun 5 iter⸗ nachwuchses für das Baugewerbe. 6 . w w des Vierjahresplanes über die Sicherstellung des Fach ar K. für das Baugewerbe. Erste Anordnung . urchführung des Vierjahresplanes über die Sicherstellung achgrbeiternachwuchses für die Eisen⸗ und Metallwirtschaft. J n , ,,, . Lohn⸗ ze, dnun 8i ur , . . ai

des Gesetzes zur Ordnun 1957. e gehn im änschn fen eln ,

Siedlungswesen. Wo

Nr. 19 des Reichsministerialblatts vom 14 i i soeben erschienen und v ĩ ar n , , r nher enn gunt om Reichsverlagsamt, Berlin NW 4 Landbeschaffun ; Landbeschaffung ir ; Justizwesen: Einzelheften mit herausnehmbaren . n n, n, Maß⸗ und achung über die Zulassung von Fernschreibethermom ü Molkereibetriebe auf Grund von a , * win zinal- und Veterinärwesen: Bekanntmachung über den Austausch von Nachrichten über ansteckende Krankheiten im deutsch⸗fran⸗ zösischen Grenzgebiet. 6. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über Aenderung der Post⸗Zollordnung; Verordnung über Aende—⸗ rung des Wgrenverzeichnisses zum S nungen: Handbuch der Reichswohnungsvorschriften.

zu beziehen. Inhalt: 1. Heer⸗ ür Zwecke der wecke der Wehrmacht (Füßen).

ührung des Grundbuchs in inlagebogen. 3. Konsulat⸗

ewichtwesen: Bekannt⸗

nlegung und

lltarif. 7. Neuerschei⸗

Der Jondoner Goldpreis beträgt am 15. Mai 1937, für eine Unze Feingold .. ...... 140 6h 6 4.

Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsm

r ark nte nicht vorgenommen werden, da ein n für . 6 e Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist.

Berlin, den 15 Mai 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbant

8 fret nh rr db Das Guthaben agu

694,9 Millionen R

Bekanntmachung KP 388 ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 14. Mai 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ han, für unedle Metalle vom e z en s. ir. htpreise für unedle Metalle. (Deutscher Reichsanzeiger

Umfang des Postscheckverkehrs im April 1937. Die Zahl der Postscheckkonten istei ĩ

. 263 , , onten ist im April um 2940 Konten lionen Buchungen 13 642 Millionen RM umgesetzt; dap in 11577 Millionen RM oder 84,9 33 . 32

Vertehrswesen.

Auf diesen Konten wurden bei 77,9 Mil⸗

den Postscheckkonten betrug am Monatsende im Monatsdurchschnitt 724,B7 Millionen RM.

ein Staat versüngt sich ewig in selner Jugend, deshalb muß die sorge um die 6esunderhaltung der Jugend un-

e die folgenden

RM 27, 50 bis 29, 50 „30, 32,

... RM zo, 26 bis 32, 25 28, 26

zur Durchfüh⸗

bzehnte Verordnung der nationalen

Gesetze, Verord Erk sh⸗ . Förderung des Baues von Heuerlingsz und 123 i , , , . 6. n,, *r ger und , ,, m, n. x und Landschafts bildes vor g , ,.

anlagen. Personalna richten. .

andwerker. Schutz

und ehrmacht

Montag, den 17. Mai.

Mittwoch, den 15. Mai.

Aus der Verwaltung.

Sührer, Verfaffung und Recht. Darlegungen des Reichsminifsters Frank.

ier n lg, zerfassung verkündet. Der Präsident der Akademie

zer geit cri der Akademie das Thema

an die säkulare, völkerbefriedende Mission de i sozialisti schen Rechtz auffa sung ,, g e, r

des Lebensrechts der anderen Völker. ehrlich Rechenschaft abl ü i hn r ü f ege über die lichen Maß

täben zu messen.

usmaß gegeben.

ihre Vollendung in der vorbehaltlosen Verschmelz ü

n . eh zerschmelzung von Führer . 9 im Ganzen der politisch organisierten en e r Das Volk sei nicht, wie früher oder in anderen „autoritären“

angs⸗ und Endpunkt alles Bemühens und der große Kraft für den Führer, der es i ĩ ĩ Mita aer, Bekundung ö . 6 zugleich Volksstaat und Führerstaat. alle politische Gewalt des deutschen Volkes, von ihm gehe mithin echt aus. Der Führer schütze das Recht und greife wenn Not am Mann ist, selbst unmittelbar vollziehend ein. .

8

Ausstellung mineralischer Bodenschätze in de Preuß ischen ö , ,,,. zu ö erlin.

Am 13. Mai besichtigten der Reichsstatthalter General Ri ? ͤ Ritt

6 6 und der Reichs- und Preußische ark g Te m ner . chacht . mit dem Chef des Amtes für deutsche toh⸗ und Werkstoffe, Oberst Loeb, in der Preußischen Geolo⸗ Elen de, mn szlt zu Berlin eine Ausstellung mineralischer 6. enschätze unserer zur . unter Mandatsverwaltung stehenden ;. hr, In ihrer Begleitung befanden sich Direktor Dr. Wei⸗ ge t. Leiter der Gruppe deutscher kolonialwirtschaftlicher Unter⸗ , Konsul Dr. Jung vom Kolonialpolitischen Amt und 5 . . sowie Ver⸗ treter rtie mtes Reichs⸗ is de,, und des Reichs- und Preußischen Die Herren wurden empfangen durch den Präsi ö. Geologischen Landesanstast, Ve 6 6 1 übernahm Professor Dr. Behrens von der Geologischen Landes⸗ anstalt, der auch die Ausstellung zusaͤmmengestellt hat. Diese Schau zeigt in übersichtlicher Form die mannigfaltigen in unseren Kolo⸗ . vorhandenen mineralischen Rohstsffe. Sie bildet einen Teil , . ,,, Geologischen Landes⸗ J u. n jetzt ab zu s iten z ile lich . . en bekannten Besuchszeiten zur

Kunft und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 16. bis 24. Mai.

ann n Staatsoper.

onntag, den 16. Mai. La Travi ; ĩ Schüler. Beginn 20 Uhr. raviata. Musikal. Leitungt 1 der Neuinszenierung: Der Rosen⸗ 1955 Uhr. usikal. Leitung: Heger. Beginnt

Dienstag, den 18. Mai. Die vie ĩ Leitung: Schüler!. Beginn: 3 . Musikal.

kavalier.

sere vornehme Nusgabe lein.

In der Neuinszenierung: M Butterfly. Musikal. Leitung: e 6 une

Der Führer hatte in seiner Reichstags . Reichstagsrede vom 30. Janua 1937 dem deutschen Volk die endgültige Errichtung einer ,

ches Recht, Reichsminister Dr. Frank, erörtert nun in „Der Führer und das ö Er spricht von einer Rechtsidee bon e. Großartig⸗ . auf der das Dritte Reich beruht, das in der Wahrung von . und Gerechtigkeit eine seiner vornehmsten Aufgaben erblicke.

ie i unlösbare Verbundenheit. unserer neuen Rechtsidee mit Person und Tat des Führers sei es, die unseren Glauben

6 Der Ged völkischen Lebensrechts bedeute nicht den J

dehnungsanspruch eines Volks, sondern die W ĩ ; 8, ahrung des e Lebens und der eigenen Art unter gleichzeitiger , 5 rech ande Selbst der Verblendets müsse allmählich zu richtigen Einsichten ö wenn . ess ewaltigen nationalsozialisti⸗ Dennoch sei und bleibe die wirkliche G . „Mysterium, und diese Erkenntnis verbiete es, ö as Das sei auch der Grund dafür, e und Bemühungen, den Führer in

Gegenüber der Gewaltenteilung und den Indivi J waltent Individual gegen den Staat sehe die völkische Verfassung des Dritten 766

Staaten, bloßes Objekt staatlicher Herrschaftsmacht, fondern Aus⸗

Das Tritte Reich sei somit Im Führer vereinige sich