1937 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom S5. Mai 1937. S. 4

Wochenübersficht der Reichsbank

vom 22. Mai 1937. (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Aktiva. RM Goldbestand Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2781 Reichsmark berechnet.... und zwar: Goldkassenbestand . Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ . notenbanken . 19 359 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen.. ...

n „Reichsschatzwechselns. . b) 0, .

68 535 000

( 5b 60

RM 49176000

5 gho oo

(4 156 600) 2736 606

(4 722416 600 4 495 2265 0600 222 73 6b) 25 oli Hob

. Is 296 O66)

sonstigen Wechseln und Schecks ..

deutschen Scheidemünzen. ....

m

Noten anderer Banken

J z3 olg ooo 1 835 066)

104 407 00 ( I47 000) zl0 76 C00 ö. 3660

772 527 00 (4 7675 000

150 000 000 (unverändert)

79 277 000 (unverändert)

40 289 000 (unverändert) 373 411 000 (unverändert) 4437 607 000 26069 804 600 778 891 000 (4 42 561 666)

Lombardforderungen (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

wechsel RM 1000) deckungsfähigen Wertpapieren ..

(*

sonstigen Wertpapieren .....

sonstigen Aktivon ....

Passiva.

Grundkapita

2. Reservefonds: . a) gesetz licher NReserve fun dd b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

zahlung w

8

9 KJ

sonstige Rücklagen. .... 3. Betrag der umlaufenden Noten.... .. 14. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

„An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten ö ) 183 516 000

(4 5081000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —, —.

Sonstige Passiva

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 22. Mai 1937 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ papieren um Ag, Mill. auf 4945,09 Mill. RM vermindert. Im einzelnen haben die Bistände an Handelswechseln und ⸗schecks um 222,? Mill. auf 4495, Mill. RM und an deckungsfähigen Wert⸗ papieren um 0,7 auf 104,4 Mill. RM abgenommen, diejenigen an Lombardforderungen um 1,8 Mill. auf 33,5 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 2,2 Mill. auf 2,7 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich bei einer ge⸗ ringfügigen Zunahme auf 310,1 Mill. RM.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 212,5 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 20,8 Mill. auf 4437,6 Mill. Reichsmark, derjenige an Rentenbankscheinen um 14,8 Mill, auf 373,9 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 56,1 Mill. auf 1448, Mill. RM ab. Die Bestände der Reichs⸗ bank an Rentenbankscheinen haben sich auf 35,9 Mill. RM, die⸗ jenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 2,7 Mill. Reichsmark neu ausgeprägter und 0,5 Mill. RM wieder einge⸗ zogener auf 250,) Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 778,9 Mill. RM eine Zunahme um 42,6 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um O,? Mill. auf 74,5 Mill. zugenommen. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände auf 68,5 Mill. RM, die Bestände an deckungs⸗ fähigen Devisen auf 60 Mill. RM.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermäãrkten.

Devisen.

Danzig, 24. Mai. (D. N. B.) Auszahlung London 26,05 G., 26,5 B., Auszahlung Berlin Gerkehrsfiei) 211,94 G., 212,8 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8ꝗ G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 289,84 G., 2960,96 B., Zürich 120,46 G. 120,94 B., New York 5,2720 G., 5,2930 B., Paris 23,50 G., 23,60 B.,, Brüssel 88,92 G., S9, 28 B., Stockholm 134,28 G., 134,87 B.,, Kopenhagen 116,30 G. 116,16 B., Oslo 130,89 G. 131,41 B., Mailand 27,75 G., 27,85 B.

Wien, 24. Mai. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 295,42, Berlin 215,70, Brüssel 90,51, Budapest —, Bukarest —, Kopen⸗ hagen 118,87, London 26,53, Madrid —, Mailand 28,09 (Mittel⸗ kurs), New York 56,86. Oslo 133,25, Paris 23,90, Prag 18,824. Sofig —, Stockholm 136,70, Warschau 100,81, Zürich 122,67, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,05.

rag, 24. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,82, Berlin 11,654, Zürich 658,00, Oslo 714,25, Kopenhagen 635,25, London 142.25, Madrid —, Mailand 152, 10, New Hork 28,77, Paris 128,50, Stockholm 733,25, Wien 530,00, Polnische Noten 551,00, Belgrad 65,65, Danzig 545,50, Warschau 545isg.

Budapest, 24. Mai. (D. N. B.) [Alles in Pengö] Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 77,85, Belgrad 7,85.

London, 26. Mai. (D. N. B.) New Hork 494,40, Paris 110,1, Amsterdam 899,00, Brüssel 29,314, Italien 93,93, Berlin 12,31, Schweiz 21614, Spanien S5, 00 nom., Lissabon 110,12, Kopen⸗ hagen 22,40), Wien 26,37. Istanbul 616,009, Warschau 2606, Buenos Aires Import 16,90, Rio de Janeiro 412,00.

Baris, 24. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land London 110,0. New York 22,404, Belgien 3777, Spanien Italien 117,90, Schweiz 5is, 235. Kopenhagen 494,00, Holland Lez2, 00, Oslo 567,60, Bioꝛ enn —— Prag

18,30, Rumänien —— Wien Belgrad Argentinien

Warschau 425,25.

Paris, 24. Mai. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland —, Bukarest ——, Prag ——, Wien Amerika 22,413, England 110,78, Belgien 378,00, Holland Jialien —— Schweiz 512, 00, Spanien —, Kopen⸗ hagen 494,00, Oslo —, Stockholm Belgrad —, Argentinien ——, Warschau —.

Am sterdam, 24. Mai. (D. N. B.) [Amtlich Berlin I3, 05, London 8,99. New York 181165,9, Paris S8, z. Brüssel 30,67, Schweiz 41,573. Italien —— Madrid ——, Oslo 45, 174, Kopenhagen 46,123, Stockholm 46,40, Prag 634,50.

Zürich, 25. Mai. (D. N. B.) II,40 Uhr.! Paris 19,61, London 21,624, New York 437 /. Brüssel 73,75. Mailand 23, 0 , Madrid —, Berlin 175,560, Wien: Noten 81, 40, Auszahlung 81, 75, Istanbul 345,09.

Kopenhagen, 24. Mai. (D. N. B.) London 22, 40, New York 454, 50, erlin 182,25, Paris 20,40, Antwerpen 76,55, Zürich 103,0, Rom 24,15, Amsterdam 249, 890. Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97, Prag 15,95, Wien 86 55, Warschau 86,45.

Stockholm, 24. Mai. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,25, Paris 17,60, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 90,25, Amsterdam 216,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,65. Washington 393,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74,50, Warschau 75,06.

Oslo, 24. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Paris 18,20, New Hork 404,50, Amsterdam 222, 75, Zürich 93 00, Helsingfors 8,99, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ bang 89,256, Rom 21,60, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau

Mos kau, 20. Mai. (D. N. B. 1 Dollar 5, 257, 1 engl. Pfund 25,99, 100 Reichsmark 210, 8.

*

London, 24. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,25, Silber fein prompt 217s, Silber auf Lieferung Barren 205, ig, Silber auf Lieferung fein 215,3, Gold 140,6.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ anleihe 1257/3, Aschaffenburger Buntpapier 81, 00, Buderus Eisen 127,25, Cement Heidelberg 159,25, Deutsche Gold u. Silber 265,50, Deutsche Linoleum 178,00, Eßlinger Maschinen 118,75, Felten u. Guill. 142,00, Ph. Holzmann 155,25, Gebr. Junghans 134,00, Lahmeyer Mainkraftwerke 99, 00, Rütgerswerke . , u. Häffner —, Westeregeln 117,50, Zellstoff Wald⸗ hof 1591 / .

Hamburg, 24. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 10500, Vereinsbant 128,00 Lübeck⸗Büchen 92, 00, Hamburg- Amerika Paketf. 185/ß, Hamburg⸗Südamerika 48,900 B., Nordd. Lloyd 18,15, Alsen Zement 195,00, Dynamit Nobel 89,50, Guano 113,0, Harburger Gummi 179,00, Holsten⸗Brauerei 109,26, Neu Guinea —, Otavi 31,50.

Wien, 24. Mai. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 5 oo Konversionsanleihe 1934s59 101,00, 3 6/0 Staatseisenb. Ges⸗ Prior. 1X 68, 50. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 63, 00, Türkenlose —, 45 0.½ Invest.-Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant Staatseisenbahnges. 27,890, Dynamit Nobel ——, Scheidemandel A.⸗G. A. E. G. Union 57,90, Brown⸗Boveri⸗Werke 71,50. Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 87, 00, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen Alpine Montan 45,30, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G., Berndorf 127,090, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany 95, 20, Skodawerke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 214,50, Leykam Josefsthal Steyrermühl —.

Am sterdam, 24. Mai. (D. N. B.) 70,9 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 5I o, Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 26116, 6 S0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 700 Bremen 1935 —, 6 Preuß. Obl. 1952 16,90, 70,9 Dresden Obl. 1945 JToso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,50, 73 0/0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 7o/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 151,09, Deutsche Reichsbank —, 50 Arbed 1951 —— 54 Arbed Obl. 7 0690 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 27,00 B., 70/0 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 80/0 Eont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 59,00, 7 o“ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 60; Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 60,00 G., 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 20,90 G., 6olo J. G. Farben Obl. 1945 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70,½9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70½ Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 70. Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 60½ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 651 18, 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 66 Vexein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 2025 G., J. G. Farben Zert. v. Attien ——, JT Ma Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 18,50, 6 o/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26,00, Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 0½— Siemens u. Halske Obl. 195090 Deutsche Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Banken

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 24. Mai. (D. N. B) Der Wollmarkt lag fest. 64er Kette stellte sich au 39. Auch der Garnmarkt wies bei mäßiger Nachfrage feste Haltung auf.

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 25. Mai 1937. 5 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 o/sg in Blöcken... desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 0/9 5 2 Reinnickel, 98 99 0/o Un imon.· Regulus. 2 Femke

144 RM für 100 kg

9

39 o- oo

1 1 1 . . n 1 1 in 4 ö fein.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brite

Ruhrrevier:

Am 24. Mai 1937: Gestellt 26 425 Wa

ett

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fur) Elektroltkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des J am 25. Mai auf 82, 15 (am 24. Mai auf 82, 15 46) für i

In Verlin sestgestellte Notierungen und telegray Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vantn Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo... .. Argentinien (Buenos g, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de ö Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig . England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik) . Italien (Nom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoflawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal Eissabon) . Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

100 Litas

1 ãqvpt. Pfd. 1èPap.⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva 1090 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats

100 Kronen 100 Schilling

100 ZJloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 1090 Pengö

1 Goldpeso

26. Geld

12,52 0, 760 42,03

0, 161

3,047 5h, 00 47.04 12, 32

7 93 5145 11,175 2355 3703 15.56 55 68

13, 99 6718

5, 69a 24195 15, 6 141,94 1,51 15, 55

47,04 11,19

63, 52

56,97

16,98 8, 661 1,978

Lisa

Amerika (New Jork)

1Dollar

2, 493

Mai Brief 12,65

0,764 42,11

o, 163 3 053 55. I? 17,11 12.35

68, o? 5 156 11, 195 2357 13731 15,54 do 26 13,11 6720

5, 706 2,499 48,80

42, ) 67 67 15, 605 47, 14 11721 63, 6 57,09 1702

8 579

1552

zs

1370s i 15.36 55 68

13,099 1 0718

5,699 21h 4576 4194 oi 311 1855 470 11.19 63.52 56.99 16,98 S 66 1978

.

2, 497

2, 493

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns . . ... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . .... Beigische. .... Brasilianische .. Bulgarische ... Dänische ..... Danziger. ..... Englische: große . . . 14 u. darunter Gen, Finnische ... .... Franzößssche ..... Dolländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ...... Lettländische ..... Litauische . . . .... Norwegische ..... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische. .:. 3 Rumäãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei . .. Schwedische ... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Syhanische ...... Tschechoslowakische: oO, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter

lI00 Leva

ö Ungarĩische⸗

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeige J Verlag:

100 Pengö

Notiz für 1 Sic

1Dollar 1Dollar

1 Payp.⸗Peso 100 Belga 1Nilreis

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

UI kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloly

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

25. Mai

Geld

20,38

16, 16 4185

2455 24155 5752

11 88 142

4 85 1765 12255 17 95

d 39 11138 36

1707 365 216

41,70 ol 75

18 30 * 65

s3 35 3632 db. 5

Verantwortlich:

und für den

Brie 20,46 1627

4,205

2, 175 3 75 6 752 4204 6 162

55, 07 47,23 123335 12,335

5, 43 11.175 157 24 13,13 572 2477

41 86 gl. 33

1910 1763

s3 37833 Y or

24 M Geld 1 20,5 7 16,16 1 4, 185

2,455 2456 575 41592 0. 112

zl, 5 116 1 13 336 53g 1163 lz 130! dis 2s 1170 Sl n

18 30 1755

6335 6 3 36531

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗-AUktiengesell Berlin, Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeils

Nr. 116

Srste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin. dienstag, den 25. Mai

1937

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, , l gen effentliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, 3

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8 9 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

„Unfall- und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

12 13

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Dentsche , .

*.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Dem Kaufmann Siegfried Isaak, Essen⸗Steele, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 4, ist gemäß z 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 die Ausübung des Handels mit Haus⸗ und Küchengeräten, Aussteuersachen, Möbeln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen erwiesener Unzuverlässigkeit untersagt worden.

Effen, A) Mai 1937. .

Der Oberbärgermeister.

e069]

12967] Oeffentliche Ladung. In der Strafsache gegen den flüchtigen

Negierungs- und Baurat i. R. Friedrich in Hann. Münden,

Sammet, zuletzt Schäferhof wohnhaft, geboren in Kassel, findet wegen der Beschuldigung, in Hann. Münden oder sonst im Inlande bzw. Auslande in der Zeit vom Herbst 1631, bis Frühjahr 1935 durch zwei selbständige Handlungen: 1. als Ange⸗ höriger des Deutschen Reiches vorsätz⸗ lich Vermögensstücke, die am 1. Juni

1933 sich im Ausland befanden, in her ö

Gesamtheit einen Wert von mehr als 1000 RM hatten, und mit denen er ver⸗ mögenssteuerpflichtig war, die aber vor dem 1. Juni 1933 von ihm dem zustän⸗ digen Finanzamt nicht angegeben wor⸗ den waren, und Devisen, die am 1. Juni 1933 einen Wert von mehr als 200 RM hatten und anbietungspflichtig waren, aber vor dem 1. Juni 1933 der Reichs⸗ bank nicht angeboten worden sind, nicht rechtzeitig bis zum Ablauf des 31. De⸗ zember 1934 bei dem zuständigen Finanz⸗ amt oder bei einer anderen Behörde der Reichsfinanzverwaltung angezeigt zu haben; 2. durch eine und dDieselbe fort⸗ gesetzte Handlung vorsätzlich: a) als natürliche Person mit einem Wohnsitz im Inland Forderungen in ausländi⸗ scher Währung bzw. solche ausländischen oder auf eine ausländische Währung lautenden inländischen Wertpapiere, die an einer deutschen Börse zum Handel nicht zugelassen sind, bzw. fällige Zins⸗ scheine und rückzahlbar gewordene Stücke ausländischer Wertpapiere, die er in anderer Weise als auf Grund einer schriftlichen Genehmigung einer Devisen⸗ stelle erworben hatte, nicht jeweils spä⸗ testens drei Tage nach dem Erwerb oder dem sonstigen Eintritt der Ver⸗ pflichtung der örtlich zuständigen Reichs⸗ bankanstalt angeboten und b) über die bezeichneten Forderungen in ausländi⸗ scher Währung ohne Genehmigung einer Devisenstelle verfügt zu haben. Ver⸗ brechen strafbar nach Fz§ 1 Ch; 2 Ch Ziffer 4, 5 6; 3 (I) Ziffer 2, 3, 4; 4; 5; 6: 8 () des Gesetzes gegen den Verrat der deutschen Volkswirtschaft vom 12. Juni 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 360 ff.) in der Fassung des Steueranpassungsge⸗ setzes vom 16. 10. 1931, Abschn. III R. G. Bl. 1 S. 925, 937 ff.) und. des Gesetzes zur Aenderung von Vorschriften des Strafverfahrens und des Gerichts⸗ verfassungsgesetzes vom 28. 6. 1935 R. G. Bl. 1 S. 844); 5 1 (3) der Durch⸗ führungsverordnung vom 23. Juni 1933 (R.-G. Bl. I S. 415); Zuwiderhandlung gegen 55 9 E); 356; (I), Ziffer 3, 6; 45 des Devisengesetzes vom 4. 2. 1935, Ss 1 (1, “) Ziffer 1. 3, 4 der Durch⸗ führungsverordnung dazu vom 4. 1955; 73, 74 St. G.⸗B. vor dem Sondergericht in Hannover die Haupt⸗ verhandlung in Hann. Münden (Amts⸗ gericht, Zimmer 5) am Freitag, den 18. Juni 1937, 9 Uhr, statt. Hier⸗ zu wird der Flüchtige mit dem Hinweise geladen, daß die Hauptverhandlung auch bei seinem Ausbleiben stattfinden wird und das Urteil vollstreckbar ist. Hannvver, den 21. Mai 1987.

Der Oberstaatsanwalt als Leiter der Anklagebehörde bei dem Sondergericht für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle. 12 SLS. 3 / 86.

12968

In der Strafsache gegen den am 25. November 1888 in Sofia (Bul⸗ garien) geborenen Kaufmann und Roh⸗ tabakhändler Stefan Ivan Lazaroff, zuletzt in Dresden, Pöppelmannstraße 7, wohnhaft gewesen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird die mit Beschluß vom 12. Dezember 1936 (Bl. 209 d. A.) an⸗ geordnete Beschlagnahme des im Deut⸗ schen Reich befindlichen Vermögens des Beschuldigten aufgehoben, da nach den Feststellungen des Hauptzollamtes Dres⸗ den⸗A. (Bl. 243 d. A.) zugriffsfreie Ver⸗ mögenswerte des Beschuldigten im In⸗

lande nicht vorhanden sind.

Dresden, den 13. Mai 1937. Das Landgericht. 31. Strafkammer.

. Aufgebote.

Aufgebot.

2

12970

Der Kaufmann Karl Louis, Koblenz,

Schloßstr. 42, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Sparbuches Nr. 10 der früheren Städt. Sparkasse Ander⸗

gen wird. ; Andernach, den 18. Mai 1937. Amtsgericht.

12972 Aufgebot.

Der Bauer Friedrich Specht in Moritz hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des, im Grundbuch von Ladeburg Nr. 8 einge⸗ tragenen Grundstücks Nr. 1 Plan Nr. za „in den Dornburger Wiesen“, Wiese in Größe von 48 a 80 4m gemä §8 927 B. GB. beantragt. Der Acker⸗ mann Martin Henze und Johann Martin Specht zu Moritz, die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. August 1937, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfol⸗ gen wird. ]

Loburg, den 19. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

12975 Aufgebot.

Die Ehefrau Valeria Hettwich, ge⸗ borene Spyrg in Königshütte (Chorzow II Poln. S. S.), ul. sw. Piotra 13, hat beantragt, den verschollenen in f. Wilhelm Hettwich, zuletzt wohnhaft in Beuthen, O. S., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Dezember 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Stadtpark Zim⸗ mer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

2. des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Beuthen, O. S., 15. Mai 1937. Das Amtsgericht.

129761 Au fgehot.

1. Der , , i. R. Rech⸗ nungsrat Leo Strehl in Breslau, Auen—⸗ straße 17, als Pfleger ö. den ab⸗ wesenden Hermann Schlesinger, zuletzt wohnhaft in Breslau letzte Nachricht kam aus Amerika —, 2. der Kaufmann

Herbert Tilch in Breslau, Alexander⸗

5 Schermaun, geb. am 25. Janugr 1882

straße 2, 3. die Ehefrau Helene Roth, geb. Zielonka, in Breslau, Lessingstr. 11, 4 der Kaufmann Erich Behrendt in Breslau, Herderstraße 14, als Abwesen⸗ heitspfleger für den Kellner Friedrich Eugen Ewald Michel, zuletzt wohnhaft in Breslau, Antonienstraße 18 bei Simon, haben beantragt, folgende Ver— schollenen für tot zu erklären: zu 1: Hermann (Hirschel) Schlesinger, geb. am 18. 9. 1848, zuletzt wohnhaft in Breslau letzte Nachricht von ihm kam aus Amerika zu 2: Kaufmann Hein⸗ rich Tilch, geb. am 3. 8. 1861 in Fried⸗ land, Bez. Breslau, zuletzt wohnhaft in Breslau, Alexanderstr. 2, zu 3: Schlosser e Roth, geb. am 2. 2. 1886 in Ryglicze, Kreis Tarnom (Polem), zuletzt wohnhaft in Breslau, ga ge 11, zu 4. Kellner Friedrich Eugen Ewald Michel, geb. am 13. 11. 184 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Breslau, Antonienstr. 18 bei Simon. Tie be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 9. Dezember 1937, vormittags 9g uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 429, im II. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. (3734 54 2037 Band 1.) Breslau, den 15. Mai 1937. Amtsgericht.

12977 Beschlusz. Aufgebot.

Der Buchhalter Otto Michel in Gera, Richard⸗Wagner⸗Straße 14, hat bean⸗ tragt, den Schlosser Heinrich Adolf Geistler, geboren am B. Juni 1569. wohnhaft und von da in den SYiger Jahren nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der Verschollene hat sich spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den 13. Dezember 1937, vorm. 5 Uhr, im Amtsgericht in Gera, 2. Stock, Zimmer 7JIi7I8, zu melden, sonst erfolgt seine Todeserklärung. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, haben das spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Gera, den 26. Mai 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 1 für Rechtsstreite. Dr. Höhn.

12MM) 3

Bezirksnotar Sikeler in Pfullingen hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann Johannes Antonius Maria

in Ravensburg, zuletzt wohnhaft in Ravensburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 18. Jannar 1938, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Ravensburg.

12980 Die Frau Elisabeth verw. Eckstein geb. Eberius in Halle a. d. S. hat beantragt, ihren Sohn, den zuletzt in Estazion Elordi TCO, Argentinien, Südamerika, wohnhaft gewesenen Lehrer Paul Eck⸗ stein für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 3. Dezember 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Saal 99 an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im k dem Gericht Anzeige zu machen. Zittau, den 79. April 1937. Das Amtsgericht. (2 F 1.37.)

12974 Beschlusz.

Am 30. September 1936 ist zu Bergstadt, O. S., der am 17. Ja⸗ nuar 1856 geborene Karl Waezullik, von Beruf Böttchermeister und Klein⸗ rentner aus Bergstadt, O. St gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht zu ermitteln war, werden alle die,

welche Erbrechte an dem Nachlasse

geltend machen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. Juli 15237 ö dem unterzeichneten Gericht zur Anmel⸗ dung zu bringen. Anderenfalls wird die Feststellung erfolgen, daß ein onderer Erbe als der Deutsche Staat nicht vor⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 600 RM. Amtsgericht Berg⸗ stadt, den 20. Mai 1937. Vf. 29 / 565.

1286]

Durch Ausschlußurteil vom 12. Mai 198637 ist die Stammaktie der Klein— bahn⸗Aktiengesellschaft Tangermünde⸗ Lüderitz Nr. 135 über 1000 (tausend) Mark für kraftlos erklärt.

Tangermünde, den 14. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

1298683 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Krefeld vom 13. Mai 1937 sind die in Verlust geratenen Aktien Nr. 18 und Nr. 48 der Aktienbaugesellschaft in Krefeld⸗Linn, lautend auf den Namen des Ferdinand Nolten (sen.), im Nenn⸗ werte von je 300, RM für kraftlos erklärt worden. 1 d F 21/36. Amtsgericht Krefeld.

12982 Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1937 sind: 1. der Orderlagerschein Lager⸗Nr. 2329 X 10 Seite 166/49 der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesell⸗ schaft in Hamburg vom 9. März 1936, ausgestellt für die Firma J. H. Hofmann junior K. G., Frankfurt a. M., über 20 Säcke Kaffee, Marke Wille R M 1, 2. der Wechsel über 2649,60 RM, aus⸗ gestellt in Altona am 3. April 1925 von der Tapetenfabrik Hansa Iven & Co. G. m. b. H., Altona, angenommen von der Firma Walter n. Hamburg, 50. Juni 1935 bei der Dresdner Bank in Hamburg, für kraftlos erklärt worden. Haniburg, den 21. Mai 1937. Amtsgericht. Abteilung 51.

12984 Ausschlußurteil.

Verkündet am 19. Mai 1937. Im Namen des deutschen Volkes!

In der Aufgebotssache der Stadt⸗ gemeinde M.⸗Gladbach, vertreten durch ihren Oberbürgermeister, hat das Amts⸗ gericht M-⸗Gladbach für Recht erkannt: Der angeblich verlorengegangene Sypo⸗ thekenbriefß der im Grundbuche von M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen Band 74 Blatt 2944 in Abteilung 1II1 Nr. 3 ein⸗ getragenen Aufwertungshypothek über 1249, œß5 Goldmark wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

12985

Durch Ausschlußurteil vom 19. Mai 1937 ist der Grundschuldbrief vom 17. 2. 1926 über die im Grundbuch von Lintorf Band VII Blatt 299 in Ab⸗ teilung 3 Nr. 4, Eigentümerin Rheka⸗ werke in Lintorf, eingetragene Grund—⸗ schuld von 120 9060 Goldmark, verzinslich zu 12 vom Hundert, für kraftlos erklärt worden. ; J.

Ratingen, den 19. Mai 1937.

Amtsgericht.

12981) Durch Urteil vom 13. d. M. wurde Hiob Stumpf. Schlossers Ehefrau, Marie Sophie geb. Seib, in Eberbach mit ihrem Eigentum an dem Grundstück Lgb. Nr. 633 der Gemarkung Eberbach ausge⸗ schlossen. ; Eberbach, den 13. Mai 1937. Amtsgericht.

12978 . . ) Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1937 wurde der am 20. 2. 1844 in Murrhardt geborene, vor etwa 50 Jahren nach Amerika ausgewanderte Heinrich Gauger für tot erklärt. As Zeitpunkt des Todes wird der 20. Fe⸗ druar 1919 festgestellt. ; Backnang, Württ., Al. Mai 193. Amtsgericht.

12978

Das Amtsgericht in Neuwied hat am 7 Mai 1937 für Recht erkannt: Der verschollene Landwirt August Sauer: born, zuletzt wohnhaft in Gladbach bei Engers, Rh. der seit dem 19. März 1322 wermißt wird, wird für tot erklärt. Ais Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗

X.

zember 1638, 21 Uhr festgestellt.

4. Oeffentliche Zustellungen.

12001 Ladung. Die Ehefrau Gertruz Auguste Emilie

Krüger geb. Henn gesch. Grupe, Han—

nover, Bergstr. 13 b. Zimmermann, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Louis Fritz Krüger, zuletzt wohnhaft in Ham— burg, Seilerstr. 206, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung aus Alö5bß8 B. G-⸗B. Verhandlungstermin: 22. Juli 1937, 94, Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 5. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

12996) Oeffentliche Zustellung.

Luise Feuchtinger geb. Marguardt verw. Loers, klagt gegen Joseph Feuch⸗ tinger, Kunstmaler, früher Stuttgart, Schwabstraße 123, derzeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung auf Grund von § 1568 B. G. B. Verhandlungstermin vor der 8. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart: 21. Juli 1937, vormittags 104 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Landgericht Stutt⸗ gart zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Landgericht Stuttgart.

Zivilkammer 8.

129538] Oeffentliche Zustellung. Der am 5. Mai 1935 geborene Dieter Karl Heinz Donath, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Teltow-Berlin, dieses vertreten durch den Bürgermeister Köttker in Trebbin, Kr. Teltow, klagt gegen den Arbeiter Karl Stiehl, zuletzt ha d gelin / Mei dent ea, Jalla gte c. mn n= halts, wegen Unterhalt. Es ist bean⸗ tragt, zu erkennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Bater des Klägers ist; . der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu zahlende Unterhalts—⸗ rente von monatlich BW RM, i. B.: acht⸗ undzwanzig Reichsmark, zu zahlen; 3. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanz⸗ lung zu dem auf den 30. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ter⸗ min vor das Amtsgericht Weißensee in Berlin⸗Weißensee. Parkstr. II. Zimmer Nr. 3b. . Berlin⸗Weißensee, 8. Mai 1937. Das Amtsgericht. Abt. 8. 12990] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franziskg Weber geb. Kulpok in Celle, Bergstraße 49, Prozeß bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Wal⸗ ter Frantzioch in Gleiwitz, klagt gegen den Generalvertreter Emil Weber, 3. 3. unbekannten Aufenthalts. früher in Gleiwitz, Bahnhosstraße 16, wegen Un—⸗ terhalts mit dem Antrage, den Bekllag⸗ ten zu verurteilen, an sie vom 1. März 1997 ab eine Unterhaltsrente von montlich 10 RM zu zahlen. Der Klä— gerin ift für den ersten Rechtszug ein. schließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. Zur Vertretung im ersten Rechtszuge ausschließlich der Zwangsvollstreckung ist ihr der Rechts⸗ anwalt Frantzioch in Gleiwitz beigeord. net. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz auf den G. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 21, geladen. 4 C A8 37. 3 Amtsgericht Gleiwitz, 19. Mai 1987.

31.

gegen zuletzt

bekannten

wegen Fes

das Amtsger

auf die mündliche Verhandlung vom 34. März 187 durch den Gerichts. assessor Mecke für Recht erkannt: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte, der

Amtsgericht Neuwied.

Vater des Klägers ist; 2. der Beklagte