1937 / 111 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 18. Mat 19327. 8. 8

3. Rupertigau⸗Bote eGmbH. Sitz: Laufen, Obb.

4. Bierbezugsgenossenschaft Chiemgau e Gmbv. Sitz: Truchtlaching.

5. Instandsetzungsgenossenschaft En⸗ dorf und Umgebung eGmbH. Sitz: ne, ö

3. Instandsetzungsgenossenschaft Prien e GmbH. Sitz: . anten

Amtsgericht Traunstein, 11. 5. 1937.

Wertheim.

Zum Genossenschaftsregister Band 1 3. 42 wurde heute eingetragen: Milchgenossenschafts Hundheim Amt Wertheim eGmb§. geändert in: „Milch⸗ genossenschaft Hundheim bei Wertheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Neues Statut vom J. März 1937. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ ö. Wertheim, 10. Mai 1937. mtsgericht.

10850

—⸗ 5.

Wiesbaden. 10116 Genossenschafts registereintragungen vom 5. Mai 1937.

Gn.⸗R. 129: Firma Handwerker⸗ Baugenossenschaft Erbenheim e. G. m. b. H. in Erbenheim: Die Genossenschaft führt jetzt den Namen „Bauhandwerker⸗ Genossenschaft Erbenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wiesbaden⸗Erbenheim. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohnhäusern für eigne oder fremde Rechnung, gege⸗ benenfalls der Verkauf der Häuser. Ter Zweck des Unternehmens besteht in der Auftragsbeschaffung und Auftragsver⸗ teilung an die selbständig gewerbetrei⸗ benden Mitglieder, vor allem durch Ex⸗ stellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu ange— messenen Preisen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder be—

schränkt. Amtsgericht. Abt. 2, Wiesbaden.

5. Musterregister.

(Tie auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Hamburg. 10851 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5939. Firma Lehmann K Hilde⸗

brandt in Hamburg, für einen versiegel⸗

ten Briefumschlag, enthaltend 39 6

von Briefausstattungen ELichtbilder),

Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗

briknummern 7104 7125, 7254 - 7266,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

3. AUpril 19357. 17 Ühr.

Nr. 5940. Firma Lehmann K Hilde⸗ brandt in Hamburg, für einen versiegel⸗ len Briefumschlag, enthaltend 590 Muster von Briefausstattungen Lichtbilder), Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ brikuum mern Ja h ald, gerne meg, 7230— 7231, 7232-243, 7245 - 7253, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1937, 13 Uhr.

Nr. 5941. Firma Hans A. Gosch in Bramfeld⸗Hellbrook, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer Etikette als Ausstattung für Fisch⸗ k Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1937, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5942. Firma Robert Seemann in Hamburg, für einen r Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Etiketts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer R. 8. 32298, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1937,

ö z Genzsch . Hey r. 5943. irma Genzsch K Heyse Schriftgießerei , in Hamburg, für einen ta nn, ten Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Muster eines Alphabets, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer ög93, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1937, 11 Uhr 15 Minuten.

Zu Nr. 5696, Kaufmann Friedrich Georg Brieke in Hamburg hat für das am 19. April 1934 eingetragene Muster einer Plakette, Fabriknummer 18569, die Verlängerung der Schutzfrist um 2 Jahre bis auf 5 Jahre angemeldet.

Hamburg, den 18. Mai 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

10852 Wilhelmsburg. Im Hafen che n ffn, 171 ist heute der Harburger Gummiwaren-Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗ K das Muster „farbige 6 luftschläuche mit andersfarbigem , abriknummer 1530 B, auf wei⸗ tere drei Jahre geschützt worben durch Anmeldung vom 12. 5. 1937, 9 Uhr. Harburg⸗Wbg., den 12. Mai 193. Amtsgericht. IX.

Marbur

Königstein, Elbe. In das Musterregister i Nr. 123, Firma Hugo Hoesch in Hütten, ein Muster für e n. Papier mit Schatten wirkung, Fabriknummer 6198 / 3156, offen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, ein etragen worden. ie bisherige chutzfrist ist um 12 Jahre verlängert, angemeldet am 4. Mai 1937, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Königstein, Sächs. Schweiz,

108531 t heute unter

Mannheim. 10854 Musterregistereintrag vom 12. Mai 1937 in Band 1IVI O.-58. 181: , ,. Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. Ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Spiel⸗ eimer aus Celluloid, Fabrik.⸗Nr. 8300, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 28. April 1937, 14 Uhr 10 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Osnabriü ck. ; 10855 In unser Musterregister ist unter Nr. 110 am 3. April 1937 eingetragen:

(Firma des Anmeldenden): F. H. Ham⸗ mersen A. G., Osnabrück; Spalte 3 (Tag und Stunde der Anmeldung): 3. April 1937, vormittags 10,5 Uhr; Spalte 4 (Bezeichnung des angemeldeten Musters): Ein Paket mit 56 Mustern, und zwar Pyjamaflanelle, A u. B, Nr. 437, zweifach versiegelt, A Nr. 3851, 386, S871, 3831, 3551, 3901, 391, 3931, 3931, 941, 3951, 5961, 3971, 3951, 3991, 4001, 4011, B Rr. 4321, 153i, 4341, 405, 406i, 4071, 4661, 4091, 4iot, 411, 4121, 4181, 4141, 1151, 416, 4171, 4181, 4191, 4201, 1211, 4221, 4231, 4241, 4951, 4861, 1271, 1281, 4291, 4301, 4511, 4113, 4123, 4133, 4143, 4153, 4163, 4263, 4273, 4283; Spalte 5: Flächenerzeug⸗ nisse; Spalte 6 (Schutzfrist)y: drei Jahre. Amtsgericht Osnabrück.

Osnabrit cle. 10856 In unser Musterregister ist unter Nr. 111 am 19. April 1937 eingetragen: Spalte 1 (Lfd. Nr.): 111. Spalte 2 Name bzw. Firma des Anmeldenden): Lenz, Robert, Kaufmann, Osnabrück; Spalte 3 (Tag und Stunde der Anmel⸗ dung: 25. März 1937, vormittags 11 Uhr 30 Minuten; Spalte 4 (Bezeich⸗ nung des angemeldeten Musters): Mu⸗ ster für Oberhemd⸗ und Sporthemd⸗ kragen; Spalte 5; Flächenerzeugnisse; Spalte 6 (Schutzfrist) drei Jahre. Amtsgericht Osnabrück.

Osnahr iche. 10857 In unser Musterregister ist unter Vr. 112 am 19. April 1937 eingetragen: Spalte 1 (fd. Nr.); 112. Spalte 2 (Firma des Anmeldenden): F. H. Ham⸗ mersen A. G., Osnabrück. Spalte 3 (Tag und Stunde der Anmeldung): 15. April 1937, 11,ß Uhr. Spalte 4 Bezeichnung des angemeldeten Mu— stersf; 1 Paket mit 31 Mustern, Ski⸗ und Blusenflanell, zweifach versiegelt, Geschäftsnummern: Bob 131, 133, 183, l51, 152, 153, 161, 162, 163, 171, 172, 173, Telemark 151, 183, 185, 191, 195, 2hi, 2M, 205, 211, 215, 215, 3z1, 24, 23, 221, 222, 223, 231, 232. Spalte 5: Flächenerzeugnisse, Spalte 6: Schutz⸗ frist): 3 Jahre. Amtsgericht Osnabrück.

Osnabrücke. 10858 In unser 6 ist unter Nummer 113 am 4. Mai 1937 einge⸗ tragen: Spalte 1 (Lfd. Nr.): 113. Spalte 2 (Firma des Anmeldenden): F. H. Hammersen A.-G., Osnabrück. Spalte 3 (Tag und Stunde der Anmel⸗ dung): 28. April 1937, mittags 12, 15 Uhr. Spalte 4: 78/80 em Pyjamaflanell Molly, Nr. 11, 21, 31, 41, 5, 61, 71, 381. Geschäftsnummer wie Spalte 4. Shalte 5: Flächenerzeugnisse. Spalte 6 Schutzfrist)h: 3 Jahre Amtsgericht Osnabrück.

Musterregister. 10859 Musterregistereintra d. III O.⸗3. 116 für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Singen a. H. (Hweignieder⸗ ung in Berlin): Ein verstegelter Um⸗ schlag mit 1 Muster für ein Aufstell⸗ lakat für die Werbung von Maggi's leischbrühwürfeln, Fabriknummer 1593, Schutzfrisi 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1937, vormittags 8 Uhr. Singen a. H., den 4. Mai 1937. Amtsgericht. 2.

Singen. Musterregister. 10860 Musterregistereintrag Band UF O.-3. 15 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Ber⸗ linz: Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das Muster Fabriknummer 1325, angemeldet am 27. April 1937, nachmittags 14,30 Uhr.

Singen a. H., den 10. Mai 1937.

Amtsgericht. II.

Wipperfürth. 10861 In unser Musterregister ist unter Nr. 4 bei der i, ,,, F. C. Eberhard Schroeder, ipperfürth, m, Zierschild, angebracht auf einem Vorhängeschloß, offen, Flächen—⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am J. Mai 1937, 10,30 Uhr.

Amtsgericht Wipperfürth.

Singen.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altad amm. 11171 Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1937 verstorbenen Ginhebers früheren Landwirts Gustav Rohrbeck aus Alt⸗ damm, Stargarder Straße 111, wird eute, am 14. Mai 1937, vormittags Uhr 30 Min., das Konkursverfahren

am 12. Mai 1937.

Spalte 1 (Lfd. Nr.): 110. Spalte 2 f

Rechtsanwalt Dr. Hormann in Alt⸗ damm. Erste Gläubigewwersammlung am 9. Juni 19377 um 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juni 1997 um 9 Uhr. Offener Arrest mit nne i slsft bis zum 18. Juni 1937. Anmeldefrist bis 18. Juni 197. Altdamm, den 14. Mai 19897. Amtsgericht.

Arnstadt. Konkurs. 11172 Ueber des Vermögen des Kaufmanns Otto Kruppe in Gräfenroda, alleinigen Inhabers der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma S. Kohlstock in Grä⸗ enroda, Thür., ist heute, am 13. Mai 1937, nachmittags 15,40 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Paul Trutschel in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 4. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 12. Juni 1937, vor⸗ mittags g Uhr, Sitzungssaal. Amtsgericht Arnstadt.

KBerlin. 111731 Ueber das Vermögen der Automobil⸗ vertrieb Bulla K Co. G. m. b. H., Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 14/24, ist heute, 12 Uhr, unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung der Vergleichs⸗ verfahrens der Anschlußkonkurs er⸗ öffnet worden. 361. N. 5 Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 4041. gen zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit erweiterter Tagesord⸗ nung: „Aufbringung eines Vorschusses zur Durchführung des Verfahrens“ am 7. Juni 1937, 12 Uhr, Prüfungstermin am 28. Juli 1937, 114 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, . 27, . 342, III. Stockwerk. ffener 3 mit Anzeigepflicht bis 3. Juni Berlin, den 8. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 3851.

Kaiserslautern. 11174

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 13. Mai 1937 um 17 Uhr über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma ö Uppendahl & Co. vormals Sporthaus Griasch, Sportar⸗ tikelgeschäft mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern, Riesenstraße Nr. 9, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Henn in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 3. Juli 1937. Termin zur De c luß fa eng über die Wahl eines anderen erwalters, die Bestellung

die in den S5 132, 134—137 K⸗ bezeichneten ragen:

tevmin: Samstag, den 24. Juni 1957, beide Termine 10 Uhr in Zimmer Nr. 23 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. HKäöln-Miülheim.

1Ii75 Konkursverfahren. 6 N 14/37. Ueber das Vermögen der Firma Presse⸗Vertrieb G. m, b. H. in Köln-Mülheim, Frankfurter Str. 8, ist am 14. Mai 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. n, g. in Köln-Mülheim, Buchheimer Str. ö, ist zum Kurkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1937. Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Juni 19897, 10 Uhr, Zimmer 1, 2. Stock. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4 August 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Buch⸗ heimer Str. 67, Zimmer 2. 3. Stock. Köln-Mülheim, den 14. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 6.

NVaumburg, Sanle. 111761 Ueber den Nachlaß des am 51. Ok⸗ tober 1936 9 Halle / Saale verstorbenen, zuletzt in Großjena (Kreis Weißenfels) wohnhaft gewesenen Betriebsanwalts Gustav Adolph Winter ist am 13. Mai 1937, 18 Uhr, das e, nn, ,. er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Licht in Naumburg Saale, Engelgasse Nr. 5 Fernruf 24233. Offener Arrest nach 5 118 KO. mit Anzeigefrist bis 18. Juni 193! ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer Nr. 14 bis 18. Juni 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie wegen der in 132, 134 und 137 KO. bezeichneten Ange⸗ legenheiten und wegen Auflage an den Verwalter zum Abschluß eines Kau⸗ tionsversicherungsvertrages zugunsten der Masse am 18. Juni 1937, j0 z. Uhr, und , Prüfungstermin am 16. Juli 1937, i0oy Uhr, Zimmer Nr. 63. , dem Amtsgericht zu Naum⸗ burg (Saale), Markt 7.

Naumburg (Saale), 13. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Ar ns wald e. 11177 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard Schröder K Co. in Arnswalde ist der Schluß⸗ termin auf den 2. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 5 Straße Nr. J4, Zimmer Nr. 9, be⸗ ,. Der Termin dient zur Abnahme er Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

eines Gläubigerausschusses, dann 3

Samstag, den] 12. Juni 1937, allgemeiner Prüfungs⸗

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen ünd die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Amtsgericht Arnswalde.

Eęrlin. 11178 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Behnisch in Berlin⸗Wilmersdorf, Wexstr. 32, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden. Berlin, den 5. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Eeęerlinm. 11179 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Lippmann, alleiniger Inhaber der Firma Sally Lippmann jun., Berlin O17, Lange Straße 85 h, , , ,, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Dillenburg. 11180 Konkurs Bauernkasse Langenaubach e GmbH. in Liquidation: Das Konkurs⸗ verfahren ist auf Grund des 5 20 KO. eingestellt. Dillenburg, den 12. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Eutin. 11187 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Anna Hardewardt eb. Gloe in Eutin als alleinige In⸗ n der Firma Julius Hardewardt in Eutin wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Ausschüt⸗ tung der Konkursmasse hiermit auf⸗ gehoben. Eutin, den 12. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. II.

Gera. 11182 Das Amtsgericht Gera hat am 16. April 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinz Rothe in Gera, Friedrichstraße 5, er⸗ öffnet. Damit gilt gleichzeitig das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Horst W. Rothe in Gera als eröffnet. Gera, den 12. Mai 1937. Amtsgericht.

Kaltennordheim. 11183 Nachlaßkonkurs Horten. Das Ver⸗ fahren ist auf Grund von § 2 (4) K. O. eingestellt worden. Kaltennordheim, den 8. Mai 1937. Das n n,. e.

11184 das

HKxrefelkd. ö. Das Konkursverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Heinz Engelsch, handelnd unter der Firma Heinz Engelsch, Krawattenfabrik in Kre⸗ feld, Schneiderstraße 58, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 6 N 39 / 35.

Krefeld. 11. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. 6.

Lampertheim. 111865 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Koger in Seckenheim wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 14. Januar 1937 angenommene. Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Lampertheim, den 109. Mai 1937.

Amtsgericht.

Liegnitz. Konkursverfahren. 11186 Das Konkursverfahren über das Verymögen des Kaufmanns Karl Emmer⸗ ling in Liegnitz ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. I Na. 28 / 36.)

Amtsgeyricht Liegnitz, den 12. Mai 1937.

Nor dem. Konkursverfahren. 11187 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Lgandge⸗ bräuchers Fooke Bontjes, Aafke geb. Janssen, in Leezdorf wird nach erfolgter , des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Norden, den 12. Mai 1997.

Oppeln. Beschluß. 11188 In der Nachlaßkonkurssache des ver—= storbenen Tischlermeisters JFosef Klose jun, in re er wird Termin zur weiteren Prüfung . angemel⸗ deter Forderungen auf den 3. Juni 1937, 105 Ühr, Zimmer 82 des Amtsgerichts, hier, anberaumt.

Amtsgericht Oppeln, den 12. Mai 193.

Wu ppertal-Rarm en. 11189 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hilde Bohne geb. Benkert in Wuppertal-⸗Barmen, Zeug⸗ hausstr. 1, als Alleininhaberin der Firma H. Benkert in Wuppertal⸗ Barmen. Radio und Elektro⸗Großhand⸗ lung in Wuppertal⸗Barmen, Emilien⸗ stwaße 10, ist nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins am 8. 5. 1937 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Wunpertal-ElIlberteld. III] 13 N / J und 18 N 76s31. Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Otto Merlel⸗

eröffnet. Konkursverwalter ist der

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

Leipzig.

gleichs verfahren Konkurses 6 ; ozartstraße 3, all. Inhaberin der han⸗ ie n gh nicht eingetragenen „Anna M. Hansen, Offenbacher waren“ in Leipzig C 1, Petersstraße ist durch Beschlu , worden. Der Schuldner hat i Sachwalter der Gläubiger na Vergleichsordnung unterworfen.

Leipzig.

gleichs verfahren Konkurses über ü Kaufmanns Erich Möbius in Leipzig N22, Gohliser Str. 9, all. Inhabers der handelsgeri ö. gin irh „Vereinigte Lackfabriken Erich K Co.“ in Leipzig N 26, Pittlerstraße ist durch Beschluß vom 109. Mai t aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger nach 8 9 Vergleichsordnung unterworfen.

Alleininhabers der Firmen kelbach jun. und Weyland in W.Elber feld, Königstr. 123 ou eingeftellt, da fine die Kosten deln fahren deckende Masse nicht vorhanden Amtsgericht W. Elberfeld, 13. 5 .

Wupypert al- EIberreld.

16 , , , wa, en red ren über das Vermögen dez mannes Heinrich Vaupel, W. El Inhabers der Firma Heinrich W. Elberfeld, Neuenteich 89, Grohhan lung in Holzwaren, Haus- und Rich e, , wurde, nachdem der in i

ergleichstermin vom 4. 3. 1937 am nommene Zwangsvergleich durch u. kräftigen Beschluß vom 4. 3. gz, stätigt ist, am 13. 5. 1937 a

Amtsgericht W.⸗Elberfeld.

Is chopan., llllij

Das Konkursverfahren über K Vermögen des Gastwirts Arno erm Wolf in Zschopau, jetzt in Chemm wird nach Abhaltung des Schlußlermin hierdurch aufgehoben. N 236. Amtsgericht Zschopau, 12. Mai 19

*. )

gan ben ain

u fgehoh Abt. 9

Gera. ö IIlg Ueber das Vermögen des am 1. Nin 106387 in Gera verstorbenen Kaufmann, Werner Müller, alleinigen Inhaben der Firma Vereinigte Kunstdruckereln Kurt Lehmann Co., ist am 14. Mn 19537. 19 Uhr, das Vergleich sverfahrn zur Abwendung des Konkurses eröffnt worden. Vergleichstermin:; 9. Jun 1957, vorm 16 Uhr. Vergleichsbeypal, ter: Fritz Otto Ufer in Gera, Hospitu, straße 36/38. Gera, den 14. Mai 1937. Amtsgericht.

NVęustadt, Orla. Illg

Ueber das Vermögen der Thüringe Exportbierbrauerei,. Aktiengesell schaft in Neustadt, Orla, ist am 14. Ni 19837, 12 Uhr, das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er öffnet worden. Vergleichsverwalter Rechtsanwalt und Notar W. Eißer in Gera. Vergleichstermin am g. Jun 1957, 975 Uhr vormittags, vor den Amtsgericht in Neustadt. Orla, 1. Sto werk, Zimmer Nr. 14. Die Gläubige werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag an Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weitern Ermittlungen sind auf der Geschäftsstell zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Neustadt, Orla, den 14. Mai 155. Das Amtsgericht. Dr. Schauer.

Rautzen. 6 In Sachen betreffend den Antraf auf Eröffnung des Vergleichsver fah⸗ rens zur Abwendung des Konkursen über das Vermögen des Inhabers einer Rundfunkfachwerkstatt Hans Graf in Bautzen, Gerberstraße Nr. 23, wird ge= mäß § 11 der Vergleichsordnung von 26. Februar 1935 als vorläufiger Ver walter der Rechtsanwalt Dr. Lerne, Herrmann in Bautzen, Wallstraße, be— lellt. V X 16373 mtsgericht Bautzen, den 13. Mai 193.

Veidenbursg. , Ter Kaufmann Julius Kinder in Neidenburg hat am 13. Mai 1937, vorm. 11,560 Uhr, einen Antrag auf Eröfs nung des Vergleichsverfahrens go stellt. Zum vorläufigen Vergleichsver walter ist der Bücherrevisor Rolle in Neidenburg bestellt.

Amtsgericht Neidenburg, 12. Mai 1991.

Gera. [111

Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Buchhändlers Friedrich Neumann in Gera ist nach Bestäti⸗

oben worden. Gera, den 12. Mai 1937. Amtsgericht.

har des Zwangsvergleichs aufge⸗

. 11199 Das am 8. April 1937 eröffnete Ver⸗ ur Abwendung den as Vermögen der ansen in Leipzig C1,

über aria led.

. eder⸗

19 vom 4. Mai 193

einen

3

einer Ueberwachung dur

;

ing den 12. Mai 1937. Die Geschäfts stelle des Anitsgerichts. Abt. 112.

ll 194 Das am 2. April 1937 eröffnete Ver⸗ pu Abwendung dez as Vermögen det

irma öbius 36 166

enen

Lei

pzig, den 12. Mai 1937. Die .

äftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 1128.

bach in W. Elberfeld. Distelbeck 34,

.

. Preußischer

g abends. Bezugspreis durch die Post

lich 0,48 MM n , aber *

Selbs r bei der Anzeigenstelle 1, monat öslten . an, in Berlin für Selbstabholer le enstelle 8W 68, Wilhelmstrafe 32. Cintelne Nummern dieser ,. 30 im, einzelne Beilagen 10 Gy. Sie werden nur

iran Left S einschlie i gegen Barzahlung oder porherige Einsendung des ö. . e . c

für

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ö.

r. 1 1 1 Neichs bantgirotonto

gnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

nungen und sonstige ö mimachung über den

ondoner Goldpreis. ntmachung KP 334 der Ueberwachungsstelle alle vom

18. Mal 1937 über Kurspreise ltalle. R

12 der Ueberwachungsstelle für Mineraloõl. t , PfR⸗Vornorm 6511 und 6512.)

E

ür unedle ür unedle

Amtliches. Deuctsches Reich. ö. ii d Reichskanzler hat den Generalkonsu 53 ö . Dei e nn des Reichs in Posen nnt.

öde ichs in Kischi isinau) z Vizekonsulat des Reichs in Kischineff (Chis ae 1j aufgehoben worden.

67

wo

'anntmachung über den Londoner Goldpreis m 10. Ottober 1931 zur g von Hypotheken und

. wa, ni en 5z 4, e , .

De gen ss rn, . penge bal

* h 2 bid.

Be

w

Berlin, den 19. Mai 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung KP 334 neberwachungsstelle für unedle Metalle vom 18. Ma

1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ ine, . für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. chtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger I7I vom 25. Juli 1936), werden für die nachstehend auf⸗ führten Metallklassen an Stelle der in der e n e zz vom 11. Mai 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 10 m 12. Mai 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden irspreise festgesetzt:

Kupfer (Klassen gruppe VIII): . ßser, nicht legiert (Klasse vrrt A).... . gt S1, —– bis Sz, so

Aus: Kupferlegierungen ,, . . bigußlegierungen (Klasse IX B). ö , ,,, ee Re g: . . 111,650

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ entlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 18. Mai 1937.

Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertreter des Reichsbeauftrggten: ;

Sell bing. Wieprecht.

Anordnung Mr. 12. der Ueberwachungsstelle für Mineralöl. (einwendung der Blh-Vornorm 6511 und 6512.) 3. rund der Verordnung über den Warenverkehr e ,,,, 1934 (Keichsgesetzbl 18. 816) . indung mit der Verordnung über die Errichtun on n. . bachungsstellen vam 4. Seßtember 1931 969 ö. . nd Preußischer Staatsanzeiger Nr, 209 vom 6 . —ᷓ 34) wird mit Zustimmung des Reichs wirtschaf omi ungeordnet: ö 3 1 . . nit dem Reichs. und Preußzischen Wirtschafts; n e e ,,, . Dienststellen, ,,,. mit

ͤ ür Mi 6 ie i kehr mit der Ueberwachungsstelle für Mineralöl, sowie im Ver htl hen k. eichsbehörden sind die in der DlIN⸗-Vornorm

nur auf

weiter sin Tee,,

tien angesi t r; immer noch als gute Anlgge uf rößeres Angebot nicht heraus 56 en wieder stärkere Kursbess vabei allerdings ni unge l CGolbmarh

enten und r Auffällig waren einige Westdtsch. Kaufhof auf über 1 * erhöht Sanierungs verhältnis 9. 2 79

Käufe vorgenommen, Realisationen schritt. heitlich. Farben erm Mannesmann verloren in ,,, auf Andererseits zeig und SEW. (4 6 3). Am Montanmarkt bis auf 12075 an. Steigerung von viö 5h

*in ae um 1 9 unterschrit

So nannt 1125 per Kasse und für

der zu Einhe

meist nur un Petereit um 23

= Von Großbankak bot y. „, schwächer.

mit * 0,10. R mit 3 .

Berlin, Mittwoch, den 19. Mal, abends

Diese Anordnung tritt am Deutschen Reichs. und Preußis

Berlin, den 19. Maß

g doch in weit stärk

cht, daß

hat, die in vielen w

eiter beachtet und

beiden Papieren weit übe gingen.

um 131, je 13 a je 1 * mit 2 uheben. ere hen Ab 165 zu 165

Von Montanen

in

zu erwähnen.

Im Verlauf wurde

1.

Gegen nur eine

,

leine

Rachbörslich machte

er Kasse). ö . lab es heute zu Ver zogen um 4, an. Dagegen ermäßigte tien v,, höher bezahlt.

Dtsch. Eentr. Boden letztgenannten Ausma Dogg erneut 3 zurückgingen. . Am Rentenmarkt. die Umschuldungsanleih dergütungsschei

Mindestmaß bes Main a . besitz wurden i, so daß das at uͤnd hierbei Geld i eue Ham

ter le

chätzen von 1937 gin . enden Einführung Blanko⸗Tages Bei der amtli

i i Soweit in bl 12 festgelegten Bezeichnungen verbindlich. Sowei 1. den gi enn, ,. in anderen amtlichen Bor n. 3. eichende Kn n igen vorgeschrieben sind, ist die D zeich⸗

nung in Klammern hinzuzufügen.

nd mit 12.333 * ien mit 187,16 ( der Franken mit 6,98

Der Reichsbeauftragte für Mineralol.

Bertiner Börse am 19. Mai. Altien meist fester, Renten ruhig.

Wenn auch der Geschäftsumfang zu Beginn der Börse im allgemeinen . ere üg seiten des berufsmäßigen Börsenha erstmals wieder bei der Dan ier und che h tark unter dem Eindruck der letzthin Here hf führender Indu trieunternehmen, der vorgenommenen

w BVarahnf it wohl das Deutlich erkennbare Be; n . 7 ren, i ie Ted ifa nnr. der Anlagen in 1

ien vorzunehmen.

die einen A öhten, wobei wieder ein sprochen

oesch und Verein. Stahlwerk ; während andere

wäh Die Kursgestaltung war äßigten sich weiter y, Harpener z dich an. te sich anha Reichsba

. n * 2 * fe ch Kaufhof erreichten mit einer weiteren

einen Kurs von 6336.

nzahl von Papie chwach lagen Mannesmann,

e man für Commer

Dt. Ueberseebank waren Von Hyp.⸗Banken, um

6 el bewertet. w

ne 10 Pfg. gewann Am Kafsgrentenmarkt waren kaum

9 tellen, ebenso blieben e e, e nern Von Stadtanleih

6, 2er Dresden um ; neut 17. 3 höher be

zhest gesncht hefe ton, s .

2 ooch 35er Bahnschätze ähnen sißd noch amburger en an ö

—ᷓ dem Zeichnungs kurs ent

bei einem 2. . 4500 600 RM um.

Papier jetzt einen Höchstkur st.

In den heute erstmals

d verbilligte sich 3 rn , Devisennotierun

ge der Dolla 04)

Ctaatsanzeiger.

Rnzeigenpreis far den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 22. und bh mm breiten M mm breiten Berlin 8 68, itz beschriebenem Pap st darin auch anzugeben kerne n; e. 3. . ervorgeho erden so vor 283 Finrũckungs termin bei der Anzeigen

Re, elner dreigespaltenen 3 mm hohen und ei ( . MAM. . nimmt an die Angeigenstelle hel mstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ er völlig ͤruckrei einzusenden, inzbesenderz welche Horn etwa durch Jett bruck (einmal Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande) fristete Anzeigen müssen Tage

. eingegangen semn.

8

2

——

5 3 Tage nach der Verbffentlichung nt chen Staatsanzeiger in Kraft.

1937.

Raab.

re rößer war als tags zuvor, so über⸗ hi. Kaufneigung, und zwar nicht ndels, sondern auch Man steht offenbar n veröffentlichten gün⸗ deren Di ide den erh n gn, ehen werden. Da an ererseits ommt, traten in verschiedenen erungen ein; man verhehlt sich Kursniveau wieder eine Höhe er=

. emessen be⸗

ällen kaum noch als an

onderbewegungen, so vor allem in ö. , n, von R K sogleich mal . 2 i. . wird. Auch Orenstein wurde öher bezahlt, wobei die ne. in . allgemeinen Durchschnitt inaus⸗ urpener mit einer Steigerung ea mit einer solchen von feld und k raunkohlenwerten sin ein swerten w mit 33 hervor- Gruppe konnten Farben einen an— später zum Teil wieder ausgleichen d noch Reichsbank mit 1, Dt. Eisen⸗ Berliner Maschinen, Ju nghanz, Accu⸗ 4 195 als nennenswert verändert

r fielen Harpe

. Mans

einzelnen Marktgebieten weitere

ra 6 Kulisse andererseits auch zu daher nicht ein⸗

um ß 36 auf 164531. Auch Orenstein gaben ngen 6 25 her. Bekula (4 76 0) 3 erholt. 6

n

9. egangenen Steigeru ende Nachfrage für nkanteile waren um M, Verein. Stahlwerke nochmals um

Äktienmarkt sehr still, so n, , ren Schlußkurse ri hiess

die mit 129M 76 den Anfangs⸗

ten. . ; i nteresse für Bankaktien ö. ö . Kurs von DD-Vank einen Kurs von 118 itskursen gehandelten ü bedeutende Veränderungen. und At urter Waggon u

weinf . 6

ich S a ommerzban

wurden

stiegen B z 336; dagegen waren schwächer.

ahigten sich Altbefitz u . 13 auf gts, nnen. ;

en zogen 26er Fran y 55 an. Dekosama

u erw

it 4 », dagegen Alte burger m .

en

nns von 98

auf 2x95 27 3.

Poftichecttonto: Berlin 1821

rin eid e 9. had die Leitung der Ges

Handel und Verkehr =*

bemerkbar. 113M nach ait

Industriepapiere ĩ Vlktoria⸗ laswerbke um 2 3 m 2 „S. DD⸗ Bank bei kleinem Ange⸗ ayer. Hyp. um 1, Rhein. . ö Kolonialpapieren wurd ihren Kameruner um 13

m. z auf. 166, Während Zins⸗

nennenswerte Kursber⸗ die Umsätze auf ein

5

eu⸗

wurde das engl.

1937

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

. önigli it der Königlich Irakische Gesandte . 5 . , Berlin zurückgekehrt andtschaft wieder übernommen -

Vörsenkennzisfern für die Woche vom 10. bis 15. Mai 1937.

ie vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern fiele) fh 9. der letzten . vom 15. bis 15. Mal 1837 im Ver , , , n, Wochendurchschnitt Monats vom 10. 5. vom 3. 5 durchschnitt bis 15. 5. bis 8. 5. April

2,92 121,89 121,539 ig. 103,91 103,10 11486 11426 11372

111,63 111724 110,57

Aktienkurse (Inder 1924 bis igzßs S ibo)

Bergbau und Schwerindustrie

Verarbeitende Industrie ..

Gesamt ... Kursntveaun der 41 0oigen Wertpapiere adbriefe der Hypotheken

aktienbanken --

bfandbrlefe der zffentlich- ph r, Kredit Anstalten Kommunalobligationen Anleihen der Länder und Gemeinden 8 . 2 0 69 *

Durchschnitt ...

Außerdem: 5osoige er , sligattanen 102,26 102,21 4 0pp̃ige Gemeinde

umfchuldungöanleihe . 94,10 93, 91 a 0 ternationale Konferenz über den Walfang

ö in der Antarktis.

Beteiligung Deutschlands.

i i inisteri ilt mit: ichs und Preußische Wirtschaftsministerium teilt,

D ,,,, hat die am Walfang beteilkgten Staaten, Argentinien, ,, Deutschland, den Fri chen ö J Kanada, Neuseeland, Norwegen, Portugal. . ; Vereinigten Staaten von Amerika, für Ende ö. Konferenz nach London eingeladen zu dem 6 le Verständigung über den Walfang in der 3. de Fangzeit 1937 33 herbeizuführen. e⸗ trebungen, den Walfang im Interesse der Wals bestimmten Regeln . unter⸗

rück. 9. 9. . abgeschlossenen inter⸗ 636 auf Wale ihren bkommens eder

lle am Walfang beteiligten Staaten dur en den 6 für ihre Staatsange⸗ auch, soweit das in Betracht kam, für elt.“ Man muß an die Londoner Kon u (iner den Interessen aller erecht werdenden und für alle tschland hat die Einladung zu

98 80 98381 dd 26 ö. i

9823 9822 98, 80 98,79

nba

j

der Konferenz angenommen.

ECinheillichteit am deutschen , ,. . Jas Gesamtbild des deutschen Schrottmarktes hat sich in ,, wenig be,. n ,,, Monaten werden sich kaum nennen , . ann Starker Bedarf der Hochofen⸗ und Stahlwer vn g ,, . eae Sainmel⸗ und Kauftätigkeit des Handel, sta ; , J rottwir . ; ich ; , wohrt . wender ge gell genhfthh , emmen, sunb nainzgemägß wozu noch die vielen kleinen n , . r ,,, einzelne Unebenheiten infolge der o ,, n fn, u vermeiden, doch sorgen die bestehenden , ie Seltenheit von Uebertretungen. Eine immer e er i ie S tdeutschen Entfallgebiet. ist die S rottmarktregelung im os h , . ürzli de gekommene Regelung der internation fan eff e die daran e e n, . e,, J wollen. Vornehmlich ist ein sehr starkes Ab inken der Notierung

r mit

67, O5) festgesetzt

496 (2493), der der Franke mit 1, 16x (li. 16 x5) und

Eltfereitmartt festzustellen. Ebenfo dürfte Tie Versorgn n e rer g, er mit ausländischem 6 , . sein, da die exportierenden Staaten genügend Material zur