Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes, sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die, obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß F 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — Gesch.-Zeichen 10/1133.
Erfurt, 5. Mai 1937. Finanzamt Erfurt.
3. Aufgebote.
11204 Aufgebot.
Der Justizinspektor i. R. Otto Marx in Berlin N 31, Vinetaplatz 61II, als in — 462 VI 29 von 37 Amtsgerichts Berlin gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger nach der am 3. Januar 1937 verstorbenen Arbeiterin Martha Lehmann, weiland in Berlin, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 14852 (ohne Dividenden- und Erneue⸗ rungsscheine) der W. Jacobsen Aktien⸗ gesellschaft über 400. — RM, ausgestellt am 10. Januar 19233, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Kiel, Nebengerichts⸗ gebäude, Ringstraße 19, 1. Stock, Zim⸗ mer 119, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kiel, den 10. Mai 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 23.
11202 Aufgebot.
Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebotsverfahren eingeleitet. zum Zwecke der Kraftloserklärung des 5 igen Lausitzer Aufwertungsgoldpfandbriefes Reihe 12 Lit. F Nr. 4906 — 1160; An⸗ tragsteller ist der Hofdekorationsmaler Ernst Kießling in Dresden. Als Auf⸗ gebotstermin wird der 16. Dezember 1937, vorm. 9n Uhr (Zimmer 139, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung an den Inhaber der bezeichneten Ur⸗ kunde, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
Jallö. deren · FJraftlozerllärung. erfolgen.
K Bautzen, den 13. Mai 1937. Das Amtsgericht.
11206] Sammelaufgebot.
1. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig, vertreten durch die Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Ws, hat das Aufgebot der 6 (8) igen Goldpfandbriefe der Frankfurter Pfand⸗ briefbank⸗Aktiengesellschaft Emission XV Lit. P Nr. 3719121 = 3/1000, —, 2. Frau Adelheid Michler in New Jork, City, 207 East 84 St., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Zugehder in Frankfurt am Main, hat das Aufgebot der Aktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. über: 10600 — RM Lit. A Nr. 283 834 und 200, — RM Lit. B Nr. 593 236 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt am Main, 12. Mai 1937.
Amtsgericht. Abt. 93.
11286 Aufgebot.
Der Bauer Michgel Göttlinger in March, Post Au b. Stallwang hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des am 26. 3. 1933 anläßlich eines Brand⸗ falles zu Verlust gegangenen früher 8 zYigen und nunmehr 1½ „ Gold⸗ pfandbriefes der Bayerischen Vereins⸗ bank in München zu 10600 GM Serie 48 Lit. BB Nr. 29 142 beantragt. Der In— haber dieses Pfandbriefes wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Dezember 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 6 des unter⸗ fertigten Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermins seine Rechte anzumel⸗ den und den . vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Mitterfels, 5. Mai 1937.
Amtsgericht Mitterfels.
11285 Aufgebot.
F. 2s37. Der Taglöhner Wilhelm Trautmann in Korb hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers der Grundstücke Lgb. Nr. 148. Hofreite mit Wohnhaus und Stallung, 64 qm groß; Lgb. Nr. 204: Ackerland 5 a 05 qm groß; Ägb. Nr. 254: Ackerland 5 a 5 m groß; Lgb. Nr. 413: Ackerland und Steinrigel 19 a 62 4m groß; Lgb. Nr. 1157: Ackerland, Oedrain und Steinrigel 14 a 238 qm groß; Lgb. Nr. 1184 b: Ackerland 9 a 33 am groß, eingetragen im Grundbuch von Kork Bd. 6 Heft 18, gemäß § e7 B. G. B.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 18. Mal 1937. S. 4
beantragt. Der Taglöhner Jakob Traut⸗ mann, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, auf Donners⸗ tag, den 8. Juli 1937, vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung 6 wird. Adelsheim, den 12. Mai 1937. Amtsgericht.
11205
Die Frau Witwe Martin Fahrbach in Rodenkirchen, Friedenstr. 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Blatzheim und von der Heyden II in Köln, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Köln Blatt 22 904 Abt. III Nr. 3 für Hans Fahrbach, ohne Stand in Rodenkirchen, eingetragene Grundschuld von 15000 Goldmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. August 1937, 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude, Reichensperger Platz, Zimmer Nr. 231, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 12. Mai 1937.
Amtsgericht. Abt. 4.
11208 Aufgebot. .
Der Pensionär Michel Reichert aus Schaffhausen / Saar, Feldstraße 4, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers des in Schaffhausen belegenen, im Grundbuche von - Schaffhausen Band 7 Artikel 305 eingetragenen Grundstücks Flur 7 Nr. 251, Schustersborn, Acker, 11,04 Ar groß, gemäß 5 927 BGB. beantragt. Die Erben des verstorbenen Kauf— manns Lion Hanau⸗Blum in Saar⸗ lautern, letzterer im Grundbuch als Eigentümer eingetragen, werden hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschlie⸗ ßung erfolgen wird.
Saarlautern, den 30. April 1937.
Das Amtsgericht. Abt. .
11287 Aufgebot.
Der Stadtsekretär Gustav Pirsich in Berlin⸗Johannisthal, Eibenweg 37, hat beantragt, den verschollenen Sägewerks⸗ besitzer Hugo Heinrich Carl Pirsich, zu⸗ letzt wohnhaft in Bankhead. Alta
(Kanada), letzter inländischer Wohnsitz
Falkenburg . Pomm., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Dezember 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffensaal, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Falkenburg i. Pomm. , 13. 5. 1937.
Amtsgericht.
11207] Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Der in Mannheim wohnhafte ledige
Versicherungsinspektor Franz Budig
ist am 12. September 1956 mit Hinter⸗
lassung von Vermögen in Frankenthal gestorben. Er war am 31. Januar
1889 in Brünn (schechoslowakei) ge⸗
boren als Sohn des Webers Franz
Budig und dessen Ehefrau Theresig geb.
Adam. Seine Erben sind unbekannt.
Vor der Feststellung, daß ein anderer
Erbe als der Fiskus nicht vorhanden
ist, ergeht gemäß § 1965 BGB. die
Aufforderung an die Erben, ihre Erb⸗
rechte bis spätestens 1. Juli 1937 bei
dem unterzeichneten Nachlaßgericht an⸗ zumelden. Mannheim, den 28. April 1937. Notariat II als Nachlaßgericht.
11211
Durch Ausschlußurteil vom 3. 5. 1937 sind folgende Urkunden für kraftlos er⸗ klärt worden: 1. Der von dem Antrag⸗ steller am 13. 6. 1936 ausgestellte, am 18. 9. 1936 fällig gewesene Wechsel über 2000,00 RM, Bezogener: Dr. Walter Achenbach in Berlin, Hardenberg⸗ straße 29 a, 2. die Aktie Nr. 56, Stamm⸗ register Folio A 28, über 1090 Taler des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin, ausgestellt auf den Kammer⸗ gerichtsrat C. Mollard am 5. 12. 1871, übertragen auf den Maximilian Mol⸗ lard, am 1. 11. 19035. . auf die Frau Gertrud Kusserow geb. Mollard
und am 23. 3. 1920 übertragen auf den
Oberst Hans Lilie, 3. die Aktie Nr. 3100 über 1600 Mark des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin, aus⸗ gestellt auf den Josef Henoch, übertragen am JT. 10. 1918 auf die verwitwete Frau Henoch und am 4. 4. 1930 auf den Direk⸗ tor Heinz Brauer, 4. die fünf von der Frau Hedwig Herzke geborene Wedell in Berlin, Blücherstr. 2), angenommenen Blankowechsel über je 100,)0 RM.
. 9 Gen. IIe 36 — Amtsgericht Schöneberg.
11210 Es sind für kraftlos erklärt worden: die von Fritz Leonhard in Berlin- Köpe⸗
oft ge beiter Wilhelm Arndt, z.
18
nick, Glienicker Str. 53, ausgestellten, von Herbert Koebner in Berlin, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße akzeptierten, am 30. April 1935 bzw. 11. Mai 1935 bzw. 21. Mai 1935 3. 31. Mai 1935 fällig gewesenen Wechsel über 29, 5 RM bzw. 38,65 RM bzw. 3450 RM bzw. 425590 RM; die 1 (früher 10) , igen Goldpfandbriefe der Preußischen Zentralstad . Reihe 7 Nr. 15 591 über 500, — GM, Reihe 5 Nr. 57 927/28 über je 1000, — GM; die Schuldscheine der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden zu Berlin Serie A Nr. 654 753/57, 654 752, D3 285 636/44, Serie E Nr. 4076 660/75, 4143 294/96, Serie E Nr. 4197 116/18, 4123 550s55, A S880 943, Serie E Nr. 3 752 278/85, 3 737 525/74, Serie D Nr. 2764 951 zu je 5, — RM, Serie E Nr. 1619 621700 über je 10. — RM; die 4 früher 8) Hvigen Gold⸗Kommunal⸗ Obligationen der Deutschen Hypotheken—⸗ bank (Actien⸗Gesellschaftr in Berlin Serie 6 Lit. B Nr. 2219, 3217118 und 3238 über je 1000, — GM. (456. Gen. III. 4. 36.) Berlin, den 5. Mai 1937. Das Amtsgericht Berlin.
11209] Amtsgericht Altona. Geschäftsummer 3 L F236, 31 / 3865, 32 / 36.
Verkündet am 7. Mai 4937. Ohlsen, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
; Aus schlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache: 1. des Pastors Erwin Schröder in Voßloch i. Holstein, 2. der Fivma Eggert C Voß, Altona, Rethelstraße 2, 3. der Gesellschaft für fin nn, Basel, in Basel, Freie⸗ straße 31, Prozeßbevollmächtigter zu 3.: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Warburg in Altona, Turnstraße Nr. 51, hat das Amtsgericht in Altong durch den Amts⸗ gerichtsrat Schüler für Recht erkannt: Folgende Urkunden: 1. das Sparkassen⸗ buch Nr. 301 543 der Sparkasse der Stadt Altona, ausgestellt auf den Namen: „Arbeitsgemeinschaft Alter ö lautend über 95,64 RM; Grundbuch von Bahrenfeld (Stadtkreis Altona) Band 26 Blatt 1198 in Ab⸗ teilung 1 unter Nr. 5 eingetragene Hypothek von E000, — Goldmark; 3. der Teilhypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Niendorf (Kreis Pinneberg) Band 45 Blatt 2012 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Teilhypothek von 11 609. — Goldmark, werden für kraftlos erklärt. . .
5 ür e.
a,, ier
In der Aufgebotssache: 4. des Gru benarbeiters Paul Dainsezyk in Glei⸗ witz, Florianstr. 45, 2. der Franziska Harms geborene Dainfezyk in loco dorf bei Karlow (Mecklenburg), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lowack in Gleiwätz, Wilhelmstr. 5, hat das Amts⸗ gericht in Gleiwitz für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die für den Kaufmann Max Helis in Gleiwitz, Karl⸗ straße Nr. 17, im Grundbuche von Pe⸗ tersdorf v. W. Band V Blatt 179 in Abteilung 3 unter Nr. 9 eingetragene Hypothek von 2500 Reichsmark wird für kraftlos erklärt. Dem Jakob Dainsezyk wird das angemeldete Recht an dem Hypothekenbrief vorbehalten. — 3. F. 4s36. ö. Gleiwitz, den 11. Mai 199. Amtsgericht.
1123
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Gotha vom 5. Mai 1937 wird der am 2. Februar 1929 in Groß⸗ neundorf bei Gräfenthal von Hugo Wagner ausgestellte und auf Richard Schumann, Generalvertreter, Gotha, Gartenstraße 23, bezogene Wechsel über 163, — RM, der am 2. Mai 1929 bei der Reichsbank Gotha zahlbar war und mangels Zahlung am 4. Mai 1920 zu Protest gegangen ist. für kraftlos erklärt.
Gotha, den 5. Mai 1937.
Amtsgericht. 2. .
Engelhardt, Assessor.
112881 Bekanntmachung. Der in der Nachlaßsache Franziska . Apothekerswitwe in Deggen⸗ orf, am 24. 1. 1929 erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt. Deggendorf, am 5. Mai 193. Amtsgericht.
11206 Durch Ausschlußurteil vom 19. 5. 1937 ist der am 15. 12. 1871 in Labes geborene Johannes Gottlob 1 Köthe, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Glehn ne ft 37, wohnhaft, für tot er⸗ klärt. Todestag 16. 3. 1904, 12 Uhr. Amtsgericht Schöneberg n,. 9 F. 93. 36 .
4. Oeffentliche Zustellungen.
11214 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Arndt, Jo⸗ in e nn . in Olsberg i. Wei, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt König en den Ar⸗
in Bigge, Ar⸗ t. unbekann⸗
der Hypothekenbrief über die im 3
Saal 45, mit der Aufforderung, sich
Bergstr. 19, wohnhaft, auf Ehescheidung aus S§ 1567 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Here nr des sin vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Arnsberg auf den 20. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Arnsberg, den 12. Mai 1937. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
11215] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Luise Kraschutzki geb. Freiin von Eynatten, Berlin⸗Nikolassee, Gerkrathstraße 4, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Fiebig, Berlin, gegen Schriftsteller Heinrich Kraschutzkti — 241. R. 410. 316 —; 2. Ella Zantopf geb. Löser, Berlin, Görlitzer Straße Jo, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Fr. Luckow, Berlin, gegen Metallarbeiter Heinz Zantopf — 291. R. 29. 37 — :; 3. Ella Walter geb. Krauthoff, Berlin, Naugar⸗ der Straße 39, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Scholz, Berlin, gegen Gärt⸗ ner Erich Walter — 289. R. 158. 37 —; 4. Martha Radunz geb. Segelbach, Ber⸗ lin⸗Treptow, Händelstraße 53, vertreten durch Rechtsanwalt Tr. Pürschel, Ber⸗ lin, gegen Arbeiter Heinz Radunz — 272. R. 156. 37 —; 5. Schneider Her⸗ mann Schmandra, Woltersdorf, Ahorn⸗ allee 4, vertreten durch Rechtsanwalt Amthor, Berlin, gegen Bertha Schman⸗ dra geb, Jerhärzt.— Bi. K. 3. 3 43 6. Elisabeth Rothschild geb. Buchspies, Halensee, Küstriner Straße 21, vertre⸗ ten durch Rechtsanwalt Dr. Born, Ber⸗ lin, gegen Edwin Rothschild — 277. R. 241. 36 —; J. Anna Schilling geb. Graf, Lichtenrade, Steinstraße 26, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Simsch, Berlin, gegen Arbeiter Willi Schilling — 279. R. 51. 37 — 8. Kaufmann Michael Biermann, Berlin⸗Wilmersdorf, Land⸗ hausstraße 5, vertreten durch Rechtsan⸗ wälte Dr. Endlich und Hammer, Berlin, gegen Erich Soelling — 269. O. 114. 7 —; 9. Drei Masten Verlag A. G., Berlin, Friedrichstraße 129, vertreten durch Rechtsanwälte Kramer, Berlin, gegen Walter Jurmann 221. O. 104. 37 —; 10. Pauline Ahlborn geb. Friedrichs, Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 96, vertreten durch Rechrsan⸗ walt Conrad, Berlin, gegen Kaufmann Hermann Ahlborn — 211. 0. 8. 37 —; zu 1— auf Ehescheidung; zu 8 auf Ab⸗ tretung der in Abt. IIi unter Nr. 23 des Grundbuchs von Berlin-Lankwitz Band 1 Blatt Nr. 15, jetzt Band 58 Blatt Nr. 1715, eingetragenen Hypo⸗ thek von 12999 GM an den Kläger, Er⸗ teilung der Löschungsbewilligung bezüg⸗ lich dieser Hypothek und Einwilligung in die Herausgabe des bei dem Amtsgericht Berlin⸗Lichterfelde unter H L 99/35 hierüber hinterlegten Hypothekenbriefes; k 9y auf Zahlung von 685537 RM aus rheberrecht; zu 10 auf Zahlung von 2280 RM und ab 1. April 1937 weiterer monatlicher Unterhaltsgelder von 190 Reichsmark. Sämtliche Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 10. Juli 1937, 101 lihr, Zimmer 245, zu 2 auf 24. Juli 1937, 10 Uhr, Zimmer B 361, zu 3 auf 24. Juli 1937, 10 Uhr, Zim⸗ mer 382, zu 4 auf 29. Juli 1937, 19 Uhr, Zimmer 244, zu 5 auf 29. Juli 1937, 19 Uhr, Zimmer 247, zu 6 auf 30. Juli 1937, 19 Uhr, immer 377, zu 7 auf 9. August 937, 10 Uhr, Zimmer A 231, zu 8 auf 12. Juli 1937, 10 Uhr, Zim⸗ mer A 329, zu 9 auf 28. Juli 1937, 19 Uhr, Zimmer A 104, zu 10 auf 30. Juli 1537, 10 uhr, Zimmer 2165, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 14. Mai 1937. Landgericht.
11216 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Philipp genannt Carl Heinemann, Martha geb. Klaber, in Zülpich, Römerallee 5. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mayer II in Bonn, klagt gegen den Kaufmann Philipp genannt Carl Heinemann, früher in Zülpich, Adolf⸗Hitler⸗Platz 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 9. Juli 1937, 10 Uhr,
durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 10. Mai 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
11217] Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmerer Otto Krüger in Celle, Braunschweiger Straße 26, Prozeßbe⸗ vollmächtigter; Rechtsanwalt Sr. Dehl= schläger in Lüneburg, klagt gegen seine
altermann, früher in Viernheim
Aufenthalts, mit dem
19. Dezember 1925 vor urg, ö in Mannheim kö len Ef gn teien aus Verschulden und heuer der Beklagten zu scheidem Eu ; ladet die Beklagte zur mint . andlung des Rechtsstreitz 3. i. Ziiltammer dez ngen, Lüneburg auf den 21. ih Ir, ihr, mt der Anf durch einen bei diesem Gericht . nen Rechtsanwalt als hn mächtigten vertreten zu lassen iesig
Lüneburg, den 18 Ma! zn
Die Geschaͤftsstelle des Landger
11220] Oeffentliche Zustellu
. Die minderjährige Fran ene bach in Essen, gesetlich veriretmn* das Städtische ugendamt, Effen.; eßber;: Stadtoberinspektor bonn hier, Hindenburgstr. Mr, klagt gegef Schlosser Josef Siewers in Essen. stabtstr. 26, jetzt unbekannten aj halts, wegen Unterhalts mit den trage: 1. auf Anerkennung der In schaft, 2. auf kostenpflichtihe Ven lung zur Zahlung einer Ünterhaltz von vierteljährlich 5 NM im un z Hd. des jeweiligen Vormundz! Tage der Geburt (il. 1. 1937) biz Vollendung des 16. Lebensjahres mündlichen Verhandlung des ze streits wird der Beklagte vor das un . in Essen auf den 23. 3 937, vorm. 10 Uhr, Zimmer geladen.
Essen, den 11. Mai 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerich
[ll2l8] Oeffentliche Zustellung. 48 C. 460. 37. Der Grundstügzen tümer Dr. Carl Biesel in berlin e, ,,. Kaiserdamm 113, Pr) bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krampff, Berlin W 35, Viktoriastt klagt gegen den Kaufmann Adolf Asser, unbekannten Aufenthalts, wa 349,36 RM mit dem Antrag: 13 Beklagten kostenpflichtig und vorlän vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 34835 RM nebst 4 v. H. In seit dem Tage der Klagezustellin zahlen, 2. den Beklagten zu verurtell darin zu willigen, daß die in Zwangsvollstreckungssache gegen R bei der Gerichtskasse zu Charlottenhh n, Aktenzeichen 36. H. L. A. A interlegte Summe von 3536,80 nebst den aufgelaufenen Zinsen an Kläger gusgejahlt werden. Zur mi lichen Verhandlung des Nechtssn wird der Beklagte vor das Amtsga in Charlottenburg, Amtsgericht) auf den 15. Jui 1937, 95 Zimmer 104, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 11. 5 Die Geschäftsstelle des Amtsgerih
11219] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Eh in Berlin⸗Charlottenburg, Giesebtt straße 165, klagt gegen den Kaufm Max Teller auf Gebührenersatz 500 RM nebst 4 95 Zinsen. Zur mü lichen Verhandlung des Rechtsstn wird der Beklagte vor das Amtsge in Berlin-Neukölln, Berliner St Nr. 65/69, auf den 23. Juni 19 vormittags 10 Uhr, Zimmer M. geladen. —
Berlin⸗Neukölln, den 11. Mai ln Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt.
14221] Oeffentliche Zustellung.
Die Württ. Landwirtschaftsbant 6, b. H. in Stuttgart, Alleenstr. 15, gegen den zuletzt in Weilderstadt w aften Wilhelm Saile, landw. Arht und 11 andere und beantragt vorl vollstreckbares Urteil zur Zahlung 215 RM 60 Pfg. nebst 7 , Zinsen 1. J. 1929 bis 31. 12. 1981 und. Zinsen seit 1. 1. 1932. Zur mündll Verhandlung wird Beklagter, Wi Saile, auf Dienstag, 6. Juli 1 vormittags S‚́z Uhr, vor das 1 gericht Leonberg geladen.
11222] Oeffentliche Zustellung. Der Studienrat Max Wohlhagk Essen⸗-Stadtwald, Frankenstraße
Prozeßbevollmächtigler: Rechtsan Dr. Reismann in Münster, klagt! den Oskar Graefe, früher in Mi . iet unbekannten Aufenit unter der Behauptung, Beklagter ihm für dessen Sohn erteilten
richt noch Honorar, mit dem Am den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 153, — RM nebst 425 3 seit dem 1. 1. 1936 zu zahlen un Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckk— erklären. Zur mündlichen Verhan des Rechtsstreits wird der Beklagt das Amtsgericht in Münster i. den 23. Juni 1937, vorm. 9 Zimmer 4, geladen. ;
Münster J. W., den 19. Mai] Geschäftsstelle 12 des Amtsgerig
Münster i. W.
Verantwortlich für, Schriftleitn Anzeigenteil und für den Ver Präsident Dr. Schlange in Pots Druck der Preußischen Drucken und Verlags⸗Aktiengesellschaft, V
Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
ten Aufenthalts, früher in Freienohl,
Ehefrau Anna . Krüger, geb. häGessen), jetzt in Rußland unbekannten
und zwei Zentral⸗Handelsreg. Bei
m Deutschen Reichsa
Rr. 110
Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier ckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. f die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
maßge bend ist allein die eingereichte Druckvorlage. deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet r Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, ckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig dru
Berufungen au gegenstandslos;
Matern. werden. De deren Dru
5. Berlust md Jundsachen.
„g Victoria zu Berlin . Versicherungs ⸗Aetien⸗ h Gesellschaft. Polieen⸗Aufgebot. Unfallversicherungsscheine Nr. hs Fuhrwerksbesitzer Theodor hmiedigen, Berlin, Nr. 258 174 a und 3 Großkaufmann Otto. Wolff, gin, Nr. 290 627 Bäckermstr Josef z, Schwärzenholg Nr. sss zos Gast= irt Paul Mierzwicki, Spandau, Nr. orf Kellner Johannes Lakomy, sienach, Nr. 304 221 Kunstmalerin Frl. Lbeth Holzapfel, Berlin, Nr. 301 931 ' D578 Obergärtner Bernhard cher, Köln, Nr. 308 051. Bgumstr. ‚lipp Breit, Saarbrücken, Nr. 308 596 nlermstr. Ernst Schwanke, Quedlin⸗ rg, Nr. 314253 Rittergutsbesitzer sz Spinn, Holtendorf, Nr. 317 969 atwirt Hugo Wüstemann, Apolda, zig g57 Schlossermstr. Emil Ro⸗ itzewsty, Saarlouis, Nr. 322 930 Wal⸗ é Siemsen, Vorsfelde, Nr. 327 200 hn. Leiter Paul Gregor, Gr. Räschen, é z32 251 a Juwelier Hans Fromm⸗ gd, Harburg, Nr. 332 578 Geschäfts— haber August Osterwald, Barsing— zusen. Nr. 333 970 Jakob Lehmann, öälnMülheim, Nr. 333 125 Klempner⸗ str. Otto Hagendorf, Trebbin, Nr. zats Oskar Reimann, Ohlau, Nr. 303 Kaufmann Gustav Krödel, Zeitz, . 333 108 Kaufmann Jos. Samlow⸗ h, Köln, Nr. 334 334 fm. Direktor D. Franz Altmann, Schöneberg, Nr. z se*3 Bäckermstr. Reinhold Riedel, eurode, Nr. 334 900 Frau Elsbet spp, geb. Proske, Görlitz, Nr. 335 004 aufmann Karl Sprenger, Wismgr
Die
Meckl, Nr. 335 159 Ingenieur Alois
kettmeier. Barmen, Nr. 35 oß Aber⸗ hweizer Max Hinkelmann, Wildberg, r 355776 Reisender Josef Sabatow⸗ Duisburg, Nr. 335 959 pr. Arzt. Dr. tit Jedin, Warmbrunn. Nr. 3535 910 sturheilkundiger Ewald Franz Quendt, söelsberg, Nr. 337 126 Fabrikant Rischkoöpf, Hannover⸗Kirchrode, Nr. M85 Fleischermstr. Ernst Villmow, igenwalde, Nr. 340 808 Kaufmann sinrich Klein, Berlin, und der Hinter⸗ ungsschein vom 18. 18. 1917 zur Un⸗ slversicherung Nr. 3061712 Ernst soberg, Köln, sowie der Hinterlegungs⸗ hein vom 23. 5. 1917 zur, Unfallver⸗ sherung Nr. 312956 a Käsereibesitzer hannes Christ, Truiz, sind abhanden lommen. Falls binnen zwei Mona⸗ n kein Einspruch, werden Scheine ßer Kraft gesetzt.
Berlin, den 13. Mai 1937.
Der Vorstand.
. Der auf den Namen Bruno Robert litscher lautende Versicherungsschein r. 163 854 der „Gilde“ Deutsche Ver⸗ cherungs⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf, verlorengegangen. Sollte sich ein Be⸗ gsberechtigter innerhalb zweier Mo⸗ gte nicht melden, so wird der . . ngsschein hiermit für kraftlos erklärt. Düsseldorf, den 14. Mai 1937. Direktion der „Gilde“ utsche Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
26] Aufruf. Kraftloserklärung eines Versicherungssche ines. Der Versicherungsschein Nr. 1001947, sgestellt auf das Leben der inzwischen sstorbenen Frau Lina Wolff, Grün⸗ ig, Schlesien, Fließweg 6b, ist in Ver⸗ st geraten. Der Inhaber der Police id hiermit aufgefordert, binnen zwei dnaten seine Rechte. bei uns anzu⸗ lden und den Versicherungsschein vor⸗ legen, widrigenfalls die Ürkunde für aftlos erklärt wird. München, 18. Mai 1937. Sa Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗ . gesellschaft, München, Giselastr. 21 - 23.
. Auslosung usw on Wertpapieren.
n e gr.
r Provinz eswig⸗Solstein. 4 6 (ehen. 7 3) RM. bzw, CM nleihen der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ ein Ausgabe 17, 18 und 19 sowie
Erste Beilage
Ve
leihen der Provinz Schleswig⸗Holstein
Ausgabe 20 und 21. ;
Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗
bogen erfolgt von jetzt ab durch folgende
Stellen:
in Berlin: Deutsche Bank und Dis e onto⸗Gesellschaft,
Deutsche Landesbankenzentrale
Aktiengesell schaft,
Preußische Staatsbank (See⸗
handlung),
Commerz ⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗
tiengesellschaft:
in Samburg: Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗
tien gesellschaft,
Vereinsbank in Hamburg; in Kiel: Landesbank der Provinz
Schleswig⸗Holstein; ö ferner bei der Westholsteinischen Bank Altona, Schleswig⸗Holsteinischen Bank, Husum. .
Die mit dem Namen des Einxreichers (Firmenstempeh zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzuliefern.
Kiel, im Mai 1937.
11226
Auf die 455 Rige Anleihe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr von 1X6 sind für die Zeit vom 1. 5. 1936 bis 30. 4. 1837 104 500 RM zu tilgen. Diese Tilgung ist durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen erfolgt. Eine Auslosung von Schuldverschreibungen findet nicht statt. .
Mülheim a. d. Ruhr, 18. Mai 1937. Der Oberbürgermeister.
7. Altien . gesellschaften.
ö U äschefabrik A. G. Ulm, Ulm a. Donau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 9g. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Olgastraße Nr. JT in Um a. Donau, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit .
agesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstandes und Aufsichtsrates sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1936.
2. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Ergebnisses.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
5 ö 4. Wahl des Wirtschaftspvüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten e gag? vor der Geueralversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt aben und bis nach der Versammlung elassen. Wäschefabrik A. G. Ulm. Der Vorstand.
Altona,
11311] Eier uiche Generalversammlung der Aktionäre der Kunstmühle Kinck A. G., Godramstein, Rheinyfalz, Die Aktionäre der Kunstmühle Kinck A.-G., Godramstein, Rheinpfalz, wer⸗ den hiermit u der am Samstag, den 12. Zuni 1937, vormittags 11 Uhr, im Hotel Körber in Landau, Pfalz, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936, Bericht des Vorstandes und des Aussichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, die Entlastung des orstandes und des Aussichtsrates . über die Verwendung des
eingewinnes. ö ö
3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Mann⸗ heim und Landau, gemäß 5§ 16 der Statuten zu hinterlegen.
stens bis Dienstag, den 8. Juni
— 1
rlin
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Dienstag. den 18. Mai
1637
112365
Versicherungs⸗Vermittlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft „Siegerland“.
Hierdurch beehren wir uns, unsere
Aktionäre zu der am 7. Juni 1937,
vormittags 11,30 Uhr, in der „Ge⸗
r eg, Erholung“ zu Siegen statt⸗
indenden , , Generalver⸗
sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ber⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und w n ,
2. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Teilnahme spätesteus drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft gemeldet haben.
Siegen, den 13. Mai 1937.
Der Aufsichtsrat. F. Jütte, Vorsitzender.
11232 Mignon Schokoladenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Halle, Saale. Einladung. .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 32. Generalver⸗ sammlung, welche am Freitag, den 11. Juni 1937, 11 Ühr, vormit⸗ tags, im Sitzungssagl der Dresdner Bank, Filiale Halle, Saale, stattfindet,
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ber⸗ lustrechnung für 1936.
Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung von 1936 und Beschlußfassung über Ge⸗ winmverteilung. .
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ . und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Genexalver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien oder, falls solche bei der Reichsbank hinterlegt sind, die Hinterlegungsscheine späte⸗
„16 Uhr, bei der Dresdner ank, Filiale Halle, Saale, oder bei der , e , in Halle, Saale, Neußere Delitzscher Straße *, unter Bei⸗ eines Nummernverzeichnisses interlegen.
Halle, Saale, den 14. Mai 1937. Der Aufsichtsrat. Johannes Graeb.
11231
„Nordro“ Nordbayerische Rohstoff⸗
aktiengesellschaft für das Schneider⸗
gewerbe in Nürnberg.
Wir laden die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Montag, den
7. Juni 1937, vormittags 9, 3 .
in der Gaststätte Marientorzwinger 5
renzerstraße B) in Nürnberg stattfin⸗
denden 14. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates, Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1936. ö
2. Beschlußfassung über das Geschäfts⸗ ergebnis.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. ö
4. l des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die Stammaktionäre nur
dann berechtigt, wenn sie spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, das ist der 3. Juni
1937, die Mäntel ihrer Aktien bei der
Kasse der Gesellschaft, bei einem deut⸗
schen Notar oder bei einer bayerischen
Bank oder ihre Hinterlegungsscheine
mit Angabe der Aktiennummern bei
einem deutschen Notar hinterlegen. Es wird jedoch bemerkt, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbestimmungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Aus⸗ übung des Stimmrechts gibt.
Der Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ist nur gegen Stimmkarte ge⸗ stattet. Werden die Aktien nicht bei der
Kasse der Gesellschaft hinterlegt, so sind die
Hinterlegung sscheine der Banken oder
des Notars spätestens am zweiten
Werktage vor der Generalversamm⸗
lung bei dem Vorstand der Ge sell⸗
schaft zur Ausfertigung der Stimm⸗ karte einzureichen. Jeder Aktionär dar ! anderen Aktionär durch Ausfüllung der auf der Rückseite der Stimmkarte auf⸗ gedruckten Vollmacht vertreten lassen.
Es wird darauf hingewiesen, daß diese
Vollmacht nach Tarifstelle 40 des Stem⸗
ef er g stempelflichtig ist und daß die tempelentrichtung bei Vorlage der
Vollmacht in der Generalversammlung
durch eine auf der Vollmacht entwertete
Stempelmarke nachgewiesen sein muß. Nürnberg, den 14. Mai 1937.
ie en
verstovbenen mann ist gem. dem Beschluß der au ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1937 der Stadtrechtsrat Dr. ger it Teuscher
zum Mitglied des Aussichtsrates der Gesellschaft gewählt worden.
66 von einem ;
ensionat Weißer Hirsch
e, , dm,, in Liu. An Stelle des am 16. Januar 1937 Rechtsanwalts . er⸗
t in Dresden⸗Weißer zirsch auf die Dauer von drei Jahren
resden, den 13. Mai 193. W. Eisold, Liquidator.
11299 J. Banning, Aktiengesellschaft, in Hamm ( Wesif.). Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 15. Juni 1937, nachmittags 6 Uhr, im Restaurant Buschkühle in Hamm (Westf.), Fried⸗ richsplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichts vates.
Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers. Hinsichtlich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts und können die Aktien außer beim Vorstande auch bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft an Berlin, in Essen und in Samm (Westf.) hinterlegt werden. J. Sanning, A.-G., Hamm ( Westf.). Der Vorstand. H. Banning.
11233 9 P. Bemberg Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗ Barmen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag,
den 8. Juni 1937, vormittags
11 Uhr, in der Gesellschaft Concordia,
Wuppertal⸗Barmen, Eingang Linden⸗
r 1—, i e, , ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗
] n für das Geschäftsjahr
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und 1 Entlastung des Vorstandes und des . . Wahlen zum Aufsichtsrat, Wahl der Bilanzprüͤfer. 6. Verschiedenes. . Stimmberechtigt sind gemäß 8 20 der Satzungen diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 2. Juni 1937 hinterlegt haben: in Deutschland: bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Wuppertal ⸗Barmen, Wupper⸗ tal⸗Barmen, bei der Dresdner Bank, Filiale Wuppertal ⸗Barmen, Wupper. tal⸗⸗Barmen
bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗⸗ Gesellschaft, Filiale Wuppertal⸗Elber feld, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Frankfurt Hamburg und Düsselborf bei der Dregbner Bank, Berlin,
oder soweit sie Mitglieder einer dent schen Effektengirobank sind, bei ihrer Effekten girobank, bei der Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken A. G., Wuppertal⸗ n le gen, n der 3: bei der Bafler Sandelsbank, Basel, bei dem Schweizerischen Bank⸗ verein, Basel, bei der Schweizerischen Kre dit⸗ anftalt, Zürich, bei den herren Lombard, Odier Cie., Genf; in Holland: bei dem Bankhaus Sope C Co., Amster dam, bei der N. V. Handel⸗Maat⸗ schappiß S. Albert de Bary Co., Amsterdam. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Altien mit ustimmung einer int elle hun slelle für sie bei einer ihr genehmen Bankfirma bis ur Beendigung der Generalversamm-= ung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der d e , der Aktien bei einem Notar ist die Be scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ iauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. . Wuppertal⸗Barmen, 18. Mai 1937. Der Aussichtsrat. Justizrat Dr Pg ul Wesenfeld, Vorsitzender.
2. 3. 4. 5.
11242 Portland⸗Cement⸗Fabrik
e Karlstadt am Main Aktiengesellschaft. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu der am Donnerstag, den 17. Juni 3 — udn , nn Sitzungszimmer Stuttgart, Königstraße 9 (Königin-Olga⸗ Bau) stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.
vormittags 10 Uhr, im der Dresdner Bant,
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1936 mit den Bemerkungen des Aufsichts rates. . Genehmigung des Jahresabschlusses für 1936 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aussichts rates. Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von deutschen Ban⸗ ken ausgestellte Hinterlegungsbeschei⸗ nigungen spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung — den Versammlungstag nicht mitgerech⸗ net — während der üblichen Geschäfts⸗ stunden: bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt am Main, München, Nürnberg, Stuttgart, Wies⸗ baden und Würzburg, bei der Bayerischen Staatsbank in Würzburg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Nürnberg und Würzburg, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Karlstadt am Main bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen und bei der Hinter⸗ legung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichnis einzu— reichen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Sinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt werden. Die Hinterlegung gilt auch dann als rechts⸗ wirksam erfolgt, wenn kein Nummern⸗ verzeichnis aufgestellt oder eingereicht wurde und wenn die Aktien nicht bei den Hinterlegungsstelle, sondern mit ihrer Genehmigung bei einer anderen Bank hinterlegt und gesperrt werden. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch inen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre vertreten lassen. Karlstadt am Main, 11. Mai 1937. Der V
orstand. Katscher. Kaufmann.
3.
11518 Berlin ⸗ Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft, Guben. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ ih eh, zu der am Montag, den Juni 1937, mittags 12 Uhr, in der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, Mauerstraße 39, stattfindenden ordentlichen General ⸗ versammlung mit solgender Tages⸗ ordnung ein: 1. Bericht des Vorstands und des Aufs
,
2. Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1936 und über die Verwendung des Rein« gewinns.
ꝛ ng des Vorstands.
Entlastung des Aufsichtsrats.
; e e , . .
„Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 19837.
T. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen und das Stimm
recht ausüben wollen, haben ihre Aktien
spätestens am 3. Juni 1937
bei einem Notar oder Gesellschaft,
in Guben! bei der Uferstraße 20/28, . bei der Tresduer Bank Filiale Guben, ö bei der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft, Zweign ie⸗ derlassung Guben; in Berlin: be! der Deutschen Bauk und Disc onto⸗Ge sellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Jarislowsky Co., i. E. in Dresden: bei der Dentschen Bauk und Diseonto⸗Gesell⸗ schaft. bei der Dresduer Bank, Dres den. während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. . ⸗ Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei ind roi ar ist die Ve wein i gung des Notars über die erfolgte Dinter= legung in Urschrift oder in beglaudig- ter Äbschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Sinterlegungsfrift bei der Gesellschaft einzureichen. Die dem Effektengiroverkehr ange e e, Bankfirmen können dinter⸗ egungen auch bei ihrer Effektenmgiro⸗ bank vornehmen. Guben, den 16. Mai 1987. Berlin- Gubener Su tfabr ik Attien gesellschaft. Der Aufsicht s rat.
Godranistein, 13. Mai 1937.
n 8 (ehem. 6 3j GM⸗ bzw. RM⸗An⸗
Der Vorstand. Ackermann.
Der Cee ,. des Aufsichtsrates: i lh. Pamler.
Dr. Sud wig Ka stl, Vorsitzender.