C —
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 26. Mai 1937. S. 2
6 —
Berlin. 112708
In das Handelsregister B ist deute eingetragen: Nr. 1409 Elektrieitäts- werk Südwest Akttiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1937 geändert in 5 12 (Ver⸗ gitung des Aufsichtsrats). — Nr. 16952 1ktiengesellschaft Reichskohlenver⸗ band: Werner Tessmar, Bergrat a. D., Berlin⸗Grunewald, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. — Nr. 49 377 Allge⸗ meine Krankengeldzuschuß und Sterbekasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin: Karl Blaß und Johannes Schramm sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. — Nr. 50 052 Deutsche Bau ⸗⸗Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Hermann Heinrich und Egon von Pein sind erloschen. — Hermann Heinrich, Baumeister, Berlin, Egon von Pein, Tiplomingenieur, Ber⸗ lin, sind zu stellvertretenden Vorstands—⸗ mitgliedern bestellt.
Berlin, den 19. Mai 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. . 12704
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist . eingetragen worden: Bei Nr. 6849 Deutsche Ver⸗ sicherungspresse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Seen er auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ver⸗ lagsbuchhändler Franz Schulze in Ber⸗ lin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. — Bei Nr. 23 414 Grund⸗ stücksgesellschaft Nie buhrstraße G5 mit beschränkter Haftung und bei Nr. 34439 Grundstücksgesellschaft Fennstraße 44 mit beschränkter Haf⸗ tung: Samuel Horodisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Hans Marcuse in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 25 376 Etzler⸗Pralinen⸗Schokoladen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 7. Oktober 1936 und 24. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Etzler⸗Pralinen-Schokoladen—⸗ Herstellung und Vertrieb und dem Sitz in Berlin⸗Zehlendorf durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriediaung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Berlin, den 19. Mai 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. 12705 Das unterzeichnete Amtsgericht beab⸗ sichtigt, folgende, in seinem Handels⸗ register B eingetragene Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (R- G. Bl. 1, 914) zu löschen, weil diese Gesellschaften kein Vermögen besitzen: Nr. 15 865 Berliner Gesellschaft für Zentralheizungskessel und Appa⸗ ratebau mbH., Nr. 46 580 Fama⸗Film GmbJöo., Nr. 27193 Haus Span⸗ dauerstr. 30 Berlin⸗Schmargendorf GmbH., Nr. 16732 Grundstücksge⸗ sellschaft Britzerstraße 31/32 mbH., Nr. 7557 Caribonum Company mbH., Nr. 44747 Grundstücksver⸗ mertungs gesellschaft Albrechtstrasze 36 a/ 37 mbH., Nr. 43 219 Engels⸗ dorf X Co. Kofferfabrikation GmbH., Nr. 30797 „Genius“ Ge— sellschaft neutechnischer Industrie— Artikel mbö., Nr. 41 465 K. Engel⸗ mann C Co. Dampfsägewerk und Holzhausbau GmbH., Nr. 33 303 Emika Handelsgesellschaft mbH., Nr. 21 367 Büttenklepper C Schmidt GmbH., Nr. 28 3 Grundstücksge⸗ sellschaft mbH. Reinickendorfer— straße 12, Nr. 982 Hausgesell⸗ schaft Bremen mbH., Nr. 6073 Der Hutvertrieb GmbH., Nr. 45 858 Bahnwirtschaftsbetriebs⸗Gesellschaft mbH., Nr. 49011 Automaten⸗Be⸗ triebsgesellschaft mbH., Nr. 49992 F. W. Bechtold K Nöthling Gmb S., Nr. 8246 Emserstrasfte 12/13 in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf Grundstücksgesell— schaft mbH., Nr. 29 965 Gesellfchaft für hüttenmännische Verfahren mhSsH., Nr. 25 554 Deutsche Auto⸗ maten⸗Stickerei GmbS., Nr. 21 689 Baubedarf GmbH., Nr. 42853 Georg Degen Gmb.
Es wird denen, die berechtigtes Inter⸗ esse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von einem Mongt seit dem Erscheinungs— tage dieses Blattes gesetzt. ;
Berlin, den 19. Mai 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
HBæarlin. 12706
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gexichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Bei Nr. 11 835 Reinicken⸗ dorfer Grundstücksgesellschaft mit
erloschen. — Bei Nr. 20 386 Nollen⸗ dorfpvlatz 1 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16.20. April 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist . der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ministerialrat 4. D. Geh. Regierungsrat Karl Theodor Thur— mann in Berlin. — Bei Nr. 41 843 Kraftstoff. und Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Naphta⸗Industrie und Tankanlagen Aktiengesellschaft Nitag, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. — Bei Nr. 47 3142 Rentnerheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. April 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag u. a. bezüglich 5 3 (Gegenstand des Unternehmens), § 4, 10 (Dauer der Gesellschafth, 5 5 (Stammkapital, § 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilem), § 7 Gertretungsbefugnis) abgeändert und völlig neu gefaßt. Mehrere Ge⸗ schäftsführer sind künftig nur gemein⸗ sam vertretungsberechtigt. Der Bau⸗ unternehmer Heinrich Zecher ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. der Kaufmann Walter Kuntz in Berlin, 2. der Kauf⸗ mann Willi Preger in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf. Gegenstand ist fortan auch der Betrieb von Altersheimen und ähn⸗ lichen Unternehmungen in Deutschland. Berlin, den 19. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Reuthen. O. S. 12707 In das Handelsregister A ist unter Nr. 24065 die Firma „Marie Nandzik“ in Beuthen. O. S., und als Inhaber die Handelsfrau Marie Nandzik geb. Rosumek in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Mai 1937.
HRenthen. O. S. 12708 In das Handelsregister B Nr. H ist bei der „Eisenhof Beuthen O / S. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Dem Werner Dävers in Beuthen O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Mai 1937.
Reuthen, O. S. 12709 In das Handelsregister B Nr. 455 ist bei der „Oberschlesische'n Gesell⸗ schaftsdruckerei. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Gleiwitz mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Carl Juretzka ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Mai 1939.
HlIlankenltur. Haræ. 12710 In das Handelsregister A ist am 8. Mai 1937 eingetragen: Firma „Wil⸗ helm Heyl“, Geschäftszweig: Herren⸗ und Knaben-Fertigkleidung — Berufs⸗ kleidung. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Henl in Blankenburg a. H. Nieder⸗ lassungsort: Blankenburg, Harz. Amtsgericht Blankenburg, Harz.
Blank enhriurꝶg. Harꝝx. 12711 In das hiesige Handelsregister A ist am 19. Mai 1937 eingetragen die Firma Hermann Klingsporn. Groß⸗ und Klein⸗ Handel mit Tabak⸗Waren“, als deren Inhaber: Tabakwarenhändler Hermann Klinasporn in Blankenburg a. H. und als Sitz Blankenburg, Harz. Amtsgericht Blankenburg, Harz.
RIanlléenbur. Harx. 12712 In das Handelsreaister ist am 8. Mai 1937 bei der „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Blanken⸗ burg (Harz)ů eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Ernst A. Mandel ist rloschen. Dem Direktor Hans Ad. Simon in. Braunschweig ist für die Zweigniederlassungen Blankenburg Harz), Helmstedt und Wolfenbüttel dergestalt Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitaliede, einem Prokuristen der Ge— sellschafft oder einem Prokuristen der betreffenden Zweigniederlassung zeichnen und die Veräußerung und Belastung von Grundstücken vornehmen darf.
Amtsgericht Blankenburg, Harz.
Hlankenbur. Har x. 12713 In das Handelsreagister ist bei der Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen, Abtlg. Blankenburg a. H., am 8. Mai 1937 eingetragen, daß die dem Kauf⸗ mann Johann Lüders in Blankenburg a. H. erteilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Blankenburg, Harz.
Rocholt. 12714 Im Handelsregister Abt. A Nr. 469 ist am 18. Mai 1937 bei der Firma Felix Tetzner, Spinnerei Bocholt, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Tetzner C Go., Spinnerei, Zwir⸗ nerei und Reißerei, Bocholt i. W. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind:
beschränkter Haftung: Die Firma ist
Roß, Fabrikant, Ochtrup, Ernst Roß,
Fabrikant, Ochtrup. Ein Kommanditist
ift vorhanden. Amtsgericht Bocholt.
Rocholt. 12715
Im Handelsregister Abt. A Nr. 254 ist am 19. Mai 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ebbert G Mayland, Bocholt, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willy Mayland ist alleiniger Inhaber.
Amtsgericht Bocholt.
Eocholt. 12716
Im Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma Baumwoll spinnerei von Velsen Co. in Ligu., Bocholt, am 20. Mai 1987 eingetragen, daß eine Komman⸗ ditistin ausgeschieden ist.
Amtsgericht Bocholt.
Brandenburg, Havel. 12717]
In das Handels register Abt A ist eingetragen worden:
Am 21. Mai 1937 unter Nr. 199 bei der Firma „Gebr. Tiede Nachfol⸗
er“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Alexander Vogelsang in Brandenburg Gavelh. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 3. April 1937 begonnen.
Am 15. Mai 1937 unter Nr. 594 bei der Fa. „Wilhelm Wiesicke Nachf.“, Gutenpaaren; am 19. Mai 1937 unter Nr. 1118 bei der Fa. „Eduard West⸗ phal, Zeitschriften — Buchhand⸗ lung“, Briest bei Plaue (Havel), und unter Nr. 747 bei der Firma „Fritz Braunschweig Nachfolger“, Plaue (Havel), und am 20. Mai 1937 unter Nr. 972 bei der Firma „Arthur Lange, Wäsche⸗ Leinen und Baum⸗ wollwaren“, Brandenburg (Haveh: Die Firma ist erloschen.
In Abt. B am 19. Mai 1937 unter Nr. 23 bei der Firma „Branden⸗ burger Kalksandstein⸗ Werk Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel): Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Ges. vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
Abt. .
w NRraunschweig. 12718
In das Handelsregister ist am 19. Mai 1937 eingetragen: 1. Die Firmg Exich Räupert, Sitz Brgun⸗ schweig. Inhaber: Kaufmann Erich Räupert in Braunschweig. 2. Bei der Firma Reichsnährstand Verlags-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Braunschweig: Die Pro⸗ kura des Exrnst Behrens ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
HRraunschweig. 12719 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: a) am 20. Mai 19397 bei der Firma Niedersächsische Motorenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. März 1937 um 1000000 RM auf 2500000 RM erhöht. bh) am 21. Mai 1937: 1. Bei der Firma Zeitter C Winkelmann in Braunschweig: Einzelprokura ist erteilt: Der Ehefrau des Kaufmanns Dr⸗Ing. h. e. Rudolf Winkelmann, Lisbeth geb. Brückmann, dem Diplomingenieur Dr.⸗ Ing. Rudol ! Winkelmann und dem Kaufmann Alfred Winkelmann, sämt— lich in Braunschweig. 2. Bei der Firma Dr. R. Winkelmann K Co. K. G. in Braunschweig: Einzelprokura ist erteilt: Dem Divlomingenieur Dr.-Ing. Ru⸗ dolf Winkelmann und dem Kaufmann Alfred Winkelmann, beide in Braun⸗ schweig. 3. Bei der Firma Carl Thies in Braunschweig: Die Firma ist er⸗ loschen. 4. Bei der Firma Kuthe C Meinert in Braunschweig: Dem Kaufmann Rudolf Rekate in Braun⸗ schweig ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft zusammen mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten. 5. Bei der Firma Ring Droge⸗ rie Karl Zenker in Braunschweig: Die Firma lautet in richtiger Schreibweise: Ring Drogerie Karl Zencker. Neuer Inhaber: Drogist Larl Dammenyer in Braunschweig. 6. Die Firma Robert Giesemann, Sitz Woltwiesche. Inhaber: Viehhändler Robert Giesemann in Woltwiesche. 7. Bei der Firma „Treu⸗ hag“ Treuhand-Gesellschaft für Handel und Gewerbe, Gemeinnützige Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Braunschweig: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1937 ist in der Firma das Wort „Gemeinnützige“ gestrichen. In der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ brugr 1937 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidator ist der Di⸗ rektor Karl Fleischer in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.
Rr emen. 124091 (Nr. 41) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 14. Mai 1937:
Bremer Ostafrika⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. April 1937 ist das Stamm⸗ kapital von 159 000 RM um 100 000 Reichsmark auf 250 000 RM erhöht. Durch Beschluß derselben Versammlung
(Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrages
geändert. Am 15. Mai 1937:
Johann Behrens, Bremen: Die Kaufleute Conrad Behrens und Herbert Behrens, beide in Bremen, sind als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 29. April 1937 offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Johann Behrens allein berechtigt. Jeder der Gesellschafter Conrad Behrens und Herbert Behrens vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit Johann Behrens.
Johann Böttjer, Bremen: Die Kaufleute Hermann Wilhelm Ahues und Johann Heinrich Otto Brauns, beide in Bremen, haben das Geschäft erworben und führen es feit dem 7. Mai 1937 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des 1. ren Inhabers auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen. An Otto Dammann in Bremen ist Prokura erteilt.
Eggers . Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1936. Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Louis Heinrich Eggers, Dorothee Christine geborene eyer, und die Ehefrau des kaufm. Angestellten Gustav Oskar Ludwig Krueger, Elise Klara Paula geborene Horstmann, beide in Bremen. Frau L. H. Eggers, ge⸗ borene Meyer, vertritt die Hesellschaft nicht. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Teppich⸗ u. Gardinenhandel, Dekorationen. Anschrift: Knochenhauer⸗ straße Nr. 15.
Norddeutsche Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Beteiligungen, Bre⸗ men: In der Generalversammlung vom 12. April 1937 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital von 75 000 RM um 175000 Reichsmark auf 250 000 RM durch Aus⸗ gabe von 175 Inhaberstammaktien im Nennbetrage von je 1000 RM zu er⸗ höhen. Diese beschlossene Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung sind die 85 4 Absatz 1 (Grundkapital) und 13 Absatz 1 Satz 1 (Bezüge des Aufsichts rats) des Gesellschaftsvertrages geändert. Das Grundkapital der Ge—= sellschaft beträgt 250 009 RM und ist eingeteilt in 2560 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 . aus⸗ gegeben. Die Kapitalerhöhung ist durch Einbringung von Forderungen gegen die Gesellschaft in gleicher Höhe erfolgt.
Bauhütte „Hansa“ Soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Conrad Reinhard ist nicht mehr Geschäftsführer.
Traktathaus, Anker⸗Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. April 1937 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrages (Veräußerung von Geschäftsanteilen) ge⸗ ändert.
H. Fehrmann Nachf., Bremen: Erich, richtiger Ernst Erich Christian, Brandes ist am 4. Mai 1937 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt der verbleibende Gesellschafter Richard Brandes das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Ernst Erich Christian Brandes in Bremen ist Prokura erteilt.
Joh. Lange Sohn's Wwe. Co. Wollgesellschaft, Bremen: An Jo⸗ hannes Gerhardus Frerichs in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.
Deutsche Bau⸗Aktiengesellschaft, Niederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens sind: Bau⸗ und ähnliche Arbeiten aller Art für eigene und fremde Rechnung, die Gewinnung und Herstellung von Bau⸗ materialien sowie der Handel mit diesen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Anlagen, Sachen, Rechte zu über⸗ nehmen, auszunutzen und zu verwerten, soweit diese nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Förderung und dem Zwecke des Unter⸗ nehmens dienen. Das Grundkapital beträgt 5 000000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. August 1936 festgestellt und am 18. September 1936 geändert. Vorstand ist der Kaufmann Josef Bücherl in Berlin. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten: jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. An Hermann Heinrich in Nowawes und Egon von Pein in Charlottenburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertritt. An Wilhelm Hanckel in Bremen ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der hiesigen Zweig⸗ niederlassung in der Weise Prokura er⸗
Felix Tetzner, Fabrikant, Bocholt, Adolf
sind die 85 3 (Stammkapital) und 10
lassung in Gemeinschaft mit einem standsmitgliede oder einem he Prokuristen vertritt. Als nia! getragen wird veröffentlicht: Grundkapital zerfällt in 500 aktien zu je 10 560 iM, die zun! betrage ausgegeben werden. Die standsmitglleder und deren 2 treter werden vom. Aufsichtsrat und abberufen. Die Berufung y) neralversammlung und die spn Bekanntmachungen der Gesellnh folgen durch den Deutschen!) anzeiger. Die Berufung der Ge versammlung kann auch mittel geschriebenen Briefes erfolgen Gründer, welche alle Aktien nommen haben, sind: 1. Hugo g Berlin-Steglitz, 2. Ludwig Bi Berlin ⸗Schlachtensee, 3. Treuhann schaft für wirtschaftliche Unternch gen mit beschränkter Haftung in R Wilmersdorf, 4. Vermögensverw) der Deutschen Arbeitsfront Geses mit beschränkter Haftung in Wilmersdorf, 5. Bank der Den Arbeit Aktiengesellschaft in Berlin Aufsichtsrat bilden: der Schatz Paul A. Brinckmann, der steh Schatzmeister Werner Boltz um stellvertr. Schatzmeister Alexanderh! Die mit der Anmeldung eingetg Schriftstücke, insbesondere der Prin bericht des Vorstandes und dez sichtsrates und der von der Ind und Handelskammer ernannten soren, können bei dem Gerich Hauptniederlassung, der Prüfungeh der Revisoren auch bei der Ind und Handelskammer Berlin eing werden. Anschrift der hiesigen lassung: Sögestraße Nr. 23.
China Handels Co. Gesels mit beschränkter Haftung, Bru⸗ Die Gesellschafterversammlung 18. März 1937 hat gemäß Geset 5. Juli 1934 und den Durchführ verordnungen die Exrichtung einn sellschaft bürgerlichen Rechts, welch folgenden Personen besteht: 1. Kaufmann August Denker und? unverehelichten Anna Denker, ben Bremen, und zugleich die Umwan dieser Gesellschaft mit beschränkter tung durch Uebertragung ihre mögens auf die vorstehend bezei Gesellschaft bürgerlichen Rechts schlossen. Die Firma ist erloschen. nicht eingetragen wird veröffen Den Gläubigern der Gesellschaft, R binnen sechs Monaten nach der kanntmachung der Eintragung des wandlungsbeschlusses in das Hm register zu diesem Zwecke melde Sicherheit zu leisten, soweit sie Befriedigung verlangen können.
Atlas ⸗Werke Alktiengeselsst Bremen: Das bisherige stellvertu Vorstandsmitglied Walter Diet Bremen ist zum ordentlichen Vor mitgliede bestellt. An Friedrich helm Hagens in Bremen ist in Weise Prokurg erteilt, daß er ber ist, die Gesellschaft in Gemeinschm einem Vorstandsmitgliede zu vern
F. W. Neukirch Aktiengeselst Bremen: An Erwin Jochem in ist in der Weise Prokura erteilt er berechtigt ist, die Gesellschaft in meinschaft mit einem Vorstan gliede oder einem anderen Proln zu vertreten.
Amtsgericht Bremen.
Bremer var de. l Im Handelsregister A ist Nr. 206 eingetragen: Firma G Sibbern in Bremervörde und ak haber Kaufmann Heinrich Sibbe Bremervörde. ‚ Amtsgericht Bremervörde. 19. 5.
NHruchsal. J Handelsregistereintrag A. XB O.⸗-3. 309,6, Firma Gebrüder Papierverarbeitung u. Papiergro lung in Bruchsal: Die Firma! loschen. Bruchsal, den 18. Mai 1937. Amtsgericht. I.
Brin el., MechkIn. Handelsregistereintrag vom 1 1937 zur Firma J. Käcker zu Das Handelsgeschäft ist durch gang auf die Witwe Marie Käch Mirow in Brüel übergegangen. Amtsgericht Brüel (Meckl)
Rühl, Baden. l
Handelsregistereintrag A II O. Seite 149 zur Firma „Heitz und ment in Bühl i. B.“: . Infolge Austritts des Geselsst Emil Heitz, Schlossermeister in hat sich die offene Handelsges' mit Wirkung vom 1. FJanuar 16 Liquidation aufgelöst und ist do schäft auf den Mitinhaber Kam und Schlossermeister Franz Ant übergegangen, welcher das Hu geschäft als alleiniger Inhaber! indert fortführen wird.
Bühl, den 21. Mai 1937.
Amtsgericht. II.
Burgstu at. ,
In das Handelsregister i 11. Mai 1937 auf Blatt 862, be Firma Spinnerei Schweizerthal, schaft mit beschränkter Haftun Schweizerthal, eingetragen worden Firma ist erloschen.
teilt, daß er die hiesige Zweignieder⸗
Kimtsgericht Burgstädt, 19. April
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 26. Mai 1937. S. 3
J
mmin, Pomm. 12725 3m Handelsregister B ist unter 5. R. B 8 folgendes eingetragen wor⸗ zen: Firma Pommersche Kalkwerke, Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Jarnglaff, Kr. Cammin, Pomm.: Der Fefellschaftsvertrag ist Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 16. April 1937 ge⸗ ndert worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzei⸗ ger. Cammin, Pomm., den 15. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Pessanm. 12726 Unter Nr. 1277 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Gustav Allner“ in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt „Gustav Illner, Musikalienhandlung“, lautet, daß Frau Martha Dietz geb. Bechthold in Tessau als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten ist, wodurch eine offene Handelsgesellschaft begründet ist, die am 1. April 1937 begonnen hat und daß die Prokura Karl Kalbe er⸗ soschen ist. Amtegericht Dessau, den 10. Mai 1937.
PDessau. 12727 Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 141 eingetragene Firma Wil⸗ helm Rode C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Dessau soll gemäß 52 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom J. Oktober 19834 auf Antrag der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Dessau gelöscht werden. Es werden deshalb die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einem Monat bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ salls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Dessau, den 10. Mai 1937.
Dessau. 12728 Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: „Sommerfeld & Sohn“ in Dessau, „Bekleidungshaus Groß Inhaber Georg Groß“ in Dessau, „H. S. Saalfeld und Co.“ in Dessau, „Albert Klär“ in Oranienbaum, sollen emäß z 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen— falls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Dessau, den 11. Mai 1937.
Dessau. 12729 Unter Nr. 1748 des Handelsregisters
Abt, A ist heute die Firma „Hans
Strich Baugeschäft“ in Dessau und als
deren Inhaber der Baumeister Hans
Strich daselbst eingetragen.
Amtsgericht Tessau, den 13. Mai 1937.
PDessan. 12730
Unter Nr. 281 des Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen: „Anhal⸗ tische Rohstoff⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist, zur Erfüllung des Vierjahresplanes in Anhalt und den benachbarten Gebieten Rohstoff— guellen zu ermitteln und zu erschließen sowie Verfahren zur verbesserten wirt⸗ schaftlichen Ausnutzung von Rohstoffen zu prüfen und zu fördern. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist am 2. Februar 1937 geschlossen. Das Stammkapital beträgt 60 900 RM. Geschäftsführer ind: Ministerialrat Ernst Bierwirth, Oberregierungsrat Dr. Max Lange und Syndikus Dr. Karl Walter, sämilich in Dessau.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Amts— blatt für Anhalt.
Amtsgericht Dessau, den 15. Mai 1937.
Dius la li cn. 12731
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das unter der Firma Fr. Kremer Nr. 10 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Herbert Kremer in Dins⸗ aten übergegangen und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Dies ist am 18. Mai 1937 in das Handelsregister eingetragen.
Dinslaken, den 18. Mai 1957.
Das Amtsgericht.
Pęrum. 12732 In. das Handelsregister Abteilung B st bei der Firma Müllerei H. Siellen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spieka⸗Neufeld (Rr. 9 des Regifters) am 11. Mai, l9g37 folgendes eingetragen vorden: Mit Gesellschaftsbeschluß vom C0. April 1937 hat sich die Gesellschaft emãß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1634 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens uf den Landwirt und Müller Henning ellen in Spieka⸗Neufeld in eine Einzelfirma umgewandelt. Die Firma der Gefellschaft ist erkoschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Fiäubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— anntmachung bei der Firma Müllerei D. Sielken in Spieka - Reufeld melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nich: Befriedigung verlangen können.
Der Landwirt und Müller Henning.
Sielken in Spieka⸗Neufeld ist am 12. Mai 1937 als Inhaber der Firma Henning Sielken, Müllerei in Spieka⸗ Neufeld, unter Nr. 966 — die unter Nr. 95 eingetragene Firma ist von Amts wegen gelöscht — in das Handels⸗ register Abteilung A eingetragen worden. Amtsgericht Dorum, den 11. Mai 1937.
Dresel en. 127331
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4491, betr. die Firma Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft in Dresden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1935 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals von fünf Millionen achthundert⸗ tausend Reichsmark auf sechshundertfünf⸗ undneunzigtausendachthundert Reichs⸗ mark ist erfolgt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 10. April 1937 ist der 5 3 des Gesell—⸗ schaftsvertrages dementsprechend ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr vier Millionen Reichsmark und zerfällt in dreitausendfünfhundert Aktien zu je tausend Reichsmark und fünf⸗ tausend Aktien zu je hundert Reichs⸗— mark. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. November 1935 ist der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezem⸗ ber 1903 in den §§ 8 und 19 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage geändert worden. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Alexander Hans Leopold von Poellnitz in Berlin bestellt worden. Tie ihm erteilte Prokura ist erloschen.
2. auf Blatt 19 780, betr. die Oel⸗ Betriebsstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird ge⸗ mäß 5 2 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 — R.-G.-Bl. Is914 — gelöscht.
3. auf Blatt 21 842, betr. die F. W. Weymar Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Marta Anna Ida verw. Hoffmann geb. Haefke in Dresden. Sie 1 berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
4. auf Blatt 23 079, betr. die Säch⸗ sische Arbeitsbeschaffungsstelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 12163, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Hellwig Inh. Max E. Tröger's Erben in Dresden: Die Fabrikantensehefrau Anna Frida Theresie Meißner geb. Tröger und die Kaufmannsehefrau Johanna Marie Hedwig Streit geb. Tröger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Pauli in Großen⸗ hain ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
6. auf Blatt 17 361, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Billhardt X. Co. Filiale Dresden in Dresden (3weig⸗ niederlassung; Hauptniederlassung Leip⸗ zig!: Eine Kommanditistin ist ausge— schieden. ;
7. auf Blatt 19648, betr. die offene Handelsgesellschaft Simson ( Stern Damenhutfabrik in Dresden: Gesamt— prokura ist erteilt dem kaufm. Ange⸗ stellten Max Rudolf Katzer und dem Prov. ⸗Reisenden Otto Langstein, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
8. auf Blatt W2it, betr. die Revi⸗ sions- und Verwaltungs⸗Gesellschaft Dr. jur. Landeskroener Co. Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 9g. auf Blatt 23 931, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Würker in Dresden: Gesamtprokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Arno Max Vetter in Radebeu! und dem Ingenieur Kurt Scheibel WDJ in Dresden. Jeder von beiden darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
10. auf Blatt 17 334, betr. die Firma Hermann Hohlfeld in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Elsa Antonie Martha Hey verw. gew. Händler geb. Hohlfeld ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Fritz Hugo Heinz Händler in Dresden ist Inhaber.
11. auf Blatt 2084, betr. die Firma Schloeßmann ( Scheffler in Dres⸗ den: Die Prokurg des Kaufmanns Jo— hannes Georg Willy Kliemt ist er⸗ loschen.
12. auf Blatt 23 975 die Firma Alfred Büttner in Dresden. Der Kaufmann Bruno Paul Alfred Bütt⸗ ner in Dresden ist Inhaber. (Kom⸗ missionsweiser Vertrieb von Lebens⸗ mitteln; Nürnberger Str. 38.)
13. auf Blatt 796, betr., die Firma Patent⸗Waagenfabrik E. Holl X Cv. Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Der Inhaber Konrad Böhm setzt den Betrieb als Handwerks⸗ betrieb fort. ;
14. auf Blatt 10 500, betr. die Firma Rudolf Büchner in Dresden: Die Firma ist erloschen. .
15. auf Blatt 20 467, betr. die Firma Walthers Schuhwarenhaus zum Freischütßz Walther C Söhne in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 19. Mai 1937.
Dresden. 12734 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 22 560, betr. die Firma Kempf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. April 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete offene Handels— gesellschaft unter der Firma Franz Krüger C Co. in Tresden unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Ge— setze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. 2. auf Blatt 23 74: Von Amts wegen: Die offene Handelsgesellschaft Franz Krüger C Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Krüger in Dresden und Otto Suckrow in Pirna. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Kempf Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Dresden betriebene Handelsgeschäft im Wege der Umwandlung dieser Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Amtsgericht Dresden, am 19. Mai 1937.
Drossen. 12735 In unser Handelsregister ist unter Nr. 43, Firma A. Hoede K Sohn, Drossen, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Drossen, den 18. Mai 1937. Das Amtsgericht.
FEherswalde. 12736
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 3. Mai 1937 bei der unter Nr. 598 eingetragenen Firma Deutsche Angora⸗Gesellschaft Hartmann K Athliger in Britz, Kr. Angermünde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Eberswalde.
Emden. 12737
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 170 bei der Firma „Ostfriesischer Zentralviehmarkt Emden“ G. m. b. H. eingetragen: Zum Ge⸗ schäftsführer ist an Stelle von Richard Boy der Angestellte Ferdinand Wilksch in Emden bestellt.
Amtsgericht Emden, 14. Mai 1937. Erxleben. ⸗ 12738 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden: Fa. Friedrich Schildt in Wefensleben. Alleininhaber ist der Kaufmann Fried⸗
rich Schildt in Wefensleben. Amtsgericht Erxleben, 20. Mai 1937.
Essen. 12739
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am
18. Mai 1937:
Zu Nr. 1953, betr. die Firma A. Förster C Co. Maschinenfabrik und Dampfkesselreinigung, Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2241, betr. die Firma Bern⸗ hard Spielmann, Essen: Die Fivma ist erloschen.
19. Mai 1937: .
Zu Nr. 1537, betr. die Firma Medi⸗ cinal-Drogerie Carl Bacht, Essen: Die Firma ist erloschen. ;
Zu Nr. 3873, betr. die Firma Carl Kämpf, Essen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 5976 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Rosendahl C Bachrach, Kommanditgesellschaft, Essen. Perfönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Hermann Rosendahl, Essen, Kaufmann Hermann Bachrach, Essen. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1937 begonnen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1931 durch Umwandlung aus der unter H⸗R. B 940 eingetragenen Firma Rosendahl K Bachrach Akt.⸗Ges. Essen, entstanden.
Unter Nr. 5977 die Firma Theodor Schlüter, Holzhandlung, Essen, und als deren Inbaber Kaufmann Walter Schlüter, Essen. Dem Kaufmann Wen⸗ delin Duvernell und dem Gerichtsassessor Paul Meyer, beide in Essen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 19834 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 1296 eingetra⸗ genen Firma Theodor Schlüter G. m. b. H., Essen, entstanden. .
Unter Nr. 5978 die Kommanditgesell schaft unter der Firma A. Diehl Hoch- Tief⸗ und Betonbau, Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Architekt Willy Diehl, Essen. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1984 durch Umwandlung aus der unter S. R. B S690 eingetragenen Firma A. Diehl Hoch-, Tief- und Betonbau Akt. Ges., Essen, entstanden.
Unter Nr. 5979 die offene Handels. gesellschaft unter der Firma Rudolf Esders offene Handelsgesellschaft, Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Die Firma der Aktiengesellschaft ist da⸗
1. Rudolf Esders, Kaufmann, 2. Hein⸗ rich Esders, Kaufmann, 3. Johannes Esders, Kaufmann, sämtlich in Essen⸗ Dellwig. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 197 begonnen.
20. Mai 1937: Zu Nr. 1875, betr. die Firma offene Handelsgesellschaft Arnold und Emil Kerk, Carnap: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 5980 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Dirk Kalkman, Kommanditgesellschaft, Essen. Persön⸗ lich hajstender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Dirk Kalkman, Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1937 be⸗ onnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ anden.
Amtsgericht Essen.
Ess em. 12740
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 18. Mai 1937:
Zu Nr. 2230, betr. die Firma Rhei⸗ nische Sperrholz und Türenfabrik Al⸗ tiengesellschaft, Essen: Fritz Becker ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Di⸗ rektor Hans Röver in Andernach ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Zu Nr. 2343, betr. die Firma „Bau⸗ stoffVertrieb⸗ Verkaufsgesellschaft für Straßenbaustoffe m. b. H., Essen; Die Firma ist geändert in: „Baustoff⸗Ver⸗ trieb Handelsgesellschaft für Straßen⸗ baustoffe mit beschränkter Haftung.
19. Mai 1937:
Zu Nr. 860, betr. die Firma A. Diehl Hoch- Tief⸗ und Betonbau -Aktiengesell— schaft, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. April 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma A. Diehl. Hoch- Tief⸗ und Betonbau mit dem Sitz in Essen übertragen ist. mit erloschen. (Vergl. Nr. 5978 der Abt. A des Handelsregisters.)
Zu Nr. 940, betr. die Firma Rosen⸗ dahl & Bachrach Aktiengesellschaft, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1954 die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Rosendahl und Bachrach Kom manditgesellschaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Aktiengesellschaft ist damit er⸗ loschen. Vergl. Nr. 5976 der Abt. A des Handelsregisters.)
Zu Nr. 1296, betr. die Firma Theo⸗ dor Schlüter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Holzhandlung, Essen: Der bisherige Geschäftsführer Theodor Schlü— ter in Essen ist durch Tod . An seiner Stelle ist der Kaufmann Walter Schlüter in Essen zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. April 1937 ist em i, deni Gesetz vom 5. Juli 1934 die zesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, den Kaufmann Walter Schlü— ter in Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5977 der Abt. A des Han⸗ dels registers) .
Zu Nr. 201, betr. die Firma Altien⸗ gesellschaft für Bauausführungen Essen, Essen: Tie Firma ist geändert in: Al⸗ tiengesellschaft ür Bau- und Werkstoff⸗ verwertung. Der Sitz ist nach Berlin berlegt. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Ausführung von Iporit⸗ Estrich⸗Fußböden der J. G. Farben und einschlägigen Artikeln sowie der Ver⸗ trieb von Baustoffen. Das Vorstands⸗ mitglied Franz Pothmann, Essen⸗Bor⸗ beck, ist abberufen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in dem 8 1 (Firma und Sitz) und dem § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) durch Beschluß der General⸗ versaummlung vom 28. April 1937 ge⸗ ändert. /
Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht zu Nr. 860, 940 und 1295 Nach 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1931 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Tie Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen. Amtsgericht Essen.
Essen. Bekanntmachung. 12741]
In das Handels register Abt. B Nr. 2316 ist am 18. Mai 19537 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 25. August 1936 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ferntransporte Josef Lücke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntrans⸗ porten. Das Stammkapital betragt 2000. — RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Leo Heiner in Essen, Unter— nehmer Eduard Debus in Essen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 5 Jahre be— stimmt. Wird die Gesellschaft vor Ab— lauf von keinem der Gesellschafter auf gekündigt, so verlängert sie sich stil schweigend von Jahr zu Jahr. Die Kündigung kann nur halbjährlich, und zwar zum 1. Juli und 1. Januar, aus gesprochen werden. Weiter wird ver⸗ Fffentlicht: Die Bekanntmachungen der
9
bringen der Unternehmer Eduard Debug in Essen und der Kaufmann Leo Heiner einen kompletten, betriebsfertigen Last⸗ zua mit Anhänger, Fabrikat Majirus, Baujahr, 1935 ein. wovon auf die Stammeinlage des Eduard Debus iWCMeö-— RM und auf die des Leo Heinen 775, — RM angerechnet werden. Amtsgericht Essen.
FIęnshurę. 12742 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 14564 am 13. Mai 1937 bei der Firma „Johannes Christiansen“ in Flensburg:
Dem Handlungsgehilfen Adolf Christi⸗ ansen in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
FIenshurꝶ. 12743 In dem Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht worden:
( Am 15. Mai 1937:
Nr. 2: Flensburger Hof Wilhelm Grabbe, Flensburg.
Nr. 677. Flensburger Etikettenfabrik, Flensburg.
Am 18. Mai 1937:
Nr. 133: Heinrich Schierenberg, Flens⸗ burg.
Nr. 165: Peter Nissen & Co, Flens⸗ burg.
Nr. 22: (nebst der Thomsem.
Nr. 935: Kurt Stein Jutelager und Säckefabrik, Flensburg.
Nr. 1065. Christian West, Flensburg.
Nr. 1071: Paul Ed. Nölting & Co., Zweigniederlassung Flensburg, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg ein getragenen Hauptniederlassung.
Nr. 1129: Stahlhand Johann H. Beck⸗ mann, Flensburg.
. Nr. 1584: Otto C. Paulsen, Flens⸗ urg. . Nr. 1617: Christian Paysen, Flens⸗
urg. .
Nr. 1616: Eden⸗-Theater, Kino und Variete Jörgen Petersen, Flensburg.
Nr. 1655: Heinrich C. Riechel, Flens⸗ burg (nebst der Prokura des Wilhelm Harenberg).
I683: Andreas Roose, Flensburg. 1695: Hans Schmidt, Flensburg. c. 1858: Willy Fr. Nissen, Walls⸗
Chr. Thomsen, Flensburg Prokura des Christian
I985: Max Langholz; Flensburg. Nr. 2020: Wäschehaus Hansen Elisa⸗ beth Hansen, Flensburg (nebst der Pro⸗ kura des Christian Hansen). Nr. 2026: Friedrich C. Paulsen, Flensburg. Nr. 2059: Marie Schmidt, Flensburg (nebst der Prokura des Hans Schmidt), Nr. 28: Kunstrahmfabrik „Sana“ Peter H. Skött, Flensburg. Nr. 2087: Nis J. Hansen, Wiehekrug. Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
FIlensburg. 12744
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 3290 am 15. Mai 1957: Firma und Sitz: Peter H. L. Henning⸗ en, Flensburg. Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Peter Hans Ludwig Henningsen in Flensburg.
Amtsgericht, Abt. IIl, Flensburg.
Flensburg. . 127461
Eintragung in das Handelsregister A bei Nr. 2282, Firma Flensburger Soda und Chem. Fabrik Johs. Wulff Inh. Hans Dethleffsen in Flensburg am 19. Mai 1937: —
Die Firma ist geändert in: „Flens⸗ burger Soda⸗ und Chem. Fabrik Jo⸗ hannes Wulff.“ Dem Kaufmann Lorenz Dethleffsen in Flensburg ist Prokura erteilt.
e er
mtsgericht, Abt. III, Flensburg. .
12711
Flensburg. ;
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 25 ai 19837 bei der offenen Handelsgesellschaft t lefsen C To. in Fle
Die Gesellschaft is . Sandelsgeschaft ist mit der Firma gegangen auf den Kaufmann Seinrict Dansen in Flensburg.
Amtsgericht, Abt. III, Flensburg
Detr⸗ —
FEFIenushuræ. 1
Nachstehende, im Handelsregister A noch eingetragene, aber nicht mehr be⸗ stehende Firmen
Nr. 10654: Antoni Jensen, Flensburg, persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ seute Antoni Jensen, Axel Jensen, Antoni Busk, Waldemar Jensen, im Auslande bzw. unbekannten Aufent- halts;
Nr. 1081: Schuldt C Co., Flensburg, Zweigniederlassung der in Sdangha be- stehenden Hauptniederlassung; JInuhader Kaufmann Adolf Ernst Schuldt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufent-
alts; bre 10687: Ernst & Sohn, Flensburg. Inhaber Kaufmann Hans Christian Ernst jun. in Flensburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts;
Nr. 1105: Wilbelm Hansen. Flen burg. Inhaber Kaufmann Wilde Hansen in Flensburg, jetzt unde kannten Aufenthalts;
Nr. 1208: Bon Lorentzen, Fleus dure
Kaufmann Uwe J
ten Aufenthalts;
Nr. 1259. Franz Kaiser, Flensdure Inhaber Altertum s daändler Franz Dein ˖ rich Kaiser in Flensburg,
Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern
Erben unbekannt;