1937 / 114 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

gZentrathandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 21. Mat 1937. 8. 8 *.

50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1, 2, 4, 10, 14, 16, 19, *. 6. . 37, 36, 31, 36 = 35, 8. 40. 414 –=43, 1756, 523, 56 59, 62, 64, 66 71, 76, 77, 80, 81, 89, 19, 1235, 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1937, vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 7332. Firma Schlieper CK Baum A.-G. in W.Elberfeld, 1 Paket mit 45 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, welche im Inland angefertigt werden sollen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 267, 269, 271, 2735, 274, 277, 279, 285, 286, 291, 293, 296-306, 308— 3128, 314, 321, 323, 324, 326, 331 bis 334, 336, 339, 340, 354, 362, 364, 387, 451, 508, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am it. April 1937, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7333. Firma Schlieper C Baum A.-G. in W. Elberfeld, I Paket mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene, kunstseidene Gewebe, welche im Inland angefertigt werden sollen, verstegelt., Flächenmuster, Fa⸗ briknuümmern 1623, 186, 190, 191, T5, 198, 201— 203, 205, 211, 215 20, 223-230, 233 236, 238, 239, 241246 öh Is, 260, 263, 266, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1937, vormittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7334. Firma Vorwerk & Sohn in W.Barmen, 1 Paket mit 3 Mo⸗ dellen für Aufmachungskarten, versie⸗ elt, Muster für plastische Erzeugnisse, k 37/1, 372, 37/5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1957, mittags 12 Uhr.

Nr. 7335. Firma Stocko, Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in W-Elber⸗ feld, I Umschläg mit ? Modellen für Schnallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern XD 3527, 3529, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. April 1937, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Ri . . H. A. Nierhaus, Band⸗ und irkwarenfabrik in W.⸗ Elberfeld, 1 . mit 3 Mustern für Rosen⸗Schmuck, Rotraut-Schleif u. für Knopfloch⸗Verschlußßand Man⸗ tella“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9509, 9510, gö5l , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1937, mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7337. Firma Fritz Moll in W. Barmen, 1 Umschlag mit 35 Mustern für Spitzen u. Band- Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14246 bis 14250, 14254 14256, 14258 - 14259, 14262, 14271 14274, gi42, 9164, 9166, 9i77, 9g1i95— 917, 9gig9g, It 9217, 9220, 9g223, 9230-92327, 9g235, 9237, 9249. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1937, mittags 11 Uhr.

Nr. 7338. Firma Lucas & Vorsteher in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mu⸗ stern für Hemdenbesätze u. Volkskunst⸗ borten, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 12970 = 12972, 3950 3954, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1937, mittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 7339. Firma Ed. Molineus Söhne in W-Barmen, 1 Umschlag mit 19 Mu⸗ stern für Spitzen, Bänder u. Borten, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknum⸗ mern G 706, 7068, 729, 739, 748, 769, 248M 24809, 24823— 24826, 24829, 24691 / 6, 8, 47457 47459, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1937, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7540. Firma Alb. & E. Henkels in W.Barmen, 1 Umschlag mit 49 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3683 bis 3671, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 23. April 1937, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7341. Firma A. Rohleder in W.⸗ Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 302, 3033, 7422, 1297, 1298, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7342. Firma Otto Böhmer in W. Oberbarmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1937, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7313. Firma Rudolf Homberg Spitzen- u. Bandfabrik in W.Langer⸗ feld, 1 Umschlag mit 39 Mustern für Llöppelspitzen und Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9li4i4, oMiI518, 01614, 611714, 01814, 011914, 75953 / 11855. 795156. 796446, 808465, s1I0456, 815556, 810640, 810756, 810840. 810944, S81i1044. 811158, 811256, 81136815, 81 1456, SI 1560. S1 186814, S8II1910, si2336. 8i2740. 812936, 813044, 56 / 25, 813152. 68s56r5, 813240, sl 348, 813460, Bänder; 69/3751, 3756, 3755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1937, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7544. Firma Rheinische Textil⸗ —ᷣ. A.-G. in W.⸗Elberfeld: 1 Um⸗ chlag mit 5 Mustern u. 6 Abbildungen für Stepp⸗ u. Daunendecken für 160 em breite Ware, versiegelt, Flächenmuster, ,, 216. Dessin 7430-743,

r. 134, Dessin 7420 7426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1937, vormittags H Uhr 10 Minuten.

Nr. 7545. Firma Bartels. Dierichs & Co, in W. Barmen, 1 Umschlag mit 1Muster für Schuhgummizug, versiegelt.

lächenmuster, Fabriknummer

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

61 i2.

21. April 1937, vormittags 141 Uhr 15 Minuten. . ö

Nr. 7346. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher w Bünger in W.⸗ Oberbarmen, 1 Umschlag mit 18 Mo⸗ dellen für Lampenschirmborden u. Schuhoberstoffe, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern MIL. 3, Ppfi'§0. 9gLl a, gi b, gl e, Ba, 92 b, Q2 e, 83 a, 93 b, 83 e, 93 d, gd a, 95, 96, Kaschi 14, 16, U, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1937. vormittags il Uhr 50 Minuten.

Nr. 7547. Firma L. Linne in W= Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern Spitzen für Damenwäsche, Besätze für Blufen u. Kleider, versiegelt, Flächen muster. Fabriknummern AsdY2, 21893, 21888, 21886. 21889, 21887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1937, vormittags 11 Uhr. ;

Nr. 7518. Firma Vieten C Baum in W. Elberfeld. 1 Umschlag mit 1 Muster Ausstellkartons für Suppen⸗ mark, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. April 1937, vormittags

9 Uhr.

Rr. 7349. Firma C. P. Müller, Bandfabrik in W-⸗Oberbarmen, 1 Um—⸗ schlag mit 9 Mustern für Gummibund, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 5s 5093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A. April 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 59 Minuten,

M. R. 5817. Firma Scharpenad. & Teschemacher, WeElberfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist hezüglich der Gummibandartikel Nrn. 969 14, 17, 20 und 30 mm ist am 8. April 1937, g.30 Uhr, auf weitere 7 Jahre ange⸗ meldet, ö

M. R. 5817. Firma Hermann Wül⸗ fing A. G., W-Vohwinkel: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am J. April 1937, 9, io Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

M. ft. 5330. Firma Vorwerk & Co. We Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Artikel 30364, Io5s8g i st am J7. April 1937, 19 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

M. F. 5859. Firma Cosmgn, BVill= brandt &. Zehnder A.- G, W. Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüg⸗ lich des Artikels 608 ist am 6. April 1937, 845 Uhr, auf weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.

M. R. 5877. Firma Cosman, Vill⸗ brandt C Zehnder A.⸗G., W. Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist veg. sich der Artikel 6030, 6039, 6041, 6042, 6015, 6053 ist am 6. April 1937, S, 45 Uhr, auf weitere 7 Jahre ange⸗ meldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Herlin. 12017

Ueber den Nachlaß des am 16. Fe—⸗ bruar 1935 verstorbenen Kaufmanns Karl Fricke, zuletzt Berlin-Steglitz, Worpsweder Str. 18, wohnhaft gewesen, ist heute, 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 351. N. 49. 37. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung mangels Masse am 9. Juni 1937, 117 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1937, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 66. Gerichtstt. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. ffener 3 mit Anzeigefrist bis 20. Juni

Berlin, den 13. Mai 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Düsseldorf. I2018 8 N 52, 56/37. Ueber das Vermögen 1. der Firma Kommanditgesellschaft Subert Florack, Bauunternehmung, in Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗ Str. 40, 2. deren persönlich haftender Gesellschafter Peter Hubert Florack, Bauingenieur in Düssel⸗ dorf, wird heute, am 15. Mai 1937, 1045 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. A. Didt⸗ mann II in Düsseldorf, Duisburger Straße 48, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist. bis zum 18. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlun am 11. Juni 1937, 10 Uhr, und g gemeiner Fri tern in am 2. Juli 1937, 109 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

i209] Ueber das Ver⸗

Düsseldorf.

5 N BM, og. 5s / z mögen: 1. der Firmg Vertretungs⸗ gemeinschaft. Ruhr⸗Rhein Wagner,. & Sonnenschein in Düsseldorf, Kölner Straße 170, 2. deren perfönlich haftende Gesellschafter: a) Kaufmann August Wagner in Düsseldorf, b) Si Hermann Sonnenschein in , n . wird heute, am 18. Mai 1937, 11,02 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Driesch in Düsseldorf, Breite Str. 8, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, An= eige⸗ und ,,, bis zum 25. Juni 937. Erste Gläubigerversammlung am

18. ö 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jull 1937, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf. Magdeburg. 12020 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wiemann in Magdeburg⸗N., Rothenseer Str. 9, ist heute, am 14. Mai 1937, 13 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon—⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗Str. 191. Konkursforderungen sind bis zum 9g. Juni 1937 beim Gericht anzumelden,. Glaäubigerversammlung am 3. Juni 1937, 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juli 1957, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Hal⸗ berstädter Str. 3. Zimmer 111A. Amtsgericht A Magdeburg, 14. 5. 1937.

Venenhanus, Hann. 12021 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelmine Granderath in Nordhorn, Hauptstraße 24, ist am 15. Mai 1937 das nschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet und das Vergleichsverfahren ein⸗ gestellt. Konkursverwalter: Re-A. Dr. fur. Dannenberg in Nordhorn. Anmelde⸗ frist bis 1. 6. 1937. Erste Gläubiger⸗ ,,, und Prüfungstermin: g. Juni 1937, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. 6. 1937. Amtsgericht Neuenhaus (Hann..

Schirgis wald e. 12022 Ueber das Vermögen der Elisabeth König in Sohland a. d. Spree, In⸗ ö eines Kohlen⸗ Baumaterialien⸗, utter- und Düngemittelgeschäfts, da⸗ selbst, wird heute, am 19. Mai 193), bormittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Müller, hier. ö termin am 15. 6. 1937, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. 7. 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1937. Amtsgericht Schirgiswalde, 19. 5. 1937.

Stettin. . 12023 6 N 16/37. Ueber das Vermögen der Stettiner Baustoff⸗Handelsgesellschaft. mit ßeschränkter Haftung in Stettin, Lin⸗ singenstraße 27. ist heute, am 11. Mai 937, 12 Ühr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Diplomkaufmann S. Hode⸗ macher in Stettin, Splittstt. 1. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1937. Erste Gläubigerbersammlung am II. Juni. 1837, 10 Uhr. Allgemeiner Termin zur Prüfung. angemeldeler For⸗ derungen am 30. Juli 1937, 10 Uhr, in Zimmer 60. ( . Das Amtsgericht, Abt. 6, Stettin.

Wanne-Eickel. 12024 Ueber das Vermögen der Bank für Handwerk und Handel e. G. m, b. H., ü. L. in Wanne Eickel, ist heute, 107 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Sporkhorst in Wanne Eickel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1931. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 42. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Schwerinstr. Nr. 6, Zim⸗ mer 7J. Wanne-Eickel, den 18. Mai 1937. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

Wer dan. 12025 Ueber den Nachlaß des am 16. De⸗ zember 19365 in Werdau, versterbenen Kaufmanns Albin Mylius Mitschke wird heute, am 18. Mai 1937, vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter, Herr Rechtsanwalt Dr. Riemann, hier. An⸗ meldefrist bis zum 3. Juni 1937. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 10. 6. 1937, nachm. 3 Uhr. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1937. N 1567. Amtsgericht Werdau, den 18. Mai 1937. Würzburg.

12026 Bekanntmachung.

, N 13/37. Ueber das Ver⸗ mögen des Kantinenwirtes Karl Schwim⸗ mer in Würzburg, Ysenburgstraße 5. wurde unter Heutigem, nachmittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Rechtsanwalt Erwin Wegert in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienstag, den 15. Juni 19357. Anmeldefrist bis zum Dienstag. 15. Juni 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be= stellung eines Gläubigerausschusses und ur Beschlußfassung über die in den ö 132, 134 und 137 der Konk.QOrdg. be⸗ zeichneten. Fragen: Mittwoch, den 1B. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 70I. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 23. Juni 1937, vormittags 10 Ühr, Sitzungs⸗

zimmer Nr. 70st des Justizgebäudes.

Würzburg, den 18. Mai 1837. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Eersenbrüclt,. lo)] Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Landwirts Gerharh Hackmann

aus Druchhorn findet Schlusttermin am

S8. Juni 1937, 10 uh

Bonndorf, Schwarm. II20281 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Bankgeschäft Arthur

Vogt Nachf. in Bonndorf wurde nach

Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. . Bonndorf, den 11. Mai 1937.

Amtsgericht.

Düsseldorf. 12029 8 N 31636. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Februar 1936 zu due , Gneisenaustr. 65, seinem letzten Wo

Kaufmanns Julius Sechehaye, früherer Inhaber der nicht eingetragenen Firma Stockopp van Hall Nachf., Düsseldorf, Zietenstr. 8, Hintergebäude, Lebensmit⸗ telgroßhandel, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 14. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 8.

Franlefurt, Main. 12030 Konkursverfahren Nachlaß aße . am Main (Heinrich Balzer orkstopfen⸗Fabrih, ist am 15. 5. 1837 mit Zustimmung aller Gläubiger (z 202 K.⸗O.) eingestellt worden.

Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.

Gleiwitz. Beschluß. 12031 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft in irma Max ö in Gleiwitz, Wil⸗ , pers. haftende Ei r, ,

Max Gotthelf und Wilhelm Nossen, wird

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. 20 NI /37.

Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Mai 193.

Gr ossschönau, Sachsen. 12032

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. Juli 1933 in Ebersbach verstovbenen, in Seifhennersdorf wohn⸗ haft gewesenen Zimmerermeisters Emil Reinhard Grunewald wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Großschönau / Sa., den 15. Mai 1937. Das Amtsgericht. Hamburg. 12033 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Kehrmann, Handel mit pharmazeutischen Artikeln, Hamburg, Grimm 141, ist nach erfolgter ie. tung des Schlußtermins am 15. Mai

1937 aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Hannover. 120341 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

ige, des Bauunternehmers Wilhelm

Hölscher in Hannover⸗Hainholz, Bert⸗

ramstraße 10, wird infolge des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 14. 5. 1937.

Leipzig. 120351

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Gustav Adolph Kirschner in Leipzig C1, Kurze Straße Nr. 61 bei Pedretti, all. I h gers einer Messerschleiferei unter der im Handels⸗ 16 . nicht eingetragenen Firma „Arthur Neubauer“ in Leipzig, Kohl⸗ gartenstraße 57, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 10. Februar 1937 ange⸗ nommene ,,, , durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. März 1937 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 13. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. 107.

Lichtenstein-Callnberg. 12035 Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 27. Januar 1931 in Ort⸗ mannsdorf verstorbenen Bürgermeisters Louis. Willibald Schaarschmidt wird Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Konkursverwalters, zur Er⸗ hebung von Eigwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf Dienstag, den 15. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt, Die Vergütung des Verwalters ist auf 300 RM und 3. Auslagen auf 70,86 Reichs mark. it worden. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 10. Mai 1937.

Liibbechke.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Rendanten i. R. Grote zu Lübbecke i. W., soll die Schlußverteilung er⸗ ren. Dazu sind 6986,56 RM ver⸗ ügbar. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts- gerichts zur Einsicht aus.

Lübbecke i. W., 109. Mai 1931. Schermer, Nachlaßkonkursverwalter.

10469)

München. Bekanntmachung. . K⸗R. 6129). Am 19. April 19 wurde das am 18. Februar 1929 über das Vermögen des Geschäftsführers Karl Pichler, München, Auf der Insel 6, er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nürnberg. . 12038

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. Mai 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen

der Firma Bayerische Centrifugen Ge⸗ 2441 . uhr. 1g. . 6 aft mit beschränkter Haftung in Amnägericht Bensenbrück, 13. Mai 1997.

ürnberg, Lindengasse 8, nach Abhal⸗

. verstorbenen g

Opitz in Schwarzenberg,

tung des Schlußtermins als d Sal ue teilungen ihn an geh ob Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Niirnhber. 12039

Das Amtsgericht Nürnberg hat mi Beschluß vom 18. Mai 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Bayerische Zentrifugen⸗ und n nm, mit beschränkter

aftung in Nürnberg, Lindengasse 3, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ ehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osnabrück.. 120410 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirtes Fritz Bruch⸗ mann in Osnabrück wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Osnabrück.

Osterode, Har. 12041 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Buchhandlung Minna Schlösser. Inh. Karl Geffert, Osterode a. H., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Osterode, Harz, 14. 5. 1937.

12042 Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. November 1936 ver: storbenen Gärtnereipächters Rudolf t Eibenstocker Straße 14, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. N 24 / 86. Amtsgericht Schwarzenberg, 8. 5. 1987.

Viet ꝝ. 12043 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. 1. 1936 in Ficht⸗ werder verstorbenen Ida Gossert verw. Strauß geb. Liefke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Vietz, Ostb., 19. Mai 1937.

Mülheim, Leuhr. 12044 Vergleichsverfahren.

12V. N. I387. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters J H. Appelmann. Mülheim a. d. Ruhr, Dohne X, ist am 19. Mai 1937, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vergleichsver⸗ walter; Rechtsanwast, Hugo Reuter, Mülheim, Ruhr, Kohlenkamp 35 (Ecke Schloßstraße). Vergleichstermin am 1J1. Juni 1937, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in. Mülheim, Fuhr, Gaprgstraße Nr. 13, Zimmer Nr. 11, Die Gläubiger

werden aufgefordert, ihre Forderungen

alsbald anzumesden. Der Untrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mülheim, Ruhr, den 18. Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. stuttgart. I2045 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Dr, . Komm. ⸗Ges., Chemische Fabrik Haarwaschmittel) in Stuttgart 8. Chri- stophstraße 9, ist am 15. Mai 1937, 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. von Waechter, Stuttgart N, Seestr. 4. Vergleichstermin: Freitag, 18. Juni 1937, 955 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart 1. Archivstr. 151, Saal 208. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Exöffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur

Einficht der Beteiligten niedergelegt.

Stuttgart, den 15. Mai 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts J.

Halle, West. 12046

Bis zur Entscheidung über den am 18. Mai 1937 bei Gericht eingegangenen Antrag des Tabalwarenhändlers Fried⸗ rich Mahne aus Peckeloh, bezüglich seines Vermögens das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird der Rechtsanwalt Garten⸗ feld aus Halle (Westf) zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Halle (Westf.), den 19. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Chemmĩitꝝ. 12047

Das Wergleichsverfahren zur Ab- , des Konkurses über das Ver; mögen des Bäckermeisters Kurt Dietzel in Chemnitz, jetzt in Planitz. Markt- straße 9, ist durch Beschluß vom 14. Mat 1957 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, den 14. Mai 1937.

Wwppertal- Eper geld. 12asl

15 VN Ss85. Das Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf- mannes Carl. Ernst, W. Elberfeld, Alleininhabers der Firmg Au, ust Frey⸗ ka. Hoffuwelier, W.Elber feld. Turm⸗ ö. 8, wurde am 18. Mai 153 uff. . Amtsgericht Elberfeld.

2 .

Nr. 1 14 Reichs bankgirokonto

Bekanntmachung über die Verleihung der Goethe⸗Medaille für

Verordnung über

Bekanntmachung über die Ernennung der Bevollmächtigten der Bekanntmachung Bekanntmachung KP 337 der , f unedle

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ Uebersicht über den während des Monats April 1937 in den

Anordnung ZVII über die Herstellung von Verband⸗ Nachtrag ö. Bekanntmachung

o monatlich 2,30 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

Ausgabe kosten 30 Ca, einzelne Beilagen lo . Sie werden gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 3335.

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Ran einschließlich o, 48 66 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; far Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.80 0M monatlich. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

nur

ch

Berlin,

, 52

Reichsanzeiger

,

4.

Anzeigenpreis für den Raum mm breiten

92 mm breiten ö ö Berlin sm 63, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch ; ĩ hervorgehoben werden sollen. Befristete ,. müssen Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

einer fünfgespaltenen 3mm hohen und einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Anzeigen nimmt an die , . ein⸗ insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

3. 1,15 u, eile 1.385 u.

telle eingegangen sein. h

x

6Gonnabend, den 22. Mai. abends

1937

Postichecttonto: Berlin 41821

e ·ᷣᷣ—uÕ:ͥᷣ

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Kunst und Wissenschaft. gekanntmachung über den Londoner Goldpreis. die weitere Aenderung der Bekanntmachung

über das Verbot der Ausfuhr von Waren. Vom 20. Mai 1937. Anordnung über

die Fachgruppe „Getränkeleitungs reiniger“ der Reichs gruppe Handwerk.

Vom 19. Mai 1937.

Deutschen Verrechnungskasse und über Erlöschen von Voll⸗

machten. =

des Reichsführers . und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

ür unedle

Mai 1937 über Kurspreise

Metalle vom 21.

Metalle. 33 und Rübensaftfabriken im

Monat April 1937.

freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker.

watte. Vom 20. Mai 1937.

6 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 30. April 1935.

Belanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetz blatts,

Teil J, Nr. 61.

Preußen.

Fekanutmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Der Nichtamtliche Teil enthält: . Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben im Monat April 1937

bst Erläuterungen. * ; den Umlauf und die Deckung der

A. Nachweisung über e Schuldsverschreibungen der Boden⸗ und Kommunalkredit⸗ 1937 nebst Anmerkungen,

institute am 31. März lumer B. Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute

a) Umlauf an Schuld verschreibungen, b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und

sonstigen Darlehen für Ende März 1937.

ia 0 2

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat dem Geheimen Medizinalrat und Universitätspro essor Dr. Erich Lexer in

München⸗Schwabing anläßlich seines 70. ef g ae i

22. Mai IJo37 die Goethe⸗Medaille für Kunst und en⸗

schaft verliehen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemãß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

1937

D ldpreis beträgt am 22. Mai er Londoner Goldpreis be tigt 9 n .

für eine Unze Feingold .

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurg für ein englisches Pfund vom 22. Mai 1937 mit RM 12,33 . .

ür ein Gramm Feingold demnach .

in deutsche Währung umgerechnet.. =

Berlin, den 22. Mai 1937. . ;

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

RM 86,6183, ence B54, 2061, hh 2, 78484.

Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.

Vom 20. Mai 1937.

3 Grund des 8 1 der Verordnung über die e ,

28)

organisch

über die gruppe

anzeiger geordnet:

gruppe.

handels lontrolie vom 206. Dezember 1918 (R*GBI. S. wird bestimmt: .

In der Anlage der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom Reichsanzeiger Nr. 220 vom 22. Septem! : der Verordnung vom 21. Dezember 1936 (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 299 vom 25. Dezember 1936) Aufzählung don Waren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten ist wird hinzugefügt: j Phenol (Karbolsäure, Phenylalkohoh, roh (flüssig) oder 246 e Kresol ? bag Hanel , Kupfervitriol (GBlaustein, blauer Vitriol, Kupfersulfat, schwefelsaures Kupferoxryd) auch gemischter Kupfer⸗ und Eisen⸗ (Admonter⸗, Sy Außer Kurs gesetzte Silbermünzen“ * **

Diese Verordnung tritt am 1. Juni 1937 in Kraft. Berlin, den 20. Mai 1937.

betreffend die Fachgruppe Getrankeleitungs reiniger

Auf Grund des 8 1 des Hesetzes zit Mor bereitung des organischen Aufbaus der deutschen Wirtscheft vom 27. Fe⸗ bruar 1934 (RGBl. 1 S. 185),

ordnung zur Durchführung . . Aufbaus der deutschen Wirtschaft vom 27. No⸗

vember 1934 (RGBl. 1 S. 1194) und des S 5 der Anordnung

Handwerk innerhalb des organischen Aufbaus der gewerblichen Wirtschaft vom 23. ö (Deutscher Reichs⸗

J. Die Anordnung über die Bildung einer Fachgruppe „Bierleitungsreiniger« 19. Oktober 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 241 vom 22. Oktober 1936) wird ersetzt durch folgende Anordnung: 1. In der Reichsgruppe Handwerk wird eine Fachgruppe „Getränkeleitungsreiniger“ errichtet. 2. Diese Fachgruppe wird als alleinige Vertretung ihres Wirtschaftszweiges anerkannt. 3. Der Fachgruppe „Getränkeleitungsreiniger“ werden alle Unternehmungen angeschlossen, w Getränkeleitungen selbständig gewerblich betreiben. 4. Die unter 3 genannten Unternehmungen haben sich

bei dem Leiter ihrer Fachgruppe zu melden. ordnung des Meldeverfahrens trifft der Leiter der Fach⸗

Artikel 1

17. September 1923 (Deutscher September 1923) in der 3 e.

ereinigt (fest, kristallisiertʒ;!; .. ethylphenot, sog. 100 ige vohe Karbolsäure

Salzburger⸗ Vitriol .. 2 aus 77ab

Artikel II

Der Reichswirtsthaftsminister. J. V.: Posse.

Anordnung der Reichsgruppe Handwerl.

Maßnahmen nur mit meiner

der Reichsgruppe Handwerk. E bestimmungen sind insoweit unwirksam.

Vom 18. Mai 1937.

der S5 8, 42 der Ersten Ver⸗

des Gesetzes zur Vorbereitung des

bezirkliche und fachliche Gliederung der Reichs⸗

Nr. 71 vom 25. März 1955) wird folgendes an—

der Reichsgruppe Handwerk vom

welche das Reinigen von

Die nähere An⸗

n,, ),, Jeder Maler je dem Kintl . glöͤcktithe ., TFtunden

ö 1 . Gebt für das O a a.

sind erloschen.

Bronzelegierungen (Klasse E C)..

5. Die unter 1 genannte h g. darf marktregelnde

enehmigung treffen. II. Der „Reichsverband Deutscher Bierleitungsreiniger

ze. V., Berlin“, wird aufgelöst. Die Abwicklung der Geschäfte

dieses Vereins, die Begleichung d ilden . der sonstigen Verbindlichkeiten sowie die Verwendung

der Schulden und die Er⸗

leibenden Reinvermögens xegelt der Leiter

es hiernach ver Entgegenstehende Satzungs⸗

Berlin, den 19. Mai 1937. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Po sse. .

Bekanntmachung. Gemäß S 4 der , der Deutschen ,, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1934) at der Verwaltungsrat in seiner Sitzung vom 20. Mai i937 auf Vorschlag des Reichsbankdirektoriums zu Bevoll⸗

mächtigten ernannt:

die Herren Harry Steindamm, Wilhelm Hinz, Herbett Franz, Walter Keilig, Erich Liesegang, Carl . Wilhelm Linkelmann.

Die Vollmachten der Herren:

Heinrich Hübner, Walter Hanselmann, Carl Rowald, Hermann Pippow, Alfred Ripske,

Berlin, den 21. Mai 1937. Der Reichswirtschaftsminister. J. V: Po ssfe⸗

Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichs minister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 3 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Prag erscheinenden Zeitung „Emigrant“ verboten. Berlin, den 20. Mai 1937. Der Reichsführer sz und Chef der Deutschen Polizei

J. A.: Müller.

——

Bekanntmachung KP 337 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 21. Moĩ 1937, beir. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. I7I vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 335 vom 19. Mai 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 112 vom 20. Mai 1937) und KP 336 vom 20 Mai 9537 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 113 vom 21. Mai 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest⸗

gesetzt: . . Blei (Klassengruppe III):

Blei, nicht legiert (Klasse IA) Hartblei (Intimonblei) (Klasse II .

gupfer (Klassengruppe VIII):

Kupfer, nicht legiert (Klasse VII A) . RM Sl, 25 bis 83, 15 Aus: Kupferlegierungen (lassengruppe 1X): Rotgußlegierungen (Klasse IR B).. RM 81, bis 83,50

110, 1II3,—

Zink (Klassengruppe XIx): Feinzink (Klasse XIXA) H 9 2 RM 32, bis 34, Rohzink (Klasse XIX C) . , 28, 30,

2. ig. Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 21. Mai 1937. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten:

RM 2g, 26 bis 31, 2.5 zl, 1, 33.76

. u. Rind

Selb ing. Wieprecht.