1937 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 15. Mai 19327. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

ö. Verlust⸗ und Fundsachen,

7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonia

10. Gesellschaften m.

sfesgn chaften, SH.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8

Ane Druckauftrãge mũssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

it, Ste ue rsteckb rief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Heinrich Reif⸗ schneider, geb. am 24. 4. 19066 in San⸗ tiago (Chile), Eilert wohnhaft in Ffm., Mainzer Landstr. 376, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von RM 4680, 5, die am 15. Juli 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. S. für . auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. 5 Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteue vvorschriften Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599, Reichsgesetzblatt 19881 1 Seite 699, Reichsgesetzblatt 1932 1 Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392 wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß 8 9 Ziff. 1 a. a. O. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Sn⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, under⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗

nats, dem unterzeichneten Finanzamt

Anzeige über die dem Steuerpflichtigen . Forderungen oder sonstigen nspvüche zu machen. ö Wer nach der Vexöffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuergefähr⸗ dung (58 386. 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (56 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach 8 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Volizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zolle fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 811 Abs. 2 der Reichsfluchtstenervorschriften unyerzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Frankfurt a. M., 2. Februar 1937.

Finanzamt Frankfurt (Main)⸗West.

Dr. Beutler.

10890 Ste uersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der Dr. med. Bruno Löwenheim, geboren am 21.7. 1864 in Jeßnitz (An⸗ halt), zuletzt wohnhaft in Liegnitz, Baumgartstr. 6. zur Zeit in Jerusalem (Valästina), schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 28 953,25 RM, die am 1. März 1934 fällig gewesen ist, nehst einem Zuschlag von 5 3, für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 5 9 36 2ff) vom 8. Dezember 1931 8 eichsgesetzblatt ! S. 699) in der

und Sicherheitsdienstes,

einseitig beschriebenem Papier

(R. G.-Bl. 1934 Teil 1 Seite 397 und R. St. Bl. 1934 Seite 5g) wird hier⸗ mit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der . auf Reichs fluchtsteuen. nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und ,, entstandenen ünd entstehenden Kosten beschlagnahmt, Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im 9 land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder i. Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit auf⸗ gefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten inanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ stehenden Forderungen oder e gh, Ansprüche zu machen, Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 i. enannten Verordnung hierdurch em wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder ahrlässig nicht exfüllt, wird nach 5 40 Abs. 5 der en n Verordnung, e. nicht der Täatbeftand der Stenet⸗ interziehung oder der Steuergefäht⸗ dung (68 366, 102 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (G 415 der Reichs⸗ ab , , hee

Nach 5 11 Abf. 1 der genannten Ber⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der , n, bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gem § 11 Abs.? der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Liegnitz, den 3. Mai 1937.

Finanzamt.

(Gesch. Zeich: St. Nr. 6 / lgL1 Vs4.)

1090797 Bekanntmachung.

Der in meiner Bekanntmachung vom 11. Juli 1935, Nr. 1595 / 1935, verfügte Widerruf der Einbürgerung des Gustgh Schulz, geb. am 19. Juli i894 zu Alt⸗ Grade, Kreis Kalisch, wird hiermit auf⸗ gehoben.

rnsberg, den 7. Mai 19397.

Der Regierungspräsident. In Vertretung: Unterschrift. )

3. Aufgebote.

10891 ö Sammelaufgebot und Zahlungs⸗

sperre.

Aufgebot folgender angeblich abhan⸗ den gekommener Urkunden ist beantragt: a) der Schuld verschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Auslosungs⸗ scheine der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, 1. a) Nr. 2 822 257 über 25, RM, Nr. 2 169 036 über 50, RM, b) Gr. 2 Nr. 71257 über 25, RM, Gr. 2 Nr. 69 536 über 50, RM, 2. a) Nr. 210 180 über 25 RM, b) Gr. 8 Nr. 180 über 25 RM, 3. a) Nr. 1234 438 über 100, RM, b) Gr. 23 Nr. 7638 über 100—– RM, 4. a) Nr. 1264 758 über 12,50 RM, Nr. 1 342 462 über 25. RM, Rr. 1144 8564 über 50, RM. b) Gr. 37 Nr. 23 758 über 12,50 RM, Gr. 41 Nr. 11 462 über 25 RM und Gr. 29

5h 106. Ralst, Nr. 879 207 über 2306, RM,

Gr. 7 Nr. 17215 über 166, RM, Gr. 2 Nr. S5 607 über 200, RM,

E19. a) Nr. 43 481 über 26, RM,

14. a) Nr. 164 253 über 50, RM,

eich gegenüber nur dann befreit,

geschoß, Zimmer Nr. 15 4

wirken. (455.

132 338 über 25— RM, b) Gr. 40 Nr. 21 338 über 25, RM, 6. a) Nr. 1 6012213 über 12,50 RM, Nr. i 134 839 über 25, RM, b) Gr. 29 Nr. 11213 über 12,50 RM, Gr. 34 Nr. 3839 über 25, RM, J. a) Nr. 1406553 über RM, Nr. 13340913 über 9

b) Gr. 7 Nr. 37053 über 50, RM,

8. a) Nr. 205 720 über 25, RM, b) Gr. 7 Nr. 25 720 über 25, RM, 9. a) Nr. 223 481 über 25, RM, b) Gr. 8 Nr. 13481 über 25, RM,

b) Gr. 2 Nr. 13481 über 25, RM, 11. b) Gr. 19 Nr. 59 295 über 50, RM, Gr. 35 Nr. 30475 über 100, RM, 19. a) Nr. 931 274 über 1250 RM, b) Gr. 25 Nr. 16323 über 12,50 RM., 13. a) Nr. 164 255 über 50, RM, b) Gr. 5 Rr. 14255 über 56, RM,

b) Gr. 6 Nr. 14253 über 50, RM, 15. a) Nr. 368 539 über 12,50 RM, Nr. 290 732 über 50, RM, b) Gr. 15 Nr. S539 über 15.50 RM, Gr. 16 Nr. 20 732 über 50, RM, 16. a) Nr. 1432655 über 25, RM, b) Gr. 44 Nr. 11 655 über 25, RM, 17. a) Nx. 40 440 über 25, RM, Nr. 31 186 über 50, RM, Nr. 9129 über 200, RM, b) Gr. 2 Nr. 10 440 über 25, RM, Gr. 2 Nr. 1186 über 50, RM, Gr. 1 Nr. 9129 über 200, RM, 18. a) Nr. 2139 056 über 12,50 RM, b) Gr. 28 Nr. 53 056 über 12,50 RM, 19. a) Nr. 1906397 über 25. RM, b) Gr. 14 Nr. 35 397 über 25, RM, 20. a) Nr. 1331439 über 50, RM, b) Gr. 4 Nr. 51 939 über 50, RM, 21. a) Nr. 394 351 über 25, RM, Nr. 839 244 über 50, RM, b) Gr. 14 Nr. 4351 über 25— RM, Gr. 18 Nr. 9g744 über 50, RM, 22. a) Nr. 1310 209 über 100 RM, b) Gr. 25 Nr. 23 409 über 100 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1937, 10 Uh dor dem unterzeichneten Gericht i Berlin C2. Stralguer Str. . rd⸗

iberaumte

te IAufgebotstermine ihre Rechte 23 den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wegen der oben zu 3, 5, 6, 114, 12, 16, 17 und 21 bezeichneten Urkunden ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als zu 3 an den Adolf Cramer in Dort⸗ mund, Victoriastr. 32, 5. an den Land⸗ wirt Robert Altmann in Hartelangen⸗ vorwerk 93, Kreis Löwenberg i. Schles., 8. an die Direktorin Thekla Ide in Schneidemühl, Milchstr. 73, 11. an den Gendarmeriemeister i. R. Wilhelm Gratz in Lauenburg / BPomm., Saar⸗ brücker Allee 245, 12. an A. den Peter Klima in Katowice 11 ul. Ks. Pos⸗ piechn Nr, 14. B. dessen Ehefrau Anna Klima geb. Mlotek, ebenda, 16. an den Bäcker Bruno Kühl in Stettin, Petri⸗ hofstr. 50, 17. an das Fräulein Marga⸗ rete Kraaz in Danzig, Hindenburg⸗ allee 47, 21. an den Schmiedemeister Paul Kadow in Kröpelin (Meckl., Strandstr. 436, eine Leistung zu be⸗ Fa. Sam. 2. 37.) Berlin, den 11. Mai 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

7*

10893 Aufgebot.

Folgende, auf den Inhaber lautende Liquidations⸗Goldpfandbriefe der Pfäl⸗ zischen. Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rhein, deren Verlust glaubhaft ge⸗ mächt ist, werden zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung aufgeboten: 1. Serie 319 Lit. Bz 33 957 über 199 GM nebst An⸗ teilschein mit Ratenscheinen 2—4 auf Antrag der Erben und Rechtsnachfolger des am 25. Mai 1935 in se, ,. Bürgel verstorbenen Viehhändlers Jakob Steigerwald, nämlich: A. des Witwe Jenny Steigerwald, B. deffen Kinder: 1. Julius Steigerwald, voll⸗ sihrig 2. Mina Steigerwald, en he g, 3. ax Steigerwald, mindersährig, vertr. durch seine Mutter Jenny Stei⸗ erwald, alle in dire n , , Sternstraße 12 wohnhaft, durch Julius Steigerwald daselbst als Bevollmäch⸗ tigten vertreten, 2. Serie 246 Lit. O Nr. 22 216 über 200 GM nebst Anteil⸗ schein und Ratenscheinen 3 4 4, 3. Serie 710 Lit. G Nr. 65 946 über 200 GM auf Antrag des Friedrich Kolb, Bauer in Gottsfeld, Post Bay⸗ reuth⸗Land. Die Inhaber dieser Liqui⸗ , , ,. werden hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem am Freitag, den 3. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, zu r hahn a. Rhein im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 213, stattfindenden Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Amtsgericht hier anzu⸗

en

Möwert aus Schmalenbeck über Ahrens⸗

pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls

deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Ludwigshafen a. Rhein, 5. Mai 1937. Amtsgericht.

10892 Aufgebot. Der Arbeiter und Landgebräucher Heye Kramer aus Kloster Sielmönken hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Miteigentümers Reemts⸗ ma des im Grundbuche von Uttum Band 6 Blatt Nr. 17 eingetragenen Grundstücks: Gemarkung Uttum, Kar⸗ tenblatt 12, Parzellen Nr. 11 und 12, Kloster Sielmönker Zollhaus mit Scheune, Hofraum und Hausgarten in der Gesamtgröße von 15,13 Ar gemäß §z 927 B. G. B. beantragt. Der Schenk⸗ wirt und Zollpächter Berend Hinderk Reemtsma zu Kloster Sielmönken und seine Erben werden daher aufgefordert, ihre Rechte an dem bezeichneten Grund⸗ besitz spätestens in dem auf den 24. August 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivil⸗ sitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden, andernfalls werden sie mit ihren Rechten ausgeschlossen. Emden, den 4. Mai 1997. Das Amtsgericht.

10894 ; Die Ehefrau Mathilde Schönfeld geb. burg hat unter . ihres Ehe⸗ mannes das Aufgebot des Sparkassen⸗ buches Nr. 48 640 der Stadtsparkasse zu Potsdam über 248,84 RM, lautend auf den Namen der Frau Martha Asch in Schildow bei Berlin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spälestens in dem auf. den 17. August 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 76, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Potsdam, den 15. April 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

10895 Aufgebot. Der Generaloberbeterinär a. D Dr Rudolf Klabe hat das Anfgebvt zur Ausschließung des Eigentümers der im Grundbuche von Schwerin Flur Blatt 358 eingetragenen Parzellen Kartenblatt 9 Nr. 367/106 in Größe von 21,14 a, jetzt bestehend aus den Parzellen Karten⸗ blatt 9 Nr. 900/106, 9g03 / 196, 913 / 106, Miß / loß. N44 / 106, 927/106, 934/106, 937106, 42/106 und gö6 / Loß beantragt. Als Eigentümer sind im Grundbuch die Ackerbürgerseheleute , Berger und Christine geborene Schilke ein⸗ getragen. Die Eigentümer werden auf⸗ . spätestens in dem auf den 9. Juli 1937, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten n . werden. . 2 Schwerin (Warthe), 12. April 1937. Das Amtsgericht. .

10896 Aufgebot. .

Der Oberkellner Johann Klein in Aachen, Karlsgraben 7, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen See⸗ mann Karl Heinrich Klein, geboren zu Montjoie am 27. September 1884 als Sohn der Eheleute Johann Klein und Maria geborenen Corbant auch Kor⸗ band), zuletzt wohnhaft in Aachen, für tot hi erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird fe e n ich spätestens in dem auf den 25. November 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adalbertstein⸗ weg, drittes Sbergeschoß, Zimmer Nr. 546, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Aachen, den 10. Mai 1937.

Amtsgericht. 6b.

10897 . Adolf Kälberer, Schlierbach, hat die Todeserklärung von Christian Kälberer, eb. 28. 7. 1876 in Schlierbach, im Jahre 1895 nach Amerika ausge⸗ wandert, beantragt. Der Verschollene hat sich spätestens im Aufgebotstermin am 25. November 1937, 17 Uhr, hier zu

ausgesprochen. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen eben können, werden aufgefordert, seal g stend im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Göppingen.

10898 Aufgebot. Auf den Antrag des Vollstreckungs⸗ inspektors Carl Glein, Hamburg, Mel⸗

folgen wird.

Sora

melden, sonst wird die Todeserklärung

nach dem verstorbenen Johan rich Bernhard König wird ein Aug dahin erlassen: 1. Der am 3. Maj zu Hamburg als Sohn der Eh Hans Hinrich Carl Wilken und; rike Margreta, geb. König, gam Seemann Hans Hinrich Carl'gh suletzt wohnhaft gewesen in Ham er im Mai 1910 vom lj Dampfer „Iserlohn“ in Sydng in mustert ist, zuletzt im selben Inn dem Innern von Neu⸗Süd⸗Waß, schrieben haben soll und seitden schollen ist, wird hiermit aufgen sich bei dem Amtsgericht Hambun teilung 51, Sievekingplatz Zivi gebäude, Zimmer 161 a, spätesten dem daselbst am Donnerstag, 2. Dezember 1937, 1314 Uhr, si denden Aufgebotstermin zu m widrigenfalls seine Todeserklärun 2. Alle, welche Au über Leben oder Tod des Verschoh

zu erteilen vermögen, werden ha

aufgefordert, dem Amtsgericht; burg, Abteilung 51, spätestens im gebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 30. April 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilum

10900) Au fgebot.

Die Spulerin Martha Schih Seifersdorf, Adolf⸗Hitler⸗Straße vertreten durch den Rechtsbeistan Schulze in Sorau, hat beantrag verschollenen Tischler Ernst Benß

Schulz, zuletzt in Zukleba, Kreis en

wohnhaft, für tot zu erklären. M zeichnete Verschollene wird aufges sich spätestens in dem auf den 1 vember 1937, 12 Uhr, vor dem zeichneten Gericht, Zimmer 12, n raumten Aufgebotstermin zu ml widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, welche Aud über Leben oder Tod des Verscholt zu erteilen vermögen, ergeht die! . spätestens im Aufgebh termin dem Gericht Anzeige zu mat u, den J. Mai 19357. Das Amtsgericht.

1

Di. Aufgebot. . ,

ot Der Landwirt thras Valeriu Heidweiler hat beantragt, die schollenen Peter und Paul Karl Fi zuletzt wohnhaft in Heidweiler, sod in Amerika, für tot zu erklären, bezeichneten Verschollenen werden , sich spätestens in dem auf 25. November 1937, vormittags 9! vor dem unterzeichneten Gericht ah raumten Aufgebotstermine zu me widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, welche Aust über Leben oder Tod der Verscholf zu erteilen vermögen, ergeht die! forderung, spatesteng. in; Aue termine dem Gexicht Anzeige zu mat Wittlich, den 11. Mai 1937. Das Amtsgericht.

i m amen de den msn Volkes!

In der Aufgebotssache der. Max. Roos in Bingen, Adolf⸗9 Straße 45, hat das Amtsgericht M durch den Amtsgerichtsrat Page Recht erkannt: J. Der von der F Josef Goldschmidt in Fürfeld au stellte, von ihr aber nicht unterschrit Wechsel über 16900 RM, der die F Max Roos in Bingen als ern nennt und von dieser auch akzey worden ist, am 25. Oktober 1936 f und bei der Deutschen Bank und conto⸗Gesellschaft, Filiale Mainz, za war, wird für kraftlos erklärt. II. Kosten des Verfahrens fallen der tragstellerin zur Last.

Mainz, den 3. Mai 193.

Amtsgericht.

10902 Beschluß. 8 Witwe . Schröder

Carstens in Elmenhorst ist von unterzeichneten Nachlaßgericht 12. Oktober 1926 ein Erbschein e worden, worin bescheinigt ist, daß sich als Vorerbin ihres am 8. Septe 1918 in Elmenhorst verstorbenen mannes, des Kätners Joachim Schri ausgewiesen hat und von beider gem samer Kinder mit dem Tode der erbin zu Nacherben eingesetzt sind. Di Erbschein ist unrichtig und wird d für kraftlos erklärt.

Bargteheide, den 11. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitun Anzeigenteil und für den Verlag

Y B , Lantzsch in Berl Schöneberg.

und Verlags ,, . Bet Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Fassung des Gesetzes vom 18. 5. 1934

Nr. 165 1646 über 56, RM, 5. a) Nr.

melden und die Liquidations⸗Gold⸗

dorfer Str. s, als Teilnachlaßpflegers

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen

1869 zu GM

1B

Druck der Preußischen Druckerei G

3 m Deutschen Reichs

Nr. 109

Ane Drucauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit‘ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

10907]. lktenzeichen: TVI E 236 / 82, 12 F 5 / 85. Bekanntmachung. Das Amtsgericht München hat am 8. Mai 1937 folgendes Ausschlußurteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: 1. auf Antrag des Erbhofbauers Bar⸗ tholomäus Heilmeier in Tuntenhausen, 6 Freising, Baherischen gane eben Lit, S Nr. 19698 und 19699 über je 200 Anteile und Lit. N Nr. 26664 über 20 Anteile samt den jeweils zugehöri⸗ gen Teilausschüttungsabschnitten Nr. 3, „auf Antrag des kaufm. Vertreters Alfred Breitung in Bamberg, Horst— Vesel⸗Platz 16, die folgenden Urkun⸗ den: Goldpfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank München: früher 8 33 jetzt 6, Serie 1099 Lit. DD Nr. 60474 zu Gh 200, Serie 40 Lit. EE Nr. 14213 zu GM 100, —, Serie 93 Lit. EE Nr. U'ö? zu GM 109 Serie 191 Lit. ER r. 62068 zu GM 100, —, Serie 109 tit. E Nr. 80454 zu GM 100, rüher 7 95, jetzt 623, Serie 1 Lit. Ek Rr. 194 zu GM 100, Serie 14 Lit. D Rr. 13465 zu GM 200, —, Serie 16 it. DO Nr. 16820 zu GM 200, —, erie 15 Lit. E Nr. 17871 zu Gold⸗ mark 100, Serie 15 Lit, E Nr. gl68 zu 100, früher 49 6 jetzt nt , Serie 45 Lit. E Nr. S799 zu 6M 100, —, Goldpfandbriefe der Süd⸗ eutschen Bodenkreditanstalt München: är R (4 35) Liqu.⸗Gold⸗Pfandbriefe, Serie IIA 498635 zu GM 50, —, Ferie 1 D 145057 zu GM öh, —, Ferie 1II D 24031 zu GM. 500. 2 (8 R) Goldpfandbriefe, Reihe 1975 B ö6ß0 zu GM iog,.—, Reihe 19 C. 200, Reihe XI B is! zu Gh io Reihe XIy G 3hhß zu GM 200 -, 6 95 (7 95) Hobpfandbriefe, Reihe VII B 739654 zu öh 100. —, Reihe VII B 73959 zu M 100, -, Reihe Vit B 741819 zu M 100, . XVI B 206028 zu M ion —, Reihe XVI B 2064753 zu zsM 10990, Reihe XVI B 211454 zu 6M 100, —- Reihe XVI C 200975 zu M 200, Reihe XVIif B 233251 zu 3M 100, Pfandbriefe der Baye⸗ ischen Landwirtschaftsbank München: z Liquid. Goldpfandbrief zu Gold⸗ ark 200, 27D 15889, 873 35 Gold⸗ ppotheken⸗Pfandbriefe 3h GM 200, R 4575 und GM 190, 48 774, z Goldhypotheken⸗Pfandbriefe zu M 500, - 34 C 25857, zu GM 200, 6 D 41446, 41605, 35 D 41171, zu M 100, 34 E 48973, 44922, 36 E sz, 414d, 49471, 7 3, Goldhypothe⸗ n-Pfandbriefe zu GM 100. 41 E 099, 44 E 61544, Pfandbriefe der ayerischen Hypoth. und Wechselbank ünchen: 635 früher 8 23 Goldpfand⸗ iefe, Reihe 2 Buchst. K Nr. 9367 zu h 1000, Reihe 5 Buchst. K Nr. 162 zu GM 1000, Reihe 19 1chst. E Nr. 113365 zu GM 1000,‚—, eihe 2 Buchst. J Nr. 6952 zu Gold⸗ ark 500, Reihe 14 E Buchst. J Nr. B74 zu GM 500, Reihe 2 Buchst. H r, 6685, 16126 zu je GM 266. eihe 5 Buchst. H Nr. 15570, 15571, org, 16279 zu je GM 200, - Reihe 6 uchst. I Nr. 21951 zu GM 2064— eihe 2 Buchst. G Nr. 5404, 8631, 8:39, ps5 zu je GM 100, —, Reihe 4 Buchst. G r. I5837 zu GM 100, = Reihe ö uchst. G Nr. A788 zu GM 109, —, eihe 10 Buchst. G Nr. 36293, 39346 zu GM 100, Reihe 13 Buchst. G Nr. öͤßf, 7216 zu je GM 1b, —, Fteihe E Buchst. G ger. 80062 zu Gold⸗ ark 100, Reihe 17 Buch t G Nr. 37, 101665 zu je GM 100 —, eihe 18 Buchst. G Nr. 104443, 106291 je GM 100, —, 6 2 früher 7 25 Gold⸗ Iandbriefe, Reihe 3 Buchst. Q Nr. 10066 GM 200, —, Reihe 6 Buchst. Q Nr. 991 zu GM 200, —, Reihe 7 Buchst. [ 3585321. 3493 zuü je GM. 266. eihe 1 Buchst. R Rr. 413, Es, Iz, 98 zu je GM 100, —, Reihe 6 Buch⸗ be R Nr. 30699, 307090 zu je Gold⸗ ark 100, Reihe 7 Buchst. R Nr. 390, 85161, 386163 zu je GM 100, 5 Goldpfandbriefe, ö 4 Buchst. C . 7401 zu GM 209, Reihe 1 Buch⸗ be B Nr. 823, 824 zu je GM 100, —, ihe 4 Buchst. B Nr. S523, 11876 zu GM 109, Liguidations⸗Goldpfand⸗ . Reihe 1 Buchst. Eh Rr. Eh h 250, 96719 zu je GM 200, Reihe ichst. FF Nr. 94633 zu GM 1006 —, teilscheine mit uren cke Nr. 4

die Anteilscheine der in München

1 XW

Erste Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 15. Mai

Anderungen rebaktianeller vom Verlag nicht vorgenommen.

. IBuchst. EE Nr. 25259, 25260 zu je GM 209, Pfandbriefe der Baye⸗ rischen Handelsbank München: S825 Gold⸗ hypothekenpfandbriefe Lit. E Nr. 15107 und 15109 zu je GM 200, —, Lit. F Nr. 1088, itt, 13384, 15342, Kös7, 34583 und 27585 zu je GM 100, —, Is 75 Goldhypothekenpfandbriefe Lit. M Nr. 11487, 11438, 17698, 26761, 3576, 28507 zu je GM 190, - 736 Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe Lit. F Nr. 451, 2697 und 19551 zu je GM 100,—. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, so⸗ weit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote. Unterschrift.)

10905

Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts Hermsdorf (Kynast) vom 11. Mai 1957 ist folgender Hypotheken⸗ bzw. Grundschuldbrief für kraftlos erklärt worden: 1. Hypothekenbrief über die im Grundbuch Schreiberhau Bd. 12 Blatt Nr. 414, Bd. 11 Blatt 356 in Abt. III Nr. 18 bzw. 15 eingetragenen 3009 GM nebst Zinsen, 2. Grundschuldbrief über die im Grundbuch Schreiberhau Bd. 26 Blatt 33 Abt. III Nr. 3 eingetragenen 11000 RM. Der eingetragene Eigen⸗ tümer des Grundstücks Voigtsdorf Blatt 115, Frau Maria Rosina verehel. Menzel, geb. Besser, oder deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Rechten an das Grundstück ausgeschlossen.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), ; 11. Mai 1937.

10g0s

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Radebeul vom 30. April 1937 sst erkannt worden: Der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Kötzschenbroda vom 27 Juli 1926, über die Hypothek von 902.55 GM für eine Kaufgeldforderung des Zementfabrikanten Frdoͤch. Wilhelm Wiedemann in Coswig, Bez. Dresden, die auf Blatt 1008 Abt. III Nr. 7 des Grundbuches für Coswig eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt. 1 F. 7s36.

10909

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Radebeul vom 30. April 1937 ist erkannt worden: Der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Kötzschenbroda vom 8. November 1928, über die Hypothek von 500 GM, die auf Blatt 414 Abt. III Nr. 65 des Grundbuchs für Nieder⸗ lößnitz, für eine Darlehensforderung der Emilie Richter geb. Friedmann einge⸗ tragen ist, wird für kraftlos erklärt. 1* 8/36.

10903 Beschluß. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 21. Juni 1925 in Emden verstorbenen Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hassert, Maria geb. Hoitz, am 3. Dezember 1926 in den Akten 3 VI 44126 Stadt ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Emden, den 23. April 1937.

Das Amtsgericht.

10904 Beschluß. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 3. Oktober 19607 in Fal⸗ kenburg i. Pommern verstorbenen Kauf⸗ mann Meyer, Falkenstein, am 7. März 1914 in den Akten 17 1911907 aus⸗ gestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. ; Fallenburg. Pomm., 11. Mai 193.

Das Amtsgericht.

Dr. G. Fricke.

10899 ; Durch Ausschlußurteil vom 2. Mai 1937 ist der am 14. 2. 1881 in Hofheim, Ufr., geborene Spieß, Bernhard, für tot erklärt und als Todestag der 31. 12. 1912 festgestellt worden. . Amtsgericht Hofheim, Ufr.

4. Oeffentliche Zustellungen.

10910] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Eduard Tomezak, Maria geb. Orzechowski, in Witten, Wideystraße 47, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Erner in uten, gegen ihren Ehemann, den An⸗ streicher Eduard Tomezak aus Witten. 4a R 38936. 2. die Ehefrau Wil⸗

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Beklagte wird hiermit Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bautzen, Zimmer 177, auf Mittwoch, vorm. 9 Uhr, geladen. 11. Mai 1937. Geschäftsstelle

Wanne⸗Eickel, Steinstraße 8, Prozeß⸗ k Rechtsanwalt Bruns in Wanne⸗Eickel, gegen ihren Ehemann,

36. 3. der Maurer Johann Falise in Herten, Ueber dem Knöchel 19, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rich⸗ ter in Recklinghausen, gegen seine Ehe—= frau Margarete Fa lise geb. Weirich, bis⸗ ber in Herten, In der Feige 7. 4 R 24/37). 4. die Ehefrau Ludwig Bruns, Pauline geb. Schawell, in Bochum⸗ Linden, Deimkestraße 36, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Vogelbruch in Bochum⸗Linden, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ludwig Bruns. 4 R 104s'37. 5. der Hilfsarbeiter Ernst Bornemann in Witten, Bahnhofstr. 55, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Witten, gegen seine Ehefrau Margarete Bornemann geb. Kullemann,. 4a R 116/37. Sämt⸗ liche Verklagten unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Schuldigerklären aus 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Ver⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivilkammer, Zimmer 39, auf den 7. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht in Bochum zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 10. Mai 1937. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

1Q0II1J

Die Ehefrau des Installateurs Albert Metzger, Anna geb. Haffelder, in Helm⸗ hof Neckarbischofsheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rheindl in Mosbach, klagt gegen ihren Ehemann, früher wohnhaft in Helmhof⸗Neckar⸗ bischofsheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, die am W. Mai 1921 in Mannheim geschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten wegen bös⸗ licher Verlassung und . erletzung der durch die Che begründeten Pflichten u scheiden und dem Beklagten die Kosten es Rechtsstreites aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Mos⸗ bach auf 21. September 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mosbach, den 12. Mai ß

Geschäftsstelle des Landgerichts. 109914] Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Christa Sroka in Hötensleben klagt gegen den Arbeiter Walter Staats, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, , 12 b, auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, und auf Zahlung einer monatlichen Unterhalts- rente von 2, RM vom Tage der Geburt his zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 13. Juli 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht AV, Zimmer 104. Magdeburg, 12. Mai 1937.

Amtsgericht A.

10912] Oeffentliche Zustellung. Der Obertelegrapheninspektor Ernst Hermann Kubenz in Bautzen, Wettin⸗ straße 18 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehmann in Bautzen, klagt gegen den Oberingenieur Friedrich Dumboldt, früher in Bautzen, zuletzt in Duisburg⸗Hamborn, a. Rh oder Gelsen⸗ kirchen wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß für Frau Helene Emma Humboldt geb. Hehl früher in Bautzen, später in Gelsenkirchen, sich auf Blatt 923 des Grundbuchs für Bautzen⸗Flur in Abt. III unter Nr. 29 zu Nr. Wb, g, vb, mit 162 478,12 GM en. A. buchhypothekarisch eingetragen befinden. Die Hypothek ist im gage, 1931 zurückgezahlt. Frau Humboldt hat mit Rücksicht auf die Rück⸗ zahlung die Löschung vorgenannter Hypo⸗ thek in vorgeschriebener Form bewilligt. Der Ehemann sei damals im Ausland ewesen. Der Kläger hat sich als Grund⸗ re en ire vergebens bemüht, seit dieser Zeit den Beklagten e en u machen und von ihm die ehemänn ich Zustimmung zur Erklärung seiner Ehe⸗ frau zu erhalten. Der Kläger stellt den Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, u der Löschungsbewilligung seiner Ehe⸗ . Frau Helene Emma Humboldt geb. Pohl, betr. die Bewilligung der Löschung der für seine Ehefrau auf Blatt 3 des Grundbuchs für Bautzen⸗Flur in Abt. III unter Nr. 29 zu Nr. 28 b, g vb. mit 162 eingetragenen Buchhypothek von 478.12 Goldmark n. A. seine ehemännliche Zu⸗ stimmung zu erklären, 2. das Urteil ar, er 6 mündlichen

30. Juni 1937, Bautzen, den r Urkundsbeamte der

den

den Liquidations⸗ Goldpfandbxiefen

helmine Salewsti geb, Schwesig in!

den Arbeiter Gustav Salewsti. dak P

10913) Oeffentliche Zustellun Der prakt. Arzt Dr. med. Herzberg in Hannover, Eichstraße rozeßbevollmächtigter: Rechtsan Georg Goldstein Coen die Varlemann geb. Hirte, jetzt kannten Aufenthalts, früher in Ha ver, Friesenstraße 65, wegen honorar mit dem Antrage auf ko pflichtige Verurteilung zur Zah

Kläger.

das Amtsgericht in Hannover, Vol

1937, vorm. 11 Uhr, geladen. Hannover, den 4. Mai 1937.

2

in Hannover, klagt geschiedene Ehefrau Hilde unbe⸗

Arzt⸗ von 32. RM nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1935 an den Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor

weg 1, Zimmer 307, auf den 5. Juli

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5l, walt

nno⸗

sten⸗ lung

ers⸗

Fundsachen.

11223 Am g. Mai 1937 wurden durch trug folgende Wertpapiere

den Gold

pfandbriefe, Reihe 7 Bu Nr. 3695, . z .

Reichsanleihe von 1935, Buchst. F

Buchst. B Nr. 185 (Kenn-Nr. 18

sischer Gemeinden

20 411) 500 RM. Bautzen, den 12. Mai 1937. Staatliche Kriminalpolizei

Außenstelle Bautzen. 10915 Aufruf. in Karlsruhe.

Kraftloserklärun eines Versicherungsscheins.

naten ihre

falls er kraftlos wird. Karlsruhe, den 11. Mai 1937. ö Der Vorstand. 75 l 6

Der Versicherungsschein 934 639

* ö

men.

sicherung zu haben glaubt, möge

uns geltend machen. Gesellschaft zu Magdeburg.

5. Verlust⸗ und

de erlangt: * 3 Kreditanstalt Sächsischer Gemein⸗

696, 4057, 4576, 4577 (Kenn⸗ Nr. 20 413) je 100 RM; 455 ,. Deutsche

50 318 (Kenn⸗RNr. 100 003) 300 RM; 4 756 Zittauer Stadtanleihe von 1929,

500 RM; 4 3 Kreditanstalt Säch⸗ ) e Goldpfandbriefe, eihe 6 Buchst. D Nr. 1483 (Kenn⸗Nr.

Kriminalpolizeistelle Dresden Karlsruher Lebensversicherung A. G.

Der Versicherungsschein Nr. 2 102 496 des verstorbenen Fräuleins Anna Glaß, Hauptlehrerin i. R., Freiburg, ist in Verlust geraten. Besitzer dieses Scheins werden ,,,, binnen zwei Mo⸗

echte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigen⸗

das Leben des Fräuleins Erna Kamalla in Guhrau lautend, ist abhanden gekom— Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗

innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei

Magdeburger Leben s⸗Versicherungs⸗

Be⸗ st. E Nr.

440)

auf

sie

10981 Betrifft:

Bekanntmachung. Tilgung der

Stadt Aachen vom Jahre 28. Ausgabe.

rate in Höhe von 329 506 RM

beschafft worden. Eine

findet nicht statt.

Aachen, den 15. Mai 1937. Der Oberbürgermeister.

10982) Bekanntmachung.

denen Tilgungen aus Anleihen Darmstadt:

malig 8 25) Goldschuldverschreib gen Reihen 1 und 2,

gen Reihen 5 und 6,

mali gen Reihen 7 und 8 mali

gen Reihe 3,

gen Reihe 4,

2. der Landeskommunalbank

Girozentrale für Hessen: siebente Tilgungsrate der 4 35 (ehe⸗ oldschuldverschreibun⸗

malig 8 33) en Reihe 10, sechf Tilgungsrate der 414 3 (e

en Reihe 11

sind durch Rückkauf erfolgt. Demgemäß . eine Auslosung von Stücken nicht tattzufinden.

Darmstadt, den 10. Mai 1937. Landeskommunalbank

bei dem Amtsgericht.

Girozentrale für Hessen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

; ehemaligen Aigen, jetzt 636 So igen Anleihe der 1929, Die zum 1. 10. 1937 fällige Tilgungs⸗

durch Ankauf von Schuldverschreibungen Auslosung

Die nachverzeichneten, fällig gewor⸗ 1. der Kommunalen Landesbank in elfte Tilgungsrate der 414 95 (ehe⸗ neunte Tilgungsrate der 4 35 (ehe⸗

malig 8 235) Goldschuldverschreibun⸗

achte Tilgungsrate der 41 35 (eh 8 235) Goldschuldverschreibun⸗

zehnte Tilgungsrate der 256 (ehe⸗ 7253) Goldschuldverschreibun⸗

neunte Tilgungsrate der 44 35 (ehe⸗ malig 6 33) Goldschuldverschreibun⸗

malig 8 25) Goldschuldverschreibun⸗

ist

Un⸗

e⸗

he⸗

Beendigung der im Sperrdepot

e. einem Notar ist die I A

Ablauf der Gesellschaft einzureichen.

1937

7. Altien⸗ gesellschaften.

10946 Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Montag, den 7. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, die in den Räumen unferer Gesellschaft in Kulmbach⸗Blaich stattfindet, eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4. Tage bor dem Tage der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Kulm bach oder bei der Bayerischen Staats⸗ bank Bamberg oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg oder bei dem Bankgeschäft Georg Eidenschink in München oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Er— n , , hinterlegen unter Uebernahme der Verpflichtung, sie bis . Ablauf der Generalversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot . werden. Im übrigen wird auf

13 der Satzungen verwiesen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 19836.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1936, sowie nn . des Vorstandes und des Aufsichts rates.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Neuwahl des Aufsichts rates.

5. Wahl des , für das Geschäftsjahr 1937.

Kulmbach, den 14. Mai 1937.

S. K P. Sauermann Aktiengesell⸗ sschaft Kulmbach. Der Aufsichts rat.

2X2. Crößmann.

Speicherei- und Speditions Aktien

10949]. gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 11. Juni 1937, vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗

schen Bank und Discsnto⸗Geselschaft, straße 1011, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

über die Geneh⸗ migung der winn⸗ und Verlustrechnung.

Ent⸗ lastung des rstands und des ö. tsrats.

5. Wahl eines Bilanzprüfers. .

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

berechtigt, die ihre Aktien während der üblichen 2 h

=. in Dres den oder

2. bei der Deutschen Bank und und = deren Niederlassu in Dresden und Sam burg 6 Credit⸗Anstalt Abteilung Dres den, Dresden, oder ; ; und deren Niederlaffung in Dresden und , . ö

Filiale Dresden, Dresden⸗A., Ring⸗ Tagesordnung: das n,, , 1936 sowie des 2. Beschlußfassun ilanz und der Ge⸗— 3. lc uf fung über die o 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. sammlung sind diejenigen Attionäre 1. bei der Gesellschaftskasse Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen bei der Dresdner Bank, Berlin, zeitig einreichen, daß zwischen dem

0 kat der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung zwei Werk⸗

tage ö.

legungen au bank vorneh

frei bleiben. e dem Effektengiroverkehr ange⸗ ssenen Bankfirmen können Hinter ch bei ihrer Effektengiro⸗ vornehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ord-

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

zustimmung einer

ustimmu Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen

Bankfirmen bis zur Generalversammlung halten werden. nterlegung der Aktien ö ] Bescheinigung es Notars über die erfolgte Hinter= 0 in Urschrift oder in ö.

schrift spätestens einen 9 nach

ei

Hinterlegungsfrist der Riesa⸗Dresden, den 11. Mai 1937.

5

Im Fall der

Syeicherei⸗ und Spedition s⸗Aktien⸗

gesellschaft.

1

Der Aussichtsrat. C. H. Ker sten, Borsitzender.