1937 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Qnttaltandelgren fie treiliße zum Nelchs. und Sinat gane net Rr. 111 von 19. Mai 13r

lung der Genossenschaft· in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Satzung wurde am 8. 4. 955/26 3. 1936 neu errichtet. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Üirach.

Worms. ĩ In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Spar⸗ u. TDarlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

lörstadt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1937 wurde das Statut geändert und neu gefaßt.

Worms, den 8. Mai 1937.

Amtsgericht.

Worms. 11166 In unser. Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Einkaufs⸗ genossenschaft der Friseure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faft⸗ flicht in Worms, eingetragen: . tand des Unternehmens ist der Ein auf sämtlicher Bedarfsartikel zum Ausüben es Friseurberufes sowie aller Toilette⸗ artikel, Seifen, kosmetischer Artikel und Parfümerien. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1937 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. . Worms, den 10. Mai 1937. Amtsgericht.

Twichtau, Sachsen. 11167 In das Genossenschaftsregister ist . auf Blatt 68 eingetragen worden: Sarglager der vereinigten Tischler⸗ meister zu Planitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Der Sitz ist in Planitz. Das Statut vom 15. August 1936 ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. Januar und 31. März 1937 ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der wirt— chaftlichen Interessen der Genossen urch den gemeinschaftlichen Verkauf der von diesen in eigener Verkaufsstelle hergestellten Särge sowie andere in die⸗ sen Rahmen fallende Geschäfte. Amtsgericht Zwickau, den 13. Mai 1937.

5. Musterregister.

Ronn.

10 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Rad EPolzin. 11480 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küchen— meisters August Leuner, früher in Bad Nauheim, jetzt in Bad Polzin, Kaiserbad⸗ Sanatorium, ist am 12. Mai 1937, 11,17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich in Bad Polzin. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 10. 6. 1937, 12 Uhr. Forderungen sind bis zum 2. 6. 1937 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 193.7.

Bad Polzin, 12. Mai 1937.

Amtsgericht.

Dresden. 11481 itz N 79/37. Ueber den Nachlaß des am 5. April 1937 verstorbenen In⸗ enieurs Otto Hellmuth Bermig in Tresden- A. 20, Krusestr. 18, II, zuletzt all. Inh. der nicht eingetr. Firma Werkstätten für Feinmechanik und Elek— trotechnik Hellm. Bermig in Tres— den A. 24, Bergstr. 66 e, wird heute, am 14. Mai 1937, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden⸗A., Sachsen⸗ allee 3, J. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1937. Wahltermin: J5. Juni 1937, vormittags 9.30 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 6. gun 1937, vormittags äz0 Uhr. Offener Arrest' mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juni 1937. Amtsgerich: Dresden. Abteilung 1V.

NRisle hen. 114182

Ueber das Vermögen des Bauunter' nehmers Paul Peter Helfta wird heute, am 14. Mai 1937, 43 Uhr, das Anschlußkonkursõverfahreu eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor i. R. Richard Leipold in Eisleben. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 1. Juni 1937 beim Gericht anzumelden. Teimin zum Beschluß über Beibehaltung des der⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver— walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ 5 und eintretendenfalls die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗

i165]

1937, 107 Uhr, vor dem unterge ichne⸗ ten Gericht, Zimmer 59. We Konkursmasse gehörende Sache be oder zur Konkürsmnsse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verab' folgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ nn r. dem Verwalter bis zum 30. Mai 1937 anzeigen.

Amtsgericht Eisleben. Magde kurg. 11483

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma D. Heinen CS Co, Kommanditgesellschaft in Magdeburg, Helmholtzstr. 5, ist heute, am 18. Mai 1537, 12 Uhr 10 Mein, unter Ablehnung des beantragten Ver— ge ber sahren zur Abwendung des Konkurses gemäß z 18 3. 1 V. O. Anschlustkonkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Erich Röm— mert, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße J. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1937 beim Gericht anzu⸗— melden. Gläubigerversammlung am 8. Juni 1937, 16x Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen am 14. Juli 1937, 10 Uhr, an Ge— richtsstelle, Halberstädter Str. s, Zim⸗ mer 1114. Amtsgericht A Magdeburg, 14. 5. 1937.

Maulbronn. 111484

Ueber den Nachlaß der Karoline Schaßberger geb. Bühler Witwe in Derdingen ist am 12. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren erõff⸗ net. Konkursverwalter: Bezirksnotar Nonnenmacher in Knittlingen. An⸗ meldungsfrist der Konkursforderungen bis 7. 6. 1937. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1937, nachm. 3 Uhr, beim Amtsgericht Maulbronn? Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 7. 6. 1937.

Amtsgericht Maulbronn.

Vu damm. (11485 Ueber das Vermögen des Verlags⸗ herstellers Gerhard Philipp in Neu⸗ damm, Wilhelmstraße T2, ist am 14. Mai. 1937, 16,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter ist der Prozeßagent Paul Matz⸗ dorf in Neudamm. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. Juni 1937, 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 193. Neudamm, 15. Mai 1937. Amtsgericht.

hiingt; Raden. III4186 Ueber das Vermögen des Landwirts Gustav Adolf Schneider und dessen Ehe⸗ 6 Ida geb. Brecht, beide in Rheins⸗ eim, wurde, heute, nachm. 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Karl Becker, Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmielde— frist bis 3. Juni“ 1937. Erfte Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Juni 19837, nachm. 15 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer 2. Philippsburg, den 12. Mai 1937. Amtsgericht.

Rottweil. 11487

Karl Kammerer, Flaschnermeister in Rottweil a. N., und dessen Ehefrau Sofie geb. Stofer haben den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens zurückgenommen. Die Be= stellung des Treuhänders Wilhelm Mehne in Schwenningen a. N. zum vorläufigen Verwalter wird aufge⸗ hoben.

Konkurseröffnung über das Ver— mögen des Karl Kammerer, Flaschner— meisters in Rottweil a. N., am 14. Mai 1937 um 18 Uhr, Konkurs— verwalter: Treuhänder Wilhelm Mehne, Schwenningen a. N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 38 Juni 15937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. S8 110, 132, 134 K. O. und allgemeiner Prüfungetermin Samstag, den 19. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Rottweil, Zimmer 26. X 4/37.)

Rottweil, den 14. Mai 19357.

Amtsgericht.

Waldheim. 11488

XN 3/37. Ueber das Vermögen des Inhabers einer Karosseriebauwerkstätte, Albert Menzel in Hartha, ist durch Be⸗ schluß 6 T 2465/37 des Landgerichts Chemnitz am 11. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Wilhelm Sieber, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1937. Wahltermin am 2. Juni 1937, vor⸗ mittags 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1937.

Amtsgericht Waldheim, Sa, 15. 5. 1937. Wür zhur. 11489 Betanntmachung.

„Ueber das Vermögen der Firma Wiedemann u. Schehl, offene Handels gesellschaft in Würzburg, Marktplatz 3, Eisenwaren, Haus- u. wie Ofen⸗ u. Herdgeschäft, wurde unter Deutigem, vormittags 115 Uhr, der onturs eröffnet. Konkurẽwverwalter:

gemeldeten Forderungen am 15. Juni

Rechtsanwalt Dr.

itzt

er eine zur mit 9g. Jun

üchengeräte so⸗t

Haid, Würzburg, !

Kaiserstraße Nr. 90II. Offener Arrest mit e reis it bis zum 937. Anmeldefrist bis zum

Mittwoch, den 23. Juni 19837. er⸗ min zur Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerauts⸗ schusses und zur Beschlußfassung über die in den 8 132, 138 und 157 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen: Mitt⸗ woch, den 9. Juni 1937, vormittags 16 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Jun 1837, vor⸗ mittags Uhr, Sitzungszimmer Nr 70. des Justizgebäudes.

Würzburg, den 15. Mai 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Alt ona-HEIanltenese. 11490 In dem Konkursverfahren über das Permögen der Firma „Roland= mühle“ in Wedel, G. m. b. H. ist das Kenkursverfahren nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 5 N. 4ͤ/ 34. Amtsgericht Altona⸗Blankenese. Hud Pyrmont. 11491 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Fritz Zöll⸗ ner in Holzhausen b. Bad Pyrmont wird aufgehoben, nachdem der ge⸗ schlossene Zwangasvergleich rechtskräftig bestätigt ist. . ; Das Amtsgericht Bad Pyrmont, den 13. Mai 19357.

Hęgchnmm. Belanntmachung. 11493 Das Konkursverfahren Über dag Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schröder nu. Wulff, Bochnumer Dampfwäscherei in. Bochum, Weiher⸗ straße 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Bochum, den 19. Mai 1937. Das Amtsgericht. Deggendorx. ; 11494 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dampfziegelei Deggendorf, G. m. b. H. in Deggendorf wird zur Anhörung der Gläubiger— versammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse und zur Abnahme der Schluß rechnung des Ver⸗ walters Termin auf den 9. Juni 1937, 16 uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts bestimmt. Deggendorf, den 12. Mai 1937. Das Amtsgericht.

C lIucdkenbhnki.

Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns Hermann appel in Gladenbach: Termin zur Beschluß⸗ fassung über den von dem Gemein- schuldner gemachten Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Mai 1937, 105 lüihr, vor dem Amtsgericht in Gladen“ bach, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gladenbach, den 15. Mai 1937.

Almtsgericht.

Halle, sa ale. 11496 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bergwerksdirektors a. D. C. F. Gunkel in Halle, S., wird gemäß s 202 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt.

Halle, S., den 13. Mai 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

iU49 n

1 1495 das Ver⸗

H yVmnast.

eschlusz. Das Konkursverfahren über den

Nachlaß der verstorbenen Frau Auguste

Gottstein wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben. Amtsgericht Hermsdorf (Kynash,

14. Mai 1937.

Jauer. Beschluß. 11498 3. N 3/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stüber in Jauer, Königstraße Nr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Jauer, den 11. Mai 1937.

Kirchen. Beschluß. 11499 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Franz Josef Neuhausen in Betzdorf, Rehzug 16, wird mangels Masse eingestellt. Kirchen, den 2. April 1937. Das Amtsgericht.

Hermsdorf

Nürnkhkeręz. 111500 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Mai 19357 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Duranit und As altgesell⸗ schaft, mit beschränkter tung in Nürnberg, Brunneckerstr. 63, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins als durch Schluß verteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oher Ingelkeim. 111501 ̃ Be schlus.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Rheinhessischen Kon serven⸗ Attiengesellschaft in Liquidation in Nieder Ingelhein N Fsa wird

we, 3 204 St.-O. eingestellt, da eine en Kosten des Verfahrens entsprechende zFontursmasse nicht vorhanden f

Ober Inzelhe nn den 30. April 1937.

; mtsgericht.

ittwoch, dein

; g , Termin auf

ll ige

Olper ulla r. ; über das

In dem Konturnver. ahren

. des Rechtsbeistands Georg!

Paul

chardt in Olbernhau ist zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten ittwoch, 11 lihr,

den 9. Juni 1937, vorm.

Zimmer Nr. 7 anberaumt worden. Das Amtsgericht Olbernhau.

Olbermhan. 11503 N 5386. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonigsiwaren— 1 Maria gesch. Thon geb. usch in Sr cle, jetzt in Olbernhau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins . aufgehoben. Tas nt ger, lbernhau, am 12. Mai 1937.

Heiskeretschami. sI Iod] Betauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Druckereibesitzers Gott⸗

lieb Joneleit in Peiskretscham wird die

Vergütun 5 k lters au Vergůt . Konkursverwalters auf 7

1400, RM, seine baren Auslagen wer⸗ den auf 88, 6 RM fe i, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, gegebenenfalls zur Beschlußfassung der nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung nach—⸗ träglich angemeldeter Forderungen wird auf den I7. Juni 1937, 1 uhr, Zimmer 6 des Amtsgerichts, bestimmt. Peiskretscham, den 12. Mai 1957. Amtsgericht. (z Na 3/36.)

Sonnekrerg, Thür. 115051

, . Fa. Welsch C Co. Sonneburg: Der Termin vom 21. Mai 1937 wird aufgehoben, da gegen den ,, vom 23. April 1937 sofortige Beschwerde eingelegt ist. Neuer Termin wird später anberaumt werden.

Sonneberg, den 15. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. V. Dr. Scheffel.

Stralsund. 111506 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns vermann Sobel in Stralsund ist nach rechtskräfti⸗ ger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Stralsund, den 13. Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wörrstadt. , ö. 2. Konkurs Bernhard Jo⸗ ann Christian II. Ww. in Wolfsheim:

Termin zur . nachträglich

angemeldeten Forderungen wird anbe⸗—

raumt auf Freitag, den 28. Mai

1937, vorm. 11 lihr, im 3666

saale des Amtsgerichts. Zimmer Nr. 18. Wörrstadt, den 14. Mai 1937.

Amtsgericht.

Wu r zem. 111508 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Otto Heinrich Lode in Wurzen, Jakobs— platz 35, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Paul Starke in Wurzen, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 N 19 / 35. Wurzen, den 11. Mai 1937. as Amtsgericht Wurzen.

Rad Segeberg. 11509] erg enrf zverfahren. ö

Ueber das Vermögen des Händlers Hans Teegen in Wahlstedt ist am 14. Mai 1937, 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vergleichs— verwalter: Kaufmann Ferdinand Jebe in Bad Segeberg. Vergleichstermin am 11. Juni 19837, gu Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Segeberg, 1. Stock werk. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind au der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Bad Segeberg, den 14. Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kernstadt, Sc̃al1Es. 11510

Vergleichsversahren.

Ueber das Vermögen der Putzmache⸗ rin Gertrud Dewor in Bernstadt, Schles. Nanmslauer Str. Nr. h, ist am 5. Hai 1937, 1 3 ih. das Ver⸗ gleich s verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kaduk in Bernstadt, Schles.,, Namslauer Str. 14, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. ermin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 8. Juni 1957, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bern⸗ stadt, Schles., Junkernstr. 37, 3. Stock, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der An« trag auf Eröffnung des Verfahrens chr seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteillg⸗ ten niedergelegt. Die Gläubiger wer⸗ den aufgeförhert, ihre Forderungen als⸗ bald anzumelden.

,. Schles, den 15. Mai 1937.

vor dem Amtsgericht Olbernhau E

haft fn

VWVergle erfahren. Ueber das Vermögen der ⸗f r g el haft in Firma Neun Stadtbuchdruckerei in Gleiwitz, platz 1, persönlich haftende Geseisst die. Buchdn icke re besiter 1 h ginhard Neumann in Gleiwitz eute, am 14. Mai 1937, 13 1. zj ergleichsverfahren zur Abwen des Konkurses eröffnet, da die G schafter dargetan haben, daß die zn zahlungsunfähig geworden ist Gründe für eine Ablehnung der . tragen Verfahrenseröffnung weder ichtlich der Hef f . noch hinsih er Gesellschafter i rt n sind. Bücherrevisor Wilhelm Schmidt Gleiwitz, Wilhelmstr. 5, wird zum gleichwerwalter ernannt. Zu Min dern des Gläubigerbeirats werden . 1. Verlagsdirektor Erwin Schm opf in Gleiwitz, Teuchertfi. 2. Fachschaftsleiter Kaufmann in nand Milz in Gleiwitz, Rath Straße 15, 3. Kaufmann Bern Schuster in Gleiwitz, Gneisenaustt ermin zur Verhandlung über den , , ag wird auf den 16.3 1937, 9 Ühr, vor dem Amtsgerich Gleiwitz, Klosterstraße Nr. Ih n gertch bände) II. Stockwerk, Zim Nr. 204, anberaumt. Die Güäuh werden aufgefordert, . Forderun alsbald anzumelden. Der Eröffnun antrag mit seinen Anlagen und daz gebnis der etwaigen Ermittlungen h im Amtsgericht, Zimmer 46, eingesen werden. =- 20 V. N. 2757. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Mai ih

HC empten, Allgüunu. 11 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kempten, z gleichsgericht, hat heute, am i. g 1937, vormittags 11 Ühr die 6 öffnung des gerichtlichen Vergleig verfahrens zur Abwendung des K kurses über das Vermögen der z ñ Acco⸗Käsewerk, G. m. b. H. in Ken ten, Allgäu, vertreten durch den i, W,. Seelos in Kempa Rothkreuz, beschlossen, den Diplomtan mann Dr. Schulze, vereidigter Büche revisor in Kempten, als Vergleichsm⸗ walter bestellt und Termin zur V ,. und Abstimmung über Vergleichsvorschlag auf. Montag, de E Juni 1937, nachmittags 3 Uhr, v deni Amtsgericht Kempten, Sitzüng saal 6, anberaumt, Ein Gläubigerh rat wurde nicht bestellt. Die Gläubige werden aufgefordert, ihre Forderunqhe alsbald anzumelden. Der Antrag a Eröffnung des vergleiche de r ge nebst Anlagen und das Ergebnis de Ermittlungen sind auf der untérferti ten Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12. Einsicht der Beteiligten niedergelcgi. Kempten, den 14. Mai 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.;

Rleicherode. 1151 Bekanntmachung.

Die Witwe Ida Reuschel geb. Rein a in Bleicherode, Alleininhaberin de Firma Ed. Reuschel's Witwe in Bleiche rode (Eisenwaren⸗ und Haushaltungs gegenstände)h, hat heute den Antra auf Eröffnung des Vergleichsver

fahrens gestellt. Zum vorläufigen Ver

leichsverwalter ist der Rechtsanwal Dr. Harreß in Bleicherode bestell worden. Bleicherode, den 15. Mai 1937. Das Amtsgericht.

PDeggendort. 11519 Bekanntmachung. Der Inhaber der Firma Mode⸗ und Sportshaus Wolfgang Wenning, Kauf— mann Georg Wenning in Deggendorf, hat heute den Antrag gestellt, das Ver⸗ gleichsverfahren über fein Vermögen zu eröffnen. Zum vorläufigen Ver— , , wurde Rechtsanwalt ertel in Deggendorf ernannt. Deggendorf, den 13. Mai 1937. Amtsgericht Konkursgericht.

Stuitgart. lIlII515

Auf den am 14. Mai 1937 eingegan—⸗ genen Antrag der Fa. Wirth C To., G. m. b. H., Buchdruckerei und Brief⸗ umschlagfabrit, Stuttgart 8, Christoph⸗ straße 40, auf , . des Ver⸗ gleichsversahrens ist durch Beschluß vom 156. Mai 1937 , Alfred Lenze in Stuttgart W, Silber⸗ burgstr. 102, als vorl. Verwalter bestellt

worden. . Amtsgericht Stuttgart J.

Had Oeynhausen. 11516 kanntmachung.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Karl Reyl, Polstermöbel⸗ und Matratzenfabrik, Melbergen, wird der in dem Vergleichs⸗ termin vom 10, Mai 1937 angenom— mene Vergleich hierdurch bestätigt. In⸗ holße Bestätigung des . wird as Verfahren gem. J 91 Vergl. Ordn. aufgehoben. Es wird darauf dinßf⸗ wiesen, daß sich die Schuldnerin bis in Erfüllung des Vergleichs einer leberwachung durch Sachwalter der Gläubiger unterworfen hat,.

Bad Deynhausen, den 14. Mai 1937.

Die Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

Das Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeige

* .

Preupßijcher Staatsanzeiger.

Anzeigenyrels für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm en und

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dutch die Post monatlich 2,30 ec einschließlich 0,48 Hel Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.80 Mc monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Mul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließl

55 breiten . 9 breiten Zeile 1,39 „HA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Berlin 8SW 68, Wilhelmstraß⸗ 32. Alle Druckaufträge sind auf ein · seitig beschriebenem Papier völlig vruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch a e,

terstri der dur l de, n, k sollen. Befristete , . . müssen Z Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

eile 1,10 Met, einer dreigespaltenen 3 mr hohen und

welche Worte etwa durch Fettd ruck (einmal . (besonderer Vermerk am Rande)

telle eingegangen sein. h

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

O0

s Du

Berlin, Donnerstag, den 20. Mai, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

Nr. 1 1 2 Neichsbankgirokonto ö

Amtliches.

Deutsches Reich.

Da die dreijährige Amtsdauer der bisherigen Mitglieder des Beirats der Deutschen Reichspost abgelaufen ist, hat die Reichsregierung gemäß § 5 des Gesetzes zur Vereinfachung und. Verbilligung der Verwaltung vom 27. Februar 1931 reichs ze fer 1 S. 130) für die nächsten 3 Jahre zu Mit⸗ gliedern des Beirats ernannt: . 1. Bankier Kurt Freiherr von Sch der Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer, in Köln, Direktor Philipp Keßler, Vorsitzender des Vor⸗ standes der Bergmann Elektrizitätswerke A⸗G., in Berlin, t . . Stadtrat Christian Web er Präsident des Kreis—⸗ tags von Oberbayern, M. d. R., in München,

Ministerialrat, Professor Dr. Heinrich Hunke, Vizepräsident des Werberats der Deut chen Wirt⸗ schaft, Gauwirtschaftsberater des Gaues Groß⸗Berlin der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, M. d. R., in Berlin, j

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. gg . tscheidungen auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum . ö. i , Symbole vom 19. Mai 1933. BHelanntmachung des Reichsführers S; und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland. ; Bekanntmachung P 335 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 19. Mai 1937 über Kurspreise für unedle Metalle. - Aenderung der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Tabak, Bremen, vom 19. Mai 1937. .

2.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. ,

Sn ticheidungen

Hersteller

Herstellungaort

5. Preußischer Staatsrat Erich Koch, Oberprãsident der Provinz Ostpreußen, Gauleiter der National⸗ sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, M. d. R., in Königsberg (Pr.), ; w

6. Dr. ,, Reischle, Führer des Stabsamts des Reichsbauernführers, M. d. R., in Berlin.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §51 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf

Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Mai 1937 für eine Unze Feingold ; = 140 ch 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel ˖ kurs für ein englisches Pfund vom 20. Mai 1937 mit . e. . RM 36. ür ein Gramm Feingold demnach ... enge 4. 2222, f deutsche Währung umgerechnet.... . 2, 7S567. Berlin, den 20. Mai 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Reinhardt.

Lg end Zechen der Entscheidung 6

Eutscheidende Behörde

85

3 4

Suläfsig.

H. H. van Beusekom Gladbeck

Werdau

Büste des Führers, 246 em hoch, Entwurf: Otto Schmidt-Hofer, . Unt d aus Pappe geklebter Kunstdruck : warzem Untergrund au . ü . . Fuhrer „Haus Wachenfeld“. Auf dem freien Laumann Karl , Jungmann in Platz vor dem Haus ist die Hakenkreuzfahne gehißt Werdau, Brunnenstr. Der gleiche farbige Kunstdruck des Besitztums des Führers „Haus 3 Wachenfeld“ wie unter? angegeben, aber mit breiterem schwarzen Papprand. Die linke Ecke oberhalb des Bildes ziert ein Edelweiß⸗ strauß. Unter dem Bilde steht in Goldschrift der Spruch: „In Deutschlands friedlicher Alpenwelt steht unseres Führers Haus

Wachenfeld“

Fa. Klopfer und Jungmann, Inhaber:

Un zuläfsig. Fa. Hinz E Co., Wiesbaden Wiesbaden Fa. Klopfer EG Jungmann, Inhaber: Werdau

Kaufmann Karl Albert Jungmann, Werdau, Brunnenstr. 8

Reklameplakat für ein n,, . mit der Abbildung Friedrichs des Großen als Hauptwerbemittel .

, . . schwarze Pappe geklebtem ovalem Lichtbild des Führers mit Spruch: „In unseres Volkes schwerster Not brach ein neues Morgenrot. Der Führer schuf mit starker Hand ein neu erstarktes Vaterland. Heil Hitler! Heil!“ Das Lichtbild des Führers ist von einem goldenen Eichenkranz umrahmt. .

Sängergruß auf den Führer: „Heil Dir, mein Führer, Du großer Held. Willst Frieden bringen der ganzen Welt

18 Postkarten verschiedener Art, enthaltend eine Verulkung der Wehrmacht bzw. der Heeresangehörigen

Berlin, den 13. Mai 1937.

Scheibenberg Verkaufsort:

Louis Gamig

ersteller ist nicht bekannt. Ver⸗ de Kaufmann Karl Kaufhold in Schwerte, Kr. Iserlohn, Ostenstr. 5

Schwerte, Kr. IJserlohn

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. J.

11. März 1937 I 185

3. März 1937 LN Ah. ZR. 437

Polizeipräsident in Recklinghausen Kreishauptmann in Zwickau

18. März 183 N 2 3. März 19357 LN Ah. Zr. A ST

Volizeipräsident Kiesbaden

Kreishauptmann in Zwickau

24. Februar 1837 FE HIAbg. 28 36

S. Januar 1937 Tgab. Nr. 216? LLHMII

Kreishauptmann in Chemnitz Landrat in Iserlohn

A.: Dr. Mahlo.

t ···· ip e ů“ 2 J Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 6. . Juli 1935), werden die folgenden Kurspreise

estgesetzt: ö kestzeset Aluminium a a fsenornvr, 2 2 6 Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A). ... 144, 6 Aluminiumle gierungen (Klasse 1B) . 567— 70,

Biei Kiassengruppe III): .

Blei, nicht legiert (Klasse IIA) ..... . . RM 2s, 25 bis 3025

ö (Klasse fi ..... 0,8, 32,75 Kupfer (K'lassengruppe VIII): . Kupfer, nicht legiert (Klasse vir A) RM 2 = bis S4, 50 Kupferlegierungen (Klajsengruppe 12): Messinglegierungen (Klasse x Apꝝ ..... RM , e Notgußlegierungen (Klasse Xx B).. 1

Bronzelegierungen (Klasse I C79. . n Neusilberlegierungen (Klasse x D).... 70,50 . 173,

Nickel (Klassengruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse XIII A) . RM 236, bis 246,

K N 31, 25 bis 33, 25 Feinzint (Klasse IX A) . ..... ... 28 bis 33, 2

in ir ere 8 nas. mi

Bet anntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druaschrist. Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ uuftld un und , wird auf Grund des 8 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk

und Staat vom 28. Februar 1983 bis auf weiteres im In⸗ lande die beehren der in Basel erscheinenden Druchschrift

„Der Freund Israels“

verboten. Berlin, den 15. Mai 1997.

Der Reichsführer S und Chef der Deutschen Polizei a. ii n r fsh des Innern. ,

Dr. Be st.

Bekanntmachung KP 385 der Ueber wachungsstelle für unedle Metalle vom 16. Mai 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des 3 3 der Anordnung 34 der Ueber— bah ene fl, für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr.

Sinn (Riassengruppe XX):

inn, nicht legiert (Klasse XA)... . Rm e da = ä 2 2 2 s 28 i i 28 . ve ,, n Mischzinn (Klasse TRXB) .. . * e = Rae B , e o, s e 100 kSę Rest · Inhalt RM 314 dis 324. je 100 Sa- Inhalt RM Wes dis 30. 265 e Mo Nest - Inhalt.

Lötzinn (Klasse TX D).... .

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ider Ver öffentlichung im Deutschen Nei chaanze iger n Raft en zeitig treten die Bekanntmachwngen Kh' 82 dis RP d außer Kraft.

Berlin, den 19 Mai a8.

Uede vwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertveter des Reichsdeauftragten: Lelding. Wie prech .