1937 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 15. Mai 1937. 8. 8

Nr. 423. Firma Dupper & Bernhold, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 12 Abbil⸗ dungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5935, 5962 / 4723 / 86 / 6, 5962 / 723/45 / 5, 5970, 59M 79g, 5981, 50s, 5hs3, 5964, 5085, 5987, 5989, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1937, vormittags 10,30 Uhr.

Amtsgericht Eßlingen a. N. Fürth,. Bayern.

10443 Musterregistereinträge.

1. T. Paul Möbius Metallwaren⸗ fabrik, Sitz Erlangen, Gerberei 19, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in recht⸗ eckiger Form, dessen Längsseiten mit Riefen versehen sind, Fabr. Nr. 310, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1937, vormittags 93a Uhr. Musterreg. Nr. 2836.

2. Jakob W. Wolf, Papiergroßhand⸗ lung in Fürth, 4 Muster von dekorier⸗ ten Kartons, Mode⸗Dessin, Maiglöck⸗ chen⸗Dessin, Ma⸗Dessin, E⸗-Dessin, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. April 1937, nachmittags 4 Uhr. Musterreg. Nr. 2837.

Fürth, den 7. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Heinsberg, Rheinl. 95321 Im Musterregister ist eingetragen Nr. 2, Firma Heinsberger Korb⸗ und Weiden⸗Industrie O. Schleicher in Heinsberg (Rhld.), Korbsessel⸗Artikel Nr. 167, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1937, vormittags 9 Uhr. Heinsberg, den 27. April 1937. Amtsgericht.

H onstanæ. 10444 In das Musterregister ist eingetra⸗ en bei Nr. 1338. Hermann 3 in öhringen⸗Rickelshausen bei Konstanz

hat für die unter Nr. 138 eingetragene,

in einem versiegelten Umschlag befind⸗ liche . und Beschreibung zu einer Viehtränke die Verlängerung der

Schutzfrist bis auf drei Jahre“ an⸗

gemeldet.

Konstanz, 5. Mai 1937. Amtsgericht.

. ; 10445 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 420. Sächsische Glasfabrik August Walther C Söhne Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, 17 Blatt Muster⸗ eichnungen für gepreßte, durch Druck . te Artikel aus Glas als Scha⸗ len, Teller, Ascher, Vasen, Zerstäuber, Seidel u. a. m., versiegelt, Fabriknum⸗ mern 2607 bis 2621, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1937, vorm. 11 Uhr.

Nr. 421. Dieselbe Firma, 11 Blatt Musterzeichnungen für pepteßth durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Teller, Flaschen, Schalen u. a. m., ver⸗ siegelt, Fabriknummern 2622 bis 2630, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1937, vorm. 9 Uhr.

Nr. 422. Vereinigte Kokosteppichfabri⸗ ken Wagenknecht K Vögler in Radeberg, 8 Gewebemuster für die Erzeugung von Kokosläufern, Prima gemustert 1758 bis 1761, Extra gemustert 3070 bis 3073, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1957, vorm. 10 Uhr 45 Min.

Das Amtsgericht Radeberg.

Schopfheim. 10446

Musterregistereintrag Bd. I O.⸗3. 37: Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Tep⸗ pich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 43 Flä⸗ chenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabriknummern 8294, 8'hs, S336, 8337, 8338, 8339, 8340, 8345, S347, 6708, 6709, 6716, 6717, 6719, 6720, 67a, 6723, S725, 6726, 6727, 6728, 6730, 6732, 6733, 6734, 6735, 6736, 6737, 6739, 6740, 4559, 4562, 4563, 4564, 4565, 4566, 4567, 4570, 1572, 4574, 4575, 4575 und 4576, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 10. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Viersen. 10447

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 277, Firma Emil Ervus in Viersen, 1 Muster Klebeloqus aus Kunstseide, für Damen⸗Hutputz und Kleiderstoffe, in einem viermal mit dem Geschäftssiegelabdruck versehenen Um⸗ schlage, Fabriknummer 7591, Flächen⸗ erzeugnis, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.

Viersen, den 28. April 1937.

Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Arnstein. Bekanntmachung. 108652

Das Amtsgericht Arnstein i. Ufr. hat mit Beschluß vom 7. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, über den Nachlaß der am 24. April 1936 gestorbenen Schuh⸗ macherswitwe Anna. Großkopf, geb. Batz, in Gauaschach das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Konkursverwalter: Notar Dr. Herold in Arnstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mitt⸗ woch, den 9. Juni 1937 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum Mittwoch, den 7. Juni 1937 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 588 192, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten in Verbin—⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin Freitag, den 9g. Juli 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Gerichts.

Arnstein, den 10. Mai 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10863 KEad Bramstedt, Holstein. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauvereins für das Kirchspiel Bad Bramstedt, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Liquidation, wird heute, am 11. Mai 1937, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Jensen in Bad Bramstedt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Juni 1937 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 10. Juni 1937, 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis 3. Juni 1937, 10 Uhr.

Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

Rad Läöclæz. 10864

Das Amtsgericht Bad Tölz hat über das Vermögen der Gemischtwaren⸗ geschäftsinhaberin Thekla Dittmar in Bad Tölz am 11. Mai 1937, nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Vollstr.⸗Obersekretär a. D. Josef Brunhuber in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen mit r, frist bis 1. Juni 1937. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1937 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 1323, 134, 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin wird auf Montag, 7. Juni 19537, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Bad Tölz, den 11. Mai 1937.

Amtsgericht Bad Tölz.

Göttingen. 10865 Anschlußkonkursverfahren.

Der Antrag der Kaufleute Karl Kücking aus Göttingen und Wilhelm Volkmann aus Grone als Inhaber der Firma Bergmann & Volkmann o. H.⸗G.

in Göttingen Groner Str. 19, Verkaufs⸗

eschäft für Damenkleiderstoffe, über das Vermögen der Firma das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt, ge⸗ mäß 8. 17 Ziff. 1, 18 * 3, 4 der Vergleichsordnung. Zugleich wird ge⸗ mäß S5 19, 102 der Vergleichsordnun eute, am 12. Mai 1937, 119 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der Antragsteller eröffnet. Der Bankprokurist a. D. Wilhelm Hofer in Göttingen, Zindelstr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juni 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesord⸗ nung 55 110, 131, 132 der Konkurs⸗ ordnung am 4. Juni 1937, 11 Uhr; Prüfungstermin am 18. Juni 1937, 10 ühr, Amtsgericht Wilhelmsplatz, Zimmer 15. Offener Axrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 28. Mai 1937. Das Amtsgericht Göttingen.

Käinigsberg, Er. 109866

Ueber das Vermögen: 1. des Bäcker— meisters Karl Morszeck, 2. dessen Ehe⸗ frau Gertrud Merstel geb. Rohde, beide Königsberg (Pr.), Tragheimer Kirchen⸗ straße 6, ist am 11. Mai 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Falcke, Königsberg (Pr.), Ziegelstr. 1. An⸗ meldefrist bis 15. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 16. Juni 1937, 11 Uhr, Zimmer 288. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 23. Juni 1937, 11 Uhr, Zim⸗ mer 283. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juni 1937.

Amtsgericht Königsberg (Pr..

Liühn. Belanntmachung. 10867

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Direktors Robert Schumann aus Süßenbach, soweit er nicht Erbhof ist, ist am 12. Mai 1937 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Willi Heinzel in Lähn. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 14. Juni 1957. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die e bd ur des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, h die Hinterlegungssteile für Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ch die sonstigen Gegen⸗ stände des 3 132 der Konkursordnung

am 21. Juni 1937 um g Uhr und Prü⸗

fungstermin am 5. Juli 1957 um 9 Uhr vor dem * ,, hier, Zimmer Nr. 4 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juni 1937 ein⸗ schließlich. (N. 2/37.) Lähn, den 12. Mai 1937. Das Amtsgericht.

g die

Meschede. ae,

Ueber das Vermögen der Ruhrtaler Wirte Tin uss = Tm f fee f e. G. m. b. H. in Meschede ist heute, 1 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Dipl.⸗Volkswirt Dr. jur. Sondermann in Meschede. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1937. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1937. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 4. Juni 1937, vor⸗

mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ hericht Briloner Straße 14, Zimmer r. J. Prüfungstermin am 4. Juni 1937, vorm. 10 Ühr, daselbst. Meschede, den 7. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Ngunkirchen, Saar. 10983 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ostermann in Firma Möbel⸗ haus W. Ostermann zu Wiebelskirchen, Saar, ist am 12. Mai 1937, mittags 2 Ühr, das Konkursverfahren eröff— net worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bernbeck in Neun⸗ kirchen, Saar. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni 1937. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am 21. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. . Neunkirchen, Saar, den 12. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Neustadt, Orla. 10869 Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1936 verstorbenen Eisenwarenhändlers Conrad Schoeps, zuletzt wohnhaft in Neustadt, Orla, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Büro⸗ vorsteher Alfred Müller in Neustadt, Orla. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 26. Juni 1937. Erste Gläubiger⸗ persanmtimn am 9. Juni 1937, 995 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1937, 9 Uhr. Fri zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. Juni 1937. Die Termine finden im Amtsgerichtsgebäude, w, 1, statt. Neustadt an der Orla, 12. Mai 1937. Das Amtsgericht. Dr. Schauer.

Ober Ingelheim. 10870] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. April

1937 * Ober Ingelheim verstorbenen,

dortselbst wohnhaft gewesenen Land⸗

wirts und Konsumvereinsrechners Karl

Ludwig Scheuermann wird heute, am 11. Mai 1937, nachm. 16,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursver⸗ walter. Rechtsanwalt rn, Ober Ingelheim. Anmelde frist ür Fordern gen: 380. Juni 1937. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin und erste Gläubigerver⸗ ammlung zur Beschlußfassung über die in §5 132 K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände, die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses: Freitag, den 16. Jult 1937, 15 Uhr, Zimmer 13, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Offener Arrest. Amtsgericht Ober Ingelheim.

Ragnit. . 10984

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Reinert in Kraupischken ist am 12. 5. 1937, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Hirscher in Ragnit. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 18. 5. 1937. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines , und über die im 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ 6 und allgemeiner JJ

reitag, den 18. 6. 1957, 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. 6. 1937.

Amtsgericht Ragnit.

NRerlin. 10871

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinz Pommerening, Ber—⸗ lin NW 40, Heidestr. 30, ist am 10. 5. 1937 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt worden.

Berlin, den 10. Mai 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. II0872 Das Konkursverfahren über das J des Kaufmanns Salomon Herzfeld, Alleininhaber der . Kien⸗ baum & Co, Eisenwaren⸗ u. Werkzeuge für Fabrikbedarf, ff n ben öne⸗ weide, Wilhelminenhofstr. 39, Privat⸗ wohnung: Rathausstr. 20, j infolge Sg r rr n nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12 Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Hannover. 10873 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinschaft „Freie Scholle“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langen⸗ hagen wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 7. Mai 1937.

Jauer. Beschluß. . 3. N. 2633. Das Konkursverfahren

über das Vermögen der Firma Schenk

aufgehsben.

u. Freudenberg G. m. b. H. Möbel⸗ fabrik in Jauer, vertreten durch ihre Geschäftsführer Walter und Wilhelm Schenk in Jauer, wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Jauer, den 10. Mai 1937.

Zdralck, Amtsgerichtsrat.

Lauban. 10875

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ruscheweyh⸗Aktien⸗ gesellschaft, Langenöls, Bez. Liegnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Lauban, den 27. April 1937.

Amtsgericht.

Liebau, Schles. 10876 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schles. Celluloidwaren⸗ fabrik Keindorf C Vollmar in Herms—⸗ dorf städt., sowie deren Gesellschafter Kaufmann Heinrich Keindorf und Frau Helene Vollmar geb. Ittershagen in Hermsdorf städt. ist Schlußterniin und gleichzeitig . für nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1937 um 10 Uhr dor dem Amtsgericht, Zimmer 13, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 53 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der ,,,. zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke ö zur Anhörung der Gläubiger über ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Liebau i. Schles.,, den 10. Mai 1937. Amtsgericht.

Mühldorf. 10877] Bekanntmachung.

Am 4. Mai 1937 wurde das unterm 3. Oktober 1931 eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Mecha⸗ nikers Franz Silberhorn in Mühldorf als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters sind im Schlußtermin vom 29. Dezember 1935 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe pier t worden.

Mühldorf, den 12. Mai 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mühldorf.

Merzig. Beschluß. 10986

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 28. Februar 1929 ver⸗

storbenen Johann Paulus in Haustadt

wird nach Abhaltung des Schlußtermins Merzig, den 3. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Veustadt, O. 8. 10878

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Otto Weiß in Neustadt, O. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., 10. Mai 1937.

Oberhausen, Rheinl. 10879 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kath. Fürsorgevereins für Mädchen, Frauen und Kinder, Ober⸗ hausen, Rhld., Königstr. Nr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Oberhausen, Rhld., den 11. Mai 1937.

Amtsgericht.

Schönau, Katzbaeh. 8248 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landmirtschaftlichen Bezugs- und Albsatzgenossenschaft für den Bezirk Schönau, eingetra⸗ 7. Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Schönau / Katzbach (Ak⸗ tenzeichen 3. N. 1. / 34), soll mit Ge⸗ . des Amtsgerichts Schönau / Katzbach die Schlußverteilung statt⸗ finden. Zu berücksichtigen sind keine be⸗ vorrechtigten Forderungen und 53 241,08 Reichsmark nicht bevorrechtigte ö. derungen. Es ist 26 000, R asse vorhanden. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist bei der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts hinterlegt worden. Schönau / Katzbach, den 3. Mai 1937. Der Konkursverwalter: Gehrmann, Rechtsanwalt.

Treuburęg. Beschluß. 10880 In dem Konkursverfahren, betreffend das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Emil Scheinmann, wird die Vornahme der Schlußverteilung auf den Antrag des Konkursverwalters vom 3. Mai 1937 genehmigt. Schlußverzeichnis und Egner , liegen ö. der Ge⸗ schäftsstelle 6 zur Einsicht aus. Termin 91 Abnahme der Schlußrechnung, zur rhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke usw. ist auf Dienstag, den 8. Juni 1937, 10 Uuhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Treuburg, den 11. Mai 1957. Amtsgericht. (6 N. 6/30.)

Waldenburg, Schles. Ii0ssi]

die ]

Straßen⸗ u. Tiefbaugeschäft i e d, e M0 ee ;. nachdem der in dem Vergleichstenom , , angsvergleich durch rechtskräf! nn,, hierdurch aufgehoben. 1 Waldenburg, Schl., 26. April j Das Amtsgericht. i

Waldenburg, Schles. lil

Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 19. Dezember 1934 e storbenen Goldschmieds Gustav Ab Ziegert in Waldenburg, Schles, vj nach erfolgter Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben. 6 La / z) * Waldenburg i. Schlef, n 26. April 1937. Amtsgericht.

Malchow, Mecklb. lin Be schluß.

Ueber das Vermögen des Schnih meisters Paul Duwe in Malchon ny zur Abwendung des Konkurses am 13. Mai 1857, mittags 12 Uhr, erichtliche Vergleichs verfahren öffnet. Vergleichsverwalter: Rech anwalt Dr. Teufel in Malchow. 1, min zur Verhandlung über den R . 10. Juni 1937, 10 h Die Gläubiger werden aufgeforhn ihre Forderungen alsbald anzumeln

Malchow, Meckl., den 13. Mai ih

Amtsgericht.

Stade. 1089 Ueber das Vermögen der Fin E. Jahn, Inhaber Kaufmann Hermam Hugo Jahn in Stade Geschä tz wen Klavier⸗ und Musikalienhandlung am 11. Mai 1937, 17 Uhr, das Ver gleichs verfahren zur Abwendung d Konkurses eröffnet worden. N Rechtsanwalt. Hauschildt in Stade zum Vergleichsverwalter ernannt. En Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Ter, min zur Verhandlung über den Ver, gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den F. Juni 1937, 9 Uhr, vor dem Lntz— gericht in Stade, Zimmer Nr. 9, anbe raumt. Die Gläubiger werden aufe fordert, ihre Forderungen nach Grun und Betrag anzumelden und urhnm— liche Beweisstücke beizufügen. Um gericht Stade, 11. Mai 1957.

Luckenwalde. 106

4 V. N. 1ũ37. Am 11. Mai 1937 hat die Luckenwalder Bautischlerei, G. n. b. H. in Luckenwalde, Petrikirchplatz beim Amtsgericht in Luckenwalde Antra auf Eröffnung des gerichtlichen Ver lleichsverfahrens gestellt. Zum vo läufigen Verwalter ist der Direkte Georg Lehmann in Cottbus, Lausitz . 8a, bestellt. J

Amtsgericht Luckenwalde.

Rheine, Westf. lII1098 Der Kaufmann Johann Maatje in Rheine i. W., Lingener Straße 94, hat durch einen am 29. April 1937 ein gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be⸗ antragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Theodor Kemper in Rheine i. W. bestellt worden. Amtsgericht Rheine i. W., 12. Mai 1997.

Steinau, Oder. Beschluß. [I0856 Nachdem der Tabakwarenhändler Mej Strauß in Steinau (Oder) am 29. Aptil 1937 den Antrag auf Eröffnung de Vergleichs verfahrens ., hat wird gemäß 8 11 Vergleichsordnun Rechtsanwalt Habel in Steinau (Oden zum vorläufigen Verwalter bestellt. Steinau (Oder), den 11. Mai 19837. Amtsgericht. Sieg.

Türkheim, Schwaben. 1088 Bekanntmachung.

Der Elektromeister Bernhard Zerh in Türkheim hat durch einen an 19. Mai 1937 eingegangenen Antraz die Eröffnung des Vergleichsver fahrens zur Abwendung des Konkurset über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter wurde Rechte anwalt Clemens Reiner in Türkheim bestellt.

Türkheim, den 12. Mai 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Paderborn. Beschluß. I105859 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Theodor Wirow, sky, Automobile, Pader orn, Inhaber Automechaniker Theodor Wirowskh in Paderborn, Bahnhofstraße 58, win aufgehoben, da der Vergleichsver— walter angezeigt hat, daß der Schuld ner den Vergleich erfüllt hat G R IV. Vergl. O. . . Paderborn, den 4. Mai 1937. Das Amtsgericht.

stolp, Pomm. 1086 a iu] in dem Vergleichsver—

fahren über das Vermögen des Kaup

manns Alex ,. Stolp, alt nhaber der Firma B. S. Blaustein, tolp, Markt 7: 1. Der in dem Ver—

gleichstermin vom 11. Mai 1937 an— enommenen Vergleich wird hierdurch be,

ö. 2. Info 9. der Bestätigung des

ergleichs wird

hoben.

Stolp, den 11. Mai 1937.

as Verfahren aufge⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Doerster,

Das Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger

Preupßischer G

9

Tischeint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2330 Gas einschließlich o, 48 ent Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mαc monatlich. . De e gr n . . 1 fing beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbef ondere n. kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 o. Sie werden nur d gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließ

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

r. 1 1 0 RNReichsbankgirokonto

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und ( bb mm breiten

92 mm breiten Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

st darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

aatsanzeiger.

eile 1,10 QM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

eile 1,85 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Berlin, dienstag, den 18. Mai, abends

Postscheckkonto: Berlin 1821 1937

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mungen und sonstige Personalveränderungen. mmtmachung über den Londoner Goldpreis. Inderziffer der Großhandelspreise vom 12. Mai 1937.

machung, des Reichsführers s und Chefs der . Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ländischen Druckschrift im Inland.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Präsident der Reichspostdirektion hen, Schlegel, ist gestorben.

Karlsruhe

anntmachung über den Londoner Goldpreis

.

urs für ein englisches Pfund vom 18. Mai 1937 mit RM 12,33 umgerechnet.. RM 6,5925,

sir ein Gramm Feingold demnach Pence 5,1900,

n deutsche Währung umgerechnet... RM 2,8401.

Berlin, den 18. Mai 1937. ;

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

96 .

Die Inderziffer der Großhandels preise vom 12. Mai 1937. 1913 100

1937 . Mai 12. Mai

Ver⸗ änderung

in vh

Indergruppen

I. Agrarstoffe. flanzliche Nahrungsmittel. hlacht yu Bieherzeugnisse ..... ,, Agrarstoffe zusammen .

115, 867 1073 1077 104, gh

115,5 86, 2 107,8 107,8 104, 97,4

r

K x ——

kolonial waren...... ; ö Industrielle Rohstoffe

und Halbwaren. kohle

111.8 102.35 65. 92 71,9 1635 58.3 1053 211 1624 11635

86

111,8 1025 65. 91. 74,5 1535 666 164, 207 1631 1163

96,3

O

öhemifalien ) .... künstliche Düngemittel srastöle und Schmierstoffe . nich hapierhalbwaren und Papier. ift lee,, . Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. II. Industrielle Fertig⸗ waren. produktionsmittel ...... ,,, * . Industrielle Fertigwaren zu⸗ . . sammen. .. ö . . 124,1 124A Gesamtindeyr .... . 105,6 105,8. . Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den tai auf . (1913 100); sie hat sich gegenüber der Vor⸗ (05,6) leicht um (2 v5 erhöht. Die Indexziffern der ptgruppen lauten: Agrarstoffe 164,1 (4 0,1 vH), Kolonial⸗ en 9,4 (4 2,4 vH), industrielle Rohstoffe und Halbwaren (ol vSH) und industrielle Fertigwaren 134,2 (4 01 vS). Im einzelnen haben sich in der Inde hir ffet für Agrarstoffe Preise für Hopfen sowie für Rinder und Kälber leicht erhöht, rend die a. für Schafe nachgegeben haben. Unter den Kolonialwaren ist vor allem Kakao im Preis ge⸗ en; daneben haben auch die Kaffeepreise etwas angezogen.

w , .

Cc

D . DD, D D d O

O—

113,2

113,2 132,4

132,B5

die Verbreitung des in der , e hs ausländi⸗

In der Indexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen lag der Durchschnittspreis für Schrott verschiedener Herkünfte im mittel- und ostdeutschen Einkaufsgebiet etwas höher als in der Vorwoche. An den Textilrohstoffmärkten sind die Preise für Leinengarn und Rohjute gestiegen; die Preise für Baumwolle lagen etwas niedriger als in der Vorwoche. Der Rückgang der Indexziffer für kunstliche Düngemittel ist jahreszeitlich (Lagervergütung für Thomasmehh bedingt. In der Gruppe Kraftöl und Schmier— stoffe kommt die durch den . der Methanolbeimischung be⸗ dingte Aenderung der Benzolpreise zum Ausdruck.

In der Indexziffer für industrielle Fertigwaren wirkten sich Preiserhöhungen für e nn, Stoffe und m rf dung) aus.

Berlin, den 15. Mai 1937.

Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Druchschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklaäͤrung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande

R. Moskau

scher Arbeiter in der Ud 36 erscheinenden Hehn , , und andere Erzählunge . k Dritten Reich pan Ando ö .

r Gabor verboten. Berlin, den 18. Mai 1937. Der Reichsführer s und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A: Müller.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Griechische Gesandte Alexander Rizo⸗ Rangabs 4 Berlin am 14. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Tziracopoulos die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Gesandte der Union von Südafrika, Dr. S. F. N. Gie, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Nummer 19 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 12. Mai 1957 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 4. 5. 37, Ünterbring. d. landrätl, Verw. RdErl. 5. 5. 37, Spinnstoff⸗ per en en. RdErl. 7. 5. 37, Dampfkesselüberwachung. RdErl. 8. 5. 37, Bezeichn. d. Weltanschauungsgemeinschaft „Deutsche Gotterkenntnis (Haus Ludendorff“. Kom mun al = verbände. RdErl. 4. 5. 37, Steuerverteil. RdErl. 8. 5. 37, Aussond. v. Altmaterial bei d. Müllabfuhr. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Wohlfahrtspflege u. Jugendw 2 fahrt. RdErl. 29. 4. 37, Gebührenfreiheit v. Zeugniffen z. Erlang. v. Vergünstig. f. kinderreiche Familien. RdErl. 3. 5. 37, Reichsluftschutzlotterie Poli; eiverwal⸗ tung. RoErl. 5. 5. I7, Sicherungsmaßnahmen z. Schutze d. Zu⸗ schauer bei artist Vorführ. = RdErl. 5. 5. 57, Vollstreck. v. Ersatz⸗

aftstrafen. RdErl. 27. 4. 37, Zehrzulage u. Verpfleg.Zusch. . ol-Vollzugsbeamte. RdErl. 3. 5. 37, Bekleid. d. mot. end. RdErl. 5. 5. 37, Verwend. v. Dienstpferden bei d. SchP. 3. RdErl. 5. 5. 37, Plaketten u. Gaben aus Metall. RdErl. 7.5. 37, Büchereien d. Pol. Veterinäraugelegenheiten. RdErl. 3. 5. 37, Kennzeichn. tuberkulöser Rinder durch Ohrmarken. RdErl. 6. 5. 37, e dee Neuerscheinungen. —Stellenausschreibungen v. Gemeindebeamten. i beziehen durch alle Postanstalten. Carl deymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Viertel jährlich 1,65 für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig be⸗ druckt).

gindetia nen inder ö reude in dein faust

nimm ein Ferienhind!

Verkehrswesen.

Sonderpostamt auf dem Reichssportfeld.

Anläßlich des Fußballspiels zwischen einer Deutschen Aus— wahlmannschaft und dem Manchester⸗CEity F. C. im Aympia⸗ Stadion auf dem Neichssportfeld am 19. Mai wird das Stadion— Pressepostamt im Oberring für den Verkehr von Postwertzeichen, die Annahme von gewöhnlichen und eingeschriebenen Brief— sendungen und von Telegrammen sowie die Vermittlung von Ferngesprächen in der Zeit von 1430 bis 2030 Uhr in Betrieb gesetzt werden. Ein besonderer Tagesstempel wird nicht verwendet.

Sonderpostämter in Berlin⸗GSrünau für die

Veranstaltungen des Berliner Regatta⸗Vereins.

Die Deutsche Reichspost richtet anläßlich der Berliner Früh⸗ jahrs-Ruder⸗Regatta“ am 23. Mai und der „Großen Internatio- nalen Ruder⸗Regätta in Berlin“ am 19. und 20. Juni 1937 in der Haupttribüne auf dem Gelände des Berliner Regatta⸗Vereins in Berlin⸗Grünau eine Sonderpostanstalt ein. Sie verkauft Post⸗ wertzeichen, nimmt Postsendungen jeder Art und Telegramme an, vermittelt Ferngespräche und gibt Sendungen aus, die nach dem Sonderpostamt gerichtet sind. Bei der Veranstaltung am 23. Mai wird kein Sonderstempel verwendet. Am 19. und 20. Juni führt das Sonderpostamt einen besonderen Tagesstempel mit der In⸗ schrift: Berlin-Grünau Große Berliner Ruder⸗-Kegatta“ und der Abbildung eines Vierers ohne Steuermann.

Die Sicherung der Landbewirtschaftung auf Staatslãndereien.

Ein Runderlaß des Reichs- und Preußischen Ministers für Ernährung und , an die Dienststellen der landwirt⸗ ö Verwaltung spricht die bestimmte Erwartung aus, die zur Sicherung der Landbewirtschaftung gesetzlich vor⸗ gesehenen Maßnahmen für den Bereich der Domänenverwaltun in keinem Falle eingesetzt zu werden brauchen, ganz gleich, o es sich um Domänenbetriebe oder Streuländereien handelt. Es wird als selbstverständliche Pflicht eines jeden Pächters und Betriebsführers angesehen, daß die Art und Weise seiner Be⸗ wirtschaftung den zur Sicherung der Volksernährung zu stel— lenden Anforderungen in vollem Maße entspricht.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater

Mittwoch, den 19. Mai.

Staatsoper: In der Neuinszenierung: Ma dame Butterfly. Musikal. Leitung: Jäger. Beginn: 20 Uhr. . Schauspielhaus: Der eingebildete Kranke. Lustspiel von

Moliere. Beginn: 20 Uhr. Staatstheater Kleines Haus: Das Konzert. Hermann Bahr. Beginn: 20 Uhr.

Lustspiel von

Handels ieil.

Vildung einer Arbeitsgemeinschaft im deutschen Motorenban.

Die Deutsche Werke Kiel A.-G. in Kiel und die Fahrzeug= und Motorenwerke G. m. b. H. vorm. Maschinen bau Lin ke⸗Hof⸗ mann, Breslau⸗Berlin im Konzern der Junkers⸗Flugzeug⸗ und Motorenwerke A.-G., Dessau) haben für ihre Abteilungen Motorenbau eine Arbeitsgemeinschaft gebildet mit dem Ziel, durch emeinschaftliche Entwicklung und ständigen Erfahrungsaustausch

ei der Herstellung ihrer Erzeugnisse, insbesondere aber durch eine zweckentsprechende Aufteilung ihrer umfangreichen Bauprogramm und durch die Bildung einer großen gemeinschaftlichen Inlands— und en, re, der, , , ,, und technische Ausnutzung ihrer Werksanlagen herbeizuführen.

. beiden . * schon bisher an der Gesamtproduktion der deutschen Motorenindustrie erheblich beteiligt und besonders im Ausland gut eingeführt. Bei beiden Werken betrug der Au—⸗ teil der Exportlieferungen am Gesamtumsatz im letzten Jahr ca. 690 26. ; . ͤ ö

Bei Bildung der Arbeitsgemeinschaft ist vorgesehen, daß sich der Motorenbau der Kieler Werke zukünftig in der Haupitsache dem Bau mittelschwerer und schwerer Dieselmotoren, Schiffs motoren und Gasmotoren bis zu den größten Leistungen widmet, während die Breslauer Werke die Herstellung schnellausender . und Einbau⸗-Dieselmotoren und ortsfester Diesel. motoren, Gasmotoren und Schiffsmotoren kleiner vis mittlerer Leistungen bevorzugen werden.

Monats durchschnitt April.