1937 / 110 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 18. Mai 1937. S. 2

Karl Dröge, beide in Bitterfeld, in un⸗ eteilter Erbengemeinschaft. Tas Ge⸗ chäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Luise Dröge geb. . den Diplomingenieur Karl Dröge in Bitterfeld übergegangen, und die Nieder⸗ assung ist von Halle a. S. nach Bitter⸗ feld verlegt worden.

Bitterfeld, den 17. April 1937.

Amtsgericht.

NRitt er feld. 110296

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 446 eingetragen worden:

Firma Karl Otterberg, Bitterfeld, und als deren Inhaber Karl Otterberg, Kaufmann, Bitterfeld.

Bitterfeld, den 28. April 1937.

Amtsgericht.

NRlaubenren. 10635 Im hiesigen Handelsregister wurde am 11. 5. 1937 bei der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma E. Schwenk in Ulm a. D., Zweigniederlassung in Blaubeuren, eingetragen, daß ein Kom⸗ manditist ausgeschieden ift und daß zwei neue Kommanditisten eingetreten sind. Amtsgericht Blaubeuren.

Nlieskastel. lio6d 6]

In das Firmenregister Band 1 Nr. 35 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Elektrizitäts- und . werk Blieskastel und Umgebung, Lud⸗ wig Langenbahn in Blieskastel, folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Blieskastel, den 19. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. 5.

Kli es kast el. . In das Gesellschaftsregister Band Nr. 48a des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma L. Wagen⸗ brenner C Cie. G. m. b. H. saarländische Filiale Zweigniederlassung in Einöd (Sitz: Zweibrücken) folgendes einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung in

Einöd ist aufgehoben. Blieskastel, den 19. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 5. Dr. Metzler.

Kli eskastel. 10638 In das Firmenregister Band 1Nr. 67 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Mützenfabrik Leopold Appert in Einöd folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Blieskastel, den 10. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 5.

NRlies kastel. 10639 In das Firmenregister Band 1Nr. 68 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der . Ludwig Mischo, Manu⸗ faktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft mit dem Sitze in Gersheim, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Blieskastel, den 10. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. 5.

NRocholt. 106401

Im Handelsregister Abt. A Nr. 5438 ist am 10. Mai 1937 die Firma Emil Nowakowski, Bocholt, und als deren In⸗ haber der Transportunternehmer Emil Nowakowski in Mussum bei Bocholt ein⸗ getragen. Amtsgericht Bocholt. Rottrop. 10003

In unser Handelsregister ist heute bei den nachstehend genannten Firmen folgendes eingetragen worden: 1. Bei der unter H.⸗R. B 61 eingetragenen Firma Möbelfabrik W. Beyhoff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bott⸗ rop: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1937 ist gemäß dem Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 die G. m. b. H. durch liquidationslose Uebertragung ihres Vermögens in die leichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ chaft unter der Firma nn r geen W. Beyhoff' in Bottrop wvergleiche H.⸗R. A 445) umgewandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. 2. Die Firma „Möbelfabrik W. Bey⸗ hoff“, Bottrop., Kommanditgesellschaft, ist unter H⸗R. A 443 neu eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. April 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Beyhoff sen. in Bottrop. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Das Vermögen der unter H.⸗R. B 61 eingetragenen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist auf die Kommandit⸗ gesellschaft gemäß dem Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 übertragen wor⸗ den. Der Kaufmann Wilhelm Beyhoff sen. ist ausgeschieden. Statt seiner ist der Kaufmann Wilhelm Beyhoff jun. in Bottrop persönlich haftender esell⸗ schafter. Der ledigen Josefine Beyhoff in Bottrop ist Prokurg erteilt. 3. Bei der unter H-⸗-R. A 418 eingetragenen Firma F. Bohlmann u. 2 Bottrop: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „F. Bohlmann und Sohn, Kommandit⸗ gesellschaft“ Bottrop, umgewandelt worden. Der Kaufmann Ferdinand Bohlmann jun, in Bottrop ist persön⸗ lich haftender Gesellschafter. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Es sind vier Kommanditisten vorhan⸗ den. 4. Bei der unter H.⸗9t. B 44 ein⸗ getragenen Firma Bottroper Brotfabrik Anton Allermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bottrop: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. April 1937 hat auf Grund des Gesetzes über

die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 die 33 . tung der . Handels gesellschaft „Bottroper Brotfabrik Anton Aller⸗ mann Inhaber Aloys und Franz Aller⸗ mann“ mit dem Sitz in Bottrop und zugleich die Uebertragung des Ver⸗ mögens der G. m. b. 9 auf die offene Handelsgesellschaft ohne Liquidation (Umwandlung) beschlossen. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. 5. Unter H.-R. A 444 ist die Firma Bottroper Brotfabrik Anton Allermann Inhaber Aloys und Franz Allermann, Bottrop,

der offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Aloys Allermann und der Kaufmann Franz Allermann, beide zu Bottrop. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. April 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gese e. in Gemeinschaft, und wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. 6. Bei der unter H⸗R B 30 eingetragenen Firma Josef Freitag, Kornbrennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bottrop. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1936 ist ge⸗ mäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. Fuli 1934 das Vermögen der Gesell⸗ schaft ohne Liguidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Josef Freitag in Bottrop mit Wirkung vom 30. April 1937 übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der in unserem Haän⸗ delsregister A unter Nr. 135 bereits eingetragenen Firma Josef Freita

fort. Die . der G. m. b. H. 9 damit erloschen. Ferner wird zu den vorstehenden K zu 1, 4 und 6 vermerkt: Den Gläubigern der Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Bottrop, den 30. April 1937. Das Amtsgericht.

KRramsche. 10297

In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute zur Firma Hartziegelwerk Bramsche, G. m. b. H. in Bramsche, ein⸗ getragen:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. März 1937 ist auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften und der hierzu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Kalk⸗ sandsteinwerk Achmer bei Bramsche Wie⸗ mann & Co.“ in Achmer übertragen. Die Firma ist erloschen.

Gemäß § 6 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften ist den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. Bramsche, den 8. Mai 1937.

Das Amtsgericht. In das Handelsregister A Nr. 92 ist heute folgende Kommanditgesellschaft eingetragen: „Kalksandsteinwerk Achmer bei Bramsche, Wiemann & Co.“ in Achmer. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Geschäftsführer Friedrich Wiemann in Bramsche, Wilhelmstraße. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Bramsche, den 8. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 10641 In das Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 8. Mai 1937: Abt. A Nr. 995 bei der Firma „Hermann Mewes“, Brandenburg (Haveh: Die Firma ist

erloschen.

b) am 10. Mai 1937: Abt. A Nr. 428 bei der Fa. „Her⸗ mann Schmidt“, Brandenburg (Haveh): Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 115 bei der Fa. „Hans Gronau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Nahmitz bei Lehnin: Die Gesellschaft ist wegen Vermögens⸗ losigkeit nach 5 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Oltober 1934 von Amts wegen gelöscht. Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 195 bei der Fa. „Paul Grosie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Brandenburg (Haveh; Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma mit der Firma „Paul Grosse, Kohlen⸗ und Baustoff⸗ handlung“ durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Paul Grosse be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei. soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistumggzu verlangen. Gleichzeitig ist in Abt. A unter Nr 1147 eingetragen worden die Fa. „Paul Grosse, Kohlen⸗ und Bau stoffhand⸗ lung“, Brandenburg (Havel). Inhaber ist der Kaufmann Paul Grosse in Bran⸗ denburg (Haveh.

neu eingetragen worden. Gesellschafter.

Rraunschweig.

1957 eingetragen: Kohle lassun

1. Bei der F Braunschweig: der der

raunschweig und 4 bei der Firma

Gemäß

1934 ä Hd ehr 18.

in Braunschweig:

beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

NRraunschweig. 106431 1957 eingetragen: 1. bei der Firma L. R. Bernhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig; Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April

5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter a r der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Che⸗ mische Fabrik Vechelde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Braunschweig umzuwandeln. Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma „Chemische Fabrik Vechelde, ,, mit beschränkter Haftung“ in Braunschweig: Die Firma ist auf Grund des § 12 der Durch⸗ führungsverordnung zum Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften mit Genehmigung des Reichs⸗ ministers der Justiz geändert in Che⸗ mische Fabrik „Vechelde“ L. R. Bern⸗ hardt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1937 ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter umzuwandeln. Dieser führt das Ge⸗ schäft unter der Firma Chemische Fabrik „Vechelde“ L. R. Bernhardt fort. 3. die neue Firma Chemische Fabrik „Vechelde“ L. Bernhardt. Sitz Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Kurt Buhrdorf in Braunschweig. Dem Kaufmann Karl Michel in Braunschweig ist Prokura er⸗ teilt. Zu 1 und 2 wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht, daß es den Gläubigern der umgewandelten Gesell⸗ schaften freisteht, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amts gericht Braunschweig. 16. Rredstedt. ios 44] In das Handelsregister A ist bei der . Hans Chr. Dethleffsen, Bredstedt Nr. 19 des Registers), eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Heinrich Goos ist erloschen. Bredstedt, den 12. Mai 1937. Das Amtsgericht.

KRreslau. 10645

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Nr. 2039:

Firma Olff, Köpke & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Breslau: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R. G.⸗-Bl. J S. 569 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma „Olff, Köpke K Co.“ erfolgt.

In Abt,. A unter Nr, 13 562: Firma; Olff. Köpke & Co, Breslau, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Olff, Walter Stock⸗ fleth, beide zu Hamburg, Johann Köpke und Max Köpke, beide zu Berlin; drei Kommanditisten. Dem Kaufmann Carl Werner in Hamburg ist Einzelprokurg erteilt. Gesamtprokura ist den Kauf⸗ leuten Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Hamburg, mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei von ihnen vertre⸗ tungsberechtigt sind.

Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Breslau, den WB. April 1937.

Amtsgericht.

NRreslau. 10646 In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 29. April 1937: Bei Vr. 11 182, Firma Friedrich Ster⸗ nitzke, Opperau bei Breslau; Dem Mar⸗ k in Opperau ist Prokura er⸗ eilt. Bei Nr. 1707. Firma Georg Berghaus, Breslau; Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 12 064, Firma Paul Fliege, Breslau: Die Firma ist erloschen. Nr, 18 553: Firma Sigismund Kempe, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Sigis⸗ mund Kempe in Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel und Ver⸗ tretung in Textilwaren. Am 30. April 1937:

10642 In das Handelsregister ist am 11. Mai irma Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ ! Wilhelm Ebert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 2. Bei der Firma Diestel L Ohms in Braun⸗ schweig: Die Firma ist erloschen. 3. Bei

. . Treuhand Nieder sachsen Ge⸗ ellschaft mit beschränkter i, in

e l⸗ tungs⸗Verlag Am Pflug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ki Braunschweig: 2 des Gesetzes vom 9. Oltober 94) gelöscht. 5. Bei der Firma Liebald & Niemann Die Liquidation ist

In das Handelsregister ist am L. Mai

1987 ist auf Grund des Gesetzes vom

Breslau, den 3. Mai 1937. Amtsgericht.

erteilt.

Breslau⸗Klein Gandau: Die 6 l. Der bisherige Ges

der Firma.

chafter eingetreten. Am 3. Mai 1937: Bei Nr. 532, Firma J. Kemna, Bres⸗ lau: Dem Hans Wolf von Eisenhart⸗ Rothe zu Breslau ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 1335, Firma Julius Hoferdt K. Co., Breslau: Die Prokura des Willi⸗ Alfred Foede ist erloschen. Komman⸗ ditges ell a begonnen am 1. Februar 1957. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willi⸗Alfred Foede in reslau; ein Kommanditist. Bei Nr. 4911, Firma Gustav Eckardt, Breslau: Die Prokura der Frau Gertrud Eckardt geb. Ziegler ist erloschen. Neuer Inhaber ist Kaufmann Rudolf Ziegler in Breslau. Nr. 183 566: Firma HGeppersdorfer Granitwerke, e. & Co.“, Breslau. Kommanditgesellschaft, begonnen am 31. März 19837. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Diplomlandwirt Dr. Otto Jüngst in Obernigk bei Breslau; ein Kommanditist. Amtsgericht Breslau.

NRreslau. Ilo647 In unser Handelsregister B Nr. 1918 ist heute bei der „Vereinigte Schlesische Granitwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch . k vom 20. Februar 1937 ist dn des Gesellschaftsvertrages geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeweils zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Max Schall, Heinrich Fett und . Ohlsen sind nicht mehr Geschäftsführer.

Breslau, den 3. Mai 1937. Amtsgericht.

KRreslau. 10648 In unser Handelsregister B Nr. 2679 ist heute bei der Linke⸗Hofmann⸗Werke Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Reichsbahnrat Dr. Os⸗ wald Putze in Breslau ö zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. ̃

KRreslan. 10649 In unser Handelsregister B Nr. 131 ist heute bei der „Allerheiligen⸗Hospital⸗ Apotheke“, Breslau, folgendes eingetra⸗ en worden: Die Firma ist auf Antrag ihres Stiftungsvertreters, des Ober⸗ bürgermeisters der Hauptftadt Breslau, gelöscht, da sie nach 5 386 des Handels⸗ ö nicht eintragungspflichtig ist.

reslau, den 4. Mai 1937. Amtsgericht.

Breslau. 10650 In unser Handelsregister ist heute folgendes . worden:

In Abt. B bei Nr. 902: Firma Pöpelwitzer Fettwarenfabrik Bruno Rösch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau; Durch Gesell⸗ , d ,. vom 29. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19634 R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma; „Pö⸗ pelwitzer Fettwaren⸗ Fabrik Bruno Rösch“ erfolgt. In Abt. A unter Nr. 13 567: Firma:; Pöpelwitzer Fettwaren⸗Fabrik Bruno Rösch, Breslau. Offene * . J ele s gn t, begonnen am 4. Mai 1937. . haftende ,, ter sind die Kaufleute Karl. Rösch, Wal⸗ ter Rösch und Herbert Rösch, sämtlich u Breslau. Zur Vertretung der Ge⸗ iu schn ft sind nur die Gesellschafter Karl und Walter Rösch, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. . Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. reslau, den 4. Mai 1937.

Amtsgericht.

KRreslau. . 10651 In unser Handelsregister B Nr. 115 ist heute bei der „Schlesische Feuerver⸗ sicheru ngs He fellschaft⸗ „Breslau, folgen⸗ des Eingetragen worden: Die Prokura des Philemon Baumgart ist erloschen. Breslau, den J. Mai 1937. Amtsgericht.

Breslau. lloßõꝰ] In unser Handelsregister B Nr. Ah ist heute bei der „Zigeunerkelley Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 R. G.⸗Bl. 1 C. 9d von Amts wegen gelöscht. Breslau, den 7. Mai 1937. Amtsgericht.

nunalau. 106583] In unser Handelsregister ist heute bei

Brandenburg 8. Amtsgericht. t.

2

Bei Nr. 127365, Firma Georg Jung⸗ gebauer, Spezialfabrik für Bienenzucht⸗

geräte und Kunstwaben, Breslau; Dem Ernst Zänger in Breslau ist Prokura

ellschaft schafter rdt John ist alleiniger Inhaber

Bei Nr. 13 185, Firma ur, Co.,

Bei Nr. 13 474, Firma Georg Wieder⸗ sum vormals Leinenhaus Bielschowsty Kommanditgesellschaft, Breslau: Philipp Wiedersum in Breslau ist in die Gesell⸗ . als persönlich haftender Gesell⸗

Dem Buchhalter Ku Bunzl ĩ rt Lange ia n . Broluin

Bunzlau, den 10 Mai 19h, Amtsgericht. 4

KRnurzgsteinrurt.

In Das Handelsregister Abt lil unter Nr. 145 zu der mant 41 schaft, Gebr, Lauren, in Sch II. Mai 1987 ein tragen: der 9 mann c. Wie schebrint in Oc u ist als persönli . Geselst n in die Gesellschaft eingetreten. ö

Prokura ist damit erlosc Kommanditisten find 2 3 6

schaft aus geschledẽn il Amtsgericht Burgsteinfurt.

Cammim, Fomm.

*

*.

n 106 H.R. A 100. Firma Hu Ln Cammin. Die Firmg ist Ii un Cammin, den 10. Mai 1837 ** Amtsgericht.

Castrop-Hanxel. lobej In das Handelsregister ist unter zu A 288 die Firma Wilhelm Kaller i Castrop⸗Rauxel 1 und als deren ü. haber der Kaufmann Wilhelm al daselhst eingetragen worden. Geschäftszweig: Kleinhandel in Eisen waren, Haus⸗ und Küchengeräten.“ Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Celle. ; lle Ins Handelsregister A 704 ist heut ir. en die Firma Adolf Hunke in Vestercelle und. als deren Inhahe Kaufmann Adolf Hunte in Westerxelle Amtsgericht Celle, den 11. Mai 1h

Celle. 1065] Ins Handelsregister B 115 s heute zur Firma gerne, Tiefbohr Aktiengesellschaft Hermam Rautenkranz, Celle, eingetragen: Den Ingenieur Willibald Nagl in Celle derart Prokurg erteilt, daß er die Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einen Vorstandsmitgliede oder einem Prohn— ö vertreten und die Firma zeichnen ann. Amtsgericht Celle, den 12. Mai 19),

Cgohurg. 105 Einträge im Handelsregister. der Fag. Kloster Langheimer Urbrän und Bürgerbräu AG. in Lichten fels: Durch Beschluß der G.⸗V. von 3. 3. 1937 wurden die 55 2, 15, de Satzung geändert, die 7, 27 bis gestrichen 29. . Gebr. Nießner, Sitz Lichtenfel o. H⸗G.): Aufgelöst. Der Kaufmam Christian Rießner in Lichtenfels füht das Geschäft unter der . als Einzelkaufmann fort. Du ufmann Georg Würstlein in Oben wallenstadt b. L. ist worden 27J. 4. 1937. Bei der F Johann Georg Schonath in Röhrig Erloschen (Kleingewerbe) 2. 4. 141 Die Fa. Hans Bautler, Sitz Gun delsdorf b. Kron. und als ihr Inhabet der Kaufmann Hans Bautler in Gu dels dorf (Großhandel mit Landespto dukten und Kolonialwaren, Oelen un Fetten 4. 5. 1937. Bei der Fr Heinrich Bautler (Io. H.⸗G.), Sn Gundelsdorf bei Kron.: Aufgelöh Der Kaufmann Heinrich Bautler jun. i Gundelsdorf führt das Geschäft unte bisheriger Firma allein weiter (Hun del mit Landesprodukten und Kolonigh waren) 3. 5. 1937. Bei der Fa Georg SHempfling, Sitz Press O. Fr.: Zusätzlicher Gewerbezweig Tabakwaren ⸗Großhandlung II. 1937. Coburg, den 12. Magi 1931. Amtsgericht Registergericht.

, a denen . In das hiesige Handelsregister il der Firma Franz Schultz & Scht offene Handelsgesellschaft in Crivitz, 10. Mai 1937 das Erlöschen der Firm eingetragen.

Amtsgericht Crivitz (Mecklb..

Darmstadt. loo Einträge in das Handelsregister Abt. h Am 4. Mai 193 hinsichtlich der Firn Röhm K Haas, Aktiengesellschaft. Darn stadt: Dr. jur. Rudolf Mueller, 6 richtsassessor, Darmstadt⸗Gberstadt, Kn Naegele, Kaufmann, Darmstadt, Volkert Tadsen, Chemiker, Darm tin Karl Walter, Textiltechniker, Da rmsti sind zu Prokuristen in der Weise beßtt worden, daß sie berechtigt sind, gemem sam mit einem Vorstandsmitglied, eim stellvertretenden Vorstandsmitglied Rn einem anderen Prokuristen die Gesl schaft zu vertreten und zu ö Am 5. Mai 1937 hinsichtlich der Fi Heffische Lichtspiel⸗Theater Akttiengell schaft.! Darmstadt: Die von der Genet bersammlung vom 29. August 1936 h schlossene Herabsetzung des Grundkaplt auf 165 00 Reichsmark ist du rchge ij Das Grundkapital beträgt jetzt 135! Reichsmark. Durch Beschluß der gi chen Generalversammlung ist der Ge! schaftsvertrag geändert. Als nicht h getragen wird veröffentlicht:. I Grundkapital ift eingeteilt in 120 Alti 2 1000 RM, 150 Attien à 100 RM Abt, A am 4. Mai 1397 hinscht der Firma Gebr. Gräf C Co. in Pfun stadt:; Der persönlich haftende Ge schafter Ludwig Gräf 11Iñ. in Pfungh ift infolge Todes aus, der Gesellsch ausgeschieden. Nach dessen Tode ist?!

Nr. 246, Firm Hermann Quegwer in Bunzlau, eingetragen worden:

Kommranditist in die Gesellschaft ein treten, welche mit ihm fortgesetzt worn

1957. Bei de

bisherigen

rokura erte

Zentralhandelsregisterbellage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 18. Mai 1937. S. 3

K

. Die Kommanditgesellschaft hat am

figur 1934 begonnen.

Darmstadt, den 12. Mai 1937. Amtsgericht.

. lioszy pte rigen Handelsregister ist heute

Fiöhlätt sos die Firma Hanz Martin zu gbein und als deren Inhaber, der nm tinann Hans Martin in Döbeln . gen worden. Angegebener Ge big: Froßhandel in Taba, und I en, Geschäfts räume in Döbeln,

165 Straße 31. n etsfßzebl, den 10. Mai 10

Imisgericht sisseld orf. llo66sl . Handelsregister A wurde heute

getragen: . . ii nf Firma Jakob Leuffen, Sitz viseldorf. Inhaber: Jakob Leuffen, kunsmanni in DQässeldorrr. ,

Rr. 10 399. Offene Handelsgesellschaft in Firma J. H. Fuchs & Dresser, Sitz visseldorf. Gesellschafter: 2 Hein⸗ it Fuchs, Bauingenieur, Max Dresser, Kaufmann, beide in Düssldorf. Beginn r' Gesellschaft: 12, Mai,. 1937. Zur Bertretung, der Gesellschaft sind nur bebe Gesellschafter gemeinsam oder ieder pon ihnen zusammen mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. ;

Nr. 10 400. Firmg Wilhelm Holl⸗ mann, Sitz Düsseldorf. Inhaber; Wil⸗

m Hollmann, Kaufmann in Düssel⸗ orf, Ferner wird bekanntgemacht: Ge⸗ schstz weig Handlung und Großhand⸗ lung in Sperrdols und Furnieren. Ge⸗ schi tsräume; Parkstraße 109. .

Nr. 10 401. Kom manditgesellschaft in Firma Asta Nielsen⸗Theater Betriebs⸗ e an fal hen. Baltes, Sitz Tisseldorf. Persönlich haftende Gesell⸗ scaster: Dr. Viktor Baltes, Arzt, Kurt Baltes, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 12. Mai 193. E sind drei Kommanditisten vorhanden.

Nr. 10 402. Kommanditgesellschaft in Fitmg Buchhandlung Karl Panzner K Lo, Sitz Düsseldorf. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Karl Panzner, Buch⸗ händler in Düsseldorf. Beginn der Ge⸗ sellchaft: 1. Januar 1937. Es ist ein Fommanditist vorhanden. Dem Exzgar m in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 52. Sichtermann & Edel⸗ mann, hier: Dem Werner Sichtermann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3143, E. Hellmann, Hilden: Firma von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 4099. W. K O. Bergmann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Kemena ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4156, Lindemann & Schnitz⸗ ler, hier: Dem Fritz van Endert in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ luristen erteilt.

Bei Nr. 4912, Braunschweig & Co., hier; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma an Heinrich Rennert, Kaufmann in Neuß, veräußert, der es unter der bisherigen Firma fort- führt. Die Prokura des Werner Petzall ist erloschen. Die Gesamtprokura des Rudolf Lehmann und des Walter Ost bleibt bestehen. Dem Dr. Hermann Otto in Neuß ist Gesamtprokura in Gemein⸗ hej mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 5605, L. Schwann Druckerei und Verlag, hier: Dem Dr. Hermann Frey in Düsseldorf ist Gesamtprokurg in emeinschaft mit einem anderen Pro⸗ luristen erteilt.

Bei Nr. 5956. Doerken & Roediger, hier: Firma von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 6285, Heinrich Royen, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10233, Peter Glasmacher Langenbrahmkohlen⸗Vertriebsgesellschaft, hier: Dem Josef Glasmacher in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

Düsseldorf, den 12. Mai 1937.

Amtsgericht.

Düsseldorf. 10664

In das Handelsregister B wurde hente eingetragen:

Ar. 4774. Gesellschaft in Firma Possehl Eisen⸗ und Stahl ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Joseph Nöther & Eo. mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Mannheim und einer Zveigniederlassung in Düsseldorf. Der Hesellschaftsvertrag ist am 23. März 1937 abgeschlossen und am 18. März 1937 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Eisen und Stahl aller Art sowie mit anderen Erzeugnissen der Montanindustrie und die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Joseph Nöther C Co. in Mannheim be⸗ triebenen Handelsgeschäftes. Die Gesell⸗ chaft kann auch Anteile an Gesell⸗ chaten und Unternehmungen sowie ganze Unternehmungen, die sich mit dem vorerwähnten oder ähnlichen Geschäften befassen, erwerben. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Georg Vieth, Kaufmann in Lübeck, Paul Hasse, Kaufmann in Wuppertal⸗ Elberfeld. Sind mehrere . führer oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei dieser Geschäftsführer ge— nmeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschaft hat don der Firma Joseph Nöther C Co. in Mannheim, jetzt Eugen und Otto Vöther, deren Handelsgeschäft mit der Firma Joseph Nöther C Co. unter Aus⸗

2. Wechsel, 3. Debitoren, 4. Hypotheken 5. Anwesen Haus Bismarckplatz Nr. 1 und Haus Kaiserring Nr. 16 in Mann⸗ . sowie unter Ausschluß der ge⸗ amten Verbindlichkeiten erworben. Otto Haas in Denne, August r r, daselbst, Otto Hoffmann daselbst und ieh ern in Düffeldorf haben der⸗ art Prokura, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Ferner wird be⸗ e n . Gch gsl erden Wagner⸗

raße 31.

Bei Nr. 700, Chemische Fabrik Reis⸗ holz gel gelt mit beschränkter Haf⸗ tung, Reisholz: Durch Gesellschafterbe⸗ 6h vom 13. März 1937 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert, um wei⸗ teren Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Evers in Düsseldorf bestellt. Er und der bisher alleinige Geschäftsführer Dr. Anton Schwarz sind zur Vertretung der Gesellschaft jeder nur in Gemein- aft mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer oder mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Bei Nr. 1516, Westdeutsche Textilver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 2. April 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma . geändert in: Grundstücksgesellschaft Westfalenstraße 18/20 mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens 1 nunmehr: Die Verwaltung des Grundstücks Düsseldorf⸗Rath, est⸗ falenstrgße 1820. .

Bei Nr. 3922, Asta⸗Nielsen⸗Theater⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbe⸗ schluß vom 26. April 1937 ist die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Vex⸗ mögens ohne Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Asta Nielsen⸗Theater Betriebs⸗Kommanditgesellschaft Baltes mit dem Sitz in Düsseldorf umgewan; delt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ö

Bei Nr. 4077, Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf, hier: Die Prokura des Wil⸗ helm vom Bögel ist erloschen.

Bei Nr. 4151, Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, hier: Dr. Michael Adrian de Ruyter, bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Düsseldorf, den 12. Mai 19851.

Amtsgericht.

KEherswald e. ; i065]

In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist am 3. Mai 1937 unter Nr. 643 die Firma C. Holt⸗ hausen in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm d' Heu⸗ reuse in Deutsch Krone ,, worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts, das bisher von dem Ca⸗ millo Holthausen in Stettin betrieben ist, begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Amtsgericht Eberswalde.

10666 Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B unter Nr. 10 bei der Firma Heinrich Herbel u. Co., G. m. b. H. in Bechlingen (rs. Wetzlar), ö ö. eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige alleinige Geschäftsführer, Landwirt Heinrich Karl Herbel, Bechlingen (Krs. Wetzlar), bestellt worden.

Ehringshausen, Kr. Wetzlar, 8. 5. 1937.

Das Amtsgericht.

Einbeck. . 110667 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 353. Kunstgewerbliche Werkstätten Raabe, Einbeck. Inhaber; Hella Raabe, Kauffrau, Einbeck. Das unter der bisherigen Firma: Kunst⸗ gewerbliche Werkstätten Raabe, G. m. b. H., Sitz Einbeck, betriebene Ge⸗ schäft ist nach Umwandlung auf Hella Raabe als Alleininhaberin übertragen worden. Einbeck, den 10. Mai 1937. Amtsgericht Einbeck.

Einbeck. . ; 10668 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 26, Kunstgewerbliche Werkstätten Raabe, G. m. b. H., Ein⸗ beck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 4. 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschast auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf die Hauptgesellschafterin Hella Raabe. Kauffrau, Einbeck, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Beianntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Einbeck, den 10. Mai 1937.

Trieb zu. weidenstraße 9, an Stelle der Erblasse rin

Eisfeld. Firmenlöschung. 106691

Die Firma August Bastam, Schloß⸗

u. Metallwarenfabrik in Eisfeld i. Th.

1 . im Handelsregister Abt. A

r. 185 gelöscht worden.

Eisfeld, den 11. Mai 1937. Amtsgericht.

Emmer ich. Ilo6 70 Bekanntmachung. In das ö A wurde heute unter Nr. 443 die Firma Theodor Schumacher & Co., Zigarettengroß⸗ an n und Automatenvertrieb, üthum, eingetragen. Persönlich haf⸗ tende e . sind: 1. Kaufmann Theodor Schumacher, Emmerich, 2. 3 . van Dillen, Hüthum. ie Ge⸗ ellschaft hat am 10. Mai 1937 begon⸗ nen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt. Emmerich, den 10. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Essen- Steele. 10671 In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. 5. 1937 bei der unter Nr. 325 ein⸗ getragenen Firma Dr. Wisthoff, Kom⸗ manditgesellschaft in Essen⸗Steele ein⸗ etragen, daß die Ehefrau Ernst Tosse, aria geb. Peschkes, in Essen als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Essen⸗Steele.

Eutin. los 72 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3566 Abt. A (Lebensmittel⸗ versand Dr. Henning Paulsen, Tannen⸗ folgendes eingetragen: Die irma ist erloschen.

Eutin, den 8. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. JI.

Eutin. II0673 In unser . ist heute

unter Nr. 183 Abt. A (Heinrich Knopp,

Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhandel,

Eutin) folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Eutin, den 10. Mai 19327.

Amtsgericht. Abt. JI.

Flatow, Grenzmarle. I10674 In unser Handelsregister Abteilung A sind heute die Erben der Ehefrau Hed⸗ wig Casper geb. Hillebrandt, mit Namen: 1. Erich Casper, Kaufmann in Dresden⸗ N., Albertplatz 81, 2. Manfred Casper, Bauer in Reimen, Kreis Neisse, 3. Rein⸗ hold Casper, Hausverwalter, Ferdinand Street, Chicago, Ille, U. S. A., 5412, 4 Hedwig . geb. Casper in Glei⸗ witz-Sosnitza, O. S., Michaelstraße 18, 5. Margarete Casper, ; NWeisse Il, Hutweidenstraße 9, 6. Elfriede geb. Casper in Neisse 1, Hut⸗

eingetragen. ! Amtsgericht Flatow, den 3. Mai 1937.

Flensburg. 106751 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 69 am 10. Mai 1937 bei der Firma „Ferdinand Fürst“ in Flens⸗ burg: ö Firma lautet jetzt; „Ferdinand Fürst Inh. ö ürst.“ Inhaber sft der Kaufmann Heinrich Fürst in Flensburg.

Amtsgericht, Abt. IIl, Flensburg. Flensburg. 10676 unter Nr. 306 bei der Firma „P. Schultz K H. Hübschmann, Gesellschaft mit be⸗

16. Mai 1937:

Flensburg, und der verstorbene Rentner . nus Fürgensen in Altona sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

mann Fritz Joe kurg ist dem Spediteur Johannes Duus in Flensburg erteilt. . mtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Fürth, Hay ern. hen b st c stere nt e: 1. Dyckerhoff, Meier K Köbig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. G. Meier, Sitz Fürth, G. R. VII 42. Die Gesellschafterversammlung vom vom 265. 4. 1937, Urk. des Not.

und unter Uebertragung des Vermögens mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation die Um⸗ wandlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheit zu ver⸗ langen, hingewiesen, Frist 6 Monate.

2. Dyckerhoff, Meier CL Köbig vorm. G. Meier, Sitz Fürth, H.⸗R. B 1X55. Unter diefer Firma betreiben die Groß⸗

Handel mit Bau⸗ und Brennstoffen so⸗ wie mit Industriebedarf. 2 Komman⸗ ditisten. Hans Höfler, Kaufmann in Nürnberg. Einzelprokurg,

der beiden berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeich⸗

schluß folgender Aktiven: 1. Kasse,

Amtsgericht Einbeck.

hnen und zu vertreten.

Schneiderin, .

Eintragung in das Handelsregister B

schränkter Haftung“ in Flensburg am Spediteur Peter Schultz, früher in

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kauf⸗

1 in Flensburg be⸗ stellt, dessen Prokura erloschen ist. Pro⸗

io6se]

Fürth II Gesch.Reg. Nr. 590, hat unter Errichtung einer Kommanditgesellschaft

kaufleute Bernhard Meier und Georg Bürgel, beide in Fürth, seit 30. April 1937 als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in Kommanditgesellschaft den

Wolfgang Sperl, Kaufmann in Nürnberg; und Hans Käserlein, Kaufmann in Fürth, Gesamtprokura in der Weise, daß jeder

3. Fritz Höfler vormals Fettver⸗ n, , , , . Hamburg, H. R. A III 358. Sitz Fürth, Hinden⸗ 41. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Fritz 3. von Nürnberg den Handel mit Lebensmit⸗ teln, insbesondere Fetten, e. die Verarbeitung von Fettrohstoffen zu Speisefetten. Der Sitz der Firma war bisher in Hamburg.

4. Vasold & Schmitt, Sitz Neunkir⸗ chen a. Br., G.⸗R. III 39: Die Prokura des Michael Vasold und des Hans Vasold ist erloschen.

Fürth, den J. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

ai Id or. 10683 Im Gesellschaftsfirmenregister ist 3. die Firma Beißwenger u, Co. Sägewerk Bröckingen, Sitz in Bröckin⸗ gen, Gemeinde Unterrot, gelöscht worden. Den 12. Mai 1937.

Amtsgericht Gaildorf.

Gera. Handelsregister Abt. A. 10684 Bei Nr. 1013, betr. die Firma Erste Reußische Claviaturenfabrik Ragaz und Gloger, Langenberg, haben wir heute eingetragen: Dem Kaufmann Dr. jur. Alfred Stein in Langenberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten vertretungsberechtigt. Gera, den 11. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. 10685 Bei Nr. 25, betr. die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Gera in Gera, Zweigniederlassung der in Leipzig eingetragenen Alt ien gesell⸗ il Allgemeine Deutsche Credit⸗-1An—⸗ talt, haben wir heute eingetragen: Die Prokuren des Kaufmanns Paul Fischer in Gera und des Direktors Dr. jur. Carl Scheller in Leipzig sind erloschen. Gera, den 11. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. I1iI0686 Handelsregistereintrag A O.⸗3. 7, Firma Casimir Kast, Obertsrot: Kurt Overlack in Gernsbach ist Einzelprokura erteilt. Gernsbach, 5. Mai 1937.

Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 10687 Handelsregistereintrag B O.⸗3. 31 Firma Sägewerk Weiler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ,, —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 11. Dezember 1936 ö die Umwandlung der Gesellschaft dur Uebertragung ihres Vermögens ein⸗ . der Schulden unter Ausschluß er Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Bernhard Weiler in Forbach beschlossen worden. Der Sägewerksbesitzer Bernhard Weiler in Forbach führt das Handels⸗ geschäft unter der im Handelsregister A D.⸗Z. 141 eingetragenen Firma Säge⸗ werk Weiler in Forbach, deren alleiniger Inhaber er ist, weiter. Die Firma der G. m. b. H. ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der bezeich⸗ neten Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erhalten können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Gernsbach, 16. 5. 1937. Amtsgericht.

Glogau. . ; 10688 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 bei der Conrad Tack C Cie. G. m. b. H. in Glogau folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Generalversamm- lungsbeschluß vom 29. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack C Cie. mit dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Komman⸗ ditgesellschaft Firma Conrad Tack & Cie. mit dem Sitz zu Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.. Amtsgericht Glogau, 29. April 1937.

Gx fenthal. 9. 10689 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 228 bei der Firma Louis Kühnert Söhne in Piesau einge⸗ tragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Vik⸗ tor Kühnert von Piesau ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Gräfenthal, den 19. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Gross Wartenberg. 10690 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute das Erlöschen der Firma Kaufhaus Kurt Mendel, hier, einge⸗ tragen worden. . Groß Wartenberg, 10. März 1937. Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. 10401 Handelsregistereinträge.

a) vom 5. Mai 1937 bei der Einzel= firma Friedrich Finckh in Schwäb. Hall: Die Teilhaberin der Erbengemein⸗

b) vom 10. Mai 1937:

1. bei Firma Traine & Hauff, Ver⸗ waltungsaktiengesellschaft in Schwäb. l: Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft hat am 19. April 1937 auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und auf Grund der hierzu ergangenen Durchführungsverordnun⸗ gen, insbesondere auf Grund von Art. 1 und 2 der Durchführungsverordnung vom 14. Dezbr. 1934 durch Mehrheitsbe⸗ schluß die Umwandlung der Kapital⸗ esellschaft durch Errichtung einer Ge⸗ ir ef. des bürgerlichen Rechts und zu⸗ gleich die Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft auf die Gesell⸗ schafter dieser Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts beschlossen. 2. bei Firma Zapf & Lang G. m. b. H. in Schwäb. Hall: Die Gesellschafter der aus der Verwaltungsaktiengesellschaft Train &z Hauff durch Umwandlung entstandenen Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts als Gesellschafter der Firma Zapf & Lang G. m. b. H. haben in einer Versammlung vom 19. April 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsverord⸗ . einstimmig die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung deren Vermögens auf die eben bezeichnete Gesellschaft des bürgerlichen Rechts unter gleichzeitiger Umwandlung dieser in eine Komman⸗ ditgesellschaft mit folgender Maßgabe beschlossen: Firma der Kommanditgesell⸗ schaft:; Zapf K Lang, Sitz derselben: Schwäb. Hall. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kommanditgesellschaft: Dr. Gustav Opfermann in Schwäb. Hall. (7 Kommanditisten.) Die Kom⸗ manditgesellschaft hat als solche mit dem 10. Mai 1937 begonnen. Prokurist der Rh & Lang K. G.: Richard Linhardt, Kaufmann in Schwäb. Hall. (Den Gläubigern der aufgelösten Traine & Hauff Verwaltungsaktiengesellschaft und den Gläubigern der umgewandelten Zapf K Lang G. m. b. H., die sich bin⸗ nen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Hierauf werden die Gläubiger gem. 5 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 hingewiesen.) Amtsgericht Schwäb. Hall.

Hamburg. 10342

Handelsregistereintragungen.

8. Mai 1987.

Millerntor Automaten⸗Buffet Ge⸗ sellschafst mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 2. April 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Carl Alfred Thieme, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, der das Geschäft unter der Firma Millerntor⸗Automaten⸗Buffet, Inh. Alfred Thieme fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Millerntor⸗Automaten⸗Buffet, Inh. Alfred Thieme melden. Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Millerutor⸗Automaten⸗Buffet, Inh. Alfred Thieme. Inhaber: Carl Alfred Thieme, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Friedrich Gustav Carl They.

Walther Benjamin. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Louis Benndorf.

Deutsche Tornesit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2B. April 1937 ist der Gesellschaftsvertrag laut nota⸗ riellem Protokoll geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ füher bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Theodor C F. Eimbcke. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Bernhard Hein⸗ rich Thönnessen. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

J. Isermann C Co. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Walter Behrend. Walter Behrend, Hamburg.

Johannes Ed. Jepp. Gesamtprekura ist erteilt an Eduard Wilbelm Hein rich Max de Schepper und Gertrud Elisabeth Jepp. Die Gesamtprołkura des S. F. Stavenhagen ist erloschen. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

China Eier Import esellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20. Aprik 1937. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Einfuhr chinesischer Eier. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu

offene

Die

Felix zu

Inhaber: Kaufmann,

schaft Julie Finckh geb. Chur ist am J. Februar 1937 gestorben.

übernehmen. Stammkapital: 20 000